PDA

Vollständige Version anzeigen : Challenge Walchsee-Kaiserwinkl


Seiten : [1] 2

MarcoZH
02.06.2015, 07:51
Weiss zwar noch nicht sicher ob ich anmelden soll, aber wollte schonmal den Faden dazu erstellen.
Hat sich hier schon jemand angemeldet oder wäre ich eine allein gelassene Seele an der Pastaparty?? :Cheese:

sybenwurz
02.06.2015, 07:57
Wann soll die sein, wenn du jetzt noch überlegst, ob du dich anmelden willst?
Oder stimmt das "2015" im Titel nicht?

MarcoZH
02.06.2015, 08:12
Doch doch, ist am 23. August, und anmelden geht gemäss HP noch bis am 12. August.
http://www.challenge-walchsee.at/challenge-half/ausschreibung/
Auf ihrem Facebookaccount machen sie auch intensiv Werbung, also noch nicht ausverkauft.

MarcoZH
05.06.2015, 09:20
Angemeldet!

:liebe053:

WegWerfHeld
05.08.2015, 08:22
Servus!

Also du bist nicht allein, ich bin auch angemeldet. :)

argon68
05.08.2015, 08:47
Bin auch dort. Wie letztes Jahr. Schöner, entspannter Wettkampf. Vielleicht spielt das Wetter zur Abwechslung ja mal mit...

WegWerfHeld
05.08.2015, 08:55
Ist die Radstrecke eigentlich wirklich so schlimm, wie es auf dem Höhenprofil aussieht?

argon68
05.08.2015, 09:15
Ist die Radstrecke eigentlich wirklich so schlimm, wie es auf dem Höhenprofil aussieht?

Ich habe die Radstrecke nicht als besonders schwer in Erinnerung. War letztes Jahr aber auch direkt nach Wiesbaden und Allgäu :) .

Arrakis
05.08.2015, 09:51
War gerade dort im Urlaub und hab schon die Challenge Flaggen an der Laufstrecke hängen sehen :) Traumgegend. Viel Spass allen die mitmachen!

crimefight
18.08.2015, 12:06
Radstrecke ist fies---jawolll

Trotz traumhafter Gegend

ritzelfitzel
18.08.2015, 12:31
Naja. Fies ist relativ. Sie ist nicht ohne aber mM nach flüssig zu fahren. Es gibt durchaus Abschnitte auf denen du es ein wenig rollen lassen kannst, ohne allzu viele Kurven aber eben auch ordentliche Anstiege. Ich drück euch die Daumen für gutes Wetter. 2014 war nicht wirklich nett.

herbz
18.08.2015, 13:14
Bin auch am Start und noch am Überlegen welches Rad ich nehmen soll.

Meine Radzeit wird vermutlich um die 3h liegen und es wird kein PB Wettkampf, soll halt spaß machen. Von dem her leg ich nicht auf jede Sekunde wert. Wenn mich mir das Streckenprofil so ansehen gibts anscheinend ja wenig flache Stücke wo sich ein TT wirklich auszahlen würde.

Rein vom Gefühl her würd ich eher zum Rennrad tendieren.

Was meint ihr?

lg

ritzelfitzel
18.08.2015, 13:17
Bin auch am Start und noch am Überlegen welches Rad ich nehmen soll.

Meine Radzeit wird vermutlich um die 3h liegen und es wird kein PB Wettkampf, soll halt spaß machen. Von dem her leg ich nicht auf jede Sekunde wert. Wenn mich mir das Streckenprofil so ansehen gibts anscheinend ja wenig flache Stücke wo sich ein TT wirklich auszahlen würde.

Rein vom Gefühl her würd ich eher zum Rennrad tendieren.

Was meint ihr?

lg

TT !! Ich war mit dem TT unterwegs und froh darüber.
Die Höhenmeter kommen mM nach zusammen über einige Anstiege. Aber es gibt wie geschrieben auch Flachpassagen. Und wirklich verwinkelt sind diese auch nicht.

herbz
18.08.2015, 13:21
Danke für die Info, dann wird das TT eingepackt :)

Wetter sieht ja aus derzeitiger sicht perfekt aus.

topre
18.08.2015, 14:43
Auf jeden Fall TT - ich habe die Strecke von 2013 als nicht so krass in Erinnerung.
Freue mich auf das WE und die darauffolgende Woche in Österreich... :liebe053:

jumaka
18.08.2015, 18:21
Ihr macht mir Mut!
Ich hab nachdem ich vorletzten Sonntag die Radstrecke mal gefahren bin meine Zielzeit nach oben korrigiert... Aber vielleicht war es dann doch die Sonne, die mir das Hirn weggebrutzelt hat :cool:
Ich freu mich auf jeden Fall auf Sonntag (und werde dort trotzdem mit dem RR antreten:Lachen2: )

MarcoZH
18.08.2015, 19:25
Dann sind ja doch noch einige Teilnehmer von hier zusammen gekommen. :cool:

Wie ist der Belag der Laufstrecke?? Würde gerne mit den Clouds laufen, aber wenn es zT etwas gröberes Kies hat bleiben die Steine in der Sohle eingeklemmt, das nervt dann endlos.

MarcoZH
24.08.2015, 07:54
Morschen!
Und, wie es es Euch gelaufen??...
Wie vie viel Distanz habt Ihr im Wasser gemessen??

Hier mein Racebericht mit Copy&Paste aus meinem Blog:

Hier schon das Racefeedback!
Der Wettkampf hat eine unglaublich schöne Kulisse zu bieten. Die grandios schöne Natur motiviert sehr!
Meine Uhr hat entweder einen grossen Mist im Wasser gemessen, oder ich war wirklich verteufelt schnell. Gemessen hat meine Uhr knapp 2,2 anstatt angegebenen 1,9km. Trotzdem brauchte ich gut 33min, was eher für 1,9km sprechen würde.
Die Radstrecke ist gar nicht so fordernd-selektiv-berüchtigt (alles Worte des Veranstalters) wie angekündigt. Sie verfügt ebenfalls nicht über die vollen 90km und meine Uhr zählte nicht mal 1000 Höhenmeter, angegeben sind 1200... Vielleicht spinnt meine Uhr ja wirklich?! :)
Die Zeit von 2:33:xx passt hier aber. Ich wollte ja explizit langsamer radfahren um noch genug Kraft fürs Laufen zu haben. Ich fuhr darum nur nach Wattmesser und schaute darauf dass ich im Schnitt nicht über 220W kam. Am Schluss waren es dann 215.
Dann kam meine Hassdisziplin. Und auf alleine ihr lang mein heutiges Ziel: "durchlaufen". Schon vorneweg: Versagt. :(
Ich brachte die 21.1km wieder nicht ohne Gangpause über die vier Runden. Dies obwohl ich auf dem Rad nicht gepusht habe, mich sehr gut ernährte und es auch nicht seehr heiss (24Grad, ca. 28-29 an der Sonne) hatte. Meine Beine sind einfach zu früh ermüdet. Punkt.
Aber das hat was Gutes: das kann man trainieren ;)
Für den Halbmarathon brauchte ich dann also wieder mehr als 2h. 2:01irgendwas. Jedenfalls einfach zuviel. So wird das mit einer sub5-Zeit nie was. Mit den Wechseln zusammen resultiere am Schluss eine 5:12:41.

Trotzdem häppy. Sehr schöner Anlass und sehr zufrieden mit den zwei ersten Disziplinen.

su.pa
24.08.2015, 08:05
Guten Morgen,

wir waren ja auch dabei. Haben leider beide einen gebrauchten Tag beim Laufen erwischt, aber der Reihe nach...

Schwimstrecke waren bei uns genau 1.900 m, bei der Radstrecke fehlte ebenfalls was bei den KM, aber Höhenmeter zeigten bei uns beide Uhren über 1.100 an.

Mit Schwimmen und Radfahren waren wir sehr zufrieden, aber beim Laufen hatte mein Mann ständig Krämpfe und es wurden statt der angepeilten 1.45 Std nur 2.06 Std. Außerdem hat er sich üble Blasen an beiden Füßen geholt.
Ich wollte knapp unter zwei Stunden laufen, bekam aber ab der Hälfte der ersten Runde schlimmes Seitenstechen und hab es bis zum Schluß nicht mehr los bekommen. Anfangs konnte ich nicht mal mehr gehen, so sehr hat es geschmerzt, sondern musste sogar stehen bleiben. Es wurde dann ein Wander-HM in 2 Std 20 oder so.

War aber zum Ende der Saison nochmal eine wichtige Erfahrung und wir kennen jetzt unsere Baustellen für die erste LD und wissen, woran wir arbeiten müssen. Ich hab jetzt den ganzen Winter Zeit, um mir ein anderes Ernährungskonzept zu überlegen :dresche

Landschaftlich ist der Wettkampf ein richtiges Schmankerl.

herbz
24.08.2015, 08:19
Hallo!

Bei mir ists bis aufs Laufen wie geplant gelaufen, hatte dann ab der dritten Runde Krämpfe und musste immer mal gehn.

Gemessen hab ich folgende Distanzen (mit Fenix3):
Schwimmen:1.960m
Rad: 85,5km bei 1.038hm
Lauf: 21,14km

Wenig motivierend war der Schwimmstart, bin in der Gruppe <30 Jahre und <4:30 Zielzeit gestartet (aufgrund meines Alters, nicht der Zielzeit). Mit einer Schwimmzeit von 40 Minuten ist man da ganz schnell alleine! :)

Radstrecke war Landschaftlich der Hammer und eher easy zu fahren, hatte da schon schlimmeres befürchtet. TT war also defintiv die richtige Entscheidung.

lg

jumaka
24.08.2015, 09:31
Ich schließ mich der Reihe "Schwimmen und Rad war super, der Lauf eine Katastrophe" an :Cheese:
Hatte mir zum Schwimmen einen super Platz ausgesucht und bin ums Prügeln komplett herum gekommen. So hab ich dann sehr schnell einen guten Rhythmus gefunden und konnte endlich mal halbwegs meine Leistung beim Schwimmen abrufen, das ist mir noch nie geglückt...
Vor der Radstrecke hatte ich mächtig Respekt, weil ich keine Bergziege sondern eine In-der-Ebene-Drückerin bin... Das lief aber dann auch besser als befürchtet und ich bin total happy vom Rad gestiegen.
Die ersten Meter Lauf fühlten sich auch noch gut an, bis dann leider schon nach ca. 400-500m Krämpfe in beiden Oberschenkeln einsetzten. So wurde aus dem Plan "endlich mal durchlaufen" ein "irgendwie ins Ziel kommen".
Letzteres ist mir zum Glück auch gelungen.
Es war ein harter aber wunderschöner Tag und ein wirklich toller Wettkampf.

topre
24.08.2015, 13:24
Muss ich wohl auch mal.... Sitze gerade auf dem Balkon, genieße den Blick auf den See und die Berge und lecke meine Wunden...
Erstmal tolle Veranstaltung in traumhafter Gegend. Die Radstrecke ist durchaus selektiv, aber trotzdem gut fahrbar. Eigentlich fast zu schön, um da richtig zu heizen. Immer wenn ich mal nach rechts oder links geschaut habe, wollte ich kurz langsamer fahren und genießen... :Lachen2:

Zum sportlichen: Meine bisher größte Niederlage und mein zweites DNF. Das erste war aber durch einen Sturz bedingt, diesmal war es der Rücken, der mir den Stecker zog.
Schwimmen war ganz gut, leider die angepeilten Sub40 um paar wenige Sekunden verfehlt. Aber egal - Rad begann flott und auch ganz gut. Hier hab ich gemerkt, dass ich eben nicht die Form von 2013 hatte und deshalb es wohl niemals eine Bestzeit werden konnte. Mitte der zweiten Runde meldete sich dann der Rücken, aber war verkraftbar.
Dann der Wechsel zum Lauf und als ich mich zum Schuhe wechseln auf die Bank setzte, der Schock: völlig verkrampfter und verspannter Rücken und richtige schmerzen. Na Prost Mahlzeit - also los. 2km zwang ich mich vorwärts, immer das angepeilte Tempo im Blick und im Kampf mit den Schmerzen. Die haben schließlich gewonnen, weil auf einen Wandertag hatte ich gestern schlicht und einfach keine Lust. Dafür ist mir Triathlon dieses Jahr nicht wichtig genug.

Und die Moral von der Geschichte? Ohne Stabi-Training geht es Ü40 einfach nicht!

Glückwunsch allen Finishern - ihr habt euch durchgekämpft!
Im übrigen - von hinten ins Ziel zu kommen, ist ein mieses Gefühl. Zum Glück habe ich einen Blog und kann das Trauma in einem Artikel bewältigen... :Lachanfall: :Huhu:

MarcoZH
24.08.2015, 14:53
Und die Moral von der Geschichte? Ohne Stabi-Training geht es Ü40 einfach nicht!

Papperlappapp :-)
Klar geht das. :Cheese:

topre
24.08.2015, 18:56
Papperlappapp :-)
Klar geht das. :Cheese:
Ich wünschte, du hast Recht. Bis OD reicht es auch ohne! :dresche :Lachen2: Bei mir jedenfalls, aber nicht für mehr - war aber auch schon mit 39 vor 2 Jahren im Kraichgau so. Da habe ich mich aber mit Blick auf Roth 2014 durchgebissen. Bei hügeligen Strecken wird die Rumpfmuskulatur auf dem Rad nun einmal stärker belastet und da nützt es halt wenig, wenn zwar die Power in den Beinen da ist, aber der untere Rücken streikt. :Huhu:
Artikel für den Blog ist fertig und wird Mittwoch veröffentlicht. :Cheese:

crimefight
25.08.2015, 11:21
WIE kann es im Ergebnis zur Disqualifizierung kommen???

Das war ja eine super wqettkampf mit super orga und spitzen Zielverpflegung.
War mein Fun Wettkampf im Rahmen unserers MTB-Urlaubs

Mir ist es nur unerklärlich, wie man in der Ergebnisliste mit Disqualifiziert aufgeführt wird, obwohl ich mein Penalty orndungsgemäß mit großem Humor in der Box abgesessen habe. Da wir man stiunksauer, wenn die Orga ihr System nicht im Griff hat.
Auch wenn es nur ein ganz lockerer Spaßwettkampf war will man so etwas nicht. Eine nachträglich Heilung ist wohl unmöglich- evt, haben die irgendwo Startnummern verwechselet....echt super.

Grundsätzlich kann ich den Wettkampf empfehlen- macht echt Laune--und ein entspanntes Starterfeld.

topre
26.08.2015, 11:46
So wie angekündigt, hier die Bewältigung meines "Traumas" in schriftlicher Form für die Welt. Aber es geht nicht um mich, sondern um dich, wenn du auch schon mal gescheitert bist...
http://www.ausdauerblog.de/misserfolg

Marcus1893
26.08.2015, 12:12
Hallo Crimefight.
Vielleicht eine Verwechslung? Ich habe mitgekriegt wie in der 2. Runde direkt vor mir einer eine Zeitstrafe gekriegt hat und da wir ähnlich schnell waren auch gesehn dass er nicht bei der Penalty Box war. So wie ich das verstanden hatte, konnte man die Zeitstrafe aber nicht auf der Laufstrecke nachholen. Ich hab mal auf der Ergebnissliste nachgeschaut und mich etwas gewundert das er nicht Disqualifiziert wurde. Mir ist das tendenziell egal, aber evtl. Wurde er ja mit dir Verwechselt

formliquide
25.08.2016, 15:07
Wollte mich nur mal kurz umhören ob irgendjemand aus dem Forum bei der diesjährigen Challenge Walchsee startet, als AKler oder bei der ETU-EM ?

Viele Grüße!

Hafu
25.08.2016, 15:16
Ich starte mit meiner Frau als AK'ler bei der EM.

Seit wir erfahren haben, dass -entgegen der Ausschreibung, wo wie bei jeder Meisterschaft Startwellen entsprechend der Altersklasse vorgesehen waren- der Wettkampf mit Rolling-Start durchgeführt wird, was meiner Meinung nach jedem Wettkampfgedanken zuwiderläuft, ist unsere Vorfreude begrenzt.:(

Für ein Rennen gegen mich selbst oder gegen die Uhr gibt es Strava, da brauche ich nicht über 200,-€ Startgeld bezahlen.

Wenn ich für einen Wettkampf melde, dann will ich mich mit anderen messen und auch um die Wette schwimmen, radfahren und laufen und das geht natürlich nur, wenn die unmittelbaren Konkurrenten zur selben Zeit starten und nicht nicht eine halbe Stunde früher oder später.

trithos
25.08.2016, 15:21
Hallo,
ich bin zwar angemeldet, aber derzeit leider stolzer Besitzer einer Hakenplatte nach Tossy-3-Schulter-Verletzung. Trotzdem werden wir den Familienurlaub am Walchsee nicht absagen. Es wird für mich halt eine Fanreise und keine Wettkampfreise.

Wenn ihr hier Eure Startnummer postet und die Nummern dann im Rennen auch sichtbar tragt, werde ich Euch anschreien ..... also anfeuern :) .

Viel Spaß beim Rennen - ich beneide Euch ...

formliquide
25.08.2016, 16:13
Seit wir erfahren haben, dass -entgegen der Ausschreibung, wo wie bei jeder Meisterschaft Startwellen entsprechend der Altersklasse vorgesehen waren- der Wettkampf mit Rolling-Start durchgeführt wird, was meiner Meinung nach jedem Wettkampfgedanken zuwiderläuft, ist unsere Vorfreude begrenzt.:(

Wenn ich für einen Wettkampf melde, dann will ich mich mit anderen messen und auch um die Wette schwimmen, radfahren und laufen und das geht natürlich nur, wenn die unmittelbaren Konkurrenten zur selben Zeit starten und nicht nicht eine halbe Stunde früher oder später.

Kann ich gut verstehen. Finde den Rolling-Start auch blöd, allerdings in meinem Fall da ich mit meinen unterirdischen Laufzeiten am Ende ziemlich allein und verloren um den See rennen werde. Das wäre gemäß der ursprünglichen Ausschreibung nicht passiert...

Viel Glück euch und gute Besserung, Trithos! Meine St.Nr. muss ich mal nachgucken...

MarcoZH
25.08.2016, 16:28
Wenn ich für einen Wettkampf melde, dann will ich mich mit anderen messen und auch um die Wette schwimmen, radfahren und laufen und das geht natürlich nur, wenn die unmittelbaren Konkurrenten zur selben Zeit starten und nicht nicht eine halbe Stunde früher oder später.
Dann sind in deinen Augen zb Skifahren, Rad-EZF etc keine richtigen Wettkämpfe?
:Lachen2:
Ich weiss was du meinst, aber der musste jetzt sein.
:Huhu:

Hafu
25.08.2016, 16:38
Dann sind in deinen Augen zb Skifahren, Rad-EZF etc keine richtigen Wettkämpfe?
:Lachen2:
Ich weiss was du meinst, aber der musste jetzt sein.
:Huhu:

Beim EZF-Modus hat jeder ähnliche Bedingungen.

Beim Rolling-Start sind Zufällen (und auch bewussten Manipulationen durch die Teilnehmer) Tür und Tor geöffnet, weil man z.B. aufgrund der selbst gewählten Startzeit (unter Kenntnis der eigenen Schwimmstärke) bewusst so starten kann, dass man in einem Bereich das Wasser verlässt, in dem genügend Radfahrer der eigenen Leistungssätrke um einen herum sind und man so entsprechend Kraft sparen kann.

Und es gibt noch viele andere denkbaren Konstellationen, die bei irgendeinem x-beliebigen Event-Triathlon in dem es sowieso um nichts oder nur um den Erlebnisgedanken geht egal sind, in einem Meisterschaftsrennen aber nichts verloren haben.

Für Zuschauer/ Presse, die ja i.d.R. auch ganz gerne zwischendrin und spätestens beim Überschreiten der Ziellinie ganz gerne mal wissen wollen, wie der eigene Athlet eigentlich so liegt, ist ein Rolling-Start-Rennen auch ein einziges verwirrendes Chaos.

triwolf
25.08.2016, 16:56
der Wettkampf mit Rolling-Start durchgeführt wird, was meiner Meinung nach jedem Wettkampfgedanken zuwiderläuft, ist unsere Vorfreude begrenzt.:(


Ich dachte bei einem Rolling-Start werden für die Platzierungen die Ergebnisse zwischen Startschuss und Zielzeit gewertet? Die Nettozeit wird zwar erfasst ist aber nicht relevant für die Platzierungen im Gesamt- oder Altersklassement. Liege ich da falsch? :confused:

Hafu
25.08.2016, 17:19
Ich dachte bei einem Rolling-Start werden für die Platzierungen die Ergebnisse zwischen Startschuss und Zielzeit gewertet? Die Nettozeit wird zwar erfasst ist aber nicht relevant für die Platzierungen im Gesamt- oder Altersklassement. Liege ich da falsch? :confused:

Liegst du leider falsch. So, wie du es beschreibst ist der Modus z.b. bei großen City-Marathons in der Leichtathletik: da gibt es auch eine Netto-Zeit, die der tatsächlichen Laufzeit über 42,195km entspricht und die durch Chipzeitnahme ab Überschreiten der Startlinie erfasst wird.

Wenn es bei diesen Marathons aber Meisterschaftswertungen gibt zählt alleine die Brutto-Zeit ab Startschuss, d.h. wer als erster die Ziellinie überquert. ist auch derjenige der gewonnen hat.

Beim Rolling-start, wie er seit zwei Jahren vor allem bei Ironman-Rennen in Mode gekommen ist und den jetzt offensichtlich auch die Challenge-Rennen zu kopieren versuchen (die sich doch in der Vergangenheit ganz gerne mal bemüht haben, sich von Ironman-Gepflogenheiten abzugrenzen), gibt es alleine eine Netto-Zeit. Die Brutto-Zeit ab Startschuss wird in der Ergebnisliste überhaupt nicht mehr ausgewiesen, was z.B. bei zeitlich knappen Rennverläufen in Altersklassen und erst recht, wenn es z.B. um eine Hawaii-Quali geht schon zu vielen Überraschungen geführt hat.

Man kann also am Ende des zeitlichen Startkorridors starten und trotzdem seine Wertung gewinnen, selbst wenn man eine dreiviertel Stunde nach dem "Zweitplazierten" über die Ziellinie trabt, wenn letzterer z.B. 46 Minuten vor einem gestartet ist, bei vielleicht noch regennasser Straße, kälteren Temperaturen und ganz anderen Windverhältnissen.

Helios
25.08.2016, 18:41
Hallo Hafu und Frau,

Ihr könnt das, da bin ich mir sicher und ihr werdet sehr gut abschneiden und auch daran eure Freude haben.

Einen Beschiss gegen euch kann ich mir nicht vorstellen, dafür seit ihr zu stark.

In einer schwach besetzten z.B. Frauengruppe mit schwachen Teilnehmerinnen kann ein Mann am Rad einer Frau zum Sieg verhelfen, das geht aber nicht, sobald starke Frauen im Feld sind.

Stellt einen guten Freund hin der alles fotographiert, am Rad und beim Laufen - erst dann könnt ihr hinterher verifizieren wer mit wem - und ihr könnt gar nicht glauben wie gut es sich anfühlt, wenn sie trotzdem nicht gewonnen haben, obwohl sie hintereinander geradelt und nebeneinander gelaufen sind - wobei das nix mit dem roling swim zu tun hat.

Der Roling Swim macht es für Anfänger und Debütant/innnen einfacher. Ich kann mir das sehr gut vorstellen, dass da welche dabei sein werden.

grüsse
Jürgen

P.S. - also länger als 30 min dauert doch der Rolling Swim Start nicht (in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl)

Reinhard
25.08.2016, 19:15
Seit wir erfahren haben, dass -entgegen der Ausschreibung, wo wie bei jeder Meisterschaft Startwellen entsprechend der Altersklasse vorgesehen waren- der Wettkampf mit Rolling-Start durchgeführt wird, was meiner Meinung nach jedem Wettkampfgedanken zuwiderläuft, ist unsere Vorfreude begrenzt.:(

Das ist ja mal sch..e! Auch wenn ich weit entfernt bin da vorne bei Dir mitzuspielen versteh ich deinen/euren Unmut, drück euch aber die Daumen dass sowohl das Wetter als auch der Wettkampf gut wird. :Blumen:
Hoffentlich verwerfen die den Rolling Start-Quatsch bis nächstes Jahr wieder, sonst fliegt Walchsee direkt wieder aus der Jahresplanung 2017.. :dresche

FlyLive
25.08.2016, 19:28
P.S. - also länger als 30 min dauert doch der Rolling Swim Start nicht (in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl)

Beim Ironman in Frankfurt dauerte der Rolling Start 15-20 Minuten und die Jungs und Mädels die wirklich etwas drauf haben und es Platzierungstechnisch wissen wollen, starten eh sehr weit vorne.

Das von Hafu kritisierte ( so nenn ich das einfach mal) abkupfern der Challenge bei Ironman finde ich nicht verwerflich. Wenn etwas gut ist, kann man das auch übernehmen. Am Ende profitiert der Athlet.

FlyLive
25.08.2016, 19:34
Hoffentlich verwerfen die den Rolling Start-Quatsch bis nächstes Jahr wieder, sonst fliegt Walchsee direkt wieder aus der Jahresplanung 2017.. :dresche

Hoffentlich nicht. Die Zeiten in denen verbissene Sportskanonen das Eventprogramm bestimmen sind vorbei. Wer ein großes Event will, muss nehmen was 80% der Normalsportler einfordern. Ansonsten bleibt Liga und Profilizenz. Hier darf man dann vor dem Hauptfeld starten und richtig racen.:Huhu:

Diesen Eindruck habe ich bei meiner neutralen Beobachtung der Evententwicklung bekommen. Mir kommt es entgegen und ich bin deshalb auch für einen Rolling Start.

Hafu
25.08.2016, 19:40
Beim Ironman in Frankfurt dauerte der Rolling Start 15-20 Minuten und die Jungs und Mädels die wirklich etwas drauf haben und es Platzierungstechnisch wissen wollen, starten eh sehr weit vorne.


Nach meinen Infos gab es in Frankfurt in diesem Jahr ein erhebliches Windschattenproblem, über das die Frauensiegerin sogar in ihrem Wettkampfblog schrieb, es war das übelste Drafting-Rennen, das sie je erlebt hat.

Etliche Teilnehmer hier aus dem Forum haben die Problematik beim Schwimmen und Radfahren auch bestätigt (natürlich versehen mit der Bemerkung "ich bin dann der Gruppe im Abstand hinerhergefahren" oder "wer sauber fahren wollte, konnte sauber fahren";) )

Wenn man ein Starterfeld von 2500-Leute innerhalb von 15 Minuten auf eine Radstrecke schickt ist das auch kein Wunder, dass es Drafting ohne Ende gibt.

Zum vergleich: in Roth verteilen sich die Startwellen der dort 3200 Einzelstarter auf 90 Minuten, wobei die schnelleren Schwimmer in den ersten Wellen starten, so dass beim Schwimmausstieg die Spreizung der Teilnehmer noch größer ist als 90 Minuten.

Es braucht nicht viel mathematische Grundkenntnisse um bei diesem Vergleich zu erkennen, dass ein derart zeitlich dichter rolling start wie in Frankfurt und jetzt wohl auch am walchsee, dazu führt, dass die Radstrecke viel zu voll wird gegenüber einem vernünftig getimeten Wellenstart.


Das von Hafu kritisierte ( so nenn ich das einfach mal) abkupfern der Challenge bei Ironman finde ich nicht verwerflich. Wenn etwas gut ist, kann man das auch übernehmen. Am Ende profitiert der Athlet.

Seien wir doch mal ehrlich. "Gut" ist der Rolling-Start in erster Linie für den Veranstalter, der sich keine Gedanken über verschiedenfarbige Bedemützen, einen komplexen Zeitplan, Startlogistik mit Eincheckzonen und Wartezonen für die unterschiedlichen Startwellen usw. machen muss.

Alleine deswegen hat sich jetzt nach 30 Jahren Triathlon dieser Bullshit in Windeseile bei übervollen und überbuchten Kommerzrennnen durchgesetzt.

Die Vorteil für den einzelnen Triathleten liegen alleine darin, dass direkt nach dem Start das Gedrängel etwas geringer ist als bei einem Wellenstart. Im Gegenzug kann man sich beim Rolling-Start als schnellerer Schwimmer aber niemals freischwimmen, sondern muss die gesamte Schwimmstrecke über kraftraubende Überholvorgänge, Positionskämpfe und Ausweichvorgänge wegen langsamerer Schwimmer vornehmen.

Als langsamerer Schwimmer wird man dafür die gesamte Schwimmstrecke überholt und überschwommen, während man bei einem Wellenstart die Möglichkeit hätte sich im hinteren Bereich der Startwelle einzugruppieren und dann erstmal seine Ruhe beim Schwimmen hätte (zumindest so lange bis die hintere Welle, die einige Minuten später gestartet ist) den kompletten Rückstand wettgemacht hat.

leiti
25.08.2016, 19:53
Beim EZF-Modus hat jeder ähnliche Bedingungen.

Beim Rolling-Start sind Zufällen (und auch bewussten Manipulationen durch die Teilnehmer) Tür und Tor geöffnet, weil man z.B. aufgrund der selbst gewählten Startzeit (unter Kenntnis der eigenen Schwimmstärke) bewusst so starten kann, dass man in einem Bereich das Wasser verlässt, in dem genügend Radfahrer der eigenen Leistungssätrke um einen herum sind und man so entsprechend Kraft sparen kann.

Also das, lieber Harald, traue ich KEINEM Triathleten zu.

a) dass er seine Schwimmleistung selbst so einschätzen kann
b) auch die Schwimmzeit der andern kennt, um als schlechter schwimmer weiter vorne zu starten bzw. als guter schwimmer weiter hinten

triwolf
25.08.2016, 19:56
Man kann also am Ende des zeitlichen Startkorridors starten und trotzdem seine Wertung gewinnen, selbst wenn man eine dreiviertel Stunde nach dem "Zweitplazierten" über die Ziellinie trabt, wenn letzterer z.B. 46 Minuten vor einem gestartet ist, bei vielleicht noch regennasser Straße, kälteren Temperaturen und ganz anderen Windverhältnissen.

Ich dachte echt die Bruttozeiten wären ergebnisrelevant. Dieser Modus ist für mich klares NoGo. Mir fehlen hier der Kitzel und das Adrenalin beim Startschuss wenn Deine AK Konkurrenten möglicherweise noch beim Frühstück sitzen und 15 min. später loslegen. Ich bin eher von der alten Garde, beim Startschuss geht's los. Der Rolling Swim Start hat fast schon den Charakter einer RTF, mehr Event als Wettkampf. Wenn es den Teilnehmern gefällt - warum nicht.

Hafu
25.08.2016, 20:04
Hoffentlich nicht. Die Zeiten in denen verbissene Sportskanonen das Eventprogramm bestimmen sind vorbei. Wer ein großes Event will, muss nehmen was 80% der Normalsportler einfordern. Ansonsten bleibt Liga und Profilizenz. Hier darf man dann vor dem Hauptfeld starten und richtig racen.:Huhu:

Diesen Eindruck habe ich bei meiner neutralen Beobachtung der Evententwicklung bekommen. Mir kommt es entgegen und ich bin deshalb auch für einen Rolling Start.

Gegen Rolling Start bei typischen Event-Triathlons, bei denen ich dann sowieso nicht mitmache, habe ich überhaupt nichts und diesbezüglich habe ich mich auch noch nie kritisch geäußert.

Am Walchsee findet aber nächste Woche eine offizielle Europameisterschaft statt. Und zwar nicht eine Ironman- oder Challenge-Europameisterschaft sondern eine ganz normale ETU-Europameisterschaft. Und in der Ausschreibung war zum Anmeldezeitpunkt keine Rede von einem Rolling Start, sonst ständen wir sicher nicht auf der Startliste.

Hafu
25.08.2016, 20:13
Also das, lieber Harald, traue ich KEINEM Triathleten zu.

a) dass er seine Schwimmleistung selbst so einschätzen kann
b) auch die Schwimmzeit der andern kennt, um als schlechter schwimmer weiter vorne zu starten bzw. als guter schwimmer weiter hinten

So sehr ich deine Beiträge ansonsten schätze, Leiti, halte ich dich beim Thema Walchsee leider für befangen.:Blumen:

Meisterschaft und Rolling-Start passen zu 0,0 % zusammen, denn sonst würde man ja auch im Profifeld einen Rolling-start machen) und eine derartig gravierende Änderung der Ausschreibung nach der Anmeldung ist -gelinde gesagt- eine Unverschämtheit.
Man reduziert damit die Meisterschaft, wie Triwolf schon treffend bemerkt hat, zu einem RTF-ähnlichem Event, in dem die Sportler nur noch als zahlende Masse vorkommen.

leiti
25.08.2016, 20:44
So sehr ich deine Beiträge ansonsten schätze, Leiti, halte ich dich beim Thema Walchsee leider für befangen.:Blumen:


Wobei mein Beitrag allgemein auf den Rolling Start und nicht Walchsee bezogen war ;-)

Reinhard
04.09.2016, 18:10
Auch wenns nicht der richtige Thread ist (gibt aber wohl auch keinen aktuellen?), gratulier ich HaFu hier zum 3. Platz und HeiFu zum 2. Platz in der jeweiligen AK!

:Blumen: :Blumen: :Blumen:

Tobi F.
05.09.2016, 09:02
Guten Morgen,

ein sehr schöner Wettkampf war das gestern.
Und natürlich Kaiserwetter !
Sehr gute Orga und eine schöne kompakte Wechselzone.
Die Nudeln auf der Pastaparty waren lecker und der Kaiserschmarrn sowieso.

Allerdings sind mir zwei Dinge negativ aufgestoßen.
In der zweiten Radrunde gabs an Verpflegungsstation1 schon kein Wasser mehr.
(Und die Flaschen waren stellenweise extrem undicht -> Wasser überall, nur nicht im Mund)

Besonders übel fand ich das Gruppenzeitfahren von einigen österreichischen Kollegen.
Auf der Runde 1 nach Rettenschöss hinauf sind die wirklich zu sechst im Team gefahren. Dass es kein Belgischer Kreise war, war grad alles.
Man hätte auf dem gesamten Kurs ohne Probleme regelkonform fahren können.
Vielleicht ein Ergebnis des Rolling-Starts, der meiner Meinung nach sehr gut funktioniert hat.

Trotzdem.
Ein geiler Event !
Danke :-)

Hafu
05.09.2016, 09:30
Guten Morgen,

ein sehr schöner Wettkampf war das gestern.
Und natürlich Kaiserwetter !
Sehr gute Orga und eine schöne kompakte Wechselzone.
Die Nudeln auf der Pastaparty waren lecker und der Kaiserschmarrn sowieso.

