PDA

Vollständige Version anzeigen : Jahresgehalt des "durchschnittlichen" Triathleten


slo-down
12.08.2015, 09:47
In Anbetracht der Diskussion hier im Forum, von wegen Gehalt der Profis und der daraus resultieren Diskussion wie hoch das Durchschnittsgehalt ist, möchte ich eine Umfrage mal starten.

Selbstverständlich ganz anonym.

Mir ist durchaus bewusst, dass es in Deutschland schwierig beim Thema Geld wird. Aber es gibt ja auch noch andere Nation die sich hier im Forum tummeln.

Umfrage soll das Jahresbrutto inkl. aller Zuwendungen sein, in € bitte.

P.S: Ja sollte größer als 100.000,00 sein. Sorry mein Fehler !

Megalodon
12.08.2015, 09:49
Ja mach das. Hatte ich ja selbst auf der Agenda.

Zettel
12.08.2015, 09:49
Hi,

Muss es nicht größer 100.000,00 heißen?

Macht ja sonst keinen Sinn oder?

Eigentlich ist alles missverständlich geschrieben, wenn ich 35.000 verdiene kann ich auch < 75.000 angeben.

Bitte neue Umfrage!

mfg

Megalodon
12.08.2015, 10:01
Hi,

Muss es nicht größer 100.000,00 heißen?



Ja, muss es. Aber ich denke jeder weiß was gemeint ist und kann damit umgehen.

slo-down
12.08.2015, 10:04
So wie es aussieht, ist das Gehalts-/Lohngefüge hier im Forum eher hoch. Oder wie sehr ihr das ?

slo-down
12.08.2015, 12:18
Danke fürs ändern Arne.

keko
12.08.2015, 12:37
So wie es aussieht, ist das Gehalts-/Lohngefüge hier im Forum eher hoch. Oder wie sehr ihr das ?

Der Bereich von > 100.000 ist zu grob. Immerhin liegen 6 Teilnehmer, und damit ein nicht unherblicher Anteil, darin. :Lachen2:

Megalodon
12.08.2015, 12:45
So wie es aussieht, ist das Gehalts-/Lohngefüge hier im Forum eher hoch. Oder wie sehr ihr das ?

Definitiv. Immerhin liegen 42% bei mehr als dem Doppelten des Durchschnittsverdiensts in Deutschalnd (32.000 Euro). 14% liegen sogar bei über 100.000 Euro.

Triathleten sind also ein kaufkräftiges Klientel. Da ist folglich noch viel Potential für Trainingslager, Traininsgpläne und Material. Man muss es den Kunden bloß noch schmackhafter machen, dass sie ihr Geld dafür noch mehr ausgeben.

(Aber nicht für Kompressionssocken. Die bringen wirklich nichts ;) )

slo-down
12.08.2015, 12:49
Definitiv. Immerhin liegen 42% bei mehr als dem Doppelten des Durchschnittsverdiensts in Deutschalnd (32.000 Euro). 14% liegen sogar bei über 100.000 Euro.

Triathleten sind also ein kaufkräftiges Klientel. Da ist folglich noch viel Potential für Trainingslager, Traininsgpläne und Material. Man muss es den Kunden bloß noch schmackhafter machen, dass sie ihr Geld dafür noch mehr ausgeben.

(Aber nicht für Kompressionssocken. Die bringen wirklich nichts ;) )

Hat mich ehrlich gesagt, auch etwas gewundert. Vor allem der von dir angesprochene Durchschnittsverdienst, da liegen die Foris ja gut darüber.

TriTom
12.08.2015, 12:55
Definitiv. Immerhin liegen 42% bei mehr als dem Doppelten des Durchschnittsverdiensts in Deutschalnd (32.000 Euro). 14% liegen sogar bei über 100.000 Euro.

Na ja, kann man auch anders interpretieren. Wenn jemand 60.000€ vedient, der Ehepartner zu Hause die Kinder hütet, verdient jeder dieser Ehepartner 30.000€ im Schnitt. Also unter dem Durchschnitt.

schoppenhauer
12.08.2015, 12:55
Hat mich ehrlich gesagt, auch etwas gewundert. Vor allem der von dir angesprochene Durchschnittsverdienst, da liegen die Foris ja gut darüber.

Der Anteil der Foris, die hier gleich mal in die Tasten hauen. Das werden tendenziell die mit höherem Gehalt sein. Endlich mal vorne mit dabei sein!

Necon
12.08.2015, 12:58
Dazu gibt es doch bereits eine Studie aus Amerika! Der durchschnittliche Triathlet ist weiß, gehört eher in den Bereich der white collar jobs, hat 2 Kinder ist verheiratet und verdient mehr als 50000 dollar im Jahr (wenn ich die zahlen richtig im Kopf habe)

kullerich
12.08.2015, 13:02
Definitiv. Immerhin liegen 42% bei mehr als dem Doppelten des Durchschnittsverdiensts in Deutschalnd (32.000 Euro). 14% liegen sogar bei über 100.000 Euro.

)

Der Durchschnittsverdienst, den du meinst, ist aber netto, oder?
Bruttozahlen (https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/VerdiensteArbeitskosten/VerdiensteVerdienstunterschiede/Tabellen/LangeReiheD.html)sind mehr bei 42k€

Megalodon
12.08.2015, 13:15
Der Durchschnittsverdienst, den du meinst, ist aber netto, oder?
Bruttozahlen (https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesamtwirtschaftUmwelt/VerdiensteArbeitskosten/VerdiensteVerdienstunterschiede/Tabellen/LangeReiheD.html)sind mehr bei 42k€

Das war ein Zahl, die ich im Kopf hatte. Deine Quelle ist natürlich die Referenz. Aber selbst mit der Zahl stehen die Trias gut da.

Thorsten
12.08.2015, 13:29
Immerhin liegen 42% bei mehr als dem Doppelten des Durchschnittsverdiensts in Deutschalnd (32.000 Euro).
Erste Auswahlmöglichkeit:
Unter dem Durchschnitt und knapp drüber.

6 weitere Auswahlmöglichkeiten:
Fein differenziert, wieviel genau über dem Durchschnitt.

Upps ...

keko
12.08.2015, 13:40
Das war ein Zahl, die ich im Kopf hatte. Deine Quelle ist natürlich die Referenz. Aber selbst mit der Zahl stehen die Trias gut da.

Gemessen an der Gesamtbevölkerung. Unter den Büroarbeitern, worunter wohl die meisten fallen, vermutlich nicht. Signifikant wäre also Büroarbeiter und nicht Triathlet.

Hafu
12.08.2015, 13:56
Wir bekommen vom Postboten jeden Monat 5x dieselbe Ausgabe der Tritime.
Also gibt es in unserem Haushalt 5 Triathleten.
Zwei davon verdienen nennenswert Geld, einer bekommt 100 € pro Monat (Sporthilfe) (plus 50€ Taschengeld)...hmmm was kreuze ich jetzt da an?

Haushaltseinkommen in Brutto geteilt durch 5?:confused:

Megalodon
12.08.2015, 13:59
Gemessen an der Gesamtbevölkerung.

Ja, darum gehts, Und die Aussage ist, dass Triathleten eher in den besser bezahlten Berufen zuhause sind.

Ob Triathleten in ihrer Berufsgruppe überdurchschnittlich bezahlt werden, lässt sich mit so einer Umfrage nicht ermitteln. Ich bezweifel das stark. Vermutlich ist eher das Gegenteil der Fall, dass nämlich Leute, die sich auf den Job konzentrieren und die Freizeit im Wesentlichen zur Erholung nutzen, den Tria einkommensmäßig irgendwann links überholen.

Megalodon
12.08.2015, 14:04
Wir bekommen vom Postboten jeden Monat 5x dieselbe Ausgabe der Tritime.
Also gibt es in unserem Haushalt 5 Triathleten.
Zwei davon verdienen nennenswert Geld, einer bekommt 100 € pro Monat (Sporthilfe) (plus 50€ Taschengeld)...hmmm was kreuze ich jetzt da an?

Haushaltseinkommen in Brutto geteilt durch 5?:confused:

Dein Bruttojahresverdienst. Und wenn die anderen Triathleten in Deinem Haushalt an der Unfrage teilnehmen wollen, sollen sie sich, sofern möglich, einloggen und das für sie Richtige ankreuzen. ;)

Bezüglich der tritime: Interessant, wie hier die Gelder verschwendet werden.

longtrousers
12.08.2015, 14:08
Wir bekommen vom Postboten jeden Monat 5x dieselbe Ausgabe der Tritime.
Also gibt es in unserem Haushalt 5 Triathleten.
Zwei davon verdienen nennenswert Geld, einer bekommt 100 € pro Monat (Sporthilfe) (plus 50€ Taschengeld)...hmmm was kreuze ich jetzt da an?

Haushaltseinkommen in Brutto geteilt durch 5?:confused:

Deins. Es geht um was die Foris verdienen. Wenn deine Familienmitglieder auch Fori sind, können die für sich was ausfüllen.

Edit: Ups, sehe jetzt erst, dass Megalodon das schon bemerkte.

~anna~
12.08.2015, 14:13
Krasse Zahlen... Da geht die erste Stufe gleich mal bis 35000 :Maso: :Maso: .

keko
12.08.2015, 14:15
Ja, darum gehts, Und die Aussage ist, dass Triathleten eher in den besser bezahlten Berufen zuhause sind.

Ob Triathleten in ihrer Berufsgruppe überdurchschnittlich bezahlt werden, lässt sich mit so einer Umfrage nicht ermitteln. Ich bezweifel das stark. Vermutlich ist eher das Gegenteil der Fall, dass nämlich Leute, die sich auf den Job konzentrieren und die Freizeit im Wesentlichen zur Erholung nutzen, den Tria einkommensmäßig irgendwann links überholen.

Man müsste einfach zu der Berufsgruppe bzw. höchstem Hoch/Schulabschluß und dem Einkommen noch nach dem Hobby abfragen. Dann gibt es entsprechende Verfahren, die aussagen, was zusammenängt und wie stark. Zusätzlich noch die erbrachte Leistung im Sport. Dann hat man alles zusammen.

longtrousers
12.08.2015, 14:25
Wir bekommen vom Postboten jeden Monat 5x dieselbe Ausgabe der Tritime.
Also gibt es in unserem Haushalt 5 Triathleten.
Zwei davon verdienen nennenswert Geld, einer bekommt 100 € pro Monat (Sporthilfe) (plus 50€ Taschengeld)...hmmm was kreuze ich jetzt da an?

Haushaltseinkommen in Brutto geteilt durch 5?:confused:

Jetzt wissen wir wenigstens schon mal, dass du weniger als 500.000 brutto verdienst, sonnst hättest du die Frage nicht stellen müssen :Cheese:

Hafu
12.08.2015, 14:28
...
Bezüglich der tritime: Interessant, wie hier die Gelder verschwendet werden.

Wir hatten das schonmal thematisiert (auch weil unser Postbote so einen fragenden Blick hat, wenn er uns einmal im Monat einen Stapel identischer Zeitschriften aushändigt;) ) mit der DTU-Geschäftsstelle, die die Namen und Adressen der Startpassbesitzer an den Tritime-Verlag weiterreicht. Aussage war, dass es mehr Kosten-/ Personalaufwand verursacht, die Datenbank nach doppelten Adressen zu durchforsten, als eben die Zeitschriften einfach mehrfach zu verschicken.

Ich vermute, dass die IT-Experten hier im Forum für egal welche Datenbank in wenigen Minuten ein Skript schreiben könnten, dass solch eine Aufgabe so nebenbei erledigt.

Nopogobiker
12.08.2015, 14:30
Wir hatten das schonmal thematisiert (auch weil unser Postbote so einen fragenden Blick hat, wenn er uns einmal im Monat einen Stapel identischer Zeitschriften aushändigt;) ) mit der DTU-Geschäftsstelle, die die Namen und Adressen der Startpassbesitzer an den Tritime-Verlag weiterreicht. Aussage war, dass es mehr Kosten-/ Personalaufwand verursacht, die Datenbank nach doppelten Adressen zu durchforsten, als eben die Zeitschriften einfach mehrfach zu verschicken.

Ich vermute, dass die IT-Experten hier im Forum für egal welche Datenbank in wenigen Minuten ein Skript schreiben könnten, dass solch eine Aufgabe so nebenbei erledigt.

Hm, da braucht man kein IT Experte zu sein. Wir sind beide im DAV Mitglied und haben zunächst die Panorama auch immer doppelt bekommen - ein Anruf bei der Geschäftsstelle und die Geschichte war gegessen - und ich denke mal, das beim DAV auch nicht die modernste Technik läuft :Lachanfall:

Nopogobiker

kullerich
12.08.2015, 14:33
Krasse Zahlen... Da geht die erste Stufe gleich mal bis 35000 :Maso: :Maso: .

Ja, das setzt halt eher für PhD-Mathe-mit-Job an als für Radfahr-Proette :)

kullerich
12.08.2015, 14:35
Man müsste einfach zu der Berufsgruppe bzw. höchstem Hoch/Schulabschluß und dem Einkommen noch nach dem Hobby abfragen. Dann gibt es entsprechende Verfahren, die aussagen, was zusammenängt und wie stark. Zusätzlich noch die erbrachte Leistung im Sport. Dann hat man alles zusammen.

Yup, und dann kann man aus der Statistik auch die Einzelperson re-identifizieren :) (Ohja, Triathlet, SW-Entwickler, Dipl-Inf., Einkommen xy, Ironman-Bestzeit 9.15, das muss
MatthiasR sein :) )

slo-down
12.08.2015, 14:41
Die Umfrage soll ja nur einen groben Richtwert wiederspiegeln.
Im Profigehalt Thread reden wir hier von 5 Mil. und die Schweizer Fraktion sagt mit 250.000,00 CHF kann man leben.

Und ja Anna, erster Step geht bei 35.000,00 € los. Warum auch nicht. Die von Megathlon Statistik sagt ja 42K Jahresmittel in Deutschland aus.

Da bin ich mit meinen 35K noch "niedrig" :Lachen2:

Ator
12.08.2015, 14:43
Erste schnelle Interpretation:
Entweder man hat viel Zeit und verdient nicht so viel Geld (Schüler, Student, Job mit wenig Wochenstunden) oder verdient viel Geld und braucht ein Hobby (hier: Triathlon) als Ausgleich zum Berufsalltag/-stress.

slo-down
12.08.2015, 14:44
Alles in Allem finde ich es trotzdem sehr Interessant.
Entweder bewegt man sich im "unteren" Bereich 0 - 35K oder dann gleich weit oben 75K +.

Im übrigen wird bei mir im Unternehmen gerade diskutiert ob alle Ihre Gehälter / Löhne offen legen müssen.

Duafüxin
12.08.2015, 14:48
Im übrigen wird bei mir im Unternehmen gerade diskutiert ob alle Ihre Gehälter / Löhne offen legen müssen.

Könnte schwere Folgen haben, wenn nicht nach Tarif bezahlt wird.

Bei uns wird nach Tarif bezahlt und einige erhalten freiwillige Zulagen. Da möchte auch keiner der Begünstigten offenlegen was er bekommt :Cheese:

Megalodon
12.08.2015, 14:51
Da bin ich mit meinen 35K noch "niedrig" :Lachen2:

Allerdings. Ex-post facto kann man festhalten, dass Du vor allem am oberen Ende Potential verschenkt hast. Man hätte noch -130.000, -160.000 bzw. >160.000 € eingeben können. Soviel ich weiß erlauben die Umfragen hier nämlich 10 Optionen.

alex1
12.08.2015, 14:54
(...). Vermutlich ist eher das Gegenteil der Fall, dass nämlich Leute, die sich auf den Job konzentrieren und die Freizeit im Wesentlichen zur Erholung nutzen, den Tria einkommensmäßig irgendwann links überholen.


Das glaube ich nicht. Für den Leistungssport braucht man bekanntermaßen sehr viel Disziplin und Power, für die Karriere ebenso. Deswegen würde es mich sehr wundern, wenn der Durchschnittstriathlet nicht signifikant mehr verdienen würde als der Durchschnittsbürger. Das sieht beim Durchschnittsfußballfan sicherlich anders aus :Cheese:

Wir hatten das schonmal thematisiert (auch weil unser Postbote so einen fragenden Blick hat, wenn er uns einmal im Monat einen Stapel identischer Zeitschriften aushändigt;) ) mit der DTU-Geschäftsstelle, die die Namen und Adressen der Startpassbesitzer an den Tritime-Verlag weiterreicht. Aussage war, dass es mehr Kosten-/ Personalaufwand verursacht, die Datenbank nach doppelten Adressen zu durchforsten, als eben die Zeitschriften einfach mehrfach zu verschicken.
(...)

Echt ein Armutszeugnis. Das hat sogar der ADAC hinbekommen, der pro Haushalt (nach Rückfrage) nur noch ein Heftchen verschickt. ;)

Megalodon
12.08.2015, 14:56
Bei uns wird nach Tarif bezahlt und einige erhalten freiwillige Zulagen. Da möchte auch keiner der Begünstigten offenlegen was er bekommt :Cheese:

Exakt der Fall bei meinem Bruder. Der bekommt jeden Monat 600 Euro Fahrtgeld. Also als Ausgleich dafür, dass er ja mit dem Auto zur Firma fahren muss. Das sind rund 50 Cent pro Kilometer. Und das wissen seine Kollegen nicht.

Schon interessant, was in der freien Wirtschaft möglich ist, wenn Mitarbeiter gewollt wurden und gehalten werden sollen.

Megalodon
12.08.2015, 15:03
Das glaube ich nicht. Für den Leistungssport braucht man bekanntermaßen sehr viel Disziplin und Power, für die Karriere ebenso. Deswegen würde es mich sehr wundern, wenn der Durchschnittstriathlet nicht signifikant mehr verdienen würde als der Durchschnittsbürger. Das sieht beim Durchschnittsfußballfan sicherlich anders aus :Cheese:


Darum gehts nicht. Die Umfrage zeigt ja, dass der Tria mehr verdient als der Durchschnittsbürger.

Es ging darum, ob der Triathlon betreibende Chemieingenieur mehr verdient als der durchschnittliche Chemieingenieur, der am Feierabend zum Sofabewohner mutiert.

keko
12.08.2015, 15:06
Das glaube ich nicht. Für den Leistungssport braucht man bekanntermaßen sehr viel Disziplin und Power, für die Karriere ebenso. Deswegen würde es mich sehr wundern, wenn der Durchschnittstriathlet nicht signifikant mehr verdienen würde als der Durchschnittsbürger. :Cheese:

Das bezweifel ich. Ich vermute, er verdient mehr, weil er einen entsprechenden Abschluß hat und nicht, weil er Triathlet ist. Das, was ihn zum Besserverdiener macht, wäre also der Abschluß und nicht sein Triathletendasein. Auch ein Schachspieler braucht Power und Dsziplin.
Aber wie erwähnt, mit dem entsprechenden Datenmaterial könnte man das ganz genau in Sekunden berechnen.

slo-down
12.08.2015, 15:06
Könnte schwere Folgen haben, wenn nicht nach Tarif bezahlt wird.

Bei uns wird nach Tarif bezahlt und einige erhalten freiwillige Zulagen. Da möchte auch keiner der Begünstigten offenlegen was er bekommt :Cheese:

Wer sagt das wir Tarifgebunden sind ?

Campeon
12.08.2015, 15:08
Erste schnelle Interpretation:
Entweder man hat viel Zeit und verdient nicht so viel Geld (Schüler, Student, Job mit wenig Wochenstunden) oder verdient viel Geld und braucht ein Hobby (hier: Triathlon) als Ausgleich zum Berufsalltag/-stress.

