Vollständige Version anzeigen : Radmitnahme in die USA
jofloglo
11.11.2014, 11:22
Hallo,
eine USA Reise mit Fahrrad steht an. Gibt es aktuell Erfahrungen welche Airline zu diesem Zweck zu empfehlen ist?
Preislich ist es ja ein ganz schönes durcheinander!
Gruß und Danke
Hallo,
eine USA Reise mit Fahrrad steht an. Gibt es aktuell Erfahrungen welche Airline zu diesem Zweck zu empfehlen ist?
Preislich ist es ja ein ganz schönes durcheinander!
Gruß und Danke
Wenn deine Frage darauf abzielt, welche Airline am pfleglichsten mit deinem Fahrrad umgeht: das hängt ausschließlich von den angeflogenenen flughäfen ab.
Bei United, BA und Lufthansa gibt es keine Probleme, die Radtasche als normales Gepäckstück (ohne Speergepäckaufschlag!) auf zu geben, sofern du die jeweiligen gewichtsgrenzen (24kg oder 30kg) beachtest.
Als ich vor Jahren mein altes Cannondale-Rennrad mit Lufthansa transportieren lies war mein Laufrad verbogen.
Alteisen
11.11.2014, 14:55
Etwas Off-Topic aber... um Ärger mit dem Zoll nach der Rückkehr zu vermeiden, nimm besser eine Rechnung Deines Rades mit. In Stuttgart bin ich Dauergast beim Zoll nach jeder Reise mit dem Rad.
Bei United, BA und Lufthansa gibt es keine Probleme, die Radtasche als normales Gepäckstück (ohne Speergepäckaufschlag!) auf zu geben, sofern du die jeweiligen gewichtsgrenzen (24kg oder 30kg) beachtest.
Bei Lufthansa habe ich es nach Übersee anders erlebt.
Oscar0508
11.11.2014, 15:59
Als ich mit KLM nach Kanada flog, durfte ich jeweils 170 Euro zahlen. Die Dame in Kanda verriet mir dann, wenn ich nit beide Wege direkt bezahlt hätte, hätte ich in Kanada nur 170 DOLLAR zahlen brauchen...
Ausdauerjunkie
11.11.2014, 17:52
Wenn deine Frage darauf abzielt, welche Airline am pfleglichsten mit deinem Fahrrad umgeht: das hängt ausschließlich von den angeflogenenen flughäfen ab.
Bei United, BA und Lufthansa gibt es keine Probleme, die Radtasche als normales Gepäckstück (ohne Speergepäckaufschlag!) auf zu geben, sofern du die jeweiligen gewichtsgrenzen (24kg oder 30kg) beachtest.
Das ist bei Lufthansa nicht möglich (economy class)!
Denn neben dem Gewicht (nur 1 x 23 kg ist frei!) gilt auch noch:
Die maximale Größe pro Gepäckstück beträgt 158cm (Breite + Höhe + Tiefe).
Ich war im letzten Jahr mit Rad und Lufthansa in USA.
Außerdem versuchte mich eine amerik. Airline (Kooperationspartner der LH auf dem Rückflug) abzuzocken (einfache Wegstrecke 250$ statt der vereinbarten 100€) -das Geld erhielt ich dann mit den entsprechenden Belegen von der LH wieder.
Das ist bei Lufthansa nicht möglich (economy class)!
Denn neben dem Gewicht (nur 1 x 23 kg ist frei!) gilt auch noch:
Die maximale Größe pro Gepäckstück beträgt 158cm (Breite + Höhe + Tiefe).
Ich war im letzten Jahr mit Rad und Lufthansa in USA.
Außerdem versuchte mich eine amerik. Airline (Kooperationspartner der LH auf dem Rückflug) abzuzocken (einfache Wegstrecke 250$ statt der vereinbarten 100€) -das Geld erhielt ich dann mit den entsprechenden Belegen von der LH wieder.
Ähnliche Erfahrung habe ich auch bei Lufthansa Düsseldorf-Toronto schon gemacht. Aktuell ist bei Lufthansa nur bei Economy Plus das Rad plus Koffer kostenfrei.
Bei United, BA und Lufthansa gibt es keine Probleme, die Radtasche als normales Gepäckstück (ohne Speergepäckaufschlag!) auf zu geben, sofern du die jeweiligen gewichtsgrenzen (24kg oder 30kg) beachtest.
Man hat 1 Gepäckstück bis max.23Kg frei. Jedes weitere Gepäckstück kostet. So ist es bei BA und Lufthansa.
Das sogenannte Two Piece Konzept gibt es seit September 2008 nicht mehr. Leider.
Also mit United Airlines und Lufthansa hatte ich im grossen und ganzen keine Probleme. Eventuell versuchen die einen beim Rückflug eine höhere Gebühr rauszuschlagen. Da muss man einfach hart bleiben und dann geht auf einmal der "normale" Preis.
