Vollständige Version anzeigen : Rennrad im Kleinstwagen
dasgehtschneller
23.01.2015, 11:41
Diesen Frühling möchte ich auch mal das tun was alle machen, nämlich nach Mallorca zu fliegen um dort Rennrad zu fahren :Lachen2:
Da meine Frau dieses Mal mitkommt und selber nicht Rad fährt, werde ich vermutlich nicht nonstop mit dem Rad unterwegs sein, sondern auch mal einen trainingsfreien Tag machen um mit einem Mietwagen die Insel zu erkunden.
Deshalb haben wir uns überlegt, für die ganze Woche einen Mietwagen zu buchen. Der Mietpreis für einen Kleinwagen kostet ja kaum mehr als der für das Rennrad ;)
Allerdings ist das dann meist ein Kleinstwagen und sobald man ein anständig grosses Auto braucht kostet es schnell mal das doppelte.
Hat jemand Erfahrung ob man in die Kleinstwagen wie Ford Ka, Fiat Panda, Ford Fiesta, usw. ein Rennrad. reinkriegt?
Da ich ein Fahrrad miete muss kein Fahrradkoffer rein passen und auch kein weiteres Gepäck, sondern es reicht wenn das Rad mit demontierten Vorderrad, Notfalls auch Hinterrad rein passt.
So könnte man z.B. man einen Ausflug zum anderen Ende der Insel machen und meine Frau schmeisst mich dort aus und ich fahr mit dem Rad heim.
Marylu_K
23.01.2015, 11:47
Hi!
Also ich fahre einen Hyundai I20. Der entspricht ca. einem Ford Fiesta in der Größe. Da passt ein Rennrad mit demontiertem Vorderrad bei umgeklappter Rückbank ohne Probleme rein.
Ich habe eine Skoda Fabia, dass passt.
Rückbank umklappen, Vorderrad Raus und vorsichtig reinlegen.
ellivetil
23.01.2015, 11:57
In den Citroen C2 meiner besseren Hälfte passt das Rad auch locker rein, wenn man das VR demontiert.
Solange man die Rückbank umklappen kann bekommt man ein Rennrad eigentlich in jedes Auto. Also in jeden 4 Sitzer.
Wo das wohl nicht ginge wäre ein Smart ForTwo.
speedskater
23.01.2015, 12:00
In das MINI Cabrio (z.B. von Drive now) paßt zusätzlich zum Fahrer auch noch ein bis zwei Fahrräder plus sehr große Sporttasche rein.
Bei zwei Fahrrädern muß man die Laufräder aus dem Rahmen rausnehmen und separieren.
Tri_Newbie
23.01.2015, 12:02
Toyota Aygo passt auch gut mit ausgebautem Vorderrad und eventuell demontiertem Sattel.;)
MatthiasR
23.01.2015, 12:02
Solange man die Rückbank umklappen kann bekommt man ein Rennrad eigentlich in jedes Auto. Also in jeden 4 Sitzer.
Wo das wohl nicht ginge wäre ein Smart ForTwo.
Ein Vereinskollege hat einen Smart ForTwo, selbst da geht ein Rennrad rein. Ich glaube, er muss aber beide Laufräder demontieren.
Bei den genannten Kleinwagen sollte es überhaupt kein Problem geben.
Gruß Matthias
dasgehtschneller
23.01.2015, 12:06
Danke für die rege Beteiligung. In dem Fall wirds wohl ein so ein Mini Teil werden.
Ob das Teil dann die Pässe hoch kommt ist dann die andere Frage aber dafür hab ich dann ja das Fahrrad dabei :Lachanfall:
Thorsten
23.01.2015, 12:15
Solange man die Rückbank umklappen kann bekommt man ein Rennrad eigentlich in jedes Auto. Also in jeden 4 Sitzer.
Wo das wohl nicht ginge wäre ein Smart ForTwo.
:confused:
:Cheese:
trailschnecke
23.01.2015, 13:27
Meine Mutter musste mich früher ab und an mal mit ihrem Fiat Cinquecento/500 abholen :Cheese: . Selbst Winterrad mit festen Schutzblechen ging mit etwas Friemelei rein.
gute Erfahrung habe ich mit der Buchung eines Ford Fiesta,
VW Polo oder Seat Ibiza als Viertürer gemacht,
dort kriegt man ein Fahrrad rein und kommt die Berge hoch.
