Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung Rudergerät
Hallo,
Ich möchte mir ein Rudergerät fürs Ausgleichtraining kaufen.
Habe mich aber in Sachen Ausstattung usw. noch nicht allzu sehr befasst.
Preisspannen gibts es ja von 99 - 3500 Euro
Wieviel sollte man investieren, um ein gutes Gerät zu bekommen, das nicht schon nach 1-2 Jahren defekt ist.
Was ist sinnvoll, was braucht man für den Heimbedarf nicht?
Könnt ihr mir eine Empfehlung geben?!?!?!
HobbyStudent
20.01.2015, 23:45
du spinnst :D
Killerdachs
20.01.2015, 23:53
Als ehemaliger Leistungsruderer muss ich sagen,dass es nur eine Lösung gibt
Concept 2
Zb http://www.ebay.de/itm/like/371157005908?lpid=106&chn=ps
Ältere Modelle sind auch ganz gut, sprich alles nach der Generation mit Holzgriffen mit Gummiummantelung
+1
Hab die letzten 15 Jahre in Ruderverein/Muckibude auch hauptsächlich diverse Concept2 genutzt - alles billigere lohnt sich nicht, alles teurere ist höchstens schicker, nicht besser!
Nur die Fussriemen müssen nach meiner Erfahrung ab und an ersetzt werden, bei Privat- statt Vereinsbetrieb aber vermutlich auch nicht sooo oft. ;)
Im Kraftraum unserer Klinik haben wir einen Waterrower (https://www.waterrower.de/waterrower), den ich gerne zum Aufwärmen benutze.
Der exponentiell ansteigende Wasserwiderstand ist zusammen mit der großen bewegten Wassermasse irgendwie angenehmer beim Rudern als bei Ergometer mit Wirbelstrombremse, bei denen der Widerstand linear ansteigt.
Einen (günstigeren) Kettler-Ergometer mit Wirbelstrombremse haben wir im heimischen Kraftraum. Den Puls bekommt man da auch hoch, aber wenn ich bei einer (aktuell nicht geplanten) Neuanschaffung mehr Geld zur verfügung hätte, würde ich wohl den doppelt so teuren Waterrower kaufen.
dasgehtschneller
21.01.2015, 08:55
Ich empfehle auch Concept2. Die Dinger sind super und auch unzerstörbar.
Ich hab sogar noch das ganz alte Modell-B mit den Holzgriffen das Killerdachs angesprochen hat.
http://www.concept2.ch/de/service/indoor-rowers
Das wird seit über 20 Jahren nicht mehr produziert, funktioniert aber noch einwandfrei.
Ich hab das für sehr wenig Geld auf dem Flohmarkt erstanden und erst nach dem entfernen einer dicken Staubschicht hat sich rausgestellt dass es ein Concept2 ist :Lachanfall:
Meins würde ich nur bedingt empfehlen da der Widerstand nicht ganz so weit verstellt werden kann wie bei den neueren Modellen und da der Computer recht einfach ist.
Ab Modell-C gibts aber eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.
Die Dinger sind zwar recht teuer, dafür verlieren sie aber auch kaum an Wert und auch nach ein paar Jahren Gebrauch lassen sie sich vermutlich mit minimalsten Verlust wieder weiterverkaufen.
PattiRamone
21.01.2015, 09:59
Concept2 :cool:
Concept2 :cool:
Danke - es wird ein concept2
runningmaus
21.01.2015, 10:40
@Andique: investiere das Geld lieber in etwas anderes.... :Huhu:
Rudergerät - Training ist sooooo unglaublich langweilig ....
Bei uns war das Ding ruck zuck eine Art Kleiderständer :(
Duafüxin
21.01.2015, 11:25
Wir haben nen Water Rower, der hat den Vorteil, dass er schön leise ist und man neben bei Wintersport guggen kann. Ausserdem nimmt er kaum Platz weg.
dasgehtschneller
21.01.2015, 12:02
Ja, Lautstärke ist ein Nachteil der windgebremsten Concept2.
Die neueren Modell im Fitnesstudio lassen mit etwas lauter stellen noch ein Fernsehen nebenbei zu, bei meinem Uralt-Teil bleibt mir aber höchstens Untertitel einzuschalten oder mit Kopfhörer zu hören.
Dann meist Hörbücher ;)
Allerdings muss ich zugeben dass ich auf dem Rudergerät viel zu untrainiert bin weil ich es auch nur noch selten nutze. Länger als eine halbe Stunde geht da meist eh nicht.
AndiQ2.0
13.12.2016, 21:21
Welches Modell wäre aktuell zu empfehlen? Ich bin weiterhin recht unschlüssig und habe mich immer noch nicht für einen Kauf durchgerungen.
Das Gerät würde mir noch fehlen, ich kann mich nicht entscheiden ob doch oder nicht. Teilweise sinnvoll, teilweise für diesen Sport nur sehr eingeschränkt nützlich und insgesamt sehr langweilig.
Mal sehen.
Welches Modell habt ihr gerade auf dem Schirm bzw. würdet ihr bei akutem spontanem Bedarf empfehlen?
Reinhard
13.12.2016, 22:22
Immer noch der Concept2.
Wir haben uns auch einen für daheim geholt und sind super zufrieden.
Das mit langweilig lass ich mal dahingestellt, liegt denk ich in erster Linie dran was du damit machst. 2h Stumpf rudern wär mir auch zu blöd. Intervalle sind geil und kurzweilig.
Mauna Kea
13.12.2016, 22:40
Die Rudernationalmanschaft und alle Ruderer weltweit rudern seit Urzeiten (und jede Menge) auf C2. Die werden wissen warum.
Ausserdem haben die Teile einen hohen Wiederverkaufswert, falls es doch nichts ist.
Ich finde die genial.
Soviel ich weiss, haben Ruderer auch in Leistungstests die besten Werte aller Sportler. Liegt wohl an dem quasi Ganzkörpertraining beim Rudern.
Es lohnt sich deshalb auch mal ein paar Technikvideos anzuschaun.
AndiQ2.0
14.12.2016, 07:14
Hmmm... schwierig. Ich bin noch recht unschlüssig.
Ich glaub aber dass es dann auf keinen Fall etwas ist, sich so auf das Gerät zu setzen und einfach drauf los zu rudern. Da ist ja technisch so manches zu beachten (Körperhaltung usw.)
Ravistellus
14.12.2016, 08:42
Hmmm... schwierig. Ich bin noch recht unschlüssig.
Ich glaub aber dass es dann auf keinen Fall etwas ist, sich so auf das Gerät zu setzen und einfach drauf los zu rudern. Da ist ja technisch so manches zu beachten (Körperhaltung usw.)
Kommt drauf an, welche Zeiten du erzielen willst. Auf ein C2 kannst du dich natürlich einfach draufsetzen und losrudern, da muss man schon ziemlich eingeschränkt sein um viel falsch zu machen. Auch beim Laufen gibt es Techniktraining, trotzdem braucht das keiner, nur weil er ab und zu mal ne Runde laufen will.
Ich habe auch noch ein altes C2 mit Holzgriffen, das ich mal günstig erstanden habe. Für meine Zwecke ist das ausreichend und macht Spaß.
Duafüxin
14.12.2016, 09:54
Neulich gabs irgendwo ne Sendung, wo es um Fitnesszeug ging, im Hintergrund ruderte einer rum und es sah sehr falsch aus (immer schön die Hände über die Knie gehoben) So einfach scheint es nicht zu sein ;)
Aber es gibt genug Videos wie es richtig geht.
kupferle
14.12.2016, 12:43
Ich spare momentan auf folgendes Gerät :
http://www.megafitness-shop.info/Cardio/Rudergeraete/Air-Rower-von-XEBEX--3921.html
Günstiger als C2 -aber selbe Technik (Kettenantrieb )
AndiQ2.0
14.12.2016, 13:29
Ich spare momentan auf folgendes Gerät :
http://www.megafitness-shop.info/Cardio/Rudergeraete/Air-Rower-von-XEBEX--3921.html
Günstiger als C2 -aber selbe Technik (Kettenantrieb )
Rudergerät ist erledigt. Ich habe auf deiner Website etwas weitaus interessanteres gefunden:
http://www.megafitness-shop.info/Cardio/Crosstrainer/Air-Bike-Dual-Action-Bike-von-XEBEX--3920.html?XTCsid=0e7564602ba99cdf7a9f278bfc3dcdff
direkt preisgünstig im Vergleich zum Modell von Assault.
Hast du schon mal auf so einem AirDyne gesessen? Ich finde das total unangenehm und schon fast ätzend.
AndiQ2.0
14.12.2016, 17:41
Hast du schon mal auf so einem AirDyne gesessen? Ich finde das total unangenehm und schon fast ätzend.
Ätzend ist mild ausgedrückt. Es ist auf jeden Fall richtig effektiv. Den Kreislauf bringt es auf jeden Fall in Schwung!
schoppenhauer
14.12.2016, 17:54
Hast du schon mal auf so einem AirDyne gesessen? Ich finde das total unangenehm und schon fast ätzend.
Sieht auch richtig scheisse aus. Ich verstehe eh nicht, warum man sich so ein Ding in den kalten Keller stellt, wo man doch im Sommer schon oft genug einsam und verlassen unterwegs ist. Ich mag es, im Winter mit anderen im Studio zu trainieren.
AndiQ2.0
14.12.2016, 22:44
Air Bike ist mal bestellt. Einen Vergleich zu dem Assault Modell hab ich ja. Mal sehen, wie es sich im direkten Vergleich schlägt und ob es in Sachen Qualität, Verarbeitung usw. mithalten kann.
Vom Rudergerät bin ich aus gutem Grund wieder abgekommen.
Ironie an:
Nähere Infos gerne per PN von AndiQ2.0.
Soviel vorneweg, das ist Teufelszeug, Finger weg!!!
für mich gibt es NICHTS besseres als Ausgleich möglichst viel auf dem C2 zu rudern.
Hatte auch scho der Waterrover - Der wurde dann aber nach ein paar Jahren "undicht"......
AndiQ2.0
15.12.2016, 11:52
Bei Brazzo gibts aber zusätzlich noch die allergeheimsten Top-Secret Infos.
Klick (http://www.triathlon-szene.de/forum/private.php?do=newpm&u=11095)
As Bäiderla aff alle Subbn!
*************
wer noch Interesse hat: Hier habe ich vorab einen etwas ausführlicheren Erfahrungsbericht gefunden:
http://www.garagegymreviews.com/2015/10/14/get-rxd-xebex-air-bike-review/
Ach Leute spart euch die PN, bin gut drauf.
Deshalb top secret, aber heute ausnahmsweise free for all...
Wenn der AndiQ sagt, dass Rudergeräte nix sind, dann glaubt das bitte.
Ihr braucht da keine Argumente, er hat sich ausgiebig damit beschäftigt, das sollte reichen.
Reinhard
15.12.2016, 15:25
Wenn der AndiQ sagt, dass Rudergeräte nix sind, dann glaubt das bitte.
Ihr braucht da keine Argumente, er hat sich ausgiebig damit beschäftigt, das sollte reichen.
Das ist toll, aber es gibt ja auch noch andere Leute die evtl. vor der gleichen Frage stehen und vielleicht zu anderen Schlussfolgerungen kommen :Huhu: :liebe053:
AndiQ2.0
15.12.2016, 15:42
Das ist toll, aber es gibt ja auch noch andere Leute die evtl. vor der gleichen Frage stehen und vielleicht zu anderen Schlussfolgerungen kommen :Huhu: :liebe053:
Ja, das kann schon sein. Aber mit so manchem negativen Zeitgeist ist eine konstruktive Diskussion und Konservation hier in einem Forum schwer möglich.
Abhilfe: auf die IGNORE-List setzen
addlist&userlist=ignore&u=11095
Andernorts nennt man das Troll (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Troll_(Netzkultur)).
Aber gebt unseren Trollen eine Daseinsberechtigung. Vielleicht beteiligt sich der ein oder andere doch noch einmal konstruktiv an einer Diskussion.
*********
Zurück zum Thema: Rudern zählt mitunter zum hochintensiven Training und geht ordentlich auf Organismus und die Pumpe. Eher etwas für die Grundfitness als spezifisches Training (bezgl Triathlontraining). Mein Beweggrund war, dass mir persönlich das Airbike wohl mehr bringt und mir insgesamt sinnvoller erscheint hinsichtlich der Kraftausdauer.
In vielen Fitnessstudios sind komischerweise die Rudergeräte verstaubt in der Ecke oder teilweise schon ganz ausrangiert worden. Es scheint in der breiten Masse nicht so die angesagteste Art der Leibesertüchtigung zu sein.
Zurück zum Thema: Rudern zählt mitunter zum hochintensiven Training und geht ordentlich auf Organismus und die Pumpe. Eher etwas für die Grundfitness als spezifisches Training (bezgl Triathlontraining). Mein Beweggrund war, dass mir persönlich das Airbike wohl mehr bringt und mir insgesamt sinnvoller erscheint hinsichtlich der Kraftausdauer.
Das halte ich für quatsch. Klar kann man so rudern, dass man nach 250m am Ende ist, aber man kann auch einen Marathon rudern, was wiederum mit HIIT nichts mehr zu tun hat. Analog kann man sich genau auf dem AirDyne abschießen
Mit Radfahren hat beides im Prinzip nicht viel zu tun und würde beides eher als unspezifisches Training einstufen.
Aber wenn dir das AirDyne mehr Spaß und damit mehr Trainingsmotivation bringt und du es daher mehr nutzt, ist das doch völlig in Ordnung. Dafür muss man doch nicht den Sinn eines Rudergeräts in Frage stellen.
In vielen Fitnessstudios sind komischerweise die Rudergeräte verstaubt in der Ecke oder teilweise schon ganz ausrangiert worden. Es scheint in der breiten Masse nicht so die angesagteste Art der Leibesertüchtigung zu sein.
Über die Nutzung von Geräten im Fitnessstudio müssen wir uns hier nicht unterhalten. Das hat rein gar nichts mit deren Wirksamkeit zu tun sondern lediglich mit der Qualität des Studios und dem entsprechenden Publikum. Ich kenne genug Studios deren Freihantelbereich unglaublich klein ist. Und die Wirksamkeit von Freihanteltraining ist denk ich unbestritten
AndiQ2.0
15.12.2016, 17:49
In Frage stell ich das keineswegs, ich habe erläutert weshalb ich mich letztlich für ein Airbike und gegen das Rudergerät entschieden habe.
Beides hat seinen Sinn und seine Vor-/Nachteile. Was einem besser gefällt oder einem sinnvoller erscheint, kann ja jeder selbst entscheiden.
Viel Spaß an den Geräten!
Beiden hat seinen Sinn und seine Vor-/Nachteile. Was einem besser gefällt oder einem sinnvoller erscheint, kann ja jeder selbst entscheiden.
Genau so sehe ich das auch. Ich Radfahrer habe ich mich auf dem AirDyne total dämlich gefühlt und konnte mich damit überhaupt nicht anfreunden. Das wirds mit Sicherheit auch bei Leuten bzgl Rudern geben.
AndiQ2.0
15.12.2016, 17:55
Genau so sehe ich das auch. Ich Radfahrer habe ich mich auf dem AirDyne total dämlich gefühlt und konnte mich damit überhaupt nicht anfreunden. Das wirds mit Sicherheit auch bei Leuten bzgl Rudern geben.
Hier noch ein Videovergleich zu beiden Airbike Modellen (Assault vs. Xebex):
https://www.youtube.com/watch?v=66lSIW8riE4
und allen anderen viel Spaß beim Rudern...
hier noch zwei Technikvideos :Lachanfall:
https://www.youtube.com/watch?v=l-z9lkn3W_M
https://www.youtube.com/watch?v=FctsxV2fygM
ich erlaube mir den thread einmal kurzfristig zu kapern:
Durch die Anregung hier habe ich den Concept 2 in meinem Studio entdeckt.
Das macht ja Spaß - sitzen & schwitzen und auf Watt-Werte starren, das kenne ich irgendwoher :)
Was macht man denn für Trainingsprogramme auf diesen Dingern, wenn es irgendwie triathlon-bezogen sein sollte ?
Danke
m.
Reinhard
19.12.2016, 17:13
ich erlaube mir den thread einmal kurzfristig zu kapern:
Durch die Anregung hier habe ich den Concept 2 in meinem Studio entdeckt.
Das macht ja Spaß - sitzen & schwitzen und auf Watt-Werte starren, das kenne ich irgendwoher :)
Was macht man denn für Trainingsprogramme auf diesen Dingern, wenn es irgendwie triathlon-bezogen sein sollte ?
Danke
m.
Ich denke man sollte sich schon bewusst sein dass mit dem Ruderergometer in erster Linie unspezifisches Training stattfindet. Wirklich Triathlon-Spezifisch sehe ich daher kaum Trainingsprogramme.
Meine Trainerin lässt mich aber ab und zu nach der Rolle/Radergometer nochmal aufs Rudergerät, das find ich persönlich ganz in Ordnung und bringt schonmal Abwechslung.
Ansonsten rudere ich in der Regel Intervalle zwischen 500m und 2000m, mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. Kraft mit hohem Widerstand und niedriger Frequenz, etc.) und aktiver Pause (z.B. Seilspringen, PushUps, Burpees).
Da kann man meiner Meinung nach auch kreativ sein.
Schaut ihr da alle auf die Wattwerte? Ich kenn als wichtigen Faktor eigentlich nur Zeit/500m.
AndiQ2.0
19.12.2016, 19:22
Schaut ihr da alle auf die Wattwerte? Ich kenn als wichtigen Faktor eigentlich nur Zeit/500m.
Kenne ich auch so: 2:00/500m.
AndiQ2.0
20.12.2016, 13:02
Oder die berühmten 30 Minuten oder 10 km Challenges.
Mauna Kea
20.12.2016, 13:22
Man kann von der Concept Webseite das Workout of the day als Anregung nehmen:
http://www.concept2.com/indoor-rowers/training/wod
oder mal schaun, wo man in der aktuellen Weltrangliste so steht ;)
https://log.concept2.com/rankings
AndiQ2.0
24.12.2016, 16:32
OMG! Ich befürchte, dass das Christkind meiner Frau zuvor bei Concept2 in Hamburg war.
Das Paket ist riesig und sackschwer. Ich befürchte, dass es doch ein Rudergerät ist. :Cheese: :Cheese: :Cheese:
GEILOMAT!
Reinhard
24.12.2016, 16:47
OMG! Ich befürchte, dass das Christkind meiner Frau zuvor bei Concept2 in Hamburg war.
Das Paket ist riesig und sackschwer. Ich befürchte, dass es doch ein Rudergerät ist. :Cheese: :Cheese: :Cheese:
GEILOMAT!
Sag mal, hast Du eigentlich im Lotto gewonnen? ;) :Blumen:
AndiQ2.0
24.12.2016, 16:54
Diesmal war es das Christkind meiner Frau.
Mauna Kea
24.12.2016, 17:28
OMG! Ich befürchte, dass das Christkind meiner Frau zuvor bei Concept2 in Hamburg war.
Das Paket ist riesig und sackschwer. Ich befürchte, dass es doch ein Rudergerät ist. :Cheese: :Cheese: :Cheese:
GEILOMAT!
Viel SPaß damit, gute Investition.
BÄM
Warum auch entscheiden, wenn man beides haben kann :)
NEID!
AndiQ2.0
24.12.2016, 20:54
Bescherung... Tataaaa.
Meine Frau hat Stil:
Eingepackt in eine 3/4 Rolle Geschenkpapier war ein Concept2 Model D mit PM5 in schwarz.
Aufbau soeben erledigt.
Morgen gehts zur ersten Rudersession @home.
Juhuuuuu
AndiQ2.0
25.12.2016, 10:47
Ein nagelneues (eigenes) Rudergerät läuft bei weitem besser, als die verstaubten im Studio.
---> 10km - 0:39:00:4
Reinhard
25.12.2016, 10:58
Ein nagelneues (eigenes) Rudergerät läuft bei weitem besser, als die verstaubten im Studio.
---> 10km - 0:39:00:4
Langsam müssen wir vielleicht mal nen Ruder-Challenge-Thread aufmachen, mit Bestzeiten auf 500/1000/2000/5000/10000 :Cheese:
AndiQ2.0
25.12.2016, 11:00
Langsam müssen wir vielleicht mal nen Ruder-Challenge-Thread aufmachen, mit Bestzeiten auf 500/1000/2000/5000/10000 :Cheese:
+1 bin dabei!!!
AndiQ2.0: xxx/xxx/xxx/0:18:52/0:39:00:4(Luftklappe 5)
benyryder
25.12.2016, 12:04
Macht dir die Abluft der Bremse im Gesicht nichts aus ?
Hab mich gegen ein Concept entschieden und für ein Waterrow von Life Fitness, finde das rudern mit Waterrowern deutlich angenehmer ohne den Luftzug im Gesicht.
Ein nagelneues (eigenes) Rudergerät läuft bei weitem besser, als die verstaubten im Studio.
---> 10km - 0:39:00:4
Macht dir die Abluft der Bremse im Gesicht nichts aus ?
Also ich bekomm keine Abluft ins Gesicht, bei mir geht die seitlich weg.
Aber bei mir steht das Ding auch in einem Riesenraum.
benyryder
25.12.2016, 12:52
Also ich bekomm keine Abluft ins Gesicht, bei mir geht die seitlich weg.
Aber bei mir steht das Ding auch in einem Riesenraum.
Bin die Conept Rudergeräte bisher auch nur im Fitnesstudio gerudert und hatte ständig mit nem trockenen Mund zu kämpfen, seit dem ich mein Waterrower hab hab ich mit nem trockenen Mund kein Problem, obwohl ich in nem kleine Zimmer ruder.
Deshalb viel bei mir die Kaufentscheidung gegen Concept aus.
AndiQ2.0
25.12.2016, 12:58
Ich merke da bewusst nichts von einem Luftstrom/Luftzug.
Andererseits spart man sich den Ventilator zur Kühlung.
AndiQ2.0
05.01.2017, 19:48
Es gibt einfach nichts besseres, als eine Frau zu haben, die einem in seinem Hobby insgesamt voll unterstützt! :Huhu: :Liebe: :Blumen:
Und dann gibt es von ihr noch völlig überraschend ein C2 Rudergerät als Weihnachtsgeschenk. Na WOW! PERFEKT !!!:bussi:
Meine persönliche Empfehlung steht nach wenigen Tagen für das Concept 2 (für den Heimgebrauch). Ich selbst habe aber nur einen Vergleich zu den Rowern im Studio. Die waren das Taurus R9Pro und ein Finnlo Aquon Pro Plus. Das dürfte aber alles etwa die Preisklasse jenseits der 1000 Euro sein. Subjektiv stehen die alle einander nichts nach. Da das Fitnesstudio seit einem halben Jahr flach fällt und ich/wir zuhause vollumfänglich nach und nach mit einem Fitnesslaboratorium ausgestattet bin/sind, kann ich das neue Concept2 Model D lediglich mit meinen Eindrücken/Erinnerungen vor 6 Monaten vergleichen.
Beim Concept 2 ist das Betriebsgeräusch angenehm, aber grundsätzlich durch die Luftzirkulation doch recht laut. Ob es etwas für Mietwohnungen ist - schwierig.
Motivieren muss man sich halt dafür können, sonst wirds knüppelhart. Es ist meiner Einschätzung nach noch härter sich dafür zu motivieren als für Rollentraining zuhause. Man muss es einfach mögen!
Den trockenen Mund kann ich nicht bestätigen.
AndiQ2.0
26.01.2017, 08:48
Ich habe diese Woche bei einem Vereinskollegen zufällig ein Noname Rudergerät aus einem Supermarkt ausprobieren können.
Fazit: Unterirdisch. Ne verdammt harte Nummer, sich darauf zu motivieren.
Er hat gestern das Concept2 bei mir in der Fitnesshöhle ausprobiert. Die Neuanschaffung ist bei ihm auf Rangliste 1 vorgemerkt.
---> aber falls jemand ein billiges Rudergerät sucht... --->PN :Lachanfall:
bladerunner1010
06.11.2017, 18:39
Man kann von der Concept Webseite das Workout of the day als Anregung nehmen:
http://www.concept2.com/indoor-rowers/training/wod
oder mal schaun, wo man in der aktuellen Weltrangliste so steht ;)
https://log.concept2.com/rankings (https://rudergeraete-tests.com/produkt/concept2/modelld-pm5/)
Schade, dass WaterRower im Bereich Wettkampf- und Online-Modus so schwach ist. Und genau deswegen bleibt Concept2 die Nr. 1. :)
Mauna Kea
06.11.2017, 19:12
Schade, dass WaterRower im Bereich Wettkampf- und Online-Modus so schwach ist. Und genau deswegen bleibt Concept2 die Nr. 1. :)
Concept ist halt weltweit der standard für rudergeräte. Egal, was andere da an tollen neuigkeiten haben.
Da rudern ja auch die weltmeister drauf. Die werden wissen warum.
Auf jeden fall sind die quasi unzerstörbar. Man muss höchstens mal nach jahren die kette erneuern.
AndiQ2.0
07.11.2017, 14:23
Concept ist halt weltweit der standard für rudergeräte. Egal, was andere da an tollen neuigkeiten haben.
Da rudern ja auch die weltmeister drauf. Die werden wissen warum.
Auf jeden fall sind die quasi unzerstörbar. Man muss höchstens mal nach jahren die kette erneuern.
So siehts aus. 1x kaufen - jahrelang Freude daran haben.
Nochmal zu Erinnerung, bevor der Thread vereinsamt...
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41007
Hallo zusammen,
hat jemand zufällig Erfahrung mit dem Water Rower A1?
Gibt es Killerargumente gegen das Einsteigermodell/für die Teureren?
Hauptkriterium: Angenehmes/leises Ruderen >30 Min.
Überschaubare Anzeigen Watt/Geschwindigkeite reichen vollkommen
dasgehtschneller
19.02.2018, 11:49
Waterrower habe ich in in auswärtigen Fitness Studios gelegentlich mal ausprobiert. Rudert sich ganz angenehm. Aus meiner Sicht etwas weniger flüssig als bei Concept2 da das Wasser mehr Widerstand hat als die Luft.
Leise wär anders da es vor allem bei kräftigem Rudern ordentlich plätschert aber da auch die luftgebremsten Systeme nicht unbedingt leiser sind macht es da kaum einen Unterschied.
Welches Modell das jeweils war kann ich allerdings nicht mehr sagen. Wohl eher eines der teureren Studio Modelle
AndiQ2.0
19.02.2018, 11:58
Bei Amazon wäre das Concept 2 Model D mit PM5 mal wieder im Angebot für 996 Euro - direkt von Amazon. Versandkostenfrei.
https://www.amazon.de/Rudergerät-Concept2-Indoor-Rower-2711/dp/B00NH9WEUA/ref=cts_sp_1_vtp?th=1&psc=1
Concept2 habe ich aufgrund Lautstärke und Optik eigentlich ausgeschlossen - nicht Wohnzimmerkompatibel.
Sollten die Waterrower nicht leiser sein (was mich allerdings wundert, nachdem genau das ja als Vorteil vermarktet wird), dann hat sich's wohl erledigt.
dasgehtschneller
19.02.2018, 13:37
Gemäss diversen Testberichten soll der Waterrower tatsächlich leiser sein.
Wie gesagt fand ich ihn jeweils auch relativ laut aber vielleicht hängt das auch vom Füllstand und sicherlich von der Intensität ab.
Am besten schaust du dir so ein Ding mal aus der Nähe an falls du die Möglichkeit hast.
Von der Optik her finde ich beide vergleichbar. Findest du den Waterrower wohnzimmertauglicher? Wie ein Fitnessgerät sehen beide aus und die Farben und Formen passen je nach Wohnzimmer vielleicht etwas mehr oder weniger.
Gemäss diversen Testberichten soll der Waterrower tatsächlich leiser sein.
Wie gesagt fand ich ihn jeweils auch relativ laut aber vielleicht hängt das auch vom Füllstand und sicherlich von der Intensität ab.
Am besten schaust du dir so ein Ding mal aus der Nähe an falls du die Möglichkeit hast.
Von der Optik her finde ich beide vergleichbar. Findest du den Waterrower wohnzimmertauglicher? Wie ein Fitnessgerät sehen beide aus und die Farben und Formen passen je nach Wohnzimmer vielleicht etwas mehr oder weniger.
Danke fürs Feedback, ggfs. verbinden wir einfach demnächst mal einen Familienausflug nach München mit einem Abstecher zu Sport Tiedje o.ä. um der subjektiven Lautstärkeempfindung auf den Grund zu gehen .
Auf und neben einem Concept 2 habe ich letzte Woche einige Stunden verbracht... wenn man da ein wenig Gas gibt, find ich den schon recht laut.
Life kenne ich bisher nur den Concept2... den kann ich mir gut hinter einer Schrankwand vorstellen :Cheese:
Von den Bildern finde ich die großteils in Holz gehaltenen Waterrower tatsächlich deutlich Ansprechender, zumal die ja nach oben geklappt nicht mehr wirklich viel Platz brauchen.
Duafüxin
19.02.2018, 15:09
Concept2 habe ich aufgrund Lautstärke und Optik eigentlich ausgeschlossen - nicht Wohnzimmerkompatibel.
Sollten die Waterrower nicht leiser sein (was mich allerdings wundert, nachdem genau das ja als Vorteil vermarktet wird), dann hat sich's wohl erledigt.
Unser Waterrower ist so leise, dass man nebenbei noch in Zimmerlautstärke TV guggen kann.
Ja, es plätschert (bei mir sicher weniger als bei kräftigen Burschen), aber eben recht leise und angenehm.
Unser Waterrower ist so leise, dass man nebenbei noch in Zimmerlautstärke TV guggen kann.
Ja, es plätschert (bei mir sicher weniger als bei kräftigen Burschen), aber eben recht leise und angenehm.
Sooooo würden wir uns das vorstellen.
Darf ich fragen, welches Modell du im Einsatz hast?
Nach aktueller Recherche scheint der A1 (bei der Rollbewegung!) aufgrund der einzelnen Schiene (und Alu statt Holz) einen ticken lauter zu sein, als die teureren Modelle.
Duafüxin
19.02.2018, 16:27
Muss ich guggen, ist auf jeden Fall schon etwas älter ...
Falls sich mal wieder jemand in den Thread verirrt und fürs Protokoll:
Ist der "normale" Waterrower (also nicht A1, sondern mit 2 Schienen) in Eiche geworden.
Macht Spaß, bringt was, sieht schick aus und ist deutlich leiser als der Concept.
Bisher entspricht er also genau den Anforderungen/Erwartungen.
dasgehtschneller
06.03.2018, 15:24
Danke für das Feedback :Huhu:
Ich bin ja gespannt wie oft du das Ding längerfristig brauchst. Mein Concept 2 setzt inzwischen leider schneller Staub an als ich ihn durch Rudern wieder wegpuste. :o
Ich mach einfach zu viele Sportarten damit alle regelmässig zum Zug kommen können :Lachanfall:
Ja, das ist wohl öfters der Grund für den Verkauf.
Hier für die Hamburger/innen ein sehr gutes Gerät
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/rudergeraet-finnlo-by-hammer-aquon-waterflow/824553987-230-9477?utm_campaign=email-SavedSearch&utm_medium=system_email&utm_source=email&utm_content=ViewAd
Danke für das Feedback :Huhu:
Ich bin ja gespannt wie oft du das Ding längerfristig brauchst. Mein Concept 2 setzt inzwischen leider schneller Staub an als ich ihn durch Rudern wieder wegpuste. :o
Ich mach einfach zu viele Sportarten damit alle regelmässig zum Zug kommen können :Lachanfall:
Gerne :Huhu:
Schaumermal... Die Hoffnung ist ja, das die Chancen des regelmäßigen Nutzens steigen, nachdem das gute Stück im Wohnzimmer steht und man dann jederzeit Abends noch ne Runde rudern kann... minimaler Schweinehundfaktor ;) Ich kann mir ja für die Langzeitstudie 'n halbjährlichen Feedback Termin einstellen. :Lachanfall:
snailfish
29.11.2021, 15:16
Ich erlaube mir mal, diese ältere Unterhaltung auszugraben, da ich seit einiger Zeit das Gefühl habe, unbedingt ein Rudergerät zu benötigen :Cheese:
Die Empfehlungen hier (2015-2018) für den Concept2 habe ich natürlich gesehen und auch in aktuellen Berichten/Tests schneidet das Gerät stets gut ab.
Trotzdem sind ein paar Jahre vergangen und das Thema "Rudergerät zuhause" hat an Popularität gewonnen.
Der Preis spielt nicht die übergeordnete Rolle - aber das teuerste Gerät muss ja nicht unbedingt das beste sein.
Geräuschentwicklung ist auch kein zwingendes Argument. Zwar wäre mir "leise" lieber - aber ich habe einen Trainingsraum im Keller. Den Fernseher dort kann ich so laut drehen, wie ich will :Lachen2: Nachbarn gibt es nicht.
Neben dem Concept2 mit Luftwiderstand wurde mir auch der WaterRower "Topiom" empfohlen.
Sieht dank Holz als Werkstoff hübsch aus - ist mir aber eigentlich egal. Die Frage ist, wie robust es ist. Der hauseigene Ersatzteilshop ist sehr präsent - das macht mich skeptisch.
Hat sich in letzter Zeit jemand mit dem Thema auseinandergesetzt und ev. Empfehlungen oder Erfahrungsberichte für mich? :)
deralexxx
29.11.2021, 15:19
Ja, kauf dir ein Concept2. :Huhu: Ist nach wie vor das Beste.
Ich habe seit Oktober ein Concept2. Damit machst Du nichts falsch und hast das rundum sorglos Gerät. Ein Waterrower kam für mich wegen Reinigung, Desinfektion des Behälters nicht in Frage.
...
Schließe mich den Vorschreibern an, Concept2. Nur bei den Gebrauchtangeboten aufpassen, da gibt es auch "Schnäppchen", die sind zu gut, um wahr zu sein.
Dann Abholung erfragen hilft!
:Blumen:
snailfish
29.11.2021, 16:27
Danke für die Tipps! die Überzeugung vom Concept2 scheint ja ungebrochen :)
Schließe mich den Vorschreibern an, Concept2. Nur bei den Gebrauchtangeboten aufpassen, da gibt es auch "Schnäppchen", die sind zu gut, um wahr zu sein.
Dann Abholung erfragen hilft!
:Blumen:
Ich habe durchaus auch über ein gebrauchtes Gerät nachgedacht. Vertrauenswürdige private Angebote für Modell D mit PM5 und glaubwürdigen <10 Betriebsstunden gibt es ja durchaus (Kontakt OK, Rechnung vorhanden; Abholung kein Problem). Preis hier 900.
Neu derzeit zw. 1.300 und 1.400. Nur ein Onlinehandler (cardiofitness.de) bietet für 1.090 an (ev. Wartezeit nach Bestellung).
Mir geht's aktuell genauso: Ich glaube so was zu brauchen.
Laut Concept2 Homepage kann das Rowerg dort direkt für €1.050 bestellt werden, und es wäre auch sofort lieferbar.
Mal schauen ob und wann ich den Impulskauf tätige. Was mich etwas bremst ist die Befürchtung, dass ich mir einen 1000-Euro-Staubfänger in den Weg stelle, den ich einmal im Monat etwas bewege.
Quote Concept2 Homepage DE:
"Alle Concept2 Geräte sind wieder in geringen Mengen ab Lager verfügbar und können direkt in unserem Webshop bestellt werden."
https://www.concept2.de/
canoeist
29.11.2021, 22:48
Falls du zufällig aus Norddeutschand kommst und noch bis Ende Februar warten kannst, gäbe es ein Schnäppchen in Hamburg. Nach der Ergometer-WM kann man die einmal benutzten Geräte für voraussichtlich 900 Euro mitnehmen, muss sich aber vorher anmelden: http://wrichhamburg2022.com/service/aussteller
Unter “Concept2“ wird dort vermutlich in den nächsten Tagen oder Wochen ein entsprechender Link freigeschaltet. Dann muss man schnell sein - das Angebot ist ruckzuck weg.
Selbst wenn das Concept2 zum Staubfänger wird - der Wiederverkaufswert ist hoch, weil die Teile einfach unkaputtbar sind.
... Schnäppchen in Hamburg. Nach der Ergometer-WM kann man die einmal benutzten Geräte für voraussichtlich 900 Euro mitnehmen, muss sich aber vorher anmelden: ...
Coole Sache, danke für den Tipp!
canoeist
03.12.2021, 13:42
Hat sich leider erledigt, weil die Veranstaltung abgesagt wurde. Ansonsten holt euch ein neues Concept2 am besten direkt vom Hersteller; alle anderen Angebote sind i.d.R. entweder dubios oder überteuert.
Hat sich leider erledigt, weil die Veranstaltung abgesagt wurde. ...
Hast du einen Link dazu?
TriCarlos
03.12.2021, 14:47
Mir geht's aktuell genauso: Ich glaube so was zu brauchen.
Laut Concept2 Homepage kann das Rowerg dort direkt für €1.050 bestellt werden, und es wäre auch sofort lieferbar.
Mal schauen ob und wann ich den Impulskauf tätige. Was mich etwas bremst ist die Befürchtung, dass ich mir einen 1000-Euro-Staubfänger in den Weg stelle, den ich einmal im Monat etwas bewege.
Bei mir ist genau das passiert und es ist zum Staubfänger geworden bis ich das Rudergerät verkauft habe. Aufgrund der hohen Wertstabilität war das aber in Summe auch kein finanzielles Desaster. Insofern kann man es ruhigen Gewissens ausprobieren.
canoeist
03.12.2021, 15:08
Hast du einen Link dazu?
https://m.facebook.com/WRICH2022/?__tn__=C-R
carvinghugo
04.12.2021, 08:57
. Ansonsten holt euch ein neues Concept2 am besten direkt vom Hersteller; alle anderen Angebote sind i.d.R. entweder dubios oder überteuert.
Das kann ich auch empfehlen.
Direkt vom Hersteller innerhalb von 4 Tagen die Lieferung erhalten.
Andere Angebote waren meist teurer oder Fakes auf ekleinanzeigen
Das Conncept 2 ist ein echt lohnender Kauf!
Benni1983
04.12.2021, 09:42
Kurze Frage zum Rudern fürs Triathlontraining:
Bringt es was für unseren Sport?
Wir haben ein günstiges Hammer Rudergerät, was meine Frau gerne und regelmäßig nutzt.
Ein concept2 fände sie auch traumhaft.
Wenn es mich fürs Triathlontraining weiterbringen kann, wäre es ja eine Idee :Lachen2:
PS.:
Da wird der Pain Cave aber langsam voll mit Rolle, Laufband, Kraftrack und dann noch Rudergerät :)
Kurze Frage zum Rudern fürs Triathlontraining:
...
Da wird der Pain Cave aber langsam voll mit Rolle, Laufband, Kraftrack und dann noch Rudergerät :)
Mein Neid ist Dir sicher, und klar, richtiges rudern stärkt Geist, Herz, Körper und Seele!
:Cheese:
canoeist
04.12.2021, 10:54
Kurze Frage zum Rudern fürs Triathlontraining:
Bringt es was für unseren Sport?
Unumgänglich ist es mit Sicherheit nicht. Schaden tut's aber auch nicht :-)
Das Rudergerät bietet ein sehr gutes Ganzkörpertraining, bei dem wesentliche Muskelgruppen gefordert werden, die auch im Triathlon wichtig sind. Und das mit minimalem Verletzungsrisiko und sehr gutem Tainingseffekt für die Kraftausdauer. Wenn's was bringen soll, muss man das Teil aber auch benutzen, sprich man braucht nicht nur das Geld und den Platz, sondern auch die Zeit und die Motivation. In der off-season kann man das Teil wunderbar nutzen, wenn man eine Alternative zu den drei Tri-Disziplinen sucht.
Vielleicht mal meine eigene Story: Aufs Fitnessstudio hatte ich irgendwann keine Lust mehr; das Concept2 hat mir dort aber immer gut gefallen als sehr effektives Gerät zum Aufwärmen, also habe ich mir so ein Teil als “Ersatz“ fürs Fitnessstudio zugelegt. Triathlon ging dann kurze Zeit später nicht mehr, weil die alten Gräten einfach ständig verletzt waren nach dem Lauftraining. Seitdem ist das Concept2 eigentlich meine “Hauptdisziplin“ (geradelt und geschwommen wird natürlich auch noch, aber eher nach Lust und Laune). Mir gefällt das kompromisslose Kraftausdauertraining, bei dem ich mir so richtig die Kante geben kann. Und obwohl ich schon lange nicht mehr im konsequenten Radtraining bin, kann ich immer noch problemlos mit den top trainierten Triathlon-Kumpels mitfahren.
Ein Riesen-Motivationsschub war für mich die Kopplung des Concept2 mit Zwift; seitdem hat sich mein Ruder-Umfang extrem gesteigert und ich komme inzwischen auf einen Jahresschnitt von neun Ruder-km/Tag. Das macht jedes Mal riesig Spaß und hält mich topfit.
Unumgänglich ist es mit Sicherheit nicht. Schaden tut's aber auch nicht :-) .
...
Ein Riesen-Motivationsschub war für mich die Kopplung des Concept2 mit Zwift; seitdem hat sich mein Ruder-Umfang extrem gesteigert und ich komme inzwischen auf einen Jahresschnitt von neun Ruder-km/Tag. ...
Da werden sie bestimmt bald auch die reinen Ruderer mit einer eigenen Ruderwelt bedienen!
Die schauen dann auf die parallel fahrenden Radler nebenan auf den Straßen...
snailfish
06.12.2021, 11:09
Danke für die Unterstützung :Blumen: - habe nun den Concept2 bestellt :) (...ich bin also zwischenzeitlich nicht zur Vernunft gekommen) :Lachanfall:
Ist ja auch kein Risiko - das Ding ist ja "wertstabil" :)
Da werden sie bestimmt bald auch die reinen Ruderer mit einer eigenen Ruderwelt bedienen!
Die schauen dann auf die parallel fahrenden Radler nebenan auf den Straßen...
Das heißt es schon seit Jahren, und zwischendurch gab es das auch als Teaser, ist aber wohl bis auf weiteres erstmal , achtung füße hoch, der kommt flach, untergegangen.
Heute einen "Zwift-Klon" für das Concept2 entdeckt, guxdu:
https://cozweat.com
Sieht zumindest auf den ersten Blick aus wie eine Zwift-Kopie, passenderweise aus Shanghai, CHina.
Werde es trotzdem interessehalber mal versuchen.
canoeist
13.04.2023, 10:32
Hmmmm, dafür dass es die app anscheinend schon seit einem Jahr gibt, ist sie bisher sehr unbekannt geblieben. Auf der Concept2-homepage ist die app auch nicht gelistet, und da sind seeeehr viele apps gelistet: Liste der kompatiblen apps (https://www.concept2.com/service/software/apps).
Kannst ja mal berichten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.