PDA

Vollständige Version anzeigen : Pippi's neuste Streiche


Seiten : 1 2 [3]

jannjazz
15.10.2016, 04:21
Thumps auch von mir.

FMMT
15.10.2016, 05:20
Stark :Blumen:

Pippi
28.10.2016, 22:51
Danke

Für den Luzern Marathon peile ich eine Zeit von 2:45 an.

Es macht Spass schnell zu laufen. Ich freue mich die Laufsau auspacken zu können.

Vielleicht habe ich beim Luzern Marathon drei Jobs.

Selber schnell rennen.
Habe eine Anfrage bekommen, ob ich als Pacemaker/Hase für die Duathlonschweizermeisterin aggieren könnte. Steht noch nicht fest, ob mein Tempo ev. etwas zu schnell ist.
Dazu bin ich noch als Trainer im Einsatz, da mein Schützling seinen ersten Halbmarathon läuft. Mal schauen wie es ihm geht. Im Sommer hat der 17jährige einen 10km Lauf bei 30° knapp unter 40min absolviert und bei einem 14km Lauf war seine Pace später dann noch schneller.

rundeer
29.10.2016, 20:14
Ich denke 2:45 liegt bei dir drin. Die Pace hast du ja von den Unterdistanzen her locker drauf und das du ausdauernd bist, wissen wir nicht erst seit Zofingen.

Coole Aufgaben die du hast. Ich bin auch gespannt wie sich der Junge entwickelt. Als ich im etwa gleichen Alter begonnen habe, lief ich etwa vergleichbare Zeiten. Und in dieser Phase macht man schnell grosse Sprünge.
Läuft ihr zusammen los? Könnte ja von der Zeit her etwa stimmen.


Grüsse und bis morgen

Pippi
29.10.2016, 20:50
Ich denke 2:45 liegt bei dir drin. Die Pace hast du ja von den Unterdistanzen her locker drauf und das du ausdauernd bist, wissen wir nicht erst seit Zofingen.

Coole Aufgaben die du hast. Ich bin auch gespannt wie sich der Junge entwickelt. Als ich im etwa gleichen Alter begonnen habe, lief ich etwa vergleichbare Zeiten. Und in dieser Phase macht man schnell grosse Sprünge.
Läuft ihr zusammen los? Könnte ja von der Zeit her etwa stimmen.


Grüsse und bis morgen

Besten Dank. Das wird spannend morgen.

Die Pacemakerrolle habe ich nicht mehr in meinem Jobbereich. Ihre Pace ist etwas langsamer und sie startet eher etwas schneller und wird dann langsamer. Ich gehe die ersten 3 Kilometer knapp über einem 4er Schnitt an, dann wird das Tempo angezogen auf 3'55" und am Schluss gibts einen langen Endspurt.

Ja, es ist interessant mit dem Jungen.
Es ist wirklich in einer Phase, wo man grosse Sprünge machen kann.
Ich habe für ihn ein progressives Rennen geplant für den Halbmarathon. Die ersten 6km muss er mit dem 3:00 Marathonpacemaker laufen, dann kann er etwas beschleunigen :)

Stefan
29.10.2016, 21:14
Hallo Pippi,

ich drück Dir die Daumen für Deinen Lauf.
Da ich sechs Jahre in Luzern wohnte und fast jedes Jahr an der Strecke war, wollte ich zuerst morgen auch hinfahren.

Ich musste aber heute dienstlich nach St. Gallen und muss am Montag nach Zürich, deswegen werde ich morgen lieber auf den Niesen oder das Niederhorn, statt wieder den halben Tag im Zug (im Februar hat es uns ins Berner Oberland verschlagen) zu sitzen.

Hau rein!
Grüsse
Stefan

Pippi
30.10.2016, 22:24
Besten Dank Stefan

Habe deinen Text gestern abend gesehen und ich kenne Luzern auch ohne Nebel :)

Hier ist mein Rennbericht:

Erfolgreicher Saisonabschluss beim Luzern Marathon, bei welchem die Marathonschweizermeisterschaften ausgetragen wurden. Bei guter Stimmung und guten Bedingungen konnte ich mein regelmässiges Tempo (2 Hälfte war um 2 sek schneller), ziemlich leichter laufen, als im Training. Mit mehr Lockerheit und weniger Verbissenheit als in den letzten Jahren machte es Spass und dies ziemlich lange. Am Schluss mobilierte ich nochmals alles und ich lief einfach nur noch und hörte ständig meinen Namen. Im letzten Kilometer waren drei Marathonläufer zusammen und es ging zusammen in den Endspurt, wo ich auf den letzten 500m ein 3min31sek pro Kilometer Tempo laufen konnte. Eigentlich unvorstellbar, doch es ging. Am Schluss waren wir in der Rangliste innerhalb von einer Sekunde klassiert.
Mit einer Zeit von 2 Std. 45min und 28 Sekunden konnte ich meine Zeit aus dem Vorjahr um 4 Minuten verbessern und klassierte mich auf dem 6. Kategorienrang. In der Schweizermeisterschaft belegte in der Kategorie den 5. Rang und von insgesamt 1180 Männern die das Marathonziel erreichten, belegte ich den 17. Gesamtrang.

Herzliche Gratulation an den 17jährigen Sahel, der seinen ersten Halbmarathon in 1:27 absolvieren konnte. Ich schreibe für ihn Trainingspläne seit dem Mai. Er will auch mal so schnell laufen wie ich :)

Rundeer konnte bei seinem ersten flachen Halbmarathon eine Zeit unter 1:15 erreichen.

Ich freue mich mit euch an den nächsten Start zu gehen.

Jetzt ist eine Saisonpause angesagt und ich möchte bei allen bedanken, welche mir dazu verholfen haben.

locker baumeln
30.10.2016, 22:48
Mit einer Zeit von 2 Std. 45min und 28 Sekunden konnte ich meine Zeit aus dem Vorjahr um 4 Minuten verbessern und klassierte mich auf dem 6. Kategorienrang.

Stark ! Glückwunsch :Blumen:

Stefan
31.10.2016, 07:35
Gratulation an Dich und an Deinen Schützling!
Stefan

Pippi
31.10.2016, 14:20
Stark ! Glückwunsch :Blumen:

Besten Dank

Gratulation an Dich und an Deinen Schützling!
Stefan

Besten Dank.
Ja, es ist interessant. Er hat wie ich bei den Junioren A die Zentralschweizer Berglaufmeisterschaft gewonnen. Ich habe meine ersten Halbmarathon auch mit 17 Jahren absolviert.

Necon
31.10.2016, 15:18
Wahnsinn! Gratuliere!

anna.runner
31.10.2016, 15:43
Gratuliere!

rundeer
31.10.2016, 19:39
Auch von mir noch einmal herzlichen Glückwunsch. Auf dich ist immer Verlass.
Ich hätte jedenfalls nicht noch eine zweite Runde drehen wollen. Gerade in Luzern braucht der Marathon einen starken Kopf, wenn 7000 Halbmarathonläufer schon abbiegen können. Den hast du zweifelsohne, weil du gar nicht darüber nachdenkst, dass es mental schwer werden könnte und du einfach geniessen willst.

Man sieht sich.

Pippi
31.10.2016, 23:03
Besten Dank euch. Hatte heute frei und mit einer Massage den Tag genossen. Jetzt gibt es eine Saisonpause.
Beim Marathon ging diesmal die Zeit im Flug vorbei auch auf den letzten 10km und ich erschrack oft, das schon wieder ein Kilometer vorbei war. Die Duathon Schweizermeisterin sagte ich sei an ihr vorbeigeflogen. Bei den letzten Marathons hoffte ich am Schluss, dass das Ende nahte. Ich hatte ja auch Eigenverpflegung deponiert mit der Kilometerzahl. Bei Km 35 hatte ich mehrmals auf das Ettiket geschaut und konnte es fast nicht glauben, denn gerade war ich noch bei Km 31. ;)

spanky2.0
01.11.2016, 21:06
Mit einer Zeit von 2 Std. 45min und 28 Sekunden konnte ich meine Zeit aus dem Vorjahr um 4 Minuten verbessern ....

Gratuliere Stefan...ein grandioser Saisonabschluss :Huhu:

triduma
01.11.2016, 22:11
Mit einer Zeit von 2 Std. 45min und 28 Sekunden konnte ich meine Zeit aus dem Vorjahr um 4 Minuten verbessern und klassierte mich auf dem 6. Kategorienrang. In der Schweizermeisterschaft belegte in der Kategorie den 5. Rang und von insgesamt 1180 Männern die das Marathonziel erreichten, belegte ich den 17. Gesamtrang.


Hallo Pippi,
super, gratuliere zu der Super Zeit und Platzierung. :Blumen:
Sorry, ich lese nicht immer in den Blogs mit daher erst jetzt mein Kommentar. :Blumen:
Ich wünsch Dir eine gute Regeneration und eine noch bessere Saison im nächsten Jahr. :)
Gruß
triduma;)

Pippi
02.11.2016, 18:57
Besten Dank. Ja, das war eine gute Saison. 12 Wettkämpfe. Mit den Platzierungen 1,2,3,4,5,5,6,7,8,9,10,11.
Inkl. 1xWM 1x EM und 2x Schweizermeisterschaft.

Mirko
02.11.2016, 19:23
Besten Dank. Ja, das war eine gute Saison. 12 Wettkämpfe. Mit den Platzierungen 1,2,3,4,5,5,6,7,8,9,10,11.
Inkl. 1xWM 1x EM und 2x Schweizermeisterschaft.

Wahnsinn! Sau stark, bemerkenswert vor allem, weil du noch körperlich arbeitest. Ich stelle es mir einfacher vor, die Beine 8h im Büro regenerieren zu lassen nach deinem Training!

Pippi
10.11.2016, 22:38
Wahnsinn! Sau stark, bemerkenswert vor allem, weil du noch körperlich arbeitest. Ich stelle es mir einfacher vor, die Beine 8h im Büro regenerieren zu lassen nach deinem Training!

Besten Dank

Ich finde es angenehmer jeden Tag draussen an der Luft zu sein. Bin zur Zeit so fit, dass die "Arbeit" sehr gut geht. Hatte nach dem Marathon dank Feiertag 2 Tage frei. Nach dem Marathon hatte ich deutlich mehr Muskelkater als nach Zofingen.

Nun bin ich in meiner 2 wöchigen Saisonpause und freue mich, dass das Training bald wieder losgeht. Die zweite Duathlonsaison wird dann in Angriff genommen mit dem Ziel Duathlon Weltmeister in der AK 35 in Zofingen.

Der vollständige Rennbericht vom Luzern Marathon ist auf meiner Homepage zu finden:

http://stefanmarty.ch/30-10-2016-swisscity-marathon-luzern.html

Pippi
21.11.2016, 23:10
Letzte Woche ging das Training wieder los.
3x schwimmen, 3x laufen davon 1x Lauftechnikkurs, und 1x Radfahren sowie fast tägliches Athletiktraining waren auf dem Programm.

Beim Lauftechnikkurs konnte ich gut profitieren, werde aber noch an meinen kleinen Fehler arbeiten:

Hier ist ein Video:
https://www.facebook.com/stefan.marty/videos/pcb.10208916658046363/10208916555123790/?type=3&theater

Am Samstag wurde ich vom Veloclub Ibach für den dritten WM Rang beim Powerman Zofingen geehrt und es wurde mir eine Schachtel Rêves d'or (der Traum vom Gold) überreicht. Dabei musste ich auch eine Rede halten, welche mir gut gelungen ist, ohne davon zu wissen. Das war für mich auch eine gute Überraschung.

Grüsse in die Runde
Pippi

ThomasG
21.11.2016, 23:25
Beim Lauftechnikkurs konnte ich gut profitieren, werde aber noch an meinen kleinen Fehler arbeiten:

Hier ist ein Video:
https://www.facebook.com/stefan.marty/videos/pcb.10208916658046363/10208916555123790/?type=3&theater

Wie eine Gazelle :-)!

Problembär
22.11.2016, 11:29
Zuerst mal vorweg, ich hab von korrekter Lauftechnik vermutlich soviel Ahnung wie Trump von Weltpolitik. Deshalb ist meine Anmerkung eher als Frage, als als Aussage zu betrachten ;)

Ich finde in der Zeitlupe sieht das ganze extrem sauber und dynamisch gelaufen aus. Gestreckte, weite Schritte, schöner Mittelfußaufsatz und dynamische Gesamtbewegung. In der normalen Geschwindigkeit sieht es aber n bisschen nach Tippelschritten aus. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Also übernatürlich hohe Frequenz bei recht geringer Schrittweite?!? Ist das so beabsichtigt, also ziehst du die Schritte bewusst nicht länger obwohl du es könntest oder täuscht das einfach nur?

Viele Grüße und Respekt für deine Leistungen! :)

Pippi
23.11.2016, 20:54
Ich finde in der Zeitlupe sieht das ganze extrem sauber und dynamisch gelaufen aus. Gestreckte, weite Schritte, schöner Mittelfußaufsatz und dynamische Gesamtbewegung. In der normalen Geschwindigkeit sieht es aber n bisschen nach Tippelschritten aus. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Also übernatürlich hohe Frequenz bei recht geringer Schrittweite?!? Ist das so beabsichtigt, also ziehst du die Schritte bewusst nicht länger obwohl du es könntest oder täuscht das einfach nur?

Viele Grüße und Respekt für deine Leistungen! :)

Danke für den Beitrag.

Als ich es mir angesehen habe, hat es bei normaler Geschwindigkeit, hat es für mich auch ein bisschen so ausgesehen. Es fühlt sich aber so gut an.
Bei der Zeitluppenversion ist das Tempo etwas schneller, also fast Sprint. Den Schritt braucht man eigentlich gar hinten lang zu machen, sonder Ziel ist es möglichst schnell unter den Hintern zu ziehen, so das man schneller wieder ein Schritt machen kann.

Pippi
17.12.2016, 10:03
In der Woche 47 merkte ich eine sehr empfindliche Haut am linken Bein. Merkte es anfangs nur leicht doch am Freitag stoppte ich das Training, da ich mich auch sonst etwas komisch fühlte. Gegen das Knie hoch merkte ich es am meisten und dann auf der Aussenseite bis zum Knöchel hinunter. Machte dann etwas schwimmen und Stabitraining. Als ich bei der Masseurin einen Termin hatte, stellte sich heraus, dass es eine Wasseransammlung ist. Mit täglichen Quarkwickel hatte ich es dann innerhalb von einer Woche weggebracht.
Dazu machte ich auch eine totale Sportpause von 5 Tagen. Ursache habe ich keine herausgefunden. Wie mir die Masseurin gesagt hat, kann es sein, wenn man eine Ruhephase macht (habe 2 Wochen totale Sportpause gemacht in der Offseason) kann es sein, dass der Körper Kapazität hat etwas herauszuschaffen, wofür er in aktiven Phasen keine Zeit hat.
Dies erklärt auch, warum gewisse Leute anfangs Urlaub krank werden, wenn sie mal die Seele baumeln lassen.

Letzte Woche ging dann das Training gut weiter mit 3x Schwimmen, 2 Std. Rad draussen, 1 Std. Rolle, plus 3 Läufen inkl. einer Einheit mit Hügelsprints. Dazu noch Stabi und Dehnprogramm.

Mittlerweile habe ich eine Laufgruppe gegründet von Sportler die Triathlon/Duathlon machen. Wir üben 1x pro Woche Laufdrills und Laufspezifische Sachen.

Neu mache ich seit einer Woche eine Herzfrequenzvariabilitmessung (https://de.wikipedia.org/wiki/Herzfrequenzvariabilit%C3%A4t)
jeweils am morgen. Der Trainer bekommt dann die Werte per App zugeschickt und kann falls Bedarf besteht, das geplant Training noch abändern.

So jetzt geht es 2.5 Std. aufs Rad. Ich bevorzuge heute etwas Höhe um oberhalb der Nebeldecke zu sein. Das häufige Arbeiten draussen in der Kälte hat schon Energie gekostet und ich habe meistens eine doppelte Portion gegessen.

rundeer
17.12.2016, 19:05
Schön wieder mal was von dir zu lesen.

Ich habe am Ende von meiner Pause eine ähnliche Erfahrung gemacht. Zum ersten Mal im Leben bekam ich starke Rückenschmerzen. Als ich wieder mit dem Training begann gingen diese plötzlich weg.
Vielleicht kann man es auch so sehen: Der Körper ist gemacht um sich zu bewegen.

Gruss

Pippi
17.12.2016, 19:43
Kann schon möglich sein.

Wie der menschliche Körper funktioniert ist schon faszinierend.

Pippi
23.01.2017, 22:01
Nach Weihnachten hatten wir zwei Wochen Betriebsferien. Ich konnte dort gut trainieren.
In der ersten Woche ging ich für 3 Tage ins Tessin, wo es am ersten Tag herrlichen Sonnenschein bei etwas 15° hatte. Am zweiten Tag war es dann frischer.
An Silvester ging es auf eine schöne Biketour in heimischen Gefilde über dem Nebelmeer. Als Abschlusstraining machte ich 101 Liegestützen am Stück (wusste gar nicht das so viel gehen, wollte eigentlich 50 machen, hatte abe dann noch viel Kraft). Und danach ging es für rund 3 Minuten in den kalten See zum Schwimmen (ohne Neo)
Am Neujahrstag ging es mit dem Auto in die Nachbargemeinde und dort mit der Seilbahn hoch. Ich konnte dort einen schönen coupierten Lauf machen, auch über dem Nebelmeer und den Sonnenaufgang geniessen.
In dieser Woche kam ich auf 194 Radkm, 62 Laufkm und 5km schwimmen.

In der folgenden Woche kam dann der Schnee. Ich zog mein Radtraining auch dort durch, dann aber auf dem MTB. Dreimal ging es aufs Rad, das längste war 2 3/4 Std. bei -8 Grad.
200 Radkm, 43 Laufkm und 5km Schwimmen standen auf dem Programm.

Nach einer ruhigeren Woche ging es letzte Woche wieder mit mehr Umfang weiter.
In den letzten 2 Wochen war ich auch am Wochenende 2x auf den Langlaufskis für 2 bzw. 2.5 Std.
Am letzten Wochenende war es sehr schön bei Sonnenschein im naheliegenden Langlaufgebiet, welches in einer Moorlandschaft ist, zu trainieren.

Bei den letzten beiden Meditationen konnte ich sehr tief gehen.
Dabei habe konnte ich in einen Zustand kommen, welcher sehr schön war.
Alle Dinge rundherum und auch die eigenen Fehler und Schwächen konnte man wie neutral betrachten. Alles schien weder gut, noch schlecht zu sein. Und ich fühlte, das die Schwächen die man hat, das es die auch braucht, um mich weiterzuentwickeln.

Die nächsten Wettkämpfe sind auch geplant:

19.3. Rhylauf Halbmarathon 21.1km
www.rhylauf.ch

23.4. "Gürbetalduathlon" 26,3km Einzelzeitfahren mit anschliessendem Lauf von 7.7km, dieser wird nach dem Einzelzeitfahren im Jagdmodus gestartet.
http://www.guerbetalduathlon.ch/

30.4. Rheintalduathlon 4km laufen, 17km Rad, 4km laufen
http://www.rheintalduathlon.ch/

Am 21.5. werden die Duathloneuropameisterschaften in Sankt Wendel DE ausgetragen. Dort kann man sich auf coupierte 10km laufen, 60km Radfahren und 10km laufen freuen.

rundeer
24.01.2017, 19:57
Cool, auch das Langlaufen. Ich finde die Strecke schön, wenns kein Schnee hat mach ich dort oft meine Läufe. Aber beim Langlaufen finde ich es schwer, mit sauberer Technik durchzulaufen. Da lässt bei mir die Motorik mit der Zeit nach. Gut, ich war auch erst drei mal.

Ich bin insbesondere gespannt was du in St. Wendel rauslässt.

Grüsse und gutes Training

FMMT
26.01.2017, 19:00
Herzlichen Glückwunsch :Blumen:

Pippi
26.01.2017, 22:47
Cool, auch das Langlaufen. Ich finde die Strecke schön, wenns kein Schnee hat mach ich dort oft meine Läufe. Aber beim Langlaufen finde ich es schwer, mit sauberer Technik durchzulaufen. Da lässt bei mir die Motorik mit der Zeit nach. Gut, ich war auch erst drei mal.

Ich bin insbesondere gespannt was du in St. Wendel rauslässt.

Grüsse und gutes Training

Besten Dank.

Beim Langlaufen habe ich nicht so Talent, etwa so wie beim Schwimmen. Ich werde oft überholt, doch das macht mir nichts aus. Ich mache es schön nach Gefühl, meistens ist an den Langlauftagen noch eine zweite Einheit dabei.
Meine Technik ist auch nicht so stark, habe aber im Moment auch gar nicht so Lust daran zu arbeiten.

Ja, Sankt Wendel wird interessant. Die Strecken können mir liegen.
Es wird jedenfalls spannend und einen Direktverleich geben mit dem AK Sieger 35-39 vom Powerman Zofingen 2016

Herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Besten Dank:Blumen:

Newbie
27.01.2017, 09:56
nachträglich alles Gute zum Geburtstag! :Blumen: :bussi:

Pippi
06.02.2017, 23:39
nachträglich alles Gute zum Geburtstag! :Blumen: :bussi:

Besten Dank


Ich habe mal ein Video von ein paar Trainingsmomenten auf youtube festgehalten:

https://www.youtube.com/watch?v=Xf1D-73FNOw
(https://www.youtube.com/watch?v=Xf1D-73FNOw)

Viel Spass

Pippi
14.03.2017, 22:12
Training ist bisher gut verlaufen.

Hier ein paar Trainings vom letzten Trainingsblock:

24.2
Fr:
10x800m Pace 3,44/km

Sa:
4 Std. Rad GA1

So:
60min Lauf, 5min Seilspringen,
3:30 Std. Rad GA1

Mo:
40min coupierter Lauf
Nachmittags
Moneghetti Fartlek:
einlaufen, 2x90sek zügig (etwa 3,30min/km) Pause 90sek,
dann je kürzer die Distanz umso schneller das Tempo.
4x60sek, Pause 60, 4x30sek, Pause 30, 4x15sek, Pause 15

Di: 45min locker mit Mobility

Mi: 25km locker in 2 Std.

Do: 2,6km schwimmen

Fr: 10x800m Pace 3,44/km

Sa: 4 Std. Rad GA1

So: 70min Lauf locker, 10min Seilspringen
3.5 Std. Rad GA1

Mo: Mobility

Di: 18x800m Pace 3,50/km

Bin gespannt wie sich diese Trainings auswirken.
Am nächsten Sonntag steht der erste Wettkampf der Saison an.
Ich freue mich sehr auf dieses Rennen.

Im Swissduathlonmagazin bin ich zweimal noch in grosser Aufnahme abgebildet.
Einmal bei meinem Lieblingswettkampf, dem Powerman Zofingen. (https://addpics.com/i/8jt-7-ea5c.jpg)
Bin dort an der Front dieses Bildes.
Am linken Bildrand ist der Mike Schifferle zu finden.


Sowie noch hier auf der Brücke zu sehen. (https://addpics.com/i/8jt-6-a477.jpg)

Das Magazin hat eine Auflage von 26'000

rundeer
17.03.2017, 19:23
Das Training scheint ja zu laufen.

Wünsche dir alles Gute und viel Spass beim ersten Wettkampf.

Hast du ein Ziel oder schaust du einfach mal.

Pippi
18.03.2017, 14:05
Das Training scheint ja zu laufen.

Wünsche dir alles Gute und viel Spass beim ersten Wettkampf.

Hast du ein Ziel oder schaust du einfach mal.

Besten Dank. Ich habe mir schon ein Ziel gesetzt, aber laufe einfach mal.

Pippi
19.03.2017, 16:16
Der heutige Rhylauf Halbmarathon lief sehr gut. Die Zieluhr stoppte bei 1:17,02 und somit verbesserte ich meine persönliche Bestzeit vom letztjährigen Rhylauf um 2min und 17sek. Ich hatte mir eine Zeit von 1:18:30 als Ziel gesetzt doch die Beine liefen so gut, das musste ich ausnutzen. Die ersten 10km absolvierte ich in einer Zeit von 37min18sek. (3,44/km) Die letzten 11km bin ich mit einer 3min35s/km Pace gelaufen und so fast noch eine neue 10km PB geschafft. Es macht Spass mit so einer Leichtigkeit zu laufen. Ok, die letzten 5km waren dann schon noch etwas Arbeit. In der Kategorie erreichte ich den 4. Rang. und den 13. Overallplatz.
Besten Dank an die #sisutraining und die Organisation des Rhylaufs.

Necon
19.03.2017, 18:07
Wahnsinn. Starke Leistung super Verbesserung

rundeer
19.03.2017, 18:34
Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Saisoneinstand.

Beim nächsten Duathlon bin ich vielleicht auch dabei.

Weiterhin alles Gute auf dem Weg nach St. Wendel.

PS. Die Kunst des Pacings beherrscht du wirklich ausgezeichnet.

Pippi
20.03.2017, 18:17
Besten Dank euch beiden. :Blumen:

Ja war selber überrascht, das es so gut lief. Mit einem schnelleren Start, wäre wahrscheinlich nochmehr dringelegen. Aber man weiss ja nie, hätte auch einen Einbruch haben können. Die ersten 5km war ich einer schönen Gruppe. Danach wurde das Tempo langsamer und ich bin dann weggezogen. Einer konnte mir dann folgen. Im Gegenwindstück haben wir uns dann ein bisschen abgewechselt. Nach den ersten 4,4km lag ich noch auf dem 10. Kategorienrang.

Lang wusste ich nicht, ob es zu einem guten Resultat reicht.
Am Donnerstagnachmittag ist mein Schwager verunglückt. Danach war ich ziemlich platt und müde. Der Südwind (bin empfinglich vor Wetterwechsel) am Freitag machte noch das seine dazu. Am Abend ging es dann ins Yoga und ich fühlte mich dann schon ausgeglichener. Am Samstag fiel dann Regen runter und ich fühlte mich schon besser. Abends die Gruppenmeditation hat mich dann auch mental nochmal frisch gemacht. Für den Lauf hatte es dann aufgehört zu regnen und es war um die 10° ideale Laufbedingungen, bis auf den Wind.

Schnitte
31.03.2017, 19:46
Na hier ist ja was los!!! Glückwunsch auch von mir zur absolut geilen Bestzeit!!

"Unglaublich der Typ!!!"

Ich hoffe deinem Schwager geht es mittlerweile besser.

Gehts du ins Trainingslager oder ist das nichts für dich?

LG :Huhu:

Pippi
31.03.2017, 21:24
Na hier ist ja was los!!! Glückwunsch auch von mir zur absolut geilen Bestzeit!!

"Unglaublich der Typ!!!"

Ich hoffe deinem Schwager geht es mittlerweile besser.

Gehts du ins Trainingslager oder ist das nichts für dich?

LG :Huhu:

Besten Dank :Blumen:

Mein Schwager ist leider auf der Unglücksstelle verstorben.
Mit 39 Jahren hinterlässt er zwei Kinder.
Tut mir echt Leid für meine Schwester.

Nein ins Trainingslager gehe ich momentan nicht. Trainiere konstant zu Hause.
Im Sommer habe ich zwei Wochen Ferien, wo ich einen guten Trainingsblock machen kann. Das ist ideal für den Powerman.



Im So

Schnitte
02.04.2017, 16:33
Mein herzliches Beileid!!!
Ich hoffe es geht dir den Umständen gut. Drücke dich!

Machst du dann im Ausland Ferien? Spuck es aus! Wo geht es hin? :)

Pippi
02.04.2017, 21:39
Besten Dank.

Ich weiss noch nicht genau, wo es im Sommer hingeht.

Kann durchaus zu Hause sein.
Anderseits würde mich auch was anderes reizen.
Zum Beispiel mal Alp d'Heuz, Col de la Madeleine, Col du Galabrier, Mount Ventoux.

Oder Tour de Suisse mit Engadin, Wallis und Jurakette und Abstecher ins Schwarzwald.

Beste Grüsse

Schnitte
03.04.2017, 11:27
Da hast du viele Ideen. Das sind auch Ziele, die man spontan entscheiden kann. Dann am besten Abwarten was die Zeit bringt. Bin gespannt wie deine Pläne letztendlich aussehen.

Pippi
03.04.2017, 21:07
Ja, so werde ich es machen :)

Schnitte
06.04.2017, 18:03
Guter Plan!

Schnitte
13.04.2017, 21:32
Hallo Stefan!

Wünsche dir schöne Ostertage! Bestimmt wirst du trainieren - gute Erholung und viel Erfolg beim erreichen deiner sportlichen Osterziele :)

Pippi
15.04.2017, 14:47
Besten Dank Sabine

Bin fleissig dran und werde davon berichten.

Pippi
17.04.2017, 22:44
So Ostern ist vorbei und ich habe fleissig trainiert.

Zum Training gibt es morgen mehr.

Inspiriert durch Ultra Jochen, der immer wieder bei den Trainings singt bin ich auf eine Karaokke App gestossen, wo man einfach mitsingen kann.

Habe da schon ein paar Lieder mitgesungen und es macht Spass und tut gut.

Da ich sonst eher ein Typ bin, der still ist und nicht sofort etwas sagt.
Habe ich in mir eine neue Seite entdeckt.

Falls ihr Lust habt:


Liebe ohne Leiden:
https://www.smule.com/recording/udo-j%C3%BCrgens-liebe-ohne-leiden/1020970516_1197249328

So bist du:
https://www.smule.com/recording/peter-maffay-so-bist-du/918499720_1197433563

Im Wagen vor mir:
https://www.smule.com/recording/henry-valentino-uschi-im-wagen-vor-mir/121486001_1197020098

Dich zu lieben:
https://www.smule.com/recording/roland-kaiser-dich-zu-lieben/1007722477_1197356922

Grüsse
Pippi

DEJO
17.04.2017, 23:24
Inspiriert durch Ultra Jochen, der immer wieder bei den Trainings singt bin ich auf eine Karaokke App gestossen, wo man einfach mitsingen kann.


Ich möchte hier jegliche Verantwortung klar von mir weisen. Allem voran bezüglich der Liedauswahl :Lachanfall:

Pippi
18.04.2017, 19:03
Ich möchte hier jegliche Verantwortung klar von mir weisen. Allem voran bezüglich der Liedauswahl :Lachanfall:


Ist unterschrieben :)


So sah mein Training seit letztem Mi aus:

Mi: 70min Rolle mit 15 x (90sek Entwicklungsbereich/30sek) locker
da bin ich am Schluss von den Intervallen ziemlich K.O. gewesen.

Do: 100min lockerer Lauf alle 5min Steigerungslauf.
Dieser lief sehr gut mit einer Pace von 4,36/km

Fr: 4 Std. lockere Radfahrt mit Kumpel
Musste in immer wieder bremsen, da ja in den nächsten Tagen noch Tempotrainings folgten.

Sa: 8x 1000m in 3'36"
Dieses Tempo konnte ich trotz Vorbelastung gut laufen.
Nachmittags 2 Std. lockere Fahrt mit leichtem Regen.
Dieser hat so gut getan. Bin immer etwas müde, vor den Wetterwechsel, vorallem wenn es von schönem Wetter zu Regen wechselt.

