Vollständige Version anzeigen : Radschuh - wie eng soll er sitzen?
Ich bin grade auf der Suche nach einem neuen Radschuh, und da frage ich mich: "Wie viel "Luft" nach vorne ist beim Radschuh ideal.
Wegen meiner eher breiten Füße, tendiere ich ja zu breit geschnittenen Modellen (Konkret interessiere ich mich für den Diadora Vortex Pro), da ich denke dass seitlich Platz sein sollte (also zumindest sollten sie seitlich nicht drücken - "schwimmen" macht auch keinen Sinn)
Nur wie solls nach vorne ausschauen?
Am besten gaaaanz leicht anstoßen (hört man immer mal wieder von Profis), oder minimal Platz oder doch merklich Platz nach vorne.
Am Rad sollte sich der Fuß ja nicht allzu sehr ausdehnen (im Vergleich zum Laufen). Ist deshalb dieser Platz nach vorne überhaupt notwendig???
Meine bisherige Radschuhe sind um waren eher um einiges größer gewählt, weshalb ich auch kein Gefühl habe um wieviel sich der Schuh während einer mehrstündigen Ausfahrt ausdehnt.
Man sollte in dem Schuh natürlich nicht hin und her rutschen. Wenn er beim Ziehen schlackert ist er zu groß.
Zu große Schuhe schnürt man dann auch tendenziell zu fest und schnürt sich das But ab ;)
Wenn du abe bis jetzt mit dem eher großen Schuh zurecht gekommen bist, wieso willst du was anderes nehmen? Was hat dich gestört?
Wenn du abe bis jetzt mit dem eher großen Schuh zurecht gekommen bist, wieso willst du was anderes nehmen? Was hat dich gestört?
Sie sind etwas zu groß, ist aber es ist noch akzeptabel (die Ferse sitzt ganz gut, nach vorne ist aber unendlich viel Platz). Ich befürchte die Wahrheit ist, dass ich einfach mal wieder einen neuen Radschuh möchte :Maso:
Und der sollte dann eben "perfekt" passen.
Btw: Hat jemand Erfahrung mit Diadora?
Ich hatte lange Zeit Specialized Expert in Gr. 41 und bekam immer mehr das Gefühl, dass sie mir eine Spur zu groß sind (obwohl ich sie im Laden anprobiert hatte - aber ich hatte damals noch keine Ahnung, wie Radschuhe sitzen müssen und habe eher so wie bei Laufschuhen mit Luft nach vorne gekauft). Jetzt habe ich S-Works in Gr. 40 und finde sie vom Sitz her viiiiel angenehmer, also "direkter" und weniger schwammig... (ist wohl hauptsächlich der passenden Größe zu verdanken und weniger dem extratollen-S-Works-Schnitt an sich ;) ).
Ich hatte lange Zeit Specialized Expert in Gr. 41 und bekam immer mehr das Gefühl, dass sie mir eine Spur zu groß sind (obwohl ich sie im Laden anprobiert hatte - aber ich hatte damals noch keine Ahnung, wie Radschuhe sitzen müssen und habe eher so wie bei Laufschuhen mit Luft nach vorne gekauft). Jetzt habe ich S-Works in Gr. 40 und finde sie vom Sitz her viiiiel angenehmer, also "direkter" und weniger schwammig...
Hi,
Danke für die Info - so was ähnliches würde ich mir auch erhoffen. Ich möchte nur nicht riskieren nach 50km+ rausfinden, dass der Schuh der "statisch" gut passte unbequem wird und ihn dann - da benutzt - nicht mehr umtauschen können.
Wieviel Platz hast du jetzt nach vorne (zum längsten Zeh)? Hast du im Alltag (nicht bei den Laufschuhen) auch Größe 40?
Viele Sportläden geben bei nicht Passen eine Rücknahmegarantie.
Man kann sich ja auch erstmal in einem Fachgeschäft beraten lassen, da dürfte das Risiko eines Nichtpassens schon minimiert sein.
Nach der Geiz ist Geil Methode zahlt man natürlich evtll doppelt :Huhu:
Von den angebenen Herstellergrößen bin ich abgekommen, da sie zu oft unterschiedlich in der tatsächlichen Schuhlänge sind.
Ich nehme erstmal meine aktuelle Fusslänge, indem ich mich mit jeweils einem Fuss (einbeinig, damit volle Last auf dem Bein ist) auf ein weißes Blatt Papier stelle und den Fussumriss mit einem Bleistift o.ä. nachzeichne. Dann ermittle ich die Fusslänge, sobald ich das mit beiden Füssen gemacht habe, weiß ich welcher Fuss der längere ist (bei mir ist der linke Fuss fast 1cm länger als der rechte) und anhand dieser Größe suche ich mir dann interessante Rad-/Laufschuhe aus.
Die meisten Hersteller geben die cm-Grösse der Schuhe mit an, womit man das Risiko unpassende Schuhe zu kaufen doch erheblich einschränken kann.
Von den angebenen Herstellergrößen bin ich abgekommen, da sie zu oft unterschiedlich in der tatsächlichen Schuhlänge sind.
Ich nehme erstmal meine aktuelle Fusslänge, indem ich mich mit jeweils einem Fuss (einbeinig, damit volle Last auf dem Bein ist) auf ein weißes Blatt Papier stelle und den Fussumriss mit einem Bleistift o.ä. nachzeichne. Dann ermittle ich die Fusslänge, sobald ich das mit beiden Füssen gemacht habe, weiß ich welcher Fuss der längere ist (bei mir ist der linke Fuss fast 1cm länger als der rechte) und anhand dieser Größe suche ich mir dann interessante Rad-/Laufschuhe aus.
Die meisten Hersteller geben die cm-Grösse der Schuhe mit an, womit man das Risiko unpassende Schuhe zu kaufen doch erheblich einschränken kann.
Genau das habe ich auch gemacht (war besonders wichtig, da ich mich anfangs für Bont Schuhe interessierte). Aufgrund dessen habe ich 2 Größen bestellt - nur die Frage ist halt welcher der passendere Kandidat ist - knapp sitzend oder mit Luft.
--> Bzw. ob der Fuß am Rad noch viel anschwellt und er dann drücken könnte?
Btw: Ich bestelle den Radschuh nicht deshalb online bzgl. "Geiz ist geil" Mentalität , sondern weil ich gerne etwas Zeit beim probieren habe. Im Shop ist mir das persönlich zu stressig....
coffeecup
27.04.2015, 15:33
Bin kein Online Käufer, aber viele Schuhe gibt es nur online.
Bin einer der eher die kleinere Größe nimmt, sowohl bei Rad als auch bei Laufschuhen.
Nach meine Meinung minimal Platz nach vorne reicht , übrigens noch minimal großer sollten die Laufschuhe sein ,aber auf kein Fall einen Daumen
Ich glaube viele Probleme ,unter anderen Blasenbildung und Hornhaut ,würden nicht antreten ,wenn die Sportler die passende Schuhe große benutzten würden(irgendwie wie bei normalen Straßenschuhe )
Btw: Ich bestelle den Radschuh nicht deshalb online bzgl. "Geiz ist geil" Mentalität , sondern weil ich gerne etwas Zeit beim probieren habe. Im Shop ist mir das persönlich zu stressig....
Man sollte natürlich in einen Radladen geht wo man sich auch Zeit für den Kunden nimmt. In einen Laden zu gehen wo man nebenher mal so mitläuft, das braucht man natürlich nicht, dann kann man auch Online bestellen.
Wenn der Berater dann mit dir einen Schuh ausgesucht hat, denke ich der passt zu 95%. Wenn dann nach der ersten lange Fahrt oder 2 dann doch nicht, dann kann man mit dem Händler sicher reden und ihn tauschen. Wenn der Händler das nicht macht, würde ich da auch nicht hingehen und Online kaufen, das ist klar.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.