Allerdings sind mir zwei Dinge negativ aufgestoßen.
In der zweiten Radrunde gabs an Verpflegungsstation1 schon kein Wasser mehr.
(Und die Flaschen waren stellenweise extrem undicht -> Wasser überall, nur nicht im Mund)

Besonders übel fand ich das Gruppenzeitfahren von einigen österreichischen Kollegen.
Auf der Runde 1 nach Rettenschöss hinauf sind die wirklich zu sechst im Team gefahren. Dass es kein Belgischer Kreise war, war grad alles.
Man hätte auf dem gesamten Kurs ohne Probleme regelkonform fahren können.
Vielleicht ein Ergebnis des Rolling-Starts, der meiner Meinung nach sehr gut funktioniert hat.

Trotzdem.
Ein geiler Event !
Danke :-)

Kann deine Rennanalyse zu 100% unterschreiben. Sehr aufgeweckte und auch auch durchweg freundliche, gut gelaunte Helfer waren der große Pluspunkt der Veranstaltung.

Bei der Windschattenproblematik hat sich mir auch die von dir skizzierte Nationenproblematik stark aufgedrängt. Auch der Sieger meiner AK, auf den ich zu Beginn der zweiten Radrunde aufgefahren bin, hat sich da in besonders auffallend negativer Weise hervorgetan. Und er hätte die frappierende Hinterradlutscherei in Ligastartermanier vermutlich gar nicht notwendig gehabt, da ich gestern ohnehin nicht die Laufbeine gehabt hatte, um ernsthaft um den EM-Titel mitzukämpfen.

Ich hab' nie jemanden im Penalty-Zelt sitzen sehen (und auch andere Starter, mit denen ich im Ziel Smalltalk gehalten habe, nicht) und auch auf 90km nur einen einzigen (freundlich beobachtenden aber nicht sanktionierenden) Motorradkampfrichter gesehen, was einer Europa-Meisterschaft nicht angemessen ist.

Zwei kurze Videosequenzen unserer supportenden Kids von gestern:
https://www.youtube.com/watch?v=MPwV8_2zKOo

Stefan
05.09.2016, 09:43
........da ich gestern ohnehin nicht die Laufbeine gehabt hatte, um ernsthaft um den EM-Titel mitzukämpfen.

Gratulation zu Platz 3 und Gratulation an HeiFu zu Platz 2!
Grüsse
Stefan

FlyLive
05.09.2016, 09:45
Zwei kurze Videosequenzen unserer supportenden Kids von gestern:
https://www.youtube.com/watch?v=MPwV8_2zKOo

Ziemlich provokanter Titel deines Videos.

Wenn ich fast zeitgleich vom Ulmerandy lese, das sich in Podersdorf wohl auch fürchterliche Lutschszenarien abspielten, dann bekommt man den Eindruck in Ö sei das Windschattenproblem noch präsenter als hier in D.

Tobi F.
05.09.2016, 10:39
Es ist mir halt besonders negativ aufgefallen, dass in dem Rennen auf der Strecke (zumindest zu meiner Zeit) es total einfach gewesen wäre, regelkonform zu fahren.
Zum Vergleich gab es letztes Jahr in Rapperswil gegen Ende geradezu massenweise Kolonnen, die es einem erschwert hätten.

Ganz zu Beginn meiner Radrunde hatte ich einen KaRi gesehen, der auch zwei mal geträllert hatte. Und ab dann gar nichts mehr... ich glaub, einmal hat mich noch so ein doppelt besetzter Roller überholt, der in Richtung einer 4er Gruppe unterwegs war.

Bei dem Laufpenalty Zelt waren genau zwei Zahlen auf dem Whiteboard angeschrieben. Radpenalty ist mir gar nicht aufgefallen.

Nachtrag:
Weiß man eigentlich etwas zu dem Unfall in der Nähe des Schwimmstarts ?

trimac
05.09.2016, 12:24
Die Szenen erklären so einiges (wieso soviele 2 :20 er Zeiten usw.)
War schon am rätseln warum Leute mit gleichen Niveau am Rad auf ein mal bis zu über 10 min schneller waren. Ich kann von mir nur sagen , dass ich keine 2:20 auf der Strecke drauf habe.

leiti
06.09.2016, 07:37
Zwei kurze Videosequenzen unserer supportenden Kids von gestern:
https://www.youtube.com/watch?v=MPwV8_2zKOo

Wobei vor allem die zweite Szene klar Überrundungen von Teilnehmern des "normalen Bewerbs" durch EM Teilnehmer zeigt. Also dies müsste nach kurzer Zeit anders ausgesehen haben, da komplett unterschiedliches Tempo.

Auf der Strecke machte maximal 6,5 Kilometer lang das Windschattenfahren Sinn. Den Teil von Kössen Richtung Walchsee. Nun zu bekritteln "Am Anstieg nach Rettenschöss" -> wird in Deutschland bei den Anstiegen sanktioniert?

Hafu
06.09.2016, 08:48
Wobei vor allem die zweite Szene klar Überrundungen von Teilnehmern des "normalen Bewerbs" durch EM Teilnehmer zeigt. Also dies müsste nach kurzer Zeit anders ausgesehen haben, da komplett unterschiedliches Tempo.

Auf der Strecke machte maximal 6,5 Kilometer lang das Windschattenfahren Sinn. ...?

Du hast recht: die zweite Szene zeigt, wie halt einige EM-Teilnehmer in zweiter Reihe am Beginn der zweiten Runde Teilnehmer des normalen Bewerbs überholen; das ist eher ein Konstrastbeispiel, dass es zwar zwischenzeitlich ziemlich voll war (und man höllisch aufpassen musste wegen Kollissionen), dass man aber trotzdem anständig fahren konnte. Wenn man denn wollte.

Quasi als Kontrast zu der zufällig in der ersten Szene erfassten Gruppe vor Heike. Auch in dieser Gruppe war davor und dahinter genügend Platz, der ein Auffädeln auf akzeptable Abstände ermöglicht hätte, aber das müssen die Athleten dann eben auch wollen. Und am Sonntag waren einige Gruppen unterwegs, die das eben nicht wollten, sondern die es darauf anlegten, maximal Kraft sparen zu wollen.
Heike muss da sicher 20-30 Watt mehr treten als die Drafter in der Gruppe vor ihr.

Windschattenfahren macht immer dann ein "Sinn", wenn man schneller als ca. 30 km/h unterwegs ist, also sicher auf 80-90% des Walchsee-Kurses, wenn ich mein Strava-File so ansehe; eben auch auf den reichlich vorhandenen sanften 1%-2%-Anstiegen. Leider hatte ich selbst keine Kamera dabei, sonst hätte ich, da ich die ersten 50km ziemlich viel überholt habe, noch reichlich Bilder von anderen viel zu engen Gruppen und Grüppchen zeigen können. Rund 30km war ich auch in Sichtweite vom späteren Sieger meiner AK (Frühwirth) unterwegs und die Art und Weise, wie dieser in Ligastarter-Manier mit zwei anderen weiß-rot gewandeten Athleten Rad gefahren ist, war aus meiner Sicht eine absolute Frechheit. Das macht man einfach nicht, egal ob jetzt Karis in der Nähe sind oder nicht.

Aber damit hier kein falscher Eindruck entsteht und ich nicht primär als Meckerer rüberkomme: Walchsee war/ist in der Gesamtschau eine top-organisierte Veranstaltung mit der rein landschaftlich wahrscheinlich schönsten Schwimm- wie auch Radstrecke in ganz Europa, die durchaus reichlich Spaß gemacht hat.
Das Zielbüffet war erstklassig und sucht seinesgleichen (inklusive auch erstklassiger und frischer Pizza verschiedener Sorten, Kaminwurz, Käse-würfel, Vollkornbaguette, Laugensemmeln usw. neben dem üblichen Kuchen-Süßkram auf den ich nach 4 Stunden Gel, Cola und isogetränken meist im Ziel eh keine Lust mehr habe).
Die durchweg freundlichen Helfer hatte ich eh schon erwähnt. Die Anordnung und für eine derart große Veranstaltung kurzen Laufwege der Wechselzone ist auch vorbildlich und auch scheinbare Kleinigkeiten, wie die am Boden liegenden Wechselbeutel, deren Nummer man im Vorbeilaufen auf Anhieb lesen kann, finde ich wesentlich übersichtlicher als das Ironman-System, bei dem die Wechselbeutel an irgendwelchen Haken in unterschiedlichen Höhen hängen und man meist deutlich mehr Stress hat, den persönlichen Beutel nach dem Schwimmen und Radfahren zu finden.

Tobi F.
06.09.2016, 10:19
... Nun zu bekritteln "Am Anstieg nach Rettenschöss" -> wird in Deutschland bei den Anstiegen sanktioniert?

Der "Anstieg" nach Rettenschöss ist jetzt kein Anstieg mit 10%.
Es sollte nur aufzeigen, an welcher Stelle des Radkurses die Kollegen mich überholt hatten. Ich habe sie noch eine Weile davon ziehen sehen, und es gab genug Stellen, an denen man sich einige Sekunden Vorteil verschafft hat. Vor den Serpentinen gibt es genug flache Stellen oder gar Abfahrten, bei denen man >30km/h fahren konnte.
Zumal es eben offensichtlich war, das sie über längere Zeit die Windschattenregel verletzt hatten und es nicht mal "eine einzelne Situation" war.

Ich hatte mich schon darüber geärgert. Wollte aber nicht mir die Beine zerschiessen, um kurz vor zu fahren und meine Meinung kund zu tun. Andere Teilnehmer, die ich
(regelkonform) überholt hatte, waren übrigens der gleichen Meinung in der Situation.

Und um noch den letzten Beitrag von Hafu aufzugreifen.
Trotz dieser Lutscherei, war der Event wirklich ganz ganz toll !!!!

leiti
06.09.2016, 12:37
Wenn man denn wollte.


... Rund 30km war ich auch in Sichtweite vom späteren Sieger meiner AK (Frühwirth) unterwegs und die Art und Weise, ...


Das ist für mich das entscheidende, wie bei den AfD/FPÖ Wählern -> keiner machts, aber dennoch ... :) :)

Der Alex hat halt eine besondere Geschichte *g*. Macht es nicht besser, aber für die Österreicher verständlicher :Huhu:

zappa
06.09.2016, 12:54
Das ist für mich das entscheidende, wie bei den AfD/FPÖ Wählern -> keiner machts, aber dennoch ... :) :)

Der Alex hat halt eine besondere Geschichte *g*. Macht es nicht besser, aber für die Österreicher verständlicher :Huhu:

Welche Geschichte hat er denn? Bin zwar kein Österreicher, würde aber dennoch gerne verstehen.

Ulmerandy
06.09.2016, 12:59
Ziemlich provokanter Titel deines Videos.

Wenn ich fast zeitgleich vom Ulmerandy lese, das sich in Podersdorf wohl auch fürchterliche Lutschszenarien abspielten, dann bekommt man den Eindruck in Ö sei das Windschattenproblem noch präsenter als hier in D.

Glaubt mir - die Szene auf dem Video zeigt doch fast :cool: :cool: korrektes Fahren gegen das was in Pdersdorf zum Teil abging.

Viele Grüße

Andy

mrtomo
06.09.2016, 16:15
Moin.
Ich bin auch am Walchsee gestartet und kann nur bestätigen, dass man ohne Drafting sehr gut durch das Rennen kommt.
Ich muss dazu sagen, dass ich im Open Race am Anfang der 30-35 Min Gruppe startet bin. Dadurch waren die guten Open Race Schwimmer schon weg und wenige Europameisterschafts Starter auf der 2 Runde.
Auf den engen Streckenabschnitten der Radstrecke ( KM 5 bis 9.5 & KM 34 bis 38) konnte man sich gut Platz schaffen, wenn man konzentriert und proaktiv mit anderen Startern gesprochen/gerufen hat.
Was mir auch aufgefallen ist, in meiner zweiten Runde von Walchsee in Richtung Kössen (vor der Rechtskurve zum Anstieg), waren mehrere Gruppen an Athleten. Diese sind den leichten Anstieg zusammen gefahren. Diesen konnte man mit >30km/h fahren und somit sehr Drafting Relevant. Ob das nun AT Athleten waren oder nicht, weiß ich nicht.
Mich hat nach 70km eine Staffelathletin überrascht die bei mir und einem weiteren Starter die ganze Zeit gelutscht hat. Einmal kurz angesprochen und angetreten und sie ist alleine gefahren.
Kampfrichter habe ich im Rennen 2 mal gesehen. Und ob das Kampfrichtet waren, weiß ich noch nicht mal, da sie nur ETU Jacken anhatten.
Ansonsten war es ein super Rennen. Verpflegung kann ich mich nirgends beklagen.
Nur auf der Laufstrecke ist an der ersten Verpflegungsstation das Wasser ausgegangen. Für ein warmes Rennen würde ich für die Laufrunde sogar eine 3 Verpflegungsstation vorschlagen. Diese Stationen wären: 1. Am Schwimmstart bzw dem Strassenabschnitt dahinter. 2. Die 2 Station auf den Teerweg vor dem Anstieg und die dritte Station etwas früher als zum jetzigen Zeitpunkt.
Grüße
Tom

Seyan
11.08.2017, 15:44
Ich hole mal den Thread aus der Versenkung... da ich ja leider HH absagen musste, frage ich mal einfach, ob jemand vll. nen Läufer für eine Staffel gebrauchen könnte. Laufen ist das einzige, was ich gut kann :Lachanfall: Radeln ginge auch, aber die Strecke ist ja recht anspruchsvoll und ich nur so mittelprächtig auf dem Rad...

Einzelstart ist mir bei jetzt 250€ für nen Platz doch zu teuer :/

leiti
11.08.2017, 16:50
Ich hole mal den Thread aus der Versenkung... da ich ja leider HH absagen musste, frage ich mal einfach, ob jemand vll. nen Läufer für eine Staffel gebrauchen könnte. Laufen ist das einzige, was ich gut kann :Lachanfall: Radeln ginge auch, aber die Strecke ist ja recht anspruchsvoll und ich nur so mittelprächtig auf dem Rad...


Staffel mit Julia Gajer (https://www.trinews.at/gewinne-einen-staffel-laufplatz-mit-julia-gajer-bei-der-challenge-walchsee/)?

Seyan
11.08.2017, 20:00
Staffel mit Julia Gajer (https://www.trinews.at/gewinne-einen-staffel-laufplatz-mit-julia-gajer-bei-der-challenge-walchsee/)?

Danke für den Tipp, hab mich mal eingetragen, auch wenn die Chancen net so hoch sind ;)

X S 1 C H T
29.08.2017, 10:24
Wer ist denn aus dem Forum dieses Jahr am Start?

ralfausc
01.09.2017, 10:57
Hallo,
bin seit Sonntag hier.
Werde im Feld der Alleweltsfinisher starten.
War derweil mit meiner Frau viel wandern und radeln.
Ich finde schon jetzt, dass dieses Event landschaftlich eins der schönsten ist.
Radstrecke geht teilweise auf landwirtschaftlichen Wegen.
Da liegt viel Zeug rum.
Hab mir beim Abfahren der Strecke seit gut zehn Jahren den ersten Platten geholt.
Das man so eine "Strasse" wie die Abfahrt von Bichlach zur 176 anbietet bei so einer Veranstaltung, wundert mich etwas. :confused:
Das schöne Wetter vom Wochenanfang ist leider vorbei.
Derzeit Dauerregen.
Vielleicht wird es Sonntag etwas besser, gerade mit Blick aufs radfahren.

MfG

Bild ist vom Mittwoch, da war noch Kaiserwetter angesagt. :)

Klappergestell
01.09.2017, 11:33
Das Rennen ist doch auch schön wenn die Sonne flüssig scheint. Des Wetter wird sich bis Sonntag schon noch derappeln :Huhu: :liebe053:

Reinhard
01.09.2017, 12:03
Radstrecke geht teilweise auf landwirtschaftlichen Wegen.
Da liegt viel Zeug rum.

War 2014 am Start und da waren die Straßen zum Wettkampf alle picobello, geh also davon aus dass da nochmal sauber gemacht wird. Würde mich wundern wenn das jetzt anders wäre.
Damals hatten wir leider auch nach der Hälfte der ersten Radrunde jede Menge flüssige Sonne. Irgendwie haben sie da am Walchsee leider nicht soviel Glück. Der Wettkampf war damals trotzdem super, mit Sonne wäre aber vor allem der Radpart, aber auch das Laufen um den See nochmal wesentlich schicker.
Drück euch die Daumen dass es noch aufreißt und ihr die Landschaft auch genießen könnt :Huhu:

ralfausc
01.09.2017, 17:07
Feste Daumen drücken.
Derzeit siehts düster aus.
:Lachen2:

X S 1 C H T
03.09.2017, 15:43
Was für ein Rennen!

ralfausc
04.09.2017, 11:02
Hallo,
@ X S 1 C H T
Glückwunsch für deine Plazierung.
Hab ne dreiviertel Stunde länger gebraucht.

@ Reinhard
Straße hat keiner sauber gemacht.

@ Challenge Family
Eure Wechselbeutel sind stabil und wunderschön anzusehen.
Die Wechselbeutel vom Eiermann aus billigem Plastik sind dafür regendicht.

