PDA

Vollständige Version anzeigen : Preisgünstige Reifen- bzw. Schlauchwahl (Drahtreifen) und Wechselstrategien


ThomasG
05.09.2014, 07:50
Hallo allerseits,

ich bin ein Vielfahrer, der eigentlich immer recht knapp bei Kasse ist. In der Regel fahre ich meine Reifen so lange, bis sich deutliche Verschleißspuren zeigen. Man sieht dann zumindest an manchen Stellen die Karkasse. Auschlaggebend für einen Reifenwechsel war auch schon des öfteren eine oder mehrere Pannen. Mit neuen Reifen habe ich es schon recht häufig erlebt, dass ich sehr viele Kilometer ohne einen Platten zurücklegen kann. Dagegen waren nicht selten mehrer Schlauchwechsel innerhalb kurzer Zeit notwendig, wenn die Reifen stärker abgefahren waren. Zweimal erlebte ich mit neuen Reifen eine unglaublich lange Zeit ganz ohne Plattfuß. Einmal fuhr ich von etwa Mitte April bis Mitte August ohne einen einzigen Schaden also 4 Monate. Das dürften schon so 8000 km gewesen sein, wenn nicht mehr.
Gestern war es mal wieder soweit. Ein stark abgefahrerer Reifen musste ersetzt werden. Ich schaute in erster Linie nach den Reifen im unteren Preissegment und entschied mich dann für den Schwalbe Lugano (http://www.schwalbe.com/de/road-reader/lugano.html). Den gab es für 16 €. Es gab noch einen billigeren Reifen für 14 €. Da der aber keinen Pannenschutz hatte und etwas weniger pannensicher wirkte (Mantel fühlte sich etwas weniger dick an), nahm ich dann letztlich den etwas teureren Reifen. Natürlich gab es da auch andere Reifen, die noch deutlich pannensicherer wirkten als der Lugano, aber die kosteten auch schon mal mindestens gleich das Doppelte. Ob sich das wirklich lohnt? Na ja - kommt darauf an, was man haben will, werden sich da manche sagen. Ich möchte eine Kombination aus Reifen und Schlauch, mit einem möglichst guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Soll heißen - ich möchte für möglichst wenig Geld möglichst viele Kilometer zurücklegen können. Tja und da habe ich gesehen gibt es mittlerweile für Rennräder auch schlauchlose Drahtreifen. Da spart man sich ja dann den Schlauch. Und laut Werbung sollen sie sehr pannensicher sein. Und wie wäre es mit einem speziellen Antipannenband? Würde es sich lohnen einen günstigen Reifen (ohne Pannenschutzeinlage) zu nehmen und ein Antipannenband statt eben einem etwas teureren Reifen mit integrierter Pannenschutzeinlage? Die Pannenbänder kann man dann ja ziemlich lange verwenden. Dagegen schmeißt man die Panneneinlage mit dem Reifen weg, wenn der abgefahren ist. So ein Antipannenband ist aber andererseits ganz schön schwer glaube ich, obwohl es mir darauf nicht so ankommt (trainiere ja eh nur für mich und meist alleine und mache keine Wettkämpfe), aber man muss es ja auch nicht übertreiben. Also Fragen über Fragen.
Vielleicht hat sich der ein oder andere ähnliches Fragen auch schon gestellt und ist zu einem Ergebnis gekommen. Ich würde mich freuen davon zu hören.
Noch was - "natürlich" wähle ich so gut wie immer auch sehr preiswerte Schläuche (diese in der Regel: http://www.btwin.com/de/fahrradreifen-und-schlauche/fahrradschlauche/14029-700x18-23-presta-48-mm-2-stk.html). Ab und zu habe ich solche Schläuche auch mal außerhalb des Reifens festet aufgepumpt und dabei festgestellt, dass manche davon eigenartige Formen annehmen (an manchen Stellen dehnen sich viel mehr aus als an anderen, das Material ist wohl ungleich dick). Außerdem hatte ich schon den Eindruck, da gibt es auch hinsichtlich des Umfangs der Schläuche Unterschiede trotz gleicher Größenbezeichnung. Manchmal ist der Umfang so groß, dass da evt. eine Knickstelle bleibt, wenn man den Schlauch montiert und dann aufpumpt.

Gruß Thomas

MattF
05.09.2014, 08:46
Viel Text.

Für schlauchlose Drahtreifen, btaucht man andere Felgen.

Bzw. man muss spezielle Felgenbänder nehmen und hoffen dasss es dicht wird und noch Dichtmilch einfüllen. Eine riesen Sauerrei wenn es dann doch mal undicht wird, und dann muss man trotzdem nene Schlauch einziehen. Also nach dem was ich gehört hab eher Finger weg.

Ansonsgten kann man Schläuche auch flicken. Also ich schmeiß einen Schlauch nicht gleich weg, wenn der ma ein kleines Loch hat. Von daher wenn die Pannhäufigkeit steigt, dann kann man den Mantel ja austauschen, das ist doch ein gutes und preiswerter Anzeiger für Austausch.

Und die Schläuche sind halt nicht überall gleich dick. Da gibt es Tolenazen in der Herstellung, das macht aber nichts wenn der Schlauch imMantel ist. So aufgeblasen st er an manchen Stellen halt breiter und an anderen Stellen sieht er enger aus, das ist aber nur weil da mehr Material ist. Wenn man nicht die ultra leicht Schläuche nimmt, wovon ich bei dir ausgehe ist das zienlich wurscht.

ThomasG
05.09.2014, 09:26
Viel Text.
Stimmt fällt mir schwer mich kurz zu halten und ich wollte halt auch relativ ausführlich sein, damit man einschätzen kann, auf was es mir ankommt. Danke, dass Du Dir trotzdem die Mühe gemacht hast ihn zu lesen und zu antworten.
Für schlauchlose Drahtreifen, braucht man andere Felgen.

Bzw. man muss spezielle Felgenbänder nehmen und hoffen dass es dicht wird und noch Dichtmilch einfüllen. Eine riesen Sauerrei wenn es dann doch mal undicht wird, und dann muss man trotzdem nene Schlauch einziehen. Also nach dem was ich gehört hab eher Finger weg.
Das hätte ich mir denken können und meine ich hätte davon auch schon gelesen. Ich hatte es aber nicht mehr auf dem Schirm. Das sind sehr nützliche Informationen für mich. Schlauchlose Reifen sind dann keine Option.
Ansonsgten kann man Schläuche auch flicken. Also ich schmeiß einen Schlauch nicht gleich weg, wenn der ma ein kleines Loch hat. Von daher wenn die Pannhäufigkeit steigt, dann kann man den Mantel ja austauschen, das ist doch ein gutes und preiswerter Anzeiger für Austausch.
Da hast Du absolut Recht! Ich werfe die Schläuche nie direkt weg, aber flicken tue ich sie später leider nur sehr selten. Letztlich landen sie irgendwann dann doch auf dem Müll. Ein schlechtes Gewissen habe ich da schon, aber irgendwie traue ich geflickten Schläuchen nicht so. Ich habe da immer die Befürchtung, sie halten die Luft sofort oder auf Dauer nicht so lange. Wobei es für mich überhaupt kein Problem wäre einfach ein bisschen öfter nachzupumpen. Ich kann aber einfach nicht abschätzen, was das im Vergleich zu neuen Schläuchen ausmacht. Und eins ist eh klar - ein geflickter Reifen muss mindestens ein paar Hundert Kilometer so die Luft halten, dass ich nicht pumpen muss, sonst würde mich das ganz schnell arg nerven.
Und die Schläuche sind halt nicht überall gleich dick. Da gibt es Tolenazen in der Herstellung, das macht aber nichts wenn der Schlauch im Mantel ist. So aufgeblasen st er an manchen Stellen halt breiter und an anderen Stellen sieht er enger aus, das ist aber nur weil da mehr Material ist. Wenn man nicht die ultra leicht Schläuche nimmt, wovon ich bei dir ausgehe ist das zienlich wurscht.
Ah ja klar - hätte ich mir so auch selbst denken können und ich dachte ja auch schon so ähnlich bis mir irgendein Werbetext in die Hand fiel, in dem der Eindruck erweckt würde, hochertigere (und dadurch in der Regel auch teurere Reifen) sind erheblich langlebiger und dadurch alles in allem preisgünstiger.

Danke nochmal!

Thomas

P.S.: Uff - wieder relativ viel Text :Blumen: :) ...

Nordexpress
05.09.2014, 10:19
blubber, blubber

Meine Güte, was ein Text für sowas.
Schwalbe Marathon als 25er drauf und gut. Halten ewig (>10TSD km), sind bei Deiner Reisegeschwindigkeit den RR-Reifen ebenbürtig. Wennstes ganz arg pannensicher haben willst, dann den Marathon Plus. Hält noch ewiger.

Harm
05.09.2014, 10:26
Ich werfe die Schläuche nie direkt weg, aber flicken tue ich sie später leider nur sehr selten. Letztlich landen sie irgendwann dann doch auf dem Müll. ...aber irgendwie traue ich geflickten Schläuchen nicht so. .... Und eins ist eh klar - ein geflickter Reifen muss mindestens ein paar Hundert Kilometer so die Luft halten, dass ich nicht pumpen muss, sonst würde mich das ganz schnell arg nerven.

wieder relativ viel Text :Blumen: :) ...

Auf alten Telefonzellen stand früher immer:
"Fasse Dich kurz!" :Huhu:
Ein richtig gesetzter Flicken hält die Luft so gut wie ein intakter Schlauch! Statt so viel zu schreiben, such die alten Schläuche aus dem Müll, kauf Dir ne Packung Tip-Top und spar Kohle.

captain hook
05.09.2014, 10:46
Hab ich was verpasst? Über "spart der neue Lack auf Radmodel XY 0,25Watt" diskutiert man gelegentlich 50 Seiten und wenn jemand nach einem guten Verhältnis aus Pannensicherheit und Kosten fragt sind ein paar Sätze schon zuviel Text? Versteh ich nicht.

Thorsten
05.09.2014, 11:42
Du ersetzt hoffentlich möglichst viel deines Lauftrainings durch Radfahren? Denn die km- oder auch Stunden-Kosten eines nach 1.000 km abgenutzten Paar Laufschuhe sind deutlich höher.

100 € für ein Paar Schuhe auf 1.000 km sind 0,10 €/km oder 1,20 €/h im 5er-Schnitt.
60 € für 2 Mäntel Mäntel auf 8.000 km sind 0,0075 €/km oder 0,225 €/h bei 30 km/h

Andere Aspekte wie Fahreigenschaften scheinen gar keine Rolle zu spielen?

Ich fahre GP 4000 oder GP 4Seasons, habe damit auch tausende km keinen Platten und irgendwann erwischt es mich 2mal an einem Tag. Shit happens ... aber die Dinger fahren sich gut und sind im großen und ganzen pannenarm und lassen mich nicht verarmen.

Es erscheint mir wie eine Überlegung, aus Kostengründen das Frühstücksei weniger zu salzen :Cheese:.

ThomasG
05.09.2014, 21:43
Meine Güte, was ein Text für sowas.
Schwalbe Marathon als 25er drauf und gut. Halten ewig (>10TSD km), sind bei Deiner Reisegeschwindigkeit den RR-Reifen ebenbürtig. Wennstes ganz arg pannensicher haben willst, dann den Marathon Plus. Hält noch ewiger.OK vielen Dank! Meine Billiheimer waren denke ich auch schon öfter so an die 10000 km drauf. Am Ende sahen sie natürlich ziemlich fertig aus, aber immerhin habe ich dadurch einen bescheidenen Beitrag zum Umweltschutz beigetragen ;-). Jetzt checke ich mal, was der Marathon kostet und dann gehe ich in mich. Ich denke den Marathon kaufe ich mir mal und lege ihn zur Seite, wenn ich mal wirklich was Besonderes mache, wo Pannen unterwegs deutlich ärgerlicher wären als im Training.
Nächstes Jahr wird meine "Reisegeschwindigkeit" dermaßen hoch sein, dass nicht nur Dir die Spucke wegbleiben wird ;-). Das spüre ich ganz genau. Schon heute, nachdem ich gestern tatsächlich mal wirklich Spazieren gefahren bin und unterwegs so ein paar Besorgungen gemacht habe (u.a. den Schwalbe Lugano käuflich erworben für sage und schreibe 16 €!), lief es heute im Laufe der Tour immer besser. Die letzten 20 km konnte ich locker die 30-km/h-Schallmauer durchbrechen und das über durchaus nennenswert lange Abschnitte. Das ein oder andere Mal sah ich auf dem Tacho sogar die Zahlen 34 und 35 :-O. Haha :-)! Na genug Text diesmal ;-).

Gruß Thomas :-P

ThomasG
05.09.2014, 21:46
Auf alten Telefonzellen stand früher immer:
"Fasse Dich kurz!" :Huhu:Jawoll! Will mich bessern!
Ein richtig gesetzter Flicken hält die Luft so gut wie ein intakter Schlauch! Statt so viel zu schreiben, such die alten Schläuche aus dem Müll, kauf Dir ne Packung Tip-Top und spar Kohle.
Ok also Flicken richtig setzen und Schläuche aus dem Müll kramen! Wird gleich erledigt! Danke! :-)

ThomasG
05.09.2014, 21:47
Hab ich was verpasst? Über "spart der neue Lack auf Radmodel XY 0,25Watt" diskutiert man gelegentlich 50 Seiten und wenn jemand nach einem guten Verhältnis aus Pannensicherheit und Kosten fragt sind ein paar Sätze schon zuviel Text? Versteh ich nicht.
:Blumen: Der Mann ist halt ausgeglichen :) . Er hat`s halt einfach drauf! :-)

LidlRacer
05.09.2014, 22:03
Wollte auch schon fast antworten:
TLDNR
(Damit keiner googeln muss: Too long, did not read.)
Wäre aber gelogen gewesen - hab's ja gelesen. :Cheese:

Wenn Du Schläuche nicht flickst, sind die wahrscheinlich der größere Kostenfaktor als die Reifen. Wie schon gesagt wurde: Flicken sind dicht.

Hab noch nicht so viel Erfahrung damit, aber ich denke, inzwischen gibt's auch sehr gute selbstklebende Flicken, mit denen man sich viel Zeit und die Sauerei mit der Gummilösung sparen kann. Ok, sind auch wieder etwas teurer, scheint mir aber eine sinnvolle Investition.

Vielleicht hat da wer ne Empfehlung, welche am besten sind ...

ThomasG
05.09.2014, 22:04
Du ersetzt hoffentlich möglichst viel deines Lauftrainings durch Radfahren? Denn die km- oder auch Stunden-Kosten eines nach 1.000 km abgenutzten Paar Laufschuhe sind deutlich höher.
Den Sommer über laufe ich seit einigen Jahren zunehmend weniger :-O. Ich bin ja nicht so der Statistiker, aber ich bin mir so gut wie sicher, dass so gut wie alle Laufschuhe, die ich in den letzten 31 Jahren verschlissen habe deutlich mehr als 1000 km auf dem Buckel hatten bevor ich sie aussortiert habe. Ich bin ja schon immer ein ganz bedauernswertes, armes Bürschlein gewesen :-( ;-)!
100 € für ein Paar Schuhe auf 1.000 km sind 0,10 €/km oder 1,20 €/h im 5er-Schnitt.
60 € für 2 Mäntel Mäntel auf 8.000 km sind 0,0075 €/km oder 0,225 €/h bei 30 km/h
Ja das Laufen wird, was die Kosten angeht, von vielen unterschätzt, aber trotzdem alles in allem ist Radfahren normalerweise deutlich kostspieliger. Es kommt natürlich nicht zuletzt darauf an, mit welchem Material man sich zufrieden gibt bzw. zufrieden geben muss.
Andere Aspekte wie Fahreigenschaften scheinen gar keine Rolle zu spielen?
Doch natürlich schön! Nur habe ich da bisher halt eher wenig Erfahrungen gesammelt, auch weil ich eben nicht wirklich vergleichen konnte, da ich in der Regel einfach Sachen aus dem unteren Preissegment erwerbe und da kann ich eben nicht wirklich einschätzen, was teurere Artikel im Vergleich dazu bieten. Ich möchte selbstverständlich auch einigermaßen sicher unterwegs sein und gute Reifen beispielsweise bieten da mehr als eben schlechtere. Aber jetzt nur mal als Beispiel: Die Laguno von Schwalbe haben ein sogenanntes Diamantprofil. Das dient der Sicherheit z.B. auch bei Nässe. Bei einer Lebensdauer von sagen wir mal 10000 km wie lange ist da das Profil wirksam vorhanden? Vielleicht 1000 km oder 2000 km. Da werfe ich die Dinger aber nicht weg und viele andere auch nicht. Das machen vielleicht Leute, die einen Reifensponsor haben. Den habe ich nicht. Bin ich ja auch viel zu lahm für.

Ich fahre GP 4000 oder GP 4Seasons, habe damit auch tausende km keinen Platten und irgendwann erwischt es mich 2mal an einem Tag. Shit happens ... aber die Dinger fahren sich gut und sind im großen und ganzen pannenarm und lassen mich nicht verarmen.

Es erscheint mir wie eine Überlegung, aus Kostengründen das Frühstücksei weniger zu salzen :Cheese:.
Vielen Dank! Ich werde mir mal Infos zu diesen Reifen holen und dann in mich gehen. Die kämen dann evt. wie der Marathon von Schwalbe für besondere Einsätze in Frage. Bitte nicht böse sein, wegen der paar kleinen Späßchen.

Gruß Thomas

ThomasG
05.09.2014, 22:06
Wollte auch schon fast antworten:
TLDNR
(Damit keiner googeln muss: Too long, did not read.)
Wäre aber gelogen gewesen - hab's ja gelesen. :Cheese:

Wenn Du Schläuche nicht flickst, sind die wahrscheinlich der größere Kostenfaktor als die Reifen. Wie schon gesagt wurde: Flicken sind dicht.

Hab noch nicht so viel Erfahrung damit, aber ich denke, inzwischen gibt's auch sehr gute selbstklebende Flicken, mit denen man sich viel Zeit und die Sauerei mit der Gummilösung sparen kann. Ok, sind auch wieder etwas teurer, scheint mir aber eine sinnvolle Investition.

Vielleicht hat da wer ne Empfehlung, welche am besten sind ...Ok vielen Dank Lidl! Ich muss mich dann mal umstellen auf Flicken, statt die defekten Schläuche erstmal in die Ecke zu feuern und neue zu kaufen, sobald ich nicht mehr genug Ersatzschläuche habe.

Thorsten
05.09.2014, 23:16
Die Laguno von Schwalbe haben ein sogenanntes Diamantprofil. Das dient der Sicherheit z.B. auch bei Nässe. Bei einer Lebensdauer von sagen wir mal 10000 km wie lange ist da das Profil wirksam vorhanden? Vielleicht 1000 km oder 2000 km. Da werfe ich die Dinger aber nicht weg und viele andere auch nicht.
Ja, Aquaplaning ist ein heikles Thema bei Radfahrern. Zum Glück setzt es erst bei ca. 200 km/h ein :Lachen2:. Haftung durch die Gummimischung dürfte einen Einfluss haben, das (schon im Neuzustand lächerliche) Profil eher weniger.

Die letzten GP 4Seasons bin ich auf'm Singlespeeder incl. Schotter am Niddauferweg ca. 7.000 km gefahren, dann kam aber auch das Innere durch. Auf den letzten 4-5.000 km so etwa 3 Platten, auf den letzten 3.000 km keinen mehr.

LidlRacer
05.09.2014, 23:28
Aber jetzt nur mal als Beispiel: Die Laguno von Schwalbe haben ein sogenanntes Diamantprofil. Das dient der Sicherheit z.B. auch bei Nässe.

Du liest zu viel Werbung!
Profil bei Fahrradreifen auf Asphalt hat Null Wirkung. Jedenfalls keine positive. Auch nicht bei Nässe.

ThomasG
05.09.2014, 23:38
Ja, Aquaplaning ist ein heikles Thema bei Radfahrern. Zum Glück setzt es erst bei ca. 200 km/h ein :Lachen2:. Haftung durch die Gummimischung dürfte einen Einfluss haben, das (schon im Neuzustand lächerliche) Profil eher weniger.

Die letzten GP 4Seasons bin ich auf'm Singlespeeder incl. Schotter am Niddauferweg ca. 7.000 km gefahren, dann kam aber auch das Innere durch. Auf den letzten 4-5.000 km so etwa 3 Platten, auf den letzten 3.000 km keinen mehr.
Ich Dummerle da nehme ich ausgerechnet so ein dämliches Beispiel :Nee: :Maso:, dabei habe ich auch schon davon gehört, dass das Profil der Reifen beim Radfahren auf Asphalt nicht so furchtbar sinnvoll ist. Also - die Gummimischung macht`s .... Dann müsste ich mal recherchieren welche Gummimischungen bei den GP`s beim Lugano bzw. beim Marathon verwendet werden und natürlich dann noch die Preise vergleichen und das dann irgendwie in Relation setzen. Is aber auch schwer ;-)! Danke!

ThomasG
05.09.2014, 23:40
Du liest zu viel Werbung!
Profil bei Fahrradreifen auf Asphalt hat Null Wirkung. Jedenfalls keine positive. Auch nicht bei Nässe.
Ich weiß, deshalb frage ich ja Euch :Blumen: :Liebe: :bussi:! Wenn Ihr mir nicht helft, dann weiß ich auch nicht mehr weiter ;-)! Danke!

ThomasG
06.09.2014, 07:51
Für die Reifen von Schwalbe habe ich mal ein paar Daten aufgelistet. Bis auf den Marathon Plus für die Reifengröße 700 * 23. Den Marathon Plus gibt es nur in der Größe 700 * 25 und größer. Ich wählte dann den 25er. Beim Lugano fand ich keine Angaben zur Dicke der Pannenschutzeinlage, nehme aber an sie liegt unter 3 mm.

Bezeichnung / EPI / Dicke Panneneinlage (mm) / Gewicht (g) / Maximallast (kg) / Preis (€)
Lugano .........../ 50 / ? / 325 / 65 / 16,90
Marathon ......./ 67 / 3 / 430 / 70 / 26,90
Marathon Plus / 67 / 5 / 595 / 75 / 36,90

Quelle: http://www.schwalbe.com/de/road.html

So als erstes grobes Fazit würde ich mal sagen: Für den Marathon könnte man schon die 10 € zusätzlich investieren im Vergleich zum Lugano. Allerdings würde ich den dann wohl vermutlich eher für besondere Anlässe nehmen und im normalen Alltagstraining den Lugano bevorzugen.

Die Daten der Continentalreifen suche ich wahrscheinlich ein anderes Mal heraus und erweitere die obige Liste entsprechend.

Gruß Thomas

uruman
06.09.2014, 08:12
Meine Güte, was ein Text für sowas.
Schwalbe Marathon als 25er drauf und gut. Halten ewig (>10TSD km), sind bei Deiner Reisegeschwindigkeit den RR-Reifen ebenbürtig. Wennstes ganz arg pannensicher haben willst, dann den Marathon Plus. Hält noch ewiger.

+1 ,Schwalbe Marathon sind Gut halten ewig, Marathon Plus rollen gar nicht und bin ich mir nicht sicher ,ob die länger halten
Ich habe immer ein Ersatz Schlauch dabei , aber zu Hause wird der ausgetauschte brav geflickt, mindestens 2mal ,dann komm auf Stadtrad (mindestens ,ich mache so )

ThomasG
06.09.2014, 21:05
+1 ,Schwalbe Marathon sind Gut halten ewig, Marathon Plus rollen gar nicht und bin ich mir nicht sicher ,ob die länger halten
Für den Marathon Plus muss man gleich 20 € mehr berappen als für einen Lugano oder anders ausgedrückt, man bekäme zwei Luganos und hätte noch 6,10 € für Schläuche übrig (dafür bekommt man ein Zweierset im "Sportsupermarkt"). Außerdem kann man es mit der Pannensicherheit auch übertreiben, finde ich. Selbst eine 5 mm dicke Einlage dürfte Pannen nicht völlig unmöglich machen, was die Schwalbewerbung suggeriert. Mal ganz davon abgesehen, dass die Pannenschutzeinlage nur im Zentrum so dick ist und zu den Seiten hin allmählich dünner wird.
Ich habe immer ein Ersatz Schlauch dabei , aber zu Hause wird der ausgetauschte brav geflickt, mindestens 2mal ,dann komm auf Stadtrad (mindestens ,ich mache so )
Ich habe fast immer vier dabei :Lachen2: :cool: :Lachanfall:. Manchmal auch nur drei und ganz selten auch mal nur zwei. Dann bin ich aber zumindest leicht nervös :-O.
Ja - ich habe es allmählich begriffen - Fahrradschläuche sollte man flicken und nicht irgendwann wegwerfen, nur weil da irgendwo ein winziges Löchlein ist oder so :Blumen: .

Die Continentalreifen lassen sich mit den Schwalbereifen nicht so einfach vergleichen. Zum einen geben die Jungs von Conti keine Preise an und zum anderen werden Daten genannt, die einen sofortigen Vergleich mit den Schwalbereifen nicht ermöglichen. Gut die Gewichtsangaben könnte man vergleichen, aber das wäre ein bisschen arg mager. Ich habe da jetzt auch keine Lust lange zu recherchieren.

Gruß Thomas

Thorsten
06.09.2014, 21:33
Ich habe fast immer vier dabei :Lachen2: :cool: :Lachanfall:. Manchmal auch nur drei und ganz selten auch mal nur zwei. Dann bin ich aber zumindest leicht nervös :-O.
Was du bei der Bereifung sparst, solltest du in eine halbe Stunde auf der Couch investieren. Du fühlst dich bestimmt von Reißzwecken und Glasscherben verfolgt, oder?

Um noch mehr Pannensicherheit auf Deutschlands Straßen zu erreichen, tut sich doch kein normaler Mensch einen 595 g schweren Monsterreifen auf'm Rennrad an, oder?

;)

Tilly
06.09.2014, 21:37
Ich wei§ gar nicht mehr was Du eigentlich willst.
Dir wird der Conti GP4000 empfohlen, bzw. der Conti 4Season, oder der vergleichbare Schwalbe.
Trotzdem kommst Du immer wieder mit dem preiswerten Lugano.
Fahr den Lugano doch, wenn Du der Meinung bist, das er fūr Deine Ansprūche entsprechend reicht.
Ich habe nur gute Erfahrung mit den Conti Pellen gemacht.
Fahr also die Pellen, von denen Du überzeugt bist.
Bei den Schläuchen kommt es wirklich nicht auf ein, zwei Euro an, aber ich behaupte mit Schwalbe oder Conti Schläuchen hat man länger Freude.
Ich fahr weiter die Contis.

Tilly

ThomasG
06.09.2014, 22:06
Ich wei§ gar nicht mehr was Du eigentlich willst.
Dir wird der Conti GP4000 empfohlen, bzw. der Conti 4Season, oder der vergleichbare Schwalbe.
Trotzdem kommst Du immer wieder mit dem preiswerten Lugano.
Fahr den Lugano doch, wenn Du der Meinung bist, das er fūr Deine Ansprūche entsprechend reicht.
Ich habe nur gute Erfahrung mit den Conti Pellen gemacht.
Fahr also die Pellen, von denen Du überzeugt bist.
Bei den Schläuchen kommt es wirklich nicht auf ein, zwei Euro an, aber ich behaupte mit Schwalbe oder Conti Schläuchen hat man länger Freude.
Ich fahr weiter die Contis.

Tilly
Nicht gleich sauer sein :Blumen:: Im Moment sind halt schon mal die Luganos drauf. Vor dem nächsten Reifenwechsel werde ich darüber nachdenken, ob ich nicht ein wenig mehr investieren sollte. Was die Schläuche angeht: 2,99 € für zwei Schläuche ist schon relativ verführerisch. Auch da werde in mich gehen und mich noch ein wenig informieren und dann evt. zukünftig auch etwas mehr ausgeben. Ja und geflickt wird ab sofort selbstverständlich! Großes Indianerehrenwort! ;-).

off topic :-) P.S.: Haha heute ein geiles Schnäppchen ergattert. Ein Rennrad wie aus den frühen 1990ern oder gar 1980ern. Mit Schalthebeln am Unterrohr und sechs Ritzeln. Mehr brauchen eh nur Poser und Wichtigtuer ;-). Das Ding ist so geil gerollt, dass ich auf dem Heimweg noch glatt ein paar Umwege eingebaut habe: -> http://connect.garmin.com/activity/584102883
http://connect.garmin.com/activity/584121281
http://connect.garmin.com/activity/584108127

back topic :-) P.P.S.: Bereifung übrigens ... na was wohl? Lugano :liebe053:

LidlRacer
06.09.2014, 22:18
Die Continentalreifen lassen sich mit den Schwalbereifen nicht so einfach vergleichen. Zum einen geben die Jungs von Conti keine Preise an und zum anderen werden Daten genannt, die einen sofortigen Vergleich mit den Schwalbereifen nicht ermöglichen.

Unverbindliche Preisempfehlungen sind ziemlich unnütz für Preisvergleiche. Straßen- äh Internetpreise weichen ja nicht ganz unerheblich davon ab und nicht bei allen gleich stark.

Und andere Herstellerangaben bringen Dich ähnlich wenig weiter.

Nebenbei: Wenn Du die hier verschriebene Zeit mal in Geld umrechnest, hättest Du Dir längst die besten Reifen der Welt kaufen können ...

LidlRacer
06.09.2014, 22:19
off topic :-) P.S.: Haha heute ein geiles Schnäppchen ergattert. Ein Rennrad wie aus den frühen 1990ern oder gar 1980ern. Mit Schalthebeln am Unterrohr und sechs Ritzeln. Mehr brauchen eh nur Poser und Wichtigtuer ;-). Das Ding ist so geil gerollt, dass ich auf dem Heimweg noch glatt ein paar Umwege eingebaut habe: -> http://connect.garmin.com/activity/584102883

Bilder vom Rad hätten mich jetzt mehr interessiert ...

ThomasG
06.09.2014, 22:23
Was du bei der Bereifung sparst, solltest du in eine halbe Stunde auf der Couch investieren. Du fühlst dich bestimmt von Reißzwecken und Glasscherben verfolgt, oder? Früher dereinst hat sich Meinereiner immer gar fürchterlichst aufgeregt, wenn er mal einen Platten hatte. Vor lauter Hektik (wertvollste Trainingszeit ging ja auf Nimmerwiedersehen verloren!) habe ich da das ein oder andere Mal zwei, oder gar drei Plattfüße innerhalb von wenigen Kilometern und das alles nur, weil ich nicht sorgfälltig genug geprüft hatte, ob da noch was im Mantel steckt oder ob es eine andere Ursache für die Panne gibt, die noch nicht beseitigt ist. Mehrmals (innerhalb von 30 Jahren!) übersah ich, dass ein Mantel seitlich einen Defekt hatte verursacht durch unfachmännisch (vor mir ... :o) montierte Bremsbeläge.
Heutzutage ruhe ich selbstverständlich völlig in mir und jede Panne wird mit großer Sorgfalt behoben völlig ohne übertriebene Eile und Hast :cool:.

Um noch mehr Pannensicherheit auf Deutschlands Straßen zu erreichen, tut sich doch kein normaler Mensch einen 595 g schweren Monsterreifen auf'm Rennrad an, oder?

;)
...schon ein bischen arg schwer und überhaupt Massenträgheitsmoment :-O und so ...

ThomasG
06.09.2014, 22:28
Bilder vom Rad hätten mich jetzt mehr interessiert ...Ich bin so arm Lidl, dass ich nichts mein eigen nenne, was Bilder machen kann :-(. Nicht einmal ein Handy habe ich :-(( ;-). Ich muss Luganos kaufen! ;-)

merz
06.09.2014, 22:31
c'mon, jeder kennt jemand der online ist :)
keine Sorgen, dieses Forum, auch LidlRacer, liebt vintage

m,
gelegentlich auch manchmal 7fach und ich wär froh mal so ausführlich über die Ökonomie von Reifenverschleiss durch Gebrauch posten zu können :)

ThomasG
06.09.2014, 22:39
Bilder vom Rad hätten mich jetzt mehr interessiert ...

Ich bin so arm Lidl, dass ich nichts mein eigen nenne, was Bilder machen kann :-(. Nicht einmal ein Handy habe ich :-(( ;-). Ich muss Luganos kaufen! ;-)Lidl da geht vielleicht doch was :Huhu::liebe053::cool:! Vorrausgesetzt Du hast Facebook und dann brauchst Du nur ein ganz klein wenig recherchieren, aber das ist für einen wie Dich das reinste Kinderspiel! -> https://www.facebook.com/pages/Bicycle-Repair-Man-Sports/1453529178259521?ref=profile

Thorsten
06.09.2014, 22:43
...schon ein bischen arg schwer und überhaupt Massenträgheitsmoment :-O und so ...
... aber du hattest ihn in deiner Gegenüberstellung trotzdem noch aufgeführt.

merz
06.09.2014, 22:44
Lidl da geht vielleicht doch was (...) brauchst Du nur ein ganz klein wenig recherchieren

LOL wenn das jemand KANN, dann ....

on topic: diese beach cruiser sind nicht alt ....
m.

ThomasG
06.09.2014, 22:47
c'mon, jeder kennt jemand der online ist :)
keine Sorgen, dieses Forum, auch LidlRacer, liebt vintage

m,
gelegentlich auch manchmal 7fach und ich wär froh mal so ausführlich über die Ökonomie von Reifenverschleiss durch Gebrauch posten zu können :):Blumen: :liebe053: :Liebe: :bussi:

ThomasG
07.09.2014, 06:48
Oh Thorsten einen einen Beitrag von Dir habe ich doch glatt bisher übersehen :-O und erst jetzt entdeckt. Geht ja gar nicht so was!... aber du hattest ihn in deiner Gegenüberstellung trotzdem noch aufgeführt.Chronistenpflicht und so ;-), außerdem geht mir der Stift, dass da hinter irgendeiner Art Tastatur ein Marathon-Plus-Fan höherer Ordnung sitzen könnte. Der würde mich sonst für immer abgrundtief hassen :-O! ;-)

ThomasG
07.09.2014, 06:50
on topic: diese beach cruiser sind nicht alt ....
m.
Genau wie Vieltrainierer :-): Die werden NIE alt :cool:! Die werden nur reifer :liebe053:!

:Huhu: Thomas

ThomasG
07.09.2014, 06:53
Genau wie Vieltrainierer :-): Die werden NIE alt :cool:! Die werden nur reifer :liebe053:!

Der Tag wird kommen, da wird das auch die Anna erkennen :Blumen: .

ThomasG
07.09.2014, 07:07
on topic: diese beach cruiser sind nicht alt ....


Genau wie Vieltrainierer :-): Die werden NIE alt :cool:! Die werden nur reifer :liebe053:!

Der Tag wird kommen, da wird das auch die Anna erkennen :Blumen: .
Bei mir dauert`s zum Glück noch ein Weilchen :-)! -> https://www.youtube.com/watch?v=6P_UEAaJ0cY
Für die Pessimistenfraktion (und die Wenigtrainierer ;-)): -> https://www.youtube.com/watch?v=CqdIdykNL7Q

ThomasG
07.09.2014, 08:10
So los jetzt Kühlschrank ausmachen sofort und ab auf die Piste :-). Keep on rolling baby you know what time it is! :-) -> http://www.myvideo.de/watch/5009460/Limp_Bizkit_Rollin_Air_Raid_Vehicle

sybenwurz
07.09.2014, 11:15
An irgendwas erinnert mich die Posse hier...:Gruebeln:

ThomasG
07.09.2014, 17:02
An irgendwas erinnert mich die Posse hier...:Gruebeln::-) Kennt ihr Internetz? Schon mal da gewesen? https://www.youtube.com/watch?v=PkHQv6CYaXo

P.S.: Noch zwei, drei Beiträge von der Sorte Sybi (ich hoffe ich darf Dich so nennen :o) und ich verkloppe hier meine sämtlichen ungeflickten Schläuche der letzten 30 Jahre :Huhu: :Cheese: :cool:!

ThomasG
07.09.2014, 17:31
Keep on rolling baby you know what time it is! :-) -> http://www.myvideo.de/watch/5009460/Limp_Bizkit_Rollin_Air_Raid_Vehicle
Na wer sagt`s denn :-). Wir haben uns prima geschlagen :cool: der "neue" Renner, die Luganos und meine Wenigkeit :-)! -> http://connect.garmin.com/activity/584922377

trisportimi
07.09.2014, 17:35
Es erscheint mir wie eine Überlegung, aus Kostengründen das Frühstücksei weniger zu salzen :Cheese:.

Geiler Vergleich!:Lachanfall:

Estampie
18.12.2020, 15:37
alter Thread, aber ich fand nichts passenderes zu meiner Frage:Huhu:

Kann es sein das der Schwalbe Lugano grottenschwer auf der (freien) Rolle läuft?
Normalerweise fahre ich auf der Rolle mein Rennrad mit Conti GP400.

Die sind mir aber etwas zu schade zum runterrubbeln, deshalb habe ich gestern mal Lugano aus Restbestand auf das TT gemacht und bin damit auf die Rolle. Es fühlte sich extrem viel schwergängiger an, bei gleichem Tempo und Frequenz war der Puls viel höher (habe leider keinen Leistungsmesser.)
Erst dachte ich mit dem Rad stimmt was nicht, aber ausser dem Reifen finde ich keinen Grund.

Ich puste die Reifen immer mit derselben SKS Standpumpe auf 8bar, scheidet als Grund also aus.
Aber kann denn ein Reifen auf der Rolle so viel ausmachen?

Gruß
Thomas

Michael Skjoldborg
18.12.2020, 19:43
Ja, das kann schon sein, denn der Rollwiderstand liegt pro Reifen bei etwas über 10 Watt (https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/compare/continental-grand-prix-4000-rs-2018-vs-schwalbe-lugano-2015). Die also >20 Watt gesamt dürften sich sicherlich bemerkbar machen.

Bis denne, Michael

sybenwurz
18.12.2020, 20:24
Ja, das kann schon sein, denn der Rollwiderstand liegt pro Reifen bei etwas über 10 Watt (https://www.bicyclerollingresistance.com/road-bike-reviews/compare/continental-grand-prix-4000-rs-2018-vs-schwalbe-lugano-2015). Die also >20 Watt gesamt dürften sich sicherlich bemerkbar machen.

Bis denne, Michael

Wobei das auf der Stasse gilt oder auf ner relativ grossen Messtrommel ermittelt wurde.
Die beiden Reifen werden auf der Rolle dagegen dreimal von nem relativ geringen Durchmesser (glaub, in der Regel so 15cm) gewalkt, zwoma hinten, einmal vorne.
Da kannste getrost noch n bissl was dazuzählen...

Estampie
19.12.2020, 10:38
Danke für die Rückmeldungen.
Wenn ich dem Ego klarmachen kann dass es beim Training egal ist was am Ende auf dem Tacho steht kann ich die Dinger also im Keller verheizen und muss nicht mehr an mir oder dem Rad zweifeln.
Es ist in der Tat so dass der Unterschied auf der Rolle sich viel größer anfühlt als auf der Straße. Deshalb war ich ja verunsichert.

Gruß
Thomas

Mr. Brot
19.12.2020, 16:55
Und wenn Du im Frühjahr mit den Contis auf die Strasse gehst, weisst Du warum sich die Quälerei gelohnt hat.:Blumen:

Estampie
19.12.2020, 19:14
Und wenn Du im Frühjahr mit den Contis auf die Strasse gehst, weisst Du warum sich die Quälerei gelohnt hat.:Blumen:
:)

Gruß
Thomas

Estampie
01.03.2021, 08:57
Update, JFTR:

Conti GP5000 auf den Trainingslaufradsatz (FSA energy) und zum Spass damit mal auf die Rolle. Selbes Rad, selbe Rolle, selber Fahrer und auch sonst alles wie gehabt.
Eine andere Welt. Das sind deutlich mehr als 20w Unterschied, es wird das sein was sybenwurz schreibt.

Ich hätte den Unterschied so nicht erwartet!