Vollständige Version anzeigen : Frage Kauf neue Standpumpe
Hallo liebe Leute,
meine Standpumpe ist kaputt und nervt nur noch. Der Gummi ist abgenutzt und sie fällt gern mal auseinander. Sie hielt am Ventil so gar nicht, verdrehte sich sofort oder sprang ab. Es ist jedes Mal ein Akt, Luft aufzupumpen und purer Zufall, ob ich damit noch Luft in den Schlauch bekomme oder nicht. Ich habe mich schon für völlig unfähig gehalten, bis... ja bis ein Bekannter es damit versuchte und auch scheiterte. Das Ventilproblem hatte ich mit der Pumpe von Beginn an.
Lange Rede gar kein Sinn. Es muss eine neue Standpumpe her. Nun war meine alte sehr preiswert. Sie hat nicht sonderlich lange gehalten.
Ich suche einfach eine vernünftige, stabile Standpumpe, die nicht gleich auseinander fällt, wenn man sie mal transportiert, die gut am Ventil hält und natürlich die gängigen Ventilformen abdeckt. Am MTB und RR fahre ich nichts exotisches. Das Preis-Leistungsverhältnis sollte einfach stimmen.
Nun gibt es gefühlt 1 Millionen Standpumpen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir durch den Standpumpendschungel helfen könntet. Habt Ihr eine Empfehlung für mich? Herzlichen Dank!!! :Blumen:
SKS Rennkompressor in orange.
SKS Rennkompressor in orange.
Ja den kenne ich. Da gibt es aber zwei verschiedene. Auf was muss ich da achten? Ist da die zweite die richtige? (ich frage vorsorglich! Verkaufe mich da nämlich gern mal... )
Thorsten
08.08.2015, 09:24
Topeak Joe Blow.
Topeak Joe Blow.
Der Rennkompressor ist noch einen Tacken stabiler, der übersteht gerüchtehalber einen Atomschlag, aber ich bin mit der "Joe Blow Sport" vollauf zufrieden.
Ironmanfranky63
08.08.2015, 09:37
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000%2C5%2C71;pr oduct=110510;dbp=493;page=50
Es gibt nichts besseres. Ich hatte zig Pumpen im Gebrauch, seit ich die habe ist Ruhe - für immer. Komplett aus Metall , außer der Griff.
Hält bis in alle Ewigkeiten. Damit kann sogar meine Frau 10 bar aufpumpen
Topeak Joe Blow.
+1 von meinem Radhändler ebenfalls empfohlen
ich habe auch den orangenen rennkompressor und den eva-kopf, seit jahren zufrieden, bei den rädern der kids genauso wie bei den eigenen..
Ja den kenne ich. Da gibt es aber zwei verschiedene. Auf was muss ich da achten? Ist da die zweite die richtige? (ich frage vorsorglich! Verkaufe mich da nämlich gern mal... )
http://www.mtb-news.de/forum/t/sks-rennkompressor-welcher-ventilkopf.486247/
Ich habe den Rennkompressor bei meinem Rad-Dealer gesehen. Den würde ich wohl nehmen. Aber welcher Ventilkopf ist denn der Richtige? Ich nutze an allen Rädern jeweils die Standard Conti Schläuche.
Ich kenne mich leider mit den Fachbegriffen nicht aus. Funktionieren muss es ;)
Ironmanfranky63
08.08.2015, 10:08
Wenn der Preis keine Rolle spielt , nimm die von mir verlinkte.
Du wirst es nicht bereuen.
Passt auf alle Ventil Arten. Der Kopf wird einfach umgedreht.
Man schraubt es übrigens auf das Ventil bei dieser Pumpe, geht garantiert nichts mehr daneben.
Es gibt auch schöne Videos zu allen Produkten von Lezyne bei Youtupe.
https://www.youtube.com/watch?v=l4VRs_EQqAM
die Jungs machen einfach Klasse Produkte!!!!!!!
Wenn der Preis keine Rolle spielt , nimm die von mir verlinkte.
Du wirst es nicht bereuen.
Passt auf alle Ventil Arten. Der Kopf wird einfach umgedreht.
Man schraubt es übrigens auf das Ventil bei dieser Pumpe, geht garantiert nichts mehr daneben.
Es gibt auch schöne Videos zu allen Produkten von Lezyne bei Youtupe.
https://www.youtube.com/watch?v=l4VRs_EQqAM
die Jungs machen einfach Klasse Produkte!!!!!!!
Ok vielen Dank. Ich schaue es mir an.
Ironmanfranky63
08.08.2015, 10:20
Ja tue das mal. Wird auch kurz erklärt mit den Ventilen.
Die von Ironmanfranky verlinkte Lezyne ist nicht nur praktisch, sonder auch ästhetisch. Wenn man wie ich das Drumm im Wohnungsflur stehen hat macht das einen Unterschied.