Die Gemeinde hat sich richtig Mühe gegeben.
Herrliche Veranstaltung.
Vielen Dank.
Die DNS + DNF Liste ist leider länger als die mit den Ergebnissen.

MfG

X S 1 C H T
05.09.2017, 11:17
Ich danke dir! Respekt wer gestartet ist und es durchgezogen hat. Es war wettertertechnisch einfach fies.



Hallo,
@ X S 1 C H T
Glückwunsch für deine Plazierung.
Hab ne dreiviertel Stunde länger gebraucht.

@ Reinhard
Straße hat keiner sauber gemacht.

@ Challenge Family
Eure Wechselbeutel sind stabil und wunderschön anzusehen.
Die Wechselbeutel vom Eiermann aus billigem Plastik sind dafür regendicht.

Die Gemeinde hat sich richtig Mühe gegeben.
Herrliche Veranstaltung.
Vielen Dank.
Die DNS + DNF Liste ist leider länger als die mit den Ergebnissen.

MfG

FlyLive
22.01.2018, 12:31
Ende Juni 2019 und weiter 5 Jahre Challenge Walchsee (https://www.trinews.at/fuenfjaehrige-vertragsverlaengerung-der-challenge-walchsee-kaiserwinkl/)

amimarc
22.01.2018, 12:34
Den vorgezogenen Termin ab 2019 (Ende Juni) finde ich gut.
So wird das Rennen dort wieder zu einer echten Alternative.

carolinchen
22.01.2018, 12:37
Wasn Witz !

drullse
22.01.2018, 13:29
Wasn Witz !

:confused:

carolinchen
22.01.2018, 13:38
Erst wird Regensburg angeblich untersagt eine MD wg. zeitnähe zu Walchsee zu machen und jetzt das!

Kampfzwerg
22.01.2018, 15:21
Ob sie sich damit einen gefallen tun, die Challenge Walchsee direkt auf das Wochenende des Ironman Klagenfurt (oder im besten Fall die Woche davor) zu legen, wage ich mal zu bezweifeln.

Österreich ist klein und Triathlonösterreich noch viel kleiner. Erfahrungsgemäß schaut in diesen 2-3 Wochen alles Richtung Kärnten. Da haben nicht mal kleine Veranstaltungen über Sprint und Olympische Distanzen eine Chance.

Es bleibt spannend:Huhu:

TakeItEasy
25.01.2018, 16:45
Ich spiele mit dem Gedanken, dieses Jahr hier zu starten. Weiß jemand, wie schnell das Rennen ausgebucht ist? Wie war das denn die letzten Jahre?

Kann man irgendwo sehen, wie viele Startplätze es gibt und wie viele bereits vergeben sind?

FlyLive
25.01.2018, 17:12
Ich spiele mit dem Gedanken, dieses Jahr hier zu starten. Weiß jemand, wie schnell das Rennen ausgebucht ist? Wie war das denn die letzten Jahre?

Kann man irgendwo sehen, wie viele Startplätze es gibt und wie viele bereits vergeben sind?

Ich glaube, du musst Dir keine Gedanken machen. Das Rennen dürfte genügend Plätze bieten und war die letzten Jahre nie ausgebucht.

ralfausc
29.01.2018, 21:35
Schade das man den Termin ab 2019 vorziehen will.
Damit gibt es wieder eins von vielen Events im Sommer mehr.
Wäre gerne wieder hier gestartet, auch weil wir hier letztes Jahr so tollen Urlaub gemacht hatten.
Bei dem Termin leider für mich nicht machbar.

MfG, Ralf

TakeItEasy
29.01.2018, 22:18
Ich glaube, du musst Dir keine Gedanken machen. Das Rennen dürfte genügend Plätze bieten und war die letzten Jahre nie ausgebucht.

Kraichgau war die letzten Jahre auch nicht ausgebucht und nun ist das Rennen 2018 seit Mitte Januar voll, d.h. 4,5 Monate vor dem Wettkampf. Ich möchte sowas dieses Jahr mit Kaiserwinkl nicht erleben - allerdings kann ich mich jetzt noch nicht definitiv für das Rennen anmelden.

Informiert die Challenge-Serie über ihre Rennen und gibt bekannt, sobald die Startplätze knapp werden? Die Ironman Corp. macht sowas ja gerne, um auch die letzten Plätze schnell besetzt zu bekommen :dresche

Klugschnacker
29.01.2018, 22:22
Informiert die Challenge-Serie über ihre Rennen und gibt bekannt, sobald die Startplätze knapp werden?

Ich meine, da brauchst Du Dir am Walchsee keine Sorgen machen. Hier die Finisherzahlen der letzten Jahre:

2017: 482
2016: 1355 (Europameisterschaft)
2015: 668
2014: 654

:Blumen:

FlyLive
29.01.2018, 22:33
Kraichgau war die letzten Jahre auch nicht ausgebucht und nun ist das Rennen 2018 seit Mitte Januar voll, d.h. 4,5 Monate vor dem Wettkampf. Ich möchte sowas dieses Jahr mit Kaiserwinkl nicht erleben - allerdings kann ich mich jetzt noch nicht definitiv für das Rennen anmelden.

Informiert die Challenge-Serie über ihre Rennen und gibt bekannt, sobald die Startplätze knapp werden? Die Ironman Corp. macht sowas ja gerne, um auch die letzten Plätze schnell besetzt zu bekommen :dresche

Du zweifelst meine Meinung berechtigt an. Rechnest damit das Walchsee vorzeitig voll sein könnte - kannst dich derzeit aber nicht anmelden.

Sag mir, was bringt Dir eine Antwort ?
Melde dich an, sobald du das kannst.

Viele Grüße und viel Glück

TakeItEasy
30.01.2018, 08:39
Danke für Eure Rückmeldungen. Insbesondere die Statistik der Finisherzahlen spricht für sich :)

TRI Tra Trulala
27.02.2018, 08:18
Gibt es eigentlich keine Starterliste, die man einsehen kann? Will doch wissen, auf wieviele Mitstreiter / Gegner ich treffe :-) !Mach am Walchsee eine Woche Camping mit der Familie und starte dann zum Abschluss des Urlaubes bei der Mitteldistanz.

TakeItEasy
27.02.2018, 23:45
Bist Du denn bereits angemeldet?

TRI Tra Trulala
28.02.2018, 10:42
Bin seit dem Wochenende angemeldet.

TakeItEasy
28.03.2018, 07:23
Kann mir noch jemand bitte was zur Radstrecke sagen? Ich plane ja mit einem Start am Walchsee und kenne die Strecke (noch) nicht und habe auch zuvor keine Möglichkeit, die Strecke mal mindestens 1x abzufahren.

Was würdet Ihr in so einem Fall machen? Auf den Wettkampf verzichten, und erst dann starten (irgendwann in der fernen Zukunft), wenn man auch ein paar Mal vorher die Strecke abfahren kann? Oder alles nicht so dramatisch, sondern "einfach machen"! :confused:

X S 1 C H T
28.03.2018, 07:36
Ich glaube das geht ganz vielen bei den meisten Rennen so, dass die Strecke vorher nicht besichtigt wurde.

Wieso solltest du deshalb nicht bei dem Rennen starten?


Kann mir noch jemand bitte was zur Radstrecke sagen? Ich plane ja mit einem Start am Walchsee und kenne die Strecke (noch) nicht und habe auch zuvor keine Möglichkeit, die Strecke mal mindestens 1x abzufahren.

Was würdet Ihr in so einem Fall machen? Auf den Wettkampf verzichten, und erst dann starten (irgendwann in der fernen Zukunft), wenn man auch ein paar Mal vorher die Strecke abfahren kann? Oder alles nicht so dramatisch, sondern "einfach machen"! :confused:

TakeItEasy
28.03.2018, 07:39
Bisher bin ich nur Rennen gefahren, bei denen die Strecke nicht allzu anspruchsvoll war (Wendepunktestrecken bei Sprints und Olympischen) oder eben Mitteldistanzen, die vor meiner Haustür liegen und ich bereits die Strecken auch im Training gefahren bin.

Walchsee wäre das erste Mal, dass ich eine "unbekannte" Strecke fahre, die dann auch gleich noch über 1.000 Höhenmeter hat und doch so einige Abfahren, die man vielleicht mal vorher gesehen haben sollte?!

ritzelfitzel
28.03.2018, 09:22
Bisher bin ich nur Rennen gefahren, bei denen die Strecke nicht allzu anspruchsvoll war (Wendepunktestrecken bei Sprints und Olympischen) oder eben Mitteldistanzen, die vor meiner Haustür liegen und ich bereits die Strecken auch im Training gefahren bin.

Walchsee wäre das erste Mal, dass ich eine "unbekannte" Strecke fahre, die dann auch gleich noch über 1.000 Höhenmeter hat und doch so einige Abfahren, die man vielleicht mal vorher gesehen haben sollte?!

Sind ja 2 Runden a 45km. Kannst ja vielleicht an den Tagen zuvor einmal durchfahren und zB den Schlenker nach Durchholzen (der ja unproblematisch ist, da flach und gerade) weglassen. Dann sind's ca 40km.

Mach dir keinen Kopf - sonderlich schwer i.S.v. steil ist die nicht und wenn du die ein oder andere Kurve nicht zu aggressiv nimmst, dann kommst du da problemlos durch. Z.B. der westliche Wendepunkt (Leitacker/Brand) ist eigentlich die einzige Abfahrt, die man (vor allem bei Nässe) etwas vorsichtiger fahren sollte, da sehr scharfe Kurven.

su.pa
28.03.2018, 11:42
Mit normaler Radbeherrschung eines Radfahrers kein Problem. Mit Triathleten-Radbeherrschung schon eher... :dresche :Cheese:

Im Ernst: hab bergab immer einige Plätze gutgemacht, aber so schwierig im Sinne von gefährlich ist es nicht.

MarcoZH
28.03.2018, 12:05
Bin Walchsee auch ohne Streckenkenntnisse gefahren, ist kein Problem.
Ist nirgendwo so unübersichtlich, dass dies ein Problem sein könnte.
Erste Runde sonst etwas zurücknehmen und auf der zweiten dann angreiffen. ;)

amimarc
19.08.2018, 14:14
Dafür, dass in 2 Wochen Raceday ist, ist aber wenig los hier...
Gestern mal den See und die Laufrunde getestet...
was soll ich sagen. Der See ist ein Traum, bessere Wasserqualität findet man nur selten. Die Laufrunde ist absolut schnell und macht richtig Spaß.

Für nächstes Jahr habe ich das Rennen wieder im Hinterkopf...

TRI Tra Trulala
20.08.2018, 19:25
Kann man den Neo zu Hause lassen, oder wie ist die Wassertemperatur? Der See soll ja ziemlich warm sein.

irek
20.08.2018, 21:40
Kann man den Neo zu Hause lassen, oder wie ist die Wassertemperatur? Der See soll ja ziemlich warm sein.

Wasser ist jetzt bei 25 Grad und es sind noch zwei Wochen bis zum Rennen.

carvinghugo
21.08.2018, 08:09
Wasser ist jetzt bei 25 Grad und es sind noch zwei Wochen bis zum Rennen.

Mach Dir mal keine Gedanken!
Bei der ersten Austragung am Walchsee war der See ein paar Tage vor dem Rennen auch sehr warm und dann kam ein Wintereinbruch.
Das Schmelzwasser der umliegenden Berge hat den See stark abgekühlt.
Ergebnis war Neopflicht und knapp am Duathlon vorbei.
Meine Zehen habe ich damals auf der dritten Laufrunde wieder gespürt

amimarc
21.08.2018, 08:29
Mach Dir mal keine Gedanken!
Bei der ersten Austragung am Walchsee war der See ein paar Tage vor dem Rennen auch sehr warm und dann kam ein Wintereinbruch.
Das Schmelzwasser der umliegenden Berge hat den See stark abgekühlt.
Ergebnis war Neopflicht und knapp am Duathlon vorbei.
Meine Zehen habe ich damals auf der dritten Laufrunde wieder gespürt

Ich erinnere mich, meinen Zehen ging es nicht besser...

Bisane17
22.08.2018, 21:07
Hallo,

ich lebe nicht weit vom Walchsee und wir bekommen dieses Wochenende einen Temperatursturz. Es soll unter 20 Grad werden! Der See wird sicher abkühlen und dann wird es nicht mehr so warm.

Liebe Grüsse

irek
23.08.2018, 11:48
Hallo,

ich lebe nicht weit vom Walchsee und wir bekommen dieses Wochenende einen Temperatursturz. Es soll unter 20 Grad werden! Der See wird sicher abkühlen und dann wird es nicht mehr so warm.

Liebe Grüsse

aber hoffentlich auch nicht zu kalt:Lachanfall:

TakeItEasy
23.08.2018, 15:14
Na hoffentlich gibts kein Neoverbot. Ist für mich das erste mal Walchsee und hoffe hier Anfang September auf einen kühlen Saisonausklang. :)

TakeItEasy
28.08.2018, 21:06
Yes! Die Wassertemperatur des Walchsees wird derzeit mit 22°C gemeldet, klasse. Und auch die Aussichten für Sonntag sind ganz gut: 19°C, leicht bewölkt, 30% Niederschlagswahrscheinlichkeit.

Benson-80
30.08.2018, 08:06
Sehe ich das richtig? am Samstag findet keine Pasta Party statt??

Hafu
30.08.2018, 08:36
Sehe ich das richtig? am Samstag findet keine Pasta Party statt??

Findet am Freitag (18:00h), also eineinhalb Tage vor dem Startschuss statt, was eigentlich üblich ist bei 70.3 und Langdistanzrennen.

Am Walchsee heißt die Pasta-Party "Kaiserschmarrn-Party".

MarcoZH
30.08.2018, 08:47
Am Walchsee heißt die Pasta-Party "Kaiserschmarrn-Party".
...und sollte man sich nicht entgehen lassen!!

Benson-80
30.08.2018, 08:54
...und sollte man sich nicht entgehen lassen!!

Ok dann Kaiserschmarrn Party. Die letzten 2 Jahre gabs da allerdings auch "nur" Nudeln und den Kaiserschmarrn dann im Ziel am Sonntag. Ist ja mein 7. Start am Walchsee und das die Party am Freitag ist wäre neu, deswegen meine Frage.

irek
30.08.2018, 11:58
aber Wetter forecast wird immer schlechter:(

bleierne_ente
31.08.2018, 11:56
aber Wetter forecast wird immer schlechter



Huhuuuuuuu!


Ich sag auch mal "Hallo" und "dabei"

Ich bin die glückliche Gewinnerin des Startplatzes zur Verlosung auf der Pastaparty in Roth :Lachen2: :cool: :Blumen:

Ja ich beobachte den Wetterbericht auch besorgt, aber immerhin soll es trocken werden. Machen wir also das Beste draus :liebe053: :liebe053: :liebe053:

tandem65
31.08.2018, 13:03
Huhuuuuuuu!


Ich sag auch mal "Hallo" und "dabei"

Juhuuuhhh, die Ente sportelt wieder.
Go, go, go!:liebe053:

Hafu
31.08.2018, 13:48
aber Wetter forecast wird immer schlechter:(

.. immerhin soll es trocken werden. Machen wir also das Beste draus :liebe053: :liebe053: :liebe053:

Meine Lieblings-Wetter-App sagt zwar 90% Regenwahrscheinlichkeit voraus aber nur eine Regenmenge von 0,1 -0,3l/m2/Stunde. Das ist fast nichts, so ein bisschen Nieselregen.

Braucht man nicht soviel schwitzen und trinken wie in den letzten Wochen.;)

Andreundseinkombi
02.09.2018, 10:37
Infos über das Rennen gibt es nur ganz schön spärlich oder bin ich nur zu doof die zu finden?

maotzedong
02.09.2018, 10:43
Infos über das Rennen gibt es nur ganz schön spärlich oder bin ich nur zu doof die zu finden?



http://app.lap.io/event/2018-challenge-kaiserwinkl-walchsee/results?category=MMPro


Die Infos die ich habe.

Guru
02.09.2018, 10:45
Infos über das Rennen gibt es nur ganz schön spärlich oder bin ich nur zu doof die zu finden?

sehr spärlich. Aber Frederic hält sich gut. Wenn ich es richtig verstanden habe ist er nach dem zweiten bikesplit 2ter (knapp hinter dem ersten) und hat auf dem Rad bisher nur knapp 12 Sekunden auf Sebi verloren.

Guru
02.09.2018, 10:46
http://app.lap.io/event/2018-challenge-kaiserwinkl-walchsee/results?category=MMPro


Die Infos die ich habe.

danke, das ist besser wie
https://my6.raceresult.com/92690/?lang=#1_EC56B3

maotzedong
02.09.2018, 10:54
1 Daniel Bækkegård 1:51:39
2 Frederic Funk 1:51:43
3 Sebastian Kienle 1:53:14

Aktueller Zwischenstand KM 60 auf dem Rad.

Guru
02.09.2018, 10:56
und Hafu führt bei der M50

FlyLive
02.09.2018, 10:57
FreFu sehr stark unterwegs - er fährt die Splits die Kienle auch bringt :cool:

Der junge Mann scheint auf dem Weg in die Weltspitze zu sein :Blumen:

Guru
02.09.2018, 10:59
und Hafu führt bei der M50

Heifu führt ebenfalls.

trina
02.09.2018, 11:01
FreFu ist 2 min schneller geschwommen als Kienle. Also etwas aufholen tut er schon, aber wenn ich das richtig sehe fährt FreFu zur Zeit am 2.schnellsten. Super!

