Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit Lieferterminen bei Canyon
Moin Moin,
ich muß mich mal kurz über Canyon auskotzen.
Habe ein Aerorad im Oktober dort bestellt. Liefertermin sollte die 8 Kw sein. Kurz vorher habe ich schriftlich angefragt ob der Termin gehalten wird. Das wurde mir bestätigt. Zwei Tage später kam die Mail das sich die Lieferung auf die 11 Kw verschiebt.
Nun ist die 11 Kw und ich habe Dienstag wieder gefragt ob die Lieferung nun diese Woche erfolgt. Wieder wurde mir das bestätigt.
Und nun ratet mal was ich heute bekommen habe????Richtig eine Mail das sich die Lieferung auf die 17 Kw verschiebt.
Als ich mein erstes Bike bei Canyon bestellt habe, habe ich ein Rennrad geliefert bekommen, obwohl ich ein Speedmax AL bestellt hatte.
Als ich vorletztes Jahr ein Speedmax CF geordert hatte, sollte die Lieferung im Februar erfolgen. Es kam dann im Juli....
Habe echt die Schnauze voll, aber leider bauen die echt geile Räder die mir nicht nur optisch gut gefallen.
Und wenn man sich dort beschwert und mit der Stornierung der Bestellung droht, sagen die stumpf das sie es zwar bedauern würden mich als Kunden zu verlieren, aber es dann nicht ändern können.
Hat hier auch jemand solche Erfahrungen gemacht?
Gruß Clemens
der.nils
12.03.2015, 13:41
Hallo Clemens,
ich habe mir vor 4 Jahren dort ein MTB bestellt. Gleiches Spiel. Nach der 3 Mail mit neuem Liefertermin habe ich die Bestellung storniert.
Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum Canyon das in den letzten Jahren nicht in den Griff bekommen hat. Auch im Freundeskreis gab es einige ähnliche Fälle. Die meisten werden nicht noch einmal bestellen.
Eigentlich schade, denn als Direktvertriebler ist das Preis-Leistungsverhältnis natürlich super. Aber was bringt mir ein günstiges Rad, wenn ich es nicht bekomme...
Grüße
Nils
Ist normal undmdas alljährliche gleiche Spiel. Im TOUR-Forum kannste das hundertfach nachlesen. Produkte und Service ist aber echt gut. Aber so lassen sie den anderen Wettbewerbern auch noch was übrig. :Cheese:
Habe dort letztes Jahr ein Speedmax AL bestellt, gewissenmaßen als Rad für den Weg zur Arbeit. Lieferung kam termingerecht, aber nach ein paar Wochen war bereits der Steuersatz defekt und jetzt nach einigen Fahrten im Winter knarzt das Rad so sehr, dass sich die Fußgänger schon umdrehen...vielleicht nur ein Einzelfall, begeistert bin ich jedenfalls nicht. Ob der Hype um Canyon wirklich gerechtfertigt ist, da bin ich mir nicht so sicher.
Ironmanfranky63
12.03.2015, 14:10
Ich habe meines im Herbst gekauft ,und obwohl es im Outlet war, wurde ich 2 mal mit Mails vertröstet. Nach 3,5 Wochen war es dann endlich da. Bin soweit zufrieden, hab auch erst ca 600 km damit runter.
Die Probleme bei Canyon sind aber bekannt. Leider , wie hier schon erwähnt, sind die Räder super.
Eddy Murcks
12.03.2015, 16:20
Bin seit 10 Jahren Canyon Kunde und habe zahlreiche Rahmen, Rennräder und MTBs bestellt. Hat IMMER reibungslos funktioniert. Auch die Liefertermine wurden IMMER eingehalten. Ich habe vor drei Wochen ein Aeroad bestellt, Liefertermin war KW11. Bekommen habe ich es Mitte KW10. :)
Mit Retouren hatte ich ebenfalls nie Probleme!