Zeitloses Design wie eine italienische Espresso Kanne ;-)
Ironmanfranky63
08.08.2015, 10:29
Die von Ironmanfranky verlinkte Lezyne ist nicht nur praktisch, sonder auch ästhetisch. Wenn man wie ich das Drumm im Wohnungsflur stehen hat macht das einen Unterschied.
Zeitloses Design wie eine italienische Espresso Kanne ;-)
Ganz genau, die sieht auch noch unverschämt gut aus. Jedes mal wenn ich in den keller gehe und sie sehe zaubert es mir ein Grinsen ins Gesicht:)
Jetzt muss ich schon wieder runter , weil die Sonne kommt raus:Lachen2:
Microsash
08.08.2015, 11:45
Ich hab auch ne Lezyene ( das einfachere Modell) und kann die auch nur empfehlen. Zeitlos, robust und funktionell.
Ich habe mir die Lezyene (komplizierter Name) mal bestellt. :)
Hauptsache Luft im Schlauch :Cheese:
Das mit dem aufs Ventil drehen fand ich ganz gut. Da kann wirklich nichts mehr schief gehen.
sybenwurz
08.08.2015, 20:47
Lezyne, sonst nix.
Rennkompressor ist aus nem andern Jahrhundert. Dieses ausm Vollen gehauene Ding geht ja mal gar nicht mehr!
Plus: bei Lezyne wird der Ventilkopf aufgeschraubt. Bei allen anderen Pumpen versuchste nach ein paar Mal, mit einer Hand den Schnuller aufm Ventil festzuhalten, damits da nicht alles rausbläst.
Es gibt nur eine Alternative zur Lezyne, und das sind die aktuellen Silca-Standpumpen. Wenn dir da die aufgerufenen 400öre zu wenig erscheinen, nimm eine aus der Dario-Pegoretti-Edition...:Cheese:
glaurung
08.08.2015, 21:11
Ebenfalls Lezyne. Und wie schon von anderen erwähnt. Das ist insgesamt ne Klasse Marke. Die machen nur richtig gutes Zeugs.
Rennkompressor ist scheisse. Hatte ich mal einen. Musste ich zurückschicken, weil er nicht funktionierte. Ist aber schon viele Jahre her und ich weiß nicht mehr, woran's lag.
LidlRacer
08.08.2015, 21:28
Kann und will nix gegen Lezyne sagen.
Aber es gibt auch andere Pumpen, die tun, was sie sollen.
Z.B. meine Xtreme Air Jumper (http://www.rosebikes.de/artikel/xtreme-air-jumper-standpumpe/aid:21228)von Rose.
Kost fast nix, Hebel geht schneller als Schrauben, und pumpt seit schätzungsweise 10 Jahren völlig unauffällig.
Ok, nen Schönheitspreis gewinnt sie wohl nicht.
tandem65
08.08.2015, 21:28
Rennkompressor ist scheisse. Hatte ich mal einen. Musste ich zurückschicken, weil er nicht funktionierte. Ist aber schon viele Jahre her und ich weiß nicht mehr, woran's lag.
Das ist nun schamlos übertrieben. :dresche
Wie sybenwurz schrieb. Ist sogar aus einem anderen Jahrtausend.;) Vor 20 Jahren war der Merkelesk, also Alternativlos. :Lachen2: Ich habe immer noch einen seit Jahren in der Werkstatt im täglichen Gebrauch. Trotzdem steht da eine Lezyne Pumpe daneben die vor allen Dingen für Dunlopventile benutzt wird.
Topeak Joe Blow.
Hab ich auch schon seit 4 Jahren im Einsatz und sie tut immer noch was eine Pumpe tun soll und das mit beiden Ventilarten und wackeln tut auch nichts.
Preis/Leistung wohl ungeschlagen.
Und wenn man ehrlich ist, eine Pumpe für €400,- macht dich keine Sekunde schneller:cool:
Topeak Joe Blow.
Wenn ich ne neue Punpe bräuchte, würde ich die Lezyne in Betracht ziehen aber die Joe Blow, die ich schon ca zehn Jahre habe, will einfach nicht kaputt gehen.
magicman
09.08.2015, 12:43
meine SKS habe ich gebraucht bekommen.
Denke mal das diese 30Jahre am Buckel hat.
und hält wohl nochmal gut so lange.
Pmpen Kopf habe ich von der Leyzne
ua. habe ich noch eine ParkTool , kein vergleich
Gelbbremser
09.08.2015, 13:20
Lezyne, sonst nix.
Rennkompressor ist aus nem andern Jahrhundert. Dieses ausm Vollen gehauene Ding geht ja mal gar nicht mehr!
.........:
Aus´m andern Jahrhundert stimmt.
