PDA

Vollständige Version anzeigen : Schmerzen Schultereckgelenk


thomas_g
20.08.2015, 15:48
Hallo,

seit gut zwei Monaten habe ich Probleme mit meiner Schulter. Am Tag nach dem Schwimmtraining oder Krafttraining spüre ich einen dumpfen Schmerz in der Schulter. Wenn ich auf den Schulterknochen (Verlängerung vom Schlüsselbein) von oben drücke kann ich den Schmerz verstärken.

Der Schulterknochen (Verlängerung vom Schlüsselbein) steht etwas weiter raus, es ist wohl das Schultereckgelenk betroffen.

Da zwei Monate Entlastung keine deutliche Verbesserung gebracht haben, war ich heute beim Arzt.

Nach einer Utraschalluntersuchung hat der eine Schultereckgelenkentzündung diagnostiziert und folgendes verschrieben:

- Dolobene Gel
- Doc Arnika Creme
- Enelbin Paste
- Diclo Tabletten
- Elektrotherapie

Mir ist nun nicht klar, warum eine Entzündung dazu führt, dass der Knochen weiter raussteht und ob die empfohlene Therapie aussichtsreich ist.

Hat von Euch jemand Erfahrungen?

jofloglo
20.08.2015, 16:06
Vielleicht hilft dir eienr dieser Links weiter....

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16595

Swim.de Die Schwimmerschulter erkennen behandeln vermeiden (http://swim.de/training/sportmedizin/die-schwimmerschulter-erkennen-behandeln-vermeiden-199)

thomas_g
20.08.2015, 16:10
Danke für die Links, jofloglo.

Beim mir ist wohl nicht das Schultergelenk, sondern das Schultereckgelenk betroffen.

jofloglo
20.08.2015, 16:27
Danke für die Links, jofloglo.

Beim mir ist wohl nicht das Schultergelenk, sondern das Schultereckgelenk betroffen.

Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine Reizung der Supraspinatus, durch Kinesiologie hab ich's super in den Griff bekommen.

http://www.schulter-zentrum.de/supraspinatus-sehne.html

alex1
20.08.2015, 20:56
(...)Am Tag nach dem Schwimmtraining oder Krafttraining spüre ich einen dumpfen Schmerz in der Schulter. Wenn ich auf den Schulterknochen (Verlängerung vom Schlüsselbein) von oben drücke kann ich den Schmerz verstärken.
(...)


Hallo.

Ich werde das in Kürze auch mal thematisieren, weil ich mich in absehbarer Zeit eventuell am Schultereckgelenk operieren lassen werde, nach 4 1/2 Jahren Problemen mit anfangs sehr heftigen Schmerzen.
Eine Möglichkeit wäre auch eine Schultereckgelenksarthrose, hervorgerufen durch sehr intensiven Kraftsport. Das haben viele "Pumper". Hast Du viel Kraftsport gemacht? Eventuell musst Du schauen, dass Du keine muskuläre Dysbalance hast? (Das hättest Du z.B., wenn Du "zuviel" Brustmuskelmasse hast, und deshalb Deine Schultern etwas nach vorne vorstehen. Dann solltest Du unbedingt den Gegenmuskel trainieren! ).
Aber es gibt da noch einige andere mögliche Schmerzverursacher in diesem Bereich. Eventuell lässt Du das auch mit Hilfe eines MRTs abklären?
Ich weiß nicht aus welcher Gegend Du kommst. Für den Raum Düsseldorf und Köln könnte ich Dir gute Schulterärzte nennen.

Gute Besserung!

Trimone
20.08.2015, 22:12
Mir wurde vor einigen Jahren das schultereckgelenk gekürzt. Es wurde aber zudem noch einige andere Dinge in der OP entfernt.....aber danach hatte ich Ruhe u konnte wieder normal schwimmen

thomas_g
21.08.2015, 08:37
Hallo.

Ich werde das in Kürze auch mal thematisieren, weil ich mich in absehbarer Zeit eventuell am Schultereckgelenk operieren lassen werde, nach 4 1/2 Jahren Problemen mit anfangs sehr heftigen Schmerzen.
Eine Möglichkeit wäre auch eine Schultereckgelenksarthrose, hervorgerufen durch sehr intensiven Kraftsport. Das haben viele "Pumper". Hast Du viel Kraftsport gemacht? Eventuell musst Du schauen, dass Du keine muskuläre Dysbalance hast? (Das hättest Du z.B., wenn Du "zuviel" Brustmuskelmasse hast, und deshalb Deine Schultern etwas nach vorne vorstehen. Dann solltest Du unbedingt den Gegenmuskel trainieren! ).
Aber es gibt da noch einige andere mögliche Schmerzverursacher in diesem Bereich. Eventuell lässt Du das auch mit Hilfe eines MRTs abklären?
Ich weiß nicht aus welcher Gegend Du kommst. Für den Raum Düsseldorf und Köln könnte ich Dir gute Schulterärzte nennen.

Gute Besserung!

Hi alex1,

intensiv habe ich nicht gepumpt, vorallem nicht mit hohen Gewichten. Allerdings habe ich während ich eine orthopädische Überlastung im Bein hatte, das Schwimm- und Kraftraining forciert und täglich Liegestützen gemacht. Das war wohl etwas zu viel des Guten.

Eine Arthrose sollte doch hoffentlich nicht von 8 Wochen Überbelastung kommen, oder?

Eine Dysbalance ist mir nicht bekannt, meine Haltung ist relativ gut. Jedenfalls hab ich nicht die typischen kurzen Brustmuskeln, die bei Body Buildern die Schultern vorne zusammen ziehen.

Ich wäre für Empfehlungen für Ärzte aus dem Raum Nürnberg sehr dankbar.

Meine Schmerzen würde ich als eher gering beschreiben. Im Alltag merke ich nichts. Während des Schwimmens geht es auch, nur am nächsten Tag spüre ich etwas, wenn ich genau hinhöre. Da hat es Dich deutlich schlimmer getroffen.

Für Deine OP wünsche ich Dir alles Gute!
Thomas

thomas_g
21.08.2015, 08:41
Mir wurde vor einigen Jahren das schultereckgelenk gekürzt. Es wurde aber zudem noch einige andere Dinge in der OP entfernt.....aber danach hatte ich Ruhe u konnte wieder normal schwimmen
Es ist gut zu hören, dass die OP bei Dir geholfen hat.
Eine OP würde ich lieber vermeiden, denn ich habe kaum Schmerzen.

Trimone
21.08.2015, 09:01
Es ist gut zu hören, dass die OP bei Dir geholfen hat.
Eine OP würde ich lieber vermeiden, denn ich habe kaum Schmerzen.

Ich könnte vorher keine einzige Bahn mehr schwimmen u habe auch vorher schon Langdistanzen gemacht. Ich bin im Dez operiert worden und habe im nächsten Jahr im Juli den nächsten IM gefinisht

Klappergestell
21.08.2015, 10:27
Hallo,

ich würde erstmal die Behandlung durchziehen. Wenn keine Besserung in naher Zeit eintritt beim Doc. auf ein MRT bestehen.

Ich plagte mich ja ebenso mit einer maulenden Schulter über 2 Monate mit akuten Schmerzen. Neben U-Schall wurde sofort auch ein MRT gemacht um nicht ins blaue zu behandeln. OP war vor einer Woche: ACG-Athrose und Schleimbeutelentzündung.

Schnelle Besserung :Huhu:

thomas_g
21.08.2015, 14:22
Hallo,

ich würde erstmal die Behandlung durchziehen. Wenn keine Besserung in naher Zeit eintritt beim Doc. auf ein MRT bestehen.

Ich plagte mich ja ebenso mit einer maulenden Schulter über 2 Monate mit akuten Schmerzen. Neben U-Schall wurde sofort auch ein MRT gemacht um nicht ins blaue zu behandeln. OP war vor einer Woche: ACG-Athrose und Schleimbeutelentzündung.

Schnelle Besserung :Huhu:

Ich hab mir die Salben für ca. 60 EUR gekauft und werde mein Glück versuchen.

Wünsche Dir eine gute Erholung von der OP.
Thomas

RogerRabbit
28.08.2015, 12:23
Hi thomas,
Hast du dir auch mal deine BWS ansehen lassen? Schulterproblematiken gehn auch häufig mit einer BWS Problematik einher? Die Frage ist, warum hattest du zuvor schon Schulterproblematiken mit deinem ACG, weshalb wurde es gekürzt, zulang wars doch bestimmt nicht - was war die Ursache?

BG,
Dirk

thomas_g
31.08.2015, 09:51
Hi thomas,
Hast du dir auch mal deine BWS ansehen lassen? Schulterproblematiken gehn auch häufig mit einer BWS Problematik einher? Die Frage ist, warum hattest du zuvor schon Schulterproblematiken mit deinem ACG, weshalb wurde es gekürzt, zulang wars doch bestimmt nicht - was war die Ursache?

BG,
Dirk

Hallo Dirk,

es ist eine gute Idee, nicht nur lokal nach der Ursache zu suchen.
In meinem Fall steht der Knochen am betroffenen AC-Gelenk weiter heraus und ist schmerzempfindlich auf Druck. Glaubst Du, dass trotzdem die BWS einen Einfluss haben kann?

Gekürzt wurde der Knochen nicht bei mir, sondern bei Trimone.

Schöne Grüße,
Thomas

RogerRabbit
31.08.2015, 22:27
Hallo Dirk,

es ist eine gute Idee, nicht nur lokal nach der Ursache zu suchen.
In meinem Fall steht der Knochen am betroffenen AC-Gelenk weiter heraus und ist schmerzempfindlich auf Druck. Glaubst Du, dass trotzdem die BWS einen Einfluss haben kann?

Gekürzt wurde der Knochen nicht bei mir, sondern bei Trimone.

Schöne Grüße,
Thomas

Oh Pardon - da hab ich was durcheinander gebracht mit Trimones Beitrag.

Hmm...ein weites herausstehn ACG (ACG Sprengung? Hattest du irgendwann mal ein Traumata/Unfall?) druckempfindlich/Kompressions-empfindlich (ACG - Arthrose vorschreitend evtl degenerativ?)
Puh so eine Ferndiagnose zustellen ist schwer bis unmöglich :) - ich könnte jetzt noch mehr Hypothesen aufzählen...Ähm sorry eine Diagnose stellen darf ich ja garnicht, dass dürfen ja nur Arzte :)...

thomas_g
31.08.2015, 23:06
Hmm...ein weites herausstehn ACG (ACG Sprengung? Hattest du irgendwann mal ein Traumata/Unfall?)

Mir ist kein Unfall bewusst. Die Schmerzen sind aufgetreten, als ich das Schwimm- und Krafttraining gesteigert habe. Doch auch mit viel (=mehrere Monate) Entlastung ist die Schulter nicht wieder voll belastbar.

xyz
01.09.2015, 11:47
Ich hatte vor ein paar Jahren mal eine Reizung der Supraspinatus, durch Kinesiologie hab ich's super in den Griff bekommen.

http://www.schulter-zentrum.de/supraspinatus-sehne.html


Mich plagte der Supraspinatus ebenfalls immer mal wieder regelmäßig...oft in den Wintermonaten wo ich vermehr geschwommen bin und Kraft gemacht habe. Teilweise so schlimm, dass ich nicht mehr vernünftig einen Pulli anziehen konnte oder es beim lenken im Auto gestört hat.
Gang zum Orthopäden, Röntgenaufnahme, Cortison-Spritze, 2 Tage Entlastung -> alles wieder wie neu...und dann irgendwann das ganze Spiel von vorne.
Bin dann (aus Zufall) zu einer Physio die auch nach "Liebscher-Bracht" behandelt. Das war der Durchbruch zur dauerhaften Behebung des Problems. Am Anfang hat sie mich mit dem Holzstöckchen ganz schön zum Wahnsinn getrieben, da es höllisch weh tat die extrem verspannte Sehne zu lockern. Der Erfolg stellte sich recht schnell ein (2 Behandlungen und extra Übungen die daheim absolut regelmäßig zu machen waren). Zudem zu Beginn noch etwas um die Reizung der Sehne zu beheben (Voltaren o.ä.). Von alleine verschwindet eine Entzündung ja meist selten, aber man kann dafür Sorge tragen, dass dieser Reizzustand nicht mehr eintritt.
Nun nach 3 Jahren schmerzfrei mache ich die Übungen immer noch, aber äußerst unregelmäßig. Meist nur wenn ich merke das es geht wieder los.

RogerRabbit
01.09.2015, 12:43
Eigenübungen sind immer zu empfehlen vor allem bzgl. dem Schwimmbewegungsmuster entgegen zu wirken. Die Monotonie begünstigt deshalb Schulterproblematiken, welche somit schon vorprogrammiert sind, wenn man kein Ausgleich-Trainings-Programm kontinuierlich durchzieht.

Entstehende Problematiken wie Schwimmerschuter, Supraspinatussehnen-Reizungen sind nur ein Bruchteil der Beschwerde-Liste, welche ich noch endlos weiter führen könnte.

Grundsätzlich ist jedem Triathleten zu raten, seine Aussenrotatoren (Rotatorenmanschette) differenziert zu trainieren, da die Innenrotatoren durch das Bewegungsmuster beim Kraul-Brustschwimmen immer überwiegen und man sich somit eine muskuläre-Dysbalance antrainiert, welche wieder auszugleichen ist.

Eine gereizte Supraspinatussehne kommt nicht einfach so daher, das vermehrte Schiwmmprogramm begünstigt diese Problematik, da die Biomechanik des Schultergelenks in Mitleidenschaft gerät - dies folgt durch die muskuläre Dysbalance. Und der Abstand (subacromiale Raum) wird kleiner. Hierbei wird die Supraspinatussehne bei jeder Bewegung über Kopf (Kraulschwimmbewegung) mittels Oberarmkopf an das Schulterdach gedrückt und somit eingeklemmt und gereizt.

Somit ist es wichtig sich von seinem Physiotherapeuten ein individuelles Trainingsprogramm erstellen lassen, der einem die korrekte Ausführung und Übungen zeigt, um den Oberarmkopf wieder zu zentrieren und ggf. Abstand Schulterdacht - Oberarmkopf zu vergrößern - Sie ist durch die richtigen spezifische Muskelkraftigungs-Übungen zu reorganisieren.

...

dherrman
11.01.2024, 10:38
wie geht es dem TE heute, bzw. was wurde damals gemacht?
Habe selber duch Dämlichkeit eine schmerzende Schulter durch Umstieg auf ein Deuserband, das wirklich härter als Theraband ist... Übung war einfach, Band unterm Fuß und mit der Hand neben dem Kopf durchstrecken. Päng...

Der Hausarzt tippt auf ein Rotatorenmanschettensyndrom, ich bin nicht sicher. Bei Test war nur der 1 Punkt in der Prüfung auffällig, nämlich gesteckter Arm hochheben, Schmerz zwischen 60° und 120°, danach und davor OK.

Hinter der Schulter, Arm angewinkelt z.b. hatte ich Kraft zu drücken und keine Schmerzen.

Was noch sehr schmerzhaft ist, Arme anwinkeln, vorm Körper zsammen (quasi Zielkposition am Butterfly im Studio), dann beide Arme nach oben, angewinkelt lassen und strecken. Das tut sehr weh, immer noch nach drei Monaten.

Physio habe ich noch nicht, ist gerade schwierig von der Zeit für mich als Freiberufler. Zudem denke ich die meisten Übungen finden sich auch im Netz, oder?

Jemand sowas ähnliches gehabt, und wie lange hat es gedauert, bis das vorbei war?

VG

thomas_g
11.01.2024, 17:47
wie geht es dem TE heute, bzw. was wurde damals gemacht?
Da melde ich mich als Threadersteller gerne. Heute ist das ganze bei mir auskuriert und die Schulter funktioniert wieder perfekt. Nachdem damals der erste Arzt keine Besserung erzielen konnte, habe ich einen anderen Arzt konsultiert. Der hat Krankengymnastik bei einer Therapeutin verschrieben, die Sportler behandelt.
Ich vermute die Kombination aus guter Therapeutin, Eigenübungen und Zeit war der Schlüssel zum Erfolg.
Mein Fall war jedoch anders als bei Dir, weil meine Schmerzen schleichend und nicht durch einen Unfall kamen. Bei vielen orthopädischen Problem kann ein guter Therapeut sehr hilfreich sein!
Dir wünsche ich jedenfalls eine gute Besserung!