Gruss
Holly
Ähnliche Erfahrung habe ich auch bei Lufthansa Düsseldorf-Toronto schon gemacht. Aktuell ist bei Lufthansa nur bei Economy Plus das Rad plus Koffer kostenfrei.
Ich meine ja auch nicht Rad plus Koffer (da ist klar dass das bei Economy extra kostet), sondern Rad statt Koffer.
Für das Handgepäck gilt: ein Trolley in den Maximalabmessungen sowie eine Laptoptasche (z.B. Rucksack) sind O.K. Gewicht ist beim Handgepäck egal.
Ausdauerjunkie
11.11.2014, 21:17
Ich meine ja auch nicht Rad plus Koffer (da ist klar dass das bei Economy extra kostet), sondern Rad statt Koffer.
Für das Handgepäck gilt: ein Trolley in den Maximalabmessungen sowie eine Laptoptasche (z.B. Rucksack) sind O.K. Gewicht ist beim Handgepäck egal.
Ja, wäre schön.....;)
Das ist bei Lufthansa nicht möglich (economy class)!
Denn neben dem Gewicht (nur 1 x 23 kg ist frei!) gilt auch noch:
Die maximale Größe pro Gepäckstück beträgt 158cm (Breite + Höhe + Tiefe).
Ich war im letzten Jahr mit Rad und Lufthansa in USA.
Außerdem versuchte mich eine amerik. Airline (Kooperationspartner der LH auf dem Rückflug) abzuzocken (einfache Wegstrecke 250$ statt der vereinbarten 100€) -das Geld erhielt ich dann mit den entsprechenden Belegen von der LH wieder.
Evtl mal bei den asiatischen airlines gucken. Zb singapore Airlines.
Kosten meist nicht mehr als LH, und Service ist ne Liga für sich. Essen sowieso. Economy in die usa 2x23kg.
Ja, wäre schön.....;)
Die Bestimmungen kenne ich; kann auch jeder googeln. Entscheidend ist, wie sie ausgelegt werden und unter welchen Vorgaben die Check-In-Mitarbeiter stehen.
Unsere letzten 7 Flugreisen mit Rad (2x Wales, 3x UK, 1x Fuerte und 1x Kona mit je drei Flügen) liefen ab wie oben beschrieben mit Aufgabe des Rades / der Räder als normales Gepäckstück á 23kg und wir hatten nie ein ernsthaftes Problem oder längere Diskussionen deswegen.
Mag hilfreich sein, wenn die Radtasche nur geringfügig größer als ein übliches Gepäckstück ist und nicht aussieht wie ein Schrank oder Tresor. Die Fluggesellschaften achten in den letzten Jahren sehr genau aufs Gewicht, weil jedes Extra-Kilo auch Mehr-Verbrauch an Kerosin mit sich bringt, während gerigngfügig größeres Volumen angesichts des vorhandenen Platzes im Gepäckabteil eines Flugzeuges wohl kein größeres Problem darstellt.
Evtl mal bei den asiatischen airlines gucken. Zb singapore Airlines.
Kosten meist nicht mehr als LH, und Service ist ne Liga für sich. Essen sowieso. Economy in die usa 2x23kg.
Singapore kann ich auch aus eigener Erfahrung als besonders unproblematisch bestätigen. Die Verbindung von München nach UK ist darüberhinaus noch mit Abstand der günstigste Flug, selbst bei kurzfristiger Buchung.
monte gaga
12.11.2014, 12:01
Das ist bei Lufthansa nicht möglich (economy class)!
Denn neben dem Gewicht (nur 1 x 23 kg ist frei!) gilt auch noch:
Die maximale Größe pro Gepäckstück beträgt 158cm (Breite + Höhe + Tiefe).
Ich war im letzten Jahr mit Rad und Lufthansa in USA.
Außerdem versuchte mich eine amerik. Airline (Kooperationspartner der LH auf dem Rückflug) abzuzocken (einfache Wegstrecke 250$ statt der vereinbarten 100€) -das Geld erhielt ich dann mit den entsprechenden Belegen von der LH wieder.
Hört sich kompliziert an - ist aber noch viel, viel komplizierter !
Üblicherweise so kompliziert, dass es die Mädels am Tresen und bereits bei der Buchung selbst nicht mehr überblicken - dazu ändern sich die Gepäckregelungen im Licht des Wettbewerbs manchmal alle 4-8 Wochen und sind sogar für einzelne Strecken individuell verschieden.
Also: Es gibt viele verschiedene Gepäckarten zu individuell völlig verschiedenen Bedingungen (nachfolgend nur ein kleiner Auszug):
- Handgepäck
- Aufgegebenes Gepäck
- Sperrgepäck
- Übergepäck / Spezialgepäck (Excess and Special Baggage, letzteres kann wiederum auch Sportgepäck sein...)