FlyLive
02.09.2018, 11:33
FreFu führt bei km 88 das Rennen an - sofern ich das richtig sehe !

Athlete Tracker (http://app.lap.io/event/2018-challenge-kaiserwinkl-walchsee/results?category=MMPro)

maotzedong
02.09.2018, 11:34
FreFu führt bei km 88 das Rennen an - sofern ich das richtig sehe !

Athlete Tracker (http://app.lap.io/event/2018-challenge-kaiserwinkl-walchsee/results?category=MMPro)

Siehst du richtig.

Knapp 2 Sekunden vor PLatz 2 und 37 Sekunden vor Platz 3 (Kienle). :liebe053:

premumski
02.09.2018, 11:35
FreFu führt bei km 88 das Rennen an - sofern ich das richtig sehe !

Athlete Tracker (http://app.lap.io/event/2018-challenge-kaiserwinkl-walchsee/results?category=MMPro)

35s vor Kienle und einer klebt ihm direkt hinten dran.

Hamsterbär
02.09.2018, 11:55
Spannend! Wäre megageil wenn FreFu nach Ingolstadt auch hier gewinnt. :liebe053:

premumski
02.09.2018, 11:56
er ist nur noch 3. und ist die ersten 5 km fast 40s langsamer als Sebi gelaufen.

hazelman
02.09.2018, 11:56
Spannend! Wäre megageil wenn FreFu nach Ingolstadt auch hier gewinnt. :liebe053:

Versteht jemand den Tracker???

Oder anders: Gibt es irgend eine vernünftige Website für Zwischenstände?
Wenn ja,dann bitte link hier posten.

danke

tim

premumski
02.09.2018, 11:57
Versteht jemand den Tracker???

ist immer die Zeit zum letzten Zwischenstand, super schlecht dargestellt.

hazelman
02.09.2018, 11:59
ist immer die Zeit zum letzten Zwischenstand, super schlecht dargestellt.

und wer führt mit welchem Abstand ? Das darf ich mir aus einer im Kopf vorgenommenen Addtition der 17 vorgerigen Zwischenzeiten ableiten, ja?

hanse987
02.09.2018, 12:01
Die letzte Spalte ist die Gesamtzeit. Da muss man sich dann den Abstand ausrechnen.

premumski
02.09.2018, 12:01
und wer führt mit welchem Abstand ? Das darf ich mir aus einer im Kopf vorgenommenen Addtition der 17 vorgerigen Zwischenzeiten ableiten, ja?

doch musst du oder du klickst den Athleten an, dann siehst du alle seine Zeiten und seine Gesamtzeit, und dann musst du die auf einem Blatt Papier aufschreiben. Absolute sinnvolle Darstellung der Zeiten. :Cheese:

hazelman
02.09.2018, 12:01
Die letzte Spalte ist die Gesamtzeit. Da muss man sich dann den Abstand ausrechnen.

ah! die war auf meinem screen natürlich nicht drauf.

danke

tim

ph1l
03.09.2018, 08:21
Wie ist die Leistung von Sebastian Kienle zu Bewerten ?

So wie mir das von außen als "Armchair Quaterback" aussieht hat er im Höhentrainingslager in Livigno ordentlich reingehauen, denn wenn er frisch ist sollte er der Konkurrenz schon die ein oder andere Sekunde mehr einschenken - bitte nicht despektierlich verstehen, Hafus Sohn macht für sein alter einen Riesen Job!

Die Konkurrenz hat bei der 70.3 WM am Wochenende jedenfalls gezeigt wo die Benchmark liegt, allerdings glaube ich das Frodeno schon ein bisschen getapert hat im Gegensatz zu Kienle.

Pmueller69
03.09.2018, 08:42
Wie ist die Leistung von Sebastian Kienle zu Bewerten ?

So wie mir das von außen als "Armchair Quaterback" aussieht hat er im Höhentrainingslager in Livigno ordentlich reingehauen, denn wenn er frisch ist sollte er der Konkurrenz schon die ein oder andere Sekunde mehr einschenken.
Warum sollte er das (selbst wenn er das könnte)?


Die Konkurrenz hat bei der 70.3 WM am Wochenende jedenfalls gezeigt wo die Benchmark liegt, allerdings glaube ich das Frodeno schon ein bisschen getapert hat im Gegensatz zu Kienle.
Ich selber habe dieses Jahr bei mir selber gesehen, wie die Unterschiede sind, wenn man einen Wettkampf mit Tapering und einen ohne Tapering macht. Deshalb kannst Du das nur bedingt vergleichen.

Ich wünsche mir für Sebi, dass er in Hawaii noch mal so eine Performance hinlegt, wie 2016. Er wird das Rennen aber nicht mehr gewinnen. Ich glaube auch nicht, dass er daran selber glaubt.

iChris
03.09.2018, 09:52
Ich glaube auch nicht, dass er daran selber glaubt.

Ich glaube nicht, dass er nicht daran glaubt :Cheese:

ricofino
03.09.2018, 10:03
Er weiß, wenn er einen richtig guten Tag hat und zusammen es ihm taktisch rein läuft er durchaus gewinnen kann. Es muss halt eben alles für ihn laufen.
Aber Top 3 sind immer drin und das wäre schon ein großer Erfolg.

Hafu
03.09.2018, 13:27
Wie ist die Leistung von Sebastian Kienle zu Bewerten ?

So wie mir das von außen als "Armchair Quaterback" aussieht hat er im Höhentrainingslager in Livigno ordentlich reingehauen, denn wenn er frisch ist sollte er der Konkurrenz schon die ein oder andere Sekunde mehr einschenken...

Die Konkurrenz hat bei der 70.3 WM am Wochenende jedenfalls gezeigt wo die Benchmark liegt, allerdings glaube ich das Frodeno schon ein bisschen getapert hat im Gegensatz zu Kienle.

Sebi Kienle ist schon ziemlich gut drauf und ich denke auch, dass man ihn für Hawaii auf der Rechnung haben muss, mindestens für einen der Podiumsplätze; viel eher als z.B. Sanders in diesem Jahr.

Manuel Küng, der gestern vierter wurde, hatte immerhin 10 Minuten Rückstand auf Sebi und Küng ist auch kein Nasenbohrer und hat vor wenigen Monaten den 70.3er in Luxemburg gewonnen und war davor zweiter beim IM70.3 in Rapperswil.

Bei Sebi finde ich es außerdem interessant, wie das relativ ausgedehnte Höhentraining, das er dieses mal in die Vorbereitung eingebaut hat, sich in Kona auswirkt.

Letztes Jahr hat Frederic in Frankfurt eine vergleichsweise knappe Niederlage gegen Patrick Lange kassiert --> ein paar Wochen später wurde Lange in Kona erstmals Weltmeister. (Damals hätte man auch sagen können: wer in Kona was reißen will, muss einen Wettkampf wie den City-Triathlon Frankfurt mit deutlichem Vorsprung gewinnen).

Vor dem Hintergrund sehe ich das Ergebnis gestern als gutes Omen für Sebi an.;)

OhneRad
03.09.2018, 13:44
Sebi hat auch gesagt, dass er zwar Respekt vor den Leistungen der Youngsters hat, aber selbst auf dem Rad nicht allzu viel riskiert hat. Insbesondere da Sanders, Lange und Gomez sehr schwer einzuschätzen sind, würde ich Sebi als heißesten Verfolger von Frodo werten und kann das anhand seiner Saisonleistungen auch begründen - das spar ich mir aber für den entsprechenden Thread auf.

Pmueller69
03.09.2018, 13:52
Er weiß, wenn er einen richtig guten Tag hat und zusammen es ihm taktisch rein läuft er durchaus gewinnen kann. Es muss halt eben alles für ihn laufen.
Aber Top 3 sind immer drin und das wäre schon ein großer Erfolg.
Ironman könnte zum Beispiel mitzuführende Sender einführen, die 1 Kilogramm schwer sind. Oder es könnte auf Hawaii kalt werden, wie anno 2010 in Budapest.

Einen fitten Frodo schlägt Sebi nicht. Die letzte nicht durch gesundheitliche Probleme bedingte Niederlage von Frodo auf Mittel- und Langdistanz ist 3 1/2 Jahre her.

Patrick Lange und Javier Gomez sind die einzigen, den ich es zutraue Frodo in Hawaii zu schlagen, wenn es bei denen optimal läuft.

Wenn es bei Ihnen nicht optimal läuft, dann kann Sebi allerdings die beiden packen. :dresche

flachy
03.09.2018, 14:12
Aloha Athleten,

Anfrage an HAFU - ist doch auf jeden Fall ein herrliches Gefühl, wenn Dein Filius dermaßen abräumt?!
WUNDERBAR!!!
Meinen Respekt und herzliche Glückwünsche an ihn und das gesamte Tri-addicted FU-Team!
Und ich hoffe, dass er in paar Tagen mit nach Kona darf?
Über ein paar Tipps über effizientes Biken&Schwimmen von Euch beiden würde ich mich auf der vermaledeit langen Road to Kona 2020 sehr freuen!:Blumen:

Bezüglich der vielen Sympathien für Sebi Kienle kann ich das Daumendrücken für das Sieg-oder-Blaulicht-Powerhouse absolut nachvollziehen, bin auch für die Kampf-statt-Kopf-Athleten!
Und dann schau ich auf seine Swim-Splits (Ausnahme: Roth, welches ohne Frontswimmer auf ihn zugeschnitten war), hab' gesehen, wie pro-aktiv Frodo im Wasser und zu Land in 2018 agiert und hab' da bereits im Juli die Hoffnung auf ein Finish in/nah der Top-3 verloren.
Da hilft nach Vulkanausbruch und Taifun jetzt nur noch ein apokalyptischer Mumukusturm am 13.10., der ihn den für Profi-Sieganwärter Mega-Riesenabstand zur diesjährigen Topgruppe so effizient verkürzen lässt, dass er auch nur ansatzweise die (von mir) erwartete 2.35-er Zeit vom Frodo/Gomes/Lange parieren kann.

Bei der Kampfsau Sanders stimme ich Hafu zu.
Die olle Wundertüte schwitzt ja entweder nacksch in seiner Garage oder mittlerweile -natürlich ebenfalls halbnackt - auf diversen Parkplätzen.
Oder er fläzt auf der Couch rum - natürlich ebenfalls so gut wie nackt (also hätte der sich damals (im "Rausch???") statt des Kreuzritter-Kreuzes gleich das Label "HED" auf die Brust tätowiert, dann könnte er in der Tat auch auf dem Sofa mit dem Segen seines Sponsors blank ziehen) und frisst sich dort aktuell laut eigenem Bekunden die abgehungerten 10 Pfund wieder drauf.
Das Urvieh erinnert mich zunehmend an die Geschichte vom "Lebt denn der alte Holzmichel noch", aber seinen Formhöhepunkt im Schwimmen scheint er leider ebenfalls bereits im Winter gehabt zu haben.

Hafu
04.09.2018, 23:12
...Und ich hoffe, dass er in paar Tagen mit nach Kona darf?
Über ein paar Tipps über effizientes Biken&Schwimmen von Euch beiden würde ich mich auf der vermaledeit langen Road to Kona 2020 sehr freuen!:Blumen:

...

Klar kommt Fred nach Kona mit. Der muss ja noch ein weiteres mal die Strecken vor Ort studieren, bevor er in einigen Jahren vielleicht selbst dort teilnimmt und ich das Anhängsel bin. Seine Schwester ist auch dabei und die hat zurzeit das Fotografieren und Videofilmen für sich als Hobby entdeckt, was ihre Begleitung in Kona nochmal wertvoller macht.;)

Die Tipps die dir Frederic geben würde beim Radfahren und Schwimmen, würden sich übrigens deutlich von meinen Tipps unterscheiden, wenn man unser reales Training zugrundelegt. Wir trainieren eigentlich ziemlich unterschiedlich und manchmal überlege ich mir, ob Fred trotz seines Trainings (in dem ich, wenn ich Trainer wäre einiges anders machen würde) oder wegen seines Trainings soviel schneller ist als ich.;) (den Altersunterschied, der evt. auch eine Rolle spielt lasse ich mal außen vor)

Ich hab' mir es aber zum Prinzip gemacht, mich nicht in Frederics Training einzumischen, denn zu viele Köche verderben den Brei und da sein Trainer schon mal einen Olympiasieger im Triathlon hervorgebracht hat, kann dessen Ansatz so verkehrt nicht sein.

Wahrscheinlich brauchst du sowieso keine Tipps, denn es scheint doch alles glatt zu laufen. Das A und O in unserem Alter ist, es gesund an die Startlinie zu schaffen und im Training die Motivationslage und den Spaß am Sporteln hoch zu halten. Beides scheint dir, den Wasserstandsmeldungen in deinem Frühsportler-Blog zufolge bestens zu gelingen. Jeder Trainingsplan wird da zweitrangig.

Hafu
05.09.2018, 07:59
Auf tri-mag gibt es eine nette Galerie mit reichlich Fotos vom letzten Wochenende (https://tri-mag.de/szene/schoensten-bilder-challenge-walchsee-146033/challenge-walchsee-2018), auch mit Impressionen vom Agegroup-Rennen.

https://tri-mag.de/files/styles/large/public/bulkupload/Challenge_Walchsee%20%2827%29.jpg

Ich war das dritte mal bei der Challenge Walchsee dabei. vor zwei Jahren war es EM mit damals über 2000 Teilnehmern. Da war trotz des anspruchsvollen Streckenprofils in manchen Bereichen Drafting und Gruppenbildung schon ein sichtbares Problem.

Dieses Jahr mit rund 1000 Teilnehmern auf einer 45km-Runde war es nahezu perfekt:
Genügend Platz auf den Abfahrten, um seine eigene Linie wählen zu können, keine Probleme bei Überholvorgängen. Ich hab keinerlei Pulks wahrgenommen auch in den Flachstücken nicht und auch in der Bildergalerie kommt das so rüber.

Die Größe des Teilnehmerfeldes dürfte für eine derartige Strecke im optimalen Bereich liegen. Muss man ja auch mal sagen!:Blumen:

Bisane17
05.09.2018, 21:17
Für mich war es der erste Triathlon und natürlich auch die erste MD.
Die Challenge Walchsee ist super organisiert. Die Helfer sind lustig und helfen wo es nur geht.
Der See zum Schwimmen ein Traum, die Radstrecke abwechslungsreich und die Höhenmeter sind nicht so anstrengend und gut zu bewältigen. Ich kann den Wettkampf nur weiter empfehlen.
Im Ziel gibt's nochmal Kaiserschmarrn:Blumen:

Rob
06.09.2018, 12:32
In der Tat ein super gut organisierte Veranstaltung mit top-motivierten Helfern. Auch ich fand die Radstrecke optimal, auch in meiner "Zeitrange" keine Pulkbildung... Toll zu fahrende Strecke. Die Laufstrecke nervt auf der 3. Runde etwas :-), aber die letzte geht dann wieder. Und das Wetter hat bestens mitgespielt, optimale Bedingungen würde ich sagen.
Schade, dass man nun den Termin in den Juni verschiebt, ich fand es als "Abschluss-WK" sehr passend (war meine 3., aber nun vermutlich letzte Teilnahme).
BG
Rob

Hafu
02.02.2019, 19:05
Wer eh mit einem Start bei der Challenge Walchsee in diesem Jahr liebäugelt, sollte evt. Sohnemann auf Instagram (@triff97) folgen: der verteilt heute einen 10%-Startgeld-Rabattcode für dieses absolut empfehlenswerte Rennen, das 2019 übrigens nicht wie sonst im September, sondern dieses mal schon im Juni als potenzielles Vorbereitungsrennen für Roth, Frankfurt, Klagenfurt oder Zürich stattfindet.

iChris
02.02.2019, 19:53
Wer eh mit einem Start bei der Challenge Walchsee in diesem Jahr liebäugelt, sollte evt. Sohnemann auf Instagram (@triff97) folgen: der verteilt heute einen 10%-Startgeld-Rabattcode für dieses absolut empfehlenswerte Rennen, das 2019 übrigens nicht wie sonst im September, sondern dieses mal schon im Juni als potenzielles Vorbereitungsrennen für Roth, Frankfurt, Klagenfurt oder Zürich stattfindet.

Als Vorbereitung für Klagenfurt/Roth ist das aber ein straffes Progamm und Frankfurt wird dann schon unmöglich :Cheese::Blumen:

Marsupilami
02.02.2019, 20:54
Wer eh mit einem Start bei der Challenge Walchsee in diesem Jahr liebäugelt, sollte evt. Sohnemann auf Instagram (@triff97) folgen: der verteilt heute einen 10%-Startgeld-Rabattcode für dieses absolut empfehlenswerte Rennen, das 2019 übrigens nicht wie sonst im September, sondern dieses mal schon im Juni als potenzielles Vorbereitungsrennen für Roth, Frankfurt, Klagenfurt oder Zürich stattfindet.
Cool. Meine Frau startet, aber die ist schon gemeldet...

maze-m
08.05.2019, 20:31
Hallo zusammen!

Hat jemand von euch die Radstrecke von der Challenge Walchsee-Kaiserwinkl als GPX-File und könnte Sie mir schicken?
Das wäre echt super :)!

