PDA

Vollständige Version anzeigen : Specialized Shiv TT


captain hook
17.09.2014, 14:05
Hi, natürlich hab ich Geo Charts etc gefunden, aber man weiß da ja nie so recht.

Hat zufällig jemand eins in XS rumstehen und könnte mal ein paar Sachen nachmessen?

Die niedrigstmögliche Position der Armschalen würde mich interessieren und die maximal längste Position der Armschalen.

Also effective Stack und Reach Tretlager-Mitte bis Armschale-Mitte.

Aus dem Vorbau bin ich noch nicht so recht schlau geworden. Kann man den mittels eines Einsatzes in der Länge verstellen (eine lange und eine kurze Position?)

Ist es "zur Not" möglich einen konventionellen Vorbau mit konventionellem Lenker zu verbauen? Hab einige Aufbauten mit Pro Missile Evo Lenkern gesehen, was diesen Verdacht nahe legt.

captain hook
18.09.2014, 08:11
Hallo liebe Shiv Fahrer?!

StanX
18.09.2014, 08:18
Das Shiv TT ist sicherlich nicht sooo oft zu finden oder? Erst recht nicht XS

Loretta
18.09.2014, 09:05
Hi, natürlich hab ich Geo Charts etc gefunden, aber man weiß da ja nie so recht.

Hat zufällig jemand eins in XS rumstehen und könnte mal ein paar Sachen nachmessen?

Die niedrigstmögliche Position der Armschalen würde mich interessieren und die maximal längste Position der Armschalen.

Also effective Stack und Reach Tretlager-Mitte bis Armschale-Mitte.

Aus dem Vorbau bin ich noch nicht so recht schlau geworden. Kann man den mittels eines Einsatzes in der Länge verstellen (eine lange und eine kurze Position?)

Ist es "zur Not" möglich einen konventionellen Vorbau mit konventionellem Lenker zu verbauen? Hab einige Aufbauten mit Pro Missile Evo Lenkern gesehen, was diesen Verdacht nahe legt.

Hallo,
also bevor ich mich auf die ungenauen Messungen von jemanden anderem verlassen würde, würde ich eher auf die Geo- Tabelle vertrauen. Und was die Höhe der Armschalen angeht: die 90mm Steuerrohrlänge sind ja schon nicht viel und wenn man sich die Bilder des Aufsatzes in der niedrigsten Position anschaut sieht das schon sehr sortlich aus. Ich glaube nicht, dass sich die minimal mögliche Aufbauhöhe von anderen Modellen in der Größe unterscheidet, aber das kannst Du sicher auch mal mit Scott, etc. vergleichen.
Was den konventionellen Lenker/Vorbau angeht: da kann Dir sicher Specialized eine Auskunft erteilen. Zumal dann diese Auskunft verlässlich ist. Eventuell können sie Dir auch die minimale Aufbauhöhe mitteilen. Das sollte für die ein kleineres Problem darstellen.
Gruß,
Loretta
PS: Ich vermute mal, dass die gesehenen Aufbauten mittels eines Adapters möglich wurden, zumindeest bei Trek funktioniert das so.

su.pa
18.09.2014, 09:50
Du wirst doch nicht Look untreu werden... :dresche

captain hook
18.09.2014, 10:25
Keine Ahnung was ich bisher immer gemessen hab... auf jeden Fall musste ich heute feststellen, dass mein Sattel noch 1cm nach hinten muss für die UCI. Die Stütze hab ich schon mit Versatz nach hinten montiert. Obwohl ich bereits einen kurzen Sattel fahre schaffe ich es bei den 78° Sitzwinkel kaum die Sattelspitze 5cm hinter das Tretlager zu bekommen. Ich habs jetzt mal getan, bin aber fern ab jeder Markierung auf dem Sattel Anschlag hinten. Ob das eine Dauerlösung ist, ist mir noch nicht klar. Abgesehen davon sieht das extrem besch*ssen aus!

Beim Shiv könnte ich lt. Datenblatt eine UCI taugliche Position montieren.

Das XS dürfte deshalb garnicht so selten sein, weil die größeren Größen dabei nur länger werden, Stack bleibt bei allen gleich, Höhe wird über Spacer justiert. Bei den größeren Höhen muss man aber sehr kurze Auflieger montieren wenn man die 80cm vom Tretlager bis zum Ende des Auflieger einhalten will. Im Pro Cirkus fahren einige Fahrer bis 1,80m XS Rahmen.

Eigentlich ist mir das alles zu teuer und es bleibt natürlich nicht beim Rahmen, weil einige Schaltungsteile in neu ebenfalls fällig sind. Abgesehen davon, dass ich bisher keine nachvollziehbaren Messungen gesehen hab, dass diese superteuren Superbikes den versprochenen Vorteil am Ende auch liefern.

Bin etwas angefressen....

