PDA

Vollständige Version anzeigen : Hallenbäder Eintrittspreise


Flusslaeufer
10.11.2014, 11:00
Hallo :Huhu: ,

letzte Woche habe ich meinen ersten Schwimmversuch im Hallenbad gewagt (war außer in den Pools im Urlaub seit mind. 4 Jahren nicht mehr im Hallenbad...). Hat schon Spaß gemacht, aber können tu ichs natürlich noch nicht (wie auch :Lachen2: ).
Jetzt zu meiner Frage: Der Eintritt kostet 4,20€ :( und es gibt nicht einmal eine Ermäßigung für Studenten oder so...
Ist der Preis normal? Wie viel zahlt ihr denn so (viele gehen ja sicher >3mal/Woche ins Wasser. Das würde bei 40 Wochen Training schon 500€ kosten :( )?

Viele Grüße
Stefan

Walfanggegner
10.11.2014, 11:03
Eintrittspreise


Erwachsene:

Einzelkarte 4,00 €
Zehnerkarte 35,00 €
Dreißigerkarte 100,00 €
Jahreskarte 430,00 €



Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Sozialtarif

Einzelkarte 2,50 €
Zehnerkarte 19,00 €
Dreißigerkarte 56,00 €
Jahreskarte 220,00 €

carolinchen
10.11.2014, 11:06
Ich zahl nix , ich bin Mitglied im Verein 90 Euro,
manche sind bei uns nur im Verein um Eintrittsgeld zu sparen.

Matthias75
10.11.2014, 11:09
In München normal. In Starnberg gibt's 'ne Jahreskarte für 130€. Ist aber ein 5*25m-Standardbecken mit 1m- & 3-m-Brett, die einmal pro Stunde geöffnet werden.

Wenn du Student in München bist: Gibt's da nicht im Olympiabad ein Trainingsbecken der Uni? Schau doch mal beim Hochschulsport der Uni München nach.

Matthias

Ausdauerjunkie
10.11.2014, 11:14
SV B Hallenbad (50 Meter Bahnen) in Bayreuth: (http://www.svb-hallenbad.de/)

Eintritt (ohne Zeitbegrenzung): 3,-
Ermäßigung f. Kinder/Studenten
Jahreskarte ca. 148,-

Flusslaeufer
10.11.2014, 11:40
Danke für die Infos :)

Ich zahl nix , ich bin Mitglied im Verein 90 Euro,
manche sind bei uns nur im Verein um Eintrittsgeld zu sparen.

In München normal. In Starnberg gibt's 'ne Jahreskarte für 130€. Ist aber ein 5*25m-Standardbecken mit 1m- & 3-m-Brett, die einmal pro Stunde geöffnet werden.

Wenn du Student in München bist: Gibt's da nicht im Olympiabad ein Trainingsbecken der Uni? Schau doch mal beim Hochschulsport der Uni München nach.

Matthias

Hm ja an einen Verein hatte ich auch schon gedacht. Da werde ich als Anfänger wohl auch nicht drumrum kommen ;) .
Ich hab grad bei der TU Seite geschaut und da ist tatsächlich eine Schwimmgruppe im Olympiabad :) . Die besuche ich mal :)

Flusslaeufer
10.11.2014, 11:41
Eintrittspreise


Erwachsene:

Einzelkarte 4,00 €
Zehnerkarte 35,00 €
Dreißigerkarte 100,00 €
Jahreskarte 430,00 €



Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Sozialtarif

Einzelkarte 2,50 €
Zehnerkarte 19,00 €
Dreißigerkarte 56,00 €
Jahreskarte 220,00 €

Oha 430€/Jahr ist auch ganz schön viel...

slo-down
10.11.2014, 11:42
Eintrittspreise:

Einzelkarte Erwachsene 3,20 €
Einzelkarte Jugendliche 1,50 €
10er-Karte Erwachsene 23,00€
10er-Karte Jugendliche 12,00 €


Kinder bis 5 Jahre frei

Jugendliche (ab 6 Jahre)
Ermäßigungsberechtigte sind: Schüler, Studenten, Wehrpflichtige und Schwerbehinderte ab 50% (jeweils mit Ausweis)


Unser Bad ist nicht mehr das schönste, zum Schwimmen reicht es allemal.

diepferdelunge
10.11.2014, 12:30
Eintrittspreise:

Einzelkarte Erwachsene 3,80 €
Einzelkarte Ermäßigte 2,70 €
10er-Karte Erwachsene 34,20€
10er-Karte Ermäßigte 24,30 €

Zudem gibt es die Möglichkeit über einen Drittanbieter eine Schwimmbadkarte zu erwerben, die monatlich 30 bzw 26€ kostet (je nach Krankenkasse. Mit dieser Karte kann man so häufig schwimmen gehen wie man möchte (allerdings Mo-Fr erst ab 13:30 Uhr; ansonsten zu allen Öffnungszeiten).

Hafu
10.11.2014, 13:39
Jetzt zu meiner Frage: Der Eintritt kostet 4,20€ :( und es gibt nicht einmal eine Ermäßigung für Studenten oder so...
Ist der Preis normal? Wie viel zahlt ihr denn so (viele gehen ja sicher >3mal/Woche ins Wasser. Das würde bei 40 Wochen Training schon 500€ kosten :( )?

Viele Grüße
Stefan

Hilft dir vielleicht als Beruhigung, dass es anderswo noch viel teurer ist:

Prienavera (http://www.prienavera.de/de/main/preiseoeffnungszeiten.htm), das einzig trainingsgeeignete 25-Becken im Umkreis von 30km kostet 7€ für Erwachsene ( Tageskarte), 6€-Vierstundenkarte und für Kinder lächerliche 50c weniger.
Die "Familienkarte" kostet uns (zwei Erwachsene, drei Kinder) 25€ im Vierstundentarif und 30€ als Tageskarte. Unter Berücksichtigung aller Fahrtkosten (Junior muss viermal pro Woche ins Wasser, die beiden kleineren Geschwister schwimmen 2-3 mal )sind wir übers Jahr hochgerechnet deutlich im vierstelligen Bereich mit den Aufwendungen alleine fürs Schwimmtraining.
Triathlon ist (zumindest in unserer Gegend) ein Sport für Besserverdienende.

