PDA

Vollständige Version anzeigen : Der "Was-kostet-das-bei-meinem-Raddealer"-Thread


FLOW RIDER
16.06.2015, 20:35
Heute neues Lenkerband gewickelt bekommen.

Kosten nur fürs Wickeln: 20 Euro.
Ich fand das sauteuer.
Habe mich auch gleich beschwert.
Blöder Kommentar: Das machen wir sowieso nicht gerne. Das dauert dann schon gerne mal 30-45 Minuten. Bla bla ...

Ich gehe da nicht mehr hin.
Was kostet das denn so bei Euch?

TriSG
16.06.2015, 20:42
Heute neues Lenkerband gewickelt bekommen.

Kosten nur fürs Wickeln: 20 Euro.
Ich fand das sauteuer.
Habe mich auch gleich beschwert.
Blöder Kommentar: Das machen wir sowieso nicht gerne. Das dauert dann schon gerne mal 30-45 Minuten. Bla bla ...

Ich gehe da nicht mehr hin.
Was kostet das denn so bei Euch?

Im Rahmen einer Inspektion die ich habe machen lassen, hat er mir dafür nichts extra berechnet.
War insgesamt aber auch schon sehr günstig.

Beim anderen Mal, habe ich 25€ inkl. dem 20 € Lenkerband gelöhnt.
Also 5 €.

Wobei ich sagen muss, dass ich auch kein Problem habe, bei guter Arbeit von mir selber aus ein paar Kröten Trinkgeld zu geben und das weiss er auch.
Ob das was beeinflusst hat weiss ich nicht.

Stefan
16.06.2015, 20:45
Heute neues Lenkerband gewickelt bekommen.

Kosten nur fürs Wickeln: 20 Euro.
Das dauert dann schon gerne mal 30-45 Minuten. Bla bla ...


Wie lange dauert denn sowas?
Wenn man tatsächlich 30-45 Minuten braucht, damit es gut gemacht ist, geht der Preis doch in Ordnung.

sabine-g
16.06.2015, 21:17
Wie lange dauert denn sowas?
Wenn man tatsächlich 30-45 Minuten braucht, damit es gut gemacht ist, geht der Preis doch in Ordnung.

wenn der Raddealer 30-45Minuten braucht um ein Lenkerband zu wickeln, wäre ich das letzte Mal da gewesen.
Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.

sybenwurz
16.06.2015, 21:17
Wenn man tatsächlich 30-45 Minuten braucht, damit es gut gemacht ist, geht der Preis doch in Ordnung.

Naja, so lange sollts dann aber besser nicht dauern.
Realistisch sind ca. 20-30Minuten, hängt meist davon ab, wie das alte Zeug runtergeht und wie ernst man die Aufgabe nimmt, alle Rückstände, die sonst auftragen könnten, zu entfernen.
Wenns ordentlich gemacht ist, sehe ich 20Öre durchaus als realistischen Preis.

sybenwurz
16.06.2015, 21:26
Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.
Glaub ich nicht.
Mit allen Vorarbeiten nie und nimmer.
Das mag pro Seite fürs reine Wickeln zutreffen, aber niemals für beide Seiten inklusive Abwickeln vom alten, neues Lenkerband ausm Regal holen, Enden zuschneiden, mit Abschlussband umwickeln, Schere und Verpackung wegräumen, Klebestreifenabdeckband aufklauben und entsorgen usw.
Wennst das alles, also inkl. Vorarbeiten und Aufräumen vom Arbeitsplatz in 20Minuten auf die Reihe kriegst, biste schon flott.

Wie oben geschieben: 20Öre halt ich für ok. Das wären bei nem lächerlichen Stundensatz von 50Öre 24Minuten, absolut realistisch.

Und wenn der Händler meint, sie machten das nicht gerne, könnte das auch genau aus so nem Grund sein, weil keiner die Action die dahintersteht, sieht (und bezahlen will).

Thorsten
16.06.2015, 21:30
Ich habe fürs Gabelkonus aufschlagen auch mal 2 AW (5-6 € oder so?) bezahlt. Denkste auch zunächst "ganz schön teuer", aber es waren halt alles in allem mit Werkzeug rausholen, machen, Werkzeug wieder wegpacken, zur Kasse gehen usw. schon über 5 min. und damit der angefangene 2. AW. Dafür sofort gemacht und ich musste nicht zum Abholen ein zweites mal hinfahren. Man kann halt nicht alles mal eben nebenbei für lau machen.

merz
16.06.2015, 21:51
da war ich ja letztens mit einem kompletten Rahmentausch für 150 Euro ganz gut bedient (TT, innenverlegte Züge, neuer Rahmen blank, ohne Liner: ganz grosses Kino eben).

Mit einer anderen Sache weiss ich ehrlich nicht, ob es fair ist und ob ich mir damit längerfristig viele Freunde mache: ich bringe immer öfter die Neuteile selber mit - weil ich mich dann doch geärgert habe, daß ich den Strassenpreis (Referenz nehme ich bike24 aus lauter Bequemlichkeit) für die Teile nicht bekomme.

Die Sache fing an, als ich mein Schrauber um die Ecke > 50 Euro für eine Dura Ace-10er Ketten bezahlen musste - er konnte mir in seinem Katalog tatsächlich nachweisen, dass das wohl sein, ehem, VK ist (schraubt sonst nur Trekking ....)

m.

tandem65
16.06.2015, 21:58
wenn der Raddealer 30-45Minuten braucht um ein Lenkerband zu wickeln, wäre ich das letzte Mal da gewesen.

Wieso, dann hat er doch einen günstigen Stundensatz.;)
Ach ja, dann kann er nicht lange seine Rechnungen bezahlen und ist weg vom Markt.

Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.

Dann wäre es für Dich ein gutes Einkommen Professionell Lenkerbänder zu wickeln.:Lachen2: Dat sind 200,-€/h. Viel Erfolg!:Cheese:

Oscar0508
16.06.2015, 22:00
Mit einer anderen Sache weiss ich ehrlich nicht, ob es fair ist und ob ich mir damit längerfristig viele Freunde mache: ich bringe immer öfter die Neuteile selber mit
m.

Ich finde das schwierig. :Blumen:

tandem65
16.06.2015, 22:05
ich bringe immer öfter die Neuteile selber mit - weil ich mich dann doch geärgert habe, daß ich den Strassenpreis (Referenz nehme ich bike24 aus lauter Bequemlichkeit) für die Teile nicht bekomme.

Worüber genau ärgerst Du Dich? Daß Dir bike24.de die Sachen nicht auch gleich noch montiert oder darüber, daß der unverschämte Kerl sich dafür bezahlen lässt, daß er einen Laden bei Dir vor Ort unterhält?:confused:

FLOW RIDER
16.06.2015, 22:15
Danke für die Antworten.
Einigen wir uns auf 15 Minuten.
Bei 50 Euro Stundenlohn wären das EUR 12,50.
In einer perfekten Welt hätte ich dann sauber auf EUR 15 aufgerundet und wäre glücklich vom Hof marschiert. :)

merz
16.06.2015, 22:18
@tandem65: nein, die Rechnung weist ja Arbeits- und Teilekosten getrennt und transparent aus:
Ich bin absolut bereit einen Stundensatz für professionelle Facharbeit zu zahlen und kann auch den Zeitbedarf relativ gut einschätzen.

Auf der Kostenseite stehen dann aber auch die Preise der Einzelteile und da steht dann oftmals Listen-Preis - für Teile, die dann auch der Händler bestellen muss natürlich - von denen ich im Extremfall (neulich bei einer Kurbel) weiss, das ich sie mit einem Klick in 2 Tage zu 30% weniger einkaufen kann . Ist nicht immer so, aber oft.

wie gesagt, ich weiss selber nicht, ob das fair ist ...
m.

sabine-g
16.06.2015, 22:23
Ich finde lenkerband Wickeln ist ein bisschen wie Laub fegen oder rasen mähen.
Also nicht weiter kompliziert und daher sollte es nicht zu teuer sein.
Das säubern vorher bewerte ich als Vorarbeit zum Laub fegen.

sybenwurz
16.06.2015, 22:28
Einigen wir uns auf 15 Minuten.

Vergisses.
In der Zeit schafft das niemand.
Ich komme bei nem Wechsel (nur Wickeln ist ne andere Story, das könnte sich knapp ausgehen) unmöglich auf unter 20Minuten.

be fast
16.06.2015, 22:29
...
Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.

Ich brauche 8 min. Wahrscheinlich kannst du das mit deinen geschickten Frauenhänden etwas schneller...:)

sybenwurz
16.06.2015, 22:30
Ich finde lenkerband Wickeln ist ein bisschen wie Laub fegen oder rasen mähen.
Also nicht weiter kompliziert und daher sollte es nicht zu teuer sein.
Das säubern vorher bewerte ich als Vorarbeit zum Laub fegen.

Tja, die Betriebswirtschaft richtet sich nur leider wenig danach, was das Bauchgefühl zu dem Thema spricht.
Mein Vermieter nimmt immer das Gleiche und Strom kostet immer dasselbe, egal ob ich Lenkerband wickle, Züge tausche oder n ganzes Rad verkaufe.

sabine-g
16.06.2015, 22:31
Ich brauche 8 min. Wahrscheinlich kannst du das mit deinen geschickten Frauenhänden etwas schneller...:)

Fingerfertigkeit bei dieser Disziplin ist das Ah und Oh.

be fast
16.06.2015, 22:34
Der Kollege labert, dafür issen bissi was geschnitten:
xxx (https://www.youtube.com/watch?v=bX3g718-6hQ)

sybenwurz
16.06.2015, 22:39
Der Kollege labert, dafür issen bissi was geschnitten:
xxx (https://www.youtube.com/watch?v=bX3g718-6hQ)

"Bissi" iss gut.
Dann hängt das Rad hängt bereits aufm Ständer, der Lenker ist festgestellt und alles Zeug ist direkt zur Hand...

merz
16.06.2015, 22:40
gottseidank ist es hier schon dunkel, ich könnte sonst Bilder von meinen Lenkerbandwickelnkanndochjeder-Versuchen machen & posten, die einfach bewiesen, daß das jede Euro für Profi-Arbeit wert ist

:cool:
m., Doppel-Linkshänder

be fast
16.06.2015, 22:43
"Bissi" iss gut.
Dann hängt das Rad hängt bereits aufm Ständer, der Lenker ist festgestellt und alles Zeug ist direkt zur Hand...

Schon klar... Bei denen is wahrscheinlich Lenkerbandwickeltag beim Zusammenbau von neuen Kisten. Trotzdem, a holbe Stund sollt des bei nem Profi net dauern

Thorsten
16.06.2015, 22:44
Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.

Realistisch sind ca. 20-30Minuten, hängt meist davon ab, wie das alte Zeug runtergeht und wie ernst man die Aufgabe nimmt, alle Rückstände, die sonst auftragen könnten, zu entfernen.

Danke für die Antworten.
Einigen wir uns auf 15 Minuten.
:Cheese: Zur Stützung des eigenen Entsetzens mal eben den ungewichteten reputationsfreien Mittelwert aus zwei abgegebenen Zahlen genommen (wobei tandem65 von der Ausdrucksweise eher bei sybenwurz Zahlen liegen dürfte und die beiden haben das ja noch so gut wie nie gemacht ;)).

Don Holgi
16.06.2015, 22:44
Ist schon genau so wie sybenwurz sagt: ohne Vorarbeiten (wie im Video) geht's recht flott - aber auch abhängig davon wie sauber man arbeitet bzw wieviel Erfahrung man hat.

Wem 20€ zu teuer ist: selber machen - bin der Meinung, das genau das eine der Arbeiten am Rad sind, die man nicht anderen überlassen muss;-)

be fast
16.06.2015, 22:50
Hefte raus, Klassenarbeit!
Es sollten Beweisvideos gedreht werden. Wer fängt an? Sabine? :)

Thorsten
16.06.2015, 22:50
"Bissi" iss gut.
Der Typ von Magura hat in seinem Video auch in 2-3 min die Scheibenbremse entlüftet. Da hatte ich den Ton gerade vom schwäbischen ins deutsche übersetzt :Lachen2:.

sabine-g
16.06.2015, 22:56
Hefte raus, Klassenarbeit!
Es sollten Beweisvideos gedreht werden. Wer fängt an? Sabine? :)

Kein lenkerband vorrätig und nächste Notwendigkeit zum wechseln erst im nächsten Jahr.

tandem65
17.06.2015, 07:22
:Cheese: Zur Stützung des eigenen Entsetzens mal eben den ungewichteten reputationsfreien Mittelwert aus zwei abgegebenen Zahlen genommen (wobei tandem65 von der Ausdrucksweise eher bei sybenwurz Zahlen liegen dürfte und die beiden haben das ja noch so gut wie nie gemacht ;)).

Ja, bei mir werden 18m berechnet.Macht 21,-€. Wer Teile selbst mit bringt darf, bekommt keine 25% Rabatt auf die Arbeitszeit, somit käme es für Merz auf 26,25€. Das Laub wird bei mir allerdings auch vom Meister persöhnlich gefegt. Jeder weiß vorher was es kostet und in sofern verstehe sowieso ich das Problem nicht jeder kann sich frei Entscheiden ob er das Angebot annimmt oder lieber selber wickelt.

popolski
17.06.2015, 07:46
Mit einer anderen Sache weiss ich ehrlich nicht, ob es fair ist und ob ich mir damit längerfristig viele Freunde mache: ich bringe immer öfter die Neuteile selber mit - weil ich mich dann doch geärgert habe, daß ich den Strassenpreis (Referenz nehme ich bike24 aus lauter Bequemlichkeit) für die Teile nicht bekomme.


ein Laden der sich auf so was einlässt ohne dir den 10 fachen Stundensatz zu berechnen, ist nicht seriös. Ich würde dir zeigen wo die Ladentüre ist.

schoppenhauer
17.06.2015, 08:22
ein Laden der sich auf so was einlässt ohne dir den 10 fachen Stundensatz zu berechnen, ist nicht seriös. Ich würde dir zeigen wo die Ladentüre ist.

Ich zahle gerne den Preis für einen guten Service in der Werkstatt. Und dabei ist mir völlig egal, ob ich das nun über die Arbeitszeit oder über den Teile-Preis mache. Aber wenn ich für eine Campa-Kette 96 € auf der Rechnung habe, hat der Laden die Zeichen der Zeit einfach nicht erkannt. Der nimmt das nächste mal meine für 42 € oder hat einen Kunden weniger.

matwot
17.06.2015, 08:31
Das Problem scheint mir hauptsächlich darin zu bestehen, dass die Preise nicht vorab verbindlich vereinbart werden, sondern erst nachher auf der Rechnung stehen.
Daraus -und der fehlenden Sachkenntnis der Kunden über den Zeitaufwand- entstehen dann schnell Unstimmigkeiten, die vermeidbar wären.
Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass Preise im Mittelstand generell, also nicht nur bei Radhändlern, gerne individuell vereinbart werden. Deshalb gebe ich grundsätzlich nicht in meinem Banker-Blaumann mein Rad ab oder ähnliches, sondern versuche dort in Freizeitkleidung aufzutreten.
Klar, wenn ich ein neues 10.000 € Rad zur Reparatur gebe, wird der Händler eher davon ausgehen, dass es mir auf 10 € Kosten nicht ankommt, als wenn ich das mit einem 5 Jahre alten 1.000 € Rad mache.

Aber es gilt das rheinische Prinzip: Man muss auch gönnen können.

Beide Vertragspartner sollten Spaß an dem Geschäft haben.

sybenwurz
17.06.2015, 08:39
Schon klar... Bei denen is wahrscheinlich Lenkerbandwickeltag beim Zusammenbau von neuen Kisten. Trotzdem, a holbe Stund sollt des bei nem Profi net dauern
Ich meine, wieczorek hätte mal geschrieben, dass er den Jungs täglich neues draufwickeln durfte.


Wem 20€ zu teuer ist: selber machen - bin der Meinung, das genau das eine der Arbeiten am Rad sind, die man nicht anderen überlassen muss;-)
Eben.
Hab gestern auf der Strasse Räder beim Auto gewechselt. Auf Knien aufm Asphalt rumgekrochen, zwo Stunden in der Hitze geflucht, Felgen kaum von den Naben bekommen, aber 30Öre gespart, die es in der Werkstatt gekostet hätte. Nur hätten die die montierten Räder noch aufgepumpt und nicht ausm Handgelenk festgezogen (weil meine 17Drehmomentschlüssel natürlich 300km weg liegen)...

Jeder weiß vorher was es kostet und in sofern verstehe sowieso ich das Problem nicht jeder kann sich frei Entscheiden ob er das Angebot annimmt oder lieber selber wickelt.

Knackpunkt, klar.
Ist natürlich ein guter Weg, aber wer ausser den Damen und Herren ausm VSF beschreitet den denn gross?
Kostenvoranschlag, Angebot, hopp oder top.
Ehe der Zähler mehr als 10% nach oben drüber raus schiessen würde: Anruf, fertig.

deirflu
17.06.2015, 08:59
Hab gestern auf der Strasse Räder beim Auto gewechselt. Auf Knien aufm Asphalt rumgekrochen, zwo Stunden in der Hitze geflucht, Felgen kaum von den Naben bekommen, aber 30Öre gespart, die es in der Werkstatt gekostet hätte. Nur hätten die die montierten Räder noch aufgepumpt und nicht ausm Handgelenk festgezogen (weil meine 17Drehmomentschlüssel natürlich 300km weg liegen)...

Das ist schon ein gutes Beispiel.

Der zeitliche Aufwand beim Auto Reifen zu wechseln ist ziemlich vergleichbar mit dem Lenkerband wickeln.
Beim Auto bezahlt aber jeder ohne zu fragen die 30-50€ die ja aufgrund des deutlich höheren Stundensatzes ebenfalls vergleichbar sind.

Mir fällt einfach auf das viele ungern für Mechanikerleistungen am Rad etwas bezahlen wollen. Viele kommen daher und meinen das macht man ja e so wie so gratis bzw mit einem 5er in die Kaffekasse ist es getan.
Ich glaube das liegt daran das ein Auto für einen Laien viel komplizierter aussieht als ein Rad und viele denken eigentlich könnte ich das auch selbst machen.

tandem65
17.06.2015, 09:07
Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass Preise im Mittelstand generell, also nicht nur bei Radhändlern, gerne individuell vereinbart werden. Deshalb gebe ich grundsätzlich nicht in meinem Banker-Blaumann mein Rad ab oder ähnliches, sondern versuche dort in Freizeitkleidung aufzutreten.

Dort würde ich z.B. nicht mehr hingehen.:Huhu: Das ist nicht seriös von dem Händler.

slo-down
17.06.2015, 09:54
Ich zahl auch ca. 20 €.
Ist es mir aber Wert.

Ich verdien in der Zeit die ich brauchen würde um das ganze Zeug runterzumachen und neu zu Wickeln mehr als was das kosten würde wenn ichs machen lassen.

Von meinen Nerven die ich mir spare, sprechen wir mal gar nicht.

holger801
17.06.2015, 10:15
Vor ein paar Jahren habe ich mir auch gedacht, es gibt so viele Anleitungen wie man Lenkerband wickelt und habe es selbst probiert.

Was handwerkliche Tätigkeiten angeht bin ich eigentlich nicht unbegabt. Aber bei dem Job habe ich nach 5 kläglichen Versuchen aufgegeben. :Weinen:

Auch wenn es 30 Euro kosten würde und ordentlich aussieht würde ich es bezahlen.

In meinem Stammladen bekomme ich bei geplanten Aktionen immer vorher die Info was die Teile kosten und was ungefähr der Aufwand des Mitarbeiters sein wird.

Ich bin zwar ehrgeizig so viel wie möglich selbst zu machen, aber manches können "Profis" schneller und sauberer. Dafür haben sie dann auch eine faire Bezahlung verdient.

la_gune
17.06.2015, 10:23
Irgendwie ´ne lächerliche Diskussion, oder ?

Man kann doch vorher fragen, was dieses oder jenes ungefähr kosten wird und dann selbst entscheiden, ob man bereit ist es zu zahlen !?! :confused:

Ansonsten halt: Selber machen, Fluchen (oder nicht) und beim nächsten Mal schlauer sein. ;)

Witzig finde ich persönlich, dass Leute sich bei Rädern, die hier im Foren-Schnitt locker 4stellig kosten über 20€ Lenkerbandmontage aufregen... :-(( Zumal meist diejenigen, die am wenigsten selbst machen (wollen) die teuersten Räder und das meiste Geld haben.

noam
17.06.2015, 10:29
Ist auch nie das Problem einfach mal vorher zu fragen, was der Spaß kosten würde, anstatt hinterher zu mosern.

Ich hab mich letzte Woche auch kurz geärgert, dass ich schnell noch Bremsbeläge brauchte fürs Enduro und 2 x dafür (https://www.bike-components.de/de/Shimano/Bremsbelaege-H03C-fuer-Saint-820-ZEE-p32494/) mal eben 70 Euro zahlen musste, nur weil ich se bei der letzten Inetbestellung schlicht vergessen hatte.

Aber dann kurz überlegt, dass ich sie dafür auch direkt in der Hand hatte und nutzen konnte und vor allem dass ich bei dem Händler immer alles bekommen kann bzw er es zumindest versucht möglich zu machen. Dann soll er auch ein wenig verdienen und so viel mehr wars nun auch nicht.

Ich glaube auch, dass das was viele nicht sehen, aber der Händler in seiner Kalkulation berechnen muss, die Rückläuferquote ist. Damit meine ich zB. wenn beim Kunden zB bei Scheibenbremsen die Bremse ein wenig klingelt, weil die Scheibe nicht 100% gerade ist oder was weiß ich aus was für nichtigen Gründen die Kunden zur Nachbesserung vorbeikommen und dann sind auch nochmal schnell ein paar AW weg und werden dann halt auf alle umgelegt.


vor allem wenn ich sowas (http://www.rennrad-news.de/forum/threads/grandprix-4seasons-hält-17km.134825/page-2#post-3496532) lese, wunder ich mich kaum noch über irgendwas.

tandem65
17.06.2015, 11:14
Man kann doch vorher fragen, was dieses oder jenes ungefähr kosten wird und dann selbst entscheiden, ob man bereit ist es zu zahlen !?! :confused:

So ist es. Einfach Auftrag erteilen und dann an der Kasse meckern spricht nicht für den Auftraggeber.:Huhu:

Klugschnacker
17.06.2015, 11:21
Zumal meist diejenigen, die am wenigsten selbst machen (wollen) die teuersten Räder und das meiste Geld haben.

Aha. Woher weißt Du das?
:Lachen2:

FLOW RIDER
17.06.2015, 11:23
So ist es. Einfach Auftrag erteilen und dann an der Kasse meckern spricht nicht für den Auftraggeber.:Huhu:

blablabla :dresche ... ich hatte VORHER nachgerfragt.
Antwort: "Kostet mindestens nen Zehner" :Huhu:

tandem65
17.06.2015, 11:26
Aha. Woher weißt Du das?
:Lachen2:

Ich schätze mal die 4 Wattmesssysteme von sabine-g z.B. gab es nicht im 4-Pack zu 12,95€. Insofern kann ich den Ersten Teil des Satzes schon gut verstehen. Im zweiten Teil fehlt mir ein wohl oder offenbar. Vielleicht haben sie auch nur die meisten Schulden gemacht dafür. ;-)
Allerdings denke ich eher sind es die, denen es Spaß macht das selbst zu machen, egal wie lange die Sache mit bestellen usw. letztendlich dauert. :Lachen2:

tandem65
17.06.2015, 11:30
blablabla :dresche ... ich hatte VORHER nachgerfragt.
Antwort: "Kostet mindestens nen Zehner" :Huhu:

Simmt doch. :Lachen2: :Huhu:

mamoarmin
17.06.2015, 11:39
die Einstellung mancher ist einfach unglaublich....man nehme den billigsten Anbieter ausm Netz und das ist dann das Maß für den Preis im Laden.
Warum fehlt heutzutage nahezu jedem Kunden die Fähigkeit zu vestehen, dass die grössten I-Shops riesenmengen machen und mit kleinen Margen leben.
Das Tagesgeschäft in einem Radladen sieht doch so aus, dass die gängigen Artikel lagernd sind und alles andere kauft er dann beim Grosshändler ein. Natürlich nicht in diesen Stückzahlen wie ein grosser Versender, meist haben diese grossenVersender hinterrum bessere Konditionen als manch Grosshändler.
Eindurchschnittlicher Händler KANN also gar nicht die gleichen Preise machen, ich kenne händler die kaufen sogar bei diesen grossen Endkundenläden billiger ein, als beim eigenen Grosshändler.

