Vollständige Version anzeigen : Überpronation -> Doch kein Stabilschuh?
Ich habe eine deutliche überpronation und laufe bislang nur die Stabilschuhe "Brooks GTS Adrenalin 12" und die "13"er Version.
Ich habe in den letzten Monaten meine Beweglichkeit enorm verbessert und arbeite nun auch daran meine Muskulatur rund um das Fußgelenk zu stärken (ich nutze dafür Balance Kissen).
Wenn ich laufe stelle ich fest, dass sich die 13er Version deutlich besser läuft als die 12er Version (in welcher auch Einlagen liegen), da der Schuh wesentlich leichter ist (liegt wohl auch zum Großteil an den Einlagen).
Ich frage mich nun, ob es sich lohnen würde mal einen leichteren Schuh aus zu probieren. Möglicherweise auch einen mit weniger Sprengung und mehr Flexibilität, da einem anders ja das Gefühl für den Boden verloren gehen soll.
Würde es meinem mir, meinem Laufstil, meinem Bewegungsapparat helfen wenn ich zusätzlich einen anderen Schuh, z.B: einen Minimalschuh laufe?
Zu meiner Vita, ich hatte oft Probleme mit der A-Sehne, hoffe jedoch, dass ich das nun in den Begriff bekomme, da ich mein Beweglichkeits Defizit ausgeglichen habe. Jedoch möchte ich nach Möglichkeit noch mehr unternehmen.
Gruß Acula
captain hook
02.09.2014, 16:45
Wenn Du Deinen eigenen Text liest, sollten sich Deine Fragen eigentlich von selbst beantworten. ;)
Wenn Du immer Probleme mit der A-Sehne hattest, dürfte der 0 auf 100 Wechsel von einem Stabilschuh auf einen Minimalschuh vermutlich Gift sein. Wenn würde ich mich diesem Thema sehr langsam annähern und ggf mal für ein paar Steigerungsläufe solches Schuhwerk anziehen oder auch mal ein paar ganz dezente Runden auf nem Rasenplatz laufen. Wenn Du bisher im Stabilschuh inkl. Einlagen unterwegs warst, musst Du Deinen Füßen das aktive mitarbeiten vermutlich erstmal wieder beibringen (woran Du ja mit dem Balancekissen zB schon arbeitest).
Vielleicht fängst Du aber garnicht mit Minimalschuhen an, sondern nimmst für kürzere Läufe mal einen "normalen" etwas flexibleren Schuh als den, den Du jetzt hast.
An Deiner Stelle würde ich da die Taktik der kleinen Schritte und langsamen Anpassung wählen.
Zumal du ja auch noch garnicht weißt, ob Du überhaupt von der Verwendung von Rennschuhen profitierst. Nicht jeder Mensch läuft darin schneller (von besser reden wir lieber garnicht erst) als in anderen.
Jo , ich würde es machen
Nicht unbedingt zum lange laufen oder Läufe wo der Stiel leidet aber auf jeden Fall zum Lauf ABC . Sprünge ,Sprints ,Technik Läufe usw.
Habe mich vermutlich nicht gut ausgedrückt.
Das ich nicht sofort los rennen sollte ist mir schon klar. In der Triathlon habe ich gelesen, dass man nach dem Umstieg z.B: erstmal nur das Lauf ABC in den neuen Schuhen machen sollte und dann nach und nach mit 1-2km anfangen. Ich denke in der Art würde ich es auch machen.
Von den Einlagen habe ich mich aber schon "getrennt" und laufe im Moment ohne.
An einen normalen Schuh habe ich gar nicht gedacht, aber das wäre natürlich auch eine Option!
captain hook
02.09.2014, 17:14
Habe mich vermutlich nicht gut ausgedrückt.
Das ich nicht sofort los rennen sollte ist mir schon klar. In der Triathlon habe ich gelesen, dass man nach dem Umstieg z.B: erstmal nur das Lauf ABC in den neuen Schuhen machen sollte und dann nach und nach mit 1-2km anfangen. Ich denke in der Art würde ich es auch machen.
Von den Einlagen habe ich mich aber schon "getrennt" und laufe im Moment ohne.
An einen normalen Schuh habe ich gar nicht gedacht, aber das wäre natürlich auch eine Option!
Der normale Schuh ist eigentlich das am nächsten liegende. Minimalschuhe sind eher Trainingsmittel als ernsthafte Schuhalternative.
Jo , ich würde es machen
Nicht unbedingt zum lange laufen oder Läufe wo der Stiel leidet aber auf jeden Fall zum Lauf ABC . Sprünge ,Sprints ,Technik Läufe usw.
Ja am Anfang wären sie für sowas gedacht. Später (falls es klappt) dann auch kurze Läufe.
Der normale Schuh ist eigentlich das am nächsten liegende. Minimalschuhe sind eher Trainingsmittel als ernsthafte Schuhalternative.
Es gibt ja auch Schuhe in der Minimal Richtung, welche trotzdem eine Stütze haben. Gilt für die das gleiche?
Bin da leider nicht so bewandert, deswegen auf jeden Fall schon mal vielen Dank! :)
photonenfänger
02.09.2014, 17:30
Nur nebenbei, einbeinige Zähneputzen kennste schon, oder?
Nur nebenbei, einbeinige Zähneputzen kennste schon, oder?
Jo.
Und Standwaage, einbeinige Kniebeugen und all der Spaß! :)
captain hook
02.09.2014, 17:32
Es gibt ja auch Schuhe in der Minimal Richtung, welche trotzdem eine Stütze haben. Gilt für die das gleiche?
Bin da leider nicht so bewandert, deswegen auf jeden Fall schon mal vielen Dank! :)
Ein Minimalschuh mit Stütze? Das wuerde den Sinn eines Minimalschuhs kontakarieren?! Geh doch mal in ein Fachgeschäft und lauf mit diversen Schuhen vor deren Kameras rum und lass dir erklären, was deine Fuesse, deine Beine, deine Huefte etc da machen. Pronieren ist in erster Linie ganz normal. Das ist ja nicht wie ne schlimme Krankheit. blöd ist, wenn der Rest des Koerpers dabei schief folgt, die Huefte nachgibt etc. Dann folgen Rueckenschmerzen und so hässliche Dinge und man fragt sich woher. Oder man laeuft einfach nur uneffizient. Oder es passiert garnix, weil es ggf dein ganz natürlicher Bewegungsablauf ist.
Was soll eigentlich das Ziel deiner Ueberlegung sein? Hast du Probleme? Fehlstellungen? Willst du schneller laufen und du fuehlst dich von deinem Schuh darin behindert? Wirkt es auf dich gesünder? Oder willst du einfach nur weg von deinem Stabilschuh, weil die Zeitschriften sagen, dass man sowas nicht mehr laeuft heute?
Vielleicht probierst du mit diesem ,am besten im Fach Geschäft http://www.runnersworld.de/ausruestung/asics-gel-super-j33.306858.htm
Ich habe ihn und ich finde es gut (wie auch andere Laufschuhe ) ,achso Ich bin auch ein Überpronator ;) ,nur mit den linke Fuß am Nachmittag !:Lachanfall:
Ein Minimalschuh mit Stütze? Das wuerde den Sinn eines Minimalschuhs kontakarieren?! Geh doch mal in ein Fachgeschäft und lauf mit diversen Schuhen vor deren Kameras rum und lass dir erklären, was deine Fuesse, deine Beine, deine Huefte etc da machen. Pronieren ist in erster Linie ganz normal. Das ist ja nicht wie ne schlimme Krankheit. blöd ist, wenn der Rest des Koerpers dabei schief folgt, die Huefte nachgibt etc. Dann folgen Rueckenschmerzen und so hässliche Dinge und man fragt sich woher. Oder man laeuft einfach nur uneffizient. Oder es passiert garnix, weil es ggf dein ganz natürlicher Bewegungsablauf ist.
Nun, der Newton Running Kismet oder der Saucony Mirage 3 werden beispielsweise so geführt.
Was soll eigentlich das Ziel deiner Ueberlegung sein? Hast du Probleme? Fehlstellungen? Willst du schneller laufen und du fuehlst dich von deinem Schuh darin behindert? Wirkt es auf dich gesünder? Oder willst du einfach nur weg von deinem Stabilschuh, weil die Zeitschriften sagen, dass man sowas nicht mehr laeuft heute?
Ich habe Probleme mit meiner Achillessehne. Bei einer Laufanalyse und einer späteren Fuß Analyse hieß es, dass ich eine Überpronation und einen Knick-Senk-Spreiz-Fuß habe. Diese wurden mir als die Ursachen für meine Achillessehnen Probleme genannt.
Als ich dann vom Neutral Schuh zum Stabilschuh und später zum Stabilschuh + Einlagen gewechselt bin, hatte ich trotzdem immer wieder Probleme.
Ich will ja nicht prinzipiell wechseln, weil es in der Triathlon als möglicherweise(!) Sinnvoll beschrieben wurde. Es hat mich aber schon dazu gebracht mal über meine Situation nach zu denken.
Zusätzlich zu den beiden oberen "Problemen" hatte ich ein krassen Beweglichkeits Defizit, welches ich innerhalt der letzten 5 Monate beheben konnte. Ich bin das ganze Jahr über nicht viel gelaufen (<10km die Woche) und kann deshalb nicht sagen, ob meine Beschwerden möglicherweise alleine dadurch verschwinden. Ich dachte nur, dass ich vielleicht noch mehr tun kann.
Hallo Acula,
auch ich bin Überpronierer, und laufe den Brooks Adrenalin...
Damit steh ich in der Videoanalyse bombenfest und gut da.
Allerdings hab ich auch noch einen Saucony Kinvara - mein Lieblingsschuh, (obwohl ohne Pronationsstütze) weil mit super Laufgefühl und Flexibilität. Und als Wettkampfschlappen und auch manchmal als Trainingsschuh noch den Saucony Fastwitch. Der hat eine leichte Stütze und macht mir auch richtig viel Spaß, weil er einfach sehr direkt ist, und ich mich damit auch schnell fühle.
Ich bin leider anfällig für Läuferzimperleins. Schienbeinkantensyndrom, Plantar fasziitis, Achillessehnen reizungen - auf die leichteren Schuhe kann ich das alles allerdings nicht zurückführen... passierte mit nur Stabilschuh auch schon. Umfangssteigerung + v.a Intervallläufe sind da schon sehr viel wahrscheinlicher
Viel Glück beim nächsten Schuhkauf ;)
captain hook
02.09.2014, 20:18
Hallo Acula,
auch ich bin Überpronierer, und laufe den Brooks Adrenalin...
Damit steh ich in der Videoanalyse bombenfest und gut da.
Allerdings hab ich auch noch einen Saucony Kinvara - mein Lieblingsschuh, (obwohl ohne Pronationsstütze) weil mit super Laufgefühl und Flexibilität. Und als Wettkampfschlappen und auch manchmal als Trainingsschuh noch den Saucony Fastwitch. Der hat eine leichte Stütze und macht mir auch richtig viel Spaß, weil er einfach sehr direkt ist, und ich mich damit auch schnell fühle.
Ich bin leider anfällig für Läuferzimperleins. Schienbeinkantensyndrom, Plantar fasziitis, Achillessehnen reizungen - auf die leichteren Schuhe kann ich das alles allerdings nicht zurückführen... passierte mit nur Stabilschuh auch schon. Umfangssteigerung + v.a Intervallläufe sind da schon sehr viel wahrscheinlicher
Viel Glück beim nächsten Schuhkauf ;)
Guter Ansatz meiner Meinung nach. Mal ein bisschen was an StabiElementen raus und etwas mehr Flexiblität rein ohne es gleich zu übertreiben. So hat der Fuß ne Chance an die gesteigerten Anforderungen zu gewöhnen.
Newton hat mit Minimalschuh soviel zu tun wie ne Kuh mit nem Flugzeug. Dicke Sohle, viel Dämpfung... dann noch Stabielemente dazu... Marketing ist alles. Wenn Du mal wirklich Minimalschuhe sehen möchtest, dann schau mal bei Inov8 bei den RoadX Schuhen. Flacher Stand, sehr flexibel, kein überflüssiger Schnickschnack. Aber an und für sich sind die meisten flachen WK Schuhe gut geeignet.
Zusätzlich kann man natürlich mit so gezielter Unstabilität arbeiten, wie zB beim NikeFree, was ja quasi wie ein Balanceboard als Schuh ist. Dicke Sohle, viel Dämpfung, aber bewusst kipplig und unstabil. Da muss der Fuß arbeiten. Aber auch damit kann man es schon übertreiben.
Senk-Spreizfuß wird nicht automatisch durch den Schuh besser. In meinem Fall halte ich heftig gegen, weil das Gewölbe bei höheren Umfängen und unsauberer Technik immer mehr einbricht.
Wenn ich nicht mit Lauf-Abc und pemanenter Fußgymnastik arbeiten würde, sähe es nicht gut aus. Aber ich habe da meinen Weg gefunden und bin schmerzfrei und vom Überpronierer zum Neutralschuhläufer mutiert. Es geht um die Gesamtbewegung.
Stand irgendwann mit einem Rezept für Einlagen in einem Orthopädie-Laden- da war zum Glück ein sehr kompetenter Fachmann, der auch eine Profi-Triathletin betreut.
Falsche Bewegungsmuster zu löschen ist schwer, lohnt sich aber - dann suchst Du den Schuh nach der Farbe aus ;)
Matthias75
03.09.2014, 08:53
Ein Minimalschuh mit Stütze?
Nun, der Newton Running Kismet oder der Saucony Mirage 3 werden beispielsweise so geführt.
Ich glaube, da liegt eine kleine Begriffsverwirrung vor, kein Wunder, bei dem Chaos an verschiedenen Schuhen.
Minimalschuh heißt für mich: Keine Stütze, keine Dämpfung, im Extremfall nur ein Schutz für die Fußsohle vor Steinen, Scherben etc.. Ich nutze dazu ein paar Merrell-Schuhe und ein paar Füßlinge vom Tauchen. Damit mache ich aber maximal ein Training pro Woche, z.B. Lauf-ABC.
Daneben gibt es mittlerweile einen Haufen "Natural-Running"-Schuhe. Der Begriff wird sehr weit gefasst, womit sehr viele Schuhe in diesen Bereich fallen. Der Ansatz ist, mehr über Mittel- und Vorfuß und weniger über die Ferse zu laufen, also so, wie man "natürlicherweise" ohne Schuhe laufen würde. Diese Schuhe zeichnen sich hauptsächlich durch eine geringe Sprengung aus, da es mit den extremen Dämpfungsabsätzen mancher Laufschuhe fast unmöglich ist, nicht mit der Ferse aufzusetzen. Diese Schuhe haben teilweise trotzdem eine relativ harte Sohle, um das Fußgewölbe zu entlasten und den Fuß zu stützen, und meist auch eine Dämpfung, um den Aufprall zu dämpfen. In diese Kategorie gehört ganz klar der "Newton" und IMHO auch der "Saucony". Newton nutze ich selbst, auch für lange Läufe, der Saucony steht als Wettkampfschuh für den nächsten Marathon auf der Liste.
Natürlich ist die Abgrenzung fließend, d.h. es gibt Minimalschuhe mit leichter Dämpfung, Natural-Running-Schuhe mit weicher Sohle etc..
Wie meine Vorschreiber kann ich dir nur raten, den Umstieg langsam zu machen. Wenn du mehr in die Natural-Running-Schiene, also weniger Sprengung bei den Schuhen willst, bietet Saucony bspw. Schuhe mit verschiedenen Sprengungen an. Reine Minimalschuhe würde ich, wie du es ja vor hast, nur für kurze Läufe oder Lauf-ABC verwenden.
Matthias
Ich bin früher den Klassiker, Assics Gel Kayano, für schwerere Läufer gelaufen. Überpronieren tue ich auch ein wenig.
Dann bin ich auf Adidas Glide Modelle umgestiegen. Der Aktuelle hat keine Stützen mehr, dafür aber eine etwas weichere Dämpfung und ich muss sagen dass ich mich damit viel wohler fühle und Probleme wie Reibstellen, Blasen usw, die ich den übertriebenen Stützen der Stabilschuhe zuschreibe, nicht mehr auftreten.
Für ganz kurze Sachen habe ich noch einen Soucony Grid, mehr als 5km halte ich den aber kaum aus, entwickelt aber die Stabilität im Fußgelenk und auch die Eigendämpfung des Fußgewölbes.
Für mich wäre also Dämpfung wichtiger als Stützen. Auf die Sprengung würde ich auch unbedingt achten, je weniger desto besser ohne dass er insgesamt nicht zu hoch baut.
Ich würde mir einfach mal einen Neutral Schuh kaufen. Marke oder Model kann man da nicht wirklich empfehlen, passen muss er.
Duafüxin
03.09.2014, 09:49
Ich hab auch mal Senk-Spreiz-Knick-Fuß-Einlagen bekommen und darauf hin war ich leicht anfällig für Knochenhautreizungen bei höheren Laufumfängen.
Irgendwann hab ich keinen Bock mehr auf die Dinger gehabt, weggelassen und alles war gut.
Ich laufe viel in Minimalschuhen (Merells, Vivos und Inov8) aber eher kürzere Strecken bis 15 km.
Von den Newton würde ich Dir abraten, wenn Du eh schon Probs mit den Achillessehnen hast. Ich hab eher selten welche, eigentlich nur, wenn ich wieder anfange Hügel zu laufen und das mit Schuhen mit geringer Sprengung mache, aber in den Newton hab ich nach 5 km schon nerviges Ziehen in der Sehne, im Flachen.
Ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, dass ich mich beim Mittelfuß laufen am wohlste fühle.
Gegen den Knick-Senk-Spreiz-Fuß habe ich ja die Einlagen bekommen, bei denen bekomme ich mit der Zeit aber Fuß Schmerzen, weshalb ich sie nicht mehr nehme.
Nach dem was ihr alle schreibt, würde ich im Moment dann auch eher zu einem Neutral Schuh tendieren. Damit habe ich dann ja vermutlich auch schon mal weniger Sprengung (mein jetztiger hat laut Runnersworld 10,9mm) und mehr Flexibilität.
Ein Minimalschuh lohnt sich dann vermutlich eher nicht, zu mal ziemlich teuer ist um nur ab und an mal "Gymnastik" darin zu machen:Cheese:
Bei eine neutraleren Schuh, welcher ja trotzdem eine Stütze haben kann, aber vielleicht einfach weniger, würde ich mir aber schon erhoffen auch kürzere Strecken laufen zu können, oder ist das eher unrealistisch.
Alternativ könnte ich natürlich auch weiter machen wie gehabt, mit Dehnen und Fuß Stabi, und gucke ob das alleine die Probleme schon ausgemerzt hat (wobei ich mich natürlich noch bremsen muss nicht zu schnell zu viel zu machen).
Gruß Acula
Bei eine neutraleren Schuh, welcher ja trotzdem eine Stütze haben kann, aber vielleicht einfach weniger, würde ich mir aber schon erhoffen auch kürzere Strecken laufen zu können, oder ist das eher unrealistisch.
Ich halte das für absolut realistisch. Fang halt mal mit ein paar kürzeren Probeläufen an, dann siehst du wo es hin geht.
Duafüxin
03.09.2014, 10:24
Ist aber etwas unpraktisch, wenn Du Mittelfuß läufst und nen Schuh mit einer solchen Sprengung hast, oder?
Ist aber etwas unpraktisch, wenn Du Mittelfuß läufst und nen Schuh mit einer solchen Sprengung hast, oder?
Schon ja, deswegen habe ich ja angefangen das ganze zu Überdenken.
Im Fachhandel wurde der mir damals nach einer Laufanalyse aber empfohlen und das obwohl ich sogar von 2 Leuten beraten wurde.
Duafüxin
03.09.2014, 10:55
Ich frag mich ja immer was die auf so einem Laufband sehen wollen. Ich laufe auf nem Band immer ganz anders als draussen.
Zu dem Thema Laufschuhverkäufer sag ich mal nix, das ähnelt dann dem was die meisten zu Radhändlern zu sagen haben ... ;)
Ich frag mich ja immer was die auf so einem Laufband sehen wollen. Ich laufe auf nem Band immer ganz anders als draussen.
Gelaufen bin ich aber sogar draußen, neben dem Geschäft.
Zu dem Thema Laufschuhverkäufer sag ich mal nix, das ähnelt dann dem was die meisten zu Radhändlern zu sagen haben ... ;)
Von denen wurde ich bislang auch selten gut beraten :Cheese:
Untersucht wurde ich insgesamt von einem Verkäufer, einem Sportwissenschaftler (der kommt jeden 2ten Samstag dahin) und einem Orthopädischen Schuhmacher. Klingt in der Theorie ja gar nicht schlecht.
Ich werde dann mal gucken, ob ich einen neutraleren Schuh finde und probe laufen kann. Auf Internet Seiten wie Runnersworld stehen bei den Schuhen ja oft Empfehlungen bei, ob die Schuhe bspw. für Mittelfußlauf zu empfehlen sind. Kann man sich daran relativ verlässlich orientieren? (klar muss mir der Schuh am Ende gut passen und bequem sein, aber irgendwo muss man ja anfangen)
captain hook
03.09.2014, 12:48
Ne, Laufschuhe kann man ausschließlich selber probieren. Aber dafür gibts so Läden ja auch. Wo wohnst Du denn? Vielleicht kann Dir jemand was empfehlen... Sind ja nicht nur Stümper unterwegs!
Duafüxin
03.09.2014, 13:01
Ich werde dann mal gucken, ob ich einen neutraleren Schuh finde und probe laufen kann. Auf Internet Seiten wie Runnersworld stehen bei den Schuhen ja oft Empfehlungen bei, ob die Schuhe bspw. für Mittelfußlauf zu empfehlen sind. Kann man sich daran relativ verlässlich orientieren? (klar muss mir der Schuh am Ende gut passen und bequem sein, aber irgendwo muss man ja anfangen)
Du kannst auf der HP von RP schon mal aussuchen welche Modelle überhaupt in Frage kommen, aber testen mußt halt selbst und draussen ein bisschen auf und ab rennen.
Wo wohnst Du? Vielleicht kann Dir hier im Forum ja mal jemand nen Tipp geben.
Ich wohne in Lippstadt, also im Kreis Soest. Am besten mache ich dafür noch mal einen neuen Thread auf.
Vielen Dank euch allen schonmal, ihr habt mir aufjedenfall geholfen! :)
Gruß Acula
Duafüxin
03.09.2014, 15:25
Dann vielleicht Runners Point Outlet in Recklinghausen, direkt an der A2.
Ob die Ahnung haben weiss ich nicht, aber dort kauf ich immer Schuhe nach Gefühl und renn stundenlang im Laden rum und teste und teste. Und güstig isses auch.
... Schuhe nach Gefühl und renn stundenlang im Laden rum und teste und teste.
So mache ich das auch und empfehle es auch jedem mit einiger Maßen normalen Füßen. Einfach malle alle Schuhe die grob in das Schema das man haben will anprobieren und schauen welcher vom Gefühl her am besten passt.
Bei mir gehts dann im Ko System Schuh gegen Schuh immer weiter bis einer überbleibt. Bis jetzt war es immer der der beim ersten Reinschlüpfen schon am besten gesessen ist.
Es gibt ja auch Schuhe in der Minimal Richtung, welche trotzdem eine Stütze haben.
Welche denn? Ich lauf bisher auch nur den Brooks und hätte mal Lust auf was neues!
Duafüxin
03.09.2014, 15:44
Bei mir gehts dann im Ko System Schuh gegen Schuh immer weiter bis einer überbleibt. Bis jetzt war es immer der der beim ersten Reinschlüpfen schon am besten gesessen ist.
