Vollständige Version anzeigen : Von der PS4 zum Ironman 2017
acridator
14.07.2015, 20:31
Hier nun mein Trainingsblog zu meinem bereits hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36635) vorgestellten Ziel. Ich bin für jeden Tipp dankbar! :Blumen: :)
12.07.2015: 30 min Dauerlauf (27:40 min - 4,64 km - durchschn. Pace 5:58 min/km - max. HF 157 bpm - durchschn. HF 149 bpm)
Ohne irgendwelche Pläne bin ich heute einfach mal drauf losgelaufen - und nicht mal der Regen hat mich davon abgehalten. Da ich das Ganze anfangs etwas schnell angegangen bin, wurde es leider nur eine halbe Stunde und 5 km. Einen Trainingsplan habe ich mir noch nicht zusammengestellt, das wird die nächsten Tage aber in Angriff genommen.
13.07.2015: 45 min Schwimmen
Wie bereits am 08.07. war ich auch heute im Freibad. Am 08. war ich zwar etwas länger, aber heute kamen zum ersten mal meine Speedo Biofuse Power Paddles zum Einsatz. Das geht ganz schön auf die Muskeln und dementsprechend konnte ich damit nicht lange schwimmen. Es ist aber echt interessant, wie stark man gegen das Wasser drücken muss. Es kam mir echt vor wie Gewichte stemmen. Die ganzen 45 min bin ich damit natürlich auch nicht geschwommen, vielleicht gerade mal 10 min.
14.07.2015: Ruhetag
Heute habe ich erstmal einen Ruhetag eingelegt. Der ganze Körper war vom Schwimmen gestern noch irgendwie ziemlich down. Morgen werde ich einen leichten Lauf einplanen, denn am Freitag steht beim Nachtlauf in Kassel ein 5 km-Wettkampf auf dem Plan. Nächste Woche Donnerstag starte ich dann auf der 5,3 km-Strecke beim DAK-Firmenlauf.
gollrich
14.07.2015, 21:36
könntest du bitte das grün durch was "milderes" ersetzen... dann kann ich die Seite auch wieder aufrufen ohne Schmerzen bekommen...
tandem65
14.07.2015, 21:43
Hier nun mein Trainingsblog zu meinem bereits hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36635) vorgestellen Ziel. Ich bin für jeden Tipp dankbar! :Blumen: :)
Ich fürchte Dein Ziel scheint mir nicht mehr erreichbar.:cool: :Cheese:
anneliese
14.07.2015, 21:50
Vielleicht hat er ja "Zurück in die Zukunft" für die Praystation. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: http://totallee.net/DL.gif
acridator
15.07.2015, 06:21
Wir haben schon 2015? Ach du schei*e! Wie lange habe ich denn da gezockt? :cool:
Oh man! :Lachanfall: Ganz im Ernst: Ich war erst tierisch sauer, dass ihr mich hier so nieder macht. Ich weiß ja, dass das Ziel sehr, sehr schwierig zu erreichen sein wird und man dafür einiges an Disziplin benötigt, aber so was habe selbst ich nicht verdient. :Cheese:
Okay, der Titel sollte vielleicht noch angepasst werden. Forenmitarbeiter wurden bereits von mir genervt. 2017 ist natürlich das Ziel.
acridator
15.07.2015, 06:36
Meine Planung für die nächsten Tage:
15.07.2015: leichter Dauerlauf in hügeligem Gelände
16.07.2015: kurzer, leichter Lauf auf ebenem Gelände
17.07.2015: Laufanalyse und 5 km-Nachtlauf (ohne Druck oder Zielsetzung, einfach mal wieder Wettkampfatmosphäre schnuppern)
18.07.2015: Picknick am Edersee (vielleicht auch mal ins Wasser springen, aber ansonsten Erholung)
19.07.2015: 60-90 min Schwimmen
[...]Bestimmt mal wieder auf's Rad steigen.
23.07.2015: 5,3 km-Wettkampf (auch hier keine große Zielsetzung, insbesondere da ich das während meiner dreistündigen Mittagspause mache)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
tandem65
15.07.2015, 06:46
Hi acridator,
Wir haben schon 2015? Ach du schei*e! Wie lange habe ich denn da gezockt? :cool:
Feiner Konter. :Lachen2:
Oh man! :Lachanfall: Ganz im Ernst: Ich war erst tierisch sauer, dass ihr mich hier so nieder macht. Ich weiß ja, dass das Ziel sehr, sehr schwierig zu erreichen sein wird und man dafür einiges an Disziplin benötigt, aber so was habe selbst ich nicht verdient. :Cheese:
Ich wünsche Dir dass es eher Spaß an der Bewegung ist der dich bei der Stange hält. Die Standard Tipps:
- schwimmen lernen!
- lieber Radfahren als Laufen um dem Bewegungsapparat Zeit zu geben sich an höhere Umfänge zu gewöhnen.
Wenn Du Gesund bist und darauf achtest das auch zu bleiben kannst Du noch viel Spaß mit uns und dem Sport haben. Dein Ziel ist so formuliert einwandfrei erreichbar.
An dieser Stelle gerade noch ein herzlich willkommen.:Huhu:
Okay, der Titel sollte vielleicht noch angepasst werden. 2017 ist natürlich das Ziel.
Wenn sich Arne zufällig von alleine erbarmt schick ihm eine PN.
acridator
15.07.2015, 07:32
Ich wünsche Dir dass es eher Spaß an der Bewegung ist der dich bei der Stange hält. Die Standard Tipps:
- schwimmen lernen!
- lieber Radfahren als Laufen um dem Bewegungsapparat Zeit zu geben sich an höhere Umfänge zu gewöhnen.Hallöle,
was ich noch nicht erwähnt habe ist, dass ich eigentlich schon ganz gut schwimmen kann. Damals bei einem Training mit Lothar Leder hat er gemeint, dass ich von den ganzen ambitionierten und erfahrenen Triathleten, die mit dabei waren, die beste Beintechnik und Wasserlage habe. Es hapert allerdings noch am Zug (durchziehen, Kraft, Kondition und Unterarm anwinkeln). Beim letzten WerraMan konnte ich die 400 m auch nicht komplett durchkraulen und trotzdem kam ich als 70. von 210 Startern aus dem Wasser (Endplatzierung 130.). Schwimmen ist komischerweise meine Paradedisziplin, obwohl ich das viel zu wenig mache.
Und Spaß habe ich zurzeit definitiv, sogar schwimmen gehe ich gerade gerne. Ich hoffe die Motivation auch über 2 Jahre und länger halten zu können. Nach dem Ironman möchte ich Schuhe, Einteiler und Fahrrad natürlich nicht gleich wieder an den Nagel hängen.
acridator
15.07.2015, 19:57
- lieber Radfahren als Laufen um dem Bewegungsapparat Zeit zu geben sich an höhere Umfänge zu gewöhnenAch ja, auch noch zu erwähnen: Ich lege schon seit Jahren wöchentlich 80-120 km mit dem Rad zurück, werktags mind. 16,5 km. Mein Auto habe ich vor Jahren meinen Eltern geschenkt und ich erledige alle Wege egal bei welchem Wetter mit dem Rad. Längere Strecken (>10 km) sind allerdings selten dabei.
14.07.2015: Ruhetag
15.07.2015: 10 km langsamer Dauerlauf in hügeligem Gelände (76:49 min - 10,0 km - durchschn. Pace 7:41 min/km - max. HF 148 bpm - durchschn. HF 125 bpm)
Da ich heute ein paar Wege in der Stadt zu erledigen hatte, habe ich mir einen leichten Rucksack umgeschnürt und bin einfach mal drauf losgelaufen. In den Laufdaten sind auch Wartezeiten an roten Ampeln etc. inbegriffen. Dass es am Ende genau 10 km waren, war eher zufällig. Dabei habe ich gleich versucht ein paar Ansätze aus Matt Frasier’s Buch umzusetzen. 180 Schritte pro Minute, 2 Schritte pro Atemzug und den Oberkörper nicht nur von der Hüfte aus nach vorne lehnen, sondern bereits vom Knöchel an. Man soll nicht das Gefühl haben, sich mit den Füßen nach vorne abzustoßen, sondern eher das nach vorne Fallen zu verhindern.
Alles auf einmal umzusetzen ist natürlich etwas schwer, aber die Schrittfrequenz und Atmung klappte schon mal ganz gut. Es waren zwar nur ca. 2,5 Schritte pro Sekunde und keine 3, aber es ist schon mal ein Anfang. Gibt es vielleicht eine App, die alle 33/100-Sekunde piept? :Lachen2: Es ist gar nicht so leicht beim Laufen darauf zu achten, dass man genau drei Schritte pro Sekunde macht. Den Vorder-/Mittelfußlauf habe ich mir bereits vor Monaten angeeignet. Laut Matt wäre das der optimale Laufstil. Ich denke aber auch da gehen die Meinungen auseinander. Das Ziel ist es die 180 Schritte pro Minute zu halten, egal wie schnell man unterwegs ist. Möchte man schneller werden, dann erhöht man einfach den Schrittabstand.
Auf jeden Fall hatte ich konditionell keine Probleme und hätte noch Stunden weiter laufen können, allerdings bekam ich gegen Ende leichte Schmerzen im Bereich der Knöchel und der Achillessehne. :( Ich hoffe das war nicht wieder zu viel für den Anfang.
16.07.2015: kurzer, leichter Lauf auf ebenem Gelände (wenn ich keinen Muskelkater oder ähnliches von heute habe) Okay, das lasse ich mal lieber sein. :) Ich habe zwar keinen Muskelkater, aber die Beine sind schon etwas schwer.
17.07.2015: Laufanalyse und 5 km-Nachtlauf (ohne Druck oder Zielsetzung, einfach mal wieder Wettkampfatmosphäre schnuppern)
18.07.2015: Picknick am Edersee (vielleicht auch mal ins Wasser springen, aber ansonsten Erholung)
19.07.2015: 60-90 min Schwimmen
[...]Bestimmt mal wieder für eine größere Strecke auf's Rad steigen.
23.07.2015: 5,3 km-Wettkampf (auch hier keine große Zielsetzung, insbesondere da ich das während meiner dreistündigen Mittagspause mache)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
The 2nd Law
16.07.2015, 11:27
Bin gespannt auf die Laufbandanalyse. Wie funktioniert das ? Hast du ein Paar Schuhe die du testest, oder machen die das Barfuss und dir wird ein Schuh vorgeschlagen, Einlagen empfohlen?
Ich will meine Lauftehcnik bzw. Laufleistung auch optimieren und würde mich über eine kurzen Bericht freuen.
acridator
16.07.2015, 12:07
Bin gespannt auf die Laufbandanalyse. Wie funktioniert das ? Hast du ein Paar Schuhe die du testest, oder machen die das Barfuss und dir wird ein Schuh vorgeschlagen, Einlagen empfohlen?
Ich will meine Lauftehcnik bzw. Laufleistung auch optimieren und würde mich über eine kurzen Bericht freuen.Ich bin auch schon gespannt, keine Ahnung was mich erwartet. Mir wurde auch schon gesagt, dass eine Laufanalyse jetzt nicht viel bringen würde, weil ich ja gerade dabei bin meinen Laufstil umzustellen. Das kläre ich dann morgen aber alles nochmal mit dem Orthopäden.
Ich soll auf jeden Fall meine jetzigen Laufschuhe mitbringen. Die wurden mir damals nach einer kurzen Videoanalyse und einem Fußabdruck im Run² by RUNNERS POINT mit Einlagen von der Stange vorgeschlagen.
Bericht folgt aber noch diese Woche. ;)
Die wurden mir damals nach einer kurzen Videoanalyse und einem Fußabdruck im Run² by RUNNERS POINT mit Einlagen von der Stange vorgeschlagen.
Ich halte die Dinger ja weiterhin für eine gute Zusatzeinnahme für RP.
Die Schuhe haben ja je nach Lauftyp schon eine entsprechende Dämpfung/Stütze.
Bisher konnte mir noch kein RP-Verkäufer schlüssig erklären, warum ich die Nike/Adidas/Asics-Einlegesohle entsorgen sollte um sie gegen ein RP-Modell auszutauschen.
Stefan
tandem65
16.07.2015, 12:49
Ach ja, auch noch zu erwähnen: Ich lege schon seit Jahren wöchentlich 80-120 km mit dem Rad zurück, werktags mind. 16,5 km. Mein Auto habe ich vor Jahren meinen Eltern geschenkt und ich erledige alle Wege egal bei welchem Wetter mit dem Rad. Längere Strecken (>10 km) sind allerdings selten dabei.
Spricht dafür umzuziehen auf etwas mehr Abstand zum Arbeitsplatz.:Lachen2:
acridator
16.07.2015, 13:26
Spricht dafür umzuziehen auf etwas mehr Abstand zum Arbeitsplatz.:Lachen2:Ach nee, für den Hinweg reicht das schon aus. :Cheese: Aber vielleicht sollte ich beim Rückweg mal einen größeren Umweg machen.
The 2nd Law
17.07.2015, 15:43
Viel Erfolg beim Nachtlauf. Für einen ordentlichen Blog gehört sich dann natürlich auch ein ordentlicher Rennbericht :)
acridator
17.07.2015, 18:28
Viel Erfolg beim Nachtlauf. Für einen ordentlichen Blog gehört sich dann natürlich auch ein ordentlicher Rennbericht :)Wird bei den Temperaturen bestimmt ein Klacks. ;)
Zunächst aber erst einmal mein Laufanalyse-Bericht. :Cheese:
Es war ganz anders, als ich es mir vorgestellt habe. Ich dachte der macht Fußabdrücke, eine kurze Laufbandanalyse und empfiehlt mir dann irgendwelche Schuhe und verschreibt mir Einlagen.
Dass ich eine leichte Überpronation habe wusste ich auch schon vorher, aber es ist wohl weitaus weniger schlimm als damals im Laufladen dargestellt. Aufgenommen wurde ich natürlich auch - von vorne, von hinten, von links, von rechts - mit und ohne Laufschuhe.
So weit, so gut. Alles wie erwartet. Dann gingen wir aber raus und er hat mir ein paar Tipps gegeben, wie ich besser und effektiver Laufe. Vieles wusste ich halt auch schon aus dem Buch von Matt Frasier, welches ich zurzeit lese. Trotzdem war es sehr gut da noch mal eine Anleitung am eigenen Körper zu bekommen. Jetzt weiß ich noch besser worauf ich achten soll und was noch verbesserungswürdig ist. So soll ich mich beim Laufen von den Knöcheln an noch weiter nach beugen und meine Armbewegung anpassen.
Durch meine hohe Schrittfrequenz kommen meine Arme gar nicht hinterher und so fängt mein Oberkörper an sich mitzudrehen. Die Arme weiter nach hinten und näher an den Körper und den Winkel zwischen Ober- und Unterarm kleiner, schon ist der Oberkörper wesentlich stabiler.
Einlagen hat er mir keine verschrieben, diese wären nicht nötig, und dann gab es noch ein paar Tipps zum Barfußlaufen, was ich auch gelgentlich mache, und so. Am Ende durfte ich dann nochmal ein paar andere Laufschuhe ausprobieren. Besonders angetan war ich von den Brooks Barefoot...irgendwas.
Alles in allem sehr gut und nur empfehlenswert!
acridator
19.07.2015, 01:02
17.07.2015: 5 km Stadtlauf Kassel (23:30 min - 4,88 km - durchschn. Pace 4:49 min/km - max. HF 176 bpm - durchschn. HF 167 bpm)
Es war wahrscheinlich nicht die beste Idee gleich alles Neue anzuwenden, was ich die letzten Tage bzw. kurz vorher gelernt habe. :Maso: Zunächst einmal war ich am Anfang viel zu schnell unterwegs (teilweise unter 4 min/km und am Ende dann über 5 min/km) und durch die neue Armhaltung waren die Arme ziemlich schnell schlapp. Das mit dem Körper nach vorne lehnen und der schnellen Schrittfrequenz hat auch nicht so geklappt. Ich hatte das Gefühl, dass ich bei jedem Schritt abgebremst habe.
Die letzten Meter waren echt die Hölle für mich und ich habe mich ins Ziel gequält. Ich muss aber sagen, dass ich mich schon wieder auf den nächsten Wettkampf freue. :Cheese:
Erst war ich von der Zeit etwas enttäuscht. Im Nachhinein muss ich aber sagen, dass ich doch zufrieden sein kann, besonders da ich erst vor kurzem wieder mit dem Training angefangen habe. Insbesondere bin ich mit meiner Platzierung hochzufrieden: 73. von 456 Starter(inne)n. :cool:
18.07.2015: Picknick am Edersee (2x 450 m Freistil)
Eigentlich wollte ich ja heute einen Ruhetag einlegen, aber "leider" waren noch 4 andere Schwimmbegeisterte dabei und so sind wir einmal durch den See auf die andere Seite des Ufers und wieder zurück geschwommen. Einer von denen möchte in zwei Jahren auch zum Ironman. Im Laufen ist er schon wesentlich weiter als ich (>30 km), aber dafür hapert es bei ihm noch am Schwimmen und Rad fahren. :Lachen2:
19.07.2015: Mini-Radtour zum Grillen (2x <10 km) = Ruhetag
Definitv werde ich heute gar nichts machen. Leichter Muskelkater in beiden Beinen an verschiedenen Stellen und total schlapp.
[...]
23.07.2015: 5,3 km-Wettkampf (keine große Zielsetzung, insbesondere da ich das während meiner dreistündigen Mittagspause mache)
acridator
20.07.2015, 11:55
19.07.2015: Ruhetag
Eigentlich wollte ich heute etwas Stabitraining machen, aber in fast jeder Stellung hatte ich übelsten Muskelkater im hinteren Bereich der Obeschenkel. So habe ich das nicht lange durchgehalten.
20.07.2015: 24,5 km Koppeltraining (71:28 min)
19,87 km Rad fahren (47:01 min - 42:31 min in Bewegung - durchschn. Geschwindigkeit 25,4 km/h - durchschn. Tempo in Bewegung 28,0 km/h - max. HF 174 bpm - durchschn. HF 148 bpm)
4,62 km Laufen (24:27 min - 24:16 min in Bewegung - durchschn. Pace 5:15 min/km - max. HF 164 bpm - durchschn. HF 156 bpm)
Ich weiß, dass man in einer Wettkampfwoche eigentlich keine harten Trainingseinheiten durchziehen sollte, aber es war mir halt endlich mal nach Koppeltraining. Obwohl ich schon seit 3 Jahren am WerraMan teilnehme und auch sonst gelegentlich Schwimmen, Laufen und Rad fahren trainiert habe, war das mein allererstes Koppeltraining.