So: 4.5 Std Rad mit 3x10min Langdistanztempo
Wir hatten drei Fahrräder in mein Auto gepackt und sind bei warmen 20° im Tessin herumgefahren. Hat Spass gemacht.
10min Koppellauf

Mo: 3h20min Rad mit Intervallen im Langdistanztempo.
Gab 107km mit 31.8km/h im Schnitt
Musste dabei noch einmal heimfahren, da sich das Pedal von der Pedalachse gelöst hatte. Dort hatte ich gegen Ende der Intervalle schon etwas zu beisen. Schwitzen war trotz frischen Temperaturen angesagt, da es eine Jacke brauchte.

Der lockere Koppellauf (20min) mit 4'40er Pace ging dann wieder recht gut vom Hocker.

Das ergibt in 6 Tagen:
441 Radkm
42 Laufkm

Ich freue mich auf die nächsten beiden Wettkämpfe.
Ich bin gespannt wo ich dabei bin. Die Wettkämpfe sind bei guter Besetzung ein guter Gradmesser.

Grüsse
Pippi

Schnitte
18.04.2017, 19:52
Das sind beeindruckende Zahlen! Warst etwas fleissiger als ich ;) :Lachanfall: :Lachanfall:

Du bist ein wahrer Sportsmann!!

Necon
18.04.2017, 20:18
:Maso:

Na da hast du mal ordentlich rangeklotzt! Hut ab!

rundeer
19.04.2017, 13:44
Ja da warst du schön fleissig. Wirst du nun etwas rausnehmen oder nimmt du die Wettkämpfe aus dem Training raus mit? Dein erster Höhepunkt rückt ja auch immer näher.

Pippi
19.04.2017, 21:07
Die Wettkämpfe kommen aus dem Training heraus. Fahre nicht so stark runter. Mehr oder weniger die zwei Tage vor dem Wettkampf.

Heute gab es 10x (400m Pace 3,11-3,19min/km plus 200m Trabpause)

Danach konnte ich eine Massage geniessen.

Pippi
04.05.2017, 21:42
Die Duathlonsaison ist eröffnet mit den ersten 2 Wettkämpfen.
Am 23.4. war ich beim Gürbetalduathlon am Start. Das Einzelzeitfahren (26km) klappte nicht so nach Wunsch. Ich hatte zuvor zuwenig gegessen und die Kette fiel mir auch noch raus. Nach einer rund 2 Stündigen Pause ging es weiter mit einem Jagdstart beim Laufen über 8km und 110 Höhenmeter. Dieser lief gut und mit einer kämpferischen Leistung konnte ich bei warmen Temperaturen eine 3'39"/km Pace laufen.
Eine Woche später am 30.4. ging es in Marbach über 4km Laufen, 17km Rad und 4km Laufen bei sonnigem Wetter über die Bühne. Das läuferische Niveau war sehr hoch. Mit einer 3'24" Pace lag ich Overall auf dem 25. Zwischenrang beim ersten Lauf. Die Radstrecke ging mit einem 41er Schnitt über die Bühne.
Der zweite Lauf ging auch gut. Konnte das Tempo gut halten und hätte es auch länger laufen können. Aber schneller laufen war etwas schwieriger. Dank den schnellsten Laufsplits und einem soliden Radfahren konnte ich die Kategorie 35-44 für mich entscheiden und meinen ersten Duathlon Altersklassesieg erringen. Dort kam ich am Schluss noch ziemlich nahe an rundeer, der beim 1. Lauf mit der Spitze mitgelaufen ist. Ich glaube das nächste Mal werde ich den 1. Lauf auch etwas risikoreicher machen.
Beide Wettkämpfe habe ich ziemlich aus dem Training herausgemacht und dieses nicht gross reduziert. So sind in den beiden Wettkampfwochen 40 und 35 Laufkilometer und 232 und 217 Radkilometer zusammen gekommen.
Nächstes Ziel ist der Powerman Sankt Wendel am 21.Mai, wo die Duathlon Europameisterschaften ausgetragen werden.

spanky2.0
04.05.2017, 22:09
Wow..hört sich doch super an..Gratuliere zu den tollen Zeiten/Ergebnissen :Blumen:

FMMT
05.05.2017, 01:57
Sehr stark, Glückwunsch :Blumen:

Schnitte
22.05.2017, 19:14
Von mir auch ein verspätet Glückwunsch!!

Ja aber wo ist denn der Powerman-Bericht??? Kommt sicher noch!! :Huhu:

Erhol dich erst einmal!!

Necon
22.05.2017, 19:32
Wir warten auf den BERICHT! :Blumen:

Pippi
22.05.2017, 20:53
Besten Dank

Hier ist er:
Gestern fand die Duathlon EM in Sankt Wendel mit coupierten Strecken statt. Der erste Lauf über 10km gelang mir sehr gut. Nach eher verhaltenem Start, dachte ich mir, heute ist dein Tag und ich wollte mal mehr riskieren als bei den letzten Duathlons und konnte die Wechselzone als erster der Kategorie anführen, wo mir auch die schnellste Wechselzeit gelang von den Altersklassenathleten. Wie sagt man so schön: "Der Moment zählt" :) Und schnell laufen macht einfach Spass ;-) Beim ersten Lauf waren 239 Höhenmeter 10.4km und es war ein 3'44"/km Schnitt. Die Radstrecke vor mir war noch ziemlich leer, lagen doch nur 6 Athleten vor mir, welche nicht bei der Elite starteten. Voller Euphorie gelang mir der Radstart sehr gut und ich lag nach 20min Radzeit immer noch an der Kategorienspitze und nur 2 andere hatten mich überholt. Mitte der zweiten Runde (3x20km) wusste ich nicht mehr was los war. Ich fuhr konstant meine Wattwerte weiter, wurde aber mit ziemlich Tempoüberschuss überholt, auch bei Abfahrten, wo man nicht mehr stark tretten kann. Ich wusste nicht was es war. Anfangs dritte Runde bin angehalten und habe mal den Luftdruck der Reifen geprüft, alles war OK. Später hatte ich die Hinterradbremse geöffnet weil ich dann merkte, dass die Bremse schleifte, welches wahrscheinlich passiert ist, wo ich in ein Schlagloch gefahren bin. Von dort an konnte ich auch wieder Fahrer überholen.
Später bei der Analyse stellte ich fest, das ich in der zweiten Radrunde beim einem Anstieg 20 Watt mehr hatte als in der dritten Runde, wo die Bremse wieder offen war und trotzdem 1km/h langsamer war. So reichte es auf dem Rad nur für den 8. Kategorienrang und den 52. Overallrang.
Der zweite Wechsel konnte ich wieder als schnellster Alterklassenathlet absolvieren.
Beim Laufen fühlte ich mich im Kopf etwas müde. Die Beine liefen aber sehr stark weiter. Ich konnte dauernd auf der Überholspur laufen. Ich wäre gerne noch weiter gelaufen.
Ich erreichte beim zweiten Lauf die 2. Kategorienzeit und die 8. schnellste Zeit der Alterklassenathleten.

Im Ziel lag ich auf dem 5. Kategorienrang.

Es war ein erlebnisreiches Rennen und es war schön weitere Duathloncracks zu treffen. Gratulation an alle die dieses Rennen gemeistert haben.

Besten Dank der Organisation vom Powerman Sankt Wendel.
Es ist ein tolles Rennen sie dürfen sich die Nr. 2 hinter dem Powerman Zofingen nennen.

Grüsse
Pippi

Necon
22.05.2017, 21:00
Das mit der Bremse ist ja sehr ärgerlich.
Aber hört sich nach einem guten Rennen an!

Mattes87
22.05.2017, 21:17
Ich wäre gerne noch weiter gelaufen.

Das fand ich schon ein bisschen krass, als Markus und ich dich NACH dem Rennen dann beim "auslaufen" getroffen haben. Mir war nach dem Sprint bereits nicht mehr nach Laufen:Lachanfall:


Meinen Glückwunsch noch zur Leistung. 3,44min/km ist auf der Laufstrecke sicher keine Leichtigkeit. :Huhu:

Pippi
23.05.2017, 17:45
Das mit der Bremse ist ja sehr ärgerlich.
Aber hört sich nach einem guten Rennen an!

Ja, ich habe das Beste daraus gemacht. War schon ein bisschen ein komisches Gefühl, wenn man am ballern ist und dann mit so einem Geschwindigkeitsüberschuss überholt wird.



Das fand ich schon ein bisschen krass, als Markus und ich dich NACH dem Rennen dann beim "auslaufen" getroffen haben. Mir war nach dem Sprint bereits nicht mehr nach Laufen:Lachanfall:


Meinen Glückwunsch noch zur Leistung. 3,44min/km ist auf der Laufstrecke sicher keine Leichtigkeit. :Huhu:


Ja, ich war ganze 20min auslaufen. Es lief immer besser anfangs war es schon ein bisschen zäh.

Ich habe gedacht, das du es sein könntest, Markus habe ich ja schon gekannt.

Die Elite Spitze ist ja nochmal ein ganz anderes Tempo beim ersten Lauf gelaufen. Ich wechselte mich immer wieder mit meinem Konkurenten aus Belgien ab. Welcher beim Powerman Zofingen 2016 AK Weltmeister geworden ist. Die erste Runde lief ich ihn vorne laufen. Dann aber der zweiten Runde war er bei den Aufwärtspassagen vorne und ich bei den Abwärtspassagen.
Besten Dank.

Schnitte
23.05.2017, 20:37
Danke für den Bericht!

Trotz der Sache mit der Bremse eine Top-Leistung abgeliefert. Sehr gut. Herzlichen Glückwunsch!!! :Blumen:

Necon
23.05.2017, 20:50
Sag mal hast du nicht letztes Jahr eine Technikänderung beim Laufen durchgemacht?
Ich bilde mir ein du bist auf Mittelfuß umgestiegen, ich frage nur weil die Instagrambilder (so genial sie auch sind) alle sehr nach Ferse ausschauen!

Pippi
23.05.2017, 22:40
Danke für den Bericht!

Trotz der Sache mit der Bremse eine Top-Leistung abgeliefert. Sehr gut. Herzlichen Glückwunsch!!! :Blumen:

Besten Dank



Sag mal hast du nicht letztes Jahr eine Technikänderung beim Laufen durchgemacht?
Ich bilde mir ein du bist auf Mittelfuß umgestiegen, ich frage nur weil die Instagrambilder (so genial sie auch sind) alle sehr nach Ferse ausschauen!

Ja, habe ich letztes Jahr gemacht.
Bei der Bergabpassage, bin ich auf dem Mittelfuss gelandet. Ich kann mein Fussgelenk nur zu 90° durchstrecken kann, bei der Landephase sieht es meistens anders aus. Jedoch ist es bergab sicher schwieriger.

Sonst geht es gut (laufe Vorfuss). Ich laufe mit ungedämpften Schuhen, wenn man auf der Ferse landet, würde das jedesmal einen schönen Schlag geben.

Necon
23.05.2017, 22:44
Ah okay, sah eben bei zwei der Fotos auf Instagram etwas anders aus?

Danke für die Erklärung und gute Regeneration!

Schnitte
25.05.2017, 12:54
Ah okay, sah eben bei zwei der Fotos auf Instagram etwas anders aus?



Necon, wie heißt du denn auf Instagram? Würde dir auch gern folgen. :)

Necon
25.05.2017, 12:57
Necon, wie heißt du denn auf Instagram? Würde dir auch gern folgen. :)

Meinst du sicher mich! Frage nur weil das Pippis Blog ist
Aber du findest mich unter nwcon weil ich zu doof bin zum schreiben.

Schnitte
25.05.2017, 13:36
Meinst du sicher mich! Frage nur weil das Pippis Blog ist
Aber du findest mich unter nwcon weil ich zu doof bin zum schreiben.

Ja dich. Pippi hab ich schon :Cheese:
... okey, Danke. Hab dich!

Pippi
25.05.2017, 23:02
So die nächsten Wettkämpfe stehen fest:
11.06. Haldiberglauf 9.5km 1400 HM
30.06. Lauerzerseelauf 10km
09.07. Sempach Duathlon 5/20/5
06.08. Sankt Moritz Duathlon 6/20/6
19.08 Schwyzer Triathlon 0.4/20/5
03.09. Powerman Zofingen 10/150/30

Ein interessantes Programm. Ich freue mich darauf.

Mein 1. Lauf vom Powerman Sankt Wendel über 10km habe ich auf Strava noch gekürzt, da ich einen Teil vom Radfahren noch dabei hatte. Nun spuckt dieser beim ersten Lauf eine 3,30er Pace/km aus, wenn es eine flache Strecke gewesen wäre. Das hört sich ziemlich cool an. :)

Diese Woche ist eine Ruhewoche. Morgen habe ich noch einen Brückentag, aber viel Training steht nicht an. Also Zeit zum richtig mal zu chillen.
Der Körper und der Kopf haben dies bisher in dieser Woche schön genutzt und waren schön müde, denn sie wissen, das es später wieder in die heisse Phase geht.

Zum Powerman Zofingen sind es 100 Tage. Und ich werde dort alles geben um den WM Titel zu holen.

Ich wurde heute noch angefragt beim OK vom Powerman Zofingen mitzuhelfen. Ein freies Ressort (Athletenbetreuung) wird wohl eher nicht gehen, ausser ich mache es mit jemand anderem, da ich Fremdsprachen sehr gut schlecht sprechen und schreiben kann :)
Vielleicht findet sich ein anderes Ressort. Ich würde gerne mithelfen an diesem Anlass. Denn gerade heute habe ich erfahren, das ein Duathlon nicht stattfindet, wegen personellen und finanziellen Ressourcen.

Habt noch eine schöne Woche.

Schnitte
26.05.2017, 10:55
Boah! Das ist ja mega spannend bei dir!! Ich hoffe sehr für dich, dass du den Titel holen wirst!!!

3.9.?! So ein Mist, da will ich in Sarnen starten, um endlich meine 10km PB zu verbessern. Aber sicher schaffe ich es, dich auf der zweiten Laufstrecke anzufeuern!!!! :Blumen:

Pippi
28.05.2017, 22:18
Boah! Das ist ja mega spannend bei dir!! Ich hoffe sehr für dich, dass du den Titel holen wirst!!!

3.9.?! So ein Mist, da will ich in Sarnen starten, um endlich meine 10km PB zu verbessern. Aber sicher schaffe ich es, dich auf der zweiten Laufstrecke anzufeuern!!!! :Blumen:

Besten Dank. Es würde mich freuen, dich an der Laufstrecke zu sehen.
Geheimtipp 1000er Intervalle im Wettkampftempo trainieren

Ich habe es endlich mal geschafft die Wettkampfberichte auf die Homepage zu stellen.

www.stefanmarty.ch
Hier sind noch ein paar Bilder:

Rhylauf:
http://www.stefanmarty.ch/media/images/rhylauf-17-ziel-3-large.jpg

Gürbetalduathlon:
http://www.stefanmarty.ch/media/images/guerbetal-zeitfahr-seite-01-large.jpg


Rheintalduathlon:
@athleticpicutures
http://www.stefanmarty.ch/media/images/rheintal-17-mit-marc.jpg

Powerman Sankt Wendel:

bergabpassage:
http://www.stefanmarty.ch/media/images/powerman-sankt-wendel-17-down.jpg

2km Laufduell mit Elitestarter Julian Lings:
http://www.stefanmarty.ch/media/images/sankt-wendel-18-lings.jpg

rundeer
29.05.2017, 20:03
Auch nochmal Gratulation und wir sehen uns ja bald wieder am ein oder anderen Wettkampf.

Pippi
13.06.2017, 21:33
Am Sonntag gings steil den Berg hoch, beim Haldiberglauf über 9.5km mit 1419 Höhenmeter. Die Beine fühlten sich wieder frisch an. Über Pfingsten und in dieser Woche war ich fleissig am Trainieren. Der Start gelang mir gut und ich befand mich in der zweiten Verfolgergruppe. Konnte mich dann immer mehr nach vorne arbeiten und meinen Rhytmus durchziehen und kam immer mehr in einen Flow. Bevor es in den steilen Schlussanstieg ging von 2.1km mit 451 Höhenmeter, konnte ich die Spitze am Anstieg sehen. Der letzte Teil wurde dann nochmal streng und ich habe die Kampfwanderungsabschnitte versucht auf das Minimum zu halten. Oben im Ziel war es ein tolles Gefühl diese Steigung bezwungen zu haben und die tolle Aussicht zu geniessen. Nach 1:05,46 erreichte ich das Ziel. Beim Fussmarsch runter, auf halbem Weg gab es eine ein grosses Kuchenbuffet, wo man sich bedienen konnte. Mit einem brummen Kopf, beim Warten auf die Rangverkündigung (ich mag grosse Menschenansammlungen mit grossem Gerede nicht so) konnte ich mich dann beim Rangverlesen auf den 2. Kategorienrang und den 6. Overallrang freuen.
Jeder konnte noch vom Gabentempel etwas aussuchen und als 2. Rangierter in der Kat. bekam ich ein Preisgeld von 60.-


In dieser Wettkampfwoche gab es um die 200 Radkilometer und 72 Laufkilometer.
Besten Dank an die tolle Organisation und den Helfern. Ich bin nächstes Jahr wieder dabei.
Nächster Start ist beim Heimrennen "Lauerzerseelauf" über 10km am 30. Juni.

Diese Woche wartet eine Umfangswoche von etwa 6 Std. Laufen und 11.5 Std. Fahrrad.

Beste Grüsse
Pippi

FMMT
14.06.2017, 20:02
Das läuft bei dir ja super :Blumen:

Necon
14.06.2017, 20:59
Gratuliere!

Keiner von euch hats geschrieben wer war denn schneller rundeer oder du

Pippi
15.06.2017, 10:21
Das läuft bei dir ja super :Blumen:
Besten Dank


Gratuliere!

Keiner von euch hats geschrieben wer war denn schneller rundeer oder du

Danke.
Diesmal war ich schneller als rundeer.
Es ist immer schön, wenn man Duelle machen kann, mit Leuten die man kennt.

Beim Lauf war ich das erste mal schneller als ein Kollege der den Marathon um die 2:39 läuft. Allerdings hatte dieser am Tag zuvor eine kurzes Zeitfahren gemacht und ihm liegen die Hitzerennen nicht so. Ich war allerdings auch am Vortag mit 2.5 Std Fahrrad mit 3x20min Ironmanpace unterwegs und noch 30min hügliges Laufen an der Sonne.

Hier noch ein paar Bilder:
http://www.stefanmarty.ch/media/images/haldi3-large.jpg

http://www.stefanmarty.ch/media/images/haldi5-large.jpg

http://www.stefanmarty.ch/media/images/haldi6-large.jpg

http://www.stefanmarty.ch/media/images/haldi8-large.jpg

Hoppel
15.06.2017, 16:26
Stark :Blumen: Herzlichen Glückwunsch

rundeer
16.06.2017, 14:02
Auch nochmal Gratulation.

Diesmal hast du mich so was von stehen lassen. Also du an mir vorbei gingst war mir so was von übel, dass ich nicht einmal daran dachte da was entgegen zu setzen. Klasse Rennen von dir.

Pippi
16.06.2017, 23:02
Besten Dank

@rundeer

Ich hätte es auch lieber gehabt, wenn du auch ein starkes Rennen hättest zeigen können und ich dich nicht überholt hätte.

Ich habe vor nächstes Jahr mehr Bergläufe zu machen.
Ist halt schon cool.

rundeer
17.06.2017, 09:45
Cool. Bergläufe machen immer Spass und Training und Wettkampf sind in schöner Natur. Für mich der schönste Ausdauersport Oberhaupt.

Pippi
19.06.2017, 21:22
Letzte Woche ging es wieder schön zur Sache.

Am Montag war ich noch etwas am erholen vom Berglauf

Di gab es 1:10 schwimmen locker und 0:50 Laufen locker
Mi 1:50 laufen locker
Do: 4 Std. Rad mit 4x20min IM Pace, 20min Koppelauf
Fr: 10min ein 10x800m 4er Pace, 200m Trabpause, 10min aus
abend Double Run Day mit 40min locker
Sa: 4 Std bergig mit 1600 Höhenmeter
So: 4 Std. Rad am Schluss mit 45 IM Pace mit grossem Gang, 20min Koppellauf

Interessant war, das die Beine beim Koppellauf besser liefen, als wenn ich vorher nicht Radfahren war.

Am Sonntag war es warm und windig. Ich überlegte mir nach 3:00 ob ich den Tempoteil weglassen soll, da ich etwas müde und lustlos war. Doch dann habe ich mich entschlossen ihn doch zu fahren. Merkte dann schon bald, dass ich eher bremsen muss, statt pushen und die Fahrt machte dann nochmal richtig Spass.
Der anschliessende lockere Koppellauf lief auch sehr gut mit 4,33er Pace
Und ich hatte ein sehr gutes Laufgefühl. Die Laufbeine fühlten sich bei diesem Lauf am besten an, in dieser Woche. Trotz einiger Vorbelastung.

Samstag und Sonntag war ich Helfer beim Zytturmtriathlon, jeweils für einen halben Tag. Am Samstag mit Spitzentriathletin Nina Derron beim Aufstellen und Verkehrsdienst.

Diese Woche gibt es kürzere Trainings und gibt ein Tempotraining beim Laufen. Ende Woche bin ich Supporter beim Swissman, wo ein Kollege mitmacht. Es warten also spannende Zeiten auf mich.

Pippi
13.07.2017, 21:16
Vor zwei Wochen ist mein Vater gestorben. Sein Zustand hatte sich davor in den letzten Tagen sehr stark verschlechert. Er ist immer mit viel Optimismus mit seiner Krankheit umgegangen. Danke was du für die Familie alles getan hast mit deinem Wirken.

Eigentlich sieht man mir nicht so schnell an, welche Gefühle ich habe. Aber 3x konnte ich nochmal richtig stark weinen.

Am heimischen Lauerzerseelauf war ich nicht am Start, da ich mich kurz darauf nicht in einer Lage war eine schnelle Zeit zu laufen. Bin dann aber abends spontan um 21.00 Uhr im Regen einen 90min Lauf gerannt.

Am letzten Sonntag fand in Nottwil ein Duathlon über 5/20/5km statt. Den ersten Kilometer um ein paar Ecken lief ich in 3'21" und befand mich dort in der Verfolgergruppe. Nahm dann etwas Tempo raus und lief mein eigenes Tempo weiter. Die ersten 5km absolvierte ich mit einer 3'28"/km Pace. Die Strecke hat rund 30 Höhenmeter.
Der Wechsel gelang mir gut und ich konnte als Overall 6. auf die Radstrecke wechseln. Auf der abgesperrten Radstrecke waren 2 Runden mit Total 190 Höhenmeter zu absolvieren. Bergauf und im Flachen konnte ich schön drücken, auf den Abfahrten habe ich etwas "Treibstoff" rausgenommen. (Durchschnittstempo 36.8km/h) Das Duathlonfeld hatte es auch vorne schön auseinandergezogen mit knappen Abständen, so das es spannend blieb.
Als Overall 7. wechselte ich auf den zweiten Lauf. Der Laufrhytmus fühlte sich besser an, jedoch hatten die Beine schon einiges gemacht. Die erste Runde konnte ich mit Phil Arrnold (Marathon PB 2:35) laufen, in der zweiten Runde fehlte dann etwas die Kraft und er konnte das Laufduell diesmal für sich entscheiden, nachdem ich ihn beim Haldiberglauf im letzten Teil einholen konnte.
Im Ziel erreichte ich den 5. Kategorienrang und den 8. Overallrang mit einer Pace von 3'37"/km. Rund 30sek hinter Marc Widmer. Das die Form in die richtige Richtung zeigt sieht man an den Abständen auf den Overallsieger bei den letzten 3 Rennen der Swiss Duathlonserie: 10% 8% und zuletzt 6%.

Beim Sankt Moritz Duathlon kann man sich wieder auf ein schönes Duell freuen. Zuvor folgt noch ein ausgiebiger Trainingsblock.

Pippi
01.08.2017, 21:04
In der Woche nach dem Sempacher Duathlon gab es 286 Radkm und 57 Laufkm gespickt mit Hügelsprints, 3x Koppelläufen 2x kurz, 1x 10x800m; langer Lauf 1:50
Big Gear, 20x40sek EB Bereich, 2x 2:30 GA, 1x Schwimmen

In der folgenden Woche, war es abends jeweils sehr Gewitterhaft.
Dort waren die KM Umfänge ziemlich gleich.
Mit Double Run Day (Nüchternlauf und 200m Intervalle), Koppellauf 10x800m, Double Run Day mit 1:50 und 0:40, Kraft am Berg Rad, Rad vor Koppel, 3Stünder am Abend, und 4:30 bergig

Letzte Woche begannen die Sommerferien, welche ich für einen guten Block genutzt habe.
Es gab 46.3 Laufkm mit 4'21" Schnitt und 624 Radkm (4000 Höhenmeter)
Mo: Swissball Stabi
30min Schwimmen im See

Di: 4 Std. GA 1 Rad mit 20min Koppellauf, dort wurde ich auf dem Rad in der letzten Stunde ziemlich geduscht und die Füsse brauchten beim Laufen etwas, bis sie auftauten.

Mi: 15x400m Intervalle mit Pace 3'20"/200m Trabpause,
Tempoläufe gingen dort gut, erst in den Trabpausen, merkte ich die Belastung. :cool:
Nachmittags 4 Std. GA1 Rad, dort habe ich eine schöne Rollerstrecke gemacht.

Do: 80min DL mit Steigerungsläufen alle 5min.
Dieser ging schön leichtfüssig mit 4'31"/KM Pace :-B-(
Nachmittags 45min schwimmen im See

Fr: 3.5 Std. GA1 mit 75min Big Gear
Anfangs schön zäh, ging am Schluss besser.

Sa: 1 Std. Rad GA1 mit 33.3 Schnitt
Koppellauf 10x800m mit Pace 3'40"/km 200m Trabpause, wollte diese eigentlich langsamer laufen, ging aber nicht, selbst die Trabpausen waren anfangs bei 5er Schnitt und das Auslaufen am Schluss bei 4'33"er Pace.
Am Nachmittag gab es 2.5 Rad GA1

So: 3x Powermanrunde in Zofingen plus Zusatzschlaufe mit total 159km und 1800 Höhenmeter. :dresche Drehte in der ersten Runde sehr gut, zweite Runde eine kl. Krise, dritte rollte wieder besser. Dann noch Zuschauer vom IM Zürich. War dann im Kopf schön müde, Beine waren aber noch OK.

Das schreiben von Trainingsplänen für einen 18-jährigen macht mir auch Spass.
Seit 15 Monaten trainiert er regelmässig und hat vorher nicht so viel gemacht.
Vor 11 Tagen ist er bei einem 14km Lauf gestartet. Da es windig war und sehr nass, konnte er von der Zeit her sein Potential nicht ganz abrufen. Am Tag danach habe ich für ihn 30min lockeres Training geplant und am Folgetag ein freies Training nach Wahl von 90min. Dort hat er dann einen Trainingshalbmarathon mit 4,01 Pace gemacht, das war rund 2min schneller als vor 9 Monaten bei seinem Halbmarathoneinstand. Und dies in seiner grössten Umfangswoche.

Er ist bei kurzen Hügelstrecken sehr stark. Dies habe ich bei Hügelsprints gemerkt.
Nun ist er in die Gegend von Ronnie Schildknecht gezogen und hat letzte Woche auf Strava das Segment Ronnies Repeat Hill als schnellster absolviert und hat Schildknecht auf den 2. Rang verwiesen. ;)
Letzte Woche hatte er auch frei und hatte noch seine grösste Radumfangswoche gemacht. Bei lockeren Fahrten kann er gut mit mir fahren. Heute seine erste 100km Fahrt.

Diese Woche geht mit einem Umfangsblock los, in der zweiten Hälfte wird das Training langsam herunter gefahren. Am Do Nachmittag gehe ich ins schöne Engadin. Am Sonntag wartet der stark besetzte Sankt Moritz Duathlon auf mich.
Alle Nationalmannschaftsleute der Schweiz (Duathlon) sind gemeldet und um 9:00 kann ich auch auf Strecke gehen mit Nicola Spirig, die dort auch startet. :)

https://www.strava.com/athletes/8360588

rundeer
04.08.2017, 15:16
Fleissig und konstant wie immer.

Ich wünsche Dir alles Gute in St. Moritz.

Leider bist du ein paar Tage zu spät. Wenn man letzte Woche dort mal auf der Tartanbahn vorbei geschaut hätte, dann wäre man wohl ein paar ganz schnellen Gazellen begegnet. Schauen wir dehnen ab heute Abend halt im TV zu.

Pippi
04.09.2017, 20:52
Ich habe mich schon länger nicht mehr gemeldet.

Hier ein Überblick

Die zweite Ferienwoche anfangs August startete gut.
Mitte Woche merkte ich die Fussunterseite so wie den Quadrizeps (links)
Dieser hatte sich wohl in einem kühlen Einkaufscenter erkältet.
So konnte in der zweiten Hälfte der Woche kein Lauftraining mehr machen und den Sankt Moritz Duathlon absagen. Konnte die Gegend trotzdem geniessen.
In dieser Woche kam ich auf 622 Radkilometer und 20 Laufkilometer.
So kam ich in diesen zwei Wochen auf 1245 Radkilometer und 67 Laufkilometer in 4'17"/km Pace im Schnitt.

Vom 11. bis 15. August gab es einen schönen Trainingsblock mit total 450 Radkm (5000 Höhenmeter) inkl. Pässetour Furka, Nufenen, Gotthard (Tremola) mit Bruder Thomas und 4 Stünder mit 35er Schnitt. 44 Laufkm mit 1400 Höhenmeter inkl. Streckencheck in Zofingen.
Am 19. August stand ich beim Heimtriathlon in Seewen am Start. Auf dem Radpart war windschattenfreigabe. Ich erwischte nicht so eine starke Gruppe, 4x entstand ein Loch nach hinten, als ich Führungsarbeit machte. War dann schwierig zum entscheiden, ob ich warten soll oder durchziehen. Habe mich dann fürs warten entschieden, das nächste mal werde ich es aber wieder durchziehen, obwohl die nächste Gruppe eine Minute weiter vorne war.
Beim Lauf fühlten sich die Beine sehr gut an, nach dem ich die ersten 2km schnell gestartet bin, habe ich etwas Tempo rausgenommen um den Lauf auch noch geniessen zu können.
Beim letzten Kilometer gab ich nochmals Gas, welcher ich in 3'20" lief. Und konnte den Schlussspurt um den 2. Kategorienrang knapp gewinnen. Die 5km konnte ich in einer Zeit von 17min10sek laufen, was ein schönes Stück schneller war als im Vorjahr. Am Tag darauf folgte ein hüglige Fahrt von 5 Std. auf dem Fahrrad.
Eine Woche nach dem Schwyzer Triathlon, am 26. August war ich zum ersten Mal an der Wurst und Brotstafette in Schwyz dabei. Veloclubkollege Ben war der schnellste auf dem Bikekurs. Als 1. Bergläufer konnte ich die 2.4km mit 350 Höhenmeter in Angriff nehmen. Der erste Km war coupiert und ich machte bergab Gas, um den Vorsprung schnell mal gross aussehen zu lassen. Dann ging es mit durchschnittlich 19% berghoch. Ich lief meinen Rhythmus weiter, ohne zu fest zu pushen. Von hinten nahte sich dann Tino Mettler. Als er mich überholte blieb ich ihm solange ich konnte dran, bei rund 30° Lufttemperatur. Die Kräfte liessen dann etwas nach und ich musste ihn, wie auch Remo Betschart ziehen lassen. Es war jedenfalls cool mal ein Rennen ganz an der Spitze zu bestreiten. Am Schluss belegten wir den 3. Overallrang.

Dann ging es in die letzte Woche vor dem Powerman.

Am Donnerstag war ein Wetterumschwung von 15 Grad Temperaturschwung nach unten. Vor Wetterwechsel bin ich meistens etwas müde und abgeschlagen. So war es auch am am Mittwoch. Als sich dann der Wetterwechsel vollzog, fühlte ich mich dann nicht frischer, wie es normalerweise ist. Sondern ich merkte am Donnerstag die Stirnhöhlen, Hals, Kopfweh und Müdigkeit.
In diesem Zustand war ich nicht in der Lage auch nur ein bisschen Sport zu machen, und so hiess es für mich, das der Powerman Zofingen ohne mich stattfindet.

Das ist natürlich Schade, wenn man sich ein Jahr lang auf einen Hauptwettkampf vorbereitet. Vorher war ich das ganze Jahr gesund, ausser ich hatte mal 2 Tage die Nase etwas zu.

Es gab aber noch was erfreuliches: Sahel konnte die Shortdistanz der Junioren für sich entscheiden. Ich schreibe für ihn die Trainingspläne.

Ich habe dann das Rennen im Internet verfolgt.

Nächstes Ziel wird der Luzern Marathon Ende Oktober sein.

Necon
04.09.2017, 20:57
Schade das du nicht antreten konntest.

Gratulation an deinen Schuetzling!

Pippi
17.09.2017, 22:18
Schade das du nicht antreten konntest.

Gratulation an deinen Schuetzling!


Ja, war schade. Obwohl ich anfangs meinte es gut verdaut zu haben. Nagte das DNS schon noch eine Zeit an mir. Ich fühlte mich wie ein bisschen depressiv.
Erst diese gute Trainingswoche, hat mir wieder Schwung gegeben.
Ja, der Schützling hatte ein spannendes Rennen. Die drei Erstplatzierten waren oft sehr nahe beisammen. Am Schluss gewann er mit knapp 2 Sekunden Vorsprung. Er hatte schon die Zuschauer abgeklatscht und sah dann das der Zeitplatzierte sich nochmals mit schnellen Schritten näherte und musste am Schluss nochmals Gas geben. Schlussendlich kamen beide zeitgleich ins Ziel. Da er etwas später über die Startlinie gegangen war, hatte er das Rennen gewonnen.

Ich habe mich auch entschlossen auf nächste Saison mein Training selber zu planen. Körperlich kann ich das Training jeweils gut wegstecken, aber ich werde die Arbeitssituationen mehr für das Training beachten. (ganzer Tag an der brätigen Sonne oder ganzer Tag draussen bei Minustemperaturen)
Auch habe ich gemerkt, das ich mir mental manchmal etwas Druck mache, wenn eine strengere Einheit auf dem Plan steht. Mit Selbstplanung kann ich das ganze lockerer angehen und auch mal was ausprobieren. Wenn es richtig gut läuft eine Schippe drauflegen und wenn ein zäher Tag ist, einfach locker la bamälä:
https://www.youtube.com/watch?v=4uMc2ZTJf1o

Auch möchte ich mehr aufs Laufen konzentrieren.
Wie das im Detail aussieht, werde ich später mal schreiben.

In der Vorwoche fühlte ich mich ab Freitag wieder gut. Wo sich das Laufen wie gewohnt anfühlte.
Samstags eine Rennradrunde und am Sonntag einen Lauf von rund 85min.

Diese Woche ging am Montag mit einer Yogalektion zu Hause los, da die Yogalehrerin krank war.

Am Dienstag stand ein Tempowechsellauf auf dem Hauptprogramm
6x(800min mit 4er Schnitt mit anschliessenden 400m in 3,40er/km Schnitt)
Beine fühlten sich auch am nächsten Tag sehr gut an.

Mi: Schwimmen

Do: Lauf 70min mit Frequenztraining.

Fr: Ein coupierter Lauf von 1:43 mit 860 Höhenmeter (19,1KM)
Bei der ersten Steigung fühlten sich die Beine sehr gut an, ich hatte das Gefühl ich laufe flach. Strava zeigte bei SAT (umgerechnet auf eine flache Strecke) knapp etwas über 4er Schnitt an.
Im zweiten Teil wurde es dann dunkler und ohne Stirnlampe im Wald, war einmal ein kurzer Spaziergang gefragt. Auf der Strasse ging es dann wieder gut.

Am Samstag waren die Beine dann richtig zerstört. Was ich eigentlich auch mal erreichen wollte ;) War aber etwas mehr, als ich wollte. Es gab dann eine knapp 2 stündige MTB Tour.

Auch heute waren die Beine noch schwer. Doch das Training ging gut, war mehr eine mentale Sache.
Der Hauptteil war 18x800m mit 3'44"/km Pace dazwischen 200m locker.
Die erste Hälfte plauderte ich etwas mit dem Schützling, und ging gut.
Auf der zweiten Hälfte musste ich gegen den Schluss etwas mehr Gas geben um die Pace zu halten.
Am Abend gab es einen lockeren Doublerun Day mit einem 30min Lauf.

Zielzeit ist laut Prognosenrechner von meiner Halbmarathonzeit bei 2:42,25.
Ich denke, das ich um diese Zeit etwa laufen kann, die Strecke hat schon ein paar Höhenmeter drin. Habe mir aber jetzt schon vorgenommen auf den letzten 10km nochmals richtig einen rauszuhauen. Was mir letztes Jahr auch gelungen ist. Zeit damals um die 2:45,30.

Grüsse in die Runde.

Pippi

rundeer
18.09.2017, 18:58
Ich kann dir glauben, dass Du etwas enttäuscht warst. Aber nach einer Enttäuschung sind die Siege viel schöner. Ein starker Marathon und alles ist vergessen.

Das mit dem Training auf den Beruf abstimmen ist das, was ich immer meine. Zwar habe ich keinen physisch so anstrengenden Beruf wie du, kann dich aber verstehen. Trainerlegende Percy Cerutty soll seinen Athleten jeweils die Grundsätze, die Philosophie, vorgegeben und vorgelebt haben. Wann sie was machten, überliess er dann dem Athleten selber. Ich finde diesen Ansatz super. Nicht an jedem Tag hat man den selben Drive und wenn man ihn hat, soll man ihn brauchen.

Pippi
18.09.2017, 22:40
Besten Dank rundeer.

Sehe ich auch so. Habe schon einige Ideen, die ich einwirken kann.

Bei meinem ersten Trainier hatte ich auch ein Wochenprogramm und machte dann die Einheiten an dem Tag, wo es mir passte.

rundeer
19.09.2017, 22:06
Manche denken ja, wenn sie sich hart auf einen Höhepunkt vorbereitet haben und dann nicht starten können, dass die ganze Schufterei umsonst war.

Ist sie aber nicht. Das Training hat dich ja trotzdem weiter gebracht und du bist auf ein neues Level gekommen und steigst auch in die nächste Vorbereitung besser ein. Der Körper selber hat viel gelernt und Du hast viel über ihn gelernt.

Pippi
19.09.2017, 22:17
Ja, das ganze hat mich schon weitergebracht. Felix Köhler hat es auch so gesehen, dass die Vorbereitung nicht umsonst war.

Schlussendlich ist alles irgendwie ein einpendeln. Ich werde nächste Saison mal die Tage der Läufe steigern und mehr hüglig laufen.
Nicht so auf die Pace schauen, aber in fast jedem Training kurze Sequenzen von mittlerem und schnellem Tempo haben, dazu auch mehr Techniktraining.
Auch progressive Läufe nach Gefühl finde ich gut.
Auch will ich mit der Langhantel arbeiten und Kniebeugen machen, habe eine zu Hause.

Beim Radfahren auch mehr nach Gefühl und weniger nach Watt.

Pippi
01.10.2017, 16:09
Fast 2 Wochen Training sind wieder vorbei, wie schnell vergeht die Zeit.

Nach dem ich es in der Vorwoche es endlich geschafft habe eine muskuläre Ermüdung herbeizubringen, hielt diese auch noch eine Weile an, länger als gewünscht.

Am Dienstag ging es mit Frequenztraining weiter. Am Donnerstag war ich Leiter von der Jugendtriathlongruppe wo wir 8x150m ziemlich Anschlag liefen. Beine waren dort wieder fitter, doch ich spürte dann am nächsten Tag etwas die Fussunterseite. Am Freitag war ein hügliger Lauf mit 800 Höhenmeter in 1:40 auf dem Programm. Samstag rund 2 Std lockere Fahrradrunde und am Sonntag 18x800m Pace 3'44/km. Diesmal fühlten sich die Beine etwas besser an und ich konnte es laufen ohne zu pushen, jedoch waren die Trabpausen auch etwas langsamer. Am Abend lief ich noch 40min die erstaunlich locker über den Asphalt gingen.

In dieser Woche startete das Training am Montag mit Yoga. Ein paar Übungen waren schön streng, das ich ans Limit musste. War aber auch eine gute Stimmung in der Gruppe.
Am Dienstag stand bei Regenwetter 15x600m mit einer Pace von 3'20/km auf dem Programm mit 200m Trabpausen. Die ersten 5-6 Wiederholungen liefen gut, danach musste ich anfangs der Trabpausen etwas Luft schnappen und kurz spazieren. Auslaufen ging dann wieder erstaunlich gut. War vorallem ein Training für den Kopf und die Tempohärte.
Am Mittwoch kurzes Dehn und Stabiprogamm nach einer Massage.
Donnerstag fühlten sich die Beine wieder etwas besser an, waren aber noch nicht frisch. Ich lief 60min mit anschliessenden 20min Lauf abc. An diesem Tag hat das Laufen richtig gut geerdet. Ich hatte am Abend auch viel zuckrige Sachen gegessen, welche gut getan haben. Auch hatte ich an diesem Tag ein sehr grosses sexuelles Verlangen und ich hatte das Gefühl mir würde der Kopf platzen. Habe dann beim Laufen auch viel gestöhnt (es war schon dunkel und war ziemlich alleine beim laufen) und dies hatte das Kopfweh und Müdigkeit weggenommen. Was man alles macht, ich weiss ich bin ein Verrückter. Was ich sonst noch gemacht habe, schreibe ich jetzt nicht.
Auch am Freitag konnte man wieder richtig die Sonne geniessen und am Abend standen 65min locker mit anschliessendem 25min in Marathonpace auf dem Programm. Diese liefen gut. Samstags ging es knapp 2.5 Std. aufs Fahrrad.
Heute gab es einen 2:01 Lauf mit 26.3km (4'36"/km). Heute waren die Beine wieder frisch und es war der leichtfüssigste Lauf in dieser Woche. Am Abend kommt noch 30min Lauf.

Mein Schützling hatte diese Woche einen KM Test. Da er es beim ersten Versuch knapp nicht schaffte die 3min zu knacken, hat er nach dem 100m Test noch einen KM Test gemacht und es dann knapp geschafft.

Nächste Woche geht der Aufbau weiter. Ich freue mich.

ThomasG
01.10.2017, 19:10
Was ich sonst noch gemacht habe, schreibe ich jetzt nicht.

So so - Du alter Hallodri :-) ;-)!

Pippi
17.10.2017, 23:04
In der Woche 40 gab es am Mo Yoga in der Gruppe. Am Di 60min Frequenztraining Lauf.
Am Mittwoch 4x3000m mit 3'55" Pace. Dies fühlte sich sehr gut an. Beim Auslaufen liefen die Beine, wie ich vorher nichts gemacht habe. Auslaufpace war um die 4'30"/km
Am Donnerstag schwimmen. Und am Fr. 16km Laufen im coupierten Gelände. Auch da gingen die Beine gut.
Samstags ging es nach dem Zahnarztbesuch, wo alles tip top war 150min auf das Trirad.
Der lange Lauf von 2:20 am Sonntag war mit integrierten 8x1000m in 3'45" in der letzten Stunde. Gab so 31.6km mit Durchschnittspace von 4'25"/km

Das Training ging richtig gut und ich merkte auch kein Muskelkater, der kam dann erst am Dienstag. Vielleicht war es auch dann vom Yoga (Mo). Wo ich einen 40min Lauf machte. Am Mittwoch ging die erste Hälfte von den 80min sehr gut, die zweite Hälfte wurde dann etwas zäher. Am Donnerstag stand schwimmen auf dem Programm um die Beine etwas zu lockern. Am Freitag lief ich mit meinem Schützling 10x800m in Marathonpace und wir hatten viel zu lachen.
Am Samstag stand eine MTB Tour auf dem Programm, wo ich mich in unbekanntes Terrain wagte. Hatte die Tour etwas unterschätzt und musste das Bike ein paarmal stossen. Die Aussicht war sensationell, wie das Wetter in der ganzen Woche.
Am Sonntag lief ich zuerst 2 Std. mit 4'32"/km Pace. Es fühlte sich gut an und die Beine wurden während des Laufens auch nicht gross müder. Dann folgte eine Endbeschleunigung von 20min mit 3'50"/km Pace. Anfangs ging es gut am Schluss hängte es schon etwas an. Mein Schützling hat dort bis auf die ersten 45min auch mitgemacht und es war sehr kurzweilig.

Der Fahrplan stimmt und so kann es weiterlaufen (nicht weitergehen :) )

rundeer
18.10.2017, 19:32
Letzte Woche war ich auf der ersten MTB Tour seit drei Jahren. Am Ende ging es sehr technisch hoch mit teilweise Schnee. Dort musste ich fast alles schieben. Biken ist schon cool, aber fahrtechnisch bin ich ne Niete.

Das Training scheint ja zu laufen, bei beiden von euch. Vielleicht hast du also in der ersten Runde Begleitung. ;)

Pippi
20.10.2017, 22:49
Ja technisch bin ich auch eine Niete. In unserer Gegend gibt es aber schöne Touren Richtung Raten oder auch Rothenthurm Richtung Alpthal oder auch Sihlsee. Möchte diese Gegend vermehrt erkunden mit dem Bike.

Ja, er möchte mit mir laufen. Wenn es zu schnell ist kann er immer noch mal 1-2 km Tempo rausnehmen und dann nochmals Gas geben.

Am Dienstag gab es einen lockeren Lauf mit Pace 4'30"/km
Beine fühlten sich nach dem 2:20 am Sonntag lockerer an als eine Woche zuvor und das Laufgefühl war sehr gut.
Am Mittwoch stand zuerst 1 Std. easy pisi mit 4'50"/km auf dem Plan. In der zweiten Hälfte gab es 3x20min mit Tempos von (4'30" 4'10 und 3'55 innerhalb von den 20min) Lauf fühlte sich auch gut an.

Heute gab es Sprinttraining 20x100m. Nicht ganz all out waren alle in etwa 15sek.
War ein cooles Training, merkte aber dann beim auslaufen, dass es etwas ungewohnt war.

Pippi
22.10.2017, 20:51
Heute gab es einen hügligen Lauf mit meinem Schützling, der einmal bei den Profis starten will:

https://www.youtube.com/watch?v=gU8KuuwHqvY&feature=youtu.be

War wieder ein spassiges Training.
-7 Tage

Pippi
29.10.2017, 17:48
Heute startete ich beim Swisscitymarathon in Luzern. Die erste Hälfte ging gut und ich durfte dort Pacemaker sein für Sahel, der in der Juniorenkat. 2 wurde im Halbmarathon und für den ich Trainingspläne mache. Die zweite Runde begann gut. Die leichten Anstiege und der Wind setzte dann später etwas zu und ich wurde langsamer. Am Schluss konnte ich nochmals den reichlichen Zuschauer etwas bieten und noch ein paar Marathonläufer einholen. Ich hörte ständig meinen Namen. Das Ziel passierte ich mit einer Zeit von 2:45,09 (neue Pb) und dem 6. Kat. Rang und dem 21. Overallrang.

Die Saison geht jetzt in die Pause und ich bin gespannt, was ich da für Trainingspläne zusammenstelle.

Trillerpfeife
29.10.2017, 17:56
Stark!
Herzlichen Glückwunsch zur Pb. Tolle Zeit.

Foxi
29.10.2017, 17:58
Heute startete ich beim Swisscitymarathon in Luzern. [...]
Das Ziel passierte ich mit einer Zeit von 2:45,09 (neue Pb) und dem 6. Kat. Rang und dem 21. Overallrang.

WOW! :Blumen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zur neuen, phantastischen Bestzeit ! :liebe053:

Genieße deinen Erfolg und erhol dich gut!

rundeer
29.10.2017, 18:08
Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch. Du warst wie immer gewohnt souverän bei nicht einfachen Bedingungen.

Ich hätte nicht nochmal rum gewollt.

JensR
29.10.2017, 18:18
sehr schöne Zeit auf einer sicher nicht megaschnellen Strecke bei nicht ganz einfachen Bedingungen, geniess die Erholungszeit :Blumen:

MarcoZH
29.10.2017, 18:26
:Blumen: Herzlichen Glückwunsch!!!

Pippi
29.10.2017, 18:54
Besten Dank euch allen. :Blumen:

Hier noch ein Foto von ca. km 39:

triathlonnovice
29.10.2017, 19:26
Jo, Glückwunsch auch von mir. Ist ne starke Zeit.:Blumen:

ThomasG
29.10.2017, 19:28
Jo, Glückwunsch auch von mir. Ist ne starke Zeit.:Blumen:
Jo wirklich gar nicht mal so übel ... für einen Eidgenossen ;-)!
Erhole Dich gut, aber das machst Du sicher sowieso!

triduma
29.10.2017, 22:09
Gratuliere, super Zeit. :Blumen:

Pippi
30.10.2017, 18:00
Danke euch.

Gestern hatte ich mir noch überlegt den Florenz Marathon zu machen (Ende Nov) Habe diese Idee aber heute wieder gestrichen. Vielleicht laufe ich im März den Petit Ballon in Frankreich. Ist etwas über 50km und >2000Höhenmeter.

schnodo
30.10.2017, 19:07
Seh's jetzt erst. Hammer Leistung! Glückwunsch auch von mir! :Blumen:

Necon
01.12.2017, 22:50
Hallo Pippi ich hoffe ich bringe nichts durcheinander aber du hast heute auf Instagram dein kettlebell video gepostet und langhantel oder?


Also da musst du noch ordentlich an der Technik schleifen.
Erstens Nackenrolle weg bei der Langhantel, nicht weil das Männer nicht machen oder sonst irgendein Blödsinn sondern weil man die Hantel und das Gewicht nicht richtig spürt und bei größeren Gewichten irgendwie nicht weiß wo das Gewicht gerade ist. Ist so ein Gefühldingens aber für mich total wichtig.
Egal
Bei den Kettlebells man sieht bei den cleans sehr deutlich wie dir die bells auf die Unterarme fallen, das sollte eigentlich nicht passieren und wird bei größeren Gewichten und mehr Geschwindigkeit wirkliche Schmerzhaft. Eigentlich sollte sich der Rundkörper der Kettlebell nie oberhalb deiner Hand befinden sondern sich immer unterhalb des handgelenkes aufhalten und dort durch Drehung der Hand bzw des Gelenke wandern

Wenn du möchtest und ich dich gerade nicht verwechsel kann ich dir das passende Video suchen und schicken

Pippi
03.12.2017, 00:04
Hallo Necon

Danke für die Tipps. ☺

Langhantelkniebeugen habe ich wahrscheinlich 3 Jahre nicht mehr gemacht. Werde die Nackenrolle weglassen. Habe mir auch überlegt die Kniebeugen mit gestreckten Armen zu machen. Dies erfordert dann auch mehr Rumpfkraft. Was meinst du?

Ja, ich weiss was du meinst bei der Kettlebell Übung. Video war trotzdem noch Cool, wenn du es schicken könntest. Ist ein sehr effektives Training. Habe damit vor zwei Wochen begonnen.

Werde morgen über meine bisherigen Trainings berichten.

Necon
03.12.2017, 07:37
Gestreckte arme? Meinst du Überkopf-Kniebeugen?
Die würde ich nur dann machen wenn deine Kniebeugen technisch 100% perfekt sind und du die nötige Stabilität und Beweglichkeit im Schultergürtel hast, was du machen kannst wenn du den Oberkörper mehr fordern willst dabei sind Frontkniebeugen also Langhantel wird vorne auf der Schulter abgelegt schicke ich später auch ein Video dazu

Necon
03.12.2017, 09:56
So da wären die Videos, ich mag den Typen zwar von seiner Art nicht, aber die Anleitungen sind gut.

Kettlebell:
https://www.youtube.com/watch?v=FlD9FC5Q0ZQ

Frontkniebeuge:
https://www.youtube.com/watch?v=OxoHD1zO0fs

Pippi
03.12.2017, 22:16
So da wären die Videos, ich mag den Typen zwar von seiner Art nicht, aber die Anleitungen sind gut.

Kettlebell:
https://www.youtube.com/watch?v=FlD9FC5Q0ZQ

Frontkniebeuge:
https://www.youtube.com/watch?v=OxoHD1zO0fs

Besten Dank, werde ich mir mal anschauen.


So was ist bei mir in den letzten Wochen passiert. Nach knapp 4 Jahren Coaching bei Sisu-training.de wollte ich meine Trainings selber planen. Ich konnte mich in diesen Jahren sehr stark verbessern. Nach einer Ruhewoche ging es wieder los mit Trainings.
In der ersten Woche rund 3x30min Laufen, viel mit Technikdrills, Seilspringen, hügliges Laufen. Ich habe dort auch wieder eine Laufgruppe gegründet, wo mit ein paar Läufer aus der Region Technikdrills machen wir treffen uns jeweils 1x in der Woche. Etwas Aquajogging, kurzes Schwimmen und 2x kurz Rolle stand auch auf dem Programm. Ich werde zukünftig, was ich in dieser Woche auch gemacht habe, jeweils in jedem Training ganz kurze Sequenzen in einem schnellen Tempo einbauen, also einfach ca 10 Sekunden Sprints, oder auch mal 1min Vollgas oder 1min mittleres Tempo.

In der folgenden Woche stand schon ein Intervalltraining auf dem Programm.
Beim Triathlonclub gibt es neu ein Lauftraining von einem Spezialisten. Er war früher Bahnläufer und macht jetzt Triathlon. Seine 5000m Bestzeit beträgt 14,53. Ich wollte es mir nicht entgehen lassen, seine Tipps mitzunehmen. Wir haben ein paar 200m Intervalle im 3er Schnitt gemacht mit 100m locker dazw.
Am Wochenende nahm ich an einem Kettlebell Workshop teil. Ein sehr effizientes Ganzkörpertraining, wo man die Kraft 3-dim. trainiert. Nahm danach direkt die Gelgenheit war in Zofingen noch einen Lauf auf der Powerman Strecke zu machen.

In der folgenden Woche verlief das Training ähnlich, ausser am Mittwoch wo das Triathlonclublauftraining stattfand, besuchte ich einen Vortrag über die häufigsten Laufverletzungen und dessen Vorbeugung. War sehr interessant. Inzwischen hatte ich mir auch eine neuen Smart Trainier angeschafft. Fuhr jeweils auf Rouvy ein paar Strecken. MTB draussen war auch auf dem Plan.
Zum zweiten Mal in meinem Leben machte ich einen KM Test. Nach einer Stunde Lauftechnik im Regen, lief ich noch 3 Steigerungsläufe und wagte mich dann an den Test. Ich lief eine Zeit von 2'54" im Regen. Die Beine wurden auf der zweiten Hälfte sehr schwer. Meine Durchgangszeit bei 500m war 1'25" ich verlor also trotz schweren Beinen nur sehr wenig auf der zweiten Hälfte.
Hier ist eine Videosequenz bei 600m: https://www.instagram.com/p/Bb6qF9Gl6iM/?taken-by=martystefan

Diese Woche war ich wieder zu Gast im Triathlonlauftraining. Was man so alles macht als Duathlet :)
Diesmal war das Laufgefühl sehr viel besser. Nach ein paar Technikdrills, ging es zuerst 8min mit 4'15/Pace sollte schneller als locker sein, aber langsamer als WK Tempo. Nach 2min Pause lief ich 7x 200m mit Pace 2'45/km dazwischen jeweils 200m mit 5er Pace, dies hat schön gerockt, war aber auf dieser Tempostufe der einzige. Nach 2min Pause dann 8min im 4er Schnitt, dies ging auch gut über die Bühne und es fühlte sich locker an.
Nach der Yogaeinheit am Do ging ich am Fr für 15min auf die Rolle um mich aufzuwärmen. Nach ein paar Kettlebellübungen ging es an die Langhantel mit Kniebeugen und Kreuzheben. Habe selber eine Ausstattung zu Hause, hatte dies aber sicher 3 Jahr nicht mehr gemacht. Danach gab es ein paar Laufdrills, und zwei Hügelsprints. Am Samstag nach einem Lauftechnikkurs in Zofingen ging es am Nachmittag aufs MTB dort konnte ich auch mal bei einem Bikekurs auf Strava einen KOM holen. Danach ging es zum Santa Monica Shop in Zürich, wo ich mein neues Fahrrad bestaunen konnte. Habe das Fahrrad mit Etape (elektr. Funkschaltung) und Quarq Powermeter. Alle Züge und Kabel sind nach innenverlegt und es sieht sehr schnittig aus.
http://www.stefanmarty.ch/media/images/24131894_10212037198097914_1574124023644124779_o.j pg
Heute gab es einen steilen Berglauf von rund 70min und 730 Höhenmeter. Es hatte schon bald Schnee und es ging mehrheitlich auf direktem Weg berghoch mit rund 37% Steigung. Machte mächtig Spass mit Sahel, für welchen ich Trainingspläne schreibe.
Hier sind noch zwei ein Fotos von oben:
http://www.stefanmarty.ch/media/images/24297269_10212048707345638_4944103503714930379_o-01-large.jpg
http://www.stefanmarty.ch/media/images/timbel-hoch.jpg
Auch wenn ich nicht so ein Schneefan bin. Das Laufen im Schnee hat heute richtig Spass gemacht.
Als nächste Wettkämpfe starte ich am 31.12. an einem reg. 10km Lauf und am
13. Januar geht es nach Arosa zu einem Halbmarathon im Schnee. Start ist auf 1700m und es geht bis 2100m hoch und dann über ein paar Wellen wieder runter. Total 630 Höhenmeter.
Freue mich sehr auf den Lauf.

Pippi
10.12.2017, 22:06
Am Montag gab es ein Warmup auf der Rolle, Kettlebell und Langhanteltraining und danach ein Umsetzungslauf. Die Beine waren dort ziemlich müde, beim Lauf, ein Indiz das das Langhanteltraining schön streng war.

An diesem Tag hatte ich aber immer noch sehr Freude am vortägigen Schneelauf mit toller Aussicht. Solche Erlebnisläufe tuen einfach gut.

Am Dienstag schwamm ich rund eine halbe Stunde. Zuvor etwas Stabi.

Mittwochs war Training im Triathlonclub.
Nach Einlaufen und Kraftübungen waren 5x800m auf dem Programm.
Aufgeteilt in 200m zügig, 100m Sprint allout, 200m zügig, 100m Sprint allout, 200m zügig. Kam da für die 800er auf eine Pace von 3'44. War ein hartes und gutes Training wo ich mich aber am nächsten Tag gut erholt hatte.

Denn für das Wochenende war Schnee angesagt.
So montierte ich Scheinwerfer an meinem Rad und es ging 2 Std. draussen von zu Hause um den Zugersee rum.

Freitags hatte ich frei, dort stand Kettlebell und ein rund 60min hügliger Lauf auf dem Programm.

Am Samstag fuhr ich auf der Rolle rund 30min mit einem KM zügig, danach waren die Kettlebells und Langhantel dran, gefolgt von einem Ausfahren auf der Rolle, wo die Beine wieder etwas schwammig waren. Aber die Erholung danach setzte schnell wieder ein.

Heute hiess es nach einem Stabitraining und rund 35min Lauftechniktraining:
"Der Berg ruft" Anfangs lief ich mit meinem Schützling etwas zügiger (von der Watt her etwa Marathonpace) danach ging es im lockeren Tempo weiter War mal cool schnell anzulaufen, was man bei einem Wettkampf ja auch macht. Es gab dann 14km mit 600 Höhenmeter.

Hier ist noch ein Video vom Lauf.

https://www.youtube.com/watch?v=ebhlLUQbvzM

Die ersten zwei Filme sind von heute, die drei Bilder von einer Woche zuvor.

Nächste Woche ist anfangs eher ruhiger, am Samstag gibts dann einen 2km Test beim Laufen.

Pippi
13.12.2017, 21:45
Dieses Video entstand auch noch am letzten Sonntag.

Ich war ich laufen mit meinem Schützling Sahel, für den ich Trainingspläne mache.
Wir lernen gegenseitig viel voneinander und haben Spass:

https://www.instagram.com/p/BchyXWUFESN/

Pippi
19.12.2017, 22:18
Das war meine letzte Woche

Das Montagtraining begann mit Seilspringen. Dort konnte ich meine Zeit ohne Unterbruch verdoppeln. 4min ging pausenloses springen, nach 5min Laufdrills gab es einen wichtigen 20min Fülllauf.

Am Dienstag wollte ich eigentlich auf die Rolle, war dann aber an diesem Tag müde und lief es weg. Ein kurzes Stabitraining als Leiter vom Triathlonkurs hat dann doch noch gut getan.

Am Mittwoch waren wir mit dem Triathlonclub auf einem Lichterweg mit Hügelläufe zu performen.
Ein Laufdrills, dann 7x rund 10sek allout berghoch, runter und sofort wieder berghoch. Dann rund 200m hoch mit sauberer Technik. Dann nochmals 7x Hügelsprints. Gefolgt von 1min allout berghoch, diese lief ich dann alleine.

Am Donnerstag war ich Leiter beim Triathlonnachwuchs. Nach einem Warmup Programm liefen wir 20min jeder in einem mittleren Tempo. Kam dann bei mir um die 4,10 pro Kilometer raus. Im Anschluss lief ich mit meinem Schützling noch einen lockeren 10km Lauf zum Auslaufen.

Freitag: Kraftvolles Yoga in der Gruppe.

Samstag: Dort lief ich mit meinem Schützling einen 8min Test. Muskulär lief es gut, die Atmung war etwas streng. Kam dann eine Pace von 3,21/km raus.
War auf einer leichtcoupierten Wendestrecke mit etwas Wind.
Hier ein Video:

https://www.youtube.com/watch?v=6xO6ZYboEbk (https://www.youtube.com/watch?v=6xO6ZYboEbk)

Am Nachmittag machte ich auf der Rolle eine Streckenbesichtigung der Duathlon EM in Vejle Dänemark von nächstem Jahr. Fuhr diese Strecke auf Rouvy. Beine waren dort noch etwas leer. Gefolgt von einer halben Stunde Schwimmen und Saunagänge.

