Vollständige Version anzeigen : Fahrradschloss knacken
modoufall
13.02.2015, 19:20
Jetzt hab ich den Salat! Ich hab meiner Tochter ein mittelfettes Abus-Kettenschloss spendiert, sie hat ihr Rad auf dem Schulhof angeschlossen und hinterher den Schlüssel im Schloss abgebrochen.
Ich bitte um Spott und Ratschläge.
Eine Kette sollte ein Bolzenschneider schaffen.
LidlRacer
13.02.2015, 19:36
Normal hat man ja mehrere Schlüssel.
Kriegt man den Abgebrochenen nicht vielleicht mit ner Pinzette o.ä. raus?
sybenwurz
13.02.2015, 20:06
Ist das Schloss soweit beweglich, dass du den Körper, also da, wo der Schliesszylinder drin ist, kräftig aufdotzen kannst?
Notfalls ein paar Mal, wenn das nicht eines der Schlösser ist, wo ne Abdeckung überm Schliesszylinder ist, richtig kräftig aufn Boden schlagen, dann kommt der Schlüssel normal wieder raus.
Das darf ruhig richtig brutal sein;- wennst zaghafter bist, iss das Schloss eh fritte weilsts aufschneiden (lassen) musst.
Ein offenes Bügelschloss oder n Bordo am langen Ende genommen und richtig aufn Amboss geklatscht geht natürlich besser als ein angekettetes Schloss, aber versuchs einfach.
Die etwas schonendere Methode á la Lidlracer, wenn das Schlüsselfragment noch etwas rausguckt, wäre natürlich, es mit ner filigranen Reissnadel (ich nehme dazu n Stück Zug von ner Shimano-Positron-Schaltung, das ist so n ca. 1mm dicker Federstahldraht oder ne angespitzte 1,5mm-Speiche) rauszupofeln, bis man es mit ner Pinzette oder Spitzzange packen kann.
Und dann natürlich mitm Zweitschlüssel aufschliessen.
Ansonsten sollte der Hausmeister entweder ne Flex oder gar nen Bolzenschneider haben.
Aus meiner Grundstudienzeit und dem damit verbundenen Praktikum erinnere ich mich an eine sehr kleine Schraube deren Kopf sich abgedreht hatte. Die Lösung ist ein Loch in die Schraube, hier den Schlüssel zu bohren und mit einem Linksdrahlwerkzeug rausdrehen.
Aber ich würde zuerst auf jeden Fall die bisher vorgeschlagenen Varianten nutzen. Denn das ist eine sehr sehr filigrane Angelegenheit.
Viel Glück und Erfolg!
sybenwurz
14.02.2015, 12:45
Ich denke nicht, dass man in freier Wildbahn versuchen sollte, in Rotgusswerkstücke (aus solchem bestehen Schlüssel i.A.) mit Wandstärken von ca. 1mm Löcher zu bohren, geschweige denn Bohrungen (so hiesse ein rundes Loch genau definierten Durchmessers, in dem kein abgebrochener Bohrer steckt) einzubringen...:Cheese:
Im übrigen hab ich auch direkt wieder mit Spatzen auf Kanonen geschossen: der einfachste Versuch ist der, mit dem vorhandenen Rest des abgebrochenens Schlüssels aufzuschliessen.
Also: man hat ja zwei Teile. Eins, das im Schloss steckt, eins am Schlüsselbund. Beides zusammen ergibt ja den vollständigen, zum Aufschliessen notwendigen Schlüssel und in nem halbwegs präzisen (wo ich bei Abus 'von ausgehe) Schliesszylinder werden sich die beiden Teile passend zusammenführen lassen. Wenn man etwas Druck ausübt, reicht der Millimeter, den das Teil am Schlüsselbund im Schliesszylinder steckt, um die Drehung auszuführen.
Nimm etwas c4
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/2/2e/C4_plastic_explosive.jpg
modoufall
15.02.2015, 18:15
Danke für die Tips! Ich probier dann mal alles der Reihe nach aus.
Wenn es um rohe Gewalteinwirkung geht, kannst du das Schloss vorher mit Eisspray tiefkühlen und somit die Sprödigkeit erhöhen.
