Vollständige Version anzeigen : LR mit Nabendynamo für Crosser
gollrich
05.10.2015, 10:23
Hi zusammen,
nach dem der Winter ja mal wieder überraschend aufgetaucht ist ;) will ich das beliebte Thema Beleuchtung mal wieder raus holen ;)
Bisher bin ich immer mit Akkulampen gefahren, da die aber immer genau dann leer waren wenn ich Sie wirklich gebraucht habe muss was anderes her.
Ich suche wie oben beschrieben für meinen Crosser mit Disc ein Nabendynamo.
Habt ihr Tipps für ein komplettes Laufrad oder für Einzelteile die ich in der Werkstatt dann Zusammen einspeichen lassen könnte.
Wie macht man das mit der Verkabelung ? prinzipiell will ich das ganze Geraffel schnell ausbauen können um dann bei einem Crossduathlon oder so mitfahren zu können...
grüße
Michael
Habt ihr Tipps für ein komplettes Laufrad oder für Einzelteile die ich in der Werkstatt dann Zusammen einspeichen lassen könnte.
Kommt ja auf den Geldbeutel an... Ich würde wohl die gleiche Felge wie schon hinten verbaut nehmen und einen SON dazu, Standardspeichen und fertig. Hält dann vermutlich ewig und funktioniert einfach. Preisewerterer Shimano-Dynamo läuft bei mir aber auch schon seit vielen Jahren.
Wie macht man das mit der Verkabelung ? prinzipiell will ich das ganze Geraffel schnell ausbauen können um dann bei einem Crossduathlon oder so mitfahren zu können...
Ich baue im Winter am Rennrad die Beleuchtung fest an, die Kabel mit Kabelbindern, die man öffnen kann, die Lampen habe ich so modifiziert, dass man sie werkzeuglos abbauen kann. Dauer 5 min, wenn ich das Zeug wirklich mal runter haben will. Bischen basteln muss man da aber das geht.
gollrich
05.10.2015, 10:43
Kommt ja auf den Geldbeutel an... Ich würde wohl die gleiche Felge wie schon hinten verbaut nehmen und einen SON dazu, Standardspeichen und fertig. Hält dann vermutlich ewig und funktioniert einfach. Preisewerterer Shimano-Dynamo läuft bei mir aber auch schon seit vielen Jahren.
preislich würde ich sagen um Dreh von 300Euro gerne auch weniger...
ja SON haben mich auch ehr angelacht als die Shimano bisher...
die gleiche Felge wie hinten wird schwierig da das noch vom Komplettrad ist... mit entsprechenden Labeln...
Daher fänd ich es auch nicht schlimm unterschiedliche Felgen am Rad zu haben...
Ich baue im Winter am Rennrad die Beleuchtung fest an, die Kabel mit Kabelbindern, die man öffnen kann, die Lampen habe ich so modifiziert, dass man sie werkzeuglos abbauen kann. Dauer 5 min, wenn ich das Zeug wirklich mal runter haben will. Bischen basteln muss man da aber das geht.
ja die Kabelbindervariante hatte ich mir auch so in etwa vorgestellt, brauch es eh nur für den Frontscheinwerfer... hinten erledige ich, nicht ganz Stvo konform mit LEDs in den Lenkerendstummeln...
Thorsten
05.10.2015, 10:46
Laufrad mit SON-Nabendynamo (wer es sich leisten kann und will - Licht machen die anderen auch und gehen auch nicht sofort kaputt). Front- und Rücklicht habe ich von Supernova und das Kabel nach hinten wird um einen der Züge auf dem Oberrohr gewickelt, was bei dem Mini-Rücklicht gut geht. Der Steg zwischen den Sitzrohren hat bei mir ein Loch für die (mögliche) Schutzblechbefestigung, da schraube ich das Rücklicht mit einem aus einem Alu-Profil selbst gebauten Befestigungswinkel dran. Lichtkabel vom Dynamo zum Vorderlicht wird mit einem Streifen Panzertape auf die Gabel geklebt. Übersteht eine dunkle Jahreszeit problemlos.
gollrich
05.10.2015, 10:54
Ich suche übrigens konkrete Tipps... ;) also welchen ND, welche Felge, welche Speichen oder welches Komplettrad :Cheese:
sybenwurz
05.10.2015, 12:00
Ich besinne mich gerade darauf, nicht drölf Fahrräder für möglichst vielfältige Einsatzzwecke im Schuppen stehn zu haben und die wieder dahin zurückzurüsten, wofür sie einmal gedacht waren: Crosser, Reiserenner, MTB, ...
Da dürften n paar Vorderräder mit Nabendynamo abfallen.
Wennst Interesse hast, kann ich am WE mal ne Bestandsaufnahme machen und dir bescheidgeben.
Nen B&M Eyc dazu, je nach Lust Batterierücklicht (brennen ja ewig mit einem Satz Batterien, wenn man nicht grad eins mit Ladyzellen nimmt) oder wie Thorsten es gemacht hat, irgendwas mit Kabel, das man dann am Zug entlangringelt.
Thorsten
05.10.2015, 12:23
Ich suche übrigens konkrete Tipps... ;) also welchen ND, welche Felge, welche Speichen oder welches Komplettrad :Cheese:
SON 28 Disc mit der gleichen Felge und Speichen, die du hinten drin hast. Sieht einfach besser aus. Ich ging jetzt mal fahrlässig davon aus, dass du mit deinem Hinterrad nicht unzufrieden bist.
runningmaus
05.10.2015, 12:38
Ich suche übrigens konkrete Tipps... ;) also welchen ND, welche Felge, welche Speichen oder welches Komplettrad :Cheese:
hi,
ich habe meinem GG im Winter 2012/13 für seinen Crosser das günstigste Komplett-Vorderrad beim bike discount bestellt, http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-custom-made-vorderrad-zac-19-mit-nabendynamo-dht780-49317 (99Euro), einen Mantel mit Schlauch ;) ,
und dazu eine legale Lampe, http://www.bike-discount.de/de/kaufen/busch-mueller-lumotec-iq-cyo-premium-rt-senso-plus-246752/wg_id-808
(das geht auch günstiger, bei 22 Euro geht gutes LED -Licht wohl los) -
und ausm Baumark eine längere Schraube, für den Lampenhalter....
Ist seitdem jeden Winter tadellos im Einsatz, und schnell wieder abgebaut,
wenn Cross-Dua anliegt.
Er ist zufrieden damit :)
:Huhu:
gollrich
05.10.2015, 13:05
Wennst Interesse hast, kann ich am WE mal ne Bestandsaufnahme machen und dir bescheidgeben.
wäre nett wenn du mir bescheid geben würdest, wenn was passendes im Keller auftaucht ;)
Nordexpress
05.10.2015, 13:43
hi,
ich habe meinem GG im Winter 2012/13 für seinen Crosser das günstigste Komplett-Vorderrad beim bike discount bestellt, http://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-custom-made-vorderrad-zac-19-mit-nabendynamo-dht780-49317 (99Euro), einen Mantel mit Schlauch ;) ,
und dazu eine legale Lampe, http://www.bike-discount.de/de/kaufen/busch-mueller-lumotec-iq-cyo-premium-rt-senso-plus-246752/wg_id-808
Top Kombination. Ein SON nur für's (Winter-)training ist rausgeschmissenes Geld. Der Shimano XT-ND läuft mindestens genauso gut.
gollrich
05.10.2015, 13:50
Top Kombination. Ein SON nur für's (Winter-)training ist rausgeschmissenes Geld. Der Shimano XT-ND läuft mindestens genauso gut.
