PDA

Vollständige Version anzeigen : Unsere lieben Paketdienste


Gambit
24.09.2015, 20:22
Hallo zusammen,

sorry ich muss mich mal eben hier :Kotz: .... es geht um unsere lieben Paketdienste.
Mittlerweile habe ich mich ja dran gewöhnt, dass nicht immer "alles" klappt und man sich fast schon einen Privatdetektiv zulegen muss um seine - in der Postwelt verschollen - Pakete zu finden.

Erst vorletzen Sonntag(!) stand einer von den geflügelten Boten (Hermes) vor der Tür .... ich schnell quittiert (irgendeine Sendung erwartet man ja fast immer) .... und dann leider erst kurz vorm Aufmachen aussen gelesen "Nicht vor Deinem ersten Schultag öffnen" .... ok die Bedingung konnte ich erfüllen .... mein erster Schultag - man da war Michael Jackson noch schwarz. War für den Nachbarnjungen ein paar Häuser weiter (jaaa eine 6 sieht halt nachmal auch so aus wie eine 9).

Zwei Wochen vorher hab ich aus der PackingStation (mein bevorzugtes Bermudadreieck für Postsendungen - man will die Nachbarn ja nicht nerven) ein Paket mit Heizdecke und Lockenwicklern gezogen - nicht wirklich fürs Triathlontraining brauchbar - und auch wieder nicht an mich adressiert - darum artig bei der nächsten Filiale abgegeben.

Das die PackingStation mehr "Krankheitstage" im Jahr als ein durchschnittlicher deutscher Beamter haben zu scheint - auch daran hab ich mich gewöhnt. Ich lerne dadurch auch immer mal neue Orte kennen an denen meine Pakete not-evakuiert worden sind (manche suche ich auch da vergeblich).

Die Krönung hat mich aber dann heute ereilt. Ich hatte mir für ebay eine gebrauchte Fenix 3 geholt - auf die ich jetzt schon seit einem Monat warte (und ich rede vom Postweg innerhalb Deutschlands). Leider ist der Verkäufer nicht erreichbar und ich habe auch keine Trackingnummer, so dass ich schon Betrug einkalkuliert habe.

Aber - oh Wunder - heute eine SMS bekommen - ich hätte eine Nachnahmesendung bekommen, die ich morgen an der Filiale abholen soll. Nur zu Info - die Uhr hab ich über PayPal bezahlt und die Packingstation als Ziel angegeben. Mit der - in der SMS enthaltenen - Trackingnummer hab ich auch gleich folgende Historie erhalten (von unten nach oben lesen - aber - ist eigentlich auch egal - anderes herum ist es auch nicht verwirrender):

24.09.2015, 15:54 Uhr

Die Sendung konnte nicht in die PACKSTATION eingestellt werden und wurde in eine Filiale weitergeleitet. Der Empfänger wurde benachrichtigt.

24.09.2015, 15:52 Uhr

Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.

23.09.2015, 18:35 Uhr, Bremen

Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.

22.09.2015, 11:19 Uhr, Schlumpfhausen

Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen.

21.09.2015, 18:00 Uhr, Bremen

Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.

19.09.2015, 18:41 Uhr

Die Sendung wurde abgeholt.

19.09.2015, 17:59 Uhr, Schlumpfhausen

Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen.

18.09.2015, 16:18 Uhr, Schlumpfhausen

Die Sendung wurde zum Weitertransport aus der PACKSTATION entnommen.

18.09.2015, 07:49 Uhr

Die Sendung befindet sich auf dem Weg zur PACKSTATION.

18.09.2015, 07:49 Uhr

Die Sendung wurde in das Zustellfahrzeug geladen.

18.09.2015, 05:46 Uhr, Bremen

Die Sendung wurde im Ziel-Paketzentrum bearbeitet.

16.09.2015, 20:11 Uhr, Lalalaheim

Die Sendung wurde im Start-Paketzentrum bearbeitet.

16.09.2015, 17:21 Uhr

Die Sendung wurde vom Absender in der Filiale eingeliefert.


Aus Datenschutzgründen habe ich die Orte geändert Schlumpfhausen ist aber mein Zielort :-B-(

Ich versuch gar nicht erst eine Logik im dem ganzen zu erkennen - mind. 1-3 Personen scheinen MEIN Paket aber schon in den Griffeln gehabt zu haben (ich muss mal kontrollieren ob da schon gespeicherte Training der letzten Tage sind :-) ). Aber anscheindend hat die Station die Pakete ja auch geklont, da ja mehr entnommen als eingeliefert wurden.

Vielleicht ist es ja auch nicht gar nicht meine Uhr - und ich hab in nem Preisausschreiben einen Elefanten gewonnen, der trotz zahlreicher Versuche nicht in das "L"-Fach der Station gepasst hat.

Oder bei Betriebnahme des Teilchenbeschleunigers in CERN sind doch schwarze Löcher entstanden, die sich bevorzugt hinter gelb gestrichenen Metallwänden aufhalten.

Hätten die mal bei der Programmierung der Packingstations in die gelben Seiten geschaut und jemand engagiert der sich damit auskennt - bzw. einen Software-Entwickler von VW - die wissen wenigsten was sie tun :-)

Morgen schau ich mal was mich in der Filiale erwartet - ich ahne irgendwie nichts gutes :dresche

So jetzt tut mir nur noch einen Gefallen:

a) macht mir die Uhr jetzt nicht schlecht .... ich will sie jetzt einfach erst recht haben :)
b) bestätigt mir, dass ich nicht der einzige bin, den die Post so beutelt

(oh waren jetzt zwei Gefallen :-) )

Also .... WEITERMACHEN.

Gruss,
Gambit

P.S.: ich bin mittlerweile schon so geprägt, dass schon mein linkes Augenlied nervös zuckt, wenn ich irgendwo ein Post-Höschen langlaufen sehe. Und man selbst bei "King of Queens" geht mittlerweile mein Blutdruck hoch.

mtth
24.09.2015, 20:45
Geile Storry..... :Lachanfall: ich bin echt gespannt was dich erwartet.

Zu a. : Super Uhr
Zu b.: Ich hatte so was noch nicht mal ansatzweise!

holger801
24.09.2015, 22:28
Hallo Gambit,

mein Beileid. Du scheinst die hochqualifizierten Boten ja regelrecht anzuziehen.
Bei mir im Haus ist eigentlich immer jemand da um Pakete oder Päckchen anzunehmen. Das spart viele Nerven.

Ich kann nur sagen, dass hier ein sehr freundlicher Bote unterwegs ist. Der läuft sogar ums Haus um die Benachrichtigungen einzuwerfen wenn doch mal niemand da ist.

Wünsch dir viel Spaß mit deiner neuen Uhr.
Grüße Holger801

Raimund
24.09.2015, 22:47
Der GLS-Chef meinte mal zu uns

"Wer mit Bananen bezahlt, muss sich nicht wundern, wenn Affen den Job machen!"

Diesen Spruch werde ich NIE vergessen!!!
Schon alleine, weil ich ihn seitdem gefühlte 50 Mal auch in anderen Branchen anwenden konnte...;)

P.S.: @Gambit: Du solltest öfters hier schreiben! :)

schumi_nr1
25.09.2015, 01:18
Ich hab neulich mal knapp 1,5 Wochen auf mein Gluten freies Brot gewartet, nach Aussage der Post hat es so lange gedauert weil der Absender eine falsche Adresse angegeben hat und sie meine richtige erst ermitteln mußten . Nur komisch als das Paket dann ankam( der Inhalt im wert von 60 € war total verschimmelt) war der Aufkleber des Absender mit meiner richtigen Adresse noch drauf. Hab dann den Absender drüber informiert und mußte erfahren das bei alle Paketen (gut 10 Stück) die an dem Tag in den Versand gegeben sind das gleiche passiert ist und von der Post immer die gleiche Ausrede kam . Weil der Absender wohl vorher schon mal Probleme mit DHL hatte versendet er jetzt nur noch mit UPS und seid dem gibt es keine Probleme mehr.

TiJoe
25.09.2015, 06:22
Sehr schöne Story!

Ich kämpfe hier auch andauernd einen aussichtslosen Kampf mit der unglaublichen DHL-Vorgehensweise...

Persönliche Gespräche, offizielle Beschwerden, etc. haben rein gar nichts bewirkt.

Ich verschicke nur noch mit Hermes, da hat es bislang recht gut funktioniert.

so long, Joe




PS: Fenix ist super! :cool:

lyra82
25.09.2015, 08:16
Bei mir ist nix.
Lasse mir auch viel schicken und verschicke auch selber viel.
Noch NIE Probleme irgendwelcher Art.

Das Einzige, was ich mal hatte war, als ich ein Paket in die Packstation einlegen wollte, dass da schon ein Paket drin lag. :)

Zunehmend ist allerdings die Unsitte, Pakete in der Papiertonne zu deponieren.

sybenwurz
25.09.2015, 08:44
Wir verschicken auch unheimlich viel.
Da geht n Grossbrief für 5,60 per Übergabeeinschreiben auf die Reise ins (weltweite!) Ausland.
Kommt mal was zurück und ich schau aufs Porto, ziehts einem regelmässig die Schuhe aus.
Wir haben mehrere Versanddienstleister probiert: kommt preislich ausser Hermes nix an DHL/Post, die tragen aber beispielsweise nix nach Norwegen und auch nicht ins aussereuropäische Ausland.
Dann stellt sich die Frage: ists im Ausland genauso bescheuert wo es deutlich teurer ist (denke 'ja', brauchen oft das Tracking, wo ein Packerl steckt, da wurde dann unheimlich oft die Sendung zugestellt, nur keiner weiss, wo...) und würden wir besseren Service bekommen, wenn wir bereit wären mehr zu zahlen (sofern dies den Zustellern und deren Qualifikation zugute käme).

Wenn bei mir jemand klingelt, keinen Brocken Deutsch kann und ich ihm erklären muss, wo die Adresse ist, zu der er hinsoll, läuft doch was falsch.
DPD klingelt schon gar nimmer bei uns, sondern gibts bei der Nachbarin ab, keine Benachrichtigung, nix. Wir sind dann drauf angewiesen, die entweder, wenn wir auf was warten, auf Verdacht rauszuklingeln oder dass sie einen von uns abfängt.

CatchMeIfYouCanBLN
25.09.2015, 08:53
Sehr amüsant geschrieben Gambit, mehr davon...

Bei einem Freund gab es mal einen ganz herrlichen Vorfall...

Er hatte sich von irgendnem Film oder Game eine Special Edition, von der es so richtig wenige gab, bestellt und wartete sehnsüchtig auf das Paket.

Erstmal hat es von der Abgabe in der Postfiliale 3 Tage gedauert bis überhaupt mal was passiert ist. Dann ist das Paket wandern gegangen. Inklusive "Empfänger konnte nicht ermittelt werden" um dann am nächsten Morgen doch wieder ins Zustellfahrzeug geladen zu werden.

Es sah dann nach 3 Tagen langsam so aus, dass sein Paket doch noch den Weg finden sollte.Die Paketankündigung sagte also für den nächsten Tag das Eintreffen der Sendung zwischen 10 und 13 Uhr voraus. Da er gerade im Urlaub war, saß er also lauernd an der Haustür und wartete und wartete und wartete. Und dann, ja dann kam das dicke Ende.

In der Sendungsverfolgung tauchte plötzlich auf: Zugestellt an andere Person

Er rennt runter zum Briefkasten (vor dem Haus), dort ein Zettelchen mit dem Hinweis, dass er ja nicht anwesend gewesen wäre.

Auf dem Zettel stand auch, bei wem es abgegeben worden wäre. Jetzt kommt das große ABER: In dem Haus und auch nicht in der Nachbarschaft gab es diesen Namen nicht.

Nach etlichen Telefonaten mit DHL kam am Ende nichts raus.
Keine Entschuldigung, keine Aufklärung. Er hat sein Geld dann zurückbekommen und war sowohl wütend als auch tieftraurig, da er die Ltd. Edition somit eben nicht bekam.

Es leben die Paketdienste, toi toi toi, dass ich sowas noch nicht hatte.

Walfanggegner
25.09.2015, 08:56
Dazu fällt mir das hier (http://www.humoar.com/wp-content/uploads/2015/02/ups-you-are-not-home-at-1pm.jpg) ein :Cheese:

Wenn man tagsüber bei der Arbeit ist und zu den üblichen Zustellzeiten nicht zu Hause ist könnte auch ein Ablagevertrag eine Idee sein:

Link (https://www.dhl.de/de/paket/pakete-empfangen/wunschort.html)

Was Hermes angeht sind die Boten hier im Umkreis zumeist Rentner, die das so nebenbei machen. Oft schon erlebt, dass man mit dem Empfang des Pakets für den aktuellen Tag schon abgeschlossen hatte und es dann um 20:00 Uhr oder noch später klingelt und der Hermes-Bote vor der Türe steht.

CatchMeIfYouCanBLN
25.09.2015, 09:00
Wenn man tagsüber bei der Arbeit ist und zu den üblichen Zustellzeiten nicht zu Hause ist könnte



Aus diesem Grund lasse ich mir immer alles ins Büro liefern. Da landet es dann in der Poststelle. Funktioniert immer sehr gut. Da bekomm ich dann auch eine Mail von unseren lieben Damen, dass mein Paket angekommen ist.

drullse
25.09.2015, 09:08
In dem Haus und auch nicht in der Nachbarschaft gab es diesen Namen nicht.
Das hatte ich auch mal, in dem Fall DPD. Nach einer Woche Überfälligkeit dort angerufen, Auskunft, wäre abgegeben worden im Haus. Auf Nachfrage den Scan der Unterschrift bekommen, daneben ein Name, den es nicht im Haus gibt, auch nicht in den Nebenhäusern.

Paket weg, Absender zog sich auf "wurde zugestellt, können wir nix machen" zurück, DPD ebenfalls. Hatte schon überlegt, zum Anwalt zu gehen, als ich eine Straße weiter das Auto vor einem Uhrengeschäft parke. Über dem Eingang lese ich den betreffenden Namen... Da hat der Bote das Paket abgegeben, weil es bei mir nicht ins Haus gekommen ist und war zu faul, nochmal rumzufahren und einen Zettel einzuwerfen.

Nachdem ich dann in der Packstation mal in ein leeres Fach schaute, lasse ich mir nun grundsätzlich alles in die Firma schicken. Empfang 24 Stunden besetzt, da gibt es keine Probleme (obwohl, doch, einmal meinte tatsächlich einer, es wäre niemand da gewesen, der durfte dann nach dezentem Anruf meinerseits bei seinem Chef abends nach Feierabend zu mir nach Hause und das Paket nachliefern...).

Nopogobiker
25.09.2015, 12:55
Och, da könnte ich ja nun beinahe endlos schreiben, was man hier mit der DHL oder den anderen Paket Klitschen so erlebt.

Heute wieder: Sendung sollte an die Packstation gehen. Hat mal wieder nicht geklappt, Mittwoch die Nachricht bekommen, dass die Sendung am kommenden Werktag in der Filiale abgeholt werden kann. Da stand dann auch noch irgendwas von Nachnahme, was vollkommener Blödsinn ist, aber das ignorieren wir mal.
Gestern kam dann eine Mail von Amazon, dass sich die Zustellung um 1-2 Tage verzögert - Da war ich dann verwirrt, die Sendung liegt doch schon in der Filiale.
Heute dann da gewesen: Sendung liegt nicht in der Filiale, wie es im Online Tracking steht. Der Schalterfuzzi war dann auch alles andere als hilfreich, sein Kommentar war: Hat der Fahrer wohl wieder mitgenommen. Hä??? Zur Info: die Packstation steht im Vorraum der Postfiliale. Das bedeutet, mein Paket fährt nun seit Mittwoch munter durch Frankfurt und niemand kann mir sagen, wo es ist... Schaun ma mal ob ich das noch bekomme.

Bei der letzten Sendung gab es auch Ärger: Donnerstag abend will ich eine Sendung aus der Packstation holen: Packstation defekt.
Freitag morgen: Packstation defekt - auf Nachfrage wurde mir versichert, dass der Techniker noch am Vormittag kommen würde.
Freitag abend: Packstation defekt.
Samstag: Packstation defekt
Sonntag: Packstation defekt
Tja, Montag musste ich wieder für die ganze Woche zum Kunden, die Sendung ging also zurück - danke DHL.

Auch sonst erlebt man so einiges: Paket in falsche Packstation gelegt, was mir eine Tour quer durch Frankfurt beschert hat, nicht klingelnde Boten, unauffindbare Pakete, notorisch volle Packstation, überforderte Schalterfuzzies...

Leider gibt es keine wirkliche Alternative.

Nopogobiker

Gambit
25.09.2015, 13:51
Juhuuuuu ..... :liebe053: :liebe053:
Paket ist endlich da (geile Uhr by the way :-) ).

Einer der "hardly working" Angestellten hat mir dann auch versucht zu erklären, dass an allem die Packingstation schuld ist.

la_gune
25.09.2015, 14:36
Wenn man tagsüber bei der Arbeit ist und zu den üblichen Zustellzeiten nicht zu Hause ist könnte auch ein Ablagevertrag eine Idee sein:

Link (https://www.dhl.de/de/paket/pakete-empfangen/wunschort.html)


Kannste knicken.
Wenn Du da ´ne Pappnase als Paketboten hast oder ständig andere Boten, dann klappt das genau ... gar nicht.

Hatte damals in München auch nur Scherereien. Einen ganzen Leitz-Ordner mit Beschwerden, Entschuldigungsschreiben, etc. Gebracht es ... richtig: gar nix.

Gleiches Spielchen in Frankfurt. Immer wieder Ärger, Paketsuchspielchen, etc.

In Offenbach war es etwas besser bis der Stammfahrer von DHL ausgetauscht wurde. :( Der Typ war klasse: Morgens hat er die Firmen und Büros auf seiner Tour gemacht und Abends dann die Privatleute. Dazwischen ausgiebig Mittagspause (wo eh niemand irgendwo ist). Dafür kam er dann um Weihnachten rum dann manchmal auch erst gegen 21:00Uhr. Armer Hund...

Jetzt, da wir auf dem Dorf leben und man die Boten persönlich kennt klappt das 1a. Die wissen, wann sie kommen können oder wo sie es alternativ abgeben oder ablegen können. Aber auch daran arbeiten die Versender ja, dass das nicht mehr funktioniert, in dem sie das Personal teilweise sinnlos rotieren lassen. :Kotz:

meggele
25.09.2015, 18:27
Leider gibt es keine wirkliche Alternative.
UPS?

Thorsten
25.09.2015, 19:37
Ich habe Nachbarn im gleichen Haus, die vielfach zu Hause sind (er als Außendienstler mit Home Office, sie arbeitet vormittags und ist ab kurz nach 12 zu Hause). Die Nachbarn im Nebenhaus sind Rentner, geht auch gut. Dann eine Postfiliale in unserem Nest. Weniger als 1 km entfernt und keine endlosen Schlangen wie an städtischen Hauptpostfilialen. Dazu noch GLS-Shop (200 m), DPD-Shop (700 m) und Hermes-Shop (2 km) mit ordentlichen Öffnungszeiten. Die nächste Packstation ist zum Glück 10 km entfernt, so dass ich da gar nicht erst in Versuchung komme.

Eigentlich klappt das immer ganz gut, ist aber halt auch einigermaßen dörflich (auch wenn unser Dorf Stadtrechte hat).

Das schlimmste was passiert ist, dass der Zusteller die Benachrichtigungskarte in den Briefkasten meiner Nachbarn schmeißt, weil meiner einmal ums Haus rum (von der Klingel 15 m) nahe meinem Seiteneingang hängt.

Ablagevertrag kommt nur einmalig paketbezogen für "wertlose" Pakete in Frage, die ich aber zügig brauche. Ansonsten geht das Risiko einer versicherten Sendung komplett auf mich über. Nein danke.

LidlRacer
25.09.2015, 21:26
Wenn man tagsüber bei der Arbeit ist und zu den üblichen Zustellzeiten nicht zu Hause ist könnte auch ein Ablagevertrag eine Idee sein:

Link (https://www.dhl.de/de/paket/pakete-empfangen/wunschort.html)


Ich bekomme seeehr viele Pakete, und irgendwann wurd's mir auch zu nervig, denen immer hinterherzulaufen, und meinen Nachbarn wollte ich das auch nicht mehr zumuten.

Bei DHL klappt das gut mit Ablage an meinem Wunschort, bei Hermes nur manchmal.
Ok, theoretisch könnten die Pakete da geklaut werden, aber soo lang dauert's meist nicht, bis ich zuhause bin und bis jetzt ist nix weg gekommen.