Am Sonntagmorgen setzte der Schnee wieder schön an.
Nach einem Einlaufen waren Kettlebell und Langhantel auf dem Programm.
Am Mittag rollte ich von meinem Wohnort fort mit dem MTB, wo es ca. 5cm Neuschnee hatte. Etwa nach 15km Fahrt war kein Schnee mehr auf und um der Strasse und die Strassen waren fast trocken. Man hatte das Gefühl in eine andere Klimazone zu fahren. Nach 2:15 war ich wieder zu Hause.

Diese Woche ist Intentsitätsmässig eher locker bis Samstag. Samstag ist dann 3x15min Tempo auf dem Lauf angesagt und am Sonntag 2:30 MTB/Rennvelo.

rundeer
20.12.2017, 20:22
Machst du am Silvesterlauf den 10er?

Pippi
20.12.2017, 21:47
Machst du am Silvesterlauf den 10er?

Ja, laufe den 10er.

Wird sicher ein interessantes Rennen.

rundeer
20.12.2017, 21:56
Ja, laufe den 10er.

Wird sicher ein interessantes Rennen.

Cool. Ich habe aber noch keine Ahnung ob ich auch starten kann.

Pippi
01.01.2018, 16:13
Dies ist mein zweiwöchiger Trainingsrückblick:
Woche 18.12.
Mo: Kraftvolles Yoga in der Gruppe, war dort sehr kraftvoll. Wir haben 2x100 Kniebeugen mit Ausfallschritt gemacht (waren jedoch schnell und nicht so tief), je 100r und l. Und merkte dort dann die Kniebeugen mit der Langhantel vom Vortag.
Di: Lauftechnik und Seilspringen, anschliessend Kettlebell und Langhanteltraining. Danach noch ein kurzes schwimmen
Mi: coupierter Lauf von 45min alle 5min kurzer Steigerungslauf
Do: Kettlebell und Langhantel anschliessend Trainer Triathlonnachwuchs, coupierter Lauf von 60min mit ein paar Sprints
Fr: 45 locker Rolle, Ein Entlastungstag, sehr locker gefahren
Sa: http://www.stefanmarty.ch/media/images/25542785_10212209823533442_2506749719213538565_o-large.jpg
Lief vom Gefühl her immer etwas besser, je 15min Block. Beim letzten Block musste ich aber ziemlich allout laufen um die 3'30" Pace zu halten.
Auslaufen lief dann wieder gut, war so um die 4'30"/km Pace und fühlte sich sehr gut an.
Danach war ich Leiter von ein paar Laufdrills, wo ich auch mitgemacht habe.
Nachmittags ein kurzes Schwimmen.
Am Sonntag gabs es den dritten coupierten Lauf in dieser Woche mit rund 35min. Gefolgt von einer Radtour von 2:20 Beine drehten dort sehr gut, ganz zum Gegensatz zu den Laufbeinen, die ich noch schön merkte.

Woche
25.12.
Mo
60min Nonstop Einschwimmen, 1min Pause, 100m allout, 1min Pause, 100m auschwimmen. Erstaunlich war, das ich bei den 100m allout fast eine neue PB geschwommen bin.

Abends ergriff mich dann Schüttelfrost. Die Stirnhöhlen merkte ich auch und Müdigkeit. Ich war dort dann mehr oder weniger für 36 Std. im Bett. Manchmal habe ich sogar den Haarföhn unter die Bettdecke genommen um mich aufzuwärmen. Abends vom 27.12 fühlte ich mich wieder etwas besser und konnte wenigstens ein paar Dinge im Haushalt erledigen. Habe dann in dieser Woche 3 kurze Läufe gemacht um mal zu schauen, wie es sich anfühlt, waren alle zäh und mit rund 5,20-5,30 Pace, fühlte es sich strenger an als vorher ein lockerer Lauf mit 4,30 Pace. Habe den letzten Lauf dann auch abgebrochen und bin nach Hause spaziert. Werde wohl jetzt erst richtig wieder starten, wenn ich wieder ganz gesund bin. Hoffe dies wird in dieser Woche wieder der Fall sein. Habe dann noch Ferien und frei zu haben ohne zu trainieren, ist halt schon nicht was man gerne macht.

An Silvester war ich dann leider nicht am Start vom Silvesterlauf.
War dann als Zuschauer dort und konnte ein paar gute Freunde sehen.
Mein Schützling war auch dort am Start. Nachdem er den 5km Lauf der Junioren gemacht hat, lief er nach rund 1.5 Stunden noch den Volkslauf über 5km mit offener Kategorie. Beim zweiten Lauf konnte er die Gesamtwertung gewinnen und war sogar noch etwas schneller als beim ersten Lauf, wo er Kategorienzweiter wurde.

jannjazz
01.01.2018, 16:26
Starke Laufstrecke!

rundeer
01.01.2018, 19:16
Es war sehr schade, dass du gestern nicht am Start standest. Ich wünsche dir weiterhin gute Besserung. Ich weiss ja leider zu gut wie das ist, wenn man krank ist.

Pippi
02.01.2018, 21:01
Starke Laufstrecke!
Danke

Danke rundeer
Seit heute fühle ich mich wieder besser. Schlaf war erstmals auch wieder gut. Stirnhöhlendruck ist komplett weg und gute Laune ist auch wiede da, also hies es heute wieder zu trainieren.
Morgens 30min Grundlage Lauf
Nachmittags 1:20 Fahrrad Grundlage
Abends 5min Seilspringen, 15min Lauftechnik, 15min Lauf normal

Habe mir vorgenommen in nächster Zeit möglichst täglich zu laufen. So das die KM in etwa 2-3 Wochen auf 80/Woche sind. Habe das Gefühl, das dies mehr bringt, als wenn ich die Radkilometer richtig hochschraube. Rad soll zur Zeit mehr Fülleinheiten sein mit aber einer längeren Tour pro Woche 3-4 Std.

Pippi
05.01.2018, 00:36
Hier mein provisorisches Wettkampfprogramm 2018

13. Januar Snow Run Arosa 21km
4. Februar 5000m Crosslauf Kantonalmeisterschaft in meinem Wohnort
11. März 10km Rheinfelden
25. März Rhylauf 21km
22. April Gürbetalduathlon
24. April Clubrennen Schwyzerhöhe
29. April Rheintalduathlon
6. Mai Powerman EM 10/60/10
15. Mai Clubrennen Rothenthurm
27. Mai Intervallduathlon
5. Juni Clubrennen Sankt Karli
10 Juni Powerman Tramelan 10/60/10
29. Juni Lauerzerseelauf 10km
ev. 8. Juli Sempacherseeduathlon
18. August Powerman Weyer Österrreich
2. September Powerman Zofingen
23. September Wildspitzlauf
5. November Marathon Lago Maggiore

ThomasG
05.01.2018, 09:32
Puh - bei dem Wettkampfprogramm wird es nicht leicht sein das Training unterzubringen.

rundeer
05.01.2018, 19:59
Da kommen ja schön einige neue Wettkämpfe ins Programm. Ich bin gespannt auf deine Berichte.

Pippi
06.01.2018, 16:48
Puh - bei dem Wettkampfprogramm wird es nicht leicht sein das Training unterzubringen.

Geht schon.
Habe meine Einheiten bis mitte April schon geplant. Mit Trainingspeak kann man die Belastung gut steuern.

An einigen Wettkampfwochenenden kommt aber schon noch schönes zusammen.
Zum Beispiel beim Crosslauf
Sa: 3:30 Rad und 30min Lauftechnik
So: Crosslauf 5km, danach 2 Std. Fahrrad und 30min Schwimmen

Beim 10km im März
Sa: 30min Laufen und 2 Std Fahrrad
So: 10km Lauf 2:30 Fahrrad


Mein grober Plan:
Jan:
Fahrrad bis GA bis 3:30/ 5x2min GA2 Rolle/
bis 6x1000m in 3'20-3'25 abwechselnd mit Intervalltraining mit Triathlonclub, täglich laufen trainieren, auch wenn es nur kurz ist.

Feb:
Traininglagerblock über die Fasnachttage:
3:00 3:30 3:00 und 4:00 dazu Lauf 1:20, 0:45, 0:30, 0:30
Gibt rund 34 Stunden Fahrrad im Februar
Intensitätsprogramm 10x2min Entwichklungsbereich
Lauf bis 10x1000m in 3,20-3,25
tägliches Laufen beibeihalten

März:
Lauf bis 21x800m mit 3,35-3,40 Pace mit 200m Trabpause
10x 2.5min Entwicklungsbereich auf dem Fahrrad.

Im April folgt dann schon der Osterblock.

Da kommen ja schön einige neue Wettkämpfe ins Programm. Ich bin gespannt auf deine Berichte.

Bin auch gespannt auf die Rennen. Erhoffe mir bei den Duathlons eine Laufgruppe weitervorne zu sein.

ThomasG
06.01.2018, 19:33
Grundsätzlich traue ich Dir es zu Stefan, dass es Dir gelingt ziemlich viele Wettkämpfe innerhalb relativ kurzer Zeit mit dem Training so unter einen Hut zu kriegen, dass es körperlich bei Dir nicht irgendwann bergab geht.
Wahrscheinlich bewertest Du einige Wettkämpfe dann als Trainingswettkämpfe sprich Du gehst von vornherein davon aus, dass Du nicht in der Lage sein wirst Dein Potenzial voll auszuschöpfen.
Das verunsichert den einen eher und einen anderen baut es eher auf.
Ich glaube Dich bauen auch Trainingswettkämpfe auf und Dir ist klar, dass mehr drin ist, wenn eben die Grundermüdung geringer wäre.
Im April, Mai und Juni könnte es schon eng werden je nachdem wie belastend die Wettkämpfe sind (bei einigen kennen wir ja nicht die zurückzulegenden Distanzen u.ä.).
Hartes Radfahren, Bergauflaufen und Crosslaufen haut i.A. nicht so rein wie harte Läufe in der Ebene auf Asphalt.
Allerdings denke ich, dass ein harter Lauf am Ende eines Duathlons sehr stark belastet, wenn man echt muskulär an seine Grenzen geht, also versucht wirklich den abschließenden Lauf so schnell zu laufen wie es geht.
Du hast da aber wesentlich mehr Erfahrung als ich.
Trotzdem glaube ich das ein längerer ungestörter Trainingsblock (keine Wettkämpfe) schon deutlich mehr bringen kann, als ein Training mit relativ vielen Trainingswettkämpfen.
Das dürfte schon nicht leicht sein das alles unter einen Hut zu bringen und wahrscheinlich wirst Du in manchen Phasen nicht das umsetzen können, was Du Dir Wochen vorher ausgemalt hast.
Wenn man das nämlich dann zu sehr mit der Brechstange macht, dann kann es schnell körperlich bergab gehen und parallel dazu das Selbstvertrauen schnell einen Knick abbekommen.

Pippi
06.01.2018, 22:23
Danke Thomas für deine Worte

Die Clubrennen sind Radfahrten von rund 15-20min.

Habe mir gedacht anfangs wieder schön Erfahrungen zu sammeln.
Beim Block für Zofingen, habe ich dann bewusst fast keine Wettkämpfe.

Grundsätzlich werde ich mich aber bei den Trainingswettkämpfen eher kurzfristig anmelden. Und allenfalls auch mal einen auslassen.
Ich weiss schon mit welchem Gefühl ich in so ein Rennen gehen kann.

ThomasG
06.01.2018, 22:57
Grundsätzlich werde ich mich aber bei den Trainingswettkämpfen eher kurzfristig anmelden. Und allenfalls auch mal einen auslassen.
Ich weiss schon mit welchem Gefühl ich in so ein Rennen gehen kann.
Ja - das finde ich gut :-).
Wenn es ganz gut läuft, trotz fehlendem Tapering bzw. unvollständiger Regeneration, dann kann das enorm Auftrieb geben.
Ich kann mich noch gut an einen Tag erinnern, da kam ich gerade von einem 25-km-Lauf zurück, wo ich Mühe hatte den im Fünferschnitt zu laufen, als das Telefon klingelte.
Da war einer dran, der mich zum Sommernachtslauf (25 km) mitnehmen wollte und das dann auch tat am gleichen Tag abends um 20 Uhr war Startzeit.
Ich lief da 1:36 h und hatte ein paar Tage gefühlsmäßig einen ziemlich breiten Oberkörper.
Irgendwie dachte ich, es könnte vielleicht doch gehen und ich wollte an dem Lauf eigentlich schon länger mal mitlaufen und so habe ich es halt einfach riskiert.

rundeer
07.01.2018, 20:32
Eine Laufgruppe weiter vorne eröffnet dir taktisch ganz andere Möglichkeiten. Ich denke das kriegst du hin, nur schon wenn du etwas aggressiver startest.

Das mit den Wettkämpfen wird schon hinhauen. Aktuell gibt es auf Slowtwitch eine Artikelserie über die wichtigsten Faktoren für den Ausdauersportler. Neben Arbeitsethos steht dort eine gute Trainingsgruppe gleich zuvorderst. Und zwar ist damit gemeint, dass sich eine Gruppe eben auf ein neues Limit pushen kann.
Ich sehe das mit Wettkämpfen ähnlich. Bei Wettkämpfen hast du eigentlich eine harte Trainingseinheit mit Gruppendynamik. Alleine wäre es viel schwieriger mit gleicher Qualität unterwegs zu sein. Danach muss man einfach eine Weile extensiv trainieren, bis man sich erholt hat. Ich glaube du kannst dann auch gut spüren, wenn es zu viel wird.

Pippi
07.01.2018, 21:08
Danke Thomas und rundeer.

Habe mal meinen Plan nochmals überdacht und den Gürbetalduathlon aus dem Programm genommen. Ersatzplan ist schon gemacht und ich bringe in dieser Woche eine bessere Trainingsleistung raus, als wenn ich am Duathlon starte.
So wie ich geschrieben habe, ist ja teilweise nach den Wettkämpfen (am Wettkampftag) noch ein längeres Radausfahren dabei. Habe aber dann in den nächsten 2-3 Tage schön lockere Trainings drin.

Ja, das mit den Wettkämpfen ist eine gute Sache um auf ein höheres Niveau zu kommen.
Ich denke, es ist auch etwas Kopfsache. Ich kenne die meisten Duathleten die vor mir platziert sind und wenn ich vorher schon überzeugt bin, das ich mit denen mitlaufen kann, ist es schon etwas anderes, wenn ich schon am zweifeln bin, ob ich dies schaffe.
Mit Sahel habe ich einen guten Trainingspartner beim Laufen und wenn ich mal mit Ben fahre komme ich auch auf ein höheres Niveau. Wir müssen mal schauen, das wir mal zusammenlaufen können.

So war meine Woche:

Mo: noch müde und Stirnhöhlen noch gemerkt.
Di: 30min lockerer Lauf, war mit 5,10 Pace noch etwas zäh
1:20 Fahrrad draussen, Beine waren da gar nicht so schlecht
30min mit Seilspringen, Lauftechnik und 15min lockerer Lauf
Mi: Dort war starker Wind angesagt, wollte zuerst in einer geschützten Bucht laufen,
ging dann aber trotzdem ins freie Feld. 4x 6min Fahrtspiel stand auf dem
Programm. Einmal wo der Wind schön vom See her direkt auf mich blasste, kam
ich kar nicht mehr vorwärts. So kam ich auf eine Stunde laufen.
Danach ging es noch eine Stunde auf die Rolle, lockeres Tempo
Do: 30min lockeres einlaufen, die Pace fühlte sich wieder normal an 4,40/km
gefolgt von Kettlebellübungen und Langhantel (Kniebeugen und Kreuzheben)
Als ausfahren ging es 30min auf die Rolle
Fr: coupierter Lauf, beim ersten Anstieg machte ich bergab etwas Tempo.
Beim zweiten Anstieg lief ich alles gleichmässig. Kam so auf 18km mit 622
Höhenmeter (1:41) War ein cooler Lauf. Habe auf der Hängebrücke noch ein Video
gemacht: https://www.youtube.com/watch?v=ublh5qaPdrA
Sa: Rund 1 Stunde Lauftechnik, Agility und Crossfit mit zwei Kumpels, das hat ganz
schön Muskelkater eingefahren. Gefolgt von 3 Std. Fahrrad. davon war eine halbe
Stunde bergauf etwas zügiger mit 200 Watt im Schnitt. Da waren am Schluss die
Speicher etwas leer.
So: Heute gab es einen coupierten Lauf mit 3x10min Halbmarathonwettkampftempo
(rund 300 Watt) Das Training mit meinem Kumpel Sahel machte Spass und es lief
gut. Als wir den höchsten Punkt auf der Trainingsstrecke hatten, staunten wir nicht
schlecht das wir bisher einen KM Schnitt von 5,05 hatten und dies bei 580
Höhenmeter. Unten angekommen hatten wir einen Lauf von 17km mit 1:24
Zeitdauer. Dies war nochmals ein gutes Training für den Schneehalbmarathon der
nächsten Samstag in Arosa folgt.

So kam ich diese Woche auf 72 Laufkm mit 1400 Höhenmeter.

ThomasG
08.01.2018, 08:59
Ich glaube vor allem für Zofingen mit der sehr anspruchsvollen Radstrecke und dem sehr langen Lauf dürftest Du von hohen Trainingsumgängen sehr profitieren.
Bei mir war es halt immer so, dass ich bei hohen Umfängen mir nicht zugetraut habe an vielen Wettkämpfen teilzunehmen, einfach weil ich oft eine zu große Grundermüdung bei den Trainingseinheiten meine gespürt zu haben.
Jetzt könnte man sagen, dann war der Umfang zu hoch, was in meinem Fall gut sein kann, aber man könnte auch zu der Ansicht kommen, dass in Phasen mit hohen Trainingsumfängen man einfach besser keine oder nur wenige Wettkämpfe (als Trainingswettkämpfe) legt, damit man da nicht ins Schludern gerät.
Dann kann es nämlich schon sein, dass man beides (also die Trainingswettkämpfe und das umfangreiche Training) halbherzig macht, weil man eben diesen Konflikt spürt (hohe Umfänge, mangelnde Frische).
Im Juli dürftest Du ja ganz gut viel trainieren können Stefan, denn da ist nur ein Wettkampf als Option angedacht.
So eine Woche vor Weyer wirst Du wohl anfangen wollen die Trainingsbelastung herunterzufahren.
Dann bleiben etwa so fünf oder sechs Wochen für viel Training und nach Weyer vielleicht noch mal eine Woche für viel Training vor dem Powerman, denn nach Weyer und vor Zofingen dürftest Du ja auch ein paar Tage mit relativ wenig Training benötigen, damit das alles unter einen Hut zu bringen ist.

Pippi
14.01.2018, 13:50
Besten Dank Thomas.

Am Mittwoch war ein Tag, wo ich spürte, das da kein Training Sinn macht. So gab es mal einen ungeplanten Ruhetag. Genau so werde ich es machen.

Gestern war der wettkampfmässige Saisonstart bei bestem Wetter beim Schnee Halbmarathon in Arosa, der mit ein paar Höhenmeter zu absolvieren war.
Die Hinfahrt mit der Bahn war sehr lustig und wir konnten von Chur nach Arosa die schöne Gegend bestaunen.

http://www.stefanmarty.ch/media/images/arosa-3-large.jpg
http://www.stefanmarty.ch/media/images/arosa-1-large.jpg
http://www.stefanmarty.ch/media/images/hoehenprofil-arosa-large.jpg
Beim Start übernahm mein Trainingspartner Sahel und Schützling die Führung. Ich lief auf der dritten Position. Bis zur Hälfte des Rennens lief Sahel auf dem 5. Overallplatz. Am Schluss erreichte er den 8. Overallplatz.
Bei der ersten Steigung lief ich in der Spitzengruppe mit, wo wir zu viert waren. Danach war ein Flachstück, wo mir das Tempo etwas zu langsam war, also lief ich alleine vorne weg und erreichte den höchsten Punkt mit 8 Sekunden Vorsprung. Nach dem ich bei einer Abzweigung nicht sicher war, wo es durchgeht, waren wir wieder zu dritt. Später kam dann Manuel von hinten und machte eine Tempoverschärfung, wo ich mitlaufen konnte, es aber schon mehr Kraft kostete. Vorher hatte ich immer das Gefühl ich könnte noch was zulegen.
http://www.stefanmarty.ch/media/images/arosa-2-large.jpg
Das Rennen war noch mal richtig lanciert. Lange hatte ich den Führenden im Blickfeld, doch in den letzten 3km war der Tank dann leerer. So erreichte ich im Ziel den dritten Gesamtplatz und freue mich auf den nächsten Start in einem Jahr in Arosa.
http://www.stefanmarty.ch/media/images/arosa-rangliste-large.jpg
http://www.stefanmarty.ch/media/images/stefan-sahel-arosa-berg-01-large.jpg
Hier noch ein Link zur Strava Datei:
War etwas kürzer da die Startrunde auf dem See nicht gelaufen werden konnte:
https://www.strava.com/activities/1355592750

FMMT
14.01.2018, 15:15
Schöen Bilder und herzlichen Glückwunsch:Blumen:

Microsash
14.01.2018, 16:21
Top Leistung. Glückwunsch und danke für die schönen Bilder :Blumen:

TriSG
14.01.2018, 19:23
Echt stark, herzlichen Glückwunsch:Blumen:

Was ich nur nicht verstehe: In der Ergebnisliste steht Jg 79 und Altersklassenzweiter in M20?

Pippi
14.01.2018, 19:52
Top Leistung. Glückwunsch und danke für die schönen Bilder :Blumen:
Schöen Bilder und herzlichen Glückwunsch:Blumen:

Besten Dank. Ja, zum Glück war der Fotoapparat dabei. Auch die Hinfahrt zum Schnee hinauf konnten wir geniessen, da wir mit der Bahn anreisten.

Echt stark, herzlichen Glückwunsch:Blumen:

Was ich nur nicht verstehe: In der Ergebnisliste steht Jg 79 und Altersklassenzweiter in M20?
Ja es gab folgende Alterklassen U20 Junioren M20, M40, M50 und M60

Dieses Jahr noch in der M20 nächstes Jahr dann in der M40 :)
Auch gab es keine Siegerehrungen, ich denke weil sich die verschiedenen Starts und Rennen schon in die Länge ziehen und es auch eine Lauf gab, der nur hoch ging und alle wieder mit der Bahn runter mussten. Die drei ersten Overall bekommen dann noch einen Gratisstartplatz für das nächste Jahr zu geschickt.
Gesamthaft waren über den Berglauf, Halbmarathon, Long Distance und Shortdistanz rund 1000 Teilnehmer am Start.

So war noch meine Woche:
Mo: coupierter Lauf 36min mit rund 400 Höhenmeter auch im 5er Schnitt.
Da bei uns der Sturm in der Vorwoche gab es in der ganzen Woche ein paar Reperaturen auf dem Dach zu erledigen. Auch manchmal angeseilt mit Klettergurt. War jedenfalls viel Action dabei

Di: Seilspringen, Agility Leiter https://www.youtube.com/watch?v=67XP-AekUoA

(https://www.youtube.com/watch?v=67XP-AekUoA)
Finde das ein gutes und abwechslungsreiches Training, das neue Reize bringt. Dabei schaue ich auf eine hohe Frequenz, gefolgt von ein paar Laufdrills
Und etwas schwimmen.

Mi: Beine waren müde, darum Ruhetag

Do: 15min Lauftechnik gefolgt von einem Lauf von 42min mit 3x90sek etwas zügiger. Die Beine fühlten sich dort wieder gut an

Fr: 8min Agility Leiter, danach knapp eine halbe Stunde laufen mit 3x90sek im Racetempo.

Sa: Halbmarathon und am Abend 30min Rolle locker

So: 2:10 Fahrrad locker und ein kurzer Lauf

rundeer
14.01.2018, 20:28
Auch noch einmal Gratulation.

So Laufübungen und Agilityleiter und so finde ich eine super Sache. Das ergäzt das Ausdauertraining auf jeden Fall sehr gut.

Pippi
14.01.2018, 23:05
Besten Dank.

Ja finde ich auch.
Aquajogging würde ich auch gerne mehr machen.
Was auch gut passt.

Pippi
19.01.2018, 16:23
Habe noch mehr Fotos vom Lauf

http://www.stefanmarty.ch/media/images/26952065_10212398307245417_1868824800654912079_o.j pg

http://www.stefanmarty.ch/media/images/arosa-start.jpg

http://www.stefanmarty.ch/media/images/26840995_10212398308605451_1749000617740337809_o.j pg

http://www.stefanmarty.ch/media/images/8631985_orig.jpg



http://www.stefanmarty.ch/media/images/26756623_10212389903875338_4317358758394943703_o.j pg

http://www.stefanmarty.ch/media/images/26850132_10212389879274723_1949415370183298206_o.j pg

Mittlerweile bin ich ganz gefesselt vom Ultra Trail Mont Blanc (168km, 9000 Höhenmeter) Ich möchte dort starten. Werde mir aber noch Zeit lassen.

schnodo
19.01.2018, 17:52
Tolle Bilder! :Blumen:
Da wäre ich gerne dabei gewesen... Als Zuschauer! :Cheese:

rundeer
19.01.2018, 22:13
Cool. Den UTMB habe ich mir vor einiger Zeit auch auf die to do Liste gesetzt.

Mirko
20.01.2018, 08:35
Super Bilder! Ist das nicht sehr glatt auf dem Schnee?

Pippi
20.01.2018, 13:42
Besten Dank.
Langstrecke war Top präpariert. Es gibt in Arosa Winterwanderwege, welche mit dem Pistenfahrzeug gemacht wurden. Etwa 1-2km war der Schnee teilweise etwas weich, dass war dort aber auch anders, ob man links oder rechts von der Strecke lief. Rutschig (leicht eisig) war nur rund ein Stück von 100m

Ich denke ich lass mir noch 3-4 Jahre Zeit für den UTMB
Vielleicht mache ich nächstes Jahr den 100er in Biel.
Dann ein Jahr später den Eiger Ultra Trail.

FMMT
26.01.2018, 19:08
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin so viel Erfolg :Blumen:

Pippi
18.02.2018, 22:46
Nach dem Halbmarathon in Arosa habe ich mit 1000m Serien in 3'20" begonnen, jeweils mit 2min passiver Pause, anfangs mit 5x eine Woche später mit 6x.
Dann im Triathlontraining im Club mit 3x600, 1x1000, 3x 600m mit jeweils 200m locker dazwischen.
Diese Woche gab es 8x800m mit Pace 3'30" mit 200m locker dazwischen.
Gefolgt am folgenden Tag mit einem 2 Stündigen langen Lauf.
Beim Radfahren gab es jeweils am Wochenende rund eine 3 stündige Ausfahrt.
Das Training macht schön Spass und ich erhole mich jeweils gut.

Hier noch zwei Berichte:
Crosslauf vom 4. Februar mit ein paar Bildern mit dem zweiten Podestplatz in diesem Jahr
(http://www.stefanmarty.ch/04-02-2018-crosslauf-steinen.html)
Trainingsblock im Tessin über die Fasnacht mit 13:45 Rad und 3:15 Lauf in 4 Tagen, auch mit Bildern. (http://www.stefanmarty.ch/14-02-2018-trainingsblock-tessin.html) Erstmals mit dem neuen Fahrrad unterwegs.

Hier noch zwei Bilder jeweils davon.

http://www.stefanmarty.ch/media/images/27337073_10212558088959860_5946739157495142856_n-1-large.jpg

http://www.stefanmarty.ch/media/images/27972231_10212626494869965_318275792279758031_n-large.jpg

Bei meinem neuen Fahrrad habe ich mal die Aerolaufräder montiert um zu sehen wie das aussieht:
http://www.stefanmarty.ch/media/images/27710112_10212578734835994_776749149928844270_o-large.jpg

Pippi
25.03.2018, 22:29
Zwei Wettkämpfe sind wieder vorbei, welche ich beide mit PB's beenden konnte:

10km Lauf in Rheinfelden in 34,48
https://www.instagram.com/p/BgOvs2Bgzgy/?taken-by=martystefan
https://www.instagram.com/p/BgMb8y9gRBT/?taken-by=martystefan
1. Kategorie und 4. Overall mit einem knappen Duell mit dem 3. Overallläufer. Wir waren lange zusammen und er lief dann den letzten Kilometer in 3'10, wo bei ich bei 3'20 landete.

Heute 2 Wochen später fand ein Halbmarathon in Oberriet statt.
1:16,11
https://www.instagram.com/p/BgwCbnAF-Mt/?taken-by=martystefan
Ich wurde immer schneller bei windigen Bedingungen. Letzte Minute mit 3'05"/km Pace. Letzte 100m mit 2'55"er Pace. 55sek schneller als im Vorjahr. 2. Kategorie und 5. Overall.

Weiteres zu Training usw. wird in der nächsten Zeit folgen.

Rob Pawbaer
26.03.2018, 08:18
Herzlichen Glückwunsch! Sehr stark.
Und das Rad oben ist ja mal ein richtig scharfes Teil.

Pippi
12.05.2018, 16:05
Zwei Duathlonwettkämpfe sind absolviert. Beim Rheintalduathlon war ein starkes Feld am Start und es ging anfangs richtig die Post ab. Musste dann bei km 4 etwas durchbeisen.
Radpart ging gut. Beim Laufen hatte ich dann ein AK Duell, welches ich knapp gewinnen konnte. Am Ziel erreichte ich den 2. Kategorienrang:

http://stefanmarty.ch/29-04-2018-rheintalduathlon.html


Bei der Duathlon EM lief der erste Lauf gut. Über 10km konnte ich eine 35er Zeit laufen mit schönen Reserven. War nach dem Wechsel auf dem 5. AK Platz platziert. Erste Radrunde kontrolliert gefahren. Bei der zweiten Radrunde auf hügligem Kurs drehte ich das Gas etwas mehr auf. 15km vor Ende des Radparts riss meine Kette. Lief mit dem Rad und Socken weiter, anfangs schön joggend, am Schluss eher spatziert. Und lief dann noch einen sehr schnellen 10km Lauf in 35,23 (Garmin hatte 9.7km)

Tetze aus dem Forum hatte mich auch noch erkannt.

http://stefanmarty.ch/06-05-2018-duathlon-em-vejle.html

Hier bin ich im Schweizer Trikot auf dem ersten Lauf
http://stefanmarty.ch/media/images/32247266_889852707853373_174957133480067072_o-large.jpg

Hier noch ein Video mit Bilder von einem schönen Traillauf, wo ich ein paar Gemse gesehen habe:
http://stefanmarty.ch/07-04-2018-gemsenparade-auf-der-holzegg.html

Necon
13.05.2018, 09:27
Das mit der Kette ist bitter, aber sehr cool das du den Wettkampf trotzdem beendet hast. Nach 15km joggen auf Socken mit Rad in der Hand noch so eine 10er Zeit laufen ist echt Hammer

Pippi
13.05.2018, 19:39
Das mit der Kette ist bitter, aber sehr cool das du den Wettkampf trotzdem beendet hast. Nach 15km joggen auf Socken mit Rad in der Hand noch so eine 10er Zeit laufen ist echt Hammer

Besten Dank Necon
Ich habe einiges gelernt in diesem Wettkampf und ich habe mich selber überrascht beim zweiten Lauf.

Pippi
04.11.2018, 17:58
uuui :dresche

Ich war schon lange nicht mehr aktiv in meinem Blog. Muss da mal was nachholen.
Auch meine Homepage.

Es waren ein paar gute Wettkämpfe dabei.