Alteisen
15.02.2015, 19:34
Wer nimmt sich denn des zweiten Wunsches an? Es wurde auch um Spott gebeten :Cheese:
Wer nimmt sich denn des zweiten Wunsches an? Es wurde auch um Spott gebeten :Cheese:
Ach - das kommt, wenn er die interessantesten Lösungsvorschläge umsetzen sollte...
So ein bisschen Plastik, das könnte schon was.
Was auch nicht schlecht sein sollte: Eine Flasche HCl, langsam über das Schloss geträufelt - dann ist das Problem Schlüssel auch wieder gelöst...
Wer nimmt sich denn des zweiten Wunsches an? Es wurde auch um Spott gebeten :Cheese:
Sowas passiert nicht nur Kindern.
Vor einigen Jahren war ich mit meinem Freund in Potsdam auf Kurzurlaub.
Räder an einen Baum geschlossen und Schloß auch nicht mehr aufgekriegt.
Wir saßen ewig davor und haben rumprobiert. Nicht mal die Polizei,
die 2x vorbei fuhr wollte uns am Schloß knacken hindern.
Mein Freund hatte ernsthaft überlegt den Baum abzusägen. Aber ne
Säge zum Sonntagabend zu bekommen wäre wohl ebenso schwierig
gewesen...
So haben wir mit viel rumtelefonieren einen Schlüsseldienst ausfindig gemacht der mit Bolzenschneider kam.
Zu zweit haben die beiden Männer es dann aufgekriegt.
Gottlob war der junge Mann vom Schlüsseldienst voll nett und hat auch nicht unsere Reisekasse gespengt (was wir am Sonntagabend befürchtet hatten) sondern war mit nem Zwanziger zufrieden.
LG Marion
ellivetil
16.02.2015, 09:50
Danke für die Tips! Ich probier dann mal alles der Reihe nach aus.
Sag' mal Bescheid was am Ende geholfen hat. Also zumindest bis zu dem Tipp mit dem C4, das werden wir dann wohl in den Nachrichten hören.
Ich habe ein solches Problem mal ganz einfach mit 2 Stecknadeln gelöst, mit denen ich das Fragment von beiden Seiten so weit aus dem Schließzylinder heben konnte, bis es zu packen war.
Thorsten
16.02.2015, 12:58
Eine Flasche HCl, langsam über das Schloss geträufelt - dann ist das Problem Schlüssel auch wieder gelöst...
... aber richtig aufgelöst :Lachen2:
Mein Freund hatte ernsthaft überlegt den Baum abzusägen.
Nette Vorstellung, den Baum abzusägen. Die Grünen hätte euch für eure Radfahrleidenschaft bestimmt geliebt ;).
...
Nette Vorstellung, den Baum abzusägen. Die Grünen hätte euch für eure Radfahrleidenschaft bestimmt geliebt ;).
Ja - zudem DANN die Polizei bestimmt angehalten hätte. :Lachanfall:
Ich fand den Gedanken die Räder dann zusammengeschlossen (ohne Baum) durch Potsdam zu tragen auch blöd, daher war der Schlüsseldienst die bessere Alternative.
modoufall
16.02.2015, 18:41
Soedele, melde Vollzug, und sogar erfolgreich!
Im ersten Anlauf (noch bevor ich hier gefragt hatte) habe ich die Nummer mit dem abgebrochenen Schlüsselstück probiert, ohne Erfolg. Mit einem großen Schraubenzieher und Gewalt, im Glauben daran, dass der Schlüsselteil im Schloss für Entriegelung sorge, glorreich gescheitert. Dabei hatte ich mich schon gewundert, dass man den Schlüsselrest gar nicht sieht. Nach Studium der Antworten hier habe ich das Haus auf den Kopf gestellt und tatsächlich einen Abus-Schlüssel mit der Beschriftung "Fahrradschloss heavy" gefunden. Heute nach der Arbeit bin ich wieder zur Schule geradelt. Zu meiner grenzenlosen Verblüffung stand das Rad immer noch da, einsam angekettet mitten auf dem Hof, von dem in den letzten Jahren wohl Dutzende Räder geklaut worden sind. Schlüssel ins Schloss und es geht auf und fällt mir vor die Füße! Meine Angst war ja, dass ich den Schließzylinder mit meinen vorherigen Versuchen zerstört hätte... Das Schloss ist also noch ganz und gebrauchsfähig.
Das Heimradeln mit einem zweiten Rad an der Hand war dann die letzte Herausforderung des Tages.