MattF
10.11.2014, 13:50
75 min Spotlertarif 4.50 € (Das ist aber echt knapp, also von der Zeit her.)
3h, tagsüber 8 €
ab 18.00 Uhr Mondscheintarif 5 € für 2.5 h
6.30-8.00 Frühschwimmen 4 € (Di + Do)

MfG
Matthias

TriFra
10.11.2014, 15:38
4,50 €

Viel Geld, gönne unserem chronisch klammen Hallenbad aber jeden Cent.

thunderlips
10.11.2014, 16:23
In Hamburg sind die meisten Bäder im Bäderland eingebunden:

Da beginnen die 1,5 Std bei 6,80. Gibt aber n Guthabenkarte (bei 125€ aufladen, immerhin 18% Rabatt)

Im Sommer, mit den Freibäder, sieht es entspannter aus.

MatthiasM
10.11.2014, 16:50
Umpf, wir sind richtig preiswert...

Unsere zwei! Hallenbäder in Haar bei München (klassiche, "spaßbefreite" ehrliche Schulbecken, eines mit 4x20, eines mit 5x25 Bahnen)
Einzeleintritt 2,50€, Zehner 20€
ermäßigt incl. Studis bis 27 1,50€, Zehner 12€
Jahreskarte 120€ (gilt für beide Bäder, gilt fürs Kalenderjahr, bei der Gemeindekasse im Rathaus erhältlich)
Öffnungszeiten beachten, natürlich nicht 7 Uhr bis 22 Uhr 7 Tage die Woche.

Freibad Haar, schönes 50er-Sportbecken etc.
Einzel 3,50€, Zehner 28€
ermäßigt 2,50€ Zehner 20€
Saisonkarte 65€ (Saison geht Mai bis September, Karte gibt's AFAIK an der Freibadkasse)

Details siehe Webseite Gemeinde Haar hier (http://www.gemeinde-haar.de/index.phtml?mNavID=1709.105&sNavID=1709.105&La=1)

Mein Haus- und Hofpfuhl für abendliches Halb-Wellnessplanschen: Das Phönixbad in Ottobrunn mit 25er Sportbecken etc., Spätbaden 21:00 bis 22:30 (danach alle Zeit der Welt bis Saunaschluß zum Duschen und Umziehen) Mo-Fr 3€, als Zahl10/schwimm11-Chip effektiv 2,73€, Sa/So/Feiertag 4€

lG Matthias

PS.: Ist der Themenstarter Freistilanfänger, Schwimmanfänger i.s.V. Nichtschwimmer oder Triathlonanfänger? Ansonsten noch mein kostengünstigster Tipp für warmes Wetter:
Riemer See = ehem BUGA-See, eine lange Bahn 500m, nicht abgehängt, nicht geheizt, Saison so lang, wie eisfrei ist, Eintritt 0€ :cool:

umbra
10.11.2014, 18:17
4,50 €

Viel Geld, gönne unserem chronisch klammen Hallenbad aber jeden Cent.

1+:)

und bin froh das eins in der Nähe noch auf hat.

Flusslaeufer
10.11.2014, 18:24
Hilft dir vielleicht als Beruhigung, dass es anderswo noch viel teurer ist:

Prienavera (http://www.prienavera.de/de/main/preiseoeffnungszeiten.htm), das einzig trainingsgeeignete 25-Becken im Umkreis von 30km kostet 7€ für Erwachsene ( Tageskarte), 6€-Vierstundenkarte und für Kinder lächerliche 50c weniger.
Die "Familienkarte" kostet uns (zwei Erwachsene, drei Kinder) 25€ im Vierstundentarif und 30€ als Tageskarte. Unter Berücksichtigung aller Fahrtkosten (Junior muss viermal pro Woche ins Wasser, die beiden kleineren Geschwister schwimmen 2-3 mal )sind wir übers Jahr hochgerechnet deutlich im vierstelligen Bereich mit den Aufwendungen alleine fürs Schwimmtraining.
Triathlon ist (zumindest in unserer Gegend) ein Sport für Besserverdienende.

wow ja das ist ziemlich teuer...

Ist der Themenstarter Freistilanfänger, Schwimmanfänger i.s.V. Nichtschwimmer oder Triathlonanfänger? Ansonsten noch mein kostengünstigster Tipp für warmes Wetter:
Riemer See = ehem BUGA-See, eine lange Bahn 500m, nicht abgehängt, nicht geheizt, Saison so lang, wie eisfrei ist, Eintritt 0€ :cool:

also ich bin alles :Lachen2:
bis jetzt kann ich nur Brust einigermaßen, wobei ich mit Kopf überm Wasser fast schneller bin, als mit der richtigen Technik (was darauf schließen lässt, dass die Technik nicht ganz so gut ist :Cheese: ). Triathlonanfänger bin ich in dem Sinne auch, weil ohne Schwimmen gehts ja nicht ;)

Brazzo
10.11.2014, 18:24
Bei uns um die Ecke kostet die Tageskarte für Erwachsene 2,50 EUR, Zehnerkarte 20 EUR.

Gibt dort gar nichts, nur ein Schwimmerbecken (25 Meter).

Bin top zufrieden.

10 KM entfernt ist ein kleineres Becken (16,5 Meter oder so), da kostet die Tageskarte gewaltige 1,50 EUR, Zehnerkarte 12,50 EUR.

Ich leb wohl im Hallenbad-Paradies?

schnodo
10.11.2014, 18:35
Karlsruhe, Europabad: 2 Stunden kosten 8 €.
20% Nachlass wenn man eine Wertkarte mit 500 € auflädt.

Ist allerdings ein "Spaßbad" und das zahlt man halt mit, auch wenn man nur im 25-m-Becken schwimmen will. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man nach 21 Uhr eine Bahn für sich hat.

PS: Ich hatte zuerst 9 € geschrieben, aber das ist mit Wochenend-/Feiertagszuschlag.

JENS-KLEVE
10.11.2014, 19:07
30er Karte 55 Euro als normaler Erwachsener, ansonsten die Hälfte.:cool:

anneliese
10.11.2014, 19:18
Karlsruhe, Europabad: 2 Stunden kosten 8 €.
20% Nachlass wenn man eine Wertkarte mit 500 € auflädt.