Ich weiß noch wie anstrengend es immer war nach dem Rad fahren nochmal Laufen zu müssen, dementsprechend verarscht kam ich mir heute vor. Es war körperlich oder konditionell überhaupt kein Problem direkt nach der Radstrecke nochmal auf die Laufstrecke zu gehen. Vielleicht lag es einfach daran, dass ich „in der Wechselzone“ keinen Stress hatte und mein Rad erstmal in den Keller schieben musste, bevor es weiterging?
Mein Laufstil hat mir auch ganz gut gefallen. Kurze, schnelle Schritte, Arme eng am Körper und ziemlich nah unter den Achseln, alle 2 Schritte ein- und alle zwei Schritte ausgeatmet - wenn auch nur durch die Nase ein und durch den Mund aus. Eigentlich soll man ja komplett durch die Nase atmen, aber ich hatte das Gefühl, dass ich dann zu wenig Luft bekam. Die Arme wurden zwar auch immer wieder schwer, aber ich gab mir dann einen Ruck und zog sie wieder nach oben.
Der letzte Kilometer fiel mir dann aber etwas schwer, weil die Füße immer schwerer wurden. Ich habe aber auf die Zähne gebissen und bin die letzten 200 m auch noch barfuß gelaufen.
Gleich muss ich an die Arbeit, aber da meine Freundin krank geschrieben ist, kann ich mal das Auto nehmen und lasse das Rad für den Rest des Tages im Keller stehen. :cool:
[...]
23.07.2015: 5,3 km-Wettkampf (keine große Zielsetzung, insbesondere da ich das während meiner dreistündigen Mittagspause mache)
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
Eigentlich soll man ja komplett durch die Nase atmen,
Wofür soll das den gut sein ? Wenn ich maximalen Sauerstoff brauche geht das nicht nur durch die Nase.
Eigentlich soll man ja komplett durch die Nase atmen,
[...]
Wofür soll das den gut sein ? Wenn ich maximalen Sauerstoff brauche geht das nicht nur durch die Nase.
Ganz genau! Vergiss die Nasenatmung: kein ernsthafter Läufer mit einer halbwegs normalen Lunge bekommt nur über die Nase genug Luft zum halbwegs schnellen Laufen.
acridator
20.07.2015, 13:24
Wofür soll das den gut sein ? Wenn ich maximalen Sauerstoff brauche geht das nicht nur durch die Nase.Laut John Douillard ist das weniger belastend und effizienter. Auch Scott Jurek spricht sich für eine Nasenatmung aus. Matt Frasier sagt aber auch, dass es Zeit brauch sich daran zu gewöhnen und dass es zunächst als sehr anstrengend empfunden wird, ausreichend Sauerstoff zu bekommen, ohne den Mund zu öffnen.
Quelle: No Meat Athlete, Matt Frazier/Matthew Ruscigno M. P. H. RD., 1. Auflage 2014
anneliese
20.07.2015, 14:05
Laut John Douillard ist das weniger belastend und effizienter. Auch Scott Jurek spricht sich für eine Nasenatmung aus.
Quelle: No Meat Athlete, Matt Frazier/Matthew Ruscigno M. P. H. RD., 1. Auflage 2014
Wird das auch in irgendeiner Art begründet? :confused:
Wird das auch in irgendeiner Art begründet? :confused:
Das würde mich auch interessieren. Meiner Erfahrung nach verursacht alleine die Enge der Nasenwege schon große Effizienzverluste beim Atmen. Und persönlich kann ich höchstens im Rekombereich nur durch die Nase atmen, spätestens bei GA1 schaff ich das nicht mehr.
Es mag ja theoretische Vorteile haben (z.B. Anfeuchtung der Luft beim Einströmen durch die Nase, bzw. im Winter Erwärmung der Atemluft), aber in der Praxis halte ich Nur-Nasenatmung nicht für zielführend.
acridator
20.07.2015, 14:25
Wird das auch in irgendeiner Art begründet? :confused:Leider nicht. Die Atemtechnik wird leider nur in einem kurzen Kapitel angesprochen.
Hab da eben mal gegoogelt - basiert auf einer 1-5 Mann-Studie, kommt wohl aus dem Yoga der Pranayama Atemtechnik, was wohl als generelle Atemübung sinnvoll sein kann, da aber als reine Atemübung und nicht beim normalen Laufen.
Wenn man sich beim Laufen um die Atemtechnik Gedanken macht, eher darauf achten sauber auszuatmen, den Rest (das Einatmen) erledigt sowieso der Atemreflex.
acridator
20.07.2015, 14:45
Vielen Dank für den Hinweis! :Blumen:
Ich habe auch nochmal gegoogelt und mir verschiedene Quellen angeschaut. Von einer reinen Nasenatmung wird nur bei langsamen Tempo gesprochen.
Im Training längere Zeit durch die Nase zu atmen, also unter erschwerten Bedingungen, könnte schon etwas für die Atemmuskulatur bringen.
Früher war es auch mal Mode mit speziellen Nasenpflastern herum zu rennen, aber es hat sich wohl nicht durch gesetzt.
Dafür kann man sich heute entsprechende Spezial-Trainingsgeräte zulegen, z.B. einen PowerBreathe - IronMan Plus (http://www.amazon.de/gp/product/B001HYXG3Q?*Version*=1&*entries*=0), so etwas verkauft sogar der Peter Greif an seine Jünger.
Ob man mit einer alten Gasmaske oder einem Schnorchel den gleichen Effekt erreichen kann wäre allerdings noch auszutesten.;)
acridator
21.07.2015, 14:10
21.07.2015: 5,3 km-Wettkampfstrecke von übermorgen (24:58 min - 4,54 km - durchschn. Pace 5:30 min/km - max. HF 162 bpm - durchschn. HF 152 bpm)
Mit der heutigen Trainingseinheit habe ich mir eine gute Zeit übermorgen endgültig versaut. Eigentlich wollte ich die Strecke nur mal in aller Ruhe ganz locker ablaufen, aber ich hatte wieder so viel im Kopf. 180 Schritt/Minute, 4 Schritt/Atemzug (ein + aus), Arme im kleinen Winkel unter den Achseln...
Ich habe auch zum ersten Mal mit einer MetronomApp trainiert, die genau eine Frequenz von 180 bpm vorgegeben hat. Was soll ich sagen? Es war langsamer als zunächst vermutet. ;) Ich habe mich dann auch nur auf die Schrittfrequenz und die Armhaltung konzentriert, sonst ist das einfach zu viel. Atmen tut man ja instinktiv und der Rest kommt dann später.
22.07.2015: Ruhetag
23.07.2015: 5,3 km-Wettkampf (keine große Zielsetzung, insbesondere da ich das während meiner 2- bis 3-stündigen Mittagspause mache)
24.07.2015: Ruhetag
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
Ich habe heute auch zum ersten Mal nach der Trainingseinheit Kokoswasser getrunken. Ich habe das zwar schon öfters getrunken, aber diesmal hat es ganz besonders geschmeckt. Entweder lag es an der besseren Qualität (nicht wie sonst irgendein Billig-Kokoswasser aus dem Edeka oder so, sondern eins aus dem Bioladen [Marke habe ich leider vergessen]) oder einfach daran, dass mein Körper nach der Einheit heiß darauf war. ;)
gebistom
21.07.2015, 15:23
Eigentlich wollte ich die Strecke nur mal in aller Ruhe ganz locker ablaufen, aber ich hatte wieder so viel im Kopf. 180 Schritt/Minute, 4 Schritt/Atemzug (ein + aus), Arme im kleinen Winkel unter den Achseln...
Ich habe auch zum ersten Mal mit einer MetronomApp trainiert, die genau eine Frequenz von 180 bpm vorgegeben hat. Was soll ich sagen? Es war langsamer als zunächst vermutet. ;) Ich habe mich dann auch nur auf die Schrittfrequenz und die Armhaltung konzentriert, sonst ist das einfach zu viel. Atmen tut man ja instinktiv und der Rest kommt dann später.
Mir ist Deine Herangehensweise viel zu technisch. Ich zeichne auch gerne meine Daten mit einer Sportuhr auf aber ansonsten lauf ich einfach drauflos und nehme mir eine Pace vor die ich laufen möchte. So verbessere ich mich kontinuierlich beim laufen.
Aber jeder soll für sich die besten Methoden finden und dabei Spass haben.
Grüess
acridator
23.07.2015, 22:55
22.07.2015: Ruhetag
23.07.2015: 5,3 km-Firmenlauf (25:30+ min - 5,29 km - durchschn. Pace 4:51 min/km - max. HF 179 bpm - durchschn. HF 166 bpm)
Das offizielle Ergebnis steht noch aus, aber mit ca. (habe natürlich vergessen beim Zieleinlauf auf die Uhr zu drücken) 25:30 min gar nicht soooo schlecht für den Anfang. Vorher meinte ich noch, alles unter 25 min wäre unglaublich. Nach ca. 3 km habe ich gemerkt, dass ich noch schneller laufen kann. Leider etwas spät, sonst hätte ich die 25 bestimmt geknackt. Die ersten 3 km ca. 5:10 min/km und dann einen mit ca. 4:40 min/km, den letzten dann sogar mit ca. 4:10 min/km. Die letzten 300 m mit ca. 3:30 min/km. Da wäre defintiv mehr drin gewesen.
EDIT: Jetzt ist es raus! Ich bin 223. von 689 Läufer(inne)n. Damals, wo ich angefangen habe mit Ausdauersport, war mein Ziel immer unter die ersten 50% zu kommen.
24.07.2015: Ruhetag
25.07.2015: Irgendwas werde ich machen, ich weiß nur noch nicht was. Wenn das Wetter mitspielt vielleicht mal 60 km Rennrad fahren.
26.07.2015: Schwimmtraining (Ich schäme mich fast, dass ich nach ca. 10 Monaten einfach so wieder bei meinem Triathlonverein auf der Matte stehe. :o )
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
acridator
25.07.2015, 14:22
http://www11.pic-upload.de/25.07.15/bfc4nb8eugzj.jpg
Naja, hätte auch schöner ausfallen können. :Traurig:
acridator
25.07.2015, 14:23
Radfahren muss wegen Regen leider ausfallen. Ich plane gerade mein erstes Intervalltraining und habe echt keine Ahnung wo ich ansetzen soll.
Einlaufen 10 min
Tempoläufe 10 x 90 sek schnell mit 90 sek Trabpause
Auslaufen 10 min
Zu wenig oder ist das okay?
The 2nd Law
25.07.2015, 17:08
Du arbeitest bei SMA ? Die Kisten verbauen wir schon lange nicht mehr :dresche
Das Intervalltraining ist okay, je nachdem wie schnell du die läufst. Wenns deutlich schneller als Wettkampftempo ist, würde ich die Pausen länger machen.
acridator
25.07.2015, 19:16
Das Intervalltraining ist okay, je nachdem wie schnell du die läufst. Wenns deutlich schneller als Wettkampftempo ist, würde ich die Pausen länger machen.Wie in meinem letzten Wettkampfbericht zu lesen habe ich keine Ahnung wie schnell mein Wettkampftempo ist. :) Aber ich denke mal ich war schon schneller unterwegs.
acridator
26.07.2015, 11:51
25.07.2015: 50 min Intervalltraining (49:46 min - 7,64 km - durchschn. Pace 6:31 min/km - max. HF 166 bpm - durchschn. HF 136 bpm)
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte:
http://www11.pic-upload.de/26.07.15/7zu6yvzp21z.jpg
Mal wieder mit meinem Garmin Forerunner 305 gelaufen und über Garmin Connect ausgewertet. Keine Ahnung, warum die HF im unteren Teil nur halb grau ist, warum der Pace nach jedem Intervall auf 0 sinkt und bei KM 4,5 so ein komischer gerader Balken ist. Stehen geblieben bin ich definitiv nicht. ;)
Die ersten Intervalle bin ich mit 4 min/km gelaufen und die letzten dann nur noch mit 5. Ich fand es auch extrem schwierig in den schnelleren Passagen die Schrittfrequenz zu halten, ich war aber auch ohne Handy und MetronomApp unterwegs.
Wie zu sehen habe ich auch 11 Wiederholungen gemacht. Ich kam mit der Anzeige auf meiner Uhr nicht ganz zurecht und ich dachte irgendwann, dass 10 Wiederholungen bedeutet, dass man es einmal macht und dann 10 mal wiederholt. Als beim letzten Intervall 1:37 min auf der Uhr stand wurde mir klar, dass ich den eigentlich gar nicht hätte machen sollen. Egal! :Lachen2:
26.07.2015: Schwimmtraining (Ich schäme mich fast, dass ich nach ca. 10 Monaten einfach so wieder bei meinem Triathlonverein auf der Matte stehe. :o )
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
ritzelfitzel
26.07.2015, 11:56
Radfahren muss wegen Regen leider ausfallen. ...
Wieso jetzt? Musste mal erklären :Cheese: :Cheese: :Cheese:
acridator
26.07.2015, 12:07
Wieso jetzt? Musste mal erklären :Cheese: :Cheese: :Cheese:Ich fahre nicht so gerne mit meinem teuren Rennrad durch den Regen und es war auch eine Tour von Kassel zur thüringischen Grenze (ca. 60 km) angedacht, also kein Rundkurs wo ich mal schnell wieder nach Hause rollen konnte. Es hat ab und zu mal etwas geregnet, aber es war verdammt stürmisch. Neue Reifen bräuchte ich auch mal. Mit Slicks auf regennasser Fahrbahn ist glaube nicht so toll. ;)
ritzelfitzel
26.07.2015, 14:12
Ich fahre nicht so gerne mit meinem teuren Rennrad durch den Regen und es war auch eine Tour von Kassel zur thüringischen Grenze (ca. 60 km) angedacht, also kein Rundkurs wo ich mal schnell wieder nach Hause rollen konnte. Es hat ab und zu mal etwas geregnet, aber es war verdammt stürmisch. Neue Reifen bräuchte ich auch mal. Mit Slicks auf regennasser Fahrbahn ist glaube nicht so toll. ;)
Mein Post war als nette Stichelei gemeint :)
Nichtsdestotrotz schadet es nie sich (vorsichtig) an nassen Fahrbanbelag zu gewöhnen. Im Wettkampf steigste ja auch nicht vom Rad nur weil es tröpfelt ;)
acridator
26.07.2015, 18:57
26.07.2015: 1,2 km lockerer Dauerlauf (Vibram FiveFingers)
ca. 75 min Schwimmtraining
1,2 km lockerer Dauerlauf (Vibram FiveFingers)
Heute war ich mal wieder im Training, zum ersten Mal seit ca. 10 Monaten. Es war freies Schwimmtraining. Jeder hatte einen Zettel dabei mit seinem persönlichen Training. Ich bin einfach mal drauf logeschwommen. 25m Sprint, 25 m locker. 100 m einarmig. 300 m Kraulen....
Dann habe ich mir noch ein paar Tipps geholt für die Vorbereitung auf die 740 m Wettkampfdistanz. 100 m Intervalle sollte ich öfters machen.
27.07.2015: Regen, Regen, Regen... :Weinen:
Eigentlich wollte ich ja endlich mal wieder eine Radausfahrt machen. Mal schauen wie stark der Regen ausfallen wird, wenn es denn regnen wird.
Ansonsten wird irgendwas im Wohnzimmer gemacht. Blackroll, Stabi, gegen das böse Läuferknie vorbeugen...
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
acridator
29.07.2015, 12:35
27.07.2015: Ruhetag/30 min Stabi, Blackroll...
Heute habe ich mal wieder auf die Gymnastikmatte gewagt und mir ein paar YouTube-Videos rein gezogen. Ich denke alles in allem war es ca. eine halbe Stunde. Ich habe erst mal ein paar Übungen angetestet und kam trotzdem etwas ins Schwitzen. Am Meisten habe ich mich mit dem Läuferknie und der Blackroll befasst. Die soll ja ein wahres Wunderteil sein.
28.07.2015: 60 km Rennrad (ca. 15 km, ca. 40 min...)
Heute war es dann so weit. Trotz des starken Windes wollte ich unbedingt mal wieder mit dem Rennrad auf die Straße. Allerdings ist mir kurz hinter Kassel eine Speiche gerissen. siehe http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1152081#post1152081 :( Zum Glück war ich gerade sehr langsam unterwegs und nicht allzu weit entfernt. So musste ich nur ca. 20 min auf meine Freundin warten.
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
acridator
30.07.2015, 19:39
29.07.2015: Geländelauf (70:16 min - 9,31 km - durchschn. Pace 7:33 min/km - max. HF 144 bpm - durchschn. HF 121 bpm)
Ich wollte mal ein wenig Abwechslung ins Laufen bringen und war mit einem erfahrenen Bergläufer unterwegs. Es war echt genial, der Natur so nahe zu sein. Leider musste ich viel zu sehr auf den Boden achten als die Aussicht und die Natur genießen zu können. :Cheese:
Es war auch ziemlich hügelig und ich hatte schon schiss vor dem Muskelkater am nächsten Tag. Allerdings war davon überhaupt nichts zu merken, nur vormittags waren die Beine etwas schwer.
30.07.2015: Schwimmen, u. a. Intervalltraining (ca. 90 min aufräumen und Geburtstag planen)
Meinen Plan für ein Training heute hat meine Freundin zunichte gemacht. Am Samstag feiern wir unseren Geburtstag und sie macht schon wieder nur Stress. :confused: :bussi:
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
acridator
03.08.2015, 21:12
31.07.2015: Ruhetag
01.08.2015: Ruhetag
3 Tage nichts gemacht, das sollte nicht so oft passieren. Allerdings haben wir ja am Samstag Geburtstag gefeiert und mussten somit einiges vorbereiten.
02.08.2015: ca. 60 min Schwimmen (u. a. 100 m Intervalle)
Ich habe eigentlich gedacht, dass bei dem Wetter des Freibad schon vormittags ziemlich voll ist. Zum Glück war dem nicht so. Gerade Bahnen ziehen war zwar nicht immer möglich und man musste etwas aufpassen, aber es ging schon. Ich bin auch ziemlich zügig durchgekrault und das fast die ganze Zeit.
03.08.2015: 60 min Intervalltraining (57:22 min - 8,88 km - durchschn. Pace 6:27 min/km - max. HF 171 bpm - durchschn. HF 143 bpm)
http://www11.pic-upload.de/03.08.15/b3ig6xlqqthf.jpg
10x 90 sek Tempoläufe, anschließend 90 sek Trabpause
Aus 3 km Ein- und Auslaufen wurden dank der Hitze nur 2 km. Ich denke das ist in Ordnung. Beim nächsten Intervalltraining werde ich aus den 90 sek Trabpause wohl 60 machen.
Was ich aber nicht verstehe ist, dass ich diesmal 2 km weniger ein- und ausgelaufen und trotzdem bei gleichem Durchschnittspace 1,2 km weiter und 8 min mehr gelaufen bin als beim letzten Intervalltraining. :confused:
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
acridator
10.08.2015, 20:46
04.08.2015: Ruhetag
05.08.2015: Ruhetag
06.08.2015: 60 min Freiwasserschwimmen (u. a. 4x 100 m Kraulen, 2x 100 m mit Paddles)
Freiwasserschwimmen macht so viel mehr Spaß als im Schwimmbad Kacheln zu zählen, das ist mir wieder richtig aufgefallen. Leider gibt es in Kassel und Umgebung keinen gescheiten Badesee, zumindest ist mir keiner bekannt.
07.08.2015: Ruhetag
08.08.2015: Ruhetag
09.08.2015: Ruhetag
Wieder so viele Ruhetage, allerdings war auch Open Flair. 5 Tage Festival mit bis zu 12 Stunden täglich bei bis zu 40° auf den Beinen. Die Beine haben dann gegen Ende des Tages immer mehr geschmerzt. An viel mehr als Schwimmen war eh nicht zu denken.
10.08.2015: Freiwasserschwimmen (u. a. 4x 100 m Kraulen, 4x 100 m mit Paddles, 1x 600 m Kraulen)
Meine wohl erfolgreichste Trainingsheinheit seit langem. Solche Distanzen bin ich glaube noch nie geschwommen und es viel mir noch nicht mal sonderlich schwer. Und das nach den Strapazen in den letzten Tagen. Zwischen den 2x 4x 100 m und den 1x 600 m lag auch eine etwas größere Pause von ca. 30 min.
Den Rest des Tages war ich dann aber so schlapp und kraftlos, dass mir selbst in der Magengegend etwas unwohl war. Als wenn man als Beifahrer in kurvenreichen Straßen liest oder am Handy spielt, so erging es mir.
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
acridator
11.08.2015, 20:57
11.08.2015: 10 km Dauerlauf in unter 55 min (41:35 min - 7,67 km - durchschn. Pace 5:25 min/km - max. HF 157 bpm - durchschn. HF 148 bpm)
So gut das Schwimmen gestern lief, so schlecht lief heute das Laufen. Vielleicht war ich auch einfach zu schnell unterwegs und habe mir zu hohe Ziele gesteckt. (Die Angaben vor der Klammer waren geplant, das in der Klammer war das Resultat.)
Bei ca. Kilometer 3,5 habe ich echt gedacht, dass ich gleich aufgebe. Ab ca. Kilometer 5 ging es aber schon wieder etwas besser.
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
acridator
15.08.2015, 15:01
12.08.2015: Ruhetag
13.08.2015: 45 min Intervalltraining (43:21 min - 7,22 km - durchschn. Pace 6:00 min/km - max. HF 172 bpm - durchschn. HF 147 bpm)
http://www11.pic-upload.de/15.08.15/8ro4v8ofy19.jpg
8x 90 sek Tempoläufe, anschließend 60 sek Trabpause
Hitze, Hitze, Hitze! Ich glaube so lange habe ich selbst nach Workout nicht im eigenen Schweiß gebadet. :Ertrinken: Es wollte gar nicht aufhören zu tropfen.
Das Workout an sich war recht zufriedenstellend. 2 km Ein- und 1,5 km Auslaufen hat aber auch gereicht.
14.08.2015: Ruhetag
15.08.2015: Freibad (u. a. 200 m Einschwimmen, 4x 150 m Kraulen, 4x 100 m mit Paddles, 1x 500 m Kraulen)
Ich wäre am Ende zwar gerne nochmal 600 m geschwommen, aber meine Arme waren total schlapp. Da habe ich dann nach 500 m aufgehört und bin mit dem MTB nach Hause gefahren.
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
Ich würde echt mal gerne wieder eine Radausfahrt machen, aber mein Laufrad ist nach dem Speichenriss immer noch in der Werkstatt. Die warten noch auf die Speiche von Campa. Ich hoffe das wird in den nächsten 2 Wochen noch was. :(
PhilippD
16.08.2015, 00:27
Hi,
täuscht mich das oder geht dein Intervalltraining nicht über 5:00 Pace?
Da du bei deinem Firmenlauf doch ein "deutlich" höheres Pace hattest (4:51), würde ich dazu neigen, mehr Tempo zu machen --> 4:30-4:40. :-B-(
Machst du die Intervalle auf der Bahn?
acridator
16.08.2015, 02:13
Hi,
täuscht mich das oder geht dein Intervalltraining nicht über 5:00 Pace?
Da du bei deinem Firmenlauf doch ein "deutlich" höheres Pace hattest (4:51), würde ich dazu neigen, mehr Tempo zu machen --> 4:30-4:40. :-B-(
Machst du die Intervalle auf der Bahn?Hallo,
das täuscht. Die liegen so bei 4:00 - 4:20. Nur der vorletzte lag diesmal tatsächlich nur bei 5:00?!
Nee, nicht auf der Bahn. Ich laufe hier durch den Park, am Fluss oder um den See. Alles flach, höchstens mal eine leichte Steigung bei einer Brücke. ;)
acridator
16.08.2015, 19:57
16.08.2015: 10 km Dauerlauf in unter 60 min (70:24 min - 11,79 km - durchschn. Pace 5:58 min/km - max. HF 148 bpm - durchschn. HF 138 bpm)
Regen, Regen, Regen... Aber immer noch besser als Hitze, Hitze, Hitze... :Lachen2:
Nachdem mein Ziel von 10 km in unter 55 min beim letzten Mal etwas in die Hose ging, versuchte ich es jetzt mal in unter 60 min. Das war auch überhaupt kein Problem, das Wetter hat seinen Teil aber auch dazu beigetragen.
Am Ende wurden es fast 12 km, weil ich mich einmal verlaufen habe. Ich dachte, ich versuche mal andere Wege, und auf einmal war ich ganz woanders als ich eigentlich gedacht habe zu sein. :Maso:
Nun habe ich eine Blase auf dem linken mittleren Zeh und rechts an dem Zeh neben dem großen Zeh ist der Nagel etwas lediert.
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
acridator
18.08.2015, 20:07
17.08.2015: Ruhetag
18.08.2015: 1000 m Schwimmen (1200 m in 22:30 min)
200 m Einschwimmen
1200 m Kraulen
100 m beliebig
200 m mit Paddles
100 m Ausschwimmen
Heute wollte ich es mal wissen: Bin ich schon in der Lage die 750 m ohne Pause durchzukraulen? Als Ziel habe ich mir die 1000 m gesetzt, das sollte schon drin sein. Als ich nach den 1000 m merkte, dass noch was ging, habe ich gleich nochmal 200 dran gehängt. Allerdings bin ich mir nur zu 80% sicher, dass es auch wirklich 1200 m waren. Es könnten auch 1300 m gewesen sein, da ich mir einmal nicht sicher war die wie vielte Bahn ich gerade schwimme.
Anschließend bin ich sofort aus dem Wasser, um zu schauen, was mein Kreislauf macht. Es war gar kein Problem, was aber wohl auch daran gelegen haben könnte, dass man im Freibad ja alle 50 m wendet und dadurch nicht ununterbrochen in der Waagrechten ist.
Kann jemand was zu der Zeit sagen? Sind 22 min für 1200 m für den Anfang ganz gut oder eher schlecht?
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
bellamartha
18.08.2015, 20:39
Kann jemand was zu der Zeit sagen? Sind 22 min für 1200 m für den Anfang ganz gut oder eher schlecht?
[/SIZE]
Huhu acridator (wat is'n das eigentlich für'n Nickname?)!
Tja, das ist vermutlich, wie fast alles hier, Ansichtssache. Ich finde 22 Minuten für 1200 m für den Anfang ziemlich super. Glückwunsch dazu und viel Erfolg weiterhin!
Ich persönlich werde jetzt übrigens SOFORT das dämliche, nein das ABSOLUT dämliche Computerspiel von meinem Tablet löschen, bevor ich da weiter kostbare Lebenszeit verschwende. Danke für deinen Blog, der mich gerade zu dieser Entscheidung gebracht hat.
Und nein: Ich werde nicht nur das eine Spiel löschen, sondern gleich zwei weitere, ebenso dämliche, dazu!
Ha!
Viele Grüße
J., voller Tatendrang.
acridator
19.08.2015, 09:20
Hier noch ein paar Webfundstücke vom Firmenlauf vom 23.07.:
http://www11.pic-upload.de/thumb/19.08.15/b9f22gjmk3qc.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28054172/IMG_1094.jpg.html) http://www11.pic-upload.de/thumb/19.08.15/vtvc38561qkh.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28054150/19793069289_aa5a07df21_o.jpg.html) http://www11.pic-upload.de/thumb/19.08.15/jhho4qon43tw.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28054157/DSCN0706.jpg.html) http://www11.pic-upload.de/thumb/19.08.15/73dnrs3ut5mk.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28054167/DSCN0846.jpg.html)
Huhu acridator (wat is'n das eigentlich für'n Nickname?)!Hehe, der ist mir vor ca. 15 Jahren im Ethikunterricht eingefallen. :Cheese: Ich habe nach einem Onlinenick für Chatrooms gesucht und kam über Terminator und Alligator irgendwie auf acridator. Frag mich bitte nicht wie, aber immerhin ist er einzigartig. :)
Ich persönlich werde jetzt übrigens SOFORT das dämliche, nein das ABSOLUT dämliche Computerspiel von meinem Tablet löschen, bevor ich da weiter kostbare Lebenszeit verschwende. Danke für deinen Blog, der mich gerade zu dieser Entscheidung gebracht hat.
Und nein: Ich werde nicht nur das eine Spiel löschen, sondern gleich zwei weitere, ebenso dämliche, dazu!Sehr gute Einstellung! Ich wünsche dir auch viel Erfolg und ich drück dir die Daumen, bei allem was du dir in deiner neuen Freizeit vornimmst.
acridator
20.08.2015, 20:01
19.08.2015: 60 min Spinning (45 min Spinning und 15 min Dehnen)
Gestern bin ich spontan zum Spinning gegangen, da mein Rad immer noch nicht repariert ist. :(
Zahnärzte und Spinningtrainer müssen echt eine sadistische Veranlagung haben. Das Training war echt brutal und immer wieder noch einen noch steileren Berg hoch und dabei immer schön verrückt grinsen. :Peitsche: Bereits nach 15 min ist mir der Schweiß von der Nase und der Stirn getropft und nach 30 min haben meine Beine angefangen schlapp zu machen. Ich habe mich aber durchgekämpft. :Cheese:
20.08.2015: Ruhetag
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
acridator
23.08.2015, 11:58
21.08.2015: 5 km Laufen in ca. 22 min (25:45 min - 5,0 km - durchschn. Pace 5:09 min/km - max. HF 165 bpm - durchschn. HF 149 bpm)
Heute wollte ich es mal wieder wissen: Ich muss doch mittlerweile in der Lage sein die 5 km wieder in unter 22 min zu laufen?! Da ich ja nur so kurz unterwegs war, habe ich mir auch Gewichte um die Handgelenke gebunden - jeweils 0,5 kg. Ich habe nämlich schon öfters mal Probleme, dass ich meine Arme nicht immer hoch und eng am Körper halten kann. Immer wieder muss ich mich daran erinnern, dass die Arme nicht nach unten wandern. Aus dem geplanten Sprint wurde dann ein Intervalltraining.
http://www11.pic-upload.de/thumb/23.08.15/4ek17c7axtrb.jpg (http://www.pic-upload.de/view-28095387/Unbenannt.jpg.html)
KLICK zum Vergrößern
Bereits nach etwas über 2,5 km musste ich aufgeben, weil ich die Geschwindigkeit einfach nicht mehr halten konnte. Vielleicht haben auch die Gewichte ihren Teil dazu beigetragen, obwohl ich sie gar nicht großartig gemerkt habe. :confused:
22.08.2015: Koppeltrainchen ;)
ca. 8 km MTB, ca. 5 km Wandern, ca. 8 km MTB
Heute war ich mit zwei Freunden und Hund in der Termenei unterwegs. Vorher war ich noch bei Bike Facts in Kassel und habe mir einen Neoprenanzug besorgt. Am Sonntag beim Twistesee-Triathlon werde ich den noch nicht anziehen, aber es ist gut den schon mal zu haben. Das An- und Ausziehen hat ca. 25 min gedauert. :Maso:
Außerdem habe ich auch abgeklärt, wie es mit meinem hinteren Laufrad aussieht. Sollte die Speiche auch nächste Woche noch nicht angekommen sein, dann erhalte ich ein Ersatz-Laufrad für das Wochenende.
Die Wanderei an sich war zwar nicht anstrengend oder umfangreich, aber es hat mir für heute auch gereicht.
[...]
30.08.2015: Twistesee-Triathlon (0,74 - 21,1 - 5,1)
Noch eine Woche, dann ist es soweit! :cool: Ich bin jetzt schon ganz aufgeregt, obwohl ich ja eigentlich "nur" das Schwimmen überstehen muss. Der Rest ist mir ja bekannt.
Allerdings ist es auch mein erster Nicht-WerraMan-Triathlon. Also ich habe keine Ahnung was mich bei der Anmeldung, auf der Strecke etc. erwartet.
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
Witziger Name für deinen Blog. Nach meinem LD-Debüt in Roth mache es momentan quasi umgekehrt:
Vom Ironman zur PS4 :Lachanfall:
Viel Erfolg bei deinem Vorhaben!
acridator
29.08.2015, 15:22
Leider habe ich meine Daten jetzt nicht alle parat, aber ich habe mich in der Wettkampfwoche mal an den Trainingsplan von triathlon-szene.de gehalten.
Mittwoch 2x 500 m locker Kraulen
Donnerstag 30 min locker Laufen
Heute 45 min Rad fahren (sollten eigentlich 90 sein)
Mittwoch lief leider irgendwie gar nicht rund. Irgendwie habe ich keinen ruhigen Schwimmstil gefunden.
Heute habe ich dann endlich mein Hinterrad wiederbekommen. Die Speiche wurde ersetzt. Dann bin ich 1x die Radstrecke abgefahren und was soll ich sagen? Das wird hart! Kurz vor der Wechselzone nochmal zwei knackige Anstiege. Da freue ich mich dann besonders auf den anschließenden Lauf.
PhilippD
29.08.2015, 21:49
Viel Erfolg :D
Und geb Gas :dresche
acridator
31.08.2015, 12:12
Ich hasse es, wenn man so lange auf die Ergebnisliste warten muss. Ich weiß nur, dass ich nach dem ersten inoffiziellen Ergebnis 47. von 116 Startern war. Zeiten etc. weiß ich noch nicht.
Das Schwimmen, meine größte Sorge, lief eigentlich recht gut. Ich konnte die 740 m tatsächlich ohne Probleme am Stück durchkraulen. Nur, dass man so oft und auch auf den letzten Metern mit einem Kontrahenten in Berührung kam, war ich bisher noch nicht gewohnt. Davon habe ich mich aber nicht irritieren lassen und bin stur weiter geschwommen. Dann habe ich noch das Problem, dass ich im Freiwasser immer einen leichten Rechtsdrall habe. Immer wieder musste ich meine Bahn korrigieren. Und am Anfang hatte sich zunächst links und dann auch rechts etwas Wasser in der Brille gesammelt, so dass ich die jeweils einmal kurz entleeren musste.
Als ich die 740 m zurückgelegt hatte, habe ich mal geschaut, was sich hinter mir noch alles so im See tummelte. Leider waren das gar nicht so viele wie erhofft. :( Ich kann mir aber auch vorstellen, dass hier wesentlich weniger Anfänger im Wasser waren, als bei den 400 m beim WerraMan.
Beim "Spurt" in die Wechselzone ist mir dann eingefallen, dass ich gar keine Socken bereitgelegt hatte. Bisher konnte ich mir einfach nicht vorstellen barfuß in die Schuhe zu schlupfen, diesmal wurde ich dazu aber gezwungen. Dazu aber später mehr.
Da es zur Wechselzone ca. 400 m doch recht ordentlich bergauf ging, bin ich das Teilstück etwas langsamer angegangen. In der Wechselzone habe ich mir dann 2 Datteln in den Mund gestopft und bin auf's Rad gestiegen. Im letzten Moment ist mir noch eingefallen, dass ich das Rad ja erst mal aus der Wechselzone schieben muss. :cool:
Auch das Rad fahren lief gespürt richtig gut, aber ein gutes Gefühl hatte ich ja auch schon beim WerraMan, was am Ende dann doch nicht so gut war. Beim Auffahren auf die Hauptstraße bin ich mit dem Vorderrad leicht auf die Gegenfahrbahn gekommen, aber zum Glück blieb mir eine Strafe oder Ermahnung erspart. Beim Bergauf fahren bin ich immer wieder in den Stand übergegangen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass es dann leichter geht, da ich ja dann mein Körpergewicht einsetzen kann. Ist diese Theorie richtig oder liege ich damit total daneben? :confused:
Die letzten beiden Steigungen kamen wir sehr viel leichter und kürzer vor als noch bei der Testrunde einen Tag vorher. Lag das eventuell am Adrenalin oder am Wettkampfehrgeiz?
Dann ohne Socken in die Laufschuhe. Ich hatte immer schiss, dass ich mir da Blasen laufe. Wie ich später allerdings merken sollte, war das überhaupt kein Problem. Also werde ich auch in Zukunft auf Socken bei Sprintdistanzen verzichten. :cool:
Auch das Laufen viel mir ausgesprochen leicht. Eigentlich hatte ich damit nach dem Rad fahren immer große Probleme, sicherlich auch aufgrund mangelnden Koppeltrainings. Sicherlich laufe ich die 5 km unter anderen Umständen wesentlich schneller. Aber es ging recht gut und habe gefühlt mehr überholt als ich überholt wurde. Am Ende hatte ich sogar noch etwas Energie um den letzten halben Kilometer etwas schneller anzugehen und sogar noch zu einem Schlussspurt anzusetzen.
Alles in allem bin ich hochzufrieden mit dem Ergebnis. Jetzt warte ich noch sehnsüchtig auf die Ergebnisliste, um meine Zeiten der einzelnen Disziplinen mit der Konkurrenz und meinen früheren Leistungen zu vergleichen. Nachmittags hatte ich verdammt schwere Beine, leicht gebrannt haben sie auch. Heute merke ich aber schon gar nichts mehr von den Strapazen. :cool:
acridator
31.08.2015, 19:27
Zunächst einmal hier noch ein Nachtrag zu den fehlenden Daten in der Wettkampfwoche.
siehe Eintrag vom 29.08.2015
26.08.2015: 2x 500m Kraulen (200 m Einschwimmen, 2x 500m Kraulen, 100 m Ausschwimmen)
27.08.2015: 30 min Laufen (39:22 min - 6,73 km - durchschn. Pace 5:51 min/km - max. HF 179 bpm - durchschn. HF 143 bpm)
29.08.2015: 30 min Rad fahren (45:00 min - 20,3 km - durchschn. Pace 27 km/h)
Und jetzt sind auch die offiziellen Ergebnisse erschienen. Allerdings bin ich sehr enttäuscht, dass die Zeitnahme zwischen Rad fahren und Laufen wohl nicht funktioniert hat. Die Rad- und Laufzeit betragen nämlich 0:00:00. :( Also das Ergebnis vom WerraMan zur Hand genommen und etwas gerechnet.
Das Schwimmen lief tatsächlich nicht so gut, obwohl das beim WerraMan immer meine stärkste Disziplin war. Nach 18:06 min kam ich als 51. in die Wechselzone. Zu den 740 m Schwimmen gesellen sich aber natürlich noch die 400 m bergauf Laufen in die Wechselzone hinzu.
Eben nochmal schnell bei meinen Zeiten vom WerraMan und dem Twistesee-Triathlon einen Dreisatz angewandt und herausgefunden, dass die Zeit doch gar nicht so schlecht war. Wenn man die Laufstrecke zur Wechselzone berücksichtigt, war ich im Wasser wohl tatsächlich schneller unterwegs als noch vor 3 Monaten die 400 m beim WerraMan. :Cheese:
Da meine Endposition ja Platz 47 war, muss ich bei den restlichen beiden Disziplinen noch 4 Plätze gut gemacht haben. Das waren eigentlich immer meine schlechteren beiden Disziplinen beim WerraMan und dort hatte ich immer noch ein paar Plätze verloren. Auch hier wieder etwas gerechnet und festgestellt, dass ich hier genauso schnell war (+/- 30 sec) wie beim WerraMan. Angesichts des harten Streckenprofils bin ich echt überrascht und stolz über dieses Ergebnis.
Es laust mich tierisch, dass ich keine Zeiten für Rad- und Laufstrecke habe. Ich würde echt gerne wissen, in welcher der beiden Disziplinen ich noch aufholen konnte und in wie weit sich die Zeiten vom WerraMan unterscheiden. :confused:
Rostreste
03.09.2015, 09:59
Glückwunsch erstmal!
acridator
04.09.2015, 07:26
Glückwunsch erstmal!Danke schön! :Blumen:
So, lange genug auf der faulen Haut gelegen und vom Wettkampf erholt!
03.09.2015: Laufen, einfach nur mal wieder Laufen (49:10 min - 10 km - durchschn. Pace 4:55 min/km - max. HF 167 bpm - durchschn. HF 149 bpm)
Oh, mein Gott!!! Was ist hier los? Wie kommt diese Leistungsexplosion zustande? Ich habe meine 4 Jahre alte Bestzeit auf 10 km geknackt! :cool: Und das einfach mal so nebenbei im Training ohne Wettkampfmotivation und Adrenalin im Blut.
Der Tag heute war eh kein Tag wieder jeder andere. Von daher lässt es sich wohl nur spekulieren, wie diese Zeit zustande gekommen ist. Zunächst einmal habe ich wesentlich weniger Ballaststoffe und Kalorien zu mir genommen. Anstatt einer riesigen Portion Müsli (Früchte-Müsli, Banane, Apfel, Nüsse, Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Chiasamen, Hanfpulver, Gerstengraspulver...) mit Hafermilch und 2x 4 Scheiben Vollwertbrot gab es heute eine kleine Portion Smoothie (Haferflocken, rote Früchte, Agavendicksaft, Hafermilch, Gerstengraspulver, Hanfpulver, Nüsse, Banane...) und 2x 2 Kürbiskernbrötchen.
Dann habe ich vor dem Lauf noch ca. 30 min Powernapping betrieben. Letzte Nacht schlecht geschlafen und ich war total müde. Also erst nochmal einen kurzen Mittagschlaf eingelegt.
Dann hatte ich irgendwie überhaupt keine Lust zu Laufen, ich war total unmotiviert. Trotzdem habe ich mich in meine Laufschuhe gezwängt und bin auf die Strecke gegangen. Ich habe schon einmal gelesen, dass solche Läufe einem sehr viel bringen - moralisch und körperlich. Also die, wo man eigentlich keine Lust hat, und es dann trotzdem tut.
Vielleicht lag es auch einfach daran, dass ich mal 4 Tage gar nichts gemacht (außer mit dem Rad zur Arbeit zu fahren) und mich nur erholt habe oder ich hatte auch einfach nur einen guten Tag. :Cheese:
Nach ca. 300 m habe ich gemerkt, dass mein Garmin noch auf Rad fahren stand. Also eigentlich bin ich auch 10,3 km in 50:58 min gelaufen. ;)
Bei Kilometer 2 habe ich dann gemerkt, dass ich doch recht flott unterwegs war und ich trotzdem noch keinerlei Ermüdungserscheinungen hatte. Also wollte ich das Tempo halten und mal schauen, wie weit es geht.
Bei Kilometer 5 hatte ich dann doch leichte Bedenken, ob ich das Tempo noch lange durchhalten kann. Trotzdem habe ich mich für einen Umweg und damit für eine größere Runde entschieden.
Bei Kilometer 7 dann wollte ich es unbedingt wissen, ob ich meine Bestzeit heute knacken kann.
Ich kannte meine alte Bestzeit nicht genau, ich wusste nur, dass die knapp über 49 min betrug. Zu Hause dann erst mal die alte Zeit gecheckt und mich gefreut. :Cheese:
PhilippD
07.09.2015, 23:15
Glückwunsch auch noch von meiner Seite zum guten Rennen ;)
Auch Glückwunsch zum guten Training und der Zeit, jetzt heißt es weiter dran bleiben!
Probier das Tempo, wenn du Unterdistanz trainierst in Richtung 22 Minuten zu drehen und weiter deine 10km Läufe in diesem Tempo --> Beim WK über 10k gehts nochmal voran :)
acridator
08.09.2015, 19:53
Probier das Tempo, wenn du Unterdistanz trainierst in Richtung 22 Minuten zu drehen und weiter deine 10km Läufe in diesem Tempo --> Beim WK über 10k gehts nochmal voran :)Also entweder kann ich kein Läuferdeutsch oder ich verstehe dich einfach nicht. Unterdistanz? In Richtung 22 Minuten zu drehen?
08.09.2015: Werkstattfahrt (43:20 min - 3,7 km Rad fahren - 6,8 km Laufen)
Da ich übermorgen für 2,5 Wochen in den Urlaub fahre, habe ich heute mein Rennrad zur Wartung in die Werkstatt gebracht. Es wurde aber auch echt mal Zeit, seit ca. 3 Jahren wurde daran nichts gemacht. Neue Kette, neue Bremsklötze, Tretlager schmieren, neue Reifen, neue Kasette, neue Brems- und Schaltzüge, neues Lenkerband... Ich habe eigentlich mit ca. 500 € gerechnet, aber ich bekomme das alles auch für 400. :Cheese: Ob das nun wirklich günstig ist, weiß ich allerdings nicht. So wirklich Ahnung habe ich ja nicht und das Teuerste waren ja Rahmen und Laufräder.
Rad fahren (10:30 min - 3,7 km - durchschn. Pace 21,2 km/h - max. HF 154 bpm - durchschn. HF 135 bpm)
Warum ich das hier aufführe, weiß ich selber nicht. Einfach nur der Vollständigkeit halber. Mit Laufschuhen und ohne Helm bin ich in die Werkstatt geradelt.
Laufen (32:50 min - 6,8 km - durchschn. Pace 4:50 min/km - max. HF 160 bpm - durchschn. HF 151 bpm)
Auch heute hatte ich wieder einen ganz guten Pace drauf, allerdings glaube ich nicht, dass ich das 10 km gehalten hätte.
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
PhilippD
09.09.2015, 23:21
Einfach die 5k in richtung von 22 min laufen ;) Also schön schnell
acridator
17.09.2015, 10:15
Einfach die 5k in richtung von 22 min laufen ;) Also schön schnellAlles klar, verstanden. :-)
Da ich für 15 Tage an der Costa Brava bin wird mein Blog erstmal nicht aktualisiert. Laufen und Schwimmen tue ich im Urlaub natürlich trotzdem. Im Meer sportlich schwimmen macht aber echt keinen Spaß.
Salzwasser, Orientierung, Wellen...
acridator
18.09.2015, 09:52
Von meinem Lauf gestern muss ich jetzt aber trotzdem mal was schreiben. Ich ging raus mit dem Ziel einfach mal drauf loszulaufen und zu schauen, wie weit meine Beine mich tragen.
Es wurden 14 km draus und ich hatte das Gefühl noch ewig so weiterlaufen zu können. Alles mit einem Pace von 6 min/km. Vor einigen Monaten war ich noch froh, dass ich 10 km in einer Stunde gepackt habe.
Dabei waren auch noch so ziemlich am Anfang und in der Mitte 4 kurze, aber knackige Hügel- und Treppensprints dabei, die meinen Puls kurzzeitig auf über 180 bpm hochgejagt hatten.
Danach habe ich noch etwas Oberschenkeltraining gemacht und anschließend haben die sowas von gebrannt. Regeneration? Schei* drauf! Ich fühle mich heute als hätte ich gestern gar nichts gemacht. Trotzdem ist heute etwas Kultur angesagt (Terrassa, Montserrat...) und der Sport muss erstmal warten.
P.S.: Was auch blöd ist, ist wenn man 1 km in hügeligem Gelände in eine vermeintliche Sackgasse läuft, wieder umkehren muss und dann feststellt, dass man den weiterführenden Weg gesehen hätte, wenn man nur 20 m weiter gelaufen wäre. :-/
acridator
29.09.2015, 20:31
Hallo meine Lieben,
da bin ich wieder! Ich war 15 Tage im Urlaub in Calella und habe dort natürlich nicht nur die Beine hochgelegt.
Wie ich während meines Urlaubes festgestellt habe, findet in diesem kleinen Örtchen auch der Ironman Barcelona statt. Ich habe mich schon gewundert, warum dort so viele Rennradfahrer unterwegs waren. Leider findet das Event genau eine Woche nach meinem dortigen Aufenthalt statt. :( Ich hatte schon einmal ähnliches Pech. Ich war in der Nähe von Barcelona und genau in diesem Zeitraum fand der Barcelona-Marathon statt. Ich erfuhr erst danach in der Presse davon. :Maso:
14.09.2015: Laufen (44:08 min - 7,33 km - durchschn. Pace 6:01 min/km - max. HF 151 bpm - durchschn. HF 137 bpm)
Ich weiß heute gar nicht mehr, was ich mir damals vorgenommen habe. Allem Anschein nach wollte ich aber einfach nur mal etwas Laufen gehen.
17.09.2015: langer Dauerlauf (1:25:12 h - 14 km - durchschn. Pace 6:05 min/km - max. HF 181 bpm - durchschn. HF 158 bpm)
Ich ging raus mit dem Ziel einfach mal drauf loszulaufen und zu schauen, wie weit meine Beine mich tragen. Es wurden 14 km draus und ich hatte das Gefühl noch ewig so weiterlaufen zu können. Alles mit einem Pace von 6 min/km. Vor einigen Monaten war ich noch froh, dass ich 10 km in einer Stunde gepackt habe.
Dabei waren auch noch so ziemlich am Anfang und in der Mitte 4 kurze, aber knackige Hügel- und Treppensprints dabei, die meinen Puls kurzzeitig auf über 180 bpm hochgejagt hatten.
Danach habe ich noch etwas Oberschenkeltraining gemacht und anschließend haben die so was von gebrannt. Regeneration? Wozu? Ich fühlte mich am nächsten Tag als hätte ich gestern gar nichts gemacht. Trotzdem war am Tag darauf etwas Kultur angesagt (Terrassa, Montserrat...) und der Sport musste erst mal warten.
P.S.: Was auch blöd ist, ist wenn man 1 km in hügeligem Gelände in eine vermeintliche Sackgasse läuft, wieder umkehren muss und dann feststellt, dass man den weiterführenden Weg gesehen hätte, wenn man nur 20 m weiter gelaufen wäre. :Nee:
20.09.2015: schneller 5 km-Sprint (41:16 min - 7 km - durchschn. Pace 5:54 min/km - max. HF 178 bpm - durchschn. HF 144 bpm)
Da der Dauerlauf so gut geklappt hat dachte ich mir, ich wage mich mal wieder an meine 5 km-Bestzeit von 2013. Erst mal bin ich ca. 2 km ganz locker eingelaufen und habe dann Gas gegeben. Nach ca. 2 der 5 km war mir aber klar, dass ich den Pace von 4:00 min/km nicht halten werde können und entschied mich kurzfristig für ein Intervalltraining (2x 2,5 km mit 500 m Trabpause). Allerdings konnte ich den zweiten Intervall gerade mal ca. 1 km durchhalten, bevor ich auch diesen abgebrochen habe. Dann hieß es nur noch irgendwie nach Hause kommen. Alles in allem sehr ernüchternd und enttäuschend. :(
23.09.2015: Intervalltraining 2 km Ein- und Auslaufen, 12x 500 m, 200 m Trabpause (1:12:31 h - 12,33 km - durchschn. Pace 5:53 min/km - max. HF 176 bpm - durchschn. HF 150 bpm)
Nach dem ernüchternden Versuch meine 5 km-Bestzeit zu knacken wurde mir klar, dass ich was an meiner Geschwindigkeit machen muss. Also rein in die Laufschuhe und Intervalltraining. Die schnellen Abschnitte bin ich mit einem Pace von ca. 4:30 min/km (4:13 - 4:45) angegangen.
25.09.2015: langer Dauerlauf 15 km+ (1:44:08 h - 17,5 km - durchschn. Pace 5:57 min/km - max. HF 159 bpm - durchschn. HF 145 bpm)
Dann wollen wir doch mal schauen, ob ich die 14 km nicht toppen kann. Erstaunlicherweise waren auch diese 17,5 km kein allzu großes Problem, so dass ich mich sogar schon in der Lage befände einen Halbmarathon mit einem Pace von 6 min/km zu absolvieren - glaube ich zumindest. Allerdings möchte ich es etwas langsam angehen und so lasse ich mir damit noch ein paar Monate Zeit.
Schwimmen im Meer
Ja, auch das habe ich versucht. Allerdings hat das überhaupt keinen Spaß gemacht. :( Salzwasser, Wellen, Orientierung, Strömung... Ich habe es nur einmal ein paar hundert Meter ausprobiert und dann genervt aufgegeben.
29.09.2015: leichter 5 km-Lauf (28:51 min - 4,45 km - durchschn. Pace 6:29 min/km - max. HF 152 bpm - durchschn. HF 140 bpm)
Wieder zurück in Deutschland und schon geht es mir schlecht. :( Meine Freundin liegt schon seit gestern flach und auch bei mir machen sich Anzeichen einer bevorstehenden Erkältung breit. Leichte Hals- und Kopfschmerzen, leichter Druck in den Nasennebenhöhlen etc. Deswegen ging ich heute nur mal kurz raus um mich etwas zu bewegen. Nächste Woche ist der 10 km-Wettkampf, da kann ich eine Erkältung gar nicht gebrauchen. Sollte es schlimmer werden, werde ich aber die Füße still halten. Viel, viel Tee trinke ich jetzt schon.
Kaputte Füße nach dem Laufen!
Ein Problem gibt es allerdings schon. Ich stoße bei längeren Läufen gegen Ende sehr oft mit den Versen meiner Laufschuhe an die Knöchel, so dass diese sogar blutige Wunden davontragen. Jedes Mal, wenn ich dagegen komme, tut das natürlich etwas weh. Ich weiß, dass ich eine Überpronation habe, aber bei der Laufanalyse wurde mir ja gesagt, dass das kein großes Problem bei mir darstellen sollte. Ich habe auch gelesen, dass das an mangelnder Konzentration und schlechter werdendem Laufstil liegen kann. Ich werde mich damit nochmal etwas genauer befassen.
Des weiteren haben meine Zehen wohl nicht genug Platz in meinen Laufschuhen?! Ich habe auf den Zehenkuppen, also direkt oberhalb der Zehennägel, immer wieder leichte Blasen oder auch die Haut unter den Zehennägeln läuft rot an, als würde sich darunter eine Blutblase bilden. Bisher ist mir aber noch kein Nagel abhanden gekommen und die Farbe wich auch nach einigen Tagen wieder.
[...]
11.10.2015: 10 km-Wettkampf (Lollslauf in Bad Hersfeld)
Ende 2015: Halbmarathon (evtl. bei der Winterlaufserie Holzminden)
17.04.2016: Bilstein-Marathon
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
Gute Besserung:Blumen:
Es gibt übrigens auch folgende Smileys:Cheese: :
:liebe053: :) :-)(-:
Nichts für ungut, man könnte auch viel Positives aus deinem Bericht lesen :bussi:
bellamartha
29.09.2015, 22:24
Gute Besserung:Blumen:
Es gibt übrigens auch folgende Smileys:Cheese: :
:liebe053: :) :-)(-:
Nichts für ungut, man könnte auch viel Positives aus deinem Bericht lesen :bussi:
Ein typischer FMMT! :-)
Gruß
J., die das Glas auch immer eher halb leer als halb voll sieht.
acridator
10.10.2015, 22:29
Morgen ist es also so weit. Es steht mal wieder ein 10 km-Wettkampf auf dem Programm. Wie sich bereits angedeutet hat, lag ich die letzte Woche flach und auch jetzt bin ich noch leicht verschnupft. Ich werde trotzdem versuchen einen Pace unter 5 min/km zu halten.