Thorsten
16.02.2015, 20:24
Also war gar kein abgebrochenes Schlüsselstück im Schloss?
Zumindest solltest du dir schnellstens einen weiteren Schlüssel besorgen (sollte bei Abus gehen, zumindest bei den etwas besseren Ausführungen) oder gleich ein neues Schloss, damit du nicht demnächst wieder mit n-1 Schlüsseln dastehst (n ist jetzt 1).
modoufall
16.02.2015, 21:57
Also war gar kein abgebrochenes Schlüsselstück im Schloss?
Zumindest solltest du dir schnellstens einen weiteren Schlüssel besorgen (sollte bei Abus gehen, zumindest bei den etwas besseren Ausführungen) oder gleich ein neues Schloss, damit du nicht demnächst wieder mit n-1 Schlüsseln dastehst (n ist jetzt 1).
XLent idea!
LidlRacer
16.02.2015, 22:02
Also war gar kein abgebrochenes Schlüsselstück im Schloss?
Ist auch mir immer noch nicht klar geworden, wo das Ding geblieben ist! :confused:
sybenwurz
16.02.2015, 22:18
XLent idea!
Da fehlt ein 'C'...;)
Schlüsselnummer an Händler durchgeben, macht ABUS als Einzelbestellung (also auch ohne Zusammenhang mit ner millionenschweren Bestellung) und ohne Portokosten für 6,95€.
dasgehtschneller
17.02.2015, 09:12
Also war gar kein abgebrochenes Schlüsselstück im Schloss?
Zumindest solltest du dir schnellstens einen weiteren Schlüssel besorgen (sollte bei Abus gehen, zumindest bei den etwas besseren Ausführungen) oder gleich ein neues Schloss, damit du nicht demnächst wieder mit n-1 Schlüsseln dastehst (n ist jetzt 1).
Immerhin kennt er jetzt schon die Möglichkeiten das Schloss zu knacken falls dann doch der letzte Schlüssel dran glauben muss:Lachanfall:
Jogginguy
22.02.2015, 22:23
Also ich weiß zwar nicht, ob es auch mit den Kettenschlössern von Abus geht, aber wir haben das früher so gemacht, dass man einen längeren metallischen Gegenstand genommen hat (Rohr zum Beispiel) und dann am Schloss eingehakt mehrmals gedreht hat, sodass eine hohe Spannung drauf war. Und dann auf das Schloss treten. Dadruch ist der Bolzen aus dem Schloss gesprungen. Und ja, mir ist das schon ein paar Mal passiert, dass mein Schlüssel gebrochen ist. Zum Glück hatte ich immer die günstigen Schlösser :Lachanfall:
sybenwurz
22.02.2015, 22:43
Also ich weiß zwar nicht, ob es auch mit den Kettenschlössern von Abus geht, aber wir haben das früher so gemacht, dass man einen längeren metallischen Gegenstand genommen hat (Rohr zum Beispiel) und dann am Schloss eingehakt mehrmals gedreht hat, sodass eine hohe Spannung drauf war. Und dann auf das Schloss treten. Dadruch ist der Bolzen aus dem Schloss gesprungen. Und ja, mir ist das schon ein paar Mal passiert, dass mein Schlüssel gebrochen ist. Zum Glück hatte ich immer die günstigen Schlösser :Lachanfall:
Das geht schon auch heut noch, ja.
Nur gibt bei den besseren Schlössern heutzutage meist der (Alu-)Rahmen als erstes nach und nicht der Verriegelungsbolzen, wenn man die Kette zusammendrillt.
:Cheese:
Jogginguy
22.02.2015, 23:22
Na gut, dass ich heute so ein dickes Faltschloss habe. Der Trick funktioniert mit dem Garantiert nicht mehr :Huhu:
sybenwurz
22.02.2015, 23:30
Na gut, dass ich heute so ein dickes Faltschloss habe. Der Trick funktioniert mit dem Garantiert nicht mehr :Huhu:
Doch, wennst den Rahmen lynchen willst, geht das auch mit nem Faltschloss...:Cheese:
Und wers testen mag, ob sein Rad das aushält: gar nicht erst nen Knebel suchen, um das Schloss zu verdrillen, einfach das Rad verwenden....;)
Jogginguy
22.02.2015, 23:33
Das Downhill könnte es vielleicht aushalten :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.