Vollständige Version anzeigen : Training und kohlenhydratfreies Abendessen
Hi!
Habe voriges Jahr angefangen überschüssige Pfunde nach der "Schlank-im-Schlaf"-Methode loszuwerden.
Morgens: kein tierisches Eiweiß
Mittags: egal
Abends: keine Kohlenhydrate
dazwischen: je min. 5 h Pause (auch kein Zucker, Milch, etc.)
Klappte 1a !
Ich war vorher schon nicht dick (BMI = 20,5), aber jetzt (nach ein paar Monaten) habe ich einen Körperfettanteil von 7,5 % (gemessen mit FUTREX 6100A/ZL Body Composition Analysis) bei einem BMI von 18,5.
Soweit so gut.
Da ich aus Termingründen meist in der Zeit zwischen 17 und 20 Uhr trainiere, nehme ich anschließend keine Kohlenhydrate zu mir.
Ich trainiere allerdings nicht wild. Nahziel sind ein paar Jedermanns und dann auch mal eine OD. Das heißt ich laufe maximal 45 Minuten, oder radle 1,5 Stunden.
Für den Muskelaufbau nehme ich im Anschluss an das Mittagessen noch einen Proteindrink zu mir (30 g auf 300 ml fettarme Milch).
Den nehme ich jetzt ab und zu stattdessen Abends nach dem Training zu mir.
Das widerspricht zwar den "Schlank-im-Schlaf"-Regeln (Milch!), soll aber für den Muskelaufbau/Regeneration besser sein. Ein paar Muskeln mehr brauche ich auch noch!
(Alternativ könnte ich noch das Pulver mit Wasser anrühren.)
Kommt mir jetzt nicht mit 7,5 % Fett ist wenig genug. Ein bisschen muss noch weg (auf Po und Hüften ist noch etwas Fett).
Dabei kam mir eine Idee:
Trainiert man den Fettstoffwechsel, wenn man ab 13/14 Uhr keine Kohlenhydrate mehr zu sich nimmt, abends 1 - 2 Stunden trainiert und erst am nächsten Morgen (6 - 7 Uhr) wieder Kohlenhydrate isst ?
Oder ist man einfach nur weniger leistungsfähiger?
Weniger leistungsfähig wäre ja nicht schlimm - ist nur Training.
Verminderter Muskelaufbau oder verzögerte Regeneration dagegen wäre schlimm - ich bin gerade in der Eingewöhnungsphase für den Triathlon.
Oder ist es sogar positiv und ich trainiere meinen Fettstoffwechsel, den ich zwar für die anstehenden Trias nicht brauche, aber vielleicht mach ich nächstes jahr was längeres?
ulrich
submariner
23.04.2008, 09:33
ich empfehle eine kognitive Verhaltenstherapie :Maso:
Na Dein Ehrgeiz in Ehren, aber Du bewegst Dich an der Grenze zum Untergewicht und ob da eine Gewichtsabnahme sinnvoll ist, lasse ich mal da hingestellt.
Und bei BMI 18.5 zu sagen man hätte noch Fett an Po und Hüften halte ich schon für bedenklich.
Sorry aber sowas kann ich absolut nicht für positiv empfinden.
Lecker Nudelsalat
23.04.2008, 09:41
Bulemisch bist Du aber noch nicht, oder? :Holzhammer:
Gruß strwd
Hi!
Habe voriges Jahr angefangen überschüssige Pfunde nach der "Schlank-im-Schlaf"-Methode loszuwerden.
Morgens: kein tierisches Eiweiß
Mittags: egal
Abends: keine Kohlenhydrate
dazwischen: je min. 5 h Pause (auch kein Zucker, Milch, etc.)
Klappte 1a !
Ich war vorher schon nicht dick (BMI = 20,5), aber jetzt (nach ein paar Monaten) habe ich einen Körperfettanteil von 7,5 % (gemessen mit FUTREX 6100A/ZL Body Composition Analysis) bei einem BMI von 18,5.
Soweit so gut.
Da ich aus Termingründen meist in der Zeit zwischen 17 und 20 Uhr trainiere, nehme ich anschließend keine Kohlenhydrate zu mir.
Ich trainiere allerdings nicht wild. Nahziel sind ein paar Jedermanns und dann auch mal eine OD. Das heißt ich laufe maximal 45 Minuten, oder radle 1,5 Stunden.
Für den Muskelaufbau nehme ich im Anschluss an das Mittagessen noch einen Proteindrink zu mir (30 g auf 300 ml fettarme Milch).
Den nehme ich jetzt ab und zu stattdessen Abends nach dem Training zu mir.
Das widerspricht zwar den "Schlank-im-Schlaf"-Regeln (Milch!), soll aber für den Muskelaufbau/Regeneration besser sein. Ein paar Muskeln mehr brauche ich auch noch!
(Alternativ könnte ich noch das Pulver mit Wasser anrühren.)
Kommt mir jetzt nicht mit 7,5 % Fett ist wenig genug. Ein bisschen muss noch weg (auf Po und Hüften ist noch etwas Fett).
