PDA

Vollständige Version anzeigen : Fragen zu (Thule) Chariot Anhängern


JENS-KLEVE
08.01.2015, 20:24
Da wir jetzt die Geburt des Kindes erwarten, steht die Anschaffung eines Kinderanhängers an. Wir wollen uns einen neuen Chariot anschaffen. Es soll die 1-Kind-Variante werden. Ich benutze mein Alu-Cyclocross-Rad, meine Frau kauft sich ein Alu-Fitnessbike.
Im Katalog habe ich die Unterschiede zwischen den Modellen nicht so ganz geschnallt, vielleicht könnt ihr ja von der eigenen Modell-Wahl positiv oder negativ berichten.
Da das Kind jetzt im Winter kommt und wir das Jahr 2015 bereits nutzen möchten, soll der Anhänger BABY-tauglich sein!

Passt jede Autoschale (Maxi-Cosi) rein, oder sollten wir das auch von Thule kaufen? Bzw. ist die Autoschale bereits dabei?

Gibt es neben der Autoschale andere Möglichkeiten 2-7 Monate alte Kinder reinzusetzen bzw. zu legen?

Als Kinderwagen zum spazieren oder joggen sind alle gleich gut geeignet?
Wie wichtig ist eine Federung? Ich selber fahre nur ungefederte Räder, aber ich weiß ja nicht, wie so ein Baby im Anhänger rugeschockelt wird, in den Wald wollte ich eigentlich nicht damit.

Ist bestimmter Zubehör wichtig oder kauft man das später erst?

Sind alle Modelle zusammenklappbar für Kleinwagen?

Sonst noch wichtige Überlegungen vor der Anschaffung?

Den Anhänger brauche ich eigentlich nicht direkt sofort nach der Geburt, aber ich habe natürlich keine Lust mir Autoschalen oder Kinderwagen doppelt zu kaufen, wenn ich sowieso einen Chariot kaufen will.

MatthiasM
08.01.2015, 22:03
Hmm, mehr Praxistipps zu Fahrradanhängern bekommst Du möglicherweise in mehr Alltags- (und Reise-)radbezogenen Foren (Das Reiseradforum ist da auch nur 80% zutreffend, wäre aber dennoch mein Tipp http://www.rad-forum.de).
Ansonsten: Händler ausfindig machen und anschauen, in die Hand nehmen, Leute, die damit und ihren Blagen drin auf der Straße unterwegs sind, anquatschen....
und Babyschale mit wichtigstem Augenmerk danach kaufen (und ausprobieren), daß sie sicher ins Auto paßt.
Alter: Solang ein Kind im Auto im Reboard-Sitz (Babyschale) sein muß, wird man's noch nicht aufrecht in einen "normalen" Sitz eines Fahrradanhängers setzen können. Wenn das Kind aus den Babyschalen rausgewachsen sind, besteht vielleicht eine (inoffizielle, aber pragmatische) Möglichkeit, den nächstgrößeren passenden Autositz auch wieder ind en Hänger einzubauen, das ist dann auch besser als diese Hängematten, die die Kinderanhänger oft bieten.
Konkret zum Chariot kann ich nix sagen, im ganz kleinen Alter hab ich zumindest meine Erstgeborene im Tragetuch vor dem Bauch - ggf. unter der Jacke - gehabt :Liebe: und bin so im Alltag auch geradelt. Hat niemandem geschadet... zwischenzeitlich kamen dann ein gebrauchter No-Name-Anhänger ohne Joggingtauglichkeit (als BEIDE perfekt allein sitzen konnten, aber zwei Geschwister in einem Anhänger ist immer etwas erheiterndes... Zeter & Mordio von hinten :Cheese: ) und alternativ klassische Fahrradkindersitze dazu.

lG Matthias

coparni
08.01.2015, 22:19
Wir haben nen Chariot. Das genaue Modell weiß ich jetzt gar nicht. Für zwei Kinder jedenfalls. Aber wir haben auch Zwillinge und noch ein "Große" mit dreieinhalb Jahren. Zu Babyschalen kann ich nichts sagen. Wir haben den Anhänger erst genommen als die Kleinen aufrecht sitzen konnten.

Das größte Problem ist, dass die zwei da hinten wunderbar streiten können ohne dass der Vatti bei geschlossenem Verdeck schnell ran kommt.

Etwas nervig ist das Rupfen des Anhängers. Fährt sich nicht so angenehm. Ich denke das kommt durch die Federung. Ich hab die jetzt auf maximale Härte gestellt. Damit ist es etwas besser. Wenn das eigene Rad auch noch gefedert ist, ists noch schlimmer. Also was starres wie der Cyclocrosser ist schon ok. Ich bin mir nicht sicher ob ich beim nächsten Mal nicht was ungefedertes wie den Croozer Kid for two holen würde. Müsste ich mal probefahren. Besser wird das Rupfen auch wenn man absolut rund und gleichmäßig tritt.

Ansonsten fährt sich der Chariot unauffällig. Lenken klappt wie immer. Man merkt die Kilos hinten dran. Fährt wie mit gezogener Bremse. Bergauf gibt das ein gutes Krafttraining.

Mattes87
08.01.2015, 23:16
Ich habe den Croozer (von coparni genannt) und bin super zufrieden damit. Hab den nur am "0-8-15 Bike" dass eigentlich nur zum Ziehen der Kleinen existiert.

Was ich Jens aber absolut rate: Leih dir so nen Hänger mal für ne kleine Tour beim Händler aus.
Ein Freund von uns hat sich ebenfalls einen Rolls Roys unter den Anhängern gegönnt, ihn 6 Monate (Kauf war im Spätherbst) in der Garage abgestellt und dann im Frühjahr festgestellt, dass der kleine Racker jede Ausfahrt zu Testzwecken für sein Schrei-Organ nutzt. Hat es nach vier Versuchen aufgegeben und das Teil mit ordentlich Verlust bei eBay verkauft.

Bei meinem Händler um die Ecke waren Testfahrten mit der Kleinen überhaupt kein Problem. Denke dass sollte die Regel sein.

sybenwurz
08.01.2015, 23:46
Da das Kind jetzt im Winter kommt und wir das Jahr 2015 bereits nutzen möchten, soll der Anhänger BABY-tauglich sein!


Kein Problem.
Kinder sind knapp nach der geburt Chariot-tauglich. Frag Hafu...;)


Passt jede Autoschale (Maxi-Cosi) rein, oder sollten wir das auch von Thule kaufen? Bzw. ist die Autoschale bereits dabei?

Gibt es neben der Autoschale andere Möglichkeiten 2-7 Monate alte Kinder reinzusetzen bzw. zu legen?



Wir haben damals nen Maxi-Cosi zerrupft, dass er reinging, und den mit Schaumgummi reingepolstert.
Heute würde ich die Hängematte empfehlen, weil der Chariot damit auch zusammenfaltbar ist, ohne sie rausmachen zu müssen.
Da du das Ding nur ca. max 9-10Monate brauchst (bis der Nachwuchs sitzen kann), lohnt sichs, den Anhänger wo zu kaufen, wo du die Hängematte leihen kannst.


Als Kinderwagen zum spazieren oder joggen sind alle gleich gut geeignet?

Ja nein. Ich würd ein Joggingset dazunehmen, damit ist in sportlicher Hinsicht eigentlich alles abgedeckt (zusammen mit der Fahrraddeichsel natürlich).
Buggyräder kann man, muss man aber nicht kaufen. Die lohnen sich nur, wenn weder gejoggt oder geinlinert wird.
Vorteil von denen gegenüber dem Joggingset ist halt, dass sie mit je einem Knopfdruck pro Seite de- und montiert sind*.


Wie wichtig ist eine Federung? Ich selber fahre nur ungefederte Räder, aber ich weiß ja nicht, wie so ein Baby im Anhänger rugeschockelt wird, in den Wald wollte ich eigentlich nicht damit.
Im Prinzip nein.
Im Hinblick auf den Wiederverkaufswert eines Cougars oder CX gegenüber den ungefederten Modellen (oder nem Croozer), würde ich dem Kind die Federung aber durchaus gönnen.
Bei 2-3Jahren Nutzungsdauer und anschliessendem Verkauf verliert die Scheese im Jahr ca. 50-70Öre an Wert, pfft, weiter...



Ist bestimmter Zubehör wichtig oder kauft man das später erst?


Ich würde nur das Buggy- oder das Joggingset dazunehmen. Nachkaufen geht immer.
Zum Abschliessen ein Schlaufenkabel, das innen um das Rahmenrohr geschlungen und zum Abschliessen mit dem Fahrrad bei diesem durchs Hinterrad gefädelt wird, unbenutzt liegts aufgeringelt im Fussraum.
Und ein Batterierücklicht, wenn der Händler nicht eh eins dazugibt.
Thats it.
Wasserdicht ist das Ding ausreichend. Solange du nicht ne Radtour über ne Woche bei Dauerregen unternimmst, brauchste die optionale Regenpelerine nicht.


