Vollständige Version anzeigen : Garmin 920 Xt
Bei mir geht die Beleuchtung auch noch nach dem Update
JENS-KLEVE
31.12.2015, 18:57
ich drücke jetzt immer links oben für Beleuchtung. Umständlich aber ok.
Letzte Woche Mittwoch wurde meine Laufeinheit verschluckt.
Dann mein % Anzeigen App Fenster weg
Und plötzlich alles auf Englisch.
Hab jetzt alles wieder neu eingerichtet und es geht, aber schon ein Abenteuer irgendwie:Lachen2:
triconer
02.01.2016, 18:30
ich drücke jetzt immer links oben für Beleuchtung. Umständlich aber ok.
Letzte Woche Mittwoch wurde meine Laufeinheit verschluckt.
Dann mein % Anzeigen App Fenster weg
Und plötzlich alles auf Englisch.
Hab jetzt alles wieder neu eingerichtet und es geht, aber schon ein Abenteuer irgendwie:Lachen2:
Bleibt bei dir die Uhr sonst dunkel? Also auch wenn du eine Seite wechselst?
Danke für deine schnelle Antwort.
JENS-KLEVE
02.01.2016, 21:35
Ja, alles dunkel. Früher hat sie geleuchtet, wenn man irgendeine Taste betätigte. Hab mich jetzt aber dran gewöhnt. einmal anmachen ist okay für mich. Besonders beim Schwimmen notwendig. Wenn die Uhr im Uhrzeit- Modus ist, geht die Beleuchtung leider ganz schnell wieder aus. Ärgerlich, wenn man im dunkeln irgendwo eilig hin muss und dauern auf die Uhr schauen will, ich mache aber keinen Radtrainings-Track an, wenn ich zur Arbeit oder zum Lauftraining fahre.:Lachen2:
airsnake
02.01.2016, 21:58
Einstellungen - System- Beleuchtung. Dort den Modus auf Tasten/ Alarme stellen. Man kann auch das Zeitlimit erhöhen.
triconer
02.01.2016, 22:30
Einstellungen - System- Beleuchtung. Dort den Modus auf Tasten/ Alarme stellen. Man kann auch das Zeitlimit erhöhen.
Habe ich schon versucht - inklusive Hardreset. Schrieb ne Mail mittlerweile an den Support.
Meine 920xt bleibt durchgehend dunkel. Egal was ich einstelle oder drücke. Dachte erst, daß meine Schwimmbrille schon wieder am dauerbeschlagen ist :-D
KarpatenWilli
05.01.2016, 22:53
Abend zusammen,
ich habe mich zwar auch schon an den Garmin Support gewendet aber der ist ja wie bekanntlich wenig bis gar nicht zu erreichen.
Sobald ich meine 920xt via USB verbinde wird diese erst nach rund 60Sek vom System erkannt und ich kann darauf zugreifen. Hin und wieder (wie jetzt gerade auch) kann ich die Uhr an uns Abstecken was ich will, diese wird zwar vom PC erkannt aber sobald ich auf die Filestruktur zugreifen möchte meldet mir Windows dass er den Datenträger vor der Nutzung formatieren möchte.
Letztens hat ein kompletter Neustart der Uhr geholfen, welchen ich soeben ebenfalls durchgeführt habe. Was mir dabei auffällt ist, dass die Uhr beim Hochfahren länger als normal brauch (ca 65Sek) und die Sprache ist wieder auf Englisch zurück gestellt. Ich muss dann über Garmin Express mir wieder die Sprachdatei herunterladen und erneut Synchronisieren...
Wenn ich nun die Uhr mit dem PC verbinden, wird sofort eine Verbindung mit GC hergestellt und die Daten "vermeintlich" Synchronisiert. Ich schreibe hier mit absichtlich vermeintlich, da ich vor 2 Stunden auf der Rolle eine Einheit gefahren bin und ich diese nun nicht in Garmin Connect noch auf meiner Uhr wieder finden kann.
Nur in der Wochen / Monatsstatisitk auf der Uhr ist diese vorzufinden...
Was mir gerade auffällt ist, dass alle Aktivitäten auf der Uhr im Protokoll verschwunden sind... :dresche
Hatte jemand schon mal einen ähnlichen Fall?
airsnake
05.01.2016, 23:05
Abend zusammen,
ich habe mich zwar auch schon an den Garmin Support gewendet aber der ist ja wie bekanntlich wenig bis gar nicht zu erreichen.
Sobald ich meine 920xt via USB verbinde wird diese erst nach rund 60Sek vom System erkannt und ich kann darauf zugreifen. Hin und wieder (wie jetzt gerade auch) kann ich die Uhr an uns Abstecken was ich will, diese wird zwar vom PC erkannt aber sobald ich auf die Filestruktur zugreifen möchte meldet mir Windows dass er den Datenträger vor der Nutzung formatieren möchte.
Letztens hat ein kompletter Neustart der Uhr geholfen, welchen ich soeben ebenfalls durchgeführt habe. Was mir dabei auffällt ist, dass die Uhr beim Hochfahren länger als normal brauch (ca 65Sek) und die Sprache ist wieder auf Englisch zurück gestellt. Ich muss dann über Garmin Express mir wieder die Sprachdatei herunterladen und erneut Synchronisieren...
Wenn ich nun die Uhr mit dem PC verbinden, wird sofort eine Verbindung mit GC hergestellt und die Daten "vermeintlich" Synchronisiert. Ich schreibe hier mit absichtlich vermeintlich, da ich vor 2 Stunden auf der Rolle eine Einheit gefahren bin und ich diese nun nicht in Garmin Connect noch auf meiner Uhr wieder finden kann.
Nur in der Wochen / Monatsstatisitk auf der Uhr ist diese vorzufinden...
Was mir gerade auffällt ist, dass alle Aktivitäten auf der Uhr im Protokoll verschwunden sind... :dresche
Hatte jemand schon mal einen ähnlichen Fall?
Das hatte ich am Anfang auch mal. Da half nur eine Hardreset.
floehaner
06.01.2016, 00:17
Würde es auch mal damit probieren:
Forerunner 920XT
Schalten Sie das Gerät aus.
Drücken Sie mit dem Finger auf die Pfeil-unten-Taste und halten sie gedrückt.
Schalten Sie das Gerät ein.
Sobald die Frage "Benutzerdaten löschen?" (Clear User Data) erscheint, können Sie die Pfeil-unten-Taste loslassen.
Beantworten Sie die Frage mit "Ja".
Wenn das Gerät nicht mehr reagiert, können Sie zum Ausschalten die Einschalttaste 15 Sekunden lang gedrückt halten.
Hinweis: Nach dem Reset lassen Sie das Gerät ca. eine halbe Stunde an EINEM Ort mit freier Sicht zum Himmel. Das Gerät hat so die Möglichkeit, die komplette, von den Satelliten ausgestrahlten, Informationen zu erhalten.
Franco13
06.01.2016, 10:24
Hatte jemand schon mal einen ähnlichen Fall?
Nicht bei der 920XT (habe ich nicht), aber bei mehreren anderen Garmins ...
... war immer das USB Kabel, das mitgelieferte ist wohl unterste Schublade.
KarpatenWilli
06.01.2016, 13:02
Das hatte ich am Anfang auch mal. Da half nur eine Hardreset.
Habs jetzt mal mit nem Reset versucht mal schauen wie lang dies gut geht.
Aktivität konnte heute per USB übertragen werden...
ritzelfitzel
14.01.2016, 22:04
Seit dem letzten Softwareupdate gibts bei mir im Laufmodus zusätzlich die Felder Balance der Bodenkontaktzeit, vertikales Verhältnis und Schrittlänge. Allerdings werden mir keine Daten angezeigt.
a) Was bedeuten die neuen Felder?
b) Wie bekomme ich Werte angezeigt?
Danke
Seit dem letzten Softwareupdate gibts bei mir im Laufmodus zusätzlich die Felder Balance der Bodenkontaktzeit, vertikales Verhältnis und Schrittlänge. Allerdings werden mir keine Daten angezeigt.
a) Was bedeuten die neuen Felder?
b) Wie bekomme ich Werte angezeigt?
Danke
Was für einen Gurt hast du? Ich glaub das geht nur mit spezielken z. B. HRM run
ritzelfitzel
14.01.2016, 22:33
Was für einen Gurt hast du? Ich glaub das geht nur mit spezielken z. B. HRM run
Den hab ich. :confused:
floehaner
14.01.2016, 23:21
Seit dem letzten Softwareupdate gibts bei mir im Laufmodus zusätzlich die Felder Balance der Bodenkontaktzeit, vertikales Verhältnis und Schrittlänge. Allerdings werden mir keine Daten angezeigt.
a) Was bedeuten die neuen Felder?
b) Wie bekomme ich Werte angezeigt?
Danke
Die Werte konntest du bisher nur im Nachgang bei der Auswertung über die App oder bei GC sehen. Jetzt bekommst du die Werte auch beim Laufen angezeigt, wenn die Anzeige auf "Aktiviert" eingestellt ist und der Brustgurt die Infos sendet.
Die Werte konntest du bisher nur im Nachgang bei der Auswertung über die App oder bei GC sehen. Jetzt bekommst du die Werte auch beim Laufen angezeigt, wenn die Anzeige auf "Aktiviert" eingestellt ist und der Brustgurt die Infos sendet.
nicht ganz korrekt. Das sind drei neue Werte, die dir nun zur Verfügung stehen... Und auch nur in Zusammenhang mit einem SW Update des Original HRM-Run, oder des Tri-HRM
Tscharli
15.01.2016, 07:04
Den hab ich. :confused:
am Gurt muss auch ein Update gemacht werden, auf 6.6
funktioniert normalerweise automatisch außer du hattest es deaktiviert
ritzelfitzel
15.01.2016, 09:06
am Gurt muss auch ein Update gemacht werden, auf 6.6
funktioniert normalerweise automatisch außer du hattest es deaktiviert
Ah ok - Und wie kann ich denn am Gurt ein Update machen? Bzw. wo könnte ich das deaktiviert haben?
Edit: AH! - Ich sehe noch 2 zu installierende Updates, die mir angezeigt werden im Garmin Connect (das letzte große Software Update kam automatisch per WLAN). Werde die mal installieren und schauen, ob es dann funktioniert.
Tscharli
15.01.2016, 09:11
Ah ok - Und wie kann ich denn am Gurt ein Update machen? Bzw. wo könnte ich das deaktiviert haben?
wenn ich mich recht erinnere, konnte man in Garmin Express das Update für Uhr und Gurt separat auswählen.
Wenn du hier alles richtig gemacht hast, wird das Update von der Uhr auf den Gurt übertragen sobald der Gurt verwendet wird und eine ANT-Verbindung zwischen Gurt und Uhr besteht
ritzelfitzel
15.01.2016, 09:13
Jetzt hat es mir was mit Gurt-Aktualisierung angezeigt. Müsste also erledigt sein.
Danke für die Hilfe :Huhu:
Tscharli
15.01.2016, 09:20
Jetzt hat es mir was mit Gurt-Aktualisierung angezeigt. Müsste also erledigt sein.
Danke für die Hilfe :Huhu:
in Garmin Connect musst du bei der Betrachtung noch Umschalten zwischen
Vertikale Bewegung und Vertikales Verhältnis.
http://f.666kb.com/i/d5jn4yn1liebtovsx.gif
ritzelfitzel
15.01.2016, 09:43
in Garmin Connect musst du bei der Betrachtung noch Umschalten zwischen
Vertikale Bewegung und Vertikales Verhältnis.
http://f.666kb.com/i/d5jn4yn1liebtovsx.gif
Das hab ich schon rausgefunden. Hatte nur auch dort keine Daten angezeigt.
Ich habe mal eine naive Frage:
Wozu brauchen wir Hobbyathleten Werte wie Bodenkontaktzeit, Vertikale Bewegung, usw. usw. ?:cool:
ritzelfitzel
15.01.2016, 15:01
Ich habe mal eine naive Frage:
Wozu brauchen wir Hobbyathleten Werte wie Bodenkontaktzeit, Vertikale Bewegung, usw. usw. ?:cool:
Wer redet hier von brauchen...:Cheese:
Das ist die richtige Einstellung :-)
dominik_bsl
15.01.2016, 19:09
Die Uhr kommuniziert direkt mit dem Brustgurt um das Update einzuspielen. Hab ich heute bei mir gehabt, dauert ca. 1 Minute
floehaner
15.01.2016, 23:09
Ich habe mal eine naive Frage:
Wozu brauchen wir Hobbyathleten Werte wie Bodenkontaktzeit, Vertikale Bewegung, usw. usw. ?:cool:
Ich schau da gern mal drüber. Die Uhr ist ja ein kleiner Trainerersatz. Da ich sehr viel allein trainiere, ist es mir schon wichtig, dass ich da eine Rückmeldung bekomme, ob das, was ich mache, halbwegs effizient ist. Dafür ist die Uhr schon gut.
Erstaunlicherweise hat die Uhr erst heute nach dem 2. Lauf dem Gurt das notwendige Update besorgt.
Mellafant
17.01.2016, 17:37
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass es schon beantwortet wurde:
Hab ich die Möglichkeit mir im Schwimm Modus (Indoor nicht Freiwasser) die Anzahl der Runden / Intervalle anzeigen zu lassen?
Bei der 310xt und 910xt war es kein Ding, sobald die Lap Taste gerückt wurde, wurde mir Runde xy angezeigt, bei der 920xt gehts nicht, was mache ich falsch??
LG
JENS-KLEVE
17.01.2016, 18:27
Ich mache zum Einschwimmen "Start" und hinterher links unten, dann springt die Uhr auf Pause und zeigt im Display, das Ergebnis des ersten Blocks an und ist sonst ziemlich dunkel. für das erste Intervall drücke ich dann wieder links unten und löse damit den Intervallstart aus, danach immer so weiter.
Du siehst dann imdisplay während der Pause das Ergebnis des letzten Blocks. In der App siehst du jedes Intervall als Rundunzeit und als Block in der Grafik.
Beim letzten Block auf Stopp also unten rechts drücken. Und natürlich abspeichern.;)
Mellafant
17.01.2016, 18:42
Das ist mir soweit klar, mache ich auch...
mir geht es darum, wenn ich zB 30mal100 schwimme und vergessen habe, beim wievielten Mal ich grad bin, konnte ich es bei der 910 bislang immer als Lap sehen, wenn ich unten links gedrückt habe, dann stand im Display kurz Runde xy
Gibts das bei der 920 auch?
Hinterher seh ich auch alles, mir geht es darum, während des schwimmens zu sehen, wie oft ich schon den 100er geschwommen bin
Das ist mir soweit klar, mache ich auch...
mir geht es darum, wenn ich zB 30mal100 schwimme und vergessen habe, beim wievielten Mal ich grad bin, konnte ich es bei der 910 bislang immer als Lap sehen, wenn ich unten links gedrückt habe, dann stand im Display kurz Runde xy
Gibts das bei der 920 auch?
Hinterher seh ich auch alles, mir geht es darum, während des schwimmens zu sehen, wie oft ich schon den 100er geschwommen bin
jaein - ich schau dann immer in die Ansicht der Gesamtdistanz. Das umschalten geht sich auch bei Pausenzeiten von 10 Sekunden aus und etwas Mathematik schadet nicht während dem Training um fit zu bleiben *g*
floehaner
18.01.2016, 08:10
Hallo,
auch auf die Gefahr hin, dass es schon beantwortet wurde:
Hab ich die Möglichkeit mir im Schwimm Modus (Indoor nicht Freiwasser) die Anzahl der Runden / Intervalle anzeigen zu lassen?
Bei der 310xt und 910xt war es kein Ding, sobald die Lap Taste gerückt wurde, wurde mir Runde xy angezeigt, bei der 920xt gehts nicht, was mache ich falsch??
LG
Das Pausenmenü/ Erholungsseite lässt sich auch anpassen. Änder ein Feld in eine für dich passendere Anzeige. Wenn ich mich nicht irre, findest du die gesuchte Anzeige unter: Erholungsfelder - Wiederholung ein. Anzeige der Gesamtstecke ist auf jeden Fall eine Möglichkeit zum Mitzählen der Wiederholungsanzahl.
Hallo ,
meine Frau ist seit 3-4 Wochen stolzer Besitzer einer 920XT. Bisher funktionierte die Übertragung per Bluetooth einwandfrei, seit 2 Tagen aber überhaupt nicht mehr.
Gibt es da irgendwelche Tricks die man beherrschen muss ?
dasgehtschneller
25.01.2016, 10:21
Hallo ,
meine Frau ist seit 3-4 Wochen stolzer Besitzer einer 920XT. Bisher funktionierte die Übertragung per Bluetooth einwandfrei, seit 2 Tagen aber überhaupt nicht mehr.
Gibt es da irgendwelche Tricks die man beherrschen muss ?
Habt ihr neulich mal ein Firmware Update aufgespielt? Meine Fenix 3 hatte das auch mal 2 Monate lang mit ein paar Firmware Versionen.
Geholfen hat dann meist das Handy, die App und die Uhr mal neu zu starten.
Genau so würde ich das auch machen. Uhr neu starten - Handy neu starten.
AndiQ2.0
25.01.2016, 10:49
Ein Neuatart und anschließend ein neues Pairing der Geräte über Bluetooth hat bei meiner Fenix 3 auch geholfen.
(Zumindest bis zum nächsten Firmwareupdate) :(
Hallo allerseits,
Bei mir ist heute beim Laufen ein ganz neues Problem aufgetreten. Und zwar hat die Uhr scheinbar das GPS Signal nach ungefähr 14km verloren und die letzte viertel Stunde keine Meter mehr aufgezeichnet. Puls, Schrittfrequenz etc liefen alles weiter. Die Uhr hat also mitten während des Laufes den Satelliten verloren. Das hatte ich noch nie. Das Ganze geschah auch auf freiem Feld, also nicht in einem Tunnel oder ähnliches. Hatte jemand von euch schonmal dieses Problem?
Bei mir ist das Bahnen zählen deutlich schlechter geworden,sowie pace und Distanz. Das war alles viel besser vorher...
MatthiasR
15.02.2016, 23:00
Hallo allerseits,
Bei mir ist heute beim Laufen ein ganz neues Problem aufgetreten. Und zwar hat die Uhr scheinbar das GPS Signal nach ungefähr 14km verloren und die letzte viertel Stunde keine Meter mehr aufgezeichnet. Puls, Schrittfrequenz etc liefen alles weiter. Die Uhr hat also mitten während des Laufes den Satelliten verloren. Das hatte ich noch nie. Das Ganze geschah auch auf freiem Feld, also nicht in einem Tunnel oder ähnliches. Hatte jemand von euch schonmal dieses Problem?
Genau dieses Problem hatte ich am Samstag vor einer Woche auch. Starten und Stoppen unterwegs hat nicht geholfen, erst als ich die Uhr ausgemacht und wieder eingeschaltet habe, ging es weiter, als wäre nichts gewesen...
Gruß Matthias
Iron_Pumpkin
20.02.2016, 11:58
Bin seit gestern auch stolzer Besitzer der 920 XT und bin merklich von den ganzen Optionen noch überfordert :Cheese: .
Ich stell mal meine Fragen hier rein hoffe das passt.
Hab die Uhr gestern eingerichtet und das wlan aktiviert. Leider sieht es so aus als klappt die automatische synchronisation mit garmin connect nicht? Wenn ich von Hand mit dem wlan verbinde dann lädt er sofort die Daten hoch. Dachte aber er macht das automatisch wenn ich zur Haustür reingehe ist dies nicht der Fall?
Doch, die Uhr synct automatisch.
Hab meine gerade nicht da, aber wenn mich nicht alles täuscht war das eine Einstellung "automatisch syncen".
Die Uhr muss natürlich vorher mal am PC mit Garmin Connect hängen damit du die Zugangsdaten eingeben kannst
Iron_Pumpkin
20.02.2016, 14:42
Wlan ist sauber über Connect eingerichtet und das hochladen funktioniert auch wenn ich unter Setting/Wlan auf Mit Wlan verbinden klicke. Autom. Hochladen ist ebenfalls ein. Ich hatte das so verstanden, das die Uhr erkennt wenn man nach Hause kommt und dann das verbinden und hochladen eigenständig macht. Oder muss man unter Settings immer auf verbinden klicken? Oder lädt die Uhr immer einmal täglich zu einer Gewissen Uhrzeit das ganze hoch? Noch hab ich es glaub ich nicht ganz verstanden :).
McIntyre
20.02.2016, 16:53
Ich glaube, das dauert manchmal ein bisschen.
Wenn ich die Symbole richtig deute, fängt die Uhr an nach dem WLAN zu suchen, sobald man das Training beendet hat.
Falls man da aber noch nicht in Reichweite ist oder das WLAN nicht erkannt wird, dauert es einfach ein Wenig.
Bei mir ist es auch nicht immer sofort hochgeladen.
Hatte das Problem am Anfang auch, dass es ein wenig gedauert hat.
Mittlerweile geht es sehr zügig wenn ich das Training vor der Haustüre beende. Ca. 1min
War ich schwimmen und komme erst später heim dauerts ca. 10 min.
Aber ohne extra was zu drücken. Mehr als du hab ich auch nicht eingeatellt.
Zur Not lange auf dem Menüknopf drücken dann erscheint auch die WLan Sync Funktion.
Alligothor
22.02.2016, 08:24
Jetzt bin ich schon ein bisschen enttäuscht von der Uhr. Gerade beim Schwimmen wäre es top gewesen Programme vorher in Garmin anzulegen und dann runter zu schwimmen. Kein lästiges Plan ausdrucken mehr un jetzt geht das gar nicht.:(
Komischerweise war eine Schwimmeinheit angelegt, ich denke als Beispiel von Garmin. Diese habe ich blöderweise gelöscht und nun kann ich beim Anlegen eines neuen Trainings Schwimmen gar nicht auswählen.
Garmin brauch ich ja nicht fragen, habe da schon auf meine letzte Frage nie eine Antwort bekommen...
Gibt es dazu vielleicht neue Erkenntnisse? Ich meine gelesen zu haben, dass die 920xt auch Schwimmtrainings bietet, hab aber auch noch keine Lösung gefunden. Technisch müsste es doch kein Problem sein - und sei es, dass man nur mit den Notizen arbeitet und diese manuell "wegklickt".
Ein etwas kruder Workaround ist sonst, sich das Training in Stichpunkten als Smart Notification zu schicken.
es gibt nachinstallierbare Datenfelder über die man sich per garmin express am PC eine Notizenseite gestalten kann, schau mal bei connect-iq nach.
Halte ich aber für keine elegante Lösung, dann doch lieber der Zettel am Beckenrand.
ritzelfitzel
01.03.2016, 20:50
Wollte heute mal sowohl die 920xt, als auch meinen Edge 500 mit dem HRM Run Brustgurt der 920xt verwenden. Angezeigt wurde der Puls aber nur auf der 920xt.
(Sonst hatte ich fürs Radeln den Edge500 mit einem separaten, alten Gurt verwendet)
Wo liegt mein Fehler?
Wollte heute mal sowohl die 920xt, als auch meinen Edge 500 mit dem HRM Run Brustgurt der 920xt verwenden. Angezeigt wurde der Puls aber nur auf der 920xt.
(Sonst hatte ich fürs Radeln den Edge500 mit einem separaten, alten Gurt verwendet)
Wo liegt mein Fehler?
500
Der 520er sollte es tun.
ritzelfitzel
02.03.2016, 08:25
500
Der 520er sollte es tun.
Wie jetzt? Mit dem 500er gar nicht möglich? :(
Also bei mir gehts beim 500er und 920XT mit dem HRM Run.
Hast du vielleicht den alten Pulsgurt schon mit dem 500er gekoppelt so dass der versucht daraus den Puls zu ziehen?
ritzelfitzel
02.03.2016, 08:35
Also bei mir gehts beim 500er und 920XT mit dem HRM Run.
Hast du vielleicht den alten Pulsgurt schon mit dem 500er gekoppelt so dass der versucht daraus den Puls zu ziehen?
Ja hab ich. Wie gesagt, bisher mit dem alten Gurt+500 gefahren und die 920 mit dem HRM Run genutzt.
Ich dachte der erkennt das von alleine.:Gruebeln:
Ja hab ich. Wie gesagt, bisher mit dem alten Gurt+500 gefahren und die 920 mit dem HRM Run genutzt.
Ich dachte der erkennt das von alleine.:Gruebeln:
Wenn er zuerst den alten nach dem einschalten koppelt, dann sucht er ja nicht weiter nach neuen Gurten, weil er ja schon einen hat. Zumindest hab ich mir das so erklärt.
Geil ist auch wenn man den Herzfreuquenzmesser in der vollen Wechselzone koppelt und man sich wundert, warum man plötzlich so komische Werte hat. Vielleicht merkt man dann beim Radfahren, dass es gar nicht sein eigener Puls war :)
ritzelfitzel
02.03.2016, 08:45
Wenn er zuerst den alten nach dem einschalten koppelt, dann sucht er ja nicht weiter nach neuen Gurten, weil er ja schon einen hat. Zumindest hab ich mir das so erklärt.
Geil ist auch wenn man den Herzfreuquenzmesser in der vollen Wechselzone koppelt und man sich wundert, warum man plötzlich so komische Werte hat. Vielleicht merkt man dann beim Radfahren, dass es gar nicht sein eigener Puls war :)
Haha!
Ok, verstehe. Ich Amateur.
Ich probiers heut Abend nochmal... danke :Huhu:
Hinterrad
02.03.2016, 08:47
Ja hab ich. Wie gesagt, bisher mit dem alten Gurt+500 gefahren und die 920 mit dem HRM Run genutzt.
Ich dachte der erkennt das von alleine.:Gruebeln:
Bei mir ist es so, dass ich bei jedem wechseln vom Brustgurt den 500er immer neu manuell koppeln muss.
Er sucht immer verzweifelt den zuletzt benutzten Gurt.:dresche
ritzelfitzel
02.03.2016, 09:10
Bei mir ist es so, dass ich bei jedem wechseln vom Brustgurt den 500er immer neu manuell koppeln muss.
Er sucht immer verzweifelt den zuletzt benutzten Gurt.:dresche
Manuell koppeln? Und das geht wie nochmal?
Hinterrad
02.03.2016, 09:56
Manuell koppeln? Und das geht wie nochmal?
Taste Menü drücken> Einstellungen>Fahrradeinstellungen>Herzfrequenz>ANT+HF> Erneut scannen, Ja auswählen dann Taste Back drücken und fertiiig!
:Lachen2:
Bei meiner sieht man auf der uhr keine bodenkontakt oder vertikal e bewegungs werte mehr... soll ich den gurt einsenden?
ritzelfitzel
02.03.2016, 13:22
Taste Menü drücken> Einstellungen>Fahrradeinstellungen>Herzfrequenz>ANT+HF> Erneut scannen, Ja auswählen dann Taste Back drücken und fertiiig!
:Lachen2:
Ah, falsch verstanden. Hatte das unter automatisch koppeln notiert. Mach ich gleich heut abend mal,...
...Danke :Cheese:
Tscharli
02.03.2016, 15:01
mal ne andere Frage,
sehe ich das richtig dass bestehende Trainings auf der Uhr nicht geändert werden können wie es bei den älteren Modellen möglich war sondern nur noch über Garmin Connect dies möglich ist.
flying postman
21.03.2016, 17:48
Hallo liebe Foris,ich hoffe mal,ihr könnt mir helfen.Bin stolzer Besitzer dieser Uhr und hab mich schon gut eingelesen bzw. mit den Funktionen der Uhr auseinander gesetzt.Ein Problem hab ich trotzdem.Wenn ich die Funktion DUATHLON eingestellt habe und ich starte die Aufzeichnung,ist nach dem 1.Lauf und dem Radpart Schluss,soll heißen,die Uhr schaltet nicht weiter ,sonder beendet die Aufzeichnung.Bei der TRIATHLON Einstellung ist es so wie es sein muss,immer schön die Lap Taste drücken und man kommt von einer Disziplin zur nächsten.Zu meiner Frage,was mache ich falsch bzw welche Alternativen habe ich? Danke im voraus,Lg Martin
illdie4u
21.03.2016, 18:23
Hi,
schau mal unter "Einstellungen" -> "Aktivitätsprofile" -> "Duathlon" -> "Profil bearbeiten".
Vermutlich ist dort nur Profil1(Laufen) und Profil2(Radfahren) hinterlegt. Einfach ein zusätzliches Profil Laufen hinzufügen.
VG
illdie4u
JENS-KLEVE
21.03.2016, 18:58
Und die Wechsel?
illdie4u
21.03.2016, 19:02
Und die Wechsel?
Werden bei ausgewählter Multisportaktivität über "Aktivitätseinstellungen" -> "Übergänge" aktiviert oder deaktiviert. Müssen also nicht extra im Profil hinzugefügt werden.
flying postman
21.03.2016, 23:12
So hab ich mir das vorgestellt,genau so war es,man muss nur die richtigen Leute fragen,vielen Dank
JENS-KLEVE
22.03.2016, 18:03
Danke, hat noch jemand einen Trick, wie man direkt nach der Einheit mit Bluetooth und dem iPhone synchronisieren kann? Macht er nicht immer direkt von alleine. Gibt es an der Uhr oder rin der App einen Befehl?
floehaner
23.03.2016, 08:47
Danke, hat noch jemand einen Trick, wie man direkt nach der Einheit mit Bluetooth und dem iPhone synchronisieren kann? Macht er nicht immer direkt von alleine. Gibt es an der Uhr oder rin der App einen Befehl?
Die Connecting-App von Garmin synchronisiert erst, wenn diese geöffnet wird. Ich nutze zusätzlich Strava, auch als App. Da bekomme ich nach jedem Training eine Push-up-Nachricht, dass die Einheit bei Strava online ist. Für eine Schnellüberblick lagen die Angaben von Strava erst mal, ohne dass ich auf die Synchronisierung mit der Garmin-App warten muss.
Moin,
ich habe da mal noch eine andere Frage zur 920xt. Gestern muss ich alles formatieren weil gar nichts mehr ging. Nun läuf wieder alles. Aber ich kann die Sprache nicht ändern. Alles ist auf Englisch. Ist zwar kein Problem, aber warum kann ich in den Einstellungen nur die Sprache Englisch wählen? Vorher war es ja auch möglich andere Sprachen zu wäheln.
Danke für Eure Tipps.:Blumen:
Gruss
Shivver
pk-zurich
23.03.2016, 11:17
Moin,
ich habe da mal noch eine andere Frage zur 920xt. Gestern muss ich alles formatieren weil gar nichts mehr ging. Nun läuf wieder alles. Aber ich kann die Sprache nicht ändern. Alles ist auf Englisch. Ist zwar kein Problem, aber warum kann ich in den Einstellungen nur die Sprache Engisch wählen? Worher war es ja auch möglich andere Sprachen zu wäheln.
Danke für Eure Tipps.:Blumen:
Gruss
Shivver
... wahrscheinlich hast Du beim Update nur das englische Sprachpaket geladen. Kannst das deutsche über Garmin Connect nachladen.
Musst die uhr per usb verbinden und dann in garmin express etwas suchen. Da gibts nen punkt optionale oder weitere updates. Da dann deutsch mit auswählen und nochmal updaten. Uhr neu starten und dann gibts auch wieder deutsch.
pk-zurich
23.03.2016, 11:18
Die Connecting-App von Garmin synchronisiert erst, wenn diese geöffnet wird. Ich nutze zusätzlich Strava, auch als App. Da bekomme ich nach jedem Training eine Push-up-Nachricht, dass die Einheit bei Strava online ist. Für eine Schnellüberblick lagen die Angaben von Strava erst mal, ohne dass ich auf die Synchronisierung mit der Garmin-App warten muss.
Nö, Garmin Connect App synct auch wenn sie geschlossen ist.
..stimmt. habe es eben geladen. Funktioniert. Danke für Deine schnelle Hilfe.
Servus,
wie lange hält bei euch ca der Akku ?
Ich nutze die Uhr ausschließlich im Training,
dafür aber bei fast jeder Einheit seit 1 1/4 Jahren.
Ich war gerade 2 Stunden locker Radfahren,
Schwups sind 20% Akku weg. Das wäre ja - würde man
die Uhr für einen IM nutzen wollen - zeitlich schon recht knapp
für den ein oder anderen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit der Betriebsdauer ?
Was kann man tun das der Akku nicht ganz so schnell am Ende ist ?
Grüße, ph1l
TriRookieJena
27.03.2016, 16:21
https://de.wikipedia.org/wiki/Lithium-Ionen-Akkumulator#Hinweise_zum_Umgang_mit_Li-Ionen-Akkus
Ähm ja - das ist jetzt eine sehr allgemeine Antwort.
Mir geht es da schon eher konkret um Einstellungen in der Uhr
die ungewöhnlich viel Batterie verbrauchen. Hast Du da zufällig auch einen Wikipedia Link zur Hand ?
TriRookieJena
27.03.2016, 16:53
Ich denk am meisten Energie braucht wirklich das GPS. Du könntest auch auf die GLONASS-Ortung verzichten, wenn du sonst nie Probleme mit dem GPS hast. Ich hab das standardmässig immer an. Generell für Geräte mit Li-Ionen-Akkus gilt eigentlich: Nicht auf 100% laden und nicht komplett entladen. Hab da mal nen allgemeinen Artikel drüber gelesen. Das soll die Lebensdauer des Akkus erhöhen. Ich lad meine 920er immer bis ca 85% und entlade sie bis 30%. Allerdings gibt es auch hier ein Optimum, aber da kann die Google wahrscheinlich mehr sagen als ich.
Auch durch das verwendeten eines Signals (entweder Ton oder Vibration) dürftest du Energie sparen können. Sonst kannst du viele Luxusfunktionen auch einfach ausstellen (wie z.b. die Autopause beim Radfahren). Die Beleuchtung kannst du denk ich auch auf ein für dich sichbares Minimum reduzieren. Ich hoff ich schreib hier nicht zu viel allgemeines Gelaber, weil die oben genannten Punkte , wie z.b. Licht, gelten ja auch für jedes Handy. Grundsätzlich zutzelt alles was im Hintergrund läuft am Akku deiner Uhr.
JENS-KLEVE
27.03.2016, 17:28
Ich hab für Roth ganz viel ausgemacht. Kein WLAN, kein bluetooth, GPS nicht sekündlich, kein Glonass, keine Beleuchtung, kein Brustgurt, kein Wattmesser, kein Trittfrequenzmesser - alles deinstalliert, da im Wettkampf nicht benutzt.
So macht der locker 13-14 Stunden
triconer
01.04.2016, 09:42
Ich bin gestern mal länger am Stück geschwommen. Als Datenfeld hatte ich IntervallPace und Distanz zur Kontrolle. Bei 4350m wurde im Pacefeld nichts mehr angezeigt. Die Bahnen wurden weiter gezählt.
Die abgespeicherte bzw. die auf Garmin Connect übertrage Einheit war dann mit vollständiger Paceangabe ausgestattet. Die Dauer, also Zeitnahme wurde während der Einheit bis zum Ende nicht abgebrochen.
Kennt jemand das Problem?
Ich hatte ja vor einigen Monaten das Problem, daß die Beleuchtung nicht mehr ging. Da wurde die Uhr von Garmin ausgetauscht. Ich kann mich auch noch dunkel daran erinnern, daß es ganz am Anfang Probleme mit der Distanz oder Pace gab bei der 920xt gab, was aber durch ein Update behoben wurde.
lg
triconer
Lebemann
02.04.2016, 14:54
Hast du vll den Schwimmstile gewechselt ? Bei mir erkennt er die Lagen nicht richtig. Könnte aber auch schlicht an meiner "hervorragenden" Technik liegen.
Wie sieht das eigentlich mit den Lauf Prognosen aus? Taugen die was ?
triconer
02.04.2016, 19:59
Hast du vll den Schwimmstile gewechselt ? Bei mir erkennt er die Lagen nicht richtig. Könnte aber auch schlicht an meiner "hervorragenden" Technik liegen.
Nein, ich habe weder den Schwimmstil geändert, noch das Tempo erhöht bzw. verringert. Die Uhr kam ja auch nicht mit dem Bahnenzählen durcheinander, nur die Paceanzeige war weg bzw das Feld dazu leer.
Meine Laufprognosen passten eigtl relativ gut. Letztlich aber wie bei alen andere Voraussagungen: Abgerechnet wird mit dem Wettkampf.
Lg
triconer
TriRookieJena
03.04.2016, 12:25
Hat im Moment noch jemand Zugriffsprobleme aufs Garmin Connect?
Tscharli
03.04.2016, 12:32
ja,
leider kein Zugriff momentan
TriRookieJena
03.04.2016, 12:34
Ok, dann liegts nicht an meinen Daten/Browser/wasauchimmer. Jetzt wollt ich mir bei dem schönen Wetter ne Tour planen. Vielleicht später...
Danke für deine Rückmeldung Tscharli
TriRookieJena
03.04.2016, 14:19
Für die die es interesiert, GC geht wieder
dominik_bsl
03.04.2016, 18:12
Hier gehts nicht ("Sorry. The login service at myGarmin is down. You will not be able to use Garmin Connect right now."). Meine Güte, Garmin ist echt soooooooo unfähig!!!! Dauernd Probleme mit GC, Segmente gehen seit Monaten nicht mehr aber kein offizielles Statement dazu, GC wird von Release zu Release immer wie schlechter wenn man detailliert Daten auswerten will (Schon mal probiert, die Radkilometer der letzten 2 Monate anzuzeigen? Und zwar nicht nur mit einem farbigen Pömmel sondern mit sauberer Statistik???). Oh mann!!!!!
Tscharli
03.04.2016, 19:55
funktioniert bei euch eigentlich der Import in Sporttracks mit Windows10?
Hi ich hab seit drei Tagen Probleme mit dem HF Sensor und dem Leistungsmesser. Er findet beide nicht immer bzw. hört er zwischenzeitlich auf mir die Werte anzuzeigen. Beim 810 er funktioniert aber alles ( naja bis auf den Vektor der ist so ein richtiges "Glumpad" und geht sowieso nur wann er will. Hat da Garmin irgendein Update gemacht oder ist er einfach nur defekt?
TriRookieJena
09.04.2016, 17:57
Hi, ich hatte mir ein Intervalltraining im GC zusammengestellt. Die Uhr hat aber irgendein Problem mit dem GPS gehabt und die Einheit als Laufbandtraining ohne GPS-Messung erkannt. Hatte jemand von euch schonmal so ein Problem?
Hi ich hab seit drei Tagen Probleme mit dem HF Sensor und dem Leistungsmesser. Er findet beide nicht immer bzw. hört er zwischenzeitlich auf mir die Werte anzuzeigen. Beim 810 er funktioniert aber alles ( naja bis auf den Vektor der ist so ein richtiges "Glumpad" und geht sowieso nur wann er will. Hat da Garmin irgendein Update gemacht oder ist er einfach nur defekt?
Also mit dem Vector ist schon n Graus....es gibt da n Update, für die 910 auch.
Seit dem läuft der Vector zumindest wieder konstant ohne permanent abzuschmieren.
Ob die Daten taugen weiß ich nur gerad nicht, scheint mit dem Teil sollte wöchentlich n ftp Test gemacht werden, fasst man zwischendurch mal dran, dann öfter.
Rocket-Racoon
09.04.2016, 18:31
Es ist bei Garmin einfach immer zu schön, als Endverbraucher der Betatester für Hard- und Software zu sein. Genauso bei jedem Firmwareupdate.
Das Zeug wird einfach immer viel zu früh und viel zu unausgereift auf den Markt geworfen.
hawkmarcus
02.05.2016, 10:57
Da ich mich hoffentlich in kurzer Zeit (warte gespannt auf den DHL-Boten) zu den glücklichen Besitzern einer 920xt zählen kann, hier mal direkt eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort fand:
Ist es zufällig möglich, für verschiedene Sportprofile (Rad und Lauf) auch 2 verschiedene HF-Gurte einzuspeichern?
Ich bin in der luxuriösen Situation zwei verschiedene HF-Gurte zu besitzen und benötige auf dem Rad einen kürzeren Gurtumfang als beim Laufen - also warum nicht direkt zwei Gurte? :Cheese:
Du kannst mehrere ANT+ Gurte koppeln. Aber alle gekoppelten Geräte werden allen Profilen zugewiesen. D.h. jenen, welchen er als erster findet wird danach genommen ;-)
Tscharli
02.05.2016, 11:11
Da ich mich hoffentlich in kurzer Zeit (warte gespannt auf den DHL-Boten) zu den glücklichen Besitzern einer 920xt zählen kann, hier mal direkt eine Frage, auf die ich bisher keine Antwort fand:
Ist es zufällig möglich, für verschiedene Sportprofile (Rad und Lauf) auch 2 verschiedene HF-Gurte einzuspeichern?
Ich bin in der luxuriösen Situation zwei verschiedene HF-Gurte zu besitzen und benötige auf dem Rad einen kürzeren Gurtumfang als beim Laufen - also warum nicht direkt zwei Gurte? :Cheese:
ansonsten einfach den Sender von einen Gurt auf den anderen clipsen
hawkmarcus
02.05.2016, 11:19
Du kannst mehrere ANT+ Gurte koppeln. Aber alle gekoppelten Geräte werden allen Profilen zugewiesen. D.h. jenen, welchen er als erster findet wird danach genommen ;-)
Danke dir! :Huhu:
ansonsten einfach den Sender von einen Gurt auf den anderen clipsen
Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht! :Lachanfall:
Danke! :Cheese:
TriMartin
02.05.2016, 11:50
ansonsten einfach den Sender von einen Gurt auf den anderen clipsen
Das geht bei den neuen Garmingurten nicht mehr.
Tscharli
02.05.2016, 20:15
Das geht bei den neuen Garmingurten nicht mehr.
das musste ich jetzt gleich testen, und es funktioniert alles so wie es sein soll.
Sowohl der neue Garmin-Sender auf einen Polargurt als auch der alte Sender von einer FR910 an einen Polargurt werden
von der FR920 erkannt und funktionieren.
Die Laufeffizienzdaten hat man dann natürlich nicht. Wenn man die FR920 einmal mit zwei verschiedenen Gurten gekoppelt hat kann man jeder Zeit zwischen den beiden Gurten umschalten, und so z.B. den neuen Gurt mit den Laufeffizienzdaten zum Laufen verwenden und den alten Gurt z.B. zum Radfahren.
TriMartin
02.05.2016, 21:21
das musste ich jetzt gleich testen, und es funktioniert alles so wie es sein soll.
Sowohl der neue Garmin-Sender auf einen Polargurt als auch der alte Sender von einer FR910 an einen Polargurt werden
von der FR920 erkannt und funktionieren.
Die Laufeffizienzdaten hat man dann natürlich nicht. Wenn man die FR920 einmal mit zwei verschiedenen Gurten gekoppelt hat kann man jeder Zeit zwischen den beiden Gurten umschalten, und so z.B. den neuen Gurt mit den Laufeffizienzdaten zum Laufen verwenden und den alten Gurt z.B. zum Radfahren.
Ich habe drei neue Garmingurte, einmal den Swimgurt, dann den Triathlongurt und noch einen Laufgurt. Die sind mit dem 920 XT und dem Edge 1000 gekoppelt. Das ist alles kein Problem. Es wird jeweils der erkannt, den man aktuell benutzt. Nur sind bei den neuen Gurten die Sender nicht mehr zum abnehmen.
Tscharli
02.05.2016, 21:49
Ich habe drei neue Garmingurte, einmal den Swimgurt, dann den Triathlongurt und noch einen Laufgurt. Die sind mit dem 920 XT und dem Edge 1000 gekoppelt. Das ist alles kein Problem. Es wird jeweils der erkannt, den man aktuell benutzt. Nur sind bei den neuen Gurten die Sender nicht mehr zum abnehmen.
muss ich dir teilweise Recht geben,
bei meinen Laufgurt der original bei der FR920 dabei war, kann man den Sender abnehmen.
bei dem Schwimmgurt kann man ihn nicht abnehmen.
hawkmarcus
02.05.2016, 22:08
Ich habe jetzt einfach beide Gurte eingespeichert und benutze den, welchen ich grad benötige. :)
Ich wusste vorher nicht, dass bei der 920xt die ganze Materialgeschichte etwas anders gelöst (wenn man es denn so nennen möchte...) ist. Hatte mich auf ein TT-, RR-, Lauf- etc. Profil eingestellt und wollte damit planen. :)
dasgehtschneller
03.05.2016, 08:37
Mehrere Gurte pairen ist kein Problem, man muss aber darauf achten dass man beim Pairing nur einen Gurt in Reichweite hat.
Ich hab mal versucht im Startbereich eines grossen Marathons meinen Gurt zu pairen. War ziemlich schwierig eine Stelle zu finden an der nur mein Gurt in Reichweite war.
Wo man hinging war noch irgendwo ein anderer Läufer in der Nähe :Cheese:
hawkmarcus
08.05.2016, 10:48
Mal noch eine kurze Frage - vielleicht kann die ja noch schnell jemand beantworten bevor ich es selbst ausprobieren kann:
Ich habe am Handgelenk die 920xt und am Rad den Edge 800.
Wenn ich die Uhr zu Hause lasse, wird dann meine Radfahrt, wenn ich sie vom Edge 800 übertragen habe, auch zu meiner Tagesaktivität hinzugerechnet, oder muss es auch zwangsweise mit der 920xt aufgezeichnet worden sein?
Danke schonmal! :Blumen:
ritzelfitzel
12.05.2016, 08:22
Habe meine 920xt nach einem knappen Jahr bei amazon umgetauscht, da der Enter-Button nur noch schwer ging. Anstandslos kam heute der Ersatz. Allerdings, mit dem HRM-Run anstelle des (mir bekannten) Premium Brustgurt. Da ich das alte Gerät nun einsende und quasi wählen kann, welchen Brustgurt ich behalte
1) Gibt es Unterschiede (außer beim Preis) zwischen den beiden Gurten? Bzw. Welchen würdet ihr behalten?
Also HRM-Run in der roten Optik für 79€ vs. Premium Gurt für 49€.
2) Beim Premium konnte man den Sender einfach abklipsen, bevor man den Gurt in die Waschmaschine geworfen hat. Geht das beim HRM-Run auch? Das wirkt nicht so und ich möchte nicht rumzerren und am Ende den Gurt zerstören :Cheese:
Edit: das WaMa-Zeichen ist beim HRM-Run durchgestrichen, also nicht mehr zur WaMaWäsche geeignet.
Danke :Blumen:
der neue Hrm run hat nen kleineren Sender und sitzt besser auf der Haut aufgrund des gummierten Kontaktmaterials. Ich würde den behalten.
ritzelfitzel
12.05.2016, 18:20
der neue Hrm run hat nen kleineren Sender und sitzt besser auf der Haut aufgrund des gummierten Kontaktmaterials. Ich würde den behalten.
Merci. Sender ist echt kleiner und ob er angenehmer sitzt werd ich rausfinden nachher...
hawkmarcus
12.05.2016, 21:51
Woran macht ihr denn fest, dass der HRM Run kleiner sei als der "alte" Premium-Gurt? :confused:
Ich habe auch beide hier liegen und die sind exakt gleich groß.
