Vollständige Version anzeigen : No more Junkmiles - Mein Einstieg ins wattbasierte Training
Soho,
neues Spiel neues Glück. Zweck des Blogs ist einen äußeren Druck zu erzeugen, das Training entsprechend durchzuziehen und nicht zu kneifen :dresche
Mein Ziel:
Nahziel: Triathlon in Dissen Anfang September OD mit einer zufriedenstellenden Leistung abschließen
Fernziel(e): 2016
- Wasserstadt Limmer (MD)
- Nordseeman WHV (MD)
jeweils besser als 2011 abschließen.
Dazu:
- Radmarathon Belm (Saisonauftakt)
- Engadin Radmarathon / Alp Extreme oder ähnliches (Höhenluft schnuppern)
- 24h MTB Rennen am Alfsee (Kumpel unterstützen)
- Ein paar ODs und SDs mitnehmen, die grad so passen als Formkurventest unter WK - Bedingungen
Mein Weg:
Derzeit fahre ich im Prinzip nur Junkmiles und HIT (Freeletics). Ich fahre nach Lust und Laune und Wetter mit der RR, TT oder MTB wie es mir grad in den Kram passt. Zwar merke ich einen deutlichen Trainingseffekt (gerade durch das HIT), aber man liest ja immer wieder, dass man mit gezieltem Training doch deutlich besser voran kommt.
Grob werde ich mich an dem MD Plan von Arne, ausgerichtet auf den Wasserstadt Limmer Tri, halten und diesen aufgrund beruflicher Verpflichtungen im Wechselschichtdienst entsprechend umstricken.
Zu dem werde ich mich bis zum Winter hoffentlich in das wattbasierte Training entsprechend eingearbeitet haben, so dass ich darüber mein Radtraining entsprechend steuern kann.
Die Voraussetzungen:
- MD Limmer 2011 in 4:50h und MD Nordseeman 2011 in 4:55h
- Roth 2012 in runden 10:45 (50/5:20/4:25 + Wechselpausen)
- 2013 u. 14 im tiefen Motivationsloch verbracht. ein wenig hier und ein wenig da trainiert, aber nichts halbes und nichts ganzes auf die Reihe bekommen
Was passiert:
Wie man sieht ist das Schwimmen keine wirkliche Baustelle. Die Radzeiten sind entsprechend auch gar nicht so schlecht, aber das Laufen ist eine Katastrophe.
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Naja so einfach dann doch nicht. Meine Füße machen schnell Zicken in Form von Blasen. Soll heißen TDL, Intervalle und lange Läufe bringen Blasen, so dass ich danach schlecht weiter trainieren kann. Derzeit experimentiere ich munter herum und versuche die Füße durch langsame Umfangssteigerung an die Belastung heranzuführen, in der Hoffnung, dass das Blasenproblem sich verfliegt.
Zu dem ist natürlich weiter wichtig die Radform zu halten und zu verbessern, um danach gut Laufen zu können. Das Schwimmen werde ich ein wenig stiefmütterlich behandeln. Ich habe in meinem Leben schon sehr viel Zeit im Wasser verbracht. Ich hoffe das hilft bei geringem Aufwand viel ertrag zu erhalten.
Freeletics werde ich weiter durchziehen. Es ist nicht zeitaufwendig und im Bereich Stabi sicherlich nicht schlecht. Zu dem erhole ich mich gut nach den Workouts.
Ich hoffe euer Interesse ein wenig geweckt zu haben und erhoffe mir eine rege Beteiligung. Gerne auch Kritik und Verbesserungsvorschläge. Ich versuche auch immer ehrliche und umfassende Berichte über meine Trainings und meine Entwicklung im Bereich wattbasiertes Training beizusteuern.
Als erstes steht auf dem Plan: Warten auf den Postboten, der mir einen Garmin Vector S bringt. Dieser wird dann erstmal an das RR gebaut und Daten gesammelt. FTP bestimmen und so weiter.
Morgen ist Spätdienst. Wahrscheinlich wird es auf Vormittags Freeletics und zusätzlich ein Läufchen hinauslaufen.
:) Super,
ich freu mich auf den blogenden Kieberer (öst. für Polizist):Cheese:
Ich bin neugierieg was das Hundi zu den Wattorgien sagt :Blumen:
und wie sich Wechseldienst auf die Reg. auswirkt:Huhu:
Viel Glück :Blumen:
Da deine Bilder von unterwegs immer sehr inspirierend waren/sind, freue ich mich schon auf deinen Trainingsblog und gelobe Aufmerksamkeit! :cool:
Gruß Joe
Gefahr erkannt, Gefahr gebannt. Naja so einfach dann doch nicht. Meine Füße machen schnell Zicken in Form von Blasen. Soll heißen TDL, Intervalle und lange Läufe bringen Blasen, so dass ich danach schlecht weiter trainieren kann. Derzeit experimentiere ich munter herum und versuche die Füße durch langsame Umfangssteigerung an die Belastung heranzuführen, in der Hoffnung, dass das Blasenproblem sich verfliegt.
Ich denke, dass es vielversprechend ist, sich dem Gesamtsystem Fuß, Socken und Schuh zu widmen. Dass du unter normalen Bedingungen keinen qualitativen Lauf machen kannst, ohne danach blasen zu haben, ist sicherlich sehr speziell. Hier würde ich mal mit hochwertigen Socken (eventuell doppellagig) und verschiedenen Schuhen oder irgendwelchen Hautschutzcremes/-sticks experimentieren. Aus einem schnellen 60 Minuten-Lauf im Training (ohne Regen) sollte man eigentlich ohne Blessuren rausgehen.
Viel Glück!
BunteSocke
21.07.2015, 14:05
Kennst Du Wrightsocks? Ich glaube, so schreibt man sie ;) sind so doppellagig, gibt's sicher aber auch von anderen Firmen. Insbesondere längere Sachen laufe ich regelmässig damit und habe seit dem so gut wie keine Probleme mehr :Blumen:
Hi,
warum "nur" den Vector S? Beim Vector S hat man ja auf die Messung in beiden Pedalen verzichtet. Gemessen wird nur noch auf der linken Seite. Zu einem ist es eine günstigere Variante, aber meiner Meinung evtl. nicht mehr so genau. Ferner sind dann einige Firmwares nicht sinnvoll.
Ich freue mich auf Deine Erfahrungen mit dem Messystem.
Gruß
..
Kennst Du Wrightsocks? Ich glaube, so schreibt man sie ;) sind so doppellagig, gibt's sicher aber auch von anderen Firmen. Insbesondere längere Sachen laufe ich regelmässig damit und habe seit dem so gut wie keine Probleme mehr :Blumen:
Danke, wird ausprobiert. Habe gute Erfahrungen mit den Compeed Blasenpflastern gemacht. Nur päventiv hab ich noch keine Lösung gefunden. Der Stick von der Firma reicht leider nicht aus. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es mit neuen Socken besser geht. Vielleicht sollte ich öfter neu kaufen.
Hi,
warum "nur" den Vector S? Beim Vector S hat man ja auf die Messung in beiden Pedalen verzichtet. Gemessen wird nur noch auf der linken Seite. Zu einem ist es eine günstigere Variante, aber meiner Meinung evtl. nicht mehr so genau. Ferner sind dann einige Firmwares nicht sinnvoll.
Ich freue mich auf Deine Erfahrungen mit dem Messystem.
Gruß
..
Ich habe auch lange überlegt, welchen Leistungsmesser ich nutzen will/soll. Das fing natürlich mit dem System als solches an. Mein eigentlicher Wunsch wäre ein P2M gewesen. Hier bestand das Problem, dass ich zum einen an meinem RR ein GPX Lager mit SRAM Red kompakt fahre und am TT eine Sworks Heldenkurbel. Ergo hätte ich zwei kurbelbasierte Leisutngsmesser kaufen müssen. Hier fahre ich mit einem Pedalsystem besser bzw günstiger.
Bei der ganzen Nachleserei zu den Leistungsmesssern (u.a. das Video hier aus der Mediathek mit dem Powermeter24.com - Mann) stolpert man zwar des öfteren über die rechts/links Verteilung, doch als Fazit hat sich aus den ganzen Informationen ergeben, dass man diese im Prinzip vernachlässigen kann, weil man
a) diese zB mit einem kurbelbasierten Wattmesser eh nicht richtig messen kann (ziehen/drücken)
b) Schwankungen in der Regel im akzeptablen Bereich liegen
c) ich nirgendwo etwas dazu gefunden habe, dass jemand daran wirklich gearbeitet hat
Daher habe ich mich für die einseitge Methode entschieden, da ich zwar sonst wissen würde, dass eine Seite ein wenig stärker ist, aber ich nicht bewusst daran arbeiten würde. Zu dem haben mich die ganzen positiven Berichte zu dem Stages Powermeter ebenfalls dazu ermutigt. Meine Frage war halt: Was nützt es mir zu wissen, dass ich mit einer Verteilung von zB 54/46% trete? Ich hatte keine Antwort, also Geld gespart :)
Das Paket ist in der Post, sollte also morgen abend ans Rad kommen. So wie ich mich kenne wirds dann morgen abend direkt nen kleinen Testlauf geben.
Heute begann der Tag mit 13min AllOut Freeletics zuhause nach dem Frühstück. Zum Glück genug Zeit danach gelassen :) Burpees mit vollem Magen sind so ne Sache für sich. Dabei hat der Laufcoach schon immer sehr fordernd geschaut. Anscheinend wollte sie mir mitteilen, dass ich noch ein paar Körner im Köcher lassen sollte.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1867/1867267-j7ahbn7ss72o-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1867267)
Dann gings auf eine meine Standardrunden. Raus aus der Stadt durch den Wald und wieder zurück. runde 15km standen am Ende auf dem Forerunner mit einer Durchschnittspace von 4:35 min/km bei oberer GA1, unterer GA2 Herzfrequenz (je nach Steigung). Gelaufen in Nike Running Socks und Saucony FastWitch. Leichte Blasenbildung unter den Ballen. Aber erstaunlich gut. gegangen.
Danach gings zum Spätdienst, wo ich gerade euer Geld verplemper, nein, die Kollegin muss grad noch was schreiben. Mein Magen fordert Nahrungszuführung und ich freue mich auf Feierabend.
Spätdienst macht einem den ganzen Tag kaputt. Morgens keine Zeit, wenn man denn ausschlafen will und abends wirds halt dunkel und frisch.
Naja. Heute wollte ich nach dem Spätdienst radeln, in der Hoffnung schnell den Vector anbauen zu können und nach dem Frühstück ein Freeletics Workout machen.
Naja. Der Vector kommt erst morgen mit der Post.
Also heute morgen schnell zum Freeletics Playground und einmal aus dem Leben schießen. Ich liebe diese HIT Trainings. Kurz, knackig, Schmerzhaft, aber danach durchströmt einen so eine schöne Erschöpfung. Wunderbar. Ich mache meine Outdoor Workouts in der Regel hier auf dem Schölerberg (https://www.google.de/maps/place/52°15'14.4%22N+8°04'03.1%22E/@52.253998,8.067522,476m/data=!3m2!1e3!4b1!4m2!3m1!1s0x0:0x0). Hier gehen gerade vormittags viele Rentner und junge Mütter spazieren. Die Reaktionen sind immer wieder lustig und reichen von Entsetzen über Anfeuerung bis hin zur Zwangseinweisung, vor allem wenn man sich kurz vor dem augenscheinlichen Zusammenbruch noch einmal richtig selber in die Fresse haut.
Dann gings zur "Arbeit". Gefangen vor dem Auswerterechner für die digitalen Daten aus EG Kontrollgeräten habe ich den ganzen Nachmittag Berichte geschrieben, bis ich vor lauter Betriebsblindheit das Finale der Touretappe schauen musste :)
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1867/1867894-2e0bezg2eiwi-img_2241-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1867894)
Nach Feierabend ging es dann nochmal aufs Rad. Noch ohne Powermeter. Im Sinne des Blogtitels habe ich mir vorgenommen heute im Flachen mit hoher Frequenz zu treten und an den Anstiegen dicke Gänge zu fahren, um einfach mal aus dem Wohlfühltrott herauszukommen. Das funktionierte erstaunlich gut.
Als dann die Sonne gänzlich verschwunden war wurde es auch langsam frisch und ich hab zugesehen, nach Hause zu kommen.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1867/1867897-gqbmscufucs3-img_2251-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1867897)
Erstaunlich wie gut das Lupine Rotlicht für Sicherheit sorgt. Die Autos von hinten halten einen durch das viele Licht wohl tatsächlich für einen Roller, so dass sie sich a) vorsichtiger annähern und b) mit mehr Seitenabstand überholen. Vorn hatte
ich die alte Sigma Kharma dran. Also die Lupine Piko und auch die Neo machen deutlich mehr Licht. So dass ich ab und an ein paar kleinere Überraschungen in den Abfahrten hatte, wenn wieder irgendwas auf der Straße lag, was dort nichts zu suchen hatte.
Morgen gehts mit Freeletics weiter und dann aufs Rad. Hoffentlich kommt der Postmann zeitig, so dass ich die ersten Powermeterdaten sammeln kann. Schichtdienst hat auch seine Vorzüge. Morgen hab ich Nachtdienst und kann somit ausschlafen und trotzdem trainieren.
Soho ausgeschlafen, gefrühstückt, gleich gehts ans Freeletics Workout
Aber erstmal warten auf den Postmann :dresche
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1867/1867957-1l3b0wuqo3st-img_2253-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1867957)
captain_hoppel
23.07.2015, 12:00
was ist das denn für ein Drehmomentschlüssel? Der sieht ja riesig aus
was ist das denn für ein Drehmomentschlüssel? Der sieht ja riesig aus
...vor allem glaube ich nicht, dass da das Garmin-Werkzeug draufpasst...
Der ist auch riesig :)
ist der für die groberen Sachen. Hab ja früher auch viel am Motorrad selber geschraubt. Hab irgendwo gelesen dass die Pedale mit 40Nm angezogen werden wollen. Der kleine Dremo
http://www.syntace.de/imgserver/syntace/IMAGES/Syntace_PICTURE1082.jpg
geht von imho 2 bis 20.
Der große geht von 30 bis 180. Kommt aus den Restbeständen einer KFZ Werkstatt, wo mein Dad einst gearbeitet hat. Und da 40 nun eher zwischen 30 und 180 liegt als zwischen 2 und 20 muss der große halt ran.
Obwohl der PM24.com Mann in allen Blogs betont, dass bei den Vector Pedalen es nicht mehr aufs Dremo ankommt, will ich hier lieber auf Nummer sicher gehen
...vor allem glaube ich nicht, dass da das Garmin-Werkzeug draufpasst...
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1867/1867964-6bx2wlsqwtxx-img_2254-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1867964)
passt nicht gibts nicht :Huhu:
coole Adapterkonstruktion.
Meine Vector 2 liefern auch ohne Drehmomentschlüssel plausible Werte. Angezogen nach dem Motto "fester als sonst, aber nicht zu fest" - wird m.E. so auch in den Garmin-Installations-Videos beschrieben.
"fester als sonst, aber nicht zu fest"
Ich bin früher oft Opfer von "Nach fest kommt ab" geworden. Seit dem bin ich großer Fan von Drehmomentschlüsseln :)
So Vector montiert, kalibriert und getestet.
So ein Wattmesser ist scheiße! Man brennen meine Oberschenkel. Bin einfach mal drauf losgefahren. Aber ich bin halt wie ich bin. So musste ich natürlich bergan immer antesten, ab wann es anfängt richtig weh zu tun (Natürlich hatte ich immer im Hinterkopf, dass ich noch nach Hause muss und die Chefin mit dem Auto 200km entfernt ist, um Taxi zu spielen). :dresche
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1868/1868042-fhl4umq26d4t-img_2258-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1868042)
Jetzt muss ich nur noch mit der Auswertung klar kommen. Irgendwie werde ich bei Golden Cheatah mit Daten erschlagen. Aber Garmin Connect ist nicht sonderlich aufschlussreich.
https://connect.garmin.com/modern/activity/842072533
WKO4 kostet mal eben schlanke 180 Euro, finde ich ein wenig überzogen dafür, dass ich ja nur eine Hobbylusche bin. Ist Trainingspeaks online eine Alternative?
Achso, ich bin ja vorher Speedplay gefahren. Irgendwie habe ich mit den Garmin (Look) System das gefühl die Kraft besser aufs Pedal zu bekommen.
Was haben wir heute gelernt:
a) Daten lügen nicht!
b) Daten sind grausam!
c) Ich bin dann doch in der Lage mir selber gehörig in den Arsch zu treten
captain hook
23.07.2015, 17:24
Golden Cheetah ist super. Nach einer Woche weist Du was spannend ist und was weniger. :-)
Wann fährst Du den ersten FTP Test? ;-)
Sobad ich hier eine entsprechende Strecke gefunden habe. Und mal ausgeruht bin :)
Hier gehts ja ständig auf und ab, zumindest in dem Bereich wo ich mich auskenne.
Glaub ich fahr heute Nacht im Dienst mal nen bissel im Nordkreis rum. Da ists flach, aber halt dafür sehr Windanfällig.
Laut Garmin war meine Max 20min Schnittleistung heute 283 Watt. So rein zur Orientierung: Was wäre da eine logische FTP?
captain hook
23.07.2015, 20:19
Sobad ich hier eine entsprechende Strecke gefunden habe. Und mal ausgeruht bin :)
Hier gehts ja ständig auf und ab, zumindest in dem Bereich wo ich mich auskenne.
Glaub ich fahr heute Nacht im Dienst mal nen bissel im Nordkreis rum. Da ists flach, aber halt dafür sehr Windanfällig.
Laut Garmin war meine Max 20min Schnittleistung heute 283 Watt. So rein zur Orientierung: Was wäre da eine logische FTP?
Fahr die 20min maximal aus. Alles andere ist Spekulation. ;-)
Fahr die 20min maximal aus. Alles andere ist Spekulation. ;-)
Da komm ich wohl nicht drum herum. :Huhu: Mal schauen wann ich dazu komme.
Morgen wollt ich zwischen den Nachtdiensten noch mal n bissel austesten, was wie wo passiert. Samstag gehts nach Ostfriesland, Sonntag oder Montag zurück, Montag Nachtdienst. Vielleicht Mittwoch.
Soho,
hab mir mal zwei Strecken zum FTP - Test rausgesucht.
Variante 1:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wwyupyhpcolhdofu
knapp 5km, wäre also mehrfach zu befahren.
Vorteil: Im Prinzip autofrei, eben
Nachteil: Hoppeliger Untergrund, Wenden auf der kleinen Straße
Variante 2:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wdkaeawyzobofgih
gute 8 km, also wahrscheinlich nur einmal Wenden
Vorteil: Wenden im Kreisverkehr möglich, guter Fahrbahnbelag
Nachteil: Verkehr, etwas mehr hm als var1
irgendwie hatte ich die Geraden länger in Erinnerung.
Michael Skjoldborg
23.07.2015, 22:36
Warum nicht auf der Rolle? Gleiche Temperatur, immer dieselbe Windrichtung, wenige Kurven/Hügel/Ampeln,...
Kurz: Immer dieselben Bedingungen.
Spricht da was gegen? Klingt logisch
Soho,
hab mir mal zwei Strecken zum FTP - Test rausgesucht.
Variante 1:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wwyupyhpcolhdofu
knapp 5km, wäre also mehrfach zu befahren.
Vorteil: Im Prinzip autofrei, eben
Nachteil: Hoppeliger Untergrund, Wenden auf der kleinen Straße
Variante 2:
http://www.gpsies.com/map.do?fileId=wdkaeawyzobofgih
gute 8 km, also wahrscheinlich nur einmal Wenden
Vorteil: Wenden im Kreisverkehr möglich, guter Fahrbahnbelag
Nachteil: Verkehr, etwas mehr hm als var1
irgendwie hatte ich die Geraden länger in Erinnerung.
Moin,
dein Blog gefällt mir :)
Ich würde Variante 2 fahren. Vielleicht schaffst du das in einem Zeitfenster wenn nicht Hinz und Kunz unterwegs ist. Ein bisschen Verkehr geht, zu viel sollte es aber nicht sein wenn du im Laktatwahn bist.
Sylvia
captain hook
24.07.2015, 10:14
Erfahrungsgemäß sind für viele Leute die auf der Rolle ermittelten Werte nicht zu 100% auf die Straße übertragbar. Deshalb würde ich das vermeiden. Das ist so, als wenn man seine FTP für den Tri Einsatz auf dem RR bergauf ausfährt. Ersten ist es erfahrungsgemäß so, dass man am Berg etwass höhere Werte erzielen kann und zweitens muss man die Watt wenns drauf ankommt ja "in Position" erbringen und nicht am Oberlenker oder im Wiegetritt. Deshalb würde ich immer versuchen die Werte so dicht wie möglich am Anforderungsprofil zu ermitteln. Also auf dem TT Bike, in Position und auf einer flachen Strecke. Ich hatte noch nie Probleme damit das auf einer handelsüblichen Landstraße zu tun.
Zwischen zwei Nachtdiensten ist mir eigentlich immer zu wenig Zeit.
Heute bin ich relativ früh wach geworden und konnte nicht mehr einschlafen, da der kleine Sohn der Mieter über uns ja nun dank Sommerferien morgens zuhause seiner Langeweile lautstark frönt. Kinder halt...
Also wieder nachm Frühstück ans Freeletics WO gemacht und damit den Kreislauf in Wallung gebracht. Danach gings dann wieder aufs Rad.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1868/1868461-oqhi3b8zqjfu-img_2260-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1868461)
Diesmal bin ich Richtung Nordkreis gefahren und habe mal ein Augenmerk auf meine Trittfrequenz gelegt, da ich gemerkt habe, dass ich wieder dazu neige permanent zu hart zu treten und ich habe ja gelernt, dass eine kraftvolle niedrige TF, schlecht für den Lauf ist. Da Lauf bei mir eh schlecht ist, muss ichs da ja nicht verkomplizieren :)
Dazu bin ich 5 x 7min gefahren. 5min min 110 u/min TF und dann 2min 70 u/min bei einer Zielleistung von 200 Watt (Anzeige im Garmin war auf 3s gestellt und schwankte immer zwischen 170 und 230 je nach Windstärke der Böen). Danach bin ich ein wenig rumgedümpelt und dann bin ich noch 5 x 45 sec all out mit 1:15min Pause gefahren. Das tat schon merklich weh. Ausgeruht bin ich sicherlich nicht und der Nachtdienst tut sein übriges dazu.
Auf dem Rückweg hab ich noch nen belgisches Jugendteam gesehen. 4 Mann auf Speci Venge mit Teamwagen. Sah schon sehr professionell aus. Hab allerdings nicht schnell genug geschaltet und das Handy im Trikot gelassen. Leider sind sie falsch abgebogen (ich musste ja langsam nach hause). Am Wochenende ist hier in Wallenhorst die 21. Internationale Niedersachsen-Rundfahrt der Junioren
https://www.wallenhorst.de/leben-freizeit/aktionen-und-events/juniorenrundfahrt/rundfahrt-2015.html
Da es gerade leicht anfängt zu regnen, geh ich glaube ich gleich noch kurz ne Runde ins Freibad. Gucken, ob ich noch über Wasser bleibe :)
Und er ist nicht abgesoffen. In meinem Lieblingsbad haben se "nun" (was soviel heißt wie "früher" wars noch nicht da) endlich eine "Schnellschwimmerbahn" eingerichtet.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1868/1868547-83dpa6ahy7ui-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1868547)
Natürlich war keiner drauf, also meine Bahn :)
Hoch motiviert ins kühle Nass gesprungen. Hola is das kalt. Damit hab ich so gar nicht gerechnet. Und einfach mal drauf losgeschwommen. Nach 100m hab ich mich gefragt wie viel ich eigentlich schwimmen wollte und hab mich auf 400m eingerichtet. Nach 350m hab ich mir überlegt, dass 400m auch nichts halbes und nichts ganzes sind und habs mal ausgeweitet auf 1000m. Zufällig wusste ich noch, dass ich laut Beckenuhr (die große da im Hintergrund) ziemlich genau um viertel nach 6 losgeschwommen bin. So hab ich mir gedacht, hab ich auch gleich ne Orientierung, ob und wie viel Körner ich ins Schwimmtraining zu investieren habe, um ein halbwegs akzeptables Ergebnis zu erzielen. Naja, es kam natürlich wie es kommen musste. Nach 700m merke ich dass meine Schwimmbrille deutlich lockerer wird und eins der beiden Haltegummis gerade gerissen ist. Naja so nen Schwedenbrillengummi gammelt bei nichtbenutzen über min 2 Jahre einfach auch schon mal durch, wenn man in der Tasche des öfteren mal feuchte Sachen transportiert. Naja egal. Hielt ja noch. Also mit etwas bedacht die 1000 zuende geschwommen. Die Uhr zeigte 18:27 an. Würde bedeuten, dass ich bei 1min Messtoleranz die 1000m schlimmstenfalls in 13min geschwommen bin. Damit kann ich erstmal leben, ist aber sicher noch ausbaufähig, wenn ich mich mal öfter ins Wasser verirren sollte.
Nach den 1000m erinnerte ich mich daran, dass ich doch noch ne weiße Brille in der Tasche hatte. Diese ist für mich aber nicht freibadtauglich. Viel zu hell. Also schnell das Gummi umgefrickelt und noch n bissel locker hin und her gepaddelt. Soll heißen 10 x 75 (25 Beine 50 Arme mit Pullkick) ohne Pause und dann noch 5 X 100m Paddels 5,4,3,4,5er Zug auf 1:50 abschwimmen. Ging auch erstaunlich gut. Nur da ich mit Paddels für 25m 16 Züge brauche war die letzte Atmung vor der Rollwende immer wieder eine Herausforderung. Bei 3 und 4er Zug wars kein Problem. Und bei gefühlt gleicher Anstrengung bin ich beim 4er - Zug 3 sekunden schneller als bei wechselseitiger Atmung. Aber das war früher auch schon so. Früher bin ich auf Langstrecke wie Franzi immer 2,2,4 geschwommen und damit eigentlich am besten klargekommen, auch wenn immer und überall propagiert wird, dass man unbedingt wechselseitig atmen sollte.
Und damit man mich auch als Triathleten erkennt, hab ich mein Geraffel natürlich am Beckenrand aufgebaut :)
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1868/1868548-34o0adtjfb0d-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1868548)
Für den, der die Radtrainigsstreifen nicht zu deuten weiß :Lachanfall:
Naja und jetzt Nachtdienst! Und morgen gehts mitm Rad nach Ostfriesland (160km Oneway) und passend hat der DWD erstmal eine Wetterwarnung für Sturmböen herausgegeben. Hoffentlich aus Südost. Dann wird die Reise etwas zügiger :)
So meine Meinung bleibt: One Way Strecken sind doof. Aber gut für den Kopf.
Es kam natürlich wie es kommen musste. Entgegen der Meldungen kam der Wind in Bodennähe aus Nord-West und die Böen hatten harten Nordeinschlag. Also entweder schön von schräg vorn oder Seitenwind.
Veranstaltungen werden wegen Unwetterwarnung abgesagt und ich schwing mich aufs Rennrad.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1869/1869684-kyizrwid7y8l-img_2269-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1869684)
Ziel der Übung war: Pacing. In der Vergangenheit habe ich bei den langen OneWayStrecken des Öfteren das Problem gehabt, dass die letzten 40km härter wurden als gedacht und das obwohl ich immer entsprechend auf der Herzfrequenz geachtet habe, dass ich nicht in zu hohe Bereiche komme. Gerade bei sehr viel Wind sind mir hinten raus die Körner ausgegangen, so dass ich an der Tanke Energie in Form von Cola nachschütten musste.
Da ich ja noch keinen CP20 Test gefahren bin, habe ich der Einfachheit halber mal 290 Watt als FTP angenommen. Für die Fahrt habe ich mir dann eine Zielpace im mittleren Ausdauerbereich (60 bis 70% FTP) vorgenommen um mal zu schauen, wie der gefühlte Verlauf der Fahrt wird.
Wie oben beschrieben, waren die äußeren Bedingungen eher nicht so toll. Schönwetterausfahrt ist was anderes. Mit dem TT wäre ich mit Sicherheit das ein oder andere Mal im Graben gelandet, wenn ich schon mit dem RR ab und an mal von ner Böe 50cm versetzt wurde und ich gehöre nun nicht zu den schmächtigen Radfahrern. Entsprechende Reaktionen und entsetzte Blicke in den Dorfdurchfahrten gabs von den wenigen Leuten die bei dem Mistwetter unterwegs waren. hab mich ein wenig wie in einem Endzeitfilm gefühlt. Es fehlten nur noch die Leute, die ihre Fenster mit Brettern vernagelten. Ich hab mir auch öfter die Frage gestellt, ob die Leute mehr wussten als ich.
Bevor ich zu den Ergebnissen und Rückschlüssen aus der Fahrt komme, muss ich noch schnell zwei Lobe (Lobs?) loswerden.
A) Meine Klamotten: Castelli Nanoflex Bib. Hält was sie verspricht. Zwar nicht wasserdicht, aber für 15° und Regenwetter genau richtig. Hält genau das an Wasser ab, was es braucht. Ich war sehr positiv überrascht. Dazu das Mavic Cosmic Wind Langarm Trikot + Craft Regentüte (wenns zu sehr geschüttet hat). Hat hervorragend funktioniert. Wind von vorn abgehalten und Regen hinten vom HR abgehalten. Hat besser funktioniert als gedacht.
B) Brouter (http://brouter.de/brouter-web/) als Streckenplanungshilfe. Hat mir eine sehr schöne Strecke zurechtgelegt. Hier eine Perfekte Anleitung zum Gebrauch (http://digitalbike.weebly.com/_doku-brouter.html). Sieht ja auf den ersten Blick nicht so einfach aus. Hat mich so sehr schön auf wenig befahrenen und auch guten Nebenstraßen geleitet. Für längere Strecken in unbekannten Gefilden sehr zu empfehlen.
Jetzt zur Fahrt an sich.
Feststellung 1:
Gerade durch den unregelmäßigen Schlafrhythmus ist mein Puls eine unzuverlässige Größe geworden. Oder ich bekomm ihn mittlerweile einfach nicht mehr so leicht hoch wie früher. Vielleicht gibts dafür auch blaue Pillen. Oder ich habe früher immer zu hart trainiert, was erklären würde, warum ich regelmäßig ins Übertraining gekommen bin oder einfach immer sehr lange regenerieren musste, um wieder qualitativ hochwertige Leistungen im Training abrufen zu können.
Feststellung 2:
Unglaublich wie Wind in der Lage ist einen unbewusst Körner zu ziehen. Bei leichtem Richtungswechsel etwas mehr Wind von vorn und die Leistung steigt unmerklich um 20 bis 50 Watt an. Auch ist man gerade bei Böen ähnlich wie bei kurzen Anstiegen immer geneigt die einfach wegzudrücken, was die Leistung immer kurz explodieren lässt. Ich kann mir vorstellen, dass gerade dies die Sachen sind, die einem langfristig bei längeren Dingern den Zahn ziehen.
Feststellung 3:
Der Plan ist voll aufgegangen. Ich habe versucht die Leistung immer im Bereich von 170 bis 190 zu halten und diese dann hinten raus immer leicht zu steigern. Ergo genau bewusst entgegen meinen früheren Erfahrungen zu fahren, um den Effekt, wenn es denn nicht am Pacing sondern an anderen Faktoren lag, dass ich hinten raus eingehe, zu verstärken. Ich musste zwar ab und an anhalten um die Regenjacke anzuziehen oder zu telefonieren, da manche Leute sich ja sorgen machen, aber so gut bin ich noch nie bis nach Ostfriesland durchgekommen.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1869/1869716-c3i7376foyil-bildschirmfoto2015_07_26um22_28_40-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1869716)
Man kann sehen, dass ich mich nach 45min (aus dem Speckgürtel von OS raus) eingependelt habe und ab da an die Durchschnittsleistung immer leicht gesteigert habe, wobei die Herzfrequenz sich nur unwesentlich verändert hat.
Am Ende wars eine Durchschnittsleistung von 183 Watt und eine NP von 207 Watt. Damit bin ich denke ich sehr gut in den Zielvorstellungen geblieben. War zwar damit "nur" eine reine Ausdauerfahrt, aber eine Erfahrung mehr gemacht.
Feststellung 4:
Gut dass ich mir den Vector gegönnt habe. dadurch ist meine Motivation und Neugier auf Werte deutlich gestiegen und bei dem Sauwetter gestern wäre ich niemals mit einem Basso Diamante aus dem Haus gegangen! Vielleicht gibts das Rad irgendwann, wenn ich mal reich bin. In diesem Sinne:
https://www.youtube.com/watch?v=lZLm3trtNiw (wobei ich die MTV Unpluggend Version mit Cro schon sehr sehr sehr geil finde!)
Eigentlich wollte ich ja gestern dann mit dem Rd zurück nach Osnabrück. Aber zweimal wollte ich dann nicht durch Unwetter fahren und habe das Auto und den Laufcoach mitgenommen.
Also war gestern ein Faulenztag.
Heute gings dann mitm Hündchen erstmal zum Freelettieren. Kentauros, 100 Squats, 100 Burpees und 50 High Jumps. Joa danach war ich schon ziemlich matsch.
Heute Nachmittag wurden dann die WrightSocks getestet.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1870/1870067-dc05a1lrjzjg-img_2272-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1870067)
Erster Eindruck: Kuschelig. Ob das mal gut geht? Sind ja herausfordernde Bedingungen draußen. Unter normalen Umständen sind da Blasen vorprogrammiert.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1870/1870068-n04jw95s6q0w-img_2273-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1870068)
Den Laufcoach aka Pacemaker geschnappt und auf gehts. Erster Eindruck: Warmes Gefühl am Fuß. Der Zweifel wächst. Nach 10min Warmlaufen bin ich im Wald angekommen und starte das Fährtenspiel. Ergo Ziel jeden km eine andere Geschwindigkeit laufen, aber alles im Rahmen. Dabei gabs bislang auch immer Blasen. Heute nicht!
Ergo erster Test bestanden. Aber bislang funktionierten neue Socken bei mir auch immer gut. Der Langzeittest wird es zeigen, aber ich versuche mal optimistisch zu sein.
So meine Meinung bleibt: One Way Strecken sind doof. Aber gut für den Kopf.
Es kam natürlich wie es kommen musste. Entgegen der Meldungen kam der Wind in Bodennähe aus Nord-West und die Böen hatten harten Nordeinschlag. Also entweder schön von schräg vorn oder Seitenwind.
Veranstaltungen werden wegen Unwetterwarnung abgesagt und ich schwing mich aufs Rennrad.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1869/1869684-kyizrwid7y8l-img_2269-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1869684)
Ziel der Übung war: Pacing. In der Vergangenheit habe ich bei den langen OneWayStrecken des Öfteren das Problem gehabt, dass die letzten 40km härter wurden als gedacht und das obwohl ich immer entsprechend auf der Herzfrequenz geachtet habe, dass ich nicht in zu hohe Bereiche komme. Gerade bei sehr viel Wind sind mir hinten raus die Körner ausgegangen, so dass ich an der Tanke Energie in Form von Cola nachschütten musste.
Da ich ja noch keinen CP20 Test gefahren bin, habe ich der Einfachheit halber mal 290 Watt als FTP angenommen. Für die Fahrt habe ich mir dann eine Zielpace im mittleren Ausdauerbereich (60 bis 70% FTP) vorgenommen um mal zu schauen, wie der gefühlte Verlauf der Fahrt wird.
Wie oben beschrieben, waren die äußeren Bedingungen eher nicht so toll. Schönwetterausfahrt ist was anderes. Mit dem TT wäre ich mit Sicherheit das ein oder andere Mal im Graben gelandet, wenn ich schon mit dem RR ab und an mal von ner Böe 50cm versetzt wurde und ich gehöre nun nicht zu den schmächtigen Radfahrern. Entsprechende Reaktionen und entsetzte Blicke in den Dorfdurchfahrten gabs von den wenigen Leuten die bei dem Mistwetter unterwegs waren. hab mich ein wenig wie in einem Endzeitfilm gefühlt. Es fehlten nur noch die Leute, die ihre Fenster mit Brettern vernagelten. Ich hab mir auch öfter die Frage gestellt, ob die Leute mehr wussten als ich.
Bevor ich zu den Ergebnissen und Rückschlüssen aus der Fahrt komme, muss ich noch schnell zwei Lobe (Lobs?) loswerden.
A) Meine Klamotten: Castelli Nanoflex Bib. Hält was sie verspricht. Zwar nicht wasserdicht, aber für 15° und Regenwetter genau richtig. Hält genau das an Wasser ab, was es braucht. Ich war sehr positiv überrascht. Dazu das Mavic Cosmic Wind Langarm Trikot + Craft Regentüte (wenns zu sehr geschüttet hat). Hat hervorragend funktioniert. Wind von vorn abgehalten und Regen hinten vom HR abgehalten. Hat besser funktioniert als gedacht.
B) Brouter (http://brouter.de/brouter-web/) als Streckenplanungshilfe. Hat mir eine sehr schöne Strecke zurechtgelegt. Hier eine Perfekte Anleitung zum Gebrauch (http://digitalbike.weebly.com/_doku-brouter.html). Sieht ja auf den ersten Blick nicht so einfach aus. Hat mich so sehr schön auf wenig befahrenen und auch guten Nebenstraßen geleitet. Für längere Strecken in unbekannten Gefilden sehr zu empfehlen.
Jetzt zur Fahrt an sich.
Feststellung 1:
Gerade durch den unregelmäßigen Schlafrhythmus ist mein Puls eine unzuverlässige Größe geworden. Oder ich bekomm ihn mittlerweile einfach nicht mehr so leicht hoch wie früher. Vielleicht gibts dafür auch blaue Pillen. Oder ich habe früher immer zu hart trainiert, was erklären würde, warum ich regelmäßig ins Übertraining gekommen bin oder einfach immer sehr lange regenerieren musste, um wieder qualitativ hochwertige Leistungen im Training abrufen zu können.
