PDA

Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Kindersitz?


la_gune
03.03.2015, 09:59
Hallo zusammen,

ich überlege neben einem Anhänger (quasi als Alternative) einen Kindersitz für´s Fahrrad zu kaufen.

Unsere "Große" ist jetzt 2 Jahre und ziemlich aktiv, oder soll ich besser sagen: Unruhig ? :Cheese:

Hat jemand Erfahrungen, wie sich das mit so einer "Zappeltussi" im Kindersitz fährt ?

Und kann jemand einen bestimmen Kindersitz empfehlen ? Hat vielleicht sogar jemand einen (guten) Sitz abzugeben ? :Huhu:

Was sagen die Sattelrohre /-stützen zu den Klemm- und Scherkräften ? :confused:

Danke im Voraus für Tips und Anregungen.

MattF
03.03.2015, 10:12
Wenn du eh schon nen Hänger hast, würde ich keinen Sitz mehr nehmen.
Mit 2 Jahren wird das Kind auch schon langsam zu groß und schwer (gut Mädels sind nicht wie meine Jungs, die wiegen mit 5 noch 15 kg :-) )

Der Nachteil von dem Sitz ist, du kannst das Rad nicht allein stehen lassen, es droht umzufallen , man kann schlecht aufsteigen usw..

Ein unruhige Kind auf dem Rad ist in meinen Augen zumindest auch schlimmer als ein unruhiges Kind im Hänger.


Das Standardteil ist wohl ein Röhmer mit Klemmung am Sitzrohr.
Bei einem Alu oder Stahlrad in meinen Augen nie ein Problem.

An eine Carbonhobel würde ich das eher nicht dran schrauben, wobei ich letztlich nicht weiß ob der das aushalten würde oder nicht. Du brauchst aber zumindest natürlich ein rundes Sitzrohr.

Also wie gesagt ich hab meine Kinder sehr lange im Hänger rum gefahren, z.b. in die Kita jeden Tag. Finde ich das Beste.

voi_nam
03.03.2015, 10:16
Hallo zusammen,

ich überlege neben einem Anhänger (quasi als Alternative) einen Kindersitz für´s Fahrrad zu kaufen.

Unsere "Große" ist jetzt 2 Jahre und ziemlich aktiv, oder soll ich besser sagen: Unruhig ?

Hat jemand Erfahrungen, wie sich das mit so einer "Zappeltussi" im Kindersitz fährt ?

Und kann jemand einen bestimmen Kindersitz empfehlen ? Hat vielleicht sogar jemand einen (guten) Sitz abzugeben ?

Was sagen die Sattelrohre /-stützen zu den Klemm- und Scherkräften ?

Danke im Voraus für Tips und Anregungen.

das geht schon mit der " Zappeltussi", kannste ja ordentlich fixieren :Cheese: :dresche

unser Dicker is ja auch nicht unbedingt ruhig :Cheese:

wir haben den Römer Jockey Comfort gebraucht gekauft und einen 2. Halter -> der war dann fast teurer wie der Sitz mit Halterung

beim Halter sind verschiedene Reduzierhülsen dabei für die verschiedenen Rohrdurchmesser

an die Sattelstütze wirst du den Sitz nicht bekommen :Cheese: , dann ist der Schwerpunkt zu hoch, hast eher das Problem mit dem Schaltzug :Huhu:

also schau doch mal bei den Kleinanzeigen in der Bucht, teilweise sind da dann auch schon 2 Halter dabei, unser sitz sah aus wie neu :cool:

bleierne_ente
03.03.2015, 10:21
Also, wir fahren beides aus verschiedenen Gründen.

Der Hänger ist zur Aufbewahrung zwischen bringen und holen am Kiga ziemlich doof irgendwo klausicher hinzustellen in der Stadt. Selbst aus dem Kiwa-Raum des Kindergartens wurden bereits Hänger oder Teile davon entführt.

Wir haben einen Römer Jockey relax mit Halterungen an vois und meinem Rad, so kann einfach der Sitz in der Kita warten wenn das andere Fahrrad den entofant abholt.

Von dem Sitz aus sieht er deutlich mehr und kann viel besser mit mir erzählen als aus dem Hänger und er ist viel easier fix aus dem Keller geholt un wieder reingebracht als der chariot ...

Doof wird es bei Stauraum für eigene Tasche, Maxls Rucksack, bald wieder Sandspielzeug und so weiter. Da siegt klar der Hänger.
Meine Tasche oder ein Rucksack auf dem Rücken hängt ihm im Gesicht und das ist kotzig, wird hoffentlich bald durch Satteltaschen gelöst.

Es ist auch nochmal ein Unterschied zwischen Stadt und Land. muss ich den Hänger nur kurz aus der Garage holen und kann ihn bei der Arbeit im Innenhof abschließen ist alles cool, dann hätte ich vielleicht auch keinen Sitz, aber hier in the große Stadt hat der durchaus viele Vorteile.

bleierne_ente
03.03.2015, 10:22
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Hallo Schatz :bussi: :Blumen:

MattF
03.03.2015, 11:30
Es ist auch nochmal ein Unterschied zwischen Stadt und Land. muss ich den Hänger nur kurz aus der Garage holen und kann ihn bei der Arbeit im Innenhof abschließen ist alles cool, dann hätte ich vielleicht auch keinen Sitz, aber hier in the große Stadt hat der durchaus viele Vorteile.


Das ist natürlich richtig und zu bedenken. Ich hab den Hänger immer an der Kita stehen lassen und bin dann ohne weiter gefahren. Das mag nicht überall gehen.

coffeecup
03.03.2015, 17:44
Ich habe auch den Römer Jockey relax im Einsatz.