Loretta
18.09.2014, 16:48
Ist doch klar, dass bei solchen Sitzwinkeln die Sattelspitze keine 5cm hinter das Tretlager kommt. deshalb gibt es ja einen Zeitfahrrahmen von Specialized mit dem sehr unüblichen Sitzrohrwinkel von 74,5 Grad! Die UCI orientiert sich bei den 5cm an den im RR-Bereich üblichen Sitzrohrwinkeln und die bewegen sich je nach Rahmengröße zwischen 75 und 73 Grad.
Die aerodynamischen Werte vom Shiv sind sehr gut- zumindest im Windkanal. Wie viel sowas wirklich in freier Wildbahn ausmacht ist eine andere Frage. Aber es geht bei sowas ja immer um die Summation der Teile.

Gruß,
Loretta

captain hook
18.09.2014, 16:59
Ist doch klar, dass bei solchen Sitzwinkeln die Sattelspitze keine 5cm hinter das Tretlager kommt. deshalb gibt es ja einen Zeitfahrrahmen von Specialized mit dem sehr unüblichen Sitzrohrwinkel von 74,5 Grad! Die UCI orientiert sich bei den 5cm an den im RR-Bereich üblichen Sitzrohrwinkeln und die bewegen sich je nach Rahmengröße zwischen 75 und 73 Grad.
Die aerodynamischen Werte vom Shiv sind sehr gut- zumindest im Windkanal. Wie viel sowas wirklich in freier Wildbahn ausmacht ist eine andere Frage. Aber es geht bei sowas ja immer um die Summation der Teile.

Gruß,
Loretta

Ja, ich weiß, ich muss mich nur entscheiden. Von der Laberei wirds ja auch nicht besser und mein alter Rahmen nicht passiger.

Problem ist natürlich auch der kurze Auszug bei meiner Größe. Damit kann die Spitze, wie Du schon anmerkst bei diesem Winkel ja nicht weit nach hinten kommen. Säße ich 10cm höher sähe es schon anders aus... ist aber nicht so.

Könnte noch für >200€ eine LookStütze mit mehr Versatz kaufen. Aber die sieht erstmal richtig bekloppt aus! Oder ich fahr die alte Karre mit der fragwürdigen Sattelmontage einfach weiter. Slice RS Fahrer machen sich über die Optik des Sitzbereiches schließlich auch keine Gedanken. :Lachanfall:

Ist halt ein TriBike und kein TT Bolide. :-/ Kann das Rad ja nix dafür. Und im Multisport konnte ich mich ja über schlechte Radzeiten auf ihm auch nicht beschweren.

3Rad hat ja mal seine QualiScheibe verkauft. Vielleicht gibt es bald ein WM TopTenFrameset. :Lachanfall:

Johannespopannes
18.09.2014, 17:21
Wenn ich es richtig verstanden habe, suchst du ja deswegen, weil aktuell dein Sattel nur mit komischen Tricks UCI-legal montiert werden kann.

Wäre dann nicht vielleicht auch ein anderer Sattel (ohne Spitze) à la ISM Adamo eine Option?

captain hook
18.09.2014, 17:25
Wenn ich es richtig verstanden habe, suchst du ja deswegen, weil aktuell dein Sattel nur mit komischen Tricks UCI-legal montiert werden kann.

Wäre dann nicht vielleicht auch ein anderer Sattel (ohne Spitze) à la ISM Adamo eine Option?

Ich habe schon einen ohne Nase. Speci Sitero. Erfüllt das kürzest zulässige Maß der UCI auf den mm.

Loretta
18.09.2014, 17:30
Es gibt sogar irgendeinen amerikanischen Triathlon- Pro, der ein Cervelo S5 als Zeitfahrrad aufgebaut hat- da hast Du die entsprechenden Winkel, in diesem Fall 73 Grad. Allerdings ist die Steuerrohrlänge etwas größer- 2,5cm bei Größe 49cm. Allerdings kann man sowas noch etwas durch einen negativen Vorbau korrigieren.

Johannespopannes
18.09.2014, 17:35
Ich glaube, dass der Captain da nix mehr korrigieren kann, weil er schon alles ziemlich ausgereizt hat, zumindest in einer anderen Dimension als 2,5cm

captain hook
18.09.2014, 17:36
Wenn ich ein s5 kauf, kann ich auch ein Shiv kaufen und mir das basteln sparen. Oder es gleich mit meinem Simplon Pavo versuchen. Ne, keine neue Bastelloesung. Andere TT frame und Bike Vorschläge nehme ich gerne an. Ich muss nur mal kurz los ein bisschen trainieren.