Aber was soll ich tun? Ich hab das Teil damals gekauft, und es ist nicht kaputtzukriegen... aber ich versprechs, falls das Teil mal das zeitliche segnet, kauf ich Lezyne:)
sybenwurz
09.08.2015, 22:34
Und wenn man ehrlich ist, eine Pumpe für €400,- macht dich keine Sekunde schneller:cool:
Aber das Pumpen geiler...:Cheese:
Leider ist jetzt auch schon die zweite Edition der Pegorettis (http://silca.cc/collections/silca-artist-edition-dario-pegoretti) von 900-1200Öcken ausverkauft...:(
Ich hab das Teil damals gekauft, und es ist nicht kaputtzukriegen...
Ja, kommt mir bekannt vor.
Ich hab das Drecksding im Auto flacken, weil mir da die Lezynes zu schad sind. Keine Ahnung, wie oft ich die Gummis in unserem Leben ausgetauscht hab, aber mittlerweile nehm ich die Rahmenpumpe, ehe ich mich über den ständig abblasenden SKS-Schnuller aufreg.
Natürlich geht die Pumpe nicht kaputt. Seit dreissig Jahren nicht. Ein Fels geht ja auch nicht kaputt.
Aber man kann alle dreissig Tage die Gummituffeln im Pumpenkopf tauschen und zehn Tage gehn sie und zwanzig kotzts einen dann an, wenn man sie täglich mehrfach benutzt.
Die Zeit von SKS ist einfach vorbei, Punkt. Die haben den Schuss nicht gehört.
Keine Ahnung, wie oft ich die Gummis in unserem Leben ausgetauscht hab, aber mittlerweile nehm ich die Rahmenpumpe, ehe ich mich über den ständig abblasenden SKS-Schnuller aufreg.
Natürlich geht die Pumpe nicht kaputt. Seit dreissig Jahren nicht. Ein Fels geht ja auch nicht kaputt.
Aber man kann alle dreissig Tage die Gummituffeln im Pumpenkopf tauschen und zehn Tage gehn sie und zwanzig kotzts einen dann an, wenn man sie täglich mehrfach benutzt.
Die Zeit von SKS ist einfach vorbei, Punkt. Die haben den Schuss nicht gehört.
Deshalb habe ich die Lezynes bestellt :Cheese:
Ich hätte ja auch die Pegarotti genommen, aber die passt einfach nicht zu meinen Schuhen und Handtaschen, die im Flur liegen :Cheese:
Thorsten
10.08.2015, 07:43
Ich hätte ja auch die Pegarotti genommen, aber die passt einfach nicht zu meinen Schuhen und Handtaschen, die im Flur liegen :Cheese:
Hättest du denen ein Bild (ähhhh ... ein Fotoalbum :Lachen2:) deiner Schuhe und Handtaschen geschickt, hätten sie sofort eine Vicky-Edition herausgebracht :cool:.
OFF:
http://www.shoez.biz/uploads/pics/Voller_Schuhschrank.jpg
ON:
Herzlichen Dank an alle Ratgeber :-) Dann kann es ja wieder voll aufgepumpt weiter gehen.
sybenwurz
10.08.2015, 10:00
Deshalb habe ich die Lezynes bestellt :Cheese:
Jaaa, hab irgendwie aufm Händi getippt und hinterher gesehen, dass da noch ungelesene Beiträge stehn. Vielleicht brauch ich doch so eins in Vesperbrettgrösse...
Ironmanfranky63
10.08.2015, 10:05
@Sybenwurz- du hattest das gute Stück vor geraumer Zeit mal empfohlen als ich auch auf der Suche war.
Gleich gekauft damals und bis heute kein Stück bereut. Die funktioniert nicht nur tadellos sieht auch noch Hammer aus.
Eigentlich gehört das Teil in eine Glasvitrine, aber meine Frau hat was dagegen:) ;)
sybenwurz
10.08.2015, 19:51
Eigentlich gehört das Teil in eine Glasvitrine, aber meine Frau hat was dagegen:) ;)
Dann richte doch nen Herrgottswinkel mit der Pumpe ein. N paar Blümchen unten um den Fuss und nen kleinen Strahler von der Decke...:Cheese:
Ironmanfranky63
10.08.2015, 20:09
Dann richte doch nen Herrgottswinkel mit der Pumpe ein. N paar Blümchen unten um den Fuss und nen kleinen Strahler von der Decke...:Cheese:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :)
mag nur noch anekdotisch hinzufügen:
ich habe mir wegen eines ähnliche Threads vor Jahre das kleinere Lezyne Reisemodell mit MMeter gekauft und immer mit dem schwarzen Winkeladapter benutzt .... der eigentlich nur bis etwa 4 bar hält :)
Damit habe ich dann folgerichtig Ventile verbogen, Schläuche ruiniert, endlos oft fluchend mit einer Hand gepumpt,aber auch nette Menschen kennengelernt ("Drückste das mal fest aufs Ventil?"), & die Pumpe eigentlich schon entsorgen wollen - da bringt mich diese Diskussion dazu mal die how to-Videos anzusehen:
MAN KANN DIESES DUMME WINKELELEMENT abschrauben, ich fass es nicht.
