PDA

Vollständige Version anzeigen : LX Innenlager & Kurbel wechseln


TriSt
04.05.2008, 20:29
An meinem alten alten aber treuen Stadt-MTB (95) haben sich am Wochenende beim Pedale wechseln die Kurbeln (M563) verabschiedet. Nun suche ich ein ein Innenlager und passende Kurbel in etwa LX-Qualität für eine Lagerbreite von 73 mm. Bei den üblichen Versendern kann ich irgendwie nichts geeignetes finden bzw. bin mir unsicher, was da funktioniert. Kann da jemand helfen?

Gruß
TriSt

sybenwurz
04.05.2008, 22:19
Die aktuellen Kurbeln in LX-Qualität haben ja Horrortech II System. Da iss quasi die Tretlagerwelle an der rechten Kurbel fest dran und ins Tretlagergehäuse werden nur noch zwo Lagerschalenmit den lagern drin eingeschraubt, die rechte Kurbel durchgesteckt und die linke darauf dann geklemmt.
Diese Lagerschalen kaufste quasi pauschal für BSA-Gewinde im Treltagergehäuse, die Breite wird dann ausdistanziert. Solltest zwar nochmal bei der Einbauanleitung nachschauen, aber ich denke, mit 73er gehäusebreite brauchst du nur einen distanzring rechts, wenn du keinen E-Type-Umwerfer (der hängt quasi an nem Blech, das mit der Lagerschale festegschraubt würde, und nicht am sitzrohr) hast, ansonsten gar keine Spacer.
68er BB ohne E-Type bräuchte dann drei (2 rechts, 1 links), mit E-Type zwo (1 rechts, 1 links).

Mach dich aber drauf gefasst, dass deine Kettenlinie nimmer wie vorher, sondern weiter aussen ist. Sollte dein Umwerfer das nimmer packen, probier ob es geht, rechts den Spacer wegzulassen und ihn stattdessen links zu montieren, bevor du dir nen passenden FD kaufst.

Hugo
04.05.2008, 22:42
alternativ kannste dir ne aktuelle deore holen...die sollte hollowtech 1 haben und ne "normale" octalink aufnahme.
ansonsten halt die aktuelle lx, schlecht isse nicht.

ach...wie hast dus geschafft die kurbel zu himmeln? lass mich raten....irgend n gewinde haste falsch rum versuch raus zu drehn:Cheese:

sybenwurz
04.05.2008, 22:50
Raus geht immer, oder halt nicht, wenn man falsch rum dreht.
Rein gehts auch relativ weit, auch wenn man rechts mit links vertauscht...:Cheese:

Danksta
05.05.2008, 00:08
Was hasten Du gegen Hollowtech 2?

sybenwurz
05.05.2008, 00:13
Ich? Nix. Ich hab auch gegen Vierkant nix gehabt und damit schon mehr Erfolge heimgefahren als mit Hollowtech I und II zusammen und meinetwegen auch noch Ultratorque dazu...

TriSt
05.05.2008, 06:10
...

ach...wie hast dus geschafft die kurbel zu himmeln? lass mich raten....irgend n gewinde haste falsch rum versuch raus zu drehn:Cheese:

Erstmal danke für die Antworten. Bei H&S hatte ich günstig die etwas ältere FC-M 572 gesehen, die aber wohl eine spezielles Innenlager benötigt. Spricht was gegen die? Gibt es für die Kettenlinie Maße oder Angaben, die man einhalten muß? Und - wenn auch mein Innenlager "fest" ist - wie bekommt man das am Besten raus?

Geerdet wurde die Kurbel, weil ich wohl zu lange nicht mehr die Pedale gewechselt hatte und selbst bei richtiger Drehung die Gewindegänge der Kurbel in der Achse des Pedals haften geblieben sind. :(

Gruß
TriSt

Deichman
05.05.2008, 07:51
Hi TriSt,

ich hatte die Kurbel auch schon. Hält sehr lange. Passend dazu dann das Innenlager BB-ES-71 wobei Du gesamt dann schon bei 60€ liegst.

Das spricht gegen die Kombi. Eventuell kannst Du auch Probleme mit der Umwerfereinstellung bekommen weil zuweit innen. Optisch passt die Sache auch nicht zum alten bike...

Würde eher eine 4-kant Lösung nehmen. Fahr ich selber an meinem oldschool-bike und hält ewig. Vorteil ist:...q-faktor ist geringer und sieht besser aus :)

Bei H&S gibt es auch eine 4kant-Kurbel für 20€:
http://www.bike-discount.de/shop/a4878/fc-m-442-kurbel-vierkant-silber.html
Vierkantlager sind wesentlich günstiger als die Hollowtech 1+2-Varianten um und bei 40...hier ein günstigeres Innenlager für den halben Preis:
http://www.bike-discount.de/shop/k409/a7492/bb-un73-xt-innenlager-vierkant-73-107.html

Mit einiger Pflege hält 4-kant ewig. Gelegentlich muss man nur etwas nachziehen...das wars.

Maße Kettenlinie für MTB 47.5-50 mm..bei mir 47.5mm.

Ansonsten zum Abbauen neben der Nuss als Aufsatz bietet sich eine große Schraubzwinge und eine Ratsche/Drehmomentschlüssel wo man die Schraubzwinge auch anbringen kann an.
Meist sitzen die Lager verdammt fest und man rutscht mit der Nuss leicht ab, die Schraubzwinge verhindert das.

Have fun....;)

Gruß
Deichman

Hugo
05.05.2008, 08:36
das mim q-faktor...naja, n mtb is einfach breiter als n renner...überhaupt wurde das erst zum thema als shimano HT2 eingeführt hat...vorher hats niemanden interessiert.

wegen dem "speziellen" innenlager für die mittelalte lx kurbel...das is octalink, aber obacht, gibts fürs rennrad und mtb unterschiedliche, wobei der rennradstandard der gleiche is wie für die 950er xtr...seis drum. Wegen kettenlinie, bei verwendung von shimano teilen gibts eigentlich nix zu befürchten, da kann man nich viel falsch machen, wenn du bei vierkant bleibst...ohje da gibts x verschiedene wellenlängen, aber welche jetzt genau passt hängt von der einzelnen kurbel ab...andererseits
wenn das rad eh schon etwas älter is wird ne neue kettenlinie den schaltkomfort wahrscheinlich nicht sooooo sehr verändern...die 2mm mehr oder weniger verkraftet die alte lx normalerweise:)

TriSt
05.05.2008, 09:02
das mim q-faktor...naja, n mtb is einfach breiter als n renner...

Was bitte ist das?

TriSt

Hugo
05.05.2008, 09:21
das is der horizontale abstand zwischen den pedalaugen....

siehste...die tatsache dass du nicht weißt worums geht zeigt dass dus auch gar nicht wissen musst weil der normal talentierte biker den unterschied eh nich spürt

TriSt
05.05.2008, 10:57
... Solltest zwar nochmal bei der Einbauanleitung nachschauen, aber ich denke, mit 73er gehäusebreite brauchst du nur einen distanzring rechts, wenn du keinen E-Type-Umwerfer (der hängt quasi an nem Blech, das mit der Lagerschale festegschraubt würde, und nicht am sitzrohr) hast, ansonsten gar keine Spacer.
68er BB ohne E-Type bräuchte dann drei (2 rechts, 1 links), mit E-Type zwo (1 rechts, 1 links)....

Sind die Spacer bei der Kurbel dabei oder extra zu besorgen? Wie sieht das mit dem Montagewerkzeug aus - ist das von Shimano ausreichend oder kauft man sich besser besseres?

TriSt

trifi70
05.05.2008, 13:14
Die Spacer werden mitgeliefert (3 Stück, wovon Du bei 73mm nur einen brauchst).

Das Shimano Werkzeug ist absolut brauchbar.

Ist Dir mit einer LX 571 aus Baujahr um 2000 geholfen? Ist Vierkant, 170mm lang. Kettenblätter bin ich unsicher ob 4 oder 5 Loch, müßt ich nachschauen, falls Du Interesse hast.

trifi70
05.05.2008, 13:34
Ok, bin jetzt sicher, dass es 4Loch ist, habe nämlich noch ein 32er KB auf Reserve liegen. Kurbeln sind silber, das 44er ist grau. Für einen 10er würd ich sie Dir geben. Abziehwerkzeug, Pedalschlüssel etc. hätte ich auch da.

Sind es wirklich 73mm? Weil 70mm könnte ev. auch italienisches Gewinde sein. Hatte ich an einem Corratec. Die HT II Kurbeln sind dieselben, nur müsstest Du dann ital. Innenlagerschalen dazukaufen. Falls es die für MTB nicht geben sollte, dann zur Not welche von Ultegra nehmen.

TriSt
05.05.2008, 13:36
Die Spacer werden mitgeliefert (3 Stück, wovon Du bei 73mm nur einen brauchst).

Das Shimano Werkzeug ist absolut brauchbar.

Ist Dir mit einer LX 571 aus Baujahr um 2000 geholfen? Ist Vierkant, 170mm lang. Kettenblätter bin ich unsicher ob 4 oder 5 Loch, müßt ich nachschauen, falls Du Interesse hast.

Wenn ich bisher 170 mm gefahren bin, hätte ich Interesse; denke aber, dass es die längeren waren. Messe heute abend mal nach.

TriSt

TriSt
05.05.2008, 13:46
Ok, bin jetzt sicher, dass es 4Loch ist, habe nämlich noch ein 32er KB auf Reserve liegen. Kurbeln sind silber, das 44er ist grau. Für einen 10er würd ich sie Dir geben. Abziehwerkzeug, Pedalschlüssel etc. hätte ich auch da.

Sind es wirklich 73mm? Weil 70mm könnte ev. auch italienisches Gewinde sein. Hatte ich an einem Corratec. Die HT II Kurbeln sind dieselben, nur müsstest Du dann ital. Innenlagerschalen dazukaufen. Falls es die für MTB nicht geben sollte, dann zur Not welche von Ultegra nehmen.

Die Lagerschalen sind von Shimano, das habe ich nachgeprüft.

TriSt

sybenwurz
05.05.2008, 22:32
Sind die Spacer bei der Kurbel dabei oder extra zu besorgen? Wie sieht das mit dem Montagewerkzeug aus - ist das von Shimano ausreichend oder kauft man sich besser besseres?

TriSt

Die Spacer werden mitgeliefert (3 Stück, wovon Du bei 73mm nur einen brauchst).

Das Shimano Werkzeug ist absolut brauchbar.
Zumindest, solange du nicht mit Drehmoment arbeiten willst, aber dann kostet das Werkzeug auch richtig Geld.

Thorsten
05.05.2008, 22:56
Ich habe mir von Rose diesen hier geholt:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=600&bestellnummer=493196

Würde aber nächstes Mal eher einen von diesen beiden nehmen, da diese die Lagerschale komplett umfassen und damit nicht so leicht abrutschen und außerdem auf eine Knarre/Drehmomentschlüssel aufgesteckt werden können:

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=9996&bestellnummer=688130

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=3544&bestellnummer=186247

Preislich nicht so ein großer Unterschied ...

TriSt
08.05.2008, 09:09
@trifi70: Es kurbelt wieder - Danke!

Der Unterschied in den Dimensionen der Kurbeln von 96 und 2000 ist schon auffällig. Gab es mal Probleme, dass man die Teile dann wuchtiger gemacht hat oder waren die alten noch nicht hohl?

TriSt

Hugo
08.05.2008, 09:16
die alten war noch nich hohl...das kam erst mit "hollowtech"
wobei ich mir grad nich sicher bin ob die 950er xtr, die erste shimano kurbel die hohl war, auch schon den namen trug

kurbebrüche bei shimano war was ganz seltenes und meist auf nicht angezogene kurbelschrauben zurück zu führen...is bei octalink und co aber kein thema mehr

trifi70
08.05.2008, 09:45
@trifi70: Es kurbelt wieder - Danke!

Der Unterschied in den Dimensionen der Kurbeln von 96 und 2000 ist schon auffällig. Gab es mal Probleme, dass man die Teile dann wuchtiger gemacht hat oder waren die alten noch nicht hohl?

TriSt
Das freut uns :) Mio wird Deinen Vorschlag annehmen und sich ein Buch kaufen, sie liest doch so gerne :Huhu:

Wäre mal interessant, ob die Kurbel jetzt wesentlich leichter war als die von 1996. Ich glaube mich zu erinnern, dass Hollowtech nur 15 bis 20g Ersparnis bringt. Ev. machen die Kettenblätter da schon mehr aus, zumindest das 44er ist aus Alu. Weiß nicht ob das früher auch schon so war. Bei einem 32er KB sinds ca. 40g Unterschied...

TriSt
08.05.2008, 10:54
Das freut uns :) Mio wird Deinen Vorschlag annehmen und sich ein Buch kaufen, sie liest doch so gerne :Huhu:

Wäre mal interessant, ob die Kurbel jetzt wesentlich leichter war als die von 1996. Ich glaube mich zu erinnern, dass Hollowtech nur 15 bis 20g Ersparnis bringt. Ev. machen die Kettenblätter da schon mehr aus, zumindest das 44er ist aus Alu. Weiß nicht ob das früher auch schon so war. Bei einem 32er KB sinds ca. 40g Unterschied...

Da jetzt aber beide nicht Hollowtech sind, muss der Unterschied andere Gründe haben. Da ich ohnehin noch irgendwann das Innenlager wechseln muss, werde ich dann mal wiegen.

Interessant ist ja auch der Unterschied von 5 mm in der Kurbellänge. Hat das generell signifikante Auswirkungen - ausser dass man in den Kurven weiter runter kommt? Ich jedenfalls habe erstmal nix bemerkt (vorher 175).

Noch 'ne Buchempfehlung, da unlängst selbst gelesen: "Grün ist die Hoffnung" von T.C. Boyle. Kurzweilige und erheiternde Beschreibung des hindernisreichen Rauschmittelanbaus in größerem Stil in den Bergen Kaliforniens. Ich kann da auch einen Laden empfehlen oder zwei ... :)

TriSt

trifi70
09.05.2008, 09:44
Ich dachte da stände Hollowtech drauf? Vielleicht irre ich aber auch :o Aktuelle Kurbeln sind jedenfalls noch voluminöser... Die Gewichtseinsparung erfolgt aktuell meist an den Kettenblättern, das mittlere einer XT-Kurbel hält dann mal gut 2000km. :Nee: Prima. Ich habe jetzt wieder Deore bzw. LX KB's montiert.

Wegen der Länge: ich merke 5mm, manch anderer hingegen nicht. Am Stadtrad ist es sicher auch nicht so kritisch.

"Rausch"mittel bauen wir momentan auch an, allerdings legale: Hopfen :Lachen2: