PDA

Vollständige Version anzeigen : Kaltwasser-Schwimmen (nicht Eisbaden!)


Ravistellus
18.10.2015, 22:11
Hallo zusammen,

ich verlängere gerade die Freiwasser-Saison ein bisschen in den Herbst hinein. Da mir generell nicht schnell kalt wird und wenn mir kalt wird, es mir nicht sehr viel ausmacht, bin ich vor ein paar Jahren auch im Frühjahr oft in ein unbeheiztes Freibad-Becken gegangen. Das hatte so 16-18°. Da das ein Freibad war, habe ich mich immer ziemlich sicher gefühlt.

Jetzt schwimme ich im See und es sind zwar viele Spaziergänger drum herum unterwegs, aber ich bin völlig allein im Wasser.

Im Netz findet man leider vor allem Infos zum Eisbaden, aber wenig zum Kaltwasser-Schwimmen. Ich war heute bei 10°C, letzte Woche bei 13°C im Wasser. Jeweils so ca. 30 Minuten. Heute hatte ich danach etwas Muskelzittern. Mir war nicht so richtig kalt, aber es fühlte sich für ca. 45 Minuten alles ziemlich komisch an. Im Wasser hingegen habe ich mich ziemlich wohl gefühlt und hätte gut noch länger schwimmen können, aber ich wollte nicht an die Grenze gehen.

Ich habe vor Freiwasser generell und vor dem Schwimmen im kalten Wasser einen Riesenrespekt und bin auch immer etwas ängstlich im See und stelle mir vor, was alles passieren kann. Auch wenn der See (Schlachtensee in Berlin) recht klein ist: Wenn mir 30m vom Ufer was passiert, wird keiner in der Lage sein mich da rauszuholen ohne sein eigenes Leben auf's Spiel zu setzen.

Das hier (Klick!) (http://1vigor.com/de/artikel/erhöht-toleranz-für-kaltwasser-schwimmen/) ist eigentlich der einzige brauchbare Artikel, den ich gefunden habe.

Wenn hier jemand Interesse am und/oder Erfahrung im Kaltwasser-Schwimmen hat, freue ich mich über ein paar Infos, Tipps oder Berichte.

Ravistellus, dem jetzt schon lange wieder mollig warm ist :cool:

maotzedong
18.10.2015, 22:22
Falls man etwas unsicher ist, hilft das hier vielleicht auch, um ein bisschen Sicherheit zu garantieren und zu geben.

http://www.restube.com/was-ist-restube/uebersicht-swim/?lang=de

Pippi
18.10.2015, 22:28
Hallo

Cool ein Gleichgesinnter.
Bin auch regelmässig im Wasser, auch schon im Eiswasser gewesen:
https://www.youtube.com/watch?v=HNEuykJUAIs

Es gibt irgendwo schon einen Thread
Dort oder in einer persönlichen Nachricht wurde empfohlen als Fausregel:

10° = 10min im Wasser
5° = 5min im Wasser

Habe jeweils eine Schwimmboije dabei, seit diesem Jahr:
https://www.swiss-swimming.ch/startseite/newsdetail?id=774

Gibt auch andere Varianten.

30min ist schon etwas lange, so weit wäre für mich eher zu riskant.

Was ich noch mache ist, bei kaltem Wasser, dass ich Flossen anhabe.
Weil die spitzigen Steine beim Schwimmausstieg, bei kalten Füssen schon ziemlich eklig sein können.

Weiterhin viel Spass.

Ravistellus
18.10.2015, 22:36
Es gibt irgendwo schon einen Thread
Dort oder in einer persönlichen Nachricht wurde empfohlen als Faustregel:

10° = 10min im Wasser
5° = 5min im Wasser


Hm, das erstaunt mich. Der Artikel, den ich verlinkt habe, spricht ja von 7-36km-Wettbewerben bei 12-18°C. Das wird kaum in 12-18 Minuten machbar sein. Oder ist das als Einstiegszeit gemeint? Ganz unerfahren bin ich ja nicht.