Feststellung 2:
Unglaublich wie Wind in der Lage ist einen unbewusst Körner zu ziehen. Bei leichtem Richtungswechsel etwas mehr Wind von vorn und die Leistung steigt unmerklich um 20 bis 50 Watt an. Auch ist man gerade bei Böen ähnlich wie bei kurzen Anstiegen immer geneigt die einfach wegzudrücken, was die Leistung immer kurz explodieren lässt. Ich kann mir vorstellen, dass gerade dies die Sachen sind, die einem langfristig bei längeren Dingern den Zahn ziehen.
Feststellung 3:
Der Plan ist voll aufgegangen. Ich habe versucht die Leistung immer im Bereich von 170 bis 190 zu halten und diese dann hinten raus immer leicht zu steigern. Ergo genau bewusst entgegen meinen früheren Erfahrungen zu fahren, um den Effekt, wenn es denn nicht am Pacing sondern an anderen Faktoren lag, dass ich hinten raus eingehe, zu verstärken. Ich musste zwar ab und an anhalten um die Regenjacke anzuziehen oder zu telefonieren, da manche Leute sich ja sorgen machen, aber so gut bin ich noch nie bis nach Ostfriesland durchgekommen.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1869/1869716-c3i7376foyil-bildschirmfoto2015_07_26um22_28_40-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1869716)
Man kann sehen, dass ich mich nach 45min (aus dem Speckgürtel von OS raus) eingependelt habe und ab da an die Durchschnittsleistung immer leicht gesteigert habe, wobei die Herzfrequenz sich nur unwesentlich verändert hat.
Am Ende wars eine Durchschnittsleistung von 183 Watt und eine NP von 207 Watt. Damit bin ich denke ich sehr gut in den Zielvorstellungen geblieben. War zwar damit "nur" eine reine Ausdauerfahrt, aber eine Erfahrung mehr gemacht.
Feststellung 4:
Gut dass ich mir den Vector gegönnt habe. dadurch ist meine Motivation und Neugier auf Werte deutlich gestiegen und bei dem Sauwetter gestern wäre ich niemals mit einem Basso Diamante aus dem Haus gegangen! Vielleicht gibts das Rad irgendwann, wenn ich mal reich bin. In diesem Sinne:
https://www.youtube.com/watch?v=lZLm3trtNiw (wobei ich die MTV Unpluggend Version mit Cro schon sehr sehr sehr geil finde!)
Hi, mal eine Frage: Für welches Auswertungstool (s.o.) hast Du Dich inzwischen entschieden?
Merci
MaRkE:)
Hi, mal eine Frage: Für welches Auswertungstool (s.o.) hast Du Dich inzwischen entschieden?
Merci
MaRkE:)
Entschieden is noch nix :) Aber ich hab mir mal die 14 Tage Trial Version von wko4 geladen und ich muss sagen, dass ist schon deutlich angenehmer von der Bedienung als Golden Cheatah. Man wird nicht so erschlagen und das Programm funktioniert sehr intuitiv. Aber ich hader einfach mit dem Preis.
Hab ja noch n bissel Bedenkzeit. Was natürlich dafür spricht ist dass man mit dem Buch Wattgesteuertes Training für Radsportler und Triathleten im Prinzip schon ne Bedienungsanleitung an die Hand bekommt.
Gerade die gute Sichtbarkeit von CTL und ATL und TSB machen die Trainingssteuerung sicher einfacher.
Zu dem ist das Programm auch optisch ansprechend, so dass das Arbeiten damit auch einfach Spaß macht, was ich derzeit von Golden Cheatah nicht sagen kann.
Nach dem verkürzten Ausschlafen heute, hatte ich noch ein Gespräch über meine berufliche Zukunft. Mal schauen wie sich das entwickelt. Danach kurz und knackig Venus abgefrühstückt (4x 50 PushUps, 20 SitUs, 50 Squats). Dabei hat der Laufcoach schon Ansprüche auf Bespaßung angemeldet. Das hat sie dann später bereut :) Da gings dann an den WrightSocks Test 2.0. Hab mich mal wieder an meine 18km Runde rangetraut. Komischerweise hab ich das Gefühl, dass ich derzeit gut in Form bin. Die doch sehr schnell angezogenen Trainingsumfänge verkrafte ich sehr sehr gut.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1870/1870728-9miwovg9zpu7-bildschirmfoto2015_07_28um21_40_52-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1870728)
Heute bin ich die ersten 20min relativ entspannt losgelaufen und habe dann die Pace auf 4:30min/km erhöht um mal zu schauen, ob meine Füße halten und wie mein Körper auf eine etwas längere Belastung reagiert.
1. Mein Körper verträgt die Belastung sehr gut. Ich hab mich unterwegs richtig stark gefühlt und hatte nie das Gefühl, dass der Mann mit dem Hammer naht.
2. Die Füße halten. Nur eine alte noch nicht abgeheilte Blase ist wieder aufgegangen, aber grundsätzlich funktionieren die Socken sehr gut. Heute bin ich mit meinen Nike Lunarglide gelaufen und es fühlte sich sehr gut an.
3. An der Pacegrafik sieht man sehr gut, dass ich den Laufcoach zwischendurch an der Leine hatte :) Nach 10min wars ne Rote Ampel. Dann musste der Hund mal kurz für kleine Vierbeiner. Und bei 40, 50 und 60min fing die gute an ihre Hinhaltetaktik zu starten. Wenn sie nicht mehr kann oder will entwickelt sie erheblichen Harndrang :)
Wenn das Wetter sich endlich mal verbessert, dass gehts morgen wieder aufs Rad zum Datensammeln.
sybenwurz
28.07.2015, 22:15
Brouter (http://brouter.de/brouter-web/) als Streckenplanungshilfe.
Hm, da seh ich jetzt das gleiche Tool wie bei GPSies, nur umständlicher zu bedienen...:Gruebeln:
Hm, da seh ich jetzt das gleiche Tool wie bei GPSies, nur umständlicher zu bedienen...:Gruebeln:
Also nach meiner Erfahrung sucht der halt angenehmere Strecken aus als GPSies. Kann natürlich regional unterschiedlich sein.
Dabei fällt mir ein. Kann es sein dass ein Edge 800 mehr Akku zieht, wenn man immer auf der Kartenansicht ist?
Heute wollte ich eigentlich Radfahren. Aber wieder einmal Unwetterwarnung für Stadt und Landkreis Osnabrück. Na klasse. Gut, dass das Gewitter genau losgebrochen ist, als ich gerade mitm Rad im Treppenhaus stand. Wäre ansonsten wohl sehr unangenehm geworden.
Naja, egal. Manchmal kommt es halt anders und meistens als man denkt, scheint diese Tage irgendwie mein Lebensmotto zu werden. Ich bin mal gespannt, was sonst noch so passieren wird. :confused:
Dank des tollen Wetters bin ich dann das dritte mal diese Woche gelaufen, aber diesmal mit Ziel. Es ging zum Hundeplatz Hunde bespaßen.
Das dickste Gewitter habe ich abgewartet und dann gings los. WrightSocks sei dank, kann ich ja noch laufen. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte mal drei Tage in Folge in diesem Umfang laufen konnte, ohne dass meine Füße von Compeed Blasenpflastern übersäht waren.
Das Wetter hat es den Socken aber wieder möglichst schwierig gemacht, Regen, Wind und Sonne im Wechsel. Eigentlich klasse Kitewetter, aber leider zu weit weg von der Küste gerade.
Einmal in Richtung Osten:
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1871/1871236-3tsdsgz5d195-img_2274-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1871236)
Und einmal in Richtung Norden:
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1871/1871237-1d1wywwgo8xj-img_2276-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1871237)
Leider sieht man weder die Geschwindigkeit mit der die Wolken unterwegs waren, noch die Blitze in der Gewitterwolke, noch den Regenbogen.
Um meinen Laufumfang nochmal zu steigern, habe ich nicht den direkten weg genommen, sondern bin so gelaufen, dass am Ende 90min und runde 19km auf dem Garmin angezeigt wurden. Ziel der Übung war, ein möglichst gleichmäßiges Pacing bei gleichbleibender Herzfrequenz hinzubekommen.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1871/1871238-jlv9kfd03hrx-bildschirmfoto2015_07_29um23_07_52-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1871238)
Ich denke, dass habe ich relativ gut hinbekommen. Am Anfang hat zwar warum auch immer der Pulsgurt irgendwelche Mondwerte angezeigt. Die Ausbrüche sind der Topografie und dem Verkehr geschuldet. Im Prinzip bin ich konstant zwischen 4:40 und 4:50 gelaufen, wenn man die Hundepinkelpausen, Ampelpausen und andere Hundeverscheuchepausen herausrechnet.
Danke nochmal an @BunteSocke für den Tipp mit den WrightSocks. Ich kam heute fast in Verlegenheit von einem Genusslauf zu sprechen.
Ich hoffe, dann morgen mal auf ein Einsehen von Petrus damit ich aufs Rad komme! :dresche
Man hatte ich heute morgen schwere Beine! Der ungewohnte Laufblock war dann doch härter als gedacht.
Egal. Petrus ließ mich noch zweifeln, ob das mit dem Radfahren heute was wird, aber zuerst muss eh der äußere Schweinehund bespaßt werden. Also ab ans MTB mit dem Hundchen und auf zum Freeletics Playground in den Wald. Heute standen Hades, 10 PushUps, 10 PullUps und 10 Burpees aufm Plan. Puh,... Hades war lange nicht mehr so anstrengend. Gerade die Burpees wollten irgendwie nicht so richtig fluppen. Da hat Kronos gestern ganze Arbeit geleistet. 200 SitUps und 200 LegLever haben meinen Core doch schon deutlich einen mitgegeben. Aber egal, von nichts kommt nichts, pflegte meine Oma immer zu sagen. Während ich mich quälte, bearbeitete das Hundchen seine Beißwulst. Ab und an schmiss sie mir das Ding vor die Füße, nur ums dann direkt wieder zu schnappen, wenn ich danach greife.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1871/1871460-9682anyvbufe-img_2278-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1871460)
Und Burpees hinterlassen Spuren am Gerät
Naja, ich bin nicht der einzige dem die Vorbelastung anzumerken war. Das Hundchen ward nicht mehr gesehen, als ich wieder zuhause ankam. Direkt aufs Sofa, Kopf zwischen die Kissen und nichts hören, nichts sehen, nichts machen. Und dann kam auch noch die Sonne raus. Es ist zwar ordentlich windig draußen, aber wozu hat man denn eine Windweste. Da ich wie gesagt in Gänze noch ziemlich matschig war, gings auf eine Erkundungsrunde. Mal ein paar kleine Sträßchen mitnehmen, die ich bislang immer ausgelassen hab.
Dabei kommt man an schönen Alleen mit schöner Aussicht auf die Teutoburger "Berge" vorbei.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1871/1871459-lbgc5kcopz63-img_2281-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1871459)
Sogar der Schönwetterradler in Schwarz ist wieder mitgefahren.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1871/1871457-ro80vef1kqy9-img_2289-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1871457)
Ja ich weiß, dass die Stopppeln zu lang werden.
Unterwegs trifft man dann zwischen den ganzen Schafen, Kühen und Pferden auch mal auf exotischere Tiere
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1871/1871458-535xjh4mb43n-img_2287-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1871458)
und solche schönen einsamen Sträßchen
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1871/1871461-eweatekdopm6-img_2288-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1871461)
Leider enden manche unverhofft im Wald. Naja wenn man da nie langfährt, weiß man auch nicht welchen Weg man nehmen kann und ab und an wird man mit einem schönen Ausblick belohnt
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1871/1871456-ai93kj9jgv7l-img_2291-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1871456)
Sind hier zwar nicht die Alpen, aber immerhin besser als nichts
Irgendwie hab ich heute nacht beschissen geschlafen und dann hab ich mich an Staffel 2 von Arrow festgebissen.
http://images6.fanpop.com/image/photos/37100000/Arrow-Season-2-Blu-Ray-DVD-Cover-arrow-37197131-500-711.png
Ich steh ja voll auf diese Superheldencomicverfilmungen von DC oder Marvel.
Naja, da ich ja morgens Tagesdienst (5:30 bis 17:30 Uhr) hab, hab ich mich dann trotzdem heute morgen aus dem Bett gequält, in der Hoffnung, dass ich heute abend halbwegs gut einschlafen kann und morgen entsprechend gut aus dem Bett komme. Sonst wird son 12h Dienst immer sehr lang.
Apropro Dienst. Wie bereits angeklungen ist, wird sich zum 1.10. für mich etwas verändern. Ich komm runter von der Straße und werde in ein Büro eingesperrt. Heißt im Klartext keinen Schichtdienst mehr und damit endlich einen geregelten Tagesablauf und festen Schlafrythmus. Dafür aber halt auch normale Arbeitszeit unter der Woche. Ich bin gespannt wie sich mein Leben dadurch verändern wird. Fester Vorsatz -> Verein suchen! Jetzt kann ich ja dann wieder feste Trainingstermine einhalten.
Aber nun wieder zum aktuellen Geschehen.
Freeletics hatte heute Apollon in der Strengh Version für mich vorgesehen. Mittlerweile gibts jedes Workout und drei Ausführungen: Endurance, Standard und Strengh. Die einzelnen Übungen werden halt entsprechend modifiziert. Die muskuläre Anstrendung ist halt bei der Endurance Version eher einfach und in der Strengh Version gibts an die Fresse. Für mich heißts also heute keine normalen Burpees, sondern Burpee Squat Jumps und keine Squats sondern Pistols. Also heute vormittag 6x400m Laufen unterbrochen von den o.g. Übungen. Danach war ich gar und der Hund hatte seinen Spaß.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1871/1871790-pa6vq5zus2k5-img_2294-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1871790)
Übrigens -> WrightSocks. Auch hier hab ich mir des Öfteren Blasen gelaufen, da durch die Stabiübungen doch der Schweiß nur so fließt. Heute -> nix. Ich bin Fan!
Heute nachmittag hab ich mal den Tourguide für ortunkundige Enduristen gespielt. So bekam das Hoppelponny auch mal wieder Auslauf:
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/17/1712/1712451-fp741v8lqekf-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1712451)
Specialized Enduro Expert aus 2011 noch ganz Oldschool auf 26" mit ein paar Modifikationen.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1871/1871788-fje24kaw4s3f-bildschirmfoto2015_07_31um19_20_42-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1871788)
Und so sieht das ganze dann aus :) schöne 2h durch den Wald gescheppert. Ich hatte zwar anfänglich arge bedenken, da wir hier zur Zeit offenen Krieg zwischen Waldnutzern und Wadbesitzern / Jägern haben, aber die Trails waren in gutem Zustand. Zwar aufgrund des Wetters arg ausgewaschen, aber keine gebauten Hindernisse im Weg.
Interessant finde ich meinen Herzfrequenzverlauf.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1871/1871789-7jdc8uv1asvb-bildschirmfoto2015_07_31um19_21_58-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1871789)
Der ist das nämlich herzlich egal wie lang die Steigung ist. Die knallt immer hoch. Aber sobald ich auch nur nen Fünkchen rausnehme, fällt sie auch schon genausoschnell wieder in den unteren GA1 Bereich. (Zur Erklärung: Ich bin die Anstiege schon relativ zügig hochgefahren, aber noch weit weg von Anschlag, dafür hatte ich auch das falsche Rad dabei).
Ich ergo war der Trainingsreiz heute. Bergauf mit Gas und bergab erholen. Und anscheinend klappt das mit dem Erholen sehr gut.
Anscheinend findet dank mir mein Körper das etwas ernsthaftere Training zur Zeit damit, dass er bereitwillig Leistung abruft, wenn sie gefordert wird.
Morgen 12h arbeiten und dann nach Ostfriesland düsen (aber diesmal mit Auto). Mal schauen ob ich meine letzte Freeleticseinheit für diese Woche morgen noch irgendwo unterbekomme, ansonsten ist kein Sport geplant. Sonntag und Montag werde ich im Sinne der Erholung in Ostfriesland verbringen um dann voller Energie am Dienstag den FTP Test zu fahren, um hier mal einen erfahrenen Wert zu bekommen. Ich schätze mal der wird irgendwo rund um 280 +/- 10 Watt liegen. Aber Versuch macht kluch.
Day Off!
Nix geht mehr. Scheiß langer Tag. Aber schönes Abendlicht
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1872/1872279-wb3sy8ly6rsm-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1872279)
sybenwurz
01.08.2015, 21:56
Also nach meiner Erfahrung sucht der halt angenehmere Strecken aus als GPSies. Kann natürlich regional unterschiedlich sein.
Ah ok, muss ich mal testen. Normal such ich mir ja zusammen, wo ich fahren will und erstelle nur den Track, um den aufs Telefon zu laden.
Oder greif komplett fertige Touren auf ner Plattform ab.
Dabei fällt mir ein. Kann es sein dass ein Edge 800 mehr Akku zieht, wenn man immer auf der Kartenansicht ist?
Kann meine These mangels Edge nicht testen, würde aber schon sagen, ja. Denke, ne Kartendarstellung ist wesentlich energieaufwendiger als ein paar Felder mit Zahlen.
BunteSocke
01.08.2015, 22:01
Boah, sch*** Technik, kann hier gerade nicht zitieren :(
However - *DaumenHooooch*, dass Du mit den Wrightsocks so gut klar kommst!!! In diesem Sinne - Dir noch viele blasenfreie Läufe und Freeletics-Einheiten ;) :Blumen:
Moin Noam!
Ich finde deine Vielseitigkeit wirklich gut!
Das wird Dir bestimmt von Vorteil sein... :Huhu:
Mitlesende Grüße, Joe
Gefällt mir der Blog hier...
Werde ich in jedem Fall weiter verfolgen.
Finde besonders cool, dass du Freeletics einfach so dabei noch weiter durchziehst.
Heute gibt es kein Foto für euch, aber ihr dürft euch natürlich trotzdem weiter rege hier beteiligen.
Nach dem Frühstück gabs erstmal zwei Mal Ares und dann ging das Freizeitprogramm los.
Keine Bilder gibts, weil wir gestern mitm Kanadier die Wasserstarßen rund um Timmel unsicher gemacht haben. Natürlich kamen wir hinten raus unter Zeitdruck, so dass das Paddeln dann doch noch in Stress ausgeartet ist. Zumal meine Mitfahrer nicht mehr könnten und ich dann den Motor spielen musste. Da hab ich die Klimmzüge von Ares schon verflucht :)
Abends musste der Hund noch besaßt werden. So gabs noch nen gemütlichen 10km Lauf durch das ostfriesische Moor. Bin die km pyramidenförmig gelaufen. Heißt gemütlich mit 5 min/km angefangen und denn schnellsten km ( km 6) auf 3:15 min / km gelaufen und danach wieder langsam auf 5 min/ km entschleunigt. Der Hund fand das klasse. Ich fands anstrengend, meine Füße meckern nicht. Perfekt!
Heute war dann mal tatsächlich ausruhen und rumgammeln angesagt. Da ging's mit dem Hündchen ans Wasser, so dass die Wasserratte ihren Spaß hatte. Ich hab mich nicht getraut das Telefon mit ans Wasser zu nehmen, da unsre Prinzessin nicht die umsichtigste im Umgang mit Beinen ist, die im Weg zum Ball rumstehen :)
Ich hoffe, dass ich morgen den FTP Test fahren kann. bin mir aber noch nicht sicher , ob ich den auf dem TT oder RR fahre. Eigentlich müsste ich ja pro Rad einen fahren, um den Einfluss der Sitzposition auf die Leistung Rechnung zu tragen. Wobei ich eh zu 70% auf dem RR trainiere und das TT dieses Jahr wettkampfmäßig nur über eine OD bewegt wird, wo Packung eher zu vernachlässigen ist. bzw mein tRaining bis dahin eh kein sinnvolles Pacing zulässt :)
... das Laufen ist eine Katastrophe.
So gabs noch nen gemütlichen 10km Lauf durch das ostfriesische Moor. Bin die km pyramidenförmig gelaufen. Heißt gemütlich mit 5 min/km angefangen und denn schnellsten km ( km 6) auf 3:15 min / km gelaufen und danach wieder langsam auf 5 min/ km entschleunigt. Der Hund fand das klasse. Ich fands anstrengend, meine Füße meckern nicht. Perfekt!
Findest du das nicht ein Bisschen unverschämt? :Huhu: :Cheese:
Bisher dachte ich, dass ich recht passabel laufen kann, aber mit 3:15/km hätte ich schon arg zu kämpfen. :Lachanfall:
Naja, immer wenn ich gemütlich sage, verdrehen immer alle die Augen :) Ich kann einfach nicht gemütlich. Gerade stupides langsam Laufen macht mich wahnsinnig. Darum hab ich auch so Probleme mit dem Pacing beim langen Radfahren, da ich einfach immer Gelegenheiten suche mich abzuschießen :dresche
5:00
4:45
4:35
4:20
4:10
3:16
4:20
4:45
4:55
5:00
Ist jetzt auch nicht soooooo schlecht. Aber nach dem All Out 1000er war mir ziemlich schlecht, wobei ich zu meiner Ehrenrettung sagen muss, dass mein Lauftrainer auch für einen kurzen Adrenalinkick
gesorgt hat, in dem sie wie eine bekloppte hinter 2 Katzen her ist. Und mich dann zu einem Rennen herausgefordert hat :) Sie hat lachend gewonnen.
anneliese
04.08.2015, 14:24
Ist jetzt auch nicht soooooo schlecht. Aber nach dem All Out 1000er war mir ziemlich schlecht, wobei ich zu meiner Ehrenrettung sagen muss, dass mein Lauftrainer auch für einen kurzen Adrenalinkick
gesorgt hat, in dem sie wie eine bekloppte hinter 2 Katzen her ist. Und mich dann zu einem Rennen herausgefordert hat :) Sie hat lachend gewonnen.
Dein Trainer hat auch Vier-Bein-Antrieb. Das ist immer unfair. :Cheese:
Diese Ausreden lässt sie leider nicht gelten. Ich erzähl ihr das vor allem immer beim Trailrunning, dass niedriger Schwerpunkt und Quattro einfach unfair sind, gefühlt lächelt sie dann immer nur müde und scheint sagen zu wollen, dass ich aufhören soll nach Ausreden zu suchen, sondern einfach mal die Zähne zusammenbeißen soll.
Heute scheint es mit dem CP20 Test nichts zu werden. Petrus glaubt wieder hier alles an Wasser auskübeln zu müssen, was er so finden kann.:dresche
Heute scheint es mit dem CP20 Test nichts zu werden. Petrus glaubt wieder hier alles an Wasser auskübeln zu müssen, was er so finden kann.:dresche
So Ausreden als Ausreden enttarnt. Freunde das erwarte ich eigentlich von euch. So ein kleiner Arschtritt schadet nicht!
Nachdem Petrus den Wasserhahn abgestellt hat, bin ich dann noch aufs Rennrad und auf gings.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1874/1874309-t1g1sp0ar2fg-img_2300-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1874309)
Gestern keine Belastung, heute ausgeschlafen und kein Freeletics, also bestens vorbereitet die Kuh fliegen zu lassen.
Nach Hunter und Coggan soll man ja bevor man den 20min Test fährt erst einmal den Körper vorbelasten. Da mir das zu umständlich war, das Beispieltraining ins Garmin zu hacken, hab ich mich nur grob daran orientiert. Nach 10 war ich aus der Stadt raus. Dann hab ich ertsmal den Kreislauf in Schwung gebracht, in dem ich 5 x 1min mit 110 u/min getreten habe und dann wieder 1min normal. Dann ein wenig ne passende Straße gesucht um 5 x 20 sec anzutreten (mit 1min Pause). Wie man im Garmin sieht ist Zählen anscheinend Laktatabhängig :Lachanfall:
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1874/1874311-64h7t854w103-bildschirmfoto2015_08_04um18_49_40-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1874311)
Danach 10min GA1 gekurbelt, Pinkel- und Fotopause und dann gings ans eingemachte. Nach 10min dachte ich meine Beine fallen gleich ab. WKO4 sagt für diese Runde 321 Watt Durchschnitt und 327 NP. Scheint als ob ich sehr gleichmäßig getreten habe. Dies bedeutet eine FTP von 310 Watt (man nimmt doch zum rechnen die NP - 5% oder?). Bei meinem derzeitigen Gewicht von 75kg bedeutet das 4,1 Watt/kg. Ist denk ich nicht so schlecht, aber noch deutlich ausbaufähig.
Ist nur die Frage ob es einfacher ist die kg zu reduzieren oder die Watt zu steigern :)
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1874/1874310-z399v3bqr2am-img_2302-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1874310)
Der Storch fand mich übrigens sehr interessant und ist mir nen Stück gefolgt, naja vielleicht wars auch nen Geier und der hat gehofft, dass ich gleich vom Rad falle. So hab ich mich zumindest gefühlt!
Heute Kaiserwetter!
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1874/1874887-xcfhuufc49fj-img_2308-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1874887)
Aber zwischen zwei Nachtdiensten ist die körperliche Bereitschaft einen rauszuhauen doch eher gering. Und noch geringer wenn nach 6 Uhr Feierabend der Postbote um 10:30 Uhr sturmklingelt um ein Paket für die Nachbarn abzugeben (meins kommt leider erst morgen).
So wurde erst einmal zuhhaue relativ unmotiviert Zeus absolviert. Zu meiner Überraschung reichte es trotz absoluten Erschöpfungserscheinungen zu einer persönlichen Bestzeit. Anscheinend geht kurz und knackig trotz deutlich zu wenig schlaf doch noch relativ gut.
Anschließend gings dann aus Rad. Hier merkte ich dann, dass der CP20 Test doch Spuren hinterlassen hat und die Regeneration durch den Nachtdienst nicht unbedingt gefördert wurde. Weil kurz und schmerzhaft beim Freeletics schon so gut funktioniert hat, hab ich mich spontan entscheiden heute was im Bereich Kraft und Trifffreuqenz zu machen. So bin ich 5x 1min (1min Pause) mit 60 u/min bei 450 Watt gefahren (leichte Steigung) und anschließend nach 15min lockerem Kurbeln 5x 1min (1min Pause) 400 Watt bei min 110 u/min. Es ist deutlich schwieriger bei der hohen TF kontrolliert, gleichmäßig Leistung abzugeben.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1874/1874888-mejon141i4mg-img_2304-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1874888)
Den Rest der 3h Ausfahrt bin ich dann im Ausdauerbereich im welligen Terrain auf der Suche nach neuen schönen kleinen guten Wegen gefahren und habe auch den ein oder anderen unbekannten Weg gefunden.
Jetzt ist Nachtdienst und morgen gehts nach Ostfriesland
So ein TT Rad ist tatsächlich deutlich schneller als ein Rennrad.
Heute ging's nach 2 Nachtdiensten nach Ostfriesland. 34 Grad strahlende Sonne bei kaum spürbaren Wind. Gibt Leute die da lieber schwimmen gehen. Ich fahre dafür sogar 150 km Oneway :)
Da ich an der Transe ja den Lenker nochmal nen cm tiefer gelegt habe, wollte ich mal testen ob dieses SetUp für mich langstreckentauglich ist. Aber vorher musste ich erst einmal ein paar Veränderungen vornehmen.
1. Garmin Vector vom RR an die Transe
2. Specialized aero bottle gegen ne normale Flasche tauschen
3. 1,5l wird nicht reichen. Flaschenhalter Nummer 3 mit Kabelbindern hinter den Sattel gebaut.
Dann ging's los.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1875/1875462-7f4z626ss615-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1875462)
Warm wars. Position passt sehr gut und auch problemlos länger fahrbar. Nur der Nacken muss sich da noch wieder dran gewöhnen. Und nach 110km war die Plörre in den Flaschen nicht mehr den Hals runterzubekommen. Nahe an der Körpertemperatur ziemlich widerlich und wenig erfrischend. Da gabs erstmal einen Colastopp.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1875/1875461-f0m6dy9p4gwy-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1875461)
Die letzten 40 km vergingen dann auch im Tiefflug.
Was haben wir heute gelernt?
1. die Transe ist auf der gleichen Strecke bei gleicher NP 5 km/h schneller als das Canyon ( naja, Bedingungen waren auch ein wenig besser, aber 5 km/h ist schon ein Brett, hätte ich niemals erwartet.
2. mit dem TT zieht man übelst Blicke auf sich und wird gefühlt eher auf der Straße akzeptiert als mit dem RR. Oder ich sah so böse aus.
3. Trecker sind doof. Die merken immer nicht wenn man sie überholen will.
Morgen geht es weiter mit Freeletics und dann mal schauen ob ich nicht mal kurz zur Nordsee fahre.
captain hook
07.08.2015, 08:28
So Ausreden als Ausreden enttarnt. Freunde das erwarte ich eigentlich von euch. So ein kleiner Arschtritt schadet nicht!
Nachdem Petrus den Wasserhahn abgestellt hat, bin ich dann noch aufs Rennrad und auf gings.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1874/1874309-t1g1sp0ar2fg-img_2300-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1874309)
Gestern keine Belastung, heute ausgeschlafen und kein Freeletics, also bestens vorbereitet die Kuh fliegen zu lassen.
Nach Hunter und Coggan soll man ja bevor man den 20min Test fährt erst einmal den Körper vorbelasten. Da mir das zu umständlich war, das Beispieltraining ins Garmin zu hacken, hab ich mich nur grob daran orientiert. Nach 10 war ich aus der Stadt raus. Dann hab ich ertsmal den Kreislauf in Schwung gebracht, in dem ich 5 x 1min mit 110 u/min getreten habe und dann wieder 1min normal. Dann ein wenig ne passende Straße gesucht um 5 x 20 sec anzutreten (mit 1min Pause). Wie man im Garmin sieht ist Zählen anscheinend Laktatabhängig :Lachanfall:
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1874/1874311-64h7t854w103-bildschirmfoto2015_08_04um18_49_40-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1874311)
Danach 10min GA1 gekurbelt, Pinkel- und Fotopause und dann gings ans eingemachte. Nach 10min dachte ich meine Beine fallen gleich ab. WKO4 sagt für diese Runde 321 Watt Durchschnitt und 327 NP. Scheint als ob ich sehr gleichmäßig getreten habe. Dies bedeutet eine FTP von 310 Watt (man nimmt doch zum rechnen die NP - 5% oder?). Bei meinem derzeitigen Gewicht von 75kg bedeutet das 4,1 Watt/kg. Ist denk ich nicht so schlecht, aber noch deutlich ausbaufähig.
Ist nur die Frage ob es einfacher ist die kg zu reduzieren oder die Watt zu steigern :)
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1874/1874310-z399v3bqr2am-img_2302-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1874310)
Der Storch fand mich übrigens sehr interessant und ist mir nen Stück gefolgt, naja vielleicht wars auch nen Geier und der hat gehofft, dass ich gleich vom Rad falle. So hab ich mich zumindest gefühlt!
Eigentlich nimmt man NP für fast nix solange Du einen Kurs hast, den Du einigermaßen gleichmäßig durchtreten kannst. Und eine andere Streckenwahl würde für Deinen Test auch wenig Sinn ergeben. NP kannst Du zur Belastungsabschätzung von unrhythmischen Kursen verwenden. Wobei man sich wundern wird, wie gleichmäßig geübte Fahrer auch gefühlt unrhythmische Kurse fahren. ;-) 327 zu 321w geben jedenfalls einen VI von nur knapp über eins was einen sehr gleichmäßigen Kurs nahe legt.
Willst Du eigentlich RR Wettkämpfe bestreiten? Ansonsten wäre es sinnvoller die Tests auf dem Bike zu fahren was Du auch im WK nutzen willst. Die meisten Leute haben auf dem RR nämlich mehr Power und verlieren in Position etwas. Wenn Du dann versuchst die RR Werte auf dem TT zu fahren erlebst Du Dein blaues Wunder.
Lebemann
07.08.2015, 10:31
Willst Du eigentlich RR Wettkämpfe bestreiten? Ansonsten wäre es sinnvoller die Tests auf dem Bike zu fahren was Du auch im WK nutzen willst. Die meisten Leute haben auf dem RR nämlich mehr Power und verlieren in Position etwas. Wenn Du dann versuchst die RR Werte auf dem TT zu fahren erlebst Du Dein blaues Wunder.
Kann ich genau so bestätigen! Bei mir sind es etwa -10Watt. Klingt erstmal nicht viel, aber ist es :Lachen2:
Außerdem macht es einen Unterschied ob Indoor/Outdoor und Flach/Berg.
Outdoor am Berg erziele ich für gewöhnlich die höchste Leistung.
Indoor in Aeroposition die niedrigste.
Willst Du eigentlich RR Wettkämpfe bestreiten? Ansonsten wäre es sinnvoller die Tests auf dem Bike zu fahren was Du auch im WK nutzen willst. Die meisten Leute haben auf dem RR nämlich mehr Power und verlieren in Position etwas. Wenn Du dann versuchst die RR Werte auf dem TT zu fahren erlebst Du Dein blaues Wunder.
Also im Prinzip auf dem RR, MTB und aufm TT. Sinnvoll wäre mit Sicherheit die FTP pro Bike zu bestimmen. Aufm Enduro find ich s jetzt nicht sooooo wichtig und bei Stage-Rennen gehts halt nur bergab um die Wurst und da bin ich technisch so schlecht, dass das bisschen treten auch nicht helfen würde.
Das RR ist halt mein Allwettertrainingsrad. Damit werden die meisten km abgespult und halt auch bei schlechtem Wetter gefahren. Das TT kommt nur raus, wenns Wetter es zulässt oder die unmittelbare WK - Vorbereitung es verlangt. Gefühlt bekomm ich am TT in Position genausoviel Watt aufs Pedal. Aber ich werde es in absehbarer Zeit noch mal testen.
Heute begann der Tag mit Venus. Joa. 50 PushUps tun in der 4. Runde doch schon gehörig weh und mit der vorermüdung bin ich weit weg von persönlicher Bestzeit. Aber egal. Aufgeben gibts nicht!
Am späten Nachmittag gings dann mitm TT zur Nordsee
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1875/1875722-bih3agy3stdo-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1875722)
Alles voller Ruhrpöttler. Schrecklich! Auf der Straße wirst de angehupt. Auf dem Radweg sind Touristen unterwegs die leider seit 2343242 Jhren nicht mehr aktiv auf einem Rad gesessen haben und meinen jetzt mit einem E Bike die Welt unsicher machen zu müssen. Ein Dilemma. Ich war froh als ich wieder ein Stück landeinwärts war, so dass ich meine Ruhe hatte.
Ich hab mir ne feine Runde bei GPSies rausgesucht und abgedüst. Nach dem Warmfahren gabs dann erstmal in die Fresse. 4x4min 105% FTP. Schön mit gleichmäßigem Gegenwind. Ach das war großartig. Interessant ist, dass mir das erste Intervall am schwersten gefallen ist.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1875/1875738-eabh5ecs4qsu-4x4-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1875738)
Danach gings dann im Ausdauerbereich auf Erkundungstour. Entgegen meinen Erwartungen gibts hier auch schöne Nebenstraßen mit kaum Verkehr. Leider kann man auch ganz schnell auf einer gepflasterten Straße landen und ganz schön durchgeschüttelt werden. Ortskenntnis ist schon durch nichts zu ersetzen.
Mal schauen was der morgige Tag bringt. Bei entsprechendem Wetter gehts erstmal ins Emsland meine Eltern besuchen und dann mal schauen was der Tag noch so bringt.:Huhu:
Urlaub ist schon was tolles. Tag 5. Radeinheit 5. :dresche
Heute gings ins Emsland. Ziel der Übung war mal zu schauen, welche Leistung denn auf der MD bzw OD vertretbar ist. Die Gesamtstzrecke beträgt so runde 60km. Nach dem Einrolen hab ich mir vorgenommen von Ortsschild zu Ortsschild immer eine gleichmäßige WK Geschwindigkeit / Leistung zu fahren / treten.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1876/1876215-dlxsl7mqbykv-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1876215)
Herausgekommen ist, dass ich bei der KD ruhig an die Schwelle gehen kann und meine Beine heute trotz der nicht zu vernachlässigen Vorermüdung immernoch ganz gut mitgespielt haben. So dass ich die Laststücke zw. 260 und 300 Watt fahren konnte und innerorts bei gefühlt lockerem Treten immernoch 200 bis 230 Watt aufs Pedal bringen kann.
Dann gabs ein "lohnende" Pause bei meinen Eltern mit Essen und so.
Zurück gings dann vorgenommen gemütlich im Touristenmodus.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1876/1876216-ne1ehb6qz7xj-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1876216)
Ganz schön eng auf der Brücke, wo jetzt auch noch der Wind leider aus der falschen Richtung ein wenig aufgefrischt hat.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1876/1876217-491hwwev0xbf-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1876217)
Die Brücke ist noch besser. Sogar für PKW freigegeben. Ein T4 Bulli passt genau noch drüber, aber die Außenspiegel sollte man vorher einklappen.
Nach der Brücke erinnerte ich mich an ein Garmin Connect Segment und beschloss mal zu schauen, was da so geht. Leere Beine, Gegenwind, na gibts bessere Bedingungen, aber der Central Gouverneur ist ja stark. So gabs dann noch einmal 6km fies drücken bei ordentlich Gegenwind. Unterm Strich knappe 6km in 8min bei nem Schnitt von 41,14 km/h und 300 Watt.
Morgen werden die Beine hochgelegt, es sei denn meine Chefin verplant mich irgendwie
Gestern war Day Off:
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1878/1878122-y5lquw953j3m-img_0006-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1878122)
Boar ist das schwierig mal einen Tag gar nichts zu machen. Vor allem merkt man dann erst wie müde und ausgelaugt der olle Körper eigentlich erst ist. Solange ich meinen Körper unter Spannung halte, wird der auch so schnell nicht schlapp. Aber wehe ich gestatte ihm Ruhe, dann häng ich durch.