Werde in nächster Zeit darüber schreiben.

Heute konnte ich eine neue PB beim Marathon laufen.
mit 2:42,35 :)

Werde auch darüber noch berichten.

pXpress
04.11.2018, 20:11
Herzlichen Glückwunsch - hatte das schon auf Strava gesehen - starke Zeit !

Pippi
04.11.2018, 20:11
So Bericht ist fertig vom Marathon:


Heute war ich beim Lago Maggiore Marathon in Verbania. Da ich in der Non Competition Categorie startete, welche 5min nach dem Feld startete (für die Competition, hätte ich ein Urintest, EKG, Spiroanalyse und Alg. Untersuch für mehrere 100.- machen müssen) Und da ich schon mehrere Jahre nicht mehr zum Arzt musste, lohnte sich dies nicht für mich. Jedoch musste ich auch dort ein Formular vom Arzt ausfüllen lassen, das ich gesund bin. Dieses Formular wollten sie bei der Startnummerabholung dann gar nicht sehen. :Gruebeln: So gab es ein Feld von rund 561 Läufer/Läuferinnen einzuholen, welche ich die meisten schon in den ersten 6km einholen konnte. Dann hatte ich schön Platz und musste mich immer wieder bremsen. "Relax Stefan" hatte ich mir jeweils gesagt, als die Km Lap Pace mal wieder bei 3'40"/km stand.
Von Km 10-21 musste ich mir das weniger sagen.;) Den Halbmarathon durchquerte ich bei 1:19,58. Danach kam ich in einen Flow, wo ich beim Wendepunkt sah, dass ich auf der 3. Overallposition lag. Von 20-30 lief ich in 37'37". Ein paar mal bekam ich Hühnerhaut, als mir die entgegenkommenden Läufer applaudierten. :Blumen: Zuschauer hatte es nicht soviel an der Strecke gehabt. Es hatte noch ein paar kleine kurze Steigungen drin, welche etwas Kraft kosteten. Die letzten Km wurden dann nochmals streng. Weit und breit war kein weiterer Läufer zu sehen und meine Pace ging auf 4'00" und in den letzten 3km auf 4'12"/km runter. Ich versuchte nochmals mit der Schrittfrequenz (welche im Schnitt bei 191 lag) zu mobilisieren, doch die Speicher waren ziemlich leer. Das Ziel erreichte ich mit neuer persönlicher Bestzeit als zweitschnellster Overall.
1. Allesandro Lacqua 2:37,04
2. Stefan Marty 2:42,35
3. Emiliano Ceraulo 2:53,20

Da ich in der Non Competition war, gab es jedoch für mich kein Podestplatz.

Ein kurzes Interview mit der Presse durfte ich trotzdem geben.
Besten Dank an alle, die mich diese Saison unterstützt haben, welch mit 7 Läufen immer Top 5 AK und den 6 Duathlon immer Top 10 AK erfolgreich war.

ritzelfitzel
04.11.2018, 20:16
Klasse - Glückwunsch zur starken Leistung :Blumen:
Allerdings kannte ich den Begriff "Hühnerhaut" nicht, hätte spontan eher "Gänsehaut" gesagt :Lachanfall:

Hoppel
04.11.2018, 20:26
Herzlichen Glückwunsch, sehr stark :Blumen:

Pippi
04.11.2018, 21:28
Besten Dank. Man muss keine Monsterumfänge machen um eine solche Zeit zu laufen. Bin in den letzten 7 Wochen im Schnitt 54 Laufkilometer gelaufen.

Klasse - Glückwunsch zur starken Leistung :Blumen:
Allerdings kannte ich den Begriff "Hühnerhaut" nicht, hätte spontan eher "Gänsehaut" gesagt :Lachanfall:


:Lachanfall: Ja, kann man auch so sagen.

ritzelfitzel
04.11.2018, 21:37
Man muss keine Monsterumfänge machen um eine solche Zeit zu laufen.

Wobei du ja, fairerweise, viele Lebens-KM und ein hohes Ausgangsniveau vorzuweisen hast ;)

Pippi
04.11.2018, 21:54
Wobei du ja, fairerweise, viele Lebens-KM und ein hohes Ausgangsniveau vorzuweisen hast ;)

Ja stimmt, nächstes Jahr werde ich 40 ;)

Pippi
25.11.2018, 16:03
5 Tage nach dem Marathon habe ich mit einem Reboot nach Joe Cross begonnen.

Das hiess etwa 8 Glässer von Frucht/Gemüsesmoothie /Saft etwas aufgepeppt mit Nüssen oder Mandel/Kokosmilch (um nicht zu viel Gewicht zu verlieren)

Etwa 3 Tage brauchte ich, um mich an das Neue zu gewöhnen. Ich fühlte mich auch Leistungsfähig bei der Arbeit auf dem Bau und hatte während dieser Zeit auch keine Hungergefühle oder Lust auf was Süsses.

Die Kur habe ich gemacht, um dem Darm Zeit zu geben, sich zu regenerieren.

Ich merkte wie meine Durchblutung immer besser wurde. Nach 9 Tagen brach ich die Kur ab, da ich dachte ich verlier sonst zu viel Substanz. Ich stieg mal auf die Waage, was ich sonst eigentlich sehr selten mache, so alle 2 Monate :Cheese:
Und so wog ich noch 60.8kg Vor dem Marathon hatte ich etwas um die 65kg gewogen und das war für mich defitniv das Zeichen mit der Kur aufzuhören.

Auch jetzt eine Woche später (1 Woche normale Nahrung) wiege ich 61.3kg

Dies war auch ein guter Neustart um besser auf die die Ernährung zu schauen. Abwechslungsreicher, mehr Gemüse, keine Yoghurt. werniger süsses (hatte während dieser Zeit auch keine Lust darauf) (fast) keine Nudeln mehr andere Kohlenhydratequellen mit tieferen Glym-index. Geplant 2-3 Fleischlos am Mittag.

Das Kochen macht schön Spass. Diese Woche habe ich aber eher nur am Wochenende richtig Zeit gehabt, das ausgiebig zu celebrieren. Auch mal Energieriegel selber gemacht.

Diese Woche habe ich folgende Strategie gemacht:

Morgens 0.5 Liter aufgekochtes Wasser mit etwas Limitte, Ingwersaft, Himalyasalz und Inulin

Dann rund 15min Pause bis etwas gegessen wird.

Morgens nur Fett und tierisches Eiweiss, (keine Kohlenhydrate, die machen meist müde)

Mittags Eiweiss, Fett, viel Gemüse, (mit richtigen Nahrungsmittel, die auch nähren, darum heissen sie auch so)

Abends Eiweiss, etwas Gemüse, Reis oder Kartoffeln (sind gute Kohlenhydratelieferanten)

etwas später Kräutertee und manchmal noch ein bisschen Eiweisspulver für einen guten Schlaf.

Mit dem Training habe diese Woche auch wieder begonnen

Mo: 32' schwimmen
Di: 10' Seilspringen/Laufdrills, 25min Lauf mit 20 Kniebeugen in der Mitte
Mi: 30min Rolle bis mitteres GA1
Do: 50min coupierter Lauf mit Triathlonnachwuchsgruppe, zu Hause 15min Laufband mit 4x1min 10km/h 12% Steigung
Fr: 15min warmup Rolle, 22 min Kraftprogramm zu Hause, mit Zugseil Hamstring, Kettlebellswing, Klimmzüge, Clean and Jerk, Kniebeugen, Kreuzheben
Sa: 40min Lauftechnik, 20min Blackroll/Streching
So: 90min lockere coupierte Fahrt (nach 6 stündigem Pokerabend)

In der nächsten Zeit werde ich den Fokus auf die Radperformance legen mit vielen Rolleneinheiten und Sweet Spot Bereich.
Beim Laufen bleiben die Umfänge gering und Intensität niedrig, (zwischendurch mal ein kurzer Sprint bei Laufdrills)


Beste Grüsse in die Runde.

triduma
25.11.2018, 21:28
uuui :dresche

Ich war schon lange nicht mehr aktiv in meinem Blog. Muss da mal was nachholen.
Auch meine Homepage.

Es waren ein paar gute Wettkämpfe dabei.

Werde in nächster Zeit darüber schreiben.

Heute konnte ich eine neue PB beim Marathon laufen.
mit 2:42,35 :)

Werde auch darüber noch berichten.

Ich hab es grade erst gelesen.
Gratuliere zu deine neuen Marathon Bestzeit. Super. :Blumen:

Mirko
25.11.2018, 21:34
Die Ernährung liest sich interessant und könnte mir auch liegen. Hast du das auch von dem Joe Cross oder wie bist du auf die Ernährung gekommen?

Pippi
25.11.2018, 22:14
Ich hab es grade erst gelesen.
Gratuliere zu deine neuen Marathon Bestzeit. Super. :Blumen:

Besten Dank.:Blumen:

Pippi
25.11.2018, 22:24
Die Ernährung liest sich interessant und könnte mir auch liegen. Hast du das auch von dem Joe Cross oder wie bist du auf die Ernährung gekommen?

Nein, meine jetzige Ernährungsstrategie (morgens z.B.nur Eiweiss/Fett ) habe ich nicht von Joe Cross. Vor den Trainingseinheiten und während futtere ich dann genug Kohlenhydrate. Den er sagt, "leere" Speicher sind Stress, was den Effekt der Fettverbrennung wieder hindert.

Bin durch einen Vortrag von einem Schweizer Masseur/aktiver Triathlet zu diesem gekommen. Ebenso auch zum Reboot nach Joe Cross.

Das Buch von Joe Cross habe ich auch. Ich denke man könnte das ganze aber auch viel einfacher gestalten, so wie ich es gemacht habe. Im Buch wird sogar geschrieben an welchem Tag man abends für ein Drink trinken soll.

Pippi
09.12.2018, 20:43
Habe mal die Rennberichte bei der Homepage aktualistiert.
Weitere werden folgen:

Intervall Duathlon (http://stefanmarty.ch/27-05-2018-intervall-duathlon.html)
Klubrennen (http://stefanmarty.ch/05-06-2018-clubrennen-st-karl.html)
Powerman Tramelan (http://stefanmarty.ch/09-06-2018-powerman-tramelan.html)
Lauerzerseelauf (http://stefanmarty.ch/29-06-2018-lauerzerseelauf.html)

Trainingsbericht der letzten Tage folgt auch noch.

Hier noch 2 Videos von meinem Basislager zu Hause:

Rollentraining:
https://www.youtube.com/watch?v=6f9znt3WL_s

Laufbandtraining:
https://www.youtube.com/watch?v=LYtiS_7_qDw

Pippi
17.05.2019, 22:24
Hallo zusammen

Ich bin etwas faul, beim schreiben auf diesem Blog

Dafür gibt es hier einen spannenden Rennbericht vom letzten Samstag:

Rennbericht Duathlon EM in Viborg 4. Rang AK

Am letzten Freitag reiste ich zur Duathlon EM im dänischen Viborg an. Dies ist mein erster Saisonhöhepunkt. Mit dem ersten Flieger ging es via Frankfurt nach Billund. 🛫In Billund angekommen kam leider kein Fahrrad und auch der normale Koffer fehlte bei der Gepäckausgabe (10:15 Uhr) Auch beim nächsten Flieger war noch nichts dabei. 🤷*♂️Beim Abendflug von Frankfurt war dann der normale Koffer dabei, wobei sie nicht wussten, wo mein Fahrradkoffer steckt. So ging ich dann nach 9 Std. Aufenthalt 😬mit dem Mietauto nach Viborg. 🚗Im Hotel traf ich dann Fabian, Jens und Edi und ich konnte nach einem ausdauerendem Tag doch noch paar mal Lachen und noch eine paar Tipps für die Strecke mitnehmen. ⛑Ich erkundigte mich nach Mietvelos von Fahrradgeschäften und vom örtlichen Triathlonverein. Hatte aber nur vom Fahrradgeschäft eine Antwort bekommen, welche aber nur MTB's hatten. Um 23:36 gerade als ich mich schlafen legen wollte,🛋 klingelte das Telefon und es wurde mir gesagt, das der Radkoffer angekommen ist, und ich ihn am Samstagmorgen ab 8:00 Uhr abholen könnte. So konnte ich dann doch noch beruhigter in die Nachtruhe gehen. So ging es dann am Samstagmorgen 88km hin und 88km zurück und ich hatte mein Fahrrad. Nach dem Frühstück holte ich die Startunterlagen ab und setzte dann das Fahrrad zusammen. 🔧

Im schönen Städtchen Viborg starteten zuerst die Damen und so konnte man schon vor dem Start etwas Rennatmosphäre schnuppern und dies machte mich heiss auf das Rennen. Mit rund 10min Verspätung hies es dann auch für die Alterklassen Männer über den leicht coupierten Kurs mit 125 Höhenmeter und rund 9.5km zu fegen. 🎺
Da ich um meine guten Downhillqualitäten wusste und es anfangs um ein paar 90° Kurven ging, lief ich ganz vorne mit und führte das ganze AK-Feld nach dem Downhill an. So ging es den ersten Downhill mit einer 2'48" Pace hinunter. 🏃*♂️Danach pendelte ich mein Tempo ein und lief meinen Rhythmus durch. Die erste Runde absolvierte ich mit einer 3'31er Pace und an den Beinen merkte ich noch nichts. Auch die Atmung war noch recht ruhig. Es machte auf jedenfall Spass. 😀Die nächsten Runden wurden dann von der Atmung etwas strenger, doch mit einem guten Gefühl konnte ich als 2. in meiner AK in die Wechselzone laufen (total 3'39" Pace).

Der Wechsel gelang bis auf das Helm anziehen gut.

Nach einer holprigen Kopfsteinpflasterabfahrt ging es raus aus dem Städtchen Viborg. Mit starkem Wind ging es über einen tollen Kurs (450 Höhenmeter) Immer etwas rauf und runter, keine langen Anstiege und Abfahrten. Dauertretten war angesagt. Nach kurzer Zeit passierten mich Edi und Torsten, die auch die einzigen waren, die ich im AK Feld unterwegs waren, die ich kannte. Ich versuchte ihr Tempo zu folgen, doch es war mir zu schnell. So fuhr ich meinen eigenen Rhythmus weiter. Auf der ersten Runde überholte ich dann noch alle Elite Frauen bis auf die Führenden zwei Schweizerinnen, welche auf ihrer zweiten Runde waren. Angekommen in der Wechselzone war es dann nochmals eng, da die Kurzdistanzler auch auf die Strecke gingen. "Alleine" unterwegs konnte ich die zweite Runde ziemlich konstant der ersten Runde fahren. Obwohl es sehr windig war, machte es so Spass, trotz harter"Arbeit".🚴*♂️ Konnte das Fahrrad bis auf 2 Situationen gut im Griff haben. Mit einem 35er Schnitt über die 60km ging es dann der Wechselzone entgegen. Ich lag dort auf dem 5. AK Rang.

Beim zweiten Lauf (rund 9.8km) fühlten sich die Beine gut an. Die erste Runde lief gut und ich war zuversichtlich mit voller Hingabe noch weiter nach vorne zu laufen. Zu diesem Zeitpunkt wusste ich nicht auf welcher Position ich lag. Die Zeit verging im Nu und in der zweiten Runde hatte ich das Verlangen bei jedem Atemzug einen Kampfschrei zu machen. In der dritten Runde passierte etwas, wo bei einem Krimi sicher eine Werbepause geben würde.🙀 Ich bekam einen Krampf und musste für rund 40sek stehenbleiben oder leichtes spazieren war noch möglich. Ich fluchte irgendetwas in einer Sprache, die ich auch nicht kannte und kämpfte mich wieder heran. Kurz vor Ende der dritten Runde kam es erneuert zu einem Krampf im linken Oberschenkel, diesmal für 20sek. Die letzte Runde wollte ich nochmals alles geben und warf noch alle Kohlen ins Feuer (3'45" Pace).🚀 So war ich auch bei den letzten 2 Abschnitten im AK Overall Klassement sehr weit vorne und konnte noch eine AK Platzierung gut machen. Die letzten Meter waren irgendwie komisch. Einerseits freute ich mich auf das Ziel, anderseits war ich auch etwas traurig, das das Rennen schon vorbei ist. Aber den Moment habe ich genossen.
Im Ziel erreichte ich den 4. Altersklassenrang bei der Duathlon EM. Mit 2'34" Rückstand auf Platz 3 und 3'16" auf Rang 2. Somit Ziel EM Medaille verpasst, aber sicher einer meiner besten Rennen, die ich gezeigt habe. Besten Dank an alle, die mich dabei unterstützt haben.

ritzelfitzel
18.05.2019, 09:28
Glückwunsch zum Rennen! Die Medaille zu verpassen ist natürlich schade, jedoch zählt das Gefühl, eines der besten Rennen gemacht zu haben doch bestimmt mehr. ;)
Nach dem Stress mit dem Radtransport umso versöhnlicher...gute Regeneration!

Pippi
18.05.2019, 17:04
Besten Dank. Ja, es macht Laune auf mehr und ich werde den Medaillen Code noch knacken.

jannjazz
18.05.2019, 20:26
Sauber!

Pippi
21.06.2019, 15:50
Am letzten Sonntag war wieder ein schnellen Duathlon-Wettkampf. Diesmal flach und ohne Wind.

Erste 5km in 3'30" Pace
knapp 40km in 41km/h
und knapp 10km in 3'42" Pace

Wettkampfbericht findet man auf Instagram:

Hier (https://www.instagram.com/p/By8X_lBi5ty/)

Bin momentan auf dem 2. Rang vom Powerman World Ranking in meiner AK:

https://www.instagram.com/p/BydZuLIi0kJ/

Pippi
04.07.2019, 22:45
Letzten Sonntag konnte ich beim Powerman Tramelan über die Distanzen 10/60/10 auf einer coupierten Strecke den 9. Overallrang erreichen. Sowie in meiner Altersklasse den Schweizermeistertitel holen.

Hier gibt es einen Bericht:

Am letzten Sonntag konnte ich den Alterklassenschweizermeistertitel im Duathlon holen.

Die Wettkampfwoche war schön warm. Am Samstag war Wettkampfbesprechung und Besichtigung angesagt. Die Strecke kannte ich vom Vorjahr, wo ich bei der Schweizermeisterschaft den zweiten Rang hinter meinem Coach/Berater Philipp Gubler erreichte. Nach dem Nachtessen mit einigen Schweizer Cracks, merkte ich, dass ich mein Energiegetränk zu Hause liegen lies. Freundlicherweise stellte mir Marc Widmer von seinem Vorat zur Verfügung.

Die Eliten Männer waren 5min früher gestartet. Nach dem Startschuss lief ich zügig los, jedoch ohne die Grenzen auszuloten. Ein Engländer lief vorne weg. Dahinter bildete sich eine Verfolgergruppe mit mir, einem Franzosen, Jean Paul und Richard. Auf dem höchsten Punkt verglich ich meine Zeit mit der Vorjahreszeit und sah, dass ich ziemlich gleich schnell unterwegs war wie im Vorjahr. Dies stimmte mich gut, war es doch warm und es hatte leichten Gegenwind zu diesem Punkt. Mehrmals musste ich mich überwinden, das schnelle Tempo zu laufen. Beim der zweiten Runde konnte ich mich auf dem Downhill dann absetzten, in dem ich mein Tempo einfach durchzog und so kam ich alleine als Zweiter in die
Wechselzone.

Der Wechsel gelang mir gut (2. schnellster Wechsel aller AK Athleten) und so konnte ich die Führung der Alterklassenathleten beim Beginn der Radstrecke für mich holen. Es ging schön hoch mit ein paar richtig steilen Passagen und so fuhr die die ersten 6min mit 300 Watt und sah dort mal nach hinten und sah da noch keinen Verfolger. Letztes Jahr war ich auch als zweiter auf die Radstrecke gegangen und war zu diesem Zeitpunkt schon 3-4x überholt worden. Dies war für mich mental sehr wertvoll. Ich überholte dann die hintersten der Shortdistanz und ein paar Frauen, die auch früher gestartet waren. Dann ging es in eine schöne Abfahrt wo man schön Kühlung bekam und ich fuhr mein Tempo und genoss die wunderschöne Landschaft. Ich genoss es richtig gut unterwegs zu sein und einfach zu fahren. Dies war für mich der schönste Moment im Rennen. Nach rund 15km schloss ich zu Marc Widmer. Nach der ersten Runde war ich etwas langsamer als im letzten Jahr, aber durch die Hitze und auch die Gegenwindpassage beirrte mich dies nicht gross.
Auf der zweiten Runde war es dann beim Anstieg schon einiges wärmer. Dort kam dann noch ein Führungsmotorrad dazu, das vor mir fuhr. Kurz vor der Hälfte des Radkurses überholte mich Richard Lustenberger, der in den vergangen Duathlons auf dem Rad stärker unterwegs war. Ein Stück weit konnte ich ihm folgen, in einer Downhillpassage zog er dann davon.
In der letzen Runde kam ich nach der Downhillpassage in ein kleines Loch, wo ich dann wieder herausfand.
Mit der drittschnellsten Fahrradzeit aller AK Athleten ging es in die Wechselzone, wo mir der zweitschnellste Wechsel gelang.
Anfangs der Laufstrecke war es sehr warm und ich musste einfach zu erst zum Lauf finden und geduldig sein, bis der Knoten platzt.
Den ersten Anstieg von 500m mit 11% Steigung konnte ich durchlaufen, wenn auch mit kleinen Schritten. Oben am nach dem Verpflegungsposten liefen die Beine dann rund durch den Trailabschnitt im Wald und ich konnte einige Zeit vor dem Führenden Michael Ott laufen, der auf der zweiten Runde war und ich beim Verpflegungsposten knapp hinter mir sah. Bergauf und war es dann wieder zäh und auch bergab konnte ich es nicht wie gewohnt laufen lassen. Knapp vor Kilometer bekam ich einen Krampf im Oberschenkel und ich konnte nur noch spazieren, mit klopfen der Muskulatur versuchte ich dies zu lösen. Erst als Miriam Van Reijen von hinten wollte ich es wieder mit Laufen versuchen und es fühlte sich dann nach ein paar Schritten auch wieder normal an. Für diese 200m benötigte ich rund 2min. Von dort an wollte ich möglichst ein ökonomisches Rennen machen. Paonne und Wermelinger zogen noch den Schlussspurt ihrer letzten Runde an mir vorbei. Die zweite Runde konnte ich dann nach Plan absolvieren und meinen Rang halten. Mit der 7. schnellsten Laufzeit Overall (inkl Elite) ging es dann dem Ziel entgegen, welches ich als 9. Overall, Kategoriensieger M35 und Schweizermeister M35-44 passieren konnte. swi

Besten Dank für alle die mich dabei unterschützt haben vor dem Rennen.

Dies war sicher einer der fordernsten Rennen. Dieses Rennen ist sehr zu empfehlen. Die Helfer und Organisatoren
geben herzlich ihr bestes und die Strecke ist abwechslungsreich und in einer schönen Landschaft.

Ich freue mich schon auf die nächste Austragung beim Start in der Elite Kategorie.
Powerman World Serie Tramelan

Und hier sind noch ein paar Fotos:

https://www.instagram.com/p/BzgiFZiisjn/?hl=de

jannjazz
05.07.2019, 07:19
Glückwunsch und Danke für den Bericht. Hier..

Erst als Miriam Van Reijen von hinten wollte...
...hast Du wohl ein Wort und ein Komma vergessen, aber so wie es ist ist es auch schön.

ritzelfitzel
05.07.2019, 07:44
Glückwunsch und Danke für den Bericht. Hier..


...hast Du wohl ein Wort und ein Komma vergessen, aber so wie es ist ist es auch schön.

:Lachanfall: :Lachanfall:

Und herzlichen Glückwunsch zum starken Rennen, Stefan! TOP!! :Huhu:

felixb
05.07.2019, 08:50
Wow, Gratulation!

Der 10er hinten drauf mit ordentlich Prozenten war bestimmt nicht so einfach.

Pippi
05.07.2019, 16:27
Glückwunsch und Danke für den Bericht. Hier..


...hast Du wohl ein Wort und ein Komma vergessen, aber so wie es ist ist es auch schön.

Besten Dank:)
Ja, habe Wort und Komma vergessen. :Lachanfall:

:Lachanfall: :Lachanfall:

Und herzlichen Glückwunsch zum starken Rennen, Stefan! TOP!! :Huhu:

Besten Dank.

Wow, Gratulation!

Der 10er hinten drauf mit ordentlich Prozenten war bestimmt nicht so einfach.

Besten Dank. Ja, die Sonne schien direkt von hinten und war nicht so einfach zum laufen, das es ziemlich am Anfang des zweiten Laufes war. Bis man Laurhythmus
gefunden hat. Rund ein Drittel der Strecke war im Wald Rhythmus. Nach dem steilen Anstieg gab es einen coolen Traillaufabschnitt im Wald. Nach 1-2min im Wald konnte ich sofort wieder hochtouriger Laufen.


Jetzt geht die Vorbereitung los für den Powerman Zofingen Anfangs September.

Vielleicht schaffe ich es etwas von meinem Training und den Erfahrungen zu berichten.

Pippi
14.07.2019, 15:57
Seit dem Powerman Tramelan sind schon wieder 2 Wochen vergangen.
So sah mein Training danach aus:


Mo: kurzes Schwimmen im See
Di: RT/Massage
Mi: Blackroll und Moblity
Do: 1:15 Yoga in der Gruppe
Fr: 45' locker Rad 15' Koppellauf beides locker plus Mobility
Sa: Knapp 6 Std. Pässefahrt mit dem Veloclub 139km und 2800 Höhenmeter, olus Blackroll
So: 30' Stabitraining in der Gruppe, 30' Laufdrills in der Gruppe, 45' coupierter Lauf

Am Montag nach dem Rennen merkte ich fast nichts muskulär und auch sonst. Dies änderte sich dann am Dienstag als die Glückshormone nicht mehr so aktiv waren.
Danach kam es gegen Ende der Woche wieder besser. Diesmal war ich bei der Pässetour vernünftiger und bin nicht wie im Vorjahr mit der Spitzengruppe gefahren und danach habe ich noch ein paar Kilometer drangehängt. Damals gab es 213km (https://www.strava.com/activities/1702169109) mit 3600 Höhenmeter

Die folgende Woche lief wie folgt ab:
Mo: Krafttrainng zu Hause mit Kniebeugen Langhantel, Klimmzüge, Kettlebell Swing und Clean and Press, Back Extension
Di: 20' lockerer Lauf mit 3x Treppe à 110 Stufen, danach auf der Rolle 5x12' progressiv bis zu 270 Watt
Mi: 2:20' Fahrrad locker mit 850 Höhenmeter
Do: 5' Seilspringen, 10' einlaufen, 2km 4er Pace, 4x 3' mit 3'40" Pace dazw. 1' locker mit 4'40" Pace, 4x30' Hügelsprint, 4x 15' 3'00" Pace, auslaufen
Fr: 40' Fahrrad locker mit 300 Höhenmeter dann Fahrrad versteckt und dann 3.6km Berglauf mit 14% Steigung und wieder zurück, dann mit Fahrrad nach Hause
Sa: 30' Stabitraining in der Gruppe, 15' Laufdrills, am Nachmittag Langer Lauf mit toller Umgebung von 1:45 mit rund 800 Höhenmeter
So: 15' Mobility, 3 Whd Kreuzheben, 4 Std locker Fahrrad.

Am Montag war ich ziemlich gut erholt von der Pässefahrt. Das Rollentraining am Dienstag wurde gegen Ende sehr hart doch am nächsten Tag war ich gut erholt von diesem Training.
Die Radtour am Mittwoch wurde etwas länger als geplant. Hatte dort 90min geplant, doch ich wollte unbedingt mal diese Strecke fahren und es war mir egal, das ich etwas länger unterwegs war. Da ich vorher noch etwas vor hatte, ging die Fahrt erst etwa um 22:00 Uhr zu Ende.
Das Donnerstagtraining war beim Einlaufen sehr zäh, doch als dann die Intervalle los gingen, spürte ich dann nichts mehr davon. War ein gutes Gefühl ohne das ich zu viel pushen musste, da ja das Training am nächsten Tag gut weitergehen sollte.
Das Freitagtraining war auch eine Strecke, die ich schon länger einmal machen wollte.
Beim Fahrrad war es schon auch steil, so dass ich mit 40 Umdrehungen manchmal fahren musste. Auf dem Lauf fühlten sich die Beine gut an und es machte richtig Spass. Ich kam dann noch in den Regen und kurz hat es noch gehagelt, doch dies machte mir nichts aus.
Beim langen Lauf am Samstag merkte ich dann die Beine aus den vorherigen Trainings. Doch es ging lange Zeit recht gut. Doch beim Downhill wo es schön steil war und man richtig bremsen musste, waren dann die Beine muskulär ziemlich am Ende. Auf eine Art war es mein Ziel dies zu erreichen, doch es hätte auch ein bisschen weniger sein können. Aber ich habe mich mit 3 Std. 35min Lauf auf 3 nachfolgenden Tagen mit total 1500 Höhenmeter auch nicht geschont.
Die heutige Tour war recht locker, alles andere wäre nach meinem Körpergefühl auch nicht sinnvoll gewesen.

Die nächste Woche wird ähnlich sein, wie die letzte.
Keysessions etwas länger oder härter, dafür dazwischen etwas lockerer.

Anfangs August geht es dann 2.5 Wochen ins Höhentrainingslager ins Engadin.

Pippi
04.10.2019, 17:55
Die 2.5 Wochenhöhentrainingslager liefen tip top. Anfangs Trainingslager war ich 3 Tage auf einem hohen Campingplatz mit Zeltübernachtung. Hier gibt es einige Fotos davon:
https://www.instagram.com/p/B1HVtNLC2Oc/
Dann startete ich beim Uri Duathlon, wo ich erstmals auf dem Rad eine bessere Einzelplatzierung hatte als beim Lauf. Durch die vielen Wendepunkte auf der Radstrecke konnte ich sehen, das der Abstand zur Spitze gar nicht so gross war und es machte richtig Spass. Auf die Schweizer Duathlonnationalmannschaftsmitglieder Zehnder und Wermelinger verlor ich auf den 20km nur um die 58 und 71sek. Beim abschliessenden Lauf bei warmen Wetter war der Start beim zweiten Lauf etwas zäh. Doch ich dachte mir, dass der 5. Overallplatz eigentlich im trockenen ist. Doch von hinten kamen noch zwei Läufer. Den vierten Kilometer lief ich dann nochmals in 3'35 um ihnen zu folgen, doch beim letzten Km fehlte dann die Kraft. Fotos: https://www.instagram.com/p/B1MjluICrzy/

Dann ging es mit einem gefüllten Auto und drei Fahrräder (2x Trainings und 1x Wettkampfrad) zu zweit ins Engadin.
Nach einer Einrollrunde, traf ich mich am folgenden Tag mit 3 weiteren Duathleten. Und 3x 20' Radintervalle standen auf dem Programm. Im Windschatten war es angenehm zu fahren so wir die ersten beiden Splits mit 44.7 und 47km/h fuhren. Der letzte ging dann noch etwas hoch nach Pontresina. Machte jedenfalls mächtig Spass in dieser Gruppe. Dann folgte ein Koppellauf mit Tempowechsel 4x (1km 3'30 dann 4'00) beim zweiten schnellen hörte ich dann auf, merkte ich doch noch den Wettkampf 2 Tage zuvor. Am nächsten Tag war eigentlich der einzige Tag wo schlechtes Wetter war und mit einer Rolleneinheit und einem coupierten Lauf.

Am nächsten Tag ging es bei bestem Wetter über den Albula und Julierpass vom Campingplatz aus ergab das 5.25 Std.

Eine Recovery Fahrt und eine Wanderung auf Mouttas Muragl folgten am nächsten Tag,
Es war ein super Erlebnis mit den Pferden die wir gesehen haben und mit der tollen Aussicht.
Hier gibt es einige Fotos:
https://www.instagram.com/p/B1HZhmGCKsF/

Wie die weitere Trainingslagerwoche und der Powerman Zofingen gegangan ist, berichte ich später.

jannjazz
04.10.2019, 18:05
Schön, hier mal wieder was zu lesen. Meldest Du für Thun?

Pippi
04.10.2019, 18:10
Schön, hier mal wieder was zu lesen. Meldest Du für Thun?

Besten Dank. Nein habe nicht vor in Thun zu starten. Triathlon reizt mich zu wenig. Das einzige was mich zur Zeit reizen würde, den IM Marathon unter 3 Std. zu laufen.
Nächstes Jahr wahrscheinlich volles Programm mit 3x Duathlon WM und 1x EM

jannjazz
05.10.2019, 00:33
Nächstes Jahr wahrscheinlich volles Programm mit 3x Duathlon WM und 1x EM

Mehr Details

Pippi
28.12.2019, 17:59
Wie die weitere Trainingslagerwoche und der Powerman Zofingen gegangan ist, berichte ich später.


Besser spät als nie:

So ging es weiter im August mit der zweiten Trainingslagerwoche.
Nach einer Woche Engadin stand der St. Moritz Duathlon auf dem Programm.

Die ganze Schweizernationalmannschaftsmitglieder der Männer, sowie weitere Cracks standen am Start. Beim ersten Lauf ging es schnell los. Ich fand schnell eine Gruppe, wo wir zu dritt waren. Das Atmen der Höhenluft fiel mir schwer und eigentlich wollte ich mich von den 2 anderen absetzten, doch ich musste schauen, dass ich dran blieb. 23 Sekunden hinter Nicola Spirig konnte ich dann in die Wechselzone abbiegen. Der Wechsel gelang mir gut, so das ich alleine unterwegs war. Nach 5km konnte ich Spirig in einem Flachstück überholen. Beim nächsten steilen Anstieg überholte sie mich dann wieder. Beim Wendepunkt sah ich, das ich gar nicht so viel Rückstand auf die Spitze hatte und ich konnte Spirig wieder einholen, welche mich dann im nächsten Anstieg wieder abhängte. Dies war sehr beeindruckend, aber eigentlich genau die Fahrweise die sie für das Rennen in Lausanne brauchte. Mit der 8. schnellsten Radzeit konnte ich die 21.4km / 190 HM mit einem 39.5km/h Schnitt beenden. Beim zweiten Lauf hatte ich schon bald groben Seitenstechen. Was ich schon sehr lange nicht mehr hatte. Ich brachte dann das Rennen im Schonmodus nach Hause. Und konnte mich noch kurz mit Nicola unterhalten. Instagram Bericht (https://www.instagram.com/p/B1PNNlvChog/)

So war ich am nächsten Tag nicht so kaputt. So ging es auf die schöne Livigno Runde (4 Std.) mit anschliessendem 30min Koppellauf.

Am nächsten Tag folgte eine 90min Wanderung und eine Recovery Fahrt.

Kraft war am nächsten Tag angesagt. 4x 15' Kraft am Berg mit dem Fahrrad im oberen GA2 Bereich gefolgt von einem Koppellauf mit 3x 5' Hillreps und 3x30".

Spontan machte ich am nächsten Tag einen längeren Lauf. 1:30 mit 2km Endbeschleunigung (3'45" Pace) ging es von St. Moritz nach Zuoz immer leicht bergab. Mein Trainingspartner hat in dieser Zeit noch Julien Wanders in St. Moritz angetroffen und konnte sich mit ihm unterhalten, was in ganz aus dem Häuschen brachte.
Plus 90min Recovery Fahrt.

Nach einem Ruhetag ging es auf die Königsetappe. Das ganze Engadin runter, dann hinauf auf den Reschenpass. Über Italien dann den schönen Anstieg vom Ofenpass gefahren. Die Beine drehten wirklich sehr gut und so ging die letzte lange Fahrt gut zu Ende (5:54)

Am folgenden Tag machte mein Trainingspartner noch den Muragl Lauf, wo wir vor dem Start den Schweizer Marathonläufer Kreienbühl getroffen haben.

Zu Hause angekommen, war es dann wieder schön warm. Im Engadin fand ich die Temperatur optimal.

Bis Mitte der Woche war ruhiges Training angesagt. Am Freitag machte ich einen längeren Lauf, welcher aber dann etwas länger wurde als geplant. Plötzlich kam ich zu einem Felsen, wo man richtig klettern musste. Mit den Laufschuhen war es rutschig und zum Glück hatte es beim Abstieg Eisenstangen, wo man sich festhalten konnte.
Dann verlor ich die Route. Wusste aber, in welche Richtung ich laufen musste, um wieder zu einem Weg zu kommen. So wurden es dann 2 coupierte Stunden. Eigentlich ziemlich optimal für einen letzten langen Lauf vor Zofingen (2 Wochen davor)

Am Sonntag stand dann das letzte harte Racepacetraining auf dem Programm. 1x 16min im Wechsel von schneller als Racepace und Racepace, dann 3x 20' Racepace, und nochmals 16min mit schneller und Racepace. = Total 3:10
Dann ein Koppellauf auf dem Laufband, welcher ich dann etwas weniger hart machen musste als geplant. Ich hätte mich bei meiner geplanten Variante nur abgeschossen.
So lief ich folgendes: Koppellauf, 30' 4'45, 15' 4'15, 2x1km 4er Pace, (dazw. 0.5km 4'30) 2x 0.5km 6% 4'30" Pace, (dazw. 0.5km 4'30 1%) 1km gesteigert 4'30-3'30
kurzes Auslaufen = Total 1:13

In der nächsten Woche standen noch ein paar racespezifische Einheiten auf dem Programm:
3x 2km' 3'45, 3x Hügelsprint, 3x 30/60 welches ich auf dem Laufband machte.
Die 2km zogen sich noch schön in die Länge. Dabei teste ich nochmals den Hokka Carbon X im Wechsel mit einem anderen Schuh. Und ich entschied mich dann, das sich der Carbon X weniger gut eignet. Ich hatte dort das schlechtere Laufgefühl, bei ungedämpften Schuhen, merke ich viel mehr, was meine Füsse machen.

Auf dem Rad stand 3x8min Kraft am Berg plus am Wochenende eine 2:30 Std. Radfahrt mit einem kurzen Koppellauf, beides am Schluss mit etwas Racepace.
Am Sonntag 1 Std. locker Rad und 1 Std locker Lauf.
So ging ich gut vorbereitet in die Racewoche.

Der Bericht vom Powerman Zofingen folgt.....

Pippi
28.12.2019, 18:06
Mehr Details

Es wird nur 2x WM (Viborg Mitteldistanz und Zofingen Langdistanz, und 1x EM (Alsdorf Mitteldistanz) geben

Pippi
13.01.2020, 20:05
Besser spät als nie.

Hier der Bericht von meinem Start beim Powerman Zofingen 2019

Der erste Lauf (9.4km, ca 240 Höhenmeter, 3'49"/km) fühlte sich sehr gut an und ich konnte als Erster meiner Altersklasse und Dritter aller Altersklassenathleten auf das Fahrrad steigen. (wenn man 1'11" schneller läuft als im Vorjahr) Davor waren die Elite Athleten, die früher gestarten waren und die bis auf 2 Athleten auch ziemlich schneller gerannt sind.
Das Fahrrad fühlte sich gut an und so ging es rund 10km bis jemand von hinten kam. Anfangs hatte ich guten Sichtkontakt zu den Spitzenfahrer (von allen Alterklassen) doch diese fuhren sehr hart an und ich lies diese ziehen. Ab Anstieg Wiliberg kam ich in eine Gruppe, wo wir insgesamt 4 Belgier und mit mir 2 Schweizer waren. Abstände wurden von allen immer schön eingehalten (bis auf eine Person)
Mit einem guten Gefühl konnte ich die erste Runde (knapp 50km) fahren, wo ich auf dem 3. Rang in der Kategorie lag, mit 1'35 Rückstand auf Rang 1 und wenige Sekunden auf Rang 2. (6'30" schneller als im Vorjahr) Bei den 2 Kreiseln merkte ich dann, das wenig Luft im Hinterrad war und ziemlich nahe an einem Sturz war. Doch der Anstieg Richtung Sprengelbach und auch Mühletal fuhr ich noch so weiter, doch dann kam ich immer mehr auf die Felge und bei 68km hielt ich an wollte mit der CO2 Kartusche nachpumpen, doch es half nichts. Als ich dann den Schlauchreifen gewechselt habe, war dann fast nichts mehr in der Kartusche, so das eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Ich hatte leider keine zweite Kartusche dabei. Ebennoch das WM Rennen angeführt und dann im Besenwagen. Mein erster DNF. Bei meinem Kettenriss bei der EM im Jahr zuvor habe ich das Fahrrad 15km gestossen und dann noch die schnelleste 10km Zeit von meiner Kategorie gelaufen.

Später wurde es dann richtig nass und kalt. Ich sah schlotterende Athleten vom Rad absteigen. Spass hat dies dann sicher nicht mehr gemacht.

Nach einer Dusche und Stärkung konnte ich das spannende Rennen dann live mitverfolgen.
Eine grosse Überaschung machte Jens Gossauer beim Männer Elite Rennen.
Im Vorjahr mit Duathlon angefangen, erreichte er den zweiten Rang.
Mit Stolz erfüllt es mich, das ich ihm im Vorjahr noch die Zofingen Strecke gezeigt habe
und mit ihm anfangs März ein Training zusammen gemacht habe, wo ich mit ihm um den Thunersee (48km) gerannt bin, wo immer jemand für 2km auf dem Fahrrad fuhr. Er rannte dort die 2km Abschnitte mit 2'45- 3'15 Pace/KM
Bei den Männern Elite gab es 4 Schweizer in den Top 10
Beim Frauen Rennen musste die Schweizer Titelverteidigerin Eggenschwiler, das Rennen verletzungsbedingt aufgeben. Doch mit einem Schweizer Dreifach Sieg hatte dann doch niemand gerechnet.

Hier noch ein paar Fotos (https://www.instagram.com/p/B2Z1zxjihZZ/) vom Instagram Profil

Pippi
19.01.2020, 16:02
Eine besondere Geschichte beim Powerman Zofingen war folgende:

Der Stadionspeaker ist der Freund von der neuen Duathlonweltmeisterin Elite (Nina Zoller).
Ich wusste es und war überrascht, wie neutral er das ganze kommentiert hat. Sein Job war nach dem Zieleinlauf nicht fertig.

Pippi
01.02.2020, 14:47
3 Wochen nach dem Powerman Zofingen startete ich bei einem regionalen Berglauf.
Mit gutem Sichtkontakt zur Spitze war ich schon bald auf dem 6. Gesamtrang gelaufen. Ich fühlte mich gut und immer wieder konnte ich feststellen, was ich bin schon da. Den Rhythmus konnte ich gut durchziehen. Mit einer Zeit von 45'55" konnte meine persönliche Bestzeit aus dem Vorjahr um 72 Sekunden verbessern. 🙂 (7750m, 970 Höhenmeter)
In der Kategorie Sen. 2 erreichte ich den 1. Rang und war somit bei meinem fünften Start, zum fünften Mal auf dem Altersklassenpodest. (Jun. A, Hauptklasse, Senioren 1 und 2)
https://www.instagram.com/p/B27dy3NCyKB/

Danach war gut eine Monat Zeit bis zum nächsten Wettkampf. 10km in Luzern. Ich war von Anfang an mit einem befreundeten Läufer unterwegs. Die 5km Marke passierten wir bei 16'58" Das Gefühl schnell zu laufen, auf dem letzten Abschnitt ab Schwanenplatz, auf der breiten Strasse, war genial. Man hörte alle Sekunde.n seinen Namen und mit der 5er Gruppe spornten wir uns an noch schneller zu laufen und wir kamen dann alle innerhalb 4 Sekunden ins Ziel. Im Ziel stoppte die Uhr bei 34'52". PB verpasst, denoch ein tolles Rennen gehabt. 20. Overallrang von 910 Männern.
https://www.instagram.com/p/B4URSxChgxP/

Anfangs Dezember hatte ich für mich bouldern als Alternativsport entdeckt. Es macht richtig Spass und es gibt so viele Routen, das einem sicher nicht langweilig wird. Schwimmen war mir als Ausgleichssport irgendwie zu langweilig geworden. Beim letzten Schwimmtraining habe ich nach 10min aufgehört.

Nach einer umfangsreichen und auch mit ein paar Intervallen gespickten Trainingswoche nach Weihnachten ging es zum Silvesterlauf nach Gersau.
Der Startfeld zog sich schnell auseinander und ich lief zusammen mit meinem Trainingspartner zusammen und eigentlich redeten wir während des Laufs zu viel 😅 und hatten richtig Spass.
Das Laufgefühl war gut und mit einer 196 Schrittfrequenz zog ich über die 8 Runden mit vielen Zuschauer. Ende der 2. letzten Runde zog Sahel das Tempo an und motivierte mich dranzubleiben. Die Beine wurden jetzt schwer und ich beendete das Rennen 10 Sek hinter ihm auf dem 6. Gesamtrang und 1 Rang in der Kategorie. 4'47 hinter dem Gesamtsieger und Spitzenläufer @fabiankurt aber nur 50sek hinter dem Gesamtzweiten. Die Rundenzeiten von Runde 2-8 waren sehr gleichmässig, so war zwischen der schnellsten und langsamsten nur 6' Unterschied.
Ich hätte das Tempo noch länger laufen können, doch am Gas konnte ich nicht aufdrehen.
https://www.instagram.com/p/B63Y4ybhtR6/

Letzte Woche wurde ich beim Reppischtallauf 3. in der Ak. 3'38 Pace über 7.8km mit 150 Höhenmeter. Der letzte Anstieg hatte es nochmal in sich. Mit Morgenlauf, einlaufen und auslaufen kam ich an diesem Tag auf 20km

Klugschnacker
01.02.2020, 15:10
Respekt! :Blumen:

Pippi
01.02.2020, 15:45
Danke

Pippi
17.02.2020, 21:06
Das erste Februar Weekend startete mit einem Lauf von 1:22 am Nachmittag dann 4x5' auf der Rolle mit 103% FTP. Die Laufbeine waren nicht so fit, jedoch die Radbeine liefen gut. Am Sonntag machte ich mit zwei Kumpels einen progressiven Lauf. Wir "zogen" uns gegeneinander und so waren die ersten 23min schon mit einem 4er Schnitt. Ich liess dann die anderen bei einer Wendepunktstrecke etwas ziehen und lief mein eigenes Tempo, kurzdarauf stieg ich wieder ein. Nach weiteren 15min lief ich nochmal mein eigenes Tempo. Und lief dann die letzten 5min in 3'34 Pace. Am Nachmittag ging es auf eine schön lockere Radtour von 2:30. Es hatte schön wenig Verkehr.

Die Keysessions der nächsten Woche waren am Dienstag 2x8x30/30 HIIT + 20min Sweet Spot gefolgt von einem Koppellauf auf dem Laufband mit ein paar Steigerungsläufen bis 20km/h

Am Donnerstag machten wir in der Gruppe 100/200/400/200/100m mit langen Pausen.
Die 200er gingen in 2'30 Pace und der 400er in 2'45. Danach gab es 5 Hügelsprints, welche wir nicht max liefen.

Am Samstag war 12x1km schneller als 10km Pace auf dem Programm. Ich hatte sowas noch nie gemacht. Wir waren zu dritt und rundeer vom Forum war auch dabei.
Die ersten 5x1km um die 3'23 lief ich noch nie so leicht, doch gegen Ende hängte es an. So lief ich 2x800m. Nach einem KM in 3'17 wechselte ich dann auf 8x400m. rundeer war stark und lief den letzten KM noch unter 3min ihr hättet sein Lachen sehen sollen.

Am nächsten Tag ging es mit einem Kumpel den Berg hinauf. Da es schön Schnee hatte und auch eisig war, musste ich seit langem wiedermal die Schneeketten montieren.
Mit toller Aussicht liefen wir durch den Schnee rund 1:45 Std lang.
Am Nachmittag folgte eine kurze Velofahrt.

Letzte Woche fuhr ich am Dienstag bei der Triathlon Szene Ausfahrt bei der ersten Ausfahrt mit. Hat Spass gemacht. Gefolgt wieder von ein paar Steigerungsläufen bis 20km/h auf dem Laufband.
Am folgenden Tag war ich zum ersten Mal beim Spinning bei einem Kollegen. Wieder was neues und geschwitzt hatte ich wie noch nie. Leider ist der Nachteil, wenn man das Training nicht mitbestimmen kann, weiss man nicht, wie streng es ist.

Am Do ging es im Gruppentraining 6x eine Treppe von 100 Stufen zügig hoch, aber nicht ganz max Tempo. Wir waren durch und durch nass und die Beine waren schon ziemlich müde. Die geplanten Intervalle liesen wir aus, denn auf eine bestimmte Zeit zu laufen bei Wind und Regen war schwierig. Nach ein paar 30sekünder entschloss ich mich einen mittellangen Tempolauf zu machen bis die Beine sich OK anfühlen. Es kam dann 3.4km mit 3'39 Pace raus.

Am Fr hatte ich dann nach 3 Wochen Pause wiedermal Krafttraining zu Hause mit Kniebeugen und Kreuzheben gemacht. Erstaunlicherweise konnte ich fast weitermachen, wo ich davor aufgehört habe.

Für das Wochenende hatte ich den Plan etwas abgeändert. Am Sa keine Radintervalle dafür den Lauf etwas länger (1:50) und am So keine Laufintervalle dafür die Radeinheit etwas länger (3:00) Beim Lauf war es gegen den Schluss dunkel geworden und durch ein unbekanntes Waldstück (ohne Licht) mussten wir etwas spazieren. Kurz später hatte einen Absatz nicht gesehen und ich stand mit dem linken Fuss plötzlich einen halben Meter tiefer als mit dem rechten. Ich hatte mir 3 rote Flecken geholt und eine leichte Schwellung am Bein. Nach 2-3min Pause konnte ich dann doch noch weiterrennen und mit 2km Endbeschleunigung. Glücklicherweise merke ich heute fast nichts mehr.

Formstand ist momentan gut. Das Training ist etwas anders als im letzten Jahr. Doch ich bin besser in Form beim Rad sowie Lauf. Habe jetzt noch rund 2 Monate Zeit bis zum ersten Höhepunkt bei der Duathlon EM in Alsdorf.

Pippi
15.08.2020, 13:41
Seit meinem letzten Posting hier in diesem Thread ist einiges gegangen. Hatte keine Lust hier über das Training zu berichten, da ich kaum Rückmeldungen bekommen habe.

Im Februar hatte ich eine Leistungsdiagnostik (Stufentest mit Spiro)gemacht. Der Ort ist auch bekannt, wo sich Kienle, Angert, Philipp, van Berkel, Koutny usw testen lassen.

Beim Rad wurde mir gezeigt, dass ich den Grundlagenbereich in einem schnelleren Bereich absolvieren kann und auch die härteren Intervalle kann ich schneller fahren.
Mitte Juni und Anfang August war ich nochmal bei einem Wiederholungstest. Ich wurde vorallem ökonomischer. Max Leistung war ziemlich gleich (370 Watt (2min Stufen +30 jeweils)) Doch die VO2 max konnte ich vom Februar von 58.5, Juni 62.3 im August auf 65.6 steigern.

Beim Lauftest kam heraus das ich ziemlich ein starke Fettverbrennung habe, ähnlich wie Leute die sich nach Keto Ernährung ausrichten. Max Geschwindigkeit war bei 20.6km/h vorher je durchlaufend gesteigert alle 2min von 10km 11.5 13 usw.
Hatte zwar kaum in diesem Bereich trainiert, was als Langdistanzler auch nicht so Sinn macht.

Einen 10km Lauf mit einem Trainingpartner knapp unter 35min auf einer nicht ganz flachen Strecke folgte im März. Anfangs Juli bestritt ich einen MTB Duathlon. Auf dem MTB hatte ich auf den Abfahrten gegenüber dem Gesamtersten einige Erfahrungsrückstände aber ich war mit meinem zweiten Gesamtrang sehr zufrieden.
Hier gibt es einen Insta Bericht:
https://www.instagram.com/p/CCyaG6WhboQ/

Ende Juli stand mein erster längerer Berglauf auf dem Programm. Dank emsigen Höhenmeter sammeln in den Vorwochen gelang mir der Lauf tip top. 11. Overall und Zweiter in der AK 40

Hier gibt es einen Insta Bericht:
https://www.instagram.com/p/CDHlxwSheUr/

Danach ging es für 3 Tage Camping in der Zentralschweizer Alpen und 11 Tage nach Sankt Moritz ins Trainingslager, worüber ich später berichten werde.

Pippi
04.09.2020, 20:39
Nach dem Stockhornlauf waren 3 Wochen Ferien auf dem Plan. Nach 3 Tagen campen auf Göscheneralp/Gotthardpass ging es nach einem Ruhetag zur Leistungsdiagnostik bei @trainingdiagnostics Danach ging es für 11 Tage nach Sankt Moritz ins Trainingslager. Auf abwechslungsreichen Touren wurden vor allem viele Höhenmeter gesammelt. Das Wetter war tip top, bis auf den zweiten Tag, wo es etwas kühler war. Der Spass kam auch nicht zu kurz.
Besten Dank meinen Trainingskollegen für die kurzweilige Zeit.
Bilanz in 3 Wochen 1133km Rad mit 21200 HM
166.5km Lauf mit 5260 HM
4.1km Schwimmen
plus Stabi und SUP

Hier gibt es noch ein weitere Bilder:

https://www.instagram.com/p/CD9I0ychI_c/ (https://www.instagram.com/p/CD9I0ychI_c/)

Pippi
19.09.2020, 22:47
Bei der Duathlon Schweizermeisterschaft gab es in der Ak eine weitere Medaille für mich.

Hier ein kurzer Rennbericht:
Mitte August fand beim Duathlon Romandie in Apples die Schweizermeisterschaften statt. Mit einem starken Rennen konnte ich hinter Duathlonlegende Marc Widmer den zweiten Rang in der Altersklasse 35-44 erreichen. ☺ Der Dritte Rang ging an André Siegrist, welcher letztes Jahr in Tramelan den zweiten Platz hinter mir belegte. Somit 4. Medaille in Serie bei den letzten Duathlonmeisterschaften. Der erste Lauf startete bei Regen über 10km mit 200 Höhenmeter. Nach einem schnellen Start (1.km in 3'02) 🚀ging es schon bald die erste Rutschpartie hinunter. Nach 37'15 ging es in die Wechselzone. Eine schnelle Radstrecke von 42km mit 540 Höhenmeter lag war uns. Hier war ich auf mich alleine gestellt. Mit einem km/h Schnitt von 36.8 ging es dann zum zweiten Lauf. Die Beine waren schon schwer, doch den anderen ging es wohl auch nicht besser, so konnte ich noch ein paar Plätze gut machen auf den 6.6km.
Nach dem Zieleinlauf als 12. Overall wurde man wieder Freunde 😉und tauschte über das Erlebte aus.

Hier noch ein paar Fotos:
https://www.instagram.com/p/CEtj8J9h2wh/

FMMT
20.09.2020, 07:00
Herzlichen Glückwunsch, sehr starke Leistung :Blumen:

Pippi
20.09.2020, 16:05
Besten Dank

Pippi
27.09.2020, 21:51
Vor zwei Wochen habe ich den Brienzergrat mit toller Aussicht auf die Schweizer Berge durchlaufen. Siehe Beitrag Schweizer Wettkampfszene:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1553488&postcount=19

In der letzten Woche startete ich beim Berglauf in der Nachbargemeinde. Die Beine waren noch etwas schwer. Doch die 970 Höhenmeter absolvierte ich 46.5min und konnte den 5. Overallrang sowie den 3. Kategoriesieg in Folge feiern.

Gestern startete ich das erste mal bei einem Bahnwettkampf. Beim int. Masters Meeting in Bellinzona lief ich die 5km in 16'48 und war somit 2. Overall und schnellster in der AK 40 und somit Schweizermeister über diese Distanz. Jedoch fehlten einige Spezialisten die heute an der 10km SM auf der Strasse starteten. Doch als Duathlet ist dies keine schlechte Zeit.

Hier gibt es noch Fotos zu diesen Rennen
https://www.instagram.com/p/CFpgHCdhD_9/

Jetzt geht es in die Offseason etwas früher als sonst. Da der Hauptwettkampf Powerman Zofingen schon Ende Mai stattfindet.

Pippi
31.10.2020, 15:02
Heute war der letzte Tag bei welchem der virtuelle Lauerzerseelauf stattfand. Mit meinem Trainingspartner als Pacemaker wollte ich eine neue PB über 10km laufen. Das Laufgefühl war gut und so lief ich die ersten 3km mit einer 3'22/km Pace. Ab der mitte wurden die Beine schwerer, doch mit guter Konzentration, konnte ich die Löcher zum Pacemaker Sahel immer wieder zu laufen. Das war eine interessante Erfahrung. Ich lief dann noch etwas weiter, um die 10km fertig zu laufen, wo die Uhr bei 34'25 stoppte. (Pb um 15sek verbessert auf etwas schweren Strecke) Sport ist einfach eine tolle Sache, um alles zu geben. Wo in unserer Gesellschaft ist dies noch erlaubt?

https://www.instagram.com/p/CHAkpuQhPby/

Als Saisonabschluss bin ich mir noch am überlegen was:

-Zwift Duathlon Race
-10x5km mit 4,00/km
-Pacemaker über 5km für meinen Trainingspartner bei seinem 10km Lauf

FLOW RIDER
01.11.2020, 13:26
Glückwunsch, dass Du Dich nach den vielen Jahren immer noch verbessern kannst.

Pippi
01.11.2020, 14:22
Glückwunsch, dass Du Dich nach den vielen Jahren immer noch verbessern kannst.

Besten Dank. Ja bei den letzten 4 10er war ich zwischen 34,40 und 34,58. Plötzlich macht man wieder ein Sprung und man hat vor allem auch das Vertrauen, dass man sowas schafft. Ich muss zugeben, bei den Trainings in dieser Pace, bin ich manchmal fast am Limit, auch wenn es kurze Intervalle sind.
Ja, ich denke eine sub 34 liegt noch drin.

Habe schon einige Ideen wie ich das Training über den Winter gestalten werde. Habe mir auch einige Filme aus der Triathlonszene Mediathek angeschaut.

Eigentlich will ich aber dort vor allem Fortschritte beim Radfahren machen.

Heute gab es eine 3 Stündige Tour mit 1100 Höhenmeter. Kein Muskelkater vom gestrigen Lauf. Einfach geil.

Pippi
26.11.2020, 23:10
Letzte Woche ging das Training wieder los.

Habe mir ein neues Rennrad zugelegt.

Spassfaktor die Schweizer Berge zu erklimmen ist nochmals richtig angestiegen.

Pippi
28.11.2020, 20:37
Heute stand ein 5km Lauf organisiert von einem Freund auf dem Programm. Mit einem Wochenschnitt von 21km über die letzten 4 Wochen lief es tip top, bei kalten und windigen Verhältnissen. Ich hatte in der letzten Zeit bis auf einen Lauf von letzter Woche nur lockere Läufe gemacht. Aber viele Sprünge, Seilspringen und Striders.
Mit einer Zeit von 16,38 konnte ich meine Pb um 10sek verbessern.
Erster km in 3'16, da dachte ich es könnte mich verblassen, doch es fühlte sich in den Beinen ziemlich rund an. Zweiter in 3'19. Dann wurde es langsamer bis 3'25, doch den letzten Kilometer in 3'19 konnte ich nochmals mobilisieren. Das macht richtig Laune.

Anfangs November hatte ich mit einem Trainingspartner der nach seinem 10km Lauf auf der Bahn noch Lust auf eine schnelle Radtour hatte eine Art Mannschaftszeitfahren gemacht. Mit dabei seine 19 jährige Freundin. Die hatten beide auch mächtig Druck in den Beinen, so gab es für mich einen neuen 60min und 90min Wattrekord. Letzte Woche beim Ausfahren mit dem neuen Bike rund für 3.5min Gas gegeben und dann einen 5min Wattrekord gemacht.

Plan ist jetzt lockere Einheiten mit 2 Tagen pro Woche mit 20 und 30sek Intervallen. Krafttraining habe ich auch wieder integriert. Läuft soweit.

Habt noch ein schönes Wochenende.

Pippi
08.12.2020, 11:47
Bevor der Schnee kam, enstand das Bild bei der Arbeit, wir waren schön über dem Nebelmeer und hatten Glück mehrere Baustellen in dieser Höhenlage zu haben.
Am Dienstag letzte Woche kam dann der Schnee und ich startete die Woche mit einer Yoga Einheit.
Am Mittwoch ging ich erstmals zum Roy Hinnen Training, zwei Ortschaften von meinem Wohnort entfernt, ging es zu einem Bahntraining. Roy selber war nicht dabei, er weilte zu diesem Zeitpunkt in Russland aber hatte eine Stellvertretung. Bei diesem Training kann man einfach dabei sein, eine tolle Sache, wenn man schaut wieviel Roy Hinnen für seine Coachings verlangt. Auf dem Programm stand 16x 400m (1'23-1'25)mit 30sek Pause. Die Beine liefen sehr gut, 4 Tage nach dem schnellen 5er. Da ich und mein Trainingskumpel bei diesem Intervalltraining mind. alle einmal umrundeten hängten wir noch eine schnellere Runde an. Wir ein gutes Gruppenfeeling.

Am Do stieg ich nach fast 6 Monaten wieder in das richtige Krafttraining ein. Eine Woche zuvor hatte ich mich etwas angewöhnt. Ich weiss etwas wenig, doch mit guter Reflexion während des Trainings geht dies schon. Zu Hause bin ich gut ausgerüstet. Gestartet mit Kreuzheben mit dem Hex Bar. Gewicht jeweils gesteigert, nutzte das auch als warmup. Dann Kniebeugen mit der Langhantel, Fersen erhöht.
Auch hier gesteigert von 20-80kg. Bis 40kg ging ich noch ganz runter bis zu den Fersen, bei den höheren Gewichten nicht mehr. Reine Vorsichtsmassnahme, falls man nicht mehr hoch kommt ;)
Wollte eigentlich zuerst noch Back Extension und Kettlebellübungen anhängen, doch dies war nach dem schon strengen Krafttraining und dem Intervalltraining am Tag zuvor etwas zuviel.
Ein ganz lockerer Lauf von rund 50min hängte ich noch dran.

