PDA

Vollständige Version anzeigen : Wann letzter langer Lauf vor Marathon


TomTom0285
11.09.2015, 23:44
Hallo Zusammen,

ich werde am 11.10.15 den München Marathon mit dem Ziel Sub 03:30 laufen.
Ich trainiere nach dem 03.30 Plan von Steffny.

... dieser sieht für die Sonntage der letzten Wochen folgendes vor:

Wcohe07: Testwettkampf HM
Woche08: Dauerlauf 32km
Woche09: Dauerlauf 24km
Woche10: Wettkampf

Nun bräuchte ich Eure Meinung zu einer Umstellung.
Aufgrund einer Hochzeit kann ich den HM definitv nicht in Woche7 machen. Ich könnte alternativ die Wochen 7 und 8 tauschen. Da hätte ich auch einen HM in der Nähe.
Dies würde aber bedeuten, dass der letzte >30km Lauf zum Wettkampf bereits drei Wochen her ist es. Meine Befürchtung ist, dass dies kontraproduktiv ist (die letzte male habe ich die Wochen wild hin und her geschoben und mein Ziel verfehlt, deshalb war mein Vorsatz auch die Wochenabfolgen "stur" einzuhalten, schließelich ist das ja mit System aufgebaut)
Wie seht ihr das? Ist das ein Problem oder noch ok?

Zur Not könnte ich den HM am Montag nach Woche 7 alleine simulieren.... was ich aber sehr ungern machen würde.

Es gibt hier ja sehr viele sehr erfahrene Marathon Läufer :) :Blumen:


Grüße
Thomas

merz
12.09.2015, 00:17
Nicht sehr erfahren, aber wir haben am 11.10 die gleiche Zielgrade: nur WK ist WK, also wuerde ich den HM im WK machen, weil es Dir auch fuer das pacing und wo Du stehst viel bringt, Rest dann herumbauen, bisschen kuerzer, bisschen laenger ist dannauch egal - einfach laufen, Kopf schlaegt wenn alles eigentlich schon zu spaet ist, den Rest


m., immer dran denken: Olympiaarena\Marathontor

sabine-g
12.09.2015, 00:19
1 Woche vorher lockere 35km.

FLOW RIDER
12.09.2015, 08:00
Wieso nimmst Du die Trainingspläne so ernst? Das sind doch immer nur Möglichkeiten wie es aussehen könnte. Wichtig sind die Keysessions: 1x TDL, 1xIntervalle, 1x langer Lauf und dann halt noch eine bis zwei Fülleinheiten. Fertig. Letzter langer Lauf eine Woche vorher (extensiv, regenerativ ohne Endbeschleunigung).

FMMT
12.09.2015, 08:05
1 Woche vorher lockere 35km.

Greif würde da wohl eher nicht passen.:Cheese: :Blumen:
WK ist WK, simulieren geht meiner Meinung nach eher nicht.
2 Wochen vorher finde ich aber zu riskant, wenn man nicht so viel Erfahrung mit der Regeneration hat, zumal dann der lange Lauf wirklich fehlt.
Rest siehe Flow Rider:Huhu:

Walfanggegner
12.09.2015, 08:08
Wenn du den HM in Woche 8 machst kannst du den mit Ein- und Auslaufen auch zu einem langen Lauf von 30 km oder mehr machen.

Ich verstehe deine Bedenken, dass der letzte lange Lauf worst case drei Wochen vor dem Wettkampf liegen würde. Aber auch wenn sie locker gelaufen werden würde ich nicht eine Woche vorher noch 35k laufen wollen.

thunderlips
12.09.2015, 08:52
Hallo Zusammen,

ich werde am 11.10.15 den München Marathon mit dem Ziel Sub 03:30 laufen.
Ich trainiere nach dem 03.30 Plan von Steffny.

... dieser sieht für die Sonntage der letzten Wochen folgendes vor:

Wcohe07: Testwettkampf HM
Woche08: Dauerlauf 32km
Woche09: Dauerlauf 24km
Woche10: Wettkampf

Nun bräuchte ich Eure Meinung zu einer Umstellung.
Aufgrund einer Hochzeit kann ich den HM definitv nicht in Woche7 machen. Ich könnte alternativ die Wochen 7 und 8 tauschen. Da hätte ich auch einen HM in der Nähe.
Dies würde aber bedeuten, dass der letzte >30km Lauf zum Wettkampf bereits drei Wochen her ist es. Meine Befürchtung ist, dass dies kontraproduktiv ist (die letzte male habe ich die Wochen wild hin und her geschoben und mein Ziel verfehlt, deshalb war mein Vorsatz auch die Wochenabfolgen "stur" einzuhalten, schließelich ist das ja mit System aufgebaut)
Wie seht ihr das? Ist das ein Problem oder noch ok?

Zur Not könnte ich den HM am Montag nach Woche 7 alleine simulieren.... was ich aber sehr ungern machen würde.

Es gibt hier ja sehr viele sehr erfahrene Marathon Läufer :) :Blumen:


Grüße
Thomas

Moin Thomas,

ich starte ebenfalls in München. Ich trainiere nach Greif und da läuft man wöchentlich 35km (mit gesteigerter EB). In der HM - Woche lässt man diesen aus. Greif sagt das der letzte lange Lauf (ohne EB) nicht länger als eine Woche her sein soll, damit die Ausdauerfähigkeit erhalten bleibt. Ich denke du solltest ein wenig in dich hinein horchen wie stark dich deine langen Dauerläufe fordern. Du schriebst ja nichts von einer EB oder Tempoverschärfung. Bleibt es bei dieser Einheit im Grundlagentempo, spricht m.M.n. nichts für einen 32er eine Woche vorm Marathon.

airsnake
12.09.2015, 08:56
Wenn du den HM in Woche 8 machst kannst du den mit Ein- und Auslaufen auch zu einem langen Lauf von 30 km oder mehr machen.

Ich verstehe deine Bedenken, dass der letzte lange Lauf worst case drei Wochen vor dem Wettkampf liegen würde. Aber auch wenn sie locker gelaufen werden würde ich nicht eine Woche vorher noch 35k laufen wollen.
Warum nicht? Eine Woche vorher locker eine langen DL von 30-35km ist in der Marathonvorbereitung eigentlich eher normal.

Tscharli
12.09.2015, 09:00
Warum nicht? Eine Woche vorher locker eine langen DL von 30-35km ist in der Marathonvorbereitung eigentlich eher normal.

sehe ich auch so, eigentlich ist ein HM drei Wochen vor Wettkampf zu kurz erst recht zwei Wochen vorher.
Lange lockere Läufen belasten bei weiten nicht so wie ein kurzer aber harter Wettkampf

Thorsten
12.09.2015, 09:13
Nach Greif ist der HM-Wettkampf 4 Wochen vor dem Marathon und auch kein MUSS sondern ein KANN. Wenn du ihn 2 Wochen vor dem Marathon läufst, würde ich ihn eher im Marathon-Wettkampf-Tempo und nicht Vollgas laufen. Vielleicht sogar noch vorher länger (6-10 km) hin-/einlaufen. Ergebnis/Platzierung ist damit natürlich sekundär.

Weiser Helge
12.09.2015, 10:00
Hi,

ich laufe auch nach Steffny, bzw. größtenteils. Die Testläufe lasse ich immer weg. Da gehe ich lieber jeweils 35 km laufen. Das bringt mir mehr als zu wissen wo ich stehe.

Ich würde am Tag der Hochzeit den lieben Gott n guten Mann sein lassen und am Dienstag wieder angreifen (oder wann auch immer bei dir die Intervalle liegen). Habe ich letzte Woche genauso gemacht.

Ich glaube eine Woche vor dem WK den letzten langen Lauf zu machen ist absolut kein Problem. Wenn du mit der Regeneration keine Probleme hast würde ich allerdings eher auf 35 km aufstocken.

Schöne Grüße :Huhu:

thunderlips
12.09.2015, 10:12
Nach Greif ist der HM-Wettkampf 4 Wochen vor dem Marathon und auch kein MUSS sondern ein KANN. Wenn du ihn 2 Wochen vor dem Marathon läufst, würde ich ihn eher im Marathon-Wettkampf-Tempo und nicht Vollgas laufen. Vielleicht sogar noch vorher länger (6-10 km) hin-/einlaufen. Ergebnis/Platzierung ist damit natürlich sekundär.