Nur mal zum Verständnis - wir sprechen von den mittleren beiden (https://the5krunner.files.wordpress.com/2015/04/img_3452.jpg), oder?
ritzelfitzel
12.05.2016, 21:55
Ne, nicht ganz, das hier ist der neue HRM Run:
http://www.cardiozone.de/garmin-hrm-run-premium-herzfrequenz-brustgurt-mit-laufanalyse?&number=gm-010-10997-12&gclid=CL_qnrGo1cwCFegp0wodnKcEnA
Auf deinem Bild ganz unten ist der Premium, den ich bisher hatte.
hawkmarcus
12.05.2016, 22:18
Danke dir! :Huhu:
Dann habe ich hier quasi den "alten" und den "neuen" Premium-Gurt rumliegen. (der unterste und der vorletzte mit dem Sender vom zweiten)
Was kann der in der roten Optik (der HRM Run) nun noch anders als der ganz unten? :confused:
ritzelfitzel
12.05.2016, 22:22
Danke dir! :Huhu:
Dann habe ich hier quasi den "alten" und den "neuen" Premium-Gurt rumliegen. (der unterste und der vorletzte mit dem Sender vom zweiten)
Was kann der in der roten Optik (der HRM Run) nun noch anders als der ganz unten? :confused:
DAS war auch meine erweiterte Frage. Wie s scheint nix. Die Laufeffizienzdaten messen ja beide.
Bleierpel
23.05.2016, 21:02
Ich spiele mit dem Gedanken, mir den 920 XT auch zu kaufen.
Eines irritiert mich jedoch: wozu benötigt ein High-TEch Computer wie dieses einen Geschwindigkeitssensor, der an die Radnabe kommt, wenn das Gerät doch einen GPS-Empfänger besitzt??
Mein alter Forerunner 205 zeigte mir doch schon die Geschwindigkeit ohne Sensor an... Rückschritt, zusätzliches Gadget, nötig um... Oder was??
hawkmarcus
23.05.2016, 21:17
Nö, eher, um die Ausfallrate im Wald oder sonstigen "unempfänglichen" Gegenden zu minimieren. Es ist also nur als Ergänzung gedacht und kein Muss. :Huhu:
floehaner
23.05.2016, 22:21
Eines irritiert mich jedoch: wozu benötigt ein High-TEch Computer wie dieses einen Geschwindigkeitssensor, der an die Radnabe kommt, wenn das Gerät doch einen GPS-Empfänger besitzt??
Training auf der Rolle. Wenn das auch noch eine Freilaufrolle ist, fehlen ja die Angaben. Desweiteren gibt es ja die Kombi mit Trittfrequenzsensor (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/zubehor-auswahl/fitnesssensors/bike-speed-sensor-and-cadence-sensor/prod146897_010-12104-00.html), außer es interessiert nicht, wie schnell/langsam du kurbelst.
Raspinho
23.05.2016, 23:01
Ich würde an deiner Stelle mit dem Kauf noch etwas warten, falls du es nicht unbedingt brauchst.
Ich vermute, dass im Laufe des Jahres sicherlich noch ein Nachfolger präsentiert wird, da die 735xt u.a schon angekündigt wurde, und neue Features kaum noch für 920xt per Update nachgereicht werden.
Selbst wenn du nicht Beta Tester von Garmin neustem Schnickschnack werden möchtest, wird es sich preislich auf die 920xt auswirken
JENS-KLEVE
24.05.2016, 11:38
Ich würde an deiner Stelle mit dem Kauf noch etwas warten, falls du es nicht unbedingt brauchst.
Ich vermute, dass im Laufe des Jahres sicherlich noch ein Nachfolger präsentiert wird, da die 735xt u.a schon angekündigt wurde, und neue Features kaum noch für 920xt per Update nachgereicht werden.
Selbst wenn du nicht Beta Tester von Garmin neustem Schnickschnack werden möchtest, wird es sich preislich auf die 920xt auswirken
Seh ich genauso, und es wird bestimmt wieder so eine nette Selbsthilfegruppe geben wie hier.:Huhu:
hawkmarcus
24.05.2016, 12:43
Dann mal ganz doof in die Runde gefragt:
Was könnte man sich denn für einen eventuellen Nachfolger (930xt?) an zusätzlichen Features noch wünschen? :confused:
Ich habe in meiner bescheidenen Nutzung noch nichts vermisst bisher. Ich wüsste also nicht was ein Nachfolger für mich (!) besser machen könnte. :)
Grüße,
Marcus
PS: Mit "zusätzlichen Features" meine ich auch wirklich bisher noch nicht verbaute Elemente, also keine "Verbesserung des GPS beim Freiwasserschwimmen" oder ähnliches.
Eines irritiert mich jedoch: wozu benötigt ein High-TEch Computer wie dieses einen Geschwindigkeitssensor, der an die Radnabe kommt, wenn das Gerät doch einen GPS-Empfänger besitzt??
Das Ganze wird dadurch eine Spur genauer.
Braucht man aber nicht und ich hab an den Rädern den Sensor mittlerweile auch entsorgt, weil oft genug bekommen die kein Signal,, weil der Magnet nicht richtig plaziert war oder leicht verschoben und gingen auch nach 1-2 Jahren bei mir kaputt.
Dann mal ganz doof in die Runde gefragt:
Was könnte man sich denn für einen eventuellen Nachfolger (930xt?) an zusätzlichen Features noch wünschen? :confused:
Darum geht es ja gar nicht. Es geht darum, dass der 920 dann billiger wird.
IMHO brauch ich das was der 920 mehr kann als der 910, schon nicht.
hawkmarcus
24.05.2016, 14:09
Darum geht es ja gar nicht. Es geht darum, dass der 920 dann billiger wird.
IMHO brauch ich das was der 920 mehr kann als der 910, schon nicht.
Das habe ich schon so verstanden, mir ging es auch eher um den unten zitierten Beitrag, welcher in der Essenz für mich klang wie "Der Nachfolger kann dann einige Sachen zusätzlich."
Daraufhin habe ich kurz für mich überlegt welche neuen Features es denn überhaupt geben oder gar benötigen könnte. :)
Ich bin da aber ganz bei dir: neue "must have"-Features hat mir der Umstieg auf die 920xt auch nicht gebracht.
...
Ich vermute, dass im Laufe des Jahres sicherlich noch ein Nachfolger präsentiert wird, da die 735xt u.a schon angekündigt wurde, und neue Features kaum noch für 920xt per Update nachgereicht werden.
...
Kesselteufel
24.05.2016, 14:17
Hallo zusammen,
am Wochenende habe ich meinen 920XT zusammen mit meinem Stages Ultegra 6800 Powermeter beim Wettkampf benutzt.
Was soll ich sagen, wenn ich auf einem 20tel der Strecke Leistungsmesswerte angezeigt bekommen hätte, wäre das schon gut:dresche . Ansonsten: Ein leeres Feld!
Auch die Auswertung danach kann ich natürlich völlig vergessen.
Ich muss zugeben, bisher habe ich die Uhr nicht in Verbindung mit dem Stages genutzt, auf meinem Edge 810 gibt es aber keinerlei Probleme. Vorher hatte ich einen Power2Max, dort gab es ebenfalls keine Probleme mit dem 920XT.
Jemand eine Idee?
hawkmarcus
24.05.2016, 14:22
Hinterher schonmal den Edge 810 wieder ausprobiert? Falls nein: Batterie (Stages)?
Es bringt ja jetzt nicht zu spekulieren probiers halt nochmal aus. Am besten 810 und 920 parallel laufen lassen.
Marcus1893
24.05.2016, 16:59
Ich hab die gleiche Kombi und auch das gleiche Problem. Nach nem Batteriewechsel beim Stages wurden zwar die leerlaufzeiten bei der 920 weniger sind aber immernoch vorhanden.
Joesoletti
24.05.2016, 18:43
hatte das gleiche problem bei 920xt mit dem stages.
bei mir riss die verbindung ab, wenn ich die uhr ganz vorne am steg des aufliegers montiert hatte bzw. am handgelenk wenn ich am auflieger war.
seidem ich die uhr aber am computer mount mit der forerunner halterung ziemlich genau beim lenker montiert habe, funktioniert die verbindung ohne probleme.
Raspinho
24.05.2016, 19:56
Das habe ich schon so verstanden, mir ging es auch eher um den unten zitierten Beitrag, welcher in der Essenz für mich klang wie "Der Nachfolger kann dann einige Sachen zusätzlich."
Daraufhin habe ich kurz für mich überlegt welche neuen Features es denn überhaupt geben oder gar benötigen könnte. :)
Ich bin da aber ganz bei dir: neue "must have"-Features hat mir der Umstieg auf die 920xt auch nicht gebracht.
Hardware Technisch erwarte ich keine großen Unterschiede, obwohl der trennt bei Garmin dahin geht, Wlan zu entfernen..
Software Technisch erwarte ich, dass dieses neue Motion für das Activity Tracking nachgereicht wird (erkennt automatisch, welche Sportart du gerade machst). Laktat Messung. Evtl. wird auch der neue Standard Ant-FEC oder wie das heißt nachgereicht. Bringt einem natürlich nur was, wenn man auch ne Smarte Rolle zu Hause hat.
Kann aber natürlich auch sein, dass wir noch länger auf den großen Nachfolger warten müssen, und erst mal nur eine 925xt HR raus kommt...
hawkmarcus
25.05.2016, 08:58
...Laktat Messung...
:Gruebeln:
Mit integrierter Pipette, um Blut aufzusaugen? :Cheese:
Grüße,
Marcus
Raspinho
25.05.2016, 09:36
:Gruebeln:
Mit integrierter Pipette, um Blut aufzusaugen? :Cheese:
Grüße,
Marcus
Frag mich nicht, wie genau das wirklich ist...
https://www.youtube.com/watch?v=Qz3Rlif0FhU
hawkmarcus
25.05.2016, 09:55
Ahh, die Schwelle...
Das hat dann aber nichts mit einer eigentlichen Laktatmessung im Training zu tun! :Cheese:
Ahh, die Schwelle...
Das hat dann aber nichts mit einer eigentlichen Laktatmessung im Training zu tun! :Cheese:
Denke sie schätzen/berechnen die anaerobe Schwelle anhand der LTHR (lactat threshold heart rate). Also je nach Modell und Test 95% des Durchschnittspulses bei einem 20 Mínutentest, bzw. nach Friel die letzten 20 Minuten eines 30 minütigen Tests oder so ähnlich.:)
hawkmarcus
25.05.2016, 10:32
Denke sie schätzen/berechnen die anaerobe Schwelle anhand der LTHR (lactat threshold heart rate). Also je nach Modell und Test 95% des Durchschnittspulses bei einem 20 Mínutentest, bzw. nach Friel die letzten 20 Minuten eines 30 minütigen Tests oder so ähnlich.:)
Auch wenn ich nur die Hälfte verstanden habe: Ich bin da ganz bei dir! :Blumen:
Frage mich grad nur - mit einem Blick in das entsprechende Menü meiner 920xt - wieso es diesen Test nicht bei der Uhr gibt?
Das wäre ja nun wirklich einfach nachzureichen.
Das wäre ja nun wirklich einfach nachzureichen.
Du sollst doch was Neues kaufens. :Huhu:
Raspinho
25.05.2016, 12:02
Auch wenn ich nur die Hälfte verstanden habe: Ich bin da ganz bei dir! :Blumen:
Frage mich grad nur - mit einem Blick in das entsprechende Menü meiner 920xt - wieso es diesen Test nicht bei der Uhr gibt?
Das wäre ja nun wirklich einfach nachzureichen.
Ich meine sogar die Felix 3 hat es per Update bekommen.
Achja was auch fehlt, ist der Stressfaktor
JENS-KLEVE
25.05.2016, 14:44
Wenn ich die 920 XT weiterentwickeln könnte würde ich den großen Rahmen gegen eine Vergrößerung des Displays tauschen, ich würde die GPS Genauigkeit verbessern, ein Solo Fahrraddisplay als Zubehör anbieten und einen Synchronisierungsknopf programmieren.
Hallo.
Kurze Frage zum Triathlon Modus bei der 920XT.
Ich hab ihn noch nicht richtig ausprobiert, aber ist es möglich in den einzelnen Disziplinen Zwischenzeiten zu nehmen (z.B. Rad-, Laufrunden)?
Oder springt die Uhr beim Drücken der Laptaste in die neue Disziplin bzw. Wechsel?
Danke!!
JENS-KLEVE
27.05.2016, 12:49
Ja das ist möglich, aber das musst du vorher bei den Einzeldisziplinen mit Autolap einstellen. Während des Triathlons kannst du manuell keine Zwischenzeit manuell drücken.
TriRookieJena
29.05.2016, 17:42
Hi ich hatte heute beim Koppeltraining ein Problem mit meinem Forerunner: Auf einmal zeigte die Uhr nur noch das Garmin Logo, startete neu, verwarf die momentane Einheit und stellte sich sprachlich auf Englisch um.
Hat jemand schonmal das Problem gehabt?
Falls es schonmal diskutiert wurde, wäre ich auch für die Seite im Thread hier dankbar.
Ulmerandy
29.05.2016, 18:09
Ja, zwar nicht bei der 920xt aber bei der Garmin Swim bereits 2mal :confused:
Da half dann nur ein Hardreset
Gruß Andy
TriRookieJena
29.05.2016, 18:32
Hast du einen Grund für den Absturz feststellen können?
Edit: Ein Firmware-Update der aktuellsten Firmware (die sowieso schon drauf war) hat mich Deutsch als Sprache wieder wählen lassen. Trotzdem ist der spontane Absturz mit Abbruch der Einheit beunruhigend.
Ich hatte das mit meiner 910 in 5 Jahren glaub ich einmal.
Also du musst halt schauen, wenn das noch öfter auftritt, dann einschicken.
hawkmarcus
14.06.2016, 11:07
Ich bräuchte mal kurz eure Hilfe. :)
Ich möchte bei Garmin Connect ein Training (Lauf) für meine 920xt erstellen. Das ist an sich auch kein Problem, nur habe ich folgendes vor:
Erwärmung - bis Lap-Taste drücken
Beginn Wiederholung (10x)
- 10s zügig
- 10s schnell
- 10s maximal
- 30s locker (Erholungsphase)
Ende Wiederholung
Cool Down - bis Lap-Taste drücken
Das soll jetzt mal als Beispiel dienen. Allgemein möchte ich quasi bei den Wiederholungen mehr als nur 2 Abschnitte wiederholen lassen. Ist das irgendwie möglich? :Blumen:
Tante Edith sagt: zur Info für vielleicht Betroffene/Interessierte
Jetzt hat es endlich auch so geklappt wie ich es mir vorgestellt habe.
"Abschnitt hinzufügen" und diesen Abschnitt dann in die Wiederholungen reinziehen. Das Fenster wackelt zwar wild hin und her, aber irgendwann schafft man die richtige Platzierung!
(Klappte vorhin einfach nicht... :( )
weiß jemand wie ich eine Datei die sich nicht öffnen lässt doch noch hinbekomme? hab bei IM Klagenfurt eine Multisporteinheit gespeichert aber die lässt sich jetzt nicht öffnen. Ich hab es geschafft diese auf Strava zu bekommen hab da aber die Wattdaten nicht dabei und die .FIT Datei sagt mir Express sei ungültig. Ich würde diese nur ungern löschen:((
weiß jemand wie ich eine Datei die sich nicht öffnen lässt doch noch hinbekomme? hab bei IM Klagenfurt eine Multisporteinheit gespeichert aber die lässt sich jetzt nicht öffnen. Ich hab es geschafft diese auf Strava zu bekommen hab da aber die Wattdaten nicht dabei und die .FIT Datei sagt mir Express sei ungültig. Ich würde diese nur ungern löschen:((
Hast Du es schon mit dem FIT file repair tool (http://garmin.kiesewetter.nl/) versucht?
PS: Um die eine Verwechslung mit dem anderen gleichnamigen Tool zu vermeiden - dieses hier ist ein Online-Tool und kostet nichts.
illdie4u
28.06.2016, 13:20
Hallo Sand,
das kostenpflichtige FitFileRepairTool (http://fitfilerepairtool.info/) sollte das leisten.
Im englischen Garmin Forum gibt es aber auch User die Dir das fit-File reparieren.
Falls sich hier niemand findet, kannst Du es ja mal hier (https://forums.garmin.com/showthread.php?36743-Fit-File-Corrupt-can-you-repair-it) oder hier (https://forums.garmin.com/showthread.php?320574-Fit-File-Error-cant-upload) versuchen.
Viel Erfolg.
Daniel
Ratzebub
28.06.2016, 14:19
mal ne blöde Frage:
Wo speichert den der 920 die Fit Datei, oder wie komme ich sonst an diese ran?
Grüße
Michael
illdie4u
28.06.2016, 14:27
Wo speichert den der 920 die Fit Datei, oder wie komme ich sonst an diese ran?
Einfach mit dem USB-(Lade)kabel an den Rechner anschließen.
Die Aktivitäten liegen unter "Garmin Forerunner 920XT\GARMIN\ACTIVITY" als *.FIT ab.
Ratzebub
28.06.2016, 14:30
ok danke....:confused:
auch wenn der Rechner aus ist?
Ich lade doch die Daten per W-LAN auf Garmin Connect hoch!
Hmmmmm
Grüße
Michael
illdie4u
28.06.2016, 14:40
Die Aktivitäten werden immer als *.FIT auf der Uhr abgelegt.
Wenn der interne Speicher (~10MB) voll wird, werden die ältesten gelöscht.
Wenn Du die 920XT wie von mir beschrieben mit dem USB-Kabel an den Rechner anschließt, erscheint die 920XT als Wechseldatenträger am Rechner wie z.B. ein USB-Stick.
Dieser Datenträger heißt "Garmin Forerunner 920XT" und dort liegen eben im Verzeichnis "\GARMIN\ACTIVITY" die *.FIT Files.
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit die *.FIT Datei einer Aktivität über Garmin Connect zu exportieren: Aktivität öffnen -> Zahnrad -> "Original exportieren"
Ratzebub
28.06.2016, 14:47
Danke für die Info.... :Liebe: :bussi: :Blumen: :liebe053:
Grüße
Michael
Hast Du es schon mit dem FIT file repair tool (http://garmin.kiesewetter.nl/) versucht?
PS: Um die eine Verwechslung mit dem anderen gleichnamigen Tool zu vermeiden - dieses hier ist ein Online-Tool und kostet nichts.
Nein habe ich noch nicht versucht danke
Ratzebub
28.06.2016, 15:01
Hast Du es schon mit dem FIT file repair tool (http://garmin.kiesewetter.nl/) versucht?
PS: Um die eine Verwechslung mit dem anderen gleichnamigen Tool zu vermeiden - dieses hier ist ein Online-Tool und kostet nichts.
Ich habe mir mal ne Datei aus meinem Garmin Profil gezogen, bekomme aber eine Error Meldung.
Wie ist denn der eigentliche Ablauf?
Nur mal für den Notfall, ich möchte doch nicht dumm sterben :-)
Grüße Michael
Ich habe mir mal ne Datei aus meinem Garmin Profil gezogen, bekomme aber eine Error Meldung.
Wie ist denn der eigentliche Ablauf?
Nur mal für den Notfall, ich möchte doch nicht dumm sterben :-)
Grüße Michael
Als einfachste Variante lädt man die Datei hoch und klickt dann auf "convert to _autofix.fit file". Da kommen bei mir jetzt allerdings auch Fehlermeldungen, die darauf schließen lassen, dass das Tool lange nicht gewartet wurde und nicht mit dem aktuellem .FIT Format zurecht kommt. :(
Als Alternativen sehe ich nun die von illdie4u vorgeschlagenen oder - und das nur wenn man experimentierfreudig ist und eine entsprechende Neigung hat - die Beschäftigung mit dem FIT SDK (https://www.thisisant.com/resources/fit), das die ANT+ Alliance verschenkt.
Kesselteufel
04.07.2016, 10:48
Ich habe den Edge 810 auch noch einmal probiert - keinerlei Probleme dabei. Vergleich auf der Rolle mit Edge 810, Iphone per Bluetooth Smart und 920XT: Edge OK, Iphone (Stages App) OK, 920XT massive Abbrüche und Aussetzer.
Daraufhin habe ich mir die Schnellwechselhalterung gekauft: Erster Eindruck - besseres Signal, zumindest wenn die Uhr in der Halterung direkt vor dem Lenker sitzt, also da wo der Edge normalerweise montiert ist (zwischen den Aerobars).
hatte das gleiche problem bei 920xt mit dem stages.
bei mir riss die verbindung ab, wenn ich die uhr ganz vorne am steg des aufliegers montiert hatte bzw. am handgelenk wenn ich am auflieger war.
seidem ich die uhr aber am computer mount mit der forerunner halterung ziemlich genau beim lenker montiert habe, funktioniert die verbindung ohne probleme.
Beim Wettkampf letzte Woche funktionierte diese Lösung die ersten 25km auch ganz gut. Danach fingen allerdings ohne direkt ersichtlichen Grund die Aussetzer an, mit zunehmender Häufigkeit. Das ganze kann man recht eindrucksvoll im gleitenden Mittelwert der Leistung erkennen, zum Ende geht der deutlich runter, obwohl die Leistung gefühlt und auch in den gemessenen Bereichen gleich blieb, die Aussetzer machen sich halt deutlich bemerkbar. Die einzige Änderung am "setup", wenn man das so nennen will, war, dass ich nach ca. 20km eine weitere Radflasche an der Verpflegung aufgenommen und in den Rahmenhalter gesteckt habe. Ob es daran liegt?!?
Ich werde weiter beobachten...
holger-b
10.07.2016, 19:52
Ich habe immer wieder das Gefühl das Garmin die Messung der Höhenmeter nicht im Griff hat. Lade ich das File, später auf gpsies hoch, bekomme ich ganz andere Werte, mehr Höhenmeter.
Am meisten fällt es beim Rad fahren auf, egal ob ich den 920xt oder den 810 verwende. Bei Laufen sind die Abweichungen nicht so groß, da wird nur der 920xt verwendet.
Was habt ihr für Erfahrungen dazu?
Microsash
10.07.2016, 20:00
Bin öfters paralell 920 und Rox10 gefahren (der imho sehr genau ist) und hatte auf der 920 immer weniger Höhenmeter.
dasgehtschneller
11.07.2016, 08:30
Die Frage ist nun welche Zahl die richtige ist.
Meine Fenix3 mit barometrischem Höhenmeter zeigt tendenziell auch immer etwas weniger Höhenmeter an als die Geräte mit GPS Höhenmessung, wobei aber GPS ganz klar weniger genau ist und tendenziell immer etwas zu viel anzeigt, wegen der sich aufsummierenden Messfehler.
Ich glaube auch lieber an die höhere Zahl, fürchte aber dass die tiefere trotzdem genauer ist.
Gpsies wird wohl GPS Koordinaten kombiniert mit Kartendaten benutzen. Das sollte auch einigermassen genau sein, wer am Ende recht hat, ist aber schwer zu sagen.
holger-b
11.07.2016, 21:20
... 920 immer weniger Höhenmeter.
Mein Gefühl sagt mir auch das er zu wenig hat. Vor allem bei Wetterschwankungen steigt er komplett aus.
Die Frage ist nun welche Zahl die richtige ist.
Daher meine Frage.
Gpsies wird wohl GPS Koordinaten kombiniert mit Kartendaten benutzen. Das sollte auch einigermassen genau sein, wer am Ende recht hat, ist aber schwer zu sagen.
Schätze ich auch so ein, auch die Daten mit Kollegen bringen "ähnliche" Werte. Oder die häufig gefahrene Hausrunde, ab und zu passt es. Dann liegt Garmin wieder völlig daneben.
dominik_bsl
11.07.2016, 21:26
Die 920XT kann auch die Steigung nicht mehr korrekt anzeigen. Mein alter Edge 705 zeigt mir beim Bergauffahren zuverlässig die aktuelle Steigung in % an, der 920XT schwankt wild herum (7% / 14%), was dann als Mittelwert wohl 10% Steigung ergibt. 6 Jahre neuer und totaler Schrott im Vergleich zum alten Edge. Traurig, sowas. Aber Garmin ist eh nur noch M*ll und Sch**sse. Die 920er ist wohl meine letzte Uhr dieses Herstellers, da weder die Uhren noch die Tools (Garmin Connect) noch in irgendeiner Form höheren Ansprüchen an Anzeige und Auswertung genügen. Traurig, traurig!!!
tofino73
12.07.2016, 07:57
Hallo zusammen
Weiss jemand, ob der Gummiring welcher das Armband fixiert einzeln erhältlich ist? Habe den verloren.
Gruss
Ich hatte die Tage mit der Fenix 3 ein merkwürdiges Verhalten.
Nach der Radausfahrt zeigte mir Garmin connect im Vergleich meines Kollegen mit dem ich 99% der Strecke gemeinsam gefahren bin, recht viele Höhenmeter an.
Sowohl der Edge meines Kollegen als auch meine Fenix messen barometrich. Daher würde ich ähnliche Werte erwarten.
Die Analyse ergab allerdings, dass die Uhr auf den letzten 10km merkwürdige Werte bei der Höhenangabe angezeigt hat.
In dem angehängten Screenshot habe ich mal die ersten und die letzten KM gelb markiert. Die sind eigentlich 1zu1 die selbe Strecke nur halt anders herum gefahren.
Aber bei der Rückfahrt werden mir doch recht viele HM angegeben und angeblich ist mein Zuhause plötzlich auch ein paar Meter höher :-)
Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?
...Die Analyse ergab allerdings, dass die Uhr auf den letzten 10km merkwürdige Werte bei der Höhenangabe angezeigt hat.
In dem angehängten Screenshot habe ich mal die ersten und die letzten KM gelb markiert. Die sind eigentlich 1zu1 die selbe Strecke nur halt anders herum gefahren.
Aber bei der Rückfahrt werden mir doch recht viele HM angegeben und angeblich ist mein Zuhause plötzlich auch ein paar Meter höher :-)
Da hat sich während der Tour vermutlich das Wetter (bzw. genauer gesagt der Luftdruck geändert).
Die Fenix hat einen barometrischen Höhenmesser, der eigentlich deutlich genauer ist als ein Höhenmesser auf Basis der GPS-Daten. Bei plötzlichen Änderungen des Luftdrucks kann aber auch ein barometrischer Höhenmesser fehlerhafte Daten erheben.
Um das zu korrigieren gibt es ja bei den meisten Portalen, auf die man eine TRainingseinheit hochladen kann eine Höhenkorrektur, die dann wiederum die Höhenmeter, die in der Uhr gemessen wurden, mit Kartendaten abgleicht.
Da hat sich während der Tour vermutlich das Wetter (bzw. genauer gesagt der Luftdruck geändert).
Die Fenix hat einen barometrischen Höhenmesser, der eigentlich deutlich genauer ist als ein Höhenmesser auf Basis der GPS-Daten. Bei plötzlichen Änderungen des Luftdrucks kann aber auch ein barometrischer Höhenmesser fehlerhafte Daten erheben.
Um das zu korrigieren gibt es ja bei den meisten Portalen, auf die man eine TRainingseinheit hochladen kann eine Höhenkorrektur, die dann wiederum die Höhenmeter, die in der Uhr gemessen wurden, mit Kartendaten abgleicht.
Hast Recht. Das Wetter war zum Ende der Tour unterschiedlich und jetzt habe ich gerade mal die Autokorrektur im Garmin Connect aktiviert und schwupps wurde aus 620HM 400HM.
Danke
Wenn ich die Höhenkorrektur aktiviere, werden es in der Regel mehr HM bei mir. Wem soll ich nun glauben schenken? ;)
Regen/Nässe mögen die barometrischen HM auch oft nicht.
MfG
Matthias
holger-b
12.07.2016, 20:24
Hat wer ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kenn ich von einer Laufrunde, auf der Hochspannungsleitungen und einen Sendemast gibt. Bei mancher Wetterlage gibt es Ausschläge von bis zu 1000 Höhenmetern.
Wenn ich die Höhenkorrektur aktiviere, werden es in der Regel mehr HM bei mir. Wem soll ich nun glauben schenken? ;)
Bei mir in auch. Garmin ist eher zu wenig.
Regen/Nässe mögen die barometrischen HM auch oft nicht.
Und lange Ausfahrten ist auch nicht sein Ding. Da kommt man am gleichen Ort, nach vier bis sechs Stunden um bis zu 100 Höhenmeter höher wieder an.
TriRookieJena
14.07.2016, 20:55
Hi, ich habe folgendes Problem mit dem HRM Run Brustgurt:
Ich hatte jetzt ein paar Wochen mein Training pausiert. Plötzlich geht meine Pulsmessung nicht mehr. Beim Training ziegt es nichts (drei Striche) oder selten mal ein falsches Signal (z.b. 71 bpm) während der Einheit an.
Das habe ich schon versucht:
- Sensor abgekoppelt und neu eingelesen
- Batterie gewechselt
- Pulsgurt befeuchtet, hat auch sonst ohne großes Befeuchten geklappt.
Meine Uhr sieht den Sensor, und zeigt den Batteriestatus als "OK" an. Auch bei der alten Batterie. Ich weis nicht ob das vielleicht was mit meiner Pause zu tun hat. Davor funktionierte die Uhr tadellos. Mein Trittfrequenz- sowie Geschwindigkeitssensor funktioniert auch problemlos. Ich hatte schon immer bei meiner alten Polaruhr Probleme mit der Pulsmessung. Nach der Einheit wasche ich den Gurt meist kurz mit etwas Wasser ab und lege ihn unverdrillt in mein Regal zum Trocknen.
Habt ihr schonmal ähnliche Probleme mit der Pulsmessung gehabt oder könnt mir sogar weiterhelfen? :confused:
Ich wäre euch sehr dankbar.
Grüße Ferenc
Knöpfchen
14.07.2016, 21:39
Ich habe heute einen nagelneuen 920XT bekommen. Vorher hatte ich den 910XT und war/bin auch soweit sehr zufrieden, es sollte halt mal ein Update sein.
Heute abend war ich mit beiden Uhren gleichzeitig auf meiner "Hausrunde" im See unterwegs. Die 910Xt zeigte wie immer 1950m an, die 920XT machte daraus 1584m.
Schon ein Unterschied. Ist das schonmal jemanden aufgefallen? Glonass hatte ich eingeschaltet, soll das beim Schwimmen aus?
Danke für eure Antworten.
Hi, ich habe folgendes Problem mit dem HRM Run Brustgurt:
Ich hatte jetzt ein paar Wochen mein Training pausiert. Plötzlich geht meine Pulsmessung nicht mehr. Beim Training ziegt es nichts (drei Striche) oder selten mal ein falsches Signal (z.b. 71 bpm) während der Einheit an.
Das habe ich schon versucht:
- Sensor abgekoppelt und neu eingelesen
- Batterie gewechselt
- Pulsgurt befeuchtet, hat auch sonst ohne großes Befeuchten geklappt.
Meine Uhr sieht den Sensor, und zeigt den Batteriestatus als "OK" an. Auch bei der alten Batterie. Ich weis nicht ob das vielleicht was mit meiner Pause zu tun hat. Davor funktionierte die Uhr tadellos. Mein Trittfrequenz- sowie Geschwindigkeitssensor funktioniert auch problemlos. Ich hatte schon immer bei meiner alten Polaruhr Probleme mit der Pulsmessung. Nach der Einheit wasche ich den Gurt meist kurz mit etwas Wasser ab und lege ihn unverdrillt in mein Regal zum Trocknen.
Habt ihr schonmal ähnliche Probleme mit der Pulsmessung gehabt oder könnt mir sogar weiterhelfen? :confused:
Ich wäre euch sehr dankbar.
Grüße Ferenc
hatte das gleiche Problem, Garmin tauscht deinen HRM Run auf Garantie.
TriRookieJena
14.07.2016, 22:22
hatte das gleiche Problem, Garmin tauscht deinen HRM Run auf Garantie.
Ok, da bin ich beruhigt. Was hast du genau gemacht? Garmin kontaktiert und den Gurt an die zurück geschickt?
Hi, ich habe folgendes Problem mit dem HRM Run Brustgurt:
Ich hatte jetzt ein paar Wochen mein Training pausiert. Plötzlich geht meine Pulsmessung nicht mehr. Beim Training ziegt es nichts (drei Striche) oder selten mal ein falsches Signal (z.b. 71 bpm) während der Einheit an.
Das habe ich schon versucht:
- Sensor abgekoppelt und neu eingelesen
- Batterie gewechselt
- Pulsgurt befeuchtet, hat auch sonst ohne großes Befeuchten geklappt.
Meine Uhr sieht den Sensor, und zeigt den Batteriestatus als "OK" an. Auch bei der alten Batterie. Ich weis nicht ob das vielleicht was mit meiner Pause zu tun hat. Davor funktionierte die Uhr tadellos. Mein Trittfrequenz- sowie Geschwindigkeitssensor funktioniert auch problemlos. Ich hatte schon immer bei meiner alten Polaruhr Probleme mit der Pulsmessung. Nach der Einheit wasche ich den Gurt meist kurz mit etwas Wasser ab und lege ihn unverdrillt in mein Regal zum Trocknen.
Habt ihr schonmal ähnliche Probleme mit der Pulsmessung gehabt oder könnt mir sogar weiterhelfen? :confused:
Ich wäre euch sehr dankbar.
Grüße Ferenc
Ich denke auch, liegt am Gurt. Ist ein Verschleißteil. Und eine leichte Beschädigung an der gummierten Seite reicht für falsche Signale.
Kesselteufel
15.07.2016, 12:51
Ich habe heute einen nagelneuen 920XT bekommen. Vorher hatte ich den 910XT und war/bin auch soweit sehr zufrieden, es sollte halt mal ein Update sein.
Heute abend war ich mit beiden Uhren gleichzeitig auf meiner "Hausrunde" im See unterwegs. Die 910Xt zeigte wie immer 1950m an, die 920XT machte daraus 1584m.
Schon ein Unterschied. Ist das schonmal jemanden aufgefallen? Glonass hatte ich eingeschaltet, soll das beim Schwimmen aus?
Danke für eure Antworten.
Also Schwimmen funktioniert bei mir sehr verlässlich, die Tracks sehen sehr ordentlich aus und die letzten OD wurden wie folgt vermessen:
1495m
1486m
Trotz allem hab ich die Uhr jetzt zum Service eingeschickt aufgrund der geschilderten Verbindungsprobleme mit dem Powermeter.
Ok, da bin ich beruhigt. Was hast du genau gemacht? Garmin kontaktiert und den Gurt an die zurück geschickt?
Genau, das Reklamationsformular auf der Website ausfüllen, anschließend bekommst du per mail eine Dhl-Marke. Austausch dauerte ca. 1 Woche.
Iron_Pumpkin
15.07.2016, 13:25
Also Schwimmen funktioniert bei mir sehr verlässlich, die Tracks sehen sehr ordentlich aus und die letzten OD wurden wie folgt vermessen:
1495m
1486m
Trotz allem hab ich die Uhr jetzt zum Service eingeschickt aufgrund der geschilderten Verbindungsprobleme mit dem Powermeter.
Hab die Uhr vor paar Wochen auch wegen dem Powermeter weggeschickt. Leider hat die neue Uhr die ich als Tausch bekommen habe genau das gleiche Problem. Bitte mal kurz berichten wenn die Uhr zurück hast ob sich bei dir was gebessert hat.
Knöpfchen
15.07.2016, 15:38
Also Schwimmen funktioniert bei mir sehr verlässlich, die Tracks sehen sehr ordentlich aus und die letzten OD wurden wie folgt vermessen:
1495m
1486m
Trotz allem hab ich die Uhr jetzt zum Service eingeschickt aufgrund der geschilderten Verbindungsprobleme mit dem Powermeter.
Ah Ok, hast du Glonass ein- oder ausgeschaltet?
Hallo Buben,
ich habe eine Frage zur Synchronisation der Daten mit der neuen 920XT. Gut möglich, dass sich die Antwort bereits auf den vorherigen Seiten befindet aber auf den ersten 53 habe ich sie erfolglos gesucht und dann resigniert :Lachen2:
Ich nutze für die Trainingsaufzeichnung Sporttracks und Garmin Connect. Garmin Connect funktioniert prima. Die Daten warden über Synchronisation mit dem Mobiltelefon sofort in die Cloud geladen.
Bei Sporttracks habe ich noch keine brauchbare Lösung gefunden.
Ich kann zwar das Gerät über das mitgelieferte USB-Ladekabel mit dem PC verbinden und so theoretisch auf die Files zugreifen.
Allerdings hängt sich die 920XT in 90% der Fälle auf wenn ich Sie mit dem Ladekabel verbinde.
Hat auch jemand von Euch das Problem und kann ich ggf. auf anderem Weg auf die Files zugreifen?
Schon mal vielen Dank.
VG
Patrick
Hat auch jemand von Euch das Problem und kann ich ggf. auf anderem Weg auf die Files zugreifen?
Du kannst sie aus Garmin Connect als FIT file exportieren (https://support.strava.com/hc/en-us/articles/216917807-Exporting-files-from-Garmin-Connect). Wenn es nur um eine oder zwei Dateien geht, ist das ein praktikabler Weg.
Schau mal hier (http://ps-sports.de/online-coaching-so-funktioniert-es/).
Klasse. Probiere jetzt mal beides aus. Ganz herzlichen Dank :Blumen:
christof_s
23.07.2016, 21:44
Hallo,
bei meiner Uhr ist seit dem letzten Update die Sprache auf Englisch eingestellt und ich kann sie nicht auf Deutsch umstellen - im Menüpunkt "Language" kann man nur Englisch auswählen :-(
Hallo,
bei meiner Uhr ist seit dem letzten Update die Sprache auf Englisch eingestellt und ich kann sie nicht auf Deutsch umstellen - im Menüpunkt "Language" kann man nur Englisch auswählen :-(
Probier' mal aus, was im Garmin Forum dazu geraten (https://forum.garmin.de/showthread.php?48939-Kein-Deutsch-920xt) wird. Es läuft darauf hinaus, in Garmin Express die Sprache Deutsch als zusätzliches Update zu installieren.
Hat auch jemand von Euch das Problem und kann ich ggf. auf anderem Weg auf die Files zugreifen?
Willst Du die Files bearbeiten oder nur die Einheiten in Sporttracks haben?
Für letzteres sollte doch auch tapiriik (https://tapiriik.com/)reichen oder?
Ich sync darüber meine Einheiten von Garmin Connect zu Strava und Velo Hero.
redeagle
08.08.2016, 14:58
Mal so eine Erfahrungsfrage an die Besitzer der 920XT
Ich habe ja auch so eine und habe nächstes Jahr vor meine erste LD zu machen.
Wie lange hält denn der Akku so?
Oder was muss man machen, damit die Uhr 12 Stunden (das wäre das Ziel) oder zur Not auch etwas länger hält?
Danke für etwas Input
Ich habe mir jetzt die 920XT zugelegt und die ersten Trainings damit durchgeführt. Ich bin soweit hochzufrieden mit der Uhr.
Eine Frage habe ich bezüglich der Zeitnahme von Runden im Triathlon-Modus. Dazu gibt die Anleitung nichts her.
Wenn ich im Modus Triathlon bin, betätige ich ja bei jedem Übergang die Runden-Taste. Wie kann ich aber während eines Triathlons, z.B. eine Rad- oder Laufrunde stoppen?
Ich habe mir jetzt die 920XT zugelegt und die ersten Trainings damit durchgeführt. Ich bin soweit hochzufrieden mit der Uhr.
Eine Frage habe ich bezüglich der Zeitnahme von Runden im Triathlon-Modus. Dazu gibt die Anleitung nichts her.
Wenn ich im Modus Triathlon bin, betätige ich ja bei jedem Übergang die Runden-Taste. Wie kann ich aber während eines Triathlons, z.B. eine Rad- oder Laufrunde stoppen?
Also wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du z.b. beim Lauf Split mehrere Runden haben? Wenn ich richtig liege geht das gar nicht. Man kann nur eine AutoLap mit einer vorgegeben Zeit/Km Anzahl einstellen. Eine andere Möglichkeit wäre mir nicht bekannt. Was auch heißt, dass dann immer nur die gleiche Rundenzeit/Länge möglich ist.
dasgehtschneller
08.08.2016, 16:08
Ja, innerhalb der Sportarten gibt es nur AutoLaps da die Lap Taste ja die nächste Sportart auslöst.
Also wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du z.b. beim Lauf Split mehrere Runden haben? Wenn ich richtig liege geht das gar nicht.
Genau, ich will jede Laufrunde stoppen. Das hilft mir um zu sehen, ob ich langsamer oder schneller gelaufen bin als in der letzten Runde. Das ist für mich eine wichtige Information.
Ein Auto-Lap auf Distanz-Basis (z.B. alle 2km) bringt da wenig, denn eine Laufrunde hat ja ein eigenes Höhen- und Streckenprofil.
Das ist dann tatsächlich eine Verschlechterung gegenüber meiner bisherigen Polar-Uhr :(
dasgehtschneller
08.08.2016, 16:34
Wieviele Laufrunden hat denn die Strecke? Bei den gängigen 1-3 Runden kann man notfalls immer noch im Kopf rechnen oder eine Aktivität mit Schwimmen, Radfahren und 3x Laufen anlegen.
Mir persönlich bringt die Kilometerzeit einiges mehr als die einzelnen Rundenzeiten.
Manuelle Rundenzeiten nehme ich nur auf der Bahn.
JENS-KLEVE
08.08.2016, 16:38
Mal so eine Erfahrungsfrage an die Besitzer der 920XT
Ich habe ja auch so eine und habe nächstes Jahr vor meine erste LD zu machen.
Wie lange hält denn der Akku so?
Oder was muss man machen, damit die Uhr 12 Stunden (das wäre das Ziel) oder zur Not auch etwas länger hält?
Danke für etwas Input
sekündliches GPS deaktivieren, Glonass deaktivieren, Beleuchtung deaktivieren, unbenutzte ANT+Geräte rauswerfen, Bluetooth und WLAN ausschalten.
Sollte dann 14 Stunden halten
Wieviele Laufrunden hat denn die Strecke? Bei den gängigen 1-3 Runden kann man notfalls immer noch im Kopf rechnen oder eine Aktivität mit Schwimmen, Radfahren und 3x Laufen anlegen.
Mir persönlich bringt die Kilometerzeit einiges mehr als die einzelnen Rundenzeiten.
Manuelle Rundenzeiten nehme ich nur auf der Bahn.
Es geht nicht um einen speziellen Triathlon. Und ich wollte schon einen Triathlon mit 3 Disziplinen und keine Krücke bauen.
In einer Auto-Lap-Runde von z.B. 1km ist ein gemischtes Höhenprofil drin. Man kann einen Kilometer nicht genau mit dem letzten vergleichen. Bei einer Laufrunde ist das anders: Eine Laufrunde ist eindeutig und direkt mit der vorhergehenden vergleichbar, da gleiches Höhen- und Streckenprofil.
Wie dem auch sei: Ich muss das wohl so akzeptieren und werde jetzt auch AutoLap aktivieren. Wie heißt es so schön: Besser als nix :Cheese:
floehaner
08.08.2016, 23:10
... Wie dem auch sei: Ich muss das wohl so akzeptieren und werde jetzt auch AutoLap aktivieren. Wie heißt es so schön: Besser als nix :Cheese:
Musst du nicht. Es gibt hierfür eine andere Methode. Einfach nicht im Multi-Sport-Modus starten, sondern immer nur in der Sportart, die gerade dran ist. Wenn diese zu Ende ist auf die Menü-Taste drücken. Danach die nächste Sportart wählen und Start-Taste drücken. Die Uhr läuft dann automatisch in dem neuen Modus weiter. Hier hast du dann die Möglichkeit die von dir gewünschten Runden zu stoppen. Beendet wird das normal über die Enter-Taste. Das ganze wird dann als Multisportart von Garmin gespeichert.
Diesen Modus verwende ich zum Beispiel, wenn ich paar verschiede Trainingseinheiten hintereinander mache, ohne vorher genau zu wissen, wie oft ich zwischen Radschuhe und Laufschuhe wechsel.
Musst du nicht. Es gibt hierfür eine andere Methode. Einfach nicht im Multi-Sport-Modus starten, sondern immer nur in der Sportart, die gerade dran ist. Wenn diese zu Ende ist auf die Menü-Taste drücken. Danach die nächste Sportart wählen und Start-Taste drücken. Die Uhr läuft dann automatisch in dem neuen Modus weiter. Hier hast du dann die Möglichkeit die von dir gewünschten Runden zu stoppen. Beendet wird das normal über die Enter-Taste. Das ganze wird dann als Multisportart von Garmin gespeichert.
Diesen Modus verwende ich zum Beispiel, wenn ich paar verschiede Trainingseinheiten hintereinander mache, ohne vorher genau zu wissen, wie oft ich zwischen Radschuhe und Laufschuhe wechsel.
Das klingt gut! Manchmal koppel ich nämlich nach dem Rad noch und mit diese Methode wird es dann auch als Koppeleinheit gespeichert. Wird denn auch die Wechselzeit gespeichert?
floehaner
09.08.2016, 09:53
Die Wechselzeit wird damit nicht separat erfasst. Sobald aber die Menü-Taste gedrückt wird, stoppt die Zeit. Dies läuft erst mit dem Start der neuen Disziplin weiter. Somit hast du am Ende eine geringere Gesamtzeit auf der Uhr als deine Wettkampfzeit. Die Differenz ist dann die Summe aus T1 und T2.
Die Wechselzeit wird damit nicht separat erfasst. Sobald aber die Menü-Taste gedrückt wird, stoppt die Zeit. Dies läuft erst mit dem Start der neuen Disziplin weiter. Somit hast du am Ende eine geringere Gesamtzeit auf der Uhr als deine Wettkampfzeit. Die Differenz ist dann die Summe aus T1 und T2.
Das hab ich befürchtet. Aber immerhin gibt es die von dir aufgezeigten Optionen. Also entweder Anzeige separater Rundenzeiten oder eben Speichern separater Wechselzeiten.
Danke! :Blumen:
Um dem Workaround zu vervollständigen, also auch die Wechselzeiten zu erfassen könnte man auch dafür einfach eine neue Disziplin Laufen erfassen. Dann stimmt auch die Gesamtzeit (mal abgesehen von den Sekunden die man benötigt um dazwischen umzuschalten)
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden im Multisportmodus die Einstellungen der Einzelsportarten übernommen. Ich habe schwimmen Autolap 500 m , Rad Autolap 5km, Run Autolap 1 km... Bei drücken der lap Taste wird in T1 gewechselt, wieder drücken der Lap Taste aufs Radfahren ... usw
Die 910 hatte die Option, dass man Rundenzeiten auf GPS Position stoppen konnte (also Rundenstart z.B) bei der 920 habe ich das noch nicht benötigt... vielleicht ist das ja das, was du brauchst... Funktioiert aber z.B in Moritzburg nicht, da Start der Radstrecke nicht gleich Ende/Anfang Runde ist...schwierig. Man(n) will sich ja nicht nur aufs Knöpfedrücken konzentrieren...Schreib mal ein Plichtenheft an Garmin, vielleicht kann man ja was programmieren, wo man vorher die GPS Koordinaten eingibt, an denen Zeiten gemessen werden... Der Spaß am Rennen sollte aber doch dabei bleiben...
Wenn ich es richtig verstanden habe, werden im Multisportmodus die Einstellungen der Einzelsportarten übernommen. Ich habe schwimmen Autolap 500 m , Rad Autolap 5km, Run Autolap 1 km... Bei drücken der lap Taste wird in T1 gewechselt, wieder drücken der Lap Taste aufs Radfahren ... usw
Die 910 hatte die Option, dass man Rundenzeiten auf GPS Position stoppen konnte (also Rundenstart z.B) bei der 920 habe ich das noch nicht benötigt... vielleicht ist das ja das, was du brauchst... Funktioiert aber z.B in Moritzburg nicht, da Start der Radstrecke nicht gleich Ende/Anfang Runde ist...schwierig. Man(n) will sich ja nicht nur aufs Knöpfedrücken konzentrieren...Schreib mal ein Plichtenheft an Garmin, vielleicht kann man ja was programmieren, wo man vorher die GPS Koordinaten eingibt, an denen Zeiten gemessen werden... Der Spaß am Rennen sollte aber doch dabei bleiben...
Das mit der Rundefunktion für die GPS Position war mir nicht bekannt. Muss ich mal schauen ob das mein 920XT kann. Könnte ich sehr gut gebrauchen. Wenn die Runde immer die selbe ist eine sehr gut Lösung.
Das mit der Rundefunktion für die GPS Position war mir nicht bekannt. Muss ich mal schauen ob das mein 920XT kann. Könnte ich sehr gut gebrauchen. Wenn die Runde immer die selbe ist eine sehr gut Lösung.
geht beim 920XT nicht
geht beim 920XT nicht
Geht mit dem Edge 810.
Musst du nicht. Es gibt hierfür eine andere Methode. Einfach nicht im Multi-Sport-Modus starten, sondern immer nur in der Sportart, die gerade dran ist. Wenn diese zu Ende ist auf die Menü-Taste drücken. Danach die nächste Sportart wählen und Start-Taste drücken. Die Uhr läuft dann automatisch in dem neuen Modus weiter. Hier hast du dann die Möglichkeit die von dir gewünschten Runden zu stoppen. Beendet wird das normal über die Enter-Taste. Das ganze wird dann als Multisportart von Garmin gespeichert.
Diesen Modus verwende ich zum Beispiel, wenn ich paar verschiede Trainingseinheiten hintereinander mache, ohne vorher genau zu wissen, wie oft ich zwischen Radschuhe und Laufschuhe wechsel.
Geht das auch bei der Fenix 3? Die hat ja keine separate Menü-Taste?
Danke für die Info
Erik
redeagle
10.08.2016, 09:37
sekündliches GPS deaktivieren, Glonass deaktivieren, Beleuchtung deaktivieren, unbenutzte ANT+Geräte rauswerfen, Bluetooth und WLAN ausschalten.
Sollte dann 14 Stunden halten
Danke, werde ich mal ausprobieren
dasgehtschneller
10.08.2016, 12:53
Geht das auch bei der Fenix 3? Die hat ja keine separate Menü-Taste?
Danke für die Info
Erik
Hab leider noch nichts gefunden. Ich meine bei einer früheren Firmware Version sei das mal irgendwie gegangen mit "später fortsetzen" und dann eine andere Sportart auswählen, habs aber aktuell nicht mehr geschafft.
Falls jemand einen Trick kennt wie es trotzdem geht wär aber super. Ich mach ab und zu Koppeltrainings mit mehr als 5 Aktivitäten, beim Auto Multisport gehen aber nur 5 Aktivitäten
floehaner
10.08.2016, 14:08
In der Regel gibt es bei "Strava" Rundensegmente. Gibt es auch für Moritzburg. Da übernimmt Strava die Arbeit der Rundenzeitnahme. Selbst wenn noch kein Segment erstellt wurden ist. Wiederhole ich die Runde 2-3 Mal gibt mir Strava dafür Wiederholungszeiten aus.
Das hilft mir bloß im Wettkampf nicht weiter, da ich das ja erst im Nachgang sehe. Sollte das wichtig sein, hab ich ja eine Alternative beschrieben.
Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass sich die Uhr immer wieder auf die Sprache "Englisch" zurückstellt. Kennt das jemand?
Eventuell liegt es mit dem letzten Update auf Version 7.1 zusammen?
subversion.2000
15.08.2016, 11:15
Hallo,
nach dem letzten Software-Update verbindet sich meine 920st nicht mehr über Bluetooth mit Garmin Connect Mobile.
Als Handy nutze ich ein Sony Z1 compact und Android 5.1.1
Hat das auch schon jemand festgestellt?
floehaner
15.08.2016, 11:49
Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass sich die Uhr immer wieder auf die Sprache "Englisch" zurückstellt. Kennt das jemand?
Eventuell liegt es mit dem letzten Update auf Version 7.1 zusammen?
Vermutlich. Hatte das schon paar mal. Konnte für mich den Fehler eingrenzen. Aktive Streckennavigation und in Bereichen unterwegs, wo das GPS-Signal schwach war. Dann weiß die Uhr nicht mehr so richtig wo du bist und ob sie dir ein Hinweis auf Streckenabweichung geben soll. Sprache Deutsch nachinstallieren nervt mit der Zeit. Laufe jetzt nicht mehr in unbekannten Gelände.
Hoffe auf Version 8. ... Soll demnächst kommen. Beta ist schon drausen. Fehler hab ich auch in die USA gemeldet.
Salamiesalat
15.08.2016, 11:59
Hoffe auf Version 8. ... Soll demnächst kommen. Beta ist schon drausen. Fehler hab ich auch in die USA gemeldet.
Bei mir wird schon Version 8.10 angezeigt...
triconer
15.08.2016, 12:19
Hallo,
nach dem letzten Software-Update verbindet sich meine 920st nicht mehr über Bluetooth mit Garmin Connect Mobile.
Als Handy nutze ich ein Sony Z1 compact und Android 5.1.1
Hat das auch schon jemand festgestellt?
Ja, ich hatte ebenfalls das Problem - wie sehr viele Garminbesitzer. Es liegt/lag wohl an einem Update von Connect. Ich dachte daraufhin, ich installiere die Uhr und die App neu und hatte dann erst mal richtig Probleme. Ich wurde auch aufgefordert den Standortdienst zu aktivieren. Nach einem erzwungen Stopp der App funktionierte es dann wieder. Standortdienst muss ich aber anfänglich immer noch aktivieren.
Das Thema wird auch im Garmin Forum behandelt.
Edith: Das neue Update 8.10(seit ein paar Tagen draußen) dient aber wohl nicht zu dieser Fehlerbehebung.
floehaner
15.08.2016, 14:03
Bei mir wird schon Version 8.10 angezeigt...
1 Woche im Wettkampfmodus. Da hab ich das nicht mitbekommen. Hab noch 7.1 drauf. Da Garmin schon länger an der 8.1 gearbeitet hat, kann es sein, dass das noch nicht behoben ist. Werde das aber nicht testen, da es immer nee halbe Stunde dauert, bis ich die Uhr wie eingerichtet habe.
1 Woche im Wettkampfmodus. Da hab ich das nicht mitbekommen. Hab noch 7.1 drauf. Da Garmin schon länger an der 8.1 gearbeitet hat, kann es sein, dass das noch nicht behoben ist. Werde das aber nicht testen, da es immer nee halbe Stunde dauert, bis ich die Uhr wie eingerichtet habe.
Heißt das etwa, wenn ich ein neues Update draufspiele, muss ich alles wieder neu einrichten? Also Trainingsseiten, HF-Bereiche, AutoLap, AutoStop etc. etc.?
Le Strue
16.08.2016, 10:16
Also bei mir geht beim Update nix verloren.
floehaner
16.08.2016, 11:07
Heißt das etwa, wenn ich ein neues Update draufspiele, muss ich alles wieder neu einrichten? Also Trainingsseiten, HF-Bereiche, AutoLap, AutoStop etc. etc.?
Muss man nur machen, wenn die Uhr sich aufhängt und hinterher nur englisch kann.
Muss man nur machen, wenn die Uhr sich aufhängt und hinterher nur englisch kann.
Ok, danke für den Hinweis :Blumen: Dann werd ich mir vorher Screenshots per Smartphone machen. Denn gerade die Trainingsansichten habe ich für mich durchdacht eingerichtet.
Ich besitze den HRM Tri. Mal eine Frage aus Interesse: Was kann der HRM Run, was der HRM Tri nicht kann?
Also so wie ich das sehe, kann der RUN nichts, was der TRI nicht auch kann.
Beim HRM Tri hast du eine Pulsaufzeichnung beim Schwimmen welche der HRM Run nicht kann, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich besitze die 920XT jetzt seit 6 Wochen, sie hat bislang einwandfrei funktioniert. Nutze sie fast täglich. Vorgestern hab ich sie noch voll geladen, damit sie am Wettkampftag einsatzbereit ist. Das Triathlon-Profil habe ich beim Schwimmen noch in "Schwimmbad" - entsprechend dem anstehenden Wettkampf - geändert. Dann wollte ich sie einschalten, der Garmin Schriftzug erschien noch kurz und dann passierte nichts mehr.
Die Uhr ist tot und lässt sich nicht mehr einschalten. Auch das Anschließen an den Computer ist erfolglos. Die Uhr lädt nicht mehr und wird auch nicht erkannt.
Pünktlich zum Wettkampf ist sie also kaputt gegangen, sehr ärgerlich! :-(
Kennt jemand diesen Fehler? Ich wollte hier mal nachhören, bevor ich sie zu Garmin einsende.
hab auch die 920xt seit ca. 2 Jahren nie Probleme gehabt.
Zu deinem Problem:
In a Garmin 920XT emergency you might want to try to restart a deadish unit with the following:
a. Hold POWER BUTTON on for 15 seconds. The device should hopefully start to turn off.
b. Press and hold UP ARROW BUTTON and DOWN ARROW BUTTON
c. Press but don’t hold the POWER BUTTON for a second or so – device should turn on
d. Wait for 1st beep then release UP ARROW BUTTON
e. Wait for 2nd beep then release DOWN ARROW BUTTON
and/or fiddle with combinations of the above
There is more info in the manual: search for ‘factory’ in the manual
https://the5krunner.files.wordpress.com/2014/10/forerunner_920xt_om_en.pdf
irgend wie sowas. Das gibt es glaube ich auch mehrere Tastenkombis etc. müßtest Du googlen.
KarpatenWilli
27.09.2016, 10:06
Servus Leute,
ist es normal, wenn ich die Uhr komplett ausschalte (3-Sek Lichtschalter -> Ausschalten) und die Uhr dann hochfahre, dass hier ein art "Soft-Reset" durchgeführt wird?!
Die Uhr wird auf "Werkseinstellungen" zurückgesetzt, wobei es nicht richtig Werkseinstellungen sind sondern so ein zwischen Ding.
Die Sprache "Deutsch" wurde verworfen und ist nun auf Englisch und auch nicht mehr unter System -> Sprachen verfügbar. (Diese muss neu über die PC via USB-Kabel aufgespielt werden).
Des Weiteren alle Aktivitäten sind nicht mehr vorhanden. Rekorde sind noch vorhanden, ebenso wie gekoppelte Geräte (Brustgurt, Trittfrequenzsensor, ect...)
werden ebenso erkannt.
Dies ist bereits meine zweite 920XT, da die erste auf Grund eines Defekt kostenlos von Garmin erst wurde und bei dieser war es genau der selbe Fall.
Es ist halt nervig immer darauf zu achten, dass die Uhr rechtzeitig ans Netzteil hänge, dass diese sich nicht komplett ausschaltet.
Hat wer ähnliche Erfahrungen?
hab auch die 920xt seit ca. 2 Jahren nie Probleme gehabt.
Zu deinem Problem:
In a Garmin 920XT emergency you might want to try to restart a deadish unit with the following:
a. Hold POWER BUTTON on for 15 seconds. The device should hopefully start to turn off.
b. Press and hold UP ARROW BUTTON and DOWN ARROW BUTTON
c. Press but don’t hold the POWER BUTTON for a second or so – device should turn on
d. Wait for 1st beep then release UP ARROW BUTTON
e. Wait for 2nd beep then release DOWN ARROW BUTTON
and/or fiddle with combinations of the above
There is more info in the manual: search for ‘factory’ in the manual
https://the5krunner.files.wordpress.com/2014/10/forerunner_920xt_om_en.pdf
irgend wie sowas. Das gibt es glaube ich auch mehrere Tastenkombis etc. müßtest Du googlen.
Ich habe das und alles andere versucht, was die Anleitung und die Homepage hergaben. Nichts hat funktioniert. Die Uhr lässt sich weder einschalten, noch laden noch wird sie vom PC erkannt. Daher hatte ich die Uhr am 13.9. eingeschickt. Bislang warte ich immer noch auf eine Rückmeldung von Garmin... :(
floehaner
27.09.2016, 14:22
Servus Leute,
ist es normal, wenn ich die Uhr komplett ausschalte (3-Sek Lichtschalter -> Ausschalten) und die Uhr dann hochfahre, dass hier ein art "Soft-Reset" durchgeführt wird?!
...
Hat wer ähnliche Erfahrungen?
Ja. ich. Hab die Uhr auch schon 2 mal eingesendet. Hier liegt ein Software-Fehler vor. Eine Ursache ist die Streckennavigation in Zusammenhang, dass das GPS-Signal gesucht wird (Wald, schlechte Wetter).
Die Uhr ist danach dennoch nutzbar. Nur die Sprache Deutsch und paar alte Einstellungen müssen wieder hergestellt werden. Den Fehler hab ich bis in die USA weitergemeldet. Ich hoffe auf ein Beheben mit dem nächsten Software-Update.
floehaner
27.09.2016, 14:24
Ich habe das und alles andere versucht, was die Anleitung und die Homepage hergaben. Nichts hat funktioniert. Die Uhr lässt sich weder einschalten, noch laden noch wird sie vom PC erkannt. Daher hatte ich die Uhr am 13.9. eingeschickt. Bislang warte ich immer noch auf eine Rückmeldung von Garmin... :(
Die haben z.Z. ein Mangel an Technikern. An den 14 Tagen Bearbeitungsfrist halten die sich aber. Würde spätestens/aber auch nicht eher am 29.09. mal nachfragen.
dasgehtschneller
27.09.2016, 14:39
Hast du den Garmin Support im Vorfeld schon kontaktiert und das RMA Formular ausgefüllt?
Ich hatte glaubs schon 3 Mal mit dem Garmin Support zu tun und jedes Mal innert 2-4 Tagen schon das reparierte oder Ersatzgerät.
Hast du den Garmin Support im Vorfeld schon kontaktiert und das RMA Formular ausgefüllt?
Ja, ich habe das Online Formular ausgefüllt und daraufhin die Uhr vorschriftsmäßig am 12.9. abends mit dem RMA-Aufkleber auf dem Karton eingesendet. Am 23.9. kam eine Email von Garmin mit der Eingangsbestätigung (!) bei Garmin. D.h. mein Paket lag 10 Tage bei Garmin, bevor die erst den Eingang des Pakets eingescannt hatten. Dann kann ich ab da wohl mit 14 Tagen "Bearbeitungszeit" warten.
Ich hatte glaubs schon 3 Mal mit dem Garmin Support zu tun und jedes Mal innert 2-4 Tagen schon das reparierte oder Ersatzgerät.
Erschreckend!!! Deine Uhr war bereits 3x (!) bei Garmin??? Das ist doch krank! Meines Erachtens darf soetwas nicht passieren bei einer Uhr, die schon 2 Jahre auf dem Markt ist. Bei Kinderkrankheiten in den ersten Tage drück ich noch ein Auge zu, aber nicht bei einem Produkt, welches bereits so lange auf dem Markt ist. Eigentlich müsste ich das Abstrafen und sofort zu Polar wechseln. Wenn ich im Job 3x einen kapitalen Fehler mache, bin ich bei der nächsten Reorganisations-Runde auch raus...
dasgehtschneller
27.09.2016, 16:18
Erschreckend!!! Deine Uhr war bereits 3x (!) bei Garmin??? Das ist doch krank! Meines Erachtens darf soetwas nicht passieren bei einer Uhr, die schon 2 Jahre auf dem Markt ist. Bei Kinderkrankheiten in den ersten Tage drück ich noch ein Auge zu, aber nicht bei einem Produkt, welches bereits so lange auf dem Markt ist. Eigentlich müsste ich das Abstrafen und sofort zu Polar wechseln. Wenn ich im Job 3x einen kapitalen Fehler mache, bin ich bei der nächsten Reorganisations-Runde auch raus...
Nein, keine Angst. Das waren 3 verschiedene Uhren von mir und meiner Frau verteilt über 10 Jahre.
Zwei davon haben wir selber kaputt gemacht, eine durch einen Sturz, eine durch Wasserschaden.
Nein, keine Angst. Das waren 3 verschiedene Uhren von mir und meiner Frau verteilt über 10 Jahre.
Zwei davon haben wir selber kaputt gemacht, eine durch einen Sturz, eine durch Wasserschaden.
Ok, dann bleib ich erstmal bei Garmin :Blumen: Aber nur dann, wenn die Uhr bald kommt und die nicht noch einmal so einen Defekt hat :dresche
floehaner
27.09.2016, 17:51
Ja, ich habe das Online Formular ausgefüllt und daraufhin die Uhr vorschriftsmäßig am 12.9. abends mit dem RMA-Aufkleber auf dem Karton eingesendet. Am 23.9. kam eine Email von Garmin mit der Eingangsbestätigung (!) bei Garmin. D.h. mein Paket lag 10 Tage bei Garmin, bevor die erst den Eingang des Pakets eingescannt hatten. Dann kann ich ab da wohl mit 14 Tagen "Bearbeitungszeit" warten.
Nein, die 14 Tage zählen von Paketeingang bei Garmin. Ich denke, spätestens morgen kommt die Mail, wie es mit deiner Uhr weiter geht. Ich hatte deshalb auch schon paar mal angerufen. Die schaffen momentan es einfach nicht schneller die eingehenden Pakete zu erfassen und abzuarbeiten. Hier hilft nur Gedult.
Nein, die 14 Tage zählen von Paketeingang bei Garmin. Ich denke, spätestens morgen kommt die Mail, wie es mit deiner Uhr weiter geht.
Man könnte meinen, Du hast hellseherische Kräfte :Huhu: . Soeben kam die Mail von Garmin, dass ein Paket auf dem Weg zu mir ist. Mal sehen, ob eine reparierte oder neue Uhr drin ist.
Insgesamt ärgerlich,denn einen Triathlon und einen 30km-Lauf musste ich jetzt ohne die Uhr absolvieren. Bei dem 30km-Lauf wären die Laufeffizenzdaten am Ende für mich interessant gewesen.
floehaner
28.09.2016, 14:49
Im Paket steckt nee neue Uhr. In Deutschland ist Garmin nicht in der Lage, eine techn. Instandsetzung vorzunehmen. Die eingesendeten Uhren gehen bestimmt wieder nach Taiwan.
Training kann man ja auch mit Handy aufzeichnen. Im Wettkampf nervt eher das Knopfgedrücke und die offizielle Zeit kann man ja bei Garmin-Connect manuell nachtragen. Die 920 erinnert mich nur, dass es jetzt wieder Zeit ist, was aus dem Energiekonzentrat zu nehmen.
Die 920 erinnert mich nur, dass es jetzt wieder Zeit ist, was aus dem Energiekonzentrat zu nehmen.
Diese Funktion hatte ich bislang noch gar nicht im Fokus. Unter "Alarme"?
dasgehtschneller
28.09.2016, 15:40
Wenn es nicht nur ein Softwareproblem war, würde ich auch auf neue Uhr tippen.
Ich habe auch jedes Mal das Komplettpaket inkl. Ladegerät, Pulsgurt usw. gekriegt. Da ist es immer gut wenn man das Zubehör nicht mit eingeschickt hat ;)
Ich habe auch jedes Mal das Komplettpaket inkl. Ladegerät, Pulsgurt usw. gekriegt. Da ist es immer gut wenn man das Zubehör nicht mit eingeschickt hat ;)
Ach, deswegen schreiben die ja auch, dass man sämtliches Original-Zubehör, welches bei der Uhr dabei war, mit einschicken soll. Da ich den HRM Tri separat gekauft habe, hab ich die Uhr+Ladegerät eingeschickt. Dann gibts wohl keinen Brustgurt extra dazu... Aber eigentlich wäre eine kleine Entschädigung für eine defekte, 6 Wochen alte Uhr, nur fair.
carvinghugo
30.09.2016, 08:41
Ja, ich habe das Online Formular ausgefüllt und daraufhin die Uhr vorschriftsmäßig am 12.9. abends mit dem RMA-Aufkleber auf dem Karton eingesendet. Am 23.9. kam eine Email von Garmin mit der Eingangsbestätigung (!) bei Garmin. D.h. mein Paket lag 10 Tage bei Garmin, bevor die erst den Eingang des Pakets eingescannt hatten. Dann kann ich ab da wohl mit 14 Tagen "Bearbeitungszeit" warten.
Bei mir waren es genau 14 Tage bis ich die Eingangsbestätigung bekommen habe.
Ich habe dann angerufen und gefragt, ob nun die 14 Tage Bearbeitungszeit erst losgehen.
Die Antwort war, dass der Eingangsscan erst mit Beginn der Bearbeitung gemacht wird und ich innerhalb von drei Tagen mein Gerät wieder habe. Das war dann auch so.
Früher hatte man sofort eine Eingangsbestätigung bekommen. Macht ja auch Sinn.
Da wurde nach Aussage des Mitarbeiters der Prozess geändert.
Hab die Uhr gestern aus der Packstation geholt. War ein komplett neues Set Uhr+Ladegerät. Alles wieder neu eingerichtet und heute früh den ersten Lauf gemacht. Gleich 4 neue Rekorde :Lachanfall:
Hoffentlich hält diese Uhr länger als 6 Wochen...
Hallo ,
meine Frau besitzt eine 920XT. Seit einiger Zeit will die Uhr nur noch Englisch "sprechen". Leider gibt es auch keine andere Sprachen in der Auswahl.
Aktuelles Update ist gemacht.
Jemand eine Idee ??
sabine-g
07.11.2016, 11:21
Jemand eine Idee ??
ja.
hier (https://forum.garmin.de/showthread.php?48939-Kein-Deutsch-920xt) nachlesen
BillieJean
07.11.2016, 11:44
Hallo ihr,
Vor ein paar Tagen habe ich abends im Bett noch durch Facebook geblättert und dabei in einer Triathlon- Marktplatz-Gruppe gelesen, dass einer seine 920xt verkaufen möchte. Die Uhr hat er mit sämtlichem Zubehör angeboten, womit jetzt der interessante (hoffentlich) Teil meines Beitrages beginnt: Ich habe es nämlich so verstanden, dass es auch ein Teil gibt, das man quasi unter die Uhr legt und mit dem man dann den Puls am Handgelenk messen kann. Da ich ein Tracking-Freak bin und neidisch auf meinen Mann, weil er die 735 hat, habe ich mich natürlich riesig gefreut, dass ich meine geliebte 920 so aufpimpen kann. Problem an der Sache ist nur, dass ich nirgends mehr was darüber finde. Den Beitrag in Facebook gibt es nicht mehr, Google ist auch keine Hilfe und auch in diesem Thread habe ich nichts darüber gefunden. Jetzt zweifle ich schon an mir selbst und glaube, dass ich das nur geträumt habe. Könnt ihr mir helfen? Gibt es so ein Teil oder nicht?
Na ja man kann ja im grunde jedes Herzfrequenzarmband mit dem 920 kombinieren.
Z.b. sowas
http://fitnessarmband.eu/test/sony-smart-band-2-swr12/
BillieJean
07.11.2016, 12:13
Danke dir. So einfach ist das? Aber dann komm ich nicht drum rum zwei Armbänder tragen zu müssen oder?
Jo.
Ob man die Uhr da drüber bekommt weiß ich nicht :) Bei der Sony könnte es sogar gehen,
Ich hab das:
http://fitnessmodern.de/mio-link-pulsmesser-mit-optoelektrischem-sensor-im-armband/
Müsste ich mal probieren ob ich es unter die Uhr bekomme, auf die Idee bin ich noch nie gekommen :Huhu:
BillieJean
07.11.2016, 12:54
... jetzt, wo ich weiß, wonach ich suchen muss:
url=http://www.fotos-hochladen.net]http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/bildschirmfotoucem7za380.png[/url]
Dann ist wohl bald Bastelstunde angesagt... Danke euch! :Blumen:
... jetzt, wo ich weiß, wonach ich suchen muss:
Was ist das denn für ein Teil?
BillieJean
07.11.2016, 13:19
Deins quasi: https://www.amazon.de/product-reviews/B00IVF04LG/ref=acr_dpproductdetail_text?ie=UTF8&showViewpoints=1
Das Foto ist aus den Rezensionen... ;)
Hallo ,
meine Frau besitzt eine 920XT. Seit einiger Zeit will die Uhr nur noch Englisch "sprechen". Leider gibt es auch keine andere Sprachen in der Auswahl.
Aktuelles Update ist gemacht.
Jemand eine Idee ??
Bei mir half in Garmin Connect (Web) die Benutzersprache wieder auf Deutsch zu stellen und zu synchronisieren. Keine Ahnung, warum sich das mit einem Update umgestellt hat ...
Lg
BillieJean
08.11.2016, 07:38
Jetzt brauch ich nochmal eure Hilfe: Wenn man die 920 mit so einem Teil koppelt, kann sie dann en HF-Protokoll führen - also über die gesamten 24Stunden am Tag-, oder ist es dann nur wie mit dem Brustpulsgurt, den sie ja auch nur während einer Aktivität erkennt? Gibt es dafür ne App? (Hab mal wieder nix gefunden... :confused: :confused: :confused: )
Danke euch schonmal :Blumen:
Das Problem beim Mio ist, dass das Teil keine 24h durch hält (Akku). Theoretisch ginge es.
Zum Mio gibt es ne Firmen-APP, aber jede Fitness-APP kann natürlich die Daten aufzeichnen.
BillieJean
08.11.2016, 10:22
Ah... Ok. Das mit dem Akku ist natürlich ein Problem... Aber ich habe gemeint, ob die Uhr das aufzeichnen kann. Gibt es eine App für die Uhr, über die ich auf die Daten zugreifen kann? Oder brauch ich dann immer mein Handy dafür? Den Brustgurt erkennt sie ja auch immer nur während der Aktivität. Nutzt du den Mio dann nur als Brustgurtersatz?
Ich habe mal wieder ein Problem mit der 920XT.
Nachdem ich kürzlich von Garmin eine nagelneue 920XT erhalten habe, funktionierte die WLAN Funktion zunächst einwandfrei. Seit ein paar Tagen findet die Uhr das WLAN Netz jedoch nicht. Im Garmin Express kommt die Meldung, dass kein WLAN Netzwerk gefunden wird. Auch wenn ich in der Uhr "Mit WLAN verbinden" wähle, findet die Uhr kein WLAN.
Mein WLAN Router funktioniert einwandfrei (Notebook sowie Handy erkennen WLAN). Daran kann es nicht liegen.
Was kann ich tun? :(
Ich habe mal wieder ein Problem mit der 920XT.
Nachdem ich kürzlich von Garmin eine nagelneue 920XT erhalten habe, funktionierte die WLAN Funktion zunächst einwandfrei. Seit ein paar Tagen findet die Uhr das WLAN Netz jedoch nicht. Im Garmin Express kommt die Meldung, dass kein WLAN Netzwerk gefunden wird. Auch wenn ich in der Uhr "Mit WLAN verbinden" wähle, findet die Uhr kein WLAN.
Mein WLAN Router funktioniert einwandfrei (Notebook sowie Handy erkennen WLAN). Daran kann es nicht liegen.
Was kann ich tun? :(
Scheinbar weiß hier auch keiner Rat. Daher habe ich jetzt mal über die Garmin-Homepage den technischen Support angeschrieben. Mal sehen, ob die eine Lösung wissen. Ich würde die Uhr ungern ein weiteres Mal einsenden...:(
Ausdauerjunkie
28.11.2016, 16:45
Das Netzwerk muss dir in Garmin Connect angezeigt werden, dort dann auswählen.
Erst dann kann es mit der 920er funzen.
Das Netzwerk muss dir in Garmin Connect angezeigt werden, dort dann auswählen.
Erst dann kann es mit der 920er funzen.
Du meinst Garmin Express, vermute ich?
Richtig, es muss erst in Garmin Express erkannt werden. Dort kommt jedoch die Meldung "Kein WLAN Netzwerk gefunden".
Ausdauerjunkie
28.11.2016, 16:59
Du meinst Garmin Express, vermute ich?
Richtig, es muss erst in Garmin Express erkannt werden. Dort kommt jedoch die Meldung "Kein WLAN Netzwerk gefunden".
ja klar.
Dann ist es aber kein Problem der 920er, denn die hat ja erstmal nichts damit zu tun dass Garmin Express kein Netzwerk erkennt.
ja klar.
Dann ist es aber kein Problem der 920er, denn die hat ja erstmal nichts damit zu tun dass Garmin Express kein Netzwerk erkennt.
Über welche Hardware erkennt Garmin Express denn WLAN? Garmin Express bietet die WLAN-Erkennung ja auch erst an, nachdem man die Uhr angeschlossen hat. Erfolgt die WLAN-Erkennung von Garmin Express nicht über das WLAN-Modul der 920XT?
ritzelfitzel
28.11.2016, 17:04
Du meinst Garmin Express, vermute ich?
Richtig, es muss erst in Garmin Express erkannt werden. Dort kommt jedoch die Meldung "Kein WLAN Netzwerk gefunden".
In Connect kannst du meines Wissens nach das nicht einstellen. Ich habe gelegentlich ähnliche Probleme (meist funktioniert's aber). Klicke dann in der Uhr auf "Einstellungen>WLAN>Mit WLAN verbinden". Dann synchronisiert's.
carvinghugo
29.11.2016, 08:24
Scheinbar weiß hier auch keiner Rat. Daher habe ich jetzt mal über die Garmin-Homepage den technischen Support angeschrieben. Mal sehen, ob die eine Lösung wissen. Ich würde die Uhr ungern ein weiteres Mal einsenden...:(
Bei mir ging es nachdem ich das Gerät aus Garmin Express entfernt und wieder neu hinzugefügt habe. Nicht in Connect gelöscht.
War zwar ein Edge1000, sollte mMn aber keine Rolle spielen
Mein WLAN Router funktioniert einwandfrei (Notebook sowie Handy erkennen WLAN). Daran kann es nicht liegen.In welchem Frequenzband betreibst du denn dein WLAN?
In welchem Frequenzband betreibst du denn dein WLAN?
Ich habe die Fritzbox 7113. Diese läuft standardmäßig auf 2,4GHz.
Wie gesagt, bis vor kurzem funktionierte alles einwandfrei. Ich habe nichts verändert. Plötzlich erkennt weder die Uhr noch Garmin Express WLAN.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.