Preis ist dann noch günstig, abhängig von Versicherung und Reisezeit
z.B bei : billiger-mietwagen.de
speedskater
23.01.2015, 14:19
Ein Vereinskollege hat einen Smart ForTwo, selbst da geht ein Rennrad rein. Ich glaube, er muss aber beide Laufräder demontieren.
Bei den genannten Kleinwagen sollte es überhaupt kein Problem geben.
Gruß Matthias
Echt?
Auch ein Zeitfahrrad, Rahmenhöhe 58 (langer Lenker mit Sticks) ?
Mavicomp
23.01.2015, 14:47
Du kannst mal auf der Seite vom ADAC schauen. Da gibt es für jeden Wagen die genauen Maße. So habe ich auch den Mietwagen für unseren diesjährigen Mallorca-Trip ausgewählt. Maße Koffer mit Maße Kofferraum verglichen und dann wurde es ein Skoda Fabia 5P von Bosch - Rent a car. Das Unternehmen wurde uns letztes JAhr von Einheimischen empfohlen und wir fanden es ganz gut. Zudem ist es noch ein kleines Familienunternehmen, bei dem man nach der Buchung noch eine kleine persönliche Dankes-Email von der Dame des Hauses bekommt. ;)
dasgehtschneller
23.01.2015, 15:02
Problematisch ist meist dass man ja nicht ein konkretes Auto bucht, sondern nur eine Klasse. Statt des Ford Ka den man dann sorgfältig ausgemessen hat, kann man dann genausogut einen Peugeot 107, VW Fox, Citroen C1 oder Chevrolet Spark kriegen.
So wie es scheint, geht ein einzelnes Rennrad ohne Gepäck aber ja fast überall rein. Von daher habe ich wenig Sorge.
Die nächst grössere Klasse wär dann Citroen C2, Hyundai i10, seltsamerweise aber auch wieder VW Fox und Peugeot 107...
Der Peugeot 107 taucht sogar 2 Klassen höher immer noch auf :confused:
Bei unserem letzten Urlaub haben wir einen Mid-Size SUV gebucht in den unsere 2 mittelgrossen Koffer nicht mal rein gepasst haben. Seither bin ich etwas vorsichtiger.
Zum Glück hatten sie da noch ein anderes Auto der selben Klasse da, bei dem der Kofferraum etwa doppelt so gross war :Gruebeln:
Ich vermute die Klasse Small-Size SUV gabs dort einfach nicht
Mavicomp
23.01.2015, 15:07
Je nach Autovermietung kann man sich aber anschauen, welche Wagen in der jeweiligen Klasse bei denen vermietet werden. So war es bei uns auch. Es standen 3 oder 4 zur Auswahl, also habe ich alle Maße gecheckt.
MatthiasR
23.01.2015, 15:54
Ein Vereinskollege hat einen Smart ForTwo, selbst da geht ein Rennrad rein. Ich glaube, er muss aber beide Laufräder demontieren.
Echt?
Auch ein Zeitfahrrad, Rahmenhöhe 58 (langer Lenker mit Sticks) ?
Ich glaube das war nur ein Rennrad mit Aufsatz und dürfte höchstens RH 54 (eher 52) gewesen sein.
Gruß Matthias
Kleinstwagen, zwei große Menschen, zwei Fahrräder. Geht :Lachen2:
Wir hatten letztes Jahr mal auf Mallorca einen Fiat Panda gemietet und haben da zwei Rennräder und zwei Menschen poblemlos reingepackt! :)
:confused:
:Cheese:
Ick fahre nen SMART mit Fahrradträger hinten dran :Cheese:
Die zwei häufigsten Fragen:
1. Kippt der nicht hinten um, wenn Dein Rad drauf ist? (Nee echt nicht. Iss Carbon!)
2. Das Rad war sicher teurer als das Auto. (Nope!)
:Cheese:
speedskater
23.01.2015, 19:09
Kannst Du noch ein paar Details nennen
und
hier ein Foto reinstellen?
Ich überlege gerade,
ob ein Smart Cabrio mein nächstes Auto wird.
Was kostet so ein Auto in guter Ausstattung?
Bist Du zufrieden?
Fährst Du auch schon mal 2-400 km Strecken auf der Autobahn?
Danke.
JENS-KLEVE
23.01.2015, 19:50
Ich werde mal offtopic, da das Thema ja positiv geklärt werden konnte.
