Vollständige Version anzeigen : Neue Polar M400
Klein Potti
16.10.2014, 19:04
Hey. Hat schon jemand Erfahrung mit der neuen Polar Uhr? Bin am überlegen mir eine neue Laufuhr zuzulegen. Habe zur zeit die Garmin 310XT. Bin auch soweit mit ihr zufrieden. Hat aber auch viel zu viel Möglichkeiten die ich gar nicht nutze. Und für den Alltag ist sie einfach zu groß. Falls jemand Erfahrung mit der Uhr hat würde ich mich sehr freuen.
mmehlich
27.10.2014, 14:47
Hi,
habe die Uhr seit 22.10. und bin begeistert. Tolles Display, frei konfigurierbare Trainingsanzeigen - das hatte ich mir immer schon gewünscht. Zudem über Polar-Flow umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten. Die Uhr hat eine angenehme Größe. Ich hatte zuvor von Polar die RCX 3 (?) mit ihrem schlecht abzulesenden Display, 2x eine Timex Ironman, an der regelmäßig das Armband im Bereich der Schließe kaputtgeht und zuletzt eine Sigma. Mit der 400 habe ich jetzt das, was ich mir immer gewünscht hatte, zu einem moderaten Preis. GPS habe ich an vermessener Straße und auf der 400m Bahn getestet. Ich konnte keine Abweichung feststellen.
Gruss,
Marcus
Klein Potti
27.10.2014, 18:39
Hallo
Das freut mich zu hören. Habe sie mir auch letzte Woche bestellt. Hoffe sie kommt diese Woche noch. :Cheese:
mmehlich
27.10.2014, 18:49
... Polar gibt ja aktuell 9 Werktage Lieferzeit an. Bei anderen Händlern gibt es teilweise noch keine genauen Liefertermine - meistens Anfang November.
Klein Potti
28.10.2014, 18:28
Ich habe sie bei Trionik in Hamburg bestellt. Und sie ist schon unterwegs.... Bin schon ganz gespannt.....
trialdente
03.11.2014, 11:22
Und? :Blumen:
Klein Potti
03.11.2014, 16:53
Bin sehr zufrieden. GPS Signal findet er in Sekunden. Sogar hier im Urlaub in Dänemark. Menü Führung sehr einfach und verständlich. Die Aktuelle Pace ist sehr exakt. Bei der Garmin musste mann auf durchschnitt stellen. Die aktuelle sprang ohne ende.
Also ich kann sie bisher empfehlen. Bei dem Preis.......
Hallo an Alle,
ich habe die Polar M400 auch seit einigen Wochen und kann mich nur anschließen.
GPS Signal findet er super schnell, die individuellen Anpassungen die man über den flow Webservice machen kann sind einfach vorzunehmen und lassen keine Wünsche offen.
Das einzige was mich etwas irritierte war die offene Diskussion über die Nutzung zum Schwimmen.
Nach Rücksprache mit dem Polar Kundenservice soll auch das keine Probleme machen. Zumindest die Zeit und die Strecke werden von der M400 mitgetrackt. Die Messung des Puls im kühlen Nass bleibt dabei der V800 vorbehalten.
Aber ansonsten kann ich die M400 auch nur empfehlen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist eigentlich unschlagbar!
Wie lange hält denn euer Akku?
Mit GPS soll ja schon nach 8 Std Feierabend sein.
OK, für Pros reicht das auf der LD...:Lachen2:
Hallo Cruiser,
sorry für die späte Antwort :Traurig: ...
Also die 8 Std Akku-Laufzeit bei GPS-Nutzung sind meines Erachtens realistisch. Aktuell trainiere ich pro Woche ca. 4-5 Stunden mit GPS und nochmal ca. 4-5 Stunden ohne GPS (Krafttraining, Laufband, Ergometer). Mit dieser Nutzung hält der Akku etwas mehr als eine Woche.
D.h. für eine LD wirds leider nicht reichen, sofern du dich nicht für Hawaii qualifizieren willst ;)
Allerdings muss hierbei auch gesagt werden dass die M400 keine Multisport-Uhr ist und es auch keine entsprechende Triathlon-Funktion gibt.
Wenn du sie wirklich nutzen möchtest um Multisport, also in dem Fall Triathlon mitzutracken, dann musst du wohl auf die V800 oder ein entsprechend vergleichbares Modell umsteigen.
Ich werde die M400 demnächst mal bei einem Triathlon testen, allerdings dann lediglich mit Zeit und Strecke, da, wie schon erwähnt, der Pulsgurt im Wasser nicht funktioniert und ich auch nicht von Disziplin zu Disziplin wechseln kann ohne die Aufzeichnung zu stoppen und eine neue zu beginnen.
Gruß jokra
Mavicomp
03.03.2015, 09:42
Hallo Cruiser,
sorry für die späte Antwort :Traurig: ...
Also die 8 Std Akku-Laufzeit bei GPS-Nutzung sind meines Erachtens realistisch. Aktuell trainiere ich pro Woche ca. 4-5 Stunden mit GPS und nochmal ca. 4-5 Stunden ohne GPS (Krafttraining, Laufband, Ergometer). Mit dieser Nutzung hält der Akku etwas mehr als eine Woche.
D.h. für eine LD wirds leider nicht reichen, sofern du dich nicht für Hawaii qualifizieren willst ;)
Allerdings muss hierbei auch gesagt werden dass die M400 keine Multisport-Uhr ist und es auch keine entsprechende Triathlon-Funktion gibt.
Wenn du sie wirklich nutzen möchtest um Multisport, also in dem Fall Triathlon mitzutracken, dann musst du wohl auf die V800 oder ein entsprechend vergleichbares Modell umsteigen.
Ich werde die M400 demnächst mal bei einem Triathlon testen, allerdings dann lediglich mit Zeit und Strecke, da, wie schon erwähnt, der Pulsgurt im Wasser nicht funktioniert und ich auch nicht von Disziplin zu Disziplin wechseln kann ohne die Aufzeichnung zu stoppen und eine neue zu beginnen.
Gruß jokra
Also ich besitze zwar keine M400, aber da die V800 und die M400 das gleiche Interface zur Bearbeitung der Sportprofile nutzen, könnte man doch das Sportprofil "multisport" nutzen, um dort die Diaziplinen vom Triathlon nacheinander zu starten. Oder geht auch das nicht bei der M400?
Also ich besitze zwar keine M400, aber da die V800 und die M400 das gleiche Interface zur Bearbeitung der Sportprofile nutzen, könnte man doch das Sportprofil "multisport" nutzen, um dort die Diaziplinen vom Triathlon nacheinander zu starten. Oder geht auch das nicht bei der M400?
Diese Hoffnung hatte ich beim Kauf auch.
Leider gibt es kein Sportprofil Multisport und auch das Sportprofil sonstige Outdoorsportart lässt sich nicht mit mehreren Sportarten hintereinander konfigurieren.
Falls jemand eine entsprechende Lösung hat lass ich mich sehr gerne eines besseren belehren :-P
Wie lange brauchen eure Uhren denn, um das GPS-Signal zu finden?
Meine kommt mir da ur langsam vor, d.h. nicht wesentlich schneller als mein Uralt-Garmin, den ich davor hatte. Der Edge800 findet an der gleichen Position vorm Haus das Signal wesentlich schneller.
Ist das normal oder ein Fehler?
Wie lange brauchen eure Uhren denn, um das GPS-Signal zu finden?
Meine kommt mir da ur langsam vor, d.h. nicht wesentlich schneller als mein Uralt-Garmin, den ich davor hatte. Der Edge800 findet an der gleichen Position vorm Haus das Signal wesentlich schneller.
Ist das normal oder ein Fehler?
Bei mir braucht die Uhr zwischen 5 und 20 Sekunden je nachdem wo ich mich befinde. Also Standard würde ich sagen 10 Sekunden.
Wie lange braucht sie denn bei dir?
NikeZoom
20.03.2015, 06:53
der Verkaeufer zu mir meinte, dass man den Puls beim Schwimmen tracken koennte, sofern man den Pulsgurt von der V800 nutzt. Habt ihr dazu was gehoert oder Erfahrungen?
Bei mir braucht die Uhr zwischen 5 und 20 Sekunden je nachdem wo ich mich befinde. Also Standard würde ich sagen 10 Sekunden.
Wie lange braucht sie denn bei dir?
Meine V800 von Polar braucht zwischen 5-12sec., handgestoppt, und egal ob von zu Hause oder unterwegs...
der Verkaeufer zu mir meinte, dass man den Puls beim Schwimmen tracken koennte, sofern man den Pulsgurt von der V800 nutzt. Habt ihr dazu was gehoert oder Erfahrungen?
Der Pulsgurt des V800 und des M400 sind doch die gleichen oder nicht? :confused: Sofern ich das weiß und auch auf der Homepage gesehen habe ist bei beiden der H7-HF.Gurt dabei.
Ich habe es mit dem M400 allerdings auch noch nicht probiert den Puls im Wasser zu tracken. Vielleicht geht es ja wirklich und Polar sagt es nur offiziell nicht damit sich mehr Triathleten für den V800 entscheiden. :-D
Ich benötige aber eigentlich auch keinen Puls im Wasser....schwimme nach Zeiten die sich aus dem regelmäßigen 400mtr-Test ergeben.
Mal noch ne Frage von mir: Hatte von euch schon mal jemand Probleme damit dass bei der Synchronisation zwischen M400 und iPhone App die Herzfrequenz nicht mit übertragen wird? :(
Gibt es zu der Uhr eigentlich ein Netzteil? Hätte im Sommer einige 2 bis Mehrtages- Wanderungen vor auf die ich garantiert keinen Laptop mitnehme, wo ich aber auch gerne lange das GPS nutzen möchte
nimm einfach einen USB-Ladestecker vom Handy...
NikeZoom
06.04.2015, 09:50
Der Pulsgurt des V800 und des M400 sind doch die gleichen oder nicht? :confused: Sofern ich das weiß und auch auf der Homepage gesehen habe ist bei beiden der H7-HF.Gurt dabei.
Ich benötige aber eigentlich auch keinen Puls im Wasser....schwimme nach Zeiten die sich aus dem regelmäßigen 400mtr-Test ergeben.
Mal noch ne Frage von mir: Hatte von euch schon mal jemand Probleme damit dass bei der Synchronisation zwischen M400 und iPhone App die Herzfrequenz nicht mit übertragen wird? :(
Ich dachte da eher an den Puls den ich gerne beim Radeln & Laufen im Wettkampf haette ;-)
Ja das mit dem Synchronisieren funktioniert bei mir vorne und hinten nicht. Habe oft doppelte und dreifache Einheiten als Segmente von einer richtigen. Ganz seltsam (leider).
Strava ist da nach wie vor das veste fuer mich
Ich dachte da eher an den Puls den ich gerne beim Radeln & Laufen im Wettkampf haette ;-)
Ja das mit dem Synchronisieren funktioniert bei mir vorne und hinten nicht. Habe oft doppelte und dreifache Einheiten als Segmente von einer richtigen. Ganz seltsam (leider).
Strava ist da nach wie vor das veste fuer mich
Stimme dir da voll und ganz zu! Ein Schnittstelle zwischen Polar und Strava wäre natürlich schon ziemlich geil. Aber ich verstehe auch dass Polar eher möchte dass die eigene Software genutzt wird.
Mit dem Trainingsexport von Polar kann man ja die Einheiten wenigstens in Strava hochladen...:Cheese:
Hat Strava nicht sogar eine solche Schnittstelle erstellt und wartet nur darauf dass es eine Einigung mit Polar gibt? Hab da mal irgendwas gelesen.:Gruebeln:
NikeZoom
07.04.2015, 11:43
Weis ich nicht,
seid ich die Uhr habe, mach ich Strava an, Handy ins Trikot,
und stoppe nur noch auf der Uhr wenn ich irgendwo anhalte (Strava auf AutoStop).
Habe momentan aber auch kein Internet, abgesehen vom Handy.
PattiRamone
10.04.2015, 11:29
Moin,
ich überlege mir die M400 zu holen.
Im Vergleich zur V800 fehlt vor allem die Möglichkeit des Schwimmtrackings, ansonsten sind sie sich in der Funktion recht gleich, oder?
Zum Schwimmen brauch ich eigentlich keinen Puls.
Der Knackpunkt für mich:
* Kann man sie zum Schwimmen anhaben oder gibt es dann Probleme mit dem USB Port wegen Undichtigkeit? Im Rennen würde ich sie halt schon gerne zum Start anziehen.
* Funktioniert das GPS im Wasser?
Moin,
ich überlege mir die M400 zu holen.
Im Vergleich zur V800 fehlt vor allem die Möglichkeit des Schwimmtrackings, ansonsten sind sie sich in der Funktion recht gleich, oder?
Zum Schwimmen brauch ich eigentlich keinen Puls.
Der Knackpunkt für mich:
* Kann man sie zum Schwimmen anhaben oder gibt es dann Probleme mit dem USB Port wegen Undichtigkeit? Im Rennen würde ich sie halt schon gerne zum Start anziehen.
* Funktioniert das GPS im Wasser?
Mit der V800 kannst du noch diverse andere Fitnesstests etc machen und hast eben die Funktion des Bahnenschwimmens dabei. Ansonsten ist der Unterschied, glaube ich, nicht ganz so groß. Einen genauen Funktionsvergleich kannst du auf der Homepage einsehen.
*1: Ich habe die M400 seit Dezember und hatte seit dem min. 20 Schwimmeinheiten, bisher ohne irgendwelche robleme. Die Abdeckung über dem USB-Port ist sehr gut verarbeitet.
*2: Im Schwimmbad funktioniert das GPS nicht, da findet es keine stetige Verbindung. Im Freiwasser soll GPS ganz normal funktionieren.
Gruß Jö
PattiRamone
10.04.2015, 14:52
*1: Ich habe die M400 seit Dezember und hatte seit dem min. 20 Schwimmeinheiten, bisher ohne irgendwelche robleme. Die Abdeckung über dem USB-Port ist sehr gut verarbeitet.
*2: Im Schwimmbad funktioniert das GPS nicht, da findet es keine stetige Verbindung. Im Freiwasser soll GPS ganz normal funktionieren.
Gruß Jö
Perfekt... das wollte ich hören.
Wasserdicht und GPS unter freiem Himmel auch im Wasser. Reicht mir.
NikeZoom
13.04.2015, 07:41
So bei mir ist es nun soweit :(
Meine M400 reagiert nicht mehr auf den PC
und wenn ich sie laden moechte ladt sie, hoert nach ner sekunde auf, laedt wd, hoert auf...
Hatte das schonmal jemand bei euch?
Gibt es eine Resetmoeglichkeit, die da helfen koennte?
Oder doch Wackelkontakt:(
So bei mir ist es nun soweit :(
Meine M400 reagiert nicht mehr auf den PC
und wenn ich sie laden moechte ladt sie, hoert nach ner sekunde auf, laedt wd, hoert auf...
Hatte das schonmal jemand bei euch?
Gibt es eine Resetmoeglichkeit, die da helfen koennte?
Oder doch Wackelkontakt:(
Das Problem hatte ich auch mal. Da lag es allerdings letztlich daran dass mein PC Schwierigkeiten mit dem Treiber hatte.
Probier mal aus ob die Uhr läd wenn du es direkt über einen USB-Adapter in der Steckdose lädst. Falls das nicht funktioniert am besten mal den Treiber der Uhr neu installieren.
Ansonsten würd ich dir vorschlagen einmal die Uhr zu reseten und es danach nochmal auszuprobieren.
--> http://www.polar.com/de/support/how_do_i_reset_my_polar_m400
Falls das nicht klappen sollte bleibt wohl nur noch der Polar Support :-(
P.S.: Hast du evtl noch ein zweites Ladekabel?!? Dann könntest du es auch mal damit versuchen um auszuschließen dass es am Kabel liegt.
NikeZoom
13.04.2015, 13:08
Zweites Kabel und das direkte Laden am USB hab ich schon versucht (nur da "flackert" es so beim Laden)
HM: nenne das mal suboptimal,
aber danke fuer deine Hilfe :Blumen:
Benutzt hier jemand die Uhr in Verbindung mit einem Tablet?