Habe jeweils eine Schwimmboije dabei, seit diesem Jahr:
https://www.swiss-swimming.ch/startseite/newsdetail?id=774


Sowas habe ich mir auch schon angesehen, aber eher für längere Sessions im Sommer. Ich schwimme jetzt ohnehin nur am Ufer lang, wo ich noch stehen kann. Zuerst bin ich einmal quer durch den See, aber es gab regelrecht Schaulustige, die mich dann doch verunsichert haben, dass es vielleicht doch riskant ist, was ich da mache. Also noch 20 Minuten am Ufer hin und her, da hätte ich überall stehen können und wäre in ein paar Sekunden an Land gewesen, wo meine Frau mit meinen Kleidern wartete.

Ravistellus
18.10.2015, 22:44
Hallo

Cool ein Gleichgesinnter.
Bin auch regelmässig im Wasser, auch schon im Eiswasser gewesen:
https://www.youtube.com/watch?v=HNEuykJUAIs


Wow, beeindruckend. So bin ich noch nie geschwommen. Hättest du da überall stehen können oder war es richtig tief?

Pippi
18.10.2015, 22:49
Hm, das erstaunt mich. Der Artikel, den ich verlinkt habe, spricht ja von 7-36km-Wettbewerben bei 12-18°C. Das wird kaum in 12-18 Minuten machbar sein. Oder ist das als Einstiegszeit gemeint? Ganz unerfahren bin ich ja nicht.



Sowas habe ich mir auch schon angesehen, aber eher für längere Sessions im Sommer. Ich schwimme jetzt ohnehin nur am Ufer lang, wo ich noch stehen kann. Zuerst bin ich einmal quer durch den See, aber es gab regelrecht Schaulustige, die mich dann doch verunsichert haben, dass es vielleicht doch riskant ist, was ich da mache. Also noch 20 Minuten am Ufer hin und her, da hätte ich überall stehen können und wäre in ein paar Sekunden an Land gewesen, wo meine Frau mit meinen Kleidern wartete.

Habe gerade gesehen, das du dies schon seit 2008 machst

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=124769&postcount=1

Ich denke die Zeiten sind eher als Fausregel für Einsteiger gemacht.
Geht sicher auch länger.

Wenn du am Ufer schwimmst, braucht man nicht so eine Boije.

Ich gehe meistens alleine ins Wasser, ohne jemand an Land zu haben.

NBer
18.10.2015, 22:51
beim norseman sindse dies jahr bei 11,x grad immerhin noch die hälfte geschwommen, also 1,9km. in 2005 sind wir dort bei rund 14 grad noch komplett 3,8 geschwommen. gehen tut das alles. aber nicht unbedingt freiwillig im training :-)

Ravistellus
18.10.2015, 22:55
beim norseman sindse dies jahr bei 11,x grad immerhin noch die hälfte geschwommen, also 1,9km. in 2005 sind wir dort bei rund 14 grad noch komplett 3,8 geschwommen. gehen tut das alles. aber nicht unbedingt freiwillig im training :-)

Heftig, vor allem, wenn man davon ausgeht, dass die das nicht alle trainiert haben. Oder ist das beim Norseman immer so? Aber da es ein Triathlon ist, schwimmen ja sicher alle mit Neo.

Ich liebäugele eher mit der Ärmelkanalquerung oder sonstigen Freiwasser-Events ohne Neo. Ärmelkanal werde ich wohl nicht schaffen, dafür bin ich zu langsam, aber kürzere Sachen im kalten Wasser würden mich schon reizen. Aber auf jeden Fall ohne Neo, komme mit den Dingern nicht wirklich klar.

Ravistellus
18.10.2015, 22:58
Habe gerade gesehen, das du dies schon seit 2008 machst

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=124769&postcount=1



Schau einer an, war das vor sieben Jahren schon mein Thema :Lachanfall: Hatte ich jetzt nicht so auf dem Schirm. Aber gemacht habe ich es jedenfalls nicht wirklich. Wie erwähnt nur im Frühjahr und Herbst immer im unbeheizten Freibad-Becken.

Ich schaffe es jetzt, weil meine Frau immer mitfährt, denn zu den Berliner Seen bin ich rund eine Stunde unterwegs. Für 10 Minuten kaltes Wasser ist die Motivationshürde da sehr hoch. Seit ein paar Wochen ist das jetzt unser Sonntagsritual, habe wir aber schon im Spätsommer angefangen. Und jetzt will ich das mal den Winter über durchziehen. Mal sehen, wie weit ich komme.