Ist allerdings ein "Spaßbad" und das zahlt man halt mit, auch wenn man nur im 25-m-Becken schwimmen will. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man nach 21 Uhr eine Bahn für sich hat.

PS: Ich hatte zuerst 9 € geschrieben, aber das ist mit Wochenend-/Feiertagszuschlag.

Dienstag und Donnerstag gibts Frühschwimmen. Dit is billicher. Zum Glück.

Lucy89
10.11.2014, 19:28
Hier (Düsseldorf und Umkreis) gibt es sehr viele Bäder, bis auf die Spaßbäder liegt man bei ca.4€, als Student manchmal 2,50. Leider kann man in Düsseldorf in keinem einzigen bad wirklich schwimmen (echt traurig), weswegen ich nach Bochum (da kann man aber auch leider nicht gut schwimmen aber immerhin zahle ich nur 1€) und nach Wuppertal (sehr gut!) ausweiche.

Microsash
10.11.2014, 19:29
Da schneide ich hier mit 3eur Schwimmertarif ja noch gut ab :-)

aurinko
10.11.2014, 19:30
Bei mir dürfte es wohl am günstigsten sein:

0€

mit ner Ski-Saisonkarte. Das sind zahlreiche Hallen- / Freibäder der Umgebung dabei. Die Karte kostet zwar mittlerweile auch über 400€, allerdings krieg ich diese zumeist alleine mit dem Skifahren rein und mit dem Schwimmen gleich nochmal.

Nen Einzeleintritt 2h würde auch über 4€ kosten.

rosi
10.11.2014, 19:39
Da schmeiss ich doch gerne unsere HB Preise mit rein:
1h30h 5€ ( kinder 4- bis 14J 3€ )

2h30h 8€ ( 4-bis 14J 4€ )

Tageskarte 10€ (4- bis 14J 5€ , bis 18J bzw Studenten gibts bei allen Eintritten wieder Ermässigung )
Nachzahlung pro halbeStunde 1,50€ ( max Tageskartenpreis )

6 Monate 280€
Jahreskarte 450€ ( da darf man dann auch das Freibad im Sommer benutzen )
Mo-So von 10h - 22h
Mi und Fr Frühschwimmen von 6h - 8h
5 x 25m Bahnen
2x Funpool für das Suppengemüse ;)
Solebecken
Meist nehm ich die 1h30 Karte, komm auch noch gut damit aus..nur letztens wurde es echt unverschämt teuer:
Nach ca 2h20 bin ich raus und durfte 3€ronen nachzahlen! Das hat man vom Kaffeklatsch...

15km weiter ist noch ein HB, nur sind dort 3x20m Bahnen und man wird gekocht...vom Preis her ähnlich wie das Erste...

schumi_nr1
10.11.2014, 19:54
30er Karte 55 Euro als normaler Erwachsener, ansonsten die Hälfte.:cool:

dann zahlt man als Triathlet nur 27,50 € ??:Cheese:

Ich bezahle für eine 1,5 Stunden Karte 3 €, Für das Schwimmbad eigentlich viel zu viel denn es ist dreckig und ich ich kenne Leute die schon mehrmals nach dem Schwimmen Hautausschlag bekommen haben . Leider ist das das einzige Schwimmbad im Umkreis von 50km wo man halbwegs vernünftig schwimmen kann.

Andreundseinkombi
10.11.2014, 21:33
30er Karte 55 Euro als normaler Erwachsener, ansonsten die Hälfte.:cool:

Dafür kannste aber auch nur 2/3 Bahnen schwimmen, find ih ziemlich nervig...
Ich Zahl nix, zweimal die Woche Schwimmtraining mim Triathlon Verein...

E350
10.11.2014, 22:08
Also ich bezahl im BW-Bad

Einzelkarte 2€
Zwölferkarte 20€(macht 1,66€ pro Besuch)

Ermäßigt:
Einzelkarte 1,20€
Zwölferkarte 12€

Ist halt nur Dienstag abend und Samstag vormittag für die Allgemeinheit geöffnet.

Aber es gibt dort keine nervigen quer Schwimmer :Cheese:

jen
10.11.2014, 22:12
Bei den hier genannten Preisen bin ich wieder einmal froh über die 3 Euro (ganztägig/Erwachsene) sowie den etwa 20% Nachlass - je nach Aufladung der Wert-/Mehrfachkarte.

iaux
10.11.2014, 22:14
3 Std. ganzer Tag
Einzelkarte 5,80 € 8,00 €
Zehnerkarte (10 Einzelkarten) 52,20 € 72,00 €
Halbjahreskarte 260,00 €


mit Vergünstigungstarif (Bsp. Ehrenamt im Verein)
Halbjahreskarte 150,00 €

was ich dann auch so nutze:D ...3-4x die woche.

shoki
10.11.2014, 22:21
Wir sind leider auch am oberen Ende der fahnenstange:
1,5 h 6€, ermäßigt 4€, am WE plus 0,50€. Zumindest gibt's auf die 250er geldkarte 15%.
Würden die Zeit ab Becken zählen würde ginge es ja noch, aber mit Dusche und umkleide sollte man nicht bummeln.

MatthiasM
10.11.2014, 22:29
Würden die Zeit ab Becken zählen würde ginge es ja noch, aber mit Dusche und umkleide sollte man nicht bummeln.
Das ist das Attraktive bei manchen Bädern mit Spätschwimmen. Das läuft ab Glockenschlag X Uhr (= einmal flott umziehen und duschen), aber dann geht's ohne laufende Stoppuhr bis Betriebsschluß, d.h. der Bademeister schmeißt einen zur Schließzeit vom Becken raus, aber die Uhr, die tagsüber für die Nachzahlung tickt, ist dann bereits gestoppt und man hat mindestens soviel Zeit zum Duschen und Umziehen, wie der Bademeister nach Beckenschluß noch mit dem Kärcher zugange ist (wenn er gut drauf ist, fängt er hinten schon mal in aller Ruhe an und läßt uns noch gemütlich 10 Minuten weiterschwimmen, bis er endlich vorn angekommen ist...)
Aber irre ich mich oder ist die Tendenz, daß bei Spaßbädern eher Zeit + Nachzahlen, bei den "spaßfreien" ehrlichen Schulbecken mit 4 oder 5x 25m und sonst nix eher kein Zeitlimit ist?

lG Matthias

shoki
10.11.2014, 22:51
Mag sein, bei uns ist's gemixt, das heißt die Nachteile des Spaßes überwiegend. Max Karenzzeit sind 5 min. Ob's bei der Armee so war kann ich mir als Verweigerer nur vorstellen.

Didge
10.11.2014, 23:37
im Probebetrieb, vor 4 Wochen Eröffnung, noch 3 €;
Mal sehen, wie teuer es letztendlich wird.
Gibt hier Polizeiakademie und Bundeswehr, etliche Vereine und Schulen, die das Bad auslasten.
Ich gehe kurz nach mittag, wenn Schulschwimmen zuende ist.
:Ertrink

Raimund
11.11.2014, 01:15
Tageskarte Erwachsene 5,00
10er Karte 44,00
50er 165 €

Is aber ein Freibad...:cool:

poldi
11.11.2014, 06:39
bei uns

Einzeleintritt: 7€
Wintersaisonkarte: 222€

wenn ich denke was eine Hallentennistunde kostet wirklich nicht teuer :Huhu:

crobi
11.11.2014, 07:09
Bei uns um die Ecke kostet die Tageskarte für Erwachsene 2,50 EUR, Zehnerkarte 20 EUR.

Gibt dort gar nichts, nur ein Schwimmerbecken (25 Meter).

Bin top zufrieden.

10 KM entfernt ist ein kleineres Becken (16,5 Meter oder so), da kostet die Tageskarte gewaltige 1,50 EUR, Zehnerkarte 12,50 EUR.

Ich leb wohl im Hallenbad-Paradies?

Brazzo, wo ist das?
Ich geh meist übern Verein ins Bad od in den See ;-) . Sonst Zahl ich 2,xx bzw 4,50, mit Kind 5,90

JörgW
11.11.2014, 09:04
Bei uns in Uelzen BadUe, zahle ich:
Einzelkarte 5,00 Euro
Abendtarif (werktags ab 19.00 Uhr) 4,00 Euro
Abendtarif* (werktags ab 19.00 Uhr)* 1,50 Euro
Familien-Tageskarte** 10,00 Euro
10er-Karte (11 Eintritte) 50,00 Euro
Haben entweder Frei-, oder Hallenbad, beides 50 m Bahn
Alle zwei Wochen Vereinstraining, nach den offiziellen Öffungszeiten.

Alternativ in Ebstorf
Erwachsene 3,00 €
Kinder bis 2 Jahre frei
Jugendliche bis 18 Jahre 1,50 €
Wertkarten
Wert 30,00 € 27,00 €
Wert 60,00 € 51,00 €
Wert 150,00 € 120,00 €
Wert 450,00 € 333,00 €
Freibad hat eine 50 m Bahn, dort werden auch zwei Bahnen abgesperrt, für Schwimmer :)
Hallenbad hat leider nur eine 25 m Bahn

JENS-KLEVE
11.11.2014, 09:10
Dafür kannste aber auch nur 2/3 Bahnen schwimmen, find ih ziemlich nervig...
Ich Zahl nix, zweimal die Woche Schwimmtraining mim Triathlon Verein...

Wenn ich schwimme, habe ich ganze Bahnen:Huhu:

jumaka
11.11.2014, 10:24
also ich bin alles :Lachen2:
bis jetzt kann ich nur Brust einigermaßen, wobei ich mit Kopf überm Wasser fast schneller bin, als mit der richtigen Technik (was darauf schließen lässt, dass die Technik nicht ganz so gut ist :Cheese: ). Triathlonanfänger bin ich in dem Sinne auch, weil ohne Schwimmen gehts ja nicht ;)

Wenn dem so ist, kann ich Dir als Student wärmsten den Kraul/Rückenkraul-Anfängerkurs vom Hochschulsport empfehlen.
Ist günstig und hat richtig was gebracht.
Jetzt läuft zwar das Semester schon ein paar Wochen, aber vielleicht nehmen sie dich ja noch auf ;) .
Hab aber grundsätzlich bei den Schwimmtrainings damals gute Erfahrungen gemacht. Lagentraining ist auch für uns nicht übel (auch wenn ich mich immer noch nicht Delphin Schwimmen sehen möchte :Maso: und das Triathlon-Schwimmtraining hat auch was gebracht (aber erst nach dem Anfängerkurs :Cheese: )
Also: Beschränk Dich nicht aufs freie Schwimmen sondern nutz die super Angebote richtig schwimmen zu lernen...

fras13
11.11.2014, 10:28
90 min. - 3,50 EUR
10erKarte - 11x Eintritt,
25m-Bahn
einmal die Woche früh ab 6:00 Uhr möglich

ansonsten aktuell noch im Preis des FitnessCenter enthalten, auch mit 25m-Bahn; kostet dann aber 70,-mtl.

Knöpfchen
11.11.2014, 10:32
1h = 3,00 EUR

jede weitere 5 Minuten = 0,20 EUR

Öffnungszeiten ab 6:30 Uhr bis 22:00 Uhr

Region: Sachsen-Anhalt (Sangerhausen)

Ich muss zwar immer 15km fahren aber damit kann ich leben.

MattF
11.11.2014, 10:35
Ich muss zwar immer 15km fahren aber damit kann ich leben.


Gutes Radtraining!

Oder einfach mal Laufen.

tri_sibi
11.11.2014, 11:53
In Wien gibts fuer alle staedtischen Baeder eine Kurzzeitkarte (2,5 Stunden) um 4,10 EUR.

Monatskarte 22 und Jahreskarte 198 EUR (Vorteil hier, dass man auch alle Baeder benutzen kann, wobei man auch vermehrt in "seinem" Bad plantschen wird.)