Sind alle Modelle zusammenklappbar für Kleinwagen?
Die genauen Faltmasse stehn im Katalog.
Bei uns ists an der Tagesordnung, dass die Leute ein Auto mitbringen, um masszunehmen, wenns Unsicherheit gibt.
Generell unterscheiden sich die Dinger aber alle nur um ein paar Zentimeter. Der eine ist breiter, der andere dafür höher. Schenkt sich unterm Strich nix.


Sonst noch wichtige Überlegungen vor der Anschaffung?


Corsair oder generell mehr oder weniger alle Trailer haben als Trennung zwischen Kind und Gepäck die Lehne(nbespannung) vom Nachwuchs.
Nur bei Cougar und CX hängt die Gepäcktasche aussen. Da fliegt den Lütten also nix in Kreuz, wenns mal rumpelt.
Zum Joggen und sonstwie draussen Aktivsein reicht der Cougar, steht Inlinern aufm Programm, würd ich übern CX nachdenken, weil er halt ne Bremse hat. Der Rest vom Aufpreis geht abgesehen von dem Multipositionsschiebebügel für mehr Komfort fürs Kind drauf: Velourteppich, Seitenscheiben raustrennbar, bissl hochwertigeres Gurtgeschirr und Interieur.
Mei, braucht kein Mensch, aber die Bremse halt.


Den Anhänger brauche ich eigentlich nicht direkt sofort nach der Geburt, aber ich habe natürlich keine Lust mir Autoschalen oder Kinderwagen doppelt zu kaufen, wenn ich sowieso einen Chariot kaufen will.
Kinderwagen kannste direkt weglassen. Gut, der hat noch ein paar andere Features, aber Gewicht, Faltprozedur, oft auch Faltmass, sprechen für nen Chariot.
Man muss sich halt etwas weiter runterbücken.

Geh zur Beratung in nen Laden und nimm direkt dein Rad mit.
Die Anhängeeinrichtung ist teilweise durchaus ein Thema, das noch etwas Geld verschlingen kann, wenn die Standardkupplung nicht passt.
Heisst: bei dreidimensionalen Ausfallenden und diversen Ständerkonstellationen kollidierts und kann ne Sonderlösung à la Weber angesagt sein.
Da ist schnell nochmal ein Hunderter weg, vorallem, weils zweite Rad ja dann auch ne Weberkupplung benötigt.

KEIN Argument für ne Weber-Lösung ist das Schloss an der Kupplung. Wennst so nen Hänger klauen willst, klickste einfach die Deichsel aus und lässt die, abgeschlossen wie sie ist, halt am Rad hängen.
Abschliessen/Sichern siehe oben, Schlaufenkabel.

Generell würde ich mir ein Paket aus Fahrrad UND Chariot sowie Hängematte schnüren lassen;- ist ja gleich mal doppelt so viel Kohle, da ist die Kollegenschaft deutlich flexibler bei der Preisgestaltung...:Cheese:


*) am Cougar und CX sind Aufnahmen fürs komplette Zubehör dran: beiderseits ne Aufnahme für Fahrrad- oder Joggingsetdeichseln, das Joggervorderrad wird hinten an die Tasche gestrapst mit Velcro, die Buggyräder werden wie bei allen Chariotmodellen in den Versawings eingeklickt.
Bei den anderen Modellen (ausser COugar/CX) muss man das Zeug halt irgendwo mit reinstecken

Und: ich schreib immer Chariot, heisst natürlich mittlerweile Thule, aber die sind bei mir für Dachträger am Auto zuständig...:Cheese:

Ach ja, und nochwas: je früher man die Brut da reinpflanzt, umso geschmeidiger wirds Leben damit.
Wenn die von Geburt an nix anderes kennen, ist die Welt in Ordnung. Fängste an, die mit anderthalb im Anhänger kutschieren zu wollen, ist die erste Fahrt und viele weitere häufig nach ein paar hundert Metern und mit nem Gehörschaden vom Gekreische bei dir zuende...

sub12
09.01.2015, 02:42
Zwar dauert es bei mir noch 2 Jahre mit dem Nachwuchs, allerdings habe ich schon jetzt beschlossen, mir für den Nachwuchs ein Lastend zu kaufen.

http://www.velogold.de/RAEDER-oxid/Cargobikes/?gclid=CPWgnZ3jhcMCFQPHtAodjy4Ahw

So hat man die Bälger stets im Blick und sollte man fallen, ist die Fallhöhe weit ungefährlicher als bei einem Kindersitz auf dem Gepäckträger.
Und wenn man wie ich in einer Großstadt lebt, kann man es auch hie und da mal zum Einkauf anstelle des Autos nehmen.

Pete4Tri
09.01.2015, 06:57
Moin,
wir haben unseren Nachwuchs (in der Summe 3) auch im Hänger transportiert. Da es ein Croozer war, kann ich zu deiner spezifischen Auswahl nichts beitragen.
Lediglich zu der möglichen Federung wollte ich etwas beitragen. Ich glaube, hier kommt es ein wenig darauf an, welche Strecken du mit dem Nachwuchs anfangs fahren möchtest. Da wir, insbesondere in der Phase mit Babyschale, fast ausschließlich auf befestigten Wegen gefahren sind und evtl. Bordsteinkanten sehr behutsam auf- und abgefahren sind, haben wir auf eine Federung verzichtet.

Ansonsten schließe ich mich den vorher genannten Empfehlungen an (Händler, Probefahrt...).

Viel Spaß & Erfolg,
Peter

lango
09.01.2015, 08:14
Hi wir haben für unsere Zwillinge den Chariot CX 2 - absolut empfehlenswert. Du kannst die Federung links/rechts unterschiedlich einstellen, ... War mit den Beiden bereits als Sie noch kein Jahr alt waren regelmässig im Gelände laufen, ohne Problem ... Der Wagen ist zwar etwas teuerer aber meiner Meinung nach auch jeden Cent wert
Ein weiteres Plus ist, dass du den Wagen gut zusammen klappen und auseinander bauen kannst. Passt dann in jeden Kofferraum. Ich würde mir dazu fürs erste noch das Buggy Set kaufen - sind zwei kleinere Räder, die man vorne einklicken kann - optimal für den Ausflug in die Stadt, Einkaufen, ....

sybenwurz
09.01.2015, 08:28
http://www.velogold.de/RAEDER-oxid/Cargobikes/?gclid=CPWgnZ3jhcMCFQPHtAodjy4Ahw


DAS Ding würde ich an deiner Stelle aber mal ausgiebig probefahren!!!
Wir verkaufen ein ähnliches Vehikel, den Urban Arrow.
Dürfte etwa die gleiche Gewichtsklasse haben;- da machst du ohne Motor keinen Stich.
Darfst gerne mal zum Ausprobieren vorbeikommen.
Und auch (an nem andern Rad, an so nem Schwertransporter kommt sie nem Selbstmordkommando gleich) so ne Shimano-Rollenbremse testen, wie sie da hinten verbaut ist.

Und: Weidenkorb: sieht toll aus, aber ich garantiere dir, dass deine Kinder (und die Eltern) daran nicht lange Spass haben werden.

sybenwurz
09.01.2015, 08:34
Der Wagen ist zwar etwas teuerer ...

An der Kasse vom Geschäft schon, ja.
Durch den unfassbar niedrigen Wertverlust relativiert sich das aber.
Wie oben geschrieben: pro Jahr kannste 50-70Öre abziehen, die du bei nem Wiederverkauf weniger kriegst.
Die meisten unserer Kunden kaufen nur neu, weil sie wegen 150Öre weniger beim 2 Jahre alten Gebrauchten lieber gleich mit Garantie/Gewährleistung kaufen.
Zumal wir die Hängematte nur beim Neukauf kostenlos verleihen;- rechnet man die Miete für sechs Monate hinzu oder den kaufpreis, ist fast kein Unterschied mehr, dafür kriegt man das Zubehör, das man will und nicht, was dabei ist...

(Und die Chariots scheinen ziemlich häufig von der Verwandschaft subventioniert zu werden. Wir haben ne Familie, die kriegte 3x die Hälfte dazu. Da ist quasi noch ne Woche Radurlaub mit rausgesprungen...:Lachen2: )

deepblue120
09.01.2015, 09:53
Ich habe meine 2 Kinder auch in einem Chariot durch die Gegend geschoben und gezogen. Super Teil. Geht mit Babyhängematte (wegen nicht ausgebildeter Rückenmuskulatur auf gar keinen Fall aufrecht sitzend transportieren) ab Geburt. Im Winter haben wir noch ein Lammfell gekauft, um die Kälte von unten zu minimieren. Das Teil lässt sich mit Buggyrädern auch super als Kinderwagenersatz hernehmen. Man bekommt vor allem ne Menge Gerumpel oder auch den Wocheneinkauf in das Teil.

Zum Thema Faltmaß: Das Teil geht so gerade eben und mit einigem Gewürge in einen Astra Kombi Bj.2012. Das ist aber kein Spaß.

Mittlerweile sind die beiden aber mit 5 1/2 und 3 Jahren fast zu schwer bzw. zu groß zum Ziehen. Vor allem meine Frau tut sich da mittlerweile richtig schwer. Deswegen werden wir das Teil bald abgeben. Hat uns in den 6 Jahren auf jeden Fall gute Dienste erwiesen, wurde viel und regelmäßig (auch bei Sche**wetter) benutzt und ausser ab und zu putzen gab es nichts zu tun.

scalacs
09.01.2015, 10:03
Hallo, alle Antworten habe ich nicht im Detail gelesen. Da ich einen cx-Anhänger habe, wollte ich dennoch positiv berichten. Wir haben noch das Modell mit Trommelbremse, es hat jetzt schon zwei Kinder überlebt und sieht noch wie neu aus und funktioniert tadellos. Am besten nimmt man die dazu gehörige Hängematte. Eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Maxicosi ist mir nicht bekannt. Das Joggerset ist auch empfehlenswert, jedoch wird der wagen dadurch sich ziemlich lang. Wenn man z.B. damit einkaufen möchte, kann es schon manchmal eng werden. Da ich das Buggyset nicht besitze, vermisse ich es da schon manchmal.
Ob der Wagen ins Auto passt würde ich jedoch testen. Unser normaler Kinderwagen lässt sich deutlich kleiner und mit weniger Handgriffen verstauen. Der Chariot ist m.E. auch zusammengeklappt und auseinander gebaut immer noch recht globig.
VG und viel Spaß

gebistom
09.01.2015, 10:46
Zwar dauert es bei mir noch 2 Jahre mit dem Nachwuchs, allerdings habe ich schon jetzt beschlossen, mir für den Nachwuchs ein Lastend zu kaufen.

http://www.velogold.de/RAEDER-oxid/Cargobikes/?gclid=CPWgnZ3jhcMCFQPHtAodjy4Ahw

So hat man die Bälger stets im Blick und sollte man fallen, ist die Fallhöhe weit ungefährlicher als bei einem Kindersitz auf dem Gepäckträger.
Und wenn man wie ich in einer Großstadt lebt, kann man es auch hie und da mal zum Einkauf anstelle des Autos nehmen.

Wäre mir zu gefährlich. Wir haben uns diesen angeschafft:

www.leggero.ch

Hatten damit eine kleinen Unfall (Wagen kippte seitlich weg) und dank Überrollbügel und Gurte gab es keinerlei Verletzungen und das Kind muss nicht zwingen eine Helm tragen (unser kleiner akzeptiert diese noch nicht).

coparni
09.01.2015, 12:59
Zwar dauert es bei mir noch 2 Jahre mit dem Nachwuchs, allerdings habe ich schon jetzt beschlossen, mir für den Nachwuchs ein Lastend zu kaufen.

http://www.velogold.de/RAEDER-oxid/Cargobikes/?gclid=CPWgnZ3jhcMCFQPHtAodjy4Ahw

So hat man die Bälger stets im Blick und sollte man fallen, ist die Fallhöhe weit ungefährlicher als bei einem Kindersitz auf dem Gepäckträger.
Und wenn man wie ich in einer Großstadt lebt, kann man es auch hie und da mal zum Einkauf anstelle des Autos nehmen.

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_21.php

la_gune
09.01.2015, 13:08
Wir haben uns ´nen gebrauchten CX mit ao ziemlich allem Zubehör geholt. Tat in der Anfschaffung weh, aber da wir sonst nur noch einen kleinen Buggy gekauft haben der von Maxi-Cosi-Schale bis etwa 3 Jahren taugt und für´s Auto & Bahn gedacht war, hat sich das alles wieder relativiert.

Bisher haben wir die Entscheidung nicht bereut und die Kleine fährt gerne im CX. Gut gefedert, sie sieht viel (mehr als in anderen KiWa´s) und man kann sie gut angurten. Sie war da von Anfang an drin (also schon mit Hängematte), allerdings sind wir erst mit etwa 6 Monaten mit dem Rad unterwegs gewesen. Vorher halt joggen und als großer KiWa.

Aus Elternsicht: Einkaufen ist auch deutlich besser also normaler KiWa, da man nicht UNTER den Wagen einladen muß, sondern hinten gut an die Tasche ran kommt. Rest in den Fußraum vom Kind (sonst kippt er auch leicht nach hinten!). Geht ´ne Menge rein. Beim joggen in hügeligem Gelände ist die Bremse auch nicht zu unterschätzen, sonst wird es hier in den Weinbergen bergab ganz schnell ZU schnell. (Die Zwerge werden ja auch nicht leichter!) :Cheese:

Ob das "pimpen" mit den Big Appel - Pellen Sinn macht, darüber kann man streiten. Die Federung ist ab etwa 8kg aufwärts zu gebrauchen. Ggf einfach zwei volle Wasserflaschen mit rein legen. :cool:

JENS-KLEVE
09.01.2015, 14:18
Danke schonmal für die ausführlichen Hinweise. Es soll schon ein neues Originalmodell werden. Beim örtlichen Händler kann ich den auch bekommen, aber er wird nicht jedes Modell zum Vergleichen da haben.

Interessant wäre natürlich, wenn jemand einen Chariot hat und im Nachhinein lieber ein anderes Charcot-Modell wählen würde.

Joggen, spazieren, einkaufen und radfahren sind Pflichtaufgaben. Inlineskaten machen wir beide nicht, aber mit Rollator:Lachen2: würde ich es mich vielleicht trauen.

la_gune
09.01.2015, 14:35
Wegen der Bremse kam für uns leider(?) nur der CX in Frage. Downgraden ? Niemals ! Anderer Hersteller ? Vielleicht, aber vergleichbare Gefährte haben meist einen deutlich schlechteren Wiederverkaufswert.

Bei uns stellt sich derzeit eher die Frage, ob noch ein zweiter CX1 angeschafft wird oder der CX1 gegen ein CX2 getauscht wird. Auf dem Rad wären 2x CX1 handlicher, als Kinderwagen auch (zumal die erste ja nun schon fast 2 Jahre alt ist und viel selbst läuft). Beim Verreisen mit dem PKW füllen zwei CX1 aber selbst den geräumigsten Kombi/Van ganz schnell. :(

scalacs
09.01.2015, 14:45
Genau diese Überlegung hatten wir auch. Es gibt Situationen in denen ich wünschte den CX2 zu haben. Wenn wir mit zwei Erwachsenen unterwegs sind reicht ein Einsitzer. Aber wenn man mal alleine mit zwei Kindern los möchte, bräuchte man den Zweisitzer. In diese Situation komme ich leider öfter mal.

sybenwurz
09.01.2015, 17:11
http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_21.php

(3) Auf Fahrrädern dürfen nur Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr von mindestens 16 Jahre alten Personen mitgenommen werden, wenn für die Kinder besondere Sitze vorhanden sind und durch Radverkleidungen oder gleich wirksame Vorrichtungen dafür gesorgt ist, dass die Füße der Kinder nicht in die Speichen geraten können. Hinter Fahrrädern dürfen in Anhängern, die zur Beförderung von Kindern eingerichtet sind, bis zu zwei Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr von mindestens 16 Jahre alten Personen mitgenommen werden. Die Begrenzung auf das vollendete siebte Lebensjahr gilt nicht für die Beförderung eines behinderten Kindes.


Zumindest beim Urban Arrow sind drei Sitze inkl. Gurten möglich.
Ähnliches gilt für andere 'Transporträder' wie die dreirädrigen von Christiania und anderen Herstellern.
Wie das mit dem Velogold-Schiff aussieht, weiss ich nicht.

tandem65
09.01.2015, 17:27
Etwas nervig ist das Rupfen des Anhängers. Fährt sich nicht so angenehm. Ich denke das kommt durch die Federung. Ich hab die jetzt auf maximale Härte gestellt. Damit ist es etwas besser.

Das habe ich bei allen Anhängern bisher erlebt, ausser beim BOB-Yak. Der Singletrailer von Tout-Terrain dürfte das ebenfalls nicht haben, obwohl er gefedert ist. Ich denke das ist die Deichsel die sich aufbiegt.
Das wichtigste am Chariot ist eigentlich die Federung. wer die nicht haben möchte kann viel günstiger mit einem Croozer fahren. Aber ich würde für Kinder niemals auf die Federung verzichten!

FinP
09.01.2015, 17:39
Man darf auch nicht vergessen, dass der Chariot unendlich besser aussieht als die gesamte Konkurrenz... :Cheese:


Edit: Naja, es gab den Chariot mal in pink - nicht so meins...

sybenwurz
09.01.2015, 22:46
Edit: Naja, es gab den Chariot mal in pink - nicht so meins...

Wär mir neu. Man darf ihn halt nicht jahrelang in der Sonne stehenlassen...
Den CX gabs mal in Burgund, Pink wüsst ich nur den Croozer:

http://www.bikeandsnow.de/wp-content/uploads/2012/02/Kid_for_2_Jogger_pink-640.jpg

JENS-KLEVE
09.01.2015, 22:49
Warum müssen eigentlich alle Modelle mit einem "C" anfangen, ich komme ständig durcheinander. Bei Zipp oder Audi ist das einfacher.:Cheese:

FinP
10.01.2015, 11:29
Wär mir neu.

Ok, laut Prospekt wohl eher lila, für mich als Farblegastheniker ein grelles pink:

klick (http://www.amazon.co.uk/Chariot-Cougar-Kids-Trailer-Purple/dp/B006ZPT9A6)
:Cheese:

sybenwurz
10.01.2015, 15:23
Ok, laut Prospekt wohl eher lila, für mich als Farblegastheniker ein grelles pink:

klick (http://www.amazon.co.uk/Chariot-Cougar-Kids-Trailer-Purple/dp/B006ZPT9A6)
:Cheese:

Interessant, interessant.
Amazon UK.
Gabs hier meines Wissens nie, wie gesagt nur den CX in Burgund.

handbremse
10.01.2015, 17:37
Wegen der Bremse kam für uns leider(?) nur der CX in Frage. Downgraden ? Niemals ! Anderer Hersteller ? Vielleicht, aber vergleichbare Gefährte haben meist einen deutlich schlechteren Wiederverkaufswert.

Bei uns stellt sich derzeit eher die Frage, ob noch ein zweiter CX1 angeschafft wird oder der CX1 gegen ein CX2 getauscht wird. Auf dem Rad wären 2x CX1 handlicher, als Kinderwagen auch (zumal die erste ja nun schon fast 2 Jahre alt ist und viel selbst läuft). Beim Verreisen mit dem PKW füllen zwei CX1 aber selbst den geräumigsten Kombi/Van ganz schnell. :(

Wir hatten den CX1 und haben zum 2.Kind den Doppelsitzer angeschafft und es verpennt, den CX1 zu verkaufen (so der Plan). Das hat sich aber sehr schnell als Vorteil herausgestellt. Wenn wir beide zusammen mit Rad unterwegs sind, ziehe ich den Einsitzer, mein Mann den Zweisitzer. Wenn nur einer nen Anhänger zieht, ist die Geschwindigkeit zu unterrschiedlich, der eine ist ziemlich am Anschlag, der andere tritt leer. Ausserdem passen so alle 10000 Sächelchen, die man so mit Kind mitschlört, problemlos rein!
Wenn ich allein unterwegs bin, dann der CX2, bzw. auch im Auto. Bei uns ist er fast täglich in Nutzung, bei jedem Wetter und jedem Gelände. Im Sommer war er zusätzlich beladen mit Lauf- und Kinderrad, da ist dann die Gewichtsgrenze erreicht. Mit haben die CXs sehr getaugt, Alltag, Joggen (Renn-)Rad, Inlinen. :Huhu:

sybenwurz
11.01.2015, 00:03
Im Sommer war er zusätzlich beladen mit Lauf- und Kinderrad, da ist dann die Gewichtsgrenze erreicht.

Oooch, die inoffizielle scheint sehr hoch zu sein.
Ich hatte mal nen Kunden, der nen Transportanhänger suchte und nachm Bob YAK spechtete.
Mit den 30(?oder 35?weiss nicht genau) Kilo Zuladung war er eher unglücklich.
Die Erklärung: die Kinder seien so gut wie erwachsen, aber sie hätten nen steinalten Chariot, der, seit die Kinder ihm entwachsen sind, konstant mit 50-60kg(!)Campinggeraffel beladen ist und jedes Wochenende im Sommer, Frühjahr und Herbst (wahrscheinlich nur fast jedes Wochenende, nahm ich an, aber egal) hinterm Rad durch die Gegend gezogen wurde, bis er eben nach nem knappen Jahrzehnt jetzt zusammengebrochen ist.
Also: da geht schon was...:Cheese:

Bin gespannt, wie lang der Bob YAK dann macht, den er trotz der mangelnden Zuladung genommen hat.

tandem65
11.01.2015, 08:08
Interessant, interessant.
Amazon UK.
Gabs hier meines Wissens nie, wie gesagt nur den CX in Burgund.

Cougar1 & 2 in lila. Soll ich Dir noch einen Cougar1 schicken? :Cheese:

sybenwurz
11.01.2015, 11:54
Cougar1 & 2 in lila. Soll ich Dir noch einen Cougar1 schicken? :Cheese:

Nee lass mal!
Wann solls die denn gegeben haben?
Ich kann mich an nix erinnern. Weder, dass ein Kunde danach gefragt oder ich im Katalog was gesehen hätte.
:confused:

diddi
11.01.2015, 11:58
ich habe ja den Toutterrain singletrailer, teuer, aber sehr gut!
Schau ihn dir mal an und meld dich, wenn du Fragen hast.Ich habe bestimmt schon 10000 km drauf und bin immer noch begeistert!
Diddi

sub12
11.01.2015, 14:52
@SYbenwuz \Wenn es soweit ist werde ich bei Dir vorbeischauen. Wo ist denn dein Laden?

tschaennerael
11.01.2015, 17:50
Meine kurze fahrt seit sie drei Monate alt ist im CX1 und das mit Freude! Hängematte von Thule (wenn Bedarf besteht, ich hab sie noch und würd sie Veräußern) rein und ab aufs Rad.

Sybenwurz hat ja so gut wie ALLES beschrieben.

Nach einer Nutzungsdauer von 10 Monaten kann ich sagen das es absolut KEIN Fehlkauf war und ich es wieder so machen würde. Das Joggingset ist ein "Must have". Das Buggy-Set hab ich auch (würd ich ebenfalls Verkaufen) aber nur zwei Mal benutzt, da Mutti entschieden hat das der Bock für die Stadt O-Ton: "zu hässlich ist" und ein reiner Kinderwagen her musste :confused:
Unterm Strich aber die Richtige Entscheidung, da ich keinen Bock hab den Karren ständig zu putzen wenn wir mit dem MTB (Hardtail) im Wald am Spielen waren :Cheese:

Der 2014er CX1 hat mechan. Scheibenbremsen und die funktionieren 1a. Beim Inlinern und Joggen ist der Karren vorne etwas leicht und verliert geht mal kurz den Bodenkontakt da das Kind direkt auf der Hinterachse sitzt. Die Federung ist der Hammer. Verarbeitung ist ok, hier und da knarzt es beim Radeln an der Deichsel und das Gesamtsystem bollert ganz ordentlich. Meine Kurze schläft aber meist nach 5min ein.....kann also so schlimm net sein ;)

Zur Sicherheit: Hab an die Speichen noch so 10cm lange Reflexteile von 3M angebracht und an dem Schiebebügel das Flea-Set von Blackburn dran, dann sieht man beim Joggen im Dunklen auch was und wird am Rad (rot blinkend) gesehen, da wenn das Rücklicht an der Sattelstütze angebracht ist, is in der Karre Disco angesagt :Lachanfall:

Fazit: Kaufen und Spaß haben!

JENS-KLEVE
11.01.2015, 19:53
Meine kurze fahrt seit sie drei Monate alt ist im CX1 und das mit Freude! Hängematte von Thule (wenn Bedarf besteht, ich hab sie noch und würd sie Veräußern) rein und ab aufs Rad.
...


Danke, sehr nett geschrieben und vielleicht kommen wir beim Zubehör noch ins Geschäft. Ich werde die Woche mal bei meinem Radhändler die Beratung einholen und dann vorbestellen. Vielleicht kann er ja auch 2 Modelle anfordern und ich suche vor Ort einen aus.

rennrob
11.01.2015, 20:19
Vielleicht wurde es schon erwähnt aber man sollte auch prüfen ob die Kupplung mit dem vorgesehenem Zugfahrrad kompatibel ist. Manche HR Ausfallenden von neueren Rahmen sind etwas komisch geformt und mit einer 10mm starken Unterlegscheibe dazwischen zu fahren vermittelt nicht unbedingt ein sicheres Gefühl.

JENS-KLEVE
11.01.2015, 21:22
Mein Händler kennt meine Räder und wird zeitgleich meiner Frau ein neues Rad verkaufen. Das sollte dann also klappen.
Genau wegen solcher Feinheiten sehe ich ein echtes Plus beim Händler im Gegensatz zum Internetshopping.

sybenwurz
11.01.2015, 21:36
ich habe ja den Toutterrain singletrailer, teuer, aber sehr gut!
Schau ihn dir mal an ...i

Ich glaub, der iss zum Joggen und beim-Einkaufen-abhängen-und-mit-reinnehmen eher nedd so prächtig, hm?


Wo ist denn dein Laden?

>Regensburg.
Kannst aber auch mit der kompletten Sippe zB. in Bogen (bei Straubing) beim E-Bike-Verleih (http://www.e-bike-verleih-bogen.de/) (Link bzw. das Video da iss nix fürn coparni, alles Verbrecher und zuletzt schluckense sich noch im Abendrot über der Donau zu, ehe sie wahrscheinlich strunzbesoffen heimradeln...:Cheese: ) ne Tour damit machen.
Also, wenns Wetter mal wieder passt. Momentan steht deren Frachtschiff eh bei uns...

JENS-KLEVE
15.01.2015, 19:06
Heute im Laden gewesen, wahrscheinlich wird es der Cougar.

Geklärt werden muss noch: Babysitzschale von Weber oder lieber Thule Hängematte?

sybenwurz
15.01.2015, 23:39
Hängematte, s.o.
Damit kannste das Ding auch problemlos zusammenfalten, ohne die Schale zumindest lockern zu müssen.

thunderbee
16.01.2015, 10:26
Heute im Laden gewesen, wahrscheinlich wird es der Cougar.

Geklärt werden muss noch: Babysitzschale von Weber oder lieber Thule Hängematte?

...ich hätte noch zwei gebrauchte Chariot Babysitze günstig abzugeben. Waren in einem Cougar 2 und sind in Topzustand.;)

JENS-KLEVE
05.02.2015, 22:06
Es ist nun der Chariot Cougar1 mit Jogging-Set, Buggy-Set und Weber-Babyschale geworden, der Preis ist fair und vom örtlichen Radhändler.

Ich wusste gar nicht, dass die Federung einstellbar ist und hinten noch ein Kofferraum dabei ist - danke für die Tipps!

sybenwurz
05.02.2015, 23:34
Ich wusste gar nicht, dass die Federung einstellbar ist...

Oh, wie nächlässig von mir!
(Aber mit irgendwas muss sich ja auch dein Dealer sein Geld verdienen...)
:Cheese:

und hinten noch ein Kofferraum dabei.

Jo, und du kannst da reinpacken, was du willst: die Trennwand dazu ist nicht die Lehne vom Kind, ergo fliegen ihm/ihr auch keine Gläser, Flaschen oder Dosen ins Kreuz, wenns rumpelig wird.
Ausserdem: das Ding ist grösser als es aussieht. Ab und zu sollte man ne gezielte Aufräumaktion machen. Interessant, was man dabei bisweilen so finden kann...:Lachen2:

Nuddels
24.03.2015, 05:45
wir überlegen uns auch gerade einen chariot cx zu holen.

dazu kurz nachgefragt:
gibt es befestigungsprobleme bei einem mtb (hardtail) mit scheibenbremsen?
und was kostet eine zusätzlich radbefestigung? am ende wären wohl 3 fahrräder mit
einer anhängevorrichtung auszustatten.

danke =)

la_gune
24.03.2015, 07:04
Zum MTB:

Bei mir geht es (mit Weberkupplung an einem Rose MTB (Fully & Disc)) problemlos.
Die Montage der Weberkupplung ist etwas frickelig, aber das macht man ja normalerweise nicht soo oft.

Die Kosten für Erweiterungen und Ersatzteil sind, wie bei Chariot/Thule üblich, gesalzen. :(

coparni
24.03.2015, 07:05
Ich hatte unseren Chariot auch mal am Enduro hängen mit 180er Scheiben. Kann mich an keine Probleme erinnern.

Kupplungen kann ich bei besorgen. Schreib dir ne PN.

la_gune
24.03.2015, 07:07
Kupplungen kann ich bei besorgen. Schreib dir ne PN.

Kannste die alten (VW1) Buggyräder auch besorgen ? :Huhu:

coparni
24.03.2015, 07:26
Chariot kann ich nicht besorgen aber die Kupplungen sind ja von Weber. Da komme ich ran.

sybenwurz
24.03.2015, 08:09
gibt es befestigungsprobleme bei einem mtb (hardtail) mit scheibenbremsen?
Nicht generell.
Kommt hauptsächlich auf die Form vom Ausfallende an. Wenns so eines (3D) ist, wo der der Schnellspannerkopf versenkt ist, geht die Thule-Kupplung da nicht rein.
Dann biste ne Kandidatin für ne Weberkupplung mit Ständer kombiniert, die in den Hinterbau geschnallt wird.
Das kann dir aber dein Händler vor Ort sagen. Grad die Kupplungen sind ja so Kleinkram, den man (wie zB. das Mieten einer Hängematte für n halbes Jahr, statt sie zu kaufen) beim Kauf im Fachhandel rausschlagen kann.


Chariot kann ich nicht besorgen aber die Kupplungen sind ja von Weber. Da komme ich ran.

Nein.
Die Weberkupplungen taugen eigentlich nur als Problemlöser in Fällen, wo die Standardkupplung nicht passt (zB. mitm Ständer am Hinterbau kollidiert).
Wo es geht, nimmt man einfach die originale Thule/Chariot-Kupplung.
Die kommt mit XXL-Schnellspanner auf knappe 30Öre.

Das Schloss halte ich übrigens für kein Feature, wegen dem man sich ne Weberkupplung kaufen sollte. Wer den Wagen klauen wollte, lässt dann halt die Deichsel am Zugfahrrad.
Lieber ein Schlaufenkabel von Abus, das im Wagen um das Rahmenprofil geschlungen und mitm Rad zusammen abgeschlossen.
Wenns nicht benutzt wird, liegt das Seil dann aufgewickelt im Fussraum.

Bei drei Rädern würde ich ausserdem kalkulieren, was die Kupplungen, Adapter und Deichseln kosten (muss für Weberkupplung umgebaut und gekürzt werden).
Ehe man drei Räder mit Weber ausstatten muss, weil die Standartkupplung an ein Rad nicht dranpasst, kanns im Einzelfall billiger sein, für die beiden kompatiblen Räder die Standartkupplungen zu verwenden und zwei Deichseln zu haben.

coparni
24.03.2015, 08:53
Ok, bei mir war original ne Weber dran. Hätte gedacht, dass das immer der Fall ist.

Pippo
20.05.2016, 22:14
Seit Montag bin ich nun auch stolzer Eigentümer eines Chariot CX 1. Bin durch glückliche Umstände sehr günstig dazu gekommen.

Drei Fragen an die Chariot - Erfahrenen:

Wenn ich zunächst keine weiteren Zubehörteile anbringen möchte, wozu brauche ich die Crossbar? Sonst irgendeine Funktion? Ich kann keine erkennen.

Der Schiebebügel sitzt (konstruktionsbedingt?) etwas locker in den Rohren vom Rahmen und wackelt ganz leicht. Schränkt die Funktion nicht ein, aber bei einem Fahrrad wäre sowas für mich ein No-Go. Bei dem Preis sollte eigentlich nix wackeln. Ist das bei Euch auch so?

Und: Brauch ich den Schiebebügel, wenn ich den CX als Fahrradanhänger nutze? Sicherheitsfunktion hat er ja keine erkennbare und in den Anleitungen steht dazu nichts. Man könnte doch den Griff mit der Bremse dran einfach kurz rausnehmen und in die Tasche stecken und sich den Bügel auf der Fahrt sparen. Richtig?

Dank Euch im Voraus für die Infos!

sybenwurz
20.05.2016, 22:25
Der Crossbar ist eigentlich nur bei einigen Modellen serienmässig dabei, bei manchen kann er nachgerüstet werden. Funktion in dem Sinn hat er also keine, wennst kein Zubehör da dranhängen willst.
Ob ich ihn, wenn ich ihn schon habe, abnehmen würde oder seine stabilitätsfördende Anwesenheit wahrnehmen würde, kann ich so nicht sagen, probiers einfach mal aus.

Zum Schiebebügel stand in früheren Versionen der Bedienungsanleitungen mal was von Stabilität im Sinne von Überrollbügel, meine ich. Soweit ic mich an den Rahmen erinnern kann, gibts da oben auch sonst keine Querversteifung, daher würde ich das Ding schlicht drinlassen.
Weniger wegem Fahren bzw. Hinterherziehen, sondern wenn der Anhänger wirklich mal von nem KFZ angeschubst werden sollte.
Wir haben ausserdem immer das Kinderrad drangehängt, wenn die Kurze fritte war, von daher...

Und ja, Spiel hat der früher oder später ein wenig. Ist halt fürn Hersteller ne Gratwanderung zwischen geschmeidiger Montage und eben Spielfreiheit. Je besser das Eine, umso schlechter das Andere und umgekehrt...

JENS-KLEVE
20.05.2016, 22:38
bei mir wackelt gar nix

Pippo
22.05.2016, 08:59
Danke für Eure Antworten. Dann wird er heute mal ausprobiert. Im Wohnzimmer kam er zumindest schon mal gut an...

janosch
03.03.2020, 10:51
Moin,
hab mal ne allgemeine Frage:

Wie macht ihr das mit Helm für den Wurm?
Gibt es Helme für Babys über 9 Monate? Gefunden habe ich bisher recht wenig bis gar nix an Informationen darüber.

flo0815
03.03.2020, 11:53
Servus,

wir haben einen Qeridoo im Einsatz und setzen im Hänger auch den Helm auf damit der kleine Mann sofort verinnerlicht das am Fahrrad/Laufrad ein Helm auf den Kopf gehört.
Allerdings ist der Helm im Hänger nicht ganz optimal...der Helm stößt an dem Rückenteil an was den Kopf immer etwas nach vorn schiebt/hält. Er lehnt sich quasi mit Helm an und nicht wie normal bei Kindersitzen mit dem Kopf.

Wir hatten einen KED Helm am Anfang der gut zu verstellen war und sehr bald (glaube schon mit 6/7 Monaten) gepasst hat.

sybenwurz
03.03.2020, 12:31
Wie macht ihr das mit Helm für den Wurm?
Gibt es Helme für Babys über 9 Monate?

Ich bin sicher absuloter Helmverfechter, aber man kanns auch übertreiben.
Es gibt manigfaltigliche Gründe, so jungen Leuten keinen Helm über den noch weichen Schädel zu stülpen, im Anhänger zudem vollkommener Nonsens und

...der Helm stößt an dem Rückenteil an was den Kopf immer etwas nach vorn schiebt/hält.

Wer da überhaupt drüber nachdenkt, sollte vorher ohne Helm auch nicht Autofahren (mit allen negativen Folgen im tatsächlichen Falle eines Crashs, die dem Kind im Trailer bei jedem Holtern und Poltern den Kopf nach vorne schleudert).
Mir iss komplett unverständlich, wie man a.) seinem Kind das antun kann und b.) eventuell auch noch denkt, ihm etwas Gutes damit zu tun.
Kriegts beim Wickeln aufm Wickelbrett auch nen Helm auf, weils da keine Sicherheitszelle gibt wie im Anhänger und es statistisch mindestens einmal im Leben runterpurzelt?

tandem65
03.03.2020, 12:42
Wer da überhaupt drüber nachdenkt, sollte vorher ohne Helm auch nicht Autofahren
....
Kriegts beim Wickeln aufm Wickelbrett auch nen Helm auf, weils da keine Sicherheitszelle gibt wie im Anhänger und es statistisch mindestens einmal im Leben runterpurzelt?

:Blumen:

flo0815
03.03.2020, 12:55
Ich bin sicher absuloter Helmverfechter, aber man kanns auch übertreiben.
Es gibt manigfaltigliche Gründe, so jungen Leuten keinen Helm über den noch weichen Schädel zu stülpen, im Anhänger zudem vollkommener Nonsens und



Wer da überhaupt drüber nachdenkt, sollte vorher ohne Helm auch nicht Autofahren (mit allen negativen Folgen im tatsächlichen Falle eines Crashs, die dem Kind im Trailer bei jedem Holtern und Poltern den Kopf nach vorne schleudert).
Mir iss komplett unverständlich, wie man a.) seinem Kind das antun kann und b.) eventuell auch noch denkt, ihm etwas Gutes damit zu tun.
Kriegts beim Wickeln aufm Wickelbrett auch nen Helm auf, weils da keine Sicherheitszelle gibt wie im Anhänger und es statistisch mindestens einmal im Leben runterpurzelt?

Mhm...das Stimmt - so weit habe ich/wir gar nicht gedacht!
Danke!

Allerdings glaube ich das der Helm nicht schadet, gerade die Kinderhelme sind sehr weich aufgebaut und solltem dem Tragekomfort einer Mütze ähnlich sein - zumindest war das bei unserem so.
Das es nicht primär um den Sicherheitsaspekt sonder eher um eine Selbstverständlichkeit für´s Helm tragen gehen sollte haben wir (bisher) wohl keine bleibenden Schäden angerichtet...wir haben keine langen Sporteinheiten mit Rad/Hänger Kombi gemacht sondern nur kurze Ausflüge - zum Glück!
Beim joggen mit Hänger gab´s auch kein Helm ;-)

Unser kleiner Kerl fährt nun selbst Rad und würde ohne Helm nie aufsteigen - er verbesster sogar die Omas und Opas die ohne Helm unterwegs sind :-9

flo0815
03.03.2020, 13:12
Hui...jetzt hab ich aber ein schlechtes Gewissen!
Hab mal ein wenig gegoogelt und bei den versch. Herstellern vorbei gesurft.

In Babyschale oder Hängematte wird natürlich vom Helm abgeraten (in dem Alter war der Kleine eh noch nicht im Hänger) und danach wird´s oft empfohlen....

Im Hinblick auf deinen Einwand bin ich aber jetzt skeptisch! Ich denke das wird von Modell zu Modell unterschiedlich sein und man sollte es ausprobieren.

janosch
03.03.2020, 13:33
Ich bin sicher absuloter Helmverfechter, aber man kanns auch übertreiben.
Es gibt manigfaltigliche Gründe, so jungen Leuten keinen Helm über den noch weichen Schädel zu stülpen, im Anhänger zudem vollkommener Nonsens und



Wer da überhaupt drüber nachdenkt, sollte vorher ohne Helm auch nicht Autofahren (mit allen negativen Folgen im tatsächlichen Falle eines Crashs, die dem Kind im Trailer bei jedem Holtern und Poltern den Kopf nach vorne schleudert).
Mir iss komplett unverständlich, wie man a.) seinem Kind das antun kann und b.) eventuell auch noch denkt, ihm etwas Gutes damit zu tun.
Kriegts beim Wickeln aufm Wickelbrett auch nen Helm auf, weils da keine Sicherheitszelle gibt wie im Anhänger und es statistisch mindestens einmal im Leben runterpurzelt?

Deswegen habe ich gefragt :Blumen:

eickoj
03.03.2020, 14:19
Ich kann hier meine Erfahrungen mit dem
- Thule Chariot Lite 2 und
- Thule Chariot Sport 2
und zwei Kindern (aktuell: 14 Monate, 2 Jahre und 11 Monate) schildern:

Wir haben vor ca. 3 Jahren zuerst den Lite 2 angeschafft und vor 12 Monaten auf den Sport 2 aufgerüstet (Geschwisterkinderwagen). Beide Hänger habe ich für Radtouren (Alu-Crosser als Zugmaschine) und Läufe bis 2,5 Stunden unter Ausnutzung des Mittagsschlafs genutzt.

Nachdem mein Großer mit dem Laufrad unterwegs war, haben wir auch auf Anraten unserer Nachbarn einen Versuch unternommen, den Helm im Hänger aufzusetzen.

Ergebnis:
- Unser Sohn konnte sich nicht mehr anlehnen - ergo: Gemecker.
- Der Helm rutschte ihm ständig ins Gesicht; er konnte nichts sehen - ergo Gemecker.
- Beim Einschlafen sinkt der Kopf nach vorne Richtung Brust (das lässt sich kompensieren durch die verstellbare Sitzlehne im Sport 2).

Fazit:
Das Helmtragen in den von mir genutzten Fahrradanhängern halte ich nicht nur überflüssig, sondern auch nachteilig im Kontext der Ergonomie und des Sicherheitsbedüfnisses.

Randbemerkung:
Beim Lauf- oder neuerdings Fahrradfahren hat unser Sohn niemals das Tragen des Helms infrage gestellt oder abgelehnt. Kinder ab 1,5 Jahren können bereits unterscheiden, ob sie in einem Hänger "passiv" mitfahren oder auf einem "aktiv" geführten Laufrad (4-, 3-, 2-rad) sitzen.

janosch
03.03.2020, 14:35
Ich kann hier meine Erfahrungen mit dem
- Thule Chariot Lite 2 und
- Thule Chariot Sport 2
und zwei Kindern (aktuell: 14 Monate, 2 Jahre und 11 Monate) schildern:

Wir haben vor ca. 3 Jahren zuerst den Lite 2 angeschafft und vor 12 Monaten auf den Sport 2 aufgerüstet (Geschwisterkinderwagen). Beide Hänger habe ich für Radtouren (Alu-Crosser als Zugmaschine) und Läufe bis 2,5 Stunden unter Ausnutzung des Mittagsschlafs genutzt.

Nachdem mein Großer mit dem Laufrad unterwegs war, haben wir auch auf Anraten unserer Nachbarn einen Versuch unternommen, den Helm im Hänger aufzusetzen.

Ergebnis:
- Unser Sohn konnte sich nicht mehr anlehnen - ergo: Gemecker.
- Der Helm rutschte ihm ständig ins Gesicht; er konnte nichts sehen - ergo Gemecker.
- Beim Einschlafen sinkt der Kopf nach vorne Richtung Brust (das lässt sich kompensieren durch die verstellbare Sitzlehne im Sport 2).

Fazit:
Das Helmtragen in den von mir genutzten Fahrradanhängern halte ich nicht nur überflüssig, sondern auch nachteilig im Kontext der Ergonomie und des Sicherheitsbedüfnisses.

Randbemerkung:
Beim Lauf- oder neuerdings Fahrradfahren hat unser Sohn niemals das Tragen des Helms infrage gestellt oder abgelehnt. Kinder ab 1,5 Jahren können bereits unterscheiden, ob sie in einem Hänger "passiv" mitfahren oder auf einem "aktiv" geführten Laufrad (4-, 3-, 2-rad) sitzen.

Thx für die Antwort. :Blumen:


...Beide Hänger habe ich für Radtouren (Alu-Crosser als Zugmaschine)....

Die Befestigung an einem Carbonhobel sollte aber problemlos auf Dauer funktionieren, oder?! :Cheese:

sybenwurz
03.03.2020, 16:41
Hab mal ein wenig gegoogelt und bei den versch. Herstellern vorbei gesurft.

Ich würde eher den Rat eines Orthopäden, der sich mit der Entwicklung von K(-leink-)indern auskennt, oder nem Kinderarzt suchen.

Was die Benutzung eines Helmes im Trailer angeht, sollte die aus Gründen der Sicherheit kaum notwendig werden.
In nem Moment, wenn der Helm noch was bringen sollte, gibts bestimmt (deutlich) schwerwiegendere Probleme fürs komplette Gespann.
Denn: rund ums Kind ist in dem Wagerl ja alles weich oder gepolstert.

Die Erziehung hin zum Helmtragen, wenn man das unbedingt mit deutscher Gründlichkeit im niedrig einstelligen Alter schon tun will, kann ja notfalls auch mit ner Fliegermütze geschehen und dem Hinweis, der Nachwuchs _dürfe_, wenn er etwas älter sei, auch nen 'richtigen' Helm aufsetzen.

JENS-KLEVE
03.03.2020, 17:40
Niemals mit Helm !

Siebenschwein
03.03.2020, 18:53
Hmm... ich kenne die neuen Anhängern nicht im Detail, aber ich hab mal den alten Leggero Twist - den mit der Kundtstoffwanne und Überrollbügel- auf die Seite gelegt. Ungewollt. Mit voller Besetzung. Da war schon einiges Geschrei und Schürfwunden. Ich war froh, dass die Jungs Helme trugen, denn da schlägt doch einiges an Masse seitlich auf.
Wer will, kann mal als Test seinen Anhänger mit Kindern auf die Seite legen. Wenn der Kopf nirgendwo anschlagen kann oder gepolsterte seitliche Wangen vorhanden sind - ok. Wenn nicht- sind ja nur Eure Kinder, nicht meine.
Zweiter Test: fahrt mal um eine scharfe, spitze Rechtskurve mit nur leicht erhöhtem Bordstein. Mit Schwung. Der Anhänger kürzt ab. Der Impuls wenn das Rad auf den Bordstein hoch geht plus Zentrifugalkraft gibt schnell eine recht heftige Protuberanz...
Aber ja, die neuen Anhänger sind sicher besser gepolstert. Jedenfalls hoffe ich das.

JENS-KLEVE
03.03.2020, 20:17
Ich bin ja jetzt in den 5 Jahren viele Tausend Kilometer mit meinem Sohn gefahren, seit er 12 Wochen alt war. Es gab zwei Stürze mit umgekippten Anhänger bei voller Fahrt. Beide Male hatte der Junge geschlafen, einmal wurde er war wach, einmal nicht. Beide Male war unverletzt und hat nichtmal geweint. Der Thule Anhänger ist so konstruiert, dass ein Helm überflüssig evtl. Sogar ungünstig ist.

sybenwurz
03.03.2020, 20:48
Es gab zwei Stürze mit umgekippten Anhänger bei voller Fahrt.

Dasselbe hier. Weiss gar nicht, ob zweimal reichen.
Aber der Lütten fehlt bis heute nix.
War ja angegurtet.
Nur der Chariot hatte n paar Schrammen.

Btw. schreibt Croozer zu dem Thema:

BRAUCHT MEIN KIND EINEN HELM IM FAHRRADANHÄNGER?

Einen Helm brauchen Deine Kinder im Croozer nicht zu tragen, da es in Deutschland keine gesetzlich vorgeschriebene Helmpflicht gibt und die Croozer Sicherheitsfahrgastzelle bietet ausreichenden Schutz.

Du fährst in den Urlaub und möchtest auch im Ausland Dein Kind im Croozer mitnehmen? Dann informiere Dich am besten vorher, ob es dort eine Helmpflicht gibt – wenn ja, dann betrifft diese oft auch Kinder, die im Anhänger mitfahren.

Babys, die noch im Croozer Babysitz mitfahren, können übrigens noch keinen Helm tragen. Das kleine Köpfchen kann in der straffen Babyhängematte nicht so gut aufliegen - deswegen sollte Dein Kind erst mit Helm fahren, sobald es eigenständig sitzen kann und nicht mehr auf den Babysitz angewiesen ist.

Daneben stellt sich mir grad die Frage, ob oder wie man dem/der Kurzen vermittelt, dass im Falle der Verwendung als Jogger der Helm abbleiben 'darf'. Oder sollen die Lütten bei der Verwendung als Kinderwagen (dementsprechend auch in ebensolchem oder nem Buggy) auch nen Helm tragen?
Ab nem gewissen Punkt wirds absurd.

Bockwuchst
04.03.2020, 08:45
Wir haben einen Thule Chariot CX 2.
Wenn ich den zum Jogggen nehme, war ich anfangs der Meinung braucht´s keinen Helm. Da bin ich der Meinung, das hab ich unter Kontrolle.
Wenn ich ihn aber zum Radfahren nehme, immer mit Helm. Wir haben einen von KED, der sehr gut passt, auch schon auf kleine Köpfe. Unser Sohn besteht mittlerweile darauf, den auch beim Joggen aufzusetzen , was dann natuürlcih auch konsequenter ist.
Es gibt Tests (bin nicht mehr sicher, ob´s Stiftung Warentest oder was anderes war), die die Sicherheit verschiedener Hänger untereinander und z.B. auch mit Lastenrädern vergleichen sollten. Fazit: Im Sinne der Sicherheit ist es egal, was du für nen Hänger nimmst, das A und O bei nem Unfall ist ein Helm. So nen Hänger, auch wenn er ein Alugestänge hat, verfügt nicht wirklich über ne Knautschzone. Umfallen ist das eine, aber lass dihc mal von nem Auto abschießen.
Und wer jetzt sagt, Unfälle mit Hänger sind unwahrscheinlich, kann ja beim Radfahren seinen eigenen Helm dann auch gleihc weglassen.

TimoB
04.03.2020, 10:08
Ich benutze auch schon seit über einem Jahr den chariot cross, aber nur am Rad! Ich hatte mit Helm und ohne getestet. Aber mit Helm sieht das ganze so unbequem aus, dass ich ihn einfach abgenommen hab. Ich hab aber auch kein schlechte Gewissen damit! Ausserdem hab ich eher das Problem, dass wenn der Helm mal auf ist, er nicht mehr runter darf :Lachen2:

tandem65
04.03.2020, 11:08
So nen Hänger, auch wenn er ein Alugestänge hat, verfügt nicht wirklich über ne Knautschzone.

Aber so ein Helm ist natürlich eine Super Knautschzone.:Nee: :Maso:

sybenwurz
04.03.2020, 11:21
...Stiftung Warentest...

Naja, bei dem Dummfug den die regelmässig bei Ihren Tests veranstalten, sind Aussagen von denen schon lange keine Referenz mehr, wenn sie es denn je waren.
Die verstehens nur, auch die grössten Fehler, die sie in ihre Tests einbauen oder die dümmsten Faktoren, die sie berücksichtigen (wie nen Punktabzug, weil ein Kleinkind, das drei Tage durchgehend an einem Reifen nuckeln würde, ne übermässig grosse Schadstoffmenge daraus aufnehmen würde...), so darzustellen, als hättense nur hochgeistige Kapazitäten, dabei sindse teilweise nichtmal in der Lage, auch nur die einfachsten Fehler in Ihren Tests zu erkennen (oder zuzugeben, wenn sie von aussen drauf hingewiesen werden).
Das ist ein echter Schicehausverein und keineswegs so unabhängig, wie sie tun.

Was konkret den letzten Scheese-Test von Juli 19 angeht, hab ich denen natürlich nicht 4Öre dafür in den Rachen geworfen;- mir hats bereits in den Teasern gelangt, dass sie nen fetten, unförmigen und schweren Holzklotz als Dummy reingestrapst und die Kiste dann aufn Kopf gestellt haben.
Weil auch das Ding so anzuschnallen war unds Gewicht von nem Kleinkind hatte...
Die sicherheitsbewussten Helikoptereltern-Bürger schrecken aber natürlich voll auf davon und haltens für total daneben, dass ihr Kind (in nem Alter bzw. mit ner Grösse, wo kein vernünftiger Mensch was anderes tut, als die Plage selbst aufs Rad zu setzen oder natürlich mitm Auto rumzukarren) mitm Kopf die Gasse berühren könnte, wenn sich das Fuhrwerk überschlägt.
Und da behaupte mal eine/r, die Brüder wären nicht auf Quote aus...

Bockwuchst
04.03.2020, 13:34
Am Ende ist jeder selbst für sich und seine Kinder verantwortlich. man kann sich´s natürlich auch einfach machen und dann leiber seine eigen bequeme Meinung als die realistische annehmen.
Dass weitgehned Einigkeit herrscht, dass Helme für Erwachsene sinnvoll sind, für Kinder aber nicht, nur weil sie in ner Pappschachtel sitzen, die bei nem Unfall munter rumgekegelt wird, überrascht mich ehrlich gesagt.

Siebenschwein
04.03.2020, 14:32
Naja, ich würde schon zustimmen, dass das Risiko im Hänger deutlich kleiner ist als auf dem Rad. Ob das jetzt vernachlässigbar oder nicht ist, muss jeder für sich bzw. für sein Kind selbst entscheiden.
Der geforderte Leichtbau und die Faltbarkeit stehen mMn im Zielkonflikt mit der Sicherheit. Wie schnell so ein Ding dann mal ohne gefährliche Situation bzw Dritteinwirkung kippt hat mich damals mild geschockt. Aber moderne Konstruktionen mögen das alles ausbügeln. Wenn ihr zu dem Schluss kommt, dass die passive Sicherheit mittlerweile perfekt ist, ist ja alles gut. Und an irgendwas muss man halt irgendwann sterben.
Das Leben ist eine tödlich endende, sexuell übertragbarere Krankheit.

fiets
04.03.2020, 15:50
Hallo Janosch!

Seitdem unsere Tochter (fast 3) sitzen kann sind wir gemeinsam ohne Helm unterwegs.

Ich ziehe den Anhänger, einen Croozer Kid plus, mit meinem Trecking Rad und wir radeln das ganze Jahr durch zum Kindergarten und zurück.
Im Winter lege ich eine Decke über Ihre Beine und schalte das Licht (am Anhänger) ein. So bald es wieder länger hell (und wärmer) ist nehme ich die Decke wieder raus.

Viele Grüße!
Thomas

Bockwuchst
04.03.2020, 16:00
Ist wie immer eine Entscheidung, dir jeder für sich trifft. Erhobene Zeigefinger sind da nicht zielführend.
Was anderes. Ich bekomme es einfach nicht hin, dass ich mit dem Jogging Rad vorne dran nen sauberen Geradeauslauf hab bzw. länger halte. Man kann die Ausrichtung über ein Langloch an jeder Seite einstellen, aber das verstellt sich ständig wieder, besonders wenn man auf Fahrrad Deichsel und dann wieder zurück zum Jogger wechselt. Und dann zieht die Kiste wieder ständig in eine Richtung, meistens rechts und man muss laufend ausgleichen.

sybenwurz
04.03.2020, 20:20
Hatte ich einst auch, hat Chariot damals damit begründet, dass das Fuhrwerk nach rechts an den Fahrbahnrand rollen solle, wenns trotz Fangriemen auskommt.
Die Achsaufnahmen vom Vorderrad so bearbeiten, dass der Karren gradaus rollt, war mir zu arg, daher hab ich meine Lauf-/Schiebetechnik so ausgerichtet, den Kübel immer ein wenig nach links zu drücken, wenn ich die Hände dauerhaft am Schiebebügel hatte bzw. dem Schiebügel nen Schubs nach rechts gegeben hab, wenn ich das Wagerl n paar Meter vor mich angeschoben und n paar Meter frei rollen lassen hab.

ellivetil
17.10.2022, 12:16
Ich muss hier mal einen alten Thread ausgraben und die Schwarmintelligenz nutzen.

Wir nutzen mit unserer Kleinen seit gut 8 Monaten einen Croozer Vaaya 2 und sind grundsätzlich damit zufrieden.

Was uns allerdings stört ist folgendes: Beim Joggen oder Radfahren auf nassen Straßen, Feldwegen oder im Wald sammelt sich immer Dreck in der Aufnahme für das Buggyrad. Die muss man anschließend immer einmal ausspritzen, weil sonst das Buggyrad a) nur schwer wieder einzusetzen ist und b) es sich dann teilweise seeeehr schwergängig seitlich drehen lässt.

Ich würde jetzt gerne eine kleine Abdeckung dafür bauen. Also im Grund genommen an solch einen Zapfen eine kleine Platte schrauben um das Loch während solcher Aktivitäten zu bedecken. Dafür möchte ich aber ungerne ein neues Buggyrad kaufen und absägen - einen 3D-Drucker habe ich auch nicht zur Verfügung.

Wisst ihr zufällig ob ich einen solchen Zapfen einzeln kaufen kann und wie der Fachbegriff dafür ist?

Ich möchte ungern einen Link zu einem Shop posten, aber wenn ihr bei Google nach "Croozer Buggyrad" seht ihr direkt was ich meine ;)

noam
17.10.2022, 13:04
Ich muss hier mal einen alten Thread ausgraben und die Schwarmintelligenz nutzen.

Wir nutzen mit unserer Kleinen seit gut 8 Monaten einen Croozer Vaaya 2 und sind grundsätzlich damit zufrieden.

Was uns allerdings stört ist folgendes: Beim Joggen oder Radfahren auf nassen Straßen, Feldwegen oder im Wald sammelt sich immer Dreck in der Aufnahme für das Buggyrad. Die muss man anschließend immer einmal ausspritzen, weil sonst das Buggyrad a) nur schwer wieder einzusetzen ist und b) es sich dann teilweise seeeehr schwergängig seitlich drehen lässt.

Ich würde jetzt gerne eine kleine Abdeckung dafür bauen. Also im Grund genommen an solch einen Zapfen eine kleine Platte schrauben um das Loch während solcher Aktivitäten zu bedecken. Dafür möchte ich aber ungerne ein neues Buggyrad kaufen und absägen - einen 3D-Drucker habe ich auch nicht zur Verfügung.

Wisst ihr zufällig ob ich einen solchen Zapfen einzeln kaufen kann und wie der Fachbegriff dafür ist?

Ich möchte ungern einen Link zu einem Shop posten, aber wenn ihr bei Google nach "Croozer Buggyrad" seht ihr direkt was ich meine ;)

Einfach das Buggyrad von oben reinstecken? So machen wir’s beim Chariot. Oder geht das beim Croozer nicht?

ellivetil
17.10.2022, 18:40
Das geht beim croozer leider nicht. Das buggyrad im demontierten Zustand hat keinen festen Platz und muss immer in der kleinen Tasche im Kofferraum transportiert werden.
Einer der Gründe weshalb wir auch nicht zu 100% zufrieden sind.

crazy
17.10.2022, 19:27
Ich glaube, Du suchst was mit Ringnut. (edit: interessanterweise findet man was unter "Avenger Pin" ?)

Aber geht doch einfacher: Welchen Durchmesser hat der zur Befestigung dienende Stahlzapfen oben auf der Rolle?

Messen, in dem Durchmesser 'ne Schlossschraube aus Kunststoff (!) besorgen, die Ringnut mit 'ner Feile reinsetzen, ggf. ablängen, fertig.
Durch den Kunststoff hast Du keinen Stress mit Rost oder Rausfallen durch Eigengewicht, außerdem hält die Klemmung besser. Sicherheitsbedachte Gemüter ergänzen die Schraubenkopf-Anhänger-Verbindung mit einer Flachdichtung.

ellivetil
18.10.2022, 08:29
Das könnte tatsächlich funktionieren.

Danke für den Tipp: Das teste ich demnächst mal.