bellamartha
17.09.2014, 19:43
Guten Abend!
Seit meinem Rücken-Drama (wann war denn das eigentlich? Schon dieses Jahr? Noch im letzten? Ich habe jegliches Zeitgefühl verloren) habe ich ja absolutes Laufverbot. Es ist auch nicht absehbar, ob der Arzt überhaupt noch mal grünes Licht fürs Laufen gibt. Für "leistungsorientiertes" Laufen jedenfalls aller Voraussicht nach nicht. Ich fand mich ja nicht soo leistungsorientiert, aber er sieht das anders. Lange, schnell und oft soll ich mir jedenfalls aus dem Kopf schlagen, wenn ich in Zukunft Probleme wie die beim letzten Mal vermeiden will und ich kann euch sagen, dass ich das will!!
Erst ging's mir ganz gut ohne Laufen, aber es wird eher schwerer. Im Sommer hatte ich oft Lust zu laufen. Jetzt wo Inga wieder läuft (weil ihr zweites Kind groß genug ist und ihr nicht mehr ständig an der Brust hängt) und der Liebste auch (weil er für Roth angemeldet ist), bin ich oft sehr traurig, dass ich nicht mehr laufen darf.
Eben fuhr ich auf dem Rad um den Baldeneysee und dachte zum wiederholten Male, ob Inlineskaten was für mich wäre. Ich habe die Leute immer als "die Pest auf acht Rollen" tituliert, aber jetzt denke ich, dass es rückenschonend ist und vielleicht trotzdem ein bisschen wie Lauftraining sein könnte? Ich könnte auch mal einen Marathon mitmachen oder so.
Dummerweise bin ich seit einem krassen Rollschuhsturz in meiner frühen Kindheit total schissig beim Rollschuhlaufen, aber ich könnte vielleicht einen Kurs mitmachen?
Ich habe mir vor Jahren mal krüppelige Billig-Inliner gekauft, bin damit einmal gefahren, die rollten voll Scheiße, ich habe mir vor Angst in die Hose gemacht und bin nie mehr gefahren.
Trotzdem jetzt einen neuen Anlauf? Was meint ihr?
Wenn, dann brauche ich jedenfalls vernünftige Inlineskates. Eigentlich bin ich aber zu pleite, um jetzt welche zu kaufen, um dann vielleicht doch nicht dabei zu bleiben.
Deshalb meine Frage:
Hat jemand von euch gut rollende Inliner, die er im Moment nicht nutzt und mir leihweise zur Verfügung stellen kann, damit ich das erst mal ausprobieren kann?
Und was haltet ihr überhaupt von der Inliner-Idee? Kann man das auch als Angsthase lernen? Kann man da ein Training machen, das ans Laufen erinnert?
Viele Grüße
J., laufsehnsüchtig.
PS: Ich habe Schuhgröße 40. Bei Laufschuhen hatte ich meist 41 oder sogar 41,5.
Seit meinem Rücken-Drama (wann war denn das eigentlich? Schon dieses Jahr? Noch im letzten? Ich habe jegliches Zeitgefühl verloren) habe ich ja absolutes Laufverbot. Es ist auch nicht absehbar, ob der Arzt überhaupt noch mal grünes Licht fürs Laufen gibt. Für "leistungsorientiertes" Laufen jedenfalls aller Voraussicht nach nicht. Ich fand mich ja nicht soo leistungsorientiert, aber er sieht das anders. Lange, schnell und oft soll ich mir jedenfalls aus dem Kopf schlagen, wenn ich in Zukunft Probleme wie die beim letzten Mal vermeiden will und ich kann euch sagen, dass ich das will!!
Erst ging's mir ganz gut ohne Laufen, aber es wird eher schwerer. Im Sommer hatte ich oft Lust zu laufen. Jetzt wo Inga wieder läuft (weil ihr zweites Kind groß genug ist und ihr nicht mehr ständig an der Brust hängt) und der Liebste auch (weil er für Roth angemeldet ist), bin ich oft sehr traurig, dass ich nicht mehr laufen darf.
Eben fuhr ich auf dem Rad um den Baldeneysee und dachte zum wiederholten Male, ob Inlineskaten was für mich wäre. Ich habe die Leute immer als "die Pest auf acht Rollen" tituliert, aber jetzt denke ich, dass es rückenschonend ist und vielleicht trotzdem ein bisschen wie Lauftraining sein könnte? Ich könnte auch mal einen Marathon mitmachen oder so.
Dummerweise bin ich seit einem krassen Rollschuhsturz in meiner frühen Kindheit total schissig beim Rollschuhlaufen, aber ich könnte vielleicht einen Kurs mitmachen?
Ich habe mir vor Jahren mal krüppelige Billig-Inliner gekauft, bin damit einmal gefahren, die rollten voll Scheiße, ich habe mir vor Angst in die Hose gemacht und bin nie mehr gefahren.
Trotzdem jetzt einen neuen Anlauf? Was meint ihr?
Wenn, dann brauche ich jedenfalls vernünftige Inlineskates. Eigentlich bin ich aber zu pleite, um jetzt welche zu kaufen, um dann vielleicht doch nicht dabei zu bleiben.
Deshalb meine Frage:
Hat jemand von euch gut rollende Inliner, die er im Moment nicht nutzt und mir leihweise zur Verfügung stellen kann, damit ich das erst mal ausprobieren kann?
Und was haltet ihr überhaupt von der Inliner-Idee? Kann man das auch als Angsthase lernen? Kann man da ein Training machen, das ans Laufen erinnert?
Viele Grüße
J., laufsehnsüchtig.
PS: Ich habe Schuhgröße 40. Bei Laufschuhen hatte ich meist 41 oder sogar 41,5.