MatthiasM
11.11.2014, 11:56
Wenn dem so ist, kann ich Dir als Student wärmsten den Kraul/Rückenkraul-Anfängerkurs vom Hochschulsport empfehlen.
Ist günstig und hat richtig was gebracht.
Jetzt läuft zwar das Semester schon ein paar Wochen, aber vielleicht nehmen sie dich ja noch auf ;) .
Hab aber grundsätzlich bei den Schwimmtrainings damals gute Erfahrungen gemacht. Lagentraining ist auch für uns nicht übel (auch wenn ich mich immer noch nicht Delphin Schwimmen sehen möchte :Maso: und das Triathlon-Schwimmtraining hat auch was gebracht (aber erst nach dem Anfängerkurs :Cheese: )
Also: Beschränk Dich nicht aufs freie Schwimmen sondern nutz die super Angebote richtig schwimmen zu lernen...
Stimmt, daran hab ich als schon lang (gut 20 Jahre) ehemaliger TUM-Student gar nicht gedacht - also JA, wenn Du als Münchner Student oder sonstiger Hochschulangehöriger die Chance hast, beim Hochschulsport einen Kurs zu machen (egal was, ich war damals mehr alpin unterwegs >> Skikurse, Hochtouren/Gletscher etc.)), schlag zu, das Preis-Leistungsverhältnis war zu meinen Zeiten unschlagbar, und es dürfte jetzt sicher auch noch günstig sein.
lG Matthias

Flusslaeufer
11.11.2014, 12:24
Stimmt, daran hab ich als schon lang (gut 20 Jahre) ehemaliger TUM-Student gar nicht gedacht - also JA, wenn Du als Münchner Student oder sonstiger Hochschulangehöriger die Chance hast, beim Hochschulsport einen Kurs zu machen (egal was, ich war damals mehr alpin unterwegs >> Skikurse, Hochtouren/Gletscher etc.)), schlag zu, das Preis-Leistungsverhältnis war zu meinen Zeiten unschlagbar, und es dürfte jetzt sicher auch noch günstig sein.
lG Matthias

Wenn dem so ist, kann ich Dir als Student wärmsten den Kraul/Rückenkraul-Anfängerkurs vom Hochschulsport empfehlen.
Ist günstig und hat richtig was gebracht.
Jetzt läuft zwar das Semester schon ein paar Wochen, aber vielleicht nehmen sie dich ja noch auf ;) .
Hab aber grundsätzlich bei den Schwimmtrainings damals gute Erfahrungen gemacht. Lagentraining ist auch für uns nicht übel (auch wenn ich mich immer noch nicht Delphin Schwimmen sehen möchte :Maso: und das Triathlon-Schwimmtraining hat auch was gebracht (aber erst nach dem Anfängerkurs :Cheese: )
Also: Beschränk Dich nicht aufs freie Schwimmen sondern nutz die super Angebote richtig schwimmen zu lernen...

OK danke, dann frag ich da mal nach, ob die noch einen aufnehmen :)

maksibec
11.11.2014, 12:30
Hilft dir vielleicht als Beruhigung, dass es anderswo noch viel teurer ist:

Prienavera (http://www.prienavera.de/de/main/preiseoeffnungszeiten.htm)...

Ich bin zwar immer nur zum Kurz-Urlaub in Prien, aber das Angenehme am Prienavera: die Sportschwimmerbahn ist als solche immer abgeleint, ausgewiesen und fast immer komplett frei. Preis ist natürlich gesalzen, wobei wir dort eh immer zum längeren Saunieren hinschauen und ich das halt für Plantschen vorher nutze :) Ich dachte bisher, dass es da bestimmt gute Konditionen und Zeiten für die Vereine gibt (TuS usw.). Nicht der Fall?

Hier in Wien sind die Jahreskarten und Monatskarten günstig (z. B. rund 20 € pro Monat und rund 220 € pro Jahr für Erwachsene für alle städtischen Bäder oder wahlweise das Stadthallenbad (eine der wenigen Langbahnen)), aber die Anzahl an schwimmerfreundlichen Bädern und angestelltenfreundlichen Öffnungszeiten höchst überschaubar.

jul
12.11.2014, 14:25
Ich bin auch aus Wien, schwimme aber meistens in Klosterneuburg (25m, 6 Bahnen).

2h für 2,70€ (Studentenermäßigung) finde ich fair.

Städtische Bäder meide ich da man meistens nicht wirklich "schwimmen" kann.

Hafu
12.11.2014, 14:59
Ich bin zwar immer nur zum Kurz-Urlaub in Prien, aber das Angenehme am Prienavera: die Sportschwimmerbahn ist als solche immer abgeleint, ausgewiesen und fast immer komplett frei. Preis ist natürlich gesalzen, wobei wir dort eh immer zum längeren Saunieren hinschauen und ich das halt für Plantschen vorher nutze :) Ich dachte bisher, dass es da bestimmt gute Konditionen und Zeiten für die Vereine gibt (TuS usw.). Nicht der Fall?
...

Wir hatten ein Jahr lang eine Bahn einmal wöchentlich gemietet (25€ pro Stunde) zuzüglich 2,50€ pro Schwimmer. Preislich kam das in der Summe etwa aufs selbe raus und seit vergangener Saison besteht diese Möglichkeit nicht mehr.

Wenn es Priener Vereine gäbe, mit Interesse am Schwimmen, würden diese vermutlich bessere Konditionen bekommen, aber faktisch existiert der Schwimmverein dort ja gar nicht mehr.

jonasb
12.11.2014, 15:28
In Gießen, kleines Studentenstädtchen in Hessen, zahlt man als Student über die 10er-Karte 2€/2h. Es gibt mehrere Bäder zur Auswahl:
Eines direkt um die Ecke mit 25m Bahnen, oft sehr voll mit den typischen Behinderungen :dresche
Das andere etwas weiter weg (von mir), reines Sportschwimmbad mit 50m Bahnen und rücksichtsvollem Publikum :)

Soweit also sehr günstig im Vergleich!

El Niño
12.11.2014, 16:30
In Gießen, kleines Studentenstädtchen in Hessen, zahlt man als Student über die 10er-Karte 2€/2h. Es gibt mehrere Bäder zur Auswahl:
Eines direkt um die Ecke mit 25m Bahnen, oft sehr voll mit den typischen Behinderungen :dresche
Das andere etwas weiter weg (von mir), reines Sportschwimmbad mit 50m Bahnen und rücksichtsvollem Publikum :)

Soweit also sehr günstig im Vergleich!