Da gibt es nämlich Probleme mit der Synchronisierung der Updates. Das hat der Polar Kundenservice nun anhand meiner Probleme herausgefunden, war denen wohl bisher auch nicht so klar. Vielleicht interessiert das hier ja, scheinen ja einige Probleme mit der Synchronisierung zu haben. Ich hab jetzt mein altes Laptop rausgeholt und damit konnte ich die Updates auf die Uhr spielen.
Ich habe die Uhr seit ein paar Wochen und bin bisher sehr zufrieden. Bis auf die Probleme mit der Synchronisierung, die von Anfang an Probleme machte, weil ich nun eben normalerweise ein Tablet benutze. Die Trainingsdaten wurden zwar von der Uhr auf den Flow Weberservice übertragen und die Einstellungen im Flow Webservice wurden auch umgekehrt auf die Uhr übertragen, aber die Software-Updates wurden nie ausgeführt.
Also, vielleicht hat hier ja noch jemand diese Probleme....
Benutzt hier jemand die Uhr in Verbindung mit einem Tablet?
Da gibt es nämlich Probleme mit der Synchronisierung der Updates. Das hat der Polar Kundenservice nun anhand meiner Probleme herausgefunden, war denen wohl bisher auch nicht so klar. Vielleicht interessiert das hier ja, scheinen ja einige Probleme mit der Synchronisierung zu haben. Ich hab jetzt mein altes Laptop rausgeholt und damit konnte ich die Updates auf die Uhr spielen.
Ich habe die Uhr seit ein paar Wochen und bin bisher sehr zufrieden. Bis auf die Probleme mit der Synchronisierung, die von Anfang an Probleme machte, weil ich nun eben normalerweise ein Tablet benutze. Die Trainingsdaten wurden zwar von der Uhr auf den Flow Weberservice übertragen und die Einstellungen im Flow Webservice wurden auch umgekehrt auf die Uhr übertragen, aber die Software-Updates wurden nie ausgeführt.
Also, vielleicht hat hier ja noch jemand diese Probleme....
Ich habe am Anfang mal über das iPad synchronisiert, aber da es keine eigene iPad App sondern nur eine schlecht vergrößerte iPhone-Version gibt, habe ich aufgehört sie zu nutzen.
Ich finde die App-Synchronisation geht i.A. sowieso noch an Krücken. :kruecken:
Bei mir beendet die Synchronisation z.B. jedes 2. Mal mit "Synchronisation fehlgeschlagen". Augenscheinlich ist dann allerdings alles soweit übertragen. Ab und an fehlt mir jedoch die HF oder die Route...
...So eine Synchro scheint nicht ganz so trivial zu sein...:confused:
Seit ich die Uhr jetzt einmal über das Laptop upgedatet habe, funktioniert die Synchronisierung am tablet tadellos und ohne Fehlermeldungen, fehlende Trainingsdaten oder Einstellungen hatte ich in beide Richtungen noch nie.
Bin gespannt, was passiert, wenn das nächste Update da ist.
Allerdings finde ich den GPS-Empfang nicht schneller mit diesem A-GPS-Zeugs. Ist aber generell schnell genug finde ich.
Ich habe die M400 übrigens mittlerweile mal im Freiwasser getestet.
Das GPS-Tracking funktioniert bei mir leider nicht. GPS-Signal wird gefunden, aber sobald ich loslege ist nix mehr mit GPS. Ich bin ca. 4,2k geschwommen und mitgetrackt hat die Uhr 0m....Schade eigentlich, jetzt werd ich wohl in naher Zukunft doch auf den V800 zurückgreifen müssen.
Meine Teamkollegen meinen allerdings ich soll mal noch testen ob es funktioniert wenn ich mir die Uhr in die Badekappe mache; das werd ich evtl mal noch testen.
Hat damit evtl. schon jemand Erfahrungen gemacht?
Gerade erst über den Thread gestolpert.
Also ich bin vor 3 Tagen das erste Mal im Freiwasser(auch mit dem Menupunkt Freiwasser) geschwommen und es hat geklappt .... Strecke kam mir subjektiv zwar locker 10 % kürzer vor, aber vielleicht waren mir die Satelitten wohlgesonnen, komisch war , dass ich nachher auf GoogleMaps ziemlich häufig an Land geschwommen bin ;-)
Servus,
also bei mir funktioniert die GPS-Aufzeichnung grundsätzlich erst mal sowohl im Freiwasser als auch beim Bahnenschwimmen. Allerdings nur beim Kraulen, beim Brustschwimmen ist der Arm wohl zu lange unter Wasser, da geht das GPS-Signal sehr schnell verloren.
Problem, auch beim Kraulen: Die Ungenauigkeit der Messung. Es wurde noch nie auch nur annähernd die richtige Streckenlänge gemessen. Beim Bahnenschwimmen grundsätzlich deutlich zuviel, ca. 20%. Beim Freiwasser etwas besser, aber auch nicht korrekt. Soweit also nur als Basis für manuelle Korrekturen zu gebrauchen, wobei das im Freiwasser ja nur bedingt möglich ist, wer kennt da schon immer die genauen Distanzen.
Herzfrequenzmessung im Wasser geht beim M400 natürlich gar nicht.
Ich kann mit dem Makel so halbwegs leben. Was man allerdings auch berücksichtigen sollte: Koppeltraining oder Trainingswettkämpfe kann man nur sehr umständlich messen, eigentlich gar nicht. Der manuelle Wechsel zwischen den einzelnen Disziplinen ist recht umständlich (zumindest im laufenden Training, erst recht im Wettkampf). Kann man machen, ist aber ziemlich krampfig ...
