PDA

Vollständige Version anzeigen : Aufbau Bremsen bei Lenkeraufsatz


Gummientchen
02.09.2015, 23:47
Hallo,

ich möchte mein Rennrad etwas aufrüsten und habe mir einen Lenkeraufsatz von FSA Vision samt Bremshebeln besorgt:
http://www.visiontechusa.com/products/clip-on-bars/trimax-pro-clip-on/
http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=4613;page=1;m enu=1003,1059,1060;mid=77;orderby=2

Da mein bisheriger Rennlenker mit den Brems-/Schalthebeln weiterhin funktionieren soll, frage ich mich nun, wie ich die beiden Bremshebel in das bestehende System integrieren kann. Hat da jemand von euch eine Idee oder Erfahrung?

Besten Dank mal im voraus.

noam
02.09.2015, 23:51
Da bist du auf dem falschen Dampfer.

Bremsen werden am Basebar montiert und nicht an den Extensions

http://fstatic0.mtb-news.de/f3/18/1876/1876216-ne1ehb6qz7xj-image-medium.jpg (http://fotos.mtb-news.de/p/1876216)


Wenn man auf den Extensions liegt, hat man keine Möglichkeit zu bremsen. Das ist zB einer der Gründe warum TT Räder bei Windschattenfreigabe nicht erlaubt sind

Gummientchen
03.09.2015, 00:13
Danke für die Antwort. Ich habe mal gegoogled und folgendes Angebot auf ebay entdeckt: http://www.ebay.de/itm/FSA-Vision-Tech-Carbon-Pro-Aerobar-Triathlon-Aufsatz-Bremshebel-Lenker-Tri-Bar-/231539861015?var=&hash=item7b96275e3a

Da sind die Bremshebel anscheinend schon auch für diesen Zweck gemacht worden. Da ich eher bei Sprint- und Kurzdistanzen starten möchte, spielt das Thema Windschattenfreigabe auch keine Rolle für mich.

Goldfrosch
03.09.2015, 00:35
Da mein bisheriger Rennlenker mit den Brems-/Schalthebeln weiterhin funktionieren soll, frage ich mich nun, wie ich die beiden Bremshebel in das bestehende System integrieren kann.

Willst du in beiden Positionen bremsen können? Das geht logischerweise nur mit hydraulischen Bremsen. Du hast ja nur einen Bremszug pro Bremse, den kannst du ja nicht auf zwei Bremshebel aufteilen.

Oder wolltest du die Bremsfunktion der STIs "tot stellen" und die Bremszüge auf die Hebel am Auflieger umhängen, wenn du mit damit fährst? Das wird auch schwierig, weil die Zuglänge halt exakt passen muss.

LidlRacer
03.09.2015, 01:37
Willst du in beiden Positionen bremsen können? Das geht logischerweise nur mit hydraulischen Bremsen. Du hast ja nur einen Bremszug pro Bremse, den kannst du ja nicht auf zwei Bremshebel aufteilen.


Doch, es gibt durchaus mechanische Adapter, mit denen man 2 Bremshebel an eine Bremse anschließen kann. Hatte ich auch zeitweise für die vordere Bremse im Einsatz. Da ich den Hebel am Aufsatz aber praktisch nie benutzt habe - und auch praktisch alle anderen Triathleten gut ohne sowas auskommen - hab ich das wieder abgeschafft.
Bei dringendem Bedarf könnte ich das Teil aber verkaufen, falls ich es noch finde...

Goldfrosch
03.09.2015, 07:15
Doch, es gibt durchaus mechanische Adapter, mit denen man 2 Bremshebel an eine Bremse anschließen kann.

Tatsache. Ich kack' ab: http://problemsolversbike.com/products/cable_doubler

Dafür hab ich einen Thread hier aus 2009 gefunden, in dem Sybenwurz sowas auch nicht kannte - dann muss ich mich ja nicht ganz so schlecht fühlen :Cheese: Aber wie das funktionieren soll, hab' ich immer noch nicht verstanden, auch nicht mit den semi-Explosionszeichnungen auf der Webseite.