Kalle Anka
12.03.2015, 18:56
Fahre auch ein Canyon-Rad mit dem ich ganz zufrieden bin und habe auch 6 Wochen länger warten müssen als ursprünglich vereinbart. Meiner Meinung nach sind die zu schnell gewachsen. Inzwischen sponsern die ja ein (oder zwei?) Profiteams und etliche Einzelathleten. Wenn man dann aber mit einem technischen Problem bei der Hotline anfragt, fällt man echt vom Glauben ab. Das passt irgendwie nicht zusammen.
coffeecup
12.03.2015, 20:33
Der "schlaue" Canyon Käufer kauft im Herbst bzw. nach/bei der TdF...dann gibts es die Räder nochmals billiger und zumindest aus meiner Erfahrung sind die Liefertermine kein Problem.
bzw. ist es egal wenn die Saison um ist und das Rad ein wenig später kommt :)
Moin Moin,
ich muß mich mal kurz über Canyon auskotzen.
Habe ein Aerorad im Oktober dort bestellt. Liefertermin sollte die 8 Kw sein. Kurz vorher habe ich schriftlich angefragt ob der Termin gehalten wird. Das wurde mir bestätigt. Zwei Tage später kam die Mail das sich die Lieferung auf die 11 Kw verschiebt.
Nun ist die 11 Kw und ich habe Dienstag wieder gefragt ob die Lieferung nun diese Woche erfolgt. Wieder wurde mir das bestätigt.
Und nun ratet mal was ich heute bekommen habe????Richtig eine Mail das sich die Lieferung auf die 17 Kw verschiebt.
Als ich mein erstes Bike bei Canyon bestellt habe, habe ich ein Rennrad geliefert bekommen, obwohl ich ein Speedmax AL bestellt hatte.
Als ich vorletztes Jahr ein Speedmax CF geordert hatte, sollte die Lieferung im Februar erfolgen. Es kam dann im Juli....
Habe echt die Schnauze voll, aber leider bauen die echt geile Räder die mir nicht nur optisch gut gefallen.
Und wenn man sich dort beschwert und mit der Stornierung der Bestellung droht, sagen die stumpf das sie es zwar bedauern würden mich als Kunden zu verlieren, aber es dann nicht ändern können.
Hat hier auch jemand solche Erfahrungen gemacht?
Gruß Clemens
Sorry,
aber wer nach solchen Erfahrungen dann immer noch bei denen bestellt ist selber schuld.
Letztendlich ist das Produkt zwar gut, das Preis- Leistungsverhältnis vom Rad auch, aber irgendwo muss das Geld ja gespart werden und da scheint in der Logistik dann anscheinend genügend Einsparpotential gefunden worden zu sein...
Dass sie dann aber jedes Jahr siwas veranstalten zeugt von einer gewissen Unehrlichkeit dem Kunden gegenüber.
sybenwurz
12.03.2015, 22:23
...Einsparpotential gefunden...
Vergisses.
Damit spart kein Hersteller/Anbieter was ein.
Da hat schlicht ein Vorlieferant die Lieferung verpeilt, die Rahmen sind durch die Qualitätskontrolle geflogen oder der Dampfer mit den Glandern drauf ist havariert.
Eddy Murcks
12.03.2015, 23:18
Vergisses.
Damit spart kein Hersteller/Anbieter was ein.
Da hat schlicht ein Vorlieferant die Lieferung verpeilt, die Rahmen sind durch die Qualitätskontrolle geflogen oder der Dampfer mit den Glandern drauf ist havariert.
oder...die Produktion läuft wirklich erst dann richtig an, wenn man aufgrund der Bestellungen vernünftig kalkulieren kann!
Ich bestelle nur Outlet oder "auf Lager" oder halt tatsächlich im Herbst! Wie gesagt: bei über 10 Bestellungen NULL Probleme!
Jeder kann ja alternativ bei Speci, Trek, Cannondale etc. gerne auch fast das Doppelte hinlegen, wenn er damit nicht klar kommt. Niemand wir zum Kauf gezwungen :dresche
:Cheese:
sybenwurz
12.03.2015, 23:52
oder...die Produktion läuft wirklich erst dann richtig an, wenn man aufgrund der Bestellungen vernünftig kalkulieren kann!
Lach...:Lachen2:
Ich hab im Januar mit Stevens telefoniert, weil die an nem Crosser die Einsteller für die Bremsen 'vergessen' haben. Am Vorjahresmodell waren noch Zusatzbremshebel, wo welche dran sind, die waren heuer dem Rotstift zum Opfer gefallen ud nu muss man immer den Zug neu klemmen zum Nachstellen...
Sagt der mir am Telefon eiskalt, dass ich zwar recht habe, und sie das auch schon bemerkt hätten, es aber bereits zu spät sei, das für die 2016er Generation noch zu ändern.
War mir klar, aber weisste, was ich damit sagen will?
Die Räder, auf die die Freunde hier warten, hat Canyon spätestens Oktober 2013 bestellen müssen, bzw. die Rahmen und die restlichen Teile dafür, eher früher.
Problem ist nur: wenn die Chinesen beim Rahmen Mist bauen (wir erinnern uns an die Misere vor rund 8Jahren(?) mit den Gabeln) und der durch die Qualitätskontrolle fällt, und da ist Canyon ziemlich krass, dann sagen die zwar "klar, recht habts, wir bauen euch neue, tut uns auch leid!", aber rate mal, wann die wieder Zeit haben, die Charge durch die Produktion zu jagen?
Global betrachtet und verglichen mit Marken wie Specialized, Scott, Giant usw. ist Canyon nu halt nicht mehr als ein Furunkel am Arxxx der Fahrradindustrie und die Stückzahlen, die die brauchen, sind verschwindend gering gegen die wirklichen Global Players, da mach den gelben Männchen mal klar, dass sie nen Zahn zulegen sollen...
Die lachen sich nen Ast und ehe die 1500 Canyon Rahmen bauen und deswegen die halbe Produktionsschiene umdübeln dazu, machense erstmal die 50000Rähmchen für x, die 30000 für y und auch noch 10000 für z wie geplant, ehe sie das dann in nem viertel Jahr endlich mal noch mit reinschieben.
Wenn die dicken Fische sich nen anderen Lieferanten suchen weilst mit der Lieferung nicht in die Pötte kommst, tut das einfach mehr weh als die paar Einheiten, die so ne deutsche Klitsche ausm Rheinland immer haben will mit ihren überzogenen Qualitäts- und Toleranzansprüchen.
Eddy Murcks
13.03.2015, 00:26
...noch n Grund mehr, um nur das zu bestellen, was bereits auf Lager ist! ;) Die Gabel wurde bei mir 2006 auch getauscht. Fahr den Hobel immer noch gerne ;-)
sybenwurz
13.03.2015, 08:27
...noch n Grund mehr, um nur das zu bestellen, was bereits auf Lager ist! ;)
Definitiv, ja.
Im Herbst aus der Abverkaufsliste bestellen, n paar Tage warten, fertig.
Kein Ärger wegen Lieferzeit und billiger ists eh.
Warten? Ich will doch bestellen und dann mein Zeug gestern haben.
... die wirklichen Global Players, ...
Die eine Fabrik bei der sie herstellen lassen ist selbst ein Global Player. Als Smolik noch gelebt hat, hat er mir erzählt dass der F10 damals bei Giant hergestellt wurde. Ob sich das geändert hat, weiß ich nicht.
Wenn jedenfalls bereits Anfang März (!) Räder für die komplette Saison ausverkauft sind (z.B. diverse Rahmengrößen des Speedmax CF 9.0) dann muss ich mich schon wundern. Vielleicht sind das tolle Räder und schön, wenn Frodo so ein Ding fährt, aber wenn es nicht verfügbar ist, dann interessiert es mich auch nicht.
Und auf den TdF-Nachlass (s.o.) brauchst Du dann auch nicht mehr warten...
Vergisses.
Damit spart kein Hersteller/Anbieter was ein.
Da hat schlicht ein Vorlieferant die Lieferung verpeilt, die Rahmen sind durch die Qualitätskontrolle geflogen oder der Dampfer mit den Glandern drauf ist havariert.
Gut möglich, wobei die Ausrede mit dem Dampfer schon echt alt ist...
Tatsache ist, dass man natürlich gerne den Vorreiter spielt, auch wenn man eigentlich von den Kapazitäten beim Zulieferer noch lange nicht so weit ist...aber man trotzdem das Ding schon wissentlich zu früh ankündigt um dann lieber die Leute das Zeug bestellen zu lassen, warten zu lassen und immer wieder zu vertrösten, bevor der in einen anderen Laden geht und von einer anderen Marke etwas kauft, was da ist.
Und weil es ja so günstig ist hat der Canyon- Kunde da auch eine höhere Schmerzgrenze was die Wartezeit angeht, als jemand der sich ein Konkurrenzprodukt für 20- 30% mehr kauft.
Dazu kommt noch, dass der normale Händler dann aus Sorge, dass der Kunde ihm dann abspringt (weil es in der Preiskategorie noch mehr Anbieter gibt)womöglich um den Kunden milde zu stimmen noch einen Preisrabatt einräumen muss. Und das macht Canyon nun absolut nicht. Auch der Vergleich zwischen den VK hinkt, denn es geht so gut wie kein Rad für den normalen Listenpreis über die Theke, dagegen kann man ja versuchen noch bei Canyon einen Rabatt auszuhandeln- no way!
Wie gesagt, das hat Masche bei Canyon und wird bewusst in Kauf genommen und jedes Frühjar wird dann überrascht getan und davon fabuliert, wie man doch von der hohen Nachfrage überrascht wurde und dass man da schleunigst alles menschenmögliche tut um den "momentanen Engpass" zu beheben.
Jeder kann ja alternativ bei Speci, Trek, Cannondale etc. gerne auch fast das Doppelte hinlegen, wenn er damit nicht klar kommt. Niemand wir zum Kauf gezwungen :dresche
:Cheese:
Vor 25 Jahren hatte ich bei Centurion schon dasselbe Problem.
Ewig vertröstet worden bei einem lokalen Händler.
Icch denke das ist ein allgem. Fahrradmarktproblem (wobei man auf ein bestelltes Auto auch mal gerne ein paar Monate warten kann).
Mein Canyon hab ich auch nur bestellt, weil es ab Lager lieferbar war und es kam dann auch wenige Tage später.
MfG
Matthias
Mattes87
13.03.2015, 12:37
Auch der Vergleich zwischen den VK hinkt, denn es geht so gut wie kein Rad für den normalen Listenpreis über die Theke, dagegen kann man ja versuchen noch bei Canyon einen Rabatt auszuhandeln- no way!
Da muss ich absolut zustimmen.
Vor drei Jahren war ich mit 2 Kumpels zusammen bei Canyon in Koblenz und wir haben uns alle jeweils ein MTB dort gekauft. Selbst auf die Anfrage vorher von uns, ob man was machen kann wenn wir alle drei ein Rad kaufen kam lediglich die Antwort, dass die Preise bereits knackig kalkuliert wären und es keinen Spielraum für Nachlässe gibt
Klugschnacker
13.03.2015, 16:13
Vor 25 Jahren hatte ich bei Centurion schon dasselbe Problem. Ewig vertröstet worden bei einem lokalen Händler.
Machs nicht so spannend! HAST DU DAS RAD MITTLERWEILE BEKOMMEN!?!?!?!
:Cheese:
sybenwurz
13.03.2015, 16:14
...
Sehe ich nicht so.
Weit voraus, wie oben geschrieben, schon anderthalb Jahre vorher werden die Fertigungs- und Liefertermine mit den Vorlieferanten geplant.
Wenn daran/dabei irgendwas schief gehen sollte, kriegens immer die Kleinen ab, ist strategisch ja auch logisch.
Ehe Giant selbst nicht liefern kann, baunse halt die paar hundert oder tausend für irgendne kleine Klitsche nicht.
Lief hier ja mit der MiFa udn Steppenwolf nach der Übernahme genauso. Die paar Steppenwölfe die den Händlern nach Vororder zur Lieferung zugesagt waren, wurden erstmal nebenhingeschoben, wenn Onkel Albrecht 10000Radln bestellt hat, fertig.
Auch was die Rabattgeberei angeht, kann ich nicht zustimmen. Grad eben erst hat n Kollege die Haare gerauft, weil ein Kunde sein drölftes Rad in drei Jahren kaufte und meinte, da ginge was, mein Chef ihm das aber sehr gepflegt und wie gewohnt ausgeimpft hat.
Man muss halt die richtigen Argumente dafür haben und Canyon, die sich garantiert was bei ihrem Alleinvertrieb überlegt haben, hat sie eben.
Letztlich ist es aber keine 'Masche', die Canyon da strickt mit den Lieferzeiten, sondern ne Verschiebung, für die sie nix können.
Damit stehen sie bei weitem nicht alleine da.
So ist es eben, ein eigenes Programm zu fahren.
Würdense, wie viele andere Marken, nur irgendn Taiwan-Geraffel einkaufen und nur ihr Papperl draufkleben, wärs keine Problem, zwischendurch noch was nachzuordern, aber wennst eigene Pläne anlieferst und nach selbst festgelegten Toleranzen produzieren lassen willst, ist das halt der Preis, denn du dafür zahlst.
sybenwurz
13.03.2015, 16:18
Machs nicht so spannend! HAST DU DAS RAD MITTLERWEILE BEKOMMEN!?!?!?!
:Cheese:
:Lachanfall:
Machs nicht so spannend! HAST DU DAS RAD MITTLERWEILE BEKOMMEN!?!?!?!
:Cheese:
:Lachen2: der war gut.
Sehe ich nicht so.
Weit voraus, wie oben geschrieben, schon anderthalb Jahre vorher werden die Fertigungs- und Liefertermine mit den Vorlieferanten geplant.
Wenn daran/dabei irgendwas schief gehen sollte, kriegens immer die Kleinen ab, ist strategisch ja auch logisch.
Ehe Giant selbst nicht liefern kann, baunse halt die paar hundert oder tausend für irgendne kleine Klitsche nicht.
Lief hier ja mit der MiFa udn Steppenwolf nach der Übernahme genauso. Die paar Steppenwölfe die den Händlern nach Vororder zur Lieferung zugesagt waren, wurden erstmal nebenhingeschoben, wenn Onkel Albrecht 10000Radln bestellt hat, fertig.
Auch was die Rabattgeberei angeht, kann ich nicht zustimmen. Grad eben erst hat n Kollege die Haare gerauft, weil ein Kunde sein drölftes Rad in drei Jahren kaufte und meinte, da ginge was, mein Chef ihm das aber sehr gepflegt und wie gewohnt ausgeimpft hat.
Man muss halt die richtigen Argumente dafür haben und Canyon, die sich garantiert was bei ihrem Alleinvertrieb überlegt haben, hat sie eben.
Letztlich ist es aber keine 'Masche', die Canyon da strickt mit den Lieferzeiten, sondern ne Verschiebung, für die sie nix können.
Damit stehen sie bei weitem nicht alleine da.
So ist es eben, ein eigenes Programm zu fahren.
Würdense, wie viele andere Marken, nur irgendn Taiwan-Geraffel einkaufen und nur ihr Papperl draufkleben, wärs keine Problem, zwischendurch noch was nachzuordern, aber wennst eigene Pläne anlieferst und nach selbst festgelegten Toleranzen produzieren lassen willst, ist das halt der Preis, denn du dafür zahlst.
Für diese Verschiebung können sie schon seit Jahren nix, und wer dann zeitlich so knapp kalkuliert dass die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass es wieder nicht klappt der handelt ganz klar bewusst.
Es gibt auch bei kleineren Prouzenten die Möglichkeit sich gegen Verschiebungen zu wappnen. Das Beispiel mit der Mifa hinkt, weil die zwar gerne Steppenwolf wieder nach oben gebracht hätten, aber aufgrund des Finanzskandals dermaßen unter Druck gerieten, dass es ums nackte Überleben ging und Stückzahlen von der grünen Wiese her mussten, auch ein Grund warum eine angestrebte Premium- Marke wie Grace dann auf der grünen Wiese landete.