- Sportgepäck (Sports Equipment)
- Musikinstrumente
(1) Üblicherweise ist das Rad (auch im Radkoffer) Sportgepäck und KEIN Sperrgepäck (daher sind die Maße erstmal Wurst).
(2) Manches Sportgepäck reist bei manchen Airlines kostenlos als zusätzliches Gepäckstück (on Top der erlaubten Menge, üblicherweise allerdings nur Ski und / oder Golf)
(3) Üblich ist die pauschale Abrechnung nach Art des Sportgepäcks nach Kategorien (z.B. Paraglider, Surfbrett...)
(4) Bestimmtes Sportgepäck wird manchmal auf die Freigepäckmenge angerechnet. Dabei sind sogar die Abmessungen dann egal. Auf diesem Weg konnte man z.B. bei der LH den Radkoffer bis zum erlaubten Gewicht der Beförderungsklasse an Stelle des Reisekoffers mitnehmen, und zwar auf fast allen Strecken komplett kostenfrei (!) sogar in der Eco (wenn denn die Mädels am Schalter denn die tagesaktuelle Regelung kannten...)
(5) Wenn die Mädels gar keine Ahnung haben, wird gerne auch mal versucht, nach Gewicht abzurechnen.
(6) Bei manchen Races ist die Airline Sponsor oder sonstwie verbandelt - Da fliegt das Rad nach vorheriger Ansage umsonst
Lange Rede kurzer Sinn:
Die in Frage kommende Airline vor Buchung anmailen und konkret anfragen, ob der Radkoffer im Rahmen der Freigepäckmenge (Kilos) an Stelle des aufzugebenden Reisekoffers akzeptiert wird.
Ruhig auch für die Eco anfragen, das Zauberwort nennt sich "Sports Equipment within Free Baggage Allowance according to weight / Piece concept" (in diesem Teil der Gepäckvorschriften kommt die Einheit "Dimensions" mit etwas Glück gar nicht vor !!!)
Und ganz wichtig: Antwort AUSDRUCKEN und zum Checkin mitnehmen (daher eher nicht telefonisch anfragen....)
Lufthansa hier
http://www.lufthansa.com/de/de/Uebergepaeck
(und wenn ich es richtig verstanden habe, fliegt das Radl immer noch umsonst - bitte aufs Kleingedruckte achten und insbesondere bei Codeshare "uffbasse", restliches Equipment ins Handgepäck und Klamotten muss man halt übereinander anziehen und nicht in den Koffer packen....)
Radl vorher anmelden ist auch noch wichtig !
Grüße !
Meine Erfahrung aus zwei USA-Reisen dieses Jahr mit Rad:
Air-Canada behandelt den Radkoffer wie ein zweites Gepäckstück. Das heißt, maximal 23 Kilogramm. Kostet hin und zurück jeweils 75 Euro. Entfällt natürlich, wenn du neben dem Rad nur Handgepäck mitnimmst.
Lufthansa / United: es kommt drauf an.
Ich bin außer mit dem Radkoffer nur mit Handgepäck geflogen. Ergebnis: ich habe nichts extra gezahlt. Und ich bin mit meinem Radkoffer über den hier genannten Maßen gelegen.
Ein Kollege von mir - auch mit United geflogen und neben dem Radkoffer mit normalem Gepäck unterwegs, hat 100 Euro je Strecke gezahlt.
Thorsten
12.11.2014, 16:13
... und insbesondere bei Codeshare "uffbasse" ...
2009 nach Neuseeland mit Air NZ gebucht. Ausführend ab Frankfurt bis LAX oder SFO war United (zumindest irgendwelche Amis), danach mit Air NZ weiter. Auf dem Hinweg kostete es 150 USD oder so, da ich bei den United-Jungs nach ihren Vorschriften einchecken musste. Auf dem Rückweg war Air NZ die ausführende Gesellschaft und nach deren Regeln eingecheckt, damit war die ganze Strecke kostenlos.
runningmaus
13.11.2014, 06:52
hi,
diesen Sommer nach Canada mit Air Transat (zweit oder drittgrößte can. Fluggesellschaft) - da durften wir nicht die Fahrräder voranmelden ;) ....
wir waren einfach früh am Schalter, da gings problemlos.
Es stand in den Bedingungen pro Rad und Strecke kostet es 24 Euro extra - abgenommen haben sie mir 46 Euro für beide Räder -
und dort vorm Rückflug wollten sie 60 Can $ für beide Koffer, machte dann 42 Euro auf der Abrechnung später...
Hat problemlos geklappt - Koffer und Karton waren soweit OK hinterher. :Huhu:
Hier beim Zoll fragte mich hier in FRA nach der Ankunft der Zöllner, wo ich das Rad gekauft hätte -
meine Antwort: in Gustavsburg fand er OK ... daher musste ich nicht aufmachen :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.