Vollständige Version anzeigen : Trainingsgeräte zur Erhöhung des Wasserwiderstandes
Hi,
hat jemand Erfahrung mit folgenden Utensilien:
Bremsbadehose
Bremsgürtel
Schwimm-Fallschirm
Mich würde interessieren, wie groß die Widerstände sind, also ob es Unterschiede zwischen den 3 Teilen gibt.
Welche Erfahrung habt ihr in Bezug auf Handhabung und Trainingseffekt.
Vielen Dank im Voraus an alle Antworter...
:hoho:
Luego
Lebemann
21.12.2014, 15:37
Ich nenns mal "bremsbadehose" also so ne klassische Schwimmbadhose.
Find ich ganz nett wenn du mit anderen auf der Bahn trainierst, die deutlich langsamer sind.
Im Schwimmtraining nutzen wir hier öfter die Fußfessel. Find ich super, da du viel über die Arme schwimmen musst und du lernst wie tief und fest du eigentlich deinen Oberkörper unter Wasser drücken solltest. Dosiert einsetzen, zB 6*50 und dann steigern.
Zu den anderen beiden Sachen kann ich nicht so viel sagen.
Beim DLRG und Rettungsschwimmerschein spielt es ne große Rolle. Da gibts ja auch Kleiderschwimmen und solche Sachen.
Ich hab meistens eine enge Badehose an, und dann noch eine ältere etwas ausgeleierte drüber. Hat den gleichen Effekt. Besonders merkt man dass, beim Abstoß nach der Wende, da kommt man mit der engen Hose schon ein Stück weiter
Walfanggegner
21.12.2014, 16:57
Ist zwar keine Option für das Schwimmen ganzer Lagen, aber im Training lässt uns die Trainerin gerne auch mal Kraul-Beine machen mit Brett hochkannt vor uns im Wasser als Widerstand.
Sicher auch ein netter Trainingseffekt.
Hey,
Gürtel:
Im Training sind wir früher sehr viel mit dem Gürtel geschwommen, bestehend aus bis zu 6 oder 7 "Bremsbechern". Ich fand das Ding immer sehr sinnvoll. Es behindert die Wasserlage kaum, bringt aber einen spürbaren Bremseffekt. Bei vielen Bechern kann es allerdings dazu führen, dass die Arme in der Zugphase die Becher berühren. Generell ein super Tool, insbesondere für Sprinttrainings.
Der Fallschirm:
Meiner wird mit einer Art Gürtel an der Taille befestigt. Den Fallschirm zieht man dann an einer ca. 2-3m langen Schnur hinter sich her. Auf einer 25m Bahn finde ich dies störend, da ich mich oft in dem Band bei den Rollwenden verhedere. Im Open Water ist dies natürlich nicht der Fall. Gleiches gilt fürs Schwimmen mit starkem Beinschlag, die Beine berühren das Band, oder verhedern sich drin. Daher für Sprinttraining nicht wirklich geeignet, wohl aber für längere Strecken im 50m Pool oder Open Water.
Vielleicht habe ich den Fallschirm noch (wenn ich ihn nicht schon meinem Verein vermacht habe). Wenn ich ihn wiederfinde kann ich den gerne mal zu Testzwecken ausleihen. Bei Interesse oder Rückfragen gerne PM.
:Blumen:
Sind die Tools, oder einige davon, eine schulterschonende Paddles-Alternative?
GreatPanther
22.12.2014, 14:29
wir sind früher im Training manchmal einfach mit T-Shirt geschwommen.
;)
Ist zwar keine Option für das Schwimmen ganzer Lagen, aber im Training lässt uns die Trainerin gerne auch mal Kraul-Beine machen mit Brett hochkannt vor uns im Wasser als Widerstand.
Sicher auch ein netter Trainingseffekt.
Es gibt ein paar Partnerübungen, die einen ähnliche Effekt haben. Zudem sind sie meist lustig.
PippiLangstrumpf
22.12.2014, 15:39
Es gibt ein paar Partnerübungen, die einen ähnliche Effekt haben. Zudem sind sie meist lustig.
Zu dritt sind die noch lustiger - der in der Mitte macht dabei gar nichts (außer zu versuchen nicht zu ertrinken) :Lachanfall:
MatthiasM
22.12.2014, 17:14
:Lachanfall: Partnerübung... Hihi (im Wortsinne), wenn meine Tochter übungshalber mich als Schlepppuppe durchs Becken zieht, ich aber leider reichlich kitzelig bin..
ScottZhang
23.12.2014, 11:45
Schlechte Wasserlage, bremst am meisten und hat man überall dabei.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.