Keine Regel ohne Ausnahme.
Ich habe Zeit und genügend Geld oder ich sag mal so, mir reicht es. Manch anderem wäre es mit Sicherheit zu wenig.

Achja und noch eins:

Zuviel Geld verdirbt nur den Charakter!:Huhu:

An der Umfrage nehme ich nicht teil, denn ich weiß garnicht was ich verdiene!:confused:
Und wenn ich es wüßte würde es keinen was angehen!:bussi:

kullerich
12.08.2015, 15:13
Alles in Allem finde ich es trotzdem sehr Interessant.
Entweder bewegt man sich im "unteren" Bereich 0 - 35K oder dann gleich weit oben 75K +.

.

Und, da die Umfrage heute um 9.47 erst gestartet wurde, enthält sie bisher auch nur die Einträge von Leuten mit "Tagesfreizeit" in dem Sinne, dass sie auch tagsüber Internetzugang und Muße zur Nutzung desselben haben....
(Was z.B. Chirurgen mit Tagdienst, Einzelhandelsverkäufer, Servicepersonal Gastronomie,..... und viele andere) ausschließt... :)

keko
12.08.2015, 15:24
Es ging darum, ob der Triathlon betreibende Chemieingenieur mehr verdient als der durchschnittliche Chemieingenieur, der am Feierabend zum Sofabewohner mutiert.

Oder ganz allgemein und viel einfacher: verdient innerhalb einer Berufsgruppe der Triathlet mehr als der Nichttriathlet?

Hafu
12.08.2015, 15:34
...

An der Umfrage nehme ich nicht teil, denn ich weiß garnicht was ich verdiene!:confused:
Und wenn ich es wüßte würde es keinen was angehen!:bussi:

Die Umfrage ist anonym; glaubst du ernsthaft, Arne versucht mit seinem Systemadmin nachträglich die Seitenzugriffe einzelnen ip-Adressen und Usern zuzuordnen? ist technisch zweifellos möglich und die NSA kann das natürlich auch, aber die kann auch mitlesen, wenn du online-Banking betreibst:Huhu:
Man kann es mit der Paranoia der eigenen Daten auch übertreiben. Das Thema (und die Daten der anderen User) scheint dich ja zu interessieren, denn sonst hättest du den Thread nicht angeklickt und würdest keinen langen Beitrag darin verfassen.

Deine jährlichen Einkünfte stehen übrigens übersichtlich im Steuerbescheid von 2013, 2012, 2011 usw. drin.
Wenn du als Erwachsener keine Steuererklärung abgeben musst, dann liegst du sehr deutlich unter 35 000, machst also dein Kreuzchen da, wo es Schüler, Studenten und herkömmliche Rentner machen.

Necon
12.08.2015, 15:35
Aus The Mind of a Triathlete (TM) Market Research Report:

ca 250 000 Triathleten in Deutschland
ca 1 990 000 Triathleten in Amerika
Mitte - Ende 30
59% Männer
63% verheiratet
44% Kinder

Einkommen 126 000$
davon ca 3500$ für Triathlon
50% Räder
17% Startgeld
11% Laufschuhe => 370$
2% Radschuhe => 170$

Necon
12.08.2015, 15:39
An der Umfrage nehme ich nicht teil, denn ich weiß garnicht was ich verdiene!:confused:
Und wenn ich es wüßte würde es keinen was angehen!:bussi:

Du weißt nicht was du verdienst! :confused:
Also entweder du bist Beamter und machst deine normalen Gehaltssprünge und interessierst dich nicht dafür wo du stehst. Bedeutet aber weiter, dass du anscheinend nie auf deine Konto oder Sparbuch siehst, denn dort sollte doch zumindest einmal im Monat eine Pluszahl in schwarz stehen!
Möglichkeit zwei, du bist kein Beamter sondern normal in der Privatwirtschaft. Hattest du dann im letzten Jahr nicht irgendwann ein Mitarbeitergespräch und eine Gehaltsverhandlung?
Oder du bist Selbstständig und interessierst dich nicht für den Erfolg und die Buchhaltung deiner Firma!

drullse
12.08.2015, 15:41
Du weißt nicht was du verdienst! :confused:
Also entweder du bist Beamter und machst deine normalen Gehaltssprünge und interessierst dich nicht dafür wo du stehst. Bedeutet aber weiter, dass du anscheinend nie auf deine Konto oder Sparbuch siehst, denn dort sollte doch zumindest einmal im Monat eine Pluszahl in schwarz stehen!
Möglichkeit zwei, du bist kein Beamter sondern normal in der Privatwirtschaft. Hattest du dann im letzten Jahr nicht irgendwann ein Mitarbeitergespräch und eine Gehaltsverhandlung?
Oder du bist Selbstständig und interessierst dich nicht für den Erfolg und die Buchhaltung deiner Firma!

Alles falsch.

:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2:

mum
12.08.2015, 15:42
Du weißt nicht was du verdienst! :confused:
Also entweder du bist Beamter und machst deine normalen Gehaltssprünge und interessierst dich nicht dafür wo du stehst. Bedeutet aber weiter, dass du anscheinend nie auf deine Konto oder Sparbuch siehst, denn dort sollte doch zumindest einmal im Monat eine Pluszahl in schwarz stehen!
Möglichkeit zwei, du bist kein Beamter sondern normal in der Privatwirtschaft. Hattest du dann im letzten Jahr nicht irgendwann ein Mitarbeitergespräch und eine Gehaltsverhandlung?
Oder du bist Selbstständig und interessierst dich nicht für den Erfolg und die Buchhaltung deiner Firma!

oder...er verdient soooo viel, dass er wirklich nicht weiss (so aber einer mio aufwärts pro jahr....ob es nun eine oder zwei sind spielt dann keine rolle mehr....):) :)

Campeon
12.08.2015, 15:43
Die Umfrage ist anonym..........
Man kann es mit der Paranoia der eigenen Daten auch übertreiben. Das Thema (und die Daten der anderen User) scheint dich ja zu interessieren, denn sonst hättest du den Thread nicht angeklickt und würdest keinen langen Beitrag darin verfassen.

Deine jährlichen Einkünfte stehen übrigens übersichtlich im Steuerbescheid von 2013, 2012, 2011 usw. drin.
Wenn du als Erwachsener keine Steuererklärung abgeben musst, dann liegst du sehr deutlich unter 35 000, machst also dein Kreuzchen da, wo es Schüler, Studenten und herkömmliche Rentner machen.

Ist mir schon klar!
Paranoid bin ich auch nicht und ich mach trotzdem kein Kreuzchen!

Ehrlich gesagt interessiert mich überhaupt nicht wer was verdient, ich gönne jedem sein Geld und wenn es mehr ist als bei mir, auch gut.
Wenn er was übrig hat und damit evtl noch was Gutes tut, umso besser.
Wenn nicht, sein Problem.

Und ich bin kein Rentner, Schüler oder Student, ich bin ein "Aussteiger" sagt zumindest mein Nachbar!

Necon
12.08.2015, 15:46
Zum Thema Aussteiger gab es vor kurzem eine schöne Reportage. Unter anderem war Roland Düringer dabei! Der meinte dann Aussteigen muss man sich leisten können!

Campeon
12.08.2015, 15:46
Du weißt nicht was du verdienst! :confused:
Also entweder du bist Beamter und machst deine normalen Gehaltssprünge und interessierst dich nicht dafür wo du stehst. Bedeutet aber weiter, dass du anscheinend nie auf deine Konto oder Sparbuch siehst, denn dort sollte doch zumindest einmal im Monat eine Pluszahl in schwarz stehen!
Möglichkeit zwei, du bist kein Beamter sondern normal in der Privatwirtschaft. Hattest du dann im letzten Jahr nicht irgendwann ein Mitarbeitergespräch und eine Gehaltsverhandlung?
Oder du bist Selbstständig und interessierst dich nicht für den Erfolg und die Buchhaltung deiner Firma!

Nö und beleidigen lasse ich mich nicht, Beamter!:Lachanfall: :Lachanfall:

Selbständig, das kling gut, selbständiger Aussteiger, geile Berufsbezeichnung!:Cheese:

Campeon
12.08.2015, 15:50
...... Aussteigen muss man sich leisten können!

Da ist was wahres dran, aber es ist günstiger als alle glauben!

Solltest du auch mal dahin kommen, was ich dir sehr wünsche, dann brauchst du das alles nicht mehr, wofür die Masse in Deutschland wie blöd schuftet!:Huhu:

Selbst Urlaub ist für mich völlig unwichtig!

drullse
12.08.2015, 15:50
Der meinte dann Aussteigen muss man sich leisten können!

Womit er absolut Recht hat!

Necon
12.08.2015, 15:58
Da ist was wahres dran, aber es ist günstiger als alle glauben!

Solltest du auch mal dahin kommen, was ich dir sehr wünsche, dann brauchst du das alles nicht mehr, wofür die Masse in Deutschland wie blöd schuftet!:Huhu:

Selbst Urlaub ist für mich völlig unwichtig!

Aussteigen wäre tatsächlich das große Ziel! Kleine Alm oder Bauernhof mit ein paar Tieren und großen Obst und Gemüsegarten! Perfekt!
Mit nicht einmal 30 hab ich dafür aber noch viel Zeit!

Sorry für OT back to topic!

slo-down
12.08.2015, 15:58
Oder ganz allgemein und viel einfacher: verdient innerhalb einer Berufsgruppe der Triathlet mehr als der Nichttriathlet?

Guter Einwand.

MarionR
12.08.2015, 16:10
Es ging darum, ob der Triathlon betreibende Chemieingenieur mehr verdient als der durchschnittliche Chemieingenieur, der am Feierabend zum Sofabewohner mutiert.

MMn eher nicht. Durch den Zeitaufwand für (leistungsorientiert betriebenen) Triathlon werden wahrscheinlich Überstunden, zeitfressende Zusatzaufgaben usw. eher gemieden, was sich wieder negativ auf Beförderungen, Leitungsaufgaben... auswirken kann.
Für den Hobbytriathlenten, der ein paar Sprintdistanzen jährlich ohne große Ambitionen angeht muß das natürlich nicht gelten. Für Berufsgruppen mit starren Gehaltsschemen (Lehrer z. B.) auch nicht - aber auch da strebt der Triathlet wahrscheinlich nicht den Schuldirektor-Posten an, um ein paar € mehr zu verdienen.

DasOe
12.08.2015, 16:15
Der meinte dann Aussteigen muss man sich leisten können!

Womit er absolut Recht hat!

Der Punkt ist doch, woran macht jeder für sich seine Lebensqualität fest.

Wenn es materielle Dinge sind, dann muss man sich aussteigen leisten können.

Wenn man mal in sich geht und durchrechnet was man wirklich (und das meine ich so) zum Leben braucht, dann ist es erstaunlich wie wenig man materielles braucht und wieviel man an Qualität auf einmal hat.

Ich verstehe den Sinn der Umfrage nicht?
Was wissen wir jetzt, was wir vorher nicht wussten?
Dass es Triathleten quer durch alle Einkommensschichten gibt?

Im Übrigen finde ich die reine Auflistung von Bruttoeinkommen wenig hilfreich. Die Frage nach dem real zur Verfügung stehenden Einkommen hilft doch sehr viel weiter und macht die Einkommen von Angestellten (was hier wohl die meisten sind), Beamten und Selbständigen wenigstens vergleichbar.

Und selbst wenn Vergleichbarkeit vorhanden wäre, was ist der Erkenntnisgewinn?

DasOe
12.08.2015, 16:17
Aussteigen wäre tatsächlich das große Ziel! Kleine Alm oder Bauernhof mit ein paar Tieren und großen Obst und Gemüsegarten! Perfekt!
Hast Du überhaupt eine Vorstellung wie dieses Leben aussieht? :Nee:

slo-down
12.08.2015, 16:17
@DasOe es ging eher darum, hier den Leute einen eigenen Thread zu geben die im anderen Thread "Gehalt Profis" etwas abgeschweift sind.

Ich muss jetzt mit dir nicht, über Sinn und Unsinn eines einzelnen Thread hier im Forum diskutieren oder ?

DasOe
12.08.2015, 16:22
@DasOe es ging eher darum, hier den Leute einen eigenen Thread zu geben die im anderen Thread "Gehalt Profis" etwas abgeschweift sind.

Ich muss jetzt mit dir nicht, über Sinn und Unsinn eines einzelnen Thread hier im Forum diskutieren oder ?

Okay, habe ich so nicht mitbekommen, mir erschien das etwas eigenwillig ... dann bin ich wieder weg.

Matthias75
12.08.2015, 16:23
Oder ganz allgemein und viel einfacher: verdient innerhalb einer Berufsgruppe der Triathlet mehr als der Nichttriathlet?

Ist Triathlet = Triathlet? Da gibt's doch auch Unterschiede zwischen dem superehrgeizigen Langdistanzler und dem Gelegenheitsvolksdistanzler. Da musste man doch pro Berufsgruppe noch eine genauere Unterscheidung nach Trainingsaufwand und Gehalt machen.

M.

Necon
12.08.2015, 16:31
Hast Du überhaupt eine Vorstellung wie dieses Leben aussieht? :Nee:

Von der Alm zugegeben nicht!
Den Bauernhof kann ich mir gut vorstellen!

Gibt auch ein gutes Beispiel eines Aussteiger Bauernhofes in Österreich. Betreibt mit ein paar anderen Naturalientausch und für den Rest werden ein paar Produkte verkauft!
Natürlich hat man nicht viel Freizeit und ist immer an den Hof gebunden, aber ich finde das ist es Wert!

Mein Vater ist übrigens von einem Bauernhof!

keko
12.08.2015, 16:34
Ist Triathlet = Triathlet? Da gibt's doch auch Unterschiede zwischen dem superehrgeizigen Langdistanzler und dem Gelegenheitsvolksdistanzler. Da musste man doch pro Berufsgruppe noch eine genauere Unterscheidung nach Trainingsaufwand und Gehalt machen.

M.

Könnte man sicher machen. Eine Frage wäre "Wirkt sich Triathlontraining auf das Einkommen aus und wenn ja, wie?" Es kann sich ja auch negativ auswirken.
Meine Vermutung ist: es wirkt sich bis zu einem gewissen Auwand nicht aus und ab dann negativ.

~anna~
12.08.2015, 16:42
Ja, das setzt halt eher für PhD-Mathe-mit-Job an als für Radfahr-Proette :)

Haha... also das Erste was ich kaufen würde, wenn ich einen Job hätte mit >24000€ im Jahr: ein Jahr Urlaub!

Campeon
12.08.2015, 16:56
Aussteigen wäre tatsächlich das große Ziel! Kleine Alm oder Bauernhof mit ein paar Tieren und großen Obst und Gemüsegarten! Perfekt!
Mit nicht einmal 30 hab ich dafür aber noch viel Zeit!


Live your dreams don´t dream your life!
Geht aber auch noch mit 50!

Hast Du überhaupt eine Vorstellung wie dieses Leben aussieht? :Nee:

Ich schon, zwar keine Alm, aber ne Finca, ist irgendwie ähnlich.


Natürlich hat man nicht viel Freizeit und ist immer an den Hof gebunden, aber ich finde das ist es Wert!


Der ganze Tag ist Freizeit, denn das was du tust, machst du aus freien Stücken und nur für dich.
Ich empfinde da überhaupt nichts als Arbeit.

Matthias75
12.08.2015, 16:57
Könnte man sicher machen. Eine Frage wäre "Wirkt sich Triathlontraining auf das Einkommen aus und wenn ja, wie?" Es kann sich ja auch negativ auswirken.
Meine Vermutung ist: es wirkt sich bis zu einem gewissen Auwand nicht aus und ab dann negativ.

Eben, es wird sicher ein paar Triathleten geben, die ihren sportlichen Ehrgeiz und ihre Ausdauer auch auf's Berufsleben übertragen können. Dann gibt sicher viele, die Sport nur so nebenher als Ausgleich machen und bei denen der Sport weder negativ noch positiv auffällt. Und dann gibt es sicher auch die Extremfälle, die nach den 15h Training am Wochenende den Montag erstmal zur Erholung brauchen und am Freitag früher gehen, damit das Training nicht leidet. Dazwischen gibt es natürlich beliebige Abstufungen. DEN Triathleten gibt es aber sicher nicht, höchstens den Durchschnittstriathleten, der hilft uns bei der Betrachtung aber nicht weiter.

M.

rr.
12.08.2015, 19:50
Aus The Mind of a Triathlete (TM) Market Research Report:

ca 250 000 Triathleten in Deutschland
ca 1 990 000 Triathleten in Amerika
Mitte - Ende 30
59% Männer
63% verheiratet
44% Kinder
...
D.h. mind 7% sind verheiratete Kinder?!:confused:

hawkmarcus
12.08.2015, 20:01
D.h. mind 7% sind verheiratete Kinder?!:confused:

War das eine erstgemeinte Frage? :confused:

Im Schnitt sind 59% der Triathleten Männer.
Im Schnitt sind 63% der Triathleten verheiratet.
Im Schnitt haben 44% der Triathleten Kinder.
...

sbechtel
12.08.2015, 20:22
Von der Alm zugegeben nicht!
Den Bauernhof kann ich mir gut vorstellen!

Gibt auch ein gutes Beispiel eines Aussteiger Bauernhofes in Österreich. Betreibt mit ein paar anderen Naturalientausch und für den Rest werden ein paar Produkte verkauft!
Natürlich hat man nicht viel Freizeit und ist immer an den Hof gebunden, aber ich finde das ist es Wert!

Mein Vater ist übrigens von einem Bauernhof!

Wie ich sehe hast du den Punkt auf deiner Tastatur bereits gefunden. Tipp: Den kann man hinter die meisten Sätze setzen.

War das eine erstgemeinte Frage? :confused:
...

Kann schon sein, als Mathematiker war er vermutlich durch die vielen Zahlen größer drei überfordert. ;)

alex1
12.08.2015, 20:49
Aus The Mind of a Triathlete (TM) Market Research Report:

ca 250 000 Triathleten in Deutschland
ca 1 990 000 Triathleten in Amerika
Mitte - Ende 30
59% Männer
63% verheiratet
44% Kinder
(...)

D.h. mind 7% sind verheiratete Kinder?!:confused:

:Lachanfall:

Und 7% ist dann die Differenz aus 63% und 44%? :Cheese:

sbechtel
12.08.2015, 20:55
:Lachanfall:

Und 7% ist dann die Differenz aus 63% und 44%? :Cheese:

44% Kinder macht 56% Erwachsene, 63-56 macht 7.

merz
12.08.2015, 21:14
Guys, sehen wir dich der Wahrheit, die man in jeder Wechselzone sieht ins Gesicht: Triathlon ist ein Ding für mittelalte Männer, die mittelgut verdienen - tendenziell teurer als der Unterhalten einer Yacht für Hochseeregatten mit Ställen für die Polopferde, tendenziell billiger als Gelegenheitsjoggen.


m.

alex1
12.08.2015, 21:21
44% Kinder macht 56% Erwachsene, 63-56 macht 7.

Ich weiß, danke ;)

Ich war nur etwas gehässig, sorry dafür :Blumen:

hawkmarcus
12.08.2015, 21:27
Guys, sehen wir dich der Wahrheit, die man in jeder Wechselzone sieht ins Gesicht: Triathlon ist ein Ding für mittelalte Männer, die mittelgut verdienen - tendenziell teurer als der Unterhalten einer Yacht für Hochseeregatten mit Ställen für die Polopferde, tendenziell billiger als Gelegenheitsjoggen.


m.

Also hätte ich vorher gewusst, dass eine Yacht günstiger ist, hätte ich mir den Kauf meines TTs überlegt! :Cheese:

Du meinst es anders herum, oder? :Blumen:

merz
12.08.2015, 21:29
Sorry, ja :Cheese:


m.

slo-down
12.08.2015, 21:39
Guys, sehen wir dich der Wahrheit, die man in jeder Wechselzone sieht ins Gesicht: Triathlon ist ein Ding für mittelalte Männer, die mittelgut verdienen - tendenziell teurer als der Unterhalten einer Yacht für Hochseeregatten mit Ställen für die Polopferde, tendenziell billiger als Gelegenheitsjoggen.


m.

Find ich gut. Ich bin trotzdem der Meinung das der "gemeine" Triathlet der das ganze nicht nur ein bzw. zweimal betreibt zu den besserverdienern gehört.

Ironmanfranky63
12.08.2015, 21:42
Krasse Zahlen... Da geht die erste Stufe gleich mal bis 35000 :Maso: :Maso: .

Wundert dich das? Mich nicht. Triathlon ist ein Sport für Besser verdienende. Ich kenne keinen Triathleten der auf dem bau schuftet oder bei Aldi die Regale füllt.

gaehnforscher
12.08.2015, 21:59
ah... und Studenten? ;)

Ironmanfranky63
12.08.2015, 22:04
ah... und Studenten? ;)

das weis ich nicht. Sponsoren , Eltern ,Großeltern .......
Fakt ist das Triathlon so teuer geworden ist das Otto Normalo sich das gar nicht leisten könnte.
Meine erste LD 2000 hat 340 DM gekostet , fand ich schon sehr teuer- denke mal an heute.....

schumi_nr1
12.08.2015, 22:16
Wundert dich das? Mich nicht. Triathlon ist ein Sport für Besser verdienende. Ich kenne keinen Triathleten der auf dem bau schuftet oder bei Aldi die Regale füllt.


Also ich kenn mehrere Triathleten die Physiotherapeuten sind und die verdienen sicher nicht mehr als jemand auf dem Bau oder bei Aldi an der Kasse.....

reisetante
12.08.2015, 22:20
Der Anteil der Foris, die hier gleich mal in die Tasten hauen. Das werden tendenziell die mit höherem Gehalt sein. Endlich mal vorne mit dabei sein!

jaja, hihi, wann bin ich sonst vorne dabei :Lachanfall: ?
Noch dazu mit viel mehr als mein Mann. Wobei er trotzdem mehr Geld auf seinem Konto hat, weil er sich eben keine 3000-Euro-Fahrräder und keine Sport- und Outdoorklimbim kauft. Und auch keine 500 Euro für Startgeld ausgibt.
Ist alles relativ!

hawkmarcus
12.08.2015, 22:22
das weis ich nicht. Sponsoren , Eltern ,Großeltern .......
Fakt ist das Triathlon so teuer geworden ist das Otto Normalo sich das gar nicht leisten könnte.
Meine erste LD 2000 hat 340 DM gekostet , fand ich schon sehr teuer- denke mal an heute.....

Soll sogar Studenten geben, die neben dem Studium arbeiten, um sich teure Hobbies finanzieren zu können und auch mal einen großen Bogen um "überteuerte" Marken-Rennen machen. :Huhu:

Dazu ein <1500€ unterm Allerwertesten und ab geht die Lutzi. Geht alles wenn man nur will (und auch nicht anders kann).

Walli
12.08.2015, 22:58
Wundert dich das? Mich nicht. Triathlon ist ein Sport für Besser verdienende. Ich kenne keinen Triathleten der auf dem bau schuftet oder bei Aldi die Regale füllt.

Ich kenne sogar einen Triathleten der Hartz IV bezieht und meines Wissens noch nie gearbeitet hat
Dabei auch noch recht gutes Material hat und ich meine nicht 1000€ Rad und Uraltneo

sybenwurz
12.08.2015, 23:24
Triathlon ist ein Sport für Besser verdienende.

Naja, seh ich nicht so. Ich kenne genug "Schlechterverdienende" die auch Triathlon machen. Die machens halt des Sports wegen und nicht, um sich bei den Besserverdienenden in ihrem Umfeld zu profilieren...

glaurung
13.08.2015, 01:56
Soll sogar Studenten geben, die neben dem Studium arbeiten, um sich teure Hobbies finanzieren zu können und auch mal einen großen Bogen um "überteuerte" Marken-Rennen machen. :Huhu:
.

Hab ich auch so gemacht. Ich hab fast in allen Schul- und Semester-Ferien bei Bosch Schichtarbeit gemacht und dabei recht gut verdient. Dazu hab ich nebenbei während des Semesters Flugzeuge am Nürnberger Flughafen beladen. Es gab Monate (meist August), da hatte ich zusammengenommen aus den beiden Jobs fast 4000,- brutto, was ja beim Studenten dank Steuererlass quasi netto ist. Nur hab ich damals die Kohle nicht für Triathlon, sondern für Tauchen und Reisen ausgegeben.War geil. Ich bin daher schon weit rumgekommen, noch bevor ich normal verdient hab. :)

Ironmanfranky63
13.08.2015, 05:13
Ich kenne sogar einen Triathleten der Hartz IV bezieht und meines Wissens noch nie gearbeitet hat
Dabei auch noch recht gutes Material hat und ich meine nicht 1000€ Rad und Uraltneo

Wie der das wohl macht mit Hartz IV:confused: :confused:
Den Staat schön besch.....

Ironmanfranky63
13.08.2015, 05:14
Naja, seh ich nicht so. Ich kenne genug "Schlechterverdienende" die auch Triathlon machen. Die machens halt des Sports wegen und nicht, um sich bei den Besserverdienenden in ihrem Umfeld zu profilieren...

Kann sein , ich kenne keinen. Wenn ich in Roth mir das Material ansehe was da so zur Schau gestellt wird, sagt mir das was anderes.

Ironmanfranky63
13.08.2015, 05:16
Soll sogar Studenten geben, die neben dem Studium arbeiten, um sich teure Hobbies finanzieren zu können und auch mal einen großen Bogen um "überteuerte" Marken-Rennen machen. :Huhu:

Dazu ein <1500€ unterm Allerwertesten und ab geht die Lutzi. Geht alles wenn man nur will (und auch nicht anders kann).

Kann alles sein, eine Frage der Prioritäten.

Mikala
13.08.2015, 07:06
Wir bekommen vom Postboten jeden Monat 5x dieselbe Ausgabe der Tritime.
Also gibt es in unserem Haushalt 5 Triathleten.
Zwei davon verdienen nennenswert Geld, einer bekommt 100 € pro Monat (Sporthilfe) (plus 50€ Taschengeld)...hmmm was kreuze ich jetzt da an?

Haushaltseinkommen in Brutto geteilt durch 5?:confused:

Du musst angeben, wie viel Taschengeld Heifu Dir im Jahr gibt.:Lachen2:
Er fragt ja nicht nach dem Familieneinkommen. Hier geht nur um Dein Jahreseinkommen.
:Huhu:

su.pa
13.08.2015, 07:13
Kann sein , ich kenne keinen. Wenn ich in Roth mir das Material ansehe was da so zur Schau gestellt wird, sagt mir das was anderes.

Wir staunen auch jedes Mal, was so an Material in der Wechselzone rumsteht.

Lustig ist dann immer der Hinweis an Anfänger, dass man ruhig auch mit dem Trekking- oder MTB starten kann und das gar nicht auffällt. Von wegen... :Lachanfall:

Ironmanfranky63
13.08.2015, 07:33
Wir staunen auch jedes Mal, was so an Material in der Wechselzone rumsteht.

Lustig ist dann immer der Hinweis an Anfänger, dass man ruhig auch mit dem Trekking- oder MTB starten kann und das gar nicht auffällt. Von wegen... :Lachanfall:

Klar kann man den Sport auch mit einem 500€ Renner und einer Badehose betreiben. Aber wer macht das schon. Spätestens wenn es etwas ambitionierter zugeht , vor allem Richtung LD, geht es dann richtig ins Geld.
Und ehrlicher Weise ist es ja auch geiler mit einem 5k TT zu fahren als mit einem MTB oder altem RR.

slo-down
13.08.2015, 07:56
Ich bin da eher bei Ironmanfranky63.

Klar kenn ich auch ein paar Leute bei uns im Verein die es nicht so "üppig" haben. Ist auch nichts "schlimmes", aber der Großteil bei uns im Verein (Über 100 Aktive) hat definitv mehr.

Allein schon wenn ich das am Equipment, den Autos und den Urlauben festmache.

keko
13.08.2015, 07:56
Triathlon ist ein Sport für Besser verdienende. Ich kenne keinen Triathleten der auf dem bau schuftet oder bei Aldi die Regale füllt.

Völliger Blödsinn ;) Triathlon ist kein teurer Sport. Manche machen ihn dazu, aber das liegt an einem selbst.

Klugschnacker
13.08.2015, 08:01
Ich finde nicht, dass Triathlon so elitär teuer ist. Ich habe zwar ebenfalls teure Räder, aber die fahre ich auch 10 Jahre oder länger. Mein MTB ist von 1995. Ab und zu ein paar Verschleißteile ersetzen, fertig. Laufschuhe hat man sowieso, ein Neo ist erschwinglich.

Nur die Startgelder finde ich recht hoch.

runningmaus
13.08.2015, 08:12
....
Lustig ist dann immer der Hinweis an Anfänger, dass man ruhig auch mit dem Trekking- oder MTB starten kann und das gar nicht auffällt. Von wegen... :Lachanfall:

Dabei fällt das total auf, wenn die mit dem Trekking-Hobel dann mal wieder einen mit Eistütenmütz' und Scheibenrad und sonstiger Aero-Ausstattung überholen! ;) :Huhu:

Ironmanfranky63
13.08.2015, 08:13
Völliger Blödsinn ;) Triathlon ist kein teurer Sport. Manche machen ihn dazu, aber das liegt an einem selbst.

Deine Ansicht ,meine ist anders.
Nehmen wir nur einmal eine Teilnahme Beim IM in FFM.
Startgebühr 550 - Tendenz steigend
Anreise in meinem Fall ca. 100€ Benzin Kosten
Hotelkosten für 4 Übernachtungen für mich und meine Frau ca. 300€
Verpflegung für die 4 Tage Minimum 150€
Sind wir schon bei über 1k. Der Bummel über die Messe zieht dann auch noch den einen oder anderen Schein aus der Geldbörse.
Ich habe in 16 Jahren Triathlon über 30 k für den Sport ausgegeben.
Nein, keinen einzigen Cent davon bereue ich. Aber Triathlon ist ein teurer Sport, auch geworden.

glaurung
13.08.2015, 08:22
Dabei fällt das total auf, wenn die mit dem Trekking-Hobel dann mal wieder einen mit Eistütenmütz' und Scheibenrad und sonstiger Aero-Ausstattung überholen! ;) :Huhu:

DAS Argument hat aber auch nen meterlangen Bart. Abgesehen davon muss derjenige mit Vollausrüstung schon arg schlecht sein, wenn er von Trekkingrädern überholt wird.......wahrscheinlich so schlecht, dass sich der mit dem Trekkingrad dann auch nicht dafür rühmen braucht...

Ironmanfranky63
13.08.2015, 08:22
Ich finde nicht, dass Triathlon so elitär teuer ist. Ich habe zwar ebenfalls teure Räder, aber die fahre ich auch 10 Jahre oder länger. Mein MTB ist von 1995. Ab und zu ein paar Verschleißteile ersetzen, fertig. Laufschuhe hat man sowieso, ein Neo ist erschwinglich.

Nur die Startgelder finde ich recht hoch.

Arne das ist richtig. Reisekosten, Übernachtungen, Verpflegung, Trainingslager......... kommt alles noch dazu.
Zu meinen Hochzeiten waren 4 Paar Laufschuhe( per anno) völlig normal. den ganzen Kleinkram rechne ich noch gar nicht mit.
Ich rede ja auch nicht von "elitär teuer" das ist vielleicht eine Segeljacht oder Oldtimer sammeln. Aber Triathlon ist nicht günstig.

Duafüxin
13.08.2015, 08:23
Gibt ja auch andere LDn. Wer natürlich auf Markenware besteht, muss tief in die Tasche greifen.

sybenwurz
13.08.2015, 08:25
Wenn ich in Roth mir das Material ansehe ...

Nehmen wir nur einmal eine Teilnahme Beim IM in FFM....

Wie keko schreibt:
Völliger Blödsinn ;) Triathlon ist kein teurer Sport. Manche machen ihn dazu, aber das liegt an einem selbst.

Du solltest vielleicht nicht bei den teuersten Veranstaltungen nach denjenigen suchen, die Triathlon des Sports wegen betreiben...;)


Ich schau dann mal nach, was ich eigentlich verdiene, damit ich auch mal n Häckchen setzen kann...

keko
13.08.2015, 08:27
Deine Ansicht ,meine ist anders.
Nehmen wir nur einmal eine Teilnahme Beim IM in FFM.
Startgebühr 550 - Tendenz steigend
Anreise in meinem Fall ca. 100€ Benzin Kosten
Hotelkosten für 4 Übernachtungen für mich und meine Frau ca. 300€
Verpflegung für die 4 Tage Minimum 150€
Sind wir schon bei über 1k. Der Bummel über die Messe zieht dann auch noch den einen oder anderen Schein aus der Geldbörse.
Ich habe in 16 Jahren Triathlon über 30 k für den Sport ausgegeben.
Nein, keinen einzigen Cent davon bereue ich. Aber Triathlon ist ein teurer Sport, auch geworden.

Das ist richtig. Aber mußt du in FFM mitmachen? Mußt du im Hotel übernachten usw? Du bist in gewisser Weise schon ein Opfer der Kommerzialisierung. Du kannst auch einen anderen Weg gehen. Es gibt diese Wege immer noch und es wird ihn auch immer geben, weil Triathlon im Kern nicht teuer und aufwändig ist.

Das ist so, als wenn du dir ein teures Auto kaufst, dass 20L schluckt und dann sagst, Autofahren kann man sich kaum noch leisten.

keko
13.08.2015, 08:37
Zu meinen Hochzeiten waren 4 Paar Laufschuhe( per anno) völlig normal.

Auch hier: du bist ein Opfer. ;)
Völlig ok, wenn du dir jedes Jahr 4 oder 14 Paar kaufst. Aber klage das nicht an, denn du brauchst nicht so viele Schuhe.

Ironmanfranky63
13.08.2015, 08:39
Das ist richtig. Aber mußt du in FFM mitmachen? Mußt du im Hotel übernachten usw? Du bist in gewisser Weise schon ein Opfer der Kommerzialisierung. Du kannst auch einen anderen Weg gehen. Es gibt diese Wege immer noch und es wird ihn auch immer geben, weil Triathlon im Kern nicht teuer und aufwändig ist.

Das ist so, als wenn du dir ein teures Auto kaufst, dass 20L schluckt und dann sagst, Autofahren kann man sich kaum noch leisten.

Nein natürlich muss ich da nicht mitmachen. Aber ich habe den Sport 16 Jahre gemacht. Da startet man auch nicht 16 Jahre beim Triathlon am Dorfteich.
Wo starten denn die meisten hier aus dem Forum.
Bitte nicht falsch verstehen , ich beschwere mich nicht.
Finde nur beim Triathlon Sport von einem günstigem Hobby zu reden, nicht so ganz richtig.

Ironmanfranky63
13.08.2015, 08:40
Auch hier: du bist ein Opfer. ;)
Völlig ok, wenn du dir jedes Jahr 4 oder 14 Paar kaufst. Aber klage das nicht an, denn du brauchst nicht so viele Schuhe.

Doch bei Laufleistungen von über 2500km pro Jahr brauchte ich die.
Meine Knochen haben es mir gedankt.

keko
13.08.2015, 08:51
Doch bei Laufleistungen von über 2500km pro Jahr brauchte ich die.
Meine Knochen haben es mir gedankt.

Ich bin in den letzten 2 Jahren kaum gelaufen, aber in den Jahren vorher habe ich das immer so gemacht: einmal im Jahr kommt ein neues Paar dazu (früher zum Geburtstag/Weihnachten etc., heute kaufe ich sie mir selbst). Die Alten behalte ich und ziehe sie immer mal wieder an (die neueren öfters, je älter desto weniger). So hat man einige Paar Laufschuhe zur Hand und muß nur 1x pro Jahr ein neues Paar kaufen. Ein guter Schuh hält locker 1000km und/oder einige Jahre (wenn man ihn pflegt und nicht ständig nutzt).
Radschuhe habe ich noch aus dem letzten Jahrtausend. Laufschuhe, die locker 10-15 Jahr alt sind. Deine Laufleistungen hatte ich auch.
Ernsthaft verletzt war ich in über 30 Jahren nie.

Walfanggegner
13.08.2015, 09:00
Ist es denn nicht so, dass man mehr Material (also z.B. vier Paar Laufschuhe statt zwei Paar) und / oder höherwertigeres und damit oftmals auch teureres Material mit steigender Nutzung braucht?
Klar, man sagt oft "die teuersten Räder findet man beim Triathlon ganz vorne und ganz hinten". In dem Fall will ich damit sagen, dass sicherlich auch Sportler mit minimalem Aufwand sündhaft teure Räder kaufen und wenig nutzen.
In der Regel steigt aber die Sinnhaftigkeit von mehr Material und Top-Produkten mit großer Nutzung. Dies wiederum setzt viel Freizeit voraus, die für den Sport genutzt werden kann.
Wer wirklich überhaupt nicht über die Runden kommt nutzt ggfs. auch die 15 h / Woche (nur mal als Beispiel) welche andere fürs Training nutzen für einen Zweitjob.
Worauf ich hinaus will: Kohle ist die eine Sache, Freizeit die andere. Und dann ist Gesundheit noch gar nicht genannt.

slo-down
13.08.2015, 09:06
Wenn ich mir heute die Werte oben anschauen.

Mit 51,27 % haben wir hier Personen die ein Jahresgehalt von 55.000,00 € und mehr haben, das finde ich nicht schlecht.

Liegt im Bereich des Spitzensteuersatzes und ggfs. weit darüber.

Ironmanfranky63
13.08.2015, 09:06
Tut mir leid aber mit 1000km Laufleistung, da habe leider andere Erfahrungen gemacht.
Trotzdem habe ich viel Geld für den Sport ausgegeben. Die Klamotten halten auch nicht ewig. man will auch mal was neues haben und sich daran erfreuen.
So ein paar neue Laufschuhe oder eine neuer Laufradsatz helfen einem schon mal aus dem Winter Motivationsloch.:)
Jeder der den Sport macht oder gemacht hat weis was ich meine.

runningmaus
13.08.2015, 09:07
...........wahrscheinlich so schlecht, dass sich der mit dem Trekkingrad dann auch nicht dafür rühmen braucht...

Was hat das mit schlecht (trainiert, meinst Du wahrscheinlich?!) zu tun?
Keiner ist verpflichtet, blos weil er oder sie im Moment kein hohes Fitnesslevel im Vergleich zu anderen Startern hat, seinen Triarenner zuhause stehen zu lassen.

Ironmanfranky63
13.08.2015, 09:11
Wenn ich mir heute die Werte oben anschauen.

Mit 51,27 % haben wir hier Personen die ein Jahresgehalt von 55.000,00 € und mehr haben, das finde ich nicht schlecht.

Liegt im Bereich des Spitzensteuersatzes und ggfs. weit darüber.

Sag ich doch. Triathlon ist ein Sport für besser verdienende.
Das ist jetzt nichts schlechtes, warum auch.
Aber ein Handwerker oder die Friseuse sind eher die Ausnahme.

keko
13.08.2015, 09:19
Sag ich doch. Triathlon ist ein Sport für besser verdienende.
Das ist jetzt nichts schlechtes, warum auch.
Aber ein Handwerker oder die Friseuse sind eher die Ausnahme.

Auch diesen letzten Zusammenhang, den du aufbaust, müsste man genauer untersuchen. Macht eine Friseuse kein Triathlon wegen dem Geld oder aus anderen Gründen?
Ebenso Handwerker: wenn ich körperlich arbeiten muss, werde ich auf Dauer abends kaum ordentlich trainere wollen.
Triathlon erfordert auch nicht viel Intelligenz, nur weil viele Studierte den Sport betreiben.

Ironmanfranky63
13.08.2015, 09:22
@keko mach eine Umfrage. Du wirst sehen der überwiegende Teil sind Akademiker. Das ist so.

Megalodon
13.08.2015, 09:22
Völliger Blödsinn ;) Triathlon ist kein teurer Sport. Manche machen ihn dazu, aber das liegt an einem selbst.

Das denke ich auch. Vor allem die zitierten 340 Euro für die LD sind doch ein Beweis dafür, dass das eher ein günstiger Sport ist.

Als ich damals Motorradrennen gefahren bin, hat mich ein Rennwochenende rund 1000 Mark gekostet. Und das habe ich nicht einmal im Jahr gemacht wie der Tria mit seinen 340 DM sondern 9-10 Mal ! Und das waren dann nur die laufenden Kosten. Ein Sturz und ruckzuck waren da nochmal uU hunderte bis tausende DM fällig. Ich habe das dann nach einer Weile aufgegeben. Gründe habe ich damals andere angegeben. Die Wahrheit ist, meine Ressourcen waren aufgebraucht und ich konnte mir das einfach nicht mehr leisten.

Das zum Thema Triathlon ist ein teurer Sport. Ist er nicht, er wird von Leute in einer Art Aufwärtsspirale dazu gemacht.

Matthias75
13.08.2015, 09:26
Triathlon ist vielleicht ein Sport, der oft von Besserverdienenden ausgeübt wird und in dem sich Besserverdienende auch austoben können, weil man einfach auch sehr viel Geld in den Sport investieren kann. So gesehen ist Triathlon ein Sport für Besserverdienende, die ihr Geld auch in den Sport investieren wollen, weil er ihnen einfach viele Möglichkeiten gibt, ihr Geld auszugeben. Geht in andere Sportarten vielleicht nicht in dem Maß. spricht aber auch nichts dagegen, wenn jemand unbedingt Geld ausgeben will.

Daraus aber zu schließen, dass man Triathlon nur als Besserverdienender betreiben kann ist, halte ich aber für falsch. Triathlon kann man nach wie vor ohne High-End-Klamotten und mit einem normalen (Renn)rad bestreiten. Klar kommt man sich bei dem einen oder andere Wettkampf vielleicht komisch vor, wenn um einen herum Werte im Bereich eines Mittelklassewagens in der Wechselzone stehen. Das ändert aber nichts daran, dass man auch so finishen (und vielleicht sogar ein paar der Besserverdienenden hinter sich lassen) kann.

M.

Ironmanfranky63
13.08.2015, 09:28
Du kannst doch Motorsport nicht mit Triathlon vergleichen. Das ist dann doch noch einmal eine andere Liga.

keko
13.08.2015, 09:31
@keko mach eine Umfrage. Du wirst sehen der überwiegende Teil sind Akademiker. Das ist so.

Gut möglich, aber man darf dann daraus nicht die falschen Schlüsse ziehen (z.B. Triathlon erfordert ein überdurchschn. Maß an intelligenz)
Ebenso mit der Frisuese: wenn relativ wenig aus dieser Gruppe Triatlon betreiben (ist das überhaupt so?...prozentual) und diese Berufsgruppe wenig verdient, muss das nicht heissen, dass Triathlon für Besserverdienende und teuer ist.

Ironmanfranky63
13.08.2015, 09:34
@ Matthias75- ja das kann man- natürlich. Aber die Wechselzonen, auch schon bei kleineren WK , sagen was anderes.
Was hat übrigens das Rad aus dem Nachbarfred gekostet?:) ;)
Schönes Rad;)

captain hook
13.08.2015, 09:39
Das denke ich auch. Vor allem die zitierten 340 Euro für die LD sind doch ein Beweis dafür, dass das eher ein günstiger Sport ist.

Als ich damals Motorradrennen gefahren bin, hat mich ein Rennwochenende rund 1000 Mark gekostet. Und das habe ich nicht einmal im Jahr gemacht wie der Tria mit seinen 340 DM sondern 9-10 Mal ! Und das waren dann nur die laufenden Kosten. Ein Sturz und ruckzuck waren da nochmal uU hunderte bis tausende DM fällig. Ich habe das dann nach einer Weile aufgegeben. Gründe habe ich damals andere angegeben. Die Wahrheit ist, meine Ressourcen waren aufgebraucht und ich konnte mir das einfach nicht mehr leisten.

Das zum Thema Triathlon ist ein teurer Sport. Ist er nicht, er wird von Leute in einer Art einer Aufwärtsspirale dazu gemacht.

Immer eine Frage der Relation... ein Americas Cup Engagement dürfte mehrere (hundert) Millionen € kosten. Motorradrennen sind also ein günstiges Vergnügen. ;-)

Natürlich ist Triathlon ein teurer Sport. Du brauchst Material für 3 Disziplinen. Wer sich nicht mit Badehose und Hollandrad zufrieden gibt wird da schon mal ne schöne Stange Geld los. Zumal zumindest gefühlt alleine der Aufdruck "Triathlon" schonmal einen Preisaufschlag von min. 20% bewirkt. Die Startgelder sind verglichen mit "normalen" Ausdauersportarten eher ziemlich teuer. Schon ein normales Dorfrennen kostest ja gerne 40€ oder so, was deutlich teurer ist als zB ein Lizenzrennen im Radsport oder ein Volkslauf. Die Vereinbeiträge sind meistens ebenfalls mit einem Aufschlag versehen - logisch ist ja auch mehr zu organisieren und zu trainieren oder mit Zusatzkosten verbunden (Schwimmzeiten).

Ich vermute aber, dass der Anteil der Besserverdienenden einen anderen Grund hat. Mit der Begründung halte ich mich jetzt etwas zurück, sonst muss ich vermutlich schwer in Deckung gehen. :Lachen2: Aber Triathlon ist schon eine ziemliche Poser und Selbstdarstellersportart. Nein, natürlich nicht in 100% der Fälle, aber der Anteil ist schon enorm. Und wenn man sich selber gut und gerne verkaufen kann und will und sich gerne nach vorne stellt und aufzeigt kommt meistens auch im Beruf besser voran.

Matthias75
13.08.2015, 09:40
@ Matthias75- ja das kann man- natürlich. Aber die Wechselzonen, auch schon bei kleineren WK , sagen was anderes.

Dann darfste aber in einigen Gegenden nicht mehr auf die Straße gehen. Da geht der Laufsteg schon vor der Haustür los ;) .

Was hat übrigens das Rad aus dem Nachbarfred gekostet?:) ;)
Schönes Rad;)

Danke! Dank Selbstaufbau weit weniger als der Listenpreis, der dafür aufgerufen wird, aber noch genug. Wie geschrieben: Man KANN, MUSS aber nicht. ;)

M.

Ironmanfranky63
13.08.2015, 09:43
Natürlich ist Triathlon ein teurer Sport. Du brauchst Material für 3 Disziplinen. Wer sich nicht mit Badehose und Hollandrad zufrieden gibt wird da schon mal ne schöne Stange Geld los. Zumal zumindest gefühlt alleine der Aufdruck "Triathlon" schonmal einen Preisaufschlag von min. 20% bewirkt. Die Startgelder sind verglichen mit "normalen" Ausdauersportarten eher ziemlich teuer. Schon ein normales Dorfrennen kostest ja gerne 40€ oder so, was deutlich teurer ist als zB ein Lizenzrennen im Radsport oder ein Volkslauf. Die Vereinbeiträge sind meistens ebenfalls mit einem Aufschlag versehen - logisch ist ja auch mehr zu organisieren und zu trainieren oder mit Zusatzkosten verbunden (Schwimmzeiten).



+1 :Blumen: Danke !

ironlollo
13.08.2015, 09:48
Ich vermute aber, dass der Anteil der Besserverdienenden einen anderen Grund hat. Mit der Begründung halte ich mich jetzt etwas zurück, sonst muss ich vermutlich schwer in Deckung gehen. :Lachen2:


Ist das hier

Aber Triathlon ist schon eine ziemliche Poser und Selbstdarstellersportart. Nein, natürlich nicht in 100% der Fälle, aber der Anteil ist schon enorm.

jetzt schon die Begründung oder hälst Du Dich mit dieser wirklich zurück? ;)

Megalodon
13.08.2015, 09:52
Schon ein normales Dorfrennen kostest ja gerne 40€ oder so, was deutlich teurer ist als zB ein Lizenzrennen im Radsport oder ein Volkslauf.

Ein Dorftriathlon für 10 Euro. (http://tria.wasserwacht-glonn.de/)

Edith: Falls sich jetzt einer aninmiert fühlt, dort teilzunehmen: Das dürfte ein illegaler Triathlon sein. Wenn man als Startpassinhaber dort startet, hat man die Kettenhunde der DTU am Hals und wird gesperrt, wie damals beim Tegernsee Triathlon !

Klugschnacker
13.08.2015, 09:53
Aber Triathlon ist schon eine ziemliche Poser und Selbstdarstellersportart. Nein, natürlich nicht in 100% der Fälle, aber der Anteil ist schon enorm.

Da habe ich wohl Glück. Bei meinen Trainingskumpels oder auch in unseren Trainingslagern: Da siehst Du den wenigsten an, was sie drauf haben.

captain hook
13.08.2015, 10:03
Ist das hier



jetzt schon die Begründung oder hälst Du Dich mit dieser wirklich zurück? ;)

Das ist schon mit Zurückhaltung geschrieben. :Cheese: Man möge nur mal einen Blick in entsprechende Wechselzonen werfen, sich auf Messen umsehen oder vielen Triathleten mal zuhören, speziell wenn sie im Trainingslager sind.

Nein, es betrifft nicht alle und in den noch geringeren Fällen die, die wirklich schnell sind (Ausnahmen bestätigen hier die Regel). Gut übrigens immer dann zu erkennen, wenn sich Triathleten zB bei einem Lauf unter die Läuferschar mischen. Es dürfte vielen Leuten ziemlich leicht fallen den/die Triathleten dort auszumachen.

keko
13.08.2015, 10:07
Natürlich ist Triathlon ein teurer Sport. Du brauchst Material für 3 Disziplinen. Wer sich nicht mit Badehose und Hollandrad zufrieden gibt wird da schon mal ne schöne Stange Geld los.

Warum so extrem? Es gibt auch günstige Tri-Einteiler, die viele Jahre halten. Und selbst das Zeug vom Aldi ist recht gut und geht nicht kaputt. Fahrräder zur Not halt mal ein Gebrauchtes.

Ironmanfranky63
13.08.2015, 10:12
Warum so extrem? Es gibt auch günstige Tri-Einteiler, die viele Jahre halten. Und selbst das Zeug vom Aldi ist recht gut und geht nicht kaputt. Fahrräder zur Not halt mal ein Gebrauchtes.

Hast du schon mal jemanden mit einem Einteiler vom Aldi gesehen ? Ich nicht, die meisten sehen so aus als könnten sie in den Top 10 auf Hawaii finishen.

captain hook
13.08.2015, 10:13
Warum so extrem? Es gibt auch günstige Tri-Einteiler, die viele Jahre halten. Und selbst das Zeug vom Aldi ist recht gut und geht nicht kaputt. Fahrräder zur Not halt mal ein Gebrauchtes.

jaja, genau das, was man üblicherweise bei einem Triathlon so beobachten kann. :Lachanfall:

Natürlich kann man ohne Hightech Neo schwimmen und ohne ein spezielles Bike radeln etc, nur dann wird man sich im Starterfeld wie ein Außenseiter vorkommen.

Und trotz allem braucht man Zeug für 3 Disziplinen, was mehr ist als Zeug für eine Disziplin. Wenn ich eine derselben betreibe und dort günstig einkaufe ist es weniger als wenn ich es für 3 Disziplinen mach. Und an den Startgeldern für "offizielle" Rennen wird das auch wenig ändern. Ebenso wie an den Beiträgen.

keko
13.08.2015, 10:17
Hast du schon mal jemanden mit einem Einteiler vom Aldi gesehen ? Ich nicht, die meisten sehen so aus als könnten sie in den Top 10 auf Hawaii finishen.

Am Material liegt es nicht, dass sie nicht in den TOP10 kommen :Cheese: Die Kommerzialisierung ist bei vielen schon so weit fortgeschritten, dass sie glauben, man könne nur mit teurem Material schnell sein.

Ironmanfranky63
13.08.2015, 10:21
Am Material liegt es nicht, dass sie nicht in den TOP10 kommen :Cheese: Die Kommerzialisierung ist bei vielen schon so weit fortgeschritten, dass sie glauben, man könne nur mit teurem Material schnell sein.

100% Zustimmung!!!
Als ich 98 angefangen habe war das noch nicht so schlimm.
Leider ist es so wie der Captain geschrieben hat. Man kommt sich mit Aldi Einteiler und Trekkingrad schon wie ein Außenseiter vor.

ironlollo
13.08.2015, 10:24
Leider ist es so wie der Captain geschrieben hat. Man kommt sich mit Aldi Einteiler und Trekkingrad schon wie ein Außenseiter vor.

Dann muss man eben mit Leistung überzeugen ;)

keko
13.08.2015, 10:27
100% Zustimmung!!!
Als ich 98 angefangen habe war das noch nicht so schlimm.
Leider ist es so wie der Captain geschrieben hat. Man kommt sich mit Aldi Einteiler und Trekkingrad schon wie ein Außenseiter vor.


Ich stehe meinem Alter entsprechend über diesen Dingen ;-)
Anders ist es bei den Einsteigern, also bei denen, die neu in der Sportart sind. Die wollen ja dazu gehören und schauen, was die anderen so haben und machen und folgen dem. Da ist man ungern Aussenseiter und steht in Aldiklamotten rum.
Ich bin auch nicht die Zielgruppe des Kommerz, das sind eben diese kauflustigen Jungen.

glaurung
13.08.2015, 10:31
Und selbst das Zeug vom Aldi ist recht gut und geht nicht kaputt.
Also da widerspreche ich jetzt mal. Wenn Du viel Rad fährst, dann kannste Dich einfach nicht mit einer Aldi Hose zufrieden geben. Ich hatte ganz am Anfang auch ein paar Aldi Klamotten. Als ich dann auf "besseres" Zeugs umgestiegen bin, sind die Aldi-Teile sofort in den Müll gewandert. Man will sie einfach nicht mehr anziehen. Ich will mich auf dem Rad auch wohl fühlen. Dazu gehört ne g'scheite Qualität und auch schickes Design. Nalini-Klamotten sind für mich z.B. wie Schuhe für Frauen. Ich muss einfach ständig welche kaufen. :Cheese: :Cheese:

Bezüglich Rad stimm ich Dir zu.

captain hook
13.08.2015, 10:32
100% Zustimmung!!!
Als ich 98 angefangen habe war das noch nicht so schlimm.
Leider ist es so wie der Captain geschrieben hat. Man kommt sich mit Aldi Einteiler und Trekkingrad schon wie ein Außenseiter vor.

Im Gegensatz zB zu einem Zeitfahren im Radsport, wo viele dort speziell im Schaltungsbereich eher günstig unterwegs sind und man noch viele uralte Scheibenräder bewundern kann und geschätze 50% sich auch zum Spass mit einem RR an den Start stellen. Oder bei einem Volkslauf, wo man ausgelatschte Schuhe, Splitshorts und nen Baumwoll T-Shirt sieht. Das könnte einem Triathleten nur sehr selten passieren. Völlig losgelöst vom Ergebnis erstmal...

Nicht umsonst dürfte die Hightech-Dichte im Triathlon mit am höchsten sein. Was man auch deutlich daran erkennen kann, wie die Angebote und Werbung für Triathleten gestrickt sind.

Auf die Ergebnisse entsprechender Werbeagenturen und wie die den Triathlonmarkt nach Auswertung einschätzen wäre ich mal gespannt.

captain hook
13.08.2015, 10:35
Dann muss man eben mit Leistung überzeugen ;)

Das zB ist ein Thema, was im Triathlon zwar in den Vordergrund geschoben wird, aber in meinen Augen bei den meisten nicht unbedingt auf Listenplatz 1 kommt. Da ist man ja total entspannt und braucht keinen Leistungsdruck. Das Lebensgefühl macht es aus und finishen ist alles.

Megalodon
13.08.2015, 10:39
Also da widerspreche ich jetzt mal. Wenn Du viel Rad fährst, dann kannste Dich einfach nicht mit einer Aldi Hose zufrieden geben. Ich hatte ganz am Anfang auch ein paar Aldi Klamotten. Als ich dann auf "besseres" Zeugs umgestiegen bin, sind die Aldi-Teile sofort in den Müll gewandert. Man will sie einfach nicht mehr anziehen. Ich will mich auf dem Rad auch wohl fühlen. Dazu gehört ne g'scheite Qualität und auch schickes Design. Nalini-Klamotten sind für mich z.B. wie Schuhe für Frauen. Ich muss einfach ständig welche kaufen. :Cheese: :Cheese:


Seh ich auch so. Die Radklamotten vom Lidl oder vom Aldi sind für die Tonne. Anders siehts bei den Laufsachen aus. Die finde ich bei beiden ziemlich gut, auch die Schuhe. Damit bin ich auch schon bei diversen Trias angetreten.

keko
13.08.2015, 10:41
Da ist man ja total entspannt und braucht keinen Leistungsdruck. Das Lebensgefühl macht es aus und finishen ist alles.

Profi-Material, miese Leistung, aber es kommt ja nur aufs Finish an :Cheese:

In den Anfangsjahren hat man die schnellen Leute noch am Material erkannt. (erst Leistung, dann dazu das passende Material)

captain hook
13.08.2015, 10:45
An dem Mythos der damals geschaffen wurde nähren sich heute halt noch viele.

maifelder
13.08.2015, 10:47
Nalini-Klamotten sind für mich z.B. wie Schuhe für Frauen. Ich muss einfach ständig welche kaufen. :Cheese: :Cheese:



Das geht ja noch, stell Dir vor, Du würdest nur noch Assos tragen.

keko
13.08.2015, 10:48
Seh ich auch so. Die Radklamotten vom Lidl oder vom Aldi sind für die Tonne. Anders siehts bei den Laufsachen aus. Die finde ich bei beiden ziemlich gut, auch die Schuhe. Damit bin ich auch schon bei diversen Trias angetreten.