Oder 3 Wochen vorher...

Wenn du dem Wettkampf den Wettkampfcharakter absprichst, kannst du die lange Kante auch alleine laufen und sparst dir ne Menge Aufwand.

loriot
12.09.2015, 21:59
Zwei Wochen vor Marathon nen schnellen HM? Sehr gewagt, obwohl es funktionieren kann. Im Zweifel würde ich aber definitiv ehrfurchtsvoll den langen langsamen Lauf machen. Ein sehr schneller Halbmarathon braucht Regenerationszeit, die du so kurz vorm Marathon nicht mehr hast. Dazu kommt vor allem dein wöchentliches Trainingspensum - also Laufkilometer. Solange die im zweistelligen Bereich sind, zählt in der Woche nur eins: so viel wie möglich.


Btw. eine zehnwöchige Vorbereitung für nen Marathon ohne genaue Angaben vom Urheber über die genauen Ziele der Trainingseinheiten in den jeweiligen Vorbereitungswochen ... auf sowas würde ich mich prinzipiell nicht einlassen. :Cheese:

TomTom0285
13.09.2015, 18:36
Hallo Zusammen,

ich werde am 11.10.15 den München Marathon mit dem Ziel Sub 03:30 laufen.
Ich trainiere nach dem 03.30 Plan von Steffny.

... dieser sieht für die Sonntage der letzten Wochen folgendes vor:

Wcohe07: Testwettkampf HM
Woche08: Dauerlauf 32km
Woche09: Dauerlauf 24km
Woche10: Wettkampf

Nun bräuchte ich Eure Meinung zu einer Umstellung.
Aufgrund einer Hochzeit kann ich den HM definitv nicht in Woche7 machen. Ich könnte alternativ die Wochen 7 und 8 tauschen. Da hätte ich auch einen HM in der Nähe.
Dies würde aber bedeuten, dass der letzte >30km Lauf zum Wettkampf bereits drei Wochen her ist es. Meine Befürchtung ist, dass dies kontraproduktiv ist (die letzte male habe ich die Wochen wild hin und her geschoben und mein Ziel verfehlt, deshalb war mein Vorsatz auch die Wochenabfolgen "stur" einzuhalten, schließelich ist das ja mit System aufgebaut)
Wie seht ihr das? Ist das ein Problem oder noch ok?

Zur Not könnte ich den HM am Montag nach Woche 7 alleine simulieren.... was ich aber sehr ungern machen würde.

Es gibt hier ja sehr viele sehr erfahrene Marathon Läufer :) :Blumen:


Grüße
Thomas

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die vielen Anregungen.
Die Anregung, dass ein voll gelaufener HM zwei Wochen vor dem Marathon vielleicht doch etwas viel ist was die Regeneration angeht, kann ich teilen. Wenn ich überlege wie lange ein HM - Wettkampf wirklich noch in den Beinen steckt ist das vielleicht wirklich keine gute Idee. Zumal danach ja noch das normale Wochenpensum kommen würde.

Ich habe mir also folgende Änderung überlegt:
Ich lasse den Plan unverändert, bis auf das Streichen des HM-WK (aus Zeitgründne an diesem Sonntag). Als Ersatz laufe ich den nächsten Tag (zeitlich kein Problem) einen langen Lauf progressiv um ein wenig härte rein zu bekommen. Den Rest des Planes dann unverändert. Evtl. lass ich in der Woche des langen progressiven Laufes aus Regenerationsgründen eine Standrad-10-12km Einheit aus. Je nachdem wie ich mich fühle.

Ich denke das könnte eine gute alternative zum eigentlichen Plan sein?!?!