Da pumpt man auch gescheit, nur dreht man dann beim Abschrauben oftmals gleich das Ventil mit raus und flucht laut in der WZ :cool:
RTFM
m.
sybenwurz
10.08.2015, 23:24
...nur dreht man dann beim Abschrauben oftmals gleich das Ventil mit raus..
Das war vorm ABS ein böses Problem.
Ich dacht mir nur jedesmal "besser, als wenn unterwegs langsam die Luft entweicht" wenns Ventil nicht richtig verschraubt ist...
(RTFM gibt übrigens auch her, das man den Ventileinsatz mit Loctite einkleben sollte)
Thorsten
11.08.2015, 07:18
RTFM von der Pumpe oder vom Ventil schreibt Loctite?
sybenwurz
11.08.2015, 11:19
Bei dera Bumbn hobis amoi glesn.
Also ich gebs ehrlich zu, auf die Idee ne Gebrauchsanweisung von ner Luftpumpe zu lesen, bin ich auch noch nicht gekommen.
Und wenn dann hätte ich wahrscheinlich das Ventil an die Pumpe geklebt, weil ich´s nicht gecheckt hätte!:Cheese:
sybenwurz
11.08.2015, 19:17
http://s26.postimg.org/ju3tpqzm1/Bildschirmfoto_2015_08_11_um_19_16_15.png
Hmmmh... vielleicht bin ich ja doch zu blond zum Luft aufpumpen.
Beim Vorderrad hat noch alles geklappt, beim Hinterrad dreht sich das Ventil mit raus... :(
Jetzt habe ich also eine Luftpumpe für vorn und eine für hinten :Cheese:
... und JA ich habe auch die richtige Seite verwendet.
sybenwurz
12.08.2015, 16:51
Beim Vorderrad hat noch alles geklappt, beim Hinterrad dreht sich das Ventil mit raus... :(
Na sowas Dummes aber auch!
(Ich geh davon aus, du willst uns aufn Arm nehmen, hm? Oder meinst du das ernst? Dann: RTFM, oben issn Screenshot, direkt über deinem Beitrag...;) )
Na sowas Dummes aber auch!
(Ich geh davon aus, du willst uns aufn Arm nehmen, hm? Oder meinst du das ernst? Dann: RTFM, oben issn Screenshot, direkt über deinem Beitrag...;) )
Nein will ich nicht. Genau SO wie oben habe ich es gemacht. 2 Mal.
captain hook
12.08.2015, 17:26
Bei Lezyne lohnt es sich immer einen Ventileinsatzschlüssel zur Hand zu haben. Aber ansonsten bin ich mit meiner Pumpe von denen auch zufrieden. Super auch die Version für unterwegs. Ventilrausschraubquote bei einem neuen Schlauch nach einem Platten schätze ich auf >50%. Dafür ist der Winkleladapter für die Scheibe ungeschlagen.
Ventileinsatzschlüssel... aha...
Naja... so sieht es jedenfalls aus... auch beim dritten und vierten Mal.
captain hook
12.08.2015, 17:34
Jetzt nimmst Du einen Ventileinsatzschlüssel und schraubst den Ventilkern ordentlich wieder in den Schlauch. :-) Ggf mit etwas Gewindekleber an dem Gewinde des Ventileinsatzes.
Danach sollte das Aufpumpen problem los möglich sein. Und auch das wieder runterschrauben der Pumpe. :-)
captain hook
12.08.2015, 17:36
http://cdn.hibike.com/image/product/VTK/VTK_CoVTV-new-is.jpg
auf dem Bild das kleine Schwarze Teil was da bei den Ventilverlängerungen dabei ist. Wahlweise auch an Tufo Pannenmilch immer mit dabei.
Ich habe das Ventil schon wieder ordentlich verschraubt und mit der alten Pumpe Luft aufgepumpt.
Wahrscheinlich liegt es dann wohl am Ventil ;)
Nen Ventilschraubenschlüssen und -kleber habe ich natürlich nicht parat. Bin ja schließlich auch keine ordentliche Hausfrau.
Ich werde es mir aber die Tage kaufen.
captain hook
12.08.2015, 17:38
Auf Deinem Bild ist jedenfalls der obere, äußere Teil des Gewindes vom Ventil mit der Pumpe "verschraubt". Das musst Du erstmal wieder dort herausschrauben um es dann wieder in den Schlauch zu drehen (mit diesem entsprechenden Werkzeug). Alles klar?! ;-)
Auf Deinem Bild ist jedenfalls der obere, äußere Teil des Gewindes vom Ventil mit der Pumpe "verschraubt". Das musst Du erstmal wieder dort herausschrauben um es dann wieder in den Schlauch zu drehen (mit diesem entsprechenden Werkzeug). Alles klar?! ;-)
Ja alles klar ;) Ging heute zum Glück auch ohne Werkzeug.
PS.: Unterwegs vertraue ich dann doch lieber auf die Topeak Mini Pumpe :)
captain hook
12.08.2015, 17:42
Ich habe das Ventil schon wieder ordentlich verschraubt und mit der alten Pumpe Luft aufgepumpt.
