PDA

Vollständige Version anzeigen : Beine sacken ab - Übungen/Tipps?


Michi1312
01.12.2014, 08:46
hallo an alle experten,
gleich vorweg: bitte zu beachten, dass ich im vergleich zu vielen hier, ein ziemlicher neuling und anfänger bin ;)
also ich habe (triathlonsport bedingt) im februar diesen jahres mit dem erlernen von kraulen angefangen und schwimme seit dem regelmäßig. ich besuche seit dem 1x pro woche einen technik-(kraul/perfektions) kurs und gehe selbst noch 1-2x auf eigene faust schwimmen. diese jahr hatte ich meine ersten sprint-bewerbe und bin die 750m in 16min geschwommen (ohne neo).
aktuell schwimme ich im 25m becken maximal im GA2 bei intervallen 100m in (+/-5 sekunden) 2:00min - eine rollwende kann ich nicht, ich verliere hier also auch jedesmal zeit. wie gesagt, dass mag viele "schneckentempo" sein, aber ich selbst fühle mich ganz gut dabei und bin ganz zufrieden für das, dass ich erst heuer damit wirklich begonnen habe....
also: nun habe ich vor kurzem mal eine übung zum "selbstcheck" (um abzuklären ob meine beine beim kraulen stark hin und her schnlingern und dadurch die wasserlage und den vortrieb negativ beeinflussen) gemacht und dazu meine beine an den knöcheln zusammengebunden um so die beinarbeit komplett zu unterbinden. bin dann losgekrault - ja, weit bin ich nicht gekommen, denn nach gefühlten 1,5 metern zeigten meine zehenspitzen bzw. die beine ab der hüfte zum beckenboden. hab dann verschiedenes probiert um sie hochzubekommen (kopf mehr zur brust, blick fast nach hinten) - keine chance...sind hinterher geschliffen wie der sprichwörtliche anker. :( :confused: hab das ganze dann nach 2 längen auch wieder sein gelassen.
beim "normalen" kraulen ohne hilfsmittel fühle ich mich soweit gut und ich verwende die beine auch nur zum ausgleich und nicht als vortrieb...wenn ich mich gestreckt ins wasser lege und auch beim kraulen selbst, hab ich eigentlich (gefühlt) überhaupt keine probleme die beine oben zu behalten.
kann mir vieleicht jemand sagen woran das liegen könnte oder hat jemand tipps um das zu verbessern? danke schon mal.

P.S.: was mir schon des öfteren bei den kraulkursen aufgefallen ist: bei übungen wo man ein brett zwischen die oberschenkel klemmt und dann krault, fällt es mir irrsinnig schwer dieses zwischen den beinen zu behalten. mittlerweile verliere/rutscht es mir nur mehr 1x/bahn raus....aber das schwimmen damit fühlt sich total unnatürlich an. ich schwimme quasi mit auftriebshilfe an den beinen schlechter als ohne.

longtrousers
01.12.2014, 10:04
Versuch mal, ohne die Arme zu bewegen, flach ins Wasser zu liegen. Wenn das nicht geht (wie bei mir) hast du keine natürliche horizontale Wasserlage. Versuch dann, nur einen GANZ LEICHTEN Beinschlag zu machen. Der Körper könnte dann (wie bei mir) horizontal werden.

Jetzt kommt's: versuche, während du den ganz leichten Beinschlag machst, und du unten durch zu den Füssen schaust (du musst also den Atem halten) einen Armzug zu machen. Wenn die Füsse dann absinken, liegt es somit am Armzug. Bei mir war das so: ich habe beim Eintauchen die Hand flach nach unten bewegt: wodurch automatisch die Beine absenken.

Jetzt versuche ich, die Hand ins Wasser zu STECHEN, wobei das Wasser also eher auf den Handrücken statt auf die Handinnenseite drückt.

Ich bin aber KEIN Schwimmexperte, und schwimme immer noch schlecht (schwimme genau so wie du die 750 ohne Neo gerade unter 16 Minuten, und das nach 8 Jahnen Training:( , bin aber mittlerweile 53).
Aber obenstehendes Erkenntnis hat mir, nach Jahre, das erste Mal Verbesserungen gebracht (verschiedene Coaches, die also Experten sein sollten, hatten den Fehler nicht gesehen, ich bin selber dahinter gekommen).

MattF
01.12.2014, 11:24
So wirklich verstehe ich das Problem nicht, wenn du dich "eigentlich" gut fühlst.

Wie soll man hier mehr sagen, als das was dein Trainer sagen könnte der am Beckenrand steht und dich sieht?

Grundsätzlich verbessert sich meiner Meinung nach die Wasserlage duch mehr Speed. Viele gute Schwimmer können das Problem wahrscheinlich gar nicht verstehen, weil sie so langsam gar nicht schwimmen :) (Ich mein jetzt nicht mich :Huhu: )

Ich würde grundsätzlich und da du ja scheinbar eher auf Kurzdistanz gehst sowieso, Intervalle machen und da versuchen einfach ein bisschen schneller zu werden.

Wenn du 1:50 oder 1:45 schwimmst sieht die Welt schon anders aus.

Ansonsten dynamisch schwimmen. Viele die recht langsam schwimmen versuchen das Wasser zu "streicheln". Das ist in meinen Augen falsch. Geh dynamisch vorne rein und halte den Kopf eher unter Wasser. Dann kommt man (meiner Meinung nach) gut hinten hoch.

Michi1312
01.12.2014, 11:48
So wirklich verstehe ich das Problem nicht, wenn du dich "eigentlich" gut fühlst.

Wie soll man hier mehr sagen, als das was dein Trainer sagen könnte der am Beckenrand steht und dich sieht?

Grundsätzlich verbessert sich meiner Meinung nach die Wasserlage duch mehr Speed. Viele gute Schwimmer können das Problem wahrscheinlich gar nicht verstehen, weil sie so langsam gar nicht schwimmen :) (Ich mein jetzt nicht mich :Huhu: )

Ich würde grundsätzlich und da du ja scheinbar eher auf Kurzdistanz gehst sowieso, Intervalle machen und da versuchen einfach ein bisschen schneller zu werden.

Wenn du 1:50 oder 1:45 schwimmst sieht die Welt schon anders aus.

Ansonsten dynamisch schwimmen. Viele die recht langsam schwimmen versuchen das Wasser zu "streicheln". Das ist in meinen Augen falsch. Geh dynamisch vorne rein und halte den Kopf eher unter Wasser. Dann kommt man (meiner Meinung nach) gut hinten hoch.

ja dem trainer werd ich das eh beim nächsten mal schildern...

ja problem an sich is es ja keines...wer schwimmt normalerweise mit verbundenen beinen, sofern er nicht opfer der mafia wurde ;)
mich hat es nur extrem gewundert, dass sich die wasserlage mit verbundenen füssen komplett verflüchtigt, also wenn ich mir quasi die möglichkeit nehme mich mit den beinen zu stabilisieren....aber anscheinend haben diese (geringen) ausgleichsbewegungen der beine, einen großen einfluss bei mir...
ich denke die 1:50 wären mit rollwende durchaus drinnen, wenn ich eine spur mehr gas gebe, aber die rollwende is eine andere baustelle ;)

naja die OD hab ich mir heuer mal als ziel gesetzt...bzw. werde ich heuer das erste mal darin starten...wünschenswert wär für mich die 1,5 km in 30min..dafür muss ich aber sicher noch so einiges trainieren/verbessern....

MattF
01.12.2014, 11:53
ich denke die 1:50 wären mit rollwende durchaus drinnen, wenn ich eine spur mehr gas gebe, aber die rollwende is eine andere baustelle ;)


Na ja du sollst die Schwimmgeschw. erhöhen, nicht die Wendengeschw :)



naja die OD hab ich mir heuer mal als ziel gesetzt...bzw. werde ich heuer das erste mal darin starten...wünschenswert wär für mich die 1,5 km in 30min..dafür muss ich aber sicher noch so einiges trainieren/verbessern....

Das sollte drin sein, mit 2 mal Training/Woche a ich sag mal 3km, müsste man da hin kommen.

werner
01.12.2014, 12:16
Die Frage bezog sich , wenn ich das richtig verstanden habe, auf das schwimmen mit Fussfessel.

M.e. Sind dabei drei Dinge zu beachten:
1. hohe Körperspannung
2. hohe Frequenz
3. Kopf runter (unter Wasser Kopf nach unten und beim Atmen nicht anheben)

Darauf muss man sich permanent konzentrieren. Einmal kurz geschludert und die Beine sind unten und kommen nicht wieder hoch.

Bei mir dauert es ein paar Bahnen, bis es klappt aber dann gehen ohne Probleme 8x25.

Also nicht zu schnell aufgeben.

Michi1312
01.12.2014, 12:31
Die Frage bezog sich , wenn ich das richtig verstanden habe, auf das schwimmen mit Fussfessel.

M.e. Sind dabei drei Dinge zu beachten:
1. hohe Körperspannung
2. hohe Frequenz
3. Kopf runter (unter Wasser Kopf nach unten und beim Atmen nicht anheben)

Darauf muss man sich permanent konzentrieren. Einmal kurz geschludert und die Beine sind unten und kommen nicht wieder hoch.

Bei mir dauert es ein paar Bahnen, bis es klappt aber dann gehen ohne Probleme 8x25.

Also nicht zu schnell aufgeben.

nein aufgegeben wird nicht...:dresche
das band zum zusammenschnüren hab ich jetzt eh immer dabei und werds sicher bei jedem mal wieder probieren ;)

aber bin gespannt was der trainer sagt...muss ja nicht unbedingt perfekt so schwimmen können, aber das die so absacken als wären gewichte drangeschraubt ist halt schon merkwürdig gewesen...

Michi1312
01.12.2014, 12:38
Na ja du sollst die Schwimmgeschw. erhöhen, nicht die Wendengeschw :)




Das sollte drin sein, mit 2 mal Training/Woche a ich sag mal 3km, müsste man da hin kommen.

also jetzt gerade übern winter möcht ich die mindestens 2x die woche beibehalten...wobei ich jetzt mal anfangen habe pro einheit mit intervallen mindestens 1,5km zu schwimmen....vorher wars von der distanz deutlich weniger, dafür halt mit mehr technikübungen. die streu ich zwar schon auch ein, aber wenn nicht im technikkurs bin, möchte ich eben schon "meter" machen.

nur das mit den beinen wurmt mich eben, dass hier so ein unterschied ist...

poldi
01.12.2014, 12:57
hallo Michi,

mach dir wegen der Fußfessel keine zu große Sorgen.

Ich habe auch erst vor 15 Monaten mit dem Kraulen begonnen.

Als ich vor einem Jahr mit dem Experiment Fußfessel begann ging es mir genauso. Auch zwei poolboys :Lachen2: halfen nicht wirklich um die Beine in die Höhe zu bringen. Durch viel schwimmen habe ich nun mit einem halben poolboy keine Probleme mehr längere Zeit zu schwimmen, nur ohne klappt noch nicht so gut.

Also üben, üben üben und deinem Trainer mit Fragen löchern wie und warum dies oder jenes nicht klappt, er ist vor Ort und kann am besten Auskunft geben.

Michi1312
01.12.2014, 13:19
hallo Michi,

mach dir wegen der Fußfessel keine zu große Sorgen.

Ich habe auch erst vor 15 Monaten mit dem Kraulen begonnen.

Als ich vor einem Jahr mit dem Experiment Fußfessel begann ging es mir genauso. Auch zwei poolboys :Lachen2: halfen nicht wirklich um die Beine in die Höhe zu bringen. Durch viel schwimmen habe ich nun mit einem halben poolboy keine Probleme mehr längere Zeit zu schwimmen, nur ohne klappt noch nicht so gut.

Also üben, üben üben und deinem Trainer mit Fragen löchern wie und warum dies oder jenes nicht klappt, er ist vor Ort und kann am besten Auskunft geben.


ja ich bleibe so und so dran, da ist noch grad für mich als anfänger noch luft nach oben vorhanden :) und den trainer löcher ich auch noch...

aber ich find es nur interessant/erschreckend was so "eine kleinigkeit" gleich bewirkt...schwimmt man/ich wie der erste me

NBer
01.12.2014, 13:31
.......Als ich vor einem Jahr mit dem Experiment Fußfessel begann ging es mir genauso. Auch zwei poolboys :Lachen2: halfen nicht wirklich um die Beine in die Höhe zu bringen......

also mit 2 pullbuoys zwischen den beinen muss man richtig kraft aufwenden, um die beine runterzudrücken. von selbstständig absinken kann da eigentlich keine rede sein.......

poldi
01.12.2014, 14:16
also mit 2 pullbuoys zwischen den beinen muss man richtig kraft aufwenden, um die beine runterzudrücken. von selbstständig absinken kann da eigentlich keine rede sein.......

Ja das stimmt. :Lachen2:

Auftriebskraft von zwei pullbuoys entspricht einem Zoggs Kick-Buoy

Matzi
01.12.2014, 16:55
Das Problem kenne ich leider nur zu gut. Ich kraule auch erst seit ca. einem Jahr und meine Beine verhalten sich nach wie vor wie ein Anker.
Wie meine Vorredner schon sagten: Nicht aufgeben, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

MattF
01.12.2014, 17:02
also jetzt gerade übern winter möcht ich die mindestens 2x die woche beibehalten...wobei ich jetzt mal anfangen habe pro einheit mit intervallen mindestens 1,5km zu schwimmen....vorher wars von der distanz deutlich weniger, dafür halt mit mehr technikübungen. die streu ich zwar schon auch ein, aber wenn nicht im technikkurs bin, möchte ich eben schon "meter" machen.

nur das mit den beinen wurmt mich eben, dass hier so ein unterschied ist...

Wenn du 2h/100m schwimmst, wieso bekommst du nur 1.5 km zusammen?

Miles make Champions gilt auch hier. Du kommst in ganz andere Dimensionen, wenn du mal pro Trainin 2.5 - 3 km schwimmst. Und das sollte auch drin sei. Wenn man eh im Schwimmbad ist, wieso geht man nach 35 min wieder raus? Einach mal 1h oder 1.15 durchquälen.

Oder ich mach das so, wenn ich wieder anfangen nach der Trainingspause. JEdes Training 100-200 m mehr.

Also mit 1500m mal anfangen und dann ist man nach 5 Wochen bei ~ 3km.

Hafu
01.12.2014, 17:45
Was noch nicht erwähnt worden ist:

Beinschlagtraining isoliert (ohne Arme) ist die beste Wasserlage-Übung!

Auch jeder Langstreckenschwimmer, der im Wettkampf nur einen Schleppbeinschlag macht, trainiert regelmäßig Beinschlag isoliert.

Und wenn man Beine isoliert schwimmen kann, was einiger Übung bedarf (mit Brett vorne und auch ohne), dann schwimmt man Beine in Rückenlage, Beine in Seitlage mit Armen vorne, mit Armen angelegt...

poldi
01.12.2014, 17:52
Was noch nicht erwähnt worden ist:

Beinschlagtraining isoliert (ohne Arme) ist die beste Wasserlage-Übung!

Auch jeder Langstreckenschwimmer, der im Wettkampf nur einen Schleppbeinschlag macht, trainiert regelmäßig Beinschlag isoliert.

Und wenn man Beine isoliert schwimmen kann, was einiger Übung bedarf (mit Brett vorne und auch ohne), dann schwimmt man Beine in Rückenlage, Beine in Seitlage mit Armen vorne, mit Armen angelegt...

Hier muß ich Harald, wie bei vielen anderen Dingen auch, absolut recht geben.
Bei meinem ersten Kraulkurs sind wir die ersten Stunden praktisch nur "Beine" in allen Variationen geschwommen. Mann war das anstrengend und frustrierend und nachdem die Gruppe nur mehr halb so groß war begannen wir ganz langsam den Armschlag auch zu üben. (p.s anfangs hätte ich dem Trainer gerne :dresche gegeben, heute weiß ich das es richtig war. :Blumen: )

MattF
01.12.2014, 18:23
Wenn du 2h/100m schwimmst,

Soll natürlich 2 min heißen, ist klar.

Michi1312
02.12.2014, 05:49
Wenn du 2h/100m schwimmst, wieso bekommst du nur 1.5 km zusammen?

Miles make Champions gilt auch hier. Du kommst in ganz andere Dimensionen, wenn du mal pro Trainin 2.5 - 3 km schwimmst. Und das sollte auch drin sei. Wenn man eh im Schwimmbad ist, wieso geht man nach 35 min wieder raus? Einach mal 1h oder 1.15 durchquälen.

Oder ich mach das so, wenn ich wieder anfangen nach der Trainingspause. JEdes Training 100-200 m mehr.

Also mit 1500m mal anfangen und dann ist man nach 5 Wochen bei ~ 3km.

Nur Beine is kein Problem, da komme ich gut vorwärts, sowohl seitlich, Rücken, als auch am Bauch mit Armen vorne - ohne Brett.

Und die 2min auf die 100m schaff ich im Intervall mit jeweils 1 min Pause. ich mach bei jedem Training auch eine gewisse Zeit Technik- und auch wasserlageübungen die eben mehr Zeit brauchen. Ohne dass man jetzt 300m zurückgelegt hat.
Wer sagt, dass ich nach 35 min wieder fertig bin? für 35min fahr ich in kein bad..

Aber um das is es ja eigentlich gar nicht gegangen. :Huhu:

MattF
02.12.2014, 08:08
-ich möchte dir nicht persönlich nahe treten, wir kennen uns ja nicht :liebe053:

Wenn man aber ander so beobachtet, dann führt dieses ganze Wasserlageübungen und Technik usw. dazu dass viel am Rand ausgeruht und geschlampt wird.Wie gesagt muss bei dir nicht sein, ich würde aber auch auf km achten. Einfach mal Umfänge machen und nicht planschen. Wie gesagt verstehs nicht falsch aber meine persönliche Erfahrung ist von diesem ganzen Kram bei dem aber keine Meter zustande kommen werde ich nicht schneller.
Ich würde zumindest bei einem Training den Schwerpunkt auf Umfang legen. :Huhu:

tri_sibi
02.12.2014, 09:23
Miles make Champions gilt auch hier.

Ganz klar, dass man bei gut trainierter Rumpfmuskulatur nach ein paar Jahren auch lockerer 3-4km im Schwimmtraining zuruecklegt.
Ich wuerde das einem fast Anfaenger jedoch ueberhaupt nicht raten. Vor allem wenn das Wassergefuehl seinen Erzaehlungen und Schilderungen nach noch fehlt. Hier wuerde sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach 30min die Ermuedung abzeichnen, welche sich in in einem deutlich schlechteren und schlampigeren Schwimmstil schwimmen laesst.

Also gerade am Anfang viel mehr darauf achten, dass man sauber und auch schon wie erwaehnt druckvoll schwimmt, egal ob ganze Lage oder Bein- / Armuebungen isoliert, dass man ueber das etwas erhoehtere Tempo auch leichter in eine bessere Wasserlage kommt.

Du musst am Anfang nicht 2k am Stueck schwimmen koennen, auch ich kenne kaum jemanden der das regelmaessig im Training macht. Schwimmen wird immer anders behandelt werden als Laufen und Radfahren. Also lieber kleine 100er Bloecke am Anfang mit ein paar Sekunden Pause, die dann aber schoen und druckvoller als GA1 geschwommen werden sollen. imho!

Matthias75
02.12.2014, 09:44
also: nun habe ich vor kurzem mal eine übung zum "selbstcheck" (um abzuklären ob meine beine beim kraulen stark hin und her schnlingern und dadurch die wasserlage und den vortrieb negativ beeinflussen) gemacht und dazu meine beine an den knöcheln zusammengebunden um so die beinarbeit komplett zu unterbinden. bin dann losgekrault - ja, weit bin ich nicht gekommen, denn nach gefühlten 1,5 metern zeigten meine zehenspitzen bzw. die beine ab der hüfte zum beckenboden. hab dann verschiedenes probiert um sie hochzubekommen (kopf mehr zur brust, blick fast nach hinten) - keine chance...sind hinterher geschliffen wie der sprichwörtliche anker. :( :confused: hab das ganze dann nach 2 längen auch wieder sein gelassen.

Da hast du dir für einen Selbstcheck aber auch eine der aus meiner Sicht schwierigsten Übungen rausgesucht. Warum? Durch das Zusammenbinden der Beine kannst wirklich gar nichts mehr mit ihnen machen, auch keine noch so kleine Ausgleichsbewegung. Du brauchst also eine perfekte Wasserlage und kannst zudem die Körperdrehung beim Armzug nicht durch einen leichten Kick einleiten. Das Brett zwischen den Beinen wirkt im Übrigen wie ein Kiel beim Segelboot und behindert diese Körperdrehung auch massiv.

Falls es dich beruhigt: Ich tue mich mit der Übung (also Köchel zusammenbinden) auch als durchaus guter Schwimmer sehr schwer. Ich würde also nicht zu viel drauf geben. Schau lieber mal, wie deine Wasserlage beim normalen Schwimmen aussieht. Vielleicht kann dir dein Trainer Feedback geben oder dich mal filmen. Wenn die Wasserlage beim normalen schwimmen passt, solltest du dir keinen Kopf machen und vielleicht mal mit deinem Trainer ein paar Übungen besprechen, um den Schwierigkeitsgrad schrittweise zu erhöhen. Da gibt es nämlich haufenweise Übungen für Wasserlage, Beinschlag, isolierten Armzug etc..

Matthias

Als Anfänger sind doch 16min auf 750m im Freiwasser nicht so übel. Das wird schon!

Michi1312
02.12.2014, 09:51
Hier wuerde sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach 30min die Ermuedung abzeichnen, welche sich in in einem deutlich schlechteren und schlampigeren Schwimmstil schwimmen laesst.

Also gerade am Anfang viel mehr darauf achten, dass man sauber und auch schon wie erwaehnt druckvoll schwimmt, egal ob ganze Lage oder Bein- / Armuebungen isoliert, dass man ueber das etwas erhoehtere Tempo auch leichter in eine bessere Wasserlage kommt.

Du musst am Anfang nicht 2k am Stueck schwimmen koennen, auch ich kenne kaum jemanden der das regelmaessig im Training macht. Schwimmen wird immer anders behandelt werden als Laufen und Radfahren. Also lieber kleine 100er Bloecke am Anfang mit ein paar Sekunden Pause, die dann aber schoen und druckvoller als GA1 geschwommen werden sollen. imho!

ja das kann ich bestätigen :)
und genau dann hör ich auch wieder auf und mach pause solange ich wieder erholt kraulen kann. deshalb beschränke ich mich auch (noch) auf 100m intervalle, weil ich das recht locker und sauber mittlerweile öfter hintereinander schwimmen kann...denn mich mit komplett schlampiger technik und schlechter wasserlage mit dahinzuschleppen und auf krampf 500m am stück zu schwimmen oder länger nur damit ich viele meter in einer trainingseinheit mache geht am sinn meiner meinung nach vorbei...

Matthias75
02.12.2014, 10:01
ja das kann ich bestätigen :)
und genau dann hör ich auch wieder auf und mach pause solange ich wieder erholt kraulen kann. deshalb beschränke ich mich auch (noch) auf 100m intervalle, weil ich das recht locker und sauber mittlerweile öfter hintereinander schwimmen kann...denn mich mit komplett schlampiger technik und schlechter wasserlage mit dahinzuschleppen und auf krampf 500m am stück zu schwimmen oder länger nur damit ich viele meter in einer trainingseinheit mache geht am sinn meiner meinung nach vorbei...

Wäre auch mein Trainingsansatz. Erst Technik richtig hinbekommen und dann die Strecke steigern. Gibt da aber verschiedene Philosophien. Für mich hat das so ganz gut geklappt. Ich bin früher sehr oft nur 2000m in der Stunde geschwommen, die dann aber konzentriert mit Technikübungen o.ä.. Hat mir langfristig mehr gebraucht als stures Kilometerzählen. Ich kam z.B. teilweise bei 5* Schwimmen pro Woche gerade so auf 10-12km.

Vielleicht wäre es aber zwischendrin auch mal eine Überlegung, einfach eine längere Strecke zu schwimmen, aber die Lage zu wechseln. Also 100m Kraul - 50m Rücken/Brust im Wechsel. Durch den Lagenwechsel kannst du die Ermüdung rauszögern. Zudem sind die andere Lagen auch eine sehr gute Übung für die Wasserlage und die Körperspannung und durch den Wechsel fällt es leichter, die Konzentration aufrecht zu erhalten.

Michi1312
02.12.2014, 10:02
Da hast du dir für einen Selbstcheck aber auch eine der aus meiner Sicht schwierigsten Übungen rausgesucht. Warum? Durch das Zusammenbinden der Beine kannst wirklich gar nichts mehr mit ihnen machen, auch keine noch so kleine Ausgleichsbewegung. Du brauchst also eine perfekte Wasserlage und kannst zudem die Körperdrehung beim Armzug nicht durch einen leichten Kick einleiten. Das Brett zwischen den Beinen wirkt im Übrigen wie ein Kiel beim Segelboot und behindert diese Körperdrehung auch massiv.

Falls es dich beruhigt: Ich tue mich mit der Übung (also Köchel zusammenbinden) auch als durchaus guter Schwimmer sehr schwer. Ich würde also nicht zu viel drauf geben. Schau lieber mal, wie deine Wasserlage beim normalen Schwimmen aussieht. Vielleicht kann dir dein Trainer Feedback geben oder dich mal filmen. Wenn die Wasserlage beim normalen schwimmen passt, solltest du dir keinen Kopf machen und vielleicht mal mit deinem Trainer ein paar Übungen besprechen, um den Schwierigkeitsgrad schrittweise zu erhöhen. Da gibt es nämlich haufenweise Übungen für Wasserlage, Beinschlag, isolierten Armzug etc..

Matthias

Als Anfänger sind doch 16min auf 750m im Freiwasser nicht so übel. Das wird schon!

ok...ja wusste nicht ob das jetzt schwer is oder nicht, aber delphin lässt sich damit ganz gut trainieren *g*
ja das mit der fehlenden ausgleichsbewegung stimmt total und rotation is dann auch schwer ;)
ein video hab ich noch keines gemacht oder machen lassen, aber ich denke da würde sich am meisten ableiten lassen...
und den trainer werd ich so und so nochmal löchern....

p.s. naja die 16min stimmen, aber 750m warens nicht - eher mehr...bei den kurven die ich da im see geschwommen bin :D
doch bissl was anderes wenn ma keinen boden mehr sieht...

mhovorka
03.12.2014, 16:37
Hallo,

1. du solltest das mit den zusammengebundenen Füßen nicht allzu ernst nehmen! Ganz einfach deswegen, weil du im WK und im Training nicht damit schwimmst....

2. kannst du zb. übungen machen bei denen du dich einfach nur vom Rand abstoßt und dann knapp unter der Wasseroberfläche so weit wie mölich gleitest...das ganze in allen möglichen lagen/positionen der Arme, Beine usw variieren...
=> fällt unter Wassergefühlsübungen

3. Wie schon ein paar Leute sagten - Beine isoliert

Meiner Meinung nach ist es am Anfang ganz wichtig die Technik zu beherschen/lernen und dann erst die Umfänge steigern!!!

Du kannst ja zb. auch Serien wie 10 x 50m, P. 20" schwimmen....einfach der kreativität freien lauf lassen :-)

lg matthias:Huhu:

triathlonnovice
03.12.2014, 21:36
Ganz klar, dass man bei gut trainierter Rumpfmuskulatur nach ein paar Jahren auch lockerer 3-4km im Schwimmtraining zuruecklegt.
Ich wuerde das einem fast Anfaenger jedoch ueberhaupt nicht raten. Vor allem wenn das Wassergefuehl seinen Erzaehlungen und Schilderungen nach noch fehlt. Hier wuerde sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nach 30min die Ermuedung abzeichnen, welche sich in in einem deutlich schlechteren und schlampigeren Schwimmstil schwimmen laesst.

Also gerade am Anfang viel mehr darauf achten, dass man sauber und auch schon wie erwaehnt druckvoll schwimmt, egal ob ganze Lage oder Bein- / Armuebungen isoliert, dass man ueber das etwas erhoehtere Tempo auch leichter in eine bessere Wasserlage kommt.

Du musst am Anfang nicht 2k am Stueck schwimmen koennen, auch ich kenne kaum jemanden der das regelmaessig im Training macht. Schwimmen wird immer anders behandelt werden als Laufen und Radfahren. Also lieber kleine 100er Bloecke am Anfang mit ein paar Sekunden Pause, die dann aber schoen und druckvoller als GA1 geschwommen werden sollen. imho!

sehe ich auch so. denke gerade als anfänger ist es sinnvoller kürzer und öfter zu trainieren. auch sehe ich nicht warum man 2km am stück schwimmen sollte , wenn man haupsächlich sprints macht. da sollten 500m voll ausreichend sein imho.

Michi1312
04.12.2014, 09:11
Hallo,

1. du solltest das mit den zusammengebundenen Füßen nicht allzu ernst nehmen! Ganz einfach deswegen, weil du im WK und im Training nicht damit schwimmst....

2. kannst du zb. übungen machen bei denen du dich einfach nur vom Rand abstoßt und dann knapp unter der Wasseroberfläche so weit wie mölich gleitest...das ganze in allen möglichen lagen/positionen der Arme, Beine usw variieren...
=> fällt unter Wassergefühlsübungen

3. Wie schon ein paar Leute sagten - Beine isoliert

Meiner Meinung nach ist es am Anfang ganz wichtig die Technik zu beherschen/lernen und dann erst die Umfänge steigern!!!

Du kannst ja zb. auch Serien wie 10 x 50m, P. 20" schwimmen....einfach der kreativität freien lauf lassen :-)

lg matthias:Huhu:

nein ich nehm das nicht allzu tragisch...hauptsache man kommt "im normalem zustand" halbwegs vom fleck...
danke für die übungstipps und ja, speziell für mich geht technik vor umfänge..das kommt dann eh ganz von allein...nicht nur beim schwimmen
lg :Huhu:

Michi1312
04.12.2014, 09:19
sehe ich auch so. denke gerade als anfänger ist es sinnvoller kürzer und öfter zu trainieren. auch sehe ich nicht warum man 2km am stück schwimmen sollte , wenn man haupsächlich sprints macht. da sollten 500m voll ausreichend sein imho.

500m am stück schwimme ich eigentlich nie..werd ich aber sicher von zeit zu zeit auch einstreuen. daweil konzentriere ich mich eher auf 50 und 100er intervalle...