PDA

Vollständige Version anzeigen : Warnung vor Aqua Sphere Anti Fog Spray


Del Torres
27.10.2014, 11:20
Hallo zusammen,

gestern war ich mit einem Kumpel schwimmen, da er über das Beschlagen seiner Brille geklagt hat, habe ich ihm mein Aqua Sphere Anti-Fog Spray angeboten.

Trotz korrekter Anwendung mit auswaschen, hat er davon etwas ins Auge bekommen.

Und das ist garnicht gut. Laut Augenarzt sind Lösungsmittel enthalten. Die Hornhaut meines Kumpels ist sehr stark angegriffen. Unter Umständen hätte es sofort Operiert werden müssen, oder der Sehnerv könnte direkt beschädigt worden sein.

Zum Glück ist erstmal nur die Hornhaut betroffen - die nächsten Tage sind aber trotzdem sehr kritisch. Entzündet es sich, wird eine OP fällig.

Ich mache mir tierisch Vorwürfe. Garnicht auszudenken was hier passieren kann noch...

Bitte nutzt das Zeug nicht / mehr. Das ist echt übel gefährlich für das Augenlicht!

Falls ihr mal etwas ins Auge bekommt, oder es bei jemand mitbekommt - es muss laut Augenarzt innerhalb von 60 SEKUNDEN ausgewaschen werden, sonst ist die Schädigung da.

Grüße
Hendrik

la_gune
27.10.2014, 11:26
Und so ein Dreckszeugs darf in D auf den Markt ? :Nee:
Da, wo sogar die Länge und Biegung der Bananen sowie der Inhalt von Dönern reglementiert ist ? Ich könnt mal wieder... Ach lassen wir das, bringt eh nix. :(

Ich bleib bei Spucke und Wasser. Geht leidlich, aber von der eigenen Spucke ist bisher glaub noch keiner blind geworden.

Gute Besserung und alles Gute für Deinen Kumpel ! :Huhu:

tomerswayler
27.10.2014, 11:59
Trotz korrekter Anwendung mit auswaschen, hat er davon etwas ins Auge bekommen.

Klingt irgendwie nicht nach korrekter Anwendung!?

Del Torres
27.10.2014, 12:12
Klar, halt nicht gut genug ausgewaschen... das ist ja offensichtlich.

Darum geht es aber nicht. Es geht darum wie gefährlich das Spray für das Augenlicht ist.

tomerswayler
27.10.2014, 12:20
Vielleicht kannst du bei deinem Freund ja noch mal nachfragen, was er unter korrekter Anwendung versteht.

Ne halbe Sekunde lang ausspülen, fünf Sekunden oder mehr?

Hat er denn wenigstens sofort bemerkt, dass irgendwas sein Auge stark reizt oder kam das schleichend?

popolski
27.10.2014, 12:20
Das Mittel von Arena ist "baugleich". Steht aber in der Anleitung drin, dass es penibelst auszuwaschen ist. Ich nehme immer Baby-Shampoo zu dem Zweck.

Hornhautschaden leuchtet mir ein, aber wie das Zeugs den Sehnerv schädigen kann....?

schnodo
27.10.2014, 12:27
Warnen möchte ich bei dieser Gelegenheit auch davor, "Sea Gold" für Tauchmasken für die Schwimmbrille zu verwenden. Da steht drauf, dass es nicht für Schwimmbrillen geeignet ist, aber ich habe es natürlich trotzdem probiert. Habe die Brille wohl auch nicht gut genug ausgespült und es hat gebrannt wie verrückt.

Womit ich gute Erfahrungen gemacht habe, sind Baby-Shampoo und Ultra Stop (http://www.sigmapharm.at/index.php?id=126&p=204). Letzteres ist aber recht teuer.

Spucke ist zwar beliebt, mir aber mittlerweile wegen der Infektionsgefahr auch zu riskant.

Del Torres
27.10.2014, 12:35
aber wie das Zeugs den Sehnerv schädigen kann....?
Ich gebe nur wieder, was der Augenarzt zu meinem Kumpel gesagt hat.

@tomerswayler:
Er hat die Brille ein paar mal hin- und hergeschwenkt im Wasser (groß anders habe ich es selbst oft auch nicht gemacht).
Gemerkt hat er es nach dem Schwimmen, ich vermute es war ein Rest im Rand der Brille, das beim Abnehmen ins Auge gelaufen ist.

Wir haben dann auf der Packung gelesen was zu tun ist. Da steht allerdings nur "nicht in die Augen bekommen". Na toll. Sehr hilfreich.
Es steht auch beim Verschlucken soll ein Arzt aufgesucht werden, für den Fall des ins Auge bekommen, steht nix. Nicht einmal das Auswaschen...

Hafu
27.10.2014, 12:38
Korrekte Anwendung bei den Anti-Beschlag-Sprays heißt am Abend vorher einsprühen, nach dem Trocknen auswaschen und erst am nächsten Tag die Brille benutzen!

Steht auch in den Anleitungen und darüberhinaus liefern zwei Minuten Google-Recherche in entsprechenden Taucherforen die entsprechenden Tipps.

Wir nutzen derartige Sprays (hatte auch schon das von Aquasphere) in der Familie seit Jahren und bislang ohne Probleme, aber ich würde nie auf die Idee kommen, das Spray direkt vor dem Training anzuwenden.

Thorsten
27.10.2014, 14:33
Ich benutze das Arena- und AquaSphere-Zeug seit Jahren und das ist mir noch niemals passiert. So gründlich wie Hafu es beschreibt, mache ich es nicht, aber zumindest sprühe ich es zu Hause ein, wasche es kurz danach aus und fahre dann zum Training.

Für eine allgemeingültige Verteufelung scheint der Vorfall nicht auszureichen.

Aber gute Besserung dem Betroffenen!

Matthias75
27.10.2014, 14:47
Spucke ist zwar beliebt, mir aber mittlerweile wegen der Infektionsgefahr auch zu riskant.

Echt jetzt, wegen der Spucke im Auge? Mache ich seit ich schwimmen kann und hatte noch nie Probleme. Andererseits hab' ich noch nie irgendein Spray benutzt. Auch Langdistanz war mit Spucke kein Thema. Wichtig nur: in die trockene Brille rein, ausspülen, direkt aufsetzen und nicht ständig wieder absetzen.

Matthias

Hafu
27.10.2014, 14:55
Ich benutze das Arena- und AquaSphere-Zeug seit Jahren und das ist mir noch niemals passiert. So gründlich wie Hafu es beschreibt, mache ich es nicht, aber zumindest sprühe ich es zu Hause ein, wasche es kurz danach aus und fahre dann zum Training.
...

Wir benutzen solche Sprays auch nicht ständig, sondern in der Regel nur vor Wettkämpfen.

Für "normales" Training langt durchaus der Trick mit Spucke oder auch ein bisschen Wasser, dass man absichtlich in der Brille lässt. Für den optimalen Überblick im Wettkampf und maximale Beschlagsfreiheit machen die Sprays aber nach meiner Erfahrung schon Sinn. Alternative wäre fabrikneue Brille vor dem Wettkampf (die beschlägt auch nicht), aber bei ca. 30 WEttkämpfen pro Jahr (bezogen auf unseren Haushalt) wäre dann der Schwimmbrillenverbrauch ziemlich groß ;-) )

Nobodyknows
27.10.2014, 15:01
Spucke ist zwar beliebt, mir aber mittlerweile wegen der Infektionsgefahr auch zu riskant.

Aber doch nur wenn mein nubischer Sklave die Schwimmbrille für mich ableckt. Oder kann ich mir einen Schnupfen von der Zunge ins Auge...

Gruß
N. :Huhu:

schnodo
27.10.2014, 15:18
Aber doch nur wenn mein nubischer Sklave die Schwimmbrille für mich ableckt. Oder kann ich mir einen Schnupfen von der Zunge ins Auge...

Du gehst davon aus, dass Dein nubischer Sklave gefährlichere Bakterien und Viren im Mund hat als Du. Dafür würde ich mein Auge nicht ins Feuer legen. ;)

Ohne ins Detail gehen zu wollen: In jedem Mund tummeln sich Dinge, die im Auge nichts verloren haben. :)

Lucy89
27.10.2014, 16:12
Krass, ich wollte mir sowas auch mal kaufen aber nach der Geschichte ist die Angst zu groß.
Ich hab bisher immer Duschgel oder Shampoo benutzt, das hilft zumindest für ein paar Einheiten. Ansonsten dann halt alle 4 Monate ne neue Brille...

Necon
27.10.2014, 16:16
Krass, ich wollte mir sowas auch mal kaufen aber nach der Geschichte ist die Angst zu groß.
Ich hab bisher immer Duschgel oder Shampoo benutzt, das hilft zumindest für ein paar Einheiten. Ansonsten dann halt alle 4 Monate ne neue Brille...

Äh kauf dir das Zeug ruhig, verwende es halt einfach nicht als Augentropfen!
So leid mir dein Kollege auch tut aber irgendetwas hat er da grob falsch gemacht. Gib das Zeug in die Brille, wasch sie danach richtig aus und auch deine Hände und dann ist alles gut!

Matthias75
27.10.2014, 16:28
Krass, ich wollte mir sowas auch mal kaufen aber nach der Geschichte ist die Angst zu groß.
Ich hab bisher immer Duschgel oder Shampoo benutzt, das hilft zumindest für ein paar Einheiten. Ansonsten dann halt alle 4 Monate ne neue Brille...

Bei 6-10€ (http://www.amazon.de/gp/product/B000VPH9EE/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=479289147&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B0027HGNPU&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1PR76XVK9J26K2NCCP2F) pro Brille noch der kleinste Posten im Etat eines Triathleten ;) Auch wenn man andere Brillen bevorzugt, dürfte sich die Belastung für den Triathlonhaushalt in Grenzen halten.

Matthias

mum
27.10.2014, 16:33
benütze das zeugs immer..und hatte bisher noch keine probleme....

Josche
27.10.2014, 16:36
Hatte auch schon mal nen ganzen Tag stark gerötete Augen von dem Zeug und passe seither besser auf.
Aber echte Alternativen sehe ich keine.
Ich benutze die AquaSphere EagleEye mit optischen Gläsern, alternativ benötige ich mehr als 2 mal im Jahr neue Gläser, mit Spray gönne ich mir nur etwa jährlich neue.
Grüße, Josche

mum
27.10.2014, 16:42
Hatte auch schon mal nen ganzen Tag stark gerötete Augen von dem Zeug und passe seither besser auf.
Aber echte Alternativen sehe ich keine.
Ich benutze die AquaSphere EagleEye mit optischen Gläsern, alternativ benötige ich mehr als 2 mal im Jahr neue Gläser, mit Spray gönne ich mir nur etwa jährlich neue.
Grüße, Josche

die rötung kann auch vom chlor kommen....

Josche
27.10.2014, 16:50
die rötung kann auch vom chlor kommen....
War schon das eine oder andere mal in Chlorwasser, diese Rötung/Reizung war was anderes und DEUTLICH SCHLIMMER.:Huhu:

Del Torres
28.10.2014, 21:55
Mein Kumpel wird wohl keine bleibenden Schäden davon tragen. Uff.

Was mich ärgert, ist die Tatsache, das ich die Anwendung komplett falsch verstanden habe...

Rälph
29.10.2014, 07:11
Na sowas. Ich habe jahrelang ganz ohne groß nachzudenken das hier (http://www.pearl.de/a-PV7070-4321.shtml?vid=917&wa_id=40&wa_num=2486&utm_source=googleps&utm_medium=cpc&gclid=CPujvs-W0cECFSXKtAodRBwAQA)verwendet. Kein Witz! Und habe nie auch nur das geringste Problem gehabt. Weder mit den Augen, noch mit beschlagener Brille. Habe es immer direkt vor dem Schwimmen rein und kurz ausgewaschen.

Inzwischen mache ich auch wieder den Spuck-Trick. Da vergisst man wenigstens nix daheim und funktioniert auch einigermaßen.


Bei 6-10€ (http://www.amazon.de/gp/product/B000VPH9EE/ref=pd_lpo_sbs_dp_ss_1?pf_rd_p=479289147&pf_rd_s=lpo-top-stripe&pf_rd_t=201&pf_rd_i=B0027HGNPU&pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_r=1PR76XVK9J26K2NCCP2F) pro Brille

Swedish Goggles sind natürlich "cool" aber auch sehr unkomfortabel, zumindest bei mir.

treppenläufer
29.10.2014, 08:58
Das beste Mittel gegen beschlagen ist Zahnpasta. Funktioniert bei Schwimm und Taucherbrillen und hält Stunden.

Zahnpasta auftragen und ordentlich auswaschen und man kann 3h Schwimmen, Tauchen was auch immer.

Matthias75
29.10.2014, 09:44
Swedish Goggles sind natürlich "cool" aber auch sehr unkomfortabel, zumindest bei mir.

Und das waren die Preise für die Schwedenbrille mit Antifog-Beschichtung. Die "normalen" kriegste für 2,50-3€. Einmal etwas zeit investiert, um sie richtig einzustellen, danach alle andere genauso eingestellt. Nie Probleme damit gehabt. Eine war früher für Beckenwettkämpfe reserviert, weil ich bei den Rettungsschwimmwettkämpfen eine gute Sicht brauchte (Rettungspuppe am Boden sehen, Hindernis in der Bahn richtig anpeilen) und bei der das Gummi straffer war für den Startsprung. Ansonsten mehrere mit relativ lockerem Gummi immer dabei.