Wahrscheinlich liegt es dann wohl am Ventil ;)
Nen Ventilschraubenschlüssen und -kleber habe ich natürlich nicht parat. Bin ja schließlich auch keine ordentliche Hausfrau.
Ich werde es mir aber die Tage kaufen.
Nein, es liegt an der Pumpe. ;-) Ist ja auch logisch. Wenn das Gewinde an der Pumpe fester ist als der Ventilkern im Schlauch drehst Du den mit raus wenn Du die Pumpe abmachst. Besonders bei Schwalbeschläuchen beliebt, weil der Ventileinsatz dort im Neuzustand sehr gerne etwas lose eingeschraubt ist.
Ordentlich festgezogen mit diesem Werkzeug oder gar eingeklebt sollte das dann nicht mehr passieren.
Wenn Du den jetzt mit der Hand reingedreht hast, dürftest Du vermutlich einen schleichenden Luftverlust haben, weil man es selten so fest reingeschraubt bekommt, dass es richtig fest ist. Oder hast Du ne Zange genommen? ;-)
Nein, es liegt an der Pumpe. ;-) Ist ja auch logisch. Wenn das Gewinde an der Pumpe fester ist als der Ventilkern im Schlauch drehst Du den mit raus wenn Du die Pumpe abmachst. Besonders bei Schwalbeschläuchen beliebt, weil der Ventileinsatz dort im Neuzustand sehr gerne etwas lose eingeschraubt ist.
Ordentlich festgezogen mit diesem Werkzeug oder gar eingeklebt sollte das dann nicht mehr passieren.
Wenn Du den jetzt mit der Hand reingedreht hast, dürftest Du vermutlich einen schleichenden Luftverlust haben, weil man es selten so fest reingeschraubt bekommt, dass es richtig fest ist. Oder hast Du ne Zange genommen? ;-)
Ja ich habe mit der Zange nachgeholfen... :) Den "Schleichter" hatte ich auch im Hinterkopf und werde es mal beobachten.
Danke Dir :)
captain hook
12.08.2015, 17:46
Ja ich habe mit der Zange nachgeholfen... :) Den "Schleichter" hatte ich auch im Hinterkopf und werde es mal beobachten.
Zange funktioniert :Cheese:
Jaja, da treffen sie sich die Lezyne leidgeplagten....
Zange funktioniert :Cheese:
Jaja, da treffen sie sich die Lezyne leidgeplagten....
Jaja... von einem Elend zum nächsten. Aber das neue sieht wenigstens gut aus :Cheese: .
Nimmst Du da nen speziellen Kleber oder reicht da jeder handelsübliche 08/15 Kleber?
sabine-g
12.08.2015, 19:29
zum Schrauben sichern eignet sich ganz gut ein Kleber zum Schrauben sichern. (http://www.loctite.de/schraubensicherung-54511.htm)
Ich gebe Euch mal ein Feedback zur Lezyene. Für mich persönlich ist das Teil ein absoluter Fehlkauf. Fast immer dreht sich das obere Ventil mit raus (in 9 von 10 Fällen). Und ja ich habe schon Ventilkleber gekauft. Die Pumpe ist für mich unbrauchbar... Ich habe sie zurück geschickt. Vielleicht habe ich auch ein Montagsmodell erwischt.
Schade eigentlich. Aber sie sah recht gut aus.
Wir haben aber drueber gesprochen hier, ohne schwarzen Winkeladapter dreht das Modell das Ventil meist raus, mit hast Du eine Einhandpumpe, sieht aber klasse aus, kann man zu jeder Eisdiele mitnehmen
m.
sybenwurz
10.09.2015, 22:13
Fast immer dreht sich das obere Ventil mit raus (in 9 von 10 Fällen).
Das liegt zu 100% nicht an der Pumpe..;)
sabine-g
10.09.2015, 22:25
Das Ding ist einfach schei&&e.
Ich habe eine SKS von 1991, mittlerweile habe ich 3-5x die Gummidichtungen gewechselt und sie funktioniert wie am ersten Tag.
Sieht übrigens auch immer noch gut aus.
Trilobit
10.09.2015, 23:55
Die erste Antwort war richtig. SKS Rennkompressor (mit EVA-Kopf). Die pumpt Dunlop, Auto und Sclaverand ohne irgendetwas zu schrauben oder umzustecken und kommt sogar mit meinem Drecks-Scheiben-Winkeladapter problemlos klar.
glaurung
11.09.2015, 06:59
Mit der Lezyne brauch ich aber keinen scheiss Scheibenadapter, weil der Kopf am Lezyne Winkelstück problemlos sogar in das Mikroscheibenloch der Citec Scheibe 1a reinpasst.
Ich schnall grad nicht, wo sich dann nach dem Pumpen ein Ventil mit rausdreht. Den Aufsatz muss man doch nur abziehen. Aber wir reden glaub von unterschiedlichen Aufsätzen???
By the way: Ich fahr Latex im Scheibchen. Sprich, ich pumpe sehr oft. D.h. wenn die Lezyne nicht funzen würde, hätte ich sie längst wütend ins Eck geschmissen. ;)
glaurung
11.09.2015, 07:07
Ah jetzt. Hab das Bild gesehen. Wusste gar nicht, dass man den Kopf ohne FlipThreadChuck aufschrauben kann.
Wenn ich es so mache, wie im Video (https://youtu.be/Rw2V0x653Dk) , dann drehe ich das obere Ventil mit raus. Immer.
glaurung
11.09.2015, 07:14
Wenn ich es so mache, wie im Video (https://youtu.be/Rw2V0x653Dk) , dann drehe ich das obere Ventil mit raus. Immer.
OK. Dann hab ich jetzt auch noch dazu gelernt, dass mein Winkelaufsatz gar nicht der FlipThreadChuck ist, sondern dieses Schraubteil. :Lachen2:
PS: Als Minipumpe hab ich eine Topeak Race Rocket HP, bei der der Aufsatz auch geschraubt wird. Das hat in meinem Fall bisher super funktioniert. Ich kann aber nicht zu 100% sagen, ob ich da Schwalbe oder Conti Schläuche hatte.
sybenwurz
11.09.2015, 08:13
Wenn ich es so mache, wie im Video (https://youtu.be/Rw2V0x653Dk) , dann drehe ich das obere Ventil mit raus. Immer.
Glaube ich dir, aber wenn man das Ventil richtig festschraubt, bleibts drin.
Ausserdem ist dein Video von 2010. Da gabs das ABS noch nicht. Das ist der schwarze Knopf im FlipChuck, mit dem man den Druck ausm Pumpenschlauch ablassen kann. Damit verringert sich schonmal die Drehneigung des Ventileinsatzes. Gefühlt gingen mit dem ABS die Fälle, wo sichs Ventil rausdreht, um gut die Hälfte zurück.
In den restlichen schraubt man den Ventileinsatz mit dem passenden Schlüsselchen rein, zieht ihn fest und das wars.
Mir isses noch nie passiert, dass er danach nochmal mit rausgekommen wär.
In den meisten Fällen betrifft das natürlich nur das Aufpumpen direkt nachm Einschrauben, aber auch bei meinen eigenen Rädern (die ich seit nem guten viertel Jahr eh nur mit der Lezyne bediene, weil der Kompressor noch 'daheim' in der Werkstatt eingebaut ist)(mitm SKS-Schnuller drauf...:Cheese: ) bleiben sie dauerhaft drin.
Aber egal, wennst das Ding zurückgeschickt hast, iss das Thema eh vom Tisch.
Hat aber auch niemand, glaube ich, behauptet, dass andere Pumpen nix taugen würden.
Nur wenn speziell den Rennkompressor in 50000 Jahren mal ne spätere Generation ausgraben sollte, wird sie ihn wohl eher für ne primitive Tötungswaffe als ne Luftpumpe halten...:Cheese:
sybenwurz
11.09.2015, 08:16
OK. Dann hab ich jetzt auch noch dazu gelernt, dass mein Winkelaufsatz gar nicht der FlipThreadChuck ist, sondern dieses Schraubteil.
Das Schraubteil mit Auto-, Dunlop-/Sclaverandventil anschluss ist der FlipChuck, dein Winkeladapter der SlipChuck. Die Bezeichnung ergibt sich ja aus der Funktion. Flip-Wenden, Slip-Aufstecken.
Allerdings gibts, meine ich, verschiedene Generationen. Bei der einen geht der SlipChuck mitm FlipChuck zu verwenden (so kann mans ABS verwenden?), bei der andern nur anstatt, wird also direkt aufs Gewinde am Schlauch geschraubt.
glaurung
11.09.2015, 08:18
Stimmt. Das Ventil fest mit dem Ventilwerkzeug reinschrauben sollte schon gut Abhilfe verschaffen. Mach ich eh immer lieber als nur semifest mit der Hand allein.
glaurung
11.09.2015, 08:20
Das Schraubteil mit Auto-, Dunlop-/Sclaverandventil anschluss ist der FlipChuck, dein Winkeladapter der SlipChuck. Die Bezeichnung ergibt sich ja aus der Funktion. Flip-Wenden, Slip-Aufstecken.
Allerdings gibts, meine ich, verschiedene Generationen. Bei der einen geht der SlipChuck mitm Flipchuck zu verwenden (so kann mans ABS verwenden), bei der andern nur anstatt, wird also direkt aufs Gewinde am Schlauch geschraubt.
Hervorragend erklärt. :Cheese:
Hab's kapiert. :Lachen2:
Microsash
11.09.2015, 08:45
Das KANN ja mal pasieren das der Einsatz mit rausdreht, aber eigentlich doch nur einmal , spätestens nachdem man ihn (und wenns mit dem popligst kleinen Plastikwerkzeug ist) festgedreht hat, doch nicht mehr ?