Wenn ich hier jetzt lese, dass Kunden Ihre Teile selber mit in den Laden bringen möchten, fällt mir nichts mehr ein..
Nehmt Ihr dann auch noch das Stück Fleisch mit ins Restaurant?
Jeder möchte selber nen Arsch voll Geld verdienen, gönnt aber keinen anderen das schwarze unter den Nägeln...
wo soll das noch hinführen?
Ich mache für meinen Teil alles selbst, weil ich spass daran habe...wenn ich keine Zeit oder bock habe, vergebe ich das dann an meinen Händler..mir isses Wurscht was das kostet,solange die Arbeit sauber gemacht wird, wir sprechen vorher immer über eine Maxsumme...wo ist das problem?

la_gune
17.06.2015, 11:48
Um mal so eine kleine Anekdote zum Lohnkosten-Verständnis einiger Mitmenschen zum Besten zu geben:

Habe einer Arbeitskollegin ihr altes, runtergekommenes aber recht hochwertiges MTB komplett aufgearbeitet. Sprich:
- neue Schalthebel inkl. Züge
- neue Reifen + Schläuche
- neuer Sattel
- neuer Vorbau (dafür den Lenker halb zerlegen müssen)
- neue Griffe
- Rest der Schaltung gangbar gemacht und eingestellt
- das Rad so gut es ging (war etwas zu groß) auf sie eingestellt
- komplett gereinigt, geölt/gefettet
- diverser Kleinkram

Rad abgeholt. Das ganze Zeugs bei diversen Händlern und über ebay aus China bestellt (der Sattel sollte ja farblich unbedingt zum Rad passen...), das Rad wieder geliefert und vor Ort auf sie eingestellt.

Teilekosten nur rund 80,-€.

Sie hat mir dann 90,-€ gegeben und meinte: "Ist doch OK so, oder ?"

Ich weiß, dass die gute Frau derzeit etwas knapp(er) bei Kasse ist. Aber HALLO ? Ich habe da etwa 4-5h reine Arbeitszeit rein gesteckt. Natürlich habe ich nicht erwartet, dass sie mir das komplett zahlt (dann hätte sie ja auch zum Radladen gehen können). Aber ´n 10er dafür, dass man aus ´nem Schrotthaufen wieder ein ordentliches Fahrrad macht ? Bin dann sprach- und wortlos gegangen... :Nee:

TriBlade
17.06.2015, 11:53
Ich habe eine Menge Spaß beim lesen gehabt, vielen Dank dafür! Ein Aspekt der noch nicht betrachtet wurde, wie lange dauert die Fahrt zum Händler mit dem Rad. Bevor ich mir die Zeit ans Bein binde, ist der Lenker aber gewickelt. Fürs Abwickeln nehme ich mal die Zeit die Händler für beides braucht. Mein Problem ist nicht unbedingt das Geld, mein Problem ist die Zeit, ich bin Triathlet.

deirflu
17.06.2015, 11:56
Ich weiß, dass die gute Frau derzeit etwas knapp(er) bei Kasse ist. Aber HALLO ? Ich habe da etwa 4-5h reine Arbeitszeit rein gesteckt. Natürlich habe ich nicht erwartet, dass sie mir das komplett zahlt (dann hätte sie ja auch zum Radladen gehen können). Aber ´n 10er dafür, dass man aus ´nem Schrotthaufen wieder ein ordentliches Fahrrad macht ? Bin dann sprach- und wortlos gegangen... :Nee:

Hab das als ich Student war auch immer wieder mal für Freunde und Bekannte gemacht. Hatte aber auch bald keine Lust mehr drauf da ich
öfters die selben Erfahrungen wie du gemacht habe.

slo-down
17.06.2015, 11:58
Der Thread hat potential, bitte weitermachen. !

basti2108
17.06.2015, 12:00
Aber ´n 10er dafür, dass man aus ´nem Schrotthaufen wieder ein ordentliches Fahrrad macht ? Bin dann sprach- und wortlos gegangen... :Nee:

Ich hoffe du versteuerst das korrekt...

Klugschnacker
17.06.2015, 12:02
Hab das als ich Student war auch immer wieder mal für Freunde und Bekannte gemacht. Hatte aber auch bald keine Lust mehr drauf da ich
öfters die selben Erfahrungen wie du gemacht habe.

Offtopic: Ich wurde regelmäßig gebeten, die vergammelten Computer von Bekannten oder von Bekannten von Bekannten wieder zum Laufen zu bringen. Irgendwann habe ich dann angefangen, die Leute darum zu bitten, währenddessen mit dem gleichen Zeitaufwand etwas für mich zu tun, zum Beispiel einen Einkauf erledigen, kochen oder Fenster putzen. Seither habe ich Ruhe.
:Lachen2:

la_gune
17.06.2015, 12:03
Hab das als ich Student war auch immer wieder mal für Freunde und Bekannte gemacht. Hatte aber auch bald keine Lust mehr drauf da ich
öfters die selben Erfahrungen wie du gemacht habe.

So geht es mir inzwischen bei vielem.
Als gelernter Radio- & Fernsehtechniker kommen die Leute ja mit allem möglichen angeschi**en und wollen es möglichst für lau repariert haben.

Früher oft gehabt: "Wir haben uns zu Weihnachten eine Sat-Anlage im Discounter gekauft. (23.12.) Kannste uns die noch schnell montieren, damit wir Weihnachten Fernsehen können ?" :Lachanfall:

la_gune
17.06.2015, 12:05
Ich hoffe du versteuerst das korrekt...

Klugscheißer ! Das deckt nicht mal die Unkosten !!!
Was soll ich da versteuern ???
Das würde selbst das Finanzamt als "Liebhaberei" bezeichnen...
:Nee:

coparni
17.06.2015, 12:14
Ich finde lenkerband Wickeln ist ein bisschen wie Laub fegen oder rasen mähen.
Also nicht weiter kompliziert und daher sollte es nicht zu teuer sein.
Das säubern vorher bewerte ich als Vorarbeit zum Laub fegen.

Gehts noch? Lässt du dir einen Gärtner zum Rasenmähen kommen, der braucht ne Stunde und du bezahlst ihm dann ne halbe weils ja ne Hilfshelferarbeit ist? Also eine dümmere Begründung hört man selten.

20min. braucht das wirklich. Ich bin da vollkommen bei sybi. 20€ absolut angemessen bis günstig. Wenn einer 30 min. braucht, was nicht unrealistisch ist, und 60€ Stundensatz hat dann kostet es 30€. Ist so. Wers nicht bezahlen will solls selber machen.

Mann, Mann. Ohne mit der Wimper zu zucken ein iPhone kaufen das für nen Spottpreis hergestellt wird und 500€ hinlatzen (wenns reicht) aber ordentliche Arbeit nicht realistisch bezahlen wollen und das ganze noch mit schwachsinnigen Nichtargumenten begründen wollen. Da geht mir die Hutschnur hoch.

noam
17.06.2015, 12:17
Teilekosten nur rund 80,-€.

Sie hat mir dann 90,-€ gegeben und meinte: "Ist doch OK so, oder ?"

Ich weiß, dass die gute Frau derzeit etwas knapp(er) bei Kasse ist. Aber HALLO ? Ich habe da etwa 4-5h reine Arbeitszeit rein gesteckt. Natürlich habe ich nicht erwartet, dass sie mir das komplett zahlt (dann hätte sie ja auch zum Radladen gehen können). Aber ´n 10er dafür, dass man aus ´nem Schrotthaufen wieder ein ordentliches Fahrrad macht ? Bin dann sprach- und wortlos gegangen... :Nee:

Und wenn hinterher irgendwas ist (zB Züge der Schaltung längen sich mit der Zeit und die Schaltung klappert nun), wird auch noch gemeckert. Ich kenn das nur zu gut. Mal eben was für nen Bekannten machen, weil mans ja kann und das Werkzeug dazu hat, am besten sofort und gleich und kosten darf es auch nichts und die Teile müssten dann natürlich auch noch bestellt werden in 3129847298 verschiedenen Shops weil man damit ja noch 90 cent spart.

Für Freunde mache ich sowas gern und von denen will ich keine Kohle oder sonst was, aber meistens sind es die, die die Arbeit am meisten zu schätzen wissen und es entsprechend honorieren.


Am besten sind dann noch die Leute, die ihre völlig verdrecktes Rad vorbeibringen, wo du erst mal putzen musst, um zu erkennen das für Teile überhaupt verbaut sind (Zumal ich fast alles in meinem Fahrradzimmer mache).



Ich bin der Meinung, dass zum Hobby Radfahren ein gewisses Maß an technischem Verständnis gehört, so dass für Schlauch wechseln und Zugspannung nachstellen keine Werkstatt aufgesucht werden muss. Wenn man dieses Verständnis nicht aufbringen möchte, dann sollte man die Leute die es machen entsprechend entlohnen. Wenn am Auto oder Motorrad was klackert oder zickt bezahlt man doch auch in der Werkstatt seines geringsten Misstrauens allein fürs Steuergerätauslesen schon ordentlich.

coparni
17.06.2015, 12:17
Offtopic: Ich wurde regelmäßig gebeten, die vergammelten Computer von Bekannten oder von Bekannten von Bekannten wieder zum Laufen zu bringen. Irgendwann habe ich dann angefangen, die Leute darum zu bitten, währenddessen mit dem gleichen Zeitaufwand etwas für mich zu tun, zum Beispiel einen Einkauf erledigen, kochen oder Fenster putzen. Seither habe ich Ruhe.
:Lachen2:


Guter Tipp! Ich hätte noch die kompletten Außenanlagen von meinem Neubau zu machen. Mir schulden einige Leute was. Die zahlen nicht mal das Essen für das ich das des öfteren mache.

Duafüxin
17.06.2015, 12:38
Offtopic: Ich wurde regelmäßig gebeten, die vergammelten Computer von Bekannten oder von Bekannten von Bekannten wieder zum Laufen zu bringen. Irgendwann habe ich dann angefangen, die Leute darum zu bitten, währenddessen mit dem gleichen Zeitaufwand etwas für mich zu tun, zum Beispiel einen Einkauf erledigen, kochen oder Fenster putzen. Seither habe ich Ruhe.
:Lachen2:

DAS ist gut. :Lachanfall:
Werd ich mal meinem Freund erzählen, der bei einer Versicherung in der IT arbeitet und sich dauernd um private Laptops/Rechner kümmern soll. Manche werde echt aggressiv, wenn er sagt, er machts auch nicht für Geld.

Andique
17.06.2015, 12:39
Und wenn hinterher irgendwas ist (zB Züge der Schaltung längen sich mit der Zeit und die Schaltung klappert nun), wird auch noch gemeckert. Ich kenn das nur zu gut. Mal eben was für nen Bekannten machen, weil mans ja kann und das Werkzeug dazu hat, am besten sofort und gleich und kosten darf es auch nichts und die Teile müssten dann natürlich auch noch bestellt werden in 3129847298 verschiedenen Shops weil man damit ja noch 90 cent spart.

Für Freunde mache ich sowas gern und von denen will ich keine Kohle oder sonst was, aber meistens sind es die, die die Arbeit am meisten zu schätzen wissen und es entsprechend honorieren.


Am besten sind dann noch die Leute, die ihre völlig verdrecktes Rad vorbeibringen, wo du erst mal putzen musst, um zu erkennen das für Teile überhaupt verbaut sind (Zumal ich fast alles in meinem Fahrradzimmer mache).



Ich bin der Meinung, dass zum Hobby Radfahren ein gewisses Maß an technischem Verständnis gehört, so dass für Schlauch wechseln und Zugspannung nachstellen keine Werkstatt aufgesucht werden muss. Wenn man dieses Verständnis nicht aufbringen möchte, dann sollte man die Leute die es machen entsprechend entlohnen. Wenn am Auto oder Motorrad was klackert oder zickt bezahlt man doch auch in der Werkstatt seines geringsten Misstrauens allein fürs Steuergerätauslesen schon ordentlich.


Genauso siehts aus!
+1 :Blumen: :Blumen: :Blumen:

drullse
17.06.2015, 12:42
Mein Problem ist nicht unbedingt das Geld, mein Problem ist die Zeit, ich bin Triathlet.

Eine schöne Aussage...

Andique
17.06.2015, 13:04
Alles eigennützige auf den eigenen Vorteil bedachte Egoisten, die nur an sich selbst denken.
Nur ich denke an mich......:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

Kona1248
17.06.2015, 13:21
Ich gehe zum Radhändler meines Vertrauens und gut ist. Wir sprechen vorher über die Kosten und wenn mehr gemacht werden muss ruft er an und spricht die Kosten ab. Fertig.

Neben den Lohnkosten fallen Miete, Strom, Instandhaltung eines Ladens, Versicherungen und Steuern und, und, und an, schon mal daran gedacht?
Auch diese Kosten müssen irgendwie erwirtschaftet werden.

Hafu
17.06.2015, 13:29
...Neben den Lohnkosten fallen Miete, Strom, Instandhaltung eines Ladens, Versicherungen und Steuern und, und, und an, schon mal daran gedacht?
.

Du hast natürlich recht, in den Lohnkosten die beim Radhändler und beim KFZ-Mechaniker auf der Rechung auftauchen sind diese Nebenkosten allerdings schon komplett inkludiert, denn ein Mechaniker bekommt ja bei weitem nicht das brutto ausgezahlt, was dem Kunden für eine Stunde Arbeitszeit berechnet wird.

Kona1248
17.06.2015, 13:45
Es gibt noch eine wichtigen Punkt, der Schrauber von heute kostet auch mehr. Er muss ja nicht nur Band wickeln können, sondern DI2 montieren, Fehler mit Hilfe von Laptop und Co. suchen, E-Bikes warten etc... Fachkraft eben.

Duafüxin
17.06.2015, 13:55
Es gibt noch eine wichtigen Punkt, der Schrauber von heute kostet auch mehr. Er muss ja nicht nur Band wickeln können, sondern DI2 montieren, Fehler mit Hilfe von Laptop und Co. suchen, E-Bikes warten etc... Fachkraft eben.

und die Fachkräfte wollen auch ausgebildet werden, kostet auch.

Ich bin froh, dass ich meinen Dealer hab. Dass was er verlangt, ist für mich OK. Selber machen mag ich vieles nicht mehr.

Unverschämter finde ich was Banken verlangen oder Ärzte für son doofen Zettel wo drauf steht, dass ich topfit bin mit deren Unterschrift.

poldi
17.06.2015, 13:57
Machs inzwischen auch so wie Arne bei Rad/bzw IT-support. Eine Zeitlang war meine Wohnung blitzesauber :Lachen2:

Allergrößter Vorteil: ZeitgenossInnen die noch Putzzeit zum Abarbeiten hätten melden sich nicht noch mal :Cheese:

et duafüxin:

Mein Mund stand auch längere Zeit offen als ich von meinem Orthopäden meine Diagnosebestätigung für eine Behörde brauchte (20 Euro für einen Druck mit dem Finger auf die Tastatur, einen Stempel und eine Unterschrift (Dauer unter einer Minute)); das nenn ich mal einen vernünftigen Stundenlohn. :Lachanfall:

Matthias75
17.06.2015, 14:03
Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.

wäre mal ein Versuch für's nächste mal: "Bitte Lenkerbandwickeln, aber lieber schnell als ordentlich!" :Cheese:

Ich nehme mal an, dass ich von einem Radladen auch sorgfältiges Arbeiten erwarten kann. Der nächste kommt sonst und beschwert sich über die Qualität der Arbeit und behauptet nachher womöglich noch vom Rad gefallen zu sein,weil das Lenkerband schief gewickelt war.

Spontan hätte ich auch gesagt: sub 15min. Wenn ich aber genauer nachdenke, ist 'ne halbe Stunde wohl wirklich realistisch, inkl. Lenkerband runterziehen, Lenker geg. reinigen, neues Lenkerband drauf, enden richtig abschneiden und verkleben etc.. Sind viele Kleinigkeiten, die zeit kosten. (ok, bei mir kann auch schonmal die halbe Stunde drauf gehen, bis ich das Werkzeug für die Kleinreparatur gefunden hab' :Lachen2: )

Insofern: wer sparen will, selbst machen. Radtechnik ist keine Raketenwissenschaft.

M.

basti2108
17.06.2015, 14:09
Klugscheißer ! Das deckt nicht mal die Unkosten !!!
Was soll ich da versteuern ???
Das würde selbst das Finanzamt als "Liebhaberei" bezeichnen...
:Nee:

Haha! Hauptsache ist ja, dass du den Humor nicht verlierst :bussi:

be fast
17.06.2015, 14:26
Den Lenker muss man nicht jedesmal sauber machen....

Wenn ja, dann pro Seite 3 Streifen Krepp abziehen und mit
Reinigungsmittel kurz drüber: ca. 3:00 min

Band wickeln. Dann doch nur 7:35 min ;)

30192

Wer übrigens als RR- Fahrer kein Lenkerband wickeln kann, sollte mit dem Gedanken spielen Triathlet zu werden...:Cheese:

Hafu
17.06.2015, 14:37
...

Mein Mund stand auch längere Zeit offen als ich von meinem Orthopäden meine Diagnosebestätigung für eine Behörde brauchte (20 Euro für einen Druck mit dem Finger auf die Tastatur, einen Stempel und eine Unterschrift (Dauer unter einer Minute)); das nenn ich mal einen vernünftigen Stundenlohn. :Lachanfall:

ich hab' gerade überall auf meiner Tastatur rumgedrückt: nirgendwo kam eine "Ärztliche Bescheinigung" mit Namen und Geburtsdatum sowie Diagnose raus.

Wenn ein Patient solch eine Bescheinigung benötigt, dann muss ich ein Verwaltungsprogramm auf unserem Citrix-IGEL starten, den Patientenfall aufrufen (über Fallnummer oder Suchfunktion ,mit Name und Geburtsdatum), die Diagnose oder den vom Patienten gewünschten Text händisch einführen, die Bescheinigung ausdrucken, zum 20m entfernten Netzwerkdrucker laufen, unterschreiben und das Ganze dem Patienten aushändigen, was normalerweise auch mehrere Minuten dauert, nicht zuletzt weil den meisten Patienten, sobald sie einen weißen Kittel sehen eine Handvoll zusätzlicher Fragen einfallen, die sie bei der letzten Visite / dem letzten Arztbesuch vergessen haben zu thematisieren bzw. die sie schon mehrfach gestellt haben, aber deren Antwort sie mittlerweile längst wieder vergessen haben.

Ich nehme hier (aus Gründen der Bequemlichkeit) kein Geld für kurze Atteste und Bescheinigungen (obwohl es zulässig und wirtschaftlich geboten waäre), habe aber alles Verständnis für Kollegen im niedergelassenen Bereich, die es so handhaben, wie du es schilderst.

Es ist eben nie mit einem Tastaturdruck erledigt, höchstens wenn man 10mal dieselbe Bescheinigung für denselben Patienten auszustellen hätte...

Lass mal zum Preisvergleich beglaubigte Kopien beim Notar machen:Huhu: ;)

Matthias75
17.06.2015, 14:44
Den Lenker muss man nicht jedesmal sauber machen....

Wenn ja, dann pro Seite 3 Streifen Krepp abziehen und mit
Reinigungsmittel kurz drüber: ca. 3:00 min

Soll auch so ekliges Lenkerband geben, das sich beim Abwickeln auflöst. Da brauchste schon länger zum Saubermachen....

Wer übrigens als RR- Fahrer kein Lenkerband wickeln kann, sollte mit dem Gedanken spielen Triathlet zu werden...:Cheese:

Oder Profi :Lachen2:

So ein bisschen technisches Wissen rund ums Rad kann auf keinen Fall schaden.

M.

poldi
17.06.2015, 15:02
Danke für die Antwort Harald,

nun ich saß in der österreichischen Praxis und erlebte diesen Vorgang genau so wie geschildert.
Die digitale Aufzeichnug des Arztes, den dieser von meiner Krankenkasse bezahlt bekommt, wurde einfach ausgedruckt.
Wenn das in Deutschland anders ist danke ich dir für die Info.

BTW: ich hatte nicht kritisiert das dies was kostet, ich war nur über deren Höhe erstaunt im Verhältnis zum Aufwand.

ps Notar: den brauch ich im Herbst auch, GSD ist da der Tarif dank Konkurrenz verhandelbar.

poldi
17.06.2015, 15:18
Genug der OT:

Als ich als Student bei einem Radhändler jobbte durfte ich öfters die Alltagsräder der KundInnen bei der nächsten Tanke erstsäubern um überhaupt mit der Reparatur beginnen zu können. Stand dann auch als Extraposten auf der Rechnung und mein damaliger Chef erzog so seine Kundschaft. ;)

hazelman
17.06.2015, 15:40
Offtopic: Ich wurde regelmäßig gebeten, die vergammelten Computer von Bekannten oder von Bekannten von Bekannten wieder zum Laufen zu bringen. Irgendwann habe ich dann angefangen, die Leute darum zu bitten, währenddessen mit dem gleichen Zeitaufwand etwas für mich zu tun, zum Beispiel einen Einkauf erledigen, kochen oder Fenster putzen. Seither habe ich Ruhe.
:Lachen2:

Post des Tages! :Lachanfall:

Duafüxin
17.06.2015, 15:40
Genug der OT:

Als ich als Student bei einem Radhändler jobbte durfte ich öfters die Alltagsräder der KundInnen bei der nächsten Tanke erstsäubern um überhaupt mit der Reparatur beginnen zu können. Stand dann auch als Extraposten auf der Rechnung und mein damaliger Chef erzog so seine Kundschaft. ;)

Ich hätt die immer gefragt, ob sie mit ungeputzten Zähnen zum Zahnarzt gehen. ;)

rr.
17.06.2015, 21:10
Ich habe vor etwa einem Monat mein HR im Radladen neu zentrieren lassen. Vorher habe ich (in ein Paar Läden, da ich hier noch keinen "Radhändler meines Vertrauens" hatte) angerufen und nach gefragt was es etwa kostet und wann ich es wieder abholen kann. Bei dem Laden wo ich dann letztlich hingegangen bin hieß es "10-15€, aber dann schon mit ausgebautem HR, ohne Reifen und Schlauch drauf". Daran hatte ich nicht gedacht, ich hätte es sonst einfach das ganze Rad hingebracht. Also ohne Reifen hingebracht und am Ende 10€ bezahlt und war nach 2 Tagen fertig, Daumen Hoch! :)

Ist beim Lenkerband wohl ähnlich, vllt ziehst du nächstes Mal das Alte Band selbst ab und machst den Lenker sauber.

Andere Erfahrung noch: Schlauchreifen aufziehen lassen -> 40€ Arbeitskosten, fand ich heftig, habe aber nichts gesagt. Rad ließ sich aber nicht mehr aufpumpen, also bin ich ca 2 Wochen später wieder in die Werkstatt. Die Leute da hatten auch keine Ahnung, was da los war, jedenfalls wurde mir dann direkt ein neuer Reifen aufgezogen und das hat vllt 15-20min gedauert (mit Band, nicht mit Kleber geklebt).

be fast
17.06.2015, 21:15
Habe bei einer Fulcrum Racing 5 Felge ne Speiche über nen Händler bestellt. Da die Bestellung sich nicht so für ihn lohnte, habe ich die Speiche für 2x,xx Euro dort auch einsetzen lassen.
At home stellte ich einen unglaublichen Höhenschlag fest. Den habe ich dann erstmal rausgefummelt, da der Laden in der Innenstadt schlecht zu erreichen ist...

Leider, leider...

sybenwurz
17.06.2015, 22:12
Ich hätt die immer gefragt, ob sie mit ungeputzten Zähnen zum Zahnarzt gehen. ;)

Mein Zahnarzt hatte mal n dreckiges Rad gebracht. Unter aller Sau.
Meinte ich beim Abholen so zu ihm, "Freund, wenn die Kiste nochmal so aussieht, zieh ich mir ne Packung Rahmspinat rein, ehe ich das nächste Mal zu dir komme!".
Half...:Cheese:

be fast
17.06.2015, 22:18
Mohnkuchen funzt fast noch besser..

sybenwurz
17.06.2015, 22:20
Mag ich noch weniger als Rahmspinat...:-((

be fast
17.06.2015, 22:38
Darum geht es ja auch nicht, sondern darum wie du den Zahnarzt auf die richtige Bahn lenkst!

Cruiser
18.06.2015, 07:24
Es gibt noch eine wichtigen Punkt, der Schrauber von heute kostet auch mehr. Er muss ja nicht nur Band wickeln können, sondern DI2 montieren, Fehler mit Hilfe von Laptop und Co. suchen, E-Bikes warten etc... Fachkraft eben.

Mal zum Thema: Qualität.

Ich zahle gerne für eine gute Leistung und kann die wirtschaftliche Forderung für eine Inspektion mit Leistung X am Rad auch nachvollziehen. So weit, so gut.

Was mich aber echt nervt ist, dass dort eben nicht nur Fachkräfte, sondern auch Praktikanten, Aushilfen etc. arbeiten und die Qualität der Wartung oft auch so aussieht. Leider. Da wird dann mal schnell drüber gehuscht anstatt die Schaltung mal wirklich sauber einzustellen und und und.

Was mich ebenso nervt ist das Versuchen, den Arbeitspreis zu verschleiern. Dafür waren dann die Teile tierisch teuer und der Typ versuchte das dann nach dem Motto: Ich habe es aber fast umsonst gemacht. Oh Mann. Ich hasse das.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es wird mir oft zu wenig saubere, qualitativ gute Arbeit geliefert.

trithos
18.06.2015, 07:56
Mal zum Thema: Qualität.

Lange Rede, kurzer Sinn: Es wird mir oft zu wenig saubere, qualitativ gute Arbeit geliefert.

Dazu kann ich auch eine Schnurre erzählen: ich hab mal ein altes Mountainbike dunkelheits-alltagstauglich machen wollen und weil mich Batterielichter nerven (Batterie ist immer dann leer, wenn man sie grad braucht) hab ich mir von einem Fahrradschrauber eine Lichtanlage draufbauen lassen. Danach hat die Schaltung nicht mehr funktioniert. Warum? weil der Spaßvogel die Lichtkabel mit Kabelbindern am Rahmen festgemacht hat, und zwar so, dass er mit den Kabelbindern auch gleich die Schaltzüge am Rahmen fixiert hat. :Maso:

Ich bin sicherheitshalber gar nicht mehr zurück, um nicht in Versuchung zu kommen, den "Radmechaniker" unflätig zu beschimpfen. Mich sieht der jedenfalls nie mehr wieder.

Nach diesem "Experten" hab ich zum Glück einen anderen Radmechaniker gefunden, mit dem ich jetzt schon lange sehr zufrieden bin.

sybenwurz
18.06.2015, 08:43
Aber das Licht ging oder wie?
Dann hat er den eigentlichen Auftrag doch einwandfrei erledigt!

:Lachanfall:

Duafüxin
18.06.2015, 09:15
Lange Rede, kurzer Sinn: Es wird mir oft zu wenig saubere, qualitativ gute Arbeit geliefert.

Tja, wie im richtigen Leben :Cheese:

coparni
18.06.2015, 09:18
Gute Leute sind rar und die zu halten kostet Geld. Will ja keiner seine Leute ordentlich bezahlen. Pay peanuts, get monkeys. Gilt auch für Kunden die alles möglich für umsonst haben wollen. Da machts dann halt der Praktikant.

totog
18.06.2015, 09:39
Ich bin eigentlich Handwerklich nicht unbegabt allerdings fehlt mir oft die Zeit, die Nerven oder auch das Spezialwerkzeug um manche Abeiten am Rad selbst zu erledigen. Dafür bin ich dann auch gerne bereit vernünftig zu zahlen.

Leider hat die Werkstatt meines Vertrauens seit Frühjahr einen neuen Mechaniker. Eben jener sollte zuletzt die Lager und Zentrierung meiner Shimano 0815 Laufräder kontrollieren. Die Laufräder wurden komplett montiert gebracht. Am nächsten Tag hatte ich den Mechaniker am Telefon welcher Einzelteile (Scheiben und Muttern) vermisste welche ich angeblich bereits zuhause demontiert hätte. Deshalb könnte er die Maße nicht kontrollieren. Nach längerer Diskussion wollte er dann nochmal Suchen und siehe da, bei der Abholung wurde mir erklärt die Teile lagen wohl auf einer anderen Werkbank. Soweit eigentlich nicht schlimm, da die Arbeit letztendlich passte. Allerdings bin ich aktuell trotzdem auf der Suche nach einer neuen Werkstatt. Das Vertrauen ist einfach dahin!!!!

MFG
Toto

wildcoyote
18.06.2015, 10:10
Gute Leute sind rar und die zu halten kostet Geld. Will ja keiner seine Leute ordentlich bezahlen. Pay peanuts, get monkeys. Gilt auch für Kunden die alles möglich für umsonst haben wollen. Da machts dann halt der Praktikant.

Stimmt zum Teil. Der Mechaniker meines Vertrauens ist mit der günstigste in der Stadt kann aber alles inkl. Rahmenbauen und macht das wirklich für nen schmalen Taler. Kann auch z.B. ne Rohloff-Nabe richtig einspeichen und alte Kränze ordentlich demontieren.

BTT: habe mir den Spaß gemacht und mein Lenkerband mit ner Stoppuhr gewechselt (habs einige male bereits gemacht, daher vergleichbar mit ner Hilfskraft Ohne Nennenswerte Kenntnisse)

Vorbereitung (Rad einspannen, Lenkerband ausgepackt) - 48 sek
Lenkerband abmontieren(beidseits) - 1m23sek
STIs nachstellen - 54 sek
Band neu wickeln - 2m15 Pro Seite
Fahrrad auslösen und Müll beseitigen - 20 sek

Macht in der Summe 8 min 47 Sekunden. Brutto ca zehn Minuten wegen Uhrzeit stoppen etc.

Spezialwerkzeug - keins gebraucht :Blumen:

Cruiser
18.06.2015, 10:11
Gute Leute sind rar und die zu halten kostet Geld. Will ja keiner seine Leute ordentlich bezahlen. Pay peanuts, get monkeys. Gilt auch für Kunden die alles möglich für umsonst haben wollen. Da machts dann halt der Praktikant.

Ich bin ja bereit zu zahlen, bekomme aber trotzdem oft Murks und fühle mich dann verarscht und gehe nicht mehr hin.
Ich verstehe schon auch das Problem mit den Stosszeiten bezgl. Wartung und den temp. Aushilfen, aber dann muss sich halt einer um die Qualität der getätigten Arbeiten kümmern und nochmal drüberschauen oder oder....

Ansonsten dreht sich die Sache im Kreis.

captain hook
18.06.2015, 10:17
Gute Leute sind rar und die zu halten kostet Geld. Will ja keiner seine Leute ordentlich bezahlen. Pay peanuts, get monkeys. Gilt auch für Kunden die alles möglich für umsonst haben wollen. Da machts dann halt der Praktikant.

Es gibt aber auch die Fälle, wo man bereitwillig einen angemessenen Preis bezahlt und am Ende ein Ergebnis bekommt, wo man es ggf lieber selber gemacht hätte. Hätte da mehrere Beispiele aus dem Bereich "Schlauchreifenkleben". Ging von "es wurde mit Klebenband geklebt obwohl Kit angesagt war" bis zu Rundläufen, wo man selber den Reifen nochmal runtergezogen hätte. Wenn ich dann normal bezahle und es dann der Praktikant macht, dann ist das nicht OK.

Matthias75
18.06.2015, 10:24
Stimmt zum Teil. Der Mechaniker meines Vertrauens ist mit der günstigste in der Stadt kann aber alles inkl. Rahmenbauen und macht das wirklich für nen schmalen Taler. Kann auch z.B. ne Rohloff-Nabe richtig einspeichen und alte Kränze ordentlich demontieren.

BTT: habe mir den Spaß gemacht und mein Lenkerband mit ner Stoppuhr gewechselt (habs einige male bereits gemacht, daher vergleichbar mit ner Hilfskraft Ohne Nennenswerte Kenntnisse)

Vorbereitung (Rad einspannen, Lenkerband ausgepackt) - 48 sek
Lenkerband abmontieren(beidseits) - 1m23sek
STIs nachstellen - 54 sek
Band neu wickeln - 2m15 Pro Seite
Fahrrad auslösen und Müll beseitigen - 20 sek

Macht in der Summe 8 min 47 Sekunden. Brutto ca zehn Minuten wegen Uhrzeit stoppen etc.

Spezialwerkzeug - keins gebraucht :Blumen:

Solltest auch ein Geld damit verdienen :Blumen:

Nur in paar Fragen dazu:

- würdest du das Arbeitstempo den ganzen Tag halten?

- musstest du tatsächlich noch nicht mal eine Schere zum Abschneiden des Lenkerbandes bereitlegen? Du hattest das Lenkerband und das Rad wohl schon am Arbeitsplatz, musstest es also nicht von irgendwie holen? Rad holen und wegbringen dürfte auch länger als 20sec brauchen (man will ja nicht, dass der Mechaniker den teuren Carbonhobel einfach in die Ecke wirft).

- wärst du mit der Arbeit, so wie du sie gemacht hast, auch zufrieden, wenn du sie bezahlen müsstest? Ich kenne das von mir: Ich mach's dann auch gerne schnell aber teilweise etwas weniger ordentlich. Für mich bin ich zufrieden, ich denk mir dann, das Lenkerband bleibt sowieso nicht lang drauf. Wenn ich das so aus dem Laden bekommen würde, wäre ich aber unzufrieden, weil's doch etwas unsauber aussieht.

M.

wildcoyote
18.06.2015, 10:56
Solltest auch ein Geld damit verdienen :Blumen:

habe ich drei Jahre lang gemacht, in meiner Studentenzeit, daher der Disclaimer in den Klammern

die andern Fragen sind mir echt zu bürokratisch, sorry :Huhu:

wildcoyote
18.06.2015, 11:03
Es gibt aber auch die Fälle, wo man bereitwillig einen angemessenen Preis bezahlt und am Ende ein Ergebnis bekommt, wo man es ggf lieber selber gemacht hätte. Hätte da mehrere Beispiele aus dem Bereich "Schlauchreifenkleben". Ging von "es wurde mit Klebenband geklebt obwohl Kit angesagt war" bis zu Rundläufen, wo man selber den Reifen nochmal runtergezogen hätte. Wenn ich dann normal bezahle und es dann der Praktikant macht, dann ist das nicht OK.

Danke, erneut auf den Punkt gebracht! Selbst ne (Draht)Reifenmontage unterscheidet sich von Fall zu Fall (anschließende Passform auf der Felge)

Geschweige denn Einstellen der Schaltung(meist schnell schnell auf dem Ständer ohne anschließende Belastung), zerfetzte Felgen nach dem "zentrieren", beschädigte Felge nicht erkannt + ausgemustert - Speichenriß 2 Tage später im Antritt

My 2 c - es ist okay sich über Sachen aufzuregen bzw. das machen zu dürfen.

Es ist genau so okay gutes Geld für gute Arbeit zu zahlen

tandem65
18.06.2015, 11:54
Vorbereitung (Rad einspannen, Lenkerband ausgepackt) - 48 sek
Lenkerband abmontieren(beidseits) - 1m23sek
STIs nachstellen - 54 sek
Band neu wickeln - 2m15 Pro Seite
Fahrrad auslösen und Müll beseitigen - 20 sek

Macht in der Summe 8 min 47 Sekunden. Brutto ca zehn Minuten wegen Uhrzeit stoppen etc.

Rüstzeit vergessen und schon passt es. ;)

- Auftrag annehmen
- Fahrrad in das Lager schieben
- Fahrrad nach Auftragsliste aus dem Lager holen
- Deine Liste abarbeiten
- Rechnung kontrollieren, Auftrag kontrollieren
- Fahrrad in das Lager schieben

Wenn Du einen Mechaniker erwartest, der Gewehr bei Fuß auf Dich wartet sind 20,-€ für das Lenkerband wickeln weitaus zu wenig!!! Dann dürften die 9 Minuten eher im Bereich 60,- bis 80,-€ kosten.:Huhu:

wildcoyote
18.06.2015, 13:13
Rüstzeit vergessen und schon passt es. ;)

- Auftrag annehmen
- Fahrrad in das Lager schieben
- Fahrrad nach Auftragsliste aus dem Lager holen
- Deine Liste abarbeiten
- Rechnung kontrollieren, Auftrag kontrollieren
- Fahrrad in das Lager schieben

Wenn Du einen Mechaniker erwartest, der Gewehr bei Fuß auf Dich wartet sind 20,-€ für das Lenkerband wickeln weitaus zu wenig!!! Dann dürften die 9 Minuten eher im Bereich 60,- bis 80,-€ kosten.:Huhu:

Sprich wäre ein Stundenlohn während der Bereitschaft von 402-536 € :Lachanfall:

sybenwurz
18.06.2015, 14:09
Lenkerband abmontieren(beidseits) - 1m23sek


Das gibts schon auch.
So lustig Schaumgummiband mit Silikonraupe innen, das gar nicht klebt udn sich gleich von selbst abringelt, wenn man die Abschlussbänder entfernt hat...

Aber ich wette mit dir, dass du in deinen 8m 47sec beispielsweise ein Jahr lang gefahrenes Cinelli-Kork-Lenkerband nicht ansatzweise so runterbekommst, dass ich guten Gewissens zulassen würde, da neues draufzuwickeln.
Man will ja schliesslich nicht pfuschen für sein Geld, hm...;)

Den Rest zu dem Thema haben Mathias75 unds tandem ja schon geschrieben.

tandem65
18.06.2015, 14:09
Sprich wäre ein Stundenlohn während der Bereitschaft von 402-536 € :Lachanfall:

Schenkelklopfer, Dir ist der Unterschied zwischen Stundenlohn und Stundenverrechnungssatz bekannt.
Dazu kommt daß Du meine Auflistung der zu verrichtenden Arbeiten nicht miteinrechnest. Ich komme somit für die Bereitschaft auf 200,- bis 266,-€. Ich gehe mit allem drum und dran von 18Minuten Arbeitszeit für das Lenkerband wickeln aus. Was im übrigen der Arbeitswerteliste des VDZ entspricht, die bei wirklich nicht üppig bemessen ist, da sie auch die Grundlage bildet für die Abrechnung von Gewährleistungsfällen von Händlern gegenüber den Herstellern.:Blumen:

wildcoyote
18.06.2015, 14:27
Aber ich wette mit dir, dass du in deinen 8m 47sec beispielsweise ein Jahr lang gefahrenes Cinelli-Kork-Lenkerband nicht ansatzweise so runterbekommst, dass ich guten Gewissens zulassen würde, da neues draufzuwickeln.
Man will ja schliesslich nicht pfuschen für sein Geld, hm...;)



War ein SRAM-Band, ging wirklich leicht. Aber Du bist ja eh einer von den Guten :Blumen:

holger801
18.06.2015, 16:22
Bei all den Diskussionen der Sparfüchse wird auch gerne vergessen, dass der Kunde auch vorbildlich, freundlich und ohne Akkord-Hektik bei der Auftragsannahme und bei der Radwiederentgegennahme behandelt werden möchte. Der eine oder andere möchte bei dieser Gelegenheit auch seine letzte Heldentour zum Besten geben.

