PDA

Vollständige Version anzeigen : Laufbandtraining: Trainingsvorschläge und Genauigkeit der Geschwindigkeit


haifisch93
21.01.2015, 10:26
Guten Morgen:Huhu:

momentan finden meine Laufeinheiten meistens auf dem Laufband im Fitnessstudio statt.
Damit auch auf dem Laufband meine Geschwindikgeit, Pace und HF aufgezeichnet wird und ich sie dokumentieren kann, habe ich mir einen Laufsensor für meine Garmin 310XT zugelegt. Die dort angezeigte Geschwindigkeit weicht jedoch stark von der des Laufbandes ab, bei 16kmh Laufband schwankt der Garmin zwischen 4:02 und 4:08min/km. Ist die Abweichung normal? Sollte ich den Sensor auf dem Laufband kalibrieren? Auf welche Anzeige kann ich mehr vertrauen?

Für das Rollentraining auf dem Rad findet man im Internet eine Menge Trainingsvorschläge, da es mir auf dem Laufband genau so schnell langweilig wird, wie auf der Rolle könnte ich ein paar abwechslungsreiche Trainingsvorschläge für das Laufband gebrauchen. Oft laufe ich 2x 5x 1min mit 16kmh und einer Minute Pause und fünf Minuten Serienpause. Letztens bin ich auch 3 minütige Intervalle mit einer Steigung von 8% gelaufen. Wenn ich bisschen Abwechslung im Training habe, halte ich es relativ lange auf dem Laufband aus, mit ein und auslaufen versuche ich meistens 1h auf dem Teil zu bleiben.
Bin gespannt, was für interessante (und harte:Maso: )Programme ihr für das Laufband vorschlagt.

Viele Grüße und eine schöne Woche :Danke:

Klugschnacker
21.01.2015, 10:33
Wir haben eine Sendung dazu im Archiv:
http://tv.triathlon-szene.de/Detail_Artikel_jump.lasso?JumpID=34066

Grüße, :Blumen:
Arne

coffeecup
21.01.2015, 10:39
Da hast du einige Herausforderung um die wahre Geschwindigkeit am Laufband raus zu finden :)

a) Die Bänder sind meist nicht kalibriert und haben Abweichungen die man leider nur schätzen kann
b) Der Laufsensor liefert auf dem Band, vermutlich durch die andere Oberfläche, nicht die gleichen Werte wie in der freien Natur -> du kannst ihn nicht kalibrieren, höchstens auf einem geeichten Laufband mit der gleichen Konstruktion der Oberfläche.

Mein Ratschlag, höre auf dein Gefühl, wenn dir Intervalle oder Tempoläufe zu leicht vorkommen mach schneller am Band ;)

tomerswayler
21.01.2015, 11:56
Aufs Gefühl hören ist wohl nie verkehrt. Einen ungefähren Abgleich der Geschwindigkeiten Laufband<->Draussen kannst du über den Pulsmesser machen.

Lauf dich ein und dann mess den Durchschnittspuls über 5min bei einer Geschwindigkeit deiner Wahl draussen und dann versuch die entsprechende Geschwindigkeit auf dem Laufband zu ermitteln, bei der du den gleichen Puls hast. Wenn du das an mehreren Tagen hintereinander machst, dann sollte das schon ziemlich genau sein.

Wichtig dabei: Immer auf dem gleichen Band laufen und ausgeruht in die Messabschnitte gehen.

spirnix
21.01.2015, 12:03
Laufe regelmäßig (teilweise auch im Sommer)Tempoläufe (8 bis 10 km) und Intervalle (verschiedenste Varianten meistens Variationen von 8 x 1000) auf dem Laufband (LifeFitness).

Stelle mein Laufband auf 1,5% Steigung ein, dann ist das zumindest für mein Laufband sehr mit der echten Welt vergleichbar.

Leider geht mein Laufband nicht schneller als 16km/h, deshalb arbeite ich dann bei den Intervallen teilweise mit stärkerer Steigung,um "schnellere" Geschwindigkeiten ein Stück weit zu simulieren.
(Laufe 10km so um die 40 min)

Das wichtigste am Laufband Setup ist für mich der Fernseher davor :-)

Hafu
21.01.2015, 12:12
Auf dem Laufband fehlt der Luftwiderstand, deshalb ist man (auf einem kalibrierten Laufband) in geringeren Intensitätsbereichen natürlich schneller.

Andererseits stehen Laufbänder meistens in Räumen mit nahezu Zimmertemeperatur, was fürs Laufen in höheren Intensitätsbereichen zu warm ist, so dass Kühlung und Wärmeabfuhr in höheren Intensitätsbereichen gegenüber draußen erschwert ist.

Die Orientierung am subjektiven Belastungsempfinden und an den Pulswerten, wie von den Vorrednern u.a. empfohlen, ist sicher nicht verkehrt.
Außerdem kann man zur besseren Vergleichbarkeit der Geschwindigkeiten (und Korrektur des fehlenden Luftwiderstandes) 1% Steigung einstellen und bei der bisherigen Witterung in diesem "Winter" ist auch Lauftraining outdoor kein Ding der Unmöglichkeit.

haifisch93
24.01.2015, 14:37
Den Film werde ich mir in den nächsten Tagen mal anschauen, bin gespannt was Arne alles erzählt.

Das Laufbänder nicht geeicht sind, habe ich auch schon festgestellt, eigentlich sehr schade, da man nichtmal seine Laufbandtrainings auf unterschiedlichen Bändern richtig vergleichen kann. Dabei ist in Deutschland doch fast alles genormt/geeicht etc..

Das es auf dem Laufband leichter als draußen sein soll, kann ich für mich nicht so behaupten. Klar fehlt der Luftwiderstand, aber die Temperatur in meinem Fitnessstudio und der fehlende Wind kompensieren das schon gut. Meine GA1 Läufe im Freien mache ich bei 5:00min/km, also 12kmh. Auf dem Laufband ist das Pulsmäßig und gefühlstechnisch bei mir auf jeden Fall kein GA1 mehr, sobald ich auf dem Laufband mal anfange zu schwitzen steigt mein Puls an. Da merkt man den fehlenden Wind extrem finde ich. Das mit den 1,5% Steigung auf dem Laufband halte ich auch immer ein, damit der Widerstand dem draußen entspricht.
Vor 2 Tagen habe ich mal einen kleinen Test auf dem Laufband gemacht, alle 30sec. 0.5km/h schneller geworden, angefangen bei 10km/h bis 16,5km/h und dann das ganze wieder rückwärts. Maximaler Puls war 191 dabei, das habe ich draußen noch nicht erreicht, aber so einen Test habe ich da auch noch nicht gemacht.

TomTom0285
04.02.2015, 15:24
Den Film werde ich mir in den nächsten Tagen mal anschauen, bin gespannt was Arne alles erzählt.

Das Laufbänder nicht geeicht sind, habe ich auch schon festgestellt, eigentlich sehr schade, da man nichtmal seine Laufbandtrainings auf unterschiedlichen Bändern richtig vergleichen kann. Dabei ist in Deutschland doch fast alles genormt/geeicht etc..

Das es auf dem Laufband leichter als draußen sein soll, kann ich für mich nicht so behaupten. Klar fehlt der Luftwiderstand, aber die Temperatur in meinem Fitnessstudio und der fehlende Wind kompensieren das schon gut. Meine GA1 Läufe im Freien mache ich bei 5:00min/km, also 12kmh. Auf dem Laufband ist das Pulsmäßig und gefühlstechnisch bei mir auf jeden Fall kein GA1 mehr, sobald ich auf dem Laufband mal anfange zu schwitzen steigt mein Puls an. Da merkt man den fehlenden Wind extrem finde ich. Das mit den 1,5% Steigung auf dem Laufband halte ich auch immer ein, damit der Widerstand dem draußen entspricht.
Vor 2 Tagen habe ich mal einen kleinen Test auf dem Laufband gemacht, alle 30sec. 0.5km/h schneller geworden, angefangen bei 10km/h bis 16,5km/h und dann das ganze wieder rückwärts. Maximaler Puls war 191 dabei, das habe ich draußen noch nicht erreicht, aber so einen Test habe ich da auch noch nicht gemacht.

Haha, die 30sec Steigerung klingt irgendwie spannend, werde das bei Gelegenheit mal abkupfern... wenn es der Traingsplan bzw. die Trainingsphase zulässt :)

Laufe auch sehr viel auf dem Laufband, heute stehen 2h GA1 an :(. In der Kälte und dann noch Nachts hab ich noch weniger Lust auf Outdoor als auf Langeweile am Band.

Grüße

haifisch93
04.02.2015, 21:42
Das mit den Steigerungen mache ich ganz gerne als Test um zu sehen wo ich gerade stehe. 2h Laufband könnte ich mir nicht geben, das wäre mir echt zu monoton alles in GA1 auch noch, da bist du echt ein harter Hund :D