Entsprechend habe ich gestern den ganzen Tag gegammelt. N bissel das Hundchen bespaßt und das wars.
Da kommt man natürlich auf dumme Gedanken. a) ich brauche neue Laufschuhe. Bei meinen 1. ist eine Öse der Schnürung gerissen und bei meinen 2. kommt so langsam an manchen Stellen die Zwischensohle zum Vorschein. Jemand ne Idee? Ich laufe Mittelfuß mit Tendenz dazu mit der Außenseite zuerst aufzusetzen und dort den Schuh zu zerstören. Ich glaube aber dass dies Aufsetzverhalten von der Blasenbildung am Ballen kommt und sich vielleicht ja nun erledigt hat. Bin nämlich immer noch blasenfrei! Laufe zur Zeit den Nike Lunarglide 5 und den Asics DS Trainer. Ab und an mal Saucony Fastwitch. Früher bin ich mal den Kinvara gelaufen und damit auch gut zufrieden gewesen. Also bin relativ anspruchslos. Sollte halt nur nicht zu viel Sprengung haben und ne Biegsame aber nicht zu dünne Sohle. Laufe halt viel durch den Wald über Stock und vor allem Stein.
b) ich hab mir mal Gedanken über meine Aeromurmel gemacht. Zur Zeit fahre ich den Specialized TT02
http://oi33.tinypic.com/1h5g10.jpg
und mich nervt dass der kein Visier hat. Daher liebäugel ich mit dem neuen S Works TT Helm, den Bischi ja im Video so gelobt hat.
Warum sind die ollen Helme eigentlich so teuer :(
Heute gings los mit Freeletics. Und einer neuen Bestzeit in Hades. 25 Burpees gingen heute in jeder Runde unter 1min. PullUps und PushUps flogen nur so dahin. Unglaublich. 2 Tage kein WO und dann kann ich richtig einen raushauen.
Der Spielplatz sieht übrigens so aus:
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/16/1623/1623733-qfy1htbt2i3b-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1623733)
Dann gings noch heute nachmittag auf ein kleines Läufchen. Da der Triathlon in Dissen anglebich eine Hügelige Laufstrecke hat dacht ich mir -> Läufst de Hügel und versuchst grundsätzlich GA1 zu laufen und bergan einfach die Pace halten. Funktioniert. Und wie oben schon geschrieben Blasenfrei!
captain hook
11.08.2015, 07:25
Mach bei dem neuen Speci Helm auf jeden fall ne Anprobe wenn Du ihn wirklich kaufen willst. Hab schon mehrfach gehört, dass das Aufsetzen bei diesem Helm aufgrund seiner steifen Struktur so eine Sache sein soll.
Warum wurde der Helm denn so gelobt? Was sollen die herausragenden Eigenschaften sein? Irgendwelch Vorteile in Minuten (gegen andere TT Helme) kannst Du jedenfalls mit einem Schmunzeln ins Reich der Fabeln verweisen. Speziell bei den Geschwindigkeiten die im Triathlon gefahren werden. Die 62s auf 40km die Speci gegenüber einem Straßenhelm bewirbt (ohne Angabe der Geschwindigkeit) liegen jedenfalls im "normalen" Bereich dessen, was meine eigenen Versuche mit meinem Helm auch ergaben. Bei Kask hab ich mal nen Test gelesen, da wurde sogar ausgeführt, dass der Aeroroadhelm die selben Werte wie der TT Helm erreicht. Deckt sich ebenfalls im großen und ganzen mit meinen eigenen Boebachtungen. Und... alles sehr individuell. Da spielen viele Faktoren eine Rolle.
Ein Visier muss nicht immer der Hit sein. Es verschlechtert massiv die Luftzirkulation. Wenn es heiß ist, läuft es dann von innen mit Schweiß voll oder mit Rotze und irgendwann machts keinen Spass mehr. Bei meinem Helm verzichte ich auf sehr langen Strecken oder wenn es heiß ist meistens auf das Visier.
Der "große" Vorteil gegenüber klassischen TT Helmen soll die Kontruktion um einen Drehpunkt im hintren Drittel des Helms sein, so dass seine aerodynamische Wirksamkeit nicht mit de Beugung des Kopfs verloren geht und man so nicht unbedingt immer stur geradeaus schauen muss. Wenn ich zB mal auf den Tacho schau, oder aus Ermüdung des Nackens den Kopf herunternehme bzw umlagere weht das Schwänzchen des TT02 im Wind. Und genau das würde beim neuen Helm nicht passieren.
Ich hab ihn mal bestellt und werde ihn mal anprobieren
Heute wurden meine Dienste als Chauffeur in Anspruch genommen. Die Liebste zum Schwedenkai nach Kiel gebracht und danach noch nen alten Kumpel in Schleswig besucht, wo ich grad in der Gegen bin.
Erstaunlich wellig da in Schleswig Holzbein. Zwar nicht vergleichbar mitm Teutoburger Wald aber schon was anderes als Ostfriesland. Hätte ich nicht gedacht.
Da ich auf dem Hinweg ziemlich gut durch HH gekommen bin, waren wir ziemlich früh da und ich also zu früh auf dem Weg nach Schleswig, aber der schlaue Fuchs hat ja mitgedacht und die Laufsachen dabei. Einmal kurz auf die Karte geschaut, weil ich mir gedacht habe nur an der Ostsee hoch und runter zu laufen ist auch irgendwie blöd ist mir der Bistensee ins Auge gefallen. Lag genau auf dem Weg, Runde hat so PI mal Daumen 9 km. Passt genau ins Zeitmanagment. Also Hingefahren.
Ich parke mein Auto auf einem am See liegenden Parkplatz, zieh die Laufklamotte an und frage einen Einheimischen, ob es einen gescheiten Rundweg zum Laufen um den See gibt. Guckt der mich völlig verstört an und meint nein. Komisch, kann ich mir nicht vorstellen. Kurz GPSies auf dem iPad bemüht und siehe da, ein Track geht einmal um den See. Also muss es da auch einen Weg geben.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1878/1878923-lbo87vslcmjf-bildschirmfoto2015_08_12um00_23_49-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1878923)
Ziemlich cooler Rundweg, am See entlang, durch den angrenzenden Wald und ein wenig über wenig bis garnicht befahrene Straßen. Ich hab anscheinend die falschen gefragt.
Da ich ja auch in die Laufeinheiten ein wenig Qualität bringen will, gabs heute wieder eine Pyramide.
km 1 in 5,04
km 2 in 9:52*
km 3 in 4:40
km 4 in 4:30
km 5 in 3:45
km 6 in 4:30
km 7 in 4:35
km 8 in 4:40
km 9 in 4:50
* plötzlich sprintet der Hund los und ich höre nur ein lautes Platsch. Sie war schon die ganze Zeit auf der Suche nach einem guten Zugang zum Wasser, um eine kleine Schwimmeinheit einzustreuen. Und als ich ums Eck kam sah ich einen wunderschönen Steg und der Hund natürlich mit Anlauf rein ins kühle Nass.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1878/1878922-uvbqt4x19390-img_2331-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1878922)
Das Schild "Keine öffentliche Badestelle" haben wir einfach mal ignoriert und unseren Touribonus der Unwissenheit genutzt.:cool: Aber nach 5min Planschen und Foto machen gings dann auch weiter.
Danach gings dann noch nach Schleswig und dann noch wieder im tiefflug gen Heimat. Jetzt Strohwitwer und Urlaub, das ist ja wie Trainingslager!
Jippieyajeh...
Nachdem ich dann gestern akute Probleme hatte einzupennen und dazu dann natürlich auch noch richtig bescheiden geschlafen habe gings dann heute morgen nachm Frühstück erstmal ans Freeletics. Ich hatte ein Date mit Kentauros. Aber der Coach wollte nur 5 von 6 Runden aber dafür die Strengh Variante. Da ich mich richtig scheiße gefühlt habe, hab ich mir gedacht, das kann ich noch besser machen und habs mir richtig gegeben. Am Ende stand ne neue PB in der App und ich war absolut am Boden.
Dann wollte ich heute Nachmittag noch schnell ne kurze Runde aufs Rad. Erstmal weiter die Sitzposition festigen und dann ein wenig an der VO2 Max arbeiten. Dafür wollte ich nach dem Warmfahren 4x2min Intervalle fahren. Natürlich hab ich mich beim ersten Intervall so aus dem Leben und übers Ziel hinaus geschossen, dass ich in den nächsten beiden dafür bitter büßen musste und die Serie abbrechen musste.
Was gelernt? Vorm Training Gedanken machen, in welchem Bereich man fahren will und vor allem wo der liegt. So habe ich heute im Prinzip nichts erreicht außer 1,5h aufm Rad gesessen zu haben.
Ich hoffe heute nacht kann ich gut schlafen. Dann gibts morgen vormittag ein Date mit Apollon. Morgen nachmittag ne Runde aufs Rad mit 4x10min KD WK Belastung um mal die gefühlte Anstrengung auszuloten. Und da die Post mir heute 2 neue Schwimmbrillen gebracht hat, gehts dann morgen abend noch ein wenig ausschwimmen. Vorrausgesetzt alles läuft nach Plan.:Lachen2:
captain hook
13.08.2015, 07:15
4x2min VO2max ist halt nicht so clever, weil man erstmal so rd. 1min braucht um überhaupt in diesem Modus anzukommen. 4x4min ist ja eher der Ansatz dazu. Manche gehen auch ganz leicht mit der Intensität runter und machen 4x5min um MEHR Zeit in diesem Zustand zu sammeln. 4x4 @115% FTP wäre man nen Anfang. ;-) 3min Pause.
4x10min KD Speed für sich müsste Dich eigentlich fast langweilen. KD Speed dürfte rd. bei 90% FTP liegen.
4x2min VO2max ist halt nicht so clever, weil man erstmal so rd. 1min braucht um überhaupt in diesem Modus anzukommen. 4x4min ist ja eher der Ansatz dazu. Manche gehen auch ganz leicht mit der Intensität runter und machen 4x5min um MEHR Zeit in diesem Zustand zu sammeln. 4x4 @115% FTP wäre man nen Anfang. ;-) 3min Pause.
Das probier ich bei Gelegenheit mal aus. Arne schreibt in seinem 15h KD Trainingsplan 8x5min. Wobei jedes Intervall steigernd gefahren werden soll, bis hin zu fast All Out in der letzten Minute. Wäre ja im Prinzip auch so, dass man dadurch leichter in das Intervall hineinkommt und mehr Zeit hinten raus im VO2 Max Bereich verbringt.
Heute gings mit Apollon Strengh los. Da es dem Hündchen heute vormittag komischerweise mal gar nicht gut ging, wollt ich sie dann a) erstmal nicht allein zuhause lassen und b) nicht mitnehmen, da sie halbgas ja nicht kennt. Sie ist halt ein Digitalhund. Kennt nur 0 und 1.
Also gings im Garten an die 2x2 Version. Meine These dass die 2x2 WO nur eingeführt worden sind, um die Leute zu motivieren raus zu gehen um zu trainieren, hat auch hier wieder recht behalten. Gefühlt sind die 2x2 WO deutlich härter. Burpee Squat Jumps sind ja schon mal ne Hausnummer. Aber in jedem Block 2x50 Jackknifes und 50 Pistols neben den JumpingJacks tun schon richtig weh.
Apropro Weh tun. Natürlich hab ich mir im ersten Satz ne schöne Scheuerwunde am Arsch geholt, so dass ich im letzten Satz vor lauter Schmerzen umgesattelt hab auf SitUps und Leglever. Hats aber auch nicht unbedingt einfacher gemacht.
Dann kam die Post. Erstmal Lenkerband am TT gewechselt. Das alte Specialized war schon ordentlich abgenudelt und rutschig gerade mit schwitzigen Händen. Jetzt gabs mal das LizardSkins in 1.8mm dicke. Hab mich nicht getraut farbiges zu nehmen, also gabs halt wieder schwarz, damit macht man ja nie was falsch.
Und nun das Dilemma. Ich habe mir ja den S-Works TT Helm gekauft, weil ich a) nen Helm mit Visier wollte, da mich der obere Brillenbügel einfach nervt in der Aeroposition und b) ich glaubte, dass der Bürzel des alten Specialized TT02 nicht gescheit am Rücken anliegt. Da die Cheffin ja derzeit außerhäusig ist, hab ich kurzerhand mal eben die Rolle ins Wohnzimmer gestellt und mitm iPhone kurz ein bisschen Bildmaterial gesammelt. Und der alte Helm sitzt doch gar nicht so schlecht.
S Works TT:
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1879/1879639-8dwejxfjf7nb-helm_neu-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1879639)
Specialized TT02:
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1879/1879638-spz5tclt01n5-helm_alt-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1879638)
Klar steht der Bürzel ein wenig ab, aber nicht so stark wie ich mir das vorgestellt habe. Allerdings ist bei dem TT02 der Nacken einen Hauch tiefer zwischen den Schultern als beim S Works TT Bild.
Die Ohrenklappen des S Works Helm sind tatsächlich deutlich stabiler aber dank kleiner Ohren flutscht der trotzdem recht gut über die Rübe. Der Helm baut an sich auch optisch deutlich schlanker. Aber kostet halt nen Scheiß Geld, wobei der TT02 auch schon ein wenig ranzig innen ist. Da muss ich wohl nochmal eine Nacht drüber schlafen, ob es mir tatsächlich Wert ist hauptsächlich wegen dem Coolnessfaktor den neuen Helm zu behalten.
4x10min KD Speed für sich müsste Dich eigentlich fast langweilen. KD Speed dürfte rd. bei 90% FTP liegen.
"fast langweilen" jaja, das hatte ich noch im Hinterkopf. Und das halt wohl dafür gesorgt, dass ich die Intervalle im Prinzip am SweetSpot gefahren bin, wenn man die FTP von 310 Watt vom RR aufs TT überträgt.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1879/1879648-krwssgajr0oq-intervalle-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1879648)
Interessant ist gerade bei Intervall 2 und 3, dass ich es tatsächlich geschafft habe, die 10min sehr gleichmäßig zu fahren. Die Avg P und NP sind nur 2 bzw 3 Watt auseinander. Die Minderleistung im letzten Intervall ist einem LKW und Rollerfahrer geschuldet, so dass ich kurz hinter einem 25km/h fahrenden LKW herfahren musste.
Ergo keine Langeweile. Hintenraus wurds schon ein wenig hart. Wobei eher für den Kopf als für die Beine, da es heute sehr windig und vor allem böig war und ich immer versucht habe, die Intervalle gegen den Wind zu fahren.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1879/1879640-e1qbn7y5596v-img_2337-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1879640)
Ich hab mich während der Einheit schon immer nen bisschen gewundert, dass komische Geschwindigkeiten angezeigt wurden.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1879/1879637-95uiuufugo6x-bildschirmfoto2015_08_13um18_00_15-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1879637)
Im Endeffekt hat der Garminsensor Mist gemessen. So stimmt auch die gefahrene Strecke nicht. Laut GPSies warens runde 76km und der Garmin hat davon nur 55 aufgezeichnet. Also "Never Touch an Running System". Auf meiner Ursachensuche nach einem ominösen Knarzen was ich eigentlich im Innenlager verortet hatte hab ich auch mal die Klebestreifen unter den Kabelbindern des Sensors erneuert und anscheinend nicht wieder gescheit angebaut. Mal schauen. Vielleicht schmeiß ich den auch ganz runter. Geschwindigkeit geht ja auch über GPS und TF über den Vector. Und da die Geschwindigkeit ja eh nur fürs Ego ist, kann ich da auch wohl auf etwas Genauigkeit verzichten. Das Knarzen hab ich übrigens auch ergründet. Da ich mit der Lenkertieferlegung den Sattel auch ein wenig weiter nach vorn und oben gesetzt habe, hat sich wohl irgendwo im Klemmmechanismus Dreck eingenistet. Sattelstütze rausgenommen, Sattelrohr ausgesaugt, Sattelstütze geputzt, frische Carbon Montagepaste, Fett an die Klemmschraube und siehe da: Kein Knarzen mehr! Herrlich diese Ruhe abgesehen vom Bollern der Scheibe.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1879/1879641-xoskv5uh5bxf-img_2338-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1879641)
Aufgrund der Hitze bleibt der Flaschenhalter hinter dem Sattel vorläufig erstmal dran. Professionell befestigt!
Benutzt du den Garmin Sensor Gsc10?
Da muss vielleicht nur der Speichenmagnet etwas genauer in die Sensorlinie ausgerichtet werden.
Wo ich das mal nicht so genau hatte, hatte ich auch diverse Aussetzer und Spitzen in der Geschwindigkeits & Streckenmessung.
War bei mir einfach nur ne Fehlmontage bzw. Schludern nach Radwechsel, kann passieren.
Benutzt du den Garmin Sensor Gsc10?
Da muss vielleicht nur der Speichenmagnet etwas genauer in die Sensorlinie ausgerichtet werden.
Wo ich das mal nicht so genau hatte, hatte ich auch diverse Aussetzer und Spitzen in der Geschwindigkeits & Streckenmessung.
War bei mir einfach nur ne Fehlmontage bzw. Schludern nach Radwechsel, kann passieren.
Jopp. Daran wird's denk ich liegen. :Huhu:
Heute morgen war mir mal so nach Aphrodite...
Dumme Idee. SitUps waren nur deutlich gequält machbar, da ich immer auf der wundgescheuerten Stelle rumrutsche. Aber egal #NoExcuses.
Außerdem wurde ja im FreeleticsFaden ein Video gefordert.
Klick für Video (https://vimeo.com/136295695)
So ne Videoanalyse ist mal ganz interessant. SitUps lass ich mal außen vor. Aber die Squats sind ne Katastrophe. Ich hoffe das lag nur an meinen schweren Beinen von gestern. Das werde ich jetzt häufiger überprüfen. Will ja kein Potential vergeuden. Fertig war ich trotzdem.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1880/1880147-1ivkrk0wogdh-bildschirmfoto2015_08_14um13_31_55-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1880147)
Da das Wetter hier permanent nach Unwetter aussieht, habe ich mich heute nicht aufs Rad getraut und bin dann lieber schwimmen gegangen. Zwischendurch war ich noch kurz beim Richtfest von nem Kumpel vorbei, leider war der Grill noch nicht an :Cheese:
Die oben gelobte Schnellschwimmerbahn gibts immernoch. Interessant ist auch, dass als ich angefangen habe 5 Leute auf der Bahn unterwegs waren und nach 50m einpaddeln war ich plötzlich alleine und nein ich habe die Leute nicht weggemobbt und bin sehr rücksichtsvoll geschwommen.
Nach dem Einschwimmen gings 5x200 (normal, PullKick, Paddles & PullKick, PullKick, normal) auf 3min abschwimmen. GA1 würde ich sagen. Interessant ist, dass meine Zuglänge zwischen normal und mit PullKick nicht variiert. Scheint ein sehr gefestigter Bewegungsablauf zu sein. Nach 100m locker paddeln gings dann nochmal in eine Serie 6x250m am Stück 50m Beine + 200m ganze Lage. Beine schwimmen konnte ich noch nie und werde es auch nicht mehr lernen. Sehr ätzend!
Aber nunja, so lahm bin ich ja Gott sei dank im Wasser nicht. Die Laufbaustelle bietet zumindest auf die MD gesehen sicher mehr Potential.
Jetzt ist Bundesliga und morgen wird nen langer Tag. Vormittags hab ich mir vorgenommen 3 bis 4h locker mitm TT zu radeln mit ein paar Trittfrequenzübungen. Und dann gehts zum Hundeplatz. Dort werden Gäste aus Skandinavien erwartet, heißt viel arbeit.
Sach mal, wofür gibst Du dir grad eigentlich so die Kante?
Der Hund hat vermutlich gedacht, Herrchen hat einen an der Waffel.. :Lachen2:
Unausgeruht so HIIT Dinger dürfte .. so ne Sache sein.. :)
Gruss aus Münster
:Huhu:
Sach mal, wofür gibst Du dir grad eigentlich so die Kante?
Dissen OD 1. Septemberwochenende :) Und einfach ne ordentliche muskuläre Basis schaffen, um gut über den Winter zu kommen. Und nächstes Jahr wird wieder angegriffen, sofern ich gut über den Winter komme :)
Der Hund hat vermutlich gedacht, Herrchen hat einen an der Waffel.. :Lachen2:
Die versucht ja die ganze Zeit mir ihr Bringsel aufzudrücken, damit ichs wegwerf. Irgendwann resigniert sie dann und knautscht darauf rum. Lustig ist, wenn dann Zuschauer kommen, die sie sympathisch findet, werden die freudig angelaufen und das Bringsel vor die Füße geworfen. Vielleicht klappt das ja bei denen, die zum Spielen zu motivieren, wenns beim Alten nicht klappt.
Als ich mit Freeletics angefangen hab, musste ich sie immer wegsperren, da sie das wilde Rumgezappel als Spielaufforderung gesehen hat und fleißig an mir rumgesprungen ist.
PS: Wie der Herr, so das Gescherr... Der Hund ist ähnlich bekloppt wie ich, wobei sie wetterfühliger ist. Schwarzer Wollpulli bei schwülen 30 Grad ist auch nicht die schlauste Bekleidungswahl
Heute gings mal wieder auf ne etwas längere Radrunde. Der Wetterbericht verhieß nichts gutes, aber er hatte unrecht! Heut vormittag war richtig angenehmes Radwetter.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1880/1880445-ob04okrt5sf8-img_2342-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1880445)
Bin mal ein paar Varianten zu meinen Standardrunden gefahren. Ziel wars ein wenig auf die Trittfrequenz zu achten. Ich bin immer bewusst hoch oder niedrig angefangen, um dann zu schauen, wo sich die TF einpendelt und ich am bequemsten meine Zielleistung im Ausdauerbereich von Runden 200 Watt treten kann. In der Ebene sinds so 85 bis 90 U/min. Wenig überraschend. Bei höherer Frequenz finde ich es schwierig eine konstante Leistung abzugeben. Bei niedrigerer Frequenz kann ich zwar noch gleichmäßiger die Leistung treten, aber wenn es leicht in den Gegenwind geht oder eine leichte Steigung kommt, trete ich dann schnell zu hart, soll heißen zu viel Leistung.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1880/1880446-fyobrrakvhv7-img_2344-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1880446)
Den Nachmittag hab ich dann auf dem Hundeplatz verbracht. Hila hat zum ersten mal seit ihrem Stockunfall wieder Schutzdienst gemacht. Und sie kanns dann doch noch. Gelernt ist gelernt :)
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1880/1880614-snr1y1fr2wov-img_2080-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1880614)
Für mich allerdings fast anstrengender als das Radfahren, da bei gutem Wetter immer volle Hütte ist und so ein Hetzanzug nicht sonderlich atmungsaktiv ist.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1880/1880615-f5hh8phkh2bu-bildschirmfoto2015_08_15um23_01_35-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1880615)
Da steht das Wasser in der Hose. Dafür gabs danach auch Gegrilltes :)
Jetzt gewitterts hier grad. Ich hoffe mal, dass es morgen wieder schön ist und ich noch ne lange Radausfahrt im Ausdauerbereich anhängen kann.
Wenn man vom an die Scheibe prasselnden Regen geweckt wird, ist der Tag schon gelaufen...
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1881/1881259-hgpwanwvr3l9-bildschirmfoto2015_08_16um13_49_29-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1881259)
Ich bin bei richtig miesem Wetter ein Muster an Antriebslosigkeit und unterliege immer der Gefahr nicht vom Sofa hochzukommen. Da kommt immer so ne richtige Null-Bock-Auf-Garnichts-Stimmung auf.
Eigentlich wollte ich heute lange radeln. Naja das hab ich mir dann mal geschenkt. a) macht das bei dem Wetter 0 Spaß und b) siehe a). Selbst der Hund hatte fest einen Sofatag geplant. Zumindest machte sie nicht mal morgens irgendwelche Anstalten raus zu wollen.
Naja, aber irgendwas muss man ja an so nem gerauchten Tag machen. Also rein in die Laufschuhe und ab gehts.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1881/1881257-8ca1qf2wentq-img_2363-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1881257)
Selbst im Sonnenwinkel war kein Ansatz von Sonne zu erkennen. Aber der Tag wäre nicht kurios genug, wenn ich nicht noch ne schön eingepackte Rolle Toilettenpapier im Wald gefunden hätte? Warum hängt man sowas da hin?
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1881/1881258-zl9pflt922xg-img_2365-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1881258)
Zumal ich gefühlt der einzige Mensch war, der ohne Blechdose um ihm drumzu unterwegs war.
Naja auf den ersten km hab ich mir dann mal so überlegt was ich denn mache. Ich habe mir als Ziel 90min vorgenommen und meine Pace langsam zu steigern. Ohne dabei meine Herzfrequenz ins Jenseits zu blasen. Schlau gedacht, schlecht gemacht. Zumindest hab ich mir dazu die weniger passende Strecke ausgesucht, da ich einen relativ welligen Kurs hier durch die Wälder gelaufen bin, damit das Hündchen auch seinen Spaß hat. Entsprechend kann ich die Pace im Nachhinein schlecht überprüfen, aber unterwegs stellte es sich so dar, dass ich es ziemlich gut geschafft habe den Puls nicht über 160 kommen zu lassen und vor allem bergan, keine Probleme bekam die Pace zu halten.
Am Ende standen dann knapp 18km in 1:24 auf der Uhr. Paceentwicklung ab km 10 von 4:40 auf 4:10. Ich denke ich werde die 10km im WK versuchen bis km 5 auf nen 4:40er Schnitt zu laufen (soll ja angeblich bergauf gehen) und dann mal schauen was dann noch so geht.
PS: Blasenfrei! Wenns so weitergeht, lauf ich vielleicht doch noch mal einen HM, oder Marathon.
Man man man... So macht Sport nur sehr bedingt Spaß! "Extrem ergiebiger Dauerregen" trifft es ziemlich genau. Sobald man nach draußen geht ist man auch schon völlig durchnässt.
Also heute wieder Laufen angesagt. Radfahren bei dem Wetter bringt nichts außer ner Erkältung.
Nach der doch (für mich) relativ langen Laufeinheit gestern, hab ich mich wieder darauf besonnen, dass ich ja langsam mal anfangen könnte spezifisch zu trainieren. Da bei der angestrebten OD die Laufstrecke im Prinzip ein auf und wieder ab wird, hab ich mir gedacht simulierst du das heute mal mit schon angefressenen Beinen.
Allerdings war der Laufcoach nicht sonderlich motiviert. Obwohl sie eigentlich eine ausgemachte Wasserratte ist, ist Regen dann auch nicht ihr Wetter. Ist ja auch eine von und zu. Da darf man schon ein wenig wählerisch und anspruchsvoll sein.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1881/1881774-94skvm0rilh9-img_2366-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1881774)
Apropro anspruchsvoll. Die Nike Lunarglide 7, die ich nun neu habe sind ja feine Laufschuhe, aber Grip auf matschigem Waldboden haben die kein Stück! So wurde das heute schon eine gute Rutschpartie und ich musste höllisch aufpassen nicht auf die Nase zu fliegen. Ergo war die Pace heute mit knapp unter 5min/km nicht sonderlich zügig, aber kein Wunder wenn man sich bergan nur vorsichtig abdrücken kann und bergab nicht wirklich laufen lassen kann... Aber es schult dann doch die Trittsicherheit.
Interessant ist, dass sich mein Körper doch wieder sehr schön an die Belastung beim Laufen angepasst bzw. gewöhnt hat.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1881/1881814-k3je8thc0zck-bildschirmfoto2015_08_17um18_05_09-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1881814)
Als ich mit dem Laufen wieder angefangen habe, war es egal wie schnell ich gelaufen bin. Der Puls war immer oben. Mittlerweile kann ich durch bewusstes Atmen und etwas rausnehmen oder nutzen der Topografie die Herzfrequenz doch schon wieder sehr gut kontrollieren. Ergo ist auch wieder lockeres Laufen drin, was für mich ansonsten nicht wirklich möglich war.
Eigentlich wollte ich zum Dörenberg fahren und dort laufen, aber ich hätte ausgesehen wie ein Schwein und ich hab die Sitzabdeckungen fürs Auto nicht gefunden. So bin ich hier in Osnabrück munter um den Zoo gelaufen.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1881/1881773-1ah85xrk97rk-img_2369-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1881773)
Wer hat Angst vorm müden Wolf? Ich kann die Panik nicht verstehen, die viele Menschen vor diesen wundervollen Tieren haben. Klar das sind Zootiere, die unglaublich abgestumpft sind, aber selbst wenn man direkt mit dem eigenen Hund am Zaun steht, haben die 0 Interesse an einem und ich kann mir nicht vorstellen, dass es in der freien Wildnis anders ist. Es sei denn man schafft eine Reizlage, aber da ist jedes Wildschwein gefährlicher
Tag der Antriebslosigkeit. Regenschauer, 13 Grad? Das soll Sommer sein? Was soll man da machen? Eigentlich hatte ich mir vorgenommen, nach dem Aufstehen Freeletics zu machen, dann zu frühstücken und anschließend schwimmen zu gehen, um dann abends noch irgendwas kleines zu machen.
Freeletics check!
Aber dann verließ mich auch schon die Motivation. Also erstmal den Hund geschnappt und ne Runde durch den Zoo gedreht.
Grundsätzlich stehe ich ja Zoos und ganz besonders Zirkussen äußerst kritisch gegenüber. Beim Zirkus ist es sogar eher eine ablehnende Haltung zumindest wenn mit Tieren gearbeitet wird. Hier ist eine auch nur erträgliche Haltung nicht möglich. Eigentlich ist es ja auch beim Zoo so, aber hier in Osnabrück gibt man sich zumindest Mühe zumindest ansatzweise eine artgerechte Haltung zu ermöglichen und man kann schon eine deutliche positive Entwicklung der Anlagen im Vergleich zu früher feststellen. Auch finde ich Zuchtprogramme mit Auswilderungsoptionen sehr begrüßenswert, um heimische Beutegreifer wieder in unsere Wälder zu bekommen, die der Mensch schon ausgerottet hat.
Interessant ist es mit Hund im Zoo. Da fragt man sich dann doch des öfteren wer jetzt hinter der Scheibe ist :)
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1882/1882032-qh4i0evq8ria-img_2406-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1882032)
Tips&Taps die beiden Hybridbären sind wohl die bekanntesten Tiere hier im Zoo.
Auch wenn derzeit die Servale hier zumindest die lokalen Medien beherrschen.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1882/1882028-xn0ynllmz5gk-img_2380-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1882028)
Da sie gerade frisch Nachwuchs haben, auf den der Zoo natürlich sehr stolz ist.
Meine Lieblingstiere sind aber immernoch die putzigen Erdmännchen
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1882/1882030-gn9ly8y3q6v2-img_2389-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1882030)
Natürlich neben Herrn Kater
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1882/1882022-9j4rqqerc7zs-img_2394-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1882022)
und Frau Katze
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1882/1882024-62ec3sawboco-img_2396-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1882024)
Die im Vergleich zu den Löwen ein sehr schönes Gehege mit Rückzugsmöglichkeiten haben
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1882/1882029-sdhy50ks6x5b-img_2370-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1882029)
Den Panda bekommt man auch nur selten in Bewegung zu Gesicht. entweder hat er sich irgendwo verkrochen oder pennt in den Bäumen
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1882/1882025-rut9zxi5uhz4-img_2393-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1882025)
Die Robben bekamen grad neues Wasser im großen Becken, so schaut man schon mal wer so guckt
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1882/1882023-0o1g0u0x1bv3-img_2398-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1882023)
Die Büffel und Affen haben auch ne neue Anlage bekommen und dürfen da auch endlich drauf. Nachdem die Unwetter und vor allem der viele Regen diese schon ordentlich in Mitleidenschaft gezogen hatte
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1882/1882021-c6il3hhmizpg-img_2373-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1882021)
und die Breitmaulnashörner sind glaube ich auch anderes Klima gewohnt
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1882/1882020-bkjlljtj3nhk-img_2401-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1882020)
Auf meiner Standartlaufrunde komm ich eigentlich immer am Zoo vorbei. Es macht mir unglaublich viel Spaß "fremde" Tiere anzuschauen und finde, dass es in unserer Gesellschaft leider viel zu kurz kommt, gerade über die Tiere, die mal in unseren Wäldern heimisch waren bescheid zu wissen, damit so eine dumme Angst wie zB vor dem bösen Wolf keinen Nährboden findet und der gesunde Respekt vor Tieren gelehrt wird und vor allem aufgezeigt wird wie wichtig Umwelt- und Artenschutz ist.
Altaaaaa, ist das kaaaaaaaaalt... Oder bin ich mittlerweile so verweichlicht?
Am Eingang zum Freiband hing ein Schild -> Erlebnisbad 22 Grad, Sportbecken 24 Grad. Waren 24 Grad früher auch nur so wenig, oder lag es tatsächlich an der arschkalten Luft?
Naja 1000m Technik zum Einpaddeln wurde mir alsbald zu kalt. Also direkt zum Aufwärmen 4x100m zügig 25 in Lagenreihenfolge mit Gas und 75 Kraul zügig ohne Pause drangehangen. Betriebstemperatur erreicht.
Dann noch kurz und schmerzlos 5x400m Kraul 2. u. 4. mit Paddels und Pullkick drangehangen. Ging erstaunlich gut. Mit Paddles 12 bis 13 Züge ohne 15 bis 16 für 25m ist denk ich ganz ordentlich von der Zuglänge her.
Danach noch ein paar Bahnen auspaddeln und schnell unter die heiße Dusche! :cool:
Ein Vorteil hat das Wetter dann ja doch. Außer mir waren noch 2 Erwachsene am Schwimmen und 3 völlig temperaturresistente Kinder am Sprungturm und an der Rutsche. Somit hatte jeder Platz satt.
tolle Bilder.. die 2 Tage Dauerregen waren echt ätzend.. heute war ja super Laufwetter.. meine Beine waren von dem 2 h lauf am Samstag, bei dem ich mir schwer einen abgequält hab, irgendwie immer noch nicht wieder locker.. egal, gejoggt.
Ich bin eher so das Gegenteil von Freeletics.. allerdings faszinieren mich in letzter Zeit Joga Übungen zunehmend.. da merkt man seine Steifheit.. bah..
Gruss nach OS :Huhu:
Heute gabs wieder an die Fresse!
Der Tag bekann mit Artemis. 50 Burpees, 50 PullUps, 100 PushUps, 150 Squats, 50 Burpees. Zur Selbstkasteiung habe ich beschlossen anstatt der schwungvollen Freeletics - PullUps, gänzlich auf Schwung aus den Beinen zu verzichten und mich einfach nur aus den Schultern, Armen und oberem Rücken über die Stange zu wuchten. 5X10 und alles tat weh :dresche und da sich bei meinen Squats ja der Schlendrian eingeschlichen hat, gabs 150 DeepSquats. Ich hab sehr genau darauf geachtet, dass die Fersen am Boden bleiben und der Arsch so weit runter ging wie möglich. Ja das ist dann schon ne andere Hausnummer.
Naja nach ner guten viertel Stunde war mein Leiden dann auch beendet.
Gestern hab ich mal ein wenig in Arnes Mediathek gestöbert und bin über diesen Beitrag gestolpert.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1882/1882741-y5tzkm7f6nu7-bildschirmfoto2015_08_19um21_26_39-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1882741)
Na einfach mal schauen was ich bislang richtig und was ich falsch gemacht habe.
Falsch war relativ einfach herauszufinden und lässt sich grob auf drei Faktoren beschränken. 1. Ich war nicht schwimmmen, 2. ich war wenig laufen und wenn dann ohne Qualität, 3. ich habe sinnlos KM auf dem Rad im Grundlagentempo bzw Wohlfühltempo geschrubbt ohne in den Bereich zu kommen, wo es Entwicklung und Schmerzen gibt, zu kommen. Richtig war, ich habe eine gute Grundlage auf dem Rad und habe die obigen 3 Fehler erkannt.
Naja das Kind ist im Brunnen. Jetzt heißt es das beste daraus machen und am 6.9.2015 in Dissen versuchen einen rauszuhauen aber vor allem Spaß zu haben und mal wieder Wettkampfluft schnuppern. :liebe053:
Da ich mich ja zur Vorbereitung nun grob an dem 15h KD Plan halte, geht jetzt die PEAK - Phase los. Soll heißen wettkampfnahe Einheiten sind auf dem Plan. Arne schreibt in den Plan ein progressives Intervalltraining von 6x5min. Das hab ich mir dann heute mal zur Brust genommen.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1882/1882463-ghr6a2ociy1v-bildschirmfoto2015_08_19um16_36_28-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1882463)
Ich habe mir vorgenommen mich minütlich zu steigern. Dafür bin ich die erste Minute jeweils mit anvisierten max 270, die zweite mit 290, 320, 350 und AllOut gefahren. Das hat von leichten verkehrsbedingten Ausnahmen relativ gut funktioniert. Die vorgenommene Leistung war auch Weise gewählt, so konnte ich relativ viel Zeit im VO2 - Max Bereich verbringen und nicht so wie beim letzten Versuch vorher abbrechen weil nichts mehr ging.
Da im obigen Betrag Arne empfiehlt bei den wettkampfnahen Einheiten auch schon das Wettkampfmaterial im Wettkampftrimm zu nutzen, hab ich heute mal den neuen Aerohelm ausprobiert und die Aerobottle wieder montiert.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1882/1882464-jsms6jfj8awp-img_2408-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1882464)
Mit Visier ist deutlich angenehmer als mit Brille und der Helm passt wie angegossen. Zwar an den Ohren ein ungewohntes Gefühl aber nicht unangenehm. Nur Ohrringe darf man bei dem Helm nicht tragen, könnte beim Wechsel schmerzhaft werden. Gut dass ich nicht mal Löcher dafür hab. Auch interessant ist die völlig neue Geräuschkulisse unter dem Helm. Ich kann es gar nicht beschreiben aber eine völlig veränderte Wahrnehmung der Fahrgeräusche. Heute waren es hier grob 22 Grad und strahlender Sonnenschein. Es war schon fast frisch unter dem Helm. Scheint sehr gut belüftet zu sein ohne dass man es ihm ansieht.
Apropro Wettkampfmaterial. Mit Scheibe und Aeromurmel wird man ja schon doof genug angeschaut, aber das bin ich ja seit dem ich ein FatBike habe gewohnt. Aber wie schafft man es mit Wettkampfeinteiler ein Koppeltraining zu machen, ohne sich völlig zum Horst zu machen? Ich wohne ja nun mitten in der Stadt. Da muss ich mir doch tatsächlich noch was überlegen. Arne schreibt in den Plan für Sonntag so ein Training. Vielleicht fahr ich dafür mal meine Eltern besuchen auf dem Land.
Abends gings dann noch zum Hundeplatz, die kleine Maus ein wenig bespaßen. Da haben wir uns dann noch so übers Training unterhalten und ich musste dabei resümieren, dass ich mir seit dem ich mir wirklich Gedanken über die Trainingssteuerung mache und wieder angefangen habe die Daten ordentlich aufzuzeichnen und vor allem mir hinterher auch mal anzuschauen, was ich da so verbockt habe, meine Bereitschaft mir selber in den Arsch zu treten und vor allem auch dahin zu gehen wo es Weh tut deutlich gestiegen ist. Lange Zeit habe ich einfach nur Umfänge trainiert und seit dem ich den Vector nutze, schaffe ich mich viel mehr für Intervalle zu begeistern und vor allem ziehe ich diese jetzt auch durch, da die Daten einem immer aufzeigen, was man gegeben hat. Vor allem kann man viel besser die Intensität der Intervalle überwachen, was einem allerdings bei zu viel Hochmut auch nicht davor bewahrt den Heldentod zu sterben.
Morgen gibts zum ersten mal Morpheus allerdings in der Strengh Version. Ich bin gespannt.
Die Fehler hätte ich bei dir nicht vermutet. Eher sowas:
1. ich hab viel zu viel gemacht
2. ich hab viel zu hart trainiert
3. ich hab Grundlagenausdauer vergessen
So kann man sich irren. Ich lese hier zwar in letzter Zeit mit, "kenn" dich ja aber mehr aus dem freeletics Thread.
Wie kann man sich denn beim freeletics so in die fresse hauen und dann gemütlich radeln gehen? Ich war mir sicher du machst alles auf Anschlag wie ich meistens... :Lachanfall:
1. ich hab viel zu viel gemacht
2. ich hab viel zu hart trainiert
3. ich hab Grundlagenausdauer vergessen
So ganz daneben liegst du da tatsächlich auch nicht. Meine Feststellung gilt ja im Hinblick auf die anstehende KD. Bevor ich angefangen habe zielgerichtet zu trainieren, war ich ja zu 90% mit dem MTB unterwegs, hier dann vornehmlich im Wohlfühlbereich. Natürlich kommt man da bergan schon mal in andere Bereiche aber nicht so dass es als gezielter Reiz gelten kann. Gleiches gilt für die RR Touren. Wobei ich da schon eher so unterwegs war, dass ich es vom Umfang her eher so übertrieben habe, so dass ich mich entweder motivationstechnisch in ein Loch gefahren habe oder mich so abgeschossen habe, dass ich viel zu lange Zeit zum Regenerieren brauchte und die Gefahr des Übertrainings omnipräsent war.
Größter Fehler war also wohl eh ehesten neben dem vernachlässigen von Lauf und Schwimmen, dass ich auf dem Rad ohne Sinn und Verstand Reize gesetzt habe und mangels Ziel diese Reize nicht in Steigerung der Leistungsfähigkeit umgesetzt habe, sondern eher um mich abzuschießen um darauf zu pausieren.
captain hook
20.08.2015, 08:39
Ich muss Dich enttäuschen... mit diesem progressiven Programm hast Du sogut wie keinen Reiz auf die VO2max gesetzt. Bei einer angenommenen FTP von 310 waren min die ersten 3min diesbezüglich für die Katz. Das war ja unterhalb Deiner Schwelle?! VO2max liegt da eher im Bereich von 110% Schwelle plus X.
Klassiker dafür sind 4x4min mit 115-118% bei 3min Pause. Durchgängig... Für Dich also 356W.
Und jetzt kommt noch was erschwerend dazu: Das ist keine ein oder aus Geschichte. Man geht davon aus, dass man die ersten 60-90s jeden Intervalls braucht um das System so anzufixen, dass VO2max wirksame Reize entstehen. Bei entsprechend VO2max wirksamer Intensität. Diesen Zustand hattest Du vermutlich erreicht als das jeweilige IV für Dich beendet war. ;-)
Was mich mal interessieren würde: >4W/kg sind für einen Triathleten schon ein ziemlich guter Wert. Wie schnell fährst Du dabei eigentlich so auf flacher Strecke? Oder sind das übliche Garmin-Watt (zumindest in der Praxis sind häufig Vector Fahrer mit enormen Wattwerten unterwegs, die irgendwie nur selten zu den gefahrenen Geschwindigkeiten passen - was unwichtig ist, weil man nur sich selber vergleichen und steuern muss. Man muss nur vorsichtig sein mit so Aussagen: ich kann 4W/kg, passt also schon ganz gut)? ;-)
sabine-g
20.08.2015, 09:25
Da der Triathlon in Dissen anglebich eine Hügelige Laufstrecke hat
Schon angemeldet?
Ich muss Dich enttäuschen...
:(
Was mich mal interessieren würde: >4W/kg sind für einen Triathleten schon ein ziemlich guter Wert. Wie schnell fährst Du dabei eigentlich so auf flacher Strecke? Oder sind das übliche Garmin-Watt (zumindest in der Praxis sind häufig Vector Fahrer mit enormen Wattwerten unterwegs, die irgendwie nur selten zu den gefahrenen Geschwindigkeiten passen - was unwichtig ist, weil man nur sich selber vergleichen und steuern muss. Man muss nur vorsichtig sein mit so Aussagen: ich kann 4W/kg, passt also schon ganz gut)? ;-)
Also ich hab nun mal zwei Intervalle quergerechnet. Also jeweils eine Minute ohne Höhenunterschied.
AvgP - 288 Watt -> Durchschnittsgeschwindigkeit - 45,91km/h
AvgP - 240 Watt -> Durchschnittsgeschwindigkeit - 40,16km/h
Strecke war in dem Bereich sehr eben, Wind war auch nicht wirklich. Enges Trikot mit Hose, Tri Schuhe und Aeromurmel
Schon angemeldet?
Ne, dafür warte ich noch das Wetter ab. Hab keine Lust die Radstrecke mitm Schlauchboot abfahren zu müssen
captain hook
20.08.2015, 10:01
Bei einer Schwelle von 310W kannst Du also rd. 1h lang rd. 47kmh fahren auf einem schnellen Kurs? Oder hattest Du da ggf doch leichten Rückenwind? Bist Du mal eine Pendelstrecke hin und zurück gefahren?
Na, ich bin ja auch mit Scheibe und Hed 6 VR gefahren. Viuelleicht hab ich den Seitenwind nicht wahrgenommen, der mich nach vorn gedrückt hat, aber ich schau mal genau auf die Karte.
captain hook
20.08.2015, 10:09
Na, ich bin ja auch mit Scheibe und Hed 6 VR gefahren. Viuelleicht hab ich den Seitenwind nicht wahrgenommen, der mich nach vorn gedrückt hat, aber ich schau mal genau auf die Karte.
Vergiss es... Pendelstrecke hin und zurück. ;-) direkt nacheinander. Und länger als 1km... da zuckst Du einmal mehr oder weniger mit dem großen Zeh und schon hast Du nen Unterschied auf der Uhr.
Vergiss es... Pendelstrecke hin und zurück. ;-) direkt nacheinander. Und länger als 1km... da zuckst Du einmal mehr oder weniger mit dem großen Zeh und schon hast Du nen Unterschied auf der Uhr.
Ich fahr am Wochenende mal zu meinen Eltern. Im Emsland gibts ja nun keine Erdblasen :) Und such mir da mal eine gescheite Strecke zum testen.
Also Testaufbau:
Pendelstrecke und gleichmäßig fahren
35km/h
40km/h
45km/h
Sollte dann die entsprechenden Werte bringen oder vergess ich wieder was?
captain hook
20.08.2015, 10:21
Ich fahr am Wochenende mal zu meinen Eltern. Im Emsland gibts ja nun keine Erdblasen :) Und such mir da mal eine gescheite Strecke zum testen.
Also Testaufbau:
Pendelstrecke und gleichmäßig fahren
35km/h
40km/h
45km/h
Sollte dann die entsprechenden Werte bringen oder vergess ich wieder was?
Ich würde für den Anfang ggf mal nur eine Geschwindigkeit machen.
ZB wenn Du eine SST Einheit fährst bei 90% FTP. Also 60-90min ~280W (KD Speed für Dich). Wenn Du da alle 5-7km wendest und exakt die selbe Strecke hin und zurückfährst, solltest Du schlauer sein. Wenn Du dann was hochrechnen oder genauer wissen willst... haben wir für meine Tests in meinem Blog rel. ausführlich diskutiert.
Ich danke dir! :Blumen:
Am So stehen 4x15min WK Training im Kurzdistanzplan. Das würde ja passen wie die Faust und so. Nur noch hoffen dass der Wind uns kein Schnippchen schlägt
Args... ganz vergessen, dass am Samstag noch offizielle Übungsstunde für die Landesmeisterschaft vom Dobermannverein bei uns ist. Und da brauchen die Hunde natürlich wen, den sie beißen können. Mal schauen wie lange das dauern wird, ob ich danach dann noch ins Emsland düse.
Aber jetzt mal Schluss mit Zukunftsmusik und zurück zur bitteren Realität.
Heute gabs morgens Freeletics, mittags Laufen und abends Schwimmen :dresche
Bei Freeletics stand das neue WO Morpheus in der Strengh Version auf dem Plan. Komisches Workout. OH PushUps Split Lunges und JumpingJacks. Aber irgendwie von der Wiederhoungszahl so, dass man immer grad aufhört bevor es anfängt weh zu tun.
Danach scharrte der Laufcoach schon mit den Hufen. Sommer, Sonne, Sonnenschein, der Wetterumschwung schlägt aufs Gemüt :) oder beim Coach auf die Laufleistung. Voller Elan gings los, aber alsbald wurde auch sie von der bitteren Realität eingeholt :dresche
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1883/1883008-wzalpoh6jx5v-img_2415-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1883008)
Arnes Plan sieht 45min lockeren Lauf vor und zur Abwechslung hab ich mich mal daran gehalten. Allerdings hab ich die Laufstrecke wieder im Hinblick auf die Wettkampfstrecke bewusst hügelig gewählt und mir vorgenommen die Strecke schön gleichmäßig zügig zu laufen. So gabs runde 10km in 45min bei einem Durchschnittspuls von 145 bpm. Läuft. Ich hätte nie gedacht, dass Laufen mir mal Spaß machen würde. Aber heute war so ein Tag.
Danach gings erstmal in den Garten. Der Rasen musste mal zum Frisör und das Unwetter hat ein, zwei dicke Äste der Bäume abgeknickt, um die ich mich dann auch noch kümmern durfte. Nur das passende Werkzeug hatte ich nicht, so gings mit nem normalen Hackebeil ran. Die größte Überraschung die Äste sind ab und ich habe ich nicht verletzt, obwohl ich Beamter bin :liebe053:
Die Quittung gabs dann beim Schwimmen. Ja das Wasser war wieder relativ kalt und ich hätte es besser wissen müssen. Hab ich aber nicht. Bin erstmal relativ locker 1000m Kraul / Rücken im 100er Wechsel eingeschwommen. Danach dachte ich mir, dass ich mir ja auch mal beim Schwimmen was an die Mütze hauen kann. Also 5x100m 25 Delle volles Rohr, 50 Kraul zügig, 25 Kraul Vollgas 30sec Pause. Hat geklappt. War anstrengend. Zur Belohnung dann noch 5x200m Kraul zügig hinterher. Wie gesagt: Wasser war kalt. Und dann wollte ich noch locker auspaddeln, aber da hab ich dann auch schon die Quittung dafür bekommen, schönen Krampf im rechten Oberschenkel. Im Wasser ist man dann immer so super hilflos. Also erstmal abgetaucht und die gröbsten Schmerzen weggeschrien und den Krampf ein wenig herausgedrückt. Dann vorsichtig aus dem Becken geklettert und zack da war der Muskel wieder dicht. Nicht schön. Zum Glück kam zufällig der Schwimmmeister vorbei und bot mir seine Hilfe an. Mit vereinten Kräften haben wir dann den Oberschenkel wieder gängig gemacht, so dass ich mich unter die heiße Dusche gerettet habe, wo der Muskel sich sehr schnell wieder entspannt hat.
Erkenntnis des Tages -> ich bin ein armseliger Warmduscher geworden
Und Warmduscher bekommen an die Fresse :dresche
Heute zugunsten der Laufeinheit mal auf Freeletics verzichtet. Muss ja nicht Vorermüdet in meine Horrordisziplin gehen. So wurde erstmal gemütlich gefrühstückt und dann mit dem Laufcoach auf in den Wald.
Der Sommer ist wieder da. So schnell kanns gehen. Vor 3 Tagen kam das Thermometer gefühlt kaum in den zweistelligen Bereich und heute strahlender Sonnenschein und >25°C. Entsprechend war ich richtig gekleidet, nur der Coach war mit seinem Everydayusetrainingsanzug in Schwarz/Rotbraun ein wenig overdressed. So wurde jeder Schatten und Wasserstelle genutzt um sich abzukühlen.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1883/1883459-fe43jeirz57k-img_2416-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1883459)
Aber wir waren ja auch nicht zum Spaß im Wald. 1000er Intervalle standen auf dem Plan und ich hatte gehörig Respekt vor der Einheit. Damit ich nicht den Schwanz einziehe oder am Anfang übertreibe hab ich mich hingesetzt und bei Garmin Connect ein Training erstellt und auf die 310XT gepackt.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1883/1883468-nc0m2ws6nwzr-bildschirmfoto2015_08_20um22_15_53-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1883468)
Also bin ich runde 4 km in 20min zum Wald gelaufen, wo ich die 1000er rennen wollte. Da gings dann erst richtig los. Zum richtigen Anhetzen noch kurz 3 kurze Steigerungsläufe. Und dann gings an die 1000er. Beim ersten dachte ich noch, dass ich wohl ein wenig tief gestapelt habe und ruhig was mutiger in der Planung sein können. Entsprechend zu schnell bin ich das angelaufen und es viel mir echt schwer mich auf ein Tempo zwischen 4:20 und 4:30 einzupendeln. Selbes Spiel beim zweiten Intervall. Ständig meckert die Uhr, dass ich zu schnell bin.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1883/1883460-bd7xowizfyyt-bildschirmfoto2015_08_21um13_56_54-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1883460)
Naja egal. Damit abgefunden und so bin ich den ersten 1000er in 4:22, den zweiten in 4:15, den dritten in 4, den vierten in 3:48 und den letzten in 3:24min gelaufen. Beim letzten hat sich das Zurückhalten in den ersten beiden dann doch ausgezahlt. Der wurde hinten raus schon echt hart und hat mich einiges an Willenskraft gekostet, den bis zum Ende durchzuziehen und ich glaube, dass ich dies nicht getan hätte, wenn ich mich nicht zum Sklaven der Uhr gemacht hätte. Der Coach war auch schon leicht demotiviert und eher auf der Suche nach einer Erfrischung. Danach gings dann noch locker nach hause, so dass letztendlich 1:25h auf der Uhr standen.
Dass das Laufen so gut klappt, freut mich wirklich. Ich hätte nie gedacht, dass es tatsächlich einfach nur an den Socken liegt und hab mich schon damit abgefunden, dass ich entweder immer mit Blasenpflastern rumlaufen werde oder einfach nur noch Radfahren werde und auf Triathlon verzichten muss. Wirklich geil und ich bin der Bunten Socke sehr sehr dankbar! Wenn du hier noch mitliest und wir uns mal irgendwo über den Weg laufen sollten -> Quatsch mich an, du bekommst, Kucken, Eis, Bier, Cola, was du willst :Blumen:
Da der Coach ja nun seinen Auslauf hatte, bin ich dann heute abend noch kurz bei dem schönen Wetter ne Runde paddeln gewesen. Einfach ohne Plan drauf los, hatte ich mir gedacht. Im Bad gibts ja jetzt so eine "Schnellschwimmerbahn". Das "schnell" ist natürlich sehr interpretationsfähig. Als ich ankam waren 8 Leute auf der Bahn, von denen 6 dort eher nichts zu suchen hatten und die Bahn im Altdamenbrustrückengemischt blockierten und den zwei Mädels die versuchten halbwegs ernsthaft zu trainieren immer im Weg rumpaddelten. Naja hab ich mich da mal zwischengemischt. Nach 100m waren plötzlich schon 4 der Damen verschwunden, weil ja die Haare nass werden könnten. Man hab ich böse Blicke geerntet. Naja nach 500m waren dann nur noch ein Mädel und ich auf der Bahn und wir konnten endlich gescheit schwimmen. Sie hat sich sogar noch für das Freiräumen der Bahn bedankt :) Man hätte sie ja nicht ernst genommen. Naja, jetzt war ja Platz. So bin ich den 1000er zuende geschwommen und hab danach noch 10x100m 50m Technikübungen 50m ganze Lage eingestreut. Und danach noch 500m Ausgepaddelt Delle Kombi, Kraul und Rücken im Wechsel. Anscheinend war das Wasser heute wärmer. nicht der Hauch von Krampfgefahr. Aber warm geduscht wurde anschließend trotzdem. Einmal Warmduscher, immer Warmduscher
Nüchtern 3xMetis Strengh -> Nie Wieder! Boar hab ich gelitten.
Mag vielleicht auch an der Vorbelastung gelegen haben, aber das ging gar nicht.
Danach ging noch für me 90min "Ausfahrt" aufs TT. Da die schönen Strecken alle deutlich mehr Fahrzeit bedürfen, bin ich dann heute mal auf ner 2,8km Pendelstrecke je 2 mal pro Richtung 40km/h gefahren um zu schauen was da so an Watt auf dem Garmin steht.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1883/1883730-knlesxxftlo9-bildschirmfoto2015_08_22um12_24_55-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1883730)
Leider hat wie man sieht der Wind ordentlich zugeschlagen, so dass zwischen hin und Rückweg doch ordentlich Differenz besteht.
Gefahren bin ich das ganze auf einer gefühlt tropfebenen Straße. Der Garmin sagt trotzdem, dass dort 4 hm zu bewältigen sind.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1883/1883729-sz4inlxh3zf7-bildschirmfoto2015_08_22um12_25_22-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1883729)
Summa summarum ergibt das bei einem Schnitt von 40,58km/h eine Durchschnittsleistung von 233,5 Watt bei einem aktuellen Gewicht von 75kg auf 177cm. Gefahren mit
Mavic Cosmic Helm:
https://s0.bukalapak.com/system4/images/2/7/1/5/1/7/2/0/large/cosmic_ultimate_helmet_mavic.jpg
Skins Radtrikot und Bib und Specialized Trivent Schuhen und Adidas EvilEye Brille. Also Aerodynmisch nicht optimiert :)
Transition in Wk Ausrüstung wie auf dem Bild weiter oben mit HED Stinger 6 und Stinger Scheibe mit Conti Competition mit Kit geklebt.
Also ich glaube nicht dass der Vector viel zu hohe Werte anzeigt, denn dann wäre meine Position ja gar nicht mal so schlecht und ich könnte vorn sicher noch tiefer, zumindest für SD und OD. Allerdings ist es sicher auch keine UCI legale Sitzposition, die ich fahre. (Wobei ich nicht mal weiß was legal wäre, zum googlen bin ich zu faul)
Ich werde den Test allerdings nochmal versuchen zu wiederholen bei unwindigen Bedingungen. Bekanntlich hilft die Scheibe ja doch gewaltig bei seitlicher Anströmung, wobei ich heute gefühlt eher gegen und mit dem Wind gefahren bin.
PS: Was hab ich heute gelernt? 1. Vor Metis frühstücken! 2. Rasieren vor dem Schwitzen ist doof!
captain hook
22.08.2015, 14:01
w/kmh sind sogar ausgesprochen niedrig! Spricht für dich, dein Material und deine Position.
Wie gesagt: Ich schieb das ein wenig auf die seitliche Anströmung der Scheibe.
N Kumpel (http://www.spoondigitalart.de) von mir hat sich grad für gefühlte Millionen ne neue Kameraausrüstung gegönnt. Eigentlich macht er ja hauptsächlich Portraits. Vielleicht kann ich ihn ja mal dazu bewegen nen paar Radsportbilder zu machen :)
Auf ins Emsland
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1884/1884015-3yj4cfmbvb0n-img_2418-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1884015)
Der Himmel brennt
Ich glaub ich weiß, warum es so viele Leute kategorisch auf die langen Distanzen zieht. Vor Umfängen hat man imho weniger die Hosen voll als vor kurzen harten Intervallen... Zumindest ist es bei mir so.
Heute gab bei ordentlich böigem Wind 4x15min Intervalle im Kurzdistanztempo mit anschließendem Koppellauf.
Also erstmal aufs Rad runde 20 min eingetrudelt. Im Nachhinein ein wenig zu hart mit im Schnitt 240 Watt. Hätte besser ein wenig TF Pyramiden fahren sollen, um die Muskeln ein wenig besser in Wallung zu bringen. Und dann gings zu meiner alten Feierabendmotorradstrecke ans Eingemachte!
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1884/1884474-40wdkkfkst86-bildschirmfoto2015_08_23um15_54_26-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1884474)
Bei sehr starkem und böigem Ostwind natürlich auch kein Gefallen mit Gegenwind gegen Ende jedes Intervalls. Hart für den Kopf.
Also heute im WK Dress. Einteiler, Aeromurmel, Trischuhe und Attacke.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1884/1884473-lgk0vvx3o079-bildschirmfoto2015_08_23um15_48_162-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1884473)
Über 280 Watt waren angepeilt -> Ziel erreicht! Aber das letzte Intervall war schon hart. Da hatte ich schon bedenken, dass der Lauf in die Hose gehen könnte. Ging er aber nicht. Arne schreibt hart anlaufen. Damit hatte ich schon immer Probleme. Mit Radbeinen hart anlaufen ist für mich ein Krampfgarant. Also hab ich mir vorgenommen, den ersten km semihart zu laufen und dann die ersten 4km progressiv zu steigern. 4:22, 4:16, 4:09, 3:57! Hat funktioniert. Dann kurz den Hund in den See gejagt und gefühlt gemütlich nach Hause gelaufen. Gemütlich pendelte sich dann bei 4:30 ein. Ich bin positiv überrascht.
Also 280 Watt und anschließend 4:30er Schnitt sollten machbar sein. Zumal ich gestern entgegen dem Trainingsplan ja eine doch etwas größere Belastung mit Freeletics und den 2x8min an der Schwelle und dazu noch den ganzen Hundeplatzkrams hatte.
Naja läuft schon. Bemerkenswert wie gleichmäßig die Leistung in die Pedale gegangen ist. NP und Avg sind ja identisch und die Herzfrequenz bleibt auch absolut gleich.
Neugierig wie ich bin habe ich natürlich schnell noch den Watt pro km/h - Wert ausgerechet, da ich ja nun WK Dress und Aeromurmel anhatte im Gegensatz zu gestern. Ernüchtert und fast enttäuscht musste ich feststellen, dass gestern 5,75 Watt pro km/h gereicht haben und heute 6,52 Watt pro km/h herhalten mussten. Naja aber dann hab ich noch mal drüber nachgedacht. Der Luftwiderstand steigt ja nun nicht proportional an, somit muss ich schon allein wegen den knappen 5 km/h mehr ja schon im Verhältnis mehr Leistung investieren. Zu dem war die Straße gestern glatt wie ein Babypopo und die heute eher von rauem Geläuf. Ergo nicht vergleichbar. Ich bin beruhigt. :Huhu:
Peak ist doof!
Die wenigen Einheiten, die man trainiert, sind Bockhart wie gestern und den Rest der Zeit macht man sich über alles mögliche und unmögliche Gedanken und ich hab die ganze Zeit Hunger.
Dabei ist mir eingefallen, dass ich seit geraumer Zeit bei meinen Trainingseinheiten keine Kohlenhydrate mehr zuführe, sondern nur noch Salz und Wasser zu mir nehme. Sollte ich vielleicht überdenken im Hinblick im WK keine bösen Ernährungsüberraschungen zu erleben.
Heute gabs dann morgens Hermes als 2x2 und Athena hinterher. Naja. Hermes ist als 2x2 nen schlechter Witz. 10 Froggers, 10 PushUps, 30sec Pause, 10 Burpees, 10 PushUps, 30sec Pause, 20 Jumps, 60sec Pause. Gefühlt macht man ja nur Pause. Im vierten Satz kam dann so langsam das Gefühl, dass man Sport macht. Athena finde ich, ist nen Aphrodite Abklatsch in nicht so hart.
Heute abend war ich dann noch schnell ne Runde schwimmen hier im Freibad auf der langen Bahn nach Toresschluss (immer gut wenn man den kennt, der nen Schlüssel hat). Früher hat mir der Unterschied mehr zu schaffen gemacht. Bin aufgrund der nahenden Dunkelheit bin ich einfach 2x 1000m geschwommen und war pünktlich zum einsetzenden Gewitter durch.
Morgen stehen 30 min lockerer Lauf im Plan. Mal schauen womit ich den Rest der Zeit totschlage :)
Peak ist doof!
Heute gabs nun nen lockeren 30min Lauf. Da ich noch bei meinen Eltern war bin ich mal zum "Volkspark" Bokel gefahren, um dem Hündchen nach dem Lauf noch ein Bad zu ermöglichen.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1886/1886658-kslaw1x13oi4-bildschirmfoto2015_08_25um23_56_46-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1886658)
In der Fußballjugend haben wir dort unser Lauftraining in der Vorsaison abgeliefert. Amüsant wie "schnell" wir damals gelaufen sind und was für km Angaben wir uns in die Tasche gelogen haben. Da war eine einfache Runde außen rum auch mal 4km lang. Naja waren dann wohl eher 2km aber wir waren halt jung und dumm und google Maps gabs damals noch nicht. Geschweige denn GPS Uhren oder ähnliches. Zumindest nicht erschwinglich.
Ich bin heute also ein paar Runden um den See gelaufen. Unglaublich wie einfach sich mittlerweile 4:30 anfühlen. Aber es ist natürlich auch entsprechend flach dort.
Das Hündchen hat allerdings ein kleines Intervalltraining absolviert. Immer im Sprint bis zur nächsten potentiellen Badestelle, schnell rein ins kühle Nass, wenn der alte vorbeikommt wieder raus und das selbe von vorn. Hat auf jeden Fall für belustigte Spaziergänger gesorgt.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1886/1886659-952cbih3znt2-img_2423-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1886659)
Morgen gibts wieder an die Fresse:dresche . Hoffentlich spielt das Wetter mit!
Peak ist doof!
:Lachen2:
Heute gabs wieder WK nahe Intervalle. Jetzt weiß ich warum Coggan und Hunter ein welliges Profil als trainingsuntauglichst beschreiben. Bei entsprechend Wind, Verkehr und Profil war es echt schwierig die vorgenommenen 280 Watt durchzuhalten.
Naja immer wieder auf die 280 Watt als Zielleistung beschleunigt und daher kommen für die 15min 253, 274, 283 und 281 Watt als durchschnittliche Leistungen heraus.
Anschließend gabs dann noch nen 30min Koppellauf, wovon die erste hälfte zügig gelaufen werden sollte. Entsprechend bin ich nachdem ich zuhause schnell den Hund geschnappt habe, zum Schöler"berg" rauf um die WK Belastung zu simulieren. Ging bergan gar nicht mal so schlecht. Allerdings ists schon was anderes, als in der Ebene zu rennen.
Den Rest des Tages habe ich damit verbracht zu versuchen die verfluchte Koppeleinheit vom 920XT ins WKO4 zu bekommen und endlich geschafft. Zu dem noch ne Kollage in Photoshop basteln und zum Hundeplatz.
Heute kann ich mich zumindest nicht beklagen, den Tag nicht rumbekommen zu haben.
captain hook
27.08.2015, 08:55
:Lachen2:
Heute gabs wieder WK nahe Intervalle. Jetzt weiß ich warum Coggan und Hunter ein welliges Profil als trainingsuntauglichst beschreiben. Bei entsprechend Wind, Verkehr und Profil war es echt schwierig die vorgenommenen 280 Watt durchzuhalten.
Naja immer wieder auf die 280 Watt als Zielleistung beschleunigt und daher kommen für die 15min 253, 274, 283 und 281 Watt als durchschnittliche Leistungen heraus.
Anschließend gabs dann noch nen 30min Koppellauf, wovon die erste hälfte zügig gelaufen werden sollte. Entsprechend bin ich nachdem ich zuhause schnell den Hund geschnappt habe, zum Schöler"berg" rauf um die WK Belastung zu simulieren. Ging bergan gar nicht mal so schlecht. Allerdings ists schon was anderes, als in der Ebene zu rennen.
Den Rest des Tages habe ich damit verbracht zu versuchen die verfluchte Koppeleinheit vom 920XT ins WKO4 zu bekommen und endlich geschafft. Zu dem noch ne Kollage in Photoshop basteln und zum Hundeplatz.
Heute kann ich mich zumindest nicht beklagen, den Tag nicht rumbekommen zu haben.
Vergleich mal die NP einer solchen Einheit mit einer, wo die Strecke flach war. Was kommt dabei raus?
Na schau mal einer an. NP war jedes Intervall knapp 285 Watt.
Ich merke. Ich muss bei der Auswertung der Daten doch noch deutlich aufmerksamer werden :)
Man hab ich gestern Glück gehabt mit dem Wetter! Heute regnet es Bindfäden. Nicht mal der Hund möchte raus bzw muss dann doch zum Spazieren gehen überredet werden und hat immer versucht mit unter den Regenschirm zu kommen.
Trainingstechnisch stand heute Schwimmen aufm Plan. So konnte ich den 920XT heute mal im Hallenbad testen. Nettes Spielzeug.
Geschwommen bin ich:
200m Einpaddeln
10 x 100m Kraul (1:45 abschwimmen)
100m locker
6x75m 25m Beine, 50 Kraul
100m locker
5 x 200m 1. u. 5. Bahn Delle Rest Kraul (3:20 abschwimmen)
Auspaddeln
Dabei wie gesagt mit dem 920XT n bissel gespielt. Intuitiv bei den 10x100 richtig bedient und erst mitten in den 5x200 verstanden warum :)
Naja gelernt ist gelernt. Ich bin der festen Überzeugung, dass der Körper ein Sportgedächtnis hat. Ich bin die 10x100 wie ein Uhrwerk auf 1:12 bis 1:14 geschwommen und die 200er auf 2:45 bis 2:50. Und das obwohl ich nach 2 Jahren Pause gerade erst ich glaube das vierte mal im Wasser war.
Morgen steht gar kein Training im Plan. Ich glaub ich mach dann mal weiter mit Freeletics :) und vertreib mir den Rest des Tages im Zoo mitm Hündchen.
Day Off und Sahnewetter!
Also schön mitm Hund ne ausgiebige Runde durch'n Zoo gedreht!
Gevatter Bär wars in der Sonne wohl zu warm
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1888/1888995-dbotxfrulehn-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1888995)
Hat sich nen schönen Schattenplatz gesucht.
Und die Löwen haben sich s auch gut gehen lassen.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1888/1888997-2dqi0xg77stl-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1888997)
Wird Zeit, dass die Ferien zuende sind, dann wird's im Zoo wieder ein wenig ruhiger.
Abends gabs dann noch Helios und Venus. Also Helios ist echt langweilig. Ich mach ja gerne Burpees aber 100 am Stück und dann auch noch am Anfang und am Ende? Da ölt man die Trainingsmatte ganz schön voll!
Helios langweilig? Ich wäre wochenlang stolz wenn ich das hinter mich gebracht hätte! Du bist echt ne Rakete!
sabine-g
28.08.2015, 21:44
Schwimmen kannst du 1a, Rad geht wohl auch.
Laufen wirst du wenigstens durchhalten.
Eigentlich müsstest du fast jeden Triathlon auf dem Treppchen beenden.
Schwimmen kannst du 1a, Rad geht wohl auch.
Laufen wirst du wenigstens durchhalten.
Eigentlich müsstest du fast jeden Triathlon auf dem Treppchen beenden.
Danke, dafür ist aber Grundbedingung, dass ich meine Motivation für das Training aufrecht erhalten kann und ich am Wettkmäpfen teilnehme.
Bislang habe ich ja 2010 drei Sprints (Melle, Bissendorf und Norderney ) und eine OD (Thülsfelder Talsperre) , 2011 MD Hannover und WHV, 2012 Roth und seit dem is Sense.
Aufgrund von bescheidenen Arbeitszeiten ( nur ein freies we im Monat) kam es halt nie dazu dass ich regelmäßig wk s machen konnte geschweige denn mich einem Verein anschließen wollte / konnte. Das wird sich ab dem 1.10. ändern und dann hoffe ich mal, dass ich im nächsten Jahr regelmäßig in den Meldelisten stehe.
Zur Zeit stehe ich halt komplett alleine dar, und da überlegt man sich halt schon, ob man bei schlechtem Wetter an einem WK teilnimmt.
Übrigens ist die Leistungsverteilung bei mir halt mental im WK zusätzlich doof. Ich komme kaum bis nie ans Überholen :(
Edith sagt:
Melle 2012 war auch n 4. Platz mit nem 2h langem Lauf ( rothvorbereitung) am Samstag in den Beinen.
Male Partus
28.08.2015, 21:54
Noam startet auch in Bad Rothenfelde. Eine harte Nuss für dich, sabine-g
Abgeliefert werden muss halt im WK. War schon früher beim Schwimmen so. Man kann die tollsten Leistungen im Training abliefern, wenn man beim WK nicht ins Becken bringt, ist's halt für die Katz.
Beim Tri kann halt entsprechend mehr in die Buxe gehen.
Apropos in die Buxe gehen. Ich bin als ich so 14 war in einem internationalen Mannschaftswettkampf in Delfzijl in Holland gestartet. Ich war perfekt vorbereitet und auf mir lastete für einen14 jährigen eine ganze !enge Druck. Die hohen Erwartungen enttäuschte ich damit, dass ich von 5 Starts 3 mal disqualifiziert worden bin. 100 Freistil Fehlstart, 100 Delle zu weit getaucht, 100 Brust mit den Handflächen über Wasser gewendet. naja immerhin die 100 Rücken aufs Treppchen geschwommen. Die 200 Lagen hat mir mein Coach damals erlassen, mit den Worten, dass es eh keinen Zweck hätte, in die Kampfrichter was gegen mich hätten.
Noam startet auch in Bad Rothenfelde. Eine harte Nuss für dich, sabine-g
Übrigens ich hab mich grad mal eben online angemeldet.
was ist denn in Roth damals dabei rausgekommen? Willste noch mal was langes machen, bist ja noch jung.
Ich weiss mit ziemlicher Sicherheit das man Laufen nur mit Laufen lernt..
was ist denn in Roth damals dabei rausgekommen? Willste noch mal was langes machen, bist ja noch jung.
- Roth 2012 in runden 10:45 (50/5:20/4:25 + Wechselpausen)
Also so richtig lang müsste ich halt mit der Chefin klären, wenn sie denn mal wieder da ist :) Die langen Einheiten belasten das Zusammenleben ja dann doch schon ein wenig mehr. Ich könnte mir aber vorstellen, dann nach den beiden MDs noch einen Marathon zu laufen und dann in 2017 vielleicht noch einmal eine LD anzugehen.
Da die Chefin mich ja schon immer einmal für nen Urlaub in Schweden begeistern möchte, könnte man Kalmar angehen, wobei die Berichte über Kopenhagen auch hier schon Interesse geweckt haben und das würde ja auch auf dem Weg liegen.
Heute gabs ne lockere 2h Radrunde
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1889/1889700-89qt7rbrj2uc-img_2434-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1889700)
bin dazu mal wieder nen bissel hügelig gefahren und fühlte sich bei 190 Watt im Schnitt auch nicht wirklich anstrengend an.
und dann gings zum Hundeplatz und da bin ich dann leider ein wenig versackt, dass die zusätzlich eingeplante Schwimmeinheit heute ausfällt. Aber die kleinen haben mich einfach festgehalten
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1889/1889770-n9h8zxektv7r-img_2443-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1889770)
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1889/1889769-ufn683i7g70n-img_2440-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1889769)
Bin leider bei der Taschenkontrolle aufgeflogen, sonst hätte Hila jetzt ne kleine Gefährtin
ok, dann weisste ja, was die schwächste Disziplin war.. :Lachen2:
Ich bin morgen in Riesenbeck, wird kuschelig.. :cool:
Ich muss die Landesmeisterschaft bei uns aufm Hundeplatz figurieren. Sonst wäre ich mal vorbeigekommen und mir spontan den Sprint gegeben. Ich mag heiß ja grundsätzlich gern. Wünsch dir viel Erfolg!
PS: Fürs verbummelte Schwimmen gibts zur Strafe Hermes und 2xKrios
Na die beiden abendlichen Freeletics WO habe ich dann doch heute morgen noch n bissel gespürt. Zu dem war hier das mega Unwetter. Blitzeinschläge, Unterspülungen und so weiter...
Klick 1
(http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=2&news=7121)
Klick 2 (http://www.nwm-tv.de/index.php?article_id=2&news=7120)
Darum hab ich mich einfach mal nochmal umgedreht und ausgeschlafen... Ausschlafen, denkst de. Kommt son oller Rettungswagen und Notarztwagen bei den Nachbarn vorgefahren und die vergessen das Horn auszumachen und stürmen in die Wohnung. :dresche
Naja, also ich deutete das dann mal als Zeichen und bin aufgestanden und nachm Frühstück dann zum Hundeplatz. Ladesmeisterschaft figuriert, bissel Schlauschnack gehalten und dann gings wieder nach Hause.
Bei mittlerweile bestem Wetter stand wieder ein 4x15min Intervalltraining mit anschließendem 30min Koppellauf aufm Plan.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1890/1890649-m6hjdh7vder4-bildschirmfoto2015_08_30um21_29_09-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1890649)
Ins erste Intervall bin ich irgendwie nicht reingekommen, aber dann sprang der Diesel an und die Zielleistung wurde sogar leicht übertroffen. Und ich bin "stärker" geworden. Das letzte Intervall war das stärkste (Ging dann auch schon leicht ins wellige so dass bergab es schwierig war die Leistung aufrecht zu erhalten).
Der anschließende Koppellauf sollte anfangs zügig und dann gemütlich gelaufen werden. Ich bin also von zuhause auf den Schölerberg (km1 7hm, km 2 60 hm) zügig gelaufen. Was sich nach dem Unwetter als ein kleiner Hindernislauf entpuppte. Für eine Pace von 4:35 min/km bis oben wars doch ganz angenehm zu laufen. Dann gings noch um den Zoo und wieder nach Hause. Mein gemütliches Tempo lag bei 4:40 und fühlte sich wirklich gut an. Aber nicht vergessen abgeliefert werden muss im WK und hoffentlich bleibt der Sommer noch ne Woche.
lecker... wir hatten Glück, in MS zog auch kurz nach 10 was durch, dann gings nach Riesenbeck, da wars perfekt. :Lachen2:
Viel Glück für nächsten Sonntag.
lecker... wir hatten Glück, in MS zog auch kurz nach 10 was durch, dann gings nach Riesenbeck, da wars perfekt. :Lachen2:
Viel Glück für nächsten Sonntag.
Danke.
Wie ists denn gelaufen? Beim Wetter hattet ihr allerdings echt Glück. Auf der Fährte am morgens gehörte anscheinend der Schnorchel zur Grundausrüstung :)
Ach, ich war muede die Tage davor, dann liefs fuer meine Verhaemtnisse ganz gut, weit hinten im kleinen Feld, wie immer, aber es hat Laune gemacht und war sackanstrengend..😆
Ach, ich war muede die Tage davor, dann liefs fuer meine Verhaemtnisse ganz gut, weit hinten im kleinen Feld, wie immer, aber es hat Laune gemacht und war sackanstrengend..😆
Na wenn du zufrieden mit deiner Leistung bist ist doch alles super. Auf die Leistung der anderen hast du eh keinen Einfluss. Platzierungen sind Schall und Rauch...
Eigentlich wollte ich heute Schwimmen. Dachte ich mir, mähst de mal erst den Rasen und bringst den Garten halbwegs auf Vordermann und dann noch kurz den Staubsauger in der Höhle geschwungen und dann auf ins Freibad.
Voller Motivation aufs Rad geschwungen und beim Einbiegen in die Straße, an der das Freibad ist hab ich mich schon leicht über die überall wild parkenden Autos gewundert. Mir schwante böses. Und dann sah ich die Schlange an der Kasse auch schon bis zur Straße. Da bin ich direkt wieder nach Hause gefahren.
Dann den eigentlich für morgen geplanten Lauf vorgezogen. 50min Lauf durch die Hügel. Bergan mit Zug und bergab erholen. Hat hervorragend funktioniert, auch wenn die Beine von gestern noch leicht angefraggt sind.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1891/1891148-tw8243qti59u-img_2445-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1891148)
Ich komm auf jeden Fall besser mit dem heißen Wetter zurecht als der Coach. Der war nach 5km gar und wollte nach hause oder alternativ in jede Matschpfütze, die auf dem Weg zu finden war. Am Himmel sieht man schon den sich anbahnenden Wetterumschwung.
Dann hoff ich mal, dass es morgen ein wenig regnerisch ist, damit ich das Freibad wieder für mich habe :)
ja, klar, alles ist relativ. Ich bin das erste Mal 1987 in Riesenbeck gestartet...
Ich hab ja jetzt auch Watt am Rad.. bin gestern volle Presse gefahren, die neue Strecke hat 40 km und 2 Runden, das ist so viel besser, weil die anderen vom Sprint nicht mehr in uns vom Olympischen reinfahren, dadurch gibt's auf der 2. Runde keine Lutscherei. Die Strassen waren im Wald noch nass und da musste man gaanz vorsichtig um die Kurven rum, ich hatte knapp 34 er Schnitt, so flott war ich da noch nie und war trotdem ganz weit hinten, aber es waren auch nur 75 Leute am Start. Beim Laufen wars ja auch schön kuschelig, wie in ner Waschküche. :Lachen2:
Riesenbeck ist immer geil, da kenn ich so viele Leute, das schockt halt immer total.
Aber ich muss will, werde hoffentlich auch mehr Intervalle machen fürs nächste Jahr.. :cool:
Ich bin das erste Mal 1987 in Riesenbeck gestartet...
Klasse da war ich 5 :)
Teuto Boy
01.09.2015, 10:04
Hallo NOAM,
deine schönen Fotos vom Osnabrücker Zoo wecken bei mir Erinnerungen an die Zeiten wo ich 3-4 mal im Jahr mit meinen Kindern da war. Das hat uns immer gut gefallen, dieses Jahr haben wir es irgenwie nicht geschafft.
Bin gespannt was du aus Dissen berichtest, da wollte ich eigentlich auch mal hin, liegt ja im Einzugsbereich
@KIWI: Du bist in der Landesliga gestartet oder? Wir müssen uns eigentlich begegnet sein, ich hab auch am Ende des Feldes (und meiner Kräfte) gekämpf ;)
Aber immerhin war ich schneller als 2009 als ich das letzte mal in Riesenbeck war, allerdings damals mit Rennrad ohne Auflieger ;)
Wieviel Watt/KG hast du denn benötigt ( kleiner Alibi Schlenker zum eigentlichen Thread Thema ):Lachen2:
Ich nix Liga... offene Klasse.. muss das teil noch auslesen, ich bin ueberhaupt kein Datenjunk.. weiss aber, das es mir im flachen ueber 180 Watt bei meinen 74 kg langsam weh tut..😎
Male Partus
01.09.2015, 14:50
Ich nix Liga... offene Klasse.. muss das teil noch auslesen, ich bin ueberhaupt kein Datenjunk.. weiss aber, das es mir im flachen ueber 180 Watt bei meinen 74 kg langsam weh tut..
Schmeiß das Ding in die Ecke oder verkauf es, bringt nix in unserer Leistungsklasse.
Schmeiß das Ding in die Ecke oder verkauf es, bringt nix in unserer Leistungsklasse.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Man muss einfach ein Typ dafür sein und die Daten entsprechend auch interpretieren und analysieren wollen. Wenn man auf diese Zahlenspiele keinen Bock hat, dann stimme ich dir zu.
Ansonsten ist der Leistungmesser ein sehr gutes Werkzeug einem ungeschönt die Realität vor Augen zu führen. Denn de subjektive Eindruck über Intensität kann gerade mit fortschreitender Ermüdung einem gehört was vorgaukeln. Und das völlig unabhängig davon in welchem Leistungsbereich man unterwegs ist. Wenn man Spaß daran hat sich durch Training zu verbessern ist es wichtig zu wissen an welchen Schrauben man drehen muss.
Ich für meinen Teil habe in der kurzen Zeit schon alleine dadurch Fortschritte gemacht, als dass ich die Wichtigkeit von Intervallen im Zielbereich erkannt habe und vor allem diese auch durchgezogen habe. Hätte ich mich zB an der Herzfrequenz orientiert hätte ich locker zB bei den 15 min Intervallen in den letzten 5 min 50 Watt weniger fahren können, ohne dass die Herzfrequenz sichtbar auf dem Tacho gesunken wäre. Das wäre mir dann erst nach dem Training aufgefallen und ich hätte mich geärgert.
Auch finde ich dass man mit einem Leistungsmesser effektiver in kürzerer Zeit trainieren kann, weil man die Intensitäten sehr gut einschätzen und steuern kann. Allerdings kann man auch angespornt durch die Präsenz der Zahlen auch gewaltig überzocken
nun ja, Durchschnitt 164 Watt sagt die Kiste.. mir fehlt definitiv die Kraftausdauer.. und die harten Intervalle, sagt auch der Coach, wenn man immer mit 28 durch die Gegend juckelt, wird das halt nix, mit schneller fahren.. :Lachen2:
Male Partus
01.09.2015, 20:34
nun ja, Durchschnitt 164 Watt sagt die Kiste.. mir fehlt definitiv die Kraftausdauer.. und die harten Intervalle, sagt auch der Coach, wenn man immer mit 28 durch die Gegend juckelt, wird das halt nix, mit schneller fahren.. :Lachen2:
Zu dieser Erkenntnis bist du jetzt aufgrund des Wattmessers gekommen?
Das erzählt dir doch dein dreirädiger Kumpel seit Jahren.
Zu dieser Erkenntnis bist du jetzt aufgrund des Wattmessers gekommen?
Das erzählt dir doch dein dreirädiger Kumpel seit Jahren.
nö, das ist natürlich nix neues.. nur die Frage, was man daraus macht:cool:
Bei mir gings dann heute das letzte mal ernsthaft ins Wasser. Dank des tollen Wetters :) hatte ich das Freibad für mich alleine und konnte den WK Einteiler mal im Wasser testen. Fühlt sich irgendwie anders an.
Nachdem ich gestern Abend beim Pokern ein wenig versackt bin und mich entsprechend schlecht ernährt und erholt habe, fühlte ich mich von Beginn an nicht sonderlich stark.
Bin dann erstmal 1000m subjektiv WK Tempo geschwommen. Allerdings war der Blick auf die Uhr sehr ernüchternd. Nach 13.30min warn die 1000 geschafft. Ich fühlte mich deutlich schneller. Interessant ist, dass ich die zweiten 500m etwas schneller geschwommen bin als die ersten. Das ist absolut untypisch für mich. Spricht allerdings eher dafür, dass ich mich erstmal an die Klamotte gewöhnen musste. Die Wasserlage ist irgendwie anders als mit meiner 08/15 schlapper Badebuxe.
Frustriert über die schlechte Zeit bin ich dann noch 6x100 mit Technikübungen geschwommen und anschließend nochmal 800m 1., 5. ,9., 13., 17., 21., 25., 29. Bahn jeweils Delle, Rücken, Brust, Kraul, Kraul, Brust, Rücken, Delle und die 75m Kraul dann zügig.
Anscheinend muss ich meine Ansprüche an die Schwimmzeit ein wenig herunterschrauben. Zumal das Schwimmen in Dissen ja auch noch auf der Langen Bahn ist und ich erfahrungsgemäß dort doch merklich langsamer bin. Muss ich halt schneller Laufen als geplant :Lachanfall:
nö, das ist natürlich nix neues.. nur die Frage, was man daraus macht:cool:
N bekannter von mir sagte mal, dass wenn man immer nur Grundlage fährt, man unglaublich gut im Grundlagefahren wird. Leider ist man dann nicht dafür gerüstet wenn die Post abgeht
N bekannter von mir sagte mal, dass wenn man immer nur Grundlage fährt, man unglaublich gut im Grundlagefahren wird. Leider ist man dann nicht dafür gerüstet wenn die Post abgeht
das ist auch so.. muss man halt den Allerwertesten hochkriegen, wenn man das eben nicht schafft.. wird's halt nix.. aber wir sind ja noch jung.. :Lachen2:
13:30.. ich glaub, wir müssen uns mal unterhalten.. Reschpekt.. :Huhu:
13:30.. ich glaub, wir müssen uns mal unterhalten.. Reschpekt.. :Huhu:
Na dafür dass ich seit 3 Jahren jetzt vielleicht 6 mal im Wasser war ist das gar nicht so verkehrt, das stimmt. Aber es ist halt immer sehr frustrierend, wenn man seine Zeiten von früher im Kopf hat.
Ich müsste mich heute richtig anstrengen, wenn ich es denn überhaupt schaffen würde um auf 100 Kraul unter 1:05 zu schwimmen. Das bin ich früher beim DLRG als Durchgangszeit auf 200m Hinderniss (Da hängt auf ner 25m Bahn alle 12,5m son 1m tiefes Hinderniss im Wasser, wo man drunterdurch musste) geschwommen oder ich war auf 100m Delle deutlich schneller.
Wobei ich früher auch nie auf die Idee gekommen wäre ne Strecke freiwillig zu schwimmen, die länger ist als 200m :)
Die anschließenden Jahre Wasserball haben halt der Ausdauer auch nicht unbedingt gut getan, aber daher kommt wahrscheinlich meine sehr gute Laktattoleranz bzw schnelle Erholung. (Bilde ich mir jetzt mal ein).
Merke: Über den Winter wird regelmäßig geschwommen!
nun ja, dann haste definitiv die Voraussetzungen, um richtig einen rauszuhauen... ich würd diesen ganzen Freeletics Kram lassen und ordentlich laufen gehen.. :Lachen2:
ich würd diesen ganzen Freeletics Kram lassen und ordentlich laufen gehen.. :Lachen2:
ach die 15min Freeletics gehen immer irgendwie zwischendurch :) Bin ja schon auf Entzug und es ist echt schwer diese Woche auf die WO zu verzichten
Da hats mich doch heute morgen direkt nochmal ins Wasser getrieben. Die Sonne schien so schön und das Bad war leer. Da hab ich mir schnell die Schwimmsachen von zuhause geholt und ab ins Wasser.
Einfach nochmal 1000m locker geschwommen. 13:50min wie ein Uhrwerk. Lediglich die ersten und letzten 100m auf Zug geschwommen und den Rest eher gemütlich. Fühlte sich relativ gut an. Diesmal wieder in Badehose.
Was ich nicht verstehe: Wenn in einem Schwimmbad (5x25m) 6 Leute sind. Eine Bahn als Schnellschwimmerbahn gekennzeichnet ist. Warum müssen sich 4 Leute auf dieser Bahn tummeln, die augenscheinlich alle ein unterschiedliches Programm schwimmen und nach meiner Auffassung von schnell auf der Bahn auch nichts zu suchen hatten... ich hab während der ganzen Zeit bei den 1000m gegrübelt aber keine Lösung gefunden. Und mich dann noch, als ich nach den 1000m noch n paar Bahnen locker sinnfrei hin und her gepaddelt bin, fragen, warum ich denn nicht auch auf die Schnellschwimmerbahn gehe :Lachanfall:
Dann gings erstmal mitm Hündchen in die Stadt. Ich brauchte noch Isoplörre und n Schnellschnürsystem für die Laufschuhe für den WK und bin dann aufm Weg mal eben bei Gravis reingeschneit und hab mir das neue MacBook mal im Laden genauer angeschaut. Hola, das ist ein Hauch von nichts. Minimalismus in Reinform. Dagegen ist das MacBook Air ein richtiger Klopper. Retina bin ich ja nun schon von meinem MBPr gewöhnt. Hammer.
Dann gings noch kurz aufs Rad. Arne empfiehlt 45min mit 4x90 sek GA4. Naja hab ich nicht gemacht. Ich fühlte mich saustark aufm Rad und bin einfach je nach Lust und Verkehr vier mal für 90 Sekunden bissel doller aufs Pedal gelatscht :) WKO4 sagt dass die Intervalle dann 420 Watt stark waren. Dann noch die 45min zuende gefahren. Am Ende stand nen 230 Watt Durchschnitt aufm Tacho und anstrengend fühlte sich das jetzt nicht so richtig doll an.
Und dann steht natürlich noch die alles entscheidende Frage im Raum: T1 Schuhe ans Rad oder Schuhe anziehen und laufen. Ich bin mir unsicher. Ich erinnere mich daran, dass ich 2012 in Melle echte Probleme hatte einzuklicken und dadurch gefühlt Stunden verloren habe. In meiner ersten Trisaison hab ich die Schuhe immer ans Rad gebaut, hat auch funktioniert. Was für mich schneller und idiotensicherer ist, gilt es noch rauszufinden.
Abends gings noch kurz zum Hundeplatz, das kleine schwarze Mädchen bespaßen.
Morgen nochmal Rad/Lauf Koppel in kurz und nochmal in mich gehen, was ich denn nu in T1 veranstalte :)
wird sicher ein gutes Rennen.. aber frisch.. hoffentlich gibt's nicht zu viel Regen...
kupferle
03.09.2015, 09:44
Wie groß und schwer bist du eigentlich?
13.30 ist wirklich stark....
Bin 176cm hoch und rund 75 kg schwer
Bin 176cm hoch und rund 75 kg schwer
Also an der Größe kann es nicht liegen :Lachanfall:
Megakrasse Schwimmzeiten :Blumen:
Gut dass mich auf dem Rad niemand gesehen hat :Lachanfall:
Kurz mal n Stück mit ordentlich Druck gefahren. Man ging das gut heute. Bin gespannt was ich am Sonntag in Watt abliefern kann. Die Aeromurmel sitzt auch gut.
Dann habe ich mich mal wieder daran versucht T1 zu simulieren. Oweia. Also Radschuhe anziehen und dann aufs Rad... Da versau ich 100% das Einklicken und werde nur schwer in Gang kommen und rumtendeln. Vor allem wenn die Hände noch nass und die Arme zittrig vom Schwimmen sind.
Dann also Schuhe ans Rad. Linker Schuh vorn. Dann auf die Schuhe und erstmal auf Speed kommen. Rechten Fuß in den Schuh und wieder beschleunigen, linken Fuß in den Schuh und Gas. Ich denke damit werde ich besser fahren. Bzw. schneller und vor allem stressfreier Loskommen.
Dann kommt irgendwann (hoffentlich relativ schnell) T2. Aus den eingeklickten Schuhen komme ich sehr gut. Dann mit dem Rad zu den Laufschuhen.
Laufschuhe werden die Lunarglide 7. Ist zwar ein Kompromiss was Grip auf nassem Boden angeht, aber sicher ist sicher. Ich bin ja die letzten Läufe alle gut mit denen durchgekommen. Und wenn ich langsam bin, liegt es mit Sicherheit nicht an den Schuhen. Der 30min Koppellauf ging heute auch relativ einfach von der Hand. Ich habe allerdings mehr Respekt vor den Bergabstücken als vor den Anstiegen.
Das WK Material steht:
Geschwommen wird im Skins Einteiler
http://bilder.grunert-radsport.de/artikelbilder/thumbs/2464549_t50055032_15838_web.jpg
mit silber verspiegelter Schwedenbrille (Es sei denn es ist so dunkel, dass ich damit gar nichts sehe, dann wird ne blaue).
Radgefahren wird mit meinem Transition S Works mit HED Stinger 6 VR und Stinger Scheibe hinten. Die Aerobottle im Rahmendreieck wird zur Hälfte mit Iso gefülltund dient als Notnagel im Rahmendreieck. Zwischen die Extensions kommt ne 0,6l Flasche mit Isoplörre. So muss ich die Aeroposition nur mit einem Arm verlassen um zu trinken. Es sei denn ich bin sehr durstig. Auf die Rübe kommt die SWorks Aeromurmel mit Visier. An den Füßen sind die Specialized TriVent Schuhe.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1892/1892875-nxluvxyq3hyn-img_3950-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1892875)
Gelaufen wird dann mit Visor und Nike Lunarglide 7 und ggf. Sonnenbrille.
Jetzt fehlt es nur noch an einer Marschroute für das Rennen!
sabine-g
03.09.2015, 20:19
Jetzt fehlt es nur noch an einer Marschroute für das Rennen!
1. nach dem Schwimmen
1. mit noch mehr Vorsprung nach dem Radfahren
Beim Laufen Platz 1 verteidigen, sollte aber bei 10min Vorsprung kein Problem sein.
Salamiesalat
03.09.2015, 20:22
Moin,
Tipp zum Visier: Am besten sprühst du Anti-Beschlag Zeugs drauf und rein. Mein Visier ist am Wochenende komplett beschlagen von innen und man kommt ja nicht mit den Fingern von unten rein zum verwischen. Ich konnte 27km nur durch die beiden kleinen Lüftungslöcher schauen. Nicht sehr angenehm, wenn man mit einem 40er Schnitt nur am Überholen ist
1. nach dem Schwimmen
1. mit noch mehr Vorsprung nach dem Radfahren
Beim Laufen Platz 1 verteidigen, sollte aber bei 10min Vorsprung kein Problem sein.
Du hast ein Gottvertrauen. Wobei ich noch keinen Blick auf die Meldeliste geworfen habe, was mir aber eh nichts bringen wird, weil ich ja eh niemanden kenne.
Zum Laufen könnte ich ja den Coach mitnehmen, die lässt sich eh sehr ungern überholen,
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1892/1892886-4qd2lnhv4dxz-unbenannt_1-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1892886)
was beim gemütlichen Joggingtempo schon anstrengend wird, wenn man dann von Oma und Opi aufm Rad mit nur wenig Geschwindigkeitsüberschuss überholt wird. Da fühlt sie sich immer herausgefordert und muss die Spitzenposition zurückerobern. Dann ist nix mehr mit gemütlich.
Allerdings will die mit Sicherheit schon mit zum Schwimmen und wird den Teufel tun und bis zum Lauf in der Wechselzone zu warten:Lachanfall:
Moin,
Tipp zum Visier: Am besten sprühst du Anti-Beschlag Zeugs drauf und rein. Mein Visier ist am Wochenende komplett beschlagen von innen und man kommt ja nicht mit den Fingern von unten rein zum verwischen. Ich konnte 27km nur durch die beiden kleinen Lüftungslöcher schauen. Nicht sehr angenehm, wenn man mit einem 40er Schnitt nur am Überholen ist
Danke für den Tipp. Dann düs ich morgen noch schnell zu Polo Motorraddings. Die sollten sowas ja da haben
16 Grad.. huii.. das wird in jede Fall frisch am Sonntag..
16 Grad.. huii.. das wird in jede Fall frisch am Sonntag..
Abwarten. Heute war ja nun auch nicht sonderlich warm, aber die Sonne hat ja noch ordentlich Kraft
kupferle
03.09.2015, 22:35
Du hast ein Gottvertrauen. Wobei ich noch keinen Blick auf die Meldeliste geworfen habe, was mir aber eh nichts bringen wird, weil ich ja eh niemanden kenne.
Zum Laufen könnte ich ja den Coach mitnehmen, die lässt sich eh sehr ungern überholen,
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1892/1892886-4qd2lnhv4dxz-unbenannt_1-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1892886)
was beim gemütlichen Joggingtempo schon anstrengend wird, wenn man dann von Oma und Opi aufm Rad mit nur wenig Geschwindigkeitsüberschuss überholt wird. Da fühlt sie sich immer herausgefordert und muss die Spitzenposition zurückerobern. Dann ist nix mehr mit gemütlich.
Allerdings will die mit Sicherheit schon mit zum Schwimmen und wird den Teufel tun und bis zum Lauf in der Wechselzone zu warten:Lachanfall:
Läuft sie frei oder mit bauchgurt?
Sieht nach Power aus:-)
Läuft sie frei oder mit bauchgurt?
Sieht nach Power aus:-)
Da wo es geht, also 80% der Strecken, läuft sie frei. Jo Power hat sie. Ist der klassische Digitalhund. Kennt nur Schlafen oder Vollgas :)
Wobei sie ein wenig hitzeempfindlich ist. Wenns zu heiß ist, ist's als wenn du bei ihr nen Stecker ziehst. Da geht sie dann über ihren Trieb bis an ihre Belastungsgrenze. Da ist man dann als Hundehalter gefragt früh genug auf die Bremse zu treten. Aber nun kommt wieder so langsam ihre Zeit
Ich wünsch dir viel Erfolg morgen!
Und viele Grüße an Hila, bin ein großer Fan von ihr :Blumen:
Ich wünsch dir viel Erfolg morgen!
Und viele Grüße an Hila, bin ein großer Fan von ihr
Grüße sind ausgerichtet. Ich bin mir aber nicht sicher, ob sie verstanden hat was ich ihr mitteilen wollte. Irgendwie hatte sie da im Moment eher ihren Napf im Kopf und versuchte mich zu animieren diesen zu füllen
Für mich gings heute noch einmal ganz kurz die Muskeln spielen zu lassen um sie für morgen vorzubereiten.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1893/1893801-jfrie227xgxv-img_2449-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1893801)
Naja das Wetter. Wenns morgen so ist wie heute Abend, bin ich mehr als glücklich. Prasselnder Regen auf die Aeromurmel hat schon was von Trommelwirbel. Auch hier tut das Visier seinen Dienst. Nachdem ich es gestern mit Antifog Zeug von Polo eingeschmiert hab, ist es nichtmal beim an der Ampel stehen beschlagen.
Also ne halbe Stunde im Sturm, Sonne und Regen radgefahren um dann noch ne viertel Stunde anzulaufen. Läuft....
Als ich vom Lauf wieder nach Hause kam und das Rad näher inspizierte vernahm ich ein gaaaaanz leises Zischen. Ja das ist das Geräusch, was man einen Tag vor dem Wettkampf hören will. Ungläubiges Staunen aber hilft ja nichts. Das Zischen kommt irgendwo vom Vorderreifen. Also Reifen eingeseift und mal geschaut was da passiert.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1893/1893800-6nkgay7qsspa-img_2451-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1893800)
Eine winzige Glasscherbe hat ihren Weg durch den Mantel gefunden. Panik steigt auf. Ich hab zwar noch nen Tufo Lite und nen Conti Sprinter Schlauchreifen hier, aber will ich am Abend vor dem WK noch neuen SR kleben? Mal davon ab, dass ich glaube ich keinen SR Kleber mehr habe...
Also Tufo Dichtmilch in den Reifen gekippt und das beste gehofft. Dann noch das Rad schnell in die Badewanne.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1893/1893799-evvz8pthnkxe-img_2452-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1893799)
Muss ja morgen gut aussehen :)
Dann noch schnell den Reifen auf 11,55 Bar aufgepumpt (mitm SKS digitalen Druckmesser gemessen). Nach 5h Hundeplatz waren noch 11,45 Bar drin. Ich denke damit kann ich arbeiten und davon ausgehen dass der Reifen nun dicht ist.
Jetzt ist Sofazeit mit Joko und Klaas :) Aber dabei noch Tasche packen.
captain hook
05.09.2015, 22:08
Na dann morgen Feuer frei und immer an deinen Hund denken.. Es zählt nur die Spitzenposition zu halten und zu verteidigen. Im Namen der Hundeehre sozusagen...
Soho...
mal grob überschlagen was ich morgen so vorhabe:
Nach 14min will ich aus dem Wasser sein um spätestens nach 14:30min aufm Rad sitzen.
Auf dem Rad ist eine AvgP von 270 bis 280Watt geplant, wenn das Wetter halbwegs mitspielt. Sollten sich so nen 42er Schnitt ergeben.
Entsprechend sollte ich dann nach knapp 1:15h die Laufschuhe gesattelt haben und den Weg in den Berg antreten.
Je nach dem Wie gut die Laufstrecke vermessen ist und wie gut der Grip bergab ist und wie schmerzhaft die Steigungen sind, sollte ich dann spätestens nach 2:05h die Ziellinie erreichen.
Und jetzt gehts ins Bettchen :Huhu:
Ja fick doch die Henne!
Nach 14min will ich aus dem Wasser sein um spätestens nach 14:30min aufm Rad sitzen.
Grandios verkackt. Keinen Schimmer woran es lag. Ungewohnte lange Bahn, Solewasser, Trainingsumfänge. Ah! Letzteres wirds sein! Wer nicht gescheit trainiert, kann im WK nicht abliefern. So kam es, dass ich erst nach 14:43, zwar als erster aber deutlich lagsamer als geplant, an der Zeitmessstation war und dann noch den schier endlosen Weg bis zu T1 vor mir hatte.
Ja T1, die Wechselzone vor der ich am meisten Bammel hatte. Und es kam, was kommen musste. Startnummernband um, ging zackig. Und dann der Helm... Fällt da doch glatt das Visier raus. Ätsch. Visier wieder reingeprokelt und nahezu zeitgleich mit dem zweiten ausm Wasser aufs Rad.
Auf dem Rad ist eine AvgP von 270 bis 280Watt geplant, wenn das Wetter halbwegs mitspielt. Sollten sich so nen 42er Schnitt ergeben.
Die Bedingungen waren im Prinzip gut, wenn der Wind nicht gewesen wäre. Strecke war ein Rundkurs mit einem km hin und her zu einem Kreisverkehr. Der Rundkurs war relativ eng mit scharfen Kurven.
Renntaktik war klar. Erste Runde ein wenig zurückhalten und Strecke anschauen und dann progessiv steigern. Hat funktioniert. 263, 268, 270 und 269 Watt. Schuhean- und ausziehen hab ich mal rausgerechnet.
Das reichte dann für eine Radzeit von 57min und einem Schnitt von 42km/h. Voll im Soll. Aber die vertrödelte Zeit in T1 nervte mich und ich hatte ein wenig Schiss, dass dies mich den Sieg kosten würde, da ich aufgrund des 4 Rundenkurses auch gut den Überblick verloren hatte, wie viel Vorsprung ich hatte. Also Tactical Skills 6-.
Radstrecke war auch extakt 40km lang. Ein dickes Lob an den Vermesser!
Je nach dem Wie gut die Laufstrecke vermessen ist und wie gut der Grip bergab ist und wie schmerzhaft die Steigungen sind, sollte ich dann spätestens nach 2:05h die Ziellinie erreichen.
Wechsel von Rad auf Lauf ging erwartet gut. Nach knappen 30 Sekunden bin ich aus der Wechselzone gejoggt. Also Gesamtzeit zu diesem Zeitpunkt 1:15h. Passt! Aber da waren ja noch die gefühlten 10min aus T1 und der Lauf ist ja nun nicht eine meiner Stärken. Dachte ich und joggte los.
Der erste km ging flach durch den Stadtpark (an den Salinen entlang.). Da musste man schon ein wenig aufpassen keine Sonntagsspaziergänger umzurennen. Hier hätte ich mir schon ein Vorwegfahrradgewünscht, weil doch viele Spaziergänger offensichtlich mit der Situation überfordert waren, einfach nichts dummes zu tun oder ihre Hunde oder Kinder an die kurze Leine zu nehmen.
Naja mit leichter Wut im Bauch läuft sichs ja auch nicht unbedingt schlechter. So bimmelte meine Uhr nach 4:16min zum ersten km und ich dachte nur Scheiße du verreckts hinten raus. Blöder Anfängerfehler. Viel zu schnell angelaufen für dein Laufvermögen. Dann gabs 2km wellig bis zum Wald. 4:41min und 4:08min. Da merkte der Kopf so langsam, dass heute anscheinden gute Laufbeine in der Tasche waren. Und dann gings in den Wald hoch zum Wendepunkt. Auf den nächsten 2km gings dann also runde 120hm hoch. Erst sehr gnädig und dann immer steiler werdend. Ich fands geil und war mit 4:33min und 5:19min auch gar nicht soooooo langsam, wobei der 5:19er km schon sehr sehr zäh war. Aber egal. Die anderen müssen da ja auch hoch. Und dann gings endlich Bergab. 4:04min, 3:32min, und immer schön aufpassen nicht auf die Fresse zu fliegen und in kein Loch zu treten, immer noch die blöden 2min aus T1 im Kopf und in dem Wissen dass ich schlechter als alle anderen laufe nochmal alles gegeben. Auch konnte ich meinen Vorsprung kaum einschätzen. Manche Streckenposten sprachen zwar von 10min aber das konnte ich kaum glauben. Und auch 10min sind ruck zuck weg, wenn man mal doof stolpert oder nen Krampf bekommt. Dann warens nur noch 3km im welligen. 4:09min, 4:04min und 3:41 und dann nur noch der 40 sec. Zieleinlauf. Ende vom Lauf 43min. Für einen NichtLäufer gar nicht mal so lahm, zumal der zu bewältigenden HM.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1894/1894453-uppr9uoyfxoe-img_2453-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1894453)
Gesamtzeit kann sich mit 1:57:59h auch sehen lassen. Und ich stand oben auf dem Treppchen.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1894/1894452-6alpz7qqoscs-img_2454-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1894452)
Und die Moral von der Geschicht, wer was zu wenig trainiert, der liefert nicht!
PS: Eine sehr schöne kleine Veranstaltung! Auf dem Rad wurde grundsätzlich sehr sehr fair gefahren. Auch wenn einige es mit dem rechts fahren nicht so hatten. Kleines Manko ein KR an der Radstrecke hätte das Teamzeitfahren eines Vereins, die nun hier grad ihre Vereinsmeisterschaft austrugen, gerne unterbinden können. Man meinte hier mit 5m Abstand zu 4. oder 5. (zumindest auf den ersten beiden Runden) in Gruppe zu fahren. Schön wenn dann noch alle den selben Einteiler tragen. Und noch schöner, dass es offensichtlich nichts genutzt hat. Pah!
Übrigens Herr MACCA. Siegerehrung schwänzen zählt nicht :dresche
Hi Normann,
Glückwunsch :Blumen:
War nett Dich kennengelernt zu haben.
Übrigens Herr MACCA. Siegerehrung schwänzen zählt nicht :dresche
:Lachanfall: :Lachanfall:
Male Partus
06.09.2015, 16:54
Glückwunsch.
Bei Laufkilometer 3 hattest du sechs Minuten Vorsprung.
Sah wirklich sehr gut aus.
Male Partus
06.09.2015, 16:55
:Lachanfall: :Lachanfall:
Was ist da witzig dran?
Was ist da witzig dran?
Verstehst DU eh nicht
Soho,
Und jetzt ziehen wir die Kleidchen wieder aus und benehmen uns wie Erwachsene:dresche
Es ist zwar schade, dass viele die Veranstaltungen immer schon weit vor der Sieherehrung verlassen, aber anderseits gibt es auch ein Leben neben dem Sport.
Gerade bei kleineren Veranstaltungen ist halt die Leistungsspanne sehr extrem, so dass sich die Zeit von Zieleinlauf bis Siegerehrung gefühlt ewig hinzieht.
Aber nun muss ich mir grad noch mal kurz Luft machen. Will ich grad mein Stadtrad aus der Garage holen um ne Runde mit dem Hund zu drehen. Schließe das Tor zur Einfahrt mit dem Hund an der 1,2m Leine auf. Fährt son 5 jährigen Kind mit seinem Fahrrad den Hund in den Arsch. Hund dreht sich um und guckt was da los ist und Die Mutter macht die Riesenwelle, dass der Hund das Kind angefallen hat. Unglaublich. Ist es denn zuviel verlangt in einem entsprechenden Abstand um fremde Hunde herumzufahren? Und die Schuld ist immer bei anderen... Zum Glück ist dem Hund nichts passiert. Und die alte ruft noch die Polizei nachdem die mich durchbeleidigt hat... Man man man. Schöne Welt hier!
Male Partus
07.09.2015, 19:40
http://www.leo-channel.de/content/leoawards/unter-der-lupe_-herbst-triathlon-in-bad-rothenfelde.html
Netter kleiner Bericht vom gestrigen Triathlon.
http://www.leo-channel.de/content/leoawards/unter-der-lupe_-herbst-triathlon-in-bad-rothenfelde.html
Netter kleiner Bericht vom gestrigen Triathlon.
Finds n bisschen Schade dass der Fotograf offensichtlich leicht Fußkrank war und lediglich Bilder beim Schwimmausstieg und in der Wechselzone n paar Alibifotos gemacht hat.
Bilder vom Radfahren oder vom Lauf wäre sicher für alle Teilnehmer deutlich interessanter. Hat dem guten Mann (?) das denn keiner gesagt? Der möchte die Bilder doch verkaufen. Und ich denke gerade auf der Radstrecken gab es diverse sehr geile Fotospots für richtig gute Bilder. Oder beim Lauf vor dieser Nobelhütte nach dem ersten kleinen Waldstück
Achso was mir noch grad einfällt. Das Puplikum am Wendekreisel war Hammer.
Male Partus
07.09.2015, 19:56
Finds n bisschen Schade dass der Fotograf offensichtlich leicht Fußkrank war und lediglich Bilder beim Schwimmausstieg und in der Wechselzone n paar Alibifotos gemacht hat.
Bilder vom Radfahren oder vom Lauf wäre sicher für alle Teilnehmer deutlich interessanter. Hat dem guten Mann (?) das denn keiner gesagt? Der möchte die Bilder doch verkaufen. Und ich denke gerade auf der Radstrecken gab es diverse sehr geile Fotospots für richtig gute Bilder. Oder beim Lauf vor dieser Nobelhütte nach dem ersten kleinen Waldstück
Achso was mir noch grad einfällt. Das Puplikum am Wendekreisel war Hammer.
Der Fotograf ist vermutlich sonst nur auf Tanztees unterwegs.
Achso ja....
Das ist hier doch nen Trainingsblog.
Nach einer Woche Pause heute weiter mit Freeletics. Kentauros wollte bezwungen werden. Hola hab ich gelitten. Natürlich hatte ich schwere Beine von gestern. Aber das hat mich bislang ja auch nicht gestört, also ran an den Peck. Aua. Ich hab noch nie so Probleme gehabt beim Lungewalk. Dagegen waren die sonst so anstrengenden Burpeefrogger reinste Erholung.
Aber egal, von nix kommt nix und Schmerz ist schön!
In dem Sinne hab ich mich heut Nachmittag auf dem Sofa rumgelümmelt, aber irgendwann hat der Bewegungsdrang zugeschlagen. Also hab ich mir den Hund geschnappt und bin nochmal 45 min locker mit dem Hündchen ne Runde gelaufen. Pace zwischen 5 und 5:10 min/km. Man fühlte sich das gemütlich an.