Ich fahre daheim ein dickes Auto, weil ich es für mich sinnvoll finde. Wenn ich einen Mietwagen hier oder im Urlaub brauche, nehme ich auch ein großes Auto. Mich wundert immer, warum diese Kleinstkleinwagen im Urlaub plötzlich so gefragt sind. Auch so 60jährige 100kg aufwärts-Personen, die 100%ig in Deutschland den dicken Benz unterhalten, müssen neurotisch die Kleinstklasse buchen. Kann mir das mal jemand erklären? Gerade im Urlaub gibt man doch eher etwas mehr aus als daheim. Getränke, Kultur, Essengehen usw. usw.. Wenn man jetzt hier einen Kleinwagen oder Familienkombi fährt und man nutzt mal den Urlaub für eine fette Karre, oder Geländewagen oder Cabriolet - das würde ich verstehen, aber umgekehrt...:confused:
highlander
23.01.2015, 21:38
Wir hatten letztes Jahr mal auf Mallorca einen Fiat Panda gemietet und haben da zwei Rennräder und zwei Menschen poblemlos reingepackt! :)
Das wäre auch mein Tip. Panda ist meist in der günstigsten Preisklasse und vor allem wegen der Höhe hast du mit umgeklapter Rücksitzbank sehr viel Ladevolumen.
Was auch toll ist C3 Picasso. Den hab ich letzte Woche für den Radtransport gehabt, bei dem brauchst du noch nicht mal das VR rausnehmen.
Billiger-Mietwagen.de ist ganz nett, aber zumindest auf Lanzarote würdest du damit ca. 40% mehr zahlen, als bei den beiden günstigsten Anbietern.
highlander
23.01.2015, 21:49
Ich werde mal offtopic, da das Thema ja positiv geklärt werden konnte.
Ich fahre daheim ein dickes Auto, weil ich es für mich sinnvoll finde. Wenn ich einen Mietwagen hier oder im Urlaub brauche, nehme ich auch ein großes Auto. Mich wundert immer, warum diese Kleinstkleinwagen im Urlaub plötzlich so gefragt sind. Auch so 60jährige 100kg aufwärts-Personen, die 100%ig in Deutschland den dicken Benz unterhalten, müssen neurotisch die Kleinstklasse buchen. Kann mir das mal jemand erklären? Gerade im Urlaub gibt man doch eher etwas mehr aus als daheim. Getränke, Kultur, Essengehen usw. usw.. Wenn man jetzt hier einen Kleinwagen oder Familienkombi fährt und man nutzt mal den Urlaub für eine fette Karre, oder Geländewagen oder Cabriolet - das würde ich verstehen, aber umgekehrt...:confused:
Ganz einfach: Ein kleines Auto reicht meistens. Viele Leute haben ein besseres Gewissen, wenn sie ein kleines Auto fahren, das weniger Treibstoff verbraucht.
Für mich ist Autofahren im Urlaub von sekundärer Bedeutung, ich flieg nicht zum Autofahren nach Lanzarote. Hier darfst du eh nur 100 max. fahren, was soll da ne dicke Karre??
Dann lieber mal im Grand Hotel gut Essen gehn.
Wenn man Automäßig mal auf die K.... hauen will, leiht man sich zu Hause mal was richtig geiles schnelles fürs Wochenende.
Ironmanfranky63
23.01.2015, 21:58
Ganz einfach: Ein kleines Auto reicht meistens. Viele Leute haben ein besseres Gewissen, wenn sie ein kleines Auto fahren, das weniger Treibstoff verbraucht.
Für mich ist Autofahren im Urlaub von sekundärer Bedeutung, ich flieg nicht zum Autofahren nach Lanzarote. Hier darfst du eh nur 100 max. fahren, was soll da ne dicke Karre??
Dann lieber mal im Grand Hotel gut Essen gehn.
Wenn man Automäßig mal auf die K.... hauen will, leiht man sich zu Hause mal was richtig geiles schnelles fürs Wochenende.
Sehe ich ganz genau so. Man schaut beim Essen gehen dann nicht auf die so auf die Preise, weil man ja Geld gespart hat beim Mietwagen.
Außerdem sind die Preisunterschiede zwischen den Kleinwagen und "dicken karren" meist extrem groß.
Wir nehmen im Urlaub auch immer was kleines , was gerade den Zweck so erfüllt.
sybenwurz
23.01.2015, 22:07
Und ich les die ganze Zeit "Rennrad im Dienstwagen"...:Maso:
Fährst Du auch schon mal 2-400 km Strecken...
Von 'Fahren' kann da ja wohl generell kaum die Rede sein...:Cheese:
Hier darfst du eh nur 100 max. fahren, was soll da ne dicke Karre??
