Vollständige Version anzeigen : Wieviel Rad-KM
christofg
22.04.2015, 16:11
Hi Leute,
Ohne jetzt eine Wissenschaft daraus zu machen, ich mache heuer IM Klagenfurt (28.6.) und mich würde interessieren wie viel Trainings KM nötig sind um einen Radsplit unter 6h (5:45 - 5:30 wäre super) zu haben. Finish Zeit wäre unter 12h mein Ziel.
Ich lese hier von 5000m RadKM von Dezember bis Juli...ich bin grade mal bei 850 RadKM (ohne Rolle im Jänner, Feber). Mache in 2 Wochen eine Mitteldistanz als Probe. :-) Gefühlsmäßig fühle ich mich auch schon Fit am Rad und bin schon mehrmals ohne Problem die IM Runde in Klagenfurt als Training gefahren.
cheers chris
Wie viel bist du auf der Rolle gefahren?
einzelstueck
22.04.2015, 16:26
Ich lese hier von 5000m RadKM von Dezember bis Juli...
mit 5000 RadKM sollte aber mehr drin sein als ne 5:30, wo hast du das gelesen?
bei mir sinds zufällig immer so ca 5k in dem Zeitraum, ich lieg damit zwischen 5:00 und 5:10 im WK.
Das ist viel zu individuell um das sagen zu können.
2011 hatte ich weniger als 5000km und bin knapp an Sub5 vorbei.
Leichter lässt sich das aus Unterdistanzen ableiten. Nach der MD weißt du mehr und man kann aus der 90km Zeit von dort schon besser abschätzen ob dein Ziel realistisch ist oder nicht.
Da du aber keine Wissenschaft daraus machen willst würde ich mindestens 3000km anpeilen. Vor allem musst du bedenken dass du danach noch laufen musst, du also nicht komplett abgeschossen vom Rad steigen sollst.
Wenn du mit 6h Rad rechnest sind Sub12 IMHO ambitioniert.
Wenn du magst kannst du ja auch etwas mehr über dein bis jetziges Training schreiben?!
christofg
22.04.2015, 16:53
Hi Danke für die Antworten, auf der Rolle bin ich 1,2mal die Woche 60min Gefahren also in etwas 30km.
Ok das ich nach der Mitteldistanz mehr weiß hätt ich mir auch erhofft, ich muss mir jetzt aber keinen Stress machen oder? Das mit den 3000km sollte sich schon noch ausgehen.
Naja am Rad würde ich schon gerne unter 6h unterwegs sein, in Klagenfurt sollte sich das ausgehen da der Kurs ja schnell ist :-) aber natürlich sind es auch 1800hm auf die 180km :D und ich von meinen Kollegen die unter 12h gefinisht haben auch in etwa alle 5:50h gefahren sind.
Training am Rad war bis jetzt verstärk am WE und letzte Woche eine Art Traininglager mit 3mal Radln (3h,3h,4h) insgesamt 280km. Diese Woche ist Entlastung 1mal Radln mit 3h also ca 90km und nächste Woche hab ich noch einen 3-Tägigen Radblock mit 3h,2h+1h LaufKoppel, 3h also ca. nochmal 220km und am 9.5. ist dann e MD.
Hi,
ich hatte 2012 3000km trainiert und bin damit in Frankfurt eine 5:47h gefahren. Insgesamt hat es dann für eine 11:36h gerechnet. Könnte bei dir so vielleicht auch passen.
Homer Simpson
23.04.2015, 08:11
Ich denke so pauschal kann man das nicht sagen... Mal abgesehen vom Streckenprofil kommt es doch auch sicher auf die persönlichen Voraussetzungen und auf das Gesamtergebnis an. Mein letzter WK war Roth 2013. Da bin ich (um z.B. mal mit Nepumuk zu vergleichen) zwar 5 TK vorher Rad gefahren aber trotzdem "nur" am Ende auf einen Radsplit von 5:45 gekommen. Damit war ich mehr als zufrieden für meine Verhältnisse. Und am Ende stand eine 11:04h auf der Uhr.
Was ich damit sagen will: dem einen fällt es leichter "Radform" aufzubauen als anderen. Eine Aussage von "du musst ungefähr x Kilometer schrubben um in etwa einen Radsplit y zu haben" ist wahrscheinlich Kaffeesatzleserei ;)
Matthias75
23.04.2015, 09:06
Mal ein Vergleichswert von einer Radlusche:
vor meinem ersten IM bin ich ca. 4000km gefahren und bin genau 6:00 auf dem Rad gesessen. Die 4000km waren allerdings eher unkoordiniert, also keine Intervalle etc.. Außerdem "nur" normales Rennrad mit Cosmic-Equipe-Laufräder ;)
Bei der zweiten Langdistanz waren's auch mit 3800km (und Scheibe hinten) 5:45.
Mit koordiniertem Training wäre mit Sicherheit mehr drin gewesen.
Also: Nach meiner Ansicht sollte das mit 3500-4000km auf jeden Fall mit sub6 klappen, mit etwas Talent sich mehr.
Wenn du mit 6h Rad rechnest sind Sub12 IMHO ambitioniert.
Wieso? 1,5h Schwimmen + 6h Rad + 4,5h Laufen = 12h.
Meine erste Langdistanz hab' ich mit 6:00-Radsplit in 11:37 ins Ziel gebracht.
M.
Hi Leute,
Ohne jetzt eine Wissenschaft daraus zu machen, ich mache heuer IM Klagenfurt (28.6.) und mich würde interessieren wie viel Trainings KM nötig sind um einen Radsplit unter 6h (5:45 - 5:30 wäre super) zu haben. Finish Zeit wäre unter 12h mein Ziel.
Ich lese hier von 5000m RadKM von Dezember bis Juli...ich bin grade mal bei 850 RadKM (ohne Rolle im Jänner, Feber). Mache in 2 Wochen eine Mitteldistanz als Probe. :-) Gefühlsmäßig fühle ich mich auch schon Fit am Rad und bin schon mehrmals ohne Problem die IM Runde in Klagenfurt als Training gefahren.
cheers chris
Hört sich nach erster Nervösität an? Ziehe dein Training durch, es hilft nichts sich mit anderen zu vergleichen, jeder ist etwas anders und fährt auch nicht mit gleichem Material. Weiters in Klafu merkt somancher erst, dass es dort auch ein paar Höhenmeter zu bewältigen gibt. Nach der MD wirst schon wissen wo du stehst, dass 850 km wenig sind hast eh schon bemerkt. Ich bin nie unter 5000 km zu einer LD, hab aber eine Zielzeit um 5 h.
Viel Glück.
man kann sich auch mit wenig trainingskilometern noch ne relativ ordentliche persönliche radzeit rausdrücken.....bezahlt dann aber oft beim laufen dafür.
Das Mädchen
23.04.2015, 10:14
Meine ganz persönliche Erfahrung ist: je mehr Radkm ich gemacht habe, umso besser geht es mir beim Laufen.
Ich fahre mehr als 5000km im 1. Hj. als Vorbereitung für ne LD. Unter 5:30 im Wettkampf hab ichs nie geschafft. Liegt aber an mir. Ich quäle mich nicht genug. Fahre zwar lange aber selten intensiv. in diesem Jahr solls mal anders sein. Habe Intervalle eingebaut und plane auch weiterhin mit internsiveren Einheiten. bisher sind aber dadurch die langen Sachen etwas zu kurz gekommen. Schaun wir mal.....
Walfanggegner
23.04.2015, 11:56
Die selbe Frage hatte ich mir letztens auch gestellt und mit etwas Suche
auf diesen Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7570)
gestoßen.
cfexistenz
23.04.2015, 12:11
Hi Leute,
Ohne jetzt eine Wissenschaft daraus zu machen, ich mache heuer IM Klagenfurt (28.6.) und mich würde interessieren wie viel Trainings KM nötig sind um einen Radsplit unter 6h (5:45 - 5:30 wäre super) zu haben. Finish Zeit wäre unter 12h mein Ziel.
cheers chris
Ist natürlich sehr individuell wie man aufs Training reagiert und ob man die richtigen Sachen trainiert und wenig "junk km" fährt, aber ich lag letztes Jahr genau in diesem Leistungsbereich, den du anpeilst.
Challenge Roth 2013: 6:32h Split mit 430 km Training zwischen Januar und Juli
Challenge Roth 2014: 5:40h Split mit 1425 km Training zwischen Januar und Juli
Laufumfang von 2013 auf 2014 im gleichen Zeitraum gesteigert von 200 km auf knapp 1000 km, das gab auch einen spürbaren Effekt fürs radeln. Zielzeit in 2014 lag dann bei 11:21h.
Wieso? 1,5h Schwimmen + 6h Rad + 4,5h Laufen = 12h.
Schwimmen und Rad in dieser Zeit sollte kein Problem sein, aber einen 4,5h Marathon schafft man nicht einfach so, vor allem wenn man vom Radfahren zu stark ermüdet ist.
Matthias75
23.04.2015, 12:38
Schwimmen und Rad in dieser Zeit sollte kein Problem sein, aber einen 4,5h Marathon schafft man nicht einfach so, vor allem wenn man vom Radfahren zu stark ermüdet ist.
Würde ich nicht pauschalisieren. Dafür wissen wir zu wenig über das Lauftraining. Prinzipiell sind 4,5h aber durchaus zu erreichen, auch mit Vorermüdung und/oder längeren Gehpausen.
M.
Würde ich nicht pauschalisieren. Dafür wissen wir zu wenig über das Lauftraining. Prinzipiell sind 4,5h aber durchaus zu erreichen, auch mit Vorermüdung und/oder längeren Gehpausen.
M.
Schon klar, daher schrieb ich ja vorher das der TE, wenn er mag, noch etwas mehr zu seinem übrigen Training schrieben kann.
Hört sich nach erster Nervösität an? Ziehe dein Training durch, es hilft nichts sich mit anderen zu vergleichen, jeder ist etwas anders und fährt auch nicht mit gleichem Material. Weiters in Klafu merkt somancher erst, dass es dort auch ein paar Höhenmeter zu bewältigen gibt. Nach der MD wirst schon wissen wo du stehst, dass 850 km wenig sind hast eh schon bemerkt. Ich bin nie unter 5000 km zu einer LD, hab aber eine Zielzeit um 5 h.
Viel Glück.
Sehe ich genauso. Die Radgrundlage ist bereits für die Sommerwettkämpfe von Januar bis Ende April gelegt.
Es bringt überhaupt nichts, jetzt erst mit dem Radfahren auf Teufel komm raus anzufangen und versuchen eine fehlende Radgrundlage aufzuholen und auf den Tag X genau XXXX Kilometer abgestrampelt zu haben.
Anständige Grundlage von Jan - Ende April und danach noch gezielt darauf aufbauen.
Meine ganz persönliche Erfahrung ist: je mehr Radkm ich gemacht habe, umso besser geht es mir beim Laufen.
Dem ist eigentlich nix hinzuzufügen.
Außer vielleicht: Ohne zu wissen wieviel Lebenskilometer der Fragesteller in den Beinen hat ist alles reine Spekulation. :Huhu:
MatthiasR
23.04.2015, 13:52
Ich denke so pauschal kann man das nicht sagen... Mal abgesehen vom Streckenprofil kommt es doch auch sicher auf die persönlichen Voraussetzungen und auf das Gesamtergebnis an. Mein letzter WK war Roth 2013. Da bin ich (um z.B. mal mit Nepumuk zu vergleichen) zwar 5 TK vorher Rad gefahren aber trotzdem "nur" am Ende auf einen Radsplit von 5:45 gekommen. Damit war ich mehr als zufrieden für meine Verhältnisse.
Ich war auch 2013 in Roth und hatte auch ca. 5.000 Radkilometer - ich bin aber 5:05 gefahren.
Und am Ende stand eine 11:04h auf der Uhr.
Und bei mir 9:39.
Was ich damit sagen will: dem einen fällt es leichter "Radform" aufzubauen als anderen. Eine Aussage von "du musst ungefähr x Kilometer schrubben um in etwa einen Radsplit y zu haben" ist wahrscheinlich Kaffeesatzleserei ;)
In der Tat.
Gruß Matthias
möchte das was hier einige schon sagten stützen, es kommt nicht auf die KM an sondern auf qualität des ganzen triathlontrainings.
bestes beispiel, ich war vor ein paar jahren auf lehrwartfortbildung. bin dort mit einem kollegen immer so touren um die 150 km am renner gefahren. ein dritter, marathonläufer mit einer zeit um 2:45 fragte mal an ob wir ein ersatzrad mithaben und er mal testen darf.
also haben wir ihn auf das alte rad des kollegen gesetzt und mitgenommen. die ersten km hat er noch schalten gelernt, nachher windschatten fahren und handzeichen. nach 100 km hat er dann auch mal führungsarbeit geleistet und bei km 120 ist er uns enteilt.
ein jahr später fuhr der gute herr schneller als das halbe profifeld in st. pölten beim halben.
triathlonnovice
23.04.2015, 22:38
Wie hier schon gesagt wurde ist das viel zu individuell. Wird welche geben , die ohne Radtraining locker unter 6h bleiben und welche die hart und lange trainieren und es überhaupt nicht schaffen. geht also wie in allen Bereichen um Welten auseinander.
Tendenziell gilt natürlich bei langen Geschichten, das hohe Umfänge anzusetzen sind. 900km sind natürlich nichts. die 5000km , die diverse Leute hier gefahren sind, kommen der Sache schon weitaus näher.
Die Sub 12h kann man natürlich auch anders erreichen.
Schwimmst nen Stündchen, dann bummelste 8h auf dem Radl und zum Schluss haust du ne Sub 3h beim Lauf raus.:Cheese:
Natürlich ist die persönliche Trainingsentwicklung und die Trainingseffizienz sehr unterschiedlich und Prognosen sind immer schwierig. Trotzdem finde ich es gerade als Anfänger hilfreich, von unterschiedlichen Leuten Trainingsumfänge genannt zu bekommen um die eigene Situation besser einordnen zu können.
Ich persönlich würde weder vom Zeitaufwand noch von meiner Motivation im Halbjahr vor einer LD 5000km fahren wollen. Natürlich ist mir bewusst, dass 5000 km besser wären als 3000km, aber 3000km fand ich damals auch nicht wenig. Von daher finde ich, dass man die Kirche mal im Dorf lassen sollte, was die Trainingsumfänge bei uns Amateuren so angeht.
Parsianer
24.04.2015, 12:01
Denke auch das es natürlich von Person zu Person anders ist. Doch ungefähr kann man sich natürlich orientieren. Ich fahre nämlich lange nicht mehr so schnell wie damals. Zeiten sidn vorbei. Da bringt es aktuell mir auch nichts die Zeiten von anderen anzuschauen.
Hi Leute,
Ohne jetzt eine Wissenschaft daraus zu machen, ich mache heuer IM Klagenfurt (28.6.) und mich würde interessieren wie viel Trainings KM nötig sind um einen Radsplit unter 6h (5:45 - 5:30 wäre super) zu haben. Finish Zeit wäre unter 12h mein Ziel.
Ich kann zumindest sagen, dass ca. 1000-1500k in den letzten 6 Mon bei drei Versuchen noch nie für ne sub6 gereicht haben :Nee:
Damit du weißt, was du nicht machen solltest :Cheese:
christofg
27.04.2015, 11:26
Ist natürlich sehr individuell wie man aufs Training reagiert und ob man die richtigen Sachen trainiert und wenig "junk km" fährt, aber ich lag letztes Jahr genau in diesem Leistungsbereich, den du anpeilst.
Challenge Roth 2013: 6:32h Split mit 430 km Training zwischen Januar und Juli
Challenge Roth 2014: 5:40h Split mit 1425 km Training zwischen Januar und Juli
Laufumfang von 2013 auf 2014 im gleichen Zeitraum gesteigert von 200 km auf knapp 1000 km, das gab auch einen spürbaren Effekt fürs radeln. Zielzeit in 2014 lag dann bei 11:21h.
Klingt genau nach meinen Plan :D! Bis Anfang April war ich auch Schwerpunkt mässig beim Laufen, viel Technik, höhere Intensitäten an der Schwelle und bin da auch merklich besser Geworden. Denke bis zu MD werde ich 1000km am Rad haben und dann noch die Restliche Zeit Radschwerpunkt machen...glaube da sollten sich gut 2000km ausgehen. :D
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.