VIelen Dank und viele Grüße,

Maze-M

365d
09.05.2019, 08:33
https://www.gpsies.com/map.do?fileId=ayoofhwagwprktlz

Kannst du mit dem Button auf der rechten Seite dann selber downloaden.

maze-m
09.05.2019, 22:44
Super, vielen Dank dir!

iChris
27.05.2019, 13:03
Gibt es Empfehlungen für eine Unterkunft am Walchsee (kein Camping). Da vermutlich der Ort schon ausgebucht ist, in welcher Richtung bietet es sich nach einer Unterkunft zu schauen (zwecks Anfahrt etc.)

Hafu
27.05.2019, 13:14
Gibt es Empfehlungen für eine Unterkunft am Walchsee (kein Camping). Da vermutlich der Ort schon ausgebucht ist, in welcher Richtung bietet es sich nach einer Unterkunft zu schauen (zwecks Anfahrt etc.)

Kössen, Schleching, Unterwössen liegt auf dem Hin (-und Nachhauseweg). Von dort sind es 10-20 PKW-Minuten bis Walchsee. Da das typische Wintersport-Destinationen sind, gibt es dort für Juni sicher noch freie Ferienwohnungen über die üblichen Buchungswege.

iChris
27.05.2019, 13:48
Kössen, Schleching, Unterwössen liegt auf dem Hin (-und Nachhauseweg). Von dort sind es 10-20 PKW-Minuten bis Walchsee. Da das typische Wintersport-Destinationen sind, gibt es dort für Juni sicher noch freie Ferienwohnungen über die üblichen Buchungswege.


Hafu danke für die Info. Ich reise allerdings aus westlicher Richtung also über die A93 an ;) Ist aber auch egal, dachte nur, dass es am Wettkampf morgen vielleicht geschickter ist von Ost oder West ans Event Gelände zu fahren. Mein letzter Start ist leider schon Jahre her.

Hafu
27.05.2019, 14:40
Während des Wettkampfes wird sowohl die Anfahrt von Ost- als auch von West gesperrt (von Westen ist ein einspuriger Notverkehr noch möglich), aber früh vor dem Schwimmstart kommt man noch problemlos von beiden Seiten aus nach Walchsee.
Unterkünfte in benachbarten Orten sind also kein großes Problem.

iChris
27.05.2019, 14:54
Während des Wettkampfes wird sowohl die Anfahrt von Ost- als auch von West gesperrt (von Westen ist ein einspuriger Notverkehr noch möglich), aber früh vor dem Schwimmstart kommt man noch problemlos von beiden Seiten aus nach Walchsee.
Unterkünfte in benachbarten Orten sind also kein großes Problem.

Danke dir! :Blumen:

crimefight
08.06.2019, 21:53
Frage an die Wiederholungstäter


Rennrad oder Zeitrad?

Hafu
08.06.2019, 21:57
Frage an die Wiederholungstäter


Rennrad oder Zeitrad?

Zeitfahrrad, so wie bei jedem Triathlon weltweit.

365d
08.06.2019, 23:24
Zeitfahrrad, so wie bei jedem Triathlon weltweit.

Bist du sicher?
http://www.suixtri.com/wp-content/uploads/2014/10/Suixtri_Hoehenprofil_Supporter-1-1024x453.png

;)

Hafu
09.06.2019, 00:05
Bist du sicher?
http://www.suixtri.com/wp-content/uploads/2014/10/Suixtri_Hoehenprofil_Supporter-1-1024x453.png

;)

... und wenn ich mir die dazugehörige Bildergalerie (http://www.suixtri.com/swissman-2017-bike/#!)ansehe, scheint ein sehr großer Teil der ambitionierten Athleten (wenn nicht sogar die Mehrzahl) beim Swissman mit dem Zeitfahrrad unterwegs zu sein.

http://www.suixtri.com/wp-content/uploads/2017/07/SX17_FB2-25-1024x683.jpg

(Aber ich weiß natürlich, dass es auch Xterra-Wettkämpfe oder ITU-Rennen mit Windschattenfreigabe gibt, bei denen TTs verboten sind)

365d
09.06.2019, 08:04
... und wenn ich mir die dazugehörige Bildergalerie (http://www.suixtri.com/swissman-2017-bike/#!)ansehe, scheint ein sehr großer Teil der ambitionierten Athleten (wenn nicht sogar die Mehrzahl) beim Swissman mit dem Zeitfahrrad unterwegs zu sein.

Ich kenne die Strecke gut, und wer da mit einem 10kg-Felt iA mit 8cm LRS fährt, dem ist nur bedingt zu helfen. Oder der hat nur ein Rad im Keller stehen. :)
Sorry fürs OT.

crimefight
09.06.2019, 20:18
Ich kenne die Strecke gut, und wer da mit einem 10kg-Felt iA mit 8cm LRS fährt, dem ist nur bedingt zu helfen. Oder der hat nur ein Rad im Keller stehen. :)
Sorry fürs OT.

wie jetzt------walchsee oder schweiz

Marsupilami
09.06.2019, 21:54
Zeitfahrrad, so wie bei jedem Triathlon weltweit.

SO SIEHTS AUS!:Blumen:

hanse987
10.06.2019, 15:58
Walchsee = TT

Die Strecke hat ja keine Berge sondern Hügel.

Hafu
10.06.2019, 16:53
Walchsee = TT

Die Strecke hat ja keine Berge sondern Hügel.

Streckenkenntnis ist allerdings sehr zu empfehlen, denn zwei der Abfahrten (also vier insgesamt da Zweirundenkurs) sind technisch durchaus herausfordernd und man kann da ordentlich Zeit liegen lassen.

hanse987
10.06.2019, 18:08
Die Strecke sollte man sich immer ansehen und im Training auch mal schwierige Abfahrten üben. Teilweise unverständlich wie viele unsicher irgendwo runter eiern.

crimefight
11.06.2019, 20:08
hab ich auch ín Erinnerung---vor allem im Feld geht irgendwann rechts um die Ecke-dann wieder leicht hoch---da kann man sich schnell vertun

Ich leiste gerade Überzeugungsarbeit bei meinen Mitstreitern----sie wollen das Rennrad nehmen

liquide
24.06.2019, 10:10
Freue mich sehr auf den Wettkampf, auch scheint das Wetter besser zu werden wie in den letzten zwei Jahren ;)

Kann es sein dass der Schwimmstart recht spät ist dieses Jahr?
10:30 Uhr...
Schön zum ausschlafen, aber falls es Hitze gibt natürlich verlorene 90 Minuten :)

iChris
24.06.2019, 10:30
Freue mich sehr auf den Wettkampf, auch scheint das Wetter besser zu werden wie in den letzten zwei Jahren ;)

Kann es sein dass der Schwimmstart recht spät ist dieses Jahr?
10:30 Uhr...
Schön zum ausschlafen, aber falls es Hitze gibt natürlich verlorene 90 Minuten :)

AG'ler gehen sogar erst ab 10.45 ins Wasser ;-)

Hafu
24.06.2019, 12:23
Freue mich sehr auf den Wettkampf, auch scheint das Wetter besser zu werden wie in den letzten zwei Jahren ;)
...:)

Letztes Jahr fand ich das Wetter nahezu perfekt für eine Mitteldistanz, aber das ist natürlich auch ein wenig Geschmackssache. Glaube, dass sich nächsten Sonntag mehr Teilnehmer über das Wetter (in dem Fall dann Hitzeschlacht) beschweren werden.

Der Walchsee hat übrigens aktuell 22°, so dass angesichts der Wettervorhersage für die kommenden 6 Tage Neoprenverbot mehr als wahrscheinlich ist.

Jonny22
24.06.2019, 12:31
Hätte gar nicht gedacht das der See schon so warm ist. Aber hab nachgeschaut. Er ist halt auch nur 21 m tief. Schwimmen ohne Neo + Hitzeschlacht. Das wird bei mir etwas länger dauern...

iChris
24.06.2019, 14:19
Der Walchsee hat übrigens aktuell 22°, so dass angesichts der Wettervorhersage für die kommenden 6 Tage Neoprenverbot mehr als wahrscheinlich ist.

Was so eine Terminverlegung ausmacht. Ich war bei einer der ersten Austragungen am Start und da wurden die 16 Grad irgendwie hin geschummelt :)

liquide
25.06.2019, 13:27
...und heute 23° Seetemperatur - und die Hitze geht erst los!

Ganz neues Walchseefeeling, spannend :)

Aber die Familie freut es auch. Muss man nicht frierend am Streckenrand zittern...

Koschier_Marco
25.06.2019, 21:32
Frage: Schatten scheint es ja auf der Laufstrecke nicht wirklich zu geben, wenn ich mir die Berichte der Vorjahre betrachte. Was sagen die Finisher........

Marco

ritzelfitzel
25.06.2019, 22:33
Frage: Schatten scheint es ja auf der Laufstrecke nicht wirklich zu geben, wenn ich mir die Berichte der Vorjahre betrachte. Was sagen die Finisher........

Marco

Gibt es eigentlich nicht. Maximal an zwei Stellen und das sind sehr kurze Abschnitte. So auf ca. 2 Uhr und 10/11 Uhr, wenn du dir die Runde um den See als Uhr vorstellst. Nach dem 2 Uhr-Abschnitt gehts dann als Belohnung gleich ein wenig ansteigend in der prallen Sonne. ;)

Edit: Der andere Mini-Anstieg auf 6 Uhr liegt auch ein wenig im Schatten.

Koschier_Marco
26.06.2019, 08:57
Fesch danke

liquide
26.06.2019, 13:49
...und heute 24° Seetemperatur. Konstant jeden Tag ein Grad mehr.

leiti
28.06.2019, 19:09
und heute 24,9 Grad beim Schwimmbewerb.

Ich habe ein Interview mit Andreas Klingler über das zu erwartende Wetter, was seitens Organisatoren für die Athleten getan wird und warum nicht früher gestartet werden kann geführt.

Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=ji-DcxDL6Ac

Koschier_Marco
28.06.2019, 21:47
und heute 24,9 Grad beim Schwimmbewerb.

Ich habe ein Interview mit Andreas Klingler über das zu erwartende Wetter, was seitens Organisatoren für die Athleten getan wird und warum nicht früher gestartet werden kann geführt.

Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=ji-DcxDL6Ac

die Bauern sinds mit der Milch die sind das Problem deswegen kann nicht voverlegt werden

Bleierpel
29.06.2019, 10:32
Startnummern
01 Molinari
02 FreFu
03 Frommhold
04 Clavel
05 Stein

Interessante Einschätzung der Stärken / Gewinnchancen der Teilnehmer?

Koschier_Marco
29.06.2019, 10:35
Startnummern
01 Molinari
02 FreFu
03 Frommhold
04 Clavel
05 Stein

Interessante Einschätzung der Stärken / Gewinnchancen der Teilnehmer?

788 Koschier Gewinnchance 0% und das ist 100% sicherer Tip:Lachen2:

Hafu
29.06.2019, 15:01
Startnummern
01 Molinari
02 FreFu
03 Frommhold
04 Clavel
05 Stein

Interessante Einschätzung der Stärken / Gewinnchancen der Teilnehmer?

07 David Bishop
16 Mike Pillips (Sieger IM New Zealand und letztes Jahr schnellstes Langdistanzdebüt ever in Texas)

Ich hoffe mal, dass derjenige, der die Strecke am besten kennt, was aus seinem Heimvorteil machen kann, aber Prognosen sind auch nicht leichter als in Frankfurt. Molinari und Clavel kommen direkt aus dem Höhentrainingslager, Stein war 'ne Zeit lang verletzt, da er aber startet, dürfte er auch fit sein und gerade solche Kurse (Hitze, Höhenmeter, Mitteldistanz) liegen ihm.

Angesichts der überdurchschnittlich vielen guten Radfahrer auf der Liste und wegen der vorausgesagten Temepraturen wird es sicher auf eine Laufentscheidung rauslaufen, evt. auch mit Entscheidung über die Podiumszusammensetzung erst auf den letzten 5km, ähnlich wie in Samorin.

sabine-g
30.06.2019, 13:16
Fred auf Platz 2 nach dem Rad wenn ich das richtig sehe.
Auch nicht schlecht.
1. ist Maurice

sabine-g
30.06.2019, 14:30
2. Platz

DocTom
30.06.2019, 16:13
starke Leistung.
Gratulation!
:Blumen:

iChris
01.07.2019, 07:43
@Hafu

Grüße an den Sohnemann und danke für knapp 2km Windschatten beim Laufen :)
Wäre gerne länger hinterher gelaufen aber bei der Hitze musste ich doch deutlich langsamer Laufen wie geplant. Auf meiner Rübe hätte man schon beim Radfahren Eier kochen können :Cheese:

P.S. Challenge Chef Szlufcik und seine Windschatten-Politik kann ich seit gestern nicht mehr ernst nehmen. Er war Radfahrer in einer Staffel und ist auf der Zweiten Runde auf mich aufgefahren hat mich dann erst mal beim überholen fast in den Graben gedrückt und hat dann das Tempo raus genommen. :Nee:
Anschließend ist er in einer Gruppe mit mir uns 2 anderen Mitstreitern ausschließlich mit Abstand von max. 5 Metern hinterher gefahren. Finde ich persönlich fragwürdig sich so zu verhalten (Stichwort "Vorbildfunktion") aber vielleicht sehe auch nur ich und die anderen beiden Athleten aus der Gruppe die fair gefahren sind so eng.

@Koschier_Marco: Gratuliere zum Finish. War gestern hart verdient! :Blumen:

Koschier_Marco
01.07.2019, 08:27
@Koschier_Marco: Gratuliere zum Finish. War gestern hart verdient! :Blumen:[/QUOTE]

Leider nix mit Finish Umwerfer gerissen bei KM 70 ist einer fast rein, geschalten gebremst Kette war zu schräg über den Ritzeln ich in den Wiegeschritt ratsch fast auf die Nase gefallen und finito - sehr demoralisierend

iChris
01.07.2019, 08:47
Leider nix mit Finish Umwerfer gerissen bei KM 70 ist einer fast rein, geschalten gebremst Kette war zu schräg über den Ritzeln ich in den Wiegeschritt ratsch fast auf die Nase gefallen und finito - sehr demoralisierend


Ah jetzt. Hatte nur deine Startnummer aus Post #177 eingegeben und nicht auf den Namen geschaut :Cheese:
Dass da ein Anderer nach 5:08 ins Ziel gekommen ist hab ich mal übersehen :Lachanfall:
Schade drum - aber Kopf hoch es kommen auch wieder andere Rennen

Alteisen
01.07.2019, 09:40
@Hafu

Grüße an den Sohnemann und danke für knapp 2km Windschatten beim Laufen :)
Wäre gerne länger hinterher gelaufen aber bei der Hitze musste ich doch deutlich langsamer Laufen wie geplant. Auf meiner Rübe hätte man schon beim Radfahren Eier kochen können :Cheese:



@Hafu Souveräner AK Sieg am Chiemsee mit 3 Sekunden!

Koschier_Marco
01.07.2019, 10:00
Ah jetzt. Hatte nur deine Startnummer aus Post #177 eingegeben und nicht auf den Namen geschaut :Cheese:
Dass da ein Anderer nach 5:08 ins Ziel gekommen ist hab ich mal übersehen :Lachanfall:
Schade drum - aber Kopf hoch es kommen auch wieder andere Rennen

Leider wäre so meine Kragenweite gewesen gestern 5h15 oder so, würde am liebsten alles hin schmeissen, weiss im moment gar nicht wie ich mich da motivieren soll die nächsten Monate

Phil_ster
01.07.2019, 10:53
Weiß schon jemand wann die Anmeldung für 2020 öffnet?
Bisher nur mit Einladungscode möglich.
Soll meine erste MD werden.

Jonny22
01.07.2019, 16:12
Ich fand es ziemlich cool gestern. Das Rennen hat trotz Hitze richtig Spaß gemacht. Und da es eh meine erste Mitteldistanz war sowieso Bestzeit. Bin aber froh den Zeitfahrhelm nicht verwendet zu haben. Ich wäre gegrillt worden.

Hafu
01.07.2019, 18:21
@Hafu Souveräner AK Sieg am Chiemsee mit 3 Sekunden!

Das war echt 'ne enge Kiste. Normalerweise geht es in der AK ja eher um Minuten. Während des Rennens am Chiemsee war mir die eigene Plazierung angesichts vieler kleiner Probleme und wegen der Temperaturen von knapp 38°C in den ersten drei Stunden ziemlich egal und ich wollte das Rennen nur zu Ende bringen, aber als mir in der letzten Runde zugerufen wurde, dass ich nur auf Rang 2 liege, ich noch zwei Minuten Rückstand auf Rang 1 habe und ich mich aber noch relativ gut gefühlt habe, dachte ich doch, dass ich jetzt mal an den Verpflegungsstationen im Vorbeilaufen trinken könnte, statt wie in den ersten drei Runden jedesmal stehen zu bleiben und extern mit unzähligen Bechern über den Kopf zu kühlen.

5km Gas gegegeben, nochmal einige Plätze gut gemacht und 500m vor dem Ziel dann tatsächlich den bis dahin führenden M50er (aus dem Nachbarverein, mit dem wir gelegentlich auch zusammen trainieren) gesichtet und entschlossen vorbeigesprintet.
Der ist dann auch nochmal aufgewacht und hat beschleunigt, so dass dieses mal keine Zeit für Zielkanal-High-Fives und dergleichen war.