Grüße
Jog
Ich benutze beim Koppeltraining/Wettkampf die Funktion "Sonstige Outdoorsportarten". Hab mir verschiedene Trainingsansichten eingestellt und drücke einfach beim Wechsel auf was anderes die rechte Taste, so daß die verschiedenen Einheiten als "Laps" gespeichert werden. Also beim Wasserausstieg drücken, beim Radstart drücken, usw.
Ich will im Wettkampf die Gesamtzeit im Blick haben und beim Laufen mein Tempo/Puls. Hab´s bisher nur im Training ausprobiert, morgen endlich auch mal im Wettkampf. Beim ersten Wettkampf mit der Uhr hat diese mich leider total im Stich gelassen und ist komplett ausgefallen....:(
Auch ich habe mittlerweile die Freiwasser-Funktion noch ein paar Mal ausprobiert.
Kann allerdings nur Jog zustimmen. Messung funktioniert zwar, aber die Distanz ist viel zu groß. Ich hatte z.B. 4,4km auf der Uhr und in echt waren es ca. 3,2.
Komischerweise hat mir die Uhr beim Hamburg-Triathlon (OD) genau 1,5km beim Schwímmen gemessen...vllt Glück.
Was mich mittlerweile allerdings komplett stört ist das fehlenden Multisportprofil für Koppeleinheiten und Wettkampf. Ich habe zwar, wie Marcie, das Sportprofil "Sonstige Outdoorsportarten", was allerdings für mich nicht wirklich zurfriedenstellend ist. Ich kann hier z.B. nur pauschal angeben ob die Geschwindigkeit in km/h oder min/km angegeben werden soll...tja, beim Radfahren will ichs halt in km/h sehen und beim Laufen in min/km. Auch für jemand der Strava nutzt und die Disziplinen einzeln hochladen möchte, ist dies nur bedingt zufriedenstellend.
Für Läufer die gelegentlich andere Sportarten machen und Triathleten die sowieso nur ihre Zeit messen möchten ist das ja alles kein Problem.
Ich werd allerdings zu Beginn der Saisonvorbereitung 2015/16 auf die V800 oder die 920XT umsteigen.
CologneTri
26.11.2015, 02:50
Hallo,
Auch wenn schon einiges über die Uhr geschrieben wurde und der Beitrag nicht ganz aktuell ist, antworte ich mal hier, speziell zu dieser Uhr.
Ich suche eine Uhr, die meine Trainingsdaten misst, und auch beim Wettkampf nutzbar ist, also auch Wasserdicht ist. Nun ist ja Wasserdicht nicht gleich Wasserdicht, wie ich bereits erfahren habe... Und „Wasserdicht – 30m“ heißt nicht, dass sie bis 30m tiefe geeignet ist...
Auf der Marathon-Messe in Köln war ich am Polar-Stand und habe mir die M400 angeschaut. Ich habe dort am Stand von Polar den Mitarbeiter gefragt, ob sie für das Schwimmen beim Triathlon geeignet wäre und er war sich nicht sicher und musste erstmal nachfragen. Die Antwort war dann aber ja, nur sei sie nicht zum tauchen geeignet. Im Internet nutzen ja einige die Uhr beim Triathlon und auch beim Schwimm-Training draußen und drinnen. Da scheint es keine Probleme zu geben, was das Eindringen von Wasser angeht. Aber strenggenommen ist sie ja nicht richtig wasserdicht und genau darauf weisen auch einige Berichte hin. Auch gerade wg. der Gummi-Kappe für dem USB-Anschluss. Kann die evtl. ausleiern?
Ich habe halt keine Lust, dass die Uhr auch als Aquarium am Armgelenk dient... :)
Also ist sie zum Schwimmen Wasserdicht und für den Triathlon geeignet? Die Uhr liegt in meinem Budget, dass ich als Hobbysportler ausgeben möchte und ich brauche kein GPS-Tracking oder Puls beim Schwimmen.
Also ich hab die Uhr seit April und immer beim Schwimmen an, bisher keine Probleme!
Dito.
In Verwendung seit Dezember 2014 mit Ø2,5 Schwimmeinheiten/Woche
--> absolut keine Probleme:Huhu:
CologneTri
11.12.2015, 03:10
Noch eine Frage zur Uhr:
Ich habe jetzt wirklich sehr häufig gelesen, dass diese Gummiabdeckung zur USB-Ladebuchse wohl relativ schnell kaputt gehen würde und es dann grundsätzlich Probleme mit der Uhr geben würde, beim schwitzen oder schwimmen.
Ist sie tatsächlich so anfällig? Weil aufladen muss man sie ja...
Noch eine Frage zur Uhr:
Ich habe jetzt wirklich sehr häufig gelesen, dass diese Gummiabdeckung zur USB-Ladebuchse wohl relativ schnell kaputt gehen würde und es dann grundsätzlich Probleme mit der Uhr geben würde, beim schwitzen oder schwimmen.
Ist sie tatsächlich so anfällig? Weil aufladen muss man sie ja...
Dem kann ich absolut nicht zustimmen.
Bei mir hält die Abdeckung wie am ersten Tag und hat auch nahezu keine Gebrauchsspuren (siehe Bild).
Das habe ich anfangs auch befürchtet. Aber ich trage die Uhr nun knapp ein Jahr täglich, also nicht nur beim Sport und habe keinerlei Probleme mit der USB-Abdeckung. Lediglich das Armband sieht schon "leicht" gebraucht aus...
feinkost
11.12.2015, 22:21
Und „Wasserdicht – 30m“ heißt nicht, dass sie bis 30m tiefe geeignet ist...