Vieleicht liegts dran, das der Pumpenkopf schon zu fest aufs Ventil gedreht wird.....der muss nicht mit der Wasserpumpenzange festgeknallt werden, der dichtet auch in nahezu lose hervorragend ab....
Den Winkeladapter hab ich auch....fehlt nur noch die Scheibe dazu....
Ich glaube bei der aller neusten Version die jetzt gerade auf den Markt kommt benötigt man den SlipChuck nicht mal mehr, da der "Basisaufsatz" bereits ein Winkelstück ist.
Bei meiner Scheibe nervt mich der Slipchuck immer ein wenig das aufschrauben macht das Pumpen so viel entspannter.
Sie steht noch hier verpackt... habe sie noch nicht abgeschickt... Auf einen LETZTEN Versuch würde ich es noch ankommen lassen.
sybenwurz
11.09.2015, 12:49
Du wirst sie eines Tages lieben, ich schwöre!
Allerdings fehlt dir wahrscheinlich leider fürs letzte Quentchen der Vergleich zu anderen Pumpen...
Hast du so ein Ventilschlüsselchen?
http://www.bike24.de/i/p/1/5/137651_00_c.jpg
Oder wie hast du die Ventileinsätze bisher sonst rein-, ääh, festgeschraubt?
Ich mach das immer mit einer kleinen Zange - funktioniert top.
glaurung
11.09.2015, 13:06
Ich mach das immer mit einer kleinen Zange - funktioniert top.
Noch topperer geht's aber mit dem Teil aus sybenwurz' Bild. :Lachen2:
sabine-g
11.09.2015, 13:15
Am topperesten geht es damit:
https://r2-bike.com/bilder/produkte/gross/ZIPP-Ventilschluessel-fuer-Presta-Ventile-2-Stueck.jpg
Am topperesten geht es damit:
https://r2-bike.com/bilder/produkte/gross/ZIPP-Ventilschluessel-fuer-Presta-Ventile-2-Stueck.jpg
Gibt es bestimmt auch mit Goldauflage und kostet in der Standardausführung sicher mehr als ein Schlauch.
captain hook
11.09.2015, 14:20
http://www.google.de/imgres?imgurl=https://r2-bike.com/bilder/produkte/gross/ZIPP-Ventilschluessel-fuer-Presta-Ventile-2-Stueck.jpg&imgrefurl=https://r2-bike.com/ZIPP-Ventilschluessel-fuer-Presta-Ventile-2-Stueck&h=700&w=1000&tbnid=llzb_FU74LH5KM:&tbnh=98&tbnw=140&usg=__gIlMfqSGnkrg49QOZ8NKmHz4THE=&docid=AkWXLw6TeIricM&sa=X&ved=0CFgQ9QEwBWoVChMI2Nbj2_vuxwIVRzIaCh18VQQm
5,50€
glaurung
11.09.2015, 14:39
Am topperesten geht es damit:
https://r2-bike.com/bilder/produkte/gross/ZIPP-Ventilschluessel-fuer-Presta-Ventile-2-Stueck.jpg
Hab ich auch. Das kleine Teil tut's aber genauso. :)
sybenwurz
11.09.2015, 16:53
Wiegt bestimmt mehr als der Laufradsatz...:Cheese:
Ich hab das Plastikding Kunden, die ne Lezyne gekauft haben, immer dazugeschenkt und ihnen erklärt, wieso.
Grad unterwegs steht man sonst blöd da, wenn man die supernste Pumpe, aber halt auch den Ventileinsatz nachm Pumpen in der Hand hat.
Auch mit der Volumedrive brauchts ja am MTB mehr als 100Hübe, das macht man nicht gern zweimal...:Lachanfall:
Du wirst sie eines Tages lieben, ich schwöre!
Allerdings fehlt dir wahrscheinlich leider fürs letzte Quentchen der Vergleich zu anderen Pumpen...
Hast du so ein Ventilschlüsselchen?
http://www.bike24.de/i/p/1/5/137651_00_c.jpg
Oder wie hast du die Ventileinsätze bisher sonst rein-, ääh, festgeschraubt?
Nein habe ich nicht. ;) So etwas gibt es sicher zu kaufen.
Die Ventileinsätze habe ich mit der Zange festgedreht.
Thorsten
11.09.2015, 18:44
Beim Ersatz-Ventileinsatz ist das Ding immer dabei. Und so einen habe ich immer im Werkzeugtäschchen, da mir auch schon mal ein Ventileinsatz den druckunterstützten ballistischen Abflug ins Nimmerwiedersehen gemacht hat.
https://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Reifen-Schlaeuche/SV-Ventileinsatz-Set-1.html
Sollte beim lokalen Radhändler auch zu kriegen sein und kostet ja nicht die Welt.
sybenwurz
11.09.2015, 22:40
Beim Ersatz-Ventileinsatz ist das Ding immer dabei. Und so einen habe ich immer im Werkzeugtäschchen, da mir auch schon mal ein Ventileinsatz den druckunterstützten ballistischen Abflug ins Nimmerwiedersehen gemacht hat.
https://www.bike-mailorder.de/Bike-Teile/Reifen-Schlaeuche/SV-Ventileinsatz-Set-1.html
Sollte beim lokalen Radhändler auch zu kriegen sein und kostet ja nicht die Welt.