Ich habe noch Gonso-Sachen aus den 80ern, die könnte ich heute noch anziehen. Ich würde gern die ganzen Sachen noch anziehen, aber die sind irgendwie furchtbar eingegangen. :Cheese:

Ironmanfranky63
13.08.2015, 10:52
Ich habe noch Gonso-Sachen aus den 80ern, die könnte ich heute noch anziehen. Ich würde gern die ganzen Sachen noch anziehen, aber die sind irgendwie furchtbar eingegangen. :Cheese:

:Lachanfall: :Lachanfall:
Willkommen im Club !

slo-down
13.08.2015, 10:55
Profi-Material, miese Leistung, aber es kommt ja nur aufs Finish an :Cheese:

In den Anfangsjahren hat man die schnellen Leute noch am Material erkannt. (erst Leistung, dann dazu das passende Material)

Aber darum geht es doch gar nicht. Das ist eine Nebenerscheinung.
Im Grunde wird Triathlon als "Elitär" angesehen. Ob es so ist oder auch nicht, ist mir vorn wie hinten.

Wenn ich die oben genannte Statistik, nun anschauen, ist das zumindest aufs Gehalt bezogen, schon ganz "Elitär".

Triathlon ist das Golfen der breiten Masse :D
Das ist doch mal was.

captain hook
13.08.2015, 11:01
Wenn ich die oben genannte Statistik, nun anschauen, ist das zumindest aufs Gehalt bezogen, schon ganz "Elitär".

.

Irgendwovon will die Show ja auch bezahlt werden. Natürlich sparen sich da auch welche das Zeug zusammen, aber wenn man sich das Gesamtbild anschaut, mit was für Autos das Zeug dann bei vielen angekarrt wird etc... da ists nur mit sparen nicht getan.

keko
13.08.2015, 11:04
Aber darum geht es doch gar nicht. Das ist eine Nebenerscheinung.
Im Grunde wird Triathlon als "Elitär" angesehen. Ob es so ist oder auch nicht, ist mir vorn wie hinten.

Wer sieht denn Triathlon als elitär an?
Es ist schwimmen, Rad fahren und laufen. Das kann jedes Kind (hoffentlich). Es ist also kinderleicht und die Kosten sind erschwinglich. Das ist Triathlon!

sybenwurz
13.08.2015, 11:07
Ich vermute aber, dass der Anteil der Besserverdienenden einen anderen Grund hat. Mit der Begründung halte ich mich jetzt etwas zurück, ...

Und wahrscheinlich sind das die hier, die 0-35k angekreuzt haben, mit der Diskussion aber darüber hinwegtäuschen wollen...:Cheese:

Ich bleib derweil dabei: Triathlon geht auch ohne die grosse Kohle.
Kenne selbst jemanden, der das mit HartzIV auf relativ hohem Niveau betrieben hat und auch öfter mal recht weit vorne gelandet ist.
Hatte halt Zeit, zu trainieren...:Lachen2:
Als ich zur Blütezeit fast jedes Wochenende auf irgendnem Wettkampf war, war ich auch nicht grad auf Rosen gebettet.
Da macht man halt ne Fahrgemeinschaft, pennt im Zelt und futtert Tütensuppe oder sucht sich nen Homestay statt die Familie mitzuschleppen und im Vier-Sterne-Hotel einzuquartieren.

Soweit ich mich recht erinnere, hatte beispielsweise dude auch nie ein spezielles Triathlonrad, sondern ist mit seinem umgebauten Principia an den Start gegangen.

Aber ich wiederhol mich;- ist halt die Frage, ob mans des Sports wegen macht oder um sich zu profilieren. Da punktet man ohne IM-Urkunde an der Wand und mitm Stahlrad deutlich nedd so gut.

slo-down
13.08.2015, 11:08
Wer sieht denn Triathlon als elitär an?
Es ist schwimmen, Rad fahren und laufen. Das kann jedes Kind (hoffentlich). Es ist also kinderleicht und die Kosten sind erschwinglich. Das ist Triathlon!

Stimmt, und was versucht uns der Markt einzureden. Captain hat es vorhin angesprochen.

Immer das neuste Material, am besten alles Carbon und Teuer.
Dann das ganze Event mit dem Drumherum, das kostet.

Der Markt will es und der Markt bekommt es.

Matthias75
13.08.2015, 11:09
Lustig, dass es im Schwimmsport genau andersrum ist. Die Cracks haben im Training die 2,50€ Schwedenbrillen und meistens zwei verschlissene Badehosen/Badeanzüge übereinander an. Den teuren Speedanzug/die teure Badehose gibt's nur für die Wettkämpfe.

Bei den Rettungsschwimmwettkämpfen gibt's nur eine Sorte Flossen, die alle aus der gleichen Presse in Russland fallen und bei denen es nur minimale Unterschiede gibt. Der Fachmann erkennt allenfalls an der - klein aufgedruckten - Härte des Flossenblattes, dass da einer steht, der mächtig Power haben muss. Auch wenn man sich jeweils die teuren Varianten kauft, wird's schwierig, 4-stellig zu werden.

Dagegen ist Triathlon zum Teil im Training wie auch im Wettkampf ein ziemlicher Laufsteg

M.

slo-down
13.08.2015, 11:09
Und wahrscheinlich sind das die hier, die 0-35k angekreuzt haben, mit der Diskussion aber darüber hinwegtäuschen wollen...:Cheese:

Ich bleib derweil dabei: Triathlon geht auch ohne die grosse Kohle.
Kenne selbst jemanden, der das mit HartzIV auf relativ hohem Niveau betrieben hat und auch öfter mal recht weit vorne gelandet ist.
Hatte halt Zeit, zu trainieren...:Lachen2:
Als ich zur Blütezeit fast jedes Wochenende auf irgendnem Wettkampf war, war ich auch nicht grad auf Rosen gebettet.
Da macht man halt ne Fahrgemeinschaft, pennt im Zelt und futtert Tütensuppe oder sucht sich nen Homestay statt die Familie mitzuschleppen und im Vier-Sterne-Hotel einzuquartieren.

Soweit ich mich recht erinnere, hatte beispielsweise dude auch nie ein spezielles Triathlonrad, sondern ist mit seinem umgebauten Principia an den Start gegangen.

Aber ich wiederhol mich;- ist halt die Frage, ob mans des Sports wegen macht oder um sich zu profilieren. Da punktet man ohne IM-Urkunde an der Wand und mitm Stahlrad deutlich nedd so gut.

:Danke:
Und ich bleib dabei, der Poserfaktor ist bei uns riesig.

captain hook
13.08.2015, 11:10
Wer sieht denn Triathlon als elitär an?
!

Die, die die Show draus machen, was sie freilich immer abstreiten werden, weil sie ja total entspannt sind.

Duafüxin
13.08.2015, 11:16
Die, die die Show draus machen, was sie freilich immer abstreiten werden, weil sie ja total entspannt sind.

Das hast aber auch beim UltraTrailRunning wie es so schön heißt, das wird auch immer mehr zu Poserläufen, schick in Salomon gewandet. Und sooo entspannt, ist kaum erträglich :Cheese:

captain hook
13.08.2015, 11:25
Das hast aber auch beim UltraTrailRunning wie es so schön heißt, das wird auch immer mehr zu Poserläufen, schick in Salomon gewandet. Und sooo entspannt, ist kaum erträglich :Cheese:

Ich glaube das kann man vielfälltig beobachten bei ehemals legendären Veranstaltungen und Herausfoderungen die man mittels entsprechender Zeitlimits und Vorsorgung und Unterstützung und Material einer breiten Masse zugänglich gemacht hat.

"Ich laufe Marathon" taugt ja angesichts 40.000 Startern kaum noch zum Angeben. Die echten Checker laufen keinen Marathon mehr, das ist ja keine Herausfoderung (die wenigsten die so reden haben dort jemals eine schnelle Zeit erzielt) - ich kenne solche Leute persönlich. Radrennen fahren ist ja total verstaubt. Der Ötzi muss her. Ist ja auch doof wenn man erzählen muss, dass man im richtigen Radrennen abgehängt wurde außerdem passt das Profil des Ötzis viel besser zu den Tour Assoziationen die in den Köpfen der Empfänger der Erzählungen sind... Außerdem kann man sich bei sowas total gut dem Leistungsvergleich entziehen. Wer außer denen die sich auskennen weiß schon, ob das nun schnell oder langsam war oder ob man halt nen Tagesausflug machte und an jeder Labe ne halbe Stunde Kuchen gegessen hat?!

sbechtel
13.08.2015, 11:25
Badehoden

Nice one :Cheese:

dasgehtschneller
13.08.2015, 11:26
Man KANN natürlich beliebig viel Geld für Material ausgeben aber niemand MUSS ;)

Inzwischen hab ich es zum ersten Mal geschafft bei den vorderen 10% eines Wettkampfes mitzufahren und dass ich in dem Bereich fast der Einzige war der noch auf Alu unterwegs ist, hat meinen Spass nicht etwa geschmälert, sondern eher erhöht :Cheese:

Jedes Mal wenn ich ein Scheibenrad, einen Aero Helm oder eine besonders teuer aussehende Zeitfahrmaschine überholt habe, hat sich ein besonderes Lächeln auf mein Gesicht gezaubert


Fairerweise muss man aber auch sagen dass viele der teuer aussehenden Bikes wohl auch schon 10 Jahre oder mehr auf dem Buckel hatten.
Da das meiste Material auch recht haltbar ist, muss man sich ja auch nicht jedes Jahr ein neues Rad kaufen und über die Jahre relativiert sich der hohe Anschaffungspreis dann doch wieder.


Das teuerste aus meine Sicht ist die Wettkampfteilnahme selber. Startgelder, Reisekosten, Übernachtung...
Da kommt man leider kaum drumherum, sofern man nicht nur an einer Handvoll kleinerer lokaler Events starten will.

Matthias75
13.08.2015, 11:29
Nice one :Cheese:

Ups, korrigiert :Lachen2:

M.

NBer
13.08.2015, 11:35
mal eine persönliche beobachtung von mir zum sportlichen wert bzw wertschätzung einer veranstaltung.
wir haben jetzt seit 2 jahren die MSR (mecklenburger seenrunde) bei uns, ein radrennen über 300km.
fast alle kommentare in den sozialen medien, auf websites oder blogs beschäftigen sich mit dem essen an den verpflegungsstationen. bis ins kleinste wird ausgewertet was es wo gab und wo was alle war.
als RENNEN scheint das kein mensch zu sehen. wer das zeitlimit voll ausschöpfen will hat 28 (!!!) stunden zeit dafür. in der zeit LAUFEN das andere!

glaurung
13.08.2015, 11:39
Das geht ja noch, stell Dir vor, Du würdest nur noch Assos tragen.

Preis/Leistung muss halt auch irgendwie noch stimmen. Ich hab eine einzige Assos Hose. Die hat jetzt schon ca. 30.000km runter und man sieht es ihr auch an. :Lachen2:
Aber kaputt isse noch nicht.

Bei Nalini stimmt Preis Leistung definitiv. Zudem kriegt man das Zeugs oft stark ermäßigt. In Sachen Radklamotten ist beinahe alles, was von den Italienern kommt, einfach klasse.

Aber zurück zu Ontopic...

keko
13.08.2015, 11:53
Jedes Mal wenn ich ein Scheibenrad, einen Aero Helm oder eine besonders teuer aussehende Zeitfahrmaschine überholt habe, hat sich ein besonderes Lächeln auf mein Gesicht gezaubert




Vor ein paar Jahren: ich stand in Roth wartend auf den Shuttle-Bus zurück zum Rothsee, wo mein Zelt war. Um mich herum lauter schick gekleidetete und optimal ausgerüstete Triathlet und -innen. Ein Fahrrad besser als das andere, dazwischen ich mit meinem Rad, dass ich selbst aus Einzelteilen zusammengebaut hatte. Ich hatte eine alte Sportjacke an, dazu irgendeine Hose, die warmen selbstgestrickten Socken von meiner Mutter und die alten Birkenstock. Im Bus saß ich zu allem Unglück noch neben einer jungen Frau, die Sachen trug, die ich nur aus den Farbprospekten kannte, die den Triathlonheftchen beiligen. Ihre Uhr passte farblich zu den Schuhen und dem Trainingsanzug und ihr Freund oder Mann, der vor ihr saß, kam genauso daher. Ich war noch mächtiger beeindruckt, als sie sich über ihre Trainingslager (Plural!) im Früjahr unterhielten. Ich sank in meinen alten Klamotten immer tiefer in den Sitz und betete, dass sie mich nicht nach meiner Zeit fragten, die ich heute erreicht hatte. Packte mein belegtes Brot aus, dass ich mir gestern vor der Fahrt nach Roth gemacht hatte, während die beiden irgendwelches Hightechfood aßen. Dann irgendwann kurz vor Heuberg, bekam ich mit, dass beide über 12h gebraucht hatte. Hinter mir!! Mein Brot schmeckte mir auf einmal wieder viel besser.:Cheese:

Duafüxin
13.08.2015, 11:57
Vor ein paar Jahren: ich stand in Roth wartend auf den Shuttle-Bus zurück zum Rothsee, wo mein Zelt war. Um mich herum lauter schick gekleidetete und optimal ausgerüstete Triathlet und -innen. Ein Fahrrad besser als das andere, dazwischen ich mit meinem Rad, dass ich selbst aus Einzelteilen zusammengebaut hatte. Ich hatte eine alte Sportjacke an, dazu irgendeine Hose, die warmen selbstgestrickten Socken von meiner Mutter und die alten Birkenstock. Im Bus saß ich zu allem Unglück noch neben einer jungen Frau, die Sachen trug, die ich nur aus den Farbprospekten kannte, die den Triathlonheftchen beiligen. Ihre Uhr passte farblich zu den Schuhen und dem Trainingsanzug und ihr Freund oder Mann, der vor ihr saß, kam genauso daher. Ich war noch mächtiger beeindruckt, als sie sich über ihre Trainingslager (Plural!) im Früjahr unterhielten. Ich sank in meinen alten Klamotten immer tiefer in den Sitz und betete, dass sie mich nicht nach meiner Zeit fragten, die ich heute erreicht hatte. Packte mein belegtes Brot aus, dass ich mir gestern vor der Fahrt nach Roth gemacht hatte, während die beiden irgendwelches Hightechfood aßen. Dann irgendwann kurz vor Heuberg, bekam ich mit, dass beide über 12h gebraucht hatte. Hinter mir!! Mein Brot schmeckte mir auf einmal wieder viel besser.:Cheese:

Triathlon ist halt Lifestyle!

Nur so olle Kerle wie Du wollen das einfach nicht begreifen ;)

Matthias75
13.08.2015, 11:57
...:

:Cheese: :Cheese:

Hellriegels Zitat

"Die richtig geilen Räder findest du ganz vorn und ganz hinten im Starterfeld"

scheint sich auch auf alle Bereiche des Triathlon übertragen zu lassen. ;)

M.

rundeer
13.08.2015, 12:00
Macht doch viel mehr Laune, wenn man mit einem alten Drahtesel einen auf einem Hightechrad überholt. Diejenigen die richtig schnell sind, werden früher oder später schon zu ordentlichem Material kommen. Die anderen müssen sich halt jeder für sich überlegen, wie viel ihm z.B. das Rad wert ist. Denn es geht ja in erster Linie um Spass. Wir sind schliesslich nicht am Hof von König Ludwig XY und müssen einen bestimmte Lebensstandard um jede Preis erreichen.

Wenn man im Wettkampf an sein äusserstes gehen kann, dann macht dies doch den Reiz des Sports aus und nicht das, was man dabei trägt.

keko
13.08.2015, 12:03
Triathlon ist halt Lifestyle!



Ich weiß, ist ja auch gut so und ich schaue mir die jungen, toll gekleideten Lifestyle-Triathleten ja auch sehr gerne an. :)

Megalodon
13.08.2015, 12:09
:Cheese: :Cheese:

Hellriegels Zitat.

Wobei das auch einen vernünftigen Grund hat. Nur ganz vorne und ganz hinten wird wirklich alleine im Wind gefahren. Da sollte das Material schon irgendwie aero sein. :Cheese:

tomcat
13.08.2015, 12:30
Wer sieht denn Triathlon als elitär an?
Es ist schwimmen, Rad fahren und laufen. Das kann jedes Kind (hoffentlich). Es ist also kinderleicht und die Kosten sind erschwinglich. Das ist Triathlon!

Ich glaube genau das ist einer Hauptgründe, warum im Triathlon so gern "geposed" wird. Der Sport an sich ist ja einfach, das kann jede/r sofort. Wie soll man sich denn da differenzieren? Nicht, dass auf einmal jemanden einfällt, er könnte ganz einfach so mit etwas Grundlagenausdauer plötzlich an einem Triathlon teilnehmen. Und dann nicht mal Letzter werden!

VG
Tomcat

floehaner
13.08.2015, 13:38
Zum Glück gibt es beim Material verschiedene Gründe der Anschaffung. Meine Motivation ist, die Alu-Räder hinter mir zu lassen. Getreu dem Motto "High-Tech" verpflichtet. Im Training bin ich damit ungern unterwegs. Hab keine Lust, anderen Radlern zu erklären, warum ich mich erst von den überholen lasse, um dann mit Vollspeed wieder vorbei zu hämmern. Das ich auf Intervalle mit dem TT unterwegs bin, verstehen die meisten nicht.
Am Ende will man sich ja auch was gönnen. Wenn man Jahrzehnte der Hausfinanzierung, die Aus-/Weiterbildung der Frau und der Kinderunterstützung untergeordnet hat, ist einfach die Zeit, auch mal an sich zu denken.

topre
13.08.2015, 14:16
Klar kann man den Sport auch mit einem 500€ Renner und einer Badehose betreiben. Aber wer macht das schon. Spätestens wenn es etwas ambitionierter zugeht , vor allem Richtung LD, geht es dann richtig ins Geld.
Und ehrlicher Weise ist es ja auch geiler mit einem 5k TT zu fahren als mit einem MTB oder altem RR.

In meinem Bekanntenkreis halten sich die Poser auch in Grenzen.

Ich mache im 6.Jahr Triathlon und fahre noch immer liebend gern mein 999€-Alu-Bike von Felt und will es nicht missen. Einzige weitere Investition waren letztes Jahr vor Roth paar Laufräder. Mehr brauche ich bei meinem Durchschnittsniveau nicht.
Im Laufe der Zeit kam noch ein Alu-RR und ein Carbon-MTB hinzu und ein Neo, da der geschenkte Alte nicht mehr taugte.

Dazu pro Jahr 1-2 Paar Schuhe, so dass ich immer 2-3 Paar zum Wechseln hab. Radschuhe habe auch nur 2 Paar, da auf allen meinen Rädern das gleiche SPD-System ist.

Overequipped bin ich damit nicht, unterequippt auch nicht. Vielelicht bringt mir besseres Material auf ner MD 5 Minuten - aber wem interessiert das, ob ich lahmer Sack 5:30 oder 5:45h brauche????

Wo ich allerdings wirklich einiges an Geld ausgebe, sind Startgelder, Hotels, Reisen - das macht richtig Spaß, weil ich eben diese großen Veanstaltungen a la Challenge einfach nahezu perfekt organisiert halte.

Campeon
13.08.2015, 14:18
Wer sieht denn Triathlon als elitär an?


Die Masse der LD´ler schon, zumindest sind das meine Beobachtungen.


Der Markt will es und der Markt bekommt es.

Bestimmt nicht bei jedem. Mein Lenkerendschalter sind 2010 bei einem Sturz verreckt, da hat mit der 3-Rad seine alten verkauft plus altes Schaltwerk, fahre ich heute noch.

Man KANN natürlich beliebig viel Geld für Material ausgeben aber niemand MUSS ;)


Hatte ich bei einem Wanderurlaub im Juni mitbekommen, die ganz wilden Bergwanderer nur in Mammutklamotten und die teuersten Rucksäcke und Wanderschuhe.
Meine Frau und ich, alte Funktionsshirts, lockere Baggyhose und Geländelaufschuhe und keiner von denen war schneller auf dem Berggipfel.

Und was die alles gefressen haben während so einer 5-std-Tour, echt der Hammer.
Powerbar usw, die Rucksäcke vol damit, wir hatten nur jeder einen Apfel und Wasser in der Flasche!

Es geht auch günstig, selbst beim Triathlon!!!

slo-down
13.08.2015, 14:32
Die Masse der LD´ler schon, zumindest sind das meine Beobachtungen.



Bestimmt nicht bei jedem. Mein Lenkerendschalter sind 2010 bei einem Sturz verreckt, da hat mit der 3-Rad seine alten verkauft plus altes Schaltwerk, fahre ich heute noch.



Hatte ich bei einem Wanderurlaub im Juni mitbekommen, die ganz wilden Bergwanderer nur in Mammutklamotten und die teuersten Rucksäcke und Wanderschuhe.
Meine Frau und ich, alte Funktionsshirts, lockere Baggyhose und Geländelaufschuhe und keiner von denen war schneller auf dem Berggipfel.

Und was die alles gefressen haben während so einer 5-std-Tour, echt der Hammer.
Powerbar usw, die Rucksäcke vol damit, wir hatten nur jeder einen Apfel und Wasser in der Flasche!

Es geht auch günstig, selbst beim Triathlon!!!

Sei mir nicht böse, aber du bist mit Sicherheit die Zielgruppe der einschlägigen Werbung.

Das mit elitär und LD kann ich so gut unterschreiben. Ich starte ja nur auf der KD (MD), ergo, bin ich ja kein "echter" Triathlet.

Aber um nochmal zum Ontopic zu kommen. Ich wiederhole mich gern wieder, in der breite Masse (Öffentlichkeit) wird Triathlon als was "besseres / elitäreres" gesehen.

Ihr müsst das ganze nur von einem neutralen Standpunkt aus betrachten. Für "externe" sind Triahleten was "beklopptes" die tausende von € in Ihre Fahrräder bzw Equipment investieren.

Außerdem ist in unsere Leistungsgesellschaft eh das streben noch immer anspruchsvolleren Dingen das Maßgebende.

Für mich persönölich kann ich mitnehmen, dass ich Spaß an dem Sport habe, ich mir gern etwas gönne, mir im Grunde die Zeit aber am Arsch vorbeigeht.

Meine Zeit im "Leistungssport" habe ich hinter mir.

Duafüxin
13.08.2015, 14:40
Aber um nochmal zum Ontopic zu kommen. Ich wiederhole mich gern wieder, in der breite Masse (Öffentlichkeit) wird Triathlon als was "besseres / elitäreres" gesehen.



Glaub ich nicht. Die breite Masse weiss ja noch nicht mal was ein Rad, ein Neo, ein Paar Laufschuhe kosten. Das sind Verrückte die lange Sport machen (KD, OD, MD existiert bei der breiten Masse nicht).

Ist ähnlich wie wenn Du sagt " Ich laufe" Die erste Frage ist dann "Biste schon mal Marathon gelaufen?".

Walfanggegner
13.08.2015, 14:48
(...)
Ist ähnlich wie wenn Du sagt " Ich laufe" Die erste Frage ist dann "Biste schon mal Marathon gelaufen?".

Selbst schon mehrfach erlebt.
Diese Leute sind es dann auch, die dann fragen, ob man denn schon mal "einen richtigen Triathlon" (sie meinen Langdistanz) gemacht habe wenn sie mitbekommen, dass man Triathlon macht.

Aber das elitäre (so es denn so sein sollte) kommt doch weniger vom materiellen als vom "harter Hund sein" und überhaupt so etwas zu betreiben.

keko
13.08.2015, 14:55
Aber um nochmal zum Ontopic zu kommen. Ich wiederhole mich gern wieder, in der breite Masse (Öffentlichkeit) wird Triathlon als was "besseres / elitäreres" gesehen.

Sportlich ja (ist es auch), ansonsten nicht.

Megalodon
13.08.2015, 15:17
Selbst schon mehrfach erlebt.
Diese Leute sind es dann auch, die dann fragen, ob man denn schon mal "einen richtigen Triathlon" (sie meinen Langdistanz) gemacht habe wenn sie mitbekommen, dass man Triathlon macht.


Hauptsächlich kenn ich die Variante mit der Frage nach dem Ironman und Hawaii.

Aber das liegt mE an den Sportlern selbst. Die machen einen Wirbel darum und binden das jedem verbal oder nonverbal auf die Nase (Ironman Finisher Shirt etc).

Und es ist doch schon seltsam, dass ich inzwischen von jedem Triathleten, den ich persönlich kenne, weiß, welchen Ironman er/sie gemacht hat, ob er/sie auf Hawaii war etc.. Ja genau, das liegt daran, dass sie ständing davon reden.

Für das elitäre Getue sehe ich übrigens Roth als eine der Ursachen an. Dort wird von seiten der Zuschauer so getan, als ob hier die Tour vorbei kommt. Kein Wunder, dass das machen in den Kopf steigt.

Ach übrigens, in Radsportkreisen munkelt man, dass der Solarer Berg garkein Berg sei, sondern eine Welle, eine seeehr sanfte Welle ... :Lachen2:

bentus
13.08.2015, 15:20
Zum Glück sind hier nur richtig harte Hunde unterwegs!

Campeon
13.08.2015, 15:31
Sei mir nicht böse, aber du bist mit Sicherheit die Zielgruppe der einschlägigen Werbung.

Das mit elitär und LD kann ich so gut unterschreiben. Ich starte ja nur auf der KD (MD), ergo, bin ich ja kein "echter" Triathlet.
aber am Arsch vorbeigeht.


Ich bin die Zielgruppe?
Wohl eher nicht. Denn bei mir verkaufen sie so gut wie nichts. Bei mir werden nur Verschleißteile erneuert und es gibt ne neue Radhose, wenn die alte kaputt ist.
Ich starte im nächsten Jahr mit meinem dann 9 Jahre alten Isaac und ich sehe keinen Sinn darin, irgendwas zu ändern.
Selbst das Trikot was ich beim radeln anziehe hat schon locker 15 Jahre auf dem Buckel, gut das nehme ich nur bei der LD, ansonsten bleibts im Schrank, da bin ich abergläubisch.

Und das du "kein echter Triathlet" bist, ist doch auch völliger Blödsinn.
Wenn du Lust augf KD/MD hast ist doch prima.
Nicht jeder Heinzel hat soviel Zeit für ein LD-Training.

slo-down
13.08.2015, 15:33
sorry. habe das NICHT vergessen :D

Campeon
13.08.2015, 15:38
sorry. habe das NICHT vergessen :D

Jetzt passt es!:)

Pete4Tri
13.08.2015, 17:33
Habe die Umfrage gerade erst gesehen und im Moment nicht die Zeit alles zu lesen, daher nur ein kleiner "Input" von mir...
Liege bei dem oberen Drittel, ABER bisher als Alleinverdiener und Frau und ein Sohn (von insgesamt 3 Kids) fahren auch RR bzw. machen Triathlon.
Habe bis auf ein TT, welches ein Auslauf-Super-Angebot war, nur Räder von eBay...
Glaube daher, dass es für Alleinverdiener mit "großer" Familie schwer ist, diesen Sport zu betreiben, wenn sie in den unteren Verdienstgruppen platziert sind...

Viel Grüße,
Peter

Spanky
13.08.2015, 19:18
Liege bei dem oberen Drittel, ABER bisher als Alleinverdiener und Frau und ein Sohn (von insgesamt 3 Kids) fahren auch RR bzw. machen Triathlon.

Das ist ein wichtiger Punkt. Das Bruttoeinkommen sagt erstmal nix darüber aus, wie viel ein Triathlet tatsächlich "zur Verfügung" hat (um z.B. in sein Hobby zu investieren). Es macht einen großen Unterschied, ob ein Single z.B. monatlich 2,5 TEUR netto hat oder ein Alleinverdiener, der mit diesen 2,5 TEUR z.B. noch Frau und 2 Kinder ernähren muss.

Aber ich weiß auch, dass so etwas sehr schwierig in einer Umfrage zu berücksichtigen ist (Haushaltseinkommen, Nettoverdienst, ..?)

Neoprenmiteingriff
13.08.2015, 20:07
Was bringen mir 70 teur brutto wenn ich 70 teur netto ausgebe......;-)

Es muss zusammen passen: was bringt mir der 911 vor der Tür wenn ich auf nem ikea Bett liege......Wobei der Kölner sagt: Jeder Jeck ist anders und man muss auch Gönnen können.

maifelder
13.08.2015, 21:03
Was bringen mir 70 teur brutto wenn ich 70 teur netto ausgebe......;-)

Es muss zusammen passen: was bringt mir der 911 vor der Tür wenn ich auf nem ikea Bett liege......Wobei der Kölner sagt: Jeder Jeck ist anders und man muss auch Gönnen können.

auf Ikea Betten schläft man sehr gut.

MatthiasR
13.08.2015, 21:51
Yup, und dann kann man aus der Statistik auch die Einzelperson re-identifizieren :) (Ohja, Triathlet, SW-Entwickler, Dipl-Inf., Einkommen xy, Ironman-Bestzeit 9.15, das muss
MatthiasR sein :) )

Ich weiß ja nicht, wie du jetzt gerade auf mich kommst, aber ich bin Diplom-Physiker ;)
Wobei Dipl.-Inf. zugegebenermaßen für meinen Job nützlicher wäre...

Gruß Matthias

keko
14.08.2015, 10:31
Aber ich weiß auch, dass so etwas sehr schwierig in einer Umfrage zu berücksichtigen ist (Haushaltseinkommen, Nettoverdienst, ..?)

Umfragen sind von vorgestern. Einfach mal bei Google anfragen. Sollte im Zeitalter von Bigdata kein Problem sein herauszufinden, wer wieviel verdient, trainiert und wofür Geld ausgibt. Solche Fragen beantwortet man in Echtzeit per Knopfdruck ;)

sybenwurz
14.08.2015, 10:56
auf Ikea Betten schläft man sehr gut.

Matratze aufn Boden, fertig.
Die 200Kröten kann man schon wieder in den Hobel stecken...:Cheese:

~anna~
14.08.2015, 10:57
Matratze aufn Boden, fertig.
Die 200Kröten kann man schon wieder in den Hobel stecken...:Cheese:

So mach ich das! :) Keine Ahnung, wozu Betten erfunden wurden... Matratze untertags an die Wand, spart ausserdem Platz und damit Mietkosten hehe. Ich übe schon fürs geldarme Profi-Dasein :Cheese: .

Duafüxin
14.08.2015, 10:57
Matratze aufn Boden, fertig.
Die 200Kröten kann man schon wieder in den Hobel stecken...:Cheese:

Nen Ikeabett kostet 200 €?

Gibts bei Poco bestimmt billiger :Lachanfall:

sybenwurz
14.08.2015, 11:07
Nen Ikeabett kostet 200 €?

Grad mal nachgeschaut: geht billiger, aber auch bis über vierstellig.

maifelder
14.08.2015, 12:07
Nen Ikeabett kostet 200 €?

Gibts bei Poco bestimmt billiger :Lachanfall:

dazu aber noch das Lattenrost und die Matratze.

Und die sind bei Ikea teuer und scheiße.

Die Schubladen sind super.
http://www.ikea.com/de/de/images/products/brimnes-bettgestell-mit-schubladen-wei-__0186561_PE338734_S4.JPG

Spanky
14.08.2015, 12:44
Also ich bin trotzdem etwas überrascht, wie "ausgeglichen" die Gehälter verteilt sind. Allgemein heißt es ja, dass die Schere immer weiter auseinander gehen würde, d.h. immer mehr die relativ wenig verdienen, wenig "in der Mitte" und wieder mehr, die relativ viel verdienen.

Zumindest in unserem Mikrokosmos sieht es nach ca. 200 Abstimmungen folgerndermaßen aus:

- 45 TEUR --> ca. 32,3 %
- 75 TEUR --> ca. 36,3 %
> 75 TEUR -> ca. 31,3 %

aequitas
14.08.2015, 12:50
Also ich bin trotzdem etwas überrascht, wie "ausgeglichen" die Gehälter verteilt sind. Allgemein heißt es ja, dass die Schere immer weiter auseinander gehen würde, d.h. immer mehr die relativ wenig verdienen, wenig "in der Mitte" und wieder mehr, die relativ viel verdienen.

Zumindest in unserem Mikrokosmos sieht es nach ca. 200 Abstimmungen folgerndermaßen aus:

- 45 TEUR --> ca. 32,3 %
- 75 TEUR --> ca. 36,3 %
> 75 TEUR -> ca. 31,3 %

Um zu deiner Feststellung von ausgeglichenen Einkommen zu gelanden taugt deine Aufteilung leider absolut nicht. Hier dominieren offensichtlich Besserverdiener_innen.
Deshalb ist der Median der Einkommensverteilung auch aufschlussreicher. Aber aus dieser Umfrage hier tiefere Schlüsse zu ziehen, ist sowieso nicht möglich, bzw nur sehr schwer möglich.

Edit: https://de.wikipedia.org/wiki/Mittleres_Einkommen

Spanky
14.08.2015, 13:11
Aber aus dieser Umfrage hier tiefere Schlüsse zu ziehen, ist sowieso nicht möglich, bzw nur sehr schwer möglich.


Da gebe ich dir natürlich recht.

Deswegen schrieb ich auch schon eine Seite vorher:

Das Bruttoeinkommen sagt erstmal nix darüber aus, wie viel ein Triathlet tatsächlich "zur Verfügung" hat (um z.B. in sein Hobby zu investieren). Es macht einen großen Unterschied, ob ein Single z.B. monatlich 2,5 TEUR netto hat oder ein Alleinverdiener, der mit diesen 2,5 TEUR z.B. noch Frau und 2 Kinder ernähren muss.


Trotzdem hätte ich hier eher erwartet, dass die untere Einkommensgrenze (z.B. durch Studenten) und die hohen Gehälter nochmal etwas stärker vertreten wären.
Deswegen schrieb ich "ausgeglichen verteilt" aufgrund des aktuellen Ergbnisses.

Ator
14.08.2015, 13:38
Anders ist es bei den Einsteigern, also bei denen, die neu in der Sportart sind. Die wollen ja dazu gehören und schauen, was die anderen so haben und machen und folgen dem. Da ist man ungern Aussenseiter und steht in Aldiklamotten rum.

Da gibt es sicherlich viele, stimme Dir da zu. Auch wenn das hier oft erwähnt wurde: Es gab bei Aldi noch nie einen Einteiler! Ich kaufe seit Jahren gerne bei Aldi Laufsachen, und verwende die oft und gerne für meine Trainigseinheiten. Triathlon-Einteiler oder Zweiteiler gab es da nie. Der Triathlon-Einteiler ist eben zu speziell. Aber um den geht es bei der Gehalts-Debatte auch nicht. Der Einteiler ist nicht teurer als ein Laufschuh. Teuer wirds beim Rad. Der Rest ist absolut erschwinglich, finde ich.

Campeon
14.08.2015, 14:52
Keine Ahnung, wozu Betten erfunden wurden... Matratze untertags an die Wand, spart ausserdem Platz und damit Mietkosten hehe.

Wart mal ab bis du deutlich an die 40 rankommst, da wirst du froh sein jede Nacht in einem guten, rückenfreundlichen Bett zu schlafen.
Da wird beim Kauf dann sogar auf die Qualiät der Matratze geachtet.

Aber noch hast du ja Zeit!

captain hook
14.08.2015, 15:24
So mach ich das! :) Keine Ahnung, wozu Betten erfunden wurden... Matratze untertags an die Wand, spart ausserdem Platz und damit Mietkosten hehe. Ich übe schon fürs geldarme Profi-Dasein :Cheese: .

Ich glaube das beste Beispiel wie sowas funktioniert ist Graeme Obree der seine Stunden WR auf seinen Bikes aus Waschmaschinenteilen fuhr. Ich glaube mal gelesen zu haben, dass der ansonsten ein ziemlich geldarmes Leben führte.

Dass es nicht mit wenig geht ist ja nicht die Frage. Nur ist das im LD Triathlon ganz sicher nicht die Regel. ;)

alpenfex
14.08.2015, 15:48
Triathlon ist das Golfen der breiten Masse :D
Das ist doch mal was.

5€ ins Phrasenschwein :dresche

Wie kommt Ihr denn auf den Trichter, dass Triathlon elitär ist? Da interessiert mich gleich mal die Defintion von Elite. :Cheese:

Was ist eigentlich das Ziel der Umfrage?

Necon
14.08.2015, 16:23
Ich denke Triathlon hebt sich alleine schon mal deswegen von anderen Sportarten ab da man eine gute Infrastruktur braucht!
Mal abgesehen davon was Equipment alles kosten kann (wobei nicht muss), wenn ich keinen See oder Schwimmbad bei mir in der Nähe habe wird es schon mal ziemlich blöd.
Wie viele Länder außerhalb von Europa und Nordamerika haben kein durchgängiges asphaltiertes Straßennetz womit dann die Anschaffung eines Rennrades eher hinfällig wird selbst wenn sich die Leute dort es leisten können.

Somit wird unser Sport schon mal durch diese Kriterien eingeschränkt.

Und wenn man die Studie betrachtet die ich auf einer der ersten Seiten mal gepostet habe, dann gibt es bzw gab es in Amerika 2009 ~2 Mio Triathleten, in Deutschland ~3.00.000. Also sind wir damit bei einem Bevölkerungsanteil von 0.3 - 0.8% die Triathlon betreiben.
Laut der Studie waren bereits über 70% bei Sprints am Start, 39% bei MD´s und nur 17% LD´s.
Wenn man dann nur die Distanzen MD und LD betrachtet hat man weniger als 1 Mio Sportler in Deutschland und Amerika zusammen die den Sport betreiben (Sprint hab ich ausgelassen da es da doch viele Einzeltäter gibt und wirklich viele Leute dort mit MTB´s und ohne "wirklichen Tria Material" am Start stehen und darum für die Umfrage keine Rolle spielen). Finde ich schon mal eher elitär.

Ansonsten bin ich der Meinung Triathlon kann man relativ günstig betreiben, gebrauchte RR und TT findet man wie Sand am Meer, zumindest in den gängigen Größen, aber trotzdem gehören Triathleten eher den oberen Einkommensschichten an. Also obere Mittelschicht!

Necon
14.08.2015, 16:24
Falls es wen interessiert hier noch ein paar Zahlen aus der Studie.

Age and Gender
Average age: 38

59.6% Male
39.5% Female

7% are Under 25
12.8% are 25-29
15.7% are 30-34
19.9% are 35-39
17.3% are 40-44
12.1% are 45-49
7.5% are 50-54
3.5% are 55-59
1.6% are 60-64
0.6% are 65-69
0.3% are 70+

Occupation
49% report white-collar jobs
19% report professional jobs such as doctor, lawyer or accountant
12% are students or education workers
12% are blue or gray collar workers
6% are government or military

Income
Average income: $126,000

12.9% have incomes under $50K
14.5% have incomes $50-74,999
16% have incomes $75-$99,999
23.4% have incomes $100-$149,999
12.1% have incomes $150-$199,999
8.4% have incomes $200-$299,999
5.5% have incomes over $300K

Race and Ethnicity
88.2% are Caucasian/White
3.2% are Hispanic
2.1% are Asian
1.5% are Multi-racial
0.5% are African-American
1.1% are other

Campeon
14.08.2015, 16:27
Wie viele Länder außerhalb von Europa und Nordamerika haben kein durchgängiges asphaltiertes Straßennetz womit dann die Anschaffung eines Rennrades eher hinfällig wird selbst wenn sich die Leute dort es leisten können.


Eine der weltbesten Triathletinnen kommt aus gebürtig aus Zimbabwe, gut jetzt ist sie in Rente, aber selbst da hat es Straßen zum trainieren.
Wenn man will gehts fast überall!

Ator
14.08.2015, 16:27
gebrauchte RR und TT findet man wie Sand am Meer, zumindest in den gängigen Größen
Ein TT brauche ich noch. Wo finde ich gute Gebrauchte? Gerne per PN.

Necon
14.08.2015, 16:43
Ein TT brauche ich noch. Wo finde ich gute Gebrauchte? Gerne per PN.

Ich hab meines auf willhaben gekauft!

Ist ein Cannondale Slice mit Mark 1 TT und keine 1000 km gefahren!

Necon
14.08.2015, 16:44
Eine der weltbesten Triathletinnen kommt aus gebürtig aus Zimbabwe, gut jetzt ist sie in Rente, aber selbst da hat es Straßen zum trainieren.
Wenn man will gehts fast überall!

Natürlich geht alles, vor allem wenn man Profi werden kann.

Ich sage nur man wird bei Triathlon schon auch durch die Umgebung beeinflusst!

Campeon
14.08.2015, 17:13
Ich sage nur man wird bei Triathlon schon auch durch die Umgebung beeinflusst!

Bei mir eher umgekehrt, gerade wenn ich für ne LD trainiere, da beeinfluße ich meine Umgebung und ganz besonders wenns zum WK hingeht!

Necon
14.08.2015, 17:17
Bei mir eher umgekehrt, gerade wenn ich für ne LD trainiere, da beeinfluße ich meine Umgebung und ganz besonders wenns zum WK hingeht!

Jetzt reden wir etwas aneinander vorbei!

Ich bin noch eher bei meiner Argumentation von vorher, wenn ich keine asphaltierten Straßen habe komme ich nicht auf die Idee mir ein RR zu kaufen, außer mir sagt jemand ich hab Talent und sollte damit Geld verdienen. Ebenso wenn ich kein Bad in meiner Nähe habe und das nächste 1 h entfernt ist, werde ich mir eher nicht vornehmen Schwimmen zu lernen wenn ich es vorher nicht gelernt habe.

Hamsterbär
26.08.2015, 22:58
Ich halte es mit Keko:

"Ebenso Handwerker: wenn ich körperlich arbeiten muss, werde ich auf Dauer abends kaum ordentlich trainere wollen."


Sehe ich absolut genauso. Heißt natürlich nicht dass körperlich areitende Leute automatisch Sportmuffel sind. Aber wie viele Maurer, Straßenbauer, Zimmermänner oder Gerüstbauer haben echt noch den Nerv nach einem Arbeitstag regelmäßig ein bis mehrere Stunden Sport zu machen?

Würde ich körperlich hart arbeiten müssen, würde ich keinen Triathlon mehr machen. Ich wäre dazu wahrscheinlich auch garnicht in der Lage bzw. dann ständig verletzt und im Winter erkältet....

Tendenziell wird eher körperliche Arbeit schlechter als eher geistige Arbeit bezahlt. Mag zugegeben Ausnahmen geben (Stundensätze gehobener Escortdamen und -herren sind laut Google ähnlich wie die von Unternehmensberater/innen :Cheese: ) aber insgesamt ist es wohl so. So kommt imho auch das Ergebnis dieser Umfrage zustande.

LG,
Hamsti

MarionR
31.08.2015, 16:43
Eine der weltbesten Triathletinnen kommt aus gebürtig aus Zimbabwe,...

Und wieviele noch? Im Vergleich zu Mitteleuropa, USA, NZ, AUS? Einzelfälle gibt es immer und überall...

Hoffmeister
13.10.2015, 23:05
PNF ist in Zimbabwe geboren, in Suedafrika unter aeusserst priviligierten Verhaeltnissen aufgewachsen (als High School Schwimmerin) und hat wenig auf dem Rad trainiert, bis sie nach SoCal gezogen ist, wenn ich da richtig informiert bin.

Lucie
13.10.2015, 23:31
Bin Studentin...mit Jahresbrutto unter 9.000.
Ich glaub wenn ich plötzlich über 35.000 in einem Jahr hätte würde ich mich im ersten Moment voll reicht fühlen... wüsste ich im ersten Moment nicht so ganz wohin damit...gut, mir würden genug dinge einfallen die ich aus Finanziellen Gründen nie haben konnte, bzw machen konnte...erst mal Führerschein und so ein Spaß. Und zum ersten mal im leben richtig Urlaub machen wäre cool.
Im Moment scheitere ich schon fast an dem kauf von einem neuen Satz MTB Bereifung und Laufschuhe sind ein halbes Vermögen und großer Luxus für mich. :P

Fragt mich nach dem Studium nochmal. Für den Moment ist es okay, man muss einstecken wenn man was erreichen will. Aber irgendwann soll sich das bitte ändern :D
Wenigstens kann mir der Absturz, den viele junge Leute, die ich kenne gemacht haben, nicht Passieren. Als sie bei Hotel Eltern ausgezogen sind und vielleicht mal Arbeitslos oder ähnliches wurden und mit dem Knappen Buget nicht klar kamen, da sind schon viele auf die Schnauze gefallen. Weil sie immer alles in den Hintern geschoben bekommen haben und plötzlich sehen mussten wo sie bleiben.
Ich bin schon ganz unten. Noch viel tiefer fallen kann ich nicht. Na ja, ich gebe zu, meine Kindheit und Jugend war schlimmer. Wie gesagt, noch viel weiter runter geht nicht. Ich glaube ich gehöre zu der absoluten Minderheit der Triathleten die zur finanziellen Unterschicht gehören.
Aber noch Leute, noch! Ich weiß wozu ich zur Uni gehe :)

Spanky
14.10.2015, 01:14
Ich glaube ich gehöre zu der absoluten Minderheit der Triathleten die zur finanziellen Unterschicht gehören.
Aber noch Leute, noch! Ich weiß wozu ich zur Uni gehe :)

Ach komm, du bist doch noch sau jung. Warte mal bis nach deinem Studium.
Da ist doch noch alles drin. ;)

Und wenn gar nix klappt, kannst du dir immer noch 'einfach' nen Typ angeln der Kohle hat :Cheese:

Chmiel2015
14.10.2015, 06:19
Bin Studentin...mit Jahresbrutto unter 9.000.
Ich glaub wenn ich plötzlich über 35.000 in einem Jahr hätte würde ich mich im ersten Moment voll reicht fühlen... wüsste ich im ersten Moment nicht so ganz wohin damit...gut, mir würden genug dinge einfallen die ich aus Finanziellen Gründen nie haben konnte, bzw machen konnte...erst mal Führerschein und so ein Spaß. Und zum ersten mal im leben richtig Urlaub machen wäre cool.
Im Moment scheitere ich schon fast an dem kauf von einem neuen Satz MTB Bereifung und Laufschuhe sind ein halbes Vermögen und großer Luxus für mich. :P

Fragt mich nach dem Studium nochmal. Für den Moment ist es okay, man muss einstecken wenn man was erreichen will. Aber irgendwann soll sich das bitte ändern :D
Wenigstens kann mir der Absturz, den viele junge Leute, die ich kenne gemacht haben, nicht Passieren. Als sie bei Hotel Eltern ausgezogen sind und vielleicht mal Arbeitslos oder ähnliches wurden und mit dem Knappen Buget nicht klar kamen, da sind schon viele auf die Schnauze gefallen. Weil sie immer alles in den Hintern geschoben bekommen haben und plötzlich sehen mussten wo sie bleiben.
Ich bin schon ganz unten. Noch viel tiefer fallen kann ich nicht. Na ja, ich gebe zu, meine Kindheit und Jugend war schlimmer. Wie gesagt, noch viel weiter runter geht nicht. Ich glaube ich gehöre zu der absoluten Minderheit der Triathleten die zur finanziellen Unterschicht gehören.
Aber noch Leute, noch! Ich weiß wozu ich zur Uni gehe :)

Starkes Statement

kullerich
14.10.2015, 12:04
PNF ist in Zimbabwe geboren, in Suedafrika unter aeusserst priviligierten Verhaeltnissen aufgewachsen (als High School Schwimmerin) und hat wenig auf dem Rad trainiert, bis sie nach SoCal gezogen ist, wenn ich da richtig informiert bin.

Richtig, Paula "Queen of Kona" ist sicherlich kein Beispiel, mit dem man "Ausdauerdreikampf kann man auch in Afrika zur Weltklasse trainieren" unterstützen kann.

Lucie
14.10.2015, 13:50
Klar ist noch alles drin. Deswegen studiere ich ja auch. Damit meine Kinder (die ich noch nicht habe) nicht so aufwachsen müssen wie ich. Alle sagen das Bildung nicht vom finanziellen Status der Eltern abhängen soll, und das Kinder aus finanziell schwachen Familien die gleichen Chancen haben. Ich wurde zb. mit 14 aus dem Schwimmverein genommen, weil meine Mutter Angst hatte vor den Kosten für Ausrüstung und Fahrtkosten wenn ich noch besser werde. In einen Leichtathletik Verein durfte ich aus selbigen Gründen nicht. Ich durfte mir mein Leben lang abwertende Kommentare anhören weil ich als einzige nicht das hatte was die anderen hatten. Und mein erster Kinobesuch war mit 12...ganz großes Highlight! Aha. Klar. Totale Chancengleichheit....alles nur Geschwafel der Politik. Die Politiker haben doch keine Ahnung. Man HAT einen Nachteil. Aber das heist nicht, dass man nichts ändern kann. Nur weil man finanzschwach ist man ja noch lange nicht dumm :) Man kann auch mit 700 Euro im Monat (wovon noch die Miete, Strom, Heizung und alles abgeht) Triathlon machen. Nur man kann damit keine großen Sprünge machen. Gehört bloß etwas Disziplin zu ;)
Und, mag komisch klingen, aber auch wenn ich jetzt keine großen Sprünge machen kann, lebe ich aktuell im Vergleich zu dem was ich bis zum 20. Lebensjahr hatte gefühlt schon fast im Luxus, während andere mich fragen wie ich so überhaupt leben kann ohne zu verhungern, hahahaha! Geht alles, man muss es nur wirklich wollen. :)

Aber wie Spanky schon sagte. Noch bin ich jung und noch kann sich alles ändern. Deswegen Studiere ich mal fleißig weiter damit ich mir irgendwann mal auch was gönnen kann. Und nicht über jede noch so kleine Ausgabe nachdenken muss.
Soviel dazu :)

TriVet
14.10.2015, 14:50
... studiere ich ja auch....
[..]
Man HAT einen Nachteil. Aber das heist nicht, dass man nichts ändern kann.

Du gibst Dir selbst die Antwort.
Du KANNST studieren, trotz wohl schwieriger Herkunftsverhältnisse.
Das IST imho schon eine Chancengleichheit.
Gleiche Chancen heißt Nicht gleiche Startvoraussetzungen.:cool:

Wenn ich gegen Sebi Kienle antrete, habe ich die gleiche Chance, ihn zu schlagen, wie Jan Frodeno.:Lachanfall:
Aber ich habe nicht die gleichen Startvoraussetzungen....:Lachen2:

Lucie
14.10.2015, 15:25
Stimmt. Ich habe die Chance, auch wenn der Semesterbeitrag mir fast das Genick bricht. Zum Glück kostet der Spaß nicht mehr 500 Euro im Semester, dann könnte ich nämlich nicht studieren. Aber es sind "nur" 270, das geht so gerade. Aber soweit überhaupt zu kommen war erst mal ein Kunststück.

Aber wie schon gesagt, es geht aufwärts, langsam aber sicher.
Heute gibt es ja auch so Sachen die Bildungspakete wo Kinder Vereinsgebühren bezahlt bekommen können auf Antrag. Gute Sache. Schade das die das nicht einige Jahre früher eingeführt haben :D
Neh, aber bis jetzt bin ich zufrieden mit dem wie weit ich bisher gekommen bin. Hätte ja auch den Kopf in den Sand stecken und Harz4 Empfängerin werden können.
Aber wenn man nichts tut kann sich auch nichts ändern. Wer was ändern will muss was tun.
;)

Deswegen Trainieren wir ja auch alle. Der Frodeno ist ja auch nicht von heute auf morgen Olympia und Hawaiisieger geworden, um das Beispiel mal aufzugreifen :Lachen2:

hazelman
14.10.2015, 16:03
Nur kurz dazu, wie groß das Gehaltsgefälle ziwschen uns "Normalverdienern" und Pros der 2. Reihe ist: Schaut Euch ma das Tri2B-Post-Kone-Interview mit Maik Twelsiek (https://www.youtube.com/watch?v=kc4s6PIoWlk) an. Bei 4:40min wird er gefragt, ob er denn mal wieder ein Rennen in Deutschland machen würde.

Die Antwort macht einen fast traurig und wütend auf die WTC, die insbs. in USA das PReisgeld bei IM-Rennen ordentlich zentriert.

wildcoyote
14.10.2015, 16:06
Du gibst Dir selbst die Antwort.
Du KANNST studieren, trotz wohl schwieriger Herkunftsverhältnisse.
Das IST imho schon eine Chancengleichheit.


Nö. Das Studium an sich unterscheidet sich, je nach sozialer Schicht. Es kommen, heutzutage obligatorische, Auslandssemester etc., des weiteren kann man sich mit Geld auch Repetitoren leisten bzw. hat Zugang zu anderen Bildungsmöglichkeiten. Das BAföG kann man auch meist vergessen, ausser man kommt aus wirklich armen Verhältnissen. Hier, (http://www.zeit.de/2013-01/studie-herkunft-aufstieg) hier, (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/sozialer-aufstieg-die-neue-klassengesellschaft-12827187.html) hier, (http://www.zeit.de/karriere/2014-07/bildungsstand-deutschland) und hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Bildungsbenachteiligung) wird das Thema erörtert.

Daher kann man sicherlich nicht von einer Chancengleichheit sprechen.

@ Lucie - weiter so! Nach dem Studium, den ersten Jahren im Beruf wirds auch mal dankbar ;)

kullerich
14.10.2015, 16:29
Nö. Das Studium an sich unterscheidet sich, je nach sozialer Schicht. Es kommen, heutzutage obligatorische, Auslandssemester etc., des weiteren kann man sich mit Geld auch Repetitoren leisten bzw. hat Zugang zu anderen Bildungsmöglichkeiten. Das BAföG kann man auch meist vergessen, ausser man kommt aus wirklich armen Verhältnissen. Hier, (http://www.zeit.de/2013-01/studie-herkunft-aufstieg) hier, (http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/sozialer-aufstieg-die-neue-klassengesellschaft-12827187.html) hier, (http://www.zeit.de/karriere/2014-07/bildungsstand-deutschland) und hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Bildungsbenachteiligung) wird das Thema erörtert.

Daher kann man sicherlich nicht von einer Chancengleichheit sprechen.



Doch, das ist Chancengleichheit. Denn Chancengleichheit besagt nur, dass es zum Anpfiff auch bei Bayern - Darmstadt 0:0 steht. Und das ist auch im deutschen Bildungswesen, auf das so gerne geschimpft wird, der Fall. Es ist nicht so gut, wie es sein könnte, aber schon verglichen mit der Generation zuvor ist die Chance, einen hohen formalen Bildungsabschluss zu erreichen, deutlich gestiegen.
Zu einer Chance gehört halt auch immer jemand (wie Lucie z.B.) der sie nutzen will und nutzt.

(Und das die Zahl der "Arbeiterkinder, die studieren", seit 40 Jahren kaum ansteigt, liegt auch daran, dass es immer weniger Arbeiter, also auch immer weniger Arbeiterkinder gibt...)

wildcoyote
14.10.2015, 16:51
Ich zitiere mal das Grundgesetz, auf welchem der Bergriff "Chancengleichheit" zum größten Teil basiert :

"Niemand darf wegen seines Geschlechts, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt oder bevorzugt werden. Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden."

Und da sieht man, dass die "Chancen" ungleich verteilt sind, wenn man die sozialen Schichten nimmt. Sehr schön bei Wiki beschrieben (Vergleich der Bildungsmöglichkeiten auf dem Land/in der Stadt)

muntila
14.10.2015, 18:00
Doch, das ist Chancengleichheit. Denn Chancengleichheit besagt nur, dass es zum Anpfiff auch bei Bayern - Darmstadt 0:0 steht. Und das ist auch im deutschen Bildungswesen, auf das so gerne geschimpft wird, der Fall.

Das ist Ansichtssache. Was interessiert mich die gesetzlich niedergeschriebene Chancengleichheit, wenn es de facto anders ist? Bei deinem Beispiel besteht doch nur beim Münzwurf des Schiedsrichters zu Beginn des Spiels wirkliche Chancengleichheit. Das selbe gilt halt auch im Bildungswesen. Formal gesehen besteht im Großen und Ganzen schon Chancengleichheit. In Wirklichkeit spielt es aber eine grosse Rolle, aus welcher Schicht oder Region man kommt.

alex1
14.10.2015, 19:30
Nur kurz dazu, wie groß das Gehaltsgefälle ziwschen uns "Normalverdienern" und Pros der 2. Reihe ist: Schaut Euch ma das Tri2B-Post-Kone-Interview mit Maik Twelsiek (https://www.youtube.com/watch?v=kc4s6PIoWlk) an. Bei 4:40min wird er gefragt, ob er denn mal wieder ein Rennen in Deutschland machen würde.

Die Antwort macht einen fast traurig und wütend auf die WTC, die insbs. in USA das PReisgeld bei IM-Rennen ordentlich zentriert.

Ja, einerseits ist es traurig, dass Twelsiek von den Flugkosten nach Deutschland abgeschreckt wird, und (wahrscheinlich "nur" u.a.?) deshalb nicht in Deutschland startet. Andererseit hat er sich das Profitum selbst ausgesucht und kann diesen Status jederzeit ändern. Triathlon ist nunmal eine Randsportart, die die breite Masse leider nicht interessiert. Dass die WTC wirtschaftlich denkt ist ihr ja nicht zu verübeln, so leid es mir für die einzelnen Sportler tut. Ob ein Zusammenschluss von Profitriathleten (Gewerkschaft) da etwas bewirkt, dass kann ich nicht beurteilen. Höhere Preisgelder fände ich allerdings auch wünschenswert.


(...)Es ist nicht so gut, wie es sein könnte, aber schon verglichen mit der Generation zuvor ist die Chance, einen hohen formalen Bildungsabschluss zu erreichen, deutlich gestiegen.
Zu einer Chance gehört halt auch immer jemand (wie Lucie z.B.) der sie nutzen will und nutzt. (...)

Da stimme ich Dir vollständig zu. Während meines Studiums hatte ich ein paar Jungs kennengelernt, die aus einfachen Verhältnissen stammen. Während wir einmal in der tiefergelegten aufgemotzten alten Karre des einen "Russen" unterwegs waren, fuhr an uns ein Audi A5 vorbei. Da meinte der eine "Russe": "deshalb studiere ich!". Dann kamen wir an einem Straßenkehrer vorbei. Da meinte der andere "Russe": "Und deswegen studiere ich!". Die beiden Jungs sind von der Hauptschule über die Gesamtschule zur Uni gekommen. Der "Türke" meinte zu mir, dass er sich früher Gedanken gemacht habe, wie er Autos knackt, heute wie er Formeln knackt. Er hatte zwei "Ehrenrunden" auf der Hauptschule. Alle drei haben mit (sehr) guten Noten in weniger als Regelstudienzeit Maschinenbau studiert und ihre Ziele erreicht.

