PDA

Vollständige Version anzeigen : CarbonClincher in moderner Bausweise ab 720€?


Seiten : [1] 2

captain hook
17.06.2015, 17:05
Siehe Titel. Ich wollte meinen Augen kaum trauen. 60mm Carbonclincher als komplette Laufräder ab knapp über 700€. Das finde ich ne Ansage.

http://www.slowbuild.eu/deutsch/carbonclincher/60-mm-b25mm/

88mm unwesentlich teurer.

Das ganze lt Anbieter in moderner, breiter Bauweise, (nach eigener Erfahrung gut für das Seitenwindverhalten).

Kann sowas was taugen?! Weil wenn ja, gibt es ja fast keine Gründe mehr mit unaerodynamischen Zeug zu fahren oder mehr als das doppelte dafür zu zahlen.

ArminAtz
17.06.2015, 18:04
Siehe Titel. Ich wollte meinen Augen kaum trauen. 60mm Carbonclincher als komplette Laufräder ab knapp über 700€. Das finde ich ne Ansage.

http://www.slowbuild.eu/deutsch/carbonclincher/60-mm-b25mm/

88mm unwesentlich teurer.

Das ganze lt Anbieter in moderner, breiter Bauweise, (nach eigener Erfahrung gut für das Seitenwindverhalten).

Kann sowas was taugen?! Weil wenn ja, gibt es ja fast keine Gründe mehr mit unaerodynamischen Zeug zu fahren oder mehr als das doppelte dafür zu zahlen.

Sind doch die Farsports Felgen, oder?

Dort gibts diese Felgen zu ähnlichen Preisen.

Wollte mir schonmal welche holen, war mir jedoch etwas undicher bezüglich der Qualität, was gerade bei Carbonclinchern, Stichwort Überhitzung der Bremsflanken, nicht gerade unwichtig ist.

Scheinen jedoch brauchbar zu sein, nach einigen Erfahrungsberichten, welche ich gelesen habe.

tandem65
17.06.2015, 18:11
Scheinen jedoch brauchbar zu sein, nach einigen Erfahrungsberichten, welche ich gelesen habe.

Da steht unter den Testfahrern eine ~anna~Kiesnehofer. Was sagt die denn dazu. :Cheese:

captain hook
17.06.2015, 18:16
Da steht unter den Testfahrern eine ~anna~Kiesnehofer. Was sagt die denn dazu. :Cheese:

Da steht, dass die ganz andere Laufräder dieses Anbieters gefahren ist. So gesehen würde es mich wundern wenn sie etwas zu den CarbonClinchern sagen könnte. ;)

wir können das Thema ja etwas ausweiten:

Hier zum Beispiel gibt es ebenfalls solche Laufräder mit vermutlich gleichen Felgen zu ähnlichen Preisen:

http://www.lambda-racing.de/carbon_clincher.html

tandem65
17.06.2015, 18:27
Da steht, dass die ganz andere Laufräder dieses Anbieters gefahren ist. So gesehen würde es mich wundern wenn sie etwas zu den CarbonClinchern sagen könnte. ;)

Habe ich schon gesehen. :Blumen:
Vielleicht kommt sie so an die Laufräder zum testfahren dran wenn da ein Markt dahnter steht. ;)

captain hook
17.06.2015, 18:32
Habe ich schon gesehen. :Blumen:
Vielleicht kommt sie so an die Laufräder zum testfahren dran wenn da ein Markt dahnter steht. ;)

Ich hab mal angefragt. Hab angeboten in bewährter Manier nen paar (Aerotest-)Durchläufe gegen mein eigenes Material zu fahren (siehe Signatur). Nicht als Sponsoring, ich hab nur gefragt, ob er mir welche zum testen schickt, die ich dann wieder zurückgebe!

CHA23
17.06.2015, 19:07
Ich habe bei denen einen LRS für das 29er MTB bestellt.
Erst 300 km getestet, aber in dieser Zeit problemlos. Qualität des Zusammenbau würde ich als sehr gut bezeichnen, Lieferung ging zügig.

coparni
17.06.2015, 20:59
Das Schnittbild zeigt eine veraltete Felgenform welche auch nur 23mm breit wäre. Entweder hat er das falsche Schnittbild oder die falsche Bemaßung. Felgen in der Form mit 25mm an der Bremsflanke gabs meines Wissens nicht.

captain hook
17.06.2015, 21:03
Ich bekomme was zum testen. :liebe053: da hab ich dann ja was zu tun wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.

airsnake
17.06.2015, 21:11
Ich fahre welche von Lambda-Racing. 60mm die sind an der Bremsfläche 23 mm breit und werden in der Mitte ca. 25mm. Er schreib zwar auf seiner Homepage , dass er an der Entwicklung beteiligt war aber das sind ganz normale Farsports Felgen. Ich bin mir auch nicht sicher ob der selber einspeicht.
Ich bin damit jetzt so ca 300km gefahren bei unterschiedlichen Wind bisher ohne Probleme. Das Bremsen ist auch pasabel. Hier wurde auch die Bremsflanke weiter nach "unten" verschoben.

ArminAtz
18.06.2015, 07:43
Ich bekomme was zum testen. :liebe053: da hab ich dann ja was zu tun wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.

Cool.

Ich hab mir mal eine 88mm CarbonClincher in 25ger Breite geordert.

Werde auch berichten :Huhu:

Hellboy
18.06.2015, 08:18
Uiii, das ist ja mal eine Ansage. Danke für diesen Link. An Erfahrungen und Messwerten bin ich sehr interessiert.

spiderschwein
18.06.2015, 09:11
Im Nachbarforum wird über die China Felgen und Laufräder diskutiert:
http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?299409-Kaufberatung-Carbon-Laufr%E4der-aus-China!-!
Da taucht neben farsport oft auch http://www.asiancyclexpress.com auf, die für 50 Dollar pauschal anscheinend neuerdings Zoll und Steuern abgelten.

captain hook
18.06.2015, 10:08
Ich fahre welche von Lambda-Racing. 60mm die sind an der Bremsfläche 23 mm breit und werden in der Mitte ca. 25mm. Er schreib zwar auf seiner Homepage , dass er an der Entwicklung beteiligt war aber das sind ganz normale Farsports Felgen. Ich bin mir auch nicht sicher ob der selber einspeicht.
Ich bin damit jetzt so ca 300km gefahren bei unterschiedlichen Wind bisher ohne Probleme. Das Bremsen ist auch pasabel. Hier wurde auch die Bremsflanke weiter nach "unten" verschoben.

So gesehen finde ich den Auftritt von "Slowbuild" sympatisch, die aus der Herkunft der Felgen etc kein Geheimnis machen.

~anna~
18.06.2015, 10:24
Da steht, dass die ganz andere Laufräder dieses Anbieters gefahren ist. So gesehen würde es mich wundern wenn sie etwas zu den CarbonClinchern sagen könnte. ;)

Genau. Also die Testfahrerin A.K. ist bisher nur Alu-Clincher gefahren (zur vollsten Zufriedenheit!). In Kürze werde ich auch carbon tubular probieren dürfen.

Jog
18.06.2015, 10:24
Cool.

Ich hab mir mal eine 88mm CarbonClincher in 25ger Breite geordert.

Werde auch berichten :Huhu:

Sowas von gespannt!

Thx schon mal vorab!

Jog

felixb
18.06.2015, 12:06
Hmm.

Also das ist wirklich mal interessant.
Das sieht ja nach einem Ableger von WASIs Seite (-> Tour-Forum, RR-Trainingspläne usw) aus.

Das trifft sich irgendwie gut, da ich gerade ganz schwer vom Kauf eines TTs mitsamt Scheibe + Aero-Vorderrad angefixt bin.

Was sagt ihr zu den 60 mm Alu-Carbonclinchern? Sind leider nur 23 mm breit ... .
Hatte bisher an ein Hadron 625 oder 800er als Vorderrad gedacht - hm. Aber das wäre ja nun noch mal deutlich günstiger.

Letzten Endes käme es mir noch nicht mal auf die letzte Aerodynamik an; ist ja bisher eh nicht vorhanden. Getreu dem Motto: Was der bur nich kennt, fräter nich!

~anna~
18.06.2015, 12:38
Hmm.

Also das ist wirklich mal interessant.
Das sieht ja nach einem Ableger von WASIs Seite (-> Tour-Forum, RR-Trainingspläne usw) aus.


Das ist Wasi ;) .

captain hook
18.06.2015, 12:58
Hmm.

Also das ist wirklich mal interessant.
Das sieht ja nach einem Ableger von WASIs Seite (-> Tour-Forum, RR-Trainingspläne usw) aus.

Das trifft sich irgendwie gut, da ich gerade ganz schwer vom Kauf eines TTs mitsamt Scheibe + Aero-Vorderrad angefixt bin.

Was sagt ihr zu den 60 mm Alu-Carbonclinchern? Sind leider nur 23 mm breit ... .
Hatte bisher an ein Hadron 625 oder 800er als Vorderrad gedacht - hm. Aber das wäre ja nun noch mal deutlich günstiger.

Letzten Endes käme es mir noch nicht mal auf die letzte Aerodynamik an; ist ja bisher eh nicht vorhanden. Getreu dem Motto: Was der bur nich kennt, fräter nich!

http://www.slowbuild.eu/deutsch/carbonclincher/60-mm-b25mm/

Ich sehe da ne 25mm und ne 23mm Version bei den 60mm Laufrädern?!

Sorry, Alu/Carbon. Nimm halt komplett Plastik. ;-)

sybenwurz
18.06.2015, 13:53
Das ist Wasi ;) .

Zufälle gibts...:Cheese:

magicman
18.06.2015, 20:33
habe mir diese LR vor einem Jahr gekauft.

Bis Dato alles bestens.
Verarbeitung tadellos.
http://www.ficsports.com/ProductShow.asp?ID=87

inkl Versand Zoll Mwst TNT Gebühren 530euro

flachy
24.06.2015, 18:32
Ich sehe da ne 25mm und ne 23mm Version bei den 60mm Laufrädern?!
Sorry, Alu/Carbon. Nimm halt komplett Plastik. ;-)

Aloha Testcenter,
da haste mit Deinem Stress wegen der modernen Laufräder jetzt ja etwas losgetreten, bin schon ganz hibbelig - also was machen die Vergleiche mit den Laufrädern?
Hintergrund:
Mein Budget in der Saison '15 für den Ausdauerdreikampf ist sehr übersichtlich, da die ganze Knete in die Herbstreise geflossen ist.
Auch bin ich technisch eher "Basic", so fahre ich seit Ostern mit "ohne" Radtacho rum, weil ich einfach eine faule Sau bin und mir diese seltene 3V Flachbatterie für den Bontrager noch nicht besorgt habe, seit zwei Monaten folge ich hier der strikten Devise: "Mach ich später..."
Dennoch will ich bei den paar Wettkämpfen ab Ende Juli nicht mit quietschenden Naben und vier Jahre altem Helm antreten und suche aktuell günstige, bezahlbare Motivation mit halbwegs "Mehrwert" - also einen LRS sowie einen neuen Helm.

LRS - habe für die Rennen eigentlich einen einfachen Alu-Karbon-Bontrager-Satz, vielleicht 6-700 km gefahren, aber ich weiß nicht, ob der ohne Defekte (Speichenrisse) meine 80 Kilo plus Klamotten, Radgewicht samt Trinkflaschen werden es dann sicher 90 Kilo Last auf die Laufräder werden, eine zweite Saison durchhält.

Wenn Ihr meint, diese Fundstücke bei Slowbuild (Alu-Karbon, vorn 50, hinten 60mm) haben gute Qualität&haltbar, aerodynamisch auch noch besser als ein Mavic Cosmic Carbone (der einfache Satz in Alu-Karbon für 700-800 EUR), dann richte ich mich danach.
Gibt es wenig positive Aspekte, dann hole ich mir den Mavic, den hatte ich schon mehrmals und hier weiß ich, dass er mich sicher und halbwegs aerodynamisch heim bringt.
Und ich will keine Direktimport-Tipps - ich schätze den Mehrwert, den mir ein deutscher Ansprechpartner im Problemfall bietet und dass mir dessen Aufpreis den Service im Bedarfsfall auf jeden Fall wert ist.

Helm - schwanke immer noch zwischen Aero oder Standard, wobei ich bei ca. 5h Radsplit auf der LD wohl den Aero als solchen nicht wirklich nutze, daher habe ich mich hier fast schon für einen Standardhelm (Bontrager) entschieden.
Es sei denn, Du/Ihr seid mal einen Vergleich der verschiedenen Bauformen bei 34-36 km/h gefahren und auch da ist ein messbarer Mehrwert zu verzeichnen gewesen, der die 100+ EUR Mehrpreis des Aero gegenüber einem Standard wegmacht...

Was tun?

captain hook
24.06.2015, 18:56
Aloha Testcenter,
da haste mit Deinem Stress wegen der modernen Laufräder jetzt ja etwas losgetreten, bin schon ganz hibbelig - also was machen die Vergleiche mit den Laufrädern?
Hintergrund:
Mein Budget in der Saison '15 für den Ausdauerdreikampf ist sehr übersichtlich, da die ganze Knete in die Herbstreise geflossen ist.
Auch bin ich technisch eher "Basic", so fahre ich seit Ostern mit "ohne" Radtacho rum, weil ich einfach eine faule Sau bin und mir diese seltene 3V Flachbatterie für den Bontrager noch nicht besorgt habe, seit zwei Monaten folge ich hier der strikten Devise: "Mach ich später..."
Dennoch will ich bei den paar Wettkämpfen ab Ende Juli nicht mit quietschenden Naben und vier Jahre altem Helm antreten und suche aktuell günstige, bezahlbare Motivation mit halbwegs "Mehrwert" - also einen LRS sowie einen neuen Helm.

LRS - habe für die Rennen eigentlich einen einfachen Alu-Karbon-Bontrager-Satz, vielleicht 6-700 km gefahren, aber ich weiß nicht, ob der ohne Defekte (Speichenrisse) meine 80 Kilo plus Klamotten, Radgewicht samt Trinkflaschen werden es dann sicher 90 Kilo Last auf die Laufräder werden, eine zweite Saison durchhält.

Wenn Ihr meint, diese Fundstücke bei Slowbuild (Alu-Karbon, vorn 50, hinten 60mm) haben gute Qualität&haltbar, aerodynamisch auch noch besser als ein Mavic Cosmic Carbone (der einfache Satz in Alu-Karbon für 700-800 EUR), dann richte ich mich danach.
Gibt es wenig positive Aspekte, dann hole ich mir den Mavic, den hatte ich schon mehrmals und hier weiß ich, dass er mich sicher und halbwegs aerodynamisch heim bringt.
Und ich will keine Direktimport-Tipps - ich schätze den Mehrwert, den mir ein deutscher Ansprechpartner im Problemfall bietet und dass mir dessen Aufpreis den Service im Bedarfsfall auf jeden Fall wert ist.

Helm - schwanke immer noch zwischen Aero oder Standard, wobei ich bei ca. 5h Radsplit auf der LD wohl den Aero als solchen nicht wirklich nutze, daher habe ich mich hier fast schon für einen Standardhelm (Bontrager) entschieden.
Es sei denn, Du/Ihr seid mal einen Vergleich der verschiedenen Bauformen bei 34-36 km/h gefahren und auch da ist ein messbarer Mehrwert zu verzeichnen gewesen, der die 100+ EUR Mehrpreis des Aero gegenüber einem Standard wegmacht...

Was tun?

Ich weile ja im Urlaub. Getestet wird erst nach Abarbeitung des Resturlaubes, was noch eine ganze Weile dauern wird. :Cheese: Dann kann ich was dazu sagen. Aber zumindest von der Korrespondenz her würde ich denken, dass er sich zumindest was denkt bei dem was er tut. Mehr kann ich sagen wenn ich sie gefahren bin.

Helm wäre ich konsequent. Günstiger gibts Speed nur bei der Klamottenwahl geschenkt. Bei 40kmh schon richtig deutlich messbar, wirds bei 3kmh weniger nicht viel anders sein.

flachy
24.06.2015, 19:24
Ich weile ja im Urlaub. Getestet wird erst nach Abarbeitung des Resturlaubes, was noch eine ganze Weile dauern wird.
Helm wäre ich konsequent. Günstiger gibts Speed nur bei der Klamottenwahl geschenkt. Bei 40kmh schon richtig deutlich messbar, wirds bei 3kmh weniger nicht viel anders sein.

Servus TSF-Tester,

Danke für die schnelle Reaktion.
Ich sehe bei Deinen Daten (als Gast) die Kommentare der Besucher (oder nix, falls keiner kommentiert) - bei den Helmen hast Du folgendes geschrieben:
Micha K. Check the laps. Both 260w. 39,7kmh vs 40,5kmh. Baem!

Das bedeutet, dass Du mit identischem Aufwand mit dem Aerohelm ca. 1 Minute (exakt 64,xy Sek) auf 40 km gewinnst, somit grob 4,5 Minuten über 180 km - bei 40,5 km/h.
Bei knapp 36 km/h sind es auf meiner Bierdeckelrechnung hier ca. 6 Minuten.
Muß ich jetzt mal drüber schlafen - die Aero sehen für mich Oldschooler einfach schrecklich aus, wenn es erlaubt wäre, würde ich mit dem "Jan-Ullrich-Gedächtniskäppi" , mit dem er 1997 die EZF's bei der Tour dominiert hatte, rumradeln...

Aber knapp 6 Minuten zwar obenrum optisch "gewöhnungsbedürftig""aber dennoch eher mit dem Bike daheeme am Pier zu sein ist schon geil - das ist ein kompletter Laufkilometer samt Dixiklostopp...

felixb
03.07.2015, 17:21
So ich habe gestern mal zugeschlagen und mir die Alu-Carbon 60 mm geschnappt.
Lieferzeit ist ja ein bisschen (10-14 T).
Ich kann leider nicht mit Captain-Vergleichen dann dienen - dafür müsste ich mir in der Lieferzeit erst noch Triathlonbike & Co kaufen.
Aber wer weiss, vielleicht zuckt der Finger auch da bald.

Vergleichen könnte ich dann also (vorerst) höchstens mit Rennrad, Powermeter u. Shimano Dura Ace WH-9000-C24-CL.

Bin jedenfalls mal gespannt. Nach den Captn-Tests müsste ich ja eigentlich gleich ne Scheibe dazukaufen :Cheese: Naja eins nachem anderen.

ph1l
06.07.2015, 12:33
Scheiben gibt's da aber nicht, oder hab ich was übersehen?

Ein Feldtest von captain wäre Klasse.

Für 7 Blatt - günstiger kommt man da nicht ran, und
aus Fernost kommen sie sowieso alle.

Ein Satz Zipp 808 schlägt mit grob 2k zubuche, das muss man sich leisten können (und wollen).

benjamin3011
08.07.2015, 13:32
http://www.flocycling.com/store/index.php

Die sollen auch nicht so schlecht sein.

captain hook
08.07.2015, 14:02
Scheiben gibt's da aber nicht, oder hab ich was übersehen?

Ein Feldtest von captain wäre Klasse.

Für 7 Blatt - günstiger kommt man da nicht ran, und
aus Fernost kommen sie sowieso alle.

Ein Satz Zipp 808 schlägt mit grob 2k zubuche, das muss man sich leisten können (und wollen).

Feldtest dauert nicht mehr lang. Urlaub ist fast vorbei und Laufradsatz zum testen fix zugesagt. ;-)

Nordexpress
08.07.2015, 14:09
Feldtest dauert nicht mehr lang. Urlaub ist fast vorbei und Laufradsatz zum testen fix zugesagt. ;-)

Ich hoff, er baut erstmal die LRS auf, die dann auch bezahlt werden :Cheese:

captain hook
08.07.2015, 15:36
Ich hoff, er baut erstmal die LRS auf, die dann auch bezahlt werden :Cheese:

Hast du welche bestellt?

Nordexpress
08.07.2015, 16:38
Hast du welche bestellt?

Yo, einen Satz Alu-Carbonclincher 60/60, vorne mit SON-Dynamo (für PBP im August. Der "Segeleffekt" muss mein leider abartiges Übergewicht kompensieren :Cheese:.)

Wasi war bzgl. des SON übrigens sehr hilfsbereit und unkompliziert.
(Die Fa. SwissSide (Hadron) sah sich dazu nicht in der Lage. Die speichen halt scheinbar nicht selbst ein, sondern kaufen die LRS komplett montiert ein. Fand ich angesichts der Preise etwas gammlig...)

Hafu
08.07.2015, 16:48
...(Die Fa. SwissSide (Hadron) sah sich dazu nicht in der Lage. Die speichen halt scheinbar nicht selbst ein, sondern kaufen die LRS komplett montiert ein....)

... und werben mit Schweizer Qualität.:Huhu:

Nordexpress
08.07.2015, 16:58
... und werben mit Schweizer Qualität.:Huhu:

Ich dachte mir ähnliches, schweizerisch dürfte v.a. der Deckungsbeitrag sein. ;) (Aber das gehört hier nicht her...)

Wonderboy
09.07.2015, 09:55
Hat inzwischen schon jemand seinen Laufradsatz bekommen und kann war darüber sagen?
Armin hat doch schon Mitte Juni bestellt. Gibts da schon einen ersten Eindruck?

ArminAtz
09.07.2015, 09:56
Hat inzwischen schon jemand seinen Laufradsatz bekommen und kann war darüber sagen?
Armin hat doch schon Mitte Juni bestellt. Gibts da schon einen ersten Eindruck?

Nein, bei mir ist noch nichts angekommen, von daher kann ich auch nichts weiter berichten...

wasi
09.07.2015, 13:06
Nein, bei mir ist noch nichts angekommen, von daher kann ich auch nichts weiter berichten...

Die 88 mit 16 Speichen und innenliegenden Nippeln brauchen 7-10 Tage länger. Deine sollte aber china diese Woche verlassen. Werde mich bemühen, die meisten Laufräder auf Lager zu haben.

flo0815
10.07.2015, 10:20
Mal eine allgemeine Frage zu Aerolaufrädern:
Ich würde mir gerne einen neuen Satz zulegen und bin unentschlossen bzw. hab keine Ahnung.
Ich selber fahre ein Aerorennrad von Radon, dazu gibt es ne andere Sattelstütze so das ich ein Rennrad und ein gemäßigtes Trirad in einem habe.

Ich überlege an einem Aerolaufradsatz als Clincher/tubeless und weiß nicht so recht was sinnvoller ist:
50mm/50mm Satz
60mm/60mm Satz
50mm/88mm Satz

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

CHA23
11.07.2015, 16:47
Mal eine allgemeine Frage zu Aerolaufrädern:
Ich würde mir gerne einen neuen Satz zulegen und bin unentschlossen bzw. hab keine Ahnung.
Ich selber fahre ein Aerorennrad von Radon, dazu gibt es ne andere Sattelstütze so das ich ein Rennrad und ein gemäßigtes Trirad in einem habe.

Ich überlege an einem Aerolaufradsatz als Clincher/tubeless und weiß nicht so recht was sinnvoller ist:
50mm/50mm Satz
60mm/60mm Satz
50mm/88mm Satz

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Mein Tipp wären 50 mmvorne und 60mm hinten.

Wonderboy
20.07.2015, 09:15
Gibt es hier schon News von den Leuten die Laufräder bestellt haben?

captain hook
20.07.2015, 09:36
Mal eine allgemeine Frage zu Aerolaufrädern:
Ich würde mir gerne einen neuen Satz zulegen und bin unentschlossen bzw. hab keine Ahnung.
Ich selber fahre ein Aerorennrad von Radon, dazu gibt es ne andere Sattelstütze so das ich ein Rennrad und ein gemäßigtes Trirad in einem habe.

Ich überlege an einem Aerolaufradsatz als Clincher/tubeless und weiß nicht so recht was sinnvoller ist:
50mm/50mm Satz
60mm/60mm Satz
50mm/88mm Satz

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

80/80, was denn sonst?! Wenn das Wetter zu übel ist, fährst du das, was Du jetzt hast, weil dann hängt es eh nicht am Material.

Wonderboy
28.07.2015, 10:05
Ich fag mal wieder vorsichtig an. Hat schon jemand seinen Laufradsatz bekommen und kann was darüber sagen?

Nordexpress
28.07.2015, 10:19
Nö, noch nicht da. Wird aber angeblich jetzt Ende dieser Woche gebaut. 2 Wochen über'm Liefertermin, naja... zufällig war genau meine Felgensorte nicht mehr am Lager und in China irgendein Drachenfest, was die Zulieferung verzögert hat.

ArminAtz
28.07.2015, 10:47
Ich fag mal wieder vorsichtig an. Hat schon jemand seinen Laufradsatz bekommen und kann was darüber sagen?

Meine sind bereits verschickt und dürften die nächsten 1-2 Tage kommen. Ich werde dann sofort testen und berichten :Huhu:

Wonderboy
28.07.2015, 10:57
Cool. Freu mich auf deine Erfahrungen :Blumen:

wasi
28.07.2015, 16:26
Nö, noch nicht da. Wird aber angeblich jetzt Ende dieser Woche gebaut. 2 Wochen über'm Liefertermin, naja... zufällig war genau meine Felgensorte nicht mehr am Lager und in China irgendein Drachenfest, was die Zulieferung verzögert hat.

Dein "angeblich" finde ich jetzt ziemlich unfreundlich. :dresche Deine Felgen sind schon in FFM und sollen Donnerstag bei mir sein. Dein Nabendynamo liegt hier auch schon rum.

Nordexpress
28.07.2015, 18:18
Dein "angeblich" finde ich jetzt ziemlich unfreundlich. :dresche Deine Felgen sind schon in FFM und sollen Donnerstag bei mir sein. Dein Nabendynamo liegt hier auch schon rum.

Entschuldigung, so war's nicht gemeint, wollte nicht unfreundlich rüberkommen. Du hattest halt geschrieben "nach meiner Erfahrung... Mitte Ende nächster Woche".

Bin vielleicht ein bisserl nervös, weil's nur noch knapp 3 Wochen bis PBP sind....

Peace :Blumen:

wasi
29.07.2015, 14:11
@Nordexpress: Deine Felgen sind heute gekommen:)

Wenn ich das Paket richtig gesichtet habe, habe ich wohl ein 88 mm Clincher Vorderrad ud-matt mit 16 Speichen und innenliegenden Nippeln "über", so dass der Test mit dem Doktor starten kann. Ich muss hier einen kleinen Vorbehalt machen, um sicher zu stellen, dass ich keine Bestellung übersehen habe.

@dr hook: Können wir es so machen, dass du erstmal nur das Vorderrad testest? die 88 ziger Hinterräder mit 2zu1 bekomme ich im Moment in zu kleiner Stückzahl, die gehen immer gleich wieder raus.
Da viele eh nur für vorne suchen, weil sie hinten Scheibe fahren, wäre das aus meiner Sicht sinniger. Was meinst Du?

captain hook
29.07.2015, 14:17
@dr hook: Können wir es so machen, dass du erstmal nur das Vorderrad testest? die 88 ziger Hinterräder mit 2zu1 bekomme ich im Moment in zu kleiner Stückzahl, die gehen immer gleich wieder raus.
Da viele eh nur für vorne suchen, weil sie hinten Scheibe fahren, wäre das aus meiner Sicht sinniger. Was meinst Du?

Klar, können wir machen. Verschafft zusätzlichen Raum für mehr Testläufe und mehr Alternativen...

Interessieren dürfte bei Verfügbarkeit sicher aber auch die Frage, in wie weit eine Disc nötig ist, oder ob Dein 88er Satz vielleicht die vollständige Seeligmachung ist.

ph1l
29.07.2015, 20:59
Klar, können wir machen. Verschafft zusätzlichen Raum für mehr Testläufe und mehr Alternativen...

Interessieren dürfte bei Verfügbarkeit sicher aber auch die Frage, in wie weit eine Disc nötig ist, oder ob Dein 88er Satz vielleicht die vollständige Seeligmachung ist.

Das würde mich auch interessieren wie groß der Unerschied zu ner Scheibe ist. Bei gelegenheit bitte unbedingt nachholen.

ArminAtz
30.07.2015, 14:04
Laufrad ist heute bei mir angekommen.

- 88mm, Carbon Clincher, K3 matt, 16 Speichen, innenliegende Nippel

Super verpackt und sehr gut verarbeitet. Kein Seiten oder Höhenschlag erkennbar und bereits mit Schwalbe Felgenband ausgestattet.

Werd heute noch nen frischen Mantel aufziehen und morgen wird gleich mal getestet :Huhu:

captain hook
30.07.2015, 15:05
Laufrad ist heute bei mir angekommen.

- 88mm, Carbon Clincher, K3 matt, 16 Speichen, innenliegende Nippel

Super verpackt und sehr gut verarbeitet. Kein Seiten oder Höhenschlag erkennbar und bereits mit Schwalbe Felgenband ausgestattet.

Werd heute noch nen frischen Mantel aufziehen und morgen wird gleich mal getestet :Huhu:

Dann weist Du ja, wer schonmal mit den Tests anfangen kann. :Lachen2:

ArminAtz
31.07.2015, 09:18
Was schonmal positiv auffiel: Der Mantel (Specialized Turbo Cotton in 24mm) ließ sich sehr leicht aufziehen, was insbesondere bei Verwendung eines Latexschlauches doch sehr angenehm ist, da man ja nichts einklemmen oder verletzen will. Kein Vergleich zu Xenits in Kombination mit Conti, da war ich manchmal schon den Tränen nahe...

Der Turbo Cotton in 24mm passt übrigends sehr gut auf die Felge und steht nicht über. Ich muss aber heute erst abmessen, wie breit er effektiv baut.

glaurung
31.07.2015, 09:22
Hört sich alles recht gut an. Blöd irgendwie, dass ich mir vor ein paar Monaten schon die Hadrons für 1100,- gegönnt hab.

captain hook
31.07.2015, 10:17
Was schonmal positiv auffiel: Der Mantel (Specialized Turbo Cotton in 24mm) ließ sich sehr leicht aufziehen, was insbesondere bei Verwendung eines Latexschlauches doch sehr angenehm ist, da man ja nichts einklemmen oder verletzen will. Kein Vergleich zu Xenits in Kombination mit Conti, da war ich manchmal schon den Tränen nahe...

Der Turbo Cotton in 24mm passt übrigends sehr gut auf die Felge und steht nicht über. Ich muss aber heute erst abmessen, wie breit er effektiv baut.

Bist Du den Turbo Cotton schon gefahren? Wie findest Du den? Wo gekauft?

ArminAtz
31.07.2015, 10:28
Bist Du den Turbo Cotton schon gefahren? Wie findest Du den? Wo gekauft?

Ja, schon gefahren. Bereits ca. 400km auf teilweise auch schlechten Straßen. Bisher kein Problem und auch bis dato keine Verschleißspuren.

Fährt sich 1A. Vor allem der Kurvengrip, auch im Nassen ist toll. Fährt sich wie auf Schienen.

Wenn man den Mantel im Vergleich zu einem Conti 4000S II angreift, merkt man natürlich, dass die Lauffläche deutlich dünner ist als beim Conti, was sich bei mir jedoch noch nicht negativ bemerkbar gemacht hat.

Gekauft bei Michi´s Radladen: http://www.radladen.at/

Wenn im Webshop keine verfügbar sein sollten, einfach mal anrufen. Dann bekommst du eine genaue Auskunft, wann wieder verfügbar bzw. liegt ja doch noch der ein oder andere rum ;)

Wonderboy
31.07.2015, 13:12
Klingt alles sehr fein. Bin schon auf die Paxistests gespannt.

Wenn die auch positiv ausfallen, spricht eigenlich nichts mehr für Zippetten, Hadrons oder andere Hochprofiler.

tri-top1
31.07.2015, 13:13
Den Reifen gibt's auch bei HIBIKE:
http://www.hibike.de/shop/product/pbfe4d839563150883ed0b625fc9c538d/Specialized-Turbo-Cotton-Faltreifen-24-622-700x24C-black.html

Aber 59,90 für einen Reifen ? Wäre mir zuviel.

Jog
31.07.2015, 14:49
Ja, schon gefahren. Bereits ca. 400km auf teilweise auch schlechten Straßen. Bisher kein Problem und auch bis dato keine Verschleißspuren.

Fährt sich 1A. Vor allem der Kurvengrip, auch im Nassen ist toll. Fährt sich wie auf Schienen.

Wenn man den Mantel im Vergleich zu einem Conti 4000S II angreift, merkt man natürlich, dass die Lauffläche deutlich dünner ist als beim Conti, was sich bei mir jedoch noch nicht negativ bemerkbar gemacht hat.

Gekauft bei Michi´s Radladen: http://www.radladen.at/

Wenn im Webshop keine verfügbar sein sollten, einfach mal anrufen. Dann bekommst du eine genaue Auskunft, wann wieder verfügbar bzw. liegt ja doch noch der ein oder andere rum ;)

Hallo,

spürst Du einen Vorteil gegenüber dem 4000er? Denn leichter ist er nicht, Pannenschutz eher schlechter. Rollt er wirklich besser?

Grüße
Jog

ArminAtz
31.07.2015, 15:04
Hallo,

spürst Du einen Vorteil gegenüber dem 4000er? Denn leichter ist er nicht, Pannenschutz eher schlechter. Rollt er wirklich besser?

Grüße
Jog

Ja, tut er.

Den Reifen auf den Rollwiderstand zu reduzieren wäre jedoch unfair.

Meines Erachtens einem 4000S II in allen Belangen, außer eventuell Pannensicherheit und Laufleistung überlegen.

Jog
31.07.2015, 15:47
Ja, tut er.

Den Reifen auf den Rollwiderstand zu reduzieren wäre jedoch unfair.

Meines Erachtens einem 4000S II in allen Belangen, außer eventuell Pannensicherheit und Laufleistung überlegen.

Du meinst Rollwiderstand, Komfort, Haftung ... Alles besser? Das ist mal ein Wort! Werde ich bei nächster Gelegenheit ausprobieren ...!

Grüße
Jog

ArminAtz
31.07.2015, 22:12
Ersten Test erfolgreich bestanden.

Waren perfekte Bedingungen für einen Test, richtig schön windig.

Das 88mm Vorderrad war trotz des Windes absolut unauffällig und problemlos zu fahren. Ich konnte keinen Unterschied zu einem 808 Firecrest merken. Auch die Bremsperformance war top, wobei ich einschränken muss, dass es sich bergab erst beweisen muss. Das war heute keine richtige Abfahrt...

Soweit mein erster Eindruck :Huhu:

noam
31.07.2015, 22:15
Auf die Bremsperformance bin ich besonders gespannt

FlowJob
03.08.2015, 23:32
Gibt es Neues an der Laufradfront? Ich hatte Hoffnung, das Wochenende würde neue Infos bringen.

Ich denke schon ne Weile über meinen ersten Satz ordentlicher Laufräder nach und das Angebot klingt einfach zu gut..
Ich hätte da aus Gründen der Flexibilität die 23 mm Variante mit Alu Bremsflanke im Kopf. Kann da jemand was dazu sagen?

GreatPanther
04.08.2015, 11:01
Hätte auch mal ne Frage:

Welches Nabe ist denn am besten von den möglichen im Angebot?

Gibt es hier auch Erfahrungen?

Es gibt ja die Bitex RAF10/RAR9 und die Tune Mig 70/Mag170 für 10 fach Shimano!

Preisunterschied:

Bitex 759 Euro
Tune 1049 Euro

oder kann man dei denen auch evtl. ne andere Nabe bekommen.

Und dann noch evtl. einige pros und contras für die innenliegenden Nippel.

Bin auch kurz vor der Entscheidung mir so ein Satz zu holen.

Wonderboy
04.08.2015, 11:26
DT-Swiss Naben gibt es noch im Angebot. Die scheinen die besten zu sein.

Zu den Vor- und Nachteilen von innenliegenden Nippeln kann ich leider nichts sagen.

captain hook
04.08.2015, 11:32
Ich persönlich würde nach zweimal Tune diese Naben nicht mehr haben wollen. Zu Bitex kann ich nix beitragen. Alles was ich bisher an DTSwiss an Naben am Rad hatte hat absolut problemlos funktioniert.

GreatPanther
04.08.2015, 11:40
Im Angebot steht, dass es die DT swiss Nabe nur für 11 fach Shimano gibt.

Ich habe 10 fach :confused:

ArminAtz
04.08.2015, 11:42
Im Angebot steht, dass es die DT swiss Nabe nur für 11 fach Shimano gibt.

Ich habe 10 fach :confused:

Das ist doch egal. Mit einem Distanzring ist das Problem gelöst.

Wenn du 11fach hättest und einen 10fach Freilauf, dann wärs ein Problem.

GreatPanther
04.08.2015, 11:48
ah ok. Und was für Nachteile haben jetzt innenliegende Nippel?

Hab gelesen, dass die Löcher in der Felge kleiner wären und somit eigtl. besser.

Und wieso gibt es bei slowbuild keine 80er Alu Carbon Felge wie bei Lambda?

sind doch angeblich auch Farsport Felgen?

tacis
04.08.2015, 13:39
Ich persönlich würde nach zweimal Tune diese Naben nicht mehr haben wollen.

Warum würdest du keine Tune Naben mehr nehmen?

Ich habe je einen Satz 56er und 86er Felgen mit Tune Naben (MIG70/MAG170) und bin eigentlich sehr zufrieden.

captain hook
04.08.2015, 13:43
Warum würdest du keine Tune Naben mehr nehmen?

Ich habe je einen Satz 56er und 86er Felgen mit Tune Naben (MIG70/MAG170) und bin eigentlich sehr zufrieden.

Haben alle irgendwann angefangen zu knacken und Spiel zu bekommen. Vielleicht fährst Du Deine zuwenig? ;-) Ich muss mich korrigieren. Es waren drei Sätze nicht zwei.

Harm
04.08.2015, 13:47
Die DT Swiss 240 sind identisch mit den alten Hügi 240 oder? Die Hügis sind echt nicht tot zu kriegen! Mig und Mag sind aber deutlich leichter, sollte aber bei Aero-Felgen nicht so das Problem sein!

drullse
04.08.2015, 14:09
Die Hügis sind echt nicht tot zu kriegen!
Doch, leider. Mir ist vor ein paar Wochen der Flansch der Vorderradnabe ausgebrochen. War grade mal 21 Jahre im Trainingsbetrieb bei jedem Wetter...

:Holzhammer:

flachy
04.08.2015, 14:27
Doch, leider. Mir ist vor ein paar Wochen der Flansch der Vorderradnabe ausgebrochen. War grade mal 21 Jahre im Trainingsbetrieb bei jedem Wetter...

:Holzhammer:

SKANDAL!
Früher war alles besser!!!
Apropos 21 Jahre - ich war letzte Woche mit Gattin nach 22 Jahren das erste Mal wieder in Dresden im Programmkino, Abendvorstellung "HEIL" (geiler Film!). (http://www.kino.de/kinofilm/heil/155335)
Als sie einen Parkplatz für die Riesenkarre (PickUp-Testwagen, ist jetzt wieder beim Autohaus und ich fahre wieder mit'm Rad) suchte, sagte ich, dass ich damals immer hinter'm Kino rechts mit dem Trabbi geparkt hatte - et voila, auch nach 22 Jahren war der Platz immer noch frei - schön, dass es manche Dinge gibt, auf die Verlass ist!

Back2business - was nehmen wir also für Naben, den Eigenbau oder die Hügi/DT Swiss - und die Frage mit den 80-er Alu-Karbon-Felgen (für hinten) interessiert mich auch.
Würde gern bei Slowbuild (geiler Name) zuschlagen, Wasi ist mir symphatisch, allerdings habe ich bereits einen 50-er Satz (Bontrager), da ist der 50/60-er Satz jetzt kein Upgrade, welches ich innerhalb meiner Familie als vorteilsverschaffendes "MUST HAVE"-Feature argumentativ ohne eigene körperliche Kollateralschäden plus eine Woche Übernachtung auf der Iso-Matte neben dem Höllenbike in der Garage überstehen werde.
Wobei wenn's das 80-er HR eben nicht gibt, ist die Woche Garage natürlich keine echte Hürde, da unten ist's zur Zeit eh am Kühlsten!

Was machen wir?

captain hook
04.08.2015, 14:32
SKANDAL!
Früher war alles besser!!!
Apropos 21 Jahre - ich war letzte Woche mit Gattin nach 22 Jahren das erste Mal wieder in Dresden im Programmkino, Abendvorstellung "HEIL" (geiler Film!). (http://www.kino.de/kinofilm/heil/155335)
Als sie einen Parkplatz für die Riesenkarre (PickUp-Testwagen, ist jetzt wieder beim Autohaus und ich fahre wieder mit'm Rad) suchte, sagte ich, dass ich damals immer hinter'm Kino rechts mit dem Trabbi geparkt hatte - et voila, auch nach 22 Jahren war der Platz immer noch frei - schön, dass es manche Dinge gibt, auf die Verlass ist!

Back2business - was nehmen wir also für Naben, den Eigenbau oder die Hügi/DT Swiss - und die Frage mit den 80-er Alu-Karbon-Felgen (für hinten) interessiert mich auch.
Würde gern bei Slowbuild (geiler Name) zuschlagen, Wasi ist mir symphatisch, allerdings habe ich bereits einen 50-er Satz (Bontrager), da ist der 50/60-er Satz jetzt kein Upgrade, welches ich innerhalb meiner Familie als vorteilsverschaffendes "MUST HAVE"-Feature argumentativ ohne eigene körperliche Kollateralschäden plus eine Woche Übernachtung auf der Iso-Matte neben dem Höllenbike in der Garage überstehen werde.
Wobei wenn's das 80-er HR eben nicht gibt, ist die Woche Garage natürlich keine echte Hürde, da unten ist's zur Zeit eh am Kühlsten!

Was machen wir?

80mm Vollcarbon. Wenn das Wetter zu schlecht ist, machst Du die vorhandenen 50er rein. Wo ist das Problem? :Cheese:

ArminAtz
04.08.2015, 14:39
Das 88mm Carbon Clincher Vorderrad wiegt übrigends 847g, Felgenband inklusive.

Sprich eigentlich ident mit dem Zipp Firecrest Clincher, welches ich mit 835g gewogen habe, ohne Felgenband.

flachy
04.08.2015, 14:46
80mm Vollcarbon. Wenn das Wetter zu schlecht ist, machst Du die vorhandenen 50er rein. Wo ist das Problem? :Cheese:

Der Fahrer - ich - wiegt 78 Kilo und damit in der Heavy Weight Klasse unterwegs, ist radpflegetechnisch eine faule Sau, hat keinen Bock, Bremsbeläge an diesen rahmenversenkten Bremsen zu wechseln und war mit den bisherigen Vollkarbonlaufrädern die Abfahrten gefühlt langsamer unterwegs als zu Fuß mit Rucksack und Babyjogger.
Könnte dran gelegen haben, dass ich aus oben genannten Gründen immer die Standardbremsgummis drauf gelassen habe und in der Vergangenheit dann in Lanzarote (Reynolds), Regensburg (Zipp 400 oder 440 oder so) und Roth (P-Light - war ein anderer Chinese vor 5-6 Jahren) die Abfahrten stotternd runtergerollert bin - seither Alubremsflanke...
Sorry, reines Karbon ist definitiv nix mehr für mich, die 5,876 Watt Mehraufwand muß ich akzeptieren...

wasi
04.08.2015, 14:48
SKANDAL!
Früher war alles besser!!!
Apropos 21 Jahre - ich war letzte Woche mit Gattin nach 22 Jahren das erste Mal wieder in Dresden im Programmkino, Abendvorstellung "HEIL" (geiler Film!). (http://www.kino.de/kinofilm/heil/155335)
Als sie einen Parkplatz für die Riesenkarre (PickUp-Testwagen, ist jetzt wieder beim Autohaus und ich fahre wieder mit'm Rad) suchte, sagte ich, dass ich damals immer hinter'm Kino rechts mit dem Trabbi geparkt hatte - et voila, auch nach 22 Jahren war der Platz immer noch frei - schön, dass es manche Dinge gibt, auf die Verlass ist!

Back2business - was nehmen wir also für Naben, den Eigenbau oder die Hügi/DT Swiss - und die Frage mit den 80-er Alu-Karbon-Felgen (für hinten) interessiert mich auch.
Würde gern bei Slowbuild (geiler Name) zuschlagen, Wasi ist mir symphatisch, allerdings habe ich bereits einen 50-er Satz (Bontrager), da ist der 50/60-er Satz jetzt kein Upgrade, welches ich innerhalb meiner Familie als vorteilsverschaffendes "MUST HAVE"-Feature argumentativ ohne eigene körperliche Kollateralschäden plus eine Woche Übernachtung auf der Iso-Matte neben dem Höllenbike in der Garage überstehen werde.
Wobei wenn's das 80-er HR eben nicht gibt, ist die Woche Garage natürlich keine echte Hürde, da unten ist's zur Zeit eh am Kühlsten!

Was machen wir?

hi, die 80 mm Alucarbon Felge habe ich angefragt und bekomme morgen eine Antwort. Gebe dann Bescheid.

Harm
04.08.2015, 14:54
Doch, leider. Mir ist vor ein paar Wochen der Flansch der Vorderradnabe ausgebrochen. War grade mal 21 Jahre im Trainingsbetrieb bei jedem Wetter...

:Holzhammer:

Die war nicht zufällig an Hafus Mountainbike-Felge die letztes in der Sonne geplatzt ist, weil sein Sohn die über die Jahre durchgebremst hat. :Cheese:
Ich tippe auch hier ganz klar auf Anwenderfehler.
Meine Rolf Vector sind ca. 18 Jahre und die 240er laufen wie am ersten Tag.
Darüberhinaus kann ich Flachy nur beipflichten, Alu-Bremsflanke ist ein Muss. :cool: Allerdings brauche ich keine 80er Felge, denn ich hab schon ne olle 80er Zipp für vorne (mit 105er Nabe!) und ne Scheibe für hinten. Ich brauch 60er vorne und hinten und die gibts mit Alu. :liebe053: Dafür aber sicher Haue von der Chefin, wenn ich die nun auch noch bestelle!:(

captain hook
04.08.2015, 14:55
Der Fahrer - ich - wiegt 78 Kilo und damit in der Heavy Weight Klasse unterwegs, ist radpflegetechnisch eine faule Sau, hat keinen Bock, Bremsbeläge an diesen rahmenversenkten Bremsen zu wechseln und war mit den bisherigen Vollkarbonlaufrädern die Abfahrten gefühlt langsamer unterwegs als zu Fuß mit Rucksack und Babyjogger.
Könnte dran gelegen haben, dass ich aus oben genannten Gründen immer die Standardbremsgummis drauf gelassen habe und in der Vergangenheit dann in Lanzarote (Reynolds), Regensburg (Zipp 400 oder 440 oder so) und Roth (P-Light - war ein anderer Chinese vor 5-6 Jahren) die Abfahrten stotternd runtergerollert bin - seither Alubremsflanke...
Sorry, reines Karbon ist definitiv nix mehr für mich, die 5,876 Watt Mehraufwand muß ich akzeptieren...

Bei Trockenheit bremst Carbon mit Carbonbelägen besser als alles was ich bei Alu jemals erlebt habe! Wenn man natürlich die falschen Gummis benutzt (ist wie bei anderen Anwendungen auch) der Spass nicht mehr unbedingt gegeben.

ArminAtz
04.08.2015, 15:02
Bei Trockenheit bremst Carbon mit Carbonbelägen besser als alles was ich bei Alu jemals erlebt habe! Wenn man natürlich die falschen Gummis benutzt (ist wie bei anderen Anwendungen auch) der Spass nicht mehr unbedingt gegeben.

Für Flachy sind Alubremsflanken sicherlich die bessere Wahl, wenn ich mir seine Ausführungen durchles.

glaurung
04.08.2015, 15:07
Bei Trockenheit bremst Carbon mit Carbonbelägen besser als alles was ich bei Alu jemals erlebt habe!
Kann ich bestätigen. Problem bei Alu: Aluabrieb auf den Bremsgummis. Dadurch wird die Bremswirkung nach und nach schlechter. Man muss nur mal einen stark eingebremsten Belag mit Nassschleifpapier abschmirgeln und dann sehen, was für eine Bremskraftverstärkung das mit sich bringt. Problem nur: Man hat logischerweise keinen Bock drauf, alle paar hundert km die Dinger abzuschmirgeln.

Bei Carbonfelgen mit z.B. den grauen Zipp Belägen scheint es mir, dass sich mit der Zeit ein Film des Gummiabriebs an der Bremsflanke festsetzt, der die Bremswirkung zusätzlich ziemlich verstärkt.

Ich kann's nur immer wieder betonen: Trotz der angeblich lausigen TRP TTV in Kombination mit Carbonfelgen flieg ich hochkant vorne über den Lenker, wenn ich voll zupacke. Über mangelnde Bremswirkung kann ich mich zumindest bei Trockenheit in keinster Weise beklagen.

drullse
04.08.2015, 15:17
Die war nicht zufällig an Hafus Mountainbike-Felge die letztes in der Sonne geplatzt ist, weil sein Sohn die über die Jahre durchgebremst hat. :Cheese:
Ich tippe auch hier ganz klar auf Anwenderfehler.
Also wenn der die NABE durchgebremst hat... :Cheese:

Nee, der Flansch war irgendwann halt altersschwach und ist dann im Wiegetritt an drei löchern ausgebrochen. Was die Überlegung, ob ich mal neue Felgen für den Laufradsatz kaufe, weil die eben auch so alt sind und langsam durch obsolet gemacht hat.

GreatPanther
04.08.2015, 15:31
perfekt wäre doch eigentlich wenn sie ne Alucarbon Felge in 25 mm moderner Breite anbieten bei 80 mm Höhe.

Da würde ich sofort zuschlagen!!!

Hab ich das richtig gelesen, dass es die nur in 23 mm gibt :confused: :confused:

Wonderboy
04.08.2015, 15:44
Bei Trockenheit bremst Carbon mit Carbonbelägen besser als alles was ich bei Alu jemals erlebt habe! Wenn man natürlich die falschen Gummis benutzt (ist wie bei anderen Anwendungen auch) der Spass nicht mehr unbedingt gegeben.

Kannst du eine Empfehlung abgeben welche Beläge geeignet sind?

wasi
04.08.2015, 15:46
perfekt wäre doch eigentlich wenn sie ne Alucarbon Felge in 25 mm moderner Breite anbieten bei 80 mm Höhe.

Da würde ich sofort zuschlagen!!!

Hab ich das richtig gelesen, dass es die nur in 23 mm gibt :confused: :confused:

Warum nimmst du nicht einen Carbonclincher in 25 mm Breite. Die Alucarbon werden in 25 Breite viel zu schwer. ich hatte die 80 in Alucarbon auch bislang nicht angefragt, weil aus meiner Sicht, eine 80 mm Felge zumeist bei eher flachen ZF eingesetzt wird und die Dinge, die eventuell für Alubremsfläche sprechen könnten, hier nicht ziehen.

Naja, bin gespannt auf die Antwort von farsports.

airsnake
04.08.2015, 15:58
Kannst du eine Empfehlung abgeben welche Beläge geeignet sind?

SwissStop Black Prince oder original Zipp

glaurung
04.08.2015, 16:06
SwissStop Black Prince oder original Zipp

Genau.

http://www.bike24.de/p157946.html

Microsash
04.08.2015, 16:07
Nach der Schwarzwaldrunde letzte Woche hab ich auch auf Black Prince umgestellt, nachdem ich sie beim Kollegen probegefahren bin , das stimmt Gefühl und Bremsleistung. Allerdings noch nicht bei nässe getestet.

GreatPanther
04.08.2015, 16:28
Warum nimmst du nicht einen Carbonclincher in 25 mm Breite. Die Alucarbon werden in 25 Breite viel zu schwer. ich hatte die 80 in Alucarbon auch bislang nicht angefragt, weil aus meiner Sicht, eine 80 mm Felge zumeist bei eher flachen ZF eingesetzt wird und die Dinge, die eventuell für Alubremsfläche sprechen könnten, hier nicht ziehen.

Naja, bin gespannt auf die Antwort von farsports.

hmmmm und wie bekommt es dann citec hin:

12 Speichen im Vorderrad und nur 16 Speichen im Hinterrad und aerodynamisch optimierte neuartige Carbon-Aluminium-Verbundfelgen mit einer Profilhöhe von 80 mm sorgen für Spitzenwerte in der Aerodynamik-Performance. Das geniale und bewährte Power Block System (hochfeste Naben-Speichen-Befestigung) und das patentierte CITEC Concave Felgen-System ermöglichen einen sehr seitensteifen und dabei mit nur 1680 gr. extrem leichten Laufradsatz.

die reinen Carbonclincher bei slowbuild wiegen da merklich mehr:

Die 25 mm breite und 88mm hohe Carbonclincher Felge wiegt um 700 gr. Wir bauen mit dieser Felge Laufradsätze mit einem Gewicht von ca.1870 gr.auf.

Das sind immerhin ca 200 g mehr :confused: :confused: :confused:

wasi
04.08.2015, 17:21
hmmmm und wie bekommt es dann citec hin:

12 Speichen im Vorderrad und nur 16 Speichen im Hinterrad und aerodynamisch optimierte neuartige Carbon-Aluminium-Verbundfelgen mit einer Profilhöhe von 80 mm sorgen für Spitzenwerte in der Aerodynamik-Performance. Das geniale und bewährte Power Block System (hochfeste Naben-Speichen-Befestigung) und das patentierte CITEC Concave Felgen-System ermöglichen einen sehr seitensteifen und dabei mit nur 1680 gr. extrem leichten Laufradsatz.

die reinen Carbonclincher bei slowbuild wiegen da merklich mehr:

Die 25 mm breite und 88mm hohe Carbonclincher Felge wiegt um 700 gr. Wir bauen mit dieser Felge Laufradsätze mit einem Gewicht von ca.1870 gr.auf.

Das sind immerhin ca 200 g mehr :confused: :confused: :confused:

Leider finde ich das Profil der Citecs nicht. Wie breit sind die an der Bremsflanke und wie breit am Bauch. Für 1600 EURO kann ich dir aber ganz andere Sachen zaubern als die Citecs.

Jog
04.08.2015, 17:22
Was ist denn nun eigentlich aus den Testberichten der Slowbuild-/Wasi-/Farsports-Laufräder geworden ...???:Huhu:
Oder habe ich da was übersehen?:cool:

Werde gerade verletzungsbedingt beim Laufen immer langsamer, da muß ich jetzt beim Rad aufrüsten ...:Cheese:

Hab drum die Erfahrungsbericht hier nicht mehr abgewartet und welche bestellt (88/25/Bitex v 16/DT h/innenliegend) ...

Sind in spätestens in 2 1/2 Wochen da. Werde dann berichten ...

Grüße
Jog

Harm
04.08.2015, 17:24
Wasi: kannst Du mal aus Deiner Sicht sagen, welche Naben Du empfehlen würdest und warum?
Ich bin echt am überlegen. Wäre 60mm Alu-Carbon.

GreatPanther
04.08.2015, 17:30
Leider finde ich das Profil der Citecs nicht. Wie breit sind die an der Bremsflanke und wie breit am Bauch. Für 1600 EURO kann ich dir aber ganz andere Sachen zaubern als die Citecs.

23 mm Bremsflanke.

Dann zauber mal........da bin ich jetzt aber echt gespannt ;)

wasi
04.08.2015, 17:41
23 mm Bremsflanke.

Dann zauber mal........da bin ich jetzt aber echt gespannt ;)


und am Bauch, wie breit wird die Felge da? Hast du ein Profilfoto?

GreatPanther
04.08.2015, 17:54
und am Bauch, wie breit wird die Felge da? Hast du ein Profilfoto?

lediglich die auf der homepage von citec

wasi
04.08.2015, 18:03
Wasi: kannst Du mal aus Deiner Sicht sagen, welche Naben Du empfehlen würdest und warum?
Ich bin echt am überlegen. Wäre 60mm Alu-Carbon.

Aus meiner Sicht sind die Bitex eine Kaufempfehlung. Das sind High End Naben vom Technologieführer für Naben aus Taiwan. Die Hinterradnabe ist sechsfach gelagert, mit fünfer Inbus zerlegbar und die Lager sind Industrielager namhafter Hersteller (TP Bearings, Enduro Bearings (Freilauf), die sich nach vielen Km im Regen sehr leicht tauschen lassen. Pancho Wheels verbaut diese Naben in zigtausend Laufradsätzen und hat nahezu keine Reklamationen. Ersatzteile sind bei mir (nur für Kunden), bei Racotec in Berlin oder bei Bike Sports in Österreich immer sofort verfügbar. Der Freilauf hinten verfügt über 6 Sperrklingen und 54 Rasterpunkte (? habe ich nicht gezählt).

Die 240 Naben von DTSwiss sind halt eine Klasse höher anzusiedeln und haben das Ratchet System (ab 350 Naben). Hier empfehle ich einfach die Seite von DTSwiss. DtSwiss bietet in Deutschland einen sehr netten und guten Support in Rheda-Wiedenbrück. Ich habe derzeit einen Einführungspreis mit den DT Swiss Naben, weil ich immer in grösserer Zahl direkt bei DT Swiss einkaufe und die Preisvorteile an meine Kunden weitergebe.

Tune kann man auch bedenkenlos empfehlen. netter support und schicke Anmutung, aber eben deutlich höher im Preis.

flachy
04.08.2015, 18:12
Was ist denn nun eigentlich aus den Testberichten der Slowbuild-/Wasi-/Farsports-Laufräder geworden ...???:Huhu:
Oder habe ich da was übersehen?:cool:
...
Sind in spätestens in 2 1/2 Wochen da. Werde dann berichten ...
Grüße
Jog

Das ganze Rudel sitzt auf dem Trocknen und wartet, was der Leitwolf kommuniziert.
Armin wirft immer mal ein Bröckchen hin, behält die Geheimwerte aber wohl noch bis nach Podersdorf hinter den Alpen für sich.

Und beim Captain scheint dieser Vorgang noch hinter den superwichtigen Aerovergleich des halbärmeligen Compressionspeedsuits mit optimalster Positionierung des Powergels hinten mittig, links oder doch besser (und aus Aerogesichtspunkten logischsten "Ablage") vorne in der Compressionshort innen drinne, da wo eh schon der Huggel ist, gerutscht zu sein.

Ich denke, wenn wir mit den Geschossen zur Premierenfahrt nicht mit einer Kerze am Helm und Eiszapfen an der Nase kurz vor der Bescherung in Aeroposition durch das Schneegestöber zum Weihnachtsmarkt starten wollen und die Teile geil aussehen (lt. Armin tun sie dies), fett klingen, Wasi noch ein Spruch zu den Naben machen kann (sorry, hat er ja bereits, alles super!), dann ist die Sache auch ohne des Captain's Segen bereits entschieden...
Was meint ihr?

captain hook
04.08.2015, 18:29
Was ist denn nun eigentlich aus den Testberichten der Slowbuild-/Wasi-/Farsports-Laufräder geworden ...???:Huhu:
Oder habe ich da was übersehen?:cool:

Werde gerade verletzungsbedingt beim Laufen immer langsamer, da muß ich jetzt beim Rad aufrüsten ...:Cheese:

Hab drum die Erfahrungsbericht hier nicht mehr abgewartet und welche bestellt (88/25/Bitex v 16/DT h/innenliegend) ...

Sind in spätestens in 2 1/2 Wochen da. Werde dann berichten ...

Grüße
Jog

Ich schreib was, wenn ich was hab. ;-)

Flachy: Du wirst es mitbekommen. Wenn der Überschallknall bis nach Kamenz scheppert, dann wars soweit gewesen.

captain hook
04.08.2015, 18:29
.
Was meint ihr?

Hau rein, jünger wirst Du nicht mehr! :Huhu: :Cheese: :dresche

wasi
04.08.2015, 18:35
Ich schreib was, wenn ich was hab. ;-)

Flachy: Du wirst es mitbekommen. Wenn der Überschallknall bis nach Kamenz scheppert, dann wars soweit gewesen.

Dein Test Vorderrad geht diese Woche noch an dich raus.

Ich habe jetzt auch Black Prince Beläge zum Aufpreis für EURO 20 für Laufradsatzkäufer im Angebot.

be fast
04.08.2015, 18:42
CC:
xxx (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14432&page=503)

Jog
04.08.2015, 18:43
Hau rein, jünger wirst Du nicht mehr! :Huhu: :Cheese: :dresche

Na, ich befürchte, das gilt irgendwie auch für mich ... :cool:
Drum ist meiner jetzt bestellt ...

Jog
04.08.2015, 18:52
CC:
xxx (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14432&page=503)

Wenn es derart hügelig oder gar bergig wird, werde ich bestimmt nicht meine vergleichsweise schweren Carbonclincher fahren ... Dafür habe ich nun wirklich anderes - und nicht nur in Sachen Bremsleistung - besseres Material ...
Aber die Erkenntnis ist doch wirklich nicht neu - oder? :confused:

Grüße
Jog

airsnake
04.08.2015, 19:06
CC:
xxx (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=14432&page=503)
Du sollst ja auch nicht bremsen:-)

be fast
04.08.2015, 19:20
Wollte lediglich, wie ihr gesehen habt zunächst ohne Bewertung, eine weitere Info beisteuern. Leider kommen jetzt so ein paar Klugscheißer daher. Langsam nervt es.

Jog
04.08.2015, 19:27
Wollte lediglich, wie ihr gesehen habt zunächst ohne Bewertung, eine weitere Info beisteuern. Leider kommen jetzt so ein paar Klugscheißer daher. Langsam nervt es.

Ah, verstehe, mit einem solchen Hinweis "xxx" und bei über 3.000 Beiträgen leistet man Info, wertungsfrei ... Wenn man das dann kommentiert (auch noch Neuling, gaaanz frech!!!) ist man Klugscheißer. Alles klar!;)

Grüße
Jog

ArminAtz
04.08.2015, 19:31
Ich finde den Hinweis von befast bezüglich Schlauchplatzer bei CC Felgen durchaus für angebracht.

Ich verwende das 88mm Carbon Clincher Vorderrad für flache Zeitfahren und Triathlons. Ich würde damit nicht lange Pässe runterheizen, obwohl ich mit meinen 67kg nicht gerade ein Brocken bin. Einfach deswegen, weil ich ein ungutes Gefühl hätte.

Dafür kommen dann entweder Alu Clincher oder Schlauchreifen zum Einsatz.

Weil ich auch schon den Einwand gelesen hab: "Warum dann überhaupt Zipp kaufen?". Dass die Slowbuild Räder mit Zipp mithalten können, würde ich nicht behaupten. Zumindest nicht in allen Punkten.
Wenn es um Aerodynamik geht, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Slowbuild Räder den Zipp um nichts nachstehen. Was jedoch die Langlebigkeit angeht, vor allem auch was Garantie und Service betrifft, haben die Zipp wahrscheinlich schon die Nase vorn.

Aber hey, man darf nicht vergessen, dass für die Zipp CC das DREIFACHE an Kohle aufgerufen wird.

Ich kann weiterhin nur positives berichten. Komme gerade von einer 2h Ausfahrt zurück. Ordentlich Wind. Fahren sich super und bremsen auch top. Gegenüber den Xentis hab ich auf meiner heutigen Runde keinen Unterschied ausmachen können.

Bis jetzt kann ich nur eine Kaufempfehlung aussprechen...

captain hook
04.08.2015, 19:40
Weil ich auch schon den Einwand gelesen hab: "Warum dann überhaupt Zipp kaufen?". Dass die Slowbuild Räder mit Zipp mithalten können, würde ich nicht behaupten. Zumindest nicht in allen Punkten.
Wenn es um Aerodynamik geht, bin ich mir ziemlich sicher, dass die Slowbuild Räder den Zipp um nichts nachstehen. Was jedoch die Langlebigkeit angeht, vor allem auch was Garantie und Service betrifft, haben die Zipp wahrscheinlich schon die Nase vorn.
..

Wieso denkst Du, dass das so ist? Speziell mit den DT Naben sollte das doch überhaupt kein Problem sein?! Die dürften ggf sogar noch besser sein als das was Zipp anbietet. Service... Du hast den Mann dahinter hier direkt am Rohr. Was willst Du mehr?

be fast
04.08.2015, 19:41
Ah, verstehe, mit einem solchen Hinweis "xxx" und bei über 3.000 Beiträgen leistet man Info, wertungsfrei ... Wenn man das dann kommentiert (auch noch Neuling, gaaanz frech!!!) ist man Klugscheißer. Alles klar!;)

Grüße
Jog

Wo ist eine Bewertung drin?
Ich fahre die Räder immer noch. Ich hatte sie nun mal in den Bergen mit und bin von dem Paß etwas überrascht worden. Ich möchte mit meinem Beitrag nur weitere Informationen mitteilen. Jeder soll sich selbst sein Bild machen.

Wertfrei hin oder her. Eine Bewertung zu meinem eigenen Laufradsatz und zu meinem Bremsvorfall dürfte ich mir eigentlich, so meine Meinung, erlauben.

Dein Text "Aber die Erkenntnis ist doch wirklich nicht neu - oder?" hat aber sowas wie "was willst du denn hier mit dem post?" oder "wie kann einem sowas passieren, das weiß doch jeder". Klugscheißer eben!

Jog
04.08.2015, 19:43
Ich finde den Hinweis von befast bezüglich Schlauchplatzer bei CC Felgen durchaus für angebracht.

...

Ich auch!

Also, dann nochmal anders, hoffentlich weniger missverständlich, aber natürlich um so klugscheißernder :Huhu: :

Es gibt inzwischen mehr als genug Hinweise darauf, dass Carbonclincher bergab Probleme bereiten können. Darauf wurde in diversen Foren mehrfach direkt oder indirekt hingewiesen und die einschlägigen Tests in den entsprechenden Zeitschriften machen das schon seit einiger Zeit sehr deutlich. Und wenn man sich das ein oder andere Rennen anschaut, dann habe ich noch nie einen Crabon Clincher in den Bergetappen gesehen ... Ist anscheinend wirklich nicht die richtige Wahl für entsprechend ungeeignete Strecken! Äh, und ja, wahrscheinlich kann man darauf nicht oft genug hinweisen! Selbst wenn`s in Klugscheisserei ausartet ;-)))

Grüße
Jog

@ ArminAtz: Hast Du schon solche Erfahrung mit dem Service von Slowbuild im Vergleich mit Zipp gemacht?

Jog
04.08.2015, 19:50
Wo ist eine Bewertung drin?
Ich fahre die Räder immer noch. Ich hatte sie nun mal in den Bergen mit und bin von dem Paß etwas überrascht worden. Ich möchte mit meinem Beitrag nur weitere Informationen mitteilen. Jeder soll sich selbst sein Bild machen.

Wertfrei hin oder her. Eine Bewertung zu meinem eigenen Laufradsatz und zu meinem Bremsvorfall dürfte ich mir eigentlich, so meine Meinung, erlauben.

Dein Text "Aber die Erkenntnis ist doch wirklich nicht neu - oder?" hat aber sowas wie "was willst du denn hier mit dem post?" oder "wie kann einem sowas passieren, das weiß doch jeder". Klugscheißer eben!

Na, wenn es Dir jetzt damit besser geht - dann nehme ich gern den Klugscheißer!
Und wenn Du Dir irgendwie immer noch auf den Schlips getreten fühlst:
:Blumen: :bussi:

ArminAtz
04.08.2015, 19:52
@ ArminAtz: Hast Du schon solche Erfahrung mit dem Service von Slowbuild im Vergleich mit Zipp gemacht?

Nein, absolut nicht. Nur äußerst positiv.

ArminAtz
04.08.2015, 19:53
Wieso denkst Du, dass das so ist? Speziell mit den DT Naben sollte das doch überhaupt kein Problem sein?! Die dürften ggf sogar noch besser sein als das was Zipp anbietet. Service... Du hast den Mann dahinter hier direkt am Rohr. Was willst Du mehr?

Ganz ehrlich? Reines Vorurteil.

Ich hab mir ja deswegen auch eines gekauft, damit ich damit Erfahrung sammeln kann.

be fast
04.08.2015, 20:00
Na, wenn es Dir jetzt damit besser geht - dann nehme ich gern den Klugscheißer!
Und wenn Du Dir irgendwie immer noch auf den Schlips getreten fühlst:
:Blumen: :bussi:

Ich tu mich halt ein bißchen schwer, wenn einer was zum Thema "Bergabfahrt" textet und ich dann links das Wort "Hamburg" lese! :Lachen2: :)

Jog
04.08.2015, 20:10
Ich tu mich halt ein bißchen schwer, wenn einer was zum Thema "Bergabfahrt" textet und ich dann links das Wort "Hamburg" lese! :Lachen2: :)

Der war jetzt gut!!! ;)
Hab` ich fast gleichlautend vor nicht all zu langer Zeit in einem Motorrad-Forum gepostet, da hat ein Hamburger über Kurven philosophiert ...:Lachanfall:

Äh, ich bin hier nur im Exil ... (ok, schon viel zu lange ...). Bin Badener aus dem Schwarzwald ...

Grüßle

Jog

Harm
05.08.2015, 09:24
Ich tu mich halt ein bißchen schwer, wenn einer was zum Thema "Bergabfahrt" textet und ich dann links das Wort "Hamburg" lese! :Lachen2: :)

Sach hier mal nix gegen die Hamburger!:dresche
Gibts bei Euch vielleicht Skiferien Anfang März?
Und überhaupt haben die Holländer noch die meisten Siege in Alpe d´Huez und bei denen ist es auch nicht bergiger als bei uns.

Dennoch danke für Deine Erinnerung an das Brems-Hitze Problem. Ich hatte mich nur wegen des Schlechten Bremsens bei Nässe schon gegen die CC entschieden, das Hitze-Problem hatte ich ausgeblendet und somit nun als zusätzliches Argument auf dem Schirm.

wasi
05.08.2015, 14:41
hohe Alu-Carbon Felgen

Es gibt eine 80 mm und 20,5 breiten Alucarbon Felge und eine 90 mm hohe und 23mm breite AluCarbon Felge im aktuellen Design.

Fotos der 90 mm, 23 breiten Felge muss ich nachreichen, weil farsports die Fotos im Moment nur gelabelt hat für andere Kunden.

Laufradsatz wird dann auf dem Preislevel der 50mm Carbonclincher liegen.

captain hook
19.08.2015, 10:59
Das Testmaterial dürfte jetzt bald eintreffen nachdem sich DHL endlich bemüßigt fühlte das Paket Richtung Osten zu weiterzubefördern.

Jetzt bin ich ja schon etwas gespannt...

felixb
20.08.2015, 09:33
Meine 60 mm Alu/Carbonclincher sind gestern angekommen :)
Machen einen tollen Eindruck. Rundlauf, Gewicht & co jedenfalls.

Habe mir schon die Finger gebrochen beim Aufziehen der nagelneuen Contis.

Probefahrt steht atm leider in den Sternen da ich einen Dreckshusten einfach nicht loswerde - schon über Wochen. Mal heute zum Doc :Traurig:

Optisch & haptisch machen die Teile jedenfalls was her. :Prost:

captain hook
20.08.2015, 09:59
Das Slowbuild Vorderrad ist inzwischen angekommen. Habs auch schon vermessen und gewogen und nen Reifen aufgezogen.

Also...

Die Bremsflanke ist etwas schmaler als bei meinem Bontrager D3 und auch die maximale Breite ist etwas geringer. Dafür ist es ca. 20gr leichter. Nackt wiegt es 820gr (inkl. des bereits montierten Felgenbandes)

Das Laufrad hat innenliegende Speichennippel.

Der maximal Abstand der Speichen am Flansch ist bei den Slowbuild Wheel deutlich geringer, was gut für eine Reduktion der Stirnfläche im Wind ist. Ob es Auswirkungen auf die Steifigkeit im Fahrbetrieb hat, wird sich zeigen.

Der Rundlauf ist einwandfrei. Die Begrenzung für den Luftdruck liegt wie bei Bontrager bei 120 PSI (rd. 8 Bar) .

Ich hab wie derzeit an meinem Bontrager erstmal einen Schwalbe One in 23mm montiert. Real ist der bei dem Bontrager etwas schmaler als die Bremsflanke, beim Slowbuild besteht das quasi Gleichstand.

Aufgrund des etwas anderen Felgendesigns musste ich die Bremse leicht verstellen. Wenn ich die Beläge maximal tief montiere an meiner Specialbremse am Shiv sieht das für mich tauglich aus.

Heute Nachmittag werd ich mal nen ersten Rollversuch unternehmen. ;-)

Ergänzung: die Schwalbe One gingen absolut problemlos und ohne Gewalt und Reifenheber auf die Felge.

GreatPanther
20.08.2015, 10:04
mach doch dann bitte mal ein paar Detailfotos....:Blumen:

was für welche hast denn nun bekommen?

captain hook
20.08.2015, 10:17
mach doch dann bitte mal ein paar Detailfotos....:Blumen:

was für welche hast denn nun bekommen?

Bilder folgen wenn O2 nach endloser Warteschleife mein defektes Telefon getauscht hat. Immerhin soll es heute kommen.

Ich habe ein 88mm Carbonclincher Vorderrad. Ein Hinterrad war aktuell nicht als Testmaterial verfügbar, was mir logisch erscheint bei dem aufgerufenen Preis und bei Einführung. Da ist erstmal die kaufende Kundschaft zu bedienen und nicht die TestJunkies,

Vielleicht kann ich mir bei einem Kumpel ein Zipp 808 dazuleihen um mal zu sehen, welche Wirkung die Scheibe hinten hat.

ph1l
20.08.2015, 12:09
Ich bin sehr gespannt auf das was rauskommt.

Schade das der satz nicht vollständig gegen einen Satz 808 getestet werden kann.

captain hook
20.08.2015, 12:57
Ich bin sehr gespannt auf das was rauskommt.

Schade das der satz nicht vollständig gegen einen Satz 808 getestet werden kann.

Kann bestimmt. Aber ich denke man muss Slowbuild auch verstehen und auch im im Thema schabten die Leute ja schon mit den Füßen weil sie ihre gekaufen LR möglichst schnell haben wollten.

Ich bin auch schon gepannt, was das werden wird.

Matthias75
20.08.2015, 13:41
Ich bin sehr gespannt auf das was rauskommt.

Schade das der satz nicht vollständig gegen einen Satz 808 getestet werden kann.

Bin auch so gespannt, ob ein Unterschied messbar ist. Gegen einen vollständigen Satz testen, wäre IMHO nur notwendig, wenn die Unterschiede zu klein wären, dass sie nur bei der Kombination aus Vorderrad und Hinterrad messbar sind. Ansonsten sind die Unterschiede entweder so gering, dass man sie vernachlässigen kann oder so groß, dass sie auch schon allein beim Vorderrad auftreten.

M.

flachy
20.08.2015, 13:42
...Schwalbe One gingen absolut problemlos und ohne Gewalt und Reifenheber auf die Felge.

Anfrage an den TÜV Ost:
Welchen LRS empfiehlst Du bei folgender Auswahl:
Schwalbe One (wäre neu für mich)
Schwalbe Ironman (geht ohne Werkzeug auf die Felgen, habe ich aktuell, erste tiefere Schnitte nach gut 500 km im Hinterrad zu sehen, einmal platt Vorderrad - nach Autotransport?! Ist das Zufall und ich habe bei diesem Satz einfach nur Pech gehabt oder beschönt die Werbung hier zu sehr - unplattbar durch die Lava usw...))
Conti 4000II (hatte ich voriges Jahr, ging damals nur mit einem Reifenheber rauf/runter, wie von Felix beschrieben, eher blöd, kommt mir subjektiv aber irgendwie langsamer/mit weniger Grip vor)

Fokus: Pannensicher bei 8 Bar und bis 3.000 km und dennoch schnell, einfach rauf/runter (am Besten ohne Werkzeug).

Danke Dir/Euch!

captain hook
20.08.2015, 14:10
Meiner Meinung nach rollt der Conti sII bei 8 Bar verdammt gut. Bei Nässe ist die Haftung von Conti Black Chilli Mischung legendär. Gut, irgendwann wird er eckig, aber was solls?! Verschleiß hat man bei allen. Force Attack bin ich jetzt ne Weile gefahren. Grundsätzlich sehr fein. Allerdings hatte ich mit zwei Vorderreifen das Problem von Rissbildung. Hört man auch von anderen ab und zu, andererseits sind auch viel zufrieden. Beim Conti TT macht man dann schon ein bisschen Abstriche bei der Haltbarkeit. An und für sich ist der TT mein absoluter Lieblingsreifen. Guter Pannenschutz für so einen Reifen, rollt perfekt, nicht zu schmal, so dass man nicht unbedingt 10 Bar reinknallen muss.

In meinem Ärger über Contis Verarbeitung bei der Force Attack Mischung hab ich dann mal 3 Schwalbe One gekauft, die jetzt alle montiert sind. Der Verschleiß auf dem Hinterrad des RR ist zügig zu beobachten. Wenn ich mir vorstell, da einen 80€ Tubless kaufen zu müssen... gute Nacht! Fährt sich meiner Meinung nach anständig um die Kurve, rollt gut ab und nen Platten hatte ich bislang noch keinen. Obs ein Topspeedwunder ist wage ich zu bezweifeln.

Schwalbe Ironman kenn ich nicht.

Vittoria hatte ich mal. Rollte von allen am geschmeidigsten ab, war aber cutanfällig und verglichen mit der Nasshaftung der Contis geht die einhellige Meinung da in die andere Richtung. Bis an die Verschleißgrenze hat es bei mir keiner geschafft, weil ich vorher wegen zu vieler Cuts getauscht hab.

Wegen rauf und runter... nein, nicht das, an was Du jetzt denkst.... Zur Not vielleicht einfach mal auf ne Alufelge ziehen und mit Maximaldruck nen paar Tage stehen lassen? Eigentlich hatte ich im RR Bereich mit noch keinem Reifen Probleme, außer mit einem Veloflex Record, den ich aus der Schachtel raus mit einem Supersonic Schlauch montieren wollte. :Lachanfall:

felixb
20.08.2015, 14:39
Ich bin früher mal die Ultremo ZX Faltreifen gefahren.
Waren in der Tat toll zu monitieren - getreu dem Motto: wer braucht schon Reifenheber.
Schwupps waren die drauf - völlig mühelos.
Allerdings waren auch "schwupps" kleine Steinchen & Co drin. Besonders schnell Platten hatte ich mit denen auch nicht. Allerdings gerne mal Cuts. einer war dann mal zu tief: nach ca 80 km Laufleistung hats den Schlauch aus dem Mantel gedrückt.

Das sind aber natürlich auch nur eigene Erfahrungen. Obwohl beim Schwalbe gerne mal kleinere Steinchen drin waren, hielten sie auch so ihre 6-10k km hinten und der vorne hatte nie einen Platten (25k+), wurde dann aber brüchig. Allerdings war der Abrieb wie der Captain schon sagte hinten recht hoch. Nach 6-10k km waren die Hintereifen spätestens durch, denn da war nur noch Pannenschutz zum Fahren übrig. Auf Grund der geringen Restdicke des Gummis kamen dann vermutl. auch die Platten. Oder eben vom Pech & Glasscherben.

Die Conti 4000 S (noch ohne II) rollen ggü den Ultremos bei gleichem Druck gefühlt härter ab, allerdings waren die Contis auch gut abgelagert. Der Abrieb der Contis ist meiner Ansicht nach geringer, auch wenn sie langsam eckig werden hinten. Rollwiderstand habe ich nie versucht zu messen.
Ob die Schwalbe One nun deutlich anders als die Ultremos sind?

Achso: zum Fingerbrechen bei den Contis: wenn sie ne Weile gelaufen sind, gehts viel leichter. Dehnen sich zum Glück etwas.

flachy
20.08.2015, 15:15
Danke an das TechnikTeam!

Die Argumente sind schlüssig, ich order also die Conti 4000, ein Plattfuß im Rennen (und Training) ist nervig.

Kleine Episode:
2005 hatte ich im Oktober auf dem Queen K. Highway die damaligen Schwalbe (Ultremo?) drauf, als mich ein Lavastein zur Pause zwang.
Damals hatte ich ganz normale Fulcrum Racing 3 mit Campa im Wilier "Le Roi" Rennrad drin - da ich zu der Zeit zwei Jahre in Belgien lebte, war ich komplett Rennrad geprägt, spezielle Zeitfahrräder waren in meiner Genter Schelde-Radgruppe verpönt.
Technisch bin ich jetzt 10 Jahre später eigentlich der echte Startrekker verglichen mit meiner Rennradausrüstung damals...

Und obwohl ich im Rennen auf Hawaii irgendwo um Platz Hundert-Zweihundert rumturnte, war ruckzuck ein Servicemotorrad da, hat mir ein High-End-Hinterrad reingezwiebelt, mich angeschoben und die beiden Supporter sind mit dem Motorrad (zum Glück) noch versetzt hinter mir weiter mitgerollt.
Mannomann kam ich mir wichtig vor, ein geiles Gefühl!

Ja und nach 200 Metern haben wir dann doch bereits wieder beide angehalten - die Highendtechnik am Hawaii-Carbonlaufrad war Shimano 10-fach, ich hatte "Belgien-Rennradgeprägt" Campa Chorus 9-fach auf meiner Möhre dran.

Also mußte ich dann doch den Schlauch in der flirrenden Hitze der Lavawüste wechseln, begleitet von dem Surren der vorbeibretternden Athleten...

Und da ich bei Wasi einen "Spezialsatz" bestellt habe (VR60/HR90, LZ hoffentlich rechtzeitig...), stellt sich mir die Frage, ob die Conti-Schläuche (Schlauch Race 28 S80) mit 80mm Ventil da dennoch ohne Verlängerung (hinten) flunzen oder ob ich bei dieser Profilhöhe um eine Ventilverlängerung nicht drumherum komme...
Wie sieht das bei Euch aus?

captain hook
20.08.2015, 15:22
Lieber Flachy, wie willst Du ein 80er Ventil in einer 90er Felge ohne Verlängerung aufpumpen?

Nimm halt nen Schwalbe Extralight Schlauch und schraub ne Schwalbe Ventilverlängerung rein. Oder sag M.T. er soll Dir was aus seinem Materialpool geben. :Lachen2:

ArminAtz
20.08.2015, 15:25
Ganz klar Ventilverlängerung.

Jedoch bitte eine "richtige"!

Und zwar eine solche, bei der man das Ventil rausdreht, die Verlängerung dran macht und dann wieder das Ventil reindreht.

Jene Verlängerungen, welche man einfach aufschraubt, können echt nerven, wenn nicht richtig dicht.

Da ists halt beim Schlauch drauf zu achten, ob ein abschraubbares Ventil vorhanden ist, was bei Conti, meines Erachtens, gegeben ist.

be fast
20.08.2015, 15:33
Dete klappt schon bei 80 zu 80 eher nüsch... Höchstens mit einer Pumpe die so nen Aufschraubschlauch hat....

be fast
20.08.2015, 15:41
....

Da ists halt beim Schlauch drauf zu achten, ob ein abschraubbares Ventil vorhanden ist, was bei Conti, meines Erachtens, gegeben ist.

Meines Erachtens nach nicht...:)
31226

Seit dieser Panne weiß ich übrigens, dass man ein 60er Ventil in einer 60er Felge mit einer normalen Pumpe so gut wie nicht aufgepumpt bekommt...:)
Danke Conti, war ein nette Überraschung als ich den verschweißten Schlauch aus der Ersatzschlauchtasche holte...:Blumen:

captain hook
20.08.2015, 15:55
Dete klappt schon bei 80 zu 80 eher nüsch... Höchstens mit einer Pumpe die so nen Aufschraubschlauch hat....

Nein, auch dann nicht. ;-)

Deshalb empfahl ich übrigens Schwalbe Extralight. ;-)

Hafu
20.08.2015, 16:31
...Ja und nach 200 Metern haben wir dann doch bereits wieder beide angehalten - die Highendtechnik am Hawaii-Carbonlaufrad war Shimano 10-fach, ich hatte "Belgien-Rennradgeprägt" Campa Chorus 9-fach auf meiner Möhre dran.

Also mußte ich dann doch den Schlauch in der flirrenden Hitze der Lavawüste wechseln, begleitet von dem Surren der vorbeibretternden Athleten...

...?

War das tatsächlich wegen des einen Extra-Gangs unfahrbar?

Ich hab des Öfteren shimano-10-fach-Kassetten in Shimano-9-fach Rädern drin und eigentlich funktionieren da zumindest 4-5 Gänge reibungslos (mehr Gänge braucht man in Kona eh' nicht).

Ich vermute eher, dass die Kette durch genügend Kilometer auf belgischen Pavés bereits ordentlich gelängt bzw. die Campa-Ritzel verschlissen waren, so dass beim Ersatzlaufrad die Gänge sprangen.

captain hook
20.08.2015, 16:57
Unabängig davon ist er ja jetzt mit modernem SlowbuildZeug unterwegs und damit perfekt auf einen modernen Wechsel vorbereitet.

Der Conti passt übrigens auch deshalb so perfekt zu den Slowbuild Wheels, weil die Maximaldruckangabe quasi deckungsgleich ist.

Vittoria, Schwalbe und Veloflex geben eher 8-10bar vor für ihre schnellen Reifen, die Felge kann das nur am unteren Ende ab.

Wobei Flachy ja die AluCarbonClincher bestellt hat. Ob es da auch eine solche Begrenzung gibt weiß ich natürlich nicht.

captain hook
20.08.2015, 20:48
http://www.x-athlon.de/forum/showthread.php?t=21992&page=247

Ich hab dann mal angefangen. Damit ichs nicht immer hin und herschieben muss der Link in meinen Blog.

sybenwurz
20.08.2015, 23:01
War das tatsächlich wegen des einen Extra-Gangs unfahrbar?

Keine Ahnung, welche Kette du fährst, aber mit ner Neunfach Kette auf nem Zehnfachkranz machste tendenziell keinen Stich weil die entweder runterwandern will aufs kleinere Ritzel oder am grösseren hochklettern will.

Sicher kann man es sich leidlich einrichten, dass ein paar Gänge funktionieren, aber da musste im Rennen schon auch die Nerven dazu haben.

captain hook
21.08.2015, 10:50
Ich hab mal nen paar Bilder gemacht von den Wunderwerken.

drullse
21.08.2015, 11:11
Gefällt. Was für eine Nabe ist das eigentlich?

captain hook
21.08.2015, 12:54
Die Nabe ist eine Bitex.

noam
21.08.2015, 14:04
Ich fände schwarze Speichen ja schöner :Cheese:

captain hook
21.08.2015, 14:06
Ich fände schwarze Speichen ja schöner :Cheese:

Sicher kein Problem. Zumindest DT Aerolight gibt es in schwarz. Kurz geschaut... Sapim auch. Denke da lohnt ein Anruf bei Wasi. ;-)

noam
21.08.2015, 14:11
Und führe mich nicht in Versuchung.... Hab hier erst noch andere nicht ganz günstige Neuanschaffungen zu tätigen...


Mir drängt sich im übrigen auf, dass die HED Laufräder Far-Sports sind. Sehen sich zumindest auf bildern verdammt ähnlich

captain hook
21.08.2015, 14:15
Und führe mich nicht in Versuchung.... Hab hier erst noch andere nicht ganz günstige Neuanschaffungen zu tätigen...


Mir drängt sich im übrigen auf, dass die HED Laufräder Far-Sports sind. Sehen sich zumindest auf bildern verdammt ähnlich

Du, der Stefan beißt nicht. Ne unverbindliche und kurze Mail und er kann Dir bestimmt sagen, was er für Dich tun kann.

Hed oder Zipp kosten das 2 oder 3fache. Dazu sag ich jetzt mal nix.

FlowJob
21.08.2015, 14:29
Und führe mich nicht in Versuchung....

Dein Wort in Gottes Ohr...
Was die Optik angeht lässt wasi ja wohl allen Freiraum, wenn ich das auf der Website richtig lese. Da kannst du durchaus auch die Farbe der Speichennippel wählen. Gut, das wäre bei den innenliegenden Nippeln jetzt nicht ganz so interessant, aber du weißt glaub ich, was ich meine. :-)

Ich bin jedenfalls gespannt wie sich das ganze Thema mittelfristig entwickelt. Wenn die weiteren Tests durchweg so positiv sind (womit ich eigentlich rechne) und sich das vielleicht noch ein bischen weiter rumspricht (zumindest die Triathlon-Szene ist ja eigentlich doch immer noch irgendwie überschaubar), dann sollte man ja davon ausgehen, dass sich die Preise in die eine oder andere Richtung anpassen.

Kanst du eigentlich noch was zum Bremsgefühl sagen Captain? Das Thema kam hier ja schonmal auf und du solltest da ja relativ viel Erfahrung haben, so wie ich das sehe. Bin selbst noch nie Vollkarbon Laufräder gefahren insofern...

captain hook
21.08.2015, 14:39
Kanst du eigentlich noch was zum Bremsgefühl sagen Captain? Das Thema kam hier ja schonmal auf und du solltest da ja relativ viel Erfahrung haben, so wie ich das sehe. Bin selbst noch nie Vollkarbon Laufräder gefahren insofern...

Ich bin die Laufräder ja nur im Trockenen gefahren, aber ich konnte nix Nachteiliges im Vergleich zu meinen deutlich teureren eigenen Vergleichsobjekten feststellen.

Eine uns allen bekannte, leider nurnoch selten anwesende ForenGröße hat bei mir einen Test gegen meine Reynolds SixtySix angefragt, damit auch ein Vergleich für Leute möglich wird, die nicht unbedingt ein 90er Highend VR ihr eigen nennen. Ich denke ich kann dem Wunsch in den nächsten Tagen nachkommen. Also hinten Disc und vorne wird durchgewechselt. Ich bin gespannt.

wasi
21.08.2015, 16:19
Die Speichen sind normal schwarz. Silber habe ich hier nur genommen, weil die Speichenlänge in schwarz gerade nicht da war.

Bei den Alu-Carbon Clinchern passen bei ud-matt silberne Speichen und Nippel ganz gut zur silbernen Bremsflanke.

Ich werde am Freitag auf der Eurobike auch mit den Leuten von farsports sprechen und die haben eine gute Marktübersicht über die chinesische Felgenproduktion und können mir vielleicht auch beim Thema Disk für hinten helfen.

EDIT: Die Nabe vorn ist eine RAF10. Die hatte anfänglich kein Label, da ich die 16 Loch von Farsports mitbezogen habe. Jetzt habe ich aber die normal gelabelten von Bitex da.

ph1l
25.08.2015, 21:44
Gibt es einen Email Kontakt?

Die angegebene Adresse im Impressum geht leider nicht,
meine Email Anfrage konnte nicht zugestellt werden :-(

wasi
25.08.2015, 22:13
Gibt es einen Email Kontakt?

Die angegebene Adresse im Impressum geht leider nicht,
meine Email Anfrage konnte nicht zugestellt werden :-(

UPS..nimm einfach den mail Button rechts im pinkfarbenen Feld. Habe wohl für die Domain noch nicht die Funktion aktiviert, die mir alle Mails zustellt, die auf die Domain enden.

nagybalfasz_b
26.08.2015, 07:21
Die Nabe ist eine Bitex.

Ja, diese Nabe hatte ich auch schon mal an einem günstigen Grammo Laufradsatz.
Also ich würde da allen eher raten, ein Paar Euro mehr für eine DTSwiss-Nabe auszugeben und lieber so zu bestellen. An diesen Bitex sind die Lager leider ziemlich unterdimensioniert, weswegen die meisten, die sie fahren, kaum 2000km fahren können, bis die Lager austauschreif sind. Ich hab das damals in diversen Foren verfolgen können, nachdem ich mich gewundert hatte, warum die Naben nicht mehr so richtig leicht gerollt sind, obwohl ich sie noch gar nicht viel gefahren war.

wasi
26.08.2015, 07:47
Ja, diese Nabe hatte ich auch schon mal an einem günstigen Grammo Laufradsatz.
Also ich würde da allen eher raten, ein Paar Euro mehr für eine DTSwiss-Nabe auszugeben und lieber so zu bestellen. An diesen Bitex sind die Lager leider ziemlich unterdimensioniert, weswegen die meisten, die sie fahren, kaum 2000km fahren können, bis die Lager austauschreif sind. Ich hab das damals in diversen Foren verfolgen können, nachdem ich mich gewundert hatte, warum die Naben nicht mehr so richtig leicht gerollt sind, obwohl ich sie noch gar nicht viel gefahren war.

Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass in günstigen Laufradsätzen die bitex raf10 oder rar9 verbaut sind, die ich verwende. Die Lager sind von tpi und endura und erst, wenn du damit 10000 km bei Regen fährst, könnte es sein, dass mal Lager getauscht werden müssen. Die rar9 ist hinten 6fach gelagert und lediglich die zwei Lager, die im Freilauf integriert sind, sind kleinere Lager von Endura. Pancho wheels verwendet die Naben in ihren hochwertigen Clinchersätzen und können auch nicht über Probleme berichten. Ich bin habe vor einem Jahr sehr sehr intensiv recherchiert, um eben genau das auszuschließen. Tatsächlich habe ich nur in jüngerer Zeit einen Anwender gefunden, der sich in einem Forum nachteilig geäußert hat. Aber auch der hatte Naben, die ich gar nicht verwende und hat seinen Satz bei einem Billig Großhändler in Asien geordert. Übrigens habe ich bei bitex die Wahl, ich kann sie auch mit günstigeren Lagern ordern, was ich aber nicht tue.

Wir auch immer. Die 240 Naben von dtswiss habe ich jetzt auch sofort lieferbar am Lager.

fras13
26.08.2015, 08:23
Gibt es für die Alu-Carbon-Clincher in 50mm/60mm eine Gewichtsbeschränkung wie bei den Alu-Clincher?

Ich kann auch keine Auswahlmöglichkeit für die DTSwiss 240- Naben finden....?

wasi
26.08.2015, 09:44
Gibt es für die Alu-Carbon-Clincher in 50mm/60mm eine Gewichtsbeschränkung wie bei den Alu-Clincher?

Ich kann auch keine Auswahlmöglichkeit für die DTSwiss 240- Naben finden....?

Muss ich einbauen. Gewichtslimit ist 100 kg bei den 60 und 105 bei den 80 zigern.bein den flacheren 90-95 kg.

felixb
26.08.2015, 10:28
So - Todeserkältung endlich vorbei und ich konnte gestern die 60mm Alu-Clincher testen.
Bis auf meine relativ miese Performance haben sie Spass gemacht.
Einen direkten Vergleich zu meinen bisherigen Laufrädern habe ich aber noch nicht angestellt. Gestern war reichlich Wind, vor allem Seitenwind, anfangs ziemlich böig.
War meines Erachtens nicht schlechter, oder wenn kaum bemerkbar, schlechter fahrbar als mit 24mm Felge trotz nur 63kg Lebendgewicht.
Schnitten jedenfalls gefühlt gut durch den Wind, ich habe nicht wirklich viel über den Seitenwind geschimpft, was vorher schon mal vorkam :Cheese:
Geschwindigkeit war für die bescheidene Leistung nach 4 Wochen Krankheitspause auch respektabel. Da ich aufm Rennrad aktuell die Dinger getestet habe, hätte ein Vergleichstest aber auch wenig Sinn ergeben auf Grund der recht großen möglichen Haltungsunterschiede.
Mal sehen - vielleicht teste ich das nächstens noch mal mit (dann gekauftem) Tri-Rad & Powermeter, interessant wärs schon. Nur: mit Captian-Werten dürft ihr dann nicht rechnen. :kruecken:

Den Style-Check haben sie jedenfalls schon mal bestanden. Mit harmlosen Aerohelm & den Hochprofilern kamen doch die ein oder anderen Radler mehr als sonst in die Versuchung mal ordentlich Gas zu geben. Sportwagenfahr-Effekt wohl.

captain hook
26.08.2015, 10:50
Ein 25mm breiter TestSatz (komplett mit HR) liegt übrigen abholbereit im Paketshop. Vielleicht kann ich demnächst schon mit Neuigkeiten dienen. :Cheese:

Jog
26.08.2015, 11:01
Ich kann zum Thema "Erfahrung" leider noch nichts beitragen. Zumindest nicht was die Laufräder selbst betrifft ...

Zum Bestellvorgang:

Netter bis sehr netter Kontakt.
Gespräch am Telefon aber nicht nur recht freundlich und sympathisch sondern kam mir zudem auch recht kompetent vor.
Was wasi hier im Forum schreibt, ist zumeist hilfreich und klingt durchdacht.

Was mir persönlich aber nicht so gut gefällt (das mögen andere entspannter sehen...):

Lieferzeit ist auf der home page mit 10 - 14 Tagen angegeben (ja, auch für das Modell, das ich haben möchte).
Auf meiner Bestätigungsmail stehen 18 - 21 Tagen (kann sich ja nur auf mein bestelltes Modell beziehen).
Inzwischen sind 25 Tage vergangen, und ein Lieferzeitpunkt kann mir wasi zumindest per heute nicht nennen. Will er dann morgen machen...

Die Laufräder, die ich für den nächsten Triathlon lt. wasi leihweise bekommen sollte "falls das dann doch nicht klappt" sind nun aber "leider alle draußen"...

Da mag jeder eine andere Toleranzschwelle haben. Auch bei mir geht die Welt deswegen jetzt bestimmt nicht gleich unter, aber ich finde es dennoch recht ärgerlich.

Also, wer bei slowbuild bestellt sollte im Zweifel Lieferzeiten einplanen, die mit den angegebenen recht wenig zu tun haben. Oder wasi sollte einfach die angegebenen 10 - 14 Tage mal anpassen. Das wäre wohl das Fairste. Dann ist ein Argument, das ja ggf. lauten könnte "man kann nicht alles haben, günstige Preise und schnelle Lieferzeiten" völlig ok, aber nicht im Nachhinein ...

So, werde nun geduldig die Lieferung abwarten... Und mal sehen ob das vor dem Beginn der Crossersaison noch was wird (... dann brauch ich die 88er-Carbonclincher ohnehin nicht mehr) :cool:

Grüße Jog

Jog
26.08.2015, 11:38
So, habe gerade das Forum nach einer passenden Antwort abgesucht, das stand schon mal irgendwo ... Bin aber anscheinend z´blöd ...:confused:

Welche Ventilverlängerung könnt ihr bei den 88er Carbonclincher für einen Schwalbeschlauch empfehlen? Am besten mit Link zur Bezugsquelle, quasi "idiotensicher":Cheese:

Einen Schlauch mit entsprechend langen Ventilen gibt es noch nicht, richtig?

Danke für Info, und sorry dass das jetzt nochmal wiederholt werden muss :Blumen:

Grüße
Jog

captain hook
26.08.2015, 11:40
http://www.bike24.de/p17896.html

In der Länge so wählen, dass Deine Pumpe genug Halt findet. Nein, 80mm reichen bei einer 88er Felge nicht. ;) Ventilschaft musst Du natürlich je nach dem verwendeten Schlauch mit einrechnen.

Jog
26.08.2015, 12:31
http://www.bike24.de/p17896.html

In der Länge so wählen, dass Deine Pumpe genug Halt findet. Nein, 80mm reichen bei einer 88er Felge nicht. ;) Ventilschaft musst Du natürlich je nach dem verwendeten Schlauch mit einrechnen.


Danke!

nagybalfasz_b
26.08.2015, 19:23
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass in günstigen Laufradsätzen die bitex raf10 oder rar9 verbaut sind, die ich verwende. Die Lager sind von tpi und endura und erst, wenn du damit 10000 km bei Regen fährst, könnte es sein, dass mal Lager getauscht werden müssen. Die rar9 ist hinten 6fach gelagert und lediglich die zwei Lager, die im Freilauf integriert sind, sind kleinere Lager von Endura. Pancho wheels verwendet die Naben in ihren hochwertigen Clinchersätzen und können auch nicht über Probleme berichten. Ich bin habe vor einem Jahr sehr sehr intensiv recherchiert, um eben genau das auszuschließen. Tatsächlich habe ich nur in jüngerer Zeit einen Anwender gefunden, der sich in einem Forum nachteilig geäußert hat. Aber auch der hatte Naben, die ich gar nicht verwende und hat seinen Satz bei einem Billig Großhändler in Asien geordert. Übrigens habe ich bei bitex die Wahl, ich kann sie auch mit günstigeren Lagern ordern, was ich aber nicht tue.

Wir auch immer. Die 240 Naben von dtswiss habe ich jetzt auch sofort lieferbar am Lager.

Die hintere Nabe sollte auch nicht problematisch sein. Die ist auch anders dimensioniert.
Ich habe nur von der Vorderradnabe geredet. Das Problem an der Vorderradnabe ist die ziemlich geringe Höhe, weswegen relativ kleine Lager verwendet werden. Das meinte ich mit "unterdimensioniert".
Mit guten Lagern kann sich dieses Problem aber sicherlich trotzdem ausgleichen lassen. Das will ich nicht ausschließen.

Dass die dtswiss-Naben aber dennoch die risikofreiere Wahl sein werden, steht aber wohl außer Zweifel.

wasi
26.08.2015, 20:58
@jog
Ja, das tut mir ja auch leid. Die Lieferzeiten reichen tatsächlich von 10-35 Tagen zur Zeit. Ein paar Felgen (innenliegende Nippel z.b.) brauchen länger. In meinem übrigen Geschäft mache ich es so, dass ich 100 Felgen eines Typs inkl Naben und Speichen einkaufe und dann zu attraktiven Preisen zusammenbaue. Das kann ich aber bei der Vielzahl der Felgenarten (alu-carbon, cc, tubular, 23 und 25 mm breite und 5 verschiedenen Felgenhöhe und 2 Finishs nicht leisten. Dummerweise ist mein shopsystem nicht sehr intelligent und das händische Eintragen von Lieferzeiten kann ich nicht leisten. Ich werde deshalb einige Angebote aufs Lager nehmen, die ich fertig konfiguriere und für die ich dann ein festes Lieferdatum mache. Z.b. Werde ich zur crossaison 25 mm Breite cc und tubular in 38 und 50 mm am Lager haben, mit 24/24. ich habe eine neue Nabe in größerer Menge eingekauft, die als 24/24 straight pull disk Nabe nur 309 wiegt. Der disk tubularsatz wird dann um1200 gr wiegen.
Für die Trias nehme ich das Septemberheft der Tour und den dortigen Test zum Anlass eine größere Menge des 80mm Satzes aufs Lager zu nehmen. Das vorderrad dann 16 Speichen mit innenliegenden Nippeln und das Hinterrad dann mit aussenliegenden Nippeln. Wer im September bestellt darf sich über einen sehr hübschen Rabatt freuen. Ich bin Freitag auf der Messe und werde mit den chinaboys sehr sehr hart verhandeln, damit ihr alle etwas davon habt. Ich danke euch auf jeden Fall für die Geduld, die ihr mit mir habt.

wasi
26.08.2015, 21:05
Die hintere Nabe sollte auch nicht problematisch sein. Die ist auch anders dimensioniert.
Ich habe nur von der Vorderradnabe geredet. Das Problem an der Vorderradnabe ist die ziemlich geringe Höhe, weswegen relativ kleine Lager verwendet werden. Das meinte ich mit "unterdimensioniert".
Mit guten Lagern kann sich dieses Problem aber sicherlich trotzdem ausgleichen lassen. Das will ich nicht ausschließen.

Dass die dtswiss-Naben aber dennoch die risikofreiere Wahl sein werden, steht aber wohl außer Zweifel.

Ok, jetzt verstehe ich.

sybenwurz
26.08.2015, 23:24
Das Problem an der Vorderradnabe ist die ziemlich geringe Höhe, weswegen relativ kleine Lager verwendet werden. Das meinte ich mit "unterdimensioniert".

Das Problem ist nicht die Grösse der Lager. Das Problem sind Toleranzen und Aufbau der Nabe.
Die in einer Fahrradnabe auftretenden Belastungen sind für die (Kugel!)Lager und wofür die eigentlich konzipiert sind, lächerlich.
Der Knackpunkt ist nur, dass sie für die Aufnahme radialer Kräfte gebaut sind und bei der Fahrradnabe auch axiale Kräfte auftreten. Spätestens, wenn der Schnellspanner zu ist.
Das kann man konstruktiv lösen, aber halt nicht bei ner Nabe mit 80gr. und 25Öre VK (auch nicht durch 'bessere' Lager)...
(und ne teurere Nabe zu kaufen bedeutet auch nicht automatisch, dass die besser ist, nur so am Rande)

Ich wiederhole mich: für nen Maschinenbauer ist ein Fahrrad und seine Teile ein Haufen Schrott. Billig wirds nur, wenn man die Toleranzen so wählt, dass wenig Ausschuss anfällt und die Produktion fix geht. Dabei ist 'billig' aber immer noch relativ, wie wir täglich beim Blick in die Kataloge sehen...:-((


Wenns wirklich sein muss (um auf die Naben zurückzukommen): fahren bis die Lager hin sind, dann in den Fachhandel gehn und die passende Grösse in C4-Qualität kaufen. Kost halt teilweise mehr als das Doppelte der Nabe ursprünglich, die Lager haben aber mehr Toleranz gegen Taumeln (wenn sich also ne Welle, die sich drin dreht, dabei verbiegen würde) und sind dadurch auch etwas unempfindlicher gegen axiale Kräfte. Wenn man die Lagerung dann noch ordentlich ausdistanziert, ist man vom Preis und dem Aufwand mittlerweile zwar in der Region teurerer/besserer Naben, braucht aber nicht umspeichen und kann sich dennoch besserer Haltbarkeit erfreuen.

GreatPanther
26.08.2015, 23:29
mal ne Frage:

was ist denn der Unterschied zwischen 3k matt und ud matt :confused:

LidlRacer
26.08.2015, 23:38
mal ne Frage:

was ist denn der Unterschied zwischen 3k matt und ud matt :confused:

http://www.light-bicycle.com/light-bicycle/wider-carbon-mountain-29er-rims-clincher-tubeless-compatible/mountain-29er.JPG
http://www.light-bicycle.com/wider-carbon-mountain-29er-rims-clincher-tubeless-compatible.html

3K ist das Karierte.

GreatPanther
26.08.2015, 23:41
Ah ok, danke.

Ist das jetzt nur ein optischer Unterschied oder gibt es vllt. auch Vor und Nachteile der verschiedenen Carbonfasern (Steifigkeit etc)?

LidlRacer
26.08.2015, 23:43
Das ist nur das oberflächliche Dekor und hat nichts mit mechanischen Qualitäten zu tun.

Jog
27.08.2015, 09:52
Das ist nur das oberflächliche Dekor und hat nichts mit mechanischen Qualitäten zu tun.

Die mechanischen Qualitäten sind auf Grund der anderen Verarbeitung sehr wohl unterschiedlich. Das Oberflächen-"Dekor" ist hier nur das Ergebnis dieser mechanisch bzw. handwerklich anderen Verarbeitung. Die Carbonfasern werden anders angeordnet und so ergeben sich andere Maximalbelastungswerte und vor allem ein anderes Bruch- bzw. Rissverhalten. Daher hat das UD-Material andere und theoretisch die "schlechteren" Werte. Ja, diese sind grundsätzlich auch messbar. Wie groß der Unterschied bei den Farsport-Felgen ist, und ob ggf. im vernachlässigbaren Bereich, entzieht sich meiner Kenntnis. Werte (K vs UD) werden meines Wissens nach von Farsports nirgendwo differenziert angegeben. Ich habe mich der Optik wegen dennoch für die UD-Variante entschieden, da ich die Felgen ohnehin nur auf den "Flach-Rennen" einsetzen werde und in den bergigen Strecken andere Felgen fahre.

Grüße

Jog

Jog
27.08.2015, 09:54
Ah ok, danke.

Ist das jetzt nur ein optischer Unterschied oder gibt es vllt. auch Vor und Nachteile der verschiedenen Carbonfasern (Steifigkeit etc)?


Ja, die gibt es. Ob einen das beeindrucken sollte, hängt m.E. von dem Einsatzgebiet ab. Siehe meinen Post oben.


Grüße
Jog

Harm
27.08.2015, 17:05
Ich wiederhole mich: für nen Maschinenbauer ist ein Fahrrad und seine Teile ein Haufen Schrott. Billig wirds nur, wenn man die Toleranzen so wählt, dass wenig Ausschuss anfällt und die Produktion fix geht. Dabei ist 'billig' aber immer noch relativ, wie wir täglich beim Blick in die Kataloge sehen...:-((




Dann frage ich noch mal Dich direkt nach Deiner Empfehlung:
Wasi bietet diese Bitex, die 240er und die Tune Mig/Mag. Welche würdest Du empfehlen.

GreatPanther
27.08.2015, 19:28
Auch noch eine Frage:

Der captain fährt ja seine citec Scheibe seit ca. 50.000 km.....und die hält immer noch.

Das dürfte wohl an der Alubremsflanke liegen.

Die Carbonclincher haben ja ne Basaltbremsflanke.

Wie ist denn da die Lebensdauer im Alltagsbetrieb bis die runter ist?

Denn wenn ich alle 15000 km ne neue Felge kaufen muss, dann ist der Preisvorteil mal so komplett dahin :confused:

noam
27.08.2015, 19:30
Der Captain bremst einfach nicht

GreatPanther
27.08.2015, 19:31
:Lachanfall:

captain hook
27.08.2015, 19:52
Auch noch eine Frage:

Der captain fährt ja seine citec Scheibe seit ca. 50.000 km.....und die hält immer noch.

Das dürfte wohl an der Alubremsflanke liegen.

Die Carbonclincher haben ja ne Basaltbremsflanke.

Wie ist denn da die Lebensdauer im Alltagsbetrieb bis die runter ist?

Denn wenn ich alle 15000 km ne neue Felge kaufen muss, dann ist der Preisvorteil mal so komplett dahin :confused:

Naja, nen TT fährt man ja so, dass man idealerweise nicht viel bremst. Was soll sich da abnutzen? Die einzige Plastefelge die ich mal durchgebremst hab, war ne Carbonfelge am Crosser nach >10.000km Matsch mit dauerbremsen wie man es im Wald halt so machen muss.

noam
27.08.2015, 19:59
Hast du die Testlaufräder denn jetzt mal im nassen gebremst?

Jog
27.08.2015, 20:01
@ captain:

Eine Carbonfelge am Crosser? Und das geht auf Dauer gut (bzw. auf 10.000 km)?
Ich habe das bisher nicht ernsthaft in Erwägung gezogen. Für den typischen Crosser-Wettkampf-Kurs vielleicht ja noch ok. Aber wenn ich so an die Strecken denke, die wir im Training oder so zum Spass fahren, da kracht es schon ganz ordentlich über Stock und Stein, im wahrsten Sinne des Wortes ... Da mache ich mir schon manchmal Sorgen um die Alufelge, das macht doch keine Carbonfelge lange mit ...? Oder bin ich da zu ängstlich? Welche Felge fährst Du denn?

Grüße
Jog

captain hook
27.08.2015, 21:10
Hast du die Testlaufräder denn jetzt mal im nassen gebremst?

Mach ich mit denen mal, die ich jetzt hab. Die sind schon gebraucht. Die von Wasi waren nagelneu. Hab mich nicht in den Regen getraut. ;-)

@ captain:

Eine Carbonfelge am Crosser? Und das geht auf Dauer gut (bzw. auf 10.000 km)?
Ich habe das bisher nicht ernsthaft in Erwägung gezogen. Für den typischen Crosser-Wettkampf-Kurs vielleicht ja noch ok. Aber wenn ich so an die Strecken denke, die wir im Training oder so zum Spass fahren, da kracht es schon ganz ordentlich über Stock und Stein, im wahrsten Sinne des Wortes ... Da mache ich mir schon manchmal Sorgen um die Alufelge, das macht doch keine Carbonfelge lange mit ...? Oder bin ich da zu ängstlich? Welche Felge fährst Du denn?

Grüße
Jog

Klar, im Training Bontrager triple X mit FMB Schlauchreifen. Das Leben ist zu kurz für beschissenes Material. Ist doch Spass und Hobby. :Blumen:

sybenwurz
27.08.2015, 22:38
Dann frage ich noch mal Dich direkt nach Deiner Empfehlung:
Wasi bietet diese Bitex, die 240er und die Tune Mig/Mag. Welche würdest Du empfehlen.
Hab schon lange keine tune-Naben mehr verarbeitet, aber ich glaube nicht, dass sie zwischenzeitlich irgendwas verlernt haben, daher Mig/Mag.
Freilaufkörper ist halt teilweise etwas empfindlich, das sieht aber in dieser Gewichtsklasse bei anderen nicht wirklich besser aus.
Den Soundcheck gewinnt natürlich DT.

captain hook
28.08.2015, 07:45
Hab schon lange keine tune-Naben mehr verarbeitet, aber ich glaube nicht, dass sie zwischenzeitlich irgendwas verlernt haben, daher Mig/Mag.
Freilaufkörper ist halt teilweise etwas empfindlich, das sieht aber in dieser Gewichtsklasse bei anderen nicht wirklich besser aus.
Den Soundcheck gewinnt natürlich DT.

3mal Tune, 3mal Schrott. Bestimmt Zufall, aber sowas kommt mir nicht mehr ins Haus.

sybenwurz
28.08.2015, 08:27
3mal Tune, 3mal Schrott. Bestimmt Zufall, aber sowas kommt mir nicht mehr ins Haus.

Hm, bei mir gerade umgekehrt. Dabei hab ich einige Naben am MTB ordentlich hergefotzt.
Klar muss mal irgendwann irgendwo der Freilauf oder die Lager neu rein, aber generell seh ich keine erhöhte Defektanfälligkeit bei tune-Naben.
Ich hab allerdings oft auch wenig Feedback, wer wo was mit seinem Zeug anstellt.
Kann theoretisch sein, dass ich irgendwem mal was gebaut hab und der aufgrund räumlicher Entfernung woanders reparieren liess.

Ich werf mal noch Radplan Delta in den Raum. Der steht voll auf die Novatec-Naben, schreibt, er distanziert sie im Neuzustand aus, da hab ich mir mal n paar rausgelassen und kann nix 'mit anfangen.
Dazu bin ich der Meinung, die Dinger haben out of the box zu funktionieren, ohne lang dran rumzumachen.
Ich nehms in Kauf, Shimanonaben im Neuzustand optimal einzustellen und ggf. auch noch mit hochwertigem Fett zu befüllen, weil die Konuslager drin haben, die dann unendlich lange halten, aber ansonsten sehe ich nicht ein, neue Bauteile aus der Schachtel raus erstmal zu zerlegen oder bei Naben in Kauf zu nehmen, dass sich der Lagersitz ändert, sobald die Speichenspannung am Flansch zieht.
Leider sind aber die Shimanonaben gewichtsmässig vollkommen ausm Rennen. Da wiegt ja ne vordere DA so viel wie anderswo die hinten.
Ist bei Campa oder Chris King genauso, da sieht man halt, dass der konstruktivve Aufwand, ne technisch hochwertige Nabe zu fertigen, zusätzlich auf die Waage drückt
(und trotzdem nicht alle Beispiele und Ausreisser in Sachen Defekten ausschliessen kann).

captain hook
28.08.2015, 09:05
Klar muss mal irgendwann irgendwo der Freilauf oder die Lager neu rein, aber generell seh ich keine erhöhte Defektanfälligkeit bei tune-Naben.

Na wenn das für Dich OK ist, ist das sicherlich die spezielle Auffassung eine gewerblichen Schraubers. Ich stehe da eher so auf Shimano XTR. Einbauen, 10 Jahre nicht anschauen, alles funktioniert und ich bin glücklich. Ich will keine Lager wechseln und so... Und wenn die Rotzdinger knacken, dass einem die Ohren rausfallen, dann wird mir bei dem Preis übel.

sybenwurz
28.08.2015, 10:02
Witzig, dass du ausgerechnet die defektanfälligste Shimano-Oberklassennabe als Beispiel hernimmst.
Diese Einzelfalldiskussionen führen aber zu nix, daher bin ich raus.
Denke, zum Thema ist genug gesagt und zu offtopic noch mehr.

TomTom0285
31.08.2015, 15:00
Zwischenfrage:

die LR von Slowbuild (Das is dann Wasi?!) kommen stets komplett "ungelabelt"? Richtig?

Grüße

ph1l
01.09.2015, 12:14
Gibt es Neuiggkeiten nach der Eurobike ?

Gruss, Phil

wasi
01.09.2015, 13:57
Gibt es Neuiggkeiten nach der Eurobike ?

Gruss, Phil

Hi, findet ihr morgen auf der Internetseite.

Goldfrosch
01.09.2015, 13:58
Ich seh' schon, das war ein großer Fehler, mich hier wieder anzumelden.. :Lachen2:

Sonst hätte ich gar nicht gewusst, dass ich ein neues Vorderrad brauche! :Cheese:

@wasi
Individuelle Anfragen nur per Mail, nicht hier per Foren-PM, nehme ich an?

captain hook
01.09.2015, 14:00
Ich seh' schon, das war ein großer Fehler, mich hier wieder anzumelden.. :Lachen2:

Sonst hätte ich gar nicht gewusst, dass ich ein neues Vorderrad brauche! :Cheese:

@wasi
Individuelle Anfragen nur per Mail, nicht hier per Foren-PM, nehme ich an?

Auf Wasis Anweisung kann ich das zurückzusendenen Test-Vorderrad auch direkt an eine andere Adresse schicken. :Lachen2:

Goldfrosch
01.09.2015, 14:12
Gerne :Cheese:

Dafür werde ich aber wohl meinen Planet-X 82mm/101mm LRS verkaufen (müssen). Das Hinterrad habe ich eh nie gebraucht, weil ich im WK immer mit Scheibe fahre :)

Der Unterschied wird aber vemutlich nicht messbar sein.. Muss man ja ehrlich dazu sagen. Oder hat dein Test anderes ergeben?

captain hook
01.09.2015, 14:17
Gerne :Cheese:

Dafür werde ich aber wohl meinen Planet-X 82mm/101mm LRS verkaufen (müssen). Das Hinterrad habe ich eh nie gebraucht, weil ich im WK immer mit Scheibe fahre :)

Der Unterschied wird aber vemutlich nicht messbar sein.. Muss man ja ehrlich dazu sagen. Oder hat dein Test anderes ergeben?

Gegen ein Planet X?! Das hat doch noch so eine alte Bauform?! Neben geringen, aber vorhandenen Vorteilen in der Aerodynamik dürftest Du mit einem Laufrad in aktueller Bauform insbesondere eine wesentlich bessere Fahrbarkeit bei windigen Bedingungen haben. Und Du hättest keine Sorgen bei der Reifenwahl mehr. Steht bei den schmalen, alten Felgen bereits ein 23er Reifen seitlich bereits etwas über bist Du spätestens mit den 25mm breiten Felgen da absolut im grünen Bereich.

Goldfrosch
01.09.2015, 14:28
Gegen ein Planet X?! Das hat doch noch so eine alte Bauform?!
Ja, klassisches U-Profil.

Neben geringen, aber vorhandenen Vorteilen in der Aerodynamik dürftest Du mit einem Laufrad in aktueller Bauform insbesondere eine wesentlich bessere Fahrbarkeit bei windigen Bedingungen haben.
Ich kenn' da ja eh nix :Cheese:
Ich bin bisher bei jedem Wettkampf vorn die 82mm und hinten Scheibe gefahren, egal bei wie viel Wind. Da hab ich ja auch extra für trainiert und bin extra mit diesem LRS bei Sturm auf der Landstraße gefahren und so Späße, um die Fahrtechnik zu schulen - das geht schon. Aber ab 50-60 km/h Wind muss man schon echt kräftig zupacken und permanent aufpassen, vor allem bei Böen. Angenehmer zu fahren wird es es mit einem bauchigen VR-Profil sicherlich, aber ist halt die Frage, ob einen das schneller macht? :Lachen2:

Und Du hättest keine Sorgen bei der Reifenwahl mehr. Steht bei den schmalen, alten Felgen bereits ein 23er Reifen seitlich bereits etwas über bist Du spätestens mit den 25mm breiten Felgen da absolut im grünen Bereich.
Ja, das stimmt, die 23er Reifen stehen einen Tick über. Aber das neue VR wollte ich trotzdem in 23mm nehmen. 25mm würde ich wenn überhaupt nur fürs HR nehmen, falls der Rahmen das zulässt.

So, wie ich das bisher verstanden hab:
23mm: aerodynamisch besser
25mm: besserer Grip und (leicht) besserer Rollwiderstand

Deshalb vorn 23mm und hinten 25mm. Oder ist das veraltet?

captain hook
01.09.2015, 14:42
Wenn Du extrem schnell fährst >45kmh, hast Du natürlich eine sehr gerade Anströmung aufgrund der Vectoren die einfließen. Deshalb fahren immer noch soviele ProTour Leute ein Hed 3 Trispoke. Das hat bei sehr frontaler Anströmung super Werte. Das ändert sich dann aber wenn der Seitenwindanteil zunimmt, wie bei langsameren Geschwindigkeiten. Also wie schnell fährst Du und was trifft davon auf Dich zu.

Natürlich kann ich selber auch bei jedem Wetter mit meinem 90er VR fahren. Aber ich war auch mal mit nem alten Reynolds auf Malle. Das hatte nur 60mm, dafür schönes V Profil. Nicht, dass es nicht fahrbar gewesen wäre, aber da musste man schon aufpassen ab und zu. Und ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: wenn Du bemüht bist (aber durchaus in der Lage) die Fuhre auf der Straße zu halten, kostet das Zeit verglichen damit wenn es das Rad mehr oder weniger von selber tut-

noam
01.09.2015, 14:57
Den Eindruck habe ich auch, wenn ich völlig tiefenentspannt auf dem Rad sitze und nur den Kopf einziehen muss und trete, fällt es mir deutlich einfacher eine hohe Wattzahl über einen längeren Zeitraum zu realisieren als wenn ich mich mit einem Böigen Wind, Verkehr oder schlechtem Untergrund herumärgern muss

Goldfrosch
01.09.2015, 15:00
Nicht, dass es nicht fahrbar gewesen wäre, aber da musste man schon aufpassen ab und zu. Und ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster: wenn Du bemüht bist (aber durchaus in der Lage) die Fuhre auf der Straße zu halten, kostet das Zeit verglichen damit wenn es das Rad mehr oder weniger von selber tut-
Jo, das stimmt schon. Lässt sich vermutlich schwer in Zahlen fassen. Was sagst du zur 23/25mm Frage?


Den Eindruck habe ich auch, wenn ich völlig tiefenentspannt auf dem Rad sitze und nur den Kopf einziehen muss und trete, fällt es mir deutlich einfacher eine hohe Wattzahl über einen längeren Zeitraum zu realisieren als wenn ich mich mit einem Böigen Wind, Verkehr oder schlechtem Untergrund herumärgern muss

Also, wenn das neue VR im Vergleich zum alten dann auch Verkehr und schlechten Untergrund beseitigt, sind die 400€ ja gut investiert :Lachen2:

TomTom0285
01.09.2015, 15:14
Was sagst du zur 23/25mm Frage?


... die Frage stelle ich mir auch gerade.

Aller Voraussicht nach werde ich mir den hier besprochenen LRS als Carbon-Clincher in VR 60mm und HR 88mm holen.
Vorausgesetzt ich möchte vorne nen 23er Reifen und hinten nen 25er Reifen fahren (und es passt alles in den Rahmen), was ist dann die beste Felgenbreite für mich?

25/25??

Grüße

captain hook
01.09.2015, 15:15
Jo, das stimmt schon. Lässt sich vermutlich schwer in Zahlen fassen. Was sagst du zur 23/25mm Frage?


Meinst Du den Reifen?

Der Reifen muss sich meiner Meinung nach nach der Felge richten. Bei einer 23mm odre 25mm Felge würde ich persönlich einen 23mm Conti GP TT fahren, einen 22mm Veloflex Record oder ggf einen 24er Speci Cotton. Sowohl vorne als auch hinten. Habe ja auch mal die Attack/Force Kombi probiert (hinten breiter als vorne), mir taugt der TT besser.

Untersuchungen von Zipp haben ergeben, dass ein 23mm Reifen auf einer FC Felge ideal ist. Müsste man sich zwischen 21mm und 25mm als Alternative entscheiden, rät Zipp zur 21mm Variante. Bei der 25mm Version überwiegen die aerodynamischen Nachteile gegenüber dem sinkenden Rollwiderstand.

captain hook
01.09.2015, 15:20
Müsste ich aktuell kaufen würde ich 25mm vorne und hinten kaufen.

Ich hab da ja aktuell einen Chinasatz mit dieser Breite zum probieren, der 23er Reifen schließt da wirklich schön ab!

Einen Aerounterschied zwischen der 23mm Chinafelge gegen mein 25mm (an der Bremsflanke) Bontrager konnte ich allerdings nicht herausfahren. Beim 25er bin ich noch nicht zum testen gekommen, bin es nur einfach mal so im Training gefahren. Rollt gefühlt ebenfalls toll!

TomTom0285
01.09.2015, 15:26
Müsste ich aktuell kaufen würde ich 25mm vorne und hinten kaufen.

Ich hab da ja aktuell einen Chinasatz mit dieser Breite zum probieren, der 23er Reifen schließt da wirklich schön ab!

Einen Aerounterschied zwischen der 23mm Chinafelge gegen mein 25mm (an der Bremsflanke) Bontrager konnte ich allerdings nicht herausfahren. Beim 25er bin ich noch nicht zum testen gekommen, bin es nur einfach mal so im Training gefahren. Rollt gefühlt ebenfalls toll!

Ok Danke! :Blumen:
Habe auch zu 25/25 bei den Felgen und 23/25 bei den Reifen tendiert. Jetzt muss ich nur mal den Rahmen hinten checken :D

Grüße

Goldfrosch
01.09.2015, 15:26
Meinst Du den Reifen?

Sorry, war unklar formuliert. Reifen würde ich auf jeden Fall immer passend zur Felge kaufen, sodass es möglichst bündig abschließt. Ich meinte nur, was vor diesem Hintergrund sinnvoller fürs Vorderrad ist: eine 23mm oder eine 25mm Felge, mit den jeweils dazu passenden Reifen natürlich.

Untersuchungen von Zipp haben ergeben, dass ein 23mm Reifen auf einer FC Felge ideal ist. Müsste man sich zwischen 21mm und 25mm als Alternative entscheiden, rät Zipp zur 21mm Variante. Bei der 25mm Version überwiegen die aerodynamischen Nachteile gegenüber dem sinkenden Rollwiderstand.

Richtig, genau so hatte ich das auch noch im Kopf. Deshalb dachte ich an 23mm vorn (wegen Aerodynamik) und 25mm hinten. Das HR wird nicht von vorn angeströmt und da nimmt man besseren Grip und geringeren Rollwiderstand doch gerne mit.

Müsste ich aktuell kaufen würde ich 25mm vorne und hinten kaufen.
Wieso jetzt doch vorn 25mm? Einfach, weil du selbst keinen Unterschied gemessen hast?

edit:
Ich glaub, ich hab's verstanden :Cheese:
Weil bei der 25mm-Felge der 23mm-Reifen perfekt abschließt?
Welcher Reifen ist das denn? Das wird sicher auch zwischen den Herstellern/Modellen variieren, oder?
Und wieso werden die Reifengrößen in 2mm-Abständen angegeben, wenn sie dann real eh viel dicker sind? :confused:

captain hook
01.09.2015, 15:34
23mm Conti GP TT

ja, dieser schließt auf der 25mm Felge wirklich schön ab. hab es nicht genau nachgemessen, aber ich schätze der Reifen hat eher 24mm auf dieser Felge. Jedenfalls konnte ich die Felgenbreite mit montiertem Reifen messen. Bei der 23mm Felge ging das knapp nicht.

Die effektive Reifenbreite variiert etwas von Felge zu Felge auf die er aufgezogen wurde.

Goldfrosch
01.09.2015, 15:41
Ok, vielen Dank! Da hätte ich mich ja fast "vergriffen" bei der Auswahl der Breite.

Beste Kombination wären also dann 25mm Felgen mit vorn 23mm und hinten 25mm Reifen, vermute ich.

Und von einer 23mm-Felge mit 21mm Reifen hältst du nix? Bin selber immer nur 23mm Reifen am WK-Rad und 23/25mm Reifen am Trainingsrad gefahren, deshalb weiß ich nix über 21er.

mumuku
01.09.2015, 16:11
Gibt es an der Front der Chinalaufräder auch schon Scheiben? Habe irgenwie nichts gefunden, woran liegt das wohl?

Goldfrosch
01.09.2015, 16:21
Gibt es an der Front der Chinalaufräder auch schon Scheiben? Habe irgenwie nichts gefunden, woran liegt das wohl?

Gibt's doch schon seit Ewigkeiten, wo suchst du denn?

http://www.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=&SearchText=carbon+disc+wheel

Weiß aber nicht, ob es da so viele Erfahrungswerte bezüglich Steifigkeit etc. gibt. Wird auch scheinbar kaum bis gar nicht importiert. Zu wenig Nachfrage?

captain hook
01.09.2015, 16:29
Ok, vielen Dank! Da hätte ich mich ja fast "vergriffen" bei der Auswahl der Breite.

Beste Kombination wären also dann 25mm Felgen mit vorn 23mm und hinten 25mm Reifen, vermute ich.

Und von einer 23mm-Felge mit 21mm Reifen hältst du nix? Bin selber immer nur 23mm Reifen am WK-Rad und 23/25mm Reifen am Trainingsrad gefahren, deshalb weiß ich nix über 21er.

Da das Optimum 23mm ist, denke ich weder über 25 noch über 21mm breite Reifen nach.

Ich bin mal 25mm gefahren. Ja, rollt nicht schlecht, besonders weil man auf schlechter Straße mit weniger Luft fahren kann (ich sag nur Kopfsteinpflasterkriterien - 4,5bar mit Latexschläuchen - dit geht wie geschnitten Brot). Aber am TT taugt mir das nicht. Und 21mm... ich bin mal die Veloflex in schmal gefahren damals mal. Da ist schmal dann auch wirklich schmal. Was deutlich gegen so schmale Reifen spricht ist, dass die CarbonClincher eine Begrenzung bei 8 bar haben in vielen Fällen und ein schmaler Reifen mehr Luft braucht. Selbst wenn man bei den "normalen" TT Reifen schaut, haben die meisten eine Angabe 8-10Bar. Auch deshalb ist der GP TT so fein, weil der mit 120PSI max angegeben ist, was rd. 8 Bar sind.

Ich würde bei beiden Felgenbreiten 23mm fahren. Muss nicht der Stein der Weisen sein, hab ich für mich so aus den eigenen Erfahrungen irgendwann als für mich am besten tauglich mitgenommen.

mumuku
01.09.2015, 16:30
Gibt's doch schon seit Ewigkeiten, wo suchst du denn?

http://www.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=&SearchText=carbon+disc+wheel

Weiß aber nicht, ob es da so viele Erfahrungswerte bezüglich Steifigkeit etc. gibt. Wird auch scheinbar kaum bis gar nicht importiert. Zu wenig Nachfrage?

Ich dachte eher an einen deutschen Ansprechpartner, ähnlich slowbuild...

captain hook
01.09.2015, 16:31
Gibt es an der Front der Chinalaufräder auch schon Scheiben? Habe irgenwie nichts gefunden, woran liegt das wohl?

Slowbuild hatte angekündigt auf der Messe mal die Fühler auszustrecken. Mal sehen was da kommt. Scheiben sind natürlich speziell. Und dann hast Du 20 davon rumliegen und speziell Triathleten kaufen ja kein altes Zeug von vor 2 Jahren. Das ist dann viel zu langsam... :Huhu:

mumuku
01.09.2015, 16:46
Slowbuild hatte angekündigt auf der Messe mal die Fühler auszustrecken. Mal sehen was da kommt. :Huhu:

na dann warten wir mal ab, Danke!

wasi
02.09.2015, 13:40
na dann warten wir mal ab, Danke!

hi, die Scheibe braucht noch ein bisschen.

Ich habe auf der Messe nette Gespräche geführt. Es sind wohl nicht alle Wettbewerber so happy mit meinen Preisen und deshalb wurde ich gebeten, die Phase der "Einführungspreise" (siehe Threadtitel) so langsam zu beenden und auch das logo des Herstellers durch mein eigenes auszutauschen.

Ich werde also die Preise anheben müssen und dafür bekommt ihr dann tolle Aufkleber beigelegt (auf Wunsch auch aufgeklebt) mit meinem Logo (SZ grafisch als Krone wie auf der Seite in weiss oder silbergrau oder auch pink) :Lachen2:

Aber: Im September mache ich u.a. ein sehr attraktives Angebot für den Laufradsatz, der in der Septemberausgabe der Tour getestet wurde (unter einem Konkurrenzlabel). Allerdings wird der Angebotssatz vorn innenliegende Nippel haben und ihr habt die Wahl zwischen der 23 und 25 mm breiten Version.

Um meine Wettbewerber nicht in die totale Depression zu treiben, beschränke ich die Septemberangebote auf einen kleinen Kreis derjenigen, die per mail das Passwort für die Septemberofferte anfordern. Ich bin selber leicht genervt davon. Mich erinnert das an alte Zeiten, wo in der Tour statt Preisen immer "Call" stand. Ich entschuldige mich schon jetzt für eure zusätzliche Mühe.

Goldfrosch
02.09.2015, 14:30
Nur nochmal zur Absicherung:

Das Bild zeigt jetzt (m)ein Planet-X Vorderrad mit 23mm GP 4000 S Schlauchreifen in der Gabel von meinem WK-Rad:
http://i.imgur.com/XuJcQBn.jpg

(Ja, ich weiß, beim letzten Transport hat sich die eine Bremsbacke extrem verschoben, richte ich gleich :Lachen2: )

Da sollte eine 25mm-Felge mit 23mm Bereifung problemlos passen, oder?

Matthias75
02.09.2015, 14:39
Nur nochmal zur Absicherung:

Das Bild zeigt jetzt (m)ein Planet-X Vorderrad mit 23mm GP 4000 S Schlauchreifen in der Gabel von meinem WK-Rad:

Da sollte eine 25mm-Felge mit 23mm Bereifung problemlos passen, oder?

Mach doch die Bremse vorne und hinten mal maximal auf und mess dann, ob irgendwo weniger als 25mm Platz sind.

M.

ArminAtz
02.09.2015, 14:42
Nur nochmal zur Absicherung:

Das Bild zeigt jetzt (m)ein Planet-X Vorderrad mit 23mm GP 4000 S Schlauchreifen in der Gabel von meinem WK-Rad:
http://i.imgur.com/XuJcQBn.jpg

(Ja, ich weiß, beim letzten Transport hat sich die eine Bremsbacke extrem verschoben, richte ich gleich :Lachen2: )

Da sollte eine 25mm-Felge mit 23mm Bereifung problemlos passen, oder?

Ich würde mal behaupten, eine Rahmentausch steht dringender an :Lachanfall:

Goldfrosch
02.09.2015, 14:44
Mach doch die Bremse vorne und hinten mal maximal auf und mess dann, ob irgendwo weniger als 25mm Platz sind.

Hinten bleibt ja die Scheibe drin, die passt auch ;)

Die Bremse vorn geht noch über 1cm weiter auf, ich denke mal, das wird passen :)

Ich würde mal behaupten, eine Rahmentausch steht dringender an :Lachanfall:
Ich hab bis heute nicht verstanden, wieso das D6 im Netz immer so runtergebügelt wird.

ArminAtz
02.09.2015, 14:52
Ich hab bis heute nicht verstanden, wieso das D6 im Netz immer so runtergebügelt wird.

Vermutlich weils breit ist, wie ne Schrankwand.

Goldfrosch
02.09.2015, 15:04
Vermutlich weils breit ist, wie ne Schrankwand.

Du fährst also wieder oldschool mit 15mm-Felgen, weil breiter immer schlechter ist? :)

Das allein ist doch kein Argument. Für top-Radsplits hat's bisher jedenfalls immer getaugt :Lachen2:

captain hook
02.09.2015, 15:08
25mm breit an der Bremsfläche, maximale Breite im Profil dürfte bei rd. 27mm liegen. Zumindest nach eigener Messung gerade eben und nach Angabe auf Slowbuild.

captain hook
02.09.2015, 15:10
Ich bin die 25mm heute morgen übrigens mal gefahren... bei einem allout Test am RR - Vorderrad und Hinterrad. Wer die Wahl hat und wo es passt... 25mm! Für mich absolut konkurrenzlos!

Goldfrosch
02.09.2015, 15:14
25mm breit an der Bremsfläche, maximale Breite im Profil dürfte bei rd. 27mm liegen. Zumindest nach eigener Messung gerade eben und nach Angabe auf Slowbuild.
Danke!

Ich bin die 25mm heute morgen übrigens mal gefahren... bei einem allout Test am RR - Vorderrad und Hinterrad. Wer die Wahl hat und wo es passt... 25mm! Für mich absolut konkurrenzlos!

Und danke! :Blumen:

ArminAtz
02.09.2015, 15:24
Du fährst also wieder oldschool mit 15mm-Felgen, weil breiter immer schlechter ist? :)

Das allein ist doch kein Argument. Für top-Radsplits hat's bisher jedenfalls immer getaugt :Lachen2:

Nein, aber der Rahmen ist aus aerodynamischer Sicht doch wirklich bescheiden.

Wenn du damit Top-Radsplits gefahren bist, dann waren deine Beine dafür verantwortlich was jedoch nicht bedeutet, dass du mit einem anderen Rahmen nicht schneller gewesen wärst.

LidlRacer
02.09.2015, 15:34
Ich bin die 25mm heute morgen übrigens mal gefahren... bei einem allout Test am RR - Vorderrad und Hinterrad. Wer die Wahl hat und wo es passt... 25mm! Für mich absolut konkurrenzlos!

Um Missverständnisse auszuschließen:
Du sprichst jetzt von 25 mm Felgen mit 23 mm Reifen, oder?

captain hook
02.09.2015, 15:47
Um Missverständnisse auszuschließen:
Du sprichst jetzt von 25 mm Felgen mit 23 mm Reifen, oder?

Ja, so siehts aus.

GreatPanther
02.09.2015, 15:55
Um meine Wettbewerber nicht in die totale Depression zu treiben, beschränke ich die Septemberangebote auf einen kleinen Kreis derjenigen, die per mail das Passwort für die Septemberofferte anfordern.

Wie meinst du das jetzt mit Passwort anfordern?

Hier per persönlicher Nachricht oder per mail eurer homepage?

wasi, wenn du magst kannst das Passwort mir gerne hier als persöniche Nachricht senden.....danke

wasi
02.09.2015, 16:06
Um meine Wettbewerber nicht in die totale Depression zu treiben, beschränke ich die Septemberangebote auf einen kleinen Kreis derjenigen, die per mail das Passwort für die Septemberofferte anfordern.

Wie meinst du das jetzt mit Passwort anfordern?

Hier per persönlicher Nachricht oder per mail eurer homepage?

wasi, wenn du magst kannst das Passwort mir gerne hier als persöniche Nachricht senden.....danke

Bitte per. Mail über die Homepage mit Namensnennung.

ErikT
02.09.2015, 16:08
...

Aber: Im September mache ich u.a. ein sehr attraktives Angebot für den Laufradsatz, der in der Septemberausgabe der Tour getestet wurde (unter einem Konkurrenzlabel). Allerdings wird der Angebotssatz vorn innenliegende Nippel haben und ihr habt die Wahl zwischen der 23 und 25 mm breiten Version.

...


Hi, kannst Du sagen, welches das Konkurrenzlabel denn war?

Danke für die Info!

Erik

captain hook
02.09.2015, 16:25
Hi, kannst Du sagen, welches das Konkurrenzlabel denn war?

Danke für die Info!

Erik

Ich nehme an er meint die mehrfach genannten Lambda Racing Laufräder, die zumindest im Tour Test waren und die selben Felgen verwendet.

GreatPanther
02.09.2015, 16:27
hab die tour Zeitschrift jetzt net zur Hand.....wie haben die denn im Gesamtfeld abgeschnitten?

captain hook
02.09.2015, 16:32
Quelle: http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?299409-Kaufberatung-Carbon-Laufr%E4der-aus-China!-!/page42&p=5032123#post5032123

Zipp 808 FFC als Referenz: 196,3W
Lambda CC-88: 196,9W Gesamtnote: 3.0
Swiss Side Hadron 800+: 196,9W Gesamtnote: 2,5
Aerycs C88SLC: 197,6W Gesamtnote: 2,9
Veltec Speed 8.0 FCC: 199,0W Gesamtnote 2,9
Campagnolo Bullet: 200,0 W Gesamtnote 2,6
Gunsha 80 Aero: 201,2W (als einziger LRS mit Schlauchreifen; Aerodyn. möglicherw. auf Reifeneffekt zurückzuführen, da montierte Reifen [Conti Competition] nicht so aerodynamisch gut wie die GP-4000 in Clincher Ausführung bei den anderen LRS weiter oben in der Rangfolge sind.) Gesamtnote: 2,9

Ergebnisse für 45km/h

Goldfrosch
02.09.2015, 17:09
Nein, aber der Rahmen ist aus aerodynamischer Sicht doch wirklich bescheiden.

Wenn du damit Top-Radsplits gefahren bist, dann waren deine Beine dafür verantwortlich was jedoch nicht bedeutet, dass du mit einem anderen Rahmen nicht schneller gewesen wärst.

Ja, der beste Aerorahmen der Welt wird er nicht sein. Aber (bei hohen Geschwindigkeiten :Lachen2: ) mit 'nem P3 vergleichbar, das taugt doch auch schon. Andere Rahmen waren zum Zeitpunkt des Kaufs (vor drei Jahren) nochmal deutlich teurer, und was teureres sitzt bis heute finanziell einfach nicht drin. Aber klappt ja offenbar auch so ;)

http://www.xtri.com/data/Image/Sections-Images/j/img_rep_5981_1.jpg

hab die tour Zeitschrift jetzt net zur Hand.....wie haben die denn im Gesamtfeld abgeschnitten?

Online gibt's zumindest die Diagramme: http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/komponenten/laufraeder/windkanal-test-preiswerte-aero-laufraeder-in-tour-92015/a38149.html

Diese Felgen (egal ob Lambda, slowbuild..) kommen extrem nah an die ZIPP 808 ran. Dass die abgehen, scheint der captain ja so auch zu bestätigen.

Drallih
02.09.2015, 17:23
Habe mich jetzt lange zurückgehalten mit meiner Frage, bzw. Anmerkung. Die hier diskutierten LRS sind hoch interessant, vor allem preislich.

In den letzten Jahren bin ich LRS (88er und teilweise kleiner) von RS Custom gefahren (zur Leihe). Subjektiv gefielen mir die Laufräder in Punkto Steifigkeit, Laufeigenschaften und gutem, aber nicht übertriebenen Sound gut.
Objektiv kann ich nichts beitragen, da ich kaum Vergleichserfahrungen habe (1-2 mal Zipp, Hed getestet). Aerodynamisch erscheinen sie mir schon, allerdings fahre ich im WK nur einen 39er bis 40er (OD) bzw. 37er Schnitt (MD).

Daher die Frage, ob jemand anderes diese Laufräder kennt und wie ihr sie bewertet? Gesehen habe ich sie schon hin und wieder bei anderen Athleten.

captain hook
02.09.2015, 17:38
Habe mich jetzt lange zurückgehalten mit meiner Frage, bzw. Anmerkung. Die hier diskutierten LRS sind hoch interessant, vor allem preislich.

In den letzten Jahren bin ich LRS (88er und teilweise kleiner) von RS Custom gefahren (zur Leihe). Subjektiv gefielen mir die Laufräder in Punkto Steifigkeit, Laufeigenschaften und gutem, aber nicht übertriebenen Sound gut.
Objektiv kann ich nichts beitragen, da ich kaum Vergleichserfahrungen habe (1-2 mal Zipp, Hed getestet). Aerodynamisch erscheinen sie mir schon, allerdings fahre ich im WK nur einen 39er bis 40er (OD) bzw. 37er Schnitt (MD).

Daher die Frage, ob jemand anderes diese Laufräder kennt und wie ihr sie bewertet? Gesehen habe ich sie schon hin und wieder bei anderen Athleten.

Dann fang nochmal vorne in diesem Thema an zu lesen. Dann findest Du Erfahrungen und Berichte und Testwerte. :Blumen:

Tobi F.
02.09.2015, 18:46
allerdings fahre ich im WK nur einen 39er bis 40er (OD) bzw. 37er Schnitt (MD).

:Weinen:

captain hook
03.09.2015, 10:55
Unverhofter Weise kam ich heute morgen in den Genuss das Nassbremsverhalten so einer Chinafelge testen zu dürfen. Mit SwissStop Black Prince Belägen war ich positiv überrascht muss ich sagen.

TomTom0285
03.09.2015, 11:16
Das Septemberangebot ist online

GreatPanther
03.09.2015, 14:50
.....und lohnt es sich per mail das Passwort anzufordern?:Cheese:

TomTom0285
03.09.2015, 15:05
.....und lohnt es sich per mail das Passwort anzufordern?:Cheese:

.... haha, ich finde ja ;)

fras13
03.09.2015, 15:16
Sind nur Carbon-Clincher im September-Angebot???

GreatPanther
03.09.2015, 15:20
.... haha, ich finde ja ;)

wenn du so nett bist dann kannst es mir ja in ner persönlichen Nachricht mitteilen....

die 60er und die 80er in 25 mm interessieren mich.

TomTom0285
03.09.2015, 15:38
Sind nur Carbon-Clincher im September-Angebot???

... ja

fras13
03.09.2015, 15:46
danke für die Info. :)

GreatPanther
03.09.2015, 15:53
Und welche Nabe ist bei dem Preis inbegriffen?

Ich würde nämlich am ehesten zu den DT240 tendieren?

Und welche Beläge die normalen Black prince oder die schmaleren evo?

airsnake
03.09.2015, 15:55
Und welche Nabe ist bei dem Preis inbegriffen?

Ich würde nämlich am ehesten zu den DT240 tendieren?

Und welche Beläge die normalen Black prince oder die schmaleren evo?
http://www.slowbuild.eu/
Hier kannst du alle Infos bekommen:-) Auch die Preise must dich nur registrieren:-)

TomTom0285
03.09.2015, 15:57
Und welche Nabe ist bei dem Preis inbegriffen?

Ich würde nämlich am ehesten zu den DT240 tendieren?

Und welche Beläge die normalen Black prince oder die schmaleren evo?

... im Septemberangebot gibt es keine Nabenwahl, also sind es die Bitex.
Beläge kann man frei auswählen (jew. +20,-)

Leider gibt es für das 60mm Vorderrad auch keine innenliegenden Nippel (auch nicht gegen Aufpreis)

captain hook
03.09.2015, 15:59
... im Septemberangebot gibt es keine Nabenwahl, also sind es die Bitex.
Beläge kann man frei auswählen (jew. +20,-)

Leider gibt es für das 60mm Vorderrad auch keine innenliegenden Nippel (auch nicht gegen Aufpreis)

Ich glaube nicht, dass die Lage der Nippel mehr als einen optischen Einfluss hat.

TomTom0285
03.09.2015, 16:01
Ich glaube nicht, dass die Lage der Nippel mehr als einen optischen Einfluss hat.

Richtig... aber den optischen hat es eben ;).
Daran ist es jetzt natürlich nicht gescheitert aber wenn ich die Option gehabt hätte :cool:

wasi
03.09.2015, 18:13
so, innenliegende Nippel nun auch am 60 ziger Vorderrad ohne Mehrpreis.Wahlweise auch mit 16 Speichen für leichte Fahrer bis 70 kg

GreatPanther
03.09.2015, 18:58
... im Septemberangebot gibt es keine Nabenwahl, also sind es die Bitex.


hmmmmm.....so steht es im Angebot auf der "normalen" Betsellseite!


Aufpreis für DT Swiss 240 Naben (Shimano 9-11)

Gilt nur in Verbindung mit dem Kauf eines Laufradsatzes und ist als Aufpreis zu den Bitexnaben zu verstehen. Wir verbauen dann statt der bitex RAF10/RAR9 die DtSwiss 240 Vorderrad und Hinterradnabe.

Wir verkaufen keine Naben einzeln!

150,00 €
inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann man jetzt die DtSwiss bestellen oder net?

Goldfrosch
03.09.2015, 21:17
hmmmmm.....so steht es im Angebot auf der "normalen" Betsellseite!

Es war aber die Rede vom September-Angebot: http://www.slowbuild.eu/septemberoffer-88mm/

meyersen
03.09.2015, 22:21
Hab mal ein paar Fragen zu den Bremsflanken. Wie lange hält den die Beschichtung der Bremsflanken? Wird das Bremsverhalten ohne dann deutlich schlechter oder ist die Felge dann vielleicht schon verschlissen?
Ich frage mich das, da ich in recht welligem Gelände wohne und recht häufig aus hohen Geschwindigkeiten hart runterbremsen muss und die Laufräder nicht nur im Wettkampf fahren möchte.
Bin mir deshalb nicht sicher ob eventuell nicht doch Alubremsflanken die bessere Wahl wäre. Leichter wäre halt bergauf wiederum schöner

grünerflitzer
14.09.2015, 15:34
Das Septemberangebot klingt ja extrem verlockend. Ich überlege ob ich noch schnell auf den Zug aufspringen soll.

Ich hätte aber noch 2 kleine Fragen:

Ich kenne mich mit Naben nicht so aus. Lohnen sich die DT Swiss bzw. welche Vorteile bringen diese mit?

Aktuell gibts ja auch wieder die Cosmic Carbone SLS WTS mit Bereifung für 750. Die haben dann natürlich ein niedrigeres Profil. Bei welchem Deal soll ich zuschlagen? :cool:

Goldfrosch
14.09.2015, 15:56
Meiner Meinung nach lohnt sich ein Naben-Upgrade zumindest am Vorderrad nicht, weil man dann 24 statt 16 Speichen und damit mehr Luftwiderstand hat (LAMBDA spricht von 1,2 Watt Differenz bei 36 km/h) - und das ist mehr, als es eine bessere Nabe je ausgleichen könnte.