Spannend wäre auch mal, wenn die Kollegen mit ihrer typisch deutschen Sparmentalität in einem unserer Nachbarländer zu einem Radhändler gehen. Als erstes sollte da ein wenig Smalltalk mit zumindest Begrüßung in Landessprache statt finden, sonst kann der Händler leider aufgrund der aktuellen Auftragssituation erst nächste Woche oder gar nichts machen,...

Immer mal wieder daran denken dass betriebswirtschaftliche Zusammenhänge in ihrer Gesamtheit betrachtet werden müssen und Freundlichkeit in Verbindung mit Entschleunigung im Bereich Handwerk und Dienstleistung wahre Wunder bewirken können.

Matthias75
18.06.2015, 17:12
Ich denke, der Unmut entsteht gerade beim Lenkerbandwechsel auch dadurch, dass der Materialwert sehr gering ist. Da spielt sicher nicht allein die Arbeitszeit eine Rolle, sondern auch der Verhältnis Materialwert - Arbeitszeit. Man hat das Gefühl, dass etwas so günstiges nicht so teuer in der "Verarbeitung" sein kann. Der tatsächliche zeitliche Aufwand spielt da vermutlich gar keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Wenn der Materialwert bei, sagen wir mal 200€ liegen würde, würde man dem Mechaniker sicher auch eher zugestehen, das er eine halbe Stunde Arbeit reinsteckt, um das Material ordentlich zu verarbeiten. Ich schätze mal, dass viele die Augenbraue eher hochziehen würden, wenn der Mechaniker 20€ für das Montieren des 15€-Reifens für's Stadtrad verlangt als bei den 70€-Wettkampfschlappen für's Triathlonrad, auch wenn der Aufwand vermutlich beim Triathlonrad geringer oder zumidnest nicht größer als beim Stadtrad ist (Schnellspanner, geputzt, keine Dreigangschaltung zum Einstellen....).

M.

pXpress
18.06.2015, 17:38
Also von meinem Radhändler kenne ich schon den Stundensatz und der arbeitet nicht für 20 € die Stunde. Wenn man Pech hat dauern Kleinigkeiten mit geringem Materialwert auch mal länger und da er nicht die Wohlfahrt ist kostet es dann halt.
Hatte letztens bei einem unseren Räder einen gerissenen Schaltzug, spontan vorbei gegangen, er wollte es trotz Betrieb schnell wechseln. Nach 10 Minuten haben wir uns drauf geeinigt das ich es da lasse, weil er den Rest vom Schaltzug nicht direkt raus bekam aus dem Bremsgriff und das im Endeffekt in eine ziemlich aufwendige Sache ausartete.
Als ich es abholte musste ich halt 1.5 Arbeitsstunden + 2.50 € Zug bezahlen, sicher zuckt man dann erst mal, aber da ich seit mehr als 10 Jahren da Kunde bin weiß ich das er eher noch mehr Zeit gebraucht hat als er da aufgeschrieben hat, qualitativ gehört er sowieso zu den Guten.

aequitas
18.06.2015, 20:11
Mal weg von der Lenkerband-Frage: Was wäre denn dann ein angemessener Preis für eine einfache "Inspektion"? Also Bremsen, Schaltung, Tretlager, Steuersatz prüfen und einstellen + Laufräder zentrieren?

Thorsten
18.06.2015, 20:59
Bei meinem Rad: 1-2 AW, also 4,50 bis 9 €. Drehen, durchschalten, feststellen, dass es funzt und nichts gemacht werden muss. Kann ich für 0 € aber auch selbst feststellen ;).

Bei anderen vielleicht viel mehr, wenn sie mit abgefahren, schief stehenden Bremsklötzen, verrotteten Schalt und Bremszügen, einer ausgeleierten Kette und einem seit 1.000 km lockeren Steuersatz ankommen.

Sowas muss nach Aufwand gehen ...

sybenwurz
18.06.2015, 22:21
Man hat das Gefühl, dass etwas so günstiges nicht so teuer in der "Verarbeitung" sein kann.
Wie oben schonmal jemand schrieb: einfach mal selbermachen!
Ist eh ne sichere Bank, da nicht sicherheitsrelevant.
Wers in 10Minuten hinkriegt (unds hinterher dann auch anschauen und anfassen mag), freut sich nen Ast und wer nicht, weiss beim nächsten Mal den Kurs vom Dealer zu schätzen...


Mal weg von der Lenkerband-Frage: Was wäre denn dann ein angemessener Preis für eine einfache "Inspektion"? Also Bremsen, Schaltung, Tretlager, Steuersatz prüfen und einstellen + Laufräder zentrieren?
Ich kann da draufschauen und sehen, ob noch alles vorhanden ist, das dauert 30sec unds Schreiben einer Rechnung wär teurer.
Man kann Tretlager aber auch püfen, indem man die Kurbel ausbaut, die Schaltung nachm Aushängen und Schmieren der Züge, Bremse und -züge dto., die kann man aber freilich auch zerlegen, reinigen und die Gelenke schmieren und das ganze, von dir genannte Prozedere auf drei Stunden ausdehnen.
Ich geb mal nur zu bedenken, was wir 'nebenher' bei so ner Durchsicht noch gemacht haben: Reifen runter, prüfen, Felgenband prüfen, Radlager/Naben prüfen, Kassette Drehmoment prüfen bzw. nachziehen, Pedale, -lager, und Anzugsmoment checken, Kurbel(n) Anzugsdrehmoment prüfen, Aussenhüllen und Endhülsen auf Knicke und Beschädigungen checken, Sattelstütze und Sattel Drehmoment, Sattelstütze fetten (bei Carbon Montagepaste), weiterhin Drehmomente aller Anbauteile, also Vorbau, Lenker, Bremsklötze, Zugklemmungen, Flaschenhalter etc. (an Alltags-/Trekkingrädern den restlichen Plunder à la Schutzbleche, Gepäckträger usw. auch), Kettenvernietung, -verschleiss, Speichenspannung, Felgenrundlauf, Bremsflankenverschleiss, Rahmen und Gabel auf Korrosion, Zustand, dto. Carbonteile prüfen, Brems-/Schalthebel auf Ergonomie und Einstellung und noch n paar Dinge mehr, die ich wahrscheinlich ausm Gedächtnis vergessen hab.
Google mal nach "VSF Wartung", da findste die Punkte.
Reparaturen gehen natürlich extra, Lenkerband wickeln auch...:Cheese:


pXpress: freu dich über die anderthalb Stunden, solang mach ich nicht rum. Da gibts nach spätestens 15-20Minuten erfolglosen Pofelns neue Schalthebel...

Tscharli
18.06.2015, 22:34
Google mal nach "VSF Wartung", da findste die Punkte.
...

die Liste hat ja mehr Prüfpunkte als bei einen PKW:)

sybenwurz
18.06.2015, 22:37
Ich wäre froh, wenn diese Fahrrad-Auto-Vergleiche etwas ausufernder betrieben würden...
Während viele Dinge mal ganz und gar nedd vergleichbar sind, wärs mir ganz lieb, wenn diejenigen, die beim Fahrrad um jedes Ausstattungsdetail und jede Zugabe feilschen wie die Berber, mal dran dächten, dass EINE Felge des Autos, mit dem sie das Rad dann abholen, schon mehr gekostet hat...

aequitas
18.06.2015, 22:43
die Liste hat ja mehr Prüfpunkte als bei einen PKW:)

Zu den Kosten habe ich nur Angaben um die 50€ gefunden? Tatsächlich so "wenig"?

Die meisten Arbeiten erledige ich selbst, das einzige was bei mir bald ansteht ist das Zentrieren der Reifen, das will ich dann doch erstmal erfahrenen Fachleuten überlassen.

Hafu
18.06.2015, 23:56
Zu den Kosten habe ich nur Angaben um die 50€ gefunden? Tatsächlich so "wenig"?

Die meisten Arbeiten erledige ich selbst, das einzige was bei mir bald ansteht ist das Zentrieren der Reifen, das will ich dann doch erstmal erfahrenen Fachleuten überlassen.

Übliche Drahtreifen zentrieren sich beim Aufpumpen von selbst auf der Felge ;) .

wodu
19.06.2015, 06:35
Übliche Drahtreifen zentrieren sich beim Aufpumpen von selbst auf der Felge ;) .

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

tandem65
19.06.2015, 06:35
Übliche Drahtreifen zentrieren sich beim Aufpumpen von selbst auf der Felge ;) .

Du solltest mal ein Praktikum bei einem Laden mit etwas breiteren und schwereren Reifen als 23-622 GP4000S2 machen. ;):Lachen2:
Ich würde es auch eher ausrichten als zentrieren nennen, aber das klappt nicht immer einfach so automatisch. Da muß oft genug noch Hand angelegt werden.:(

tandem65
19.06.2015, 06:39
Zu den Kosten habe ich nur Angaben um die 50€ gefunden? Tatsächlich so "wenig"?

zwischen 10 und 15 AW je nach Radtyp. Renner, MTB 10AW, Mit Ausstattung 12AW und Pedelecs 3AW mehr. Ein AW kann durchaus 7,-€ kosten.:Huhu:

la_gune
19.06.2015, 06:43
Ich wäre froh, wenn diese Fahrrad-Auto-Vergleiche etwas ausufernder betrieben würden...


OK, dann mal einen aus dem Bereich "Auto":

Halogenbirne für 5,-€ (Frontscheinwerfer) Golf 4(?) GTI tauschen: Knapp 400,-€ Arbeitslohn! :Cheese:

Zerlegen des halben Motorraums inkl. Ausbau der Klimaanlage. :Maso:

Mein Kumpel war "not amused"... :Lachanfall:

pXpress
19.06.2015, 06:59
pXpress: freu dich über die anderthalb Stunden, solang mach ich nicht rum. Da gibts nach spätestens 15-20Minuten erfolglosen Pofelns neue Schalthebel...

Die Idee wurde auch angedacht bevor ich es da gelassen habe, die verbaute Version ist aber nicht mehr zu bekommen, so war die Fummelarbeit im Endeffekt günstiger. Und das ist auch was ich an ihm eigentlich liebe, das er auch mal Lösungen vorschlägt, macht, die mich günstiger kommen.

sybenwurz
19.06.2015, 08:25
OK, dann mal einen aus dem Bereich "Auto":

Halogenbirne für 5,-€ (Frontscheinwerfer) Golf 4(?) GTI tauschen: Knapp 400,-€ Arbeitslohn! :Cheese:

Zerlegen des halben Motorraums inkl. Ausbau der Klimaanlage. :Maso:

Mein Kumpel war "not amused"... :Lachanfall:
Ich hab öfter mal Kunden drauf hingewiesen, dass ein ungünstiges Kostenverhältnis nicht an unserer Arbeit liegt, wenn sie die veranschlagten Reparaturkosten zum Anschaffungspreis des Rades von 20Öre aufm Flohmarkt in Relation gesetzt haben...:Cheese:
In deinem Fall würde ich also sagen, dass sie ne Spezialglühlampe einbauen sollten, die 240Öcken kostet, da passts Verhältis dann wieder...:Lachanfall:


Die Idee wurde auch angedacht bevor ich es da gelassen habe, die verbaute Version ist aber nicht mehr zu bekommen, so war die Fummelarbeit im Endeffekt günstiger. Und das ist auch was ich an ihm eigentlich liebe, das er auch mal Lösungen vorschlägt, macht, die mich günstiger kommen.
Ich hatte mal direkt nach meiner Lehrzeit, eigentlich direkt ab Tag 1 nach dem letzten Prüfungsteil nen an sich ziemlich coolen und gutbezahlten Job in ner Dependance des Ladens, wo ich die Ausbildung gemacht hab.
Das wurd mir nach nem halben Jahr zu fad, weils einfach nur auf Teiletauschen rauslief. Daher hab ich mich nach nem halben jahr dort verabschiedet, weil mir das zu wenig Grips erforderte.
Mittlerweile mach ichs zwar immer noch gerne, Teile nicht wegzuwerfen sondern aufzubereiten wenns irgendmöglich geht, musste aber lernen, dass viele Chefs das nicht gerne sehen, rein aus haftungsrechtlichen Gründen.
Wenn ein Originalteil (in deinem Fall neue Bremsschalthebel) eingebaut wird, übernimmt der Hersteller die Gewährleistung, reparier ich ein Teil, hab ich den Hals in der Schlinge und hab ggf. die doppelte Arbeit (weils nach einiger Zeit wieder kaputtgeht und ich dann doch ein Neuteil einbaue(n muss)), verdien nix und mit etwas Pech ist der Kunde dann noch verärgert.
Insofern kannste dich geadelt fühlen, wenn dein Händler bei dir ne Reparatur dem (für ihn) einfachen und sicheren Tausch von Teilen vorzieht.
Das macht man nämlich nicht bei jedem Kunden sondern nur bei welchen, wo man weiss, dass sie sich nicht erst über die kostengünstige Lösung freuen, dann aber überall über einen herziehen sondern mit einem reden, wenns nicht dauerhaft halten sollte.

Ansonsten hab ich oft genug meine Kollegen gescholten, dasse nicht die Eier in die Hose haben, auch mal was instandzusetzen statt nur undifferenziert "do miass ma jo s gonze Xyz dauschn, des wird deier!" zu diagnostizieren.
Nem Studenten, der keine Kohle hat, reichts oft auch, das Laufrad ohne Ausbau so gut es geht nach Gefühl hinzuzentrieren statt das komplette Laufrad zu tauschen (vorallem wenn eh keine Felgenbremse verbaut ist...) und nen Fünfer zu berechnen statt nem knappen Hunni oder den rissigen Reifen noch nicht zu wechseln und ihm aufzutragen, ihn nicht zu prall aufzupumpen und im Auge zu behalten, so dass er noch n paar Wochen/Monate fahren kann.

Da muss man halt auch mal abschätzen können, was unter welchen Umständen geht, sein Fachwissen einsetzen (hähä, sofern vorhanden natürlich, ...) und ne Einzelfallentscheidung treffen statt morgens das Hirn mit der Jacke in den Spind zu hängen und nur nach Schema F Teile zu tauschen und zu hoffen, dass der Abend bald kommt.

maifelder
19.06.2015, 08:45
einer der besten Threads ever, ever.

Hier sieht man schön, wie weit Wunsch und Realität auseinanderklaffen.

slo-down
19.06.2015, 08:58
Der Thread hat potential, bitte weitermachen. !

Ich danke euch sehr, toller Thread. Ist mir glatt 20,00 € Wert ;)

tandem65
19.06.2015, 09:11
Ich danke euch sehr, toller Thread. Ist mir glatt 20,00 € Wert ;)

Hast PN:Lachen2:

schoppenhauer
19.06.2015, 09:17
Ich habe hier eine kleine feine Werkstatt, die vor allem auf Restaurieren und Instandsetzen spezialisiert ist, kein Handel. Der Typ ist gut, günstig und hat auch keine Probleme mit der explosiven Mischung aus Canyon und Internet-Ersatzteilen. Nur halt leider ein Alk, hat mich die Tage sitzen lassen.

Hier gibt es noch so eine Hinterhof-Werkstatt, die ein alter Mann betreibt. Das mit den I-Teilen hat er ja noch mitgemacht, als ich dann mein Canyon aus dem Auto geholt habe, hat er mich allerdings vom Hof gejagt.... Kein Problem, er wird so lange er noch kann gegen das I-net weiterkämpfen. Soll er.

Bin dann mit Tretlager, Kette und Bremsbelägen und meinem Canyon in einen relativ neuen Radladen rein. Sieht doof aus, schon klar. Die waren nett und freundlich und werden - soweit ich das abschätzen kann - für die große Inspektion und Teilewechseln einen Strafzoll von 30-50 € erheben. Wenn die Arbeit gut ist, zahl ich das gerne.

Matthias75
19.06.2015, 09:25
Wie oben schonmal jemand schrieb: einfach mal selbermachen!
Ist eh ne sichere Bank, da nicht sicherheitsrelevant.
Wers in 10Minuten hinkriegt (unds hinterher dann auch anschauen und anfassen mag), freut sich nen Ast und wer nicht, weiss beim nächsten Mal den Kurs vom Dealer zu schätzen...

Meine letzten drei Renn-/Triaräder hab' ich komplett selbst aufgebaut und mache auch jetzt (fast) alles selbst. Und jedes mal denke ich: "So lange dauert das ja nicht!". Frag mal meine Frau, wie lange die 10 Minuten sind, die ich mal kurz im Keller bin, um was am Rad zu machen. Zeit vergeht im Keller irgendwie langsamer als im Wohnzimmer :Cheese:

M.

noam
19.06.2015, 09:46
Meine letzten drei Renn-/Triaräder hab' ich komplett selbst aufgebaut und mache auch jetzt (fast) alles selbst. Und jedes mal denke ich: "So lange dauert das ja nicht!". Frag mal meine Frau, wie lange die 10 Minuten sind, die ich mal kurz im Keller bin, um was am Rad zu machen. Zeit vergeht im Keller irgendwie langsamer als im Wohnzimmer :Cheese:

M.

:Huhu:

und ich dachte ich wäre der einzige mit unterschiedlichen Zeitzonen in der Wohnung :)

sabine-g
19.06.2015, 09:54
Ich weiß gar nicht so genau ob das Wickeln eines Lenkerbandes unbedingt zur Kernpompetenz eines Raddealers gehören muss.
Im Grunde ist das eher ein bisschen was künstlerisches und nicht wirklich eine technische Herausforderung.

coparni
19.06.2015, 10:11
Ich bin ja bereit zu zahlen, bekomme aber trotzdem oft Murks und fühle mich dann verarscht und gehe nicht mehr hin.
Ich verstehe schon auch das Problem mit den Stosszeiten bezgl. Wartung und den temp. Aushilfen, aber dann muss sich halt einer um die Qualität der getätigten Arbeiten kümmern und nochmal drüberschauen oder oder....

Ansonsten dreht sich die Sache im Kreis.


Es gibt aber auch die Fälle, wo man bereitwillig einen angemessenen Preis bezahlt und am Ende ein Ergebnis bekommt, wo man es ggf lieber selber gemacht hätte. Hätte da mehrere Beispiele aus dem Bereich "Schlauchreifenkleben". Ging von "es wurde mit Klebenband geklebt obwohl Kit angesagt war" bis zu Rundläufen, wo man selber den Reifen nochmal runtergezogen hätte. Wenn ich dann normal bezahle und es dann der Praktikant macht, dann ist das nicht OK.

Meine Aussage schließt nicht aus, dass man auch für viel Geld großen Murks haben kann. :Cheese: Mit ein Grund warum ich inkl. Rahmenbau alles selbst mache.

la_gune
19.06.2015, 11:56
Ich weiß gar nicht so genau ob das Wickeln eines Lenkerbandes unbedingt zur Kernpompetenz eines Raddealers gehören muss.
Im Grunde ist das eher ein bisschen was künstlerisches und nicht wirklich eine technische Herausforderung.

Das meinst Du jetzt nicht wirklich Ernst, oder ? :confused:

sabine-g
19.06.2015, 12:18
Das meinst Du jetzt nicht wirklich Ernst, oder ? :confused:

doch.
Worum geht es?
Man hat ein gebogenes Stück Carbon oder Alu und ein 2-3cm breites Band welches man gleichmäßig stramm und überlappend drum wickeln muss.
Man braucht nicht mal Werkzeug ( eine Schere ist für mich kein Werkzeug), sondern ein wenig Augenmaß und Gefühl in den Fingern reicht völlig aus.

tandem65
19.06.2015, 13:27
Man braucht nicht mal Werkzeug ( eine Schere ist für mich kein Werkzeug), sondern ein wenig Augenmaß und Gefühl in den Fingern reicht völlig aus.

Solte man also doch als Fahrradmechaniker beherrschen können und damit wäre es doch so etwas wie Kernkompetenz.:Huhu:
Mir erschliesst sich jedoch nicht, Kernkompetenz hin oder Kernkompetenz her, was Du mit Deinem Post mitteilen möchtest.:Gruebeln:

sabine-g
19.06.2015, 13:37
Mir erschliesst sich jedoch nicht, Kernkompetenz hin oder Kernkompetenz her, was Du mit Deinem Post mitteilen möchtest.:Gruebeln:

Dass ich niemals zum Lenkerband wechseln einen Radhändler aufsuchen würde.

hawkmarcus
19.06.2015, 13:40
Dass ich niemals zum Lenkerband wechseln einen Radhändler aufsuchen würde.

Du vielleicht nicht - andere schon.
Zum Schaltung Einstellen würde ICH auch niemals zum Händler rennen. Immerhin braucht man nur einen Schraubendreher - hat ja jeder zu Hause - und ein wenig Gefühl in den Händen. Dennoch werden wohl nicht wenige Menschen eben dafür einen Mechaniker aufsuchen. :)

Matthias75
19.06.2015, 14:07
Dass ich niemals zum Lenkerband wechseln einen Radhändler aufsuchen würde.

Würde vermutlich auch ziemlich schwer werden, einen Radhändler zu finden, der Künstler angestellt hat :Cheese:

M.

maifelder
19.06.2015, 14:22
....

Thorsten
19.06.2015, 18:37
Dass ich niemals zum Lenkerband wechseln einen Radhändler aufsuchen würde.
Einen Künstler aber noch viel weniger (den übrigens auch nicht zum Rasenmähen und Laub fegen, damit sich der Kreis hier wieder schließt).

Andique
20.06.2015, 15:36
Gerade hab ich an meinem Cervelo P3 Aufbauprojekt das Lenkerband gewickelt.
Das hat für Basebar und Lenkeraufsatz (gerade Rohrstücke) gerade einmal knapp 12 Minuten gedauert - inkl Abschlusswicklung der vier Enden. Kurven waren keine zu Wickeln, aber das ist ja grundsätzlich ebenfalls kein Problem.
Vorarbeiten am Neurad waren ja keine zu machen.

Also wer für Lenkerbandwickeln zu einem Laden geht, der hat in der Bastelstunde im Kindergarten einfach nicht aufgepasst oder ist jemand mit absolut zwei linken Händen und 3 Knoten pro Finger.

Das kann man sich selbst auf alle Fälle zutrauen. Ist wirklich kein Hexenwerk (im Gegensatz zu einem Laufrad von grundauf einspeichen oder eine STI Brems-Schalteinheit zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen).

Oder was ist denn beim Lenkerbandwickeln überhaupt zu kompliziert?

be fast
20.06.2015, 18:08
.... oder eine STI Brems-Schalteinheit zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen)....

Mal sehen, welcher Profi das für dich macht / machen würde..

sybenwurz
20.06.2015, 18:44
Mal sehen, welcher Profi das für dich macht / machen würde..

Hm, gibts nen Grund dafür, sowas zu tun?


Was die Lenkerbandwickelei angeht: mich würden die Ergebnisse mal interessieren. Lenkerband wickeln und Lenkerband wickeln sind ja nicht zwangsläufig dasselbe, wenn ich mir so manche Kischd hier in den Galerien oder auf der Strasse anguck.

be fast
20.06.2015, 19:13
Hm, gibts nen Grund dafür, sowas zu tun?
....

Das kommt doch nicht von mir.
Andique meint wohl er wickelt ein bissi Lenkerband und die Werkstattleute machen dann die richtigen Dinger..:)

be fast
20.06.2015, 19:51
............
Was die Lenkerbandwickelei angeht: mich würden die Ergebnisse mal interessieren. Lenkerband wickeln und Lenkerband wickeln sind ja nicht zwangsläufig dasselbe, wenn ich mir so manche Kischd hier in den Galerien oder auf der Strasse anguck.

Was ich so auf die Schnelle zusammenschnippeln konnt.
30224

Andique
20.06.2015, 19:55
Was ich so auf die Schnelle zusammenschnippeln konnt.
30224

Tadellos :Blumen:

be fast
20.06.2015, 20:10
Tadellos :Blumen:

Thx...;)
Mach doch mal ein Bild von deinem. Dann machen wir einen contest "Hobbies vs Profis" in Sachen Lenkerbandwickeln... Dann kommt hier nochmal eine zweite Luft rein...:)

Andique
21.06.2015, 17:39
Hm, gibts nen Grund dafür, sowas zu tun?



Ja, wenn er wie bei mir zwar grundsätzlich funktioniert, jedoch ab und zu ins Leere geht ODER gelegentlich beim Drücken blockiert.

Da hab ich den auseinandergeschraubt und glücklicherweise (!!!) wieder komplett zusammengebaut, so dass er wieder tadellos funktioniert. Es ist auch kein Teil übrig geblieben.
Eine Explosionszeichnung half aber dabei ungemein.

Aber diese Arbeit ist etwas für ein langes Abendprogramm. Für jemand anderen oder im Laden würde ich das definitiv nicht machen.