Preisfrage: Will man so einen Container wirklich an sein Tria-Rad basteln? :Cheese:

http://problemsolversbike.com/files/blog/cabledoub2to1.jpg

Goalie1984
03.09.2015, 07:47
Ich würde vermuten, dass in diesem Zylinder eine "Platte" drin ist, an der unten ein Bremszug zur Bremse geht. Oben sind von beiden Bremshebeln die Züge befestigt. Egal welchen Hebel Du betätigst, die Platte wird dadurch nach oben gezogen (vermutlich an einer Führung) und betätigt somit die Bremse.

Vielleicht funktinioniert es aber auch ganz anders. :-)

Thorsten
03.09.2015, 07:47
Aber wie das funktionieren soll, hab' ich immer noch nicht verstanden, auch nicht mit den semi-Explosionszeichnungen auf der Webseite.
Von dem letzten Bild ausgehend, um das man sich ja nur doch die Außenhülle vorstellen muss:
Oben kommen die 2 Züge von den Bremshebeln rein. An jeweils einem der beiden wird gezogen. Dadurch wird jeweils einer der beiden Viertelkreise des hinteren Bereiches nach oben gezogen. Der muss den Halbkreis aus dem vorderen Bereich mit hochreißen und in dem Halbkreis ist der einzelne Zug nach unten zur Bremse fixiert und geht nach unten raus. Das hintere Viertel, an dem nicht gezogen wird, bleibt wegen der Federspannung an seinem Platz und verhindert dadurch, dass der unbetätigte Bremszug "schlaff" wird.

Goldfrosch
03.09.2015, 08:27
Ja ok, so ergibt es Sinn. Danke!

Wobei mir grad auffällt, dass man dann sogar zwei von diesen Kisten am Lenker bräuchte, wenn man vier Bremshebel für zwei Bremsen nutzen möchte. Sieht sicher klasse aus :Lachen2:

LidlRacer
03.09.2015, 08:40
Schön, aber ich hatte da ein wesentlich kleineres "Gerät".
Such ich später ...

drullse
03.09.2015, 10:33
Tatsache. Ich kack' ab: http://problemsolversbike.com/products/cable_doubler
Gibts seit jeher für Behindertenräder z.B.. Nix für Triathlon speziell gedachtes...

Harm
03.09.2015, 10:39
Gibts seit jeher für Behindertenräder z.B.. Nix für Triathlon speziell gedachtes...

Da aber genau andersrum: ein Bremshebel bremst immer zwei Bremsen! Gibts auf der Webseite aber auch.

drullse
03.09.2015, 10:50
Da aber genau andersrum: ein Bremshebel bremst immer zwei Bremsen! Gibts auf der Webseite aber auch.

Stimmt - das Teil, das ich habe, kann man aber umdrehen und so für beide Varianten nutzen.

crazy
03.09.2015, 14:26
Ist Badmann auf ihrem Cheetah nicht irgendwann auf Hawaii so etwas gefahren?

Also, Unterlenker komplett weglassen und die Bremsen als offene Kabel am Aufsatz montiert, mit der Begründung, das reicht vollkommen für den einen Wendepunkt.

So im Alltagsgehampel ist das eher lästig.
Mit Händen am Basebar hast Du ja gerade in kurvigen Abfahrten auch erheblich mehr Kontrolle am Rad- und solange man auf'm Aufsatz liegt bremst man doch nicht.

Also schön trennen. Für den Preis von einem Satz verkauften STIs solltest auch je einen Satz Bremshebel und Lenkerendschalthebel bekommen.

LidlRacer
03.09.2015, 15:05
Das waren meine Adapter:

Für 2 Bremsgriffe an einer Bremse:
http://jtekengineering.com/products/double-control-model-s/

Für 2 Schalthebel an einer Schaltung:
http://jtekengineering.com/products/doublecontrol-model-l/

Bin nicht mehr ganz sicher, glaube aber, dass es damals nur die große Version für beides gab.

LidlRacer
03.09.2015, 15:11
Dazu hatte ich noch dieses Bremshebel(chen), das direkt am Shimano Endschalthebel montiert wird.
http://jtekengineering.com/products/aerobrake/

Da hier die Shimano Stahlschraube durch ein Aluteil ersetzt wurde, wog das fast nix.

Gummientchen
03.09.2015, 22:25
Ist Badmann auf ihrem Cheetah nicht irgendwann auf Hawaii so etwas gefahren?

Also, Unterlenker komplett weglassen und die Bremsen als offene Kabel am Aufsatz montiert, mit der Begründung, das reicht vollkommen für den einen Wendepunkt.

So im Alltagsgehampel ist das eher lästig.
Mit Händen am Basebar hast Du ja gerade in kurvigen Abfahrten auch erheblich mehr Kontrolle am Rad- und solange man auf'm Aufsatz liegt bremst man doch nicht.

Also schön trennen. Für den Preis von einem Satz verkauften STIs solltest auch je einen Satz Bremshebel und Lenkerendschalthebel bekommen.

Das verstehe ich jetzt so, dass ich statt der "Solo"-Bremshebel kombinierte Brems-/Schalthebel am Lenkeraufsatz anbauen soll, oder bin ich da mal wieder auf dem Holzweg? :)
Also, nennt mich begriffsstutzig, aber ich kann`s mir noch immer nicht so recht vorstellen. Vielleicht hat ja einer ein Bild oder eine Zeichnung von crazyviechs Vorschlag?

deirflu
03.09.2015, 22:31
Das verstehe ich jetzt so, dass ich statt der "Solo"-Bremshebel kombinierte Brems-/Schalthebel am Lenkeraufsatz anbauen soll, oder bin ich da mal wieder auf dem Holzweg? :)
Also, nennt mich begriffsstutzig, aber ich kann`s mir noch immer nicht so recht vorstellen. Vielleicht hat ja einer ein Bild oder eine Zeichnung von crazyviechs Vorschlag?

Meine Empfehlung für dich, du montierst den Aufsatz auf deinen normalen Rennradlenker und sonst nix, denn eine Bremse an den Extension ist so nützlich wie ein Ohr am Ar...:cool:

Die Bremshebel kannst du ja behalten falls du mal einen Zeitfahrbasislenker kaufst auf den du sie dann montieren kannst.
In dem Fall brauchst du dann halt noch extra Schalthebel für die Extensions.

Tetze
03.09.2015, 22:53
Ist Badmann auf ihrem Cheetah nicht irgendwann auf Hawaii so etwas gefahren?

Also, Unterlenker komplett weglassen und die Bremsen als offene Kabel am Aufsatz montiert, mit der Begründung, das reicht vollkommen für den einen Wendepunkt...


Das hat mich jetzt mal interessiert - auf die Schnelle hab ich dies gefunden, schaut ja so aus:
Natascha Badmann (http://www.bluewin.ch/dam/bluewin/de/lifestyle/beauty-style/redaktion/artikelbilder/2014/14-10/NataschaBadmann3.jpg.bwimg.3200x2133n.ts1412603977 590.jpg/natascha_badmann.jpg)

LidlRacer
03.09.2015, 23:01
Vergiss einfach alle hier diskutierten Lösungen mit Adaptern etc.!
Wenn man an einen Rennlenker mit STIs einen Aufsatz schraubt, ist der Normalfall, dass man überhaupt nichts an den Brems- und Schalthebeln ändert.
Dann muss man natürlich immer zum Bremsen und schalten die Aeroposition kurz verlassen, aber soo oft schaltet man ja in einem durchschnittlichen Triathlon nicht.

Den Bremshebelkauf kannst Du ja wahrscheinlich noch widerrufen, oder?

crazy
03.09.2015, 23:50
Da mag ich nun zurückrudern- meine Idee war bezogen darauf, dass die Dame das damals so gebastelt hat... aber halt nur für Hawaii.

Alles andere (und Du wirst nicht auf Hawaii leben) fährst Du entweder mit einem TT (also Bremsen am Basebar, Schalten an den Extensions- hierfür brauchst Du neues Material

oder

Du bleibst bei Rennrad mit Aufsatz (Bremsen und Schalten am Rennlenker, Fahren an sich auf den Extensions).

Letzteres wird einfacher, kostengünstiger und besser für Dich sein, erst einmal ausprobieren, bevor Du alles umschraubst. Aufsatz runter wenn's nicht passt geht flotter als komplett Lenker tauschen mit allem neu einstellen.

Bremsleitung splitten und verteilen auf zwei Hebel ist Murks.

Schick also nach Möglichkeit die Bremshebel wieder zurück, montiere den Vision-Aufsatz und fertig. Solltest Du dann merken, dass der Sattel nicht weit genug nach vorne kommst, besorgst Du Dir eine Profile Design Fast Forward Sattelstütze; damit kommt der Sattel weiter übers Pedal, angenehmer für die Aero-Position. (mittlerweile gibt es die Dinger auch hübscher, nicht so geknickt wie früher).
Alternativ nach der Redshift-Sattelstütze schauen, da kannst die Positionen on the fly wechseln. Hier im Radmaterial mal nach Sybis Bastelecke gucken, gibt 'nen Thread dazu.

Zu der Badmann-Variante, wen es interessiert: Sie war 2006 auf Hawaii ohne Basebar unterwegs, da man auf Hawaii ohnehin nur in Aero-Position fährt. Die Bremsen waren hydraulisch und wurden durch Drehen des unteren Teil der Extensions betätigt, ich hatte das falsch erinnert.
Für den einen Wendepunkt und die paar Verpflegungen war das voll okay.
http://www.tri247.com/article_8408_IMSA+Bikes%3A+Badmann's+CAT+Cheetah.h tml?region_id=&category=

Gummientchen
04.09.2015, 23:44
Da mag ich nun zurückrudern- meine Idee war bezogen darauf, dass die Dame das damals so gebastelt hat... aber halt nur für Hawaii.

Alles andere (und Du wirst nicht auf Hawaii leben) fährst Du entweder mit einem TT (also Bremsen am Basebar, Schalten an den Extensions- hierfür brauchst Du neues Material

oder

Du bleibst bei Rennrad mit Aufsatz (Bremsen und Schalten am Rennlenker, Fahren an sich auf den Extensions).

Letzteres wird einfacher, kostengünstiger und besser für Dich sein, erst einmal ausprobieren, bevor Du alles umschraubst. Aufsatz runter wenn's nicht passt geht flotter als komplett Lenker tauschen mit allem neu einstellen.

Bremsleitung splitten und verteilen auf zwei Hebel ist Murks.

Schick also nach Möglichkeit die Bremshebel wieder zurück, montiere den Vision-Aufsatz und fertig. Solltest Du dann merken, dass der Sattel nicht weit genug nach vorne kommst, besorgst Du Dir eine Profile Design Fast Forward Sattelstütze; damit kommt der Sattel weiter übers Pedal, angenehmer für die Aero-Position. (mittlerweile gibt es die Dinger auch hübscher, nicht so geknickt wie früher).
Alternativ nach der Redshift-Sattelstütze schauen, da kannst die Positionen on the fly wechseln. Hier im Radmaterial mal nach Sybis Bastelecke gucken, gibt 'nen Thread dazu.

Zu der Badmann-Variante, wen es interessiert: Sie war 2006 auf Hawaii ohne Basebar unterwegs, da man auf Hawaii ohnehin nur in Aero-Position fährt. Die Bremsen waren hydraulisch und wurden durch Drehen des unteren Teil der Extensions betätigt, ich hatte das falsch erinnert.
Für den einen Wendepunkt und die paar Verpflegungen war das voll okay.
http://www.tri247.com/article_8408_IMSA+Bikes%3A+Badmann's+CAT+Cheetah.h tml?region_id=&category=

Danke für die Tipps, dann steht ja der ersten aeromäßigen Ausfahrt nix mehr im Wege :-D