Ich hab nie nen Ersatz-Ventileinsatz dabei.
In meinem Ersatzschlauch ist nämlich einer drin...;)
Thorsten
11.09.2015, 23:28
Ich hab dann noch einen mehr und außerdem Flicken dabei ;). Aber gebraucht hat ihn nur einmal ein Vereinskollege auf Lanza, der sich auch wunderte, was ich alles dabei habe :Lachen2:.
sybenwurz
12.09.2015, 11:43
:Cheese:
http://www.lezyne.com/product-fpumps-hp-alloyY9.php#.VgGuyLR2RNA
Jemand ne Idee, wo man die Pumpe mit dem ABS2 Kopf bekommt?
sybenwurz
22.09.2015, 21:47
Keine Panik, kommt. Hattense doch grad erst auf der EB gezeigt, das wird noch bis Ende des Jahres dauern, bis die (wirds wohl auch als Einzelteil geben) in den Läden liegen.
Jo auf der HP sind die 11bar Pumpen schon im Shop verfügbar mit dem ABS2
Suche ja immernoch eine Pumpe die mit meine Schlauchreifen auf der Scheibe ohne Adapter oder Verrenkungen aufpumpt.
Und da mein Rennkompressor gerade das Zischen anfängt, könnte ich so die Neuanschaffung beim Finanzminister durchbekommen. Und wehe es erzählt einer dass ich auch einfach die Dichtung tauschen könnte :P
tandem65
22.09.2015, 22:12
Und da mein Rennkompressor gerade das Zischen anfängt, könnte ich so die Neuanschaffung beim Finanzminister durchbekommen. Und wehe es erzählt einer dass ich auch einfach die Dichtung tauschen könnte :P
Ich habe die Steel Floor Drive mit ABS2 an Lager.
Gibts einen Unterschied zwischen Steel und Alloy außer dem Material?
tandem65
23.09.2015, 15:38
Gibts einen Unterschied zwischen Steel und Alloy außer dem Material?
Preis?:Lachen2: sonst nichts.
sybenwurz
23.09.2015, 23:07
Preis?:Lachen2: sonst nichts.
Ah geh! Steel iss lackiert, oder?
tandem65
24.09.2015, 06:42
Ah geh! Steel iss lackiert, oder?
Punkt für Dich.
sybenwurz
24.09.2015, 09:19
Punkt für Dich.
Ich hab sie doch alle in meiner Sammlung...;)
Hi, ich häng mich mal hier ran...
Meine Standpumpe https://www.bike24.de/p1306970.html zickt gerade etwas.
Und zwar schraube ich den Pumpenkopf auf das Ventil und betätige die Pumpe, aber mit jedem Pumpenhub erhöht sich der Druck im System / wird ein höherer Druck auf dem Manometer angezeigt, ohne dass Luft in den Reifen gelangt.
Wenn ich dann länger warte, normalisiert sich die Anzeige wieder und zeigt den aktuellen Luftdruck an. Erst dann kann ich normal aufpumpen. Und manchmal normalisiert sich der Druck / die Anzeige nicht und ich bekomme keine Luft in den Reifen.
Ist die Pumpe jetzt schon durch, nach gefühlt 3,5 Jahren... ?? :Nee: :Nee:
Hi, so wie du das schilderst, würde ich auf ein Problem am Ventil tippen, passiert das immer und bei jedem Reifen?
ja, immer - bei 2 Rädern, also 4 Reifen ...
Ich habe auch schon den Ventilaufsatz getauscht, habe 2 verschiedene, ändert nichts.
nur den vorderen Reifen meines Rennrades kann ich gerade nicht aufpumpen.
sybenwurz
13.09.2021, 16:28
So wie du das schreibst, drückts das Ventil einfach nicht auf.
Ich komme dem immer zuvor, indem ich vorm Aufschrauben/-setzen des Pumpenkopfs mal kurz drauftitsche und nen Ticken Luft damit rauslass.
Ich werde es ausprobieren, wenn ich das Rennrad wieder hier habe. :Huhu:
sybenwurz
13.09.2021, 21:52
Tubeless oder sonstwie ne Schlonze drin?
Prädestiniert, dass die Ventile verpappen...
@Wurzi: weder tubeless noch Schlonze drin, einfach ab Werk ein neuer Schlauch.
Im Laden kam auch dein Hinweis zum Ventil, dieses kurz zu lösen durch Draufdrücken.
Das habe ich in der Tat selten, und nie bewusst so gemacht ...
Danke :liebe053:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.