Passen aber eben nicht jedem, das stimmt schon. Was ich aber grundsätzlich meinte: Der Durchschnittstriathlet gibt pro Jahr etliche Euro für neue Laufschuhe, Verschleißteile am Rad, neue Klamotten etc. aus, von Trainingslager und Startgebühren mal ganz zu schweigen, und dann wird hier wegen den Kosten einer Schwimmbrille rumgejammert, die auch wenn man eine teure Brille nimmt, nicht mehr als 30€ betragen?

Das beste Mittel gegen beschlagen ist Zahnpasta. Funktioniert bei Schwimm und Taucherbrillen und hält Stunden.

Zahnpasta auftragen und ordentlich auswaschen und man kann 3h Schwimmen, Tauchen was auch immer.

Genau, die Schleifpartikel in der Zahnpasta sind richtig gut für die Beschichtung und die Oberfläche der Gläser.

Ich kann aus meiner Tauchausbildung noch als Tipp Spüli und Senf beitragen. Hab' aber beides selten beim Schwimmen dabei und deshalb keine praktische Erfahrung damit.

Auch wenn ich mich wiederhole: Der größte Feind ist das ständige Auf- und Absetzen am Rand bei jeder Pause. Wenn ich die Brille einmal mit spucke ausreibe und aufsetze, hab' ich normalerweise die komplette Einheit freie Sicht, außer eben, ich bin der Meinung bei jeder Intervallpause die Brille absetzen zu müssen, um auf die Uhr zu schauen.

Matthias

Hafu
29.10.2014, 09:54
...

Swedish Goggles sind natürlich "cool" aber auch sehr unkomfortabel, zumindest bei mir.

Da bist du auch nicht allein, wenn ich mir allein die 5 regelmäßigen Schwimmer in unserer Familie, die übrigen Triathleten bei uns im Verein und diejenigen, die an einer durchschnittlichen Startlinie stehen, ansehe.

Athleten mit Schwedenbrillen sind da eher die Ausnahme. Ich habe es ein paar mal probiert, bin aber nie richtig damit zurecht gekommen.
Interessanterweise hat meine Frau in den 10 Jahren ihrer Schwimmerkarriere Schwedenbrillen tragen können und jetzt im "etwas gesetzteren" Alter findet sie sie zu unbequem. Scheint also da evt. einen Zusammenhang zu geben.

schnodo
29.10.2014, 10:35
Da bist du auch nicht allein, wenn ich mir allein die 5 regelmäßigen Schwimmer in unserer Familie, die übrigen Triathleten bei uns im Verein und diejenigen, die an einer durchschnittlichen Startlinie stehen, ansehe.

Die Startlinie würde ich aus der Aufzählung herausnehmen, weil die ein Sonderfall ist.

Ich selbst trage im Training am liebsten eine Schwedenbrille weil die bei mir super sitzt. Ohne Band bleibt die nach leichtem Andrücken ca. 15 Sekunden auf den Augen bevor sie herunterfällt, das habe ich bei keiner anderen. Dadurch kann ich auch das Band relativ locker lassen, es schneidet so gut wie überhaupt nicht ein und ich habe keine Augenränder nach dem Schwimmen.

Im Wettkampf trage ich allerdings eine Zoggs Predator weil es sehr schmerzhaft ist und u.U. auch schneller blutet wenn man eine aufs Auge bekommt während man eine vergleichsweise harte Schwedenbrille trägt. :Maso:
Allerdings ist auch das Schwimmbad nicht völlig ungefährlich, wenn manch älterer Herr wild um sich schlagend orientierungslos auf dem Rücken durchs Becken pflügt...

treppenläufer
29.10.2014, 12:16
Genau, die Schleifpartikel in der Zahnpasta sind richtig gut für die Beschichtung und die Oberfläche der Gläser.


Matthias

Oh man. Es gibt auch Zahnpasta ohne Schleifpartikel.

Ich hatte im letzten Jahr eine Phase ca. 3 Monate. Da war ich täglich im Wasser (Ozean). Erst Schwimmen dann Tauchen. Ich hatte an keiner meiner Brillen Kratzspuren.
Auf die Beschichtung kannst du eh verzichten. Bei meiner 15 Jahre alten Taucherbrille ist mit Sicherheit keine drauf. Probleme mit beschlagenen Brillen hatte ich dank toothpaste nie.