MattF
21.06.2015, 18:00
Was die Lenkerbandwickelei angeht: mich würden die Ergebnisse mal interessieren. Lenkerband wickeln und Lenkerband wickeln sind ja nicht zwangsläufig dasselbe, wenn ich mir so manche Kischd hier in den Galerien oder auf der Strasse anguck.

Erst nach 500-1000 km sieht man obs hält :Lachen2:

be fast
21.06.2015, 19:25
Ja, wenn er wie bei mir zwar grundsätzlich funktioniert, jedoch ab und zu ins Leere geht ODER gelegentlich beim Drücken blockiert.

Da hab ich den auseinandergeschraubt und glücklicherweise (!!!) wieder komplett zusammengebaut, so dass er wieder tadellos funktioniert. Es ist auch kein Teil übrig geblieben.
Eine Explosionszeichnung half aber dabei ungemein.

Aber diese Arbeit ist etwas für ein langes Abendprogramm. Für jemand anderen oder im Laden würde ich das definitiv nicht machen.

Mit WD40 hätteste ihn wahrscheinlich auch ne zeitlang wieder gängig machen können...

tandem65
21.06.2015, 20:21
Gerade hab ich an meinem Cervelo P3 Aufbauprojekt das Lenkerband gewickelt.
Das hat für Basebar und Lenkeraufsatz (gerade Rohrstücke) gerade einmal knapp 12 Minuten gedauert - inkl Abschlusswicklung der vier Enden. Kurven waren keine zu Wickeln, aber das ist ja grundsätzlich ebenfalls kein Problem.

Womit die 20,-€ ja gar nicht mal wirklich teuer sind.

Das kann man sich selbst auf alle Fälle zutrauen. Ist wirklich kein Hexenwerk (im Gegensatz zu einem Laufrad von grundauf einspeichen

Wo ist denn da bitte schön das Problem? Ein paar Speichen einfädeln, Nippel drauf und anziehen. Das machen Praktikanten aus der Hauptschule.:Cheese:

Andique
21.06.2015, 20:55
Wo ist denn da bitte schön das Problem? Ein paar Speichen einfädeln, Nippel drauf und anziehen. Das machen Praktikanten aus der Hauptschule.:Cheese:

1x gemacht und dann anschliessend an einem schönen selbst eingespeichten Trainingslaufrad erfreuen. Wenn man das einmal gemacht hat und sich damit intensiv beschäftigt hat, ist es fast so kinderleicht wie Lenkerbandwickeln. :Huhu:

---------------------

Achja, woran jeder Schrauber gut verzweifeln kann ist die interne Zugverlegung und die dahintersteckende Logik bei so manchem Rahmen(-konzept / -hersteller) mit interner Zugverlegung. Das kostet teilweise richtig Nerven und erfordert eine Engelsgeduld. Das ist etwas, worauf ich mich nicht unbedingt drauf freue.

Matthias75
22.06.2015, 08:40
Gerade hab ich an meinem Cervelo P3 Aufbauprojekt das Lenkerband gewickelt.
Das hat für Basebar und Lenkeraufsatz (gerade Rohrstücke) gerade einmal knapp 12 Minuten gedauert - inkl Abschlusswicklung der vier Enden. Kurven waren keine zu Wickeln, aber das ist ja grundsätzlich ebenfalls kein Problem.

Nö, auch die STI/Ergopwer/DoubleTab in der Kurve sind überhaupt kein Problem. Wenn man's kann... Aber rechne mal von der Anfängerübung "gerade Rohre" zur Fortgeschrittenenübung "kompletter Rennlenker mit STI" ruhig nochmal ein paar Minuten drauf

Vorarbeiten am Neurad waren ja keine zu machen.

Rechne nochmal 5-10min dazu.

Macht zusammen schon ca. 25-30min. Da ist der eingangs genannte Betrag doch gar nicht so hoch gegriffen :Huhu: .

Also wer für Lenkerbandwickeln zu einem Laden geht, der hat in der Bastelstunde im Kindergarten einfach nicht aufgepasst oder ist jemand mit absolut zwei linken Händen und 3 Knoten pro Finger.

Oder
- hat festgestellt, dass der eigene Stundensatz wesentlich höher liegt als der des Radmonteurs
- hat einfach was besseres vor mit der Zeit
- hat einfach die Kohle und kein Bock zum Selberwickeln
- ...

M.

Andique
22.06.2015, 09:38
der Zeitfaktor zählt nicht!

Es sei denn, du wohnst direkt neben dem Radhändler und kommst mit dem popeligem Lenkerband sooooofort dran, wenn du zur Ladentüre reinkommst. Das dürfte aber in den allerseltensten Fällen so sein.

IRONIE AN: Ich denke, dass es eindeutig ein zu hoher monatlicher Verdienst, gepaart mit der Unwilligkeit/Unfähigkeit sich mit handwerklichen/technischen Herausforderungen zu beschäftigen. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: ---> IRONIE AUS!

dasgehtschneller
22.06.2015, 10:29
Ich denke ich versuch das bei meinem Triathlonrad mal selber.

Reicht eine Rolle wenn man Basislenker und Aerolenker wickelt oder braucht das je eine Rolle?

Welche Art Lenkerband empfehlt ihr? Kork? Gel? Microfiber?
Etwas gepolstert hätte ich es schon gerne und auf jedes Gramm kommt es mir am Zeitfahrrad nicht an

wildcoyote
22.06.2015, 14:46
Ich denke ich versuch das bei meinem Triathlonrad mal selber.

Reicht eine Rolle wenn man Basislenker und Aerolenker wickelt oder braucht das je eine Rolle?

Welche Art Lenkerband empfehlt ihr? Kork? Gel? Microfiber?
Etwas gepolstert hätte ich es schon gerne und auf jedes Gramm kommt es mir am Zeitfahrrad nicht an

Zu 1 - In der Regel schon, sind ja eh zwei dabei

Zu 2 - da scheiden sich die Geister, ich hab immer das normale Schaumstoffdingens genommen weil dieses später auch besser abgeht

Matthias75
22.06.2015, 14:55
der Zeitfaktor zählt nicht!

Es sei denn, du wohnst direkt neben dem Radhändler und kommst mit dem popeligem Lenkerband sooooofort dran, wenn du zur Ladentüre reinkommst. Das dürfte aber in den allerseltensten Fällen so sein.

Lenkerband wächst bei mir auf dem Balkon nicht. Also müsste ich es entweder im Laden kaufen, online bestellen und von der Packstation oder beim Nachbarn abholen oder zu Hause lagern. Jetzt kommt's drauf an, ob der Radladen oder die Packstation weiter weg ist, wieviel Zeit ich beim Onlinebestellen verschwende, ob mein Nachbar so nett ist, mein Paket anzunehmen....

So einfach ist die Zeitrechnung also auch nicht :Cheese: :Cheese:

M.

be fast
26.06.2015, 23:14
Was ich so auf die Schnelle zusammenschnippeln konnt.
30224


Noch was eben zufällig im Archiv gefunden:
30307

3 Minuten und 12 Sekunden. Mach ich für nen Fünfer press uff die Hand oder wahlweise für nen Sechserzug.

MarcusF
27.06.2015, 01:22
Sieht ja schlimm aus: Kette links ? Was ist denn da passiert ? :-)

be fast
27.06.2015, 01:30
Sieht ja schlimm aus: Kette links ? Was ist denn da passiert ? :-)

https://lh3.googleusercontent.com/-pfa4wIN88pE/VTUylqfb1tI/AAAAAAAAANU/EpXDh5DopBs/s800/daumen-hoch.jpg

FLOW RIDER
27.06.2015, 10:52
was für ein bescheuerter Thread ;)

tandem65
27.06.2015, 13:36
3 Minuten und 12 Sekunden.

Da ist der Name Programm.:Lachen2:

be fast
27.06.2015, 13:40
3 Minuten 12 für das Rauswühlen aus der Teilekiste...;)

ritzelfitzel
26.10.2015, 10:26
Mein erstes Bike mit Scheibenbremsen (mechanisch). Das anfängliche Schleifen hab ich mit Hilfe von google und youtube weggekriegt. Allerdings irgendwie auf Kosten der gesamten Bremskraft der Hinterradbremse. Alles neue Teile, aber NULL Zug mehr drauf. :dresche:

Ich bin etwas entnervt, da ich Null Zug auf der neuen (naja, 200km alten) HR-Bremse habe. Klar, hätte vllcht nicht so amateurhaft rumschrauben sollen. Ich schieb den Gaul jetzt zur Werkstatt.

Was schätzt ihr kommt da fürs Einstellen auf mich zu? Bzw, was ist ein angemessener Preis?

Danke

sybenwurz
26.10.2015, 10:42
60Öcken.

ritzelfitzel
26.10.2015, 10:47
60Öcken.

Echt jetzt? 60 oder meintest du 6? :confused:

Ich zahl das ja gerne, da mir die Werkstatt sch oft weitergeholfen hat...aber mit 60 hätte ich nicht gerechnet.

tandem65
26.10.2015, 10:47
60Öcken.
:Cheese: :Cheese: :Cheese:

sybenwurz
26.10.2015, 10:50
Echt jetzt? 60 oder meintest du 6? :confused:

Da sind (hoffentlich) alle Eventualitäten abgedeckt.
Schon dreimal neu geklemmte Züge erneuert, ausrichen der Bremszangen, einstellen der Beläge, Probefahrt...

ritzelfitzel
26.10.2015, 10:59
Da sind (hoffentlich) alle Eventualitäten abgedeckt.
Schon dreimal neu geklemmte Züge erneuert, ausrichen der Bremszangen, einstellen der Beläge, Probefahrt...

Ok, danke für deine Einschätzung. Etwas verwirrt bin ich schon. Hätte nicht so viel erwartet....nun gut, mal schauen was er sagt und berechnet...

TomTom0285
26.10.2015, 11:06
Hello,

an meinem Cyclocrosser laufen nach rd. 1000km (steht immer draußen und wird bei Sauwetter gefahren) die Lager (ich vermute es sind die Lager) hinten nicht mehr sauber.... Schubbst man das Hinterrad an macht es leise "knarzende" Geräusche und hat einen leichten Widerstand, so dass es nicht lange von alleine läuft.
Was wäre ein angemessener Preis für die Wartung bzw. Tausch der Lager? Ich selbst traue mich nicht so richtig ran...

Grüße

sybenwurz
26.10.2015, 11:06
Ok, danke für deine Einschätzung. Etwas verwirrt bin ich schon. Hätte nicht so viel erwartet....nun gut, mal schauen was er sagt und berechnet...

Zweischneidiges Schwert...
Kann natürlich auch sein, dass ers schnell aufn Ständer hängt weil eh nix los ist, die Bremsen fix ausrichtet und dir nen Fünfer für die Kaffeekasse abnimmt.
Wenns gutgeht, freust du dich über die zwanglose und unkomplizierte Aktion, wenn nicht...

sybenwurz
26.10.2015, 11:10
Hello,

an meinem Cyclocrosser laufen nach rd. 1000km (steht immer draußen und wird bei Sauwetter gefahren) die Lager (ich vermute es sind die Lager) hinten nicht mehr sauber.... Schubbst man das Hinterrad an macht es leise "knarzende" Geräusche und hat einen leichten Widerstand, so dass es nicht lange von alleine läuft.
Was wäre ein angemessener Preis für die Wartung bzw. Tausch der Lager?

Wenn nach 1000km die Lager wirklich schon fritte wären (oder neu eingestellt werden müssen), tät ich mir ganz andere Fragen stellen...


Aber ernsthaft: schwer zu sagen. Das Spektrum könnte von 'Schnellspanner richtig zumachen' bis hin zu 'Nabe zerlegen, reinigen, neu fetten, Teile tauschen und hinterher Schaltung und Bremsen neu einstellen' reichen...

Silversky
26.10.2015, 17:11
Ich muss sagen zwecks Lager hab ich super Erfahrungen mit meiner Werkstatt gemacht!

Hatte nach paar 100km ein Knacken bei Vollast das ich nicht zuordnen konnte. Habe selber Stundenlang rumprobiert bis ich dann entnervt kapituliert habe und das Rad zur Inspektion gebracht habe. Der Mechaniker hat dann scheinbar aus Erfahrung gewusst das die Shimano Tretlager ab Werk wohl etwas schlecht gefettet sind und hat das neu gefettet. Seit dem läuft das Rad wunderbar leise!

Kostenpunkt hab ich aufgrund der Erstinspektion jetzt nicht auf dem Schirm aber alleine die Tatsache wie schnell die das Problem gefunden und behoben haben war super!

ritzelfitzel
27.10.2015, 16:48
Kurzbericht:
War in der Werkstatt. Rad 1 Tag dort gelassen. Bremszug war lose. Kostenpunkt 8,50 €. TOP!!