NBer
18.10.2015, 22:59
Heftig, vor allem, wenn man davon ausgeht, dass die das nicht alle trainiert haben. Oder ist das beim Norseman immer so? Aber da es ein Triathlon ist, schwimmen ja sicher alle mit Neo....

neo ist dann sogar pflicht. zusätzlich sind dort neoprenhauben, neoprensocken und ich glaube sogar handschuhe erlaubt, was es sonst nicht so gibt.

Nobodyknows
19.10.2015, 06:56
Im Netz findet man leider vor allem Infos zum Eisbaden, aber wenig zum Kaltwasser-Schwimmen. Ich war heute bei 10°C, letzte Woche bei 13°C im Wasser.


Du mußt dort recherchieren, wo sich die Kaltwasserschwimmer tummeln...

"The biggest challenge presented by Robben Island, Cape Point and often False Bay swims is not necessarily the distance, but the cold water temperature..."

http://www.capeswim.com/#training

https://www.youtube.com/watch?v=IGNCH7jAWsc

Viel Spaß dabei.

Gruß
N. :Huhu:

popolski
19.10.2015, 11:17
Zum sicheren trainieren solltest du dich mit von einem Boot begleiten lassen,
wenn du wirklich raus schwimmst. (Frau im Schlauchboot oder Kayak satt am Ufer stehend) Ansonsten reichlich und fett essen:-) , (wie eine Robbe)

Jimmi
19.10.2015, 12:55
Ich sag nur: Das ist Caba....


https://www.youtube.com/watch?v=Qc50PEFcV_M

https://www.youtube.com/watch?v=hMwVmw4UfrI




Gruß

triconer
19.10.2015, 18:40
Falls Ihr auf Facebook seid, da gibt es die Gruppe: Bist Du heute schon geschwommen. Da sind einige sogenannte Eisschwimmer anzutreffen.
Hier mal noch ein nettes Video von Hamza, der nicht nur im Kaltwasser schwimmt, sondern sich auch schon ein paar Mal an der Bodenseelängsquerung versuchte:
https://www.youtube.com/watch?v=NSsUxdeNEjg

lg
triconer

Pippi
19.10.2015, 21:06
Wow, beeindruckend. So bin ich noch nie geschwommen. Hättest du da überall stehen können oder war es richtig tief?
Etwa nach der Hälfte war das Wasser zu tief, zum stehen.

Freue mich schon auf das Nikolausschwimmen. Ist ende November und da gibts kreischendeTennies, das wird ein Spass.

Ravistellus
19.10.2015, 21:06
Zum sicheren trainieren solltest du dich mit von einem Boot begleiten lassen,
wenn du wirklich raus schwimmst. (Frau im Schlauchboot oder Kayak satt am Ufer stehend) Ansonsten reichlich und fett essen:-) , (wie eine Robbe)

Ab nächster Woche werde ich wohl erst mal nur am Ufer hin und her schwimmen, wo ich den Grund sehe und gleich stehen kann. Und meine Frau hat wenig Ambitionen bei 10° oder weniger mit einem Boot rumzugurken. Ich bin schon dankbar, dass sie mich zum See begleitet. :Blumen:

Tja, und reichlich und fett essen: So 5kg weniger, evtl. sogar 10, würden mir im Moment gut stehen. Noch mehr Fett will ich nicht ansetzen, dann halte ich es lieber weniger lang im kalten Wasser aus :Cheese:

Ravistellus
19.10.2015, 21:07
Ich sag nur: Das ist Caba....


Ich sag nur: Kaltwasserschwimmen, nicht Eisbaden ist das Thema :Cheese:

Ravistellus
19.10.2015, 21:09
Du mußt dort recherchieren, wo sich die Kaltwasserschwimmer tummeln...

"The biggest challenge presented by Robben Island, Cape Point and often False Bay swims is not necessarily the distance, but the cold water temperature..."

http://www.capeswim.com/#training

https://www.youtube.com/watch?v=IGNCH7jAWsc

Viel Spaß dabei.

Gruß
N. :Huhu:

Interessante Links, danke! Allerdings erschrecke ich mich schon, wenn mal ein Baumstamm quer im Wasser liegt, ich weiß nicht, wie ich mit Delfinen klar kommen würde (obwohl ich Flipper-sozialisiert bin :Cheese: )

Pippi
19.10.2015, 21:14
Ich sag nur: Kaltwasserschwimmen, nicht Eisbaden ist das Thema :Cheese:

Zum schmunzeln ist aber schon, das Video.
Schwimmst du Crawl mit Kopf tief?. Ich begnügen mich mit Brustschwimmen (Kopf hoch)

Ravistellus
20.10.2015, 19:03
Zum schmunzeln ist aber schon, das Video.
Schwimmst du Crawl mit Kopf tief?. Ich begnügen mich mit Brustschwimmen (Kopf hoch)

Meistens kraule ich. Wenn ich mich unwohl oder unsicher fühle mache ich auch sehr gerne Rücken, weil ich dann so schön in den Himmel gucken kann, das beruhigt mich :Cheese: Brust eher selten, kann aber auch mal vorkommen.

Ist dieses Muskelzittern, das manchmal so 10 Minuten nach dem Schwimmen einsetzt, mit einem Muskelkater vergleichbar? Irgendwie habe ich mir das so überlegt, dass das eine Kompensationsreaktion des Körpers ist. Obwohl ich mir das vor allem ausgedacht habe, um meine Frau zu beruhigen, der Schwimmen im kalten Wasser überhaupt nicht geheuer ist :Blumen:

Pippi
20.10.2015, 20:39
Meistens kraule ich......

Ist dieses Muskelzittern, das manchmal so 10 Minuten nach dem Schwimmen einsetzt, mit einem Muskelkater vergleichbar? Irgendwie habe ich mir das so überlegt, dass das eine Kompensationsreaktion des Körpers ist. Obwohl ich mir das vor allem ausgedacht habe, um meine Frau zu beruhigen, der Schwimmen im kalten Wasser überhaupt nicht geheuer ist :Blumen:

Respekt. Bei noch kälteren Temperaturen, wirst du sicher auch mehr auf Brustschwimmen umsteigen. Habe immer noch einen Weg mit dem Fahrrad vor mir und da die Haare nicht so schnell trocknen ist dies mir etwas zu heikel.

Ich denke auch das dies eine Reaktion des Körpers ist. Mit dem Zittern werden die Muskeln automatisch wieder aufgewärmt. Nach dem Schwimmen schauen, sich nicht zu schnell künstlich aufzuwärmen, sondern zuerst den Körper arbeiten lassen,

Was ich danach mag ist, sitzen in Gedankenstille, wie eine Art Meditation.

Ravistellus
20.10.2015, 21:39
Respekt. Bei noch kälteren Temperaturen, wirst du sicher auch mehr auf Brustschwimmen umsteigen.

Ich wollte möglichst viel kraulen, weil ich ein wenig mit der Eis-Meile liebäugele. Und wenn ich da Brustschwimmen mache, bin ich ja ne Stunde unterwegs, denn meine Brusttechnik ist wg. einer künstlichen Hüfte nicht die beste. Meistens mache ich Brust-Arme-Delfin-Beine. Geht ganz gut, ist aber nicht allzu schnell.

Habe immer noch einen Weg mit dem Fahrrad vor mir und da die Haare nicht so schnell trocknen ist dies mir etwas zu heikel.

Da bin ich nicht so empfindlich, fahre öfter mit nassen Haaren Rad, allerdings gibt es natürlich Grenzen. Wenn es auf die 0° zugeht, kommt auch bei mir ne Mütze drüber.

Nach dem Schwimmen schauen, sich nicht zu schnell künstlich aufzuwärmen, sondern zuerst den Körper arbeiten lassen

Ah, das wusste ich noch nicht. Also nicht gleich ran an den nächsten Ofen, sondern nur gut einpacken und evtl. bisschen bewegen? Wenn meine Frau dabei ist, fahren wir immer in der S-Bahn zurück, da sitze ich dann fast ne Stunde ruhig und lese oder so.