Dann werde ich mal ein paar Traingspläne für einen Halbmarathon durchschauen. Der wäre ja auch schon in 2 Monaten und bei allem, was ich bisher so gefunden habe, lag die Vorbereitungszeit bei 10-12 Wochen. Eine Zeit von unter 2 Stunden wäre schon mein Ziel.
Ich werde jetzt auch wieder öfters ins Triathlontraining gehen. Im ersten Halbjahr 2016 möchte ich ja meine erste olympische Distanz zurücklegen.
Ich war auch nochmal im Laufladen wegen meinen kaputten Füßen. Es liegt tatsächlich alles am Laufstil. Mit der Zeit würden sich meine Zehen verkrampfen und sozusagen in den Boden krallen. Ich muss daran absolut arbeiten. Lauf-ABC und Fußmuskulatur stärken!
Viel Spass morgen.
:Maso: :dresche :Holzhammer: :Holzhammer:
acridator
11.10.2015, 19:00
Viel Spass morgen.Danke! :Blumen:
Mit 48:46 Minuten habe ich wieder eine persönliche Bestzeit hingelegt, 24 Sekunden besser als bei meinem Trainingslauf Anfang September. Ich habe mir im Vorfeld gesagt, wenn du diese Zeit im Training ohne Wettkampfbedingungen hinlegst, dann muss du die im Wettkampf einfach toppen. :Cheese: Sollte es nicht klappen, so hätte ich mit meiner Erkältung ja wenigstens eine Ausrede gehabt. :Lachen2: Mit dieser Zeit wurde 191. von 713 Starter(inne)n.
Wie vor 3 Jahren zeigte meine Laufuhr auch wieder 10,1 km an. Die Abweichung muss ziemlich am Anfang in der Innenstadt entstanden sein, weil ich bereits beim 3 km-Schild 3,1 km auf der Uhr hatte.
Die ersten 5 km waren überhaupt kein Problem, erst beim Kilometer 7 habe ich mir Sorgen gemacht, ob ich meinen Pace halten kann. Als ich bei Kilometer 8 aber merkte, dass das mit der neuen Bestzeit evtl. nicht klappen könnte, habe ich nochmal einen Gang hochgeschaltet.
acridator
13.10.2015, 10:20
11.10.2015: 10 km-Lollslauf (48:46 min - 10,1 km - durchschn. Pace 4:51 min/km - max. HF 186 bpm - durchschn. HF 170 bpm)
Hier noch meine obligatorischen Daten. :Cheese: Ich habe immer noch Muskelkater, etwas schlimmer als gestern. Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal Muskelkater vom Laufen hatte. :confused: Eigentlich wollte ich heute zum Schwimmtraining, aber das lasse ich glaube mal ausfallen. Außerdem brauche ich eine neue Badehose, meine ist am Ar*** aufgerissen. :cool:
acridator
22.10.2015, 17:39
15.10.2015: 8 km Laufen (3,7 km - abgebrochen wegen großer Schmerzen :( )
Drei Tage Pause nach dem Wettkampf sollten eigentlich reichen, habe ich mir gedacht. Ich hatte auch wieder ein Metronom im Ohr und habe festgestellt, dass ich die Wochen zuvor wesentlich langsamer als 3 Schritt/Sekunde unterwegs war. Bereits nach 2 km hatte ich aber solche Schmerzen in den Waden, dass ich mich entschloss, auf dem schnellsten Weg wieder nach Hause zu gehen.
Es waren ca. 8° und von daher hätte die 3/4-Hose locker reichen müssen. Den Schmerzen nach zu urteilen war es fast so, als wären die Waden total unterkühlt gewesen. Ähnliche Schmerzen kenne ich vom wadenfreien Laufen bei Minustemperaturen, nur diesmal war es noch schlimmer. Als dann auch noch der rechte Oberschenkel ahnliche Schmerzen ausstrahlte, war ich mir sicher, dass es nicht an den Temperaturen liegen konnte. Hat irgendjemand eine Idee, woher die Schmerzen stammen könnten?
20.10.2015: langer Dauerlauf (1:49:36 h - 18,6 km - durchschn. Pace 5:54 min/km - max. HF 193 bpm - durchschn. HF 143 bpm)
Ich wollte mal wieder eine Strecke von mind. 10 km laufen. Dass es am Ende 18,6 km und damit mein persönlicher Distanzrekord waren, dazu hat auch meine Freundin beigetragen. :bussi: Die ersten 11 km hat sie mich nämlich mit dem Fahrrad begleitet und ich denke, das war eine zusätzliche Motivation. Von dem Pace bin ich im Nachhinein doch etwas enttäuscht, irgendwie hatte ich das Gefühl, schneller unterwegs zu sein. Aber egal, es ging mir ja größtenteils um die zurückgelegte Strecke.
Ich hatte gleich anfangs wieder ein leichtes Drücken in den Waden und ich hatte schon Angst, dass die Schmerzen wiederkommen. Allerdings wurden die nicht schlimmer und wenn ich nicht daran gedacht habe, dann habe ich es auch nicht gemerkt. Auch um meine Füße habe ich mir Gedanken gemacht. (siehe Eintrag vom 29.09.2015) Allerdings war ich stets konzentriert und habe stark auf meinen Laufstil geachtet. Nur wenn ich mal abgelenkt war, z. B. um auf die Uhr zu schauen um Pace und Frequenz (ich denke die 180 Schritte/Minute habe ich ganz gut drauf gehabt) zu kontrollieren, bin ich immer mal wieder mit meinen Versen an die Knöchel gestoßen. Auch die Zehen blieben heile und es kam im Nachhinein zu keinen Blutergüßen, Blasen oder ähnliches im Bereich der Zehennägel.
Eines ist mir noch sehr stark aufgefallen. Bei Kilometer 16 habe ich mir gedacht, dass ich ja noch 5 km dranhängen könnte. Bei 16,1 km haben sich dann aber urplötzlich die Oberschenkel gemeldet und dann musste ich auf die Zähne beißen, um noch zu Hause anzukommen. Es waren keine Schmerzen im eigentlichen Sinne, sie wurden nur verdammt schwer und jeder Schritt war eine Überwindung. Wie kommt das? :Gruebeln:
[...]
Ende 2015: Halbmarathon (evtl. bei der Winterlaufserie Holzminden)
17.04.2016: Bilstein-Marathon
Mo. - Fr. täglich: 8,2 km mit dem Rad zur Arbeit und anschließend auch wieder 8,2 km nach Hause
Chmiel2015
31.12.2015, 11:38
Ganz schön ruhig hier geworden...Wassn los?
acridator
08.02.2016, 12:26
Ganz schön ruhig hier geworden...Wassn los?Motivationseinbruch, Regenwetter, zu späte Trainingszeiten, wenig Resonanz auf mein Lauftagebuch... Mittlerweile konzentriere ich mich hauptsächlich auf meinen ersten Marathon. Laufen kann man immer und bei jedem Wetter. Dass ich damit wohl keinen Ironman bestehe, das ist mir klar. Ich werde mal schauen, was die Zeit so bringt und wie es nach dem Marathon weitergeht. Eine olympische Distanz und ein Marathon bleibt aber mein Minimalziel.
Hier meine Trainingsleistungen der letzten Wochen:
https://i.gyazo.com/cf3e6dda73fcb54e2eb1cf182211ce65.png
Ich habe das Traillaufen für mich entdeckt. Umso schmaler, unübersichtlicher und schlammiger der Kurs, umso mehr Spaß macht es mir. Jetzt versuche ich mich aber an folgenden Trainingsplan zu halten: Marathon in unter 4 Std. (http://www.runnersworld.de/trainingsplan/trainingsplan-marathon-unter-4-00-stunden.263588.htm?startdatum=&wettkampfdatum=17.04.2016)
27.01.2016: Fahrtenspiel mit Vibram FiveFingers (27:35 min - 5,1 km - durchschn. Pace 5:24 min/km - max. HF 172 bpm - durchschn. HF 149 bpm)
Meine Fußmuskulatur müsste mittlerweile eigentlich stark genug sein, auch weil ich die FiveFingers auch schon in der Freizeit an hatte, um mal eine kurze Distanz mit den FiveFingers zurückzulegen - habe ich mir gedacht. Der Untergrund war hauptsächlich mossbewachsener Rasen und von diesem Lauf hatte ich dann 7 Tage Muskelkater. Kann es überhaupt sein, dass ein Muskelkater so lange anhält oder habe ich mich da doch irgendwie verletzt?
02.02.2016: Schottland Trail (1:03:55 h min - 10,94 km - durchschn. Pace 5:51 min/km - max. HF 168 bpm - durchschn. HF 150 bpm)
Darauf habe ich mich in meinem Urlaub am Meisten gefreut: Schöne Trailläufe in den Highlands. Eigentlich sollte es ein langer Dauerlauf werden, allerdings habe ich meine Waden von dem FiveFingers-Lauf noch stark gemerkt.
04.02.2016: Schottland Trail (2:07:30 h min - 21,06 km - durchschn. Pace 6:03 min/km - max. HF 172 bpm - durchschn. HF 151 bpm)
Heute waren die Wadenprobleme dann endlich passé. :) Der Lauf war richtig gut und hat sehr viel Spaß gemacht. Ich habe immer mal kurz angehalten um die Aussichten zu genießen oder um Fotos zu schießen. Trotz des teils schwierigen Untergrundes und der großen Distanz (Neuer Distanzrekord!) konnte ich bis zu letzt einen Pace von ca. 05:30 - 6:00 min/km halten. Probleme in Form von Muskelkater oder ähnlichem hatte ich die Tage danach auch gar keine. Nur nach dem Lauf haben meine Waden ziemlich geschmerzt.
Fotoalbum "Schottland Trail" (Facebook) (https://www.facebook.com/tim.rudigipl/media_set?set=a.1676469635961642.1073741833.100007 958644948&type=3)
07.02.2016: 10 min Einlaufen, 10 km Wettkampf, 10 min Auslaufen (1:09:52 h min - 12,79 km - durchschn. Pace 5:28 min/km - max. HF 166 bpm - durchschn. HF 148 bpm)
Laut Trainingsplan stand heute ein 10 km Wettkampf an, allerdings habe ich mir stattdessen einen 10 km Lauf in unter 50 min als Ziel gesetzt. Eingelaufen bin ich mit den Vibram FiveFingers. Ich musste ganz schön beißen und meine Uhr musste mich öfters mal in den Arsch treten, dass ich nicht unter 5 min/km kam. Es war echt anstregend die Geschwindigkeit zu halten, obwohl das eigentlich ja kein Problem für mich sein sollte. Vielleicht hatte ich einen schlechten Tag oder ich habe in letzter Zeit zu viel Ausdauer und zu wenig Pace trainiert.
Duafüxin
08.02.2016, 12:37
Wo warst Du denn in Schottland?
Mach doch statt ner LD das Coast to Coast mit. Laufen, radeln, paddeln.
War ganz lustig!
acridator
09.02.2016, 21:12
Wo warst Du denn in Schottland?
Mach doch statt ner LD das Coast to Coast mit. Laufen, radeln, paddeln.
War ganz lustig!Ich war in Carrbridge, ca. 40 km südöstlich von Iverness.
Nee, paddeln ist nix für mich. Ich bleibe beim Triathlon.
acridator
10.02.2016, 15:12
Nachtrag: 19.12.2015: 20 km Winterlaufserie Holzminden (1:55:29 h - 20,1 km - durchschn. Pace 5:45 min/km - max. HF 180 bpm - durchschn. HF 153 bpm)
Ich wollte letztes Jahr noch einen Halbmarathon laufen, das habe ich auch getan - fast. Ich stand nach 4 Wochen Ruhepause (abgesehen von den 2x 7 km das Wochenende davor) im weit entfernten Holzminden gespannt vor meinem ersten "Halbmarathon". Naja, waren nur 20 km, aber dafür auch alles andere als flach. Eine gute Vorbereitung für den Bilstein-Marathon - mein nächstes großes Ziel.
Die Strecke war kein Zucker schlecken, da hätte ich mich vielleicht vorher auch schon mal informieren können. Erst mal ca. 9 km Berg auf, dann wieder 7 Berg ab, dann nochmal 1 km Berg auf und dann wieder 3 km Berg ab. Besonders der Kilometer kurz vor'm Ziel war nochmal richtig anstrengend. Am Ende habe ich dann nur noch meinen Oberkörper nach vorne gebeugt und die Beine mussten einfach hinterher, damit ich nicht nach vorne umfalle. :Cheese: Im Ziel hätte ich mich fast übergeben und die ersten 2 Stunden danach bin ich wie auf Eiern gelaufen.
Für die 20 km habe ich ca. 1:55 h gebraucht. Nicht schlecht finde ich, insbesondere wenn man das Streckenprofil berücksichtigt.
[...]
10.02.2016: 55 min, 70-75% HFmax (55:49 min - 9,21 km - durchschn. Pace 6:03 min/km - max. HF 152 bpm - durchschn. HF 139 bpm)
Ich weiß nicht, wann ich das letzte Mal auf Herzfrequenz trainiert habe, es ging aber erstaunlich gut. Als HFmax habe ich mal 190 bpm angenommen, ich weiß es aber nicht ganz genau. Ich hatte bei einem Trainingslauf mal 193 bpm auf der Uhr, aber das kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht hat mein Herz schneller geschlagen, weil meine Freundin mich mit dem Rad begleitet hat. ;) Beim Lollslauf 2015 hatte ich einen HFmax von 186 bpm, das kommt schon eher hin.
Eigentlich hätte diese Einheit gestern gelaufen werden müssen, allerdings hatte ich einen Zahnarzttermin. Das heißt jetzt 3 Tage am Stück trainieren. Morgen kommt der erste Härtetest für diesen Trainingsplan.
11.02.2016: 40 min, 80-85% HFmax, 5x 100m Sprints
40 min mit einem Puls von 150-160, das sollte eigentlich zu schaffen sein. Nur wie und wann baue ich die Sprints ein? Am Ende nach den 40 min oder einfach mal zwischendurch? Ist klar, dass mein Puls dann über 160 bpm schießen wird. :o
acridator
11.02.2016, 14:57
11.02.2016: 40 min, 80-85% HFmax, 5x 100m Sprints (41:04 min - 8,17 km [exkl. ca. 500 m Auslaufen] - durchschn. Pace 5:02 min/km - max. HF 170 bpm - durchschn. HF 156 bpm)
Wie ich vermutet hatte, war die Einheit kein wirkliches Problem. Sie war zwar sehr anstrengend, aber ich hatte nie das Gefühl nicht mehr zu können oder aufgeben zu müssen.
Sprint 1: ca. 3:10 min/km, HFmax 170
Sprint 2: ca. 3:05 min/km, HFmax 168
Sprint 3: ca. 3:05 min/km, HFmax 169
Sprint 4: ca. 3:20 min/km, HFmax 169
Sprint 5: ca. 3:30 min/km, HFmax 162
Nach den Sprints bin ich etwas langsamer gelaufen, um meinen Puls wieder auf unter 160 bpm zu bringen. Dann habe ich wieder etwas angezogen, um den Puls zu halten. Keine Ahnung, ob das der richtige Weg ist?! :confused:
12.02.2016: 10 min Einlaufen, 45 min Fahrtspiel, 10 min Auslaufen
Sollte eigentlich kein Problem sein, immerhin kann ich das Tempo selber bestimmen. Nur dass das dann mein dritter Trainingstag in Folge ist, könnte meinen Körper etwas zusetzen.
Die 10 min Einlaufen werde ich wohl wieder mit meinen Vibram FiveFingers absolvieren.
14.02.2016: 25 km, 70-75% HFmax, alle 5 km Trink-/Gehpause
25 km, da würde ich meinen Distanzrekord um 4 km verbessern. Durch die Gehpausen mache ich mir aber keine Gedanken, dass ich das nicht schaffen werde. Insbesondere da ich davor ja endlich wieder einen Ruhetag habe. ;)
acridator
18.02.2016, 07:10
13.02.2016: 10 min Einlaufen, 45 min Fahrtspiel, 10 min Auslaufen (57:18 min - 10,63 km - durchschn. Pace 6:07 min/km - max. HF 179 bpm - durchschn. HF 142 bpm)
Eigentlich wollte ich die Trainingseinheit ja gestern machen, aber gestern war ich nicht dazu in der Lage. Also hänge ich meinem Trainingsplan weiterhin einen Tag hinterher.
Die Einheit an sich war recht okay. Neben Tempowechsel habe ich auch Hügelläufe eingebaut und bin vor dem Auslaufen nochmal einen Hügel hochgesprintet. Dass mein Puls nur 179 bpm erreicht haben soll wundert mich etwas.
15.02.2016: 25 km, 70-75% HFmax, alle 5 km Trink-/Gehpause (2:29:47 h - 11,8+12,5 km - durchschn. Pace 6:10 min/km - max. HF 161 bpm - durchschn. HF 137 bpm)
Meine Freundin hatte heute einen wichtigen Arzttermin. Ich habe sie nach ihrem Termin beim Arzt getroffen und wir haben uns etwas unterhalten. Anschließend bin ich dann wieder nach Hause gelaufen.
Aus den Trinkpausen wurden eher Wegfindungspausen. :cool: Ich musste mich öfters mal anhand meines Handys neu orientieren, da ich hier und da mal die falsche Abbiegung genommen hatte.
Die Einheit an sich war erschreckend einfach zu bewältigen. Was so Gehpausen doch bewirken können!
17.02.2016: 55 min 80-85% HFmax (55:02 min - 10,63 km - durchschn. Pace 5:11 min/km - max. HF 159 bpm - durchschn. HF 153 bpm)
Nach ca. 25 min habe ich schon gedacht, ich pack das nicht mehr. Allerdings hatte das auch einen einfach Grund: Meine Schrittfrequenz war viel zu hoch. Als ich meine Schrittfrequenz von ca. 180 Schritt/min gefunden habe, war die restliche Distanz dann wieder ganz okay.
18.02.2016: 10 min Einlaufen, 8 km Marathon-Renntempo, 10 min Auslaufen
Das hört sich ja fast schon nach einem Erholungslauf an. Das passt mir heute recht gut. Morgen dann auch nur 50 min lockerer Dauerlauf (80-85% HFmax). :Cheese:
acridator
22.02.2016, 09:50
18.02.2016: 10 min Einlaufen, 8 km Marathon-Renntempo, 10 min Auslaufen (1:04:27 min - 11,14 km - durchschn. Pace 5:47 min/km - max. HF 148 bpm - durchschn. HF 135 bpm)
Eingelaufen bin ich wieder mit meinen Vibram FiveFingers - wie immer kein Problem. Beim Laufen hatte ich allerdings wieder Probleme die Schrittfrequenz zu halten. Diese war mal wieder viel zu oft viel zu hoch. :o
Dann lies sich der Pace-Alarm an meiner Forerunner305 auch nicht einstellen. Immer, wenn ich den Wert geändert habe und wieder ins Menü zurück bin, dann stand da ein anderer Wert drin. Ich habe mal etwas gegoogelt und das Problem haben anscheinend viele. Beim nächsten Mal probiere ich mal die erweiterten Trainingseinstellungen.
20.02.2016: 50 min, 80-85% HFmax (49:30 min - 9,61 km - durchschn. Pace 5:09 min/km - max. HF 159 bpm - durchschn. HF 152 bpm)
Ohne Frühstück (vorher schnell eine Banane, ein Glas Wasser und eine Tasse Schokokokosmilch [kokokokoko... :Cheese: ] zu mir genommen) direkt nach dem Aufstehen losgelaufen - eigentlich keine Zeit zum Laufen, da wir heute bei den Eltern meiner Freundin renovieren wollten - aber es ging erstaunlich gut. Nur wieder diese verdammte Schrittfrequenz! :( Es ist gar nicht so einfach 3 Schritte die Minute zu machen, aber dafür 2 Schritte ein- und 2 Schritte auszuatmen - da kommt man schon mal durcheinander. :cool: Dann ist mir aber eine simple Idee gekommen. Ich zähle einfach bis 4 um die Schrittfrequenz bei zuhalten und atme bei 1 und 2 ein und bei 3 und 4 aus. Dass ich da nicht schon früher drauf gekommen bin?! :Maso:
21.02.2016: 28 km, 70-75% HFmax, alle 5 km Trink-/Gehpause (3:03:36 h - 29,6 km - durchschn. Pace 6:12 min/km - max. HF 148 bpm - durchschn. HF 132 bpm)
Trainingsplan 1 : acridator 1 acri tritt an und verwandelt...!!! :liebe053: Lange habe ich meinem Trainingsplan einen Tag hinterhergehangen, heute aber habe ich den fehlenden Tag endlich eingeholt.
Ich habe mir einen schönen Rundkurs auf gpsies.com rausgesucht und mir die Handy-App OruxMaps heruntergeladen. Der Rundkurs war zwar nur 25 km lang, aber von mir bis zum Startpunkt waren es schon mal 2,5 km. Somit wurden es am Ende 29,6 km und meine Beine wollten die 30 einfach nicht mehr packen. Es war ein komisches Gefühl. Ich war nicht wirklich erschöpft oder hatte Schmerzen, aber die Beine wollten einfach nicht mehr weiterlaufen. Auch heute verspüre ich kaum was, nur die Beine sind etwas schwer. Ich hätte da mit wesentlich mehr Nachwehen gerechnet.
Ich frage mich allerdings, wie ich in nur 2 Monaten 42 km in noch schnellerem Tempo bewältigen soll. Naja, vor wenigen Monaten konnte ich mir auch nicht vorstellen 20 km zu laufen.
Kennt zufällig jemand noch andere Seiten wie gpsies.com, wo man schöne Rundkurse findet? Ich würde gerne etwas Abwechslung in meinen Routen haben und kenne mich hier Flur und Wald nicht besonders gut aus.
gps-tour.info kenne ich noch.
fehlende trainingseinheiten würde ich nicht mit der Brechstange versuchen aufzuholen. geht irgendwann zu lasten der Erholung und des fortschritts.
acridator
24.02.2016, 06:52
fehlende trainingseinheiten würde ich nicht mit der Brechstange versuchen aufzuholen. geht irgendwann zu lasten der Erholung und des fortschritts.Keine Angst, mit der Brechstange werde ich da auch nicht rangehen. Einen Tag aufholen ist ja noch okay, bei zwei Tagen hätte ich wohl oder übel eine Trainingseinheit ausfallen lassen müssen.
23.02.2016: 60 min, 80-85% HFmax (59:30 min - 11,82 km - durchschn. Pace 5:02 min/km - max. HF 171 bpm - durchschn. HF 152 bpm)
Junge, das war vielleicht anstrengend! :Traurig: Nach 30 min dachte ich schon, dass ich das nicht schaffen werde. Und das, obwohl mich meine Uhr immer wieder in den Ar*** treten musste. Ich hatte den Puls-Alarm auf 150-163 bpm gestellt und wie man sieht, bin ich fast immer am untersten Level gelaufen.
Die letzten 10 Minuten hingegen liefen wie geschmiert. Da hatte ich dann endlich meinen Laufrhythmus gefunden und ich hätte bestimmt noch ein paar Minuten dran hängen können. :cool:
acridator
26.02.2016, 12:59
25.02.2016: 10 min Einlaufen, Tempoläufe 10x 3 min zügig mit 1 min Trabpause, 10 min Auslaufen (56 min - 10,07 km - durchschn. Pace 5:34 min/km - max. HF 165 bpm - durchschn. HF 143 bpm)
Der aufmerksame Leser sieht schon: Da passt was nicht! 10x 4 min plus 2x 10 min sind keine 56 min. Ich habe in meinem Forerunner 305 ein Training erstellt und den Teil mit den Tempoläufen und Trabpausen 9x wiederholen lassen. Ich bin davon ausgegangen, dass ich es 1x mache und dann 9x wiederhole, wie es auch bei den Intervallläufen ist. Da habe ich nämlich auch mal 10x den Intervall wiederholt und am Ende habe ich 11 Intervalle hinter mir gehabt.
Was soll ich sagen? Es war echt anstrengend! Tempoläufe liegen mir wohl eher nicht so, dann lieber Distanzläufe. Ich musste echt auf die Zähne beißen, um in den 3 min auf über 160 Puls zu kommen und das dann zu halten. Aber ein 10. Mal hätte ich bestimmt auch noch gepackt. Am Ende der Trabpausen hatte ich auch tatsächlich immer wieder einen Puls von unter 130 bpm. https://connect.garmin.com/modern/activity/1063079763
plastex7
29.02.2016, 09:30
Was sind denn genau deine Ziele für die nächste Zeit?
Hast du das Projekt Ironman mittlerweile ganz verworfen oder hälst du dir das offen?
acridator
01.03.2016, 06:52
Was sind denn genau deine Ziele für die nächste Zeit?
Hast du das Projekt Ironman mittlerweile ganz verworfen oder hälst du dir das offen?Also in nächster Zeit möchte ich meinen ersten Marathon bestreiten. ;) Dann habe ich mich für eine Studie (https://www.hna.de/sport/kassel-marathon-ere248249/marathonlaeufer-gesucht-studienteilnehmer-gesucht-6148045.html) beworben. Sollte ich da angenommen werden, dann werde ich mich wohl auch erst mal weiterhin auf's Laufen konzentrieren. Auf dem Triathlon liegt aber immer noch mein Hauptaugenmerk. Ob es wirklich ein Ironman wird, kann ich noch nicht sagen. Ich wünsche es mir, aber dafür fehlt mir glaube die Zeit.
26.02.2016: 55 min, 80-85% HFmax (43:04 min - 6,79 km - durchschn. Pace 6:21 min/km - max. HF 158 bpm - durchschn. HF 137 bpm)
Wie man auch sonst an den Daten sieht, war heute nicht mein Tag. Gestern die Tempoläufe und heute dann nochmal einen "lockeren Dauerlauf" über 55 min, das war einfach zu viel für mich. Nach 17 min haben ich den Puls-Alarm ausgeschaltet und nach 19 min bin ich nur noch nach Hause getrabt.
Ich frage mich, ob das überhaupt so richtig ist, was ich mache. Ein lockerer Dauerlauf bei mir ist alles andere als locker, da muss ich wirklich schon fast ans Maximum gehen.
Das war aber erst der Anfang völlig missglückter Trainingseinheiten. Am Sonntag hätte ich eigentlich wieder die 28 km zurücklegen sollen, allerdings habe ich Samstag 10 Stunden und Sonntag 5 Stunden bei einem Umzug geholfen, so dass es mir unmöglich schien, überhaupt noch ein Bein vor das andere zu setzen. Gestern wollte ich dann die Trainingseinheit von heute vorziehen, damit ich nicht so viel Pause zwischen zwei Läufen habe, da ist uns an der Arbeit eine Maschine ausgefallen und ich (Mechaniker) habe sie auch nach 11 Stunden nicht zum Laufen bekommen. Gestern also um 5 Uhr morgens aus dem Haus und dann um 19 Uhr nach arbeiten, einkaufen, kochen und essen endlich auf dem Sofa gelegen. Und dann noch laufen? Sicherlich nicht! Ich lag vor 21 Uhr auch schon wieder im Bett.
acridator
01.03.2016, 10:47
---------
plastex7
01.03.2016, 11:03
Ok danke für die Antwort haben noch ein paar Fragen :).
Hast du ein definiertes Zeitziel für den Marathon oder einfach nur finishen?
Warum willst du einen Marathon laufen?
Nach welchem Trainingsplan trainierst du?
Wie misst du deine Schrittfrequenz und warum achtest du so penibel darauf?
Sind einfach Sachen die mich interessieren, weil ich mir diese Fragen auch besser vor meinem ersten versuchten Marathon hätte stellen sollen (außer das mit der Schrittfrequenz) :D.
acridator
01.03.2016, 14:44
Ok danke für die Antwort haben noch ein paar Fragen :).
Hast du ein definiertes Zeitziel für den Marathon oder einfach nur finishen?
Warum willst du einen Marathon laufen?
Nach welchem Trainingsplan trainierst du?
Wie misst du deine Schrittfrequenz und warum achtest du so penibel darauf?
Sind einfach Sachen die mich interessieren, weil ich mir diese Fragen auch besser vor meinem ersten versuchten Marathon hätte stellen sollen (außer das mit der Schrittfrequenz) :D.Hallo plastex,
also mein Ziel ist unter 4:00 Std. zu bleiben. Warum ich einen Marathon laufen will? Gute Frage! Vielleicht einfach um meine Grenzen auszutesten und um ein anderes Ziel in meinem Leben als eine positive Killstatistik bei World of Tanks oder die beste Mannschaft in FIFA Ultimate Team zu haben. :Cheese:
Trainingsplan: http://www.runnersworld.de/trainingsplan/trainingsplan-marathon-unter-4-00-stunden.263588.htm?startdatum=&wettkampfdatum=17.04.2016
Um meine Schrittfrequenz zu überprüfen schaue ich auf meine Uhr und zähle bis 3. Bei 3 muss der Sekundenzeiger immer eins weiter springen. ;) Ich habe in einem Laufbuch mal gelesen, dass das eine optimale Schrittfrequenz ist. Ich habe mir das dann antrainiert und fühle mich beim Laufen wesentlich entspannter. Ob es nun an der Schrittfrequenz oder am angepassten Laufstil liegt, kann ich nicht 100%ig sagen.
ritzelfitzel
01.03.2016, 15:28
(...) Ich habe in einem Laufbuch mal gelesen, dass das eine optimale Schrittfrequenz ist. Ich habe mir das dann antrainiert und fühle mich beim Laufen wesentlich entspannter. Ob es nun an der Schrittfrequenz oder am angepassten Laufstil liegt, kann ich nicht 100%ig sagen.
http://www.marquardt-running.com/einsteiger/lauftechnik/schrittfrequenz/?tx_wwcalculators_calc
Ich würde bezüglich Schrittfrequenz keine pauschalen Aussagen machen. Tempo, Stil, Körpergröße, etc. spielen eine Rolle.
plastex7
03.03.2016, 08:00
Hallo plastex,
also mein Ziel ist unter 4:00 Std. zu bleiben. Warum ich einen Marathon laufen will? Gute Frage! Vielleicht einfach um meine Grenzen auszutesten und um ein anderes Ziel in meinem Leben als eine positive Killstatistik bei World of Tanks oder die beste Mannschaft in FIFA Ultimate Team zu haben. :Cheese:
Trainingsplan: http://www.runnersworld.de/trainingsplan/trainingsplan-marathon-unter-4-00-stunden.263588.htm?startdatum=&wettkampfdatum=17.04.2016
Um meine Schrittfrequenz zu überprüfen schaue ich auf meine Uhr und zähle bis 3. Bei 3 muss der Sekundenzeiger immer eins weiter springen. ;) Ich habe in einem Laufbuch mal gelesen, dass das eine optimale Schrittfrequenz ist. Ich habe mir das dann antrainiert und fühle mich beim Laufen wesentlich entspannter. Ob es nun an der Schrittfrequenz oder am angepassten Laufstil liegt, kann ich nicht 100%ig sagen.
Ok... Wichtig ist bei sowas immer, dass du dich nicht zu arg selbst unter Druck setzt. Marathontraining ist extrem zeitaufwendig und man kann schnell die Lust verlieren. Zwischenziele sind meiner Meinung nach unerlässlich und halten die Motivation hoch (Bsp.10km Lauf in XX).
Überlege dir genau ob es wirklich schon ein Marathon sein muss oder ob du nicht erst mal eine Verbesserung über die kürzeren Distanzen anstrebst.
Falls es wirklich Marathon sein soll empfehle ich dir das Buch "Das große Buch vom Marathon" von Hubert Beck. Die Runnersworld-Trainingspläne sind meiner Erfahrung nach nicht die Besten.
Schrittfrequenz würde ich zunächst vollkommen außer Acht lassen...hängt von deiner Körpergröße, Geschwindigkeit und Schrittlänge ab... konzentriere dich zunächst einfach auf das Laufen.
Grüße :Blumen:
acridator
11.03.2016, 18:04
01.03.2016: 40 min, 80-85% HFmax (39:46 min - 7,64 km - durchschn. Pace 5:12 min/km - max. HF 161 bpm - durchschn. HF 145 bpm)
80-85% HFmax entspricht laut meinem Trainingsplan einem lockeren Dauerlauf. Allerdings ist der alles andere als locker. Das Thema habe ich aber bereits hier (http://www.laufforum.de/threads/339469-mein-fragenkatalog-hf-schuhe-zeiten-beschwerden-ziele-plan-usw-uvm) angesprochen. Nach ca. 24 min habe ich den Puls Puls sein lassen und bin die letzten 12 min nur noch locker nach Hause gelaufen.
03.03.2016: 10 min Einlaufen, 10 km Marathon-Renntempo, 10 min Auslaufen (1:12:57 h - 12,42 km - durchschn. Pace 5:52 min/km - max. HF 147 bpm - durchschn. HF 133 bpm)
Mein Marathon-Renntempo liegt bei 5:30 - 5:40 min/km, auf 10 km natürlich kein Problem für mich. Eingelaufen bin ich wieder mit den Vibram FiveFingers.
04.03.2016: 60 min, 80-85% HF max (Ruhetag)
Da ich meinem Trainingsplan mal wieder nicht hinterher gekommen bin, habe ich diese Einheit ausfallen lassen. Ich weiß, dass man das eigentlich nicht macht, aber zu dem anstrengenden Lauf vom 01.03. gesellte sich auch noch eine Samstagsschicht in meine Woche dazu. 60 min in dem Pulsbereich hätte ich eh nicht durchgehalten, ich werde demnächst wohl immer 5 Schläge pro Minute weniger trainieren als es mein Plan eigentlich vorsieht. Vielleicht lasse ich den Pulsalarm auch mal ganz weg und laufe nach Gefühl.
06.03.2016: 30 km, 70-75% HFmax, alle 5 km Trink-/Gehpause (3:10:17 h - 30,00 km - durchschn. Pace 6:21 min/km - max. HF 191 bpm - durchschn. HF 138 bpm)
Die 30 km sind geknackt! :liebe053: Ab Kilometer 14 hat meine Pulsmessung gesponnen, die 191 HFmax sind also Blödsinn. Die sprang zwischen 180 und 130 bpm bei gleichbleibenden Tempo auf kurzer Distanz hin und her. Ab da bin ich sozusagen ohne Pulsalarm gelaufen bzw. habe ihn ignoriert. 10 km vor dem Ziel habe ich den Alarm dann ausgestellt, weil er nur noch genervt hat. :Cheese: Zu Hause war mir dann für einige Zeit richtig elend. Vielleicht hätte ich mit dem warmen Bad auch noch etwas länger als 1 Std. warten sollen, der hat meinem Kreislauf bestimmt auch nicht gut getan.
08.03.2016: 40 min, 80-85% HFmax (39:36 min - 7,56 km - durchschn. Pace 5:14 min/km - max. HF 161 bpm - durchschn. HF 143 bpm)
Da war er wieder, der böse "lockere" Dauerlauf. Ich habe mich vor dem Lauf sehr gut gefühlt, so dass ich dachte, ich probiere es nochmal. Die erste Viertelstunde war auch ganz okay und ich hatte wirklich im Gefühl, dass ich heute eine neue Bestzeit auf 10 km laufen könnte. Dafür hätte ich aber alles geben müssen und dann ist mir eingefallen, dass ich in 5 Tagen ja einen Halbmarathon-Wettkampf vor mir habe. Zu welchem Preis wäre diese neue Bestzeit also zustande gekommen? Ich habe dann das Tempo gedrosselt, von ca. 4:30 min/km auf >5 min/km, da ich meine Energie am Sonntag nötiger habe als jetzt bei dieser blöden Trainingseinheit.
09.03.2016: 10 min Einlaufen, 4x 4 min zügig mit 2 min Trabpause, 10 min Auslaufen (44:00 min - 7,73 km - durchschn. Pace 5:41 min/km - max. HF 166 bpm - durchschn. HF 138 bpm)
Ich habe ja so meine Probleme mit den Definitionen in meinem Trainingsplan. Locker ist für mich nicht mehr als 25 min durchzuhalten und zügig ist schon fast ein Sprint für mich. Trotzdem habe ich diese Trainingseinheit mit einem Maximalpuls von 85-88% HFmax durchgezogen. Die Intervalle bin ich durchschnittlich mit einem Tempo von 4:10 min/km und einem Puls von ca. 165 bpm gelaufen.
11.03.2016: 30 min langsamer Dauerlauf, anschließend 5 Steigerungen (35:58 min - 5,32 km - durchschn. Pace 6:46 min/km - max. HF 175 bpm - durchschn. HF 135 bpm)
Anstatt nach 70-75% HFmax zu laufen, bin ich diesmal nach Gefühl gelaufen. Ich versuche nun die Bereiche für langsam, ruhig, locker und zügig selbst für mich zu definieren, um die für mich unschaffbaren lockeren Einheiten machbar zu machen. Ich lag die meiste Zeit tatsächlich etwas unter 70% HFmax, am Ende der Steigerungen aber bei 92% HFmax und bei 3 min/km.
acridator
14.03.2016, 10:39
Ok... Wichtig ist bei sowas immer, dass du dich nicht zu arg selbst unter Druck setzt. Marathontraining ist extrem zeitaufwendig und man kann schnell die Lust verlieren. Zwischenziele sind meiner Meinung nach unerlässlich und halten die Motivation hoch (Bsp.10km Lauf in XX).
Überlege dir genau ob es wirklich schon ein Marathon sein muss oder ob du nicht erst mal eine Verbesserung über die kürzeren Distanzen anstrebst.
Falls es wirklich Marathon sein soll empfehle ich dir das Buch "Das große Buch vom Marathon" von Hubert Beck. Die Runnersworld-Trainingspläne sind meiner Erfahrung nach nicht die Besten.
Schrittfrequenz würde ich zunächst vollkommen außer Acht lassen...hängt von deiner Körpergröße, Geschwindigkeit und Schrittlänge ab... konzentriere dich zunächst einfach auf das Laufen.Jetzt will ich dazu auch nochmal was sagen. Zunächst mal vielen Dank! :Blumen:
Dass Marathontraining sehr aufwendig ist, war mir von Anfang an klar. Es ist aber nichts im Vergleich zu einer Ironman-Vorbereitung. :Cheese: Alleine am Wochenende über 30 km langsam Laufen inklusive Gehpausen heißt schon mal locker knapp 4 Stunden unterwegs zu sein und auch 4x die Woche zu trainieren ist vielleicht nicht für jeden etwas. Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich 1-2 Trainingseinheiten wegen Zeitmangel einfach habe ausfallen lassen.
Mittlerweile habe ich aber schon Woche 7 meines 12-wöchigen Trainingsplans abgeschlossen und somit das Gröbste überstanden. Dass dort auch Wettkämpfe wie gestern der Halbmarathon und in 2 Wochen ein 10 km-Lauf enthalten sind, motiviert mich zusätzlich diesen durchzuziehen.
Was die Schrittfrequenz angeht, dazu ist es jetzt zu spät - das habe ich nun intus. Ich fühle mich wohl beim Laufen und habe manchmal das Gefühl ohne Probleme noch 100 km weiter laufen zu können. Ich denke darauf kommt es an. Wenn es sich jetzt total komisch und ungewohnt anfühlen würde, dann würde ich mir Gedanken machen.
Allerdings werde ich jetzt wohl weniger nach Puls, sondern mehr nach Gefühl laufen.
acridator
14.03.2016, 10:56
13.03.2016: 10 min Einlaufen, Halbmarathon, 10 min Auslaufen (1:45:35 h - 19,75 km - durchschn. Pace 5:21 min/km - max. HF 170 bpm - durchschn. HF 154 bpm)
Die Zeiten sind natürlich ohne die 10 min Ein- und Auslaufen und ob das nun wirklich je 10 min waren, glaube ich auch nicht. Ist ja auch egal, der Halbmarathon war ja das große Ziel. So viel zu erzählen gibt es da eigentlich gar nicht. Ich finde es nur schade, dass es als Halbmarathon ausgeschrieben war und es am Ende noch nicht mal 20 km waren.
Die letzten 5 km habe ich das Tempo nochmal leicht erhöht, weil ich merkte, dass da noch was geht. Auch nach dem Zieleinlauf war ich nicht wirklich kaputt, ganz anders als bei meinem 20 km-Lauf im Dezember. Also ich gehe mal davon aus, dass da noch wesentlich mehr drin gewesen wäre. Der Marathon ist aber mehr als doppelt so lang und über diese Zeit dieses Tempo halten...? :Traurig:
acridator
17.03.2016, 16:01
15.03.2016: 40 min lockerer Dauerlauf, 80-85% HFmax (39:56 min - 7,78 km - durchschn. Pace 5:08 min/km - max. HF 156 bpm - durchschn. HF 145 bpm = 76% HFmax)
Diesmal habe ich von den 80-85% HFmax noch 5 bpm abgezogen um zu schauen, ob ich wenigstens das 40 min durchhalte. Pustekuchen! Nach ca. 16 min habe ich den Pulsalarm ausgeschaltet und bin die restlichen ca. 24 min ohne Pulsalarm gelaufen.
Ich passe die Definitionen in meinem Trainingsplan jetzt auch etwas an und lasse den Pulswert beim Laufen außen vor. Ich laufe zwar weiterhin mit Pulsuhr, aber nur noch um den Lauf im Nachhinein auswerten zu können.
Definition nach Trainingsplan:
Langsamer Dauerlauf: Puls etwa 70 - 75 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Ruhiger Dauerlauf: Puls etwa 75 - 80 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Lockerer Dauerlauf: Puls etwa 80 - 85 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Zügiger Dauerlauf: Puls etwa 85 - 88 Prozent der maximalen Herzfrequenz
Meine neue Definition:
Langsamer Dauerlauf
Lockerer Dauerlauf
Zügiger Dauerlauf
Schneller Dauerlauf
Gelaufen wird jetzt mehr nach Gefühl, wobei ein zügiger Dauerlauf bei mir nun 10 km-Wettkampfgeschwindigkeit (ca. 5 min/km) ist. Ein langsamer Dauerlauf wäre bei mir der lange Wochenendlauf von > 30 km. Ein lockerer Dauerlauf ist wirklich locker, bei dem ich mich noch mit einem Mitläufer unterhalten könnte. Ein schneller Dauerlauf ist schon kein Dauerlauf mehr, sondern kommt schon eher die schnellen Intervalle heran. Ich denke die Definitionen kommen meinem Gefühl und meinem Trainingsplan am Nähesten.
16.03.2016: 40 min lockerer Dauerlauf, 80-85% HFmax (39:08 min - 7,6 km - durchschn. Pace 5:09 min/km - max. HF 154 bpm - durchschn. HF 141 bpm = 74% HFmax)
Laut Trainingsplan sollte es ein lockerer Dauerlauf sein, für mich war es aber ein zügiger - wie oben beschrieben. Ich hatte keine Probleme und mir ist es schnurz piep egal, ob ich mit einem Puls von 80-85% HFmax gelaufen bin oder eben nicht.
acridator
21.03.2016, 07:35
18.03.2016: 10 min Einlaufen, 45 min Fahrtspiel, 10 Auslaufen (1:11:01 h - 12,13 km - durchschn. Pace 5:51 min/km - max. HF 159 bpm - durchschn. HF 131 bpm = 69% HFmax)
Fahrtspiel, ich liebe Fahrtspiel! :) Diesmal habe ich eine andere Laufstrecke gewählt, nicht immer nur flach durch den Park. Es ging in den Bergpark, auch wenn es am Ende nur 150 m pos. Höhenunterschied waren. Ich habe auf der Strecke insgesamt 9x die Geschwindigkeit auf ca. 4:20 min/km erhöht. Wer auf die Zeit achtet sieht auch, dass ich mich etwas verschätzt habe. Der Rückweg war doch etwas länger.
20.03.2016: 32 km langsamer Dauerlauf, alle 5 km Geh-Trinkpause (3:30:25 h - 33 km - durchschn. Pace 6:23 min/km - max. HF 173 bpm - durchschn. HF 134 bpm = 71% HFmax)
Das war sie wohl, meine längste Trainingseinheit hin zum Marathon. Überrascht war ich am Ende besonders von dem pos. Höhenunterschied von 470 m. Die Strecke (Premiumwanderweg 11: Niester Riesen) war aber auch schön und sehr interessant. Da werde ich wohl nochmal wandern gehen und mir die ganzen Infotafeln etc. nochmal zu Gemüte führen.
Nächstes Wochenende nochmal ca. 32 km, darauf das 10 km-Wettkampf in Warburg, dann nochmal 30 min locker und darauf das Wochenende ist schon der Bilstein-Marathon. Diese 33 km waren am Ende doch recht anstrengend und ich frage mich immer noch, wie ich in 4 Wochen einen ganzen Marathon in unter 4 Std. schaffen soll.
acridator
23.03.2016, 06:35
22.03.2016: 60 min 80-85% HFmax (59:06 min - 11,61 km - durchschn. Pace 5:05 min/km - max. HF 158 bpm - durchschn. HF 146 bpm = 77% HFmax)
Von 80-85% HFmax war ich dann also doch wieder etwas entfernt, obwohl ich alles gegeben habe. Ich war wieder Richtung Bergpark unterwegs und habe 145 m pos. Höhenunterschied bewältigt. Der Lauf an sich war ganz gut, ich habe keinen Gedanken ans Aufgeben verschwendet und bin gut vorwärts gekommen. Schade nur, dass es nicht für einen Pace <5 min/km gereicht hat.
acridator
26.03.2016, 12:34
24.03.2016: 10 min Einlaufen, 5x 5 min Tempoläufe mit 4 min Trabpause, 10 min Auslaufen (1:05:00 h - 10,65 km - durchschn. Pace 6:06 min/km - max. HF 164 bpm - durchschn. HF 133 bpm)
So wie ich das Fahrtspiel liebe, so hasse ich Tempoläufe. :Lachen2: Bei den Tempoläufen lag ich fast immer knapp über 4 min/km und die Einheit stellte kein großes Problem für mich da.
25.03.2016: 40 min 80-85% HFmax (41:02 min - 8,1 km - durchschn. Pace 5:04 min/km - max. HF 178 bpm - durchschn. HF 153 bpm = 81% HFmax)
Ich habe es echt geschafft meinen Durchschnittpuls auf über 80% zu bringen? :confused: Ich glaube aber eher, dass hier ein Fehler vorliegt. Laut Daten hatte ich auch einen Peak von 208 bpm und das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Außerdem fiel mir das Laufen heute gar nicht so einfach. Ich hatte die Einheit von gestern noch in den Beinen und das Wetter hat mich auch nicht mehr motiviert. Nach 36 min stand ich schon mit dem Schlüssel in der Hand vor der Haustür, habe dann aber doch nochmal eine kleine Runde gedreht. :Cheese:
acridator
01.04.2016, 16:56
27.03.2016: 32 km 70-75% HFmax, alle 5 km Geh-Trinkpause (3:45:39 h - 27,93 km - durchschn. Pace 8:05 min/km - max. HF 151 bpm - durchschn. HF 137 bpm = 72% HFmax)
Wie man an den Daten erkennen kann, hat da was nicht ganz gestimmt. Das habe ich aber alles hier (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1214128#post1214128) schon erzählt.
29.03.2016: 10 min Einlaufen, 3, 6, 9, 6 und 3 min Tempoläufe mit 3, 5, 7 und 5 min Trabpause, 10 min Auslaufen (Durchfall, Fieber, Kälte, Kopfschmerzen, Übelkeit)
siehe oben
31.03.2016: 20 km 70-75% HFmax (Erholung nach Magenverstimmung)
siehe oben
01.04.2016: Ruhetag (1:57:21 h - 17,97 km - durchschn. Pace 6:32 min/km - max. HF 163 bpm - durchschn. HF 137 bpm = 72% HFmax)
Gestern ging es mir zwar schon wieder gut und ich war auch wieder an der Arbeit, aber ich habe mich lieber nochmal geschont. Heute wollte ich dafür dann die Einheit von gestern nachholen. Ich lag etwas unter Zeitdruck, so lange Läufe in der Woche passen mir leider gar nicht. Ich denke aber durch die Berg- und Treppenläufe habe ich die Intensität eines 20 km Laufes auf jeden Fall erreicht - wenn nicht sogar überschritten.
Der Lauf hat mal wieder richtig Laune gemacht. Ich habe mich im Bergpark verlaufen - was auch gewollt war :cool: - und bin bis auf den Herkules gelaufen, am Ende standen 438 m pos. Höhenunterschied auf meiner Uhr. Ich liebe Trails - ich wiederhole mich :) - und sie sind eine willkommene Abwechslung zu den Läufen im flachen Auepark um die Seen herum und an der Fulda entlang. Der Bergpark (größter Bergpark Europas) ist aber auch so was von schön und die schönsten Orte findet man einfach, indem man sich darin verläuft. Und die Aussicht vom Herkules - himmlisch! :Liebe: So, genug von Kassel geschwärmt.
So manche Wege, die ich eingeschlagen habe, erwiesen sich als ziemlich matschig und steil. Trotzdem habe ich das Laufen meist nicht beendet und bin nicht ins Gehen übergegangen. Auf dem Weg nach unten war ich mir auch oft nicht sicher, ob das ein Wanderweg, eine Mountainbike-Strecke oder eine Quellwasserrinne war, auf der ich mich da bewegt habe. :Cheese:
02.04.2016: 40 min 80-85% HFmax, anschließend 3 Steigungen (Ruhetag)
Hier werde ich nochmal einen Ruhetag einlegen und anschließend wieder ganz normal in meinen Trainingsplan einsteigen.
03.04.2016: 10 min Einlaufen, 10 km Wettkampf, 15 min Auslaufen (10 min Einlaufen, 10 km Wettkampf-Tempo, 15 min Auslaufen)
Eigentlich wäre mein 10 km Wettkampf ja am 02.04.2016 gewesen, da ich sonst keinen das Wochenende in der Nähe gefunden habe, aber durch die Magenverstimmung werde ich da jetzt doch nicht antreten.
Ps4 schließt einen IM nicht aus... Wollte ich nur mal gesagt haben
anna.runner
02.04.2016, 14:20
02.04.2016: 40 min 80-85% HFmax, anschließend 3 Steigungen (Ruhetag)
Hier werde ich nochmal einen Ruhetag einlegen und anschließend wieder ganz normal in meinen Trainingsplan einsteigen.
Schönes Trainingspensum für einen Anfänger! :)
Warum bezeichnest du 40min Laufen mit 3 Steigerungen als Ruhetag? :confused:
acridator
02.04.2016, 22:26
Warum bezeichnest du 40min Laufen mit 3 Steigerungen als Ruhetag? :confused:Vor der Klammer steht immer das, was mein Trainingsplan vorgibt. In der Klammer dann das, was ich erreicht habe. ;)
In dem Fall hätte ich also die 40 in absolvieren müssen, habe aber durch die krankheitsbedingte Ausfälle den Plan leicht angepasst.
anna.runner
03.04.2016, 14:17
Ahh ok, danke für die Erklärung. :)
acridator
03.04.2016, 16:28
03.04.2016: 10 min Einlaufen, 10 km Wettkampf, 15 min Auslaufen (1:13:08 h [48:08 min] - 12,24 km [10 km] - durchschn. Pace 5:31 min/km [4:49] - max. HF 171 bpm - durchschn. HF 149 bpm = 78% HFmax [162 bpm = 85% HFmax])
Neue persönliche Bestzeit auf 10 km: 48:08 min Bestzeiten im Training ohne Wettkampfadrenalin und -motivation sind für mich immer etwas ganz besonderes. Ich gehe nämlich stark davon aus, dass ich im Wettkampf noch etwas schneller gewesen wäre. ;) Diesmal ist es sogar noch besonderer, da ich eigentlich gar keine Lust hatte zu Laufen und noch den Lauf von vorgestern in den Knochen gemerkt habe.
The 2nd Law
04.04.2016, 12:45
Glückwunsch, sieht doch gut aus. Ich habe jetzt hiernicht alles genau gelesen. Welche Marathonzeit schwebt dir in zwei Wochen denn so vor ?
viele Grüße aus Magdeburg
acridator
04.04.2016, 16:06
Glückwunsch, sieht doch gut aus. Ich habe jetzt hiernicht alles genau gelesen. Welche Marathonzeit schwebt dir in zwei Wochen denn so vor ?
viele Grüße aus MagdeburgIch hoffe unter 4 Stunden zu bleiben. :cool:
acridator
06.04.2016, 15:52
05.04.2016: 10 min Einlaufen, 45 min Fahrtspiel, 10 min Auslaufen (1:00:51 h - 10,38 km - durchschn. Pace 5:52 min/km - max. HF 168 bpm - durchschn. HF 142 bpm = 75% HFmax)
Die 10 km von vorgestern lagen mir noch etwas in den Beinen, so wurde es eher ein langsameres Fahrtspiel. Anstatt immer wieder das Tempo zu erhöhen habe ich auch ab und zu mal bei gleichbleibendem Tempo eine Steigung mitgenommen. Ich glaube das dürfte im Endeffekt den gleichen Effekt (Puls kurzzeitig hochtreiben) haben, oder?