Was ich sagen will: natürlich hat ein Akademikerkind i.a. bessere "Grundbedingungen", absolute Chancengleichheit wird es wahrscheinlich nie geben.
Aber heutzutage sind die Möglichkeiten für Kinder / Jugendliche aus "bildungsfernen Schichten" meiner Meinung nach besser als je zuvor. JEDER hat die Chance ein Studium zu ergreifen, wenn er das wirklich möchte. Es gibt BAFÖG, Studienkredite, Stipendien,... Es gibt Gruppen wie "Arbeiterkind.de" und häufig auch Ansprechpartner an den Hochschulen usw... . Ich glaube nicht, dass in vielen anderen Ländern die Möglichkeiten ähnlich gut sind.

rundeer
14.10.2015, 20:07
Doch, das ist Chancengleichheit. Denn Chancengleichheit besagt nur, dass es zum Anpfiff auch bei Bayern - Darmstadt 0:0 steht. Und das ist auch im deutschen Bildungswesen, auf das so gerne geschimpft wird, der Fall. Es ist nicht so gut, wie es sein könnte, aber schon verglichen mit der Generation zuvor ist die Chance, einen hohen formalen Bildungsabschluss zu erreichen, deutlich gestiegen.
Zu einer Chance gehört halt auch immer jemand (wie Lucie z.B.) der sie nutzen will und nutzt.

(Und das die Zahl der "Arbeiterkinder, die studieren", seit 40 Jahren kaum ansteigt, liegt auch daran, dass es immer weniger Arbeiter, also auch immer weniger Arbeiterkinder gibt...)

Das klingt mir eher wie Chancengerechtigkeit. Absolute Chancengleichheit wird man auch mit dem besten Bildungssystem niemals erreichen können.
Chancenungleichheit besteht eigentlich schon vom kleinsten Kindesalter an. Abgesehen von ganz unterschiedlichen kognitiven Fähigkeiten eines Menschen, wachsen diese auch noch in den vielfältigsten Umfeldern auf. Nicht alle werden von den Eltern gleichermassen gefördert und das fängt schon mit der Verfügbarkeit von Büchern in einem Haushalt an. In manchen Familien werden Kinder bei ihren Hausaufgaben unterstützt, andernorts sind sie völlig auf sich allein gestellt.
Ein anregungsarmes oder -reiches Umfeld kann das Leben eines Menschen auf zahlreiche Arten beeinflussen. Von gleichen Chancen zu sprechen, währe hier verkehrt.
Nicht jeder ist des Glückes eigener Schmied, auch heute noch.

Schwarzfahrer
14.10.2015, 21:46
Aber heutzutage sind die Möglichkeiten für Kinder / Jugendliche aus "bildungsfernen Schichten" meiner Meinung nach besser als je zuvor. JEDER hat die Chance ein Studium zu ergreifen, wenn er das wirklich möchte. Es gibt BAFÖG, Studienkredite, Stipendien,... Es gibt Gruppen wie "Arbeiterkind.de" und häufig auch Ansprechpartner an den Hochschulen usw... . Ich glaube nicht, dass in vielen anderen Ländern die Möglichkeiten ähnlich gut sind.

Schön, wenn Du eine solche heile Welt um Dich siehst. Wer von außen draufschaut, sieht leider ein System mit eklatanten Schwächen in Bezug auf Chancengleichheit. Über die natürlichen Unterschiede hinaus, die verschiedene Elternhäuser bieten (was in allen Ländern gleich ist), fördert das deutsche Bildungssystem vorbildlich die Trennung der sozialen Schichten. Das sehe nicht nur ich so, sondern auch z.B. die UNESCO (s. z.B. hier in 2003 (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/sozial-schwache-sind-benachteiligt-unesco-kritisiert-deutsches-schulsystem/2292586.html) oder hier in 2010 (http://www.sueddeutsche.de/politik/un-inspektion-harte-kritik-am-deutschen-schulsystem-1.299772)). Die strikte Trennung der Kinder am Ende der 4. Klasse ist für diesen Prozeß entscheidend. Statt die Kinder möglichst lange zusammen zu unterrichten, damit auch von zu Hause schlechter gestützte Kinder von den anderen profitieren können, trennt man sie früh. Und die meisten Lehrer geben bei gleicher Leistung dem Akademiker-Kind eher die Realschul- oder Gymnasialempfehlung als dem Kind aus der Harz-4-Familie. Und er korrigiert die Realschul-Empfehlung eher auf Gymnasium, wenn Papa Dr. xx sich beschwert, als wenn der wenig eloquente Langzeitarbeitslose seinem Kind mehr zutraut (der es leider auch viel zu selten tut). Das Ergebnis sind sozial selektierte Schulen ab der 5. Klasse, aus denen nur die Stärksten schaffen, auszubrechen, und somit die meisten gar nicht in den Genuß von den Chancengleichheitsbeispielen im Universitäts-Bereich kommen können.

Lucie ist sicher ein gutes Beispiel, daß man das System auch durchbrechen kann, aber wohl kaum die Regel. Lucie, viel Erfolg noch!

sybenwurz
14.10.2015, 21:53
Die Antwort macht einen fast traurig und wütend auf die WTC, die insbs. in USA das PReisgeld bei IM-Rennen ordentlich zentriert.

Naja, Normann hat am Samstag bei der Hawaiisendung nen interessanten Nebensatz vom Stapel gelassen:
(sinngemäss) "wenn am gleichen Datum wie Kona in Bahrain (z.B.) ne Langdistanz stattfände, bei der ne Million Preisgeld ausgeschüttet wird..."

michaw
14.10.2015, 22:01
Wen wundert es, das durfte
Q ich mir nach '89 als Kritik anhören. Im Osten gab es 10 bzw 8 Jahre gemeinsam.Danach waren die Chancen relativ gleich auch wenn es keiner wirklich hören will. Gruss

Lucie
15.10.2015, 00:45
Lucie ist sicher ein gutes Beispiel, daß man das System auch durchbrechen kann, aber wohl kaum die Regel. Lucie, viel Erfolg noch!

Danke sehr :)
Ich habe übrigens auch zuerst auch bloß einen Realschulabschluss gemacht. Aus hauptsächlich von dir genannten Gründen.
Habe dann mein Abitur aber nachgemacht. Ich wollte etwas geistig fordernderes tun als Pflanzen zu kultivieren, auch wenn das auch spaß gemacht hat.
Tja, jetzt habe ich es und darf studieren :)
Nächstes Ziel: Studium Erfolgreich beenden.

keko
15.10.2015, 08:12
Doch, das ist Chancengleichheit. Denn Chancengleichheit besagt nur, dass es zum Anpfiff auch bei Bayern - Darmstadt 0:0 steht. Und das ist auch im deutschen Bildungswesen, auf das so gerne geschimpft wird, der Fall. Es ist nicht so gut, wie es sein könnte, aber schon verglichen mit der Generation zuvor ist die Chance, einen hohen formalen Bildungsabschluss zu erreichen, deutlich gestiegen.
Zu einer Chance gehört halt auch immer jemand (wie Lucie z.B.) der sie nutzen will und nutzt.

(Und das die Zahl der "Arbeiterkinder, die studieren", seit 40 Jahren kaum ansteigt, liegt auch daran, dass es immer weniger Arbeiter, also auch immer weniger Arbeiterkinder gibt...)

Formal besteht zwar Chancengleichheit, so dass jeder einen Studienabschluß erreichen kann. Doch ist es so, dass auch bei uns Bildung Geld kostet (manche Eltern investieren sehr viel und schrauben somit die Ansprüche an alle hoch) und auch Lehrer gern mal kategorisieren oder von Haus aus benachteiligte Kinder nicht fördern (meist aus Zeitgründen). So bleiben doch wieder viele auf der Strecke. Um es mal krass zu sagen: ein auf der Müllkippe geborenes Kind wird nie zu einem Einstein.

TriVet
15.10.2015, 09:11
Um es mal krass zu sagen: ein auf der Müllkippe geborenes Kind wird nie zu einem Einstein.

Nun, wenn, das ist es schon einer. :)
Ob das allerdings erkannt wird, darf sicherlich in Frage gestellt werden, Stichwort "Minderleister" (http://www.dghk.de/regionalvereine/berlin-brandenburg/hochbegabung/underachievement).

Silversky
15.10.2015, 10:23
Ich glaub was definitiv ne wahre Aussage ist: Viele gut verdienende Schreibtisch Menschen brauchen einen Ausgleich zum täglichen vor dem Schreibtisch sitzen und da bietet sich Triathlon durch die flexiblen Trainingszeiten nunmal an. Manschaftssportarten sind dagegen eher problematisch bei Leuten die immer bis 19 Uhr oder später arbeiten.

kullerich
15.10.2015, 12:43
Formal besteht zwar Chancengleichheit, so dass jeder einen Studienabschluß erreichen kann. Doch ist es so, dass auch bei uns Bildung Geld kostet (manche Eltern investieren sehr viel und schrauben somit die Ansprüche an alle hoch) und auch Lehrer gern mal kategorisieren oder von Haus aus benachteiligte Kinder nicht fördern (meist aus Zeitgründen). So bleiben doch wieder viele auf der Strecke. Um es mal krass zu sagen: ein auf der Müllkippe geborenes Kind wird nie zu einem Einstein.

Die Chancengleichheit besteht nicht nur "formal", sondern sie besteht. PUNKT.
Denn die Chancengleichheit ist nicht das gleiche wie die Torwahrscheinlichkeit (um mein Fußballbeispiel wieder zu bemühen), sondern eine im Grundgesetz verankerte Maxime, die dazu dient, juristisch nachweisbare Missachtung auf dem Klageweg ahnden zu können.
Das ist, und das weiß ich, nciht das gleiche wie "alle Kinder haben eine nur von ihrer Begabung (und wir lassen die Diskussion mal weg, was das ist, wie man das feststellt,...) abhängige Chance auf die für ihre Begabung bestmögliche Ausbildung", weil da eben viele "weiche" Faktoren hinzukommen. Und ich weiß auch, dass einige dieser "weichen" Faktoren in den letzten Jahren durchaus leicht kristallin wirken. Trotzdem hat ein begabter Grundschüler immer noch das Anrecht auf einen Platz auf einer für den Schüler kostenfreien weiterführenden Schule. Und Menschen mit studierfähigem Schulabschluß finden in DE ein (i.W. studiengebührfreies) breites Angebot an Hochschulplätzen vor.

Schwarzfahrer
15.10.2015, 13:41
Die Chancengleichheit besteht nicht nur "formal", sondern sie besteht. PUNKT.
Denn die Chancengleichheit ist nicht das gleiche wie die Torwahrscheinlichkeit (um mein Fußballbeispiel wieder zu bemühen), sondern eine im Grundgesetz verankerte Maxime, die dazu dient, juristisch nachweisbare Missachtung auf dem Klageweg ahnden zu können.
Den zweiten Satz unterschreibe ich. Den ersten Satz halte ich aber für Wunschdenken - s. weiter unten.

Trotzdem hat ein begabter Grundschüler immer noch das Anrecht auf einen Platz auf einer für den Schüler kostenfreien weiterführenden
Schule. Und Menschen mit studierfähigem Schulabschluß finden in DE ein (i.W. studiengebührfreies) breites Angebot an Hochschulplätzen vor.

Das Fettgedruckte ist hier der Knackpunkt. Ein Anrecht hat jeder, die Chance , dieses Anrecht wahrzunehmen, wird vielen durch das System der frühen Auftrennung der Schulsysteme und durch (oft unbewußte) Vorurteile von Lehrern und Eltern ("mit dem Elternhaus wird es eh nix...") vereitelt. Ob das "juristich nachweisbare Missachtung" ist und auf dem Klageweg geahndet werden kann, steht auf einem anderen Blatt. Wo kein Kläger, auch kein Richter. Denn welcher 10-Jährige kann dieses Problem so in die Öffentlcihkeit bringen? Und wenn die Eltern es können, bügeln sie das Problem für ihr Kind weg - gegen das System.

Das Angebot an der Hochschule erreichen auf jeden Fall bei weitem nicht alle, die von ihrer Begabung her die Chance hätten. Und was ich noch viel schlimmer finde: die systematische Ausgrenzung von weniger leistungsfähigen Schülern (bzw. solcher mit "bildungsfernem Elternhaus" auf die Hauptschulen hat vielerorts zu einer Atmosphäre an diesen Schulen geführt, die dadurch geprägt ist, daß die Kinder/Jugendlichen sich hier als "ausgesonderte Looser" empfinden, und vollkommen demotiviert nicht einmal das aus sich rausholen, was ihre (ggf. begrenzte) Begabung möglich machen würde. Hier werden systematisch Chancen vernichtet, fürchte ich.

Harke
15.10.2015, 13:59
Ich bin mal vorschnell und impulsiv: Diese Gleichmacherjammerei ist fürchterlich.
Was soll denn geschehen: Alle Kinder abgeben, in Anstalten unter identischen Bedingungen großziehen? Es gibt nunmal Unterschiede! Schonmal über die andere Seite nachgedacht? Schonmal als Streber gemobbt worden? Sollten wir beim Triathlon vielleicht Händchenhaltend gemeinsam ins Ziel laufen?

..manchmal kommt mir diese Neidjammerlappendiskussion sooo hoch!
..und so viele Länder mit ähnlich paradiesischen Zuständen gibt es nicht!

..bin weg!

dishone
15.10.2015, 14:12
..bin weg!

Bitte bleibe es auch. Bislang war das hier eine interessante, sachliche Diskussion, die ich gerne verfolgt habe.

Duafüxin
15.10.2015, 14:38
Ich bin mal vorschnell und impulsiv: Diese Gleichmacherjammerei ist fürchterlich.
Was soll denn geschehen: Alle Kinder abgeben, in Anstalten unter identischen Bedingungen großziehen? Es gibt nunmal Unterschiede!

+1

Jedem was er braucht und nicht allen das Gleiche ;)

schoppenhauer
15.10.2015, 14:56
Es gibt nunmal Unterschiede!

Das wäre doch ein guter Ansatzpunkt, hier mal mit der Gender-Diskussion zu starten....

keko
15.10.2015, 16:38
Die Chancengleichheit besteht nicht nur "formal", sondern sie besteht. PUNKT.
Denn die Chancengleichheit ist nicht das gleiche wie die Torwahrscheinlichkeit (um mein Fußballbeispiel wieder zu bemühen), sondern eine im Grundgesetz verankerte Maxime, die dazu dient, juristisch nachweisbare Missachtung auf dem Klageweg ahnden zu können.

Ja, sie besteht von mir aus auch nicht-formal, nenne das wie du willst. Nur bekommen am Ende halt nicht unbedingt die Intelligentesten eines Jahrgangs einen Abschluß an der Uni. Nicht jede Familie kann 2 oder 3 Kinder bis zum Uniabschluß durchfinanzieren. Entsprechend müssten ja die Abschlußjahrgänge gleich verteilt sein wie die Kindergartenjahrgänge. Ich kann mir aus eigener Erfahrung nicht vorstellen, dass dem so ist.

keko
15.10.2015, 16:39
Das wäre doch ein guter Ansatzpunkt, hier mal mit der Gender-Diskussion zu starten....

Intelligenz wird überbewertet :Cheese:

alpenfex
16.10.2015, 11:27
J. Nicht jede Familie kann 2 oder 3 Kinder bis zum Uniabschluß durchfinanzieren.

Man muss auch nicht alle Kinder "durchfinanzieren", wenn Du damit eine 100% finanzielle Unterstützung meinst. Ein Studium kann man auch selbständig bzw. mit anderer Unterstützung finanzieren.

Mir erschliesst sich der Sinn und Zweck der Umfrage nicht so ganz. Erstens ist das eh nicht repräsentativ und zweitens kann hier ja jeder ankreuzeln, was er lustig ist und verfälscht damit das Bild eventuell signifikant.

JENS-KLEVE
16.10.2015, 14:23
Starkes Statement

Finde ich auch. Am Ende kackt die Ente. Wer bei Chancengleichheit mit schlechteren Startbedingungen antritt und sich erfolgreich durchbeisst wird langfristig erfolgreich sein.

Bezüglich des plötzlichen Gehalts: Mein erstes Monatsgehalt war eine Lightweightscheibe:cool: :cool:

Mit der Zeit werden aber die Verpflichtungen dein Gehalt wieder auffressen. du hast einen besseren Wohnraum, ein Auto, Hobby, Versicherungen usw. usw. Das Lottogewinnergefühl relativiert sich dann etwas, aber insgesamt geht es dir natürlich deutlich besser, wenn du dir beim Festival das überteuerte Bier gönnst und keine Dose reinschmuggeln musst.;)

Pippi
28.12.2015, 12:01
Wenn er noch Marathon läuft, verdient er gut wenn er Manager ist ;)

Gefunden bei:
http://dok.sonntagszeitung.ch/2015/managersport/

Duafüxin
28.12.2015, 14:34
Da möchte ich gar nicht wissen, was der Captain Hook verdient ;)

maifelder
28.12.2015, 14:49
als ich noch Marathon lief, hat das tatsächlich gepasst.

Flyer
28.12.2015, 16:28
Verdiene ich jetzt zu wenig oder laufe ich zu schnell? :-B-( :confused:

Thorsten
28.12.2015, 18:13
Über ne halbe Million gibt es noch mit GA1 :Cheese:.

MarcoZH
29.12.2015, 07:17
Bei mir andersrum: Zum Glück weiss mein Chef nicht wie langsam ich laufe. :Lachanfall:

Pippi
29.12.2015, 09:56
Finde ich gut, das die Ansichten der Grafik mit Humor betrachtet werden.

kullerich
29.12.2015, 18:19
Wenn er noch Marathon läuft, verdient er gut wenn er Manager ist ;)

Gefunden bei:
http://dok.sonntagszeitung.ch/2015/managersport/

Spannend, wie typisch hier mit "objektiven" Zahlen Schindluder getrieben wird.
Die Gehalts-Skala hat eine Spannweite von Faktor über 20, aber die Durchschnittszeit von ca. 15 Minuten, in einem Bereich über 3.45 h, der, ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen, noch weit weg von "körperlicher Leistungsgrenze" ist....

Anders gesagt

pädagogisch wertvoll, weil mehrfarbig
Inhaltlich wertlos
Damit eher Volksverdummung...

FuXX
30.12.2015, 10:57
Das wäre doch ein guter Ansatzpunkt, hier mal mit der Gender-Diskussion zu starten....

Au weia, wenn Du rauchst riechst verteilst Du Öl mit der Gießkanne, oder? :Lachen2:

FuXX
30.12.2015, 11:01
Spannend, wie typisch hier mit "objektiven" Zahlen Schindluder getrieben wird.
Die Gehalts-Skala hat eine Spannweite von Faktor über 20, aber die Durchschnittszeit von ca. 15 Minuten, in einem Bereich über 3.45 h, der, ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen, noch weit weg von "körperlicher Leistungsgrenze" ist....

Anders gesagt

pädagogisch wertvoll, weil mehrfarbig
Inhaltlich wertlos
Damit eher Volksverdummung...

:Lachanfall: :Blumen:

Schöne Zusammenfassung. :)