Dabei kam mir eine Idee:
Trainiert man den Fettstoffwechsel, wenn man ab 13/14 Uhr keine Kohlenhydrate mehr zu sich nimmt, abends 1 - 2 Stunden trainiert und erst am nächsten Morgen (6 - 7 Uhr) wieder Kohlenhydrate isst ?
Oder ist man einfach nur weniger leistungsfähiger?
Weniger leistungsfähig wäre ja nicht schlimm - ist nur Training.
Verminderter Muskelaufbau oder verzögerte Regeneration dagegen wäre schlimm - ich bin gerade in der Eingewöhnungsphase für den Triathlon.
Oder ist es sogar positiv und ich trainiere meinen Fettstoffwechsel, den ich zwar für die anstehenden Trias nicht brauche, aber vielleicht mach ich nächstes jahr was längeres?
ulrich
na, das war jetzt noch nicht so konstruktiv ...
Versucht es nochmal.
ulrich
na, das war jetzt noch nicht so konstruktiv ...
Versucht es nochmal.
ulrich
Dein Eßverhalten deutet sehr auf eine Eßstörung hin.
Wer sich Gedanken darüber macht, ob er einen Proteindrink mit Wasser anstelle fettarmer Milch anrühren soll............... zeigt kein normales Eßverhalten mehr.
Ob man es gut findet, dass sich die Foris über Dein Eßverhalten lustig machen, kann man natürlich diskutieren. Besorge Dir Literatur über Magersucht und schau mal, ob Du Dich mit Deinem Verhalten von den dort beschriebenen Leuten unterscheidest.
Stefan
Lecker Nudelsalat
23.04.2008, 09:59
Doch, das war ein Denkanstoss. ;)
Gruß strwd
na, das war jetzt noch nicht so konstruktiv ...
Versucht es nochmal.
ulrich
Volkeree
23.04.2008, 10:00
Ich glaube auf deine Anfrage bekommst du keine andere Antwort.
Mein erster Gedanke war, du hast ein Problem.
Selbst Skispringer müssen einen höheren BMI haben. Und über deren Figuren braucht man wohl nicht weiter diskutieren. Wobei man da noch überlegen muss, dass die teilweise davon leben.
Wie alt bist Du?
Triathlon, vor allem die kurzen Sachen, kann man locker auch mit einem BMI von 23 oder 25 betreiben, solange der auf Muskulatur und nicht auf Fett beruht.
Volker,
schlank und ein BMI von 23,xx
Ist der thread jetzt wirklich ernst gemeint, oder willst du nur ein bischen provozieren?:confused:
Ich denke du solltest dir lieber nicht soviel Gedanken übers Essen machen und im Zweifelsfall lieber auf deinen Körper hören. Stichwort "somatische Intelligenz".
Wenn du Lust auf Süßes hast, schaufel Kohlenhydrate rein und wenn du Fleischhunger hast brat' dir ein Steak. Und wenn du keinen Hunger hast, lass einfach mal eine Mahlzeit aus!
Ständiges Nachdenken übers Essen (was, wann, wieviel) ist der erste Schritt zu Essstörungen.
Viele Grüße,
Hafu,
der seine Langdistanzbestzeit von 8:29 mit einem BMI von 23,5 aufgestellt hat!
felix__w
23.04.2008, 10:13
Ich denke du solltest dir lieber nicht soviel Gedanken übers Essen machen und im Zweifelsfall lieber auf deinen Körper hören. Stichwort "somatische Intelligenz".
Wenn du Lust auf Süßes hast, schaufel Kohlenhydrate rein und wenn du Fleischhunger hast brat' dir ein Steak. Und wenn du keinen Hunger hast, lass einfach mal eine Mahlzeit aus!
Ständiges Nachdenken übers Essen (was, wann, wieviel) ist der erste Schritt zu Essstörungen.Danke, das zeigt mir einmal mehr, dass wir oft sehr ähnliche Meinungen haben.
Felix
@Hafu: Volle Zustimmung!
Als Tip: Lies dir mal den "Eiweiss-Thread" durch. Da gibt es z.B. Tips wieviel KH und Eiweiss man direkt nach dem Training aufnehmen sollte.
Es ist ja nicht nur die verzögerte Regeneration der Muskeln, auch das Immunsystem leidet wenn du dem Körper wichtige Stoffe wenn er sie braucht vorenthälst. So Dinge wie "Schlank im Schlaf" und Co. halte ich eh nicht für sonderlich sinnig. Am Ende kommt es doch wieder auf die Energiebilanz an. Und dem Körper geht es sicherlich besser wenn er nach dem Training das bekommt was er verbraucht hat.
Der Warnung meinder Vorredner muss ich mich aber leider auch anschliessen, bei dem BMI und Fettanteil noch über abnehmen nachdenken oder Wasser statt Milch in den Shake grenzt schon stark an eine Esstörung. Also Vorsicht, und versuch mal wieder auf deinen Körper zu hören!!
