Vollständige Version anzeigen : Skiurlaub kurz vor'm Wettkampf
Sabine1234
08.01.2015, 19:37
Hallöchen!
Wie schon in meinem anderen Thread ausführlich beschrieben möchte ich am 10.Mai die erste Volksdistanz meines Lebens absolvieren.
Dafür möchte ich im folgenden Rythmus trainieren: Immer 3 Wochen richtiges Training, dann eine Regenrationswoche, dann wieder 3 Wochen richtig trainieren usw....
Tatsache ist allerdings, dass ich genau 5 Wochen vor dem Wettkampf eine Woche im Skiurlaub bin. Diese Woche wäre nach dem Rythmus rückwärts gesehen eine Regenerationswoche.
Jetzt meine Frage: Wie würdet ihr das machen?
Würdet ihr im Skiurlaub abends noch Sport machen und die Regenerationswoche um eine Woche vorziehen?
Oder würdet ihr die Regenerationswoche nach dem Skiurlaub machen? Dann hätte ich allerdings nur noch 2 Wochen hartes Training, bevor dann die letzte Regenerationswoche in der Wettkampfwoche ist?
Oder würdet ihr euch möglichst beim skifahren nicht anstrengen und diese Woche trotzdem als Regeneration ansehen?
Für mich Fragen über Fragen :confused:
Shangri-La
08.01.2015, 20:15
Ahhh, sorry, für dich wahrscheinlich DER Wettkampf, aber es ist "nur" eine VD, die auch fast ohne Training geht.
Fahr Ski bis nix mehr geht, mach ne Ruhewoche, trainiere dann noch mal 2 Wochen, mach die "Taperwoche" und los gehts.
Das Wichtigste ist locker bleiben und Spaß haben beim Training und beim Wettkampf!
Thorsten
08.01.2015, 20:40
Wenn du die Volksdistanz nicht auch noch gewinnen möchtest, sollte das relativ egal sein. Periodisier dein Training halt um ein paar Tage anders.
Wenn man "normal" und nicht gerade hardcore Ski fährt, ist das doch auch sowas wie eine Regenerationswoche :Lachen2:. Wir haben uns zumindest nur beim nordischen skilaufen ausgekotzt und sind dazwiwschen mal einen Tag mit der Schwerkraft gefahren.
Man kann sich bestimmt auch beim Alpinfahren "zu Grunde richten" und genügend würden mich dabei auch klein kriegen (weil ich es halt nicht wirklich kann und auch nur alle Jubeljahr mal ein oder zwei Tage mache), aber den Tag lang auf den für mich geeigneten (roten) Pisten rumzurutschen, fand ich bislang immer entspannend.
Sabine1234
08.01.2015, 20:45
aber es ist "nur" eine VD, die auch fast ohne Training geht.
Natürlich ist es "nur" eine Volksdistanz, aber trotzdem möchte ich diese gerne so gut und "schnell" absolvieren, wie es eben für mich möglich ist :Lachen2:
floehaner
08.01.2015, 20:47
Oder verbissen sehen: Der erste auf dem Berg, 5h durchfahren, runter ins Tal und je nach Wetterlage Langläufer an oder Laufschuhe. Alternativ geht dann auch noch Schwimmbad, die sind dann nachmittags nicht mehr so voll.
Bei mir war aber 3 Wochen später Übersee-Wettkampf angesagt. Bei deinem Vorhaben: Urlaub und VD genießen. Alles andere verdirbt nicht nur dir den Spaß.
Sabine1234
08.01.2015, 20:48
Wenn du die Volksdistanz nicht auch noch gewinnen möchtest, sollte das relativ egal sein. Periodisier dein Training halt um ein paar Tage anders.
Wenn man "normal" und nicht gerade hardcore Ski fährt, ist das doch auch sowas wie eine Regenerationswoche :Lachen2:. Wir haben uns zumindest nur beim nordischen skilaufen ausgekotzt und sind dazwiwschen mal einen Tag mit der Schwerkraft gefahren.
Man kann sich bestimmt auch beim Alpinfahren "zu Grunde richten" und genügend würden mich dabei auch klein kriegen (weil ich es halt nicht wirklich kann und auch nur alle Jubeljahr mal ein oder zwei Tage mache), aber den Tag lang auf den für mich geeigneten (roten) Pisten rumzurutschen, fand ich bislang immer entspannend.
Hehe nein gewinnen möchte und kann ich natürlich nicht. Aber ich möchte eben das für mich Bestmögliche rausholen :Lachen2:
Wenn ich "normal" 6 Tage lang skifahre, ist das für mich denke ich nicht wirklich Regeneration, jedenfalls nicht für meine Beine...ein paar Mini-Schanzen im Funpark und die ein oder andere Talabfahrt sorgen durchaus dafür, dass die Oberschenkel manchmal brennen :Lachen2:
Sabine1234
08.01.2015, 20:52
Bei deinem Vorhaben: Urlaub und VD genießen. Alles andere verdirbt nicht nur dir den Spaß.
Ja also genießen habe ich auf jeden Fall vor :)
Vielleicht kommt es gerade verbissener rüber als es für mich ist.
Aber gerade, weil ich mich eben noch nicht so gut auskenne, möchte ich mich weder überstrapazieren noch kaputt trainieren.
Spaß steht natürlich bei mir im Vordergrund.
Aber trotzdem frage ich mich, wie der Körper mehr Leistung bringen kann. Mit einer Regenerationswoche vor dem Skiurlaub oder nach Skiurlaub?
Shangri-La
08.01.2015, 21:00
Da ich weiß, dass ich mal ähnlich war, kann ich dich sogar ein wenig verstehen - auch wenn ich jetzt schmunzeln muss :Lachen2:
Mach ne halbe Woche vorher "nix" und danach je nach Gefühl. Am Woe kannst du dann ja einfach ausgiebig locker radeln, das geht doch immer.....
Ich weiß nicht wie du Regenerationswochen handhabst?
Regeneration heißt nicht Null machen.
Meine Bedenken sind da eher anders rum und auch meine Erfahrung.
Ich gehe auch oft an Oster Skifahren und dann leg ich da meine Regenerationswoche hin und ich geh da an 6 Tagen so noch 2-3 mal 45min joggen und 2 mal Schwimmen. Dazu faher ich sportlich Ski.
Das ist für mich ne Topp Regenerationswoche.
Sabine1234
08.01.2015, 21:09
Da ich weiß, dass ich mal ähnlich war, kann ich dich sogar ein wenig verstehen - auch wenn ich jetzt schmunzeln muss :Lachen2:
Mach ne halbe Woche vorher "nix" und danach je nach Gefühl. Am Woe kannst du dann ja einfach ausgiebig locker radeln, das geht doch immer.....
Bei mir ist es eher so, dass ich locker schwimmen kann, das geht bei mir immer. Rad ist bei mir im Moment noch die mir am schwerfallendste Disziplin :Lachanfall:
Aber ich verstehe deinen Vorschlag und finde ihn an sich sinnvoll, wenn ich radeln durch schwimmen ersetze :)
Sabine1234
08.01.2015, 21:15
Ich weiß nicht wie du Regenerationswochen handhabst?
Regeneration heißt nicht Null machen.
Meine Bedenken sind da eher anders rum und auch meine Erfahrung.
Ich gehe auch oft an Oster Skifahren und dann leg ich da meine Regenerationswoche hin und ich geh da an 6 Tagen so noch 2-3 mal 45min joggen und 2 mal Schwimmen. Dazu faher ich sportlich Ski.
Das ist für mich ne Topp Regenerationswoche.
Das ist mal 'ne Ansage, die für mich allerdings (noch) unvorstellbar ist :Lachanfall:
Ich stelle mir in meinem Fall unter einer normalen Regenerationswoche (also mal abgesehen von dem Sonderfall Skiurlaub) vor, einmal locker laufen zu gehen, einmal locker zu radeln und einmal locker zu schwimmen. O:-)
Shangri-La
08.01.2015, 21:18
Bei mir ist es eher so, dass ich locker schwimmen kann, das geht bei mir immer. Rad ist bei mir im Moment noch die mir am schwerfallendste Disziplin :Lachanfall:
Aber ich verstehe deinen Vorschlag und finde ihn an sich sinnvoll, wenn ich radeln durch schwimmen ersetze :)
:Cheese: Dann geh in den Tagen von Mo-Fr schwimmen, nach einer Skiwoche sollten 5 Tage Regeneration mit Schwimmen reichen und du kannst deine "Lieblingsdisziplin" am Woe trainieren.....
Sabine1234
08.01.2015, 21:22
nach einer Skiwoche sollten 5 Tage Regeneration mit Schwimmen reichen und du kannst deine "Lieblingsdisziplin" am Woe trainieren.....
Das klingt sinnvoll :Blumen:
Kasrwatzmuff
09.01.2015, 07:20
Bevor ich zum Skilanglauf und zum Triathlon kam, gab es für mich sportlich gesehen nichts Tolleres als irgendwo die schwarzen Pisten runter zu brettern. Daher weiß ich, das richtig alpin Ski fahren viele Körner braucht und richtig auf die Oberschenkel geht. Und der Aprés-Ski erst....
Im Ski-Urlaub wäre für mich sportlich alles außer Ski fahren tabu. Ich würde es als Regenrations- und Entspannungswoche für Geist und Seele ansehen.
Die Woche danach dann Regeneration vom Ski-Urlaub. Ein wenig Schwimmen, vllt. mal Laufen, aber halt in erster Linie noch Regeneration.
Ich hab vor 15 Jahren mit einer VD meine Triathlon-Karriere begonnen. Daher kenne ich auch das Gefühl, grundsätzlich viel zu wenig Training zu machen. Das führt dazu, dass sich die Aufregung immer weiter steigert. Letztendlich ist das Bewältigen der WK-Strecke nicht mehr das Problem, sondern die eigene Aufregung. Dies führt dann dazu, dass (vor allem bei den Wechseln) sich einige kleine, aber ärgerliche Fehler einschleichen.
Ich denke, dass Du keine Probleme haben wirst, die erste VD ordentlich zu beenden, aber ich kann mir auch vorstellen, dass je näher der 10,05. rückt alle guten Ratschläge fast gar nicht mehr zu Dir durchdringen. Das ist aber auf der anderen Seite auch gut so, denn wenn man im ersten WK auch noch an alle guten Ratschläge denkt, dann wird man verrückt!
Lass die erste VD auf Dich zukommen, mache mit, finishe anständig und genieße das Gefühl hinterher. Beim ersten Triathlon über die Ziellinie zu laufen, ist etwas ganz Besonderes.
Der Triathlonvirus wartet bereits auf Dich !
Sabine1234
09.01.2015, 08:37
Bevor ich zum Skilanglauf und zum Triathlon kam, gab es für mich sportlich gesehen nichts Tolleres als irgendwo die schwarzen Pisten runter zu brettern. Daher weiß ich, das richtig alpin Ski fahren viele Körner braucht und richtig auf die Oberschenkel geht. Und der Aprés-Ski erst....
Im Ski-Urlaub wäre für mich sportlich alles außer Ski fahren tabu. Ich würde es als Regenrations- und Entspannungswoche für Geist und Seele ansehen.
Die Woche danach dann Regeneration vom Ski-Urlaub. Ein wenig Schwimmen, vllt. mal Laufen, aber halt in erster Linie noch Regeneration.
Ich hab vor 15 Jahren mit einer VD meine Triathlon-Karriere begonnen. Daher kenne ich auch das Gefühl, grundsätzlich viel zu wenig Training zu machen. Das führt dazu, dass sich die Aufregung immer weiter steigert. Letztendlich ist das Bewältigen der WK-Strecke nicht mehr das Problem, sondern die eigene Aufregung. Dies führt dann dazu, dass (vor allem bei den Wechseln) sich einige kleine, aber ärgerliche Fehler einschleichen.
Ich denke, dass Du keine Probleme haben wirst, die erste VD ordentlich zu beenden, aber ich kann mir auch vorstellen, dass je näher der 10,05. rückt alle guten Ratschläge fast gar nicht mehr zu Dir durchdringen. Das ist aber auf der anderen Seite auch gut so, denn wenn man im ersten WK auch noch an alle guten Ratschläge denkt, dann wird man verrückt!
Lass die erste VD auf Dich zukommen, mache mit, finishe anständig und genieße das Gefühl hinterher. Beim ersten Triathlon über die Ziellinie zu laufen, ist etwas ganz Besonderes.
Der Triathlonvirus wartet bereits auf Dich !
Danke für diesen netten Beitrag :Blumen:
Ich denke auch, dass es am besten ist, wenn ich nach dem Skiurlaub erst mal regeneriere und nur sehr lockere Einheiten mache. Dann lege ich nochmal 2 Wochen los und regeniere dann wieder in der letzten Woche vor dem Wettkampf.
So ähnlich hat es am Anfang dieses Threads ja auch schon Shangri La geschrieben :Blumen:
Bevor ich zum Skilanglauf und zum Triathlon kam, gab es für mich sportlich gesehen nichts Tolleres als irgendwo die schwarzen Pisten runter zu brettern. Daher weiß ich, das richtig alpin Ski fahren viele Körner braucht und richtig auf die Oberschenkel geht. Und der Aprés-Ski erst....
Im Ski-Urlaub wäre für mich sportlich alles außer Ski fahren tabu. Ich würde es als Regenrations- und Entspannungswoche für Geist und Seele ansehen.
Um mal allgemein darauf einzugehen, bzw. auf meine Erfahrung: Es so zu machen brachte mich regelm. im Frühjahr in die Abwärtsspirale :Lachen2:
Insbesondere wenn aus 6 Tagen Skifahren dann noch An-Abreise und Osteressen bei Muttern letztlich 9 Tage ohne Triahtlontraining werden, lässt das meine Form abstürzen.
Ich habs dann wie gesagt so gemacht, dass ich versucht habe möglichst wenig aus dem Plan weg zu lassen und auch kurz vor und nach dem Skiurlaub noch lange Einheiten gemacht habe.
Anders mag es auch sein, wenn der Skiurlaub in der Prepphase z.b. im Januar liegt. Ich sprech hier speziell von Ostern bzw. schon näher zum Wettkampf hin.
Wie gesagt meiner Erfahrung mit der Materie.
Kasrwatzmuff
09.01.2015, 09:26
Um mal allgemein darauf einzugehen, bzw. auf meine Erfahrung: Es so zu machen brachte mich regelm. im Frühjahr in die Abwärtsspirale :Lachen2:
Insbesondere wenn aus 6 Tagen Skifahren dann noch An-Abreise und Osteressen bei Muttern letztlich 9 Tage ohne Triahtlontraining werden, lässt das meine Form abstürzen.
Also wirkliche Erfahrungen mit Triathlon kurz nach Ski-Urlaub habe ich nicht. Ich kenne es nur aus der Kombi Ski und Laufen danach. Zu meiner alpinen Zeit hat ein Ski-Urlaub auch immer einen leichten Leistungseinbruch mit sich gebracht. Das lag aber mMn eher daran, dass ich auch im Aprés-Ski ein Gigant war. :Prost:
Wenn ich an Sabines Stelle wäre, würde ich es so machen, wie ich es beschrieben habe: normales Training bis zu Ski-Urlaub, Ski-Urlaub, Regeneration/lockere Einheiten, dann wieder normales Training.
gebistom
09.01.2015, 10:04
Mache mir momentan ähnliche Gedanken. Anfang/mitte Juli möchte ich meine erste VD machen bin aber die letzten beiden Juni Wochen in den Ferien (Kitesurf Ferien). Das Rad werde ich da sicher nicht mitnehmen aber Laufen und Schwimmen geht ja trotzdem.
Zum Skifahren: Bin zwar Snowboarder und hatte früher, vor dem regelmäßigen Laufen, immer relativ schnell müde Beine. Nun war ich vor Weihnachten seit über einem Jahr wieder mal auf dem Snowboard und habe mein Training deutlich gemerkt.
Grüsse
Mache mir momentan ähnliche Gedanken. Anfang/mitte Juli möchte ich meine erste VD machen bin aber die letzten beiden Juni Wochen in den Ferien (Kitesurf Ferien). Das Rad werde ich da sicher nicht mitnehmen aber Laufen und Schwimmen geht ja trotzdem.
Sorry aber um es vielleicht nochmal zu sagen, ihr macht Euch Probleme von Profis, die Teilnehmer ihrer ersten Volksdistanz nicht haben.
Habt einfach Spass am Sport und solche kleinen Stellschrauben, die kann man man wenn man mal 5 Jahre Triathlon macht und bei 10-15 h Training die Woche ist, immer noch drehen (und nein auch ich bin da nicht, im Moment :-) ).
gebistom
09.01.2015, 10:29
Sorry aber um es vielleicht nochmal zu sagen, ihr macht Euch Probleme von Profis, die Teilnehmer ihrer ersten Volksdistanz nicht haben.
Hab es evtl. falsch betont. Hab mir erst Gedanken gemacht, aber eine gewisse Grundausdauer hat man sich ja erarbeitet und daher wird das schon gehen. Zudem wird ja in Aktivferien, wie es Skiferien und auch Kitesurfferien sind, Sport betrieben.
Grüsse
Schwarzfahrer
09.01.2015, 12:24
Ich glaube auch, daß 5 Wochen vor einer Volksdistanz der Effekt des Skiurlaubs auf die Wettkampfleistung ziemlich irrelevant ist.
Aber ich hatte eine Erfahrung mit der Kombination Skiurlaub (8 Tage Tiefschnee und Buckelpiste), und eine Woche später Marathon. Dafür reicht eine Woche Regeneration nicht aus, ich bin nach 32 km kläglich eingegangen, bzw. danach viel spazieren gegangen. Vielleicht war aber auch der größere Fehler, daß ich am Tag nach dem Skiurlaub den planmäßigen letzten langen Lauf (27 km) noch durchgezogen habe, und mich damit abschoss.
Was aber erstaunlich gut tut, nach dem Skifahren abends eine kleine Runde (5 - 10 km) gemütlich zu joggen - das scheint ein super Ausgleich für die Beine zu sein, und eine Portion Höhen- und Hügeltraining (wenn man entsprechend wohnt) ist wohl auch nicht nachteilig. Ich mache es nach Möglichkeit alle 2 - 3 Tage im Skiurlaub.
Ich war gestern mal Spaßhalber mit Pulsgurt Skifahren - mehr als 130 Puls war nicht drauf. Nach ca.5h Fahren (weder Tiefschnee noch "Hardcore" - das gibt Piste und Schnee nicht her :( ) zeigt mir die Suunto eine Stunde Regeneration an...
Wenn ich z.Z. ersthaft trainieren würde, dann würde ich auf jeden Fall noch Laufen gehen oder Skilanglauf den halben Tag machen...
WH
Erik
Sabine1234
10.01.2015, 12:53
Ich habs dann wie gesagt so gemacht, dass ich versucht habe möglichst wenig aus dem Plan weg zu lassen und auch kurz vor und nach dem Skiurlaub noch lange Einheiten gemacht habe.
Anders mag es auch sein, wenn der Skiurlaub in der Prepphase z.b. im Januar liegt. Ich sprech hier speziell von Ostern bzw. schon näher zum Wettkampf hin.
Genau das ist auch meine Sorge. Auch wenn ich "nur" eine Volksdistanz absolvieren möchte und ich natürlich (zumindest noch nicht) keine Triathletin bin, möchte ich ja trotzdem die Form, die ich mir bis dahin erarbeitet habe, nicht verlieren.
Deshalb ist vielleicht wirklich nicht schlecht, 2 mal abends laufen zu gehen im Skiurlaub und wenigstens etwas die Leistung aufrechterhalten.
Dann kann ich nach dem Skiurlaub ein bißchen regenerieren und dann nochmal 2 Wochen richtig trainieren, bevor dann die letzte Taperwoche vor dem Wettkampf kommt :Blumen:
Sabine1234
10.01.2015, 12:55
Das lag aber mMn eher daran, dass ich auch im Aprés-Ski ein Gigant war. :Prost:
Wenn ich an Sabines Stelle wäre, würde ich es so machen, wie ich es beschrieben habe: normales Training bis zu Ski-Urlaub, Ski-Urlaub, Regeneration/lockere Einheiten, dann wieder normales Training.
Mit Apres-Ski habe ich zum Glück keine Probleme, ich gehe abends nur schön lecker essen und bin dann meistens früh im Bett :Cheese:
Und wie ich schon in meinem vorherigen Beitrag geschrieben habe, wird das dann bestimmt gut klappen. Nach dem Skiurlaub Regeneration und dann wieder normales Training. Und im Skiurlaub vielleicht 1 oder 2 mal abends laufen gehen O:-)
Sabine1234
10.01.2015, 12:56
Mache mir momentan ähnliche Gedanken. Anfang/mitte Juli möchte ich meine erste VD
Wo möchtest du denn deine erste Volksdistanz machen?
Es freut mich übrigens zu hören, dass nicht nur ich mir solche Gedanken mache :Lachanfall:
Sabine1234
10.01.2015, 12:58
Zudem wird ja in Aktivferien, wie es Skiferien und auch Kitesurfferien sind, Sport betrieben.
Genau. Und deshalb werden wir das schon irgendwie schaffen :Blumen:
Sabine1234
10.01.2015, 13:00
Vielleicht war aber auch der größere Fehler, daß ich am Tag nach dem Skiurlaub den planmäßigen letzten langen Lauf (27 km) noch durchgezogen habe, und mich damit abschoss.
Na sowas wird mir denke ich nicht passieren :Cheese:
Was aber erstaunlich gut tut, nach dem Skifahren abends eine kleine Runde (5 - 10 km) gemütlich zu joggen - das scheint ein super Ausgleich für die Beine zu sein, und eine Portion Höhen- und Hügeltraining (wenn man entsprechend wohnt) ist wohl auch nicht nachteilig. Ich mache es nach Möglichkeit alle 2 - 3 Tage im Skiurlaub.
Das werde ich dann auch mal ausprobieren, wenn ich nicht zu faul bin abends :Lachanfall:
Sabine1234
10.01.2015, 13:02
Ich war gestern mal Spaßhalber mit Pulsgurt Skifahren - mehr als 130 Puls war nicht drauf.
Einen höheren Puls erwarte ich bei mir auch nicht wirklich.
Ich erwate "nur" müde Beine wegen der ungewohnten Belastung. Deshalb glaube ich in meinem Fall, dass zumindest meine Beine nach dem Skiurlaub Regeneration brauchen O:-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.