Ob "was geht" beim Preis ist relativ. Dass aber ein Großteil der Räder von den Markenherstellern NICHT für den Listenpreis über den Tresen geht ist sicher. Nach 20 Jahren in der Branche kann ich das behaupten. Wenn ihr so ein Alleinstellungssmerkmal habt, dass ihr das nicht müsst und sagen wir mal ein Cube mit Listenpreis 1499,-€ für 1499,-€ verkauft seid ihr die absolute Ausnahme. Und das wohlgemerkt bei JEDEM Rad JEDEN Tag...
Und dann auch keine versteckten rabatte in Form von kostenlosen Serviceleistungen, etc. Denn die kosten letztlich auch Zeit und Geld.
Canyons Grund für den Alleinvertrieb ist eben eine bessere Kalkulation zu erzielen um damit die VK zu senken und damit ein interssantes Produkt zu einem konkurrenzlos günstigen Preis anzubieten. Je größer der Aufbau- ADler, Händlernetz, Händlermessen, Aufbau eines Händler- Services (wie etwa bei Trek) etc.- desto größer auch die Kosten, die in diese vielfältigen Maßnahmen investiert werden muss.
Abgesehen davon besteht die gute Logistik auch in einem ausgearbeiteten Krisenmanagement wenn etwas verrutschen sollte. Wenn man nach jahrelangen schlechten Erfahrungen, dass immer mal etwas verrutschen kann- vom Untergang des Tankers bis zur Ohnmacht eines Angestellten in einer Schlüsselposition mit einhergehender Verzögerung- nichts daraus gelernt hat oder lernen will, weil man kein Geld dafür investiert, ist das eine Masche, kein Zufall, für den man nichts kann.
Thorsten
13.03.2015, 18:24
Machs nicht so spannend! HAST DU DAS RAD MITTLERWEILE BEKOMMEN!?!?!?!
:Cheese:
Vermutlich ist er jetzt ausgewachsen und das Rad ist ihm in der damals bestellten Größe zu klein :Cheese:.
sybenwurz
13.03.2015, 22:42
...dass ihr das nicht müsst und sagen wir mal ein Cube mit Listenpreis 1499,-€ für 1499,-€ verkauft seid ihr die absolute Ausnahme.
Nein, sind wir nicht. Unter anderem, weil wir aus genau diesen Gründen die du anschneidest, nicht Cube verkaufen und andere Marken, die ne ähnliche Geschäftsstrategie fahren, die für den Händler letztlich bedingt, dass er die Räder mit Abschlag verkaufen MUSS und dies von vornherein so vorgesehen ist.
Was wir im Programm haben, gibts rundum erst weiter weg wieder, nicht (oder nur ausnahmsweise) im Internet und wennst dir zB. ein Patria kaufen willst, kostet das, egal bei welchem Händler du es kaufst den Preis, den der Konfigurator ausspuckt.
Punkt.
Ok, Cent und einstellige Eurobeträge kann man bei n paar Tausendern abrunden, und vielleicht springt auch noch n Tacho raus und zwo Flaschenhalter, aber im Grossen und Ganzen ersparen unsere Lieferanten und wir uns und den Kunden das viele Rumgerechne, denn "Rabatte Kinder, lassts euch sagen, werden vorher aufgeschlagen!".
Die meisten kapieren auch, dass andere Kunden teilweise seit Generationen und über n Vierteljahrhundert lang nicht deshalb bei uns kaufen, weil wir die billigsten wären.
Diejenigen, die es nicht tun und keinen Unterschied zwischen einem 1200Öre-Rad und nem 379Öre-Vehikel des gleichen Genres beim Stadler n paar Meter weiter die Strasse runter sehen, sind bei dem auch ganz gut aufgehoben und Customaufbauten kosten eh, was sie kosten.
Die Saat muss man sicherlich langfristig ausbringen und behutsam aufziehen, dann geht sie aber auch auf (sofern man nicht nur leere Worte von Service und so labert, aber nix dahinter ist)(im gleichen Sinne der Unterschied zwischen einer Beratung beim Kauf und dem Versuch eines 'Verkäufers' (sic!), den Kunden nur möglichst schnell mit nem Rad unterm Arm an die Kasse zu bringen).
Mit dem genannten Sortiment findet ihr euch aber nicht im heiß umkänpften Markt der RR, bzw. Triathlonklientel wieder, die bekanntlicherweise ja eben weil die Trends schneller wechhseln als Faris seine Badehose dann auch auf entsprechende Rabatte setzen weil das Rad nicht für Jahrzehnte gekauft wird. Im Bereich etwa von Titan- Rädern sieht es auch anders aus- da wird dann langfristig ein Rad gekauft.
Daher passt meine Argumentation mit den Rabatten zwar in Deinem Fall nicht- auch wenn es selbst da gewisse Rabatte gibt um den Kunden das Entgegenkommen zu signalisieren- aber für den Großteil der Händler schon. Ausnahme ist teilweise etwa Specialized, die gerade im Zubehörbereich sehr restriktiv gegen Ramsch- Händler vorgehen. Wenn man aber von vielen anderen Händlern ausgeht kann man gleich mal einige Prozent vom EVP runterrechnen und dann sind es auch keine 20- 30% mehr, die das Rad dann gegenüber einem Canyon mehr kostet. Klar kann der Händler auf den EVP beharren, dann zieht aber die Karawane zum nächsten Händler weiter...
Ist so, dutzendfach in verschiedenen Radläden erlebt- leider. Das sind dann auch Vereinskollegen, die das preislich bessere Angebot nehmen, auch wenn sie "das Rad gerne bei Dir" gekauft hätten.
sybenwurz
14.03.2015, 14:10
Mit dem genannten Sortiment findet ihr euch aber nicht im heiß umkänpften Markt der RR, bzw. Triathlonklientel wieder, ...
Aus genau den Gründen, die du nennst, ist der Markt der RR- und Triathlon-Klientel von uns absolut unumkämpft.
Wer eins will, kriegt eins und vom Feinsten, ansonsten sind uns diese Typen, die immer genau das haben wollen, was man nicht da hat und schon beim Reinkommen haargenau wissen, was sie brauchen, weilses in irgendnem Hefterl gelesen haben und dann auch direkt den billigsten Internetpreis wissen und im Laden nur nochmal mit den Fingern gucken wollen, ehe sie es im Onlineshop bestellen, relativ wumpe.
Die können zum Stadler, der sicher den nötigen, finanziellen Background hat, sich 500Rennräder in die Auslage zu stellen.
Wer sich aber täglich auf sein Rad verlassen muss, aufm Weg von und zur Arbeit jährlich 8000km runterschrubbt und im Bedarfsfall ne schnelle, zuverlässige Reparatur, ein Leihrad zur Überbrückung braucht und weiss und kalkuliert, dass sein Working Horse im Jahr ein Zehntel von nem Zweitwagen kostet, was er gerne bei uns lässt, mit dem kommen wir super klar und er/sie mit uns.
Denen ist komischerweise auch klar, dass sie diese Services mit (u.a.) dem Fahrradpreis mitfinanzieren, während der hochgradig internetaffine Rennradler ja meint, weil er jede Woche zum Aufpumpen kommt (die Oma gibt dafür schonmal zwo oder drei Öre Trinkgeld, während der geneigte Rennradler diesen Service selbstverständlich als kostenlos betrachtet) und bei jedem dritten Besuch über den Listenpreis fürn GP4000S jammere, gehöre er zur Stammkundschaft, die, wennse wirklich mal was schneller braucht als das Internet hergibt, das dann, logo, zum halben Preis kriegt.
Ja nee, danke!
Service und Fachkompetenz will mitbezahlt werden. Sehe ich genauso. Gibt genug die sollten lieber zum Händler gehen und den Aufpreis bezahlen. Das ist ja kein rausgeworfenes Geld sondern einfach in o. g. investiert.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.