Vollständige Version anzeigen : TT Bremse
Hallo Forum!
Da ich noch bei der Komponentenauswahl meines Winterprojekts (Felt DA 2009) stehe brauch ich hier mal ein paar Meinungen.
Leider passen weder SRAM noch Shimano Bremsen in den Rahmen (hinten)
Welche Bremse würdet Ihr mir empfehlen?
Felt selbst hat mir die TRP 925.1 für hinten empfohlen.
Taugt das TRP-Zeugs auch für vorn oder dort lieber doch eine SRAM oder Shimano dranschrauben?
Was sind eure Erfahrungen?
Viele Grüsse
Ursprünglich wollte ich ne SRAM Red (Black Edition) verbauen
Shangri-La
07.09.2014, 21:04
Eine passende Bremse in weiß für hinten hätte ich noch, allerdings war die vorne an meinem TT montiert und der Bolzen müsste getauscht werden. Ich nehme aber an, dein Rad ist schwarz und somit passt die Farbe nicht. Würde ich ansonsten sehr günstig abgeben.
Das 2010er Felt wurde mit 7900 vorn und 7800 hinten ausgeliefert...
Ich denke ich werde diese Variante nehmen...
Irgendwie ist mir das TRP Zeugs unsymphatisch...
glaurung
07.09.2014, 22:30
Ich hab ja jetzt auf dem Falco diese TRP TTV dran.
War heute von der Bremswirkung auf Carbon (Zipp Felge und Zipp Beläge) positiv überrascht. Soo schlecht bremsen die nicht.
Allerdings ist das halt schon ein Gefrickel, die schleiffrei zu bekommen. Ne Shimano Ultegra oder DA ist sicher bedienerfreundlicher - zumindest in meinen Händen.
Hab am b10 auch die trp und mit den gelben Swiss stop bremsen die ordentlich. Mehr als blockieren beim voll durchziehen geht ja dann auch nicht. Wechsel und einstellen zwischen verschiedenen LRS kann n Moment feinjustierung in Anspruch nehmen.
sybenwurz
08.09.2014, 08:13
Ich hab ja jetzt auf dem Falco diese TRP TTV dran.
War heute von der Bremswirkung auf Carbon (Zipp Felge und Zipp Beläge) positiv überrascht. Soo schlecht bremsen die nicht.
Man sollte auch die Kirche im Dorf lassen: der Laden ist der grösste (Fahrrad-)Bremsenhersteller der Welt und es ist nicht so, dass die keine Bremsen bauen könnten.
Das viele (markengelabelte) Bremsen von denen nicht so das Gelbe vom Ei sind, liegt gewiss nicht daran, dass sie es nicht könnten sondern im Einzelfall an den Vorgaben der Radmarken und dem Preis, den sie zu zahlen bereit sind.
You get what you pay for und auch aufm Nebengleis gibts keine DuraAce-Bremse zum Preis von unter ner Sora.
glaurung
08.09.2014, 08:48
Man sollte auch die Kirche im Dorf lassen: der Laden ist der grösste (Fahrrad-)Bremsenhersteller der Welt und es ist nicht so, dass die keine Bremsen bauen könnten.
Das viele (markengelabelte) Bremsen von denen nicht so das Gelbe vom Ei sind, liegt gewiss nicht daran, dass sie es nicht könnten sondern im Einzelfall an den Vorgaben der Radmarken und dem Preis, den sie zu zahlen bereit sind.
You get what you pay for und auch aufm Nebengleis gibts keine DuraAce-Bremse zum Preis von unter ner Sora.
Klar.
Wie schaut das eigentlich aus: Ist so eine V-Bremse (nehmen wir mal an, es handelt sich um eine hochpreisige Bremse) konstruktionsbedingt einer Bremse von der Bauart einer Dura Ace oder Ultegra eigentlich prinzipiell unterlegen? Zum Einen in Bezug auf Bremswirkung und zum Anderen in Bezug auf das Handlng?