Loretta
18.09.2014, 17:50
Mit Basteln hat das S5 nix zu tun, es bleibt aber ein Sitzrohrwinkel von 73 zu 74,5 Grad. Und das sind je nach Auszug ca. 1,5cm weiter hinten oder nicht.

captain hook
18.09.2014, 18:44
Mit Basteln hat das S5 nix zu tun, es bleibt aber ein Sitzrohrwinkel von 73 zu 74,5 Grad. Und das sind je nach Auszug ca. 1,5cm weiter hinten oder nicht.

Ich weiß ja was Du meinst, aber so ein auf TT getrimmtes RR gefällt mir absolut null. Da fahr ich lieber mit einer Sattelklemmung wie jetzt weiter. Wenn ich soviel Geld ausgeben, dass muss mich das vom Hocker hauen wie nix gutes!

drullse
18.09.2014, 21:37
Also rein optisch "paßt" Deine Sitzposition nach wie vor perfekt, vermutlich sieht man die Nuancen ohne Maßband nicht...

Hafu
18.09.2014, 21:44
Ich schmeiß mal das Cervelo P3 (die alte klasische Version) als Alternative für ein überteuertes Shiv TT in den Raum. Halte ich für aerodynmischer als dein Look, auch wenn es aus eine ähnlichen Baujahr stammt. Und es hat den Vortei, dass die Standardsattelstütze bereits zwei Löcher hat, so dass man es sowohl mit sehr steilem als auch sehr flachen Sitzrohrwinkel nutzen kann.

Bei uns im Haushalt habe ich zwei P3s als Rennrad aufgebaut (unter Nutzung des hinteren Lochs der Satelstütze für die Sattelklemme) eins für mich und eines in XS in der 26-Zoll-Version für meine Tochter, die damit ihre Windschattentriathlons in den Jugenklassen bestreitet.

Außerdem ist der P3-Rahmen ziemlich leicht für einen schmalen, flächigen Zeitfahrrahmen,es gibt einen riesigen Gebrauchtmarkt (der Marktpreis eines top erhaltenen Gebrauchtrahmens liegt unter 1000,-€) und das ohnehin sehr kurze Steuerrohr mit herkömmlichem Ahead-Seat erlaubt die Montage aller normalen Vorbauten/ Lenker.

Andreundseinkombi
19.09.2014, 22:36
So eins? Für mich als "nicht Profi" hört sich das gar nicht schlecht an oder lieg ich da falsch?

Cervelo P3 (http://www.ebay.de/itm/301297662422)

merz
19.09.2014, 22:59
genau "so eins", obgleich die Modelle im Grundton weiss mit rot oder schwarz eingängiger sind (und in Beijing vergoldet wurden) schaut glaube ich schnell genug aus: http://f.blick.ch/img/aktuell/origs422110/536253346-w1280-h960/cancellara-zeitfahren-tdf.jpg)

m.
P.S.: von weiss/rot habe ich übrigens eine 51er Rahmen, den ich durchaus gegen einen 56 tauschen würde...

Thorsten
19.09.2014, 23:56
So eins? Für mich als "nicht Profi" hört sich das gar nicht schlecht an oder lieg ich da falsch?

Cervelo P3 (http://www.ebay.de/itm/301297662422)
Könnte ein gutes Angebot sein. Allerdings etwas spärliche Informationen von einem Fachhändler zu Alter, Laufleistung etc., mit der UVP des Herstellers 9.900 € ist wohl eher "wenn du einen D_p__n findest, der soviel Kohle hinlegt, verkauf's ihm!" gemeint ;).

be fast
20.09.2014, 00:08
Könnte ein gutes Angebot sein. Allerdings etwas spärliche Informationen von einem Fachhändler zu Alter, Laufleistung etc., mit der UVP des Herstellers 9.900 € ist wohl eher "wenn du einen D_p__n findest, der soviel Kohle hinlegt, verkauf's ihm!" gemeint ;).

Mal wieder eine interessante Meinung..

captain hook
20.09.2014, 10:26
Der alte Zipp Lenker in dem Angebot ist leider bei der UCI nicht zugelassen. Nach Hafus Tipp war das natürlich auch mein erster Versuch. Die Geo der alten Cervelos scheint so aehnlich zu sein wie bei den alten Focus Walser Rahmen. Allerdings gibts da derzeit in den kleinsten Groessen nicht grade Unmengen an Angeboten. Merz: leider hab ich keins in 56 was ich zum Tauschen anbieten koennte.

Flo89
20.09.2014, 10:48
Die Geo der alten Cervelos scheint so aehnlich zu sein wie bei den alten Focus Walser Rahmen.

Hier (http://bikeboard.at/Board/biete-200661-focus-izalco-chrono-team-milram) gibt's noch so ein Ding, aber leider nur in M :(

CatchMeIfYouCanBLN
20.09.2014, 11:11
Ick bin verliebt... das Focus gefällt... mag jemand mein Scott haben?

Mein Focus-Crosser ist eh bockig weil ich da so'n Ami mit ins Zimmer gestellt habe...