Wenn ich überlege wären das bei mir 65kg auf 1,88m, 10kg weniger :Nee:
Gruß Meik
Dabei kam mir eine Idee:
Trainiert man den Fettstoffwechsel, wenn man ab 13/14 Uhr keine Kohlenhydrate mehr zu sich nimmt, abends 1 - 2 Stunden trainiert und erst am nächsten Morgen (6 - 7 Uhr) wieder Kohlenhydrate isst ?
Oder ist man einfach nur weniger leistungsfähiger?
Weniger leistungsfähig wäre ja nicht schlimm - ist nur Training.
Verminderter Muskelaufbau oder verzögerte Regeneration dagegen wäre schlimm - ich bin gerade in der Eingewöhnungsphase für den Triathlon.
Oder ist es sogar positiv und ich trainiere meinen Fettstoffwechsel, den ich zwar für die anstehenden Trias nicht brauche, aber vielleicht mach ich nächstes jahr was längeres?
ulrich
Meiner Meinung nach besteht diese Gefahr !
Dieses "Schlank im Schlaf" hört sich zwar immer nach 'ner tollen Idee an ... aber auch nachts arbeitet der Körper ... gerade bei körperlichem Training findet im Schlaf eben "Muskelaufbau und Regeneration" statt ... wenn der Körper da unterversorgt ist (vor allem wohl Eiweiß, aber ganz ohne Energie -> KH geht's eben auch nicht) leiden diese Prozesse logischerweise ...
Nicht umsonst braucht man bei härterem Training mehr Schlaf (mehr Regenerationsarbeit) ...
Ich persönlich merke es auch ganz deutlich ... wenn ich "hungrig" (KH-leer) in's Bett gehe, komme ich am nächsten Morgen deutlich schwerer oder später wieder raus ...
Du schreibst "Eingewöhnugsphase Triathlon" ... wenn das heißt, daß du dich aktuell körperlich mehr und stärker betätigst als vorher, sollte dir klar sein, daß du auch mehr Energie (=kcal -> KH) benötigst ... wennde da hingegen nochmal zusätzlich reduzierst, klappste wohl irgendwann zusammen ...
Auf BMI und FUTURE XY geb' ich recht wenig und aus der Ferne will ich auch nicht darüber urteilen,ob "dein Treiben noch vernünftig ist" (:Lachen2:) ... immerhin denkste noch an "Muskelaufbau" ... 'nen 40kg-Rasmussen-look strebste ja dann wenigstens nicht an ...
http://www.medicalmarijuanablog.com/uploaded_images/anorexia-730873.bmp
... also nicht übetreiben ... ;)
http://img.freecodesource.com/pages/grafix/ugly//pic/I-beat-anorexia.jpg
:Huhu:
Wenn ich überlege wären das bei mir 65kg auf 1,88m, 10kg weniger :Nee:
Gruß Meik
Ja, ulrich ... haste auch mal genauere Zahlen ? Größe und Gewicht sagen ja doch ein wenig mehr aus als der BMI ...
Wahrscheinlich sollteste dich aber erstmal um den Muskelaufbau kümmern, bevor du wieder über dein Fett nachdenkst ...
:Huhu:
friedrichvontelramund
23.04.2008, 14:42
Ich erzähl Dir kurz was zu meinem "Gewicht": Ich bin mit 85 KG bei 190 im Januar aus dem Urlaun gekommen. 3 Wochen kein Sport, nix, nur Essen, Bierchen etc. So "fett" war ich schon ewig nicht mehr (Bin eh mehr der große Schlacks) Danach habe ich wieder ganz normal meinen Plan angefangen. Mein "Speiseplan" sieht so aus: Früh halber Lieter Buttermilch oder 500g Magerjoghurt, Obst. Mittags Kantine oder was von daheim. Esse grundsätzlich was mir schmeckt (Haxe mit Knödl...) Abends Wurschtbrot, Käse, Obst ggf. was Süßes auch mal Chips. Am We meist 2 Mahlzeiten (da Brunch), aber dafür auch Kuchen!!!! Klar schau ich drauf, dass ich nicht nur Junkfood oder Fett esse und mir schmeckt das gesunde Zeug auch. Aber wenn ich Bock auf Chips und Bier habe, dann gibts das. Ehrlich brauch ich das auch für den Kopf. Ich bin jetzt wieder recht locker bei 79 KG und die Erfahrung zeigt, das das noch weiter runter geht.
Was ich damit sagen will: Iss das, was Dir schmeckt und was Dein Körper verlangt. Hör auf mit Esszwängen...Du bist kein Model und ein paar Reserven tun Dir auch gut. Wenn Du jetzt mit solchen Zwänegn anfängst, verlierst Du bald den Spass an der ganzen Geschichte und wirst vielleicht ernsthaft krank dazu!
Edith: Letztes Jahr hatte ich zum Saisonhöhepunkt 76 KG...das war echt genug. Und da hatte ich mir NIE Gedanken ums Essen gemacht
Ist der thread jetzt wirklich ernst gemeint, oder willst du nur ein bischen provozieren?:confused:
Ich denke du solltest dir lieber nicht soviel Gedanken übers Essen machen und im Zweifelsfall lieber auf deinen Körper hören. Stichwort "somatische Intelligenz".
Wenn du Lust auf Süßes hast, schaufel Kohlenhydrate rein und wenn du Fleischhunger hast brat' dir ein Steak. Und wenn du keinen Hunger hast, lass einfach mal eine Mahlzeit aus!
Ständiges Nachdenken übers Essen (was, wann, wieviel) ist der erste Schritt zu Essstörungen.
Viele Grüße,
Hafu,
der seine Langdistanzbestzeit von 8:29 mit einem BMI von 23,5 aufgestellt hat!
hafu, du bist ja ein durchtrainierter athlet der einen body wie hermann maier hat. unter den triathleten zählst du zu den kraft typen wie der norminator. der 270W auf 180km drückt.
dein körperfettanteil ist sicher um die 10%.
BMI sagt sehr wenig aus.
Danke für den Vergleich mit Hermann Maier, normi. Fühl mich geehrt wenn das aus dem Mund eines waschechten Ösis kommt, obwohl der von der sportlichen Klasse schon in einer ganz anderen Liga spielt.:Blumen:
Der BMI sagt in der Tat bei Sportlern nichts über Über- und Untergewicht aus und wurde ja auch nur für die "Normalbevölkerung" konzipiert. Drum hab' ich meinen 23er BMI ja auch bewusst etwas provozierend in den Raum gestellt...
:offtopic: Wie war's eigentlich in Mallorca, Normi?
Wir haben uns in den letzten meist verregneten 3 Trainingswochen seit der Rückkehr aus Cecina auch immer wieder nach südlicheren Gefilden gesehnt.:offtopic:
Hubschraubär
24.04.2008, 14:21
@Ulrich:
Prinzipiell finde ich SIS gar nicht sooo schlecht wie viele meiner Vorredner.
HAFU hat in sofern nicht unrecht, dass man dem Körper das geben sollte, was er verlangt. Leider kommen aber nicht alle Menschen gleich gut damit klar. Meißt ist das zwar selbst verschuldet, das natürliche Gleichgewicht stellt sich dann aber nur schwer wieder ein.
Die Leistungsdiät, die Du hier auf der Seite findest ist ja dem SIS Prinzip nicht gerade unähnlich.
Allerdings würde ich auch beim Frühstück ein wenig mageres Eiweiß empfehlen. Nach dem Training sollte in jedem Fall eine KH-reiche Mahlzeiot auf den Tisch. Im Zweifel also Mittag- und Abendessen tauschen.
Proteinshake muss nicht sein, wenn's Dir aber leichter fällt das Eiweiß damit aufzunehmen ist der in jedem Fall okay. Bei der Milch bleiben, muss ja nicht die Vollfette sein.
Kohlehydrataufnahme während längeren Trainingseinheiten nciht vergessen.
Hubschraubär
24.04.2008, 14:22
Ach, noch was, BMI von 18,5 ist schon sehr wenig. Für einen Sportler sowieso. Zum Muskelaufbau ist übrigens Eiweiß in Verbindung mit KH's das Beste, also entgegen Deinem Konzept.
schwimmulli
24.04.2008, 15:04
Wenn ich das lese, werd ich wieder an meine eigenen Kalorien-Rechenaufgaben erinnert. Und das macht auch so lange Spass, bis Dein Körper einfach sagt: es reicht!
Hatte BMI 17.5, 8.5% Körperfett und fand mich irgendwie immer noch zu dick. Und dann hab ich mich immer gewundert, wieso ich keine besseren Leistungen mehr abrufen kann :Nee:
Hab auch KH weggelassen und versucht, Muskeln aufzubauen und irgendwelchen Leuten zugehört, die mir vorhielten, wie man sich am besten ernährt.
Aber: Diagnose Magersucht ist nicht lustig!!!!
Also habe ich 15kg (jetzt 62kg bei 174cm) zugenommen, esse, was mir Spass macht, hab 14% Körperfettanteil und fühle mich viel fitter als während meiner 8.5%-Phase.
Ausserdem sagen mir alle, dass ich viel besser aussehe und :liebe053:
Und sag' jetzt nicht, das ist was anderes bei Männern.
Wenn Du was leisten willst, musst Du Deinem Körper auch Energie zuführen. Gewicht und Fett verliert man dann beim Training. Dass Du auf Deine Ernährung achtest, ist natürlich gut, aber man sollte es echt nicht übertreiben!
@Prinzipiell finde ich SIS gar nicht sooo schlecht wie viele meiner Vorredner.
Nach dem Training sollte in jedem Fall eine KH-reiche Mahlzeiot auf den Tisch.
Du erkennst den Widerspruch? :Lachen2:
Er trainiert überwiegend spätnachmittag bis abends, dürfte aber nach der SIS-Methode nach dem Training nicht mehr das Essen was der Körper nach dem Training benötigt.
Abgesehen dass ich es schon grenzwertig finde bei dem BMI und Fettanteil sich noch soviel Gedanken über Abnehmen und "Speck auf den Hüften" zu machen.