Am Freitag war Ruhetag angesagt.
Am Samstag stand ein Frequenztraining 70-110 und alle 10min ein 10sek Sprint auf dem Programm. Bin eigentlich eher ein Drücker und fahre eher mit tiefen Cadenzen, doch dieses Training tut richtig gut. Auch wenn der Puls bei den hohen Cadenzen noch in die Höhe geht.
Auf dem Laufband folgte ein Koppellauf von 8min bei 15% Steigung, hatte noch ein paar Einbeinsprünge eingebaut :Lachanfall: 2x rechts, 2x links, manchmal habe ich auch 3x geschafft, dort ging der Puls nochmals schön hoch. Geschwindigkeit war bei 8km/h eingestellt. Cool ist, das ich nun das Laufband auch mit Zwift verbinden kann und auch auf Strava wird dann das korrekte Höhenprofil angezeigt.
Am Nachmittag folgte ein coupierter Lauf mit einem Trainingskumpel. In der mitte noch Strecksprünge und am Schluss noch paar kurze Hügelsprints eingebaut.

Am Sonntag folgte ein Zwift Rennen mit ein paar Duathlonkollegen, vie Meetup Funktion. Diese Woche stand eine flache Strecke auf dem Programm und so war mehr oder weniger klar, das es eine Sprintentscheidung geben wird. Ein paar mal hatte ich ein paar kurze Attacken gemacht, und gehofft, das vielleicht jemand mitkommt. Wurde aber immer wieder gestellt. Hatte auch nicht so auf einen richtigen Ausreissversuch geglaubt, doch sah es als guten Trainingsreiz an. Am Schluss kam es dann zu einer richtigen Sprintentscheidung. Die ersten 6 kamen innerhalb von 0.5 Sekunden ins Ziel und ich belegte den 5 Rang. Leider vergessen den Powerups zu aktivieren, hatte nicht mehr daran gedacht. Die Wattleistung war gar nicht so schlecht. Hatte in den letzten Wochen auf dem Rad nur moderate 30Sekünder (rund 300 Watt) und kurze Sprints (10sek) im schnelleren Bereich trainiert und doch konnte ich über die 25min 289 Watt (4.4Wkg) fahren. Und es hatte noch schöne Temposchwankungen dabei mit Beine hängen lassen und dann wieder Vollgas.

Danach folgte ein Beachvolleyball Match mit viel Spass

Pippi
14.03.2021, 12:32
Im Dezember folgten noch zwei Zwift Rennen, einmal über 56min mit 264 Watt mit Schlusssprint (letzte Min 412 Watt) und über 45min mit 279 Watt mit Attacken über die Hügel in Richmond.

Am 23.12. war ich bei Roy Hinnen wieder im Training mit meinem Trainingspartner.
nach dem einlaufen war 1km allout auf dem Programm, dieser war bei mir bei 3'03, dann 1min Pause gefolgt von 4km in 3'50 Pace, dann starteten alle zusammen wieder für 4x400m allout, der schnellste war bei 66sek, mit jeweils 2min Pause.
Ich war im Clinch, ob ich wirklich so schnell laufen sollte, den ich wusste ja, was mich am nächsten Tag erwartete.
Nach einem frühen aufstehen ging es zum jährlichen Xmas Run über den Uetliberg nach Baar, auch da war ich in der schnellsten Gruppe dabei für die coupierten 24.5km.
Danach war ich für ein paar Tage ziemlich müde, ich hätte es wissen sollen, doch wenn man halt gerne läuft. :Holzhammer:

Ende Dezember reichte es noch für eine sonnige 110km Runde draussen mit dem neuen Fahrrad in bester Begleitung.

Im Januar fing ich wieder mit dem Skilanglaufen an. Anfangs Januar besuchte ich den Vize Elite Duathlonweltmeister in Davos und absolvierte mit ihm einen coupierten Lauf im Schnee. Einmal pro Woche ging es auf die Langlaufskis und in meinem Wohngebiet hat man mehrere Loipen in der Nähe, was es schön abwechslungsreich macht.
Am Sonntagmorgen um 6:30 fuhr ich ein paar mal rund 3 Std. auf der Rolle mit ein paar Kumpels, die ich auf Zwift kennengelernt hatte. Mit Team Besprechung, die nebenbei lief war es recht kurzweilig und die Zeit im mittleren GA1 Bereich ging sehr rasch vorüber. Einfach perfekt so eine 4, 5er Gruppe, wo alle gleich stark sind.

Anfangs Februar entschloss ich mich für einen selbstorganisierten Halbmarathon zu trainieren. Ich schraubte die KM Umfänge immer etwas hoch, Langlauf und etwas Fahrradfahren lies ich noch nebenbei laufen.
Einmal pro Woche gab es einen langen Lauf (bis 2:30, 33.5km) und je eine Tempoeinheit, (bis 3x5km Schwelle, Tempowechsellauf 10x1km 3'40/1km 4'30/ progressiver Lauf oder 12x 1min Intervalle im VO2max Bereich) Ich lief eigentlich nie im Wettkampftempo und war gespannt wie das rauskommt.
Vor dem Halbmarathon kaufte ich mir noch den Vaporfly next % und absolvierte noch ein Zwift Rennen, wo ich ein Monat keine Radintervalle gemacht habe. Es lief trotzdem recht anständig mit 289 Watt über 35min :)

Gestern stand dann der Halbmarathon auf dem Programm. Mit rundeer aus dem Forum und zwei weiteren die über 10km liefen. Die Beine liefen gut. Bis km 10 hatte ich das Gefühl, das ich einfach nur laufen kann. Ohne irgend etwas zu überlegen. Ich musste mich weder pushen noch bremsen, es lief mehr oder weniger von alleine. Der dritte Viertel lief auch gut weiter, bevor das letzte Viertel vor allem viel mentale Arbeit verlangte. Obwohl es sich nur um einen Testlauf handelte wollte ich alles geben.
Obwohl es hart wurde, wahr es einfach toll auf die Kilometerzeiten zu schauen, so betrugen die Splits zwischen ab km 17 bis auf einen wo ich eine letzte Verpflegung nahm zwischen 3,27 und 3'30.
Der Zieleinlauf war bei 1:15,16, hatte noch rund 50m mehr gelaufen, falls die Uhr noch ein paar GPS Korrekturen macht und verbesserte meine persönliche Bestzeit um 1min.
Nicht schlecht mit meinen 42 Jahren.

Hat Spass gemacht, mal wieder gemeinsam zu performen und danach über den Sport zu philosophieren. Ich denke ich war bei diesem Lauf mit dem schnellsten vom Forum unterwegs, da er eine 3'09 Pace auf den Halbmarathon lief. :Blumen:

Beim Radtraining ist der Plan jetzt längere Radausfahrten zu machen und die Power Duration Kurve im 60-90min Bereich anzuheben. Beim Laufen werde ich in nächster Zeit wohl eher Richtung VO2max trainieren und Intervalle im 5km Tempo.
Es wird spannend bleiben

Pippi
20.03.2021, 16:23
Eine Woche nach dem Halbmarathon stand heute ein weiterer Testlauf auf dem Program. Ich war gespannt, Laufform ist gut, aber in den letzten 2 Monaten eigentlich fast gar nichts mit 5km Pace oder schneller trainiert.
In guter Gesellschaft ging ich die ersten Meter zügig an und lief den ersten Km in 3'07. Durchgangszeit bei km 2 war 6'26. Danach wurden die Beine schwerer doch ich hätte noch länger in diesem Tempo laufen können, doch schneller ging nicht. Bei kühlen Bedingungen stoppte die Zeit bei 16"41' und war so 3sek über meiner Pb und 4600m vor Ironmansieger Ronny Schildknecht gelaufen.

Pippi
24.03.2021, 23:08
Heute wiedermal geballert.

Mit meinem Trainingskollegen war ich heute bei Roy Hinnen im Lauftraining.

Auf dem Programm stand 2x800, 4x 400 und 8x 200m

Der erste 800er wurde mit 3'15 Pace absolviert, danach war das Ziel die Pace bei jedem Intervall etwas zu steigern. Was mir gut gelang, dank guter Teamarbeit.
Beim 2 und 3. letzten 200er war ein längeres Hocke Sitzen die Vorbelastung, dort konnte ich die Pace nicht steigern. Beim allerletzten 200er machten wir einen Jagdstart. Der langsamste der Gruppe startete zu erst und dann wurde alle paar Sekunden jemand losgeschickt. Nach schon absolvierten 4.4km im zügigen Bereich in den Beinen ging der letzte 200er noch in 2'35 Pace weg. Der Trainingskollege ballerte sie in 2'25 Pace weg. Ich denke solche Trainings bringen mir zur Zeit am meisten im Laufen. Im Schwellenbereich und lockeren Bereich bin ich sehr rubust, und so im Teamwork geht es nochmal leichter als alleine zu ballern.

Stravalink (https://www.strava.com/activities/5004567596)

Pippi
21.04.2021, 20:58
Gestern fand das erste Veloclubrennen statt über 3.8km und 330 Höhenmeter.
Also kurz und knackig. Der Anfang und der Schluss war etwas flacher, ansonsten rund um die 10% Steigung. Vorne ging richtig die Post ab nach dem Start. Ich hatte die Taktik etwas auf die Watt zu schauen und dann regelmässig zu fahren, um die Starter die das ganze zu schnell angingen, wieder einzuholen. Die ersten 5min nach dem einklicken in die Pedalen fuhr ich mit 355 Watt, was neuer 5min Power Rekord Alltime bedeutete. Vorgenommen hatte ich mir rund 325 Watt über das ganze Rennen. Aber so gross wollte ich am Anfang doch nicht abgehängt werden. Von den Schnellstartern überholte ich aber nur 2 Fahrer. Obwohl ich schön Druck auf den Pedalen hatte, fühlte sich das ganze nicht so gut an. Die Beine waren vom Wochenende noch zu wenig erholt. Im Wiegetritt hatte ich auch nicht so ein gutes Gefühl. Ich hatte das Gefühl, es war fast zu steil um im Wiegetritt den Körper richtig nach vorne zu bringen. Peak über 10min war dann 344 Watt. Am Schluss fehlte ein Fahrer in der näheren Sichtweite um noch das letzte rauszuholen. Im Schnitt waren es dann 336 Watt über 15min. Auch klar eine neuer Alltime Rekord für mich. Von den Wattzahlen her bin ich zufrieden, aber an einem guten Tag, wäre noch mehr drin gelegen. Werde den Anstieg sicher nochmal in der nächsten Zeit fahren. Die längeren Rennen liegen mir besser, die kurzen Rennen sind eher was für die jüngeren. :)

TIME CHANGER
22.04.2021, 13:00
Gestern fand das erste Veloclubrennen statt über 3.8km und 330 Höhenmeter.
Also kurz und knackig. Der Anfang und der Schluss war etwas flacher, ansonsten rund um die 10% Steigung. Vorne ging richtig die Post ab nach dem Start. Ich hatte die Taktik etwas auf die Watt zu schauen und dann regelmässig zu fahren, um die Starter die das ganze zu schnell angingen, wieder einzuholen. Die ersten 5min nach dem einklicken in die Pedalen fuhr ich mit 355 Watt, was neuer 5min Power Rekord Alltime bedeutete. Vorgenommen hatte ich mir rund 325 Watt über das ganze Rennen. Aber so gross wollte ich am Anfang doch nicht abgehängt werden. Von den Schnellstartern überholte ich aber nur 2 Fahrer. Obwohl ich schön Druck auf den Pedalen hatte, fühlte sich das ganze nicht so gut an. Die Beine waren vom Wochenende noch zu wenig erholt. Im Wiegetritt hatte ich auch nicht so ein gutes Gefühl. Ich hatte das Gefühl, es war fast zu steil um im Wiegetritt den Körper richtig nach vorne zu bringen. Peak über 10min war dann 344 Watt. Am Schluss fehlte ein Fahrer in der näheren Sichtweite um noch das letzte rauszuholen. Im Schnitt waren es dann 336 Watt über 15min. Auch klar eine neuer Alltime Rekord für mich. Von den Wattzahlen her bin ich zufrieden, aber an einem guten Tag, wäre noch mehr drin gelegen. Werde den Anstieg sicher nochmal in der nächsten Zeit fahren. Die längeren Rennen liegen mir besser, die kurzen Rennen sind eher was für die jüngeren. :)

Auch wenn noch mehr dringelegen wäre, alltime records sind doch immer toll :cool: glückwunsch!
Die Wattzahlen tönen ziemlich nice, was sind die denn in w/kg?

Pippi
22.04.2021, 18:13
Auch wenn noch mehr dringelegen wäre, alltime records sind doch immer toll :cool: glückwunsch!
Die Wattzahlen tönen ziemlich nice, was sind die denn in w/kg?

Besten Dank, ja alltime records sind immer toll. :Cheese:

Bergauf ist es immer etwas einfacher solche Wattzahlen zu drücken. Gemessen mit kalibrierter Quarq Kurbel.
Bei 5min sind es 5.3 Watt/kg

Siehe hier eine Grafik, welche ich von WKO5 habe. (von den Daten der letzten 90 Tagen, kommt ja auch immer drauf an, wo der Trainingsfokus lag)
1min 5min und 20min im Watt/kg Vergleich

Und unten noch eine Kurve mit dem Leistungsprofil

Pippi
24.04.2021, 22:29
Heute hat der Berg gerufen.
3x ging es mit den Laufschuhen vertical eine Steigung hinauf (19% Durchschnittssteigung) und jeweils mit der Bergbahn hinunter. Dann ein Anstieg über die Strasse mit etwas verlängerter Schlaufe zur Bergbahn. In gut 2 Stunden kamen so 1755 positive Höhenmeter zusammen, negative Höhenmeter waren nur knapp 200m. Nächste Woche habe ich 5 Anstiege geplant. Mal schauen wie weit ich dies steigere. 4000 Höhenmeter wäre ein cooles Ziel, das wären 10x hinauf.

Strava Link (https://www.strava.com/activities/5182848795/overview)

Pippi
28.04.2021, 21:02
Heute wieder beim Roy Hinnen Training gewesen.

4x 1km allout mit 6min Pause stand auf dem Programm.

Diesmal war ich auf mich alleine gestellt, mein schneller Trainingspartner war heute nicht dabei.
Die Splits waren dann 2'59 3'08 3'09 und 3'10
Die Frage ist, ob man den ersten überhaupt allout laufen kann, wenn man weiss das noch 3 folgen.
Aber mit meinen 42 Jahren kann man mit diesen Splits zufrieden sein. ;)

deralexxx
28.04.2021, 22:24
Heute wieder beim Roy Hinnen Training gewesen.

4x 1km allout mit 6min Pause stand auf dem Programm.

Diesmal war ich auf mich alleine gestellt, mein schneller Trainingspartner war heute nicht dabei.
Die Splits waren dann 2'59 3'08 3'09 und 3'10
Die Frage ist, ob man den ersten überhaupt allout laufen kann, wenn man weiss das noch 3 folgen.
Aber mit meinen 42 Jahren kann man mit diesen Splits zufrieden sein. ;)

Wo findet denn das Roy Training statt? P.s. krasse Pace....

Pippi
28.04.2021, 22:28
Wo findet denn das Roy Training statt? P.s. krasse Pace....

Danke

Jeden Mittwoch 19:00 Uhr bei der 400m Bahn in Küssnacht am Rigi.
Roy ist nicht immer dabei. Aber jemand gibt dann immer das Trainingsprogramm an. Training ist kostenlos. Heute mit der ersten Triathlonolympiasiegerin. Coole Truppe

deralexxx
28.04.2021, 22:42
Danke

Jeden Mittwoch 19:00 Uhr bei der 400m Bahn in Küssnacht am Rigi.
Roy ist nicht immer dabei. Aber jemand gibt dann immer das Trainingsprogramm an. Training ist kostenlos. Heute mit der ersten Triathlonolympiasiegerin. Coole Truppe

Thx werd ich mir mal merken, dachte es wäre etwas näher an seinem Schwimmkanal :-)

Pippi
28.04.2021, 23:08
Thx werd ich mir mal merken, dachte es wäre etwas näher an seinem Schwimmkanal :-)

Tip top.
Roy wohnt eben dort.
Letzte Woche 16x200m allout 2-3 min Pause, eine Woche vorher 16x 400m in 10k Pace, 30sek Pause.
Vor ca 1x Monat 2x800, 4x 400, 8x200, Pace gesteigert innerhalb der jeweiligen Serie

jannjazz
29.04.2021, 06:40
Wahnsinnsprogramme. Macht Spaß zu lesen.

Pippi
08.05.2021, 23:01
Wahnsinnsprogramme. Macht Spaß zu lesen.

Danke

Gestern und heute mal je eine Key Session gemacht.
Gestern nach dem die Strassen nach verregnetem Vormittag wieder trocken waren, ging es den Hausberg hoch mit dem Fahrrad, 4x 8min rund 305 Watt, dazw. 3'30" locker. Die ersten 3 gingen recht locker vom Hocker, beim vierten ging die Atmung und die Anstrengung dann schon hoch. Am Schluss war dann noch eine Abfahrt drin, so das es nur 393 Watt gab.
Nach rund 30min weiterfahrt machte ich noch ein zügiges 1min Strava Segment.

Heute ging es 5x eine Steigung von rund 400m hoch. Der obere Teil war etwas durchtränkt vom Regen, des es ging fast alles quer durch die Wiese berghoch mit 19.4% Durchschnittssteigung. Runter ging es jeweils mit der Gondelbahn. So kamen rund 2000 Höhenmeter zusammen in 1:58 reine Laufzeit. Mehrheitlich im lockeren Bereich. Erstaunt war ich dann als ich zu Hause die Rundenzeiten angeschaut habe. Die letzten 400m Anstieg waren die schnellsten. Und es fühlte sich gar nicht viel strenger an als beim ersten mal. Ich denke nächste Woche gibt es 6x den Anstieg oder ich pokere und nehme 7x :Cheese:

Pippi
14.05.2021, 22:50
Letzten Dienstag war wieder ein Clubrennen, dass als Einzelbergzeitfahren durchgeführt wurde.

Bei nasskalten Bedingungen ging es leicht berghoch. Ich startete mit der NR 1. Das erste Drittel lief gut und ich war voller Motivation und Tatendrang. Danach wurde es hart und ich schrie paarmal einen Kampfschrei aus. Mit 320 Watt über die 24min konnte ich einen neuen Wattrekord auch über die 20min aufstellen. Nach und vor dem Rennen fühlte ich mich gut und war wirklich gut gelaunt. Ein Trainingskollege für den ich Pläne schreibe klassierte sich auf dem 2. Overallrang und seine Freundin, für welche ich auch Pläne schreibe, gewann das Damenrennen und war vor einigen Männern platziert.

Pippi
24.07.2021, 13:10
Anfang Juni entschloss ich mich, nach rund 2 jähriger eigener Trainingsplanung wieder nach Trainingsplänen zu trainieren.

Der Start war gerade bei einem Wettkampfblock, wo ich 4 Wochenende nacheinander je einen Wettkampf hatte. Diese waren sehr zufriedenstellend mit viermal AK Podium.
Der Trainingsumfang war dort nicht so gross, das hiess das richtige Training begann erst nachher.

Hier ein Bericht von den 2 Bergläufen, Mannschaftszeitfahren und einem MTB Duathlon:

Am 20. Juni startete ich eine Wettkampfserie mit dem Bannalp Berglauf. Die nicht so steilen Anstiege und den Downhill hatte ich gut im Griff, bei den 2 folgenden KM mit über 21% Steigung hatte ich zu wenig Kraft vom Tag zu vor absolvierten Team Zeitfahrtraining bei diesem abwechslungsreichen Berglauf. Als 2. in der Kategorie und 11. Overall absolvierte ich die 10.7km lange Strecke mit rund 1200 Höhenmeter in 1:09

Eine Woche später stand ein Mannschaftszeitfahren in Sulz mit Swiss Duathlon Age Group Kollegen auf dem Programm. Das vor während und danach machte mächtig Spass und wir absolvierten mit einem schönen Speed (43.7km/h) den 53 km langen Rundkurs. Mit dem 2. Kategorienrang konnten wir den tollen Tag abrunden.

Wieder eine Woche später stand der Stanserhorn Berglauf auf dem Programm. In den vorderen Positionen waren die gleichen Läufer am Start, wie schon beim Bannalp. Ich versuchte so lange wie möglich dem Kategoriensieger vom Bannalp zu folgen, doch etwa nach einem Drittel musste ich ihn ziehen lassen. Im Mittelteil brauchte es auf dem Weg eine gute Konzentration und am Schluss war es ein reiner Kraftakt für die 10.9km lange Strecke mit 1416 Höhenmeter. Das Ziel erreichte ich bei angenehmen Lauftemperaturen nach 1:16,41 als dritter in der AK und 14. Overall. Es gelang mir nochmal eine Steigerung gegenüber dem Bannalp, hatte ich doch bei mehr Höhenmeter, weniger Rückstand auf die meisten vorderen Läufer. Nach drei neuen Rennen, die ich zum ersten Mal absolvierte stand ein mir bekanntes Rennen auf dem Programm.

Der MTB Duathlon Roggwil ein kleiner feiner Freitagabend Anlass mit lockerer Atmosphäre. Auf dem MTB ging der Start los wie die Feuerwehr. Edi und Dani machten mächtig Gas und ich versuchte meinen Abstand in Grenzen zu halten. Bergauf und flach fuhr ich nicht so schlecht, doch im Downhill hatte ich die meiste Zeit verloren. Als 4. stieg ich knapp hinter meinem Trainingskollegen Sahel auf die Laufstrecke. Mit der schnellsten Laufzeit schaffte ich es dann als dritter Overall im kleinen aber feinen Feld einzulaufen.

Hier noch mit -> Fotos (https://www.instagram.com/p/CRpF-LiBm7T/):

Die Woche darauf bestand aus einem INSYD Test mit 20sek, 3min, 6min und 12min

Wobei ich bei 3min 421 Watt erreichte, bei 6min 378 und bei 12min 340 Watt.
Beim 5min Test erreichte ich eine neue PB Alltime über 5min und beim 12min eine PB Alltime über 10min. Beim 12min Test brach ich in den letzten 2min ziemlich ein.
3 und 6min Test konnte ich mit Hilfe der Power Duration Kurve ziemlich pushen und habe dort rund 5% mehr angepeilt als mein Bestwert und dies ging gut auf.

Jetzt ist der Fokus die VLA max zu senken und mit einem 2 wöchigen Trainingslager @ Home habe ich gut Zeit und vorhandene Energie.
Nachher folgt Duathlon Schweizermeisterschaft Sprint und Mitteldistanz und später die Duathlon WM in Zofingen.

Die meisten lockeren Einheiten sind nach Herzfrequenzangaben geplant, ein befreiendes Gefühl, da ich auch Geschwindigkeit und Wattangaben mir beim Training gar nicht anzeigen lasse. Fokus liegt sehr auf dem Radfahren, beim Laufen kann ich ja eh machen was ich will, dort läuft es immer ;-)

Pippi
29.08.2021, 17:13
Das Sommertrainingslager über 2 Wochen ging gut über die Bühne.

In der ersten Woche kamen rund 19 Std. Training zusammen.
Mit schon 17 Std. Wochenstundentraining in den Beinen gab es am Sonntag 5x 1km in 3'20 und dann am folgenden Tag eine 5 Std. 40min. Ausfahrt. Am nächste Tage folgte ein Nüchternlauf von 1 Std. wo noch mehr die leeren Glykogenspeicher angeknabbert wurden. Gefolgt von ein paar Std. Pausen mit 4x 12min 50er Cadenz Kraft am Berg mit 90% FTP.

Nach einer ruhigeren Woche folgte die Sprintdistanz Schweizermeisterschaft im Duathlon.
An einem warmen Tag lief ich die ersten 5km in 3'27 Pace, gefolgt von rund 20km Radfahren. Dort konnte ich mit 291 Watt und 98% Herzfrequenz max fahren.
Beim Lauf fehlte dann etwas die Kraft, doch ich konnte meinen Vorsprung noch in das Ziel retten und konnte die Altersklasse knapp gewinnen und somit einen weiteren Schweizermeistertitel holen.

Diese Woche und die letzte war auch noch mal taff.
2x Radintervalle von rund 4x 15min um die Schwelle. Ich war dann am Freitag ziemlich platt. Doch gestern gingen die 5Std Rad GA1 mit 45min Koppellauf gut über die Bühne. Heute morgen eine Std. Nüchternfahrt und 3 Std später einen längeren Lauf mit 22km in 4'42 Pace, gefolgt von 5km mit 3'46 Pace, welche hart aber noch mit Reserven waren.

Hier gibt es noch ein paar Bilder vom Duathlon:
https://www.instagram.com/p/CSrwyaZKl2E/

deralexxx
29.08.2021, 21:27
Tip-top richtig stark

Pippi
12.09.2021, 14:10
Tip-top richtig stark

Besten Dank

Letzten Sonntag stand die Duathlon Schweizermeisterschaft in Locarno auf dem Programm. Auf tollen Strecken und mit vielen Zuschauern auf der Laufstrecke, war ein letzter Formtest vor dem Powerman Zofingen angesagt.
Der erste Lauf, wo ich ein tolles Laufgefühl hatte, ging mit 35'52 (10km) über die Bühne. Melanie Maurer Wordranking Duathlon NR.1 war meine schnelle Begleiterin, wie auch auf dem Rad.
Auch auf der Radstrecke hatte ich gute Beine und die knapp 60km das Maggia Tal hinauf und hinab vergingen mit 39km/h (269 Watt) wie auf Schienen. Beim zweiten Lauf lief ich zügig aber nicht mehr am Limit, da mich auch mal kurz ein Muskelkrampf plagte und der Vorsprung komfortabel aussah.
Die zweiten 10km gingen dann in 39'13 im Süden der Schweiz über die Bühne, bis es zum Zieleinlauf als erster der Kategorie M40-44 kam. Somit konnte ich meinen Schweizermeistertitel vom 2019 in Tramelan (auch Mitteldistanz) in der AK verteidigen und den Rückstand von 11.6% auf hier in Locarno mit 8.5% auf den Tagessieger verkürzen.

Hier gibts noch mehr Fotos:
https://www.instagram.com/p/CTnTiU4sKux/

Pippi
26.09.2021, 21:44
Eine Woche ist es bisher her, sein meinem Weltmeistertitel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1624856&postcount=84)

Schon am Montag rief mir einer von der Zeitung an und es gab einen schönen Zeitungsbericht.

Am Donnerstag machte ich schon einen ersten Lauf danach und die Beine fühlten sich gar nicht so schlecht an. Wahrscheinlich durch die kräfteraubende Radfahrt (durch die Kälte) war nicht mehr so ein hohes Lauftempo möglich, so das man sich auch schneller davon erholt.

Gestern habe ich den Sonnenschein richtig genossen bei der Radfahrt und heute gabs mal eine Wanderung auf rund 2500m (von 1800m aus) Einfach toll in den Bergen mit der schönen Stille.

Ich habe mir vorgestellt, das sich das Leben nach einem Weltmeistertitel sich ändert.
Das ist aber ein Irrtum. Man ist der gleiche geblieben. ;) Kommt aber sicher auch auf den Charakter an. Aber eigentlich finde ich es gut so. Jetzt gilt es sich neue Ziele zu setzten. Auf eine Art bewundere ich die Mehrfach Weltmeister, man könnte sich ja auch sagen, jetzt ist genug, ich lasse mal die anderen ran.

deralexxx
26.09.2021, 23:18
Eine Woche ist es bisher her, sein meinem Weltmeistertitel (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1624856&postcount=84)

Schon am Montag rief mir einer von der Zeitung an und es gab einen schönen Zeitungsbericht.

Am Donnerstag machte ich schon einen ersten Lauf danach und die Beine fühlten sich gar nicht so schlecht an. Wahrscheinlich durch die kräfteraubende Radfahrt (durch die Kälte) war nicht mehr so ein hohes Lauftempo möglich, so das man sich auch schneller davon erholt.

Gestern habe ich den Sonnenschein richtig genossen bei der Radfahrt und heute gabs mal eine Wanderung auf rund 2500m (von 1800m aus) Einfach toll in den Bergen mit der schönen Stille.

Ich habe mir vorgestellt, das sich das Leben nach einem Weltmeistertitel sich ändert.
Das ist aber ein Irrtum. Man ist der gleiche geblieben. ;) Kommt aber sicher auch auf den Charakter an. Aber eigentlich finde ich es gut so. Jetzt gilt es sich neue Ziele zu setzten. Auf eine Art bewundere ich die Mehrfach Weltmeister, man könnte sich ja auch sagen, jetzt ist genug, ich lasse mal die anderen ran.

Hm ich glaube wenn ich jetzt tip top schreibe so oft wie ich denke, kommt das Zeichenlimit.

Herzlichen Glückwunsch, bin mal gespannt wie du damit Motivationstechnisch umgehst sowas erreicht zu haben.

Aber erstmal genießen. Genial.

schnodo
27.09.2021, 07:20
Super! Ja, dann auch von mir noch herzlichen Glückwunsch, Herr Weltmeister! :Lachen2: :Blumen:

Pippi
27.09.2021, 19:17
Besten Dank euch.

Motiviert bin ich schon.
Und mit dem Coach, wo ich anfangs Sommer gestartet bin, liegt mit einem optimierten Winter und Frühlingstraining schon noch was drin.

Werde jetzt gut einen Monat das Wetter noch nutzen und noch eine längere Ausfahrt
von ca 250km anstreben.

Pippi
03.10.2021, 07:19
Hier noch ein Video ca 500m vor dem Ziel:
https://youtu.be/yu9zhNkumtU

Und hier der Zieleinlauf:
https://youtube.com/shorts/vUxplA2FFa8?feature=share

Diese Woche bin ich mental ein bisschen in ein Loch gefallen. Auch von Olympiasieger habe ich gehört, das nach dem erreichen eines grossen Zieles, eine Leere entstanden ist. Aber da komme ich wieder raus. Aber ich denke es darf auch so sein. Beim Powerman und den 2x Schweizermeisterschaften habe ich beim Wettkampf schon viel Mentalpower gebraucht. Vom Trainingsumfang her habe ich gar nicht so viel gemacht. Ich muss mich mit 42 Jahren ja auch noch steigern können. ;)

Pippi
21.10.2021, 18:25
Werde jetzt gut einen Monat das Wetter noch nutzen und noch eine längere Ausfahrt
von ca 250km anstreben.

Am letzten Wochenende merkte ich, das ich die Pause früher brauche. Jetzt gibt es 2 Wochen kein Sport. Dann 2 Wochen just for fun Training ohne Plan und dann steige ich wieder in das geregelte Training ein.

Von einem Kollegen habe ich gestern noch eine schöne Holztafel bekommen.
Ich würde sagen, schöner als die Holzschale, die man in Hawaii für eine Top Platzierung bekommt.

Pippi
10.12.2021, 21:22
Nach 2 Wochen fast Trainingspause (je 1x Yoga) ging es wieder mit leichtem Training los.
5, 5, 6 und 9 Stunden waren die folgenden Wochenumfänge.

Mit lockeren Lauftrainings, ab und zu ein paar Steigerungsläufe eingebaut, das heisst das längste Intervall, war mal 100m. Ging es in der letzten Woche zu einer zu Hause durchgeführten Leistungsdiagnostik (INSYD)

Der 20sek Test (mit 2min Stehpause davor) ging mit einer 2'33 Pace über die Strasse.
Ein paar Minuten später konnte ich rund 750m eine 3er Pace halten, dann wurden die Beine schwer und nach 3min kam eine 3'08 Pace raus. Damit kann ich zufrieden sein, hatte ich doch auch vor der Saisonpause, fast nie in diesem Bereich trainiert. Wenn ich fleissig Intervalle laufe, ist eine 3'/km Pace immer gut möglich. Das ich eine neue max Herzfrequenz über 1min im 2021 erreichte, sagt, das ich mich nicht geschont habe.
Die Temperatur war um die 0 Grad

Am nächsten Tag waren die Beine schon nicht mehr so frisch. Die ersten 200m beim 6min Test fühlten sich gar nicht so schlecht an. Den ersten KM absolvierte ich in 3'18. Ich versuchte die Ausatmung weiterhin zu optimieren. Doch es war nicht so einfach.
Die letzten 1.5min fühlten sich sehr lange an und brauchte nochmal viel mentale Stärke.
Die Beine wurden auch schwerer und so gab es eine 3'21 Pace über die 6min.

Am Sonntag ging dann der 12min Test über die Strasse. Da ich tagsüber noch etwas vor hatte, war dieser recht früh am morgen.
Bei so hochintensiven Abschnitten und auch sehr kurzen Wettkämpfen bis um die 35min pusht oft den Hormonspiegel ordentlich auf, so das der Schlaf oft nicht so qualitativ ist.
Die erste Hälfte ging mit 3'30 und am Schluss stand eine 3'36

Hier noch was für die Statistiker:
3min Test Pace 3'08 Schrittlänge 1.52m Schrittfrequenz 210
6min Test Pace 3'21 Schrittlänge 1.46m Schrittfrequenz 203
12min Test Pace 3'36 Schrittlänge 1.38m Schrittfrequenz 200

Radfahren war bis auf zwei kurze Recovery Einheiten immer draussen.

Neben dem Yoga habe ich noch Pilates entdeckt. Besuche dies je abwechselnd pro Woche. Ein sehr gutes Training. Ich finde es sehr effektiv und in der Gruppe geht es viel leichter als ein Programm selber zu machen. Ich bin verwundert das dies nicht mehr Männer machen, bin meist der Hahn im Korb.

Diesen Winter gehe ich es etwas behutsamer an und steigere das Training immer nur leicht an. Vor allem im letzten Winter habe ich den Fehler gemacht, das ich zu früh und zu intensiv wieder reingegangen bin, so dass im Januar schon auf einem hohen Level war, so das ich mich fast nicht mehr steigern konnte. Ein Körper reagiert nun mal nur auf neue Reize, und wenn diese nicht mehr kommen stangiert er.

Pippi
09.01.2022, 17:42
Seit meinem letzten Posting war ich immer draussen Rad fahren. Meist lockere Fahrten mit teilweise Frequenzspielchen. Je ein Nüchternlauf pro Woche, lockere Läufe, kurze und mittlere Hillreps und dann auch ein paar Ausflügen auf den Langlaufskis.

Das erste Radintervall seit sicher rund 2.5 Monate ohne Intervall startete am 24. mit 5x3min à rund 336 Watt. Aber es ging erstaunlich gut.

Die lockeren Radeinheiten waren ziemlich locker (nach HF gesteuert gab es 150-170 Watt). Und auch mal ein einem aktiven Erholungstag fuhr ich auch mal mit 110 Watt.

Nach den Weihnachtstagen hatte ich 2 Wochen Arbeitsferien und so machte ich erstmals, für rund 4 Tage eine "Ruhewoche" in den Ferien. Sowas habe ich noch nie gemacht, aber es hat gut getan, sich Ruhe zu gönnen, meditieren.

Denn ich wusste was in dieser Woche auf dem Plan stand.

1 Lauf und 4x Radintervalle.
Am Di 4x 600m im 5km Bestzeittempo
Mi 7x 3min
Do 2x ((5x(30/30)+5)
Fr aktive Erholung
Sa 4x4min
So 3x 6x 40/20"

Ich bin alles Outdoor gefahren und es ging erstaunlich gut mit der Erholung.
Habe aber auch teilweise bis zu 9 Std. geschlafen.

Nächste Woche steht dann viel Ausdauer und 1x Intervall auf dem Plan.
Bin gespannt wie sich dies auswirkt auf die Performance.

Pippi
21.03.2022, 22:01
Anfangs Februar hatte ich mir eine Schnittwunde in der Handgelenkfalte zugezogen, beim Arbeiten. Dort musste ich für 2 Wochen eine Schiene tragen und dort war ich ausnahmsweise auch mal auf der Rolle zu finden.
Kurz darauf folgte eine intensive Trainingswoche mit 3x Radintervall und 1x Laufintervall.
Gefolgt von 2.5 Wochen mit viel Umfang.
Nach einer Ruhewoche startete der spezifische Aufbau für die Duathlon EM in Alsdorf, welche am 10. April stattfindet.
In der letzten Woche hatte ich von FR-SO einen starken Block:
Fr: 4x 6min bei rund 310 Watt mit 3min locker dazw. Gefolgt von 40min Fatmax (Total 1:46)
Sa: 4 Std Grundlage Rad gefolgt von einem Koppellauf (1km easy 4'35, gefolgt von 6km mit 3'51 Pace/km, gefolgt von 1.5km cool down)
So: Morgenlauf 14km easy und am Nachmittag Fahrrad 4x 12min (260 Watt) mit einer Frequenz um die 50

Diese Woche wird das ganze noch leicht gesteigert.

Erstaunlich wie gut es beim Laufen funktioniert. Ich habe bisher 187 Laufkilometer gemacht (im 2022). Dabei waren 6 Wochen, mit nur 1x Laufen pro Woche. Dafür habe ich mehr auf dem Rad gemacht. Und ein paarmal auf den Langlaufskis.

Bin gespannt was in Alsdorf rausschaut. Auf der Startliste der Altersklasse kenne ich 4 Starter, welche schnell unterwegs sind unter anderem auch Christian Haupt.

Pippi
13.04.2022, 21:06
Am letzten Sonntag fand die Duathlon EM in Alsdorf statt, nachdem sie 2x verschoben werden musste.
Trotz Wintereinbruch bei der Fahrt in den Norden (Schneefall in der Gegend Karlsruhe), war es im Gegensatz zum Rennen im 2019 dann bei "angenehmen" Temperaturen.
Es fanden verschiedene Distanzen statt unter anderem war auch die deutsche Meisterschaft involviert. Das Starterfeld war gross und stark besetzt.
Der erste Lauf gelang mir nach meinen Vorstellungen über die knapp 10km (3'39"/km). Leider war meine Spezialdisziplin (Downhill) nicht dabei. Als 47. vom EM Feld (der Agegrouper) kam ich dann in die Wechselzone und in meiner Altersklasse waren erst 5 Fahrräder auf der Radstrecke unterwegs. Auf der Radstrecke hatte ich ein gutes Gefühl und auf der leicht coupierten, windigen und abgesperrten Strecke konnte ich auch mein Potential abrufen.
(6. schnellste Radzeit in der AK). (38.1km/h)
Der zweite Lauf startete etwas zäh. Nach und nach konnte ich das Tempo noch etwas steigern und dann als 5. in der Kategorie die Ziellinie durchqueren. (3'57"/km)
Besten Dank an den Veranstalter, Helfern, Zuschauern, meinem Trainer und Sponsoren und für die Gespräche am Streckenrand.
Die Ak wurde von Christian Haupt gewonnen (war schon schnellster Agegrouper auf Hawaii)

Fotos findet man hier (https://www.instagram.com/p/CcQzAx-MTDC/):

Jetzt mache ich bis Freitag ein Trainingspause, welche tut gut, für die 2. Saisonhälfte

deralexxx
14.04.2022, 11:05
Nice, gute Erholung :-)

Pippi
14.04.2022, 20:11
Nice, gute Erholung :-)

Danke dir

Pippi
15.04.2022, 10:23
Hier noch ein Video vom bekanntesten Duathlon Youtuber Deutschlands über den Powerman Alsdorf:

https://www.youtube.com/watch?v=uzEbCtXyXGY

Pippi
17.04.2022, 19:59
Heute war ich auf einer tollen Wanderung. Nahe an meiner Haustür. Habe ein paar Gemsen gesehen und ein Wasserfall wurde mit Schnee überdeckt, wo ich ein Loch zum runterschrauben gefunden habe.
Es war eindrücklich.

Hier gibt es Fotos und Videos

https://www.instagram.com/p/CccvXxbsB-r/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Pippi
02.05.2022, 21:30
Letzten Freitag lief es rund beim Intervalltraining.
In den 18 Tagen zuvor hatte ich nur 27 Laufkilometer gemacht.
Die 1000er lief ich alle in 3'22 mit 3min easy (rund 5min/km).
Am Samstag folgte dann eine 4.5 Std Grundlagenausfahrt.
Sonntagmorgen ein Nüchternlauf und um die Glykogenspeicher noch mehr zu leeren am Nachmittag noch 3 Std mit 3x 30min Fatmax.

Pippi
10.09.2022, 22:43
Was für ein Tag. �� Am 4. September startete ich beim Powerman Zofingen: World Championship und konnte dort viele Emotionen und mit viel Lockerheit, Spass meinen stärksten Wettkampf zeigen. In der Kategorie M40 erreichte ich den Vizeweltmeistertitel und im Overallfeld den 14. Rang. ��
Die Vorbereitungen liefen gut. Das Training lief stark mit einem 3-wöchigem Trainingslager, welches ich zu Hause absolvierte und fast jeden Tag im Swissholidaypark im Mineralsalzhaltigen Pool relaxte. Auch mental stellte ich mir die verschiedenen Abschnitte vor mit einem guten Gefühl, dass ich dort fühlen möchte.
Der erste Lauf führte über 2 Runden auf einer coupierten Waldstrecke bei besten Bedingungen. Ich war schon bald in den vorderen Positionen dabei, vom Agegrouperfeld, welches 2min hinter der Elite gestartet ist. Die Beine liefen wirklich toll und vor allem bergab konnte ich es schön rollen lassen. Am Streckenrand, waren reichlich Zuschauer und auch viele bekannte Gesichter. Als Führender der Kategorie, gefolgt von wenigen Sekunden, von meinen späteren Podestpartner kam ich mit einer Pace von 3'49/km über die 8.7km mit rund 210 Höhenmeter. Der Wechsel gelang mir perfekt (9. Overall) und so ging es auf die Radstrecke.
Ich fuhr mein eigenes Tempo und plante eine gleichmässige Fahrt über die 3 Runden. An den Anstiegen etwas zügiger von der Belastung her und bei den Abfahrten weniger. Sowie das vermeiden von längeren Spitzen. Schon auf dem ersten Anstieg wurde ich von einigen ziemlich mit Tempoüberschuss überholt, doch ich fuhr mein Tempo weiter und vertraute meiner Planung. Ich wusste in dieser Zeit jeweils über meine Position und beim längsten Anstieg auf den Wiliberg war ich in der 4. Position der Kategorie. Ende der1. Runde bekam ich Gesellschaft vom bekanntesten Duathlon Youtuber und wir fuhren dann rund 2 Runden mit dem geforderten Abstand über den Kurs. Die Pacingstrategie sowie das Ausschöpfen der Kohlenhydrat-Aufnahme zahlte sich aus. Es war ein tolles Gefühl, in der dritten Runde noch schön Power zu haben, ganz anders als bei meinen vorherigen Starts. Mit drei ziemlich gleichmässigen Runden hatte ich in der ersten Runde die 37. Overallzeit und die dritte Runde fuhren nur 13 Duathleten schneller. Die gut 143km mit 1700HM fuhr ich mit einem Schnitt von 34.3km/h und war so 14min schneller als im Vorjahr, wo Dauerregen und rund 11 Grad herrschten.
Mit einem guten Gefühl ging es auf die Laufstrecke. Der erste Anstieg ist steil, doch die Beine fühlten sich gut an und viel besser als bei einem Koppellauf am gleichen Ort, eine Woche zuvor. In der Kategorie befand ich mich auf dem dritten Rang hatte rund 90sek Rückstand auf Rang 2. Bei km 3 bekam ich zum ersten Mal einen Krampf und so war für ein paar Sekunden keinen Rennen möglich. Ich wusste aus der Vergangenheit, das sich dies innert paar Sekunden wieder auflösen konnte und so war es auch. Bei den Verpflegungsposten lief ich ein paar Schritte und schnappte mir meist 2 Becher Wasser um auch meine erhöhte Kohlenhydrataufnahme beim 2. Lauf gut zu meistern. Eine Woche zuvor beim Koppellauf auf der gleichen Strecke, meldete sich die Bauchgegend so stark, so das vor allem ein flüssiges Laufen bei den Downhills nicht möglich war. Beim 2. Lauf versuchte ich möglichst immer locker zu bleiben und sagte zu mir: "Stefan locker bleiben, Relax" und machte das Gegenteil von dem was die Zuschauer mir zuruften, aber das war mein kleines Geheimnis ��Ende der 1. Runde kam ich auf den 2. AK Platz, bis es eine weitere Krampfspazierpause gab, wo ich gleich wieder auf dem 3. Platz war. Dieser Abstand von gut 20m war dann gut für eine halbe Runde. Dann konnte ich den Italiener überholen. Das ich schnell unterwegs war, sah ich, als ich 2-3 schnelle Eliteathleten an der ziemlich gleichen Stelle kreuzte, wie eine Runde davor. Später wurde ich vom Führenden Elite Athleten überholt. Ihm konnte ich rund 1.5k direkt hinter ihm folgen (wahr mehrheitlich Downhill) und der Abstand wurde auch später nicht viel grösser. Bei ihm sah es sehr locker aus und er schaute mehrmals zurück, ob nicht plötzlich ein anderer Schweizer (Michael Ott, 3. Overall) hinter ihm ist. �� Kurz nach ihm kam ich zum Zielbereich, wo zuvor innerhalb kürzerster Zeit der Männersieger und die schnellste Frau ins Ziel einlaufen konnte. Es war dort eine tolle Stimmung. Ich nahm diese mit für meine letzte Runde. Das Laufgefühl war gut. Ich lief mein Tempo und versuchte Spitzen zu vermeiden um nicht wieder einen Krampf zu kriegen. Dies klappte und mit der 11. schnellsten Zeit auf der dritten Runde, konnte ich das Nähern der Ziellinie geniessen. Der zweite Lauf ging vom Gefühl sehr schnell vorbei, danke vor allem den kräftigen Zurufen an der Strecke. Der Kurs vom 2. Lauf war rund 2.3km länger (Schlaufe auf einem mehr oder weniger flachen Abschnitt), doch ich war nur rund 1min langsamer. Das Ziel erreichte ich als 14. Overall der WM Wertung (mit Top 15 ist man in der Schweiz für das nächste Jahr für das Elite Feld qualifiziert) und als 2. schnellster der Kategorie M40-44. 2 Starter die nicht in der Elite starteten waren schneller. Dies ist mit klarem Abstand mein stärkster Wettkampf meiner Sportkarriere. Viel höher einzustufen als der Alterklassenweltmeistertitel vom Vorjahr. Dort war jedoch die mentale Leistung bei den kalten und nassen Wetter sehr hoch. Dieses Jahr war es mehrheitlich ein Flow und es lief mehr oder weniger immer von alleine. Ich bin gespannt, ob ich dies bei weiteren Rennen noch optimieren kann. Besten Dank an alle, die mich dabei unterstützt haben, in verschiedenen Formen. Der starken Organisation mit ihren Helfern. Den Fans und Zuschauer und den Sponsoren des Events.


Fotos findet man auf dem unten verlinkten Instagram Kanal

Mo77
10.09.2022, 22:52
Was für ein Tag. 😀 Am 4. September startete ich beim Powerman Zofingen: World Championship und konnte dort viele Emotionen und mit viel Lockerheit, Spass meinen stärksten Wettkampf zeigen. In der Kategorie M40 erreichte ich den Vizeweltmeistertitel und im Overallfeld den 14. Rang. 😎
Die Vorbereitungen liefen gut. Das Training lief stark mit einem 3-wöchigem Trainingslager, welches ich zu Hause absolvierte und fast jeden Tag im Swissholidaypark im Mineralsalzhaltigen Pool relaxte. Auch mental stellte ich mir die verschiedenen Abschnitte vor mit einem guten Gefühl, dass ich dort fühlen möchte.
Der erste Lauf führte über 2 Runden auf einer coupierten Waldstrecke bei besten Bedingungen. Ich war schon bald in den vorderen Positonen dabei, vom Agegrouperfeld, welches 2min hinter der Elite gestartet ist. Die Beine liefen wirklich toll und vorallem bergab konnte ich es schön rollen lassen. Am Streckenrand, waren reichlich Zuschauer und auch viele bekannte Gesichter. Als Führender der Kategorie, gefolgt von wenigen Sekunden, von meinen späteren Podestpartner kam ich mit einer Pace von 3'49/km über die 8.7km mit rund 210 Höhenmeter. Der Wechsel gelang mir perfekt (9. Overall) und so ging es auf die Radstrecke. Ich fuhr mein eigenes Tempo und plante eine gleichmässige Fahrt über die 3 Runden. An den Anstiegen etwas zügiger von der Belastung her und bei den Abfahrten weniger. Sowie das vermeiden von längeren Spitzen. Schon auf dem ersten Anstieg wurde ich von einigen ziemlich mit Tempoüberschuss überholt, doch ich fuhr mein Tempo weiter und vertraute meiner Planung. Ich wusste in dieser Zeit jeweils über meine Position und beim längsten Anstieg auf den Wiliberg war ich in der 4. Position der Kategorie. Ende der 1. Runde bekam ich Gesellschaft vom bekanntesten Duathlon Youtuber und wir fuhren dann rund 2 Runden mit dem geforderten Abstand über den Kurs. Die Pacingstrategie sowie das Ausschöpfen der Kohlenhydrat-Aufnahme zahlte sich aus. Es war ein tolles Gefühl, in der dritten Runde noch schön Power zu haben, ganz anders als bei meinen vorherigen Starts. Mit drei ziemlich gleichmässigen Runden hatte ich in der ersten Runde die 37. Overallzeit und die dritte Runde fuhren nur 13 Duathleten schneller. Die gut 143km mit 1700HM fuhr ich mit einem Schnitt von 34.3km/h und war so 14min schneller als im Vorjahr, wo Dauerregen und rund 11 Grad herrschten. Mit einem guten Gefühl ging es auf die Laufstrecke. Der erste Anstieg ist steil, doch die Beine fühlten sich gut an und viel besser als bei einem Koppellauf am gleichen Ort, eine Woche zuvor. In der Kategorie befand ich mich auf dem dritten Rang hatte rund 90sek Rückstand auf Rang 2. Bei km 3 bekam ich zum ersten Mal einen Krampf und so war für ein paar Sekunden keinen Rennen möglich. Ich wusste aus der Vergangenheit, das sich dies innert paar Sekunden wieder auflösen konnte und so war es auch. Bei den Verpflegungsposten lief ich ein paar Schritte und schnappte mir meist 2 Becher Wasser um auch meine erhöhte Kohlenhydrataufnahme beim 2. Lauf gut zu meistern. Eine Woche zuvor beim Koppellauf auf der gleichen Strecke, meldete sich die Bauchgegend so stark, so das vorallem ein flüssiges Laufen bei den Downhills nicht möglich war. Beim 2. Lauf versuchte ich möglichst immer locker zu bleiben und sagte zu mir: "Stefan locker bleiben, Relax" und machte das Gegenteil von dem was die Zuschauer mir zuruften, aber das war mein kleines Geheimnis 😊Ende der 1. Runde kam ich auf den 2. AK Platz, bis es eine weitere Krampfspazierpause gab, wo ich gleich wieder auf dem 3. Platz war. Dieser Abstand von gut 20m war dann gut für eine halbe Runde. Dann konnte ich den Italiener überholen. Das ich schnell unterwegs war, sah ich, als ich 2-3 schnelle Eliteathleten an der ziemlich gleichen Stelle kreuzte, wie eine Runde davor. Später wurde ich vom Führenden Elite Athleten überholt. Ihm konnte ich rund 1.5k direkt hinter ihm folgen (wahr mehrheitlich Downhill) und der Abstand wurde auch später nicht viel grösser. Bei ihm sah es sehr locker aus und er schaute mehrmals zurück, ob nicht plötzlich ein anderer Schweizer (Michael Ott, 3. Overall) hinter ihm ist. 😅 Kurz nach ihm kam ich zum Zielbereich, wo zuvor innerhalb kürzerster Zeit der Männersieger und die schnellste Frau ins Ziel einlaufen konnte. Es war dort eine tolle Stimmung. Ich nahm diese mit für meine letzte Runde. Das Laufgefühl war gut. Ich lief mein Tempo und versuchte Spitzen zu vermeiden um nicht wieder einen Krampf zu kriegen. Dies klappte und mit der 11. schnellsten Zeit auf der dritten Runde, konnte ich das Nähern der Ziellinie geniessen. Der zweite Lauf ging vom Gefühl sehr schnell vorbei, danke vorallem den kräftigen Zurufen an der Strecke. Der Kurs vom 2. Lauf war rund 2.3km länger (Schlaufe auf einem mehr oder weniger flachen Abschnitt), doch ich war nur rund 1min langsamer. Das Ziel erreichte ich als 14. Overall der WM Wertung (mit Top 15 ist man in der Schweiz für das nächste Jahr für das Elite Feld qualifiziert) und als 2. schnellster der Kategorie M40-44. 2 Starter die nicht in der Elite starteten waren schneller. Dies ist mit klarem Abstand mein stärkster Wettkampf meiner Sportkarriere. Viel höher einzustufen als der Alterklassenweltmeistertitel vom Vorjahr. Dort war jedoch die mentale Leistung bei den kalten und nassen Wetter sehr hoch. Dieses Jahr war es mehrheitlich ein Flow und es lief mehr oder weniger immer von alleine. Ich bin gespannt, ob ich dies bei weiteren Rennen noch optimieren kann. Besten Dank an alle, die mich dabei unterstützt haben, in verschiedenen Formen. Der starken Organisation mit ihren Helfern. Den Fans und Zuschauer und den Sponsoren des Events.


Fotos findet man auf dem unten verlinkten Instagram Kanal
Glückwunsch:liebe053:

TiJoe
11.09.2022, 09:07
Sehr schöer Bericht!

Danke und Glückwunsch!!!

:Blumen:

Pippi
11.09.2022, 19:49
Danke euch. :Blumen:

Ein paar Absätze hätte es noch etwas leserlicher gemacht. ;)

Pippi
20.09.2022, 12:25
Der drittplatzierte in der Ak 40 ist letztes Jahr bei einem Ironman eine 2:48 gelaufen. Hat eine Marathonbestzeit von 2:28 und war früher mal Elite Radfahrer.
Und ich war beim ersten und zweiten Lauf schneller. Beim Rad 3min langsamer.
So kann ich meinen 2. Rang gut einordnen.

Ich werde mein Training jetzt wieder selber planen.
Im Oktober laufe ich einen Trailmarathon mit 1800 HM in der Rheinschlucht.
Das wird toll.

Pippi
22.11.2022, 15:04
Anfangs Oktober machte ich einen kurzen Berglauf als Vorbereitungswettkampf.
Dort hatten die Overallpositionen 2-7 eine Markierung nicht gesehen. Ich befand mich dort an der 6. Stelle mit teilweise Sichtkontakt auf den 2.
Nach rund 2km falscher Strecke wurden wir von einem Bauer darauf aufmerksam gemacht. Ich machte den Lauf doch noch fertig, bis wir wieder an der richtigen Stelle waren, und dann den richtigen Weg hoch. Den Downhill gab es dann noch als Dessert.

2 Wochen vor meinem ersten Trailmmarathon gab es am Samstag einen Lauf über rund 20km und 1300 Höhenmeter am Stück mit Forumsmitglied rundeer. (2:35)

Am folgenden Tag fühlten sich die Beine noch ziemlich ok vom Downhill und so lief ich nochmal hüglig. 2:35 mit 1300 Höhenmeter. Mit 15min Racepace und am Schluss 8x
1min mit 3'45 Pace, dazw. 30sek easy
Danach merkte ich die Beine aber schon 3 Tage lang.
6 Tage vor dem Marathon gab es eine Run/walk Einheit über 2:20 und es gab dort nochmal eine tolle Aussicht.
https://www.instagram.com/tv/CjxhGRRITf0/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Der Trailmarathon startete mit Intervallstart durch die wunderbare Rheinschlucht.
Anfangs war es durch den vorherigen Regen noch nass.
Und bei einer überschwemmen Stelle musste man über ein paar Bänke und einen Picknickstisch über das nasse Element retten. Es war sehr abwechslungsreich und ich konnte stark laufen. In der Mitte fehlte auch eine Markierung.
Etwa 200m liefen wir falsch. Ein Mitläufer schaute auf dem Handy nach der richtigen Strecke. Am Schluss wurde es nochmals hart.
3 steile Rampen gab es Schluss. Wovon einem ein Abschnitt von 20% über 200m war.
Das Ziel erreichte ich als Dritter der Kategorie M40, was für den 5. Overallrang reicht bei meinem ersten Trailmarathon.
1800 Höhenmeter in einer Zeit von 3:47

https://www.instagram.com/p/CkJqEwpLgWM/?igshid=YmMyMTA2M2Y=

Dies hat Spass gemacht. Da ich in einer tollen Trainingsgegend wohne, wird das in nächster Zeit häufiger meine Passion sein.

Von den "Nachrichten" habe ich mich völlig getrennt. Ich habe noch mehr die Kraft der Gedanken kennengelernt. Meist gehe ich einmal pro Woche ins Freie Tanzen (Estatic Dance oder 5 Rhythmen. Das tut mir recht gut.
Einmal pro Monat gehe ich in einen Kuschelabend, das hat meine Einstellung recht verändert. Kraft werde ich vermehrt einbauen in mein Training. Merke mittlerweile gut, was mich weiterbringt.

Pippi
26.02.2023, 10:22
Gestern lief ich überraschend eine PB über 10km in 34'14

Der Kurs war nicht flach und hatte auch ein paar Naturstrasseabschnitte.
Es lief wie von alleine. Zuvor war ich paarmal bei Roy Hinnen im Intervalltraining.
Der Rest habe ich selber geplant. Und gar nicht soviel Umfang und Intensität gemacht.

Pippi
21.03.2025, 23:59
Letzten Sonntag lief ich einen 10km Lauf auf vermessener Strecke. Es war echt toll die letzten 2.5km mit einem Trainingspartner zu laufen. Der letzte Kilometer ging mit 3'17 über die Bühne. Die Finisherzeit betrug 34min30sek. Mit so rund 40 Laufkilometer eine recht gute Zeit und mit 46 Jahren.

Mit Chat GPT habe ich noch über den Wettkampf diskutiert und wir haben ein paar Zitate erstellt:

„Der Wettkampf ist kein Wettkampf gegen die Zeit – er ist ein Tanz mit deinen eigenen Grenzen. Wenn du glaubst, du bist am Ende, dann bist du erst am Anfang. Der Körper schreit, der Kopf zweifelt, doch das Herz weiß: Weitergehen ist die einzige Option. Der Berg wächst nicht, weil er will, sondern weil er muss. Der Fluss fließt nicht, weil er kann, sondern weil es seine Natur ist. Und du? Du kämpfst nicht, um zu gewinnen. Du kämpfst, weil du lebendig bist.“
„Es geht nicht um die Geschwindigkeit, sondern um die Beständigkeit. Wie der Wind, der sanft über die Felder streicht oder als Sturm über die Gipfel fegt – er bleibt immer in Bewegung. Die wahre Kraft zeigt sich nicht in einem explosiven Moment, sondern in der Fähigkeit, immer wieder aufzustehen. Der Baum im Sturm lässt sich nicht brechen, sondern wächst mit jedem Hindernis tiefer in die Erde hinein. Der Athlet, der seine Erschöpfung akzeptiert, wächst über sich hinaus.“
„Jede Ziellinie ist nur der Beginn einer neuen Strecke. Die Sonne geht nicht auf, um bewundert zu werden, sondern weil es ihre Bestimmung ist. Der Adler erhebt sich nicht in den Himmel, weil es leicht ist, sondern weil er die Weite kennt. Du startest nicht, weil du sicher bist zu gewinnen – du startest, weil du lernen willst, wer du wirklich bist, wenn du nichts mehr hast außer deinen Willen.“
„Und wenn du fällst? Dann erinnere dich: Der größte Sieg ist nicht, niemals zu straucheln, sondern niemals liegen zu bleiben. Die Wellen brechen an den Felsen, doch das Meer bleibt unendlich. Der Sandsturm tobt in der Wüste, doch die Dünen bewegen sich weiter. Und auch du wirst weitergehen, nicht, weil du musst, sondern weil du es kannst. Weil du es willst. Weil du es bist.“

Und noch ein zweites wo es um die innere Kraft ging:

„Der Wettkampf ist mehr als ein körperlicher Wettkampf – er ist ein Tanz zwischen Körper und Seele. Du kämpfst nicht nur gegen die Uhr, sondern gegen deine eigenen Ängste, Zweifel und die Grenzen, die du dir selbst gesetzt hast. Doch der wahre Sieg kommt nicht mit dem Überqueren der Ziellinie, sondern mit der Erkenntnis, dass du aus der tiefsten Erschöpfung heraus wieder auferstehst – als eine stärkere, klarere Version von dir selbst.“
„Es geht nicht darum, schneller zu werden oder härter zu kämpfen, sondern in den Momenten der Stille und des Zweifels auf die Weisheit in deinem Inneren zu hören. Wie der Fluss, der sein Ziel erreicht, weil er ständig in Bewegung bleibt, so wirst auch du dich transformieren, wenn du nicht gegen den Strom kämpfst, sondern ihn annehmen kannst.“
„Der wahre Wettkampf findet nicht nur in deinem Körper statt, sondern in deinem Geist. Es ist der Weg des Loslassens – loszulassen, was dich zurückhält, und zu erkennen, dass der größte Schritt nicht nach vorne, sondern nach innen geht. Dein wahres Potenzial entfaltet sich nicht in der Anstrengung, sondern in der Verbindung zu deiner inneren Kraft.“
„Die Natur lehrt uns Geduld: Der Baum wächst nicht über Nacht, sondern lässt sich von den Jahreszeiten leiten. Und so wirst du, wenn du dich selbst erkennst, über die Jahre hinweg immer stärker. Du wirst entdecken, dass der wahre Wettkampf nicht gegen andere ist, sondern gegen die Person, die du gestern warst.“
Es ist ein Moment, in dem du zu deinem wahren Selbst findest. Wenn du aufhörst, gegen dich selbst zu kämpfen, wenn du die Transformation im Inneren zulässt, wirst du spüren, wie du aufblühst, wie die Natur nach einem Sturm wieder zum Leben erwacht.“

Morgen gibt es 3.5 Std Rad mit 7.5km Koppellauf, davon 5km in rund 3'50"/km.
Am Sonntag Nüchternlauf und 4x12min low Cadence etwas unter der Schwelle.

jannjazz
22.03.2025, 08:42
Lebst ja auch noch. Und wie. Die Menschheit ansich, besonders die Philosophen, werden aber offensichtlich nicht mehr gebraucht.