Du glücklicher :)

In Kaiserslautern Monte Maare 4,50 Sport Tarif für sage und schreibe 75 Minuten. Wenn man da 3,5+ km schwimmt muss man sich mit dem umziehen und so ziemlich beeilen :Lachanfall: Und ich dusche eigentlich immer so gerne vor und nach dem Training xD
Und das tollste ist, keine Sportbahn und die Duschen gehen nach 3 Sekunden wieder aus :Lachanfall: D.h. dauernd gegen den "annmachknopf" lehnen :dresche
Zum Glück gibts Hochschulsport, sonst würde ich unter der Woche gar nicht zum schwimmen kommen.

Didge
18.11.2014, 16:37
im Probebetrieb, vor 4 Wochen Eröffnung, noch 3 €;
Mal sehen, wie teuer es letztendlich wird...
nun 3.50€ für 90 Minuten (finde ich völlig o.k.) :Ertrinken:

schlesip
22.11.2014, 13:14
Jahreskarte hilft :-)
Hier im Hessenlande zahlen wir auch 4€. In manchen Bädern schon 4,5€.

captiva
22.11.2014, 14:55
Jahreskarte hilft :-)
Hier im Hessenlande zahlen wir auch 4€. In manchen Bädern schon 4,5€.


Auch Hessenland, kommunales Bad:
Jahreskarte gibt es leider nicht. ;)

Wurmi
22.11.2014, 15:18
Oase Güstrow 25m Sportbecken+Spaßbad
5€ je Stunde, Studenten usw. 3€
7,50€ für 2 Stunden, Studenten 5,50€

triti
22.11.2014, 17:18
Ab Januar darf ich anstatt 4€ 6€ zahlen. Dass nenn ich mal eine sportliche Preiserhöhung! Bin mal gespannt ob die Jahreskarte auch 50% teurer wird.

Mavicomp
22.11.2014, 19:55
Hier (Düsseldorf und Umkreis) gibt es sehr viele Bäder, bis auf die Spaßbäder liegt man bei ca.4€, als Student manchmal 2,50. Leider kann man in Düsseldorf in keinem einzigen bad wirklich schwimmen (echt traurig), weswegen ich nach Bochum (da kann man aber auch leider nicht gut schwimmen aber immerhin zahle ich nur 1€) und nach Wuppertal (sehr gut!) ausweiche.

Also ich schwimme dreimal die Woche in DD-Bilk und da kann man morgens eigentlich ganz ok schwimmen. Klar, alleine auf einer Bahn ist man nur ganz ganz selten. Und manchmal muss man auch sehr oft überholen, aber das kriegen alle Mitschwimmer morgens sehr gut hin. :Cheese:

Flusslaeufer
22.11.2014, 21:05
Jahreskarte hilft :-)
Hier im Hessenlande zahlen wir auch 4€. In manchen Bädern schon 4,5€.

Jahreskarte gibts hier leider nicht :(

triconer
23.11.2014, 08:58
In Schwäbisch Hall kostet im Freizeitbad(Hallenbad mit 50m-sportbecken und 2 abgetrennte Bahnen):
1h15min: 4,70
3h: 6,60
Tageskarte:8,00
Öffnungszeiten sind 6:00-22:00Uhr unter der Woche und am Wochenende von 8:00-22:00Uhr.

Als regelmäßiger Besucher ist es sinnig, eine Jahreskarte zu kaufen. Ohne Jahrebeschränkung kostet diese 168Euro. Für einen Besuch werden minimum dann 2,90 abgezogen und alles was drüber ist pro 4,40Cent/Minute verrechnet. Damit wird es dann ganz fair.

Hinzu kommt, daß jeweils montags und donnerstags das Bad nur für den Verein ab 17:20 geöffnet ist. Dann sind auch lauter Bahnen logischerweise eingezogen. Wir Triathleten haben 1Bahn bzw.2 Bahnen ab ca. 19:45- 21:30.

maksibec
23.11.2014, 12:09
Wir hatten ein Jahr lang eine Bahn einmal wöchentlich gemietet (25€ pro Stunde) zuzüglich 2,50€ pro Schwimmer. Preislich kam das in der Summe etwa aufs selbe raus und seit vergangener Saison besteht diese Möglichkeit nicht mehr.

Wenn es Priener Vereine gäbe, mit Interesse am Schwimmen, würden diese vermutlich bessere Konditionen bekommen, aber faktisch existiert der Schwimmverein dort ja gar nicht mehr.

Das ist schade, so wird der so gesunde Sport leider nicht gefördert…

Hatte nicht der TuS Prien mal eine höchst aktive Schwimmsektion? Schon absurd, als ich vor vielen Jahren beim TSV 1860 Ro geschwommen bin, wären wir froh über so ein Bäderangebot ums Eck gewesen (Prien, Endorf, usw.), wir haben ja großteils in irgendwelchen deutlich unter 25 m „langen” Schulbädern trainiert.

Im Prienavera gefällt mir immerhin: jedes Mal die Sportschwimmerbahn und wenn sich dort überhaupt jemand tummelt, darf sich die Person auch tatsächlich als Sportschwimmer bezeichnen. Sehr angenehm im Vergleich zu den Wiener Bädern :Blumen:

yaccobo
30.12.2014, 13:55
Vielleicht vom Interesse wieviel das Schwimmen in Zürich kostet. In der Stadt Zürich gelten einheitliche Preise für alle Hallen-, See- und Freibäder.
https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/sport/schwimmen.html

Erwachsene (ab 20 J.), ab 1. Januar 2015, Wechselkurs 1 EUR=1.2 CHF


Einzeleintritt Fr. 8.– (cca EUR 6.7)
Kombi6 (1 x gratis) Fr. 40.– (cca EUR 33)
Kombi12 (2 x gratis) Fr. 80.– (cca 67)
Sportabo Saison (Sommer:mitte Mai-mitte Sept) Fr. 110.– (cca EUR 92)
Sportabo Jahr Fr. 240.– (cca EUR 200)



Für Triathleten lohnt sich eigentlich nur Jahresabo, und mit EUR 200 für alle städtische Bäder (inkl. zwei 50m-Hallenbäder - Wintertraining!, und alle Sommerbäder + Seebäder) ist das im Vergleich mit sonstigen Triathlon-Budgetposten ziemlich günstig. :)

gebistom
30.12.2014, 14:12
Wow das ist ja mal günstig. Kann das Jahresabo dann in allen Hallen und Freibäder der Stadt benützt werden? Und muss man für diesen Preis in der Stadt Zürich wohnhaft sein? Bei uns in Luzern kostet eine Jahreskarte CHE 380.- aber nur bei Wohnsitz in der Stadt, ansonsten CHE 480.-.

dasgehtschneller
30.12.2014, 14:36
Die Preise in Zürich erstaunen mich auch. Für Zürich finde ich das auch recht günstig.

Schaffhausen hat fast identische Preise, zumindest für Einzel und Jahreskarten. Gut finde ich vor allem dass man die Jahreskarte relativ schnell raus hat. Grade im Sommer schwimm ich lieber im Freiwasser ich muss meine Jahreskarte deshalb in der Wintersaison rausholen.

Die Jahreskarte gilt dann zwar nur für ein Bad, dafür ist im Winter das gesamte Freibad mit einem Ballon überdacht, so dass man neben den Bahnen im Hallenbad nochmals 8 x 50m zur Verfügung hat.
Das ist schon auch genial, auch wenn diese Bahnen unter der Woche etwas oft von Vereinen besetzt sind.

MarcoZH
30.12.2014, 15:12
Ich hab mein Sportabo noch 2014 verlängert= CHF 220.-
Bei mir zahlt die Krankenkasse noch die Hälfte, also zahle ich für ein ganzes Jahr Schwimmen noch CHF 110.- für alle Hallen- und Freibäder der ganzen Stadt Zürich.
:Cheese:

Mit dem Abo kann ich auch im Freiwasser (ZH-See) schwimmen und die Infrastruktur der Badeanstalt nutzen (Duschen, Garderobe etc)

https://www.stadt-zuerich.ch/ssd/de/index/sport/schwimmen.html

yaccobo
30.12.2014, 16:19
Wow das ist ja mal günstig. Kann das Jahresabo dann in allen Hallen und Freibäder der Stadt benützt werden? Und muss man für diesen Preis in der Stadt Zürich wohnhaft sein? Bei uns in Luzern kostet eine Jahreskarte CHE 380.- aber nur bei Wohnsitz in der Stadt, ansonsten CHE 480.-.

Ja, in allen Hallen- und Freibäder und auch in Seebäder :) Perfekt, oder?

Ich habe nirgendwo gelesen dass man in Zürich wohnhaft sein muss.

MarcoZH
30.12.2014, 16:56
Ich habe nirgendwo gelesen dass man in Zürich wohnhaft sein muss.
Ne, muss man nicht. Ich wohne auch nicht in der Stadt ZH.

Raspinho
31.12.2014, 09:55
Also bei uns im kleinen Städtischen Hallenband (25 m Becken, inkl. Rentner Hindernissen 30 m) + Freibad (50m) zahle ich als Student 1,80 Euro und als Erwachsner 3,60

10ner Karte: 30 Euro bzw. 15 Euro
Halbjahreskarte 120Euro bzw. 66 Euro

zeitlich gibt dann auch keine Beschränkung. Ich denke mit dem Preis kann man definitiv Leben :-)

Mitglied
09.01.2015, 19:21
zahle auch für die semesterkarte 120 euro, preis absolut in ordnung :)

SteindlS
09.01.2015, 20:03
da ist es in Kärnten (Spittal/Drau) mit 6,30 € für 2h ziemlich hoch angesetzt merk ich grad :/
Halbjahreskarte 200 €

25 m Bahn

Lui
09.01.2015, 20:22
Fitness-Studio mit Schwimmbad ist immer moch die beste Lösung für mich. Wenn man Vielschwimmer ist kommt man so am Preiswertesten weg, aber man hat auch zu bestimmten Zeiten das Becken fast für sich.

Nachteil ist Pauschale, die man auch zahlt wenn man nicht schwimmt.

krondings
11.01.2015, 21:23
Hilft dir vielleicht als Beruhigung, dass es anderswo noch viel teurer ist:

Prienavera (http://www.prienavera.de/de/main/preiseoeffnungszeiten.htm), das einzig trainingsgeeignete 25-Becken im Umkreis von 30km kostet 7€ für Erwachsene ( Tageskarte), 6€-Vierstundenkarte und für Kinder lächerliche 50c weniger.
Die "Familienkarte" kostet uns (zwei Erwachsene, drei Kinder) 25€ im Vierstundentarif und 30€ als Tageskarte. Unter Berücksichtigung aller Fahrtkosten (Junior muss viermal pro Woche ins Wasser, die beiden kleineren Geschwister schwimmen 2-3 mal )sind wir übers Jahr hochgerechnet deutlich im vierstelligen Bereich mit den Aufwendungen alleine fürs Schwimmtraining.
Triathlon ist (zumindest in unserer Gegend) ein Sport für Besserverdienende.


Hallo,

Ich weiß nicht wo du genau wohnst, aber ich schwimme für 3€ im Hallenbad Rosenheim im Winter. Abendkarte ab 17:00 2,50€.

Dann gibt es bei mir auch noch Altötting, mit zwei Kindern Familienkarte für 5€.

Dann noch - nicht günstiger aber alternativ - Badria Wasserburg 6,50€, Inzell für ebenfalls 6,50€ und Reit im Winkel für 5,90 (Gästekarte und Einheimische 4€).

Berchtesgaden und Ruhpolding gäbe es dann auch noch - war ich aber noch nie, da Eintrittspreis jenseits 10€ zu viel ist für regelmäßiges schwimmen.

Highlight für mich ist Burghausen, mit einer Indoor 50m Bahn. Kostet 1,5 Std. 3,50€, 3 Std 5,50€ und ganzer Tag 8€.

Das sind so die gängigsten Bäder die ich im im Chimgau Land für richtiges Schwimmen kenne.

Grüße:)
Florian

aurinko
12.01.2015, 19:57
Hallo,

Ich weiß nicht wo du genau wohnst, aber ich schwimme für 3€ im Hallenbad Rosenheim im Winter. Abendkarte ab 17:00 2,50€.

Dann gibt es bei mir auch noch Altötting, mit zwei Kindern Familienkarte für 5€.

Dann noch - nicht günstiger aber alternativ - Badria Wasserburg 6,50€, Inzell für ebenfalls 6,50€ und Reit im Winkel für 5,90 (Gästekarte und Einheimische 4€).

Berchtesgaden und Ruhpolding gäbe es dann auch noch - war ich aber noch nie, da Eintrittspreis jenseits 10€ zu viel ist für regelmäßiges schwimmen.

Highlight für mich ist Burghausen, mit einer Indoor 50m Bahn. Kostet 1,5 Std. 3,50€, 3 Std 5,50€ und ganzer Tag 8€.

Das sind so die gängigsten Bäder die ich im im Chimgau Land für richtiges Schwimmen kenne.

Grüße:)
Florian

Ich hab jetzt keine Ahnung wo du wohnst, aber bei mindestens der Hälfte der Bäder hast hier eine etwas weitere Anreise von mind. 30min / Fahrt. Von RO nach AÖ brauchst fast ne Stunde, nach Burghausen über eine Stunde.

Finde ich für 1h Stunde schwimmen eher gar viel.

pointex
12.01.2015, 20:42
die familien- saisonkarte von oktober bis april kostet für meine frau und mich im kleinen, netten ruhsdorfer hallenbad 75 euro.
einmal die woche gesperrte bahn zum vereinstraining, ansonsten auch immer platz und akpeptanz, sowie bemühtes personal.
bei 2 x woche kommt da ein einzelpreis von etwa 60 cent zusammen.

krondings
12.01.2015, 21:02
Hallo,

Für mich ist Burghausen und Altötting ca. 15min Fahrt. Rosenheim ergibt sich, da ich dort Arbeite. Dann kann ich dort gleich nach der Arbeit hingehen.

Das ist der Grund für mein breites Streufeld. Hab dir auch nur so meine Erkenntnisse mitteilen wollen, da ich Prinavera auch kenne und weiss, dass es ein schoenes Bad ist, doch für regelmässiges Training etwas ins Geld geht.
Sollte nicht Klugscheisser mässig rüberkommen!

Gruß
Florian

triconer
13.01.2015, 06:04
In Schwäbisch Hall kostet im Freizeitbad(Hallenbad mit 50m-sportbecken und 2 abgetrennte Bahnen):
1h15min: 4,70
3h: 6,60
Tageskarte:8,00
Öffnungszeiten sind 6:00-22:00Uhr unter der Woche und am Wochenende von 8:00-22:00Uhr.

Als regelmäßiger Besucher ist es sinnig, eine Jahreskarte zu kaufen. Ohne Jahrebeschränkung kostet diese 168Euro. Für einen Besuch werden minimum dann 2,90 abgezogen und alles was drüber ist pro 4,40Cent/Minute verrechnet. Damit wird es dann ganz fair.

Hinzu kommt, daß jeweils montags und donnerstags das Bad nur für den Verein ab 17:20 geöffnet ist. Dann sind auch lauter Bahnen logischerweise eingezogen. Wir Triathleten haben 1Bahn bzw.2 Bahnen ab ca. 19:45- 21:30.

Im Schenkenseebad gab es eine Preiserhöhung:
1h15min: 4,90
3h: 7,00
Tageskarte:8,50
Bei der Karte ohne Jahrebeschränkung wird nun Minimum 3,50 abgezogen und alles was drüber ist pro 5,30Cent/Minute verrechnet.

MarcoZH
13.01.2015, 13:41
Bei mir zahlt die Krankenkasse noch die Hälfte, also zahle ich für ein ganzes Jahr Schwimmen noch CHF 110.- für alle Hallen- und Freibäder der ganzen Stadt Zürich.
:Cheese:
...und jetzt kommt das Beste: mein Arbeitgeber zahlt pro Kalenderjahr neuerdings max 100.- für ein Sportabo (Fitnesscenter, Hallenbad etc).
Ich schwimme jetzt also noch für 10.- (8€) ein ganzes Jahr in allen Bädern der Stadt Zürich *höhö*

totog
13.01.2015, 13:49
die familien- saisonkarte von oktober bis april kostet für meine frau und mich im kleinen, netten ruhsdorfer hallenbad 75 euro.
einmal die woche gesperrte bahn zum vereinstraining, ansonsten auch immer platz und akpeptanz, sowie bemühtes personal.
bei 2 x woche kommt da ein einzelpreis von etwa 60 cent zusammen.

Wollte auch grad von Ruhstorf schwärmen!! :Huhu:

Hatten gestern erst das Thema da es ja dieses Jahr sogar eine Preierhöhung gab. Aber wenn ich hier mitlese ist das immer noch nahezu unschlagbar.

Mfg Toto

WolfvonVeeh
13.01.2015, 14:46
Hallo,

Ich weiß nicht wo du genau wohnst, aber ich schwimme für 3€ im Hallenbad Rosenheim im Winter. Abendkarte ab 17:00 2,50€.

Dann gibt es bei mir auch noch Altötting, mit zwei Kindern Familienkarte für 5€.

Dann noch - nicht günstiger aber alternativ - Badria Wasserburg 6,50€, Inzell für ebenfalls 6,50€ und Reit im Winkel für 5,90 (Gästekarte und Einheimische 4€).

Berchtesgaden und Ruhpolding gäbe es dann auch noch - war ich aber noch nie, da Eintrittspreis jenseits 10€ zu viel ist für regelmäßiges schwimmen.

Highlight für mich ist Burghausen, mit einer Indoor 50m Bahn. Kostet 1,5 Std. 3,50€, 3 Std 5,50€ und ganzer Tag 8€.

Das sind so die gängigsten Bäder die ich im im Chimgau Land für richtiges Schwimmen kenne.

Grüße:)
Florian


Wasserburg ist net ganz richtig wenn man innerhalb der 2 Stunden bleibt sind es 4,50€ und sie haben so übertragbare unbegrenzt gültige Karten wo man bis zu 30% pro Besuch spart. Den ich bin ja auch hier neu im Landkreis und gerade fröhlich am auskundschaften wo es den am günstigsten ist.

CatchMeIfYouCanBLN
13.01.2015, 15:08
Na Mensch, richtige Schnäppchen bei euch...In Berlin zahlen wir 3,50 für 40 Minuten Schwimmzeit plus 20 Minuten Umkleidezeit...Der Rest ist natürlich entsprechend teuer...