@schwimmulli: Kann ich nur zustimmen! Die Erfahrung hab ich auch gemacht dass ab einem gewissen Punkt die Leistungsfähigkeit deutlich sinkt, den muss jeder für sich rausfinden. Gesund ist es IMHO sicher nicht sich darunter zu hungern.
Gruß Meik
Ach, noch was, BMI von 18,5 ist schon sehr wenig. Für einen Sportler sowieso.
Für einen Weltklasseläufer ist es die obere Grenze.
Aber ich glaube, Ulrich hat andere Ziele...
kupferle
24.04.2008, 15:55
Du erkennst den Widerspruch? :Lachen2:
Er trainiert überwiegend spätnachmittag bis abends, dürfte aber nach der SIS-Methode nach dem Training nicht mehr das Essen was der Körper nach dem Training benötigt.
Abgesehen dass ich es schon grenzwertig finde bei dem BMI und Fettanteil sich noch soviel Gedanken über Abnehmen und "Speck auf den Hüften" zu machen.
@schwimmulli: Kann ich nur zustimmen! Die Erfahrung hab ich auch gemacht dass ab einem gewissen Punkt die Leistungsfähigkeit deutlich sinkt, den muss jeder für sich rausfinden. Gesund ist es IMHO sicher nicht sich darunter zu hungern.
Gruß Meik
Er dürfte nach dem Training Gemüse und Eiweiß in Kombination essen!Gemüse enthält doch auch Kohlenhydrate,oder sind das die falschen?
Find das SIS-Prinzip eigentlich ganz gut und selbst als "Vielfraß" wie ich es bin, wird man satt und kann gut trainieren.Wobei ich mich auch in einer moderaten Stundenzahl beweg. :Cheese:
Wie das unsere Vorfahren wohl gemacht haben?:Gruebeln:
Das größte Problem ist wohl das eigene Ego!!
Gruß Sascha
PS: Mein BMI liegt jetzt im Moment bei 28
Hi zusammen!
Jetzt kamen ja doch noch kompetente Erwiderungen.
Vielen Dank!
Zuerst zum Fettanteil: für trainierte Sportler sind 6 - 9 % normal.
Bodybuilder kommen vor "Wettkämpfen" auf 3 %, was allerdings relativ zu der Muskelmasse zu sehen ist. Sportkletterer und Marathonis achten sehr darauf unter 7 % zu kommen.
Einen Sixpack bekommt man nicht durch situps, sondern durch Fett unter 9 % ! (Eigene Erfahrung)
Mein BMI ist so klein, weil ich zu wenig Muskeln habe, was ich ja auch ändern will. Deshalb der Fred.
Ich bin 50 Jahre alt, 171 cm groß und wiege 54 kg.
Die 6 kg Fett habe ich abgenommen, weil ich erstmals mit dem Laufen angefangen habe und meine Gelenke nicht unnötig belasten wollte. Und ich möchte sie sicher nicht wiederhaben (sonst nix Sixpack).
Die Ernährungsumstellung führt zu reichlichen Obst (Frühstück) und Gemüse und Protein-Konsum (Abends).
Fettarme Milch soll man laut Zubereitungsvorschrift nehmen. Tierische Fette sind aber grundsätzlich (bis auf Fisch) nicht gesund.
Kohlenhydrate behindern den Fettstoffwechsel. Das ist die Idee hinter "Schlank im Schlaf". Da wird nichts vorenthalten. Keine Mangelernährung. Nix Kalorienrechnen.
Jeweils 5 h Pause und Abends keine Kohlenhydrate. Easy. Sollten einige vielleicht mal genauer lesen.
Ich esse immens viel (nicht ironisch gemeint). Ich brauche 20 min um mein Frühstück zu verdrücken (ein Apfel, eine Banane, 200 ml Sojamilch, diverse Flakes - als Beispiel). Mittags esse ich nach dem normalen Essen noch 2 Stück Kuchen (Rüblitorte) mit Sahne. Abends esse ich zum Beispiel ein 250 gr Putenstaek und eine Packung (400 gr) TK Gemüse.
Dazu kommt nun ein Proteindrink (30 gr auf 300 ml 1,5% Milch).
Nur: ich beachte die paar simplen Regeln - und damit baut man Fett ab - egal was und wieviel man isst.
Die Frage ist nur:
Behindert es den Trainingserfolg - oder fördert es sogar die wichtigen Stoffwechselwege?
ulrich
@ Hubschraubär: pflanzliches Eiweiß ist ja zum Frühstück erlaubt
habe nur Einheiten bis 2 h - da gibt es noch keine Einbrüche
@ schwimmulli: Männer haben einen um 10 % geringeren Körperfettanteil - Du hast also jetzt 3% weniger Fett als ich
@ kupferle: Karotten, Erbsen, Mais haben einen hohen Kohlenhydratanteil
runningmaus
30.04.2008, 15:46
...Zuerst zum Fettanteil: für trainierte Sportler sind 6 - 9 % normal...
was ist ein trainierter Sportler.... ich mach 10h die Woche sport, seit 1,5Jahren... vorher 8hSport die Woche, davor 6h....
Bin ich so einer? .... neee - ich bin nicht normal :Huhu: !!
Nix für ungut... aber die Triathleten mit so geringem Körperfettgehalt geben nach dem schwimmen halb erfroren auf....
Gruß!
Hi runningmaus!
Mann (Frau auch) friert leichter mit mehr Fett - sagen mir die Frauen, die ja einen höheren Körperfettanteil haben.
Lösung: schneller schwimmen :)
(Und wie gesagt, den Sixpack geb ich nicht mehr her :) )
ulrich
@ kupferle: Karotten, Erbsen, Mais haben einen hohen Kohlenhydratanteil
aha, das würde mich doch mal interessieren, wie hoch dieser KH-Anteil konkret ist?
Hi DasOe!
Keine Ahnung.
Steht in dem SIS-Kochbuch.
Aber aus Mais macht man ja auch Mehl und die Rübli-Torte ist fast nur Karotte mit Ei.
ulrich
Keine Ahnung.
Steht in dem SIS-Kochbuch.
also ... Karotte, roh
Angaben für 100 g
Kalorien 29 kcal
Fett 0 g
Kohlenhydrate 5 g
Protein 1 g
Ballaststoffe 3 g
Erbsen
Angaben für 100 g
Kalorien 76 kcal
Fett 0 g
Kohlenhydrate 12 g
Protein 7 g
Ballaststoffe 0 g
Hubschraubär
30.04.2008, 16:49
Du erkennst den Widerspruch? :Lachen2:
Er trainiert überwiegend spätnachmittag bis abends, dürfte aber nach der SIS-Methode nach dem Training nicht mehr das Essen was der Körper nach dem Training benötigt.
Gruß Meik
Erst ordentlich damit befassen, dann posten.
Nach dem Training KH's. Das heisst für den nachdenkenden Menschen entweder am Vormittag (vor dem Mittagessen) trainieren oder Mahlzeiten tauschen.
Du hast schlecht gequotet, denn ich habe die Leistungsdiät von Dirk erwähnt, die nämlich genau das besagt: Morgen und nach dem Training KH's, den Rest des Tages Protein und gute Fette.
Thumbs down for you.
Hubschraubär
30.04.2008, 16:50
Für einen Weltklasseläufer ist es die obere Grenze.
Aber ich glaube, Ulrich hat andere Ziele...
Ja, die Skispringer sehen ja auch ähnlich aus. Gott sei Dank gibt es dort seit einiger Zeit Untergrenzen.
Leistungssport muss nicht zwingend gesund sein.
Hubschraubär
30.04.2008, 16:54
@ Hubschraubär: pflanzliches Eiweiß ist ja zum Frühstück erlaubt
habe nur Einheiten bis 2 h - da gibt es noch keine Einbrüche
Nicht zu eng sehen. Das Müsli mit Milch wird Dich nicht kaputt machen. Auch nicht morgens. ;)
Ansonsten solltest Du Dich an die KH's während und nach dme Training halten. Einfach Mahlzeiten umstellen. Ist auch gut für die Regeneration.
Ach ja, 3% Körperfett ist alles aber nicht gesund. Habe selbst Bekannte mit 3-5% KF. Manchmal habe ich den Eindruck, dass durch zu wenig Körperfett das Gehirn unterversorgt wird.
Hubschraubär
30.04.2008, 16:57
aha, das würde mich doch mal interessieren, wie hoch dieser KH-Anteil konkret ist?
Erbsen haben zu viele KH's um von einer KH freien Mahlhzeit zu sprechen (über Sinn und Unsinn kann man sicher geteilter Meinung sein). Man spricht in dem Zusammenhang von unter 20g, wären also nicht viele Erbsen.
Bei Karotten geht es, wenn ich mich recht entsinne darum, dass vorallem bei gekochten, der Blutzuckerspiegel ungündtig (schnellt nsch oben) beeinflusst wird.
Nach dem Training KH's. Das heisst für den nachdenkenden Menschen entweder am Vormittag (vor dem Mittagessen) trainieren oder Mahlzeiten tauschen.
Mahlzeiten tauschen wäre dann eher Schlank am Tag und wirft das SIS-Konzept über den Haufen. ;)
Wer nachmittags/abends trainiert kommt nicht umhin danach KH+Eiweiss zu sich zu nehmen wenn er die Regeneration nicht unnötig erschweren will. Also nix mehr mit keine KH am Abend.
Gruß Meik
Hubschraubär
30.04.2008, 20:04
Mahlzeiten tauschen wäre dann eher Schlank am Tag und wirft das SIS-Konzept über den Haufen. ;)
Wer nachmittags/abends trainiert kommt nicht umhin danach KH+Eiweiss zu sich zu nehmen wenn er die Regeneration nicht unnötig erschweren will. Also nix mehr mit keine KH am Abend.
Gruß Meik
Nein! Es steht sogar in der einschlägigen Literatur von Dr. Pape sogar drin, dass es durchaus legitim ist Mahlzeite n zu tauschen.
Dein 2. Absatz wiederholt nur das, was ich zuvor schon geschrieben habe.
Doch :Cheese:
Er empfiehlt sogar nachmittags Sport OHNE KH beim Abendessen um den Fettstoffwechsel noch stärker zum Abnehmen zu nutzen. Genau DAS ist doch das Prinzip von SIS dem Körper für die Nacht keine KH zu geben damit er gezwungen ist nachts auf den Fettstoffwechsel zurückzugreifen. Schlank im Schlaf eben.
Mahlzeiten tauschen ist im Sinne einer Leistungsdiät bei viel Sport empfehlenswert, hat aber mit dem SIS-Grundprinzip wenig zu tun.
So hab ich es z.B. hier und diversen anderen Quellen gelesen:
http://www.die-abnehm-seite.de/diaeten/diaeten-zum-abnehmen/schlank-im-schlaf.html
Den zweiten Absatz von mir findest du inhaltlich bereits auf Seite 1 dieses Threads, glaub HaFu war der erste. Der Punkt war aber auch nie strittig, lediglich die Frage ob das noch etawas mit SIS zu tun hat. ;)
Gruß Meik
Dirtyharry
30.04.2008, 20:45
hallo hier ist der nichtschwimmer. ich komme ja vom marathon. also nur so rummlaufen, meißt erst nach 19 uhr möglich.
nach 18 uhr keine kh. nach dem laufen sojamilch mit eiweiß und banane im mixer. das macht in 2 jahren 10 kg weniger. von 88 auf 78 kg bei 1,74 größe. ohne plan, diät oder so. macht einen geilen body.
Hubschraubär
30.04.2008, 20:47
Du machst den altbekannten Fehler Sekundärquellen zu nutzen. Die Aussage ist falsch!
Zitat (Schlank im Schlaf, S. 111):
"Es gibt Menschen die... am Abend nicht vor 18 Uhr Zeit fürs Abendessen finden. In diesen Fällen ist ein Austausch zwischen Kohlehydrat Trennkost und Eiweiß Trennkost möglich ... Vorraussetzung ist jedoch, dass die Eiweiß Mahlzeit dann zu Mittag gegessen wird."
Dirtyharry
30.04.2008, 20:59
viele leute sagen zu mir, laufen das könnten sie nicht. weil keine zeit dazu da ist. ich laufe nach 19 uhr obs regnet oder schneit , oder was weiß ich. ich esse vor 18 uhr, auf der baustelle beim arbeiten, oder im auto oder sonst wo. warum? weil ich laufen w i l l. ( ich arbeite von 7 - 18 meißt bis 19 uhr.)
2008: 4.5. marathon düsseldorf, 6.7. ld frankfurt, 28.9. marathon berlin
Hi Ulrich,
ich glaube schon dass dein System funktioniert, aber ist dir das nicht zu stressig?
Ich habe auch in 8 Monaten ca 30 Kg abgenommen ( in der Masse natürlich Fett) allerding esse ich einfach das was ich will. Wenn mir am Abend der Sinn nach Müsli steht oder eine Einheit am Abend KH notwenig macht, dann werden die eben verspeist. den Fettanteil meines Körpers ( derzeit ca 10%, ich messe das nicht regemäßig) reguliere ich ausschließlich durch die Länge der Einheiten. Böse Zungen behaupten ich mache den Sport überhaupt nur weil ich verfressen bin:Cheese:
An deiner Stelle würde ich nach der Einheit am Abend ein pr KH einwerden und ggf die Einheit auf 2-2,5 stunden verlängern. bringt mehr Muckis und ist lecker...
Die Frage ist nur:
Behindert es den Trainingserfolg - oder fördert es sogar die wichtigen Stoffwechselwege?
Wenn Du nach dem Training nichts isst, kompromittierst Du den Trainingserfolg.
Im Training macht man den Körper ja bewusst kaputt, man erzeugt einen sogenannten Trainingsreiz.
Der Reiz wird erst in der Regeneration in Trainingserfolg umgesetzt, Stichwort Superkompensation. Ohne richtige Regeneration, zu der Ernährung und vor allem das Auffüllen der Kohlenhydratspeicher dazugehört, kein richtiger Trainingserfolg. Und dieses Auffüllen muss in einem Zeitfenster von 2h nach dem Sport geschehen.
Abgesehen davon solltest Du Spezi Dich mal fragen, warum das Forum unisono meint, Du hättest ein Ernährungsproblem. Da antworten 20 Leute, die sich kaum gegenseitig kennen, alle das gleiche. Vielleicht hat das was zu sagen? :Maso:
Hi!
ich glaube es hat wirklich keinen Zweck.
Die meisten hier können wohl einfach nicht lesen.
("Wenn Du nach dem Training nichts isst...")
Das ist nur noch albern.
ulrich
Jo. Alle doof außer ich ;)
Dabei kam mir eine Idee:
Trainiert man den Fettstoffwechsel, wenn man ab 13/14 Uhr keine Kohlenhydrate mehr zu sich nimmt, abends 1 - 2 Stunden trainiert und erst am nächsten Morgen (6 - 7 Uhr) wieder Kohlenhydrate isst ?
Oder ist man einfach nur weniger leistungsfähiger?
Weniger leistungsfähig wäre ja nicht schlimm - ist nur Training.
Verminderter Muskelaufbau oder verzögerte Regeneration dagegen wäre schlimm - ich bin gerade in der Eingewöhnungsphase für den Triathlon.
Exakt darauf habe ich geantwortet. Keine Kohlenhydrate nach dem Training heißt verminderte Regeneration. Punkt. Aus.
...
Da antworten 20 Leute, die sich kaum gegenseitig kennen, alle das gleiche. Vielleicht hat das was zu sagen? :Maso:
Das heißt in der heutigen Zeit leider nur, dass sie alle das gleiche Fernsehprogramm sehen ...
Gruß, Scotti
Das heißt in der heutigen Zeit leider nur, dass sie alle das gleiche Fernsehprogramm sehen ...
Gruß, Scotti
Gibt's da etwa unterschiedliche ... :confused:
:Lachen2:
submariner
02.05.2008, 13:32
@Danksta: vielleicht ist er ja verwandt mit einem gewissen Peter aus Dresden...;)
Gibt's da etwa unterschiedliche ... :confused:
:Lachen2:
nein, nicht wirklich
Ich verstehe hier einfach nicht warum doch so oft eine Art kleiner Krieg entsteht. Es ist doch total normal wenn es Menschen gibt die anderer Meinung sind. Vor allem hat doch das ganze gar nix mit seiner Frage zutun, genau so wenig wie das was ich gerade tippe. ts ts ts… haut euch die Köpfe ein ich will Blut sehen.
hazelman
02.05.2008, 15:06
Ich verstehe hier einfach nicht warum doch so oft eine Art kleiner Krieg entsteht. Es ist doch total normal wenn es Menschen gibt die anderer Meinung sind. Vor allem hat doch das ganze gar nix mit seiner Frage zutun, genau so wenig wie das was ich gerade tippe. ts ts ts… haut euch die Köpfe ein ich will Blut sehen.
Um da mal einen "objektiven" BLick drauf zu werfen, ob unser Jörrrch eine Esstörung hat oder tatsächlich noch Fett auf den Rippen ist, werd ich mir das am Sonntagin GElnhausen mal angucken.
Ich kann mir das bei einem Körperfettanteil von 7,5% zwar kaum vorstellen, aber man weiss ja nie.
hm,
der in seiner "dünnsten" Zeit einnen 'nen BMI von 22 und 10,5% Körperfett hatte. Und Mensch, konnte ich da FRESSEN!!!!!! Wohl gefühlt hab ich mich da aber nicht so richtig!
Seine Frage :
Oder ist es sogar positiv und ich trainiere meinen Fettstoffwechsel, den ich zwar für die anstehenden Trias nicht brauche, aber vielleicht mach ich nächstes jahr was längeres?
Ist doch mehrfach beantwortet worden.
Aber wenns dem Frieden dienlich ist: Hi Ulrich, ich würde an deiner Stelle die KH am Abend weglassen.
Gut so?:liebe053: :Blumen: :Huhu:
Um da mal einen "objektiven" BLick drauf zu werfen, ob unser Jörrrch eine Esstörung hat oder tatsächlich noch Fett auf den Rippen ist, werd ich mir das am Sonntagin GElnhausen mal angucken.
*lach* Du Tim hier ging es in diesem Fred null um mich.. habe mich nur eingemischt wegen dem Kleinkrig hier *grins*
Ich esse normal und bin bei meinen 82 Kg und 184cm bei 15% fett wohl ehr zu Dick :Traurig:
Edit: Schauen wir mal am Sonntag was es gibt. Ich fahre vorab mit dem Radel runter.
hazelman
02.05.2008, 15:11
*lach* Du Tim hier ging es in diesem Fred null um mich.. habe mich nur eingemischt wegen dem Kleinkrig hier *grins*
Ich esse normal und bin bei meinen 82 Kg und 184cm bei 15% fett wohl ehr zu Dick :Traurig:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Klassische freud'sche Fehlleistung meinerseits!
Hatte bloß in der Übersicht Deinen Namen gelesen... arbeiten macht blöd! :Maso:
runningmaus
02.05.2008, 18:19
ich bekomme bei 54-kg-Männern regelmäßig einen Füttern-Reflex... 'tschuldigung.... fürs Off-Topic....
Hubschraubär
02.05.2008, 23:59
Ich verstehe hier einfach nicht warum doch so oft eine Art kleiner Krieg entsteht. Es ist doch total normal wenn es Menschen gibt die anderer Meinung sind. Vor allem hat doch das ganze gar nix mit seiner Frage zutun, genau so wenig wie das was ich gerade tippe. ts ts ts… haut euch die Köpfe ein ich will Blut sehen.
Ach sei doch nicht so! Wir wollen doch bloß speilen. :Lachen2:
In Zeiten, in denen uns nicht nur die Evolution die natürliche Jagd, sondern die böse europarisierende Politik uns auch noch den Krieg genommen hat muss man(n) sich eben neue Spielplätze suchen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.