Der "Kleine" ist jetzt 4 Jahre 112cm/17kg und kann noch immer damit transportiert werden. Aber es wird knapp.

Jetzt ist schon eine Trailgator Stange im Einsatz.

Das einzige was ich als negativ empfunden habe ist wenn das Kind schläft hängt der Kopf in der Gegend umher, das hat mich immer wahnsinnig gemacht bzw. beunruhigt.

Wenn ich nochmal einen Sitz brauchen würde, würde ich nach einer cleveren Lösung für den Kopf beim schlafen ausschau halten. Helm anbindnen, Schlafhörnchen,...waren keine erfolgreichen Versuche :)


Wenn ich den Platz im Erdgeschoss zum sicheren abstellen gehabt hätte, hätte ich mir sicher einen Anhänger gekauft.

Der Sitz war aber super für den täglichen KiGa weg, da wäre der Anhänger nicht gegangen weil ich danach 10km in die Arbeit durch die Stadt fahren muss und ein Anhänger trägt da schon auf :)

EDIT: Zappeln...die Füsse sind festgebunden und der Rumpf auch.

sybenwurz
03.03.2015, 23:09
Was sagen die Sattelrohre /-stützen zu den Klemm- und Scherkräften ?

Ans Carbonrohr würd ich keine Klemmfaust schnallen.
Wir haben nur die Römers, heut hat aber n Kunde nen Hamax-Halter zum Montieren gebracht, da sieht mir die Klemmung recht geschmeidig aus und deutlich sinnvoller als bei Römer (zumal da die Reduzierhülsen ein Vermögen kosten, daher Vorsicht beim Gebrauchtkauf!).
Wichtig ist halt, dass der Federbügel schwingen kann, das reduziert die Kraftspitzen im Rohr.
Vorallem, wenn die Sattelstütze weit eingeschoben ist, sollte das aber so oder so kein Problem sein.
Probleme gibts wie von selbst, wenn die Züge am Oberrohr laufen, der Umwerferzug von oben kommt oder bei Trapezrahmen, wenn am Sitzrohr der Bremszug nach oben läuft und nicht so befestigt/fixiert ist, dass die Öse in der Trennfuge oder unterhalb der Klemmfaust sitzt.
Rahmenhöhe 45 und die Öse auf (in Fahrtrichtung) halb Acht kannste so gut wie sicher knicken.

Ansonsten find ich die Dinger ätzend. Aufsteigen schice, Schwerpunkt schice, Fahrdynamik schice, Kind sieht nur Rücken...
Das ist echt des Teufels Alternative.
Cool sind natürlich die Sitze, die vorm Fahrer und in Fahrtrichtung angebracht sind. Aber die haben wohl zu viel Eigenverantwortung gefordert (nix zum Anschnallen, Füsse konnten ins Vorderrad kommen, blabla...) und wurden daher für die dummen, dummen Deutschen gekillt.
Wir haben nen Kunden, der pfeift drauf und der hat sich aus ner Rohrschelle (rein zufällig gibts die im Baumarkt haargenau für zöllige Rohre, wie sie am Rad verbaut werden...:Cheese: ), nem Sattelklemmkloben und nem Kindersattel was selbstgebaut;- super!

MatthiasR
04.03.2015, 21:39
Cool sind natürlich die Sitze, die vorm Fahrer und in Fahrtrichtung angebracht sind. Aber die haben wohl zu viel Eigenverantwortung gefordert (nix zum Anschnallen, Füsse konnten ins Vorderrad kommen, blabla...) und wurden daher für die dummen, dummen Deutschen gekillt.

So ein Ding, wirklich nur ein Sitz und zwei Fußrasten für die Gabel, hatte mein Vater am Rad und tatsächlich habe ich es geschafft, den Fuß in die Speichen zu bekommen. Gab wohl 'nen schönen Salto und ein paar blaue Flecken. Leider war ich zu klein, um mich daran zu erinnern.

Wir haben nen Kunden, der pfeift drauf und der hat sich aus ner Rohrschelle (rein zufällig gibts die im Baumarkt haargenau für zöllige Rohre, wie sie am Rad verbaut werden...:Cheese: ), nem Sattelklemmkloben und nem Kindersattel was selbstgebaut;- super!

Als meine Kinder klein waren (vor ca. 15 Jahren), gab es aber einen modernen Sitz zur Montage auf dem Oberrohr zwischen Fahrer und Lenker - iirc war der sogar von Römer. Fürs Kind war der super! Allerdings für den Fahrer weniger, weil das Ding den Knien im Weg war. Außerdem sind die Kinder schneller rausgewachsen als aus den Sitzen für hinten.

Gruß Matthias

MatthiasM
04.03.2015, 22:23
Halterungen am Sitzrohr müssen ja den Winkel berücksichtigen. Bei manchen Sitzen gibt es dann verschieden gebogene Untergestelle, aber das paßt dann nur an ein Rad.
Wenn man EINEN Kindersitz an ggf. verschiedenen Rädern anbringen möchte, die im Sitzrohrwinkel verschieden sind, kann ich Kettler empfehlen, da kann man bei einigen Modellen den Halter (der an metallischen Sitzrohren, die nicht gerade coladosendünnblechig sind, gut und sicher sitzt) in feinen Abstufungen im Winkel verstellen, und dafür paßt dann der Sitz mit "Einheitsuntergestell" einfach an beide Räder.
Unsere ErFAHRungen waren gut, wir hatten zweitweise zwei Sitze wechselnd an drei Fahrrädern im Einsatz.

lG Matthias