leider nicht für Disc .... :(
runningmaus
05.10.2015, 14:33
leider nicht für Disc .... :(
ups, mit Disc ausm ersten Post hatte ich überlesen :o)
doch gibt es (fahre ich seit 2 Jahren in meinem Cicli-B)
http://www.ciclib.de/Raeder/Trekking/Cicli-B-Trekking-Alltour-Hydro-Disc-Mod-2014.htm?shop=ciclib&SessionId=&a=article&ProdNr=A8137&t=98&c=1003&p=1003&rdeocl=1&rdetpl=categorypage&rdebox=box4
Nur, ob der Händler den Nady so einzeln verkauft mit Vorderrad,
da müsstest Du mal dort anrufen und fragen
(er reagiert nicht gut auf emails, aber sehr gut bei Anrufen)
:Huhu:
sybenwurz
05.10.2015, 15:00
wäre nett wenn du mir bescheid geben würdest, wenn was passendes im Keller auftaucht ;)
Hm, 'Disc' hab ich natürlich gepflegt überlesen...
Da hab ich eins, aber genau das wollte ich auf jeden Fall in Reserve halten.
Schau mal bei Kurbelix rein, der baut/liefert auf Wunsch.
Ich würde dir den neuen Alfine mit 1,5W empfehlen. Der reicht für LED-Beleuchtung, wennst Batterierücklich dazunimmst sowieso.
Äusserlich kaum noch von ner Nabe mit Oversize Nabenhülse zu unterscheiden.
Nachteil bei Shimano: nur noch Centerlock (ausser der ganz billige 3N20 oder so mit Schraubachse...), du brauchst also ggf. nen Adapter oder direkt ne zweite Bremsscheibe, die immer da dran bleibt.
Alternativ Shutter Precision. Das sind die gleichen wie du sie von Supernova bekommen würdest, nur ne Ecke billiger. Optisch/haptisch vergleichbar mitm SON, auch sehr leicht, Centerlock oder 6Loch-Variante erhältlich.
Dazu DD-Speichen und ne Felge mit ähnlichem Profil wie hinten, ferddisch.
Als alternative Dynamolösung wäre noch http://www.magniclight.com/MagnicLight/index.php/de/ zu erwähnen. Das komplette Lampenset kostet knapp unter 200 EUR. Den aktuellen Stand des Kickstarterprojektes gibt es unter https://www.kickstarter.com/projects/dynamodirk/magnic-light-ic-intelligent-contactless-bicycle-dy/updates .
Nach über einem Jahr Lieferzeit habe ich nun auch erste Erfahrungen mit den Lampen.
Vorteile:
- keine Kabel und kein äußerer Verschleiß, da berührungslos
- keine Akkus oder Batterien, daher immer einsatzbereit
- entsprechende Adapter für jedes Fahrrad möglich
- sehr kompakte Bauweise
- ohne Werkzeug an- und abgeklippbar
- magnetischer Bremswiderstand praktisch nicht wahrnehmbar, daher aber auch kein extra Trainingseffekt
- Standlichtfunktion
- automatische Bremslichtfunktion beim Rennradadapter
- beide Vorderlichter (mit je 2 Cree XB-D LEDs (http://www.cree.com/~/media/Files/Cree/LED%20Components%20and%20Modules/XLamp/Data%20and%20Binning/XLampXBD.pdf)) ergeben eine gute ausreichende Ausleuchtung, je geringer der Abstand Felge - Lampe und je höher die Geschwindigkeit, umso heller, geschätzt minimal schwächer als eine B&M IQ Cyo mit 40lux
Nachteile:
- bisher noch keine StVO-Zulassungskennung, kommt erst in nächster Version
- Metallfelgen erforderlich, also nicht für Carbonfelgen geeignet
- Felgen sollten nur wenig Spiel haben (keine Acht), damit Abstand Felge - Lampe von 2-5mm gegeben ist
- Einstellen und Ausrichten der Adapter etwas fummelig, nichts für Grobmotoriker
- Rücklicht kann durch Gepäcktaschen evtl. teilweise verdeckt werden
Über die Langzeithaltbarkeit gibt es noch keine belastbaren Daten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.