Dann lieber mal im Grand Hotel gut Essen gehn.
Selbst mit 80 ist ein komfortables Auto komfortabler als ne Hasenkiste und imho spricht auch nix dagegen, trotz geräumigem Fahrzeug gut zu Essen...;)
Ich war mit meinem Smart schon mehrfach auf Wettkämpfen. Beide Laufräder und die Sattelstütze müssen allerdings dann schon demontiert werden - und es kann natürlich keine zweite Person mehr mit.
highlander
23.01.2015, 22:14
Selbst mit 80 ist ein komfortables Auto komfortabler als ne Hasenkiste und imho spricht auch nix dagegen, trotz geräumigem Fahrzeug gut zu Essen...;)
Ne, hier iss alles frisch geteert, das is dann egal...
OK, von Nazareth zur Farm noch nett, aber kommt sicher auch noch.
Und die gesparten (ca.)300 Öcken kannste dann viel besser anlegen, zur Not in Cocktails. :Cheese:
Wie wäre es denn mit so was? :Cheese:
Ist ja eigentlich auch ein Kleinwagen :Lachen2:
highlander
23.01.2015, 23:35
Wie wäre es denn mit so was? :Cheese:
Ist ja eigentlich auch ein Kleinwagen :Lachen2:
Bzw. ein recycelter Fiat :Lachanfall:
Scheinbar machen die italiener Aerotests bei Fahrradrahmen irgendwie anders..:Cheese:
Kannst Du noch ein paar Details nennen
und
hier ein Foto reinstellen?
Ich überlege gerade,
ob ein Smart Cabrio mein nächstes Auto wird.
Was kostet so ein Auto in guter Ausstattung?
Bist Du zufrieden?
Fährst Du auch schon mal 2-400 km Strecken auf der Autobahn?
Danke.
Ich bin mit meinem SMART sehr glücklich. Ich bin damit bis nach Roth gefahren (ca. 500km), Rügen, Kraichgau (auch um die 500km eine Tour)... Man hat im Smart mehr Beinfreiheit, als man so glaubt. Kofferraum ist auch groß genug für einen, wenn er nicht zugemüllt ist. :o O:-) Ich habe im Kofferraum (neben meinem Müll) immer eine Sportklamottenausstattung, falls ich mal spontan Lust habe woanders zu sporteln als auf meinen Standardrunden.
Ich habe den Smart eigenen Fahrradträger. es gibt ihn für ein Rad und für zwei Räder. Der hält wirklich gut fest. Foto muss ich suchen...
Ich fahre täglich damit ein kurzes Stück Autobahn. Ich habe einen 30km Arbeitsweg (95% Autobahn, Rest Landstr., 1km durch die Stadt)
Hmmmh... ordentliche Ausstattung... was ist das für Dich? Meiner war neu ziemlich teuer. Ich habe mir so einen Schnickschnack gegönnt, wie Regensensor oder Umgebungslicht (Licht geht halt automatisch an im Tunnel oder wenns dunkel wird...) An sonsten hat er alles, was ich brauche. Der Verkäufer damals fragte mich noch ernsthaft, ob ich eine Einparkhilfe haben möchte... :( :confused: Den Fahrradträger habe ich im Anflug eines Geistesblitzes gleich mitgekauft. 2009 hatte ich noch nichts mit Triathlon am Hut, konnte nicht mal radfahren, aber hatte mir gerade ein Stadtrad gekauft, um es zu lernen und überhaupt mal Rad zu fahren. Das hat dann zwar noch etwas gedauert mit dem Radfahren lernen, aber heute falle ich jedenfalls nicht mehr um ;D. Heute bin ich echt froh und glücklich über den Geistesblitz.
An meinem Smart war noch nie irgendetwas defekt. Die Birnen vom Frontlicht waren zwei oder drei mal kaputt. An sonsten ist er fit wie n Turnschuh. Hab gerade erst TÜV machen lassen. Alles bestens... nur neue Reifen hat er bekommen.
Ich such mal das Foto raus :)
Wie wäre es denn mit so was? :Cheese:
Ist ja eigentlich auch ein Kleinwagen :Lachen2:
Aufgrund der Wärmeentwicklung über dem Motor und der direkt unter dem Fahrrad liegenden Auspuffanlage würde ich selber davon abraten. Also am Rad machts nichts, aber ob die gummierte Magnet-/Saugnapfhalterung das lustig findet?!...
Bzw. ein recycelter Fiat :Lachanfall:
:dresche
:Cheese:
highlander
24.01.2015, 10:40
Ok,
liebevoll recyclter Fiat!!;)
Kritisch wirds wohl, wenn Carbonteile hinter der Auspuffanlage platziert sind und der Fahrer mal "full speed on the german Autobahn) fährt. :Lachanfall:
Hier ein paar Mutige..
http://www.hilite-bikes.com/bike-blog/tag/fahrradtrager
BTW: auf sunshine-live läuft grad in den Classics Kraftwerk mit .......
Aber mal wieder etwas mehr on topic:
Ich hatte in den letzten Wochen 4 Mietwagen für Radtransport und würde die Reihenfolge so anordnen:
Winner: C3 Picasso Fiat Panda Seat Leon Seat Ibiza
wobei der Ibiza ziemlich durchgenudelt war.
Ne Gute Idee ist es aber auf alle Fälle, wenn die bessere Hälfte mit im radorientierten Urlaub dabei ist, ein Auto zu haben.
Man macht nen Treffpunkt aus an dem man seine Radrunde abschliest, Rad hintenrein und gleich ab zum Strand.
mach ich auch öfters in Lanza, treffen am Kreisel in Playa Blanca und dann ab zum Papagayo..
maifelder
24.01.2015, 11:44
Ich stell mir gerade den typischen Pärchenurlaub auf Malle vor, alle 4 übergewichtig, in meiner kleinen 45 PS Laube und der dicke Maifelder die innen in der Kurve zum Kap überholt.
scheiß Kleinwagen, zu Hause 200PS unterm Arsch und auf Malle Radfahrer ausbremsen, weil man vor lauter Gaffen Rad und Motorradfahrer gefährdet.
Bernd, Du schreibst mit gespaltener Zunge. :Lachen2: :cool: :Huhu:
Eine (für mich) von einem Freund erhaltene plausible Erklärung der Entscheidung zu Hause einen dicken Wagen zu fahren und im Urlaub den Kleinwagen zu nutzen:
Zu Hause sitzt er täglich mindestens 1,5 Stunden am Stück im Auto und will und kann so eine lange Zeit nicht auf den Komfort verzichten.
Im Urlaub wird der Wagen in der Regel nur für (ihn) kurze Strecken genutzt und da vermisst er den Komfort in keinster Weise und gönnt sich für die 300,- Tacken weniger lieber ein Ganzkörperverwöhnprogramm für sich und seine Liebste.
highlander
24.01.2015, 13:27
Ich stell mir gerade den typischen Pärchenurlaub auf Malle vor, alle 4 übergewichtig, in meiner kleinen 45 PS Laube und der dicke Maifelder die innen in der Kurve zum Kap überholt.
scheiß Kleinwagen, zu Hause 200PS unterm Arsch und auf Malle Radfahrer ausbremsen, weil man vor lauter Gaffen Rad und Motorradfahrer gefährdet.
Bernd, Du schreibst mit gespaltener Zunge. :Lachen2: :cool: :Huhu:
Nunja, Kleinwagen sind heute ja auch nicht mehr untermotorisiert und ein kleines Auto mit kurzem Radstand hat dann auch was für sich, spätestens bei der Parkplatzsuche und es kann beim Überholen einen größeren Abstand zum Radfahrer halten, du kannst dich hoffentlich noch dran erinnern, was Radfahren ist??:Lachanfall: :Huhu:
Die Freundin fährt in D ein Münchner Auto in recht flotter (mir fast etwas zu flott) Fahrweise und die war vom Panda total begeistert.
Und ich würde ev. das schwarze Cabrio hier auf Lanza fahren, aber sicher nicht das fast Schwarze!!
Kritisch wirds wohl, wenn Carbonteile hinter der Auspuffanlage platziert sind und der Fahrer mal "full speed on the german autobahn...
Dafür sind sie gebaut. :Cheese:
maifelder
24.01.2015, 15:40
Bin auf Malle nen Panda gefahren, furchtbar.
Mit dem schwarzen Cabrio könnten wir mal ein Ründchen durch den Taunus fahren, der Boxer macht bestimmt mehr Krach als der vom fast schwarzen Cabrio.
Ein Fahrrad steht jetzt hier Keller, das andere am Montag.
Ich würde mir das mit dem Heimflug nochmal überlegen, hier liegt Schnee.
Thorsten
24.01.2015, 17:48
Wenn ich auf Malle oder so in der Woche mal Einkaufen fahre, mit dem Auto den Flughafen-Transfer mache und hier und da mal einen Ausflug mache oder ins Restaurant fahre, dann reicht mir dafür ein Renault Clio, den es für unter 100 € die Woche gibt. Für einen Opel Insignia (auch noch kein Luxus) zahlt man dagegen fast 300 € (einfach mal bei sunny Cars die beiden Klassen für eine Woche Malle im März verglichen). Das steht für mich in keinem Verhältnis. Letztes Jahr in Spanien sind wir vielleicht 200 - 250 km in einer Woche gefahren, da reichte der kleine Peugeot völlig aus. Für 20-30.000 km im Jahr zu Hause habe ich doch lieber Luxus, Leistung und Größe.
highlander
24.01.2015, 19:13
Bin auf Malle nen Panda gefahren, furchtbar.
Das "furchtbar" kam aber dann vom Panda!!!:Cheese: :Lachanfall:
Die Teile von Autoreisen und Pluscars hier sind aber top ok und neu.
Als ich mal mit Ridgi 2 Wochen in Costa Teguise war, hatten wir nen alten komplett durchgenudelten Corsa. (Und wohlgemerkt das Teil war für Marco ok gewesen, auch von der Größe her!!!)
Als ich den Vermieter auf die zahlreichen Dellen hingewiesen hatte, meinte dieser: Er weiß wie die Kiste aussieht und wenn neue Dellen dazukommen ist es auch egal. Es wäre ausreichend, wenn bei der Rückgabe noch alle 4 Räder dran wären.:Lachen2:
Thorsten
24.01.2015, 19:33
Das "furchtbar" kam aber dann vom Panda!!!:Cheese: :Lachanfall:
Wie krieg ich jetzt das Bild wieder aus dem Kopf? Maifelder sitzt hinter Steuer, auf dem Beifahrersitz ein Pandabär, der sich die Hand vor die Augen hält und "Furchtbar!" ruft :Lachanfall: :Lachen2:.
dasgehtschneller
26.01.2015, 08:39
Ich brauche ein Auto um von A nach B zu kommen. Das ist Zuhause auch nicht anders als im Urlaub.
Zuhause brauche ich das Auto allerdings auch mal für eine längere Autobahnfahrt, muss im Winter meine Skiausrüstung rein kriegen und im Sommer genügend Gepäck um mit 2 Fahrrädern für 2 Wochen zu verreisen.
Dazu sollte das Auto auch mindestens 10 Jahre halten ohne dass es andauernd in der Werkstatt ist.
Im Urlaub muss ich mit 2 Koffern vom Flughafen zum Hotel kommen, dann vielleicht mal eine Inselrundfahrt und ab und zu mal einen kleineren Ausflug in die Stadt oder der näheren Umgebung. Dabei sollte ein Rennrad ohne weiteres Gepäck reinpassen.
Wenn ein Auto diese Anforderungen erfüllt, dann reicht mir das für die Woche und selbst wenn das Auto keine 3 Jahre überlebt ist mir das egal weil ich es nach eine Woche zurückgebe ;)
maotzedong
26.01.2015, 09:40
Selbst in einen Ford Ka passt alles rein ;)
Bekomm ich sogar mein Zeitfahrrad rein und es kann noch eine Person mitfahren.
falls du Durst hast...9 Kästen Bier passen auch rein, aber dann leider kein Mitfahrer :Prost:
reisetante
26.01.2015, 22:25
Bin auf Malle nen Panda gefahren, furchtbar.
Bin als Schülerin auch einen mit einer Freundin finanziell geteilten Panda gefahren. Davon abgesehen, dass er meist nur bei schönem Wetter angesprungen ist, konnte ich bei umgeklappter "Rückbank" (damals war das mehr eine Hängematte) zwei Mountainbikes mit nur ausgebautem Vorderrad unterbringen. Gut, das waren aber 26" Räder, was anderes gab es damals nicht...
Thorsten
26.01.2015, 22:30
Aber der aktuelle Panda hat sich schon 1-2 Welten von der ursprünglichen Keksdose abgesetzt.
maifelder
26.01.2015, 22:58
Ich wusste gar nicht, was es bedeutet mit einem Auto ohne Bremskraftverstärker zu fahren, bis ich mit nem Panda fuhr.
Ok, ist schon länger her.
So ein 4x4 Panda, das kleine Kletteräffchen hat mich mal berghoch am Lago überholt, hätte nicht gedacht, dass da Autos überhaupt fahren konnten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.