Matthias75
29.10.2014, 12:28
Oh man. Es gibt auch Zahnpasta ohne Schleifpartikel.

Dann wäre ein genauer Tipp sinnvoller wie die allgemeine Aussage, dass Zahnpasta hilft. :Huhu:

Wenn ich mir z.B. die Übersicht hier (http://za-w-schmidt.de/information/abnutzung-erosionen-an-z%C3%A4hnen/rda-wert-von-zahnpasten/) anschaue, sind alle Zahnpasten mehr oder weniger abrasiv.

Ich würde auch nochmal einen Unterschied zwischen Taucherbrille und Schwimmbrille sehen, auch wenn du schreibst, dass du das auch bei Schwimmbrillen so anwendest. Die Gläser von Taucherbrillen sind meines Wissens alle aus Sicherheitsglas, während Schwimmbrillen überwiegend aus Kunststoff hergestellt sind, der viel weicher und somit anfälliger für Kratzer ist.

Matthias

schnodo
29.10.2014, 13:51
Die Gläser von Taucherbrillen sind meines Wissens alle aus Sicherheitsglas, während Schwimmbrillen überwiegend aus Kunststoff hergestellt sind, der viel weicher und somit anfälliger für Kratzer ist.

Ich habe die Vermutung, dass bei meiner Lieblings-Schwimmbrille selbst grobes Schleifpapier keinen Schaden mehr anrichtet. Eventuell könnte sogar mit einer Zahnpasta-Politur der Kunststoff wieder etwas durchsichtiger werden. ;)

Matthias75
29.10.2014, 14:00
Ich habe die Vermutung, dass bei meiner Lieblings-Schwimmbrille selbst grobes Schleifpapier keinen Schaden mehr anrichtet. Eventuell könnte sogar mit einer Zahnpasta-Politur der Kunststoff wieder etwas durchsichtiger werden. ;)


Hmmm, ein weiterer Vorteil der Schwedenbrillen. Man hat einfach ein ganzes Sortiment dabei, aber keine Lieblingsbrille. Irgendwann werden dann mal einzelne ausgetauscht, wenn man im Vergleich feststellt, dass eine trüber ist als die anderen oder wenn das Gummi reißt und ein neues teurer wäre als die ganze Brille ;)

Matthias

schnodo
29.10.2014, 15:00
Hmmm, ein weiterer Vorteil der Schwedenbrillen. Man hat einfach ein ganzes Sortiment dabei, aber keine Lieblingsbrille. Irgendwann werden dann mal einzelne ausgetauscht, wenn man im Vergleich feststellt, dass eine trüber ist als die anderen oder wenn das Gummi reißt und ein neues teurer wäre als die ganze Brille ;)

Meine Lieblingsbrille ist eine Schwedenbrille in Orange. Da fühlt sich Schwimmen immer irgendwie wie Urlaub an, deswegen trage ich die am liebsten.
Leider ist das die einzige, die ich in der Farbe habe und ich will auch keine nachkaufen, weil ich ca. ein Dutzend andere rumfahren habe, die ich erstmal "aufbrauchen" will bevor neues Material ins Haus kommt. ;)

Das Gummi reißt die nächsten paar Jahre nicht - ich tausche die immer gleich gegen Bungee Straps aus und die halten ewig. Zumindest habe ich noch nicht erlebt, dass eines kaputt ging. :)
Eher werden sie geklaut. :(

Rälph
29.10.2014, 15:23
Interessanterweise hat meine Frau in den 10 Jahren ihrer Schwimmerkarriere Schwedenbrillen tragen können und jetzt im "etwas gesetzteren" Alter findet sie sie zu unbequem. Scheint also da evt. einen Zusammenhang zu geben.

Mir haben die noch nie gepasst. Ich reibe mir da die Nasenwurzel auf. Liegt wohl an meiner zarten Vanhoenacker-Nase.:Lachen2:

Keksi2012
03.11.2014, 07:57
Hi zusammen,

mit Schwedenbrillen komm ich auch nicht klar.

Die für mich beste Brille ist die Zoggs Fusion Air - hält super, beschlägt nicht und passt einfach gut.

Habe aber auch festgestellt, dass das wirklich "kopfabhängig" ist. Eine Freundin trägt die Speedo Rift Pro Mirror und ist ganz begeistert - ich kann das Ding überhaupt nicht tragen, drückt und quetscht überall.

Keksi