Ich hab ja immer a weng so meine Probleme mit den V-Dingern. Will aber nicht ausschließen, dass es an mir selbst liegt! :Cheese:
Man sollte auch die Kirche im Dorf lassen: der Laden ist der grösste (Fahrrad-)Bremsenhersteller der Welt und es ist nicht so, dass die keine Bremsen bauen könnten.
Das viele (markengelabelte) Bremsen von denen nicht so das Gelbe vom Ei sind, liegt gewiss nicht daran, dass sie es nicht könnten sondern im Einzelfall an den Vorgaben der Radmarken und dem Preis, den sie zu zahlen bereit sind.
You get what you pay for und auch aufm Nebengleis gibts keine DuraAce-Bremse zum Preis von unter ner Sora.
Glaube ich dir schon, allerdings liest man zu oft schlechtes und die 3 "grossen" Bremsen funktionieren halt...
Und genau das erwarte ich von einer Bremse.
Für vorn finde ich die tririg interessant, insbesondere wenn man neu aufbaut und nichts hat. Wobei ich da auch schon von Schwachstellen gelesen habe.
glaurung
08.09.2014, 09:37
Diese müssten doch auch überall dort hinter der Gabel passen, wo auch die TRP TTV passen, oder? Kennt die jemand schon? Erfahrungen? Kenne die Marke nicht.
http://www.bikeradar.com/road/news/article/fouriers-dx005-brakes-for-giant-propel-first-look-41044/
http://www.fouriers-bike.com/en/pro.php?m=d&pid=240&cid=10&f=2
Ein Schnäppchen sind die allerdings nicht. Sollte ich auf Dauer mit der TTV nicht zurechtkommen (muss sie jetzt erstmal noch schleiffrei kriegen) und sollte die obige Bremse deutlich besser sein, könnte ich mich aber eventuellst dazu hinreissen lassen.
Wir hatten dasselbe Thema doch erst vor ein paar Tagen im Galerie-Thread?
http://www.triathlonszene.de/forum/showthread.php?p=1076333#post1076333
Meine Meinung hat sich seitdem nicht geändert. ich würde immer noch die von Felt empfohlenen TRP R925 verbauen, die ja dieselbe Bauart/ Machart hat, wie normale SRAM oder Dura Ace-Bremsen.
Von den Zeitfahrbremsen von TRP (z.B. T925R) (U-Bremsen) würde ich die Finger lassen. Diese bremsen als Vorderradbremse zwar noch erträglich, hinten ist es aber eine Katastrophe, wenn man mal gute Seitenbremsen gefahren ist und einen entsprechenden Vergleich hat.
Solche Bremsen verbaut man nur bei solchen Rahmen, bei denen Dual pivot-Bremsen grundsätzlich nicht hinpassen. Zum Glück erlaubt die B-Serie von Felt noch den Einbau (bestimter relativ schmaler) Dual-Pivot-Bremsen.
Hab am b10 auch die trp und mit den gelben Swiss stop bremsen die ordentlich. Mehr als blockieren beim voll durchziehen geht ja dann auch nicht. Wechsel und einstellen zwischen verschiedenen LRS kann n Moment feinjustierung in Anspruch nehmen.
Würde ich klar widersprechen. Bei 'ner Bremse geht es nicht nur darum, ob die blockieren können, sondern v.a. auch, welche Bedienkräfte diese für eine Vollbremsung erfordern. Mit je weniger Kraft man eine Vollbremsung durchführen kan, desto gefühlvoller kann man die Bremse auch bei schwierigen Straßenbedingungen bedienen.
Wenn Schotter auf der Straße liegt, wenn es nass ist usw. kommt es beim Fahren darauf an, genau den Punkt zu finden bei dem eine Bremse zwar verzögert, aber eben das Rad gerade eben noch nicht blockiert (gerade beim Vorderrad) und dieses Gefühl hat man bei geringen Bedienkräften viel besser, als wenn man mit aller Kraft den Hebel durchzieht.