Ich kann mich meist nicht entscheiden und es werden 1 + n Paar ;)
Schau dir mal den asics super j 33 an.
Ist ein leichter, flexibler Schuh der aber eine ganz leichte, minimale Unterstützung hat.
Vor allem für den Übergang könnte der Super für dich passen.
Vielleicht probierst du mit diesem ,am besten im Fach Geschäft http://www.runnersworld.de/ausruestung/asics-gel-super-j33.306858.htm
Ich habe ihn und ich finde es gut (wie auch andere Laufschuhe ) ,achso Ich bin auch ein Überpronator ;) ,nur mit den linke Fuß am Nachmittag !:Lachanfall:
Schau dir mal den asics super j 33 an.
Ist ein leichter, flexibler Schuh der aber eine ganz leichte, minimale Unterstützung hat.
Vor allem für den Übergang könnte der Super für dich passen.
habe ich ihn auch Empfohlen
Hat keine Stütze sondern ist die Sohle mittig im Zwei geteilt der innere Teil ist wesentlicher härter als der außen
Ist sehr leicht ,flexibler und schnell, aber auch hart und wenn man mit dem falsche Stiel läuft ,tut weh
captain hook
03.09.2014, 20:20
Habt ihr den Guten schonmal laufen sehen? Ich würde ohne keine Schuhempfehlung zutrauen.
War ja nur ein Tipp :)
Natürlich hab ich die Hoffnung dass er sich den Schuh anschaut und probeläuft ohne blind zu kaufen ;)
Ich bin natürlich über alle Tipps Dankbar ;)
Ich werde natürlich Schuhe probe Laufen und am besten auch mehrere, allerdings wird das wohl noch etwas warten müssen, bis ich mal zu einem großen Laden komme!
kawajaschi
03.09.2014, 23:39
Ich kann aus eigener Erfahrung nur ganz dringend empfehlen, Normalschuhe zu laufen und Minimal- bzw. Natural-Running Schuhe nicht zu tragen, ohne den Doc dazu zu befragen.
Letzlich muss sich jeder Überpronierer die Frage stellen, welche Konsequenzen aus der Überpronation folgen und ob man eventuell damit leben kann bzw. sich mit einer Korrektur eventuell schlimmeres einhandelt.
Zu Beginn meiner sportlichen Phase habe ich mich im renommierten Fachgeschäft total super beraten gefühlt und nach ner Laufanalyse einen Schuh mit Stütze gekauft. Ergebnis = Stressreaktion im Schienbein, 4 Monate Schmerzen.
Der Orthopäde sagte damals dazu, dass es in diesem Fall besser gewesen wäre, die Pronation als natürliche Dämpfung in Kauf zu nehmen, bis der Körper sich an die Laufumfänge gewöhnt hat.
Damit will ich sagen: Sagt Dir ein Schuhverkäufer, du brauchst keinen Normalschuh, sondern dies oder das, hinterfrage es kritisch und geh ruhig zum Fachmann - in diesem Fall Orthopäden und nicht Schuhhändler. Eingriffe in den gewohnten Bewegungsablauf bedeuten ein Risiko und können dich nachhaltig schädigen. Es geht immerhin um einiges, deine Gesundheit. :-)
Ich möchte hier nochmal berichten, ich habe mich letzt endlich für den Asics Gel Super J-33 entschieden, da es den im Asics Store zum halben Preis gab:Lachanfall:
Meine Erfahrungen sind bislang nur positiv! Es macht echt Spaß mit dem Schuh zu Laufen und es läuft sich gefühlt schon angenehmer als in meinen Stabilschuhen. Vor allem merkt man den Gewichtsunterschied sehr angenehm, vor allem wenn man mal beide hinter einander läuft :Cheese:
Nach den bisherigen Erfahrungen, würde ich keine Stabilschuhe mehr kaufen, aber ich warte erstmal ab wie es sich im Winter entwickelt.
Vielen Dank nochmals für all die Tipps und Anregungen.
Ich habe eine leichte Überpronation, und bin bisher immer Stabilschuhe gelaufen. Dann bekam ich vor einigen Monaten den Tipp, mal den Cloudsurfer von ON zu probieren, da derjenige davon total begeistert war.
Habe mir dann den Schuh geholt, obwohl es ja kein Stabilschuh ist, und war erst skeptisch, wie es sich auf Dauer damit laufen würde.
Erster Eindruck war wirklich super! Schuh ist viel leichter als die Stabilschuhe, diese Cloudtechnologie funktioniert tatsächlich, und sogar recht gut. Mein Eindruck war, es läuft sich leichter, angenehmer und ausdauernder, und es macht mehr Spass!
Jetzt, nach einiger Zeit, ist es noch immer so, und ich habe auch keinerlei Probleme bekommen, weil ich jetzt einen Neutralschuh laufe.
Von daher denke ich, dass es bei leichter Überpronation vielleicht wirklich kein Stabilschuh sein muss. Bei stärkerer Überpronation aber vielleicht schon.
phoenix84
13.10.2014, 10:00
Anfang des Jahres habe ich eine Studie aus Dänemark gelesen:
Die Forschungsgruppe hat in einer Langzeitstudie keinen signifikanten Unterschied in der Verletzungshäfigkeit zwischen Überpronierern, Normalläufern und Supinierer nachweisen können, unabhängig von den Schuhmodellen.
Soll also heißen: alle liefen Neutralschuhe, keine Gruppe war mehr oder weniger häufig verletzt. Es konnte also kein Zusammenhang zwischen der Pronation/Supination und der Verletzungshäufigkeit nachgewiesen werden.
Überhaupt gibt es keine Einigkeit, ab wann aus der natürlichen Pronation eine Überpronation wird.
Ich suche die Studie grad, aber sie wurde auch in der Triathlon training zitiert, wenn ich mich nicht irre.
So, ich wollte hier mal eine kurze Rückmeldung geben.
Ich hatte mir im letzten Oktober dann noch den Asics Gel super j 33 gekauft, da es den Schuh im Outlet Center zum halben Preis gab. Die Entscheidung war sehr gut, denn das Laufen macht mir in dem Schuh viel mehr Spaß als in meinen Stabil Schuhen von Brooks. Es ist zwar schwer zu beschreiben warum, aber durch das leichtere Gewicht und die engere Pass Form fühle ich mich wohler und es passt besser zu meinem Laufstil.
Der Wechsel, bzw. die Ergänzung (ich Laufe immer alle 3 Schuhe abwechselnd) hat sich jedenfalls gelohnt und bei meinem nächsten Lauf Schuh werde ich auch wieder etwas ausprobieren um noch mehr Erfahrungen zu sammeln :)
Gruß,
Acula
Carlos85
12.02.2018, 15:17
Ich hol den Thread mal hoch (war schon dabei einen neuen zu eröffnen ;-) )
Wenn ich die Fotos vom Sonntag (http://triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1361356&postcount=434)sehe, wunderts mich ja nicht, dass mir mein Sprunggelenk wehtat... Die Überpronation ist schon recht stark bei mir (rechts deutlich krasser als links).
Bisher kam ich aber immer mit neutralen Schuhen wie DS Trainer (minimale Stütze) oder nun eben dem Roadhawk FF (keine Stütze) sehr gut klar. Meine damalige HM PB bin ich mit einem Lunaracer gelaufen, der in 45,5 gerade mal 200g wiegt. Über die Jahre hab ich allerlei probiert, aber meistens bekam ich Wasserblasen, sobald eine spürbare Stütze im Schuh drin war.
Mit Einlagen hab ich es auch mal probiert, ist zwar Jahre her, aber auch da bekam ich super schnell Wasserblasen.
Als Asics Liebhaber bin ich kürzlich über den Asics Gel Super J33 gestolpert (und lese zufällig eben noch den letzten Beitrag von Acula, passt ja). Der soll sehr leicht und extra für Überpronierer sein. Hab den aber leider nie in meiner Größe gefunden - bis jetzt! Eben gab es ihn in einem Online Shop für 60€ reduziert.
@Acula: Seit deinem Post ist ja schon etwas Zeit vergangen, bist du weiterhin zufrieden mit dem Schuh oder hast du in der Zwischenzeit noch was anderes gefunden? Da der JB33 so schwer zu finden ist, scheint es den nicht allzu häufig zu geben, was immer gefährlich ist, sofern der Schuh mal gut passt und man ihn öfters kaufen will...
Meine Hoffnung ist ja, dass ich meinen Laufstil dadurch noch etwas verbessern könnte, aber nicht auf einen leichten Schuh verzichten muss. Alles über 280g (DS Trainer) geht einfach nicht.
captain hook
12.02.2018, 15:42
Du pronierst doch gar nicht so übel. Allerdingst drehst Du zusätzlich den Fuß nach außen. Damit stabilisierst Du irgendwas, was woanders schief ist. Vermutlich eine etwas ungünstige Schwerpunktgeschichte aufgrund von nicht ausreichender Stützmuskulatur. Wo auch immer. Wäre jetzt ziemliche Spekulation. Nach der kurzen Zeit, die Du jetzt erst wieder läufst für mich nicht so verwunderlich. Kannst ein paar Einbeinübungen in Dein Krafttraining einbauen. Schuhe wechseln würde ich nur im absoluten Notfall machen. Bei 4min/km hast Du ganz andere Sorgen als nen superleichten Schuh zu brauchen. Zumal Du ja aktuell ziemlich beschwerdefrei zu sein scheinst wenn ich so an die Vergangenheit denke.
Carlos85
12.02.2018, 15:47
Du pronierst doch gar nicht so übel. Allerdingst drehst Du zusätzlich den Fuß nach außen. Damit stabilisierst Du irgendwas, was woanders schief ist. Vermutlich eine etwas ungünstige Schwerpunktgeschichte aufgrund von nicht ausreichender Stützmuskulatur. Wo auch immer. Wäre jetzt ziemliche Spekulation. Nach der kurzen Zeit, die Du jetzt erst wieder läufst für mich nicht so verwunderlich. Kannst ein paar Einbeinübungen in Dein Krafttraining einbauen. Schuhe wechseln würde ich nur im absoluten Notfall machen. Bei 4min/km hast Du ganz andere Sorgen als nen superleichten Schuh zu brauchen. Zumal Du ja aktuell ziemlich beschwerdefrei zu sein scheinst wenn ich so an die Vergangenheit denke.
Du erinnerst dich ja sicher an die Problematik, dass ich auch schief auf dem Rad sitze. Sicher bin ich irgendwo schief (meine rechte Schulter ist z.B. knapp 2cm tiefer als meine linke, aber mein Rücken bzw. Wirbelsäule ist gerade). Dass ich aber innen einknicke (Überpronation) ist sicher. Im schnellen Tempo ist das vielleicht gar nicht so dramatisch, aber im langsameren Tempo merk ich das schon und z.B. auch beim spazierengehen. Vielleicht lässt sich halt noch ein wenig verbessern, auch wenn ich das wohl schon vor 14 Jahren hätte angehen sollen als ich mit dem Laufen begann ;-)
Ich kann mir halt schon vorstellen, dass ich mit dem schiefen Fuß meine Probleme damals bekam. Bei derzeit 50-70km kein Problem, aber wenn ich z.B. mal doch Marathon machen wollte könnte es eben wieder ein Problem werden.
Mit Einlagen hab ich es auch mal probiert, ist zwar Jahre her, aber auch da bekam ich super schnell Wasserblasen.
Als Asics Liebhaber bin ich kürzlich über den Asics Gel Super J33 gestolpert (und lese zufällig eben noch den letzten Beitrag von Acula, passt ja). Der soll sehr leicht und extra für Überpronierer sein. Hab den aber leider nie in meiner Größe gefunden - bis jetzt! Eben gab es ihn in einem Online Shop für 60€ reduziert.
@Acula: Seit deinem Post ist ja schon etwas Zeit vergangen, bist du weiterhin zufrieden mit dem Schuh oder hast du in der Zwischenzeit noch was anderes gefunden? Da der JB33 so schwer zu finden ist, scheint es den nicht allzu häufig zu geben, was immer gefährlich ist, sofern der Schuh mal gut passt und man ihn öfters kaufen will...
Meine Hoffnung ist ja, dass ich meinen Laufstil dadurch noch etwas verbessern könnte, aber nicht auf einen leichten Schuh verzichten muss. Alles über 280g (DS Trainer) geht einfach nicht.
Moin Carlos!
Ich bin mit mit dem Schuh suoer zufrieden und fühle mich auch deutlich wohler als in meinen anderen Latschen (Saucony Kinavara, Asics Gel Elektro 33). Meinem Laufstil und der Kräftigung des Fußes hat es auch geholfen. Ich habe aber auch zusätzlich viel Investiert (Kräftigung durch Wadenheben, Balancepads und co sowie viel Dehnen, Blackroll und Mobilität).
Ich denke aber schon das der Schuh geholfen hat, ich bin aber auch vorher ja richtige Klötze gelaufen (siehe Post Nr. 1).
Wo hast du den Schuh entdeckt? :Blumen:
gaehnforscher
12.02.2018, 16:13
Wenn der Fuß nach außen steht ists doch aber klar, dass du in der Folge pronierst. Der Rest vom Körper will ja in ne andere Richtung, nämlich geradeaus.
Carlos85
12.02.2018, 16:18
Wenn der Fuß nach außen steht ists doch aber klar, dass du in der Folge pronierst. Der Rest vom Körper will ja in ne andere Richtung, nämlich geradeaus.
Eben. Und wenn eine Stütze im inneren des Schuhs ist - und ich den Schuhe vertrage - dann würde der Fuß nicht so nach außen stehen beim abrollen.
Beim aufsetzen steht der Fuß zwar auch etwas nach außen (ich setze mit der Ferse auf), aber erst beim abrollen wird dies richtig extrem.
Oder ich laufe in Zukunft einfach die Bahnrunden nur noch im Uhrzeigersinn, das müsste mir ja entgegenkommen :Cheese:
Carlos85
12.02.2018, 16:22
Wo hast du den Schuh entdeckt? :Blumen:
Hm ob ich meine Quelle verraten soll... am Ende taugt mir der Schuh noch :Lachen2:
Hab sie bei Sportshoes.com gefunden. Das muss aber nix heißen, denn meistens sind in den Läden ja nur manche Größen verfügbar... In dem Fall gab es mal genau meine. Vor ein paar Wochen hab ich den in meiner Größe erst gar nicht gefunden...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.