06.04.2016: 35 min 70-75% HFmax (34:13 min - 5,58 km - durchschn. Pace 6:08 min/km - max. HF 142 bpm - durchschn. HF 133 bpm = 70% HFmax)
Diese Einheit wäre eigentlich gestern dran gewesen und das Fahrtspiel heute. Ich habe die Einheiten aber getauscht, damit ich kurz vor meinem Ausbelastungstest am Freitag keine härtere Einheit absolvieren musste. Obwohl das nur ein langsamer Dauerlauf war, war der ganz schön anstrengend. Zuvor habe ich an 6 Tagen 3 härtere Einheiten absolviert und das hat sich heute gerächt. Selbst jetzt noch, 5 Stunden nach dieser Einheit, tun mir die Beine weh und ich fühle mich ganz schön schlapp und müde. Jetzt weiß ich auch warum es so wichtig ist, dass man sich an den Trainingsplan hält und nicht einfach mal die Einheiten austauscht. ;)
acridator
14.04.2016, 12:31
08.04.2016: Ausbelastungstest
siehe http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1215937&postcount=26
11.04.2016: 49 min langsamer Dauerlauf, 15 min Auslaufen (1:03:49 h - 10,02 km - durchschn. Pace 6:22 min/km)
Der Ausbelastungstest hat meinen Trainingsplan etwas durcheinander gebracht, aber so kurz vor dem Marathon sollte das keine große Rolle mehr spielen. Eigentlich wäre angedacht:
08.04.: 22 km langsamer Dauerlauf
10.04.: 30 min langsamer Dauerlauf
12.04.: 10 min Einlaufen, 4 km Marathon-Renntempo, 10 min Auslaufen
An folgendes Programm werde ich mich jedoch halten:
14.04.: 30 min langsamer Dauerlauf, anschließend 5 Steigerungen
16.04.: 20 min langsamer Dauerlauf, anschließend 3 Steigerungen
17.04.: Marathon
Chmiel2015
16.04.2016, 07:24
Viel Glück morgen!
plastex7
16.04.2016, 09:48
Viel Erfolg morgen :-B-(
acridator
17.04.2016, 08:15
Vielen Dank! :Huhu:
14.04.2016: 30 min langsamer Dauerlauf, anschließend 5 Steigerungen (40:15 min - 6,79 km - durchschn. Pace 5:56 min/km - max. HF 174 bpm - durchschn. HF 136 bpm = 72% HFmax)
Kaum habe ich die Tür hinter mir zugezogen, ist mit aufgefallen, dass ich gar keine Haustürschlüssel einesteckt habe. :Maso: Meine Freundin war beim Friseur, also habe ich eine Route durch die Innenstadt gewählt, sie dort kurz besucht und mir ihren Schlüssel geborgt. :Cheese:
Der Lauf an sich war ganz locker, nur die 5 Steigerungen am Ende haben etwas Kraft gekostet. In der Spitze lag mein Pace zwischen 2:20 und 2:40 min/km.
16.04.2016: 20 min langsamer Dauerlauf, anschließend 3 Steigerungen (27:04 min - 4,4 km - durchschn. Pace 6:09 min/km - max. HF 175 bpm - durchschn. HF 132 bpm = 69% HFmax)
Kein Unterschied zu der Einheit von vor 2 Tagen, nur diesmal hatte ich einen Schlüssel dabei. :Cheese: Außerdem habe ich die Einheit vor dem Frühstück absolviert und war auf zwischendurch Geld und am Ende Brötchen holen.
In der Spitze lag mein Pace wieder bei 2:20 min/km.
17.04.2016: Marathon in unter 4 Stunden (Naja, Hauptsache finishen!)
In nicht mal 2 Stunden fällt er - der Startschuss zu meinem ersten Marathon. Ich bin zwar etwas aufgeregt, aber das ist kein Vergleich zu keinem ersten Triathlon. Damals fiel es mir besonders schwer überhaupt was zu essen. :) Vollkornbrötchen mit Banane eben ging aber gut rein.
Vor der Tür war ich auch schon, so 5 min leichtes Traben um meinen Kreislauf in Schwung zu bringen. Jetzt sitze ich auf dem Klo um unnötige Kilos los zu werden und Zwischenstopps zu vermeiden. :cool:
acridator
17.04.2016, 18:48
17.04.2016: Marathon in unter 4 Stunden (4:20:57 h - 42,55 km - durchschn. Pace 6:08 min/km)
Es ist vollbracht, mein erster Marathon - und vor allem die letzten Kilometer waren die Hölle. Dazu aber später mehr.
Wie ich heute Morgen schon berichtet hatte, war ich nicht so aufgeregt wie erwartet. Auch geschlafen habe ich gut. Auf dem Weg nach Kleinalmerode habe ich ganz laut die Monsters of Liedermaching gehört und hatte da bei dem ein oder anderen Lied schon Tränen in den Augen. Freudentränen? Eigentlich war es dazu noch zu früh. :)
Die ersten 20 km liefen recht gut. Als ich da auf meine Uhr schaute und die mir 2:02 Std. angezeigt hat, war ich noch voller Hoffnung, mein Ziel von 4 Std. zu schaffen. Gerade gegen Ende sollte es nämlich nochmal schön Berg ab gehen. Nach 6 km hatte ich ein kurzes Ziehen im linken Bein und nach 14 km nochmal eines im rechten, aber das waren zum Glück auch die einzigen Male.
Bei Kilometer 30 war mir dann aber klar, dass ich das Ziel von 4 Std. wohl nicht schaffen werde. Der Pace blieb ungefähr gleich und 12 km in unter 1 Std. war mir nach der bisher geleisteten Leistung nicht mehr möglich. Jetzt war nur noch die Frage, wie weit ich über die 4 Std. hinausschießen werde. Da war ich natürlich erstmal enttäuscht, aber der Zieleinlauf, siehe unten, hat alles wieder gut gemacht.
Die letzten 5 km gingen dann nochmal auf und ab, nachdem es zuvor ca. 8 km fast nur Berg ab ging. Hier lag auch schon mein erster Fehler. Eigentlich dachte ich, es würde ca. 15 km Berg ab gehen. Ich habe aber nur den Bereich vom höchsten Punkt bis zum Ziel betrachtet und dabei außer acht gelassen, dass da am Ende ja noch ein paar Hügel drin waren.
Hier war ich wirklich stehend k. o. Berg auf ging gar nichts mehr, da bin fast nur noch gegangen. Berg ab habe ich dann wieder etwas Fahrt aufgenommen. Beim Zieleinlauf hatte ich sogar - begünstigt durch das Gefälle - einen Pace von 4 min/km auf der Uhr.
Den letzten Kilometer hingegen lief ich wie auf Wolken. Schon als ich die Moderation und die Musik beim Zieleinlauf gehört habe, sind die ersten Tränen geflossen. Ich war so überwältigt und mir sind so viele Steine vom Herzen gefallen, das könnt ihr euch nicht vorstellen. Da war mein Zieleinlauf bei meinem ersten Triathlon gar nichts gegen und da war ich schon den Tränen nahe.
Nachdem ich mir mein wohlverdientes alkoholfreies Weizen geschnappt habe, habe ich mich in die Arme meiner Freundin geschmissen und mein Gesicht nochmal etwas mehr in Salzwasser getränkt. Weiss war ich durch den getrockneten Schweiß im Gesicht nämlich auch schon.
Noch ein paar Worte zu meiner Verpflegung. Die ersten 30 km gab es nur Wasser, erst dann habe ich mich mit Cola versorgt. siehe Die entscheidenden 3 Fehler in der Marathonverpflegung (http://www.laufcampus.com/wissen/tagestipps/index.php?we_objectID=31426)
Ich hatte ein paar getrocknete Datteln in meiner Tasche, wovon ich alle paar Kilometer eine gegessen habe. (Quelle: Vegan + Sport und/oder Roh-Vegan und Sport von Arnold Wiegand) Ich habe beim Verzehr richtig gemerkt, wie mein Körper das gebraucht hat. Die waren so lecker, das war der Wahnsinn. (Ähnlich wie mein obligatorisches Kokosnusswasser nach einer Trainingseinheit oder nach einem Lauf. Im Alltag schmeckt das nur halb so gut. Quelle: Vegan in Topform von Brendan Brazier) Und durch die Konsistenz, ähnlich wie Gummibärchen, haben die noch so schön lange in den Zähnen geklebt und ich hatte über mehrere hundert Meter was von ihnen. :Lachen2:
acridator
17.04.2016, 19:27
23. von 73 LäuferInnen!!! Alter, wie geil!!! :Cheese:
Chmiel2015
17.04.2016, 19:34
23. von 73 LäuferInnen!!! Alter, wie geil!!! :Cheese:
Glückwunsch!
Herzlichen Glückwunsch und schöner Bericht :Blumen:
Erinnert mich ziemlich an meinen ersten, da war auch kostenlos einiges an Lehrgeld dabei:Cheese:
acridator
27.04.2016, 12:38
21.04.2016: 60 min langsamer Dauerlauf, 10 min Auslaufen (1:05:11 h - 10,51 km - durchschn. Pace 6:12 min/km - max. HF 139 bpm - durchschn. HF 130 bpm = 68% HFmax)
Es war definitiv noch zu früh nach meinem Marathon für diesen Dauerlauf, aber da ich zurzeit an einer Laufstudie teilnehme musste ich diesen Lauf antreten. Der anschließende Fragebogen wird aber wahrscheinlich wenig aussagekräftig sein, aber nun gut. Ich habe mich von Anfang an nicht wirklich wohl gefühlt und ein schnellerer Pace wäre auch nicht drin gewesen.
Nach ca. 57 min habe ich die Sportuni erreicht und schnell den Fragebogen ausgefüllt. Dann bin ich noch gute 8 min locker nach Hause ausgelaufen.
22.04.2016: Eigentlich wollte ich heute Schwimmen gehen. Ich hätte nicht erwartet, dass bei dem schönen Wetter so viele Menschen ins Hallenbad gehen. Bei dem Wetter gehe ich doch lieber in den Park. Naja, da scheine ich wohl mal wieder etwas anders gepolt zu sein wie die meisten anderen. Aufgrund des Platzmangels im Hallenbad habe ich das Schwimmen sein lassen.
25.04.2016: 60 min langsamer Dauerlauf, 10 min Auslaufen (1:16:57 h - 14,93 km - durchschn. Pace 5:09 min/km - max. HF 183 bpm - durchschn. HF 150 bpm = 79% HFmax)
Aus dem geplanten langsamen Dauerlauf wurde dann doch ein recht flotter. Ich habe mich mit den Studienteilnehmern an der Sportuni getroffen und ich habe mich an die wesentlich schnelleren orientiert. Der Lauf viel mir trotzdem kaum schwer und war wesentlich angenehmer als der vom 21. Nach ca. 66 min habe ich mich aber von der Truppe verabschiedet und bin ca. 4 min bis zur Sportuni ausgelaufen.
Nach dem Lehrgang zum achtsamkeitsbasierten Laufen bin ich den Heimweg (ca. 1,2 km) dann etwas schneller angetreten, ca. 4:15 min/km. Es wurde nämlich doch recht kühl und meine Sachen waren noch etwas feucht vom Schwitzen. Da kam dann auch mein Puls von 183 bpm zustande.
acridator
03.05.2016, 15:28
Ich stecke mal wieder in einem Motivationsloch. :( Es ist jedes Mal das selbe. Sobald ich ein mir gestecktes Ziel erreicht habe, dieses mal war es der Marathon, ist erst mal Schluss mit Lust am Laufen oder Triathlon. Dabei habe ich schon das nächstes Ziel vor Augen, den Edersee-Triathlon Ende nächsten Monats.
Okay, die Distanz habe ich schon hinter mir und ist vielleicht deswegen nicht ganz so motivierend. Schwimmen müsste ich aber auf jeden Fall mal wieder, um bei den 750 m nicht unter zu gehen. Gerade da hapert es aber. Schwimmen macht mir eigentlich weniger Spaß und das konnte ich noch nie wirklich gut. Ich habe es immer trainiert und gemacht, was aber auch schon über ein halbes Jahr her ist, weil es halt zum Triathlon dazu gehört.
Und den Kassel Marathon in unter 3:45 h zu finishen geht natürlich auch nicht ohne eine richtige Vorbereitung. Auch wenn der erst in über 5 Monaten ist, so kann ich doch jetzt nicht einfach mal wochenlang gar nichts machen.
Wobei die Woche direkt nach dem Marathon war ich so heiß auf's Laufen, dass ich am Liebesten gleich wieder auf die Piste gerannt wäre. Auch das Laufen letzte Woche Montag war noch richtig gut, aber jetzt ist die Luft irgendwie raus. :(
acridator
28.06.2016, 07:57
So, da bin ich wieder. Ein ganzer Ironman wird es nächstes Jahr wohl nicht mehr werden, aber vielleicht ja ein halber.
Am 09. und 26.05. bin ich zwar auch 8-9 km gelaufen, aber das muss man hier nicht unbedingt erwähnen.
Es geht wieder los. Ein fester Trainingsplan für den Kassel-Marathon am 18.09. ist gefunden und dieser wird nun abgespult. Ich bin höchst gespannt, wie der Plan verlaufen wird, denn immerhin liegt in diesem Zeitraum auch das Johannisfest (30.06. - 04.07.) und das Open Flair (10. - 14.08.) in Eschwege. Ich trinke eigentlich kaum Alkohol, aber Johannisfest, Open Flair und Silvester mache ich gerne mal eine Ausnahme.
24.06.2016: 60 min lockerer Dauerlauf (58:57 min - 10,98 km - durchschn. Pace 5:22 min/km - max. HF 161 bpm - durchschn. HF 151 bpm = 79,5% HFmax)
Eigentlich sollten es schon 12 km werden, aber angesichts meines Trainingsrückstandes bin ich doch recht zufrieden, überhaupt eine Stunde am Stück gelaufen zu sein. Nach 30 min dachte ich mir schon, das packe ich nie und war schon mit den Gedanken auf dem Heimweg. Nach 40 min dachte ich mir dann, die restlichen 20 min schaffst du doch wohl auch noch. :Cheese:
Muskelkater hatte ich keinen fiesen, aber einen langen. Selbst gestern habe ich vor der nächsten Einheit noch meine Oberschenkel gespürt.
27.06.2016: 10 min Einlaufen, 60 min Fahrtspiel, 10 min Auslaufen (1:19:57 h - 14,55 km - durchschn. Pace 5:30 min/km - max. HF 166 bpm - durchschn. HF 148 bpm = 77,9% HFmax)
Wenn ich an Freitag denke, wie anstrengend der Lauf war, dann war dieses echt einen Klacks dagegen. :Cheese: Ich hatte in den 60 min 5 schnellere Abschnitte eingebaut, das auch ganz spontan wie ich mich gerade gefühlt habe. Diese lief ich so um die 4:40 min/km mit einem Puls von 160 bpm (=84,2% HFmax) und hatten eine Distanz von 1-2 km. Interpretiere ich das Fahrtspiel so richtig?
acridator
30.06.2016, 10:00
29.06.2016: 60 min lockerer Dauerlauf, anschließend 3 Steigerungen (2:10:22 h Rennrad fahren - 55,84 km - durchschn. Geschw. 25,7 km/h - max. HF 170 bpm - durchschn. HF 126 bpm)
Ich hatte noch viel zu starken Muskelkater in den Waden vom Montag. Ich denke mal, das liegt vor allem an dem wieder ungewohnten Vorderfußlauf. Anstatt der Laufeinheit habe ich eine Rennradrunde eingelegt. Irgendwo habe ich gelesen, dass die dann ca. 3x länger dauern sollte als die eigentliche Laufeinheit. Da ich allerdings schon seit fast einem Jahr keine größere Runde mehr gefahren bin, bin ich über die 55 km doch recht stolz.
http://www2.pic-upload.de/img/31076994/Unbenannt.jpg
Ich habe mir den Rundkurs aus gpsies.com gezogen. Eigentlich ging er anders herum, aber ich wollte die stetige Steigung nicht da mitten drin haben. :cool: Die Abfahrt war richtig geil! War die beste, die ich bisher gemacht habe. Man konnte das Rad zwar nicht voll ausfahren, da die Strecke im Wald mit vielen kleinen Kurven, eng und auch teilweise mit Gegenverkehr gespickt war, aber gerade das hat ihren Reiz ausgemacht. Die sicherste Abfahrt war es also keinesfalls! O:-)
In so einer kleinen Solotrainingsrunde kann es ja schon mal vorkommen, dass man sich in Gedanken verliert und vergisst, dass man nicht mit Mama und Papa auf dem Weg in den Biergarten ist, sondern eigentlich Gas geben wollte. Das kam zum Glück nur selten vor und dann habe ich gleich wieder in die Pedalen getreten. Die letzten 15 km viel es mir dann aber echt nicht mehr leicht, die haben sich gezogen und gezogen. Meine Oberschenkel haben angefangen zu brennen und ich war heilfroh, als ich endlich zu Hause war. Allerdings hatte ich da nicht das Gefühl, dass ich nicht mehr laufen kann. Das lag wohl an den Ampelrotphasen in der Stadt und der damit verbundenen Zwangspause. Ich habe sogar kurz überlegt ein kleines Koppeltraining draus zu machen, habe es dann aber doch lieber sein lassen. Morgen stehen nämlich 22 km Laufen auf dem Plan.
Heute hingegen fühle ich mich, als hätte ich gestern gar nichts gemacht. Absolut keine Probleme in den Oberschenkeln, nur in den Waden tut es noch etwas weh. Auf dem Weg zur Arbeit heute Morgen konnte ich schon wieder Gas geben, als wäre nichts gewesen.
acridator
01.07.2016, 19:52
01.07.2016: 22 km langsamer Dauerlauf, alle 5 km Trinkpause (2:08:55 h - 20,13 km - durchschn. Pace 6:24 min/km - max. HF 160 bpm - durchschn. HF 144 bpm = 75,8% HFmax)
Nach dem Johannisfest Opening gestern, habe ich mich tatsächlich noch in der Lage gefühlt, meinen ersten langen Lauf seit dem Bilstein-Marathon zu absolvieren. Ich glaube, ich war um halb 4 im Bett, und um halb 10 fast schon wieder wach. Ich habe mich dann aber nochmal rumgedreht und bis um 11 geschlafen.
Es waren am Ende zwar keine 22 km, aber durch die Berge war die Intensität bestimmt höher als hätte ich die 22 km im Flachland abgespult.
http://www2.pic-upload.de/img/31090443/Unbenannt.jpg
Die ersten 5 km habe ich glaube den Alkohol von letzter Nacht rausgeschwitzt. Es war nicht besonders warm, aber ich habe echt ziemlich stark geschwitzt. Die letzten 5 km waren eine ziemliche Qual, da haben die Oberschenkel gebrannt wie Hölle.
Dann hatte ich von einigen Punkten noch eine Wahnsinnsaussicht. An einem alten Kalkbrennofen aus dem zweiten Weltkrieg mitten im Wald bin ich auch vorbeigekommen. Noch ein Grund, warum ich lange Trailläufe liebe. Man entdeckt Orte, die man sonst nie gesehen hätte.
http://www2.pic-upload.de/img/31090410/IMG-20160701-WA0027.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/31090409/IMG-20160701-WA0029.jpg
http://www2.pic-upload.de/img/31090411/IMG-20160701-WA0031.jpg
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.