Vollständige Version anzeigen : Bahnkosten Schwimmbad
Galaxy_I
13.10.2014, 16:10
An die Vereinsfunktionäre hier:
Was zahlt ihr an Bahnmiete an den Schwimmbadbetreiber?
Bin mal gespannt vermute aber, dass viele Vereine garnichts zahlen, da die Schwimmbäder entsprechende Vereinbarungen mit den Städten haben. Zumindest hier ist das so
Galaxy_I
13.10.2014, 17:00
Bin mal gespannt vermute aber, dass viele Vereine garnichts zahlen, da die Schwimmbäder entsprechende Vereinbarungen mit den Städten haben. Zumindest hier ist das so
Genau das ist der Hintergrund meiner Frage:
Wir zahlen im städtischen Bad bisher etwa 6€/Bahnstunde und Erhöhung droht.
So sah es bei uns im letzten Jahr aus:
http://www.rp-online.de/nrw/staedte/mettmann/vereine-sollen-das-sechsfache-zahlen-aid-1.3792099
und die Verhandlungen stehen wieder vor der Tür. :(
Buchhalter
13.10.2014, 17:46
Wir zahlen € 10,-- für die 50m. Bahn pro Std. Im TL teilw. bis € 28,--. Liegt wohl an der Haushaltssituation der Betreiberkeise/Städte.
bei uns kostet in der 25m-schwimmhallle aus den 60er jahren eine bahnstunde rund 36 euro.
Wir müssen pro pers 2,40 € Zahlen! Ansonsten müssten wir für 2 Bahnen 30 € Zahlen und das nur für 1 Stunde.....
In einer Nachbarstadt zahlen die Vereine gar nichts.....
Pro Bahn 15,- Euro für 2 Std.
Wir belegen jede Bahn mit 5 Personen. Jeder Schwimmer bezahlt 2,- Euro. Der Rest kommt vom Verein.
Henry
An die Vereinsfunktionäre hier:
Was zahlt ihr an Bahnmiete an den Schwimmbadbetreiber?
Abrechnung erfolgt nach Eintritt, nicht nach Bahn.
Antonius
14.10.2014, 22:19
25€ pro h auf der 25m Bahn
25€ pro h auf der 25m Bahn
Oh...und ich dachte wir würden schon viel bezahlen......
Galaxy_I
16.10.2014, 22:50
Vielen Dank euch allen, hilft in jedem Fall weiter.
Schon interessant, wie unterschiedlich Deutschlands Kommunen mit den Sportvereinen umgehen: Wenn ich das jetzt richtig überblicke, hatten wir einen Bereich von 0 bis 25 Euro pro Bahnstunde/25m und einige Modelle mit Einzeleintritt.
Werde mal berrichten, wie es bei uns ausgeht.
Noch eins, gibt es irgendwo Gebühren, bei denen zwischen der Nutzung druch Erwachsene und Kinder/jugendliche differenziert wird? (quasi als Jugendförderung)
Galaxy_I
07.02.2015, 21:34
Hallo allerseits,
mal ein Zwischenstand. Bisher ist die Kommune nich nicht mit einer konkreten Forderung herausgerückt (soll uns recht sein, solange trainieren wir auf der alten Basis weiter:) ). Inoffiziell ist aber zu hören, dass ca. 15 Euro für angemessen gehalten werden. Wäre natürlich ein heftiger Aufschlag, der sich sicherlich auch auf den Mitgliedsbeitrag auswirken würde.
Mal sehen, was am Ende rauskommt.
Hallo allerseits,
mal ein Zwischenstand. Bisher ist die Kommune nich nicht mit einer konkreten Forderung herausgerückt (soll uns recht sein, solange trainieren wir auf der alten Basis weiter:) ). Inoffiziell ist aber zu hören, dass ca. 15 Euro für angemessen gehalten werden. Wäre natürlich ein heftiger Aufschlag, der sich sicherlich auch auf den Mitgliedsbeitrag auswirken würde.
Mal sehen, was am Ende rauskommt.
Was zahlen den eure Mitglieder ? Mal zu vergleichen.
bei uns würden, wenn wir die 36 euro pro bahnstunde komplett selbst zahlen müssten, die kompletten mitgliedsbeiträge (20 euro/monat) nicht ausreichen, um unsere schwimmzeiten zu bezahlen. durch einen preisnachlass ist der schwimmhallenbetreiber unser größter sponsor.
Galaxy_I
08.02.2015, 19:31
Was zahlen den eure Mitglieder ? Mal zu vergleichen.
Kinder 75, Erwachsene 100 + Aufschlag für alle Gruppen mit mehr als einer Wassereinheit pro Woche zwischen 25 und 75. Für die erwachsenen Trias sind es dann 150
Alteisen
08.02.2015, 22:16
Wir zahlen nichts für 4x25m x 8 Stunden pro Woche. Glück gehabt!
Bei uns verlangen die Stadtwerke für die neu gebaute Sportschwimmhalle, die ausschließlich für Schulschwimmen und durch Vereine nutzbar ist, pro 25m Bahn 32 EUR je Stunde. Die Vereine mussten fast alle ihre Beiträge entsprechend anheben, weil vorerst keine öffentlichen Zuschüsse zu erwarten sind.
Im Spaßbad nebenan (gleicher Betreiber) mit 25m Becken und viel Treibholz kostet eine Stunde 4,50 und zwei Stunden 7,50 EUR und ganztags 9 EUR, mit einer BadCard die man für 150 EUR aufladen muss gibt es 10% Rabatt.
Im Nachbarort in ca. 10km Entfernung gibt es noch eine alte 25m-Sportschwimmhalle, da kostet eine 10er Karte für eine Stunde öffentliches Schwimmen nur 18 EUR und eine 2h-10er Karte 31,50 EUR und Frühschwimmen von 6-8 Uhr ist auch möglich.
Schwimmhalle der Bundeswehr - 25 m Bahn - 4 Bahnen - 35 Euro tutto kompletto. Ein Schnäppchen. Die Miete wird zudem von der Stadt übernommen.
Dafür müssen wir uns immer mit der Wache rumärgern, haben günstige Mitgliedsbeiträge und verlangen von unseren Mitgliedern keinerlei Zusatzkosten für Wettkämpfe., Lizenzen etc.
.....haben günstige Mitgliedsbeiträge und verlangen von unseren Mitgliedern keinerlei Zusatzkosten für Wettkämpfe., Lizenzen etc.
wie....wenn ich zb 3 ironman im jahr mache bezahlt die startgelder der verein? oder welche wettkampfkosten sind gemeint?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.