Vollständige Version anzeigen : Schrittlänge verkürzen und Frequenz steigern
Bertl1983
29.10.2014, 14:36
Mahlzeit zusammen.
Kann mir von euch einer Tipps geben wie ich beim laufen meine Schrittlänge verkürzen, und so ja auch die Frequenz steigern kann.
So lange meine Garmin richtig zählt lauf ich immer recht konstant ne 160er Frequenz bei ner Schrittlänge von ca 1,10 bis 1,20m (bin 183 groß).
Ich hab jetzt mal versucht mit Musik (bei 170-180bpm) zum laufen zu gehen. Zum einen wird man blöd im Kopf beim Laufen mit der Musik, aber andererseits weis ich garned wie ich so schnell meine Füße sortieren soll, und bin dabei angeblich dann nur auf ne 165er Frequenz gekommen.
Bei mir wurde die Schrittlänge kürzer als ich von Fersenlauf auf Mittel- und Vorfusslauf umgestellt habe. Die Umstellung dauert allerdings eine Weile.
Matthias75
29.10.2014, 15:12
Was versprichst du dir von der Umstellung?
Matthias
Bertl1983
29.10.2014, 15:21
na ja ich erhoff mir daraus einfach auch ne bessere Laufzeit.
Ich weis man soll so laufen wies einen selber am besten passt, aber es is ja trotzdem immer zu lesen das kürzere aber dafür mehr Schritte besser sind und man so auch "automatisch" schneller wird.
captain hook
29.10.2014, 15:24
"automatisch" schneller wird.
Automatisch macht einen nix schneller beim Laufen. ;)
Bertl1983
29.10.2014, 15:31
ja des is mir scho klar, das auf der couch gammeln nix bringt :) Vielleicht is ja auch nur blödsinn, aber dann wird dieser gut verbreitet im Netz...
captain hook
29.10.2014, 15:33
Ggf würde aber mehr oder anderes Lauftraining zu einer Ökonomisierung Deines Laufstils führen, was in der Folge ggf eine höhere Schrittfrequenz mit sich bringt. Lauf ABC machst Du ja bestimmt schon wenn Du über sowas nachdenkst, oder? Steigerungsläufe, Sprints, Berganläufe, Sprungprogramme...
HobbyStudent
29.10.2014, 15:45
mit frischen Beinen laufen hilft auch erheblich :)
Ein paar Runden mit Springseil laufen (http://gymnasticswod.com/content/run-jump-rope)?
.....Ich weis man soll so laufen wies einen selber am besten passt, aber es is ja trotzdem immer zu lesen das kürzere aber dafür mehr Schritte besser sind und man so auch "automatisch" schneller wird.
das stimmt so nicht. am schnellsten ist man (logischerweise), wenn man viele UND lange schritte macht.
lange schritte sind halt kraftraubender als kurze (mehr abdruck- und mehr abfangkräfte notwendig). wenn die kräfte nachlassen versuchen dennoch viele die geschwindigkeit über die schrittlänge zu halten, weil sich die kraft kurzzeitig leichter einsetzen lässt, als die motorik umstellen.
bei einer leistungsdiagnostik betrachtet ein guter diagnostiker nicht einzeln frequenzen oder schrittlängen, sondern fordert bei sich ändernden geschwindigkeiten ein anpassen von schrittlänge UND schrittfrequenz.
Bei mir wurde die Schrittlänge kürzer als ich von Fersenlauf auf Mittel- und Vorfusslauf umgestellt habe. Die Umstellung dauert allerdings eine Weile.
Durch gutes anwinkeln der Arme im Ellenbogen, kommt der Abdruck automatisch mehr auf den Mittelfuss.
Dies begünstigt auch einen kürzeren Pendel, was ein schnelleres und leichteres schwingen der Arme hervorbringt und dies machen dann die Beine automatisch nach.
Ggf würde aber mehr oder anderes Lauftraining zu einer Ökonomisierung Deines Laufstils führen, was in der Folge ggf eine höhere Schrittfrequenz mit sich bringt. .
Den Ursache Wirkungszusammenhang würde ich auch eher sorum sehen :)
Meine Erfahrung ist auch, dass sich der Laufstil durch Training von selber ändert.
captain hook
30.10.2014, 07:06
Es gibt 2:10h Marathonläufer, die laufen über die Ferse. So gesehen besteht offensichtlich kein zwingender Grund, dass man nicht auch ueber die Ferse laufen kann. Frequenz hin oder her. In welchem Zeitenbereich bewegst du dich denn?
Morgen :)
Wenn du tatsächlich nur die Frequenz erhöhen willst, versuche die Arme doch mal ein bisschen höher zu nehmen und/oder in den Armen die Frequenz zu steigern.
Automatisch wird die Trittfrequenz dann in die Höhe gehen, zumindest hat mir der Hinweis damals geholfen.
Lg
Bertl1983
30.10.2014, 07:23
Danke euch, dann hab ich ja schonmal das eine oder andere zum probieren.
Hm na ja die Zeiten, also dazu ist zu sagen das ich aktuell nur recht unregelmäßig zum laufen komm, meist nur 1 od 2 mal die Woche, und auch die ganze saison über ned viel gegangen ist.
Wenn ich meine 15-20km lauf bin ich meist bei n pace um 6:00. Bei 10km so um die 5:20.
Mein Ziel ist aktuell nur mal auf 10km an 5:00 oder darunter zu kommen.
Hab jetzt auch wieder angefangen Berg und Treppenlauf einzubauen, da merkt man auf jeden Fall mal das man mehr Kraft bekommt, was auch weiter hilft, und sicherlich wäre 3-4x Training die Woche besser, aber das ist hald leider die nächsten Monate noch ned drin, daher bin ich eben an schaun das Ziel anders zu erreichen.
captain hook
30.10.2014, 07:38
Wenn du in diesem Bereich Training opferst zugunsten von Technik und dann noch eine der eh schon geringen Anzahl von Einheiten abschenkst, wirst du hinterher langsamer laufen als vorher.
Bau mal in deine Laufeinheiten ein paar schnelle Sachen ein. Steigerungslauserien, bei nem profilierten Lauf Sprints an einem Hügel, nimm mal ne Treppe mit in hoher Frequenz... Aber lass um Himmels willen keine Laufeinheiten weg für so eine Idee.
Es gibt keine Abkürzung außer hartem Training.
captain hook
30.10.2014, 07:42
Wenn du so wenige Einheiten die Woche machst ist klar, dass du in diese Einheiten den Einsatz für die ganze Woche reinlegst, oder?! Also wenig und lasch im Duett bringt dann garnix mehr. Und bei so einer geringen Dichte hast du ja viel zeit dich von einem Monsterreiz zu erholen. Try harder... ;-) (nett gemeint)
Bertl1983
30.10.2014, 08:26
also 200-600hm hab ich eigentlich immer drin, und unser Aussichtsturm mit grob 200 Stufen ist auch hin und wieder mal dabei. Ja Sprintintervalle wollte ich demnächst auch mal einbaun, da hab ich aber noch ned so wirklich n Plan wie ich die aufteilen soll, also welche länge, und wie lange Pause usw.
Bergansprints hab ich auch im hinterkopf, wollt ich aber dann erst n bissl nach den normalen sprints angehen, da die meisten Anstiege hier zwar ned sooo lang sind, dafür aber meist recht knackig.
Besorg Dir ein Metronom, da kannst Du die Taktzahl(Schritte/min.) einstellen.
Gibt es im Musikfachhandel.
Ich hab eine Zeitlang damit trainiert, schneller hat es mich leider nicht gemacht.
Duafüxin
30.10.2014, 08:56
also 200-600hm hab ich eigentlich immer drin, und unser Aussichtsturm mit grob 200 Stufen ist auch hin und wieder mal dabei. Ja Sprintintervalle wollte ich demnächst auch mal einbaun, da hab ich aber noch ned so wirklich n Plan wie ich die aufteilen soll, also welche länge, und wie lange Pause usw.
Bergansprints hab ich auch im hinterkopf, wollt ich aber dann erst n bissl nach den normalen sprints angehen, da die meisten Anstiege hier zwar ned sooo lang sind, dafür aber meist recht knackig.
Was ich ab und zu mal brauche, um die Koordination hinzukriegen sind intermitterende Intervalle.
Ist ganz einfach ohne Bahn auf jedem Geläuf machbar. Einlaufen
2 x 10 x 30/30 sec mit 5 - 10 min locker traben dazwischen.
In der Einheit kann man schön mit Frequenzen und Längen, Armeinsatz experimentieren.
Wenn das sitzt, kann man sich noch ein flaches Gefällstück bis max 4% suchen und da schnell runter laufen.
Ja Sprintintervalle wollte ich demnächst auch mal einbaun, da hab ich aber noch ned so wirklich n Plan wie ich die aufteilen soll, also welche länge, und wie lange Pause usw.
Ich würde mal so etwas machen: 20'' submax mit 90'' Pause, dabei auf eine saubere Technik achten und nicht einfach vollgas laufen. Anzahl Wiederholungen halt so viele du kannst ohne dass dann die Technik darunter leidet gegen Ende (10x vielleicht?).
Besorg Dir ein Metronom, da kannst Du die Taktzahl(Schritte/min.) einstellen.
Gibt es im Musikfachhandel.
Metronome gibt es auch kostenlos als Smartphone-Apps. Für den Anwendungsfall ist der Musikfachhandel Overkill.
Alternativ (wasserdicht, kompakt) gibt es den Tempo Trainer Pro (http://www.finisinc.com/tempo-trainer-pro.html) für ca. 35 €. Aber die Ausgabe lohnt sich rein fürs Laufen nicht wirklich.
Falls Du einen MP3-Player hast, kannst Du Dir verschiedene Takte auch als Tracks anlegen (z.B. mit Audacity (http://audacity.sourceforge.net/)) und den jeweils gewünschten dann in einer Schleife durchlaufen lassen.
Tempotrainer ist mir pers. zu leise und das Metronom welches ich habe zudem günstiger. Ich hab für meines etwa € 20.- bezahlt. Ich kann die Lautstärke regeln und es hat einen Clip zum befestigen an der Hose, halte es aber meist in der Hand. Smartphones sind mir zu schwer und stört mich beim laufen.
Duafüxin
30.10.2014, 11:56
Tempotrainer ist mir pers. zu leise und das Metronom welches ich habe zudem günstiger. Ich hab für meines etwa € 20.- bezahlt. Ich kann die Lautstärke regeln und es hat einen Clip zum befestigen an der Hose, halte es aber meist in der Hand. Smartphones sind mir zu schwer und stört mich beim laufen.
Ich hatte noch so ein Metronom mit Pendel vor Augen und hab mich gefragt, wie Du das wohl trägst ohne, dass es aus dem Takt kommt :Lachanfall:
Ich hatte noch so ein Metronom mit Pendel vor Augen und hab mich gefragt, wie Du das wohl trägst ohne, dass es aus dem Takt kommt :Lachanfall:
:Lachen2:
Wenn man die Ausgabe nicht scheut, dann kann man auch auf den Garmin 920XT warten, der einen Metronom-Modus hat. :Cheese:
Bertl1983
02.11.2014, 13:54
Wollt mal kurze Rückmeldung geben. Hab jetzt mit den Bergansprints angefangen, und mal wirklich auf meine Arme geachtet.
Seit dem die arme schön eng am Körper sind hat sich auch der Laufstiel geändert, die Schrittfrqu. is höher, und es kommen immer so 5:00 bis 5:08 Paces raus.
Jetzt muss ich nur noch die Kraftausdauer steigern, da ich finde das das ganze mehr Kraft kostet.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.