Morgen und übermorgen hab ich noch Urlaub. Da werd ich wenn das Wetter mitspielt entweder das MTB satteln oder anderen Unfug machen.
Nebenbei muss ich mir natürlich noch Gedanken machen, wo die Reise hingehen soll. Bleibt die Planung wie sie im ersten Post steht? Oder richte ich mein Training woanders ran aus. Was reizt mich besonders? Und vor allem Was kann man im Winter machen?
Meine ersten Gedanken sind:
kleine Laufserie mitmachen und gezielt Tempohärte trainieren um einfach eine bessere Grundschnelligkeit und vor allem Wettkampfhärte zu bekommen
Regelmäßig Schwimmen gehen und auch hier den Wohlfühlbereich entscheidend verlassen.
Tja und dann das Radfahren. Ich denke ich werde einerseits an der Kraft und andererseits an meiner Frequenz arbeiten. Also hier auch wieder schöne derbe Intervalle außerhalb der Comfortzone in die Grundlagenfahrten einbauen
Hallo noam,
war echt cool Dich kennenzulernen :Blumen:
Übrigens Herr MACCA. Siegerehrung schwänzen zählt nicht :dresche
Oh man, damit habe ich doch nicht gerechnet :( Beim nächsten gemeinsamen Podium bin ich dabei!! :Blumen:
Verstehst DU eh nicht
:Lachanfall:
Nebenbei muss ich mir natürlich noch Gedanken machen, wo die Reise hingehen soll. Bleibt die Planung wie sie im ersten Post steht? Oder richte ich mein Training woanders ran aus. Was reizt mich besonders?
Ich finde als Hauptwettkämpfe die aus Deinem Ausgangsposting (die beiden MD) sehr gut! Dazu noch ein paar schnelle Kurzdistanzen einstreuen und dann schaut das doch gut aus :Blumen: Winterlaufserien gibt es ja auch zu genüge in unserem Landkreis, da werden wir uns bestimmt mal wieder über den Weg laufen :-)
Hallo noam,
war echt cool Dich kennenzulernen :Blumen:
Fands auch cool euch kennenzulernen.
Auch heute stand im Zeichen der Regeneration.
Erstmal ein kleines Treffen mit Zeus. Nach einer Woche Freeletics Pause gingen vor allem die PullUps dann noch richtig gut. Aber alles andere fluppte noch nicht so wirklich wieder. Egal durchbeißen!
Heute nachmittag schwankte ich dann zwischen RekomRR-Runde und MTB. Nachdem keiner mitwollte oder konnte hab ich dann seit langem mal wieder das Fatty gesattelt und bin mit dem Laufcoach ne 2h Runde durch die örtlichen Wälder gefahren und hab mir den Zustand der Trails mal angeschaut. Joa der viele starke Regen hat die noch mehr ausgewaschen und noch mehr Wurzeln freigelegt. Wäre schön wenn das hier mal alles offiziell werden würde. Dann würde man da ja auch mal was aufschütten. So wirds dahin gehen, dass die Trails so lange zerbombt werden bis es gar nicht mehr geht und dann wird neu gebaut. Damit ist auch keinem geholfen.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1896/1896290-drset44w7ei5-img_2457-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1896290)
Lustig ist, dass unsere Lokalpostille jahrelang gegen das illegale Mountainbiken gewettert hat und gestern stand ein halbseitiger Bericht über einen Nachwuchsprofidownhiller (ja man ist sich anscheinend noch nicht so sicher) drin. Na wo trainiert ein 16 jähriger Bub wohl? Hä? Wäre schön gewesen, wenn man hier mal eine Lanze für den Sport gebrochen hätte, aber das ist wohl zuviel verlangt. Und von einem 16 jährigen kann man wohl auch nicht erwarten, dass er sich dazu mal kritisch einbringt.
Die Vector sind nun wieder am RR. Umbau kindereinfach. Am längsten hat gedauert den 15er Maulschlüssel zu finden :) Morgen gehts dann mal für nen paar km in die Hügellandschaft. Mal schauen wie gut meine Beine dann wieder sind. Wollte son bissel Grundlage fahren und dabei ein paar kleine Spitzen setzen.
Heute begann der Tag mit Hermes.
:dresche
Hab ich mich neulich nicht noch über die Pausen bei Hermes beschwert? Das hat anscheinend der Coach gehört und setzte für heute 3/4 Hermes an, aber in der Strengh Version..
Alta, da sind die Pausen aber bitter nötig. 20 frogger, 10 OH PushUps, Pause, 10 BurpeeSquatDings, 10 OH PushUps, Pause, 20 HighJumps, Pause.
Erste Runde ging noch leicht von der Hand, aber dann wurde es echt bitter.
Übrigens sollte man so ein WO niemals oben ohne machen. Da klebt die Trainigsmatte ruck zuck an der Brust vom vielen Schweiß
mein Eintrag im Freeletics Thread (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1163731&postcount=1009). Danach hatte ich ziemlich den Kaffee auf.
Nichtsdestotrotz wollte ich noch aufs RR. Eigentlich schön gemütlich durch die Hügel cruisen und bergan ein wenig was für die Kraft tun. Kurz nen paar Leute abgefragt, ob Interesse besteht mitzukommen, erfahre ich, dass heute ein Termin für eine Sportabnahme ist.
Seit ein paar Jahren muss man hier in Niedersachsen jedes Jahr einen Sporttest machen. 20km Radfahren, 1km Schwimmen oder 5km Laufen. Wenn man die für sein Alter vorgegebenen Zeiten erreicht bekommt man 24h aufs Stundenkonto, welche allerdings vom geleisteten Dienstsport (max 4h / Monat = 48h / Jahr) abgezogen wird. Wenn man den Test nicht schafft, hats auch keine Konsequenzen. Der dahinterstehende Sinn ist ja ganz löblich, aber mehr als Bescheiden umgesetzt.
Naja egal. wurd halt ein wenig stressig heute mittag 13:00 Uhr die Anfrage gesendet, 13:30 war Abfahrt der Radabnahme. Und der Start war einmal quer durch die Stadt und dann noch über zwei Asphaltblasen. Also schnell noch den Hund in Garten gescheucht und dann weggesperrt, Trinkflaschen gefüllt, Rad aufgepumpt (hatte das RR ja nun länger nicht benutzt) und ab gehts. 8km quer durch die Stadt in 13min wie der letzte Radrowdy durch den Verkehr mit AvgP 288 Watt und NP von 321 Watt. Da kam der Kreislauf schon ganz schön in Wallung und gemütlich war dann auch für heute gegessen.
Dann kurzentschlossen mit einem Kollegen der grad vom Ötzi wieder da ist ein kleines Paarzeitfahren auf den RR veranstaltet.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1896/1896869-8xdqxmz4iktv-img_2458-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1896869)
Das war hart! 20km, 28min, 317 Watt AvgP, 338 Watt NP. Teilweise heftiger Wind. Da hat man schon derbe gemerkt was Windschatten ausmacht.
Danach noch den Kollegen nach Hause gebracht. Ging ziemlich einfach. Da blies der starke Wind nämlich von hinten. Der Rückweg wurde um so härter und ich bin hintenraus aufgrund mangelder Energiezufuhr schon ein wenig gestoben. Nur Wasser und Rührei zum Frühstück im Bauch war dann doch wohl nicht so optimal. Blöd war auch, dass ich nicht einen Euro dabei hatte und beim Kollegen zuhause noch keinen Bedarf erkannt habe. Naja egal durchgebissen und am Ende standen knapp 100km aufm Tacho. Zuhause dann erstmal nen halben Brokkoli in die Pfanne gehauen, weils das einzige war, was der Kühlschrank noch hergab. Strohwitwer sein ist nicht immer von Vorteil.
Dann noch schnell zum Hundeplatz den Coach bespaßen. Und nu hab ich dann doch endlich den Weg aufs Sofa gefunden.
Was mir heute wieder negativ an meinem RR aufgefallen ist, ist dass das Steuerrohr sehr hoch ist und ich am Unterlenker schon mit den Ellbogen unter den Händen fahren muss, um gescheit die Plautze aus dem Wind zu bekommen. Negativer Vorbau wäre eine Option, sieht aber scheiße aus. Verbaut ist ein Acros AI70 Steuersatz und der Deckel baut halt ca 2 cm auf das Stuerrohr auf. Anscheinend gibt es keine kleineren Steuersatzdeckel. Man irgendwie schwebt mir auch immernoch ein neuer Rahmen im Kopf herum. Ich finde das (sybenwurz möge es mir verzeihen) schwarz/weiß/rote Tarmac S-Works sehr geil. (aber ohne Disc)
http://www.81496.com/jouhou/2016/specialized/tarmac/s-works/disc_di2_red.jpg
oder das Etixx Replika Design aus 2015
31406
auch das Basso Diamante ist nach wie vor sehr geil. Aber da glaube ich is das Steuerrohr dann doch ein wenig kurz für mich.
Das neue Canyon Ultimate SLX finde ich gerade in silber auch superschick...
Nur glaube ich irgendwie, dass wir gerade in einer schwierigen Phase sind für einen neuen Rahmen. Weil sich ja gerade der Markt doch deutlich entwickelt. Scheibenbremsen, Funkschaltung usw. Wäre halt ärgerlich jetzt einen TopRahmen zu kaufen und dann nächstes Jahr merken, aufs falsche Pferd gesetzt zu haben. Wo ich dann wahrscheinlich günstig im Abverkauf zuschlagen kann. Naja mein RR fährt ja gut. Und Tourengeo ist ab und an auch mal ganz gemütlich
Ach was mir grad noch einfällt. Mein Innenlager knarzt schon wieder. Diese GXP - Team Innenlager sind imho wasserscheu. Wenn man damit ein, zwei mal bei ordentlich Niederschlag unterwegs war, fangen se das Knarzen an. Ätzend!
http://www.conne-island.de/nf/45/16c.gif
So nach über einem Monat Urlaub wieder Arbeit und was soll ich sagen. Sie versaut einem immernoch den ganzen Tag. Vor allem Spätdiest. Mittags anfangen, abends aufhören... Eine Qual für mich als ausgebildeten Langschläfer und Ungernfrühaufsteher.
Aber es hilft ja nix. Also vorm Frühstück einen schönen Nüchterntrailrun hingelegt. Schöne 13km durch die umliegenden Wälder über schmale Trails und 250hm. Teilweise ein wenig arg Matschig, aber das war ja zu erwarten.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1897/1897221-xxqnwjgvldjg-bildschirmfoto2015_09_10um22_16_29-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1897221)
Erstaunlich finde ich wie schnell bei Abwärtsstücken mein Puls runtergeht und mein Körper sich erholt. Anscheinend habe ich beim Laufen doch mehr Potential als ich dachte. Nun gilt es über den Winter die Laufform auf ein neues Plateau zu heben und dabei nichts von der Rad"stärke" einzubüßen. Ich werde in Zukunft wahrscheinlich bei den Läufen das profilierte Gelände hier nutzen, um im Rahmen von Fahrtspielen meinen Grundspeed und meine Erholungsfähigkeit auszubauen. Auf die Bahn trau ich mich nicht! Da steh ich den schnellen Leuten eh nur im Weg rum und auf meinem Nasenbohrerniveau reicht der Wald auch alle mal und da kann der Coach auch mitkommen.
Apropro Spaß hats gemacht und dem Coach denk ich auch. Ich habe endlich Freude am Laufen gefunden!
Entsprechend müde war dann der Coach und ich konnte mit gutem Gewissen zur Arbeit gehen.
Nach der Arbeit hatte ich dann noch ein Date mit Dione und habe meine vor einem Jahr aufgestellte PB um knapp eine Minute unterboten! Aber gefühlt alles ausgeschwitzt, was ich heute getrunken habe!
Morgen nochmal Spätdienst und das selbe Programm!
Joa selbe Programm...
Ich bin heute morgen irgendwie so richtig in den Laufflow gekommen. Quer durch die Wälder und die Beine wollten laufen und laufen und laufen. So war eher die zur Verfügung stehende Zeit der Limiter und nicht die Beine. Interessant.
Es ging wie gestern vorrangig durch die Wälder.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1897/1897301-2z8u8nzyorzp-img_2462-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1897301)
und von Wald zu Wald über kleine einsame Sträßchen.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1897/1897300-a0u3lblhp8sz-img_2465-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1897300)
Und das bei richtig feinem Sportwetter. Nur fast ohne Datenaufzeichnung. Ich hab mich zu Beginn des Laufs gewundert, warum kein Puls angezeigt wurde, bis ich dann irgendwann bemerkt hab ja den falschen Pulsgurt genommen zu haben. Den dann noch schnell angelernt. Und dann zeigt der auch noch Mondwerte an... Naja, also ignoriert und Spaß gehabt.
Und dann zur Arbeit und dabei mal wieder gelernt, dass Deutschland viele Probleme hat aber das Flüchtlingsproblem ist absolut hausgemacht. Wenn die deutsche Bürokratie ein wenig mitdenken würde und ein wenig flexibler wäre.
In der Nord West Bahn wird von der Fahrkartenkontrolleurin eine 16 jährige Syrerin ohne gültigen Fahrschein angetroffen. Am Bahnhof in Hesepe erwartet sie ihr "nach syrischem Recht", das hier nicht anerkannt wird, ihr 21 jähriger Ehemann. Beide zusammen haben die Flucht aus Aleppo über die Türkei, Macedonien, Ungarn und so überstanden. Sie haben sich nie trennen lassen. Bis sie zur Ausländerbehörde nach Bielefeld kamen. Hier entschied eine sehr weise Person, dass die 16 jährige ja in einem Mädchenhaus in Bielefeld bleiben muss und ihr Ehemann ins 100km entfernte Hesepe in die Landesaufnahmebehörde muss. Er bekommt eine räumliche Beschränkung auf den Landkreis Osnabrück und sie auf die Stadt Bielefeld. Man stelle sich vor: die beiden meistern gemeinsam eine Flucht über 4000km mit allen möglichen und auch unmöglichen Verkehrsmitteln und dann kommt die Deutsche Bürokratie und trennt die beiden, die trotz alle dem sehr glücklich sind in Deutschland und am Leben zu sein. Und wir als Polizei mussten heute mal die Steine ins Rollen bringen, damit er entweder die Erlaubnis bekommt nach Bielefeld zu reisen oder sie in eine Unterbringung im Landkreis Osnabrück kommt. Auf so eine Idee kann man als Ausländerbehörde ja nicht kommen... Folge sie begeht eine Straftat "Erschleichen vom Leistungen", da sie leider nur Geld für eine Fahrkarte bis Osnabrück hatte und die letzten 10km schwarz gefahren ist und begeht zusätzliche eine Ordnungswidrigkeit, da sie gegen ihre räumliche Beschränkung verstoßen hat und das nur weil die Ausländerbehörde so emphatisch ist wie ein Backstein. Absolut frustrierend so machtlos zu sein und den beiden mal gar nicht helfen zu können.
Joa, eigentlich wollte ich heute ne gemütliche Runde radeln und dann noch den Hund bespaßen, um dann ausgeruht zum Nachtdienst zu kommen.
Da ich aber heute dann doch ein wenig länger geschlafen habe, wurde daraus nix. Also Sport und Hund wieder kombiniert und nach Nemesis noch einmal die Laufschuh bemüht. Wie gestern ging es auf und ab und durch die umliegenden Wälder. Am Ende standen wieder 20km im 5er Schnitt auf der Uhr und ich kann sagen, dass ich endlich wieder richtig GA1 Laufen kann und vor allem auch bewusst durch Tempovariation meinen Puls regulieren kann. Das freut mich!
Alles wäre klasse, wenn ich diese eine blöde Baumwurzel nicht übersehen hätte. Schön nach 17km noch den Fuß umgeknickt. Tat erst höllisch weh, aber ging dann nach kurzer Zeit wieder, dass ich ich noch gemütlich nach Hause getrabt bin. Ich bin mal gespannt wie sich das morgen anfühlt. Zwischen zwei 12h Nachtdiensten werde ich eh nichts großes veranstalten.
Oh man... Wenn man lange Urlaub hatte und darin einem geregelten Tagesablauf etabliert hat, tun so zwei 12h Nachtdienste ganz schön weh. Der erste mehr als der zweite, aber das kommt ja auch immer darauf an was anliegt.
Zwischen den beiden Nachtdiensten war ich kurz alibimäßig 6km mit dem Hund locker laufen. Komischerweise war ich vor dem Lauf kaputter als danach.
Heute ging dann relativ früh der Wecker und dann gabs erstmal eine Kreislaufkur mit 3xAthena. Danach gings mir auch schon gleich viel besser. Aber gefühlt kann ich mich nach einem Nachtdienst nicht wirklich belasten. Es ist unglaublich schwer den Körper dann wirklich in einen Bereich zu ziehen wo er wirklich schuften muss. Es ist ein Ritt auf der Rasierklinge, da man auch ganz schnell in den tiefroten Bereich kommt und sich blau fährt.
Apropros Fahren. Da das Wetter heute deutlich besser als angekündigt war, gings aufs Rad.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1899/1899098-rdyx12wdrl8h-img_2470-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1899098)
Da ich morgen mit ein paar Leuten nach Winterberg in den Bikepark fahre, hab ich mir gedacht, dass ich mir ja mal wieder richtig schön weh tun kann. Wenn man sich in der Ebene halt nicht ausbelasten kann, gehts halt in die Hügel. Bergan schön auf Zug und bergab ein wenig entspannen. Grundtempo im Ausdauerbereich und bergan gehts je nach Steigung und Länge dieser an die Schwelle und deutlich darüber hinaus.
Und kennt ihr das, wenn ihr während einer Ausfahrt den Himmel beobachtet und sich in Le schon was ungutes zusammenbraut?
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1899/1899099-rsrwsqtvp2gv-img_2472-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1899099)
Dann frischte auch noch gehörig der Wind auf. Teilweise musste ich 360 Watt in der Ebene für 28km/h treten. Aber die Motivation stieg und stieg.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1899/1899100-zku5xvuw7bhn-img_2473-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1899100)
Und dann hat plötzlich jemand das Licht ausgeknipst. Gut dass es dann fast nur noch bergab bis nach Hause ging.
Am Ende standen 85 km auf dem Tacho bei nem 33km/h Schnitt mit ner AP von 222 und ner NP von 266 Watt. Mal schauen wie sehr mir morgen die Beine schmerzen, aber da werde ich ja vom Lift hochgekarrt. Hoffentlich kann ich das Dickschiff noch standesgemäß bergab bewegen und hoffentlich spielt das Wetter ein wenig mit.
Heute war wieder so ein Tag wo es meistens anders kommt als gedacht... Eigentlich wollte ich ja den ganzen Tag im Bikepark Winterberg verbringen.
Nach einer beschissenen Nacht klingelte um halb 7 der Wecker. Schnell gefrühstückt, den Hund durch den Garten gejagt, Rad ans Auto geschnallt und auf gehts.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/18/1899/1899537-p5d68l0emzvb-img_2477-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1899537)
Die morgendliche Sonne lässt viel Vorfreude entstehen. Die sich aber nach 3 Staus und immer schlechter werdenden Wetter auflöste. Naja, wenn man schon mal da ist, muss man auch fahren. Oh man war ich unbeholfen. Ich merke, dass mir dieses Jahr viel MTB Abwärtsfahrerfahrung fehlt. Der Regen und die ausgefahrenen und ausgewaschenen Trails haben dann noch ihr übrigens dazu getan.
Das Wetter wurde auch immer bescheidener. 5 Grad, strömender Regen. Das Fahren an sich ging eigentlich. Aber im offenen Lift fahren war schon arschkalt. Nach 4h und unzähligen Abfahrten konnte ich nicht mehr gescheit bremsen und im Liuft war nur noch klappern angesagt. Das hatte ich früher nie. Ich werde alt. Oder wenn man es positiv formulieren will. Das wärmende Fettgewebe ist nicht mehr so umfangreich vorhanden.
Na also dann bevor es auf die Nase geht, Sachen zusammengepackt und den Heimweg angetreten. Komisch das ging deutlich schneller. Normalerweise ists gefühlt immer umgekehrt. Dann noch schnell das Demo fein sauber gemacht und n Foto geschossen. Ich überlege ja immernoch, ob es sich nicht lohnt den Fuhrpark ein wenig zu verkleinern.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/18/1899/1899538-ludyur6ighid-img_2482-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1899538)
Andererseits find ich gerade das Monster Energy Demo sehr geil :) Naja. Mal schaun.
Nachdem ich alles Ausgepackt hab und die Waschmaschine durchgestartet ist, hab ich mich erstmal an 2x Ares 2x2 gemacht um meine FreeleticsWoche zu beenden. Die PullUps flogen nur so hoch. Gefühlt gingen die noch nie so einfach.
Dann noch schnell ein Alibijog mit Dog. Unterm Strich wurden es dann doch mehr als gepant. 8km auf und ab. Aber nunja. Irgendwie hab ich kein Ermüdungsempfinden, wenn ich scheiße und wenig geschlafen habe.
Apropro Schlaf
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1899/1899571-dm4ol83pagv4-bildschirmfoto2015_09_15um21_26_40-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1899571)
Hatte ja den Forerunner um heute Nacht. Ne halbe Stunde Tiefschlaf ist einfach zu wenig. Ich bin mal gespannt wie sich das entwickelt, wenn ich im tagesdienst unterwegs bin und nicht mehr vom Wechselschichtdienst im Schlafrythmus gegeißelt bin.
Und zum Tagesabschluss gabs dann da ja noch ne Challenge vom Carlos zu erledigen:
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1899/1899539-gav4xyy46jp9-img_2484-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1899539)
Bäm. Nach 500 musste ich mal kurz die Waschmaschine leeren und neu befüllen und die Wäsche aufhängen :) Sowas sollte ich mal dem Hund beibringen. Die liegt nämlich mit voller Plautze schön eingerollt auf dem Sofa und pennt.
Und mein Körper braucht offensichtlich Schlaf. Eigentlich hatte ich mir auf 8:30 Uhr n Wecker gestellt, weil ich vormittags schon Laufen gehen wollte.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/18/1899/1899895-aptx94w1g7br-bildschirmfoto2015_09_17um00_14_25-medium.png (http://fotos.mtb-news.de/p/1899895)
Man beachte die Tiefschlafphase, die genau um 8:30 beginnt :)
Also Laufen vor dem Dienst gestrichen und das Date mit Zeus vorgezogen. Hola, da hab ich dann doch die SitUpSession von gestern gemerkt. Aber durchziehen egal was kommt.
Dann schnell was in die Futterluke und ab zur Arbeit. Pünktlich zum Feierabend kam dann auch das per Unwetterwarnung angekündigte Gewitter. Schön nass geworden aufm dem Rad nach Hause. Und ich wollte ja eigentlich noch Laufen und der Hund wollte auch noch raus.
Also das Gewitter noch abgewartet, was genau mit Abpfiff beendet war. Also zack raus und renn. Schöne 14km Runde gedreht. Die Luft nach so einem Gewitter ist schon immer sehr geil. Und Nachts laufen kann ich jedem empfehlen. Diese Ruhe. Man hat das Gefühl, sobald man aus der Stadt raus ist, der einzige Mensch auf dem Planeten zu sein. Dazu das Soundkonzert der Tiere. Der Hammer. Wobei ich mich kurz vor wiederbetreten der Zivilisation noch gehörig verjagt habe: Ein kleines Sträßchen zwischen zwei Maisfeldern. Plötzlich ein dumpfer Knall einer ich schätze mal Schrotflinte und plötzlich kommt Leben ins Feld. Bestimmt 10 Wildschweine kreuzen meinen Weg. Zum Glück war der Hund genauso baff wie ich und die Wildschweine haben keine Notiz von unserer Anwesenheit genommen. Durchgeatmet und ab nach Hause!
Morgen dann wieder ausschlafen und dann Nachtdienst. Zwischendrin mal schauen wozu das Wetter taugt.
Heute gings nach dem Date mit Prometheus zu Fuß auf die Trails rund um Osnabrück.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1900/1900082-in1vejjz7zdh-img_2488-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1900082)
Ziel war es einen schönen langen Grundlagenlauf zu absolvieren. Da das Wetter zur Zeit Radfahren einfach nicht wirklich zulässt und ich keinerlei Lust verspüre, die Rolle aufzubauen und dazu der Coach ja auch Bewegung braucht, dachte ich mir an meiner Grundlage im Laufen zu Arbeiten.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/19/1900/1900083-9gxqt9p8gfgp-img_2489-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1900083)
Ich habe ja in den letzten zwei Jahren das Laufen sträflich vernachlässigt und bevor ich mich an die Schnelligkeit mache, sollte erstmal die Grundlage dafür stimmen. Da es hier ja immer auf und ab geht (zumindest da wo ich gern laufe), mache ich automatisch immer was mit für die Kraft.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1900/1900084-w42q6vh47v2g-img_2492-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1900084)
Und eine lustig gezeichnete Kuh haben wir auch unterwegs getroffen.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1900/1900085-pn0uw7uiwf6z-img_2493-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1900085)
Am Ende war ich 2h unterwegs und hab bei 400hm auf 24km bei einem Durchschnittspuls von 140 bpm zurückgelegt. Der Hund ist müde und ich muss gleich zum Nachtdienst.
Was ist das für ein Schlafprogramm? (Sorry falls es schon erwähnt wurde!)
Was ist das für ein Schlafprogramm? (Sorry falls es schon erwähnt wurde!)
Funktioniert über den Activity Tracker der 920XT. Da werden wohl die Bewegungen im Schlaf ausgewertet. Wie das genau funktioniert, weiß ich auch nicht. Und halte es auch eher für HokusPokus. Ob ich schlecht geschlafen habe, merke ich eigentlich immer schon direkt beim Aufwachen durch das starke Bedürfnis den Wecker zu erschlagen.
aequitas
17.09.2015, 23:37
Funktioniert über den Activity Tracker der 920XT. Da werden wohl die Bewegungen im Schlaf ausgewertet. Wie das genau funktioniert, weiß ich auch nicht. Und halte es auch eher für HokusPokus. Ob ich schlecht geschlafen habe, merke ich eigentlich immer schon direkt beim Aufwachen durch das starke Bedürfnis den Wecker zu erschlagen.
Habe auf meinem Handy eine App, welche die Schlafphasen "misst" und dann theoretisch in einer Leichtschlafphase wecken soll. Funktioniert gefühlt gut und man merkt schon, dass wenn man in einer Tiefschlafphase aus dem Schlaf gerissen wird, dass dies deutlich unangenehmer ist.
Schläfst du dann mit der Uhr am Handgelenk oder neben dem Kopfkissen? Ist halt schon nervig, so etwas noch im Bett liegen zu haben.
Hab die Uhr dann um. Bin eigentlich kein Uhrenmensch gewesen, aber ich verspreche mir davon, dass ich sie einfach immer trage auch, dass sie mich beim Sport weniger stört :)
captain_hoppel
18.09.2015, 10:00
ich habe für solche Zwecke die Garmin Vivofit. Trägt sich viel angenehmer als eine normale Uhr und kann auch den Schlaf aufzeichnen. Vielleicht eine Überlegung wert
Funktioniert über den Activity Tracker der 920XT. Da werden wohl die Bewegungen im Schlaf ausgewertet. Wie das genau funktioniert, weiß ich auch nicht.
Ok, danke! Es soll ja auch div. Apps fürs Handy geben, aber deren Zuverlässigkeit lässt angeblich sehr zu wünschen übrig. Keine Ahnung, wie das bei Garmin ist. Ist jedenfalls ne interessante Sache, sofern's funktioniert.
Wie kann denn eine Handy App den Schlaf messen?
Am Geräusch?
tomerswayler
18.09.2015, 13:57
Auf die Brust schnallen, der Beschleunigungsssensor zeichnet die Bewegungen auf! :Cheese:
aequitas
18.09.2015, 14:39
Wie kann denn eine Handy App den Schlaf messen?
Am Geräusch?
Es sollte nah am Kopfkissen liegen und misst die Bewegungen über den Beschleunigungssensor. Klar, ist nicht super genau, aber definitiv einen Versuch wert.
alpenfex
18.09.2015, 14:44
Ad Schlafen und Messbarkeit: Ich habe einen Polar Flow und was der zum Thema Schlaf misst hat was von Würfeln. ;) Irgendwo hat der ganze Technik-Schnick-Schnack doch mal seine Grenze...ins Bett kommt der mir nicht mehr. :cool:
Wie kann denn eine Handy App den Schlaf messen?
Am Geräusch?
Beschleunigsungssensor... Aber ich glaub eh nicht, dass das brauchbar ist. Das einzige Vernünftige, was man mit dem Handy machen kann, um besser zu schlafen, ist, es möglichst früh auszuschalten...
Beschleunigsungssensor... Aber ich glaub eh nicht, dass das brauchbar ist. Das einzige Vernünftige, was man mit dem Handy machen kann, um besser zu schlafen, ist, es möglichst früh auszuschalten...
Na dann kann ich ja gar kein Hörspiel mehr zum Einschlafen hören?
Lesen hier eigentlich ansonsten noch Hörspielfreaks mit?
Gestern war der letzte Tag der Laufgrundlagenwoche.
Zwischen zwei Nachdiensten wird es mit der Zeit auch schnell eng. So gings mit Freeleics los. 3x Metis 2x100 Burpees und 2x 100 Squats.
Danach noch schnell den Hund geschnappt und ne Runde gelaufen. Diesmal nicht so extrem auf und ab. Am Ende wurden es 17km im 5er Schnitt mit einem 140er Durchschnittspuls.
Ich kann es kaum glauben. 1. Ich kann GA1 laufen und auch die längeren Läufe machen mir Spaß. Interessant ist, dass die erste halbe Stunde die letzte Woche immer recht zäh war, aber dann gings eigentlich immer ganz locker.
Jetzt bin ich in den letzten 2 Wochen imho mehr gelaufen als die letzten 2 Jahre :)
Sciencetoday
19.09.2015, 15:43
Ich höre jeden Abend ein Hörbuch und eine SchlafApp läuft auch mit. Soweit man das beurteilen kann, funktioniert die recht gut, die Sensoren vom iPhone sind zumindest extrem sensible.
ist doch cool, das die Lauferei jetzt funzt.. mach halt noch ein paar Herbstläufe, gibt ja genug davon in der Gegend. Ich hatte gestern abend nen 10 er.. das ist echt ne schöne Strecke.. :Lachen2:
Hast du bei deinen ganzen Freeletics Sessions keine Wundstellen durch die Situps?
Wollte nächste Woche auch wieder einsteigen, habe hier aber immer wieder Probleme gehabt.
Also Laufgrundlagenwoche wurde spontan um einen Qualitätslauf verlängert, da ich gestern zu viel Zeit im Auto verbracht habe. Die Leute sind einfach zu dämlich zum Autofahren.
Also gestern noch mal ne Stunde Frust ablaufen.
3 km locker eingelaufen bis die Beine auf Temperatur waren, incl 3 Wettrennen mit dem Hund über ca 300m. Leider hat der Hund mich jedesmal gnadenlos abgezogen und anschließen einfach ausgelacht. Dann 7km gleichmäßig gesteigert von 5min/km bis auf ne Pace von 3:45 min/km und dann noch 3km locker ausgelaufen.
Ging trotz der ungewöhnlich hohen Laufvorbelastung für mich richtig gut. Wenn ich über den Winter so weiter trainiere, dann könnte das mit dem Laufen nächstes Jahr gar nicht so ein großes Problem werden. Muss nur aufpassen, dass ich nicht zu viel mache und mir ne Verletzung einfange.
Apropro Winter. Gibt es für Laufbewerbe sowas wie den RTF Kalender? Muss ich mir den Teutolauf als ernsten Wettkampf oder eher als RTF zu Fuß vorstellen? Irgendwie widerstrebt es mir auch ohne den Coach laufen zu gehen. Schon irgendwie komisch. Eigentlich macht der Hund es ja nur anstrengender, weil man ja auch auf sie n bissel aufpassen muss und ab und an an- bzw ableinen und so weiter, aber es ist halt Gesellschaft. Aber ohne Hund ists irgendwie fad.
@TriSG:
Ich bekomme bei den SitUps nur Wundstellen, wenn ich eine kurze Sporthose über der Unterplinte Indoor anhabe. Draußen hab ich damit keine Probleme und Indoor nicht wenn ich die SitUps nur in Unterplinte mache. Keinen Schimmer woran das liegt. Man könnte exponierte reibungsempfindliche Stellen natürlich wie bei den Füßen als Schutz mit Bodyglide o.ä. einreiben.
sabine-g
20.09.2015, 13:36
Muss ich mir den Teutolauf als ernsten Wettkampf oder eher als RTF zu Fuß vorstellen?
Je nach Tempo halt.
der Teutolauf ist die ultimative, allergeilste Version, sich so richtig in die Fresse zu hauen.. aber so was von.. das ist einfach nur genial das Ding...:Lachen2:
Male Partus
20.09.2015, 14:20
Der Teutolauf ist ein Wettkampf.
Hat 3rad schon mal gewonnen.
Du solltest da mitlaufen, du wärst bestimmt unter den ersten zehn.
Joa mal schauen. Wird dann spontan entschieden wenn die Chefin wieder da ist :)
Heute gings nach dem Freeletics WO aufs Rad. Aber ohne Powermeterdaten. Irgendwie war der Edge nicht in der Lage eine Verbindung mit dem Vector herzustellen. Muss ich wohl morgen mal ne neue Batterie reinpacken.
Also gings heute in der Heimat auf eine Fotorunde mit dem RR
Ostfriesische Tiefen:
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1901/1901153-7l3f6t0xruwd-img_2497-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1901153)
Fahrradparkplatz:
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1901/1901154-6v849usf31op-img_2498-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1901154)
Jan Bergausbrücke in Leer
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/19/1901/1901155-0vbso4hpgpak-img_2499-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1901155)
Hafen Weener
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1901/1901156-nlnfj883u5tg-img_2501-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1901156)
Eisenbahnbrücke Weener
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1901/1901157-vm641w4xcwi9-img_2502-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1901157)
Meyer Werft:
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1901/1901158-8mkxuw4fe0rh-img_2504-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1901158)
Leider nen Tag zu spät. Das Schiff war schon weg. 75km bei ordentlich Wind.
Gestern war nen scheiß Tag. Verpennt, dann noch "schnell" das BackUp eines iPhones einer Kollegin retten.
Weiber. Immer neues technisches SchnickSchnack nutzen wollen, aber null Ahnung wie sowas funktioniert und wenn sie es dann selber verbocken ist immer der Hersteller Schuld.
iPhone 5s mit iOS 8 zugemüllt bis und geht nicht mehr. Kein freier Speicher mehr. Man ist ja nicht dumm. Man setzte das Handy auf Werkseinstellungen zurück und macht sogar vorher noch ein BackUp. Leider machte man das BackUps in iTunes 12.1. unter WinXP lokal auf dem Rechner, weil die böse Cloud ja nichts taugt. Und spielt dann iOS 9 auf. Leider funktioniert iOS9 nicht mit iTunes 12.1. auf Win XP. Für iOS 9 braucht man min Win7, aber wer liest schon Systemvoraussetzungen...
Also wie kommt jemand der keine Ahnung von Technik hat an das BackUp. -> Gar nicht! Ende vom Lied. Rechner hergeschleppt. BackUp gesucht und gefunden. Auf meinen Rechner gepackt und das iPhone an meinem Rechner wieder hergestellt. Dank USB 1.0 dauert das BackUp auf n Stick ziehen nun auch gefühlt eine Ewigkeit. Naja Handy BackUp gerettet und ich bin der Held vom Erdbeerfeld.
Ich verstehe nicht warum man hoch wichtige Bilder nicht gescheit sichert, wenn sie denn sooooo unglaublich wichtig sind. Ich mein son Handy kann ja auch schon mal ins Wasser fallen, geklaut werden, nen anderen Hardwaredefekt haben... Und dann liegt das BackUp auf einem Rechner der in einem Zustand ist, in dem ich den schon vor 5 Jahren entsorgt hätte. Nun hat ihr Freund ein Machtwort gesprochen und man hat sich direkt auf den Weg zu Gravis gemacht und ist jetzt im Besitz eines MacBook Pros :) Wobei ich an deren Stelle ein MacBook genommen hätte, aber sie glauben die vielen Anschlüsse zu brauchen.
Naja vorher hatte ich schon ein 12min langes Date mit Venus. Im letzten Satz taten die 50 PushUps schon gewaltig weh. Aber durchpowern. Pain is temporary, glory is forever.
Danach bin ich dann ganz im Sinne der aktiven Erholung noch ne Runde mit dem Hunde und dem Fatbike hier durch die Wälder geradelt. Man sollte meinen, dass die Leute sich mitlerweile an den Anblick von Fatties gewöhnt haben, aber es wird immernoch gelächelt, mit dem Finger auf einen gezeigt und viele Kinder bekommen den Mund kaum mehr zu. Schon interessant diese Reaktionen. Wenn ich mit dem Enduro mit dem Hund unterwegs bin bekommt ich eher negative Reaktionen.
Heute gings dann nach dem Nachtdienst erstmal zur Landesschulbehörde. Was abgeben. Sollte einfach sein. Ist es aber nicht. Aber ich bin ja Behörden gewohnt, aber das da ist Chaos. Hat was von Asterix in dem Haus der Bekloppten.
Danach dann weiter zum Piesberg. Ein Steinbruch mit Wald drum zu.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1902/1902241-bb0p7ef7euux-img_2506-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1902241)
Sieht auf Bildern sehr klein aus. Aber wenn man da am Rand steht oder mal neben so einem Radlader, bekommt das ganze eine ganz andere Dimension.
Der Coach war natürlich auch dabei
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1902/1902245-8ixtk8k8euwq-img_2514-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1902245)
Interessant ist, dass sie Nachtdienst auch nicht wirklich gut verträgt. Obwohl sie da 90% im Auto liegt und pennt.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1902/1902244-vbglum0gb5ux-img_2512-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1902244)
Der Aufstieg auf den Berg ist sehr mühsam. Im Prinzip gehts nur auf und ab und die Rampen sind sehr sehr steil. Und der Boden war dank des vielen Regens nicht wirklich griffig und ich Trottel hab mich natürlich für die falschen Schuhe entschieden. So dass es eilweise ne ganz schöne Rutschpartie wurde. Dafür wird man oben mit einer schönen Aussicht belohnt.
Richtung Süden:
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/19/1902/1902243-7bq4faoj35ir-img_2511-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1902243)
Richtung Norden:
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1902/1902240-nq7yf6xwgkr7-img_2505-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1902240)
Trainingsinhalt war heute Kraft beim Laufen. An den Rampen und auf den Treppen hab ich mich schön ausgepowert und bergab, bin ich dann eher vorsichtig unterwegs gewesen, damit ich nicht auf die Schnauze fliege. Der Coach hatte hier durch Allrad und tiefen Schwerpunkt deutliche Vorteile.
Heute abend gabs dann noch Thanatos. Meine Fresse. Ganz schön hart nach so nem Lauf. Und StandUps wollen einfach nicht klappen. Frustrierend!
Hoffentlich spielt das Wetter morgen mit, dass ich aufs Rad komme.
Was soll ich sagen? Ds Wetter hat mitgespielt. Aber ganz im Sinne von Keiiiine Lust (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37314) hab ich mich nach dem Weckergeklingel noch einmal umgedreht und bin viel zu spät wieder wachgeworden. Na wenn der Körper noch auf Nachtdienst gepolt ist, will der morgens halt noch nicht so. Und somit war für Freeletics, Radfahren, Hundbespaßen und Hundeplatz keine Zeit. Also kurz geschüttelt und erstmal Helios mit neuer PB abgeräumt. 2x100 Burpees sind allerdings kein Geschenk. Da freut man sich das ganze Wo auf die erholsamen 125 SitUps :)
Dann schnell eine Mitfahrgelegenheit vom Hundeplatz nach Hause organisiert und ab gehts in den Laufschuhen zum Hundeplatz. Dabei konnte ich dann noch ein Hörbuch zuende hören. Vorgenomme habe ich mir gemütlich anzulaufen und ab km 10 bis km 20 meine Pace langsam zu steigern.
Bei km 17 und ner Pace bei rund 4:25 min/km meinte der Coach dann, dass es auch reichen würde. Alle 200m anhalten schnüffeln und vortäuschen, dass man ja noch das 5. Geschäft erledigen muss, aber dann doch weiterzulaufen.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1902/1902890-vngwma125u4w-img_2517-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1902890)
Am Hundeplatz gings dann ans eingemachte. Es wird Winter. Holla wurd mir kalt. Ich muss da wieder Klamotten deponieren. Dann noch n bissel die Prinzessin bespaßt und dann gings auch schon wieder nach Hause.
Morgen Frühdienst. Pfui!
Frühdienst ist ein Arschloch!
Aber sowas von!!!
Nachdem ich die Nacht so gut wie nicht geschlafen habe (weil der Körper noch auf Nachtdienst geeicht war), klingelte um 5:00 Uhr der Wecker. Aua!
Der Hund guckte kurz hoch, ob sie denn wirklich raus muss und ist nach einem kleinen widerwilligen Ausflug in den Garten dann direkt wieder schlafen gegangen, während ich zur Arbeit musste.
Nach der Arbeit hab ich mich dann noch schnell in 21min durch Prometheus in der Strengh Version gequält und mich dabei so richtig schön ins Jenseits geschossen.
Dann war erstmal Auszeit auf dem Sofa angesagt. Und alle weiteren sportlichen Aktivitäten für heute abgesagt, nur noch ne Runde mit dem Hund war noch drin.
Und gleich gibt T-S-TV :)
Wieder Frühdienst, wieder Scheiße. Täglich grüßt das Murmeltier. Vor 5 aufstehen ist einfach nichts für meinen Körper, zumindest nicht, wenn mir einfach eine Nacht Schlaf fehlt.
Aber heute war ich schlauer. Hab mich heute mittag erstmal 2h hingelegt und ein wenig Energie getankt und bin dann erst einmal ne Runde mit dem Hündchen in den Wald gegangen, um den Kreislauf wieder auf Touren zu bekommen.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1903/1903564-rbulpwf5sjtp-img_2521-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1903564)
Danach gabs dann erst mit Aphrodite in der Strengh Version an die Fresse. Ich finde das ist das härteste WO, der ganzen Sammlung. Es st unglaublich wie viel anstrengender die Burpee Squat Jumps sind, wo doch normale Burpees auch schon sackanstrengend sind.
Und zum krönenden Abschluss gings dann heute abend noch auf ne kleine 50km Runde, um zu schauen ob ich den Unterschied zwischen Latexschläuchen zu den 0815 Schläuchen bemerke. Ich bilde mir ein, dass die Räder nun etwas geschmeidiger Abrollen.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1903/1903565-q2wxpe41x0vb-img_2525-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1903565)
Aber so langsam wirds schattig. Bislang bin ich in dieser Jahreszeit immer auf das MTB umgestiegen, aber irgendwie ist mir danach dieses Jahr nicht so wirklich. Mal schauen, ob ich mir noch eine "Übergangsjacke" gönne. Armlinge mit Weste waren heute doch gegen Ende der Tour ein wenig frisch.
Trainingsinhalt war einfaches Herz Kreislauf Training durch die Hügel fahren. Trotz gefühlter Trägheit und Müdigkeit ließen sich doch die normalen Wattwerte treten. Erstaunlich
alter Verwalter :dresche
2 x 12h Tagesdienst. Nicht schön, aber anstrengend.
Gestern abend war ich danach noch locker 6km laufen. Das locker Laufen sagten aber auch nur mein Puls und die Pace. Mein Körper hat aus allen Poren geschrieen, dass ich aufhören soll. Unglaublich wie fertig einen die Kombination aus frühem Aufstehen und wenig Schlaf und dazu noch 12h ohne irgendwas, was den Kreislauf auch nur annähernd fordert zu machen.
Heute auch 12h gearbeitet aber den Sport lass ich sein und schaue mir die UCI WM auf youtube an :), wenn ich nicht gleich einschlafe!
alter Verwalter :dresche
2 x 12h Tagesdienst. Nicht schön, aber anstrengend.
Ein guter Freund von mir arbeitet auch Schichtdienst beim selben Arbeitgeber wie du. Euer Schichtsystem ist eine mittelschwere Katastrophe und bräuchte dringend mal ein paar Änderungen. Da gewöhnt man sich doch nie dran...
Ich arbeite auch Schicht, aber immer im selben Rythmus und komme damit sicher deutlich besser klar (12h Tagschicht, dann am nächsten Tag 12h Nachtschicht, dann zwei Tage frei)
Respekt wieviel Sport du trotzdem in der Woche unterbekommst!
Noch 3 Dienste Schichtdienst. Dann ists vorbei und ich hab nen Bürojob mit Gleitzeit. Mal schauen, ob ich das besser finde.
Unser Schichtplan ist an sich schon reichlich bescheuert, aber die alten auf unserer Dienststelle wollen das so und befeuern alle Pläne für eine Veränderung. Es ist ja nicht so, dass es keine Alternativen gäbe.
Wir fahren ein 26 Tage Schichtmodell.
Woche 1: (Mo - So)
Früh, Früh, Früh, Spät, Spät, Nacht, Nacht
Woche 2: (Mo - So)
Frei, Spät, Spät, Nacht, Nacht, Frei, Frei
Woche 3: (Mo - So)
Nacht, Frei, Frei, Früh, Früh, Tag, Tag
Woche 4: (Mo - So)
Spät, Nacht, Nacht, Frei, Frei, Frei, Frei
Nacht und Tagesdienste am WE 12h, ansonsten Früh und Spät 7 und Nacht 10h. Mich machen vor allem die Wechsel vom Nachtdienst auf Frühdienst kaputt. Da man so nie in einen richtigen Schlafrhythmus kommt. Entweder muss man nach dem ND zu früh raus oder man schafft es nicht vor dem ersten Frühdienst einzuschlafen. So oder so fehlen einem dann schnell mal 4 bis 6 Stunden Schlaf und ich brauche viel davon. Normalerweise ist der Schichtplan auch darauf ausgelegt, dass man an den Tagesdienstwochenenden nur 2 halbe Tagesdienste machen muss. Aber das funktioniert halt nur in einer idealisierten Welt, wo die Schichtstärken noch hoch und die Mindeststärke noch niedrig waren. Als ich zu dieser Dienststelle kam waren in einer Schicht 14 Leute und 6 mussten nur Dienst machen. Ergo konnte man sich immer mal ne Auszeit nehmen. Selbst in der Haupturlaubszeit ging das ohne Probleme. Dank unserer grandiosen Personalentwicklung sind wir jetzt noch 11 Leute in einer Schicht und haben eine Mindeststärke von 7. Nunja. Das Arbeitszeitgesetz gilt ja nicht für die Polizei. Aber würde ein LKW Fahrer so arbeiten, müsste er ganz schön aus der Tasche. Da er nie seine wöchentliche Ruhezeit einhalten würde.
Aber die Alternative "BSM" wird ja abeglehnt, weil man Angst hat, dass man seine informellen Positionen als Verpisser 2.0 verlieren könnte und plötzlich mal wieder arbeiten müsste. BSM ist ein Bedarfsorientiertes Schicktdienstmodell wo nicht mehr in festen Schichten gedacht wird, sonder jeder einzelne den nächsten Monat für sich selber vorplant und in Summe dadurch zumeist der 24h Regeldienst gewährleistet werden kann. Für entstandene Lücken muss ein Koordinator halt sorgen, dass sie ausgefüllt werden. Somit könnte man immer schön um seine privaten Termine planen. Aber das wäre ja viiiel zu kompliziert.
Achso zum o.g. Schichtplan kommen natürlich noch Überstunden, wenn zum Schichtwechsel noch mal was passiert, was länger dauert, oder irgendwelche tollen Einsätze zum Fußball oder Demos oder Castor oder oder oder.
Ich will nicht jammern, aber ich finde es einfach nur dämlich, dass aufgrund von irgendwelchen alten Verpissern bescheuerte Strukturen behalten werden, wo doch hinlänglich bekannt ist, dass Wechselschichtdienst krank macht. Und zu dem werden wir ja für den Dienst zu ungünstigen Zeiten fürstlich entlohnt. Der Höchstsatz für Sonntags ist 2,72 Euro pro Stunde. Dafür würde in der freien Wirtschaft doch niemand auf einem Sonntag oder Weihnachten arbeiten
Naja gut ich jammer doch :Lachanfall: Aber ich sehe Licht am Ende des Tunnels
Ja, wir ärgern unseren Kumpel regelmäßig mit den lächerlichen Schichtzulagen.
Ich verdiene an einem Sonntag Tagschicht wahrscheinlich mehr Schichtzulagen wie du im Monat. Mein Grundgehalt entspricht wohl circa deinem.
Heute Spätdienst. Das versaut einem eigentlich den ganzen Tag. Vorher bin ich als Langschläfer eigentlich nicht bereit so früh aufzustehen, dass ich sinnvoll was machen kann und nachher ist, gerade jetzt wo es wieder früher wieder dunkel wird, die Motivation auch nicht unbedingt richtig hoch. Zu allem Überfluss musste ich dann auch noch ne Stunde eher los, weil ich noch zu Gericht durfte.
Also nach dem Frühstück schnell mit dem Coach zum Schölerberg und den Kentauros besiegt. Hart aber schön! Zwar Lichtjahre von einer PB entfernt aber immerhin wieder Sport. Und dazu Spuren im Sand hinterlassen.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1905/1905124-yo1vgf4ela13-img_2526-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1905124)
Ich bin mir aber auch noch nicht sicher ob ich Kentauros lieber auf einer feuchten Wiese mache oder auf dem Ascheplatz. Asche ist unangenehm an den Händen und Beinen bei den Burpees Jump Dingern und beim LungeWalk muss man aufpassen nicht zu hart mit dem Knie auf dem Boden aufzuschlagen. Aber feuchte Wiese ist akute Wegrutschgefahr und man ist sofort Klitschnass an der Vorderseite, was bei den anstehenden Temperaturen auch nicht zwingend so gut ist. Ein Dilemma :Lachanfall:
Naja dann ab zur "Arbeit" und nach der Arbeit ist der Coach dann seiner Hauptaufgabe nachgekommen. Er hat mich doch noch motiviert den Arsch hochzubekommen und ich bin noch Laufen gewesen. Sternenklarer Himmel und ziemlich voller Mond.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1905/1905384-va1i13uxddd4-img_2531-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1905384)
Sehr geiles Gefühl. Da macht Laufen dann doch noch mehr Freude. Im Moment brauche ich so 3 bis 4 km um auf Touren zu kommen und dann läufts richtig gut. Entsprechend habe ich mir heute vorgenommen mich 5 km stetig einzulaufen und dann nach und nach langsam zu steigern um dann beim letzten Kilometer meinen Puls wieder bis auf GA1 Niveau herunterzukommen. Ging also die ersten km im 5er Schnitt voran und dann wurds immer schneller bis auf 3:50min/km. Lief sich sehr gut. Hat Spaß gemacht. Mal schauen was die Beine morgen sagen :dresche
Gestern und Vorgestern standen die letzten beiden Nachtdienste auf absehbare Zeit an. Da für das Hündchen bespaßen und end Schlaf von Nöten ist, waren keine sinnvollen Radeinheiten möglich und so habe ich noch ein wenig an meiner Lauffrundlage gearbeitet.
Gestern bin ich mal etwas schneller angelaufen um zu schauen was dann noch geht. Gar nicht mal so schlau. Offensichtlich muss mein Motor immer erst im bummeltempo auf Touren kommen, um dann hinten raus Wallung zu kommen. Ich bin gestern direkt mal in 4:35 er Schnitt losgelaufen und das hat sich dann ab km 8 bitter gerächt. Das wurde dan ganz schön zäh.
Heute wieder wie gewohnt. Gemütlich angelaufen und dann am Ende noch mal 3 km richtig ausbeschleunigt. Das hat richtig Spaß gemacht. Und der Hund musste auch mal ordentlich reinhauen, dass sie mitkommt :)
Ganz nebenbei hab ich heute morgen noch mal meine 25 Burpee Bestzeit um eine Sekunde auf 50 Sekunden verbessern können. Und das obwohl oder gerade weil ich vorher noch Prometheus absolviert habe.
Morgen kommt die Chefin endlich wieder!:liebe053:
So sinnfreies km-schrubben beim Laufen soll nun auch ein Ende haben.
Gestern gabs morgens noch nen Date mit Aphrodite Strengh. Also die Burpee Squat Jumps tun einfach weh. Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viel anstrengender das ist im Vergleich zu normalen Burpees. Pistols hab ich aus ermangelung einer Stufe auf einem Stuhl gemacht. Ich finde es erleichtert die Übung für das Gleichgewicht ungemein, wenn man das nicht benutzte Bein nicht so hoch halten muss. Allerdings steigt natürlich die Fallhöhe auch. Aber hätte ja niemand gesehen.
Danach gings dann nach Ostfriesland und Abends gabs noch einen kleinen Lauf. Im Prinzip habe ich ein kleines Fahrtspeil veranstaltet. 1km relativ locker und dann einen km in sich steigernd und jedes mal noch mal schneller. Zum Schluss noch ein paar kurze Steigerungsläufe. Um einfach mal ein wenig Speed aufzunehmen und das gefüh dafür zu bekommen. Am Berg habe ich ja schon wenig Probleme mit Intensitäten aber da wird man ja nicht wirklich schnell.
Heute gings mitm Rad zu meinen Eltern durch die Ostfriesische Tiefebene. Da ich morgen dann von hier nach Osna fahre, wollt ich noch ein paar Körner im Köcher lassen und hab einfach nur mal kurz die Muskeln spielen lassen mit einem Blick auf die Trittfreqeunz und nebenher noch ein paar Bilder gemacht.
Diesel auf dem Weg zurück ins Werk?
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/19/1907/1907967-e21zdvprqoik-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1907967)
Autobrücke?
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1907/1907968-fpasez4o3tzt-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1907968)
Leer
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1907/1907969-qpyhhtk2w9eh-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1907969)
Roubaix in Ostfriesland
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1907/1907970-qfdaed02hev9-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1907970)
Erkenntnis des Tages. Ich habe absolute Probleme damit mal richtig aus dem Quark zu kommen. Ich bin zwar in der Lage ordentlich durchzubeschleunigen, aber mal so richtig drauflatschen und einen Sprint durchziehen geht motivationstechnisch irgendwie nicht. Wobei ich da auch hier im Flachland mit 50x11 trittfrequenztechnisch an die Grenze komme, da ich im Wiegetritt einfach die Frequenz nicht hoch halten kann. Naja ist ja nicht so wichtig im Triathlon. 4x3min 125% FTP mit einer Min Pause liefen hingegen sehr gut. Nur im letzten Intervall tats echt weh die Leistung zu halten. Erstaunlich ist meine Herzfreuquenz. Seit dem ich sie zur Trainigssteuerung im Prinzip gar nicht mehr beachte, macht sie genau das was sie soll und bewegt sich in klaren Bereichen. Früher war es für mich deutlich schwieriger bei Vorermüdung meinen Kreislauf wirklich in den Schwung zu bringen, den er braucht um einen Trainingsimpuls zu setzen.
Morgen gibts ne lange Grundlagenausdauerfahrt.
Heute gabs also die Lange Grundlagenfahrt. Bin leider etwas spät in Ostfriesland losgekommen, so dass ich in den Sonnenuntergang gefahren bin. Schön zum Anschauen, aber sobald die Sonne weg ist, wirds auch gewaltig frisch. Aber erstaunlich was es in der gefühlten Temperatur für einen unterschied macht, ob man auf dem platten Land im nirgendwo ist, oder durch eine Stadt fährt. Auch der Nebel ist nicht unbedingt des Radfahrers bester Freund. Der schluckt ganz schön viel Licht. Und plötzlich kreuzendes Wild ist auch vorgekommen.
Naja am Ende gabs runde 150km in 5h in gemütlichen 190 Watt, wobei ich bei Dunkelheit wirklich rausnehmen musste, da über 30km/h aufm Radweg oder kleinen Sträßchen mir doch zu zügig erschienen. Nächstes Mal bau ich mir noch die Lupine an den Helm. Die Sigma am Rad reicht offensichtlich doch nicht was, wenn man sich einmal an viel Licht gewöhnt hat.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1908/1908596-nz42tt8s75fo-img_2545-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1908596)
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1908/1908597-kw5mowqg1r9b-img_2546-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1908597)
Interessant sind auch die Bauern im Artland.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1908/1908598-fyfslz0uha1j-img_2547-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1908598)
Steinalter Trecker. Anhänger deutlich über die Belastungsgrenzen beladen und völlig unkoordiniert unterwegs. In jeder Kurve wohl aus Angst vorm Umkippen auf Schrittgeschwindigkeit abgebremst und auf der geraden ordentlich Kartoffeln nach hinten abgeworfen. Beim Überholen hatte ich ein sehr flaues Gefühl im Magen, dass der nicht doch plötzlich nach Links abbiegt, aber er hat mich nur mit noch mehr Kartoffeln beworfen Aber dafür hat man ja nen Helm auf :)
..., aber er hat mich nur mit noch mehr Kartoffeln beworfen Aber dafür hat man ja nen Helm auf :)
:Lachanfall:
So ab heute -> Tagesdienst.
Also nach Feierabend kurz Athena Strengh abgefrühstückt und dann noch ne kleine Rekomrunde mit dem XC Hardtail durch den Wald gefahren.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1908/1908962-0eu8e744ev0z-img_2550-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1908962)
Heute kurz und knapp. Nach der Arbeit mit Thanatos richtig schön abgeschossen. StandUps kann ich immernoch nicht. Aber naja. Gefühlt fehlt nicht mehr viel um ohne Hilfe auf die Füße zu kommen.
Danach schnell was gegessen und das ist mein Verhängnis geworden. Aber nach 2h Sofa gings mir wieder so weit gut dass ich mich vor langeweile dann doch noch aufs Rad geschwungen hab. Gestern das Univega ja schon eingesaut, also konnt ichs heute weiter zusauen. Zur Belohnung gabs oben auf den Hügeln schön dicken Nebel. Gar nicht so schön. Aber schön noch 2h und 40km abgerissen und dann im Sprint nach Hause, da es dann auch noch angefangen hat zu schütten.
Mal schauen ob ich morgen mal wieder die Laufschuh schnüre
Mittwoch und Donnerstag war keine Zeit zum Trainieren. Wieso auch immer hab ich mich nicht mal zum Freeletieren aufraffen können.
Freitag gings dann wieder in die Laufschuhe. Schöne abendliche Runde 10km in knappen 50min, um wieder in den Flow zu kommen. Vorher noch schöne ne Runde mit Zeus die Beine vorbelastet.
Lief ganz gut. Ich konnte meinen Puls schön kontrollieren, so dass er auch bei geringfügig reduzierter Belastung direkt leicht abgesunken ist. Lässt auf einen guten Erholungszustand schließen.
Da ich ja gezielt an der Laufform arbeiten wollte über den Winter gings dann am Samstag kreuz und quer zu Fuß zum Hundeplatz, nachdem ich meinen Körper mit Venus, 2x 50Pullups und 2x 50 Burpees in Schwung gebracht habe.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1910/1910698-gfrdc47c5ywe-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1910698)
Strecke belief sich dann auf runde 18km, aber relativ flach. Dabei bin ich 10km gefühlt zügig im 4:40er Schnitt angelaufen, um mich dann km für km ganz leicht zu steigern. Das hat hervorragend funktioniert. So bin ich den letzten km in 4:00min/km gelaufen und bin gut angewärmt am Hundeplatz angekommen, so dass ich direkt im Anschluss noch ein paar Hunde figurieren konnte ohne auszukühlen.
Sonntag gings dann wieder aufs Rad. Um kein zu großes Verletzungsrisiko bei der Steigerung der Intensität beim Laufen einzugehen, habe ich mir vorgenommen regelmäßig mittellange Radeinheiten einzustreuen, bei denen ich mir dann auch gezielt in die Fresse schlage, um meine Radform so gut es geht über den Winter zu retten :)
Da das Univega eh noch dreckig war, fiel die Wahl des Untersatzes relativ leicht.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/19/1910/1910991-c1l79xlr7c89-img_2593-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1910991)
Da es doch frischer als erwartet war, musste die Intensität die mangelnde Bekleidungsschicht auffangen. Ergo bergan gabs an die Fresse und bergab wurde erholt und wenns denn mal in der Ebene dahinging habe ich mich im Ausdauerbereich bewegt. Also immer schöne Spitzen gesetzt. Der Puls ging gut hoch und fiel auch direkt wieder in den gewünschten Bereich, wenn die Belastung weniger wurde.
Belohnt wurde ich mir super Herbstwetter und einem klasse Ausblick.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1910/1910992-6p2pkmb8he42-img_2595-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1910992)
Mein Körper verkraftet die hohen Intensitäten sehr gut. Ich hab heute nur sehr licht angefraggte Beine.
Da hab ich den Thread doch dreisterweise etwas schleifen gelassen.
Das sinnlose rumtrainiere hat jetzt wieder ein Ende. Die Prep Phase beginnt.
Da mein Schwerpunkt nächstes Jahr auf der MD liegen soll, aber der Blick immernoch gen LD schielt, orientier ich mich erstmal an der Prep Phase aus Arnes 18h Mittwöchler Plan für die LD, der sich auf den ersten Blick kaum von dem für die KD unterscheidet. Nur die Laufeinheiten sind länger, was mir ja prinzipiell aufgrund der fehlenden Lebenskm beim Laufen entgegenkommen sollte.
Zu allem Überfluss fängt nun die Matschzeit an. Hier ist so richtig schönes Depriwetter, den blauen Himmel habe ich schon länger nicht gesehen.
In der letzten Woche bin ich 60km gelaufen und 150km mitm MTB durch die Berge gesaust.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1913/1913886-omg61fzvg370-img_2600-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1913886)
Und nu wirds wieder ernst.
Mal schauen ob ich mich dazu bewegen kann auch mal ins Hallenbad zu gehen :)
Freeletics kommt zur Zeit leider auch deutlich zu kurz.
Soho, eine Trainingswoche ist wieder rum.
Montag gings mir richtig scheiße. Irgendwie wollte mein Körper nicht so richtig in Wallung kommen. Dann habe ich nach der Arbeit noch ne Runde abends im Dunken mitm RR im Nebel gedreht. War schon interessant. So im Blindflug durch den Teuto. Ab und an wars auch haarscharf, dass ich die Kurve dann doch noch gesehen habe.
Dienstag, Donnerstag und Freitag war dann Laufen angesagt. Mittwoch habe ich nur ein Freeletics WO eingestreut bekommen.
Dienstag warns 14km mit einer deutlichen Endbeschleunigung auf den letzten 4km
Donnerstag gings dann in den Wald mit Trailrunningschuhen. Ist schon sehr geil nicht mehr ständig durch die Gegend zu rutschen, sondern sich auch auf schlammigen Waldboden noch gescheit abdrücken zu können. Allerdings hab ich mich einmal auch gehörig verjagt. Es war ja schon dunkel und im Wald stockfinster. Ich laufe mit einer Lupine Neo Stirnlampe. Also habe ich auch genug Licht. Plötzlich bleibt der Coach unvermittelt vor mir stehen. Und ich sehe in guten 2m Höhe zwei Augen mich anglotzen. Reitet da doch tatsächlich einer in voller Tarnfleckbundeswehrmontur mit seinem Gaul im dunkeln durch den Wald. Unglaublich. Zumal der ja auch irgendwie zum Wald kommen muss und so ganz ohne alles an Licht oder Reflektoren wäre mir das doch deutlich zu gefährlich. Naja. Der hat mich dann erstmal angeraunzt, warum ich ihn denn so blenden würde. Als wenn es völlig normal ist, da im Wald im dunkeln rumzureiten.
Freitag gabs dann noch nen kleinen 10er in Ostfriesland. Da kann ich nicht langsam laufen. Das ist mir da einfach zu langweilig, wenn ich alleine mit dem Coach unterwegs bin. Also 1km einlaufen und dann bis km 5 immer kontinuierlich steigern von 4:40 auf 4:00. Dann km 6 locker und nochmal. Tat ganz schön weh hinten raus und der Coach hatte auch nicht wirklich Lust so schnell zu laufen und turnte mir dann häufiger mal im Weg rum.
Samstag und Sonntag standen dann im Zeichen des Rades. Gestern wars zwar noch bedeckt, aber das reichte um mal kurz auf nen Stück Kuchen bei meinen Eltern vorbei zu schauen.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1916/1916688-28p8j813m3dd-img_2606-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1916688)
Am Ende standen dann 2x55km aufm Tacho. Die Hinfahrt habe ich genutzt um ein wenig Frequenztraining zu machen, um ein wenig an meiner TF zu arbeiten und der Rückweg war ein Rennen gegen die Dämmerung. Man merkt dann doch, dass kein Sommer mehr ist. Sobald die Sonne verschwindet wird es empfindlich kälter und ich bin so eine Memme.
Und heute gings dann über gute 150km von Ostfriesland nach Osnabrück bei goldenem Oktoberwetter
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1916/1916690-8hubo57evrq9-img_2612-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1916690)
Da meine Beine vom Race gegen die Dunkelheit von Gestern noch ein wenig angefraggt waren, wurden heute keine Experimente gestartet und sauber im GA1 bei 180 Watt das tolle Wetter genossen.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1916/1916689-x322le6a8r0e-img_2609-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1916689)
Morgen ist Ruhetag!
Und wieder is ne Woche Prep rum.
Ich bin nun von der KD Prep auf die LD Prep umgestiegen, da ich ja dann vielleicht doch noch mal mit einer LD liebäugel und mir die leicht höheren Umfänge einfach nicht viel ausmachen und wahrscheinlich zumindest beim Laufen nicht schaden, da mir hier einfach viele Lebenskilometer fehlen. Daher ersetze ich zur Zeit auch alle Schwimmeinheiten durch Laufen.
Mal schauen, wann und wie ich wieder ins Schwimmen einsteige.
Montag und Dienstag gab die zeit kein Training her und ich hatte genug Zeit die lange Radfahrt von Sonntag zu verdauen. Dann gings Mittwoch abend zu Fuß durch den Wald zum Hundeplatz. Angestrebt waren 1,5h. Leider bin ich wohl irgendwo falsch abgebogen, so dass am Ende 2h auf der Uhr standen mit ordentlichem Trailanteil.
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/19/1918/1918147-tnpoa1vo153p-img_2615-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1918147)
Donenrstag gings dann zu dritt mit dem MTB in den Teuto. Nach anfänglicher Skepsis der anderen, dass ich mit dem Fatty mithalten können würde, mussten sie ernüchternt nach 3h um Gnade betteln. Also Radform ist anscheinend noch ganz tauglich.
Freitag morgen gabs dann noch nen gemütlichen 7km Trailrun in ner halben Stunde und Samstag abend gings noch mal mitm Hündchen durch die Abenddämmerung
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1918/1918148-3qq9lir6eabz-img_2616-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1918148)
Gestern morgen stand dann die Ausdauerprüfung beim Dobermannverein an. 20km am Rad... Da lacht mein Hundchen drüber, aber andere kamen da dann doch schon an ihre Grenzen.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1919/1919814-d848d814ab4f-img_2625-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1919814)
Danach gings abends dann noch mal mit dem Univega in unbekannte Gefilde. Auf und ab und hin und her. Gibt dann auch hier doch noch Ecken, wo ich dann plötzlich keine Ahnung mehr habe wo ich denn bin
http://fstatic3.mtb-news.de/f3/19/1919/1919815-jip1nzzyyi7p-img_2639-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1919815)
Dafür wird man dann mit wunderschönen Sonneuntergängen über den Wald entschädigt.
Jedes Jahr beginnt der WP für mich mit einem Ruhetag. Aber der Montag zwingt sich auch einfach auf als Ruhetag.
Ergo gings Montag nur im Rekom Bereich mit dem Fatty und dem Hundchen durch den Wald. Dienstag habe ich dann mal was gegen meine lahmen Beine getan. Bergsprints standen an. Also den Coach eingepackt und auf in den Wald, eine schöne Rampe ausgesucht und an die Fresse. Fühlte sich zu Beginn sehr lässig an: schön 30m Vollgas und zurück gehen und das ganze dann 3x5mal. Der letzte "Satz" tat da aber dann doch schon einfach nur noch weh. Das nächste Mal gibts mit mehr Zeit 5x5x30m an ner gescheiten Rampe.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1920/1920529-v6bx20wf0d1b-img_2642-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1920529)
Ich glaub ich muss öfter mal nen Vormittag frei machen. Schon wunderbares Licht im Herbstwald und der Hund hatte auch nen Heidenspaß.
Mittwochs und Donnerstags gings dann aufs Rad. Mittwoch mitm RR eine kurze Einheit mit dem Ziel an der Trittfrequenz zu arbeiten, da ich mir vorgenommen habe mir nicht schon wieder durch das viele MTB fahren im Winter mir die TF wieder in den Keller rutschen zu lassen. Irgendwie trete ich am MTB deutlich Niederfrequenter als am RR. Ich sollte mir da mal nen TF Sensor dranbaun, um das mal beobachten zu können. Donnerstags gings dann mit dem MTB Wintertreff mit dem Fatty los.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1922/1922065-s6e1nylenwfa-img_2650-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1922065)
Da die Chefin schon auf dem Weg in die Heimat war, hatte ich nach hinten raus gewaltig Lust und so wurde es dann ne schöne 4h Runde. Aber zur Zeit wirds echt tricky die Trails im Wald unter dem Laub zu treffen. Ab und an führt das zu unerwarteten Ausflügen in 90° Schräglage, weil irgendwas unerwartetes im Weg lag.
Freitag und Samstag standen dann wieder im Zeichen des Laufens. Freitag wieder was an Geschwindigkeit gearbeitet. Ziel waren Einlaufen 2x2km ziemlich zügig mit kurzer Trappause und dann auslaufen. Gut dass ich eine GPS Uhr habe. Einlaufen in 4:15 min/km kann nicht gut gehen. Ergo die Bremse reingeworfen. Aber wenn man sonst immer nur im hügeligen unterwegs ist, dann ist es schon komisch im platten Ostfriesland. Bzw dauert es ein wenig bis man ein gescheites Tempogefühl entwickelt. Die schnellen km bin ich dann in 3:45min /km gelaufen. Das war schon hart aber noch lange nicht All Out. Samstag habe ich dann aber doch schon deutlich die Beine gespürt, aber im Trainingsplan standen 1:20h Dauerlauf. Diesen hab ich dann aufgrund unglaublich beschissenem Wetter (Sturm und Regen) in den Heseler Wald verlegt. Gut dass ich die TrailRunning Schuhe mithatte. Holla war das da teilweise rutschig und matschig. Super ist auch immer wieder, wenn man einem schönen Trail folgt und dieser dann im Nirvana endet und man offtrail wieder zum nächsten Weg kommen muss. Dass ich mir da nichts bei gebrochen hab ist auch nen Wunder. Aber der Hund hatte dabei einen unglaublichen Spaß. Und ich habe zum ersten Mal seit 4 Jahren einen Cyclocrosser in freier Wildbahn gesehen. Irgendwie gibts davon hier in der Gegend deutlich zu wenig
Joa und heute wurde dann das neue Trikot getestet. Da ich nur Jacken oder Kurzarmtrikots habe und lediglich ein gescheites Langarmtrikot, habe ich in ein Castelli Gabba2 investiert. Heute mit leichtem Untershirt getestet und für perfekt befunden. Schön enger Schnitt, keine Dampfsauna, aber ausreichend warm. Genau das was ich wollte.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1923/1923562-7vj797yi2u17-img_2655-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1923562)
Es ging mal wieder lang One Way von Ostfriesland nach Osnabrück bei supertollem Südwind. Heißt 160km Gegenwind, so dass bei einer AvgP von 180 Watt nur ein Schnitt von 28km/h raussprangen.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1923/1923564-ajrdh70yvzka-img_2656-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1923564)
Heute hat sich der Vector wieder bezahlt gemacht, ohne PM wäre ich sicher die ersten 3h deutlich zu schnell gefahren und wäre hinten raus super eingegangen. Denn wenn ich subjektiv normale Reisegeschwindigkeit von 30 bis 32 km/h gefahren wäre wären über 240 Watt nötig gewesen und das zählt dann nicht mehr als GA1 glaube ich und mit der doch ungewohnt harten Laufvorbelastung wäre das sicher voll in die Hose gegangen.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1923/1923565-zn4k77n2j0gi-img_2657-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1923565)
So bin ich dann komplett im geplanten Bereich durchgekommen ohne große Probleme zu bekommen. Übrigens gibt es auf dem Weg den ich mir jetzt ausgeguggt habe auf einem Sonntag genau eine Tankstelle die geöffnet ist und die ist bei km 50. Also immer schön die Taschen vollmachen
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1923/1923566-dvc4nk1d3jpy-img_2658-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1923566)
Morgen ist dann wieder Ruhetag. Da gehts dann mal mitm Enduro ne runde rumrollen. Mal schauen ob ich noch Bergabfahren kann.
Eine Woche im Zeichen des Radfahrens.
Montag gibs wie angekündigt entspannt auf das Enduro. Ja der Rollwiderstand ist mit den DH Karkassen der MagicMary und HansDampf schon sehr bescheiden. Aber wer abwärts Grip will muss aufwärts leiden.
Allerdings habe ich gemerkt, dass wenn man das Enduro sehr selten bewegt einem ganz oft bei steilen rutschigen Stichen die Eier fehlen einfach reinzuhalten. Bei Sprüngen tu ich mir da deitlich weniger schwer. Da heißt es eh Do or Die :)
Dienstag war dann klasse Winterpokalwetter. Sturm, Regen und Laufen. Bergsprints sagte der Trainingsplan. Leider ohne Laufcoach. Die war schon mit der Chefin auf Heimaturlaub. Also hab ich mir ne schöne Rampe gesucht und gib ihn. Im vierten Satz fing dann urplötzlich mein rechter Oberschenkelbizeps an zu zwicken. Komisches Gefühl. Also vorsichtshalber die Sprintserie abgebrochen und gemütlich nach Hause gelaufen.
Den Rest der Woche habe ich dann auf dem Rad verbracht.
Mittwoch mit dem 2,5h RR Frequenzübungen mit zwischendrin ein paar Hunde figurieren auf dem Hundeplatz. Donnerstag knapp 4h mit dem XC MTB durch die Wälder und am Freitag bei strahlendem Sonnenschein gestartet, um dann nach 5h vom Weltuntergang 20km vor dem Ziel eingeholt zu werden.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1927/1927210-7oyt9bf10y9a-img_2662-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1927210)
Leider hab ich mich an der Freitagsfahrt (Avg 222 Watt NP 250 Watt) so abgeschossen. Bzw der Wind hat mir dann doch zu viele Körner gezogen bei der Vorermüdung, so dass ich Samstag ganz schön in den Seilen hing.
Gestern abend hab ich dann mein Auto zur Inspektion gebracht und bin noch ne Stunde zurück nach Hause gelaufen und heute morgen gings dann noch 40min mit dem Hund durch den Wald bevor es zur Arbeit ging. Diese Woche setze ich den Schwerpunkt eher auf die Laufeinheiten und nutze die Radeinheiten zur aktiven Erholung, in der Hoffnung dass das Wetter mich überhaupt auf das Rad lässt.
Soho
Chefin ist noch in der Heimat und ich hab den Hund hier -> Laufwoche!
Ich probier nun mal nen neuen Arbeitszeitansatz:
Morgens nen kleiner Nüchternlauf mitm Hundchen vor der Arbeit.
Mittagspause nach Hause und ne Runde Freeletics
Und abends dann die "richtige" Trainingseinheit.
Heute gabs eine Stunde Fahrtspiel. War schon cool bei dem Mistwetter :) Nur wenn man plötzlich in den dunklen Wald läuft, die Stirnlampe einschalten will und dann merkt, dass man diese leider gar nicht dabei hat, dann muss man spontan bei der Streckenplanung werden. So gabs ne Straßenrunde
Hey,
ich habe gesehen dass Du eine Lupine Piko im Einsatz hast.
Rein aus Interesse:
Befestigst Du den Akku am Helm oder mit dem Verlängerungskabel in der Trikottasche?
Wenn mit Verlängerungskabel, wie machst Du dass dann mit dem Kabel?
Ich hatte Sie bis jetzt immer am Helm, aber das Mehr an Gewicht merkt man doch schon deutlich find ich.
Ansonsten, toll dass Du dein Blog mit Bildern füllst. Sieht gut aus! :)
mfg,
Zettelchen
Kommt halt drauf an welchen Akku man hat. Hab für die Neo den kleinen Akku, den merkt man zwar am Kopf aber am Helm schon so gut wie gar nicht.
An der Piko nutze ich den 6er Akku mit Verlängerungskabel, der bei MTB Touren im Rucksack und beim RR in der Trikottasche verschwindet. Bei der Trikotvariante führe ich das Kabel unter dem Trikot und dann in die Tasche. Das geht aufgrund meiner geringen Körperlänge ganz gut.
Hallo noam,
ein durchaus informativer und spannender Blog. Zusätzlich bin ich begeistert von den Bildern. Macht wirklich Spaß zu lesen und ich bin gespannt, wohin deine physische Entwicklung geht... Viel Erfolg weiterhin und Danke für diese Qualität an Content!
Gruß
Joa schon hart so ne Woche mit Laufschwerpunkt und frühem Aufstehen, was ich ja nun beides nicht sooooooo gerne mag. Und Frühsport mag der Coach auch nicht so wirklich, aber da muss sie halt durch.
Mo, Di, Mi bin ich also morgens früh raus und erstmal eine schöne halbe Stunde um den Zoo gelaufen und den Kreislauf angekurbelt. Die ersten Schritte sind irgendwie sehr wackelig und ich bin eigentlich erst richtig da, wenns unter die Dusche geht. Der coach ist auch nicht wirklich motiviert und zuckelt einfach lieb- und motivationslos neben einem her und braucht unglaublich viel Zeit ihre Morgentoilette zu erledigen.
Mo abends gabs dann ein schönes Fahrtspiel. Immer wenn man gedacht hat der letzte km war hart noch einen oben druff setzen und dann mal einen lockeren einstreuen. Im Selber Quälen bin ich gar nicht mal so schlecht. Dienstag gabs dann Bergsprintserien 5x5x30m Vollgas. Nix für den Coach. Intervalle verkrafte ich offensichtlich deutlich besser und zum Abschluss des Laufblocks gabs nen langen Lauf am Mittwoch zum Hundeplatz.
Donnerstag gings dann wieder mit dem Enduro durch den Matsch. Ich werde bergab schon fixer aber zu der absoluten Sicherheit aus den vergangenen Jahren bergab fehlt mir eindeutig die Fahrpraxis mit dem Enduro. Aber irgendwas ist ja immer. Im Moment macht mir das Tourenfahren mit dem XC, RR oder Fatty einfach mehr Spaß, als das Bergabgeballer, aber ist ja kein Problem. An Rädern mangelt es mir ja nicht.
Freitag habe ich dann mein Auto aus der Werkstatt abgeholt. Schöne 15km hingelaufen. Da war ja noch Herbst mit 8°.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1928/1928418-qn2tfnh4hnef-img_2669-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1928418)
Samstag war dann sportlich nix zu holen. Da haben mich andere Verpflichtungen eingeholt.
Heute hat das Fatty mal wieder die Sporen bekommen. Schöne 5h durch den Teutoburger Wald gedüst und danach noch einmal ne Stunde mit dem Hunde rumgegondelt.
Zur Zeit erwische ich mich regelmäßig dabei im Tourforum und hier nach Cyclocrossern zu schielen. Ich hatte ja mal einen und hab ihn dann wieder verkauft, weil ich viele Trails gefahren bin, wo man mit dem MTB besser aufgehoben war. Aber irgendwie vermisse ich das Waldautobahnrasen und vor allem würde mich ein CX Rennen mal reizen. Schön eine Stunde an die Fresse sollte mir ja Spaß machen :) Na mal schauen, ob ich meinen Fuhrpark bald mal ein wenig veränder.
Ich habe ja nu ein TT, RR, XC-MTB, Fatty, Enduro, Demo. Und eigentlich nutze ich alle Räder bis auf das Demo je nach Lust und Laune. Ich neige derzeit das XC-MTB gegen einen CX zu tauschen, da ich in der Regel die XC Touren mit anderen eh immer mit dem Fatty fahre und das XC wirklich nur nutze, wenn ich alleine mal ne Runde Ballern will. Enduro und Demo behandel ich aufgrund mangelndem Spaß am bergabballern zur Zeit auch ein wenig stiefmütterlich. Aber das kann sich auch ganz schnell wieder ändern. Ein Dilemma, vor allem weil mein Wunsch CX doch wieder viel zu teuer werden würde.
So wieder eine halbe Woche um. Leider hat der Winter nun doch so langsam seine Vorboten auf den Weg geschickt. Schnee, Graupel, Schneeregen, Wind, kurze Tage, kalt, nass, einfach nicht schön.
Montag hats dann nur für den morgendlichen Lauf gereicht. Das kostet mich sehr viel Überwindung das warme Bett zu verlassen, die Laufklamotten anzuziehen und loszulaufen. Dafür habe ich den Wald um den Zoo ganz für mich und den Coach alleine. Hat auch was für sich. Abends hab ich mir dann noch ein kleines Workout an die Fresse gehaun und dann ins Bett.
Gestern gings dann morgens wieder in den Wald und nach Feierabend auf eine schöne 16km Trailrunde rund um OS. So langsam fang ich an das Mistwetter und die kurzen Tage zu mögen. Die Schönwettersportler und Spazierengänger bleiben nämlich schön zuhause und die Neo macht genug Licht um auch im Dunklen die schönen Trails unsicher zu machen.
Heute hat mich dann der Rollentroll wieder eingeholt
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1930/1930294-0q1h3hsc3ntt-img_2677-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1930294)
Eine Mischung aus zu wenig Zeit, den Hund nicht über gebühr allein zu lassen und das miese Wetter haben mich die Rolle mal wieder auspacken lassen. Schöne 90min an der Frequenz nach Arnes Plan gearbeitet. Das geht auf der Rolle dann doch deutlich besser als in der freien Wildbahn, wo man dann doch sehr von äußeren Faktoren eingeschränkt und ausgebremst wird.
holger-b
26.11.2015, 12:58
Heute hat mich dann der Rollentroll wieder eingeholt. ...
So ähnlich sieht es bei mir auch aus und warscheinlich bei vielen anderen Triathleten. Muss mich anstrengen, dass ich es heute Abend schaffe pünktlich zu Hause zu sein. Dann kann ich noch etwas Rolle fahren und gleichzeitig Arnes Show anschauen.
Das Mädchen
26.11.2015, 17:17
Zur Zeit erwische ich mich regelmäßig dabei im Tourforum und hier nach Cyclocrossern zu schielen. Ich hatte ja mal einen und hab ihn dann wieder verkauft, weil ich viele Trails gefahren bin, wo man mit dem MTB besser aufgehoben war. Aber irgendwie vermisse ich das Waldautobahnrasen und vor allem würde mich ein CX Rennen mal reizen. Schön eine Stunde an die Fresse sollte mir ja Spaß machen :) Na mal schauen, ob ich meinen Fuhrpark bald mal ein wenig veränder.
Wenn du eine Lizenz hast, darfst du (je nach Klasse) 40 oder 60 Minuten fahren, sonst sind es 30 Minuten. Aber auch diese 30 Minuten dauern lange...
Wenn du eine Lizenz hast, darfst du (je nach Klasse) 40 oder 60 Minuten fahren, sonst sind es 30 Minuten. Aber auch diese 30 Minuten dauern lange...
Ich denke das werde ich für nächsten Winter ernsthaft in Erwägung ziehen.
Soho Laufumfangssteiergung scheint sehr gut funktionieren. Gestern gabs 21km in runden 1:35 als Trainingshöhepunkt dieser Woche. Ermüdung und Muskelschmerz hielt sich auch in Grenzen.
Heute gabs dann den morgendlichen 5er
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1930/1930596-2juuftv8pe7r-img_2682-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1930596)
selbst auf Bildern macht der Coach morgens keinen glücklichen Eindruck. Ich glaube ich hab mir da nen klasse Morgenmuffelhund erzogen.
In der Mittagspause nochmal schnell mit Freeletics an die Fresse und zum Abschluss der Laufeinheiten dieser Woche noch einen schönen Rekom 10er zu Feierabend
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1930/1930749-85ca6y0hrpgl-img_2684-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1930749)
Aber Rekomtempo ist nichts für mich. Da schwitzt man ja nicht mal richtig.
Hoffentlich spielt am Wochenende das Wetter mit. Dann gehts aufs Rad
selbst auf Bildern macht der Coach morgens keinen glücklichen Eindruck. Ich glaube ich hab mir da nen klasse Morgenmuffelhund erzogen.
Ich hätte es mich nicht getraut zu sagen, aber es sieht so aus. :Cheese: Sehr schöne Bilder! Und viel Glück mit dem Wetter am Wochenende :)
Ich hätte es mich nicht getraut zu sagen, aber es sieht so aus.
Aber hilft ja nix :dresche Ihr wäre es wahrscheinlich am liebsten, wenn man so langsam ab 10 aufsteht und dann erstmal gemütlich Frühstückt und dann irgendwann ins Laufen kommt :Blumen:
Ein Wochenende im Matsch.
Gestern 55km mitm Fatty und heute mitm Univega.
Allerdings hat mich heute der Plattenteufel verfolgt. Das erste Loch konnte noch durch die Tubelessmilch gedichtet werden, aber die Scherbe, die danach meinen Reifen perforiert hat, machte dann einen Schlauch nötig. Super das ich einen dabei hatte. Leider war das Loch zu groß, so dass der Schlauch dann auch alsbald von irgendwas perforiert wurde. Leider hatte ich nur einen Schlauch dabei.
Dann bin ich halt vorsichtig die letzten 8km mit plattem Reifen auf der Felge nach Hause gefahren und habe damit den Reifen endgültig zerstört.
Was hab ich gelernt. Die Lezyne Pumpe funktioniert. Tubeless ist auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Naja jetzt gibts erstmal neue schnelle Reifen auf die XC Möhre und nutze bei Scheißwetter lieber das Fatty.
Aber hilft ja nix :dresche Ihr wäre es wahrscheinlich am liebsten, wenn man so langsam ab 10 aufsteht und dann erstmal gemütlich Frühstückt und dann irgendwann ins Laufen kommt :Blumen:
Das klingt symphatisch :Cheese:
Montag= Ruhetag: Also nur die Standardmorgenrunde mit dem Hunde und ne Runde Freeletics Abends. Seit dem ich wieder mehr Laufe und Radfahre und weniger Freeletics Workouts abreiße gehen die Zeiten doch deutlich zurück, aber weniger anstrengend ists trotzdem nicht.
Gestern gabs dann zwei Läufe. Morgens gings wieder vor der Arbeit in den Wald und Abends Intervalle. Der Trainingsplan sah wieder einmal 5x5x30m Bergsprints incl Ein und Auslaufen vor. Gesagt getan. In der Einheit selber fühlte sich das gar nicht sooooo belastend an.
Aber dafür habe ich ich heute morgen doch deutlich meinen Arsch und meine Oberschenkel gespürt. Also hilfts :) In der Mittagspause habe ich dann noch schnell eine 40min Runde im 5er Schnitt gedreht um dem Hund dann doch noch gerecht zu werden, weils heute abend auf die Rolle ging.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1932/1932769-gafn2i3pmlfd-bildschirmfoto_2015_12_02_um_19_09_10-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1932769)
Da habe ich Zwift mal ein wenig ausgiebiger getestet. Michael Skjoldborg hat hier im Forum zu einer Ausfahrt eingeladen und ich hab mich da mal angeschlossen. Ziel für mich war Frequenztraining im GA1, aber Zwift motiviert aber dann doch und gibt Zusatzboost durch Sprintwertungen und Bergwertungen. Dadurch bin ich immer mal wieder ordentlich nach oben aus dem GA1 Bereich herausgeschossen, aber scheiß drauf.
Ich könnte mir vorstellen, dass sich dies sehr gut etablieren könnte, wenn die richtigen VR Trainer wie die Tacx Neo oder Wahoo Kickr, die auch Abfahrten simulieren können, ein wenig bezahlbarer werden. Derzeit ist mir so eine Rolle mit dem Aboprogramm von Zwift einfach zu teuer, dafür dass ich eh lieber draußen fahre, solange es das Wetter oder die Zeit auch nur halbwegs zulässt. Wenn man mal kurz gegenrechnet bekommt man für die Kohle auch schon ein sehr sehr gutes Winterrad. Allerdings glaube ich schon, dass man sich im kontrollierten Training auf der Rolle im direkten Vergleich zu seiner Referenzgruppe besser in die Fresse schlagen kann, aber wir sind ja keine Profis.
Michael Skjoldborg
02.12.2015, 21:59
Sind wir nicht? ;)
Der Kickr simuliert übriges keine Abfahrten, das macht nur der Neo. Bei dem würde ich aber noch die zweite Charge abwarten...
Salamiesalat
04.01.2016, 10:57
Still geworden hier :Huhu:
Neues Jahr neues Glück.
Der Dezember war für mich ein sehr stressiger Monat, wo ich die Trainingseinheiten eher im mein Privatleben herum planen musste.
Das wird noch bis Mitte Januar so weitergehen und dann kommt alles wieder in geregelte Bahnen.
Nachdem beim Fatty der Steuersatz verreckt ist kommt nun öfter auch mal wieder das schnelle Gefährt zum Einsatz
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1936/1936250-ckom2i5x6el2-img_2695-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1936250)
Schon erstaunlich wie geil das rollt.
Zwischendurch gings dann auch mal mitm RR los. ZB hier in der Heimat an Weihnachten
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1941/1941996-7qywhbqzpqn0-img_2728-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1941996)
Die Laufeinheiten bestreit ich nach wie vor in der Regel mit dem Hundchen. Beim Radeln hab ich mich jetzt schon ein paar mal dem örtlichen Radsportverein zur Gruppenausfahrt angeschlossen. Aber keine Ahnung ob das längerfristig was für mich ist. Selbst im Wind komm ich kaum in den Grundlagenbereich, wenns in die Hügel geht.
Denke ich werde eher weiter allein für mich trainieren und hin und wieder mal eine Gruppenausfahrt mitnehmen, wenn mir der Sinn danach steht
Ansonsten stand der Dezember eher im Weihanchtsvorbereitungsstress als bei sinnvollem Training.
Dafür bekommt der Laufcoach Ende Januar/ Anfang Februar Unterstützung von einem kleinen Mann :) http://www.warringhof.com/wurfliste/u-wurf-2/#
Dafür bekommt der Laufcoach Ende Januar/ Anfang Februar Unterstützung von einem kleinen Mann :) http://www.warringhof.com/wurfliste/u-wurf-2/#
Cool! Aber wie machst du das mit dem bis der mitlaufen kann? Wird wird ja als Welpe dein Tempo noch nicht laufen können/dürfen? Du wirst doch nicht etwa richtig Gassi gehen müssen?
Cool! Aber wie machst du das mit dem bis der mitlaufen kann? Wird wird ja als Welpe dein Tempo noch nicht laufen können/dürfen? Du wirst doch nicht etwa richtig Gassi gehen müssen?
http://i.ebayimg.com/00/s/MTAzN1g2OTI=/$%28KGrHqN,!rcFHEZN9f0DBR7!k7hlVw~~60_1.JPG
Für die Intervalle :Cheese: :Cheese:
für das lockere dazwischen kann er dann ja immer frei gelassen werden.:Huhu: :Cheese:
Na der Coach wird ja auch nicht unbedingt jünger. Sie ist zwar immernoch topfit und im Vergleich zu gleicharltrigen anderen Dobermännern sicherlich eine der fittesten, aber mit fast 8 Jahren merkt man schon dass es körperlich abwärts geht, bzw die Regenerationsdauer doch deutlich länger geworden ist im Vergleich zu früher.
http://fstatic1.mtb-news.de/f3/19/1948/1948445-fdkyqdinigmt-img_0078-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1948445)
Nichtsdestotrotz hat sie natürlich einen heiden Spaß daran mit mir laufen zu gehen, aber man muss ja in die Zukunft sehen. In ein zwei Jahren wird sie die langen Läufe denke ich nicht mehr so mitlaufen können und hat sich auch dann ein wenig den Ruhestand verdient. Bis dahin ist der kleine dann auch so weit, dass ich ihn bedenkenlos mitnehmen kann.
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1948/1948444-wdb3r2eywzg8-img_0087-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1948444)
Und zur Welpenausbildung bin ich ja nicht allein. Die Chefin hat unglaublich Spaß daran mit so einem kleinen jedmöglichen Scheiß zu machen, um ihn absolut umweltsicher zu machen. Vor allem muss der kleine diese Erfahrungen ohne die große machen. Da sonst ganz schnell eine Abhängigkeit entsteht und der kleine ohne die Große unsicher werden könnte. Ich freu mich auf die neue Aufgabe. Nur einen Namen haben wir noch nicht. Bzw sind uns nicht einig. Sollte mit U anfangen, da ich es schön finde, wenn der Hund den selben Rufnamen hat, der in den Papieren steht.
Ein Monat rum... Der Alltagsstress hat mich eingeholt. Was gibts zu berichten? Trotz einiger eher psychologischen Rückschlägen geht es voran :)
Mein Trainingsschwerpunkt liegt im Moment ganz klar auf dem Laufen. Es ist mit Abstand meine schwächste Disziplin und ich habe mir doch vorgenommen daran zu arbeiten.
So mit wird Schwimmen erstmal grob ignoriert (hab mich eh noch nicht dazu durchgerungen einem Verein beizutreten und einfach so schwimmen, ich weiß nicht) und die Schwimmeinheiten werden einfach durch gemütliche Läufe ersetzt, um hier einfach noch Lebenskilometer zu sammeln.
Entsprechend hat sich meine StundenLaufPace von 4:30min/km auf 4:05min/km (beides ohne vorher sich besonders auszuruhen) seit September letzten Jahres verbessert.
Das Radfahren findet hauptsächlich auf dem MTB statt und da ich zu faul bin immer anzuhalten und Bilder zu machen gibts davon halt auch nur wenig bis keine.
Zu dem ist der Nachwuchslaufcoach eingezogen, was noch zusätzlich einen Haufen Arbeit bedeutet :) aber der kleine ist ne Granate und sorgt doch für sehr viel Heiterkeit und die Große hat ihn schon voll akzeptiert und gibt ihm schon eine gewisse Richtung vor.
ArminAtz
09.02.2016, 09:26
Entsprechend hat sich meine StundenLaufPace von 4:30min/km auf 4:05min/km (beides ohne vorher sich besonders auszuruhen) seit September letzten Jahres verbessert.
Was verstehst du unter StundenLaufPace?
Was verstehst du unter StundenLaufPace?
Praktische die FTP beim Laufen. Das Tempo was man eine Stunde lang in der Lage ist gescheit zu laufen.
schoppenhauer
09.02.2016, 10:20
http://fstatic0.mtb-news.de/f3/19/1948/1948444-wdb3r2eywzg8-img_0087-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1948444)
.
Ein sicherer Kandidat hierfür: https://www.facebook.com/diezeit/posts/942958222441055:0
kupferle
09.02.2016, 10:39
Ich beneide Dich!!!!!!:Blumen: :)
Wir sind auch schwer am überlegen ob wir nochmal aufrüsten.
Von unserer Züchterin kriegt ne Bekannte Welpen und in der Ahnentafel sind wahnsinnig gute Hunde drin.Sprich die Chance auf ne weitere Granate ist echt hoch.
Weiterhin viel Spaß mir dem kleinen Racker...leider geht das so wahnsinnig schnell bei Hunden mit dem Alt werden....:Blumen: :Huhu:
Guter Blog, nur leider seit Dezember etwas eingeschlafen?
Was sagt die Saison-Planung für dieses Jahr, LD?
Kurze frage zum Laufcoach - in den Photos ist sie meist ohne Leine zu sehen. Wie hast du sie drauf abgerichtet, "mit dir" zu laufen (also nicht abzuhauen)?
Schon klar das du jetzt sagst "Hunde-Erziehung", "Disziplin" etc. Hab auch ein Hundili der sich an der Leine gut benimmt und im (eingezäunten) Garten auf Rufe meistens (ist noch jung ;) ) gut reagiert...
Mein Problem ist natürlich auch bei ihm der Sprint, da habe ich keine Chance hinterher zu kommen...
Guter Blog, nur leider seit Dezember etwas eingeschlafen?
Was sagt die Saison-Planung für dieses Jahr, LD?
Joa, irgendwie fehlt mir zur Zeit die Muße euch hier mit meinen Trainingsberichten einzulullen. Planung ist immernoch die MD in Hannover und dann ne Woche später der Obstacle Run Strong Viking Water Edition in Holland. Da der Hundenachwuchs doch mehr Zeit in Anspruch nimmt als erwartet, hab ich mein Traning ein wenig rationalisiert in Hart aber Schmutzig, da für wirklich lange Einheiten kaum Zeit vorhanden ist. Dadurch hab ich auf jeden Fall schon mal meine Leidensfähigkeit erhöht und bin bei schlechter Laune in der lange über 3h deutlich über 200 Watt bei 70kg mit dem RR zu fahren, ohne mich dabei abzuschießen. 6h 180 Watt mit nem Crossfit WO 2h später geht auch :) Ergo dürfte meine FTP gestiegen sein. Der letzte FTP Test wurde mir leider durch einen unaufmerksamen Autofahrer gescheit verhagelt. Da musste ich dann doch eher mal ein Gespräch führen als den Test zuende zu fahren. Aber denke die FTP sollte auf dem RR nun bei ~320 bis 330 Watt liegen. Mit dem TT bin ich dieses Jahr noch nicht unterwegs gewesen.
Apropro Crossfit. Nach meinem letzten Obstaclerun und meiner Freeletics Überdrüssigkeit hab ich mich mal zum Crossfit bemüht und scheiße, ich bin abhängig. Ist zwar für den Tri jetzt nicht unbedingt sehr förderlich, da ich relativ schnell Muskelmasse aufbaue und dadurch sicherlich auch wieder ein wenig Gewicht zulegen werde, aber nunja. Scheißt der Hund drauf. Es macht mir unheimlich viel Spaß und ich fühle mich dort sehr gut aufgehoben und merke doch recht schnell Fortschritte. Allerdings sollte man um Spaß zu haben eine gewisse Grundfitness mitbringen, da zB PullUps oder ChinUps eigentlich zu jedem Training gehören.
Und das Laufen läuft :) Ich versuche jeden morgen vor der Arbeit 5 bis 10km mit dem Coach zu laufen und dabei bewusst topografisch anspruchsvolle Wege zu wählen. 1. kann ich halt im Wald den Coach frei rennen lassen und 2. gibt das Punch in die Beine. Das merke ich jedesmal wenn ich mal wieder im platten Land in der Heimat bin, wo es mir sauleicht fällt die Durchschnittsgeschwindigkeit einfach um 20 bis 30sec/km anzuziehen. Im Prinzip ist somit jeder Lauf bei mir ein Fahrtspiel von dem ich mir erhoffe schneller zu werden. Für Intervalle auf der Bahn fehlt mir wie oben schon geschrieben die Muße. Das macht mir keinen Spaß. Und Spaß ist bei mir Motivator #1.
Schwimmen war ich Neujahr und morgen :) Ich frue mich schon darauf wenn die Freibäder wieder aufmachen.
Kurze frage zum Laufcoach - in den Photos ist sie meist ohne Leine zu sehen. Wie hast du sie drauf abgerichtet, "mit dir" zu laufen (also nicht abzuhauen)?
Schon klar das du jetzt sagst "Hunde-Erziehung", "Disziplin" etc. Hab auch ein Hundili der sich an der Leine gut benimmt und im (eingezäunten) Garten auf Rufe meistens (ist noch jung ;) ) gut reagiert...
Mein Problem ist natürlich auch bei ihm der Sprint, da habe ich keine Chance hinterher zu kommen...
Joa, viele Wege führen nach Rom. Hila hats nach unzähligen Versuchgen auf die harte Tour lernen müssen. Da der Jagdtrieb bzw die Lust zu hetzen einfach zu groß ist. Ergo lange Leine ans Halsband und warten bis ein entsprechendes Triebziel kommt und sie aus dem Gehorsam ausbricht. Dann das richtige Timing haben und mit der Leine einwirken (nicht zurückziehen). Nach zwei drei Versuchen war die Sache geklärt. Doof ist nur wenn der Hund schon weiß wann ne Leine dran ist und wann nicht und sich entsprechend verhält. Dann hilft eigentlich nichts (erlaubtes) mehr.
Voraussetzung ist natürlich, dass das Rückrufkomando bekannt und verinnerlicht ist und ohne Ablenkung (wie zB im eigenen Garten) ohne wenn und aber funktioniert. Zwnag zur Korrektur sollte man als Hundeführer natürlich nur anwenden, wenn ein bekanntes und beherrschtes Komando abverlangt wird und es aus ungehorsam nicht ausgeführt wird. Und Zwang muss richig angewandt werden, auch wenn es blöd klingt, das Timing und vor allem die Härte der Einwikung muss passen.
Aber wie gesagt, dazu gibt es unzählige Möglichkeiten und bei jeden Hund funktioniert eine andere. Ich hoffe dass der kleine keinen so ausgeprägten Jagdtrieb entwickelt, denn das erfordert unglaublich Aufmerksamkeit beim Spazieren gehen, da man für den Rückruf beim Üben natürlich nur ein sehr kleines Zeitfenster hat, wenn der Hund erstmal hetzt, wird es ganz schwierig.
http://fstatic2.mtb-news.de/f3/19/1982/1982206-dezykdq2gw0r-wald-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1982206)
kupferle
11.05.2016, 12:22
Wie läuft es bei dir?Was macht der Nachwuchs?
Wir haben uns jetzt entschieden nochmal zu unserer Züchterin zu gehen...Anfang Juni ist Wurftermin....freuen uns schon wie die Bekloppten:)
Heyho,
danke der Nachfrage. Aufgrund chronischer Unlust zu Schwimmen, habe ich meine Mitteldistanzpläne vorerst auf Eis gelegt. Irgendwie habe ich zur Zeit einfach mehr Bock aufs (ja man glaubt es kaum) Laufen und radeln verkommt eher als Mittel zum Zweck, wenn meine Freundin mit den Hunden das Auto braucht und ich dann mit dem Rad nachkomme.
Zudem ist meine Zeitgestaltung solange der kleine halt noch nicht soooo lange alleine bleiben kann ein wenig eingeschränkt und gerade das Radfahren und Schwimmen brauchen unglaublich viel Zeit. Radfahren halt einfach aufgrund der zeitlichen Länge der Trainingseinheit und das Schwimmen einfach aufgrund des logistischen Aufwands. Und es nervt mich einfach in Hallenbädern zu schwimmen und hier ist leider noch kein Freibad auf.
Das Startplatzangebot von Sabine-G reizt mich allerindgs trotzdem noch. Einfach mal so ne MD ohne Tapern ohne Schwimmen, einfach machen. Wäre auch mal eine Erfahrung :)
Apropro der kleine. Der kleine ist mitlerweile größer als die Große :) Aber halt noch deutlich schmaler.
33628
Heute morgen beim Spazieren
Frisst wie ein Scheunendrescher und wird immer mutiger. So langsam kommt er auch schon mal in leicht rüpeliges Verhalten, dass er zB eine Beute lieber sichert als bringt und abgibt. Aber das wird auch noch.
kupferle
11.05.2016, 17:53
Immer wieder krass zu sehen, wie schnell Hunde wachsen...:)
Was Triathlon angeht:kann ich ganz gut nachvollziehen....
Mein Job beschert mir manchmal extrem viel Überstunden...
Hab jetzt für mich beschlossen, nur noch zu laufen...da kann der Hund halt immer mit....
Alles zu seiner Zeit:)
Meistens kommt es anders als man denkt.
Eigentlich wollte ich das verlängerte Wochenende nutzen, um mal wieder mit dem TT eni wenig Ostfriesland unsicher zu machen. Die Chefin wollte sich um die Hunde kümmern alles sauber geplant.
Der Plan:
Samstag:
50km -> mitm TT zum Wasserballtraining (Schwimmen mit Spaß :) ) und anschließend ne etwas größere Runde zurück. Ziel: Gewöhnung an die TT Position
Sonntag:
größere TT - Runde mit Koppellauf (Ziel: 4x20min in Position mit MD Leistungsoutput)
Montag:
mitm TT wieder nach Osnabrück radeln. (Ziel: Position festigen)
Die böse Wirklichkeit:
Samstag:
Sturm und Regen bei deutlichem Temperaturabfall. Ach was sollst. Sportful Fiandre Light NoRain an und auf gehts. Ich bin ja immer einer der sagt, dass 6er VR und Scheibe IMMER gehen, also auf gehts. Die TT Position sitzt noch wie angegossen. Ein paar heftige Böen schütteln mich zwar ordentlich durch aber der Panzer rollt auf Kurs. Plötzlich geht nach 45km nix mehr. Fick die Henne! Plattfuß an der Scheibe. Hurra.
https://fstatic1.mtb-news.de/f3/20/2008/2008037-rjog0v551bo6-img_0005-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/2008037)
Ich denk mir noch "Gut, dass du den Tufo Light" in der Werkzeugflasche hast. Und ad fängts auch schon an zu Hageln. Tolle Knolle. Zum Glück war mein Dad eh grad mit dem Auto unterwegs, so dass ich ich einen superschnellen PickUp Service hatte und ich noch rechtzeitig zum Wasserballtraining gekommen bin.
Nach dem Wasserball dann den völlig zerstörten Conti Competition runter und den Ersatz drauf. Gaskartusche rein und bäh höchstens 6 bar drin. Und dann finde auf einem Samstag Nachmittag in einem Nest wie Papenburg eine Pumpe, um Schlauchreifen auf einer Scheibe aufzupumpen. Vor allem wenn man den Winkeladapter leider vergessen hat. Na toll.
https://fstatic2.mtb-news.de/f3/20/2008/2008038-smce8mh3tuy8-img_0007-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/2008038)
Naja dann halt vorsichtig mit dem superleichten und sensiblen Tufo (der ja nun eigentlich der WK Notnagel ist) wieder nach Ostfriesland geradelt. Und alle weiteren Radpläne verworfen. Ich hatte keinen Bock bei dem Wetter irgendwo in der Pampa liegen zu bleiben und dann plötzlich keinen PickUp zu bekommen, weil mal wieder keiner ans Telefon geht und es kein Mobilnetz gibt. Deutschland -> Technikentwicklungsland. Entsprechend gestaltete sich meine Laune.
Sonntag:
Frust schieben bei Scheißwetter. Unglaublich mieses Wetter. Da wollten nicht mal die Hunde raus.
Montag:
Zwischen den Schauern aufgerappelt für einen kleinen Frustabbaulauf. Gemütlich angefangen und dann angezogen. 4:15 fühlen sich nun schon fast gut an. Wenn der Himmel denn mal aufbricht, kann es im ostfriesischen Moor auch ganz schön sein.
https://fstatic1.mtb-news.de/f3/20/2008/2008033-c4kq7on2luq1-img_0010-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/2008033)
Danach noch ein paar Double Unders trainiert. So langsam wirds. Und dazu noch ein wenig Stabi.
Dienstag:
Eigentlich war nun geplant Mittags aufzubrechen damit ich zumindest nachmittags noch zum Crossfit komme. Naja da hatt auch wohl wer was gegen, so dass sich alles munter verzögert hat. Zum Glück war ich morgens noch schnell ne kleine Runde laufen, so dass ich nich völlig sportlos war.
https://fstatic2.mtb-news.de/f3/20/2008/2008034-6npwxr497w6u-img_0015-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/2008034)
Tjoa und nun sitz ich auf der Maloche und frage mich wo die Reise hingeht.
Wasserstadt Limmer MD in 2 Wochen?
Pro:
- Schöner WK
- kurze Anreise
- Beste Laufform meines Lebens
Conta:
- Wetter
- TT Training Fehlanzeige (eigentlich das gesamte strukturierte Radtraining seit der Zwerg da ist)
- Schwimmen *hust* (hier haben noch immer keine Freibäder auf)
- Obstacle Run (auf den ich mich sehr freue) 6 Tage später
Ich denke ich werde es ganz spontan mit dem Anmeldeschluss entscheiden, ob ich mich versuche oder es lieber sein lasse.
Was mich zum nächsten Thema bringt. Mein TT braucht neue Reifen! Ich fahre auf dem WK - LRS Schlauchreifen und fahre den LRS auch im unmittelbaren WK - Training. Also alles was auf dem TT gefahren wird wird auch mit dem WK-LRS gefahren. Bei richtig Scheißwetter und in der WK-fernen Zeit fahre ich RR oder MTB. Ergo brauche ich Reifen, die gut rollen, aber auch nicht gleich explodieren, wenn sie ein Steinchen sehen. Ich schwanke derzeit zwischen dem Conti Podium TT, dem Specialized S-Works Allround 2 und dem Vittoria Corsa Speed Graphene. Letzterer hat in Tests in Sachen Rollwiderstand nicht so berauschend abgeschnitten. Der Podium hat imho noch einen Butylschlauch und der S Works einen Latex. Der Podium ist der güstigste und der Vittoria der teuerste. Tipps?
Naja desweiteren habe ich eine neue Leidenschaft entdeckt: Crossfit. Wie man aus meinen statemente zu Freeletics weiß, bin ich sehr gut darin mir gehörig in die Fresse zu schlagen. Allerdings kommt man bei Freeletics relativ schnell *höhö* an Grenzen. Wenn man nur noch die Bestzeit im Kopf hat leidet die Ausführung der Übungen extrem. Viele Workouts bininhalten zB Klimmzüge. Um diese in der wirklich hohen geforderten Anzahl (50 am Stück WTF?) möglichst schnell abzufrühstücken, macht man natürlich keine Strict PullUps sondern Kipping oder Butterfly-PullUps. Oder zB beim LungeWalk ist es irgendwann auch einfach nicht mehr ausreichend anstrengend, um als HIIT zu gelten, ohne Zusatzgewicht. Und genau hier setzt Crossfit an. Man trainiert zwar in der Gruppe, aber eigentlich doch für sich alleine. Das Training setzt sich aus einem Kraftteil und einem Workout zusammen. Das WOD ist im Prinzip sowas wie ein Freeletics WO nur mit Spielzeug und Übungen aus dem klassischen Gewichtgeheben und Turnen. Dazu unter permanenter Aufsicht eines Coaches, die sich hier in OS echt Mühe geben und sehr darauf aus sind, dass die Übungen auch korrekt ausgeführt werden. Mir macht das unheimlich viel Spaß und man bekommt ganz schnell aufgezeigt, dass man nicht nur gehörige defizite in der Kraft und Koordination hat, sondern auch in der Mobilität, um die man sich ansonsten wenig bis keine Gedanken macht. Auch wenn es deutlich teurer ist als die klassische Muckibude, ist das Training imho deutlich besser. Gerade für Anfänger.
Da war ja ordentlich was los bei Dir:bussi: , eine Tour zum Vergessen bzw. zum irgendwann Erzählen im warmen Zimmer.:Lachen2:
Athletiktraining in welcher Form auch immer, finde ich mittlerweile ebenfalls gut, wenngleich ich es nur auf absoluten Anfängerniveau daheim betreibe.
Wegen dem Wettkampf würde ich auf Deine innere Stimme hören. Was würde Dir gefallen?
Was würde Dir gefallen?
Da gibts so einiges. Leider hat der Tag nur 24 h und davon gehen auch noch im Schnitt 5x8h fürs Arbeiten drauf. Essen und Schlafen muss man auch noch. Da muss man schon einen strengen Zeitplan haben.
Also ich werde die MD in Limmer von meinem Bauchgefühl und dem Wetterbericht am 31.5. abhängig machen.
Also Krafttraining in Form von Freeletics oder Crossfit oder irgendwas kann ich nur jedem empfehlen, einmal auszuprobieren. Hauptsache functional fitness und kein stumpfes Eisen biegen, wenn man denn nicht gerade BodyBuilder sein möchte.
Also ich werde die MD in Limmer von meinem Bauchgefühl und dem Wetterbericht am 31.5. abhängig machen.
Alea jacta est.
Für mich keine MD in Hannover. Mein Rad hat mir die Entscheidung abgenommen. Vorne platt, hinten platt. Reifen bestellt. Hat ne Woche gedauert und ganz ohne Vorbereitung in TT Position will ich die 90km nicht fahren. Zudem ist das Wetter mehr als unschön zur Zeit für das Radtraining.
Njaa kommt Zeit kommt Rad :) Mal schauen was sonst noch so kommt. Wenns Wetter am WE passt fahre ich am Sa ne RTF und schlag mir am Sonntag noch mal richtig schön an die Fresse bei ner Sprint Distanz http://www.groenegau-triathlon.de/ wenn man da Sonntag noch sponstan nen Startplatz bekommt
Samstag gabs den zweiten Obstacle Run.
Hab mal einen kleinen Erfahrungsbericht geschrieben
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1229555#post1229555
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.