Ich habe die TRP T925 an einem älteren Zeitfahrrad und sie bremsen auch bei optimaler Einstellung deutlich schlechter als Dual-Pivot-Bremsen.
glaurung
08.09.2014, 10:49
@HaFu: Die TRP 925 bringen zumindest mir aber nix, weil ich zwei Sockel zum Festmachen an Rahmen / Gabel habe.
@hafu
Das ist mir schon klar, dass es in meinen Augen ordentlich bremst habe ich ja geschrieben, dass es logischerweise irgendwann blockiert auch.
Wie es für jeden einzelnen funktioniert steht auf dem dritten Blatt.
zumal sich die TRP für den Radwechsel nicht öffnen lassen...
sybenwurz
08.09.2014, 16:18
Wie schaut das eigentlich aus: Ist so eine V-Bremse (nehmen wir mal an, es handelt sich um eine hochpreisige Bremse) konstruktionsbedingt einer Bremse von der Bauart einer Dura Ace oder Ultegra eigentlich prinzipiell unterlegen?
Nein. Da gibts keine Hexenküche. Die Schmiede- und Tempervorgänge unterscheiden sich im Grossen und Ganzen nicht, die Gelenktechnik nicht, die Hebelverhältnisse sind ähnlich.
Unterm Strich werden sich die Endprodukte natürlich etwas unterscheiden aufgrund des Zusammenwirkens minimaler Einflussfaktoren und -grössen, aber ich wage zu behaupten, wenn vier Hersteller die gleiche Bremse nach den gleichen Massgaben bauen würden, kämen vier identisch-(funktionierend-)e Bremsen dabei raus.
Man muss aber natürlich abseits der Eigenlabeldinger am Rennrad die spezielle Situation am TT berücksichtigen: da sind erstens teils total idiotische und hochproblematische Zugverlegungen notwendig, was die Reibung im System nicht gerade verbessert und dann hecheln natürlich alle irgendwelchen Angaben zur Aerodynamik hinterher, auch wenn die in der Realität keine nachweisbaren Unterschiede bringen (oder mitm Handtuch zudeckbar sind, sprich: so gut wie gleichauf liegen), aber niemand achtet auf die Bremsperformance der Räder.
mir ist auch kein Hersteller bekannt, der klar sagt: Aerodynamik ist eh alles so gut wie gleich, aber wir bremsen besser, Punkt.
Auf deutsch: dieser Punkt wird total vernachlässigt, weil er vielleicht auch beim TT tatsächlich nicht so wahnsinnig wichtig ist oder zumindest nicht so wichtig genommen wird.
Da nu aber halt alle (Bremsenhersteller) nur mit Wasser kochen und die Physik nicht aushebeln können, dazu mittlerweile nur begrenzten Spielraum bei den Einbaumassen haben, kanns natürlich im Ernstfall schon passieren, dass sich alle Einflussfaktoren zu ner Bremsanlage verdichten, die den Namen bei weitem nicht verdient hat.
glaurung
08.09.2014, 16:36
Danke. Good post (wie immer halt) :)
Diese müssten doch auch überall dort hinter der Gabel passen, wo auch die TRP TTV passen, oder? Kennt die jemand schon? Erfahrungen? Kenne die Marke nicht.
http://www.bikeradar.com/road/news/article/fouriers-dx005-brakes-for-giant-propel-first-look-41044/
http://www.fouriers-bike.com/en/pro.php?m=d&pid=240&cid=10&f=2
Ein Schnäppchen sind die allerdings nicht. Sollte ich auf Dauer mit der TTV nicht zurechtkommen (muss sie jetzt erstmal noch schleiffrei kriegen) und sollte die obige Bremse deutlich besser sein, könnte ich mich aber eventuellst dazu hinreissen lassen.
Schnäppchen für etwas gepresstes Alu. Respekt.
glaurung
08.09.2014, 18:24
Kein Schnäppchen. Ich schrieb "KEIN Schnäppchen"!!!
zumal sich die TRP für den Radwechsel nicht öffnen lassen...
Die trp die beim B10 original verbaut sind schon, steht aber keine Nummer dabei, nur:
Brakes: Felt TTR Aero U-Brake Front, TRP Custom SuperLight U-Brake w/ Stainless Hardware & Teflon Bushings Rear w/ Cartridge Brake Shoes
Wie bereits geschrieben... da SRAM nicht passt kommt ne Shimano 7900/7800 Kombi drauf.
Ist es eigentlich arg verwerflich SRAM/Shimano zu mischen? :Cheese:
Kette/Kassette Shimano, Bremse Shimano
Umwerfer/Schaltwerk SRAM
Schalhebel/Bremshebel SRAM
Hat jemand Erfahrung bzgl. der R2C Shifter von ZIPP/SRAM?
LidlRacer
08.09.2014, 20:29
Hat jemand Erfahrung bzgl. der R2C Shifter von ZIPP/SRAM?
Was für Erfahrungen suchst Du?
SRAM Red R2C Schalthebel verreckt - Hilfe! (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32847)
Solche?
ob das Konzept taugt oder die klassischen hebel im Einsatz besser funktionieren...
Thorsten
08.09.2014, 21:22
Kennt die jemand schon? Erfahrungen? Kenne die Marke nicht.
http://www.bikeradar.com/road/news/article/fouriers-dx005-brakes-for-giant-propel-first-look-41044/
http://www.fouriers-bike.com/en/pro.php?m=d&pid=240&cid=10&f=2
Ein Schnäppchen sind die allerdings nicht.
Für knapp 300 € will ich die auch nicht kennenlernen. So schlecht können andere doch gar nicht bremsen, dass man sich darauf einlassen müsste. Dagegen erscheint einem noch die gesamte Xlab-Produktpalette als Schnäppchen.
glaurung
08.09.2014, 22:22
Für knapp 300 € will ich die auch nicht kennenlernen. So schlecht können andere doch gar nicht bremsen, dass man sich darauf einlassen müsste. Dagegen erscheint einem noch die gesamte Xlab-Produktpalette als Schnäppchen.
Stimmt allerdings. Hab mich jetzt mal eingehender mit der TRP TTV beschäftigt. Geht jetzt richtig gut.......und schleift nicht mehr. Hat immer irgendwie Vorteile, wenn man verstanden hat, WIE das Zeugs funktioniert. :Lachen2:
Dauert halt manchmal a bissl. :Cheese:
Thorsten
08.09.2014, 22:36
... aber reduziert sich im Endeffekt auf 2 Hebel und 2 Federn, die den Anpressdruck einstellen bzw. dadurch auch den symmetrischen Abstand bewerkstelligen. Lief bei uns im Studium immer unter dem Schlagwort "russischer Landmaschinenbau" :Cheese:.
glaurung
08.09.2014, 22:54
Ja. Das Prinzip ist furzsimpel. Ich hab nur leider meines Vaters großes Talent, "technische" Zusammenhänge schnell zu kapieren, bestenfalls zur Hälfte geerbt.
:Cheese:
Ich hatte den linken und den rechten Hebel der TTV kurz zerlegt und hab dann beim Zusammenbau wohl aus Versehen die beiden Federn vertauscht. Hat verflucht lange gedauert, bis ich geschnallt hab, warum die beiden Hebelarme auf einmal nicht mehr in der richtigen Position in die Gabel gepasst haben. :Lachanfall:
Kann mir jemand von Euch noch helfen: Gibt es für diese Konstruktion und Begebenheit auch eine Alternative von Shimano? Wie heißt die Bremsvorrichtung dann von Ultegra? Vielen Dank für die Hilfe:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.