Kurze Besätigung oder eine Rote Warnlampe wäre super von Euch ;)

FMMT
13.09.2015, 18:48
Lampe ist auf grün :Lachen2: , viel Erfolg :Huhu:

Der Don
13.09.2015, 18:50
Mein Plan (Runner's World sub 3:00 Std.) sieht eine Woche vor dem Marathon anstatt eines langen Laufs einen 10 km-Lauf vor.
Nachdem, was ich hier so lese, scheint das ja eher... unüblich zu sein. ;)

tandem65
13.09.2015, 19:04
Mein Plan (Runner's World sub 3:00 Std.) sieht eine Woche vor dem Marathon anstatt eines langen Laufs einen 10 km-Lauf vor.
Nachdem, was ich hier so lese, scheint das ja eher... unüblich zu sein. ;)

10km sind etwas anderes als 21,1km.;)
Habe ich 2004 vor meiner Premiere so gemacht.
Ich würde jetzt mal sagen eher ohne Plan.;)
Ich war mit meinem Ergebnis jedenfalls zufrieden.

Pippi
13.09.2015, 19:46
Ich hatte vor zwei Jahren einen 3stünder eine Woche vor dem Marathon gemacht und wurde dann 3. in der Kat.M30 und Top 20 Overall beim Mallorca Marathon. Das kann also funktioniere, ist aber individuell.

Thorsten
13.09.2015, 21:16
Wenn du dem Wettkampf den Wettkampfcharakter absprichst, kannst du die lange Kante auch alleine laufen und sparst dir ne Menge Aufwand.
Sehe ich auch so und würde auch eher für mich laufen :Blumen:. Bin auch nie den Greifschen Eventuell-Halbmarathon gelaufen sondern lieber den 35er.

Flyer
14.09.2015, 08:39
Ich stehe vor dem gleichen Problem: Am 18.10. Amsterdam Marathon, Training nach dem Steffny-Plan für 3:15, am Ende der siebten Woche ist ein HM in 1:32 geplant (bisher PB 1:33:x). Den werde ich auf das Ende der achten Woche schieben, da dann hier ein HM stattfindet. Nach dem hier gelesenen werde ich aber etwas langsamer laufen (ca. 4:30/km).
Gestern den schnellen 10er bin ich statt in 42 in 41:40 gelaufen (und das alleine, ohne Wettkampf), was auch der Bereich meiner PB ist. Für den Kopf und für die Tempohärte kam mir das sehr gut vor (besser als diese unendlich langweiligen 30+ Läufe).

Thorsten
14.09.2015, 08:44
Für den Kopf und für die Tempohärte kam mir das sehr gut vor (besser als diese unendlich langweiligen 30+ Läufe).
Lauf die langen nach Greif und nicht nach Steffny, das vertreibt die Langeweile ;).

crazy
14.09.2015, 12:16
Lauf die langen nach Greif und nicht nach Steffny, das vertreibt die Langeweile ;).


Zumindest... gegen... Ende... O:-)

radnil
23.09.2015, 09:42
Hallo,
ich mißbrauche den Thread mal um die Aussagen zu summieren und möglichst auf mich umzumünzen...
Bei mir steht der Heidelberg Marathon mit ca. 1500hm in zwei Wochen an und ich habe es trotz fleißigen Trainingseinheiten mit vielen Höhenmetern zeitlich nicht gebacken bekommen Läufe >30km in meinem Training unterzubringen :-(
Jetzt findet eine Woche vorher um die Ecke eine Laufveranstaltung statt, bei der ich den HM mitlaufen wollte -allerdings wird auch ein 33km mit 600hm angeboten, den ich aufgrund von meinem 30k-Defizit eigentlich lieber machen würde. Für meinen Kopf wäre das mit Sicherheit ein Befreiungsschlag, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es körperlich die richtige Wahl darstellt ?!
Hier wurde ja schon geschrieben, dass Läufe >30k eine Woche vorher nicht unbedingt hinderlich sind. Jegliche Trainingspläne die ich gesehen habe, sehen sowas allerdings nicht vor.

Was würdet ihr machen? Auf den Kopf hören und die 33k laufen -oder zurückhaltend dem Papier folgen und keine lange Einheit mehr riskieren?

Btw. ich strebe keine Bestzeiten an. Ich laufe ...äh... um halt zu laufen :-)

FMMT
23.09.2015, 13:00
Hallo,
ich mißbrauche den Thread mal um die Aussagen zu summieren und möglichst auf mich umzumünzen...
Bei mir steht der Heidelberg Marathon mit ca. 1500hm in zwei Wochen an und ich habe es trotz fleißigen Trainingseinheiten mit vielen Höhenmetern zeitlich nicht gebacken bekommen Läufe >30km in meinem Training unterzubringen :-(
Jetzt findet eine Woche vorher um die Ecke eine Laufveranstaltung statt, bei der ich den HM mitlaufen wollte -allerdings wird auch ein 33km mit 600hm angeboten, den ich aufgrund von meinem 30k-Defizit eigentlich lieber machen würde. Für meinen Kopf wäre das mit Sicherheit ein Befreiungsschlag, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob es körperlich die richtige Wahl darstellt ?!
Hier wurde ja schon geschrieben, dass Läufe >30k eine Woche vorher nicht unbedingt hinderlich sind. Jegliche Trainingspläne die ich gesehen habe, sehen sowas allerdings nicht vor.

Was würdet ihr machen? Auf den Kopf hören und die 33k laufen -oder zurückhaltend dem Papier folgen und keine lange Einheit mehr riskieren?

Btw. ich strebe keine Bestzeiten an. Ich laufe ...äh... um halt zu laufen :-)

Ich würde in Sinsheim(?) das laufen, worauf ich am meisten Lust hätte.
Wenn Du in HD die Himmelsleiter hochschnaufen wirst(gehe ich jetzt einfach mal davon aus), wird eh kein Lauf auf Bestzeit möglich sein, also: Hab Spaß.
Viel Erfolg dabei.

MatthiasR
23.09.2015, 14:36
Hallo,
ich mißbrauche den Thread mal um die Aussagen zu summieren und möglichst auf mich umzumünzen...
Bei mir steht der Heidelberg Marathon mit ca. 1500hm in zwei Wochen an und ich habe es trotz fleißigen Trainingseinheiten mit vielen Höhenmetern zeitlich nicht gebacken bekommen Läufe >30km in meinem Training unterzubringen :-(

Das ging mir letztes Jahr auch so, wo ich relativ spontan in Heidelberg gestartet bin. Ich bin trotzdem ziemlich gut durchgekommen.


Jetzt findet eine Woche vorher um die Ecke eine Laufveranstaltung statt, bei der ich den HM mitlaufen wollte -allerdings wird auch ein 33km mit 600hm angeboten, den ich aufgrund von meinem 30k-Defizit eigentlich lieber machen würde.

Davon würde ich aber dringend abraten. Der Kraichgaulauf ist durch die vielen Wellen ganz schön hart, der 33er ist fast ein 'gefühlter Marathon'. Wenn du nicht ähnliche Umfänge wie triduma in den Beinen hast, solltest du das nicht eine Woche vor dem Trailmarathon machen.

Leider bin ich am WE nicht da, sonst wäre ich wohl den 33er gelaufen.

Gruß Matthias

LidlRacer
23.09.2015, 14:41
Was würdet ihr machen? Auf den Kopf hören und die 33k laufen -oder zurückhaltend dem Papier folgen und keine lange Einheit mehr riskieren?

Btw. ich strebe keine Bestzeiten an. Ich laufe ...äh... um halt zu laufen :-)

Wie wär's mit 33 km heute? 1 Woche vorher würde ich nicht empfehlen.

radnil
24.09.2015, 17:28
Danke für das Feedback. Ich bleibe bodenständig und laufe max. den HM :-\ .
Nachdem ich die Zeilen getippt hatte, bin ich auf eine kleine Mittagsrunde und habe mir zwar genau das gedacht, was FMMT mir daraufhin quittierte. Aber ihr anderen Beiden habt mich dagegen wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Auch wenn ich Lust auf den 33'er verspüre; der HD-Lauf hat mehr Prio. Bei dem will ich nicht aufgrund von aktuell auftretender "Lust" quälend ins Ziel kommen :Schnecke: :Cheese:

Frage mich nur, warum auf der ersten Seite des Threads die >30km eine Woche vorher als ziemlich unkritisch deklariert werden oder liegt das eher am Streckenprofil und der Zielzeit?

FMMT
24.09.2015, 19:57
Jeder Jeck ist anders:Cheese: , insofern wirst Du auch keine allgemeingültige Antwort erhalten:cool:
Wie auch immer, viel Spaß :Huhu: