PDA

Vollständige Version anzeigen : Anfängerfrage Klickpedale


Sabine1234
27.02.2015, 23:52
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe mal wieder eine absolute Anfängerfrage an euch.
Wie einige von Euch ja schon wissen, werde ich im Mai zu meiner ersten Vd antreten, für die ich im Moment fleißig trainiere.
Da ich im Moment aber nicht genug Geld für ein Rennrad übrig habe, werde ich diesen Wettkampf mit meinem alten MTB bestreiten.
Neue schmale Reifen liegen schon bereit zur Montage.
Nun hat mir heute eine Bekannte gesagt, dass Klickpedale mit Radschuhen eine große Erleichterung beim Bergauffahren sind.
Sie sagt, dass sie im Gegensatz zu normalen Pedalen mit Turnschuhen mit diesen Klickpedalen das Gefühl hat, 30% besser Berge hochzukommen. Stimmt das?
Auf einer Internetseite habe ich vorhin gelesen, dass die Unterschiede gar nicht so groß sind....man hat zwar eine stabilere Fußposition, aber viel schneller vorankommen würde man laut dieser Seite damit nicht.
Wie seht ihr das? Würdet ihr an meiner Stelle schonmal solche Pedale + Schuhe kaufen, da ich sie ja eh irgendwann für ein Rennrad brauche? Oder meint ihr, dass das nichts bringt und überflüssig ist?
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten :Blumen:

sybenwurz
28.02.2015, 00:11
Würdet ihr an meiner Stelle schonmal solche Pedale + Schuhe kaufen, da ich sie ja eh irgendwann für ein Rennrad brauche?

Nö.
Ich legs nicht auf nen Schwanzvergleich an, aber was Lebenskilometer aufm Rad angeht, bin ich hier gewiss vorne mit dabei bei der Musik und ich fahr Klickies nur noch in Ausnahmefällen.
Klicker sind sicher nix Böses, aber ich bin weg von der Haltung, dass man ohne nicht Radfahren könne oder ohne nicht vorankäme.
Turnschuhartisten mit Badelatschen ausm Hinterhalt sind immer die grösste Gefahr bei RTFs und Jedermanntriahtlons...:Cheese:

Ausserdem: Schauinsland-König (http://www.sebastiankienle.de/wp/2014/08/08/schauinslandkonig/)...:Cheese:

LidlRacer
28.02.2015, 00:24
Sie sagt, dass sie im Gegensatz zu normalen Pedalen mit Turnschuhen mit diesen Klickpedalen das Gefühl hat, 30% besser Berge hochzukommen. Stimmt das?

Das ist grober Unfug. Falls Deine Pedale gut mit Laufschuhen fahrbar sind, Du also einen Schuhwechsel einsparen kannst, verlierst Du auf der Sprintdistanz praktisch gar nichts.
Falls Du aber schon sicher bist, später auch längere Distanzen machen zu wollen, kann es auch nicht schaden, sich frühzeitig an Klickpedalen zu gewöhnen.

FMMT
28.02.2015, 06:47
MTB fahre ich ohne, überhaupt kein Problem.

runningmaus
28.02.2015, 07:06
,,,,
Auf einer Internetseite habe ich vorhin gelesen, dass die Unterschiede gar nicht so groß sind....man hat zwar eine stabilere Fußposition, aber viel schneller vorankommen würde man laut dieser Seite damit nicht.,,,

da hat das Internet ausnahmsweise recht ;)

die 30% - Aussage vor allem ist eher schwindelig :Lachanfall:

Mach lieber einen schnellen Wechsel bei Deiner VD, indem Du mit Laufschuhen startest.

Klickpedale sind nicht schlecht :) ...
aber so dringend dann doch nicht :Blumen:

BunteSocke
28.02.2015, 09:11
da hat das Internet ausnahmsweise recht ;)

die 30% - Aussage vor allem ist eher schwindelig :Lachanfall

Mach lieber einen schnellen Wechsel bei Deiner VD, indem Du mit Laufschuhen startest.

Klickpedale sind nicht schlecht :) ...
aber so dringend dann doch nicht :Blumen

Dem schließe ich mich uneingeschränkt an :Blumen:
wobei... wenn Klickies tatsächlich die Leistung um 30% verbessern, denke ich auch noch einmal darüber nach :Lachanfall

Nee, im Ernst - ich bin bisher noch nicht einen Wk mit Klickpedalen gefahren, da ich mich nicht so richtig mit ihnen anfreunden kann. Habe zwar welche, mit denen ich auf der Rolle gelegentlich mal herumprobiert habe, aber sonst... Bisher bin ich bis zur MD mit Laufschuhen geradelt. Habe dafür zwar den einen oder anderen ungläubigen Blick und auch Kommentar geerntet, habe mich aber nie benachteiligt gefühlt :Cheese:

Ich denke auch, dass es gerade auf der SD eher zeitsparend beim Wechsel ist und Du Dir den Stress mit den Klickies später immernoch machen kannst :Blumen:

Viele Grüße :Huhu:

sandmen
28.02.2015, 10:22
Klickpedalen sind zwar sicherlich effizienter, wenn man aber bereits mit Laufschuhen startet, dann dürfte es keinen großen Zeitverlust geben, weil du dir einen Schuhwechsel sparst.

Tendenziell würde ich, wenn du Spaß an der Sache hast, erst nach einem (gebrauchten) Rennrad schauen und erst danach nach klickpedalen.

muntila
28.02.2015, 10:47
Klickpedalen sind zwar sicherlich effizienter

Das stimmt eben glaub ich nicht. Es gab doch vor kurzem schon einmal einen Thread dazu. Wenn du mit dem Schuh nicht auf dem Pedal rum rutschst und der Schuh eine nicht zu weiche Sohle hat, dann ist die Effizienz gleich gut. Weniger effektiv, aber gleich effizient.

Ich würde mir nicht jetzt extra für eine VD schon Klickpedale kaufen.

sybenwurz
28.02.2015, 11:26
Klickpedalen sind zwar sicherlich effizienter,...
Effizienter oder effektiver?
:Cheese:

Sabine1234
28.02.2015, 19:12
Vielen lieben Dank für all Eure Kommentare :Blumen:
Ok dann werde ich euren Rat befolgen, mit meinen Laufschuhen Rad fahren und dadurch einen möglichst schnellen Wechsel machen :)

Schleichfloh
28.02.2015, 19:45
Nö.

Klicker sind sicher nix Böses, aber ich bin weg von der Haltung, dass man ohne nicht Radfahren könne oder ohne nicht vorankäme.


:bussi: ...und gilt das Fahren ohne Klickies auch für allertollste Liebesschauklen :Liebe:

sybenwurz
28.02.2015, 20:33
Ooh ja!

https://lh3.googleusercontent.com/-jDsTD5AVIo4/SQe5Hr5l_GI/AAAAAAAAALE/1cuQD0XIMnU/s800/IMG_0117.JPG

Lui
01.03.2015, 12:03
Ich fahre immer Kombipedale wo man sich auf eine Seite einklicken kann und auf der anderen Seite ohne Cleats fahren kann. Meistens fahre ich ohne mich einzuklicken, und bemerke auch gar keinen Unterschied ob mit o. ohne.

MatthiasM
02.03.2015, 10:56
Hmmm, die einhellige Meinung, daß Klickies nichts bringen, überrascht mich jetzt...

Verständnisfrage von einem Nur-Schwimmer und RR-Nichtbesitzer, aber eingeschworenem Ganzjahres-Allzweck-Allwetterradler, also keinerlei Klickie-Erfahrung und am Schönwetterrandonneur, einem unverbastelten 1986er Bridgestone T-700 (http://sheldonbrown.com/bridgestone/1986/pages/23-bridgestone-t-700.html) sind klassische Haken, aber ohne Riemen gefahren (mit jeder Art von Schuhen bis hin zu Crocs, nur nicht mit Radschuhen)

Die meisten RR-Fahrer und auch ein nicht allzukleiner Anteil der Reiseradler fahren mit Klickies. Ich dachte immer, alle Maßnahmen, den Fuß am Pedal zu fixieren (früher die Pedalhaken und -Riemen) dient dazu, den optimalen "runden Tritt" aufs Pedal zu bringen, also nicht nur mehr oder weniger nach unten zu treten, sondern einfach "rund" die Kraft aufs Pedal zu bringen, wo man ohne Haken/Klickies etc. dann den Fuß abheben würde (knappe Hälfte jeder Pedalumdrehung) >> würde, wenn am Argument mit dem perfekt runden Tritt was dran ist, die Beinmuskular gleichmäßiger nutzen. Wer in der Strecke wie eine Schnellzugdampflok schön rund kurbeln kann, hat da vielleicht nicht 30% mehr Leistung, aber nutzt eher 100% der Beinmuskulatur.

Abgesehen davon, egal ob es mehr als nur gefühlt etwas was bringt oder nicht: Kurz vor knapp auf Klickies (oder Haken MIT Riemen oder was auch immer) umzustellen ohne eine gewisse Lern- und Gewöhnungsphase kann böse enden. Die Gelegenheitsklickiefahrer (früher häufiger: Die Riemchenaufmachvergesser), die nach 20 km am Stück magisch vom Biergarten angezogen nicht mehr an die Klickies denken und dann nach dem Abbremsen sich vertun beim Ausklicken (oder nicht aus den Riemen kommen) und dann aus dem Stand mit schönem Publikum vor dem Biergarten umfallen, sind Klassiker.. :Lachanfall:

lG Matthias

longtrousers
02.03.2015, 11:05
Weniger effektiv, aber gleich effizient.

Ich bin kein Muttersprachler, und wüsste gerne den Unterschied zwischen denn Wörtern effektiv und effizient.

dasgehtschneller
02.03.2015, 11:19
Ich denke die Aussage war nicht das Klickies nichts bringen, sondern nur dass sie nie im Leben 30% bringen, auch wenn nur von gefühlten 30% die Rede war und nicht von messbaren 30%.

Realistisch gesehen ist es wahrscheinlich irgendwo im Bereich von 1-5% was auf der Langdistanz schon mal ein paar Minuten einbringen kann, auf der Sprintdistanz bringt es vermutlich kaum mehr als das was man durch einen zusätzlichen Schuhwechsel verliert und deshalb geht die Tendenz hier dazu einen schnellen Wechsel vorzuschlagen.


Persönlich finde ich dass die Klickies einen schon helfen die Muskulatur gleichmässiger zu belasten und vor allem Bergauf auch etwas mehr Druck auf die Pedale zu kriegen. Wenn immer es geht fahr ich mit Klickpadalen und alle meine Fahrräder sind zumindest mit Wendepedalen ausgestattet.
Allerdings ist es nicht so dass man ohne Klickies gar nicht anständig fahren könnte. Im Urlaub lass ich das zusätzliche Paar Schuhe auch gerne mal zuhause um Platz und Gewicht zu sparen.

Jedem der halbwegs sportlich radfahren will, empfehle ich aber doch sich irgendwann mal ein paar Klickschuhe und einen Satz Wendepedale zu besorgen.

MatthiasR
02.03.2015, 11:19
Ich bin kein Muttersprachler, und wüsste gerne den Unterschied zwischen denn Wörtern effektiv und effizient.

Google kaputt?
Z.B. hier (http://www.zeitblueten.com/news/unterschied-effizient-effektiv/).

Gruß Matthias

MattF
02.03.2015, 11:25
Klickies führen (wenn sie denn richtig eingestellt sind) in meine Augen auch dazu, dass man Radfahren beschwerdefrei und mit möglichst wenig Verschleiß machen kann.

Der Vorteil ist, dass die Füße und damit auch die Beine geführt sind. Man macht keine dauernden Ausweich-/Ausgleich-bewegungen.

Wie gesagt dafür muss natürlich alles auch gut eingestellt sein.

Vom runden Tritt ist man meines Wissens eigentlich auch wieder weg. Wichtig ist die senkrechte Komponente nach unten beim Tritt. Gibt es auch ein Video dazu.

MfG
Matthias

longtrousers
02.03.2015, 14:07
Google kaputt?
Z.B. hier (http://www.zeitblueten.com/news/unterschied-effizient-effektiv/).

Gruß Matthias

Die Wikipedia-Diskussion
http://de.wikipedia.org/wiki/Effektivit%C3%A4t

beschreibt den Unterschied genau widersprüchlich zu dem wie der von dir referenzierte Herr Ing. Burkhard Heidenberger tut: es wird sogar das gleiche Beispiel ganannt:
"
In einem weiteren anschaulichen Beispiel ist das Ziel, möglichst viele Bäume zu fällen. Die Bäume lassen sich mit einer Motorsäge oder einer Feile fällen. Mit der Motorsäge lassen sich pro Zeiteinheit mehr Bäume fällen als mit einer Feile. Deswegen ist der Grad der Zielerreichung bei der Motorsäge höher. Die Motorsäge ist daher effektiver."

Es scheint, als hätte Herr Ing. Burkhard Heidenberger diese Wikipedi-Seite auch gelesen, aber falsch interpretiert. Oder die Wikipedia-Seite erzählt Unsinn, auch möglich.
Vielleicht gibt es auch nicht wirklich ein Unterschied, und sind die beiden Begriffe austauschbar.

muntila
02.03.2015, 14:48
Ich bin kein Muttersprachler, und wüsste gerne den Unterschied zwischen denn Wörtern effektiv und effizient.

Mit effizient meinte ich den Wirkungsgrad, welcher bei beiden Systemen unter normalen Umständen gleich ist (Bsp. die Beine leisten 200W = 36km/h egal ob eine fixe (eingeklickte) Verbindung zw. Schuh und Pedal besteht oder nicht).

Der Verbindung Laufschuh <-> normales Pedal sind halt Grenzen gesetzt, speziell wenn es um ganz hohe Leistungen geht. Mit normalen Schuhen kannst du nicht die selben Kräfte auf die Kette bringen wie bei Klickpedalen, wenn es dann beim Ortsschild zur Sache geht. Deshalb sind sie weniger effektiv, weil du hinten nicht hochziehen kannst und irgendwann anfängst, auf dem Pedal rumzurutschen.

Bei einer (flachen) VD spielt das eher weniger eine Rolle bei einem Rookie und der Vorteil des schnellen Wechsels überwiegt imho deutlich.

MattF
02.03.2015, 15:21
Mit effizient meinte ich den Wirkungsgrad, welcher bei beiden Systemen unter normalen Umständen gleich ist (Bsp. die Beine leisten 200W = 36km/h egal ob eine fixe (eingeklickte) Verbindung zw. Schuh und Pedal besteht oder nicht).

Wenn ichs richtig verstanden habe wäre hier effektiv angebracht :-)

Ausser du wärst Radkurrier und hast Kosten, dann kann es effizient werden :Huhu:

muntila
02.03.2015, 15:28
Es geht ja bei der Effizienz nicht immer nur um monetäre Kosten, sondern wie in diesem Fall um energetische.

Zudem kann auch beides der Fall sein. Im Beispiel oben sind beide gleich effizient wie auch gleich effektiv.

Lui
02.03.2015, 16:19
What Is The Most Efficient Pedalling Style? We Test Flat Vs. Clipless Pedals?
https://www.youtube.com/watch?v=CNedIJBZpgM

grünerflitzer
27.07.2015, 17:59
Mal eine Frage ab von Klick oder kein Klick.

Wie bekomme ich eine längere Haltbarkeit bei den gelben Shimano Cleats hin? Habe erst im Mai neue draufgezogen und ca. 600km und 2 Staffel-Tri-Wechsel später sehen die Dinger schon wieder abgerockt ohne Ende aus.

Gibts da einen Tipp oder eine langlebigere Alternative?

(falls falsch, bin neu :Huhu: )

LidlRacer
27.07.2015, 18:21
Wie bekomme ich eine längere Haltbarkeit bei den gelben Shimano Cleats hin? Habe erst im Mai neue draufgezogen und ca. 600km und 2 Staffel-Tri-Wechsel später sehen die Dinger schon wieder abgerockt ohne Ende aus.

Hallo erstmal! :Huhu:
Ist doch wurscht, wie sie aussehen. Hauptsache, sie funktionieren noch, und das tun sie vermutlich, oder?

felixb
27.07.2015, 18:40
Der Tipp ist wohl: möglichst wenig oder gar nicht mit den Dingern laufen.
Bei Staffelwechseln ist das leider manchmal ziemlich beschissen :(
Je nach Strecke kann es durchaus lohnen auch hier die Schuhe gleich ans Rad zu pinnen und bis zur Wechsellinie barfuß zu rennen.

Die Cleats gehen meiner Erfahrung nach eigentlich immer durchs Laufen kaputt und quasi nicht durch den normalen Gebrauch - jedenfalls ist das bei Keo Cleats so. Meine Cleats sehen teils nach 12k++ km noch sehr gut aus, aber eben stoisch wenig mit gelatscht.

grünerflitzer
27.07.2015, 19:58
Ok dann werd ich wohl für meine beginnende Triathlon Karriere lernen müssen wie man mit den Schuhen am Rad wechselt.

Funktionieren tun die Cleats noch, wobei man schon merkt wie sie schlechter greifen. Fest sind sie dann allerdings noch.

Danke für den Input

LidlRacer
27.07.2015, 20:28
Funktionieren tun die Cleats noch, wobei man schon merkt wie sie schlechter greifen. Fest sind sie dann allerdings noch.


Hm, normal verschleißen doch praktisch nur die farbigen Ecken, und die sind nur für's Laufen und nicht für den Sitz im Pedal zuständig.