Bezieht sich diese Angabe dann auf die Strecke welche die Uhr im Wasser parallel zur Oberfläche in ca. 50 cm Tiefe unterhalb der Wasseroberfläche zurücklegt ..... :confused:
Bezieht sich diese Angabe dann auf die Strecke welche die Uhr im Wasser parallel zur Oberfläche in ca. 50 cm Tiefe unterhalb der Wasseroberfläche zurücklegt ..... :confused:
Sie hält den Druck aus, der 30m Tiefe entspricht. Den Druck kannst du aber auch erreichen wenn du z.B. mit der Uhr ins Wasser springst aber dabei nur 1m Tief tauchst.
CologneTri
07.01.2016, 08:12
Hallo,
habe die M400 nun seit rund einem halben Monat und bin absolut zufrieden, ja sie übertrifft sogar meine Erwartungen um ein vielfaches. Diese Auswertungen über Polar Flow sind schon echt genial.
Ein paar Fragen habe ich allerdings noch, vielleicht weiß jemand Antworten?
- Ich habe irgendwo gelesen, dass man beim Schwimmtraining auch die Bahnen messen kann. Das würde irgendwie über den Anschlag gehen. Weiß jemand, wie man das macht?
- Ich kann z. B. für das Laufband Runden einstellen, was mir jedoch nicht viel bringt. Gibt es auch die Möglichkeit anstatt Runden jeweils bei einer bestimmten Distanz (z. B. pro KM) die Zeit zu nehmen?
- Bisher verbinde ich die Uhr über USB. Ich habe gesehen, dass es auch eine App fürs iPhone gibt. Ist die Übermittlung der Daten an dieses Webinterface das gleiche? Kann ich also beides nutzen?
Danke!
Hallo,
habe die M400 nun seit rund einem halben Monat und bin absolut zufrieden, ja sie übertrifft sogar meine Erwartungen um ein vielfaches. Diese Auswertungen über Polar Flow sind schon echt genial.
Ein paar Fragen habe ich allerdings noch, vielleicht weiß jemand Antworten?
- Ich habe irgendwo gelesen, dass man beim Schwimmtraining auch die Bahnen messen kann. Das würde irgendwie über den Anschlag gehen. Weiß jemand, wie man das macht?
- Ich kann z. B. für das Laufband Runden einstellen, was mir jedoch nicht viel bringt. Gibt es auch die Möglichkeit anstatt Runden jeweils bei einer bestimmten Distanz (z. B. pro KM) die Zeit zu nehmen?
- Bisher verbinde ich die Uhr über USB. Ich habe gesehen, dass es auch eine App fürs iPhone gibt. Ist die Übermittlung der Daten an dieses Webinterface das gleiche? Kann ich also beides nutzen?
Danke!
Hallo :Huhu:
Also kurz und bündig:
1. Das Bahnenzählen ist der V800 vorbehalten. GPS im Freiwasser funktioniert nur mäßig gut.
2. Um die KM auf dem Laufband zu messen brauchst du den Laufsensor Bluetooth Smart, eine Runde wird dann automatisch jeden KM genommen, kann in Flow allerdings auch individuell eingestellt werden.
3. Die Synchronisierung über die App überträgt (einseitig) die selben Daten wie eine kabelgebundene Synchronisation mit der Software (also alle Trainingsdaten von der Uhr zur Software). Jedoch können deine Sportprofile, A-GPS-Daten, etc. (also alles was aus Flow auf deine Uhr übertragen wird) nur kabelgebunden über die Software erfolgen.
CologneTri
07.01.2016, 13:30
Hi. Danke erstmal.
1: ok
2: Du meinst in Polar Flow individuell einstellen, ohne den Sensor? Wenn ja, wie?
3: Ok. Wenn ich also z. B. alle 6 Tage per App synchronisiere und einmal im Monat per USB-Kabel, bekomme ich dann bei der Kabel-Synchronisierung die Daten für die letzten 30 Tage auf die Uhr gespielt?
2: Du brauchst zur Distanzmessung beim Laufbandtraining definitiv den Laufsensor. Die Uhr erkennt sonst nicht wie weit du gelaufen bist. Die normale Messung wird ja mittels GPS gemacht und auf dem Laufband bewegst du dich auf der Stelle.
3: Jein. Also prinzipiell kannst du das so machen. Die Trainingsdaten sind allerdings sowieso auf der Uhr. Das was von Flow auf die Uhr übertragen wird sind deine Sportprofile und Daten die zur effizienteren Nutzung des GPS gebraucht werden. Allerdings z.B. auch vorgefertigte Einheiten die du für die Zukunft in dein Tagebuch eingetragen hast (siehe Bild als Bsp. Die grauen Kästen sind Einheiten die für die nächste Woche vorkonfiguriert wurden). So hast du im Prinzip deinen Trainingsplan immer direkt am Arm...
Zudem empfiehlt es sich in zeitnahen Abständen eine Kabel-Synchronisation zu machen, da diese Vorgehensweise "sicherer/stabiler/eher fehlerfrei" ist.
CologneTri
07.01.2016, 21:07
2: ok
3: ok. Das macht Sinn. Prima. Danke für die ganzen Antworten :)
CologneTri
16.01.2016, 03:04
Noch eine Frage:
Wenn ich meine Daten synchronisiere und z. B. 45 Minuten Laufband auf der Uhr gestoppt habe, dann werden die Daten übertragen und es wird direkt eine verbrauchte Kalorienanzahl berechnet (oder wurde es schon in der Uhr). Wenn ich dann aber online noch eintrage, wie viel KM ich gelaufen bin, dann wird dieser Kalorien-Wert nicht mehr geändert.
Kann ich das irgendwie ändern?
Die KM-Angabe kann ich nicht direkt nach dem Training in der Uhr einstellen, oder?
CologneTri
27.01.2016, 01:11
Hallo again,
ich habe gestern das Update auf 1.8.4 runtergeladen. Zuerst gab es Probleme mit dem Update, aber dann hats geklappt, nachdem die Uhr resettet wurde! Aber dank der gespeicherten Einstellungen war dann alles schnell wieder übertragen.
Was mich nun nur wundert und ehrlich gesagt nervt ist, dass wenn ich auf den mittleren rechten Knopf drücke, um schnell ein Training auszuwählen, kommt nun jedes mal die Meldung: "Zum koppeln das Gerät mit M400 berühren". Ist das seit dem Update? Kann man das ausschalten?
rennmaus4444
04.02.2016, 11:17
Mir gefällt die Uhr schon, aber ich grübele über die Akkulaufzeit.....:(
"Blöde" Frage:
Kann ich den Aktivity-Tracker ausschalten oder gibt es andere Möglichkeiten, um Akkulaufzeit zu sparen? :confused:
CiaoCiao rennmaus4444
CologneTri
04.02.2016, 12:13
Ich war mir bei der Akkulaufzeit auch etwas unsicher, aber bin total begeistert.
Die Uhr misst ja die Schritte, aber halt ohne GPS. Ich habe bei mir GPS so eingestellt, dass ich es nur bei bestimmten Trainingsprogrammen nutze. Also z. B. Joggen draußen, Radfahren usw.
Ohne GPS hält der Akku extrem lange. Ich würde mal tippen so rund 4-8 Wochen.
Ich bin zumeist bei ca. 80-90%, wenn ich nach 1-2 Wochen meine Trainingsprogramme synchronisiere - was aktuell aufgrund der Jahreszeit alles im Studio und ohne GPS ist (Laufband, Krafttraining, Rudergerät).
Ich habe das GPS mal täglich als Programm bei der Fahrt mit dem Rad zur Arbeit eingeschaltet, dann merkte man, dass der Akku nur rund 1-2 Wochen halten wird. Und das ist ja im Prinzip kein Training, daher lasse ich das nun.
Für mich sind das Top-Werte. Ich würde sie noch seltener aufladen, aber wenn ich alle 1-2 Wochen meine Programme am PC synchronisiere, lade ich sie direkt mit auf, wo sie ja schon mal am USB-"Saft" hängt.
Und Trainingsprogramme starten geht mit 3 x Knopf drücken innerhalb 1-2 Sekunden.
rennmaus4444
04.02.2016, 12:26
Danke für die Infos.
Weiß nicht, ob ich nicht doch nochmal einen WK um die 10 bis 13 Stunden (Ultra, Langdistanz-Tria o.ä.) mache.... und dann wäre es mit der Akkulaufzeit von 8 Stunden ja nicht so klasse.....:Traurig: :Traurig:
CiaoCiao rennmaus4444
CologneTri
04.02.2016, 12:30
Ja, das stimmt. Da die M400 allerdings ja kein GPS im Wasser unterstützt (es scheint mal zu klappen und mal nicht - laut Anwenderberichten) muss man sich fragen, was genau man da nimmt. Ich werde bei meinen Triathlons da nur die Zeit nehmen, da ich auf der Laufstrecke KM-Angaben habe und noch einen Rad-Computer nutze...
rennmaus4444
04.02.2016, 13:08
Ich denke, das mit dem GPS im Freiwasser geht noch so halbwegs... drinnen eher nicht.
Kann man das GPS während des Betriebs (also Training, WK) an- bzw. ausschalten (zB. ist mir beim Tria die aktuelle Schwimmgeschwindigkeit nicht so wichtig.....) und somit die Akkuzeit verlängern?
CiaoCiao rennmaus4444
CologneTri
04.02.2016, 22:54
Also ich weiß nicht, ob es dafür eine Tastenkombination gibt, aber ich denke nicht. Aber wenn du 3 Programme hintereinander startest und beendest würde das gehen, aber ich denke, das dauert jeweils bis zu 10 Sekunden. Wenn du dann einfach die Stoppuhr nimmst (ja, ich weiß, das klingt wenig bei so einer Uhr), dann geht das. So werde ich das machen, denke ich...
rennmaus4444
08.06.2016, 17:35
Hi,
habe gerade das Update von gestern durchgeführt bzw. durchführen wollen.... ist es normal, dass danach alle Einstellungen weg sind und ich mich komplett neu anmelden und alle Einstellungen neu eingeben muss?
Oder bin ich zu doof???
CiaoCiao rennmaus4444
rennmaus4444
08.06.2016, 18:18
Hi,
habe gerade das Update von gestern durchgeführt bzw. durchführen wollen.... ist es normal, dass danach alle Einstellungen weg sind und ich mich komplett neu anmelden und alle Einstellungen neu eingeben muss?
Oder bin ich zu doof???
CiaoCiao rennmaus4444
Scheinbar doch zu doooooof.... Alles nochmal durchgeführt - und nun hat es geklappt - alle Einstellungen wieder/noch da.......
Sorry....
CiaoCiao rennaus4444
CologneTri
08.06.2016, 21:42
Was genau meinst du mit "Einstellungen"?
Also bei mir wird alles übernommen, jedoch werden wohl die Rekorde und die Bediener-Einstellungen nicht übernommen. Also nach jedem Training habe ich dann zuerst wieder einen neuen Rekord und z. B. die Tastentöne sind wieder eingeschaltet und die automatische Tastensperre ist aus...
rennmaus4444
09.06.2016, 07:05
Was genau meinst du mit "Einstellungen"?
Also bei mir wird alles übernommen, jedoch werden wohl die Rekorde und die Bediener-Einstellungen nicht übernommen. Also nach jedem Training habe ich dann zuerst wieder einen neuen Rekord und z. B. die Tastentöne sind wieder eingeschaltet und die automatische Tastensperre ist aus...
Wie schon oben geschrieben, hat sich erledigt.
Die Uhr war völlig zurückgesetzt auf die Werkseinstellungen.... alles auf Null.
Hat sich aber alles wieder "geregelt".
CiaoCiao rennmaus4444
rennmaus4444
29.06.2016, 11:50
Wer in den letzten Tagen auch Probleme mit dem Synchronisieren hatte - hier die Antwort von Polar:
"Vorübergehend war es aus technischen Gründen leider nicht möglich, Aktivitätsdaten in den Flow Webservice zu übertragen. Gestern fanden umfangreiche Wartungsarbeiten am Flow Webservice statt. Mittlerweile funktioniert die Übertragung von Aktivitätsdaten wieder, sodass Sie Ihr Produkt bedenkenlos synchronisieren können."
CologneTri
21.07.2016, 21:51
Mal eine Frage an die anderen Triathleten, die diese Uhr nutzen.
Also beim Training alles super. Außer beim schwimmen im Freiwasser. Da verliert sie oft die Satelliten-Verbindung.
Aber wie macht ihr das im Wettkampf? Auf welchen Modus stellt ihr da? Eine reine Stoppuhr ist ja irgendwie nicht drin, oder?
Schaltet ihr von Hand nach jeder Disziplin in die nächste (ist ja schon ein paar Sekunden Aufwand...)?
Oder gibt es ein "Trainings"-Profil für alles?
Ich nehme im Wettkampf "Alternative Outdoorsportart", stoppe dann Schwimmen, Wechseln, Radfahren, Wechseln und Laufen jeweils als "Runden" ab. Da drücke ich ja jeweils nur einmal auf die linke Taste.
Die Trainingsansichten stelle ich auf Laufen, da ich vorher eh nicht auf die Uhr achte, Radfahren nach Tacho, beim Schwimmen zählt bei mir nur die Zeit, die Stecke stimmt eh nicht, da der Satellitenempfang im Wasser nicht funktioniert.
CologneTri
22.07.2016, 22:22
Ah, ok.
Aber ist die Runde stoppen nicht die rechte mittlere Taste?
Ah, ok.
Aber ist die Runde stoppen nicht die rechte mittlere Taste?
Ups, stimmt! :Nee: :Maso:
rennmaus4444
30.01.2017, 11:22
Hallo, habe ein Problem:
Es gab irgendein Update für die M400 - habe ich durchgeführt. Danach hat sich die Uhr irgendwie zurückgesetzt (englische Sprache, Datum: 01.01......etc.) - und jedes Mal, wenn ich die Uhr an den PC hänge, um neu zu synchronisieren, wird sie nicht als bekannt erkannt, sondern als neues Gerät, das ich erst anmelden soll. Will ich wiederum das tun, wird mir mitgeteilt, dass bereits ein Konto vorhanden ist....
Äh.... wie kriege ich nun die Synchronisation wieder hin???? Weiß jemand rat? Würde gerne meine Sportprofile (und zwar auf Deutsch wie auf dem PC hinterlegt) wieder sehen und anwählen können.
CiaoCiao rennmaus4444
CologneTri
30.01.2017, 15:27
Hmmm. Also ich habe in der Vergangenheit auch immer wieder mal Probleme mit den Updates gehabt. Bei mir lag es am Kabel (hatte einen Wackler). Nutze nun das von meinem Handy.
Wenn in der Vergangenheit ein Update abgebrochen wurde, hat er es danach nochmal probiert und meistens klappte es dann.
Du hast das „Polar Flow Sync“ aber offen, oder?
Was meinst du mit anmelden? Bei Polar? Das musst du i. d. T. manchmal machen – war zumindest bei mir so. Aber nicht mit einem neuen Account, sondern du kannst dich ja einloggen. Und da er dann wieder den Zugriff auf deine Daten hat, sollte dann auch wieder alles synchronisiert werden.
rennmaus4444
30.01.2017, 17:24
Kabel ist okay. Hat auch die letzten Trainings auf den PC übernommen.... aber wenn ich die Uhr wieder einstecke, kommt: Erste Verwendung.... Richte Dein Polar-Produkt in Flow ein. Browser wird geöffnet.´Es erscheint nicht der Button "Synchronisieren"...
Auf dem PC habe ich als Sprache DEUTSCH eingegeben, auf der Uhr ist alles auf Englisch... und alle Profile sind nach dem Updaten weg bzw. andere auf Englisch....
Irgendwie habe ich da gerade keinen Plan....
?..Browser wird geöffnet.´Es erscheint nicht der Button "Synchronisieren"...
Irgendwie habe ich da gerade keinen Plan....
Welches OS, welcher Browser?
Gruss
Thomas
CologneTri
30.01.2017, 20:00
Aber kannst du dich nicht anmelden?
Ich musste auch schon nach diversen Updates Daten eingeben und habe sogar Mails bekommen, wo mich Polar begrüßt hat. Aber nach dem einloggen kann, wurde alles synchronisiert.
Der Synchronisierungsbutton ist ja in dem Polar-Tool, nicht im Browser...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.