Aber der Start am Chiemsee war sowieso eher Ablenkung, dass ich nicht dem Herzinfarkt nahe nervös und untätig am Walchsee-Streckenrand stehen muss.;)

Im Ziel dann gleich das Smartphone aus dem Zielbeutel geschnappt und im Ticker gecheckt, wie es 50km entfernt am Walchsee läuft (dort waren die Profis eineinhalb Stundenm später gestartet und noch auf der Laufstrecke). Dass Junior zum ersten mal in seiner noch kurzen zweijährigen Profi-Laufbahn die schnellste Laufzeit in einem sehr gut besetzten Profifeld geschafft hat, ist sehr erfreulich.

leiti
01.07.2019, 20:24
Ein paar Eindrücke unsererseits aus Walchsee habe ich videotechnisch festgehalten. Beeindruckend vor allem, wie Maurice in der zweiten Runde an den Age Group Athleten vorbeifliegt ;-)

https://www.youtube.com/watch?v=o16-qmYfBzc

FMMT
01.07.2019, 20:36
Das war echt 'ne enge Kiste. Normalerweise geht es in der AK ja eher um Minuten. Während des Rennens am Chiemsee war mir die eigene Plazierung angesichts vieler kleiner Probleme und wegen der Temperaturen von knapp 38°C in den ersten drei Stunden ziemlich egal und ich wollte das Rennen nur zu Ende bringen, aber als mir in der letzten Runde zugerufen wurde, dass ich nur auf Rang 2 liege, ich noch zwei Minuten Rückstand auf Rang 1 habe und ich mich aber noch relativ gut gefühlt habe, dachte ich doch, dass ich jetzt mal an den Verpflegungsstationen im Vorbeilaufen trinken könnte, statt wie in den ersten drei Runden jedesmal stehen zu bleiben und extern mit unzähligen Bechern über den Kopf zu kühlen.

5km Gas gegegeben, nochmal einige Plätze gut gemacht und 500m vor dem Ziel dann tatsächlich den bis dahin führenden M50er (aus dem Nachbarverein, mit dem wir gelegentlich auch zusammen trainieren) gesichtet und entschlossen vorbeigesprintet.
Der ist dann auch nochmal aufgewacht und hat beschleunigt, so dass dieses mal keine Zeit für Zielkanal-High-Fives und dergleichen war.

Aber der Start am Chiemsee war sowieso eher Ablenkung, dass ich nicht dem Herzinfarkt nahe nervös und untätig am Walchsee-Streckenrand stehen muss.;)

Im Ziel dann gleich das Smartphone aus dem Zielbeutel geschnappt und im Ticker gecheckt, wie es 50km entfernt am Walchsee läuft (dort waren die Profis eineinhalb Stundenm später gestartet und noch auf der Laufstrecke). Dass Junior zum ersten mal in seiner noch kurzen zweijährigen Profi-Laufbahn die schnellste Laufzeit in einem sehr gut besetzten Profifeld geschafft hat, ist sehr erfreulich.

Super, doppelt herzlichen Glückwunsch :Blumen: :Blumen:

Steff1702
24.06.2020, 13:01
Geile Aktion wie ich finde:

https://challenge-walchsee.com/races/solo-challenge/

Gratis für alle angemeldeten Starter, 20 Euro für Nachmeldungen

iChris
24.06.2020, 19:26
Geile Aktion wie ich finde:

https://challenge-walchsee.com/races/solo-challenge/

Gratis für alle angemeldeten Starter, 20 Euro für Nachmeldungen


Kann man nur hoffen, dass manche „Race“ nicht zu wörtlich nehmen. Einige Stellen sind im Renntempo während dem normalen Straßenverkehr schon risikobehaftet.
Aber generell ist es am Walchsee schon schön zum schwimmen, Radfahren, laufen :Blumen:

Seyan
25.06.2020, 07:52
Geile Aktion wie ich finde:

https://challenge-walchsee.com/races/solo-challenge/

Gratis für alle angemeldeten Starter, 20 Euro für Nachmeldungen

Cleverer Schachzug, der den gebeutelten Hotelbesitzern und co, die durch die Challenge sicher gut verdienen, sicher gut tun wird.

Ulmerandy
21.07.2020, 12:38
Hallo zusammen,

da ich demnächst sicher mal ein paar Tage Auszeit benötige habe ich mir überlegt diese am Walchsee zu verbringen und etwas Sport zu machen ;)

Hat jemand denn schon die Solo-Challenge gemacht ?

Viele Grüße

Andy

Ulmerandy
04.08.2020, 07:59
Guten Morgen zusammen,

ich werde mir ab morgen für 3 Tage eine kleine Auszeit am Walchsee nehmen und die Solo-Challenge absolvieren. Aber je nach Lust und Laune kann es durchaus sein dass ich eine Light-Version mache.

Viele Grüße

Andy

hanse987
04.08.2020, 08:52
Andy, viel Spaß dabei!

FMMT
04.08.2020, 09:03
Andy, viel Spaß dabei!

+1 genieß es :Blumen:

Ulmerandy
05.08.2020, 20:42
Kann man nur Hoffnung, dass manche „Race“ nicht zu wörtlich nehmen. Einige Stellen sind im Renntempo während dem normalen Straßenverkehr schon risikobehaftet.
Aber generell ist es am Walchsee schon schön zum schwimmen, Radfahren, laufen :Blumen:

Stimmt absolut - die Abfahrt von Rettenschöss bis zur Bundesstraße ist heftig. Zusätzlich kam heute immer wieder jede Menge Wasser durch die Unwetter der letzten Tage die Hänge runter.

Gruß Andy

hanse987
05.08.2020, 22:23
Ich kann mich noch gut an den Bereich beim Wettkampf 2013 erinnern. Strömender Regen und 3 Damen haben die Serpentinen runter zur Bundesstraße ihre Räder geschoben.

moorii
21.04.2021, 09:26
Hallo zusammen,

ich bin für dieses Jahr für die Challenge Walchsee gemeldet (Ummeldung von 2020).
Momentan überlege ich, ob ich mich abmelde, was bis aktuell (gegen Gebühr) noch möglich ist. Der Wettkampf soll lt. Internetseite auch stattfinden. Klar aktueller Stand und nichts genaues weiß man nicht.

https://challenge-walchsee.com/news/challenge-kaiserwinkl-walchsee-2021-auf-kurs/?lang=de

Ich möchte jetzt auch keine Diskussion, ob das jetzt sinnvoll ist nach Österreich zu einem Triathlon zu fahren, das hatten wir ja mit Urlauben nach Malle etc. schon hinreichend getan.

Also mal für den Fall, dass der Wettkampf statt findet und ich das mit meinem Gewissen auch vereinbaren kann, stelle ich mir die Frage, ob ich aktuell aus Deutschland überhaupt einreisen kann, ohne in Quarantäne zu müssen? Die Situation in Deutschland wir die nächsten Wochen sicherlich nicht besser werden, so dass die Österreicher m.E. ja auch nicht die Einreisebestimmungen aus Deutschland erleichtern werden.

Habe ich da irgendwas übersehen, bzw. falsch verstanden?



Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962
Einreise
Alle Reisenden müssen sich vor der Einreise nach Österreich elektronisch registrieren und die Empfangsbestätigung bei der Einreise ausgedruckt oder auf einem mobilen Gerät vorweisen.
Bei Einreise soll ein negatives PCR- oder Antigen-Test-Ergebnis vorgelegt werden. Das Test-Ergebnis oder ein ärztliches Zeugnis über ein solches, muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein und darf nicht älter als 48 Stunden (Antigentest) bzw. 72 Stunden (PCR-Test) sein. Kann dieses nicht vorgelegt werden, ist ein Test spätestens 24 Stunden nach Einreise auf eigene Kosten durchzuführen.
Die novellierte Einreiseverordnung sieht bis 31. Mai 2021 grundsätzlich eine verpflichtende 10-tägige Quarantäne nach Einreise vor, die frühestens nach fünf Tagen durch einen negativen PCR- oder Antigentest beendet werden kann. Grenzkontrollen finden statt. Mit Verzögerungen an der Grenze bei Einreise nach Österreich muss gerechnet werden.
Weitere Informationen zu der Einreiseverordnung, den Ausnahmen und den Quarantänevorschriften bietet das österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

trithos
21.04.2021, 11:06
Hallo zusammen,

ich bin für dieses Jahr für die Challenge Walchsee gemeldet (Ummeldung von 2020).
Momentan überlege ich, ob ich mich abmelde, was bis aktuell (gegen Gebühr) noch möglich ist. Der Wettkampf soll lt. Internetseite auch stattfinden. Klar aktueller Stand und nichts genaues weiß man nicht.

https://challenge-walchsee.com/news/challenge-kaiserwinkl-walchsee-2021-auf-kurs/?lang=de

Ich möchte jetzt auch keine Diskussion, ob das jetzt sinnvoll ist nach Österreich zu einem Triathlon zu fahren, das hatten wir ja mit Urlauben nach Malle etc. schon hinreichend getan.

Also mal für den Fall, dass der Wettkampf statt findet und ich das mit meinem Gewissen auch vereinbaren kann, stelle ich mir die Frage, ob ich aktuell aus Deutschland überhaupt einreisen kann, ohne in Quarantäne zu müssen? Die Situation in Deutschland wir die nächsten Wochen sicherlich nicht besser werden, so dass die Österreicher m.E. ja auch nicht die Einreisebestimmungen aus Deutschland erleichtern werden.

Habe ich da irgendwas übersehen, bzw. falsch verstanden?



Quelle: https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/oesterreich-node/oesterreichsicherheit/210962
Einreise
Alle Reisenden müssen sich vor der Einreise nach Österreich elektronisch registrieren und die Empfangsbestätigung bei der Einreise ausgedruckt oder auf einem mobilen Gerät vorweisen.
Bei Einreise soll ein negatives PCR- oder Antigen-Test-Ergebnis vorgelegt werden. Das Test-Ergebnis oder ein ärztliches Zeugnis über ein solches, muss in deutscher oder englischer Sprache verfasst sein und darf nicht älter als 48 Stunden (Antigentest) bzw. 72 Stunden (PCR-Test) sein. Kann dieses nicht vorgelegt werden, ist ein Test spätestens 24 Stunden nach Einreise auf eigene Kosten durchzuführen.
Die novellierte Einreiseverordnung sieht bis 31. Mai 2021 grundsätzlich eine verpflichtende 10-tägige Quarantäne nach Einreise vor, die frühestens nach fünf Tagen durch einen negativen PCR- oder Antigentest beendet werden kann. Grenzkontrollen finden statt. Mit Verzögerungen an der Grenze bei Einreise nach Österreich muss gerechnet werden.
Weitere Informationen zu der Einreiseverordnung, den Ausnahmen und den Quarantänevorschriften bietet das österreichische Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.

Ich weiß nicht, wie es bei der Challenge Walchsee ausschaut, da hab ich auf die Schnelle auch keine Detailinfos gefunden. Aber für die Challenge St.Pölten gibt es auf der Homepage folgende Infos:

https://challenge-stpoelten.com/anreise/einreiseinformationen/?lang=de

Für die Einreise nach Österreich gilt:

a) Alle Einreisenden müssen sich online beim Ministerium anmelden.
wichtig: Bitte wähle folgende der Ausnahmen aus: „Die Einreise fällt unter eine Ausnahme des § 4 Absatz 3 oder § 5 Absatz 5 der COVID-19-Einreiseverordnung“. Siehe hier!
b) Alle Einreisenden müssen (sollte es Einreisebeschränkungen für das Land geben) das Formular „Einladung Covid 19 Events Austria 2021 St.Pölten“ ausfüllen und so schnell wie möglich an office@bestzeit.at schicken. Nur von uns bestätigte Formulare sind gültig!
Wir bitten alle, für die es aktuell Quarantänebestimmungen für die Reise gibt, uns das Formular schon jetzt ausgefüllt zu schicken damit wir genug Zeit haben alle Formulare zu bestätigen.
c) Gültiges Reisedokument nicht vergessen
d) Die Einreise ist nur mit einem negativen COVID Test möglich: PCR nicht älter als 72h, Antigentest 48h

In den meisten Ländern gilt für Berufsreisende auch die quarantänefreie Rückreise mit negativem Test. (Dieser Status wird euch mit dem Formular bestätigt). Da wir auf die Rückreisebestimmungen keinen Einfluss haben, bitten wir dich das selbst für dein Land abzuklären.

Ich interpretiere das so, dass zumindest die Challenge St.Pölten hofft, ausländische Sportler als "Berufsreisende" definieren zu dürfen, womit die Quarantänepfllicht entfallen würde. Sollte das für St.Pölten klappen, könnte ich mir eine ähnliche Regelung auch für Walchsee vorstellen.

PS: Damit will ich eine solche Regelung nicht bewerten (ich sehe das nämlich durchaus kritisch, Hobbytriathleten einfach zu Berufsreisenden umzudeklarieren), aber offenbar ist das geplant und soll nicht nur für Profis gelten, wenn ich das richtig verstehe.

moorii
21.04.2021, 16:34
Ich weiß nicht, wie es bei der Challenge Walchsee ausschaut, da hab ich auf die Schnelle auch keine Detailinfos gefunden. Aber für die Challenge St.Pölten gibt es auf der Homepage folgende Infos:

https://challenge-stpoelten.com/anreise/einreiseinformationen/?lang=de

Für die Einreise nach Österreich gilt:

a) Alle Einreisenden müssen sich online beim Ministerium anmelden.
wichtig: Bitte wähle folgende der Ausnahmen aus: „Die Einreise fällt unter eine Ausnahme des § 4 Absatz 3 oder § 5 Absatz 5 der COVID-19-Einreiseverordnung“. Siehe hier!
b) Alle Einreisenden müssen (sollte es Einreisebeschränkungen für das Land geben) das Formular „Einladung Covid 19 Events Austria 2021 St.Pölten“ ausfüllen und so schnell wie möglich an office@bestzeit.at schicken. Nur von uns bestätigte Formulare sind gültig!
Wir bitten alle, für die es aktuell Quarantänebestimmungen für die Reise gibt, uns das Formular schon jetzt ausgefüllt zu schicken damit wir genug Zeit haben alle Formulare zu bestätigen.
c) Gültiges Reisedokument nicht vergessen
d) Die Einreise ist nur mit einem negativen COVID Test möglich: PCR nicht älter als 72h, Antigentest 48h

In den meisten Ländern gilt für Berufsreisende auch die quarantänefreie Rückreise mit negativem Test. (Dieser Status wird euch mit dem Formular bestätigt). Da wir auf die Rückreisebestimmungen keinen Einfluss haben, bitten wir dich das selbst für dein Land abzuklären.

Ich interpretiere das so, dass zumindest die Challenge St.Pölten hofft, ausländische Sportler als "Berufsreisende" definieren zu dürfen, womit die Quarantänepfllicht entfallen würde. Sollte das für St.Pölten klappen, könnte ich mir eine ähnliche Regelung auch für Walchsee vorstellen.

PS: Damit will ich eine solche Regelung nicht bewerten (ich sehe das nämlich durchaus kritisch, Hobbytriathleten einfach zu Berufsreisenden umzudeklarieren), aber offenbar ist das geplant und soll nicht nur für Profis gelten, wenn ich das richtig verstehe.



Vielen Dank für den Hinweis.

hanse987
18.06.2021, 00:31
Wer ist denn am Walchsee alles Start?

Ich bin kurzfristig zufällig noch an einen Startplatz gekommen und so geht das Wettkampfjahr halt eine Woche früher los.

Kräuti
18.06.2021, 07:59
Ich bin auch am Start und heiß auf das Rennen am schönen Walchsee :Huhu:

Bei meinem (ersten und letzten) Start dort waren die Wetterverhältnisse so miserabel, dass Schwimm- und Radstrecke verkürzt wurden. Daher freue ich mich dieses Jahr die komplette Strecke zu genießen :Cheese:

mrtomo
18.06.2021, 08:36
Guten Morgen.
Ich bin auch am Start und letztes Wochenende, dank kurzer Anfahrt, die Strecke schon ein paar mal abgefahren.
Ich empfehlen jedem/jeder der/die Zeit hat die Runde einmal zu fahren. Mit etwas mehr Sicherheit kann man hier bestimmt eine bis drei Minuten sparen.
Sollte nicht mehr Zeit für die ganze Strecke sein, dann auf jeden Fall die Abfahrt "Rettenschöss - Osenthal - Bundesstrasse".
Wer die ganze Runde fahren will und einen Fokus auf Abschnitte legen möchte:

- Die Abfahrt von Hechenbichl nach Einschnait: Kleinerer Wirtschaftsweg mit teilweise schlechtem Teer. Beim Abfahren war auch noch Kies und Dreck auf dem Streckenabschnitt. (Lila)
- Die Abfahrt von Schwendt nach Kössen geht ohne Bremsen (Blau Dunkel)
- Nach dem Golfplatz Walchsee ist eine Kurve nach einer kurzen Abfahrt. Hier muss man steiler Links als es beim ersten mal aussieht (Rot)
- Die genannte Abfahrt Rettenschöss zur Bundesstrasse (Gelb)
- Die letzten Meter vor Walchsee sind wieder ein kleiner Wirtschaftsweg, aber hier kann man es gut laufen lassen. (Blau Hell)

Grafisch:

https://tomhohenadl.de/wp-content/uploads/2021/06/Walchsee-Herausforderungen.png

Viele Grüße
Tom

iChris
18.06.2021, 08:49
- Die genannte Abfahrt Rettenschöss zur Bundesstrasse (Gelb)


2019 haben sich hier ganz unten einige ziemlich verschätzt bzw. eventuell schon Probleme mit heißen bremsen bekommen. Die Linkskurve kann man sich schon mal kurz anschauen ist ja nicht weit von Walchsee.

Kräuti
18.06.2021, 08:51
Top - danke für die Tipps Tom!:Blumen:

ritzelfitzel
18.06.2021, 09:01
Fehlt hier nicht der Schwenk nach Kössen rein in nördlicher Richtung?

(Aufgrund des megaschlechten Untergrunds dort mit Sicherheit zu verschmerzen)

mrtomo
18.06.2021, 09:06
Fehlt hier nicht der Schwenk nach Kössen rein in nördlicher Richtung?

(Aufgrund des megaschlechten Untergrunds dort mit Sicherheit zu verschmerzen)

Letzten Sonntag war dort noch eine Baustelle. In wie weit dieses Stück deshalb heraus genommen wurde oder ob es einen anderen Grund hat, weiß ich nicht.
Die Karte im Screenshot ist von heute auf der Challenge Website.

(Habe ich mich auch gewundert, da dieser in den letzten Jahren auch dabei war. Hätte sich mit der Baustelle aber auch erklärt.)

Tbs1701
18.06.2021, 19:25
Ich lese richtig, eine Impfung die mindestens 22 Tage und maximal 3 Monate her ist, reicht aus bei Einreise? :cool:

Hafu
18.06.2021, 19:33
Ich lese richtig, eine Impfung die mindestens 22 Tage und maximal 3 Monate her ist, reicht aus bei Einreise? :cool:

Bei Einreise aus Deutschland wird mittlerweile gar nichts mehr kontrolliert (allenfalls evt. mal Stichproben). Für den Wettkampf selbst braucht man aber Impfung oder aktuellen Test.

Ich mache übrigens auch mit, neben Heifu, Frefu und (zukünftiger?) Zsafu.

Bin gespannt, wie sich eine Mitteldistanz als Saisonauftakt mit den paar Trainings-Schwimmmetern anfühlen wird.

trithos
18.06.2021, 20:16
Ich bin auch dabei und hoffe, dass ich diesmal unverletzt die Startlinie erreiche. :)

Hintergrund: Ich war schon 2016 angemeldet, Quartier und Familienurlaub gebucht und dann ...
... hat mich wenige Wochen vorher eine vorrangverletzende Autofahrerin vom Rad geholt. Abgesehen vom Materialschaden und kleineren Schrammen inkl. Gehirnerschütterung war dann meine linke Schulter kaputt (AC-Gelenkssprengung). Und statt am Start war ich Zuschauer mit einer Hakenplatte in der Schulter.

War zwar eigentlich auch schön, ein Rennen mal aus der Fan-Perspektive zu erleben. Aber diesmal möchte ich wirklich gerne wirklich dabei sein. Da klopf ich doch gleich auf Holz, damit nix mehr passiert. :Maso:

Tbs1701
18.06.2021, 20:39
Bei Einreise aus Deutschland wird mittlerweile gar nichts mehr kontrolliert (allenfalls evt. mal Stichproben). Für den Wettkampf selbst braucht man aber Impfung oder aktuellen Test.

Ich mache übrigens auch mit, neben Heifu, Frefu und (zukünftiger?) Zsafu.

Bin gespannt, wie sich eine Mitteldistanz als Saisonauftakt mit den paar Trainings-Schwimmmetern anfühlen wird.

Bei der Veranstaltung braucht aber jeder einen Test, egal ob geimpft oder genesen, wenn ich‘s richtig verstanden habe :Cheese:

Freue mich wie Bolle. Bei jedem Gedanken an den Wettkampf dreht sich bereits der Magen um :Huhu:

trithos
18.06.2021, 20:53
Bei der Veranstaltung braucht aber jeder einen Test, egal ob geimpft oder genesen, wenn ich‘s richtig verstanden habe :Cheese:

Freue mich wie Bolle. Bei jedem Gedanken an den Wettkampf dreht sich bereits der Magen um :Huhu:

Ich verstehe das anders. Auf der Homepage der Challenge Walchsee steht unter Athleten -> Renninformationen -> Covid-Maßnahmen:

https://challenge-walchsee.com/renninformationen/athleten-info/?lang=de

"ATHLETEN-GELÄNDE
Wie bereits angekündet wird das Gelände dieses Jahr etwas abgeändert und abgesperrt. Der Zutritt zum Athletengelände und zur Registrierung (Startnummernabholung) erfolgt nur mit der 3G-Regel.

3G bedeutet:

Getestet: Antigen-Tests 48 Stunden oder PCR-Tests 72 Stunden.
Genesen: Menschen, die bereits eine Erkrankung durchgemacht haben, sind ab dem Zeitpunkt der Genesung ein halbes Jahr lang von der Testpflicht befreit oder Antikörpertest, welcher nicht älter als drei Monate ist;
Geimpft: Impfung mit einem zugelassenen Impfstoff. 22. Tag und nicht länger als drei Monate nach Erstimpfung oder neun Monaten nach der zweiten (oder einzig nötigen) Impfung.

Im abgesperrten Wettkampfgelände befindet sich der Bike-Check-In/Out, der Start und das Ziel. In dieser Blase befindet sich auch eine Zone, in die jede/r AthletIn eine weitere Person mitnehmen darf. Diese Begleitperson muss vorher hier registriert werden und ebenfalls die 3G – Regel erfüllen."


Das war übrigens bei der Challenge St.Pölten auch so geregelt, dass getestet, genesen und geimpft gegolten hat.

Hafu
18.06.2021, 20:54
Bei der Veranstaltung braucht aber jeder einen Test, egal ob geimpft oder genesen, wenn ich‘s richtig verstanden habe :Cheese: ...

Meines Wissens und laut Website gilt die 3G-Regel: Geimpft oder getestet oder genesen. (https://challenge-walchsee.com/renninformationen/athleten-info/?lang=de)

Tests in Österreich kosten übrigens in der Regel was (so um die 25,- € glaube ich bei Schnelltests). Deshalb ist es u.U. sinnvoll sich in Deutschland noch testen zu lassen bei zeitnaher Anreise.

(Edit sieht, dass Trithos eine Minute schneller mit Antworten war (ich musste es erstmal nachlesen) Freue mich übrigens auf ein Wiedersehen.:Blumen: )

Tbs1701
18.06.2021, 20:59
Meines Wissens und laut Website gilt die 3G-Regel: Geimpft oder getestet oder genesen. (https://challenge-walchsee.com/renninformationen/athleten-info/?lang=de)

Tests in Österreich kosten übrigens in der Regel was (so um die 25,- € glaube ich bei Schnelltests). Deshalb ist es u.U. sinnvoll sich in Deutschland noch testen zu lassen bei zeitnaher Anreise.

(Edit sieht, dass Trithos eine Minute schneller mit Antworten war (ich musste es erstmal nachlesen) Freue mich übrigens auf ein Wiedersehen.:Blumen: )

Du hast Recht, 1. Impfung + 22d reicht, umso besser :Cheese:

tandem65
18.06.2021, 21:48
Ich mache übrigens auch mit, neben Heifu, Frefu und (zukünftiger?) Zsafu.

Daumen sind gedrückt, alter Spoiler!:Blumen:

Tbs1701
22.06.2021, 22:28
Wird es eigentlich verschiedene Wertungen geben?
Eine Challenge Wertung und eine ETU EM Wertung?
Wie ich das aus 2016 sehe, sind die ETU Sieger auch die Sieger im Challenge Rennen.

iChris
23.06.2021, 06:45
Wird es eigentlich verschiedene Wertungen geben?
Eine Challenge Wertung und eine ETU EM Wertung?
Wie ich das aus 2016 sehe, sind die ETU Sieger auch die Sieger im Challenge Rennen.


Gemeldete ETU EM Athleten tauchen natürlich auch in der Gesamtwertung auf ;)
Wenn du nicht startberechtigt für die EM bist halt nur in der Gesamtwertung.

Tbs1701
23.06.2021, 15:50
D.h als EM Starter hätte ich mich auch für Samorin qualifizieren können?

iChris
24.06.2021, 07:27
D.h als EM Starter hätte ich mich auch für Samorin qualifizieren können?

Für Samorin kann sich jeder Starter qualifizieren, dass hat nichts mit der EM Wertung zu tun.

Mitsuha
24.06.2021, 10:22
Ich habe den Walchsee schon ewig auf der Bucket List, aber unter den aktuellen Bedingungen war mir das zu unsicher. Allen, die hinfahren, viel Spaß und Erfolg :)

Seil
26.06.2021, 11:40
Kann man das Event per Livestream verfolgen? Habe nichts auf der HP, bei TriMag oder pushing Limits gefunden.

Danke euch

Stefan
26.06.2021, 12:07
Kann man das Event per Livestream verfolgen? ...
https://live.challenge-family.com/

Limette
26.06.2021, 12:38
https://live.challenge-family.com/

Cool :liebe053:

Seil
26.06.2021, 15:42
https://live.challenge-family.com/

Kuss

JeLü
26.06.2021, 19:28
Für mich ist Challenge Walchsee morgen das interessanteste Rennen an einem übervollen Sonntag mit Ironman Cd'A und Helsingør sowie Bundesliga in Potsdam.
Sowohl bei den Frauen mit Anne Haug und Nicola Spirig als auch bei den Männern mit Fred Funk und Thomas Steger erwarte ich spannende Duelle auf sehr hohem Niveau.
Thomas Steger hat Freds St. Pölten-Leistung im Pre-Race-Interview als beste 70.3 Leistung dieses Jahr bezeichnet.
Ansonsten ist Steger die Äußerung von Zepuntke, "fahre die Berge so schnell hoch wie Thomas Steger bergab" zu Ohren gekommen. Er kontert mit "mal sehen, wer schneller die Berge hochfährt" und dass er seine Radleistung morgen auch mit PM dokumentieren und hochladen möchte. Generell sieht er sich als besseren Radfahrer als Läufer, wobei er hier die "bike skills" außen vorlässt- Ergometertest, wenn Grundlage ein Ranking der 70.3 (?) Triathleten nach Lauf- und Radleistungen ist.
Leider fragt Bocki hier nicht genauer nach. Thomas Steger führt noch aus, dass er ähnliche Werte wie Zepuntke habe, wobei natürlich die Frage offen bleibt, inwiefern bzw. welche. Jedenfalls möchte ich hier noch einmal die 5,8 Watt/kg und 370 Watt über eine Stunde aus dem letzten Jahr in Vorarlberg in den Raum stellen. Beim Ansehen der Ergebnisliste frage ich mich dann allerdings schon, wie eine solche Leistung nur zu einer eine Minute schnelleren Radleistung als Sebi Neef führen kann.
Mal sehen, wie Ruben morgen schwimmt und ob es überhaupt dazu kommt, dass Fred und Ruben gemeinsam wegfahren oder ob Fred nicht doch allein wieder das Tempo machen wird. Wird auf jeden Fall sehr spannend, Stegers Aufholjagd mitanzusehen.

Thomas W.
27.06.2021, 08:57
Herr Zepuntke erfreulich früh aus dem Wasser .
Ich freue mich aufs Radfahren .
Großmeister Funk zieht vor - Zepuntke füllt aus ;)

MartinN
27.06.2021, 09:13
Weiß jemand, ob es für das Rennen auch ein Live-Timing gibt?

Edit: hab's schon gefunden

spanky2.0
27.06.2021, 09:16
https://live.challenge-family.com/

Moin,

sehr coole Bilder schon am frühen Morgen. :liebe053:

Wer ist denn die englisch sprechende Moderatorin?

su.pa
27.06.2021, 09:17
Hallo zusammen,

was ist los. Die Profis sind auf der Radstrecke und hier wird noch nicht geschrieben?

Molinari und FreFru vorne höre ich gerade. Schonmal alles gut soweit :Cheese:

endorphi
27.06.2021, 09:28
Frefu macht da weiter wo er in St. Pölten aufgehört hat. Wieder gnadenloses Tempo von vorne. Big Respekt

sabine-g
27.06.2021, 10:17
Nicola Spirig bietet eine aerodynamische Katastrophe auf dem Rad.

Arme breit vor dem Körper
Kein vernünftiger Anzug
normaler Straßenhelm
2 dicke runde Flaschen im Rahmen


trotzdem schnell aber vermutlich verschenkt sie locker 20-30W und wäre sonst noch schneller

TIME CHANGER
27.06.2021, 10:19
Nicola Spirig bietet eine aerodynamische Katastrophe auf dem Rad.

Arme breit vor dem Körper
Kein vernünftiger Anzug
normaler Straßenhelm
2 dicke runde Flaschen im Rahmen


trotzdem schnell aber vermutlich verschenkt sie locker 20-30W und wäre sonst noch schneller

Ich verstehs auch nicht, aber der Sinn und Zweck ist das Testen des Olympia Setups

tandem65
27.06.2021, 10:26
Hoffentlich hat das gerade kein KARI gesehen.

hazelman
27.06.2021, 10:32
Dieses Rennen ist so brandgefährlich. Ich mag bei den Überrundungen aller nicht hingucken. Dreimal schon die Sirene des KTW. 🙈 mal gespannt, ob sie Fred drin lassen oder zumindest ne ne Penalty geben. In der Ortsdurchfahrt zwischen den kegeln durch auf die Gegenfahrbahn. Kann er wenig für, aber darf nicht passieren im Ort.

TakeItEasy
27.06.2021, 10:33
Nicola Spirig bietet eine aerodynamische Katastrophe auf dem Rad.

Arme breit vor dem Körper
Kein vernünftiger Anzug
normaler Straßenhelm
2 dicke runde Flaschen im Rahmen


trotzdem schnell aber vermutlich verschenkt sie locker 20-30W und wäre sonst noch schneller

Tja, warum macht sie das?

Sarkasmus: Sie traininert eigentlich für Olympia und hat mit diesem Setup den besseren Trainingseffekt. Außerdem braucht sie das Geld nicht, das winken würde bei einer besseren Platzierung :Cheese:

Oder die ganze Aerodiskussion ist einfach nur Placebo und sie setzt dazu jetzt ein Statement! :dresche

sabine-g
27.06.2021, 10:38
mal gespannt, ob sie Fred drin lassen oder zumindest ne ne Penalty geben. In der Ortsdurchfahrt zwischen den kegeln durch auf die Gegenfahrbahn. Kann er wenig für, aber darf nicht passieren im Ort.

tja.
es ist im Stream und den werden sich sicher auch ein paar Karis anschauen, oder war da auch ein Kari direkt hinter ihm?
In jedem Fall bleibt das spannend

JeLü
27.06.2021, 10:59
Dieses Rennen ist so brandgefährlich. Ich mag bei den Überrundungen aller nicht hingucken. Dreimal schon die Sirene des KTW. �� #

Musste selbst trainieren. Aber das kann ich nur unterstreichen.

Kommentatorin müsste Helen Jenkins sein.

Ansonsten sind es 7 Minuten. Das dürfte für Steger zuviel Rückstand sein, aber ich hoffe, dass er es zumindest probiert, so dass wir vielleicht eine noch schnellere HM-Zeit von Steger sehen. Zepunkte wird interessant sein. Im Triathlon hat er noch keinen HM wirklich konstant hinbekommen. Reine Laufzeiten sind so schlecht nicht.

sabine-g
27.06.2021, 11:02
hafu und heifu auch auf Podiumsplätzen, das gibt eine schöne Partie heute Abend

MartinN
27.06.2021, 11:06
https://my.raceresult.com/172124/

su.pa
27.06.2021, 11:18
Helft mir mal bitte, war jetzt eine Stunde nicht da. Hat FreFru eine Zeitstrafe bekommen und ist Zepunkte deshalb plötzlich so nah dran oder hat er aufgeholt?

spanky2.0
27.06.2021, 11:20
Helft mir mal bitte, war jetzt eine Stunde nicht da. Hat FreFru eine Zeitstrafe bekommen und ist Zepunkte deshalb plötzlich so nah dran oder hat er aufgeholt?

Nein. Keine Zeitstrafe.
Zepuntke hat sich stetig nach vorne gearbeitet auf dem Rad und sie sind quasi zusammen in T2 rein.

MartinN
27.06.2021, 11:20
Zepunkte hat FreFu beim Radfahren eingeholt und verliert jetzt wieder Boden beim Laufen - es gab keine Zeitstrafe bis jetzt

Julez_no_1
27.06.2021, 11:23
Was ist denn eigentlich passiert das man von ner penalty spricht?

su.pa
27.06.2021, 11:24
OK - danke.
Dann wird auch keine Zeitstrafe mehr kommen oder?

MartinN
27.06.2021, 11:25
Dieses Rennen ist so brandgefährlich. Ich mag bei den Überrundungen aller nicht hingucken. Dreimal schon die Sirene des KTW. 🙈 mal gespannt, ob sie Fred drin lassen oder zumindest ne ne Penalty geben. In der Ortsdurchfahrt zwischen den kegeln durch auf die Gegenfahrbahn. Kann er wenig für, aber darf nicht passieren im Ort.

Das war die Situation

su.pa
27.06.2021, 11:27
Die Landschaft ist so toll. Wir sind vor 6 Jahren am Walchsee gestartet und gestern auf dem Heimweg vom Urlaub erst wieder durch gefahren und haben einige Triathleten gesehen. Da hätte es uns direkt wieder gejuckt...

Limette
27.06.2021, 11:27
:liebe053: :liebe053: :liebe053: es Funkt wieder :liebe053: :liebe053: :liebe053: