Vollständige Version anzeigen : Rund um Strava
Liebe Sportlergemeinde,
seit einiger Zeit bin ich bekennender Strava-Nutzer, und bin damit nicht allein in dieser Welt ;) . Wie bei allen Apps und Tools gibt es immer Fragen für man(n) selber keine Lösung findet.
Da ich ich bestimmt nicht der einzige bin der Strav nutzt und Fragen hierzu hat, eröffne ich mal einen STRAVA-Threrad.
Als Eisbrecher.... kann man in Strava seinen "Namen" ändern, evtl. in eine etwas anonymsierteren Form?
..
Ausdauerjunkie
22.10.2015, 13:09
Du findest mich "anonym" unter ADJ Ausdauerjunkie :-)
.... kann man in Strava seinen "Namen" ändern, evtl. in eine etwas anonymsierteren Form?
..
Änderung geht auch im nachhinein: Im Online-Portal oben rechts die Drop-Down Möglichkeit bei deinem Profilbild nutzen, da "Einstellungen" wählen und neben deinem Namen ist der Stift, den es zum Bearbeiten des Namens anzuklicken gilt.
19Kojak87
13.11.2015, 18:52
Ich habe da einmal eine Frage an alle, die Strava und Garmin Connect benützen.
Seit etwa dieser Woche, lädt er die Garmin Connect Aktivitäten nicht mehr automatisch auf Strava hinauf. Hab schon zweimal die Automatisierung aufgehoben und danach wieder hergestellt, hilft leider aber nichts.
Weiß noch jemand Abhilfe bzw hat die gleichen Probleme?
Ich habe da einmal eine Frage an alle, die Strava und Garmin Connect benützen.
Seit etwa dieser Woche, lädt er die Garmin Connect Aktivitäten nicht mehr automatisch auf Strava hinauf. Hab schon zweimal die Automatisierung aufgehoben und danach wieder hergestellt, hilft leider aber nichts.
Weiß noch jemand Abhilfe bzw hat die gleichen Probleme?
Hallo,
bei mir funktioniert es wie immer. Ich lade zu Garmin Connect hoch und ruck zuck ist das ganze auch ganz automatisch bei Strava.
Wie lädst Du auf Garmin hoch... via Garmin Express? Ich hatte es eine Zeit lang nicht via G E gemacht und dann funktionierte es nicht. Seitdem ich G E nutze habe ich keine Probleme.
Gruß
Alex
Ich habe da einmal eine Frage an alle, die Strava und Garmin Connect benützen.
Seit etwa dieser Woche, lädt er die Garmin Connect Aktivitäten nicht mehr automatisch auf Strava hinauf. Hab schon zweimal die Automatisierung aufgehoben und danach wieder hergestellt, hilft leider aber nichts.
Weiß noch jemand Abhilfe bzw hat die gleichen Probleme?
19Kojak87
14.11.2015, 08:19
Wie lädst Du auf Garmin hoch... via Garmin Express? Ich hatte es eine Zeit lang nicht via G E gemacht und dann funktionierte es nicht. Seitdem ich G E nutze habe ich keine Probleme.
Gruß
Alex
Danke für den Tipp. Ich hatte es per ANT Agent hochgeladen. Mit Express funktioniert es wieder.
Hallo, ich habe ein Suunto Uhr und lade ich meine Einheiten auf Movescount
http://www.movescount.com/de/
von da werden die Daten auf Strava übertragen ,klappt alles reibungslos
Aber ich habe bei anderen Stravanutzer gesehen ,dass auch die Schwimmeinheiten gezeigt werden
Ich habe versucht sowohl am Strava als in Movescount etwas zu freischalten dass meine Schwimmeinheiten auch übertragen werden, aber habe ich nicht gefunden
Ich würde gerne meine ganze Training auf Strava haben , finde ich besser als Movescount
Hat jemand eine Idee voran es scheitern , kann jemand mir helfen ?
:Huhu:
Kommt drauf an :Cheese: wenn ich mit Uhr schwimme, die das Schwimmen misst und aufzeichnet lade ich das Training hoch. Ansonsten kannst du es manuell eingeben.
Oben rechts auf das Pluszeichen gehen und dann auf manuellen Eintrag :Blumen:
Kommt drauf an :Cheese: wenn ich mit Uhr schwimme, die das Schwimmen misst und aufzeichnet lade ich das Training hoch. Ansonsten kannst du es manuell eingeben.
Oben rechts auf das Pluszeichen gehen und dann auf manuellen Eintrag :Blumen:
Danke :Blumen:
Ja , wenn ich mit die Uhr schwimme wird der Training gespeichert und automatisch auf Movescount geladen aber nicht weiter übertragen auf Strava :confused:
Bis jetzt bin ich vorausgegangen das nicht übertragen wird weil kein GPS Aufzeichnung ist ,aber bei ein Kollege ,der ein Garmin hat ,wird es doch automatisch übertragen
Über die Möglichkeit manuell eingeben mache ich schon ,aber schöner wäre wie gesagt automatisch :Huhu:
maksibec
15.11.2015, 09:25
Sehr gute alternative Sync-Möglichkeiten gibt es mit https://tapiriik.com/ – Movescount und Polar Flow werden allerdings (noch?) nicht unterstützt.
Hi Leute,
hab heute auch mal einen account erstellt und eine Menge Trainings von Garmin connect aus exportiert. Bin trotz der vielen genialen features allerdings regelrecht schockiert über die teilweise drastischen Unterschiede in der gemessenen Zeit (v.a. bei Radfahrten) und der pace. Krasses Beispiel:
53-km-Fahrt:
In garmin connect: 1:36h, 33.5er Schnitt
In Strava: 1:50h, 30.5er Schnitt
Wo kommen auf einer 53km-Fahrt 25min. Unterschied her?
Hat es damit zu tun, dass ich bei Ampeln auf "stop" drücke (hab heute zum ersten mal rausgefunden, dass es ja eine auto-pause-Funktion gibt?) ;)
Aber selbst dann: Da gibt es 3-4 Ampeln...
Ich hab etwas gegoogelt und viele Klagen wegen unterschiedlicher Daten gefunden.
Übrigens ist das garmin-Ergebnis sehr ähnlich zur Angabe auf dem Tacho...
Wie ist das bei Euch? Muss ich da was einstellen?
Grüße
Holger
@HollyX:
Ich kann es nur mit POLAR erklären.
Meine V800 trage ich am Arm, jetzt im Winter unter langem Trikot und Jacke sowie Handschuhen.
Also starte ich die Uhr kurz vorm losfahren, automatischer Stop ist eingestellt.
Die Uhr hält also immer an jedem Halt (Ampel, Kreuzug etc.) an.
Und diese Zeit des Anhaltens und wieder Startens der Uhr ist eben anders, als Strava dies ausliest.
Ich nutze am Bike noch einen Computer als Tacho, ebenfalls mit GPS und automatischem Start/Stop.
Mir ist aufgefallen, dass bei fast zeitgleichem Start des Garmin Edge20 und der Polar V800 die Zeiten der Einheit nie übereinstimmen.
Bei Garmin sind die Pausen länger als an der Polar.....
Garmin Connect und Strava haben beide massive Probleme mit Multisporteinheiten, wobei die Problem in Strava deutlich gravierender weil sinnentstellend sind.
Gestern (wie für Sonntag üblich) mit den Tandems ins Schwimmbad gefahren, dort geschwommen, danach wieder heim. Das Ganze als Multisporteinheit bike-swim-bike in einem Stück mit 920xt aufgezeichnet.
Connect garmin: macht dann bei der Synchronisierung eine bike-swim-Multisporteinheit (https://connect.garmin.com/modern/activity/1010057899)und eine einzelne Radeinheit (https://connect.garmin.com/modern/activity/1010057899).
Hier stimmt dann wenigestens noch die Statistik.
Strava zeigt (mit demselben Datensatz) die Hinfahrt als einzelne Radeinheit an, die direkt nachfolgende Schwimmeinheit wird dagegen komplett sinnentstellend mit den 14 km Heimfahrt zu einer "Schwimmeinheit von 14km gekoppelt.
(https://www.strava.com/activities/467300706)
Gemessen wird in dem Fall von Strava ausschließlich die 14 Radkilometer (als 14000 Schwimmmeter!) und die über die Schwimmfunktion gemessenen tasächlichen 3 Schwimmkilometer fallen sogar komplett unter den Tisch, obwohl dafür die 100m-Zwischenzeiten durchaus angezeigt werden.
Mit solchen Bugs zerschießt man natürlich jegliche statistische Auswertefunktionen wenn der Nutzer sich nicht die Mühe macht, Einheiten anschließend manuell zu löschen und komplett neu manuell einzugeben.
Hi,
danke Euch beiden für die Reaktion.
Ich hab gestern im strava-Forum gelesen, dass die Bewegungszeit aufgrund der Zeiten der letzten 4 Wochen geschätzt wird. Das fand ich schon mal spooky. Warum nicht einfach messen?
Ich glaube mittlerweile, dass meine - etwas großzügige - Verwendung der stop-Taste die große Diskrepanz verursacht. Da ich bei Ampelstops möglichst an eine Geschwindigkeitsmessung rankommen will, wie sie wäre, wenn ich durchfahren würde, drück ich bereits auf stop, wenn ich den Bremsvorgang einleite. Gleichermaßen beschleunige ich bei Gründ erst mal und drücke dann wieder start. Ich vermute einfach mal, dass diese tote Phase von strava geschätzt wird (während ich sie bei garmin mit dem stop rausschneide).
Da gibts nun keine Wahrheit.. Realer Schnitt ist aufgrund der tatsächlichen Bewegungszeit (zu der auch Bremsen und Beschleunigen gehört), "ungebremster Fahr-schnitt" ist die Version mit dem stoppen.
Nur: wenn ich jetzt auf strava umsteige, kann ich keinerlei Zeiten mehr mit den Jahren zuvor vergleichen. Blöd, dass man bei strava nicht einfach einstellen kann, dass man die garmin - Daten so verwenden will, wie sie von garmin kommen...
Grüße
Holger
Hi,
danke Euch beiden für die Reaktion.
Ich hab gestern im strava-Forum gelesen, dass die Bewegungszeit aufgrund der Zeiten der letzten 4 Wochen geschätzt wird. Das fand ich schon mal spooky. Warum nicht einfach messen?
Ich glaube mittlerweile, dass meine - etwas großzügige - Verwendung der stop-Taste die große Diskrepanz verursacht. Da ich bei Ampelstops möglichst an eine Geschwindigkeitsmessung rankommen will, wie sie wäre, wenn ich durchfahren würde, drück ich bereits auf stop, wenn ich den Bremsvorgang einleite. Gleichermaßen beschleunige ich bei Gründ erst mal und drücke dann wieder start. Ich vermute einfach mal, dass diese tote Phase von strava geschätzt wird (während ich sie bei garmin mit dem stop rausschneide).
Da gibts nun keine Wahrheit.. Realer Schnitt ist aufgrund der tatsächlichen Bewegungszeit (zu der auch Bremsen und Beschleunigen gehört), "ungebremster Fahr-schnitt" ist die Version mit dem stoppen.
Nur: wenn ich jetzt auf strava umsteige, kann ich keinerlei Zeiten mehr mit den Jahren zuvor vergleichen. Blöd, dass man bei strava nicht einfach einstellen kann, dass man die garmin - Daten so verwenden will, wie sie von garmin kommen...
Grüße
Holger
Wenn man die Stop-Taste benutzt darf man sich für eine genaue Strava-Auswertung nicht weiterbewegen. Sonst wird zwischen Stop- und Start keine Pause eingefügt sondern der Weg den man in der Pause zurückgelegt hat mit der Pausenzeit verrechnet was für diesen Teilabschnitt natürlich meist zu einer extrem niedrigen Durchschnittsgeschwindigkeit führt. Genauer wird es wenn man keine Pause einfügt sondern entweder die Autopause von Garmin nutzt oder die nachträgliche Pausenberechnung von Strava.
Hi macoio,
ja, das entspricht auch meiner Interpretation. Hab ich gestern zum ersten mal beim Laufen ausprobiert und die Ergebnisse waren ziemlich exakt. Mal sehen, wie das beim längeren Radeln bald geht.
Eine andere Anmerkung/Problem: Die Aktivitätensuche klappt bei mir überhaupt nicht. Ich bezeichne die Trainings immer nach ihren Strecken. Wenn ich jetzt den Streckennamen suche, zeigt strava oft gar nix an, oder nur 2 Trainings (obwohl ich bislang 20 der entsprechenden Strecke importiert habe.
Sehr unschön. Geht das bei Euch?
Iron_Pumpkin
24.02.2016, 12:55
Hallo zusammen,
Hab ebenfalls eine Frage. Ist jemand bekannt ob ich die Automatische Kommunikation zwischen Strava und Garmin Connect nur auf bestimmte Aktivitäten beschränken kann? Ich habe z.B. 2 Profile (Kraftsport, Dehnen) welche ich nicht automatisch auf Strava haben möchte. Strava zeigt hier teilweise merkwürdige Interpretationen an das meine Kraftsporteinheit von gestern eine Abendradfahrt war usw. Im Moment lösche ich diese immer von Hand. Hab leider weder bei Garmin Connect, noch bei Strava unter Optionen was gefunden. Jemand eine Idee?
Ist jemand bekannt ob ich die Automatische Kommunikation zwischen Strava und Garmin Connect nur auf bestimmte Aktivitäten beschränken kann?
Soweit ich weiß, ist das aktuell noch nicht möglich – noch gilt die Devise "ganz oder gar nicht". Das Problem, dass diverse Aktivitäten (z.B. ein Krafttraining) von Straka als Lauf interpretiert werden und entsprechend angepasst oder gelöscht werden müssen, kenne ich leider auch.
Danke :Blumen:
Ja , wenn ich mit die Uhr schwimme wird der Training gespeichert und automatisch auf Movescount geladen aber nicht weiter übertragen auf Strava :confused:
Bis jetzt bin ich vorausgegangen das nicht übertragen wird weil kein GPS Aufzeichnung ist ,aber bei ein Kollege ,der ein Garmin hat ,wird es doch automatisch übertragen
Über die Möglichkeit manuell eingeben mache ich schon ,aber schöner wäre wie gesagt automatisch :Huhu:
Habe über Movescount auch alle Aktivitäten für Strava freigegeben und es wird dennoch keine Poolschwimmeinheit übertragen. Scheint für Suunto wohl nicht supported zu sein :-\
Noch eine Frage: Zählt Strava die best efforts (z. Bsp. den schnellsten 1k) nur von einem vollen km bis zum nächsten? Z. Bsp nur von 0-1 oder 4-5 und nicht von z.Bsp. 2,57 - 3,57 oder 6,4 - 7,4?
Also nur die runden Werte und nicht die zwischendrin?
Noch eine Frage: Zählt Strava die best efforts (z. Bsp. den schnellsten 1k) nur von einem vollen km bis zum nächsten? Z. Bsp nur von 0-1 oder 4-5 und nicht von z.Bsp. 2,57 - 3,57 oder 6,4 - 7,4?
Also nur die runden Werte und nicht die zwischendrin?
Ja, zählt nur den vollen von x.0 bis y.0
Waldläufer
17.03.2016, 13:28
Hatte jemand von euch auch Probleme mit der Übertragung von Garmin Connect (910XT) auf Strava? Ich hab alles so eingestellt wie beschrieben aber keine einzige Einheit wird übertragen. :confused:
kupferle
17.03.2016, 13:35
Hatte jemand von euch auch Probleme mit der Übertragung von Garmin Connect (910XT) auf Strava? Ich hab alles so eingestellt wie beschrieben aber keine einzige Einheit wird übertragen. :confused:
Hast du dich über die App angemeldet?
Ich musste mich für den Winter Pokal auf der Seite im Netz anmelden.
Dann hat es geklappt..
Ein Freund hat mich zu Strava eingeladen und wir haben uns gegenseitig als Abonnent berechtigt. Ich kann alle seine Aktivitäten sehen. Er kann meine Aktivitäten jedoch nicht sehen.
In den Privatsphäre Einstellungen habe ich "Erweiterter Privatspären-Modus" aktiviert. Und da steht schwarz auf weiß "Angemeldete Strava-Sportler können deine Aktivitäten auf deinem Strava-Profil ansehen und herunterladen".
Was muss ich tun, damit mein Trainingskollege meine Aktivitäten einsehen kann?
Was muss ich tun, damit mein Trainingskollege meine Aktivitäten einsehen kann?
Wahrscheinlich trainieren :dresche
dann erscheint deine Aktivität bei seiner Dashboard ,ältere Aktivitäten kann er sehen wenn er auf deinen Profil geht und ,wo die ganze Trainingswochen in Balkenform aufgelistet sind , auf ein Balken klick
:Huhu:
Habe über Movescount auch alle Aktivitäten für Strava freigegeben und es wird dennoch keine Poolschwimmeinheit übertragen. Scheint für Suunto wohl nicht supported zu sein :-\
jetzt klappt ganz gut bei mir :cool: :Huhu:
für Tempo Analyse benutze ich weiter Movescount , zbps Intervalltraining ist bei Strava eine Katastrophe
wenn die Pausen kurz sind werden sie gar nicht eingezeigt bei Movescunt doch
Und bei Movescount kann ich beliebig jede Segment mit verschiedenen Parameter vergleichen
OnTheRun
25.10.2016, 22:57
Ein Freund hat mich zu Strava eingeladen und wir haben uns gegenseitig als Abonnent berechtigt. Ich kann alle seine Aktivitäten sehen. Er kann meine Aktivitäten jedoch nicht sehen.
In den Privatsphäre Einstellungen habe ich "Erweiterter Privatspären-Modus" aktiviert. Und da steht schwarz auf weiß "Angemeldete Strava-Sportler können deine Aktivitäten auf deinem Strava-Profil ansehen und herunterladen".
Was muss ich tun, damit mein Trainingskollege meine Aktivitäten einsehen kann?
Man kann auch nocv jede einzelne Aktivität auf "privat" stellen. Dann kann sie keiner sehen und sie tauchen auch nicht in den kumulierten Wochen/JahresKM auf.
OnTheRun
26.10.2016, 20:46
Kennt Ihr https://www.relive.cc ???
Geile Sache und eine kostenfreie Meldung ist zwingend empfohlen!!
:)
Kennt Ihr https://www.relive.cc ???
Geile Sache und eine kostenfreie Meldung ist zwingend empfohlen!!
:)
Gibt es schon ein paar Monate. Ich finde wenn man ein paar Touren angesehen hat wird es langweilig.
Man kann auch nocv jede einzelne Aktivität auf "privat" stellen. Dann kann sie keiner sehen und sie tauchen auch nicht in den kumulierten Wochen/JahresKM auf.
Danke für den Hinweis. Ich habe jetzt "Erweiterte Privatsphäre" und "öffentlich". Ich vermute, nun können nur Abonnenten meine Aktiväten sehen. Sicher bin ich mir aber nicht...
Wahrscheinlich trainieren :dresche
dann erscheint deine Aktivität bei seiner Dashboard ,ältere Aktivitäten kann er sehen wenn er auf deinen Profil geht und ,wo die ganze Trainingswochen in Balkenform aufgelistet sind , auf ein Balken klick
Das ist klar. In meiner Frage ging es darum, dass ein Abonnent eben das nicht sehen konnte (trotz Trainings :Cheese: ).
firedevil
23.01.2017, 12:02
Hey Ator, hast du rausgefunden wo dran es lag? Auch ich habe das gleiche Problem...
Meine Freundin sieht meine Aktivitäten, ich sehe allerdings Ihre Einheiten auf meinem Account nicht. Ich habe Ihr Profil komplett auf öffentlich gestellt, sogar das Profil gelöscht und neu erstellt. Geändert hat sich daran seitdem nichts...
Hey Ator, hast du rausgefunden wo dran es lag? Auch ich habe das gleiche Problem...
Meine Freundin sieht meine Aktivitäten, ich sehe allerdings Ihre Einheiten auf meinem Account nicht. Ich habe Ihr Profil komplett auf öffentlich gestellt, sogar das Profil gelöscht und neu erstellt. Geändert hat sich daran seitdem nichts...
Ich habe meine Aktivitäten auf "öffentlich" umgestellt und dann konnte mein Trainingskollege (= Abonnent) meine Einheiten sehen.
Meine Einstellungen:
>Privatsphäre
> Erweiterter Privatsphäre Modus EIN
> Private Aktivitäten
KEIN Haken in der Box.
Gruenetasse
23.01.2017, 15:34
Auch ich habe ein kurzes Anliegen zu Strava,
fällt euch auch auf, dass die synchronisierten Daten nicht mit den "Ursprungsdaten" übereinstimmen?
Bsp 1: Ich laufe 19,4 Km - Strava gibt aber 20Km an
Bsp 2: Ich laufe die Intervalle in 3:46/3:48/3:46 - Strava gibt 3:02/3:36/3:46 an
Ich möchte nicht penibel wirken, aber ärgerlich ist es schon ein wenig. Gerade dann, wenn man Strava auch zur Dokumentation des Trainings nutzt.
Kenn ihr auch solche Probleme?
Auch ich habe ein kurzes Anliegen zu Strava,
fällt euch auch auf, dass die synchronisierten Daten nicht mit den "Ursprungsdaten" übereinstimmen?
Bsp 1: Ich laufe 19,4 Km - Strava gibt aber 20Km an
Bsp 2: Ich laufe die Intervalle in 3:46/3:48/3:46 - Strava gibt 3:02/3:36/3:46 an
Ich möchte nicht penibel wirken, aber ärgerlich ist es schon ein wenig. Gerade dann, wenn man Strava auch zur Dokumentation des Trainings nutzt.
Kenn ihr auch solche Probleme?
Warum bist Du sicher, dass es 19,4 km waren? Weil es im Garmin Connect so steht?
Wenn du dich in der Pause bewegst, also wenn du bei deiner Uhr auf Stop gedrückt hast, zeichnet das Strava trotzdem auf. Daher kommen meist die mehr Kilometer
Gruenetasse
24.01.2017, 08:09
Wenn du dich in der Pause bewegst, also wenn du bei deiner Uhr auf Stop gedrückt hast, zeichnet das Strava trotzdem auf. Daher kommen meist die mehr Kilometer
Das gilt doch vermutlich nur, wenn ich die Strava App nutze. Oder sehe ich das falsch.?? Ich zeichne mein Training über meine Suunto Uhr bzw. Movescount.de auf. Deshalb bin ich irritiert.
ja das ist leider so. Dem kann man begegnen in dem man auf der Uhr Auto-Lap auf 1 km stellt und sich bei der Auswertung nur die Runden anschaut.
Gruenetasse
12.04.2017, 13:45
Habt ihr schon die neue Strava-Funktion "Fitness & Freshness" getestet. Wie sind eure Erfahrungen?
Habt ihr schon die neue Strava-Funktion "Fitness & Freshness" getestet. Wie sind eure Erfahrungen?
Diese Funktion ist nicht neu, sie ist aber nur für Premium-Mitglieder verfügbar. Sie basiert auf dem gleichen Konzept wie ATL, CTL und TSB. Für weitere Erklärungen siehe: http://jpansy.at/2014/09/09/ctl-atl-tsb-erklaert/
Ich nutze sie als Anhaltspunkt, arbeite aber lieber mit Golden Cheetah mit dem PMC.
Gruenetasse
12.04.2017, 14:24
Diese Funktion ist nicht neu, sie ist aber nur für Premium-Mitglieder verfügbar. Sie basiert auf dem gleichen Konzept wie ATL, CTL und TSB. Für weitere Erklärungen siehe: http://jpansy.at/2014/09/09/ctl-atl-tsb-erklaert/
Ich nutze sie als Anhaltspunkt, arbeite aber lieber mit Golden Cheetah mit dem PMC.
Danke für den Link. Ich werde mich mal in das Thema herein arbeiten. Grob habe ich davon schon mal was von gehört/gelesen.
Kann ich die Strava Funktion auch nutzen, wenn ich keinen Leistungsmesser habe sondern lediglich mit der Herzfrequenz arbeite. Ein kleines Feedback wäre toll.
Ja, es geht auch mit Herzfrequenz.
In Golden Cheetah nutze ich zwei PMCs, der eine auf Basis der Leistungsdaten der andere auf Basis der Herzfrequenz, da ich nicht immer mit Powermeter unterwegs bin. Und siehe da, die Ergebnisse sind vergleichbar für die Einheiten, in denen ich beides (PM und HF-Gurt) nutze.
Gruenetasse
12.04.2017, 14:55
Hier ein Link für alle anderen, die auch Strava nutzen und auf der Suche nach einer Erklärung der verschiedenen Features sind:
https://roadcycling.de/ratgeber/training-und-ernaehrung/strava-features-funktionen#kB6pxRXMGLXDOhKm.97
Gruenetasse
13.04.2017, 08:30
Eine Frage noch an die Strava Experten.
Unter der Herzfrequenzanalyse gibt es die Werte Z1 bis Z5.
Z1 wird als Ausdauerbereich beschrieben.
Z2 als "Mäßig"
Verstehen tue ich das nicht wirklich. Müsste Z1 nicht für Regeneration stehen und Z2 dann für (aerobe) Ausdauer???
Wie sind die Werte Z1 bis Z5 zu verstehen????
Running-Gag
20.05.2017, 16:24
Ich hab ein Problem mit den Strava Segmenten. Ich bin verschiedene Segmente gefahren, tauche aber nicht in der Rangliste auf. Muss ich die Segmente vor meiner Fahrt irgendwie markieren oder so? Bin halt einfach drauf losgefahren und hab dann im Nachhinein Segmente gesehen. Könnte mir das jemand erklären? Bin kein Premium-Nutzer, aber habe heute z.B. ein Segment erstellt, dass ich heute selbst gefahren bin und ich tauche in dieser Rangliste auch nicht auf...
Ich hab ein Problem mit den Strava Segmenten. Ich bin verschiedene Segmente gefahren, tauche aber nicht in der Rangliste auf. Muss ich die Segmente vor meiner Fahrt irgendwie markieren oder so? Bin halt einfach drauf losgefahren und hab dann im Nachhinein Segmente gesehen. Könnte mir das jemand erklären? Bin kein Premium-Nutzer, aber habe heute z.B. ein Segment erstellt, dass ich heute selbst gefahren bin und ich tauche in dieser Rangliste auch nicht auf...
Ich glaube, das passiert, wenn du die Touren privat stellst oder wenn du einen Priivatbereich angegeben hast und das Segment sich dort befindet.
Running-Gag
22.05.2017, 11:30
Danke :Blumen:
Hatte es ausgestellt, aber erst danach, sodass nur die neuen Einheiten dann nicht privat waren :)
basti2108
04.07.2017, 21:05
Ich benutze Strava schon lange für das Radeln. Heute war ich das erste Mal seit fast einem Jahr joggen und habe erstmals Strava benutzt.
1.Frage: Gibt es beim Laufen keine Segmente?
2.Frage: Kann Man mit einem Garmin Forerunner 110 aufzeichnen? Wenn ja, wie?
Wenn nein 3. Frage: Welches möglichst günstige Device ermöglicht mir die Strava-Nutzung ohne mein Handy mit zu schleppen?
Besten Dank :)
basti2108
04.07.2017, 21:16
1.Frage: Gibt es beim Laufen keine Segmente?
Doch gibt es. Guck doch erstmal bevor du hier die anderen nervst, du Horst!
Die Uhr reicht aus. Du musst nur Garmin Connect benutzen und dort die Einheit hochladen. Das Connect Konto muss kann mit Strava gekoppelt werden, dann erscheinen die Einheiten dort auch.
Live Segmente hast du damit natürlich nicht. Du siehst also erst daheim wo Segmente sind und wie schnell du warst. Dazu wäre die billigste Garmin die 735XT meine ich. Mit der Konkurrenz kenn ich mich nicht aus, da gibt's vielleicht was billigeres.
basti2108
04.07.2017, 23:11
Vielen Dank! Garmin Connect ist eine Software die ich brauche damit der Garmin vom PC erkannt wird? Und die Verbing läuft über das Ladekabel?
Trillerpfeife
04.07.2017, 23:42
Doch gibt es. Guck doch erstmal bevor du hier die anderen nervst, du Horst!
:Cheese:
Gibt schlimmere Fragen
Vielen Dank! Garmin Connect ist eine Software die ich brauche damit der Garmin vom PC erkannt wird? Und die Verbing läuft über das Ladekabel?
Genau genommen keine Software sondern einfach eine Homepage. Du musst dich nur mit Emailadresse anmelden und so deinen eigenen Account erstellen. Musst also nicht mal was runter laden. Wie du diese Mittelalter-Uhr dann allerdings mit dem PC verbinden kannst weiß ich nicht. Garmin wirbt aber bei der Uhr mit Connect, es muss also irgendwie gehen :Cheese:
Bei meiner uralten fr305 ging das damals über das Ladekabel.
Vielen Dank! Garmin Connect ist eine Software die ich brauche damit der Garmin vom PC erkannt wird? Und die Verbing läuft über das Ladekabel?
Die Uhr wird über das USB Kabel mit dem Rechner verbunden, als Software müsstest du auf dem Rechner dann Garmin Express installieren, dieses lädt dann die Aktivitäten auf dein Garmin Connect Konto, welches du mit Strava verknüpfen kannst.
Was die 110 aber sicher nicht kann sind Live-Segmente, also die Anzeige der Segmente direkt während des Laufes.
Den umständlichen Weg über Garmin Connect würde ich gar nicht gehen.
Wenn Die Uhr an USB mit dem PC verbunden ist, müsste man die Trainingsdateien, .fit oder so direkt sehen. Das ist bei den neuen supermodernen Geräten nicht anders.
Die neue Dateien dann einfach in Strarva hochladen. Fertig.
MatthiasR
06.07.2017, 14:31
Den umständlichen Weg über Garmin Connect würde ich gar nicht gehen.
Wenn Die Uhr an USB mit dem PC verbunden ist, müsste man die Trainingsdateien, .fit oder so direkt sehen. Das ist bei den neuen supermodernen Geräten nicht anders.
Die neue Dateien dann einfach in Strarva hochladen. Fertig.
Das ist aber doch umständlicher, weil man explizit etwas tun muss?!
Ich muss meine Uhr nur an den Rechner hängen und die Daten werden ohne weiteres Zutun meinerseits nach Garmin Connect und Strava hochgeladen. Natürlich muss man EINMAL ganz zu Beginn Garmin Connect und Strava entsprechend konfigurieren, aber das muss man doch sowieso tun.
Gruß Matthias
In meinem Fall eine 920 XT, aber das sollte ja egal sein.
basti2108
06.07.2017, 15:48
:( Jetzt hat es mir den Garmin zerschossen...
basti2108
06.07.2017, 15:50
:( Jetzt hat es mir den Garmin zerschossen...
Beim Anschließen an den USB-Port. Scheiße!
:( Jetzt hat es mir den Garmin zerschossen...
Ich kenn deine Finanzen nicht, aber bei dem Mittelalter-Teil doch nur halb so schlimm. Jetzt hast du einen super Grund irgendwas von 735Xt bis Fenix 5 zu ordern. :Cheese:
Beim Anschließen an den USB-Port. Scheiße!
Schon mit dem Reset versucht?
https://www.techwalla.com/articles/how-to-reset-a-garmin-110
basti2108
07.07.2017, 13:53
Sämtliche Resetfunktionen helfen leider nicht. Komplett tot das Ding.
Zum Thema Geld: Natürlich kann ich mir eine neue Uhr kaufen. Ich finde es aber allgemein abartig, dass man sich sämtliche Elektrogeräte wie selbstverständlich alle 2-3 Jahre neu kauft. Die Uhr konnte alles was ich brauche. Zeit, Geschwindigkeit, Distanz.
Schade. Was kauf ich mir jetzt bloß für ne Uhr? Forerunner 25?
Freeclimber83
09.07.2017, 22:29
Eine Frage noch an die Strava Experten.
Unter der Herzfrequenzanalyse gibt es die Werte Z1 bis Z5.
Z1 wird als Ausdauerbereich beschrieben.
Z2 als "Mäßig"
Verstehen tue ich das nicht wirklich. Müsste Z1 nicht für Regeneration stehen und Z2 dann für (aerobe) Ausdauer???
Wie sind die Werte Z1 bis Z5 zu verstehen????
Ich schließe mich der Frage am, mit der Ergänzung: Hat jmd. die Einteilung von Arne in GA1-4 etc. auf das Stravasystem der Z1-5 übrtragen?
Ich schließe mich der Frage am, mit der Ergänzung: Hat jmd. die Einteilung von Arne in GA1-4 etc. auf das Stravasystem der Z1-5 übrtragen?
Die Herzfreuenzbereiche kannst du in Strava mit einem Schieberegler individuell einstellen - einfach mal im Profil umter meine Leistungen schauen.
Freeclimber83
10.07.2017, 10:09
Danke für die schnelle Antwort!
Meine Frage bezog sich eher auf die Umrechnung der Zonen. Entspricht GA1 Z1 und GA3 Z3 oder wie habt ihr das umgerechnet?
GA3 kenne ich nicht ,ich kenne GA1 und GA2 und dann Schwelle
Zone 3 entspricht GA2
Bei mir stimmen alle Zonen, nur die Schwelle max. wert ist sehr großzügig vermessen und relativ breit mit 16 Schläge
Freeclimber83
10.07.2017, 12:11
Arne teilt GA1 in GA1 + GA2 ein und GA2 in GA3 + GA4. Daher kommt GA3.
Verstehe ich Dich richtig, dass Du die Einteilung so machen würdest:
Recom= Z1
GA1 = Z2
GA2 = Z3
Schwelle = Z4
WSA = Z5 ?
naja bei mir Rekom ist wenn ich nach eine Einheit erholt als vorher bin und nicht nach irgendwelche HF Parameter
WSA , Wettkampf Spezifische Ausdauer ? ist immer abhängig von Wettkampf dauer und nicht von HF
unter GA1 ist ein noch nicht Kardio lohnende Arbeit und über die Schwelle ist Anaerob (man haltet nur Minuten )
Freeclimber83
10.07.2017, 16:15
Ich würde halt gerne die Fitness&Freshness Funktion von Strava nutzen.
Das macht aber nur Sinn, wenn zumindest fürs Radfahren die Pulsbereiche richtig eingestellt sind. Den CP30 aus den Triathlon-Szene Trainingsplänen mache ich immer wieder. Da kommt aber kein HF-Max raus und deshalb suche ich nach einer Möglichkeit, die Trainingsbereiche aus den Triathlon-Szene Trainingsplänen irgendwie auf das Z1-5 Modell von Strava zu übertragen. Oder von der errechneten HF der Stundenleistung irgendwie auf eine sinnvolle Bestimmung der Strava Bereiche zu kommen.
Bei den Triathlon Szene Plänen ist das ja:
GA1
GA2
GA3
GA4
Schwelle
Anaerob
Bei Strava sind die Zonen ja so definiert:
Z1=Ausdauer
Z2=Mäßig
Z3=Tempo
Z4=Schwelle
Z5=Anaerob
(Was auch immer "Ausdauer" oder "Tempo" genau heißen soll)...
Das was Strava unter "Ausdauer" versteht, scheint eher Recom zu sein. Denn wenn ich nach (erratener) HFmax die Bereiche einteilen lasse, habe ich maximal 107 für Z1. GA1 nach Triathlon Szene Plänen ginge aber bis 131...
Z1 = Relax, Warm Up, Rekom , usw
Z2 = GA1
Z3 = GA2
Z4 = Schwelle
Z5 = Anaerob
So sehe ich die Bereiche und bei mir stimmen auch ,
außer die oberen Bereich von den Schwelle ,wo ich mit 170 Hf mit Sicherheit schön Anaerob bin
Gruenetasse
11.07.2017, 08:27
Z1 = Relax, Warm Up, Rekom , usw
Z2 = GA1
Z3 = GA2
Z4 = Schwelle
Z5 = Anaerob
So sehe ich die Bereiche und bei mir stimmen auch ,
außer die oberen Bereich von den Schwelle ,wo ich mit 170 Hf mit Sicherheit schön Anaerob bin
Genauso verstehe ich die Werte auch bei Strava!
Neunziger
19.07.2017, 22:06
Hi,
ich habe die Strava App auf meinem Android Smartphone(Version 4.1.2).
Wie kann ich denn die Aktivitäten vom Smartphone in das Online Portal hochladen??
Gruss 90´er
Raspinho
19.07.2017, 22:45
Hmm was meinste? Womit nimmst du deine Aktivität denn auf?
Neunziger
20.07.2017, 06:58
Ich nehme die Aktivität mit dem Smartphone auf.Klappt auch wunderbar.
Bloß,wie kann ich dann die Aktivität im Online Portal von Strave sichtbar machen?
Wenn man mit Garmin,Polar,etc. aufzeichnet,gibt es ja die Möglichkeit die Daten
ins Online Portal hochzuladen,aber geht das auch mit dem Smartphone?
Neunziger
20.07.2017, 07:01
Ich nehme die Aktivität mit dem Smartphone auf,das klappt auch wunderbar.
Wenn man mit Garmin,Polar,etc. Aktivitäten aufzeichnet,gibt es ja auf dem Strava Online Portal die Möglichkeit die Daten hochzuladen.Aber geht das auch mit dem Smartphone?
Du hast schon einen Strava Account und den in der App auch eingerichtet? Dann sollte das hochladen automatisch gehen. Eventuell musst Du der Strava App in den Einstellungen des Smartphones noch den Zugriff auf mobile Daten oder Datennetzwerke allgemein erlauben.
Raspinho
20.07.2017, 09:29
wie Triwolf schon erwähnt hat, sollte es eigentlich automatisch passieren. Also wenn du mit der Strava App die Aktivität aufnimmst.
Prüfe mal, ob deine App Internet Zugriff hat, und ob du im Portal und in der App mit dem selben Account eingeloggt bist.
Gruenetasse
24.07.2017, 12:01
Hallo zusammen,
schaut man sich bei Strava die Rundenzeiten an, fällt auf, dass es zwei Angaben gibt: Tempo und SAT.
Was steht denn für was???
Tempo vermutlich für den Kilometerschnitt?! Und SAT???
Kann mir hier jemand helfen???
Danke.
Chrispayne
24.07.2017, 12:25
Hallo zusammen,
schaut man sich bei Strava die Rundenzeiten an, fällt auf, dass es zwei Angaben gibt: Tempo und SAT.
Was steht denn für was???
Tempo vermutlich für den Kilometerschnitt?! Und SAT???
Kann mir hier jemand helfen???
Danke.
"auf Steigung angepasstes Tempo.Das auf Steigung angepasste Tempo errechnet ein äquivalentes Tempo für einen Lauf in flachem Gelände"
Das ist auch anklickbar, dann kommt die Hilfe dazu.
Hallo zusammen,
schaut man sich bei Strava die Rundenzeiten an, fällt auf, dass es zwei Angaben gibt: Tempo und SAT.
Was steht denn für was???
Tempo vermutlich für den Kilometerschnitt?! Und SAT???
Kann mir hier jemand helfen???
Danke.
"Auf Steigung angepasstes Tempo"
Gruenetasse
24.07.2017, 14:28
Merci für die schnelle Hilfe
2 Möglichkeiten: Du kannst in Garmin Connect einstellen, dass deine Tracks automatisch nach Strava hochgeladen werden (geht auch in Movescount), nachdem du deine Garmin-Uhr syncronisiert hast ODER du hast ein Android - Handy und kaufst dir für ein paar € (max 3-4) die App SyncMyTracks. Mit dieser kann man fast alle bekannten Fitness-Portale/Datenbanken syncen.
Ich habe mal eine Frage zur Trainingssteuerung mit Strava Premium.
Mir ist, dank einem Fori, aufgefallen das der Suffer Score garnicht mit TSS gleichzusetzen ist. Warum berechnet Strava den Suffer Score beim Radfahren aus dem Puls und nicht aus den Wattbereichen? Kann man das irgendwo umstellen?
Dadurch ist der SC bei anstrengenden Radfahrten ja geringer als bei recht lockeren Laufeinheiten. Das macht eine Auswertung und Steuerung doch unmöglich oder? Um mal ein Beispiel zu nennen.
Radfahrt gestern: Strava 41 SC - Garmin 91 TSS
Oder werden für "Fitness and Freshness" andere Werte einbezogen? Es gibt ja noch den Wert "Trainingsbelastung" der mit 71 zumindest halbwegs in die Nähe kommt und auch nach Zeit in Wattbereichen berechnet wird.
Ein weiterer Punkt ist das ändern der kompletten Kurve wenn ich meine FTP ändere. Das steht einer langfristigen Analyse doch ebenfalls im Weg oder?
Hilfe :confused:
Ich habe mal eine Frage zur Trainingssteuerung mit Strava Premium.
Mir ist, dank einem Fori, aufgefallen das der Suffer Score garnicht mit TSS gleichzusetzen ist. Warum berechnet Strava den Suffer Score beim Radfahren aus dem Puls und nicht aus den Wattbereichen? Kann man das irgendwo umstellen?
Dadurch ist der SC bei anstrengenden Radfahrten ja geringer als bei recht lockeren Laufeinheiten. Das macht eine Auswertung und Steuerung doch unmöglich oder? Um mal ein Beispiel zu nennen.
Radfahrt gestern: Strava 41 SC - Garmin 91 TSS
Oder werden für "Fitness and Freshness" andere Werte einbezogen? Es gibt ja noch den Wert "Trainingsbelastung" der mit 71 zumindest halbwegs in die Nähe kommt und auch nach Zeit in Wattbereichen berechnet wird.
Ein weiterer Punkt ist das ändern der kompletten Kurve wenn ich meine FTP ändere. Das steht einer langfristigen Analyse doch ebenfalls im Weg oder?
Hilfe :confused:
Vergiss Strava zur Trainingssteuerung. Deinen zweiten Punkt hab ich schon vor längerer Zeit an Strava gemeldet. Wenn das einmal gefixt ist kann man es einigermaßen brauchen.
Der Suffer Score ist aber nicht der TSS! TSS heißt bei Strava "Trainingsbelastung" und der stimmt mit dem TSS den z.B. Golden Cheetah berechnet überein. Dieser Wert wird auch für die Fitness & Freshness Kurve genommen.
Danke für deine schnelle und hilfreiche Antwort.
Hast du denn eine Antwort von Strava bekommen? Ist ja doch recht gravierend..
Und ich habe mir voller Begeisterung direkt mal 12 Monate Premium geholt :(
Da ich keinen Computer habe dachte ich das wäre für mich eine gute Möglichkeit, bei GC und Co. muss man ja die Trainingsdatein immer Hochladen.
Kann man Trainingpeaks ähnlich einfach nutzen wie Strava? Für eine richtige Auswertung und Steuerung braucht man dort vermutlich auch Premium?
Danke für deine schnelle und hilfreiche Antwort.
Hast du denn eine Antwort von Strava bekommen? Ist ja doch recht gravierend.
Bitter gerne:Huhu:
Ja hab ich, es wird daran gearbeitet.
Grundsätzlich kann man Strava schon nutzen. Wenn man den FSL immer aktualisiert stimmen halt die Absoluten Werte nicht mehr da ja alle vorherigen Einheiten einen niedrigeren TSS bekommen. Aber der Trend wo hin sich dein Fintessniveau entwickelt stimmt ja trotzdem.
Wir benutzen es z.B. Teamintern zum vergleichen der Werte da jeder einen Strava Account hat.
heshsesh
01.08.2017, 08:30
Und ich habe mir voller Begeisterung direkt mal 12 Monate Premium geholt :(
Da ich keinen Computer habe dachte ich das wäre für mich eine gute Möglichkeit, bei GC und Co. muss man ja die Trainingsdatein immer Hochladen.
Es wurde hier im Thread glaube ich schon genannt, aber zum Thema Trainingssteuerung möchte ich nochmal das kostenfreie Chrome Plugin für Strava namens Stravistix empfehlen: https://chrome.google.com/webstore/detail/stravistix-for-strava/dhiaggccakkgdfcadnklkbljcgicpckn
Finde das von den Auswertungsmöglichkeiten etwas interessanter als die Strava Fitness & Freshness Sachen, vor allem hinsichtlich aktueller und genereller Belastung :)
Vielleicht ne dumme Frage und schon X mal beantwortet aber ich such mich dumm und dämlich.
Wie kann ich eine alte Aktivität mittels Stichwort wieder finden?
MfG
Matthias
Wie kann ich eine alte Aktivität mittels Stichwort wieder finden?
MfG
Matthias
"Training" -> "Meine Aktivitäten" und dann oben im Suchfeld Stichwort eingeben.:Blumen:
OK, manchmal....
Ich hab unter Dashboard -> Aktivitäten Feed gesucht.
Danke :liebe053:
Gruenetasse
19.10.2017, 07:29
Mal wieder ne Frage zu Strava.
Bin gestern 400er Intervalle gelaufen. Schnellster war 1:17 (handgestoppt).
Warum gibt mir dann Strava im Protokoll an, dass ich einen neuen 400er Rekord mit 1.:14 gelaufen wäre???
Ist für mich nicht Lebensentscheidend :) es verwundert doch immer mal wieder, warum es bei Strava Abweichungen gibt.
Vielleicht kann ja jemand helfen.
Da Strava Daten auf GPS-Basis berechnet und das ist halt einfach ungenau, gerade bei kürzeren Distanzen.
Aber auch bei längeren Distanzen gibt es da Unterschiede, deshalb gibt Strava auch den Tip zum Bsp. für die monatliche GF-Plakette etwas mehr als 100km zu fahren.
Gruenetasse
19.10.2017, 07:44
Aaahhh, das erklärt es. Dank dir!
Hallo,
wo kann man in Strave manuell eine Aktivität eintragen?
Hatte Gestern mein Computer vergessen, jetzt fehlen 50km, das geht ja gar nicht :Cheese:
Hallo,
wo kann man in Strave manuell eine Aktivität eintragen?
Hatte Gestern mein Computer vergessen, jetzt fehlen 50km, das geht ja gar nicht :Cheese:
in der Webversion ist oben rechts neben Deinem Profilbild ein Plus-Zeichen, darauf klicken und dann 'Manuellen Eintrag hinzufügen' auswählen.
in der Webversion ist oben rechts neben Deinem Profilbild ein Plus-Zeichen, darauf klicken und dann 'Manuellen Eintrag hinzufügen' auswählen.
Danke!
guten morgen allerseits,
könnt ihr mir sagen, wie ich die geschwommene distanz im strava anpassen kann? meine Garmin 935 zeigt permanent zuviel an, besonders wenn ich technik- oder unterschiedliche lagen schwimme. auf garmin connect ist es ja ziemlich easy, aber auf strava bekomm ichs nicht (mehr) hin.
danke schonmal :Blumen:
felix__w
26.10.2017, 08:48
könnt ihr mir sagen, wie ich die geschwommene distanz im strava anpassen kann? So viel ich weiss geht das nicht.
meine Garmin 935 zeigt permanent zuviel an, besonders wenn ich technik- oder unterschiedliche lagen schwimme.Das Problem habe ich bei Garmin auch.
Felix
Bei Technik oder Lagen ist es wohl am besten die Funktion "Übungsaufzeichnung" zu benutzen. Da wird dann nur die Dauer gemessen und die geschwommene Streckenlänge gibt man nach jedem Intervall manuell ein.
Bei Technik oder Lagen ist es wohl am besten die Funktion "Übungsaufzeichnung" zu benutzen. Da wird dann nur die Dauer gemessen und die geschwommene Streckenlänge gibt man nach jedem Intervall manuell ein.
Top, danke! Die Funktion kenn ich gar nicht. Kann ich das an der Uhr direkt einstellen?
Gruss
guten morgen allerseits,
könnt ihr mir sagen, wie ich die geschwommene distanz im strava anpassen kann? meine Garmin 935 zeigt permanent zuviel an, besonders wenn ich technik- oder unterschiedliche lagen schwimme. auf garmin connect ist es ja ziemlich easy, aber auf strava bekomm ichs nicht (mehr) hin.
danke schonmal :Blumen:
Wenn ich auf der Rolle in Zwift fahre sind ja leider auch die gefahrenen Kilometer viel zu viel. Wenn die Einheit dann zu Strava hochgeladen ist würde ich das auch in etwa auf realistische Kilometer ändern. Geht aber leider nicht. :(
felix__w
27.10.2017, 07:19
Da wird dann nur die Dauer gemessen und die geschwommene Streckenlänge gibt man nach jedem Intervall manuell ein.DAs wäre mir definitiv zu mühsam....
Gestern gab mir der Garmin fürs Flossen ausziehen (d.h. die Armbewegungen dabei) 50m ;)
Felix
Top, danke! Die Funktion kenn ich gar nicht. Kann ich das an der Uhr direkt einstellen?
Gruss
ja, ist unter umständen standardmäßig bei dir ausgestellt in den optionen
Triathlonator
27.10.2017, 11:28
DAs wäre mir definitiv zu mühsam....
Gestern gab mir der Garmin fürs Flossen ausziehen (d.h. die Armbewegungen dabei) 50m ;)
Felix
Ja, Garmin ist dahingehend doof. Wundert mich, dass bessere Modelle als die Vivoactive die selben Probleme erzeugen. Zumal manche Modelle/Downloadwidgets explizit fürs Schwimmen ausgelegt sind. In aller Regel hilft das:
1. Niemals Stilwechsel wenn du Daten nimmst...wirklich niemals. Dann lieber stoppen und neue starten, wenn du z.B. vo Brust in Kraulen wechselst
2. Niemals vom Rand abstoßen, mit Nicht-Abstoßen kombinieren. Ausserdem, wenn du Rolle machst, muss die konsequent bei jeder Bahn gemacht werden
3. Die Garmin wirklich sehr eng anschnallen
4. Niemals innerhalb der Bahn die Bewegung stoppen, oder Richtung wechseln
5. Möglichst immer ein gleichbleibendes Tempo schwimmen
Wenn du dich daran hälst, stoppt die Garmin sogar sauber die eventuellen Pausen bei Intervallsprints (https://connect.garmin.com/modern/activity/2168664829) für dich raus. Achte mal auf die Pause bei 9:31. Ich kann mich sogar noch erinnern was ich da gemacht habe. Einmal die Arme am Beckenrand auflegen, um sich auszuruhen. Da hat sie einfach die Pause unterschlagen und im letzten Intervall die zwei ersten Bahnen zusammengeschoben. Was du daran erkennst, dass ich für jede Bahn im Schnitt 30 Sek. gebraucht habe, nur bei dieser einen knapp ne Minute. Trotzdem gibt er hinterher die korrekte Distanzsumme an, da ich ja mitgezählt habe.
Also nicht verwirren lassen. Die angegebene Distanz stimmt in aller Regel. Die doofe Garmin unterschlägt das nur zu gerne in der grafischen Darstellung. Wer sich überzeugen möchte, sollte mal konsequent mitzählen, oder nebenbei ne zweite Stoppuhr mitlaufen lassen. Da könnt ihr ja dann ablesen wieiviel Zeit ihr pro Bahn in etwa braucht und hinterher hochrechnen.
maksibec
27.10.2017, 11:29
Praktisches Werkzeug zum Reparieren (und auch Auswerten) von Schwimmdateien: http://swimmingwatchtools.com/
Trillerpfeife
27.10.2017, 11:42
Bahnenzählen und so?
frag mich gerade wie ihr das eigentlich macht.
Geht ihr ins Schwimmbad und schwimmt mal so drauf los. Die Garmin wird es schon richten oder habt ihr einen Plan und schwimmt den ab?
Bei zweiterem brauche ich keine Uhr und bei ersterem ist es mir egal ob es 100 oder 200 Meter mehr oder weniger sind.
Ja ich weiß es gibt welche die es gerne genau wissen.
Die Garmin zählt die Bahnen nicht mit GPS sondern durch die Richtungswechsel (Beschleunigungssensor) Die unterschiedlichen Schwimmstile versucht sie durch Erkennen von Bewegungsmuster einzuordnen. Das einmal Arm auf den Beckenrand legen die Uhr verwirrt könnte ich mir gut vorstellen.
Ausserdem dürfte das mit dem Mitzählen doch nicht so schwer sein. Trias schwimmen doch so:
Mit Mörderplan wild entschlossen ins Schwimbad.
Umziehen Badekappe Brille Werkzeug
Ab ins Becken 300 Meter einschwimmen (volle Kanne) (weil auf der Nebenbahn ist einer vom Nachbarverein. (Poser)
"Zufällig" zeitgleich mit dem Poser von der Nachbarbahn anschlagen
Er: "eh du hast doch in XYZ so ne super Zeit hingelegt"
10 Minuten Heldengeplauder am Beckenrand. (Wegen des Treibholzes kann man eh nicht richtig trainieren heute) (ist aber auch zum .... müssen die immer auf der Sportbahn schwimmen)
Ok jetzt 5x 100 gesteigert mit PB und Paddles
Nach 3x 100 Brille reinigen weil leicht beschlagen
Nach 4x 100 Pinkelpause
Nach 5x 100 ausschwimmen. Bringt heute eh nix mehr. Zu viel los und die Schüler kommen auch in einer knappen Stunde.
200 Ausschwimmen mit 3 extrem coolen Delfinzügen um die Bademeisterin zu beeindrucken.
Die fällt vor Lachen ins Wasser. :Cheese:
Garmin: 1000 Meter
Sorry Grins
Bahnenzählen und so?
frag mich gerade wie ihr das eigentlich macht.
Geht ihr ins Schwimmbad und schwimmt mal so drauf los. Die Garmin wird es schon richten oder habt ihr einen Plan und schwimmt den ab?
Mit Plan klar.
Natürlich kann man auch mitzählen aber:
1. Kann man die Daten dann schön hochladen und muss sich nicht notieren, man sieht auch die Zeiten.
2. Ab 200 m Intervallen wird es mit dem Mitzählen dann doch haarig.
Ich hab immer ein Signal bei 200 m. Wenn ich dann 300er schwimme muss ich erst danach die fehlenden 100 m noch mit zählen :)
Bei 50er oder 100er braucht man natürlich eigentlich keine Uhr. Wenn ich aber z.b. 15 mal 100 schwimme, wirds auch schon wieder schwierig, der wie vielte das nun war.
DAs wäre mir definitiv zu mühsam....
Gestern gab mir der Garmin fürs Flossen ausziehen (d.h. die Armbewegungen dabei) 50m ;)
Felix
Vielleicht hab ich das schlecht formuliert, in der Praxis macht das sehr wenig Mühe:
Du startest deine Schwimmeinheit ganz normal wie immer, mit der Lap-Taste startest und beendest du deine gekraulten Intervalle. Strecke und Pace misst die Uhr automatisch. Wenn du jetzt zwischendrin Lagen oder Technik machen willst von der du weißt, dass die Uhr Probleme macht drückst du anstatt auf Lap erst 1x nach oben, dann erscheint Übungsaufzeichnung. Dann drückst du Lap und schon geht es los. Nach dem Abstoppen erscheint eine Liste mit Distanzen, aus denen du fix die richtige auswählst. Danach kannst du wieder einmal nach unten drücken und bist wieder im normalen Modus und die Uhr misst wieder selbstständig die Distanz.
Das ist definitiv weniger Mühe als im Nachgang die Daten auf GC zu ändern finde ich.
Mit Mörderplan wild entschlossen ins Schwimbad.
Umziehen Badekappe Brille Werkzeug
Garmin: 1000 Meter
Da fehlt noch der MP-3-Player. Ich brauche Musik um mich für die 1000 Meter richtig zu motivieren. Und als echter Triathlet schwimmt man 100er Intervalle natürlich auch nur mit Brustgurt. Ich muss das Training schließlich auswerten danach.
(Ich schwimme ganz bewusst in einem Renter-Bad in dem ich der einzige und damit schnellste richtige Schwimmer bin. :Cheese:)
carolinchen
28.10.2017, 20:39
Kann mir jmand die Legende bzw. Farben bei der Heatmap erklären.Wie ksnn ich herausbekommen ob man auf der Route auch mit dem RR fahren kann...es gibt ja hellblaue Routen und wie groß ist die Gefahr dass ich hier Schotterpiste erlebe?
felix__w
30.10.2017, 08:18
Das ist definitiv weniger Mühe als im Nachgang die Daten auf GC zu ändern finde ich.Mir ist eigentlich egal, ob es mal 200m zu viel anzeigt. Und währned dem Clubtraining will ich nicht noch an der Uhr rum spielen.
Ich will die zu Begin starten und nach einer Stunde stoppen. Sonst will ich schimmen und nicht 'spielen' ;) :Lachen2:
Felix
Kann mir jmand die Legende bzw. Farben bei der Heatmap erklären.Wie ksnn ich herausbekommen ob man auf der Route auch mit dem RR fahren kann...es gibt ja hellblaue Routen und wie groß ist die Gefahr dass ich hier Schotterpiste erlebe?
Wenn ich mir meine Umgebung anschaue, werden viele Waldwege angezeigt die mit dem
RR nicht fahrbar sind.
MfG
Matthias
Kann mir jmand die Legende bzw. Farben bei der Heatmap erklären.Wie ksnn ich herausbekommen ob man auf der Route auch mit dem RR fahren kann...es gibt ja hellblaue Routen und wie groß ist die Gefahr dass ich hier Schotterpiste erlebe?
Ich plane alle RR-Touren mit Strava - farblich ist die Codierung leicht blau bis dunkelrot, sprich von selten bis hochfrequentiert. Insgesamt ist das Routing schon ziemlich gut und in der Regel auch RR-tauglich. Trotzdem kontrolliere ich vor allem in mir unbekannteren Gegenden die Streckenführung an Hand der OSM Karten, womit man leicht feststellen kann ob es sich um einen unbefestigten Weg oder Strasse handelt.
Ich habe mittlerweile 150+ Touren damit geplant und vom Routing habe ich noch nie einen Reinfall gehabt und nur 2-3x Streckenführungen gehabt die dann kurze Abschnitte drin hatten die nicht fahrbar und zu umfahren waren.
dEPICklopfer
30.10.2017, 15:46
Der Strava Routenplaner ist schon ziemlich gut. Die Farbkennzeichnun gibt, wie oben geschrieben, die Häufigkeit der Befahrungen an. Je Häufiger, desto dicker und Roter. eine Garantie, das keine Schotterwege auftauchen gibt die Farbe nicht her. Im Gegenteil. Ich plane auch MTB Touren damit. Dieses Jahr sogar die komplette MTB Alpenrunde.
Gefühlt würde ich sagen, Je Länger die Distanz zwischen 2 gesetzten Punkten ist, desto größer die Warscheinlichkeit keine Schotter zu haben.
So ist das Zumindetens hier Lokal.
Setze ich hier den Startpunkt, und auf der andern Bergseite den Zielpunkt lotst mich Strava 1a fürs Rennrad, obwohl gerade durch den Wald über den Berg auch gute und relativ viel befahrene MTB Wege wären.
Wie dem auch sei, in den Alpen funktioniert die Logig so eher nicht. Setzt man Beispielsweise den Startpunkt in Ischgl, und den Zielort z.b. am Reschensee, so wird man über den Fimberpass geleitet ( Albrechtroute lässt Grüßen)
Also bisschen Schauen, was man zusammengeplant hat, ist schon noch vorteilhaft :Cheese:
Hallo,
wird eine Multisporteinheit nicht von GarminConnect nach Strava übertragen?
Die Einheit ist in Garmin drin, taucht aber in Strava nicht auf, was immer automatisch funktioniert bei Rad oder Laufeinheiten.
Es ist Schwimmen dabei, vielleicht liegt es daran.
MfG
Matthias
Hallo,
wird eine Multisporteinheit nicht von GarminConnect nach Strava übertragen?
Die Einheit ist in Garmin drin, taucht aber in Strava nicht auf, was immer automatisch funktioniert bei Rad oder Laufeinheiten.
Es ist Schwimmen dabei, vielleicht liegt es daran.
MfG
Matthias
DAS ist bei Strava eine Katastrophe. Bei mir werden die übertragen, aber alles einzel. Ich hab dann immer plötzlich jeden Wechsel von 1 Minute als eigene Einheit im Strava. Saaaauuu nervig.
Jedenfalls war das mein letzter Stand, ich warte sehnsüchtig auf Änderung.
Ich hab auch noch eine Frage zum Routenplaner:
Ich würde gerne eine Tour vom Captain nachfahren. ich sehe die im Strava und hab sie als GPX runtergeladen. Wie bekomm ich die am schnellsten in den Strava-Routenplaner?
Ich hab die Tour nach Komoot exportiert, aber Komoot behauptet da ist 1 km Schotter dabei.
Wie kann ich die Tour mit Strava dann überhaupt abfahren? Die App auf dem Handy scheint das gar nicht zu können.
...
Ich hab die Tour nach Komoot exportiert, aber Komoot behauptet da ist 1 km Schotter dabei.
Wie kann ich die Tour mit Strava dann überhaupt abfahren? Die App auf dem Handy scheint das gar nicht zu können.
Die 1km Schotter würde ich ignorieren. Ob es stimmt oder nicht kann ich nicht beurteilen und du wirst es dann schon sehen.
Fahr die Tour doch mit Komoot ab. Mit Bluetooth-Kopfhörern und Smartphone in der Tasche funktioniert das ganz gut.
Zweite Möglichkeit wäre, die Tour am PC auf deinen Garmin zu übertragen und dann zu Beginn der Einheit zu laden und mit Wurmnavigation nachzufahren.
Bequemer wäre es sie von Komoot via Smartphone auf einen Wahoo Elemnt zu übertragen: da bekommt man dann auch visuelle Abbiege-Hinweise einige Meter vor jeder Abzweigung auf dem Wahoo-Display.
captain hook
06.11.2017, 08:42
DAS ist bei Strava eine Katastrophe. Bei mir werden die übertragen, aber alles einzel. Ich hab dann immer plötzlich jeden Wechsel von 1 Minute als eigene Einheit im Strava. Saaaauuu nervig.
Jedenfalls war das mein letzter Stand, ich warte sehnsüchtig auf Änderung.
Ich hab auch noch eine Frage zum Routenplaner:
Ich würde gerne eine Tour vom Captain nachfahren. ich sehe die im Strava und hab sie als GPX runtergeladen. Wie bekomm ich die am schnellsten in den Strava-Routenplaner?
Ich hab die Tour nach Komoot exportiert, aber Komoot behauptet da ist 1 km Schotter dabei.
Wie kann ich die Tour mit Strava dann überhaupt abfahren? Die App auf dem Handy scheint das gar nicht zu können.
Die Tour hat keinen Schotteranteil. :Blumen:
Ansonsten: Ich könnte ne Strava Route draus anlegen auf Strava und diese auf "öffentlich" setzen. Strava zeigt dir diese dann an. Das einzig "doofe" ist, dass dann das Telefon im Sichtfeld sein muss, weil Strava keine Sprachansage hat meiner Information nach.
Ich leg Routen auf Strava an und exportiere diese als .TCX auf meinen Garmin. Hab zwar nur nen 500er Garmin, aber mittels der beschriebenen Wurmnavigation ist es eigentlich kein Problem.
Trillerpfeife
06.11.2017, 09:17
Hallo,
wird eine Multisporteinheit nicht von GarminConnect nach Strava übertragen?
Die Einheit ist in Garmin drin, taucht aber in Strava nicht auf, was immer automatisch funktioniert bei Rad oder Laufeinheiten.
Es ist Schwimmen dabei, vielleicht liegt es daran.
MfG
Matthias
wird sie schon,
nur halt in einzelne Einheiten. Also Schwimmen am Morgen dann Aktivität am Morgen (WZ1) dann Radfahren am Morgen dann .... und so weiter. Wenn du viele Leute aboniert hast können die Einheiten schon mal im Aktivitäten Thread untergehen.
So hat es zumindest bei mir immer funktioniert. Mit meiner Fenix 3.
@Mirko: auch meine Schwimmeinheiten werden als eine Einheit übertragen. Nur die beiden Wechsel sind halt sehr kurz und werden trotzdem als eigene Einheiten übertragen. Vielleicht ist es das bei dir.
wird sie schon,
Nein wurde sie nicht :-)
Also meine Multisporteinheit wurde nicht übertragen nach Strava, auch nicht Einzel.
MfG
Matthias
MatthiasR
08.11.2017, 16:30
Nein wurde sie nicht :-)
Also meine Multisporteinheit wurde nicht übertragen nach Strava, auch nicht Einzel.
Also normalerweise klappt das schon. Notfalls kannst du die Einheit aber von Hand in GC exportieren und in Strava hochladen.
Gruß Matthias
PS: Bei mir werden Multisporteinheiten in Strava auch zerhackt.
Also normalerweise klappt das schon.
War vielleicht ne Ausnahme.
Gruenetasse
06.12.2017, 08:51
Sorry, aber mein Strava-Problem wurde noch nicht wirklich beantwortet. Deshalb hier nochmal mein Anliegen.
Mein Training zeichne ich grundsätzlich mit meiner GPS-Uhr auf (Suunto Ambit). Danach übertrage ich es auf Strava.
Was fällt auf (Fehlerquellen):
- die Distanz wird zwar richtig übertragen, dafür aber nicht die Durchschnittspace
- Auch bei den Autolaps (1000 Meter Zeiten) gibt es nicht unerhebliche Abweichungen.
Wo liegt der Fehler??? Geht es euch auch so???
tria ghost
06.12.2017, 09:01
Evtl. werden auf deiner Uhr Auto-Pausen mit einbezogen,was bei Strava i.d.R. nicht der Fall ist.
Schau mal nach Pace/Pace in Bewegung (kann man auch bei den Laps einsehen) und vergleich die mit den Werten deiner Uhr.
Strava ist gegenüber meiner 920XT auch immer etwas "langsamer" - aber eben nur auf den ersten Blick.
Die Uhr zeigt mir nur die Zeit in Bewegung in der Zusammenfassung an - Strava nimmt aber das Gesamtfile und damit die insgesamte Dauer (und somit Pace) als primäre Quelle.
Lade deine gpx/tcx/fit doch einfach mal in ein anderes Programm und vergleiche dort die Werte...
Ich habe auch ein Suunto Ambit , die Trainings Auswertung mache ich mit Movescount , bei manche Trainingsart wie Intervalltraining ist Strava eine Katastrophe und nicht zuverlässig
Was mir gefällt an Strava
-die "Social Media" Komponente
-die einfachere schnelle überschicht von Trainings Journal
-Die HF Zone und Tempo Zone Tools, sehr Einfach und übersichtlich
Carlos85
06.12.2017, 09:37
Ich habe auch ein Suunto Ambit , die Trainings Auswertung mache ich mit Movescount , bei manche Trainingsart wie Intervalltraining ist Strava eine Katastrophe und nicht zuverlässig
Definitiv! Wir hatten gestern einen Paarlauf auf einer 240m Tartanbahn über 60 Minuten.
Ich messe mit meiner Applewatch und Strava App. Statt 9,1km zeigte meine Uhr am Ende 8,7km.
Mein Partner hatte eine Garmin, die zeigte deutlich über 9km obwohl er etwa 8,7km gelaufen ist. Das liegt aber weniger an Strava, als am GPS, was für so kurze Distanzen und dazu noch recht enge Kurven nicht gut genug ist!
Was mich persönlich derzeit an der Strava App (sowohl Smartphone als Applewatch) nervt: Es gibt keinen "Lap" Knopf! Ich habe also lediglich die Kilometersplit. Ich verstehe das nicht, denn Strava bietet ja durchaus die Möglichkeit, manuell gestoppte Rundenzeiten (z.B. von einer Garmin oder Polar gestoppt) schön anzuzeigen...
Manchmal hat man das Gefühl, Entwickler denken nicht bis zum Ende :(
Insgesamt ist Strava mit seinen Auswertungen und der Community aber ziemlich cool!
Gruenetasse
06.12.2017, 09:48
Evtl. werden auf deiner Uhr Auto-Pausen mit einbezogen,was bei Strava i.d.R. nicht der Fall ist.
Schau mal nach Pace/Pace in Bewegung (kann man auch bei den Laps einsehen) und vergleich die mit den Werten deiner Uhr
Am vergangenen Wochenende bin ich einen Wettkampf über 6km gelaufen. Auto-Pausen gab es da nicht :) Gelaufen bin ich laut GPS-Uhr die ersten 3Km...3:44,43,45....nach der Übertragung auf Strava wird aber 3:50,52,52 angegeben...Ärgerlich
Am vergangenen Wochenende bin ich einen Wettkampf über 6km gelaufen. Auto-Pausen gab es da nicht :) Gelaufen bin ich laut GPS-Uhr die ersten 3Km...3:44,43,45....nach der Übertragung auf Strava wird aber 3:50,52,52 angegeben...Ärgerlich
Welche Messung war die genauere? Hast du den Track auf der Karte nachgemessen?
Trillerpfeife
06.12.2017, 10:48
Am vergangenen Wochenende bin ich einen Wettkampf über 6km gelaufen. Auto-Pausen gab es da nicht :) Gelaufen bin ich laut GPS-Uhr die ersten 3Km...3:44,43,45....nach der Übertragung auf Strava wird aber 3:50,52,52 angegeben...Ärgerlich
Nachgefragt. Hast du beim km Schild 3 auf die Uhr geschaut bzw lap Taste gedrückt oder sind es die GPS km mit Autolap?
Vermutlich sind es aber beides die GPS Aufzeichnungen.
Wenn nicht dann liegt es an der GPS Ungenauigkeit/ Toleranz
Gruenetasse
06.12.2017, 13:29
Nachgefragt. Hast du beim km Schild 3 auf die Uhr geschaut bzw lap Taste gedrückt oder sind es die GPS km mit Autolap?
Vermutlich sind es aber beides die GPS Aufzeichnungen.
Wenn nicht dann liegt es an der GPS Ungenauigkeit/ Toleranz
Nur nochmal zur Info. Ich zeichne mein Training ausschließlich über meine GPS-Uhr auf. Mein Handy mit der Strava-App oder ähnliches läuft nicht nebenher.
Danach übertrage/synchronisiere ich die Daten auf Strava.
Soll heißen, wenn meine Uhr beispielsweise eine Durchschnittspace von 5:00 über 10Km angibt, dann müssten die 5:00 doch nach dem synchronisieren auch bei Strava erscheinen??!!
Das tut es aber nicht.
Skimuku1986
06.12.2017, 13:30
ich war mit meiner Freundin am WE eine kleine Skitour und sie hat ihre Uhr vergessen. Ich habe ihr dann mein file geschickt, quasi wir haben beide exakt das gleiche file auf Strava geladen. Bei mir zeigt es aber 0,1 km mehr an, 37 hm weniger und 0,2 km/h schneller. Keine Ahnung wie das sein kann.
Solange es nicht um einen KOM geht ... halb so wild :)!
Nur nochmal zur Info. Ich zeichne mein Training ausschließlich über meine GPS-Uhr auf. Mein Handy mit der Strava-App oder ähnliches läuft nicht nebenher.
Danach übertrage/synchronisiere ich die Daten auf Strava.
Soll heißen, wenn meine Uhr beispielsweise eine Durchschnittspace von 5:00 über 10Km angibt, dann müssten die 5:00 doch nach dem synchronisieren auch bei Strava erscheinen??!!
Das tut es aber nicht.
Ja , ich mache das selbe , mit GPS Uhr aufzeichnen und auf Strava übertragen
Strava "rundet" die Strecke/Zeit
zbsp. ich habe letze Samstag ein 10km Lauf gehabt
Auf Movescount steht 10,03 km-43:51
Auf Strava 10,0km-43:50
Carlos85
06.12.2017, 15:13
Kann es sein, dass Strava die Daten stark verzögert nachbearbeitet??
Gestern der Stundenlauf (240m laufen, Pause etc. das 37x) jeweils mit Autolap. Gestern stand bei Strava noch 8,7km in 31:xx Minuten und 3:45min/km (was eh schon falsch war, aber egal).
Nun steht da: 8,7km in 1:01:48 Stunden (also inkl. der Standzeiten) und Schnitt 7,05min/km :confused:
edit: Ich hab den Grund gefunden! Die Änderung auf "Wettkampf" hat dies entsprechend beeinflusst.
heshsesh
06.12.2017, 17:08
edit: Ich hab den Grund gefunden! Die Änderung auf "Wettkampf" hat dies entsprechend beeinflusst.
Darüber bin ich anfangs auch gestolpert. Bei einer normalen Aktivität / Training wird die Bewegungszeit genommen, während bei einem Wettkampf die gesamte verstrichene Zeit genommen wird.
MatthiasR
08.12.2017, 16:58
Sorry, aber mein Strava-Problem wurde noch nicht wirklich beantwortet. Deshalb hier nochmal mein Anliegen.
Mein Training zeichne ich grundsätzlich mit meiner GPS-Uhr auf (Suunto Ambit). Danach übertrage ich es auf Strava.
Was fällt auf (Fehlerquellen):
- die Distanz wird zwar richtig übertragen, dafür aber nicht die Durchschnittspace
- Auch bei den Autolaps (1000 Meter Zeiten) gibt es nicht unerhebliche Abweichungen.
Wo liegt der Fehler??? Geht es euch auch so???
Ich mache es genauso, nur mit einer Garmin-Uhr. In Garmin Connect gibt es für die Zwischenzeiten die Kategorien 'Zeit' und 'Zeit in Bewegung'. Letztere ist immer etwas geringer, obwohl ich NICHT stehenbleibe. Keine Ahnung was das soll.
In Strava erscheint jedenfalls die 'Zeit', gerundet auf ganze Sekunden (in Garmin mit einer Nachkommastelle). Bei der Gesamtstrecke zeigt Strava die km mit einer Nachkommastelle an (Garmin zwei), hier wird allerdings abgeschnitten, nicht gerundet!
Die Durchschnittspace stimmt überein (wobei es bei Garmin auch eine zweite 'in Bewegung' gibt).
Stehpausen (z.B. an der Ampel) werden korrekt rausgenommen, sind aber in der Differenz zwischen Zeit und 'Verstrichene Zeit' erkennbar.
Alles gut (bei Garmin). :)
Gruß Matthias
heshsesh
08.12.2017, 17:08
@Gruenetasse: Wenn es dir nichts ausmacht, könntest du kurz die Workouts öffentlich stellen und hier verlinken, das hilft bei der Erklärungsfindung :-)
Generell übernimmt Strava die Runden aus den FIT-Files (z.b. aus Workouts), zeigt aber bei Nicht-Premium Benutzern z.b. nur die einzelnen Kilometer an und nicht die Runden, soweit ich weiß?
Das ist bei mir auch so. Besonders wenn die Uhr das Signal kurz verliert (dichter Wald, Unterführung) zeigt Strava was ganz anderes danach an als GC. Meinem Gefühl nach liegt Strava da näher an der Wahrheit als Garmin.
MatthiasR
11.12.2017, 10:14
Generell übernimmt Strava die Runden aus den FIT-Files (z.b. aus Workouts), zeigt aber bei Nicht-Premium Benutzern z.b. nur die einzelnen Kilometer an und nicht die Runden, soweit ich weiß?
Doch, die Runden werden (inzwischen?!) auch angezeigt. Iirc war das Anfang des Jahres noch nicht so.
In der Übersicht werden tatsächlich stumpf die einzelnen km angezeigt, aber es gibt den Menüpunkt 'Runden', da sind sie zu sehen. Siehe z.B. hier (https://www.strava.com/activities/1304352946) und hier (https://www.strava.com/activities/1304352946/laps).
Gruß Matthias
Carlos85
12.12.2017, 08:35
Mir ist jetzt folgendes aufgefallen, was ich als positiven Punkt an Strava sehe, vor allem wenn man in der Stadt läuft:
Mein Arbeitsweg ist immer zwischen 2,7-3,1km (je nachdem ob von zu Hause oder ab Kita losgelaufen wird). Meistens habe ich dabei 2-3 Ampelstops.
Lade ich einen Lauf mit ca. 5:30min/km hoch, steht auf Strava 5:15min/km. Lade ich einen 5:15min/km Lauf hoch, sagt Strava 5:01. Das hat mich erst irritiert.
In meiner iSmoothRun App habe ich eingestellt, dass nach 5 Sekunden Inaktivität eine Autopause erfolgen soll (weniger als 5 kann man da nicht einstellen). Meistens dauert es dann doch eher 8-10 Sekunden bis die Pause greift.
Bei der kurzen Strecke machen 15-25 Sekunden "Laufzeit" im stehen also mal gerne bis zu 10s/km aus.
Strava scheint genau diese Stehzeit abzuziehen, was am Ende zu einem besseren (=ehrlicherem) Ergebnis führt!
Strava scheint genau diese Stehzeit abzuziehen, was am Ende zu einem besseren (=ehrlicherem) Ergebnis führt!
Naja, vom Tempo das du tatsächlich läufst stimmst das warsch. aber die Belastung ist halt so rum nicht ganz richtig berechnet weil du ja eine Pause machst so zu sagen.
Kann mich noch erinnern wie du für Roth damals mal eine Testrunde gefahren bist um die Belastung einzuschätzen, damals auch mit kleinen Pausen die du nicht in die Zeit eingerechnet hast.......
Carlos85
12.12.2017, 10:30
Naja es geht ja erstmal um den km/Schnitt, das hast du vielleicht etwas falsch verstanden.
Da gibt's nur zwei Faktoren: Gesamtzeit inkl. Pausen (natürlich langsamer) oder die Nettozeit. In dem oben genannten Fall ist die Nettozeit bei Strava einfach genauer, als wie es bei der App der Fall ist, nichts anderes wollte ich damit sagen.
Naja es geht ja erstmal um den km/Schnitt, das hast du vielleicht etwas falsch verstanden.
Nein nein...schon klar. Wollt nur darauf hinweisen das es zu Fehleinschätzungen kommen kann wenn man sich nach der Pace richtet die man so ermittelt.:Blumen:
Wer hat sich vor diesen Veröffentlichungen schon Gedanken gemacht, welche Daten wir hier so alle preisgeben?
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/fitness-app-verraet-geheime-militaerstandorte-15422027.html?GEPC=s1
Ich! Und beschlossen, dass ich nix zu verbergen hab. Das die Militärbasen bekannt wurden ist ja nicht die Schuld von Strava sondern von nicht sehr schlauen Soldaten. Wenn ich bei einer geheimen Basis los laufe muss ich das ja nicht zwingend in Strava veröffentlichen...
Ich glaube es war hier schon mal Thema: Strava wurde auch schon benutzt um Diebstähle zu planen. Wenn man also regelmäßig zur gleichen Zeit laufen oder schwimmen geht und das Haus dann immer leer steht sollte man sich schon überlegen ob man das der ganzen Welt mitteilen will. Den Standort verschleiern hilft auch nur bedingt, wenn man mit echtem Namen bei Strava ist und im Telefonbuch steht.
Grundsätzlich macht es also schon Sinn mal drüber nachzudenken. Wäre schon ärgerlich, wenn man vom Laufen/Schwimmen heim kommt und plötzlich keine Räder mehr hat.
darkcruiser
31.01.2018, 01:33
Klar , müssen richtig geheim sein die Lager !!!!
Genauso wie unsere Mc Rib Runde:-):Lachen2:
Raspinho
31.01.2018, 19:32
Ich! Und beschlossen, dass ich nix zu verbergen hab. Das die Militärbasen bekannt wurden ist ja nicht die Schuld von Strava sondern von nicht sehr schlauen Soldaten. Wenn ich bei einer geheimen Basis los laufe muss ich das ja nicht zwingend in Strava veröffentlichen...
Ich glaube es war hier schon mal Thema: Strava wurde auch schon benutzt um Diebstähle zu planen. Wenn man also regelmäßig zur gleichen Zeit laufen oder schwimmen geht und das Haus dann immer leer steht sollte man sich schon überlegen ob man das der ganzen Welt mitteilen will. Den Standort verschleiern hilft auch nur bedingt, wenn man mit echtem Namen bei Strava ist und im Telefonbuch steht.
Grundsätzlich macht es also schon Sinn mal drüber nachzudenken. Wäre schon ärgerlich, wenn man vom Laufen/Schwimmen heim kommt und plötzlich keine Räder mehr hat.
Deswegen gibt es ja die Funktion, dass auf der Karte im Umkreis von xxx m der Start und das Ziel deiner Lauf-/Radstrecke verschleiert wird :) DAs erschwert es zumindest ein bisschen herauszufinden, wo du genau wohnst.
Ich! Und beschlossen, dass ich nix zu verbergen hab. Das die Militärbasen bekannt wurden ist ja nicht die Schuld von Strava sondern von nicht sehr schlauen Soldaten. Wenn ich bei einer geheimen Basis los laufe muss ich das ja nicht zwingend in Strava veröffentlichen...
Bzw. dumme Armeeführung die ihren Soldaten die Tracker geschenkt hat, sie zum Sport machen anhält und dann nicht anweist, dass man die Tracks auf Privat stellt.
Ich glaub auch ein Terrorist oder eine fremde Macht, die wissen will wo die Basen der USA sind, findet das auch so raus.
Das ist ne nette Geschichte aber für die Sicherheit der USA letztlich irrelevant.
Genauso wie ein Dieb rausfindet wann ein Haus leer steht.
Dem Dieb ist es auch meist egal ob er eine 5000 € teure Zeitmaschine klaut oder den neuen Flachbildschirm oder den Familienschmuck.
Ob es Auftragsdiebe für beliebte TT-Räder gibt, glaub ich nicht wirklich.
Das ginge dann natürlich. Man schaut auf die Materialliste der Sportler, sucht sich das beste aus. Schaut wenn er nicht daheim ist und "holt es ab".:(
Deswegen gibt es ja die Funktion, dass auf der Karte im Umkreis von xxx m der Start und das Ziel deiner Lauf-/Radstrecke verschleiert wird DAs erschwert es zumindest ein bisschen herauszufinden, wo du genau wohnst.
Aber wie gesagt auch nicht wirklich, wenn jemand sich die Mühe macht dich über Strava auszuspionieren, dann hängt er auch noch 1-2 Tage dran und hängt in deinem Wohngebiet rum und sieht dich heim kommen und weiß dann auch wo du wohnst.
Letztlich aber wie ja auch schon gesagt glaub ich nicht, dass Diebe das nutzen, viel zu aufwendig. Genauso wird kein Dieb schauen wer auf Fratzenbuch Urlaubsfotos postet und dann da einzusteigen. Auch viel zu aufwendig.
Er sucht sich ein entsprechendes Wohngebiet, beobachtet wie jemand morgens das Haus verlässt, klingelt dan nochmal ob vielleicht doch jemand daheim ist und wenn nicht steigt er ein. Bewährt seit hunderten von Jahren. :-(
darkcruiser
31.01.2018, 21:24
Ist dann die Wohnung oder Haus unbewohnt nur weil WIR WEG sind?
es gibt doch andere Lebewesen in der Casa. ODER :)
Wie gesagt, ich bin in Strava mit echtem Namen und im Telefonbuch auch. Über Google oder "das Örtliche" hat man meine Adresse in wenigen Sekunden. Da hilft das Verschleiern auch nix.
Bei mir gibt's aber kaum was zu holen, ich schwör!!:Lachen2:
Wer hat sich vor diesen Veröffentlichungen schon Gedanken gemacht, welche Daten wir hier so alle preisgeben?
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/diginomics/fitness-app-verraet-geheime-militaerstandorte-15422027.html?GEPC=s1
Ich:)
Aber wer glaubt den bitte das durch diese Heatmap auch nur ein unbekanntes Lager oder Basis aufgedeckt wurde?! Wenn man das glaubt hat man keine Ahnung was so in den Geheimdiensten unserer Welt so abläuft.
Der einzige unterschied ist jetzt halt das es jeder sehen kann.
Ich:)
Aber wer glaubt den bitte das durch diese Heatmap auch nur ein unbekanntes Lager oder Basis aufgedeckt wurde?! Wenn man das glaubt hat man keine Ahnung was so in den Geheimdiensten unserer Welt so abläuft.
Der einzige unterschied ist jetzt halt das es jeder sehen kann.
Hab ich ja oben auch schon gesagt.
Z.b. die DDR (und damit die Sovjets) hatten Karten der BRD mit kompletter Infrastruktur. Telefonknoten, Strominfrastruktur, alles wussten die, von der kompletten BRD und natürlich auch der ausländischen Streitkräfte in der BRD.
Wahrscheinlich wussten die mehr als irgendjemand in der BRD.
Hallo,
hab gerade entdeckt, auf der Seite http://www.jonathanokeeffe.com/strava/map.php kann man seine eigene private Heatmap erstellen und sieht wo überall man auf der Welt schon Rad gefahren, gelaufen o.ae. ist. Da findet man auch manch Tour von der man gar nichts mehr wusste. Ich hab GPS Daten seit 2008, da ist ne Menge zusammen gekommen. Und man sieht auch was die NSA alles über mich/uns weiß :-)
...Und man sieht auch was die NSA alles über mich/uns weiß :-)
Und jetzt auch was jonathanokeeffe.com über Dich weißt :Huhu:
Hallo zusammen, eine Frage habe ich an die Strava-Experten.
In Clubs gibt es ja immer eine Wochenübersicht über die gefahrenen Kilometer der Mitglieder. Gibt es eine Möglichkeit, eine Übersicht der Gesamtkilometer für nur einen einzelnen, definierten Tag anzeigen zu lassen?
Viele Grüße,
Katrin
Gruenetasse
12.04.2018, 07:55
Ein weiteres Anliegen zu Strava :)
Strava gibt ja bekanntlich auch einen Durchschnittspuls an. Bezieht der sich ausschließlich auf den Puls während des Laufens??? Oder sind da auch die Pulswerte - die beispielsweise durch das Stehenbleiben an Ampeln entstehen - mit inbegriffen???
heshsesh
12.04.2018, 08:01
Das ist der Durchschnittpuls der Aktivitätszeit, also der Zeit in Bewegung und nicht der gesamten Zeit. Wenn du stehen bleibst, dann rechnet Strava diese Stehpausen automatisch heraus (jedoch mit etwas Puffer davor/danach).
Wenn du es aber genau nehmen möchtest, ist der Durchschnittspuls durch diese Ampelpausen natürlich auch etwas niedriger als ohne, weil dein Puls ja jedes Mal beim stehen bleiben etwas abflacht und nicht auf dem Niveau wie während des Laufens bleibt :-)
Gruenetasse
12.04.2018, 08:18
Super, dank dir!
Hallo zusammen, eine Frage habe ich an die Strava-Experten.
In Clubs gibt es ja immer eine Wochenübersicht über die gefahrenen Kilometer der Mitglieder. Gibt es eine Möglichkeit, eine Übersicht der Gesamtkilometer für nur einen einzelnen, definierten Tag anzeigen zu lassen?
Viele Grüße,
Katrin
Scheinbar nicht. Hab allerdings kein Premium Account.
Gruenetasse
23.05.2018, 12:54
Hallo in die Runde. Mal wieder eine Frage rund um Strava :)
Kann ich mir von Strava aufzeigen lassen, wie sich mein Training prozentual auf die verschiedenen Belastungszonen verteilt??? Und das nicht nur auf eine Einheit bezogen, sondern auf die Gesamtheit aller Einheiten. Vielleicht gibt es ja sogar eine Anlysetool für einen bestimmen zeitlichen Korridor?!
Über eine Info würden ich mich freuen.
tria ghost
23.05.2018, 15:12
Hallo in die Runde. Mal wieder eine Frage rund um Strava :)
Kann ich mir von Strava aufzeigen lassen, wie sich mein Training prozentual auf die verschiedenen Belastungszonen verteilt??? Und das nicht nur auf eine Einheit bezogen, sondern auf die Gesamtheit aller Einheiten. Vielleicht gibt es ja sogar eine Anlysetool für einen bestimmen zeitlichen Korridor?!
Über eine Info würden ich mich freuen.
In der Premiumvariante gibt es ein Analysetool. Ich persönlich finde Garmin connect da aber z.B. deutlich übersichtlicher - da sehe ich sofort meine Zonenverteilung oder meine Rundenzeiten.
Eine Funktion die alle Trainings zusammen oder mehrere auswertet kenne ich jetzt nicht - macht in meinen Augen auch keinen Sinn was Trainingssteuerung angeht.
Wen interresiert es denn, wieviel % ich im ganzen Jahr im GA1 unterwegs war???? Nicht mal meinen Coach. Der schaut sich nur Kerneinheiten einzeln, Tests oder Wettkämpfe an...
Trillerpfeife
23.05.2018, 15:47
...
Eine Funktion die alle Trainings zusammen oder mehrere auswertet kenne ich jetzt nicht - macht in meinen Augen auch keinen Sinn was Trainingssteuerung angeht.
Wen interresiert es denn, wieviel % ich im ganzen Jahr im GA1 unterwegs war???? Nicht mal meinen Coach. Der schaut sich nur Kerneinheiten einzeln, Tests oder Wettkämpfe an...
sorry für OT,
macht doch schon Sinn, Wie fühle ich mich übers Jahr und liegt meine bleierne Müdigkeit im August daran, dass ich nur GA2 gefahren/gerannt bin.
Oder: wieso bekomme ich eine bomben Zeit im Marathon hin wo ich doch 97,8% GA1 trainiert habe die letzten 3 Monate davor.
Ich denke bei so einer Periodenauswertung zeigt sich ziemlich deutlich in welchen Bereichen man eigentlich trainiert. Wenn man es denn nicht selbst merkt oder sich was vormacht.
Vielleicht kann Golden Cheetah so eine Auswertung.
Gruenetasse
23.05.2018, 15:59
In der Premiumvariante gibt es ein Analysetool. Ich persönlich finde Garmin connect da aber z.B. deutlich übersichtlicher - da sehe ich sofort meine Zonenverteilung oder meine Rundenzeiten.
Eine Funktion die alle Trainings zusammen oder mehrere auswertet kenne ich jetzt nicht - macht in meinen Augen auch keinen Sinn was Trainingssteuerung angeht.
Wen interresiert es denn, wieviel % ich im ganzen Jahr im GA1 unterwegs war???? Nicht mal meinen Coach. Der schaut sich nur Kerneinheiten einzeln, Tests oder Wettkämpfe an...
Das sehe ich anders. Zum Beispiel im Rahmen der aktuell heiß geführten Diskussion über den Ansatz des Polarisierten Trainings (Verteilung 80/20). Es wäre doch sehr spannend zu wissen, wie meine Trainingsverteilung über einen längeren Zeitraum ausfällt.
Ich habe mich jetzt mal bei Runalyze - macht einen guten Eindruck - angemeldet. Da funktioniert das (bzw. ich muss es noch prüfen)
binolino
06.06.2018, 10:38
Das wöchentliche Trainingspensum kann basierend auf Distanz oder Zeit oder gar gewonnene Höhe angezeigt werden. Spannend für alle die z.B. am Ende des Jahres zurückschauen und wissen wollen wie weit, wie lang oder wie hoch sie gelaufen sind.
https://blog.strava.com/de/visualize-your-training-9954/
Hallo zusammen,
ich habe letztens auf einem Strava-Profil gesehen, dass derjenige mit einem Workout sein wöchentliches Zeit-Ziel erreicht habe und wollte dann schauen, wo ich das selbst einstellen kann. Ich find's aber nicht... nur so Erklärungstexte wie oben.
Finde nur Watt-Ziele, Segment-Ziele und man kann auch einen Wettkampf als Ziel einstellen (leider ist meiner nicht dabei...).
Kann mir jemand der schon länger mit Strava sportelt erklären? :-)
Ich nutze die Android App und die Webseite... vllt geht das nur mit der Apple App??
Danke !!!
https://blog.strava.com/de/visualize-your-training-9954/
Hallo zusammen,
ich habe letztens auf einem Strava-Profil gesehen, dass derjenige mit einem Workout sein wöchentliches Zeit-Ziel erreicht habe und wollte dann schauen, wo ich das selbst einstellen kann. Ich find's aber nicht... nur so Erklärungstexte wie oben.
Finde nur Watt-Ziele, Segment-Ziele und man kann auch einen Wettkampf als Ziel einstellen (leider ist meiner nicht dabei...).
Kann mir jemand der schon länger mit Strava sportelt erklären? :-)
Ich nutze die Android App und die Webseite... vllt geht das nur mit der Apple App??
Danke !!!
Das ist ein Premium-Feature. Wenn du keinen Premium Account hast, wirst du das also nicht finden.
Das ist ein Premium-Feature. Wenn du keinen Premium Account hast, wirst du das also nicht finden.
Ich hab Premium und finde es auch nicht. Theoretisch sollte es unter
Dashboard --> Meine Ziele --> Ein Ziel setzen
funktionieren, ich kann da allerdings nur Leistungsziele auswählen und keine Zeit- oder Distanzziele. :confused:
Ich hab Premium und finde es auch nicht. Theoretisch sollte es unter
Dashboard --> Meine Ziele --> Ein Ziel setzen
funktionieren, ich kann da allerdings nur Leistungsziele auswählen und keine Zeit- oder Distanzziele. :confused:
Sicher geht das. Guck mal in dem Kasten oben rechts unter meine Ziele. Da ist vorher so ein Stift (gelb markierter Bereich), wenn man den anklickt kann man das ändern.
Le Strue
06.06.2018, 11:02
Ist in der App (iOS) auf der Profilseite bei den Sportarten-Reitern. Da steht links diese Woche x km und rechts Dein Ziel. Da kannst Du draufklicken und Dein Wochenziel anpassen. Darunter ist Deine Übersicht für das Jahr und auch da kannst Du rechts Dein JAhresziel anpassen. Wie oben bereits erwähnt, nur wenn Du ein Premium Account hast.
binolino
06.06.2018, 11:33
ich danke ebenso... da hab ich gar nicht hingeschaut. Habe die 1 Monat Premium aktiv :-)
Hallo,
ich nutze eine Garmin Fenix. Mein Training wird automatisch von Garmin Connect auf Strava übertragen. Soweit so gut aber beim schwimmen wird bei Strava nur die Distanz und Zeit angezeigt. Die Herzfrequenz fehlt, obwohl diese Aufgezeichnet wird und bei Garmin Connect auch dargestellt wird.
Hat hier jemand einen Tip?
Danke und Gruß
Bellof
Wenn man im Wettkampf strecken abkürzt, sollte man darauf achten, nicht auch noch das entlarvende Strava-File des Wettkampfes zu veröffentlichen😉
https://www.marathoninvestigation.com/2018/07/disqualified-triathlete-anita-carcone.html
Die Dame ist auch noch Lehrerin,..
Hallo,
ich nutze eine Garmin Fenix. Mein Training wird automatisch von Garmin Connect auf Strava übertragen. Soweit so gut aber beim schwimmen wird bei Strava nur die Distanz und Zeit angezeigt. Die Herzfrequenz fehlt, obwohl diese Aufgezeichnet wird und bei Garmin Connect auch dargestellt wird.
Hat hier jemand einen Tip?
Danke und Gruß
Bellof
Kein Tip aber bei wird in der Rundenansicht die Herzfrequenz angezeigt.
UUUUps allerdings sind die FALSCH?!??!?!
Ahoi, bin seit heute bei Strava und habe zunächst händisch alte Sachen eingepflegt.
Da ich seit gestern auch ne Uhr habe, die über Garmin Connect automatisch hochlädt, habe ich jetzt erfolgreich Connect mit Strava verknüpft.
Leider hat jetzt Strava aber nur die Aktivität von gestern und noch nicht die Aktivitäten von heute aufgenommen. Obwohl die bei Garmin Connect schön einfach per WLAN übernommen wurden.
Braucht das so viel Zeit oder was könnte das Problem sein?
binolino
16.09.2018, 19:58
Bei mir ist das immer relativ gleichzeitig auf beiden Plattformen. Vllt prüfst du nochmal die Verknüpfung zwischen beiden Diensten?! Mehr als 2-3 Minuten dauert es selten...
Naja, wenn er nur eine von drei Aktivitäten übernimmt?
Habe Strava nach den drei Aktivitäten verknüpft.
Die Verbindung sieht von beiden Seiten ok aus.
Alle Freigaben etc.
Raspinho
16.09.2018, 22:16
Schau Mal ob die bei Strava als privat deklariert werden
Hm, ich sollte die privat gekennzeichneten Sachen ja selbst sehen können.
Habe gerade nochmal einen neuen Test gemacht und eine Aktivität gestartet an der Uhr und wieder beendet.
Zwischen der Anzeige "Transfer completed" auf der Uhr und der Anzeige in Strava vergingen keine 5 Sekunden.
Klappt also grundsätzlich und ich muss nur zwei Aktivitäten händisch nachtragen.
Danke Euch allen!
Skimuku1986
19.09.2018, 07:46
früher konnte ich bei strava (Desktop Version) einfach auf eines der gefahrenen Segmente klicken und schon öffnete sich die Bestenliste bzw. konnte das Segment analysieren.
Funktioniert so bei mir am PC seit ein paar Wochen nicht mehr.
Kennt jemand das Problem?
früher konnte ich bei strava (Desktop Version) einfach auf eines der gefahrenen Segmente klicken und schon öffnete sich die Bestenliste bzw. konnte das Segment analysieren.
Funktioniert so bei mir am PC seit ein paar Wochen nicht mehr.
Kennt jemand das Problem?
Funktioniert bei mir immer noch wie immer.
laufblogger
26.09.2018, 10:31
Bist Du Premium-Member oder Basic? Vielleicht hängt das mit der neuen Premium-Mitgliedschaft zusammen - also mit Strava Summit.
MatthiasR
26.09.2018, 14:31
Bist Du Premium-Member oder Basic? Vielleicht hängt das mit der neuen Premium-Mitgliedschaft zusammen - also mit Strava Summit.
Er hat doch in der Signatur einen Strava-Link - da sieht man sofort, dass er Summit-Mitglied ist. Aber davon dürfte das eigentlich nicht abhängen. Bei mir geht's auch, ich bin aber auch Summit-Mitglied.
Gruß Matthias
PS: Als zahlender Kunde würde ich mir allerdings schon etwas bessere Software mit weniger Bugs wünschen...
Skimuku1986
26.09.2018, 15:43
ich bin summit Mitglied hat aber glaub mit dem Internet Explorer zu tun. Aufn Handy laufts wie immer.
carolinchen
13.11.2018, 08:08
Was ist das für eine neue Preisgestaltung bei Strava? Ich habe eigentlich nicht viel benutzt bisher, also keine Analyse oder Trainingsteuerung.
Jetzt stellt sich die Frage ob Training allein reicht? Dann wäre die Mitgliedschaft ja günstige wie vorher?
runningmaus
13.11.2018, 08:47
ich nutz' nach wir vor die gratis version :)
funktioniert auch gut.
Ich habe die Premium bzw. die Summit Version und bin gerne bereit ein paar Euros zu zahlen für eine tolle Plattform :Blumen:
Hallo,
ich hab auf Strava einen Trainingsplan angelegt fürs Radfahren. "45 min Anstieg".
Wie bekomme ich den Plan jetzt auf meiner Garmin Forerunner 645 Uhr angezeigt. Also dass ich den da laden und abfahren kann?
Die Uhr ist mit Connect verbunden und Connect ist mit Strava verbunden.
MfG
Matthias
binolino
26.11.2018, 09:32
Habe das bisher nur über Garmin gemacht:
Dort Training angelegt... über die Handyapp unter Trainings -> auf das Training klicken -> oben im Menü zur Uhr schicken (Symbol zeigt einen Pfeil und Handy) oder über Garmin Connect (mit Software installiert am Rechner) auf zur Uhr schicken klicken.
Ja mit Garmin hab ich ein Lauftraining angelegt, das bekomme ich angezeigt, dachte das ginge auch mit Strava. Hab Premium.
Alex1978
26.11.2018, 13:43
Kann mir jemand sagen, wie ich Strava dazu bekomme, mir alle Segmente anzuzeigen?
Ich habe am Wochenende ein neues Segment erlaufen, finde es aber nicht... Dabei ist mir aufgefallen, das 2 andere Segmente nicht in der Karte auftauchen. Wenn ich in meinen zurückliegenden Läufen aber nachschaue, die Segmente noch vorhanden sind.
carolinchen
26.11.2018, 17:14
Kann mir jemand sagen, wie ich Strava dazu bekomme, mir alle Segmente anzuzeigen?
Ich habe am Wochenende ein neues Segment erlaufen, finde es aber nicht... Dabei ist mir aufgefallen, das 2 andere Segmente nicht in der Karte auftauchen. Wenn ich in meinen zurückliegenden Läufen aber nachschaue, die Segmente noch vorhanden sind.
Hast du etwas abn deiner Privatsphäre geändert.Wenn die Segmente innnerhalb ausgeblendeter Bereiche lliegen werrden sie nicht gewertet.
Alex1978
27.11.2018, 16:49
Nein, an den Einstellungen habe ich nichts geändert. Die Segmente sind ja da, ich werde auch in den Segmenten gelistet. Wenn ich nach den Segmenten suche werden sie aber in der Karte nicht angezeigt.
binolino
27.11.2018, 16:55
Du meist in der Karte in der App? Die verändert sich auch bei mir ständig wenn ich raus- und reinzoome bzw. den Kartenausschnitt ändere sind mehr oder weniger Segmente zu sehen.
Skimuku1986
30.01.2019, 08:25
Viele meiner Konkurrenten:Lachen2: sind auf Zwift unterwegs und laden das fleißig auf Strava. Wenn ich mir die Durchschnittsleistungen ansehe bin ich immer wieder verblüfft wie stark bzw. hart deren Einheiten sind.
Ich selber hab kein Zwift und fahr auf einer einfachen Rolle mit Direktantrieb und ein Powermeter am Rad welchen ich mittels Polar aufzeichne und bin deutlich ca. 30 - 40 Watt unter den Leistungen meiner Konkurrenten :Lachen2: Bei mir wird ganz klar die Durchschnittliche Leistung von Polar ins Strava übertragen.
Kann es sein dass Zwift da die NP überträgt?
premumski
30.01.2019, 08:44
Kann es sein dass Zwift da die NP überträgt?
Nein, da sieht man aber was eine gute Trainingssoftware bringen kann. Man kann sich aber auch wunderbar bei Zwift abschießen.
...bin deutlich ca. 30 - 40 Watt unter den Leistungen meiner Konkurrenten ...
Wiegen deine Konkurrenten genauso viel wie du?
Wattwerte vergleichen macht selbst bei gleichem Gewicht nur Sinn, wenn wenn der Wattmesser (auch deiner, nicht nur der deiner Konkurrenten) aktuell geeicht ist. Bei den indoor-Trainern kann man bezüglich gemessener Watt eigentlich nur dem Taxc Neo und Wahoo trauen. Alle anderen Trainer liefern nur dann hinreichend genaue Wattwerte, wenn vor jeder Einheit der Kalibrierungsprozess in der Hersteller-App durchlaufen wird und wer macht das schon, wenn er eigentlich nur ein wenig trainieren will.
...aktuell geeicht ist.
... Kalibrierungsprozess ´´.
´
Genau kalibrieren heißt das, "Eichen darf nur das Eichamt".
:cool:
Kommt auch immer auf die Rolle an mit meinem Tacx Genius bin ich sicher 30 -40 Watt mehr gefahren, was irre viel ist, dessen war ich mir auch nicht bewusst. Damit kriegt man natürlich ganz andere Werte als mit einem direkten Trainer. Jetzt habe ich den Tacx Neo und wieder realistische Werte.
Ausserdem spielen manche auch am Gewicht was natürlich das Tempo durch erhöhte w/kg auch rauftreibt :dresche
Ich gebe nichts auf Zeiten und Watt die auf Strava durch virtuelle Fahrten zustande kommen.
sabine-g
30.01.2019, 14:53
Ich benutze beim Tacx Neo trotzdem meinen Kurbelpowermeter und koppel den mit Zwift.
Dann hab ich immer vergleichbare Werte, egal ob draußen oder drinnen.
Marsupilami
30.01.2019, 16:01
Ich benutze beim Tacx Neo trotzdem meinen Kurbelpowermeter und koppel den mit Zwift.
Dann hab ich immer vergleichbare Werte, egal ob draußen oder drinnen.
Mach ich genauso.
das ist mir zu umständlich, weil ich ja bei gutem Wetter auch gelegentlich draussen fahre :cool:
veloholic
30.01.2019, 16:56
Ich benutze beim Tacx Neo trotzdem meinen Kurbelpowermeter und koppel den mit Zwift.
Dann hab ich immer vergleichbare Werte, egal ob draußen oder drinnen.
Mach ich genauso.
Sorry für etwas OT, weil nicht wirklich Strava: Steuert der Tacx Neo auch mit externem Powermeter im ERG Mode die Leistung?
sabine-g
30.01.2019, 17:17
Sorry für etwas OT, weil nicht wirklich Strava: Steuert der Tacx Neo auch mit externem Powermeter im ERG Mode die Leistung?
macht er
sabine-g
30.01.2019, 17:18
das ist mir zu umständlich, weil ich ja bei gutem Wetter auch gelegentlich draussen fahre :cool:
????
wieso umständlich, das ist Zwift ziemlich Jacke womit es koppelt.
veloholic
30.01.2019, 17:22
macht er
Danke!
????
wieso umständlich, das ist Zwift ziemlich Jacke womit es koppelt.
Ich habe den PM an meinem anderen Rennrad, habe das ganze Jahr mein "altes" Rennrad auf der Rolle, sprich ich müsste immer ummontieren :Lachen2:
Hallo, seit ein paar Tagen muss ich mich immer neu bei Strava einloggen.
Das Feld wo man das Häkchen setzten kann um eingeloggt zu bleiben ist auch nicht mehr da.:confused:
Geht das noch jemanden so?
Trimichi
27.05.2019, 18:00
Nicht direkt so. Ich habe zwei Accounts. Den alten kann ich nicht löschen, Hauptsache der Aktuelle geht. Eine wie oben geschilderte Problematik ist mir nicht bekannt.
Eine Frage zur Routenplanung mit Strava.
Kann man sich eigentlich auch von den Wegen lösen und die Markierung "querfeldein" setzen? Der manuelle Modus - den ich so verstehen würde - kann das nicht.
Das bedeutet, dass ich einen Weg, den Strava nicht als solchen erkennt, nicht verplanen kann.
Ich hab seit ein paar Tagen das Problem dass mir bei Strava manchmal keine Karte angezeigt wird. Ich hab dann die Tour auf weisem Hintergrund.
Oft ist das so wenn man näher ran zoomt. Manchmal auch nur teilweise. Da sieht man dann z. den oberen Teil mit Karte und weiter unten ist nur ein weißer Hintergrund. :confused: Weis jemand was da falsch läuft?
Marsupilami
03.06.2020, 07:22
Ich hab seit ein paar Tagen das Problem dass mir bei Strava manchmal keine Karte angezeigt wird. Ich hab dann die Tour auf weisem Hintergrund.
Oft ist das so wenn man näher ran zoomt. Manchmal auch nur teilweise. Da sieht man dann z. den oberen Teil mit Karte und weiter unten ist nur ein weißer Hintergrund. :confused: Weis jemand was da falsch läuft?
Habe das Problem ebenfalls.
Thomas W.
03.06.2020, 07:29
Habe das Problem ebenfalls.
Vielleicht vom Browser abhängig ?
Ich kann bei Dir auf meinem Handy alle Karten sehen und die ersten Fünf testweise reinzoomen ohne grafische Fehler .
Hey Zusammen,
ich habe mal eine Frage betreffend der Bewegungs- und Aktivitätszeit bei Strava.
Wenn ich einen Lauf mit meiner Forerunner oder eine Radfahrt mit meinem Edge tracke, wird die Einheit zu Strava übertragen und mit der Bewegungszeit angezeigt. Sprich bei der Radfahrt werden Pausen rausgenommen, beim Laufen kann ich die Einheit auch schon mal über die Stoptaste der Uhr unterbrechen. Die Einheit wird in beiden Fällen mit der korrekten Zeit die ich in Bewegung bin hochgeladen. Sonst würde ja auch der Schnitt verfälscht.
Anders verhält es sich aber zum Beispiel wenn ich an meiner Forerunner ein anderes Profil wähle wie z.B. Wandern, Krafttraining, Cardio, Sonstiges...
Beispiel: Ich wandere 2h, mache dann 30 Min Pause (entweder einfach über Start/Stop Taste der Uhr die Einheit pausieren oder über die Funktion "später fortsetzen") und wandere 2h zurück. Nun erwarte ich, dass bei Strava meine Aktivität "Wandern" mit einer Bewegungszeit von 4h hochgeladen wird. Wird sie aber nicht sondern mit der Gesamtzeit inkl. Pause, also 4,5h.
Das gleiche Problem habe ich beim Krafttraining oder dem Profil "Sonstiges". Wenn ich die Einheiten pausiere wird bei Strava am Ende immer die Gesamtzeit hochgeladen und verfälscht damit natürlich die Statistik.
Ich will nicht, dass die 30 Minuten Pause beim Wandern in meiner wöchentlichen Aktivitätsstatistik auftaucht, es sollte so sein wie beim Laufen oder Radfahren= OHNE Pause.
Habt ihr schon ähnliches beobachtet? Wie kann ich es erreichen dass, es wie beim Laufen funktioniert, dass nur meine reine "Wanderzeit" hochgeladen wird?
Witziger Fact: Wenn ich statt dem Wander Profil der Uhr einfach das "Lauf" Profil nehme und hochlade und DANN auf Strava die Aktivitätsart manuell zu "Wandern" ändere, springt er von der richtigen Bewegungszeit zur brutto Aktivitätszeit die ich ja gerade nicht haben will. :dresche
Danke und VG :Huhu:
runningmaus
16.06.2020, 08:33
Das strava so mit wartepausen z.b. in Wanderungen umgeht ist neu, das war vor kurzem noch andersherum.
Allerdings weiß ich nicht, wie man es moglicherweise wieder zurück verstellen kann.
Habt ihr schon ähnliches beobachtet? Wie kann ich es erreichen dass, es wie beim Laufen funktioniert, dass nur meine reine "Wanderzeit" hochgeladen wird?
Schau dir doch einfach mal das Fit File an bzw. die Auswertung auf Garmin-Connect oder so. Vermutlich interpretiert Strava die "Wandern" Daten anders und nutzt einen anderen Wert. Es werden ja Zeit, Zeit in Bewegung, Verstrichene Zeit geschrieben.
Ich muss jetzt leider auch was fragen, weil ich laut WWW alles richtig mache, es aber trotzdem nicht funzt:
Wahoo synchronsiert meine gekennzeichneten Strava-Segmente nicht. WLAN ist da, Upload meiner Einheiten geht ohne Probleme. Alle Schalter auf grün.
Letzte Synchronisation der Segmente vor 36 Tagen.
Kann mir jemand helfen?
Auf der Kartenseite kannst du unter Route synchronisieren, vielleicht funktioniert das.
Stampfyourfeet
18.06.2020, 20:03
Mit den Segment Synchronisierung gibt es glaube gerade ein generelles Problem-bei mir geht's aktuell auch nicht:dresche
sabine-g
18.06.2020, 21:02
Also ich würde schon was zahlen aber nicht das was Strava aufruft.
Das die Leistung die Strava geboten hat für umsonst zu haben war, ist ein Sonderfall.
Für +-10€ wäre ich dabei.
19Kojak87
19.06.2020, 20:37
Mir kam schon der Gedanke, dass Strava die Nutzer, die nur mit Daten, aber ohne EUR bezahlen, ganz von den Segmenten abklemmt. :Gruebeln:
Falls das passieren sollte, werde ich nur noch stalken und nichts mehr hochladen.:dresche:
Ja das wurde schon vor kurzer Zeit gemacht. Gibt nur mehr die Top 10. Die Live-Segmente gab es aber schon immer nur mit dem Premium-Account.
Eventuell ist dieser ausgelaufen???
Ja das wurde schon vor kurzer Zeit gemacht. Gibt nur mehr die Top 10. Die Live-Segmente gab es aber schon immer nur mit dem Premium-Account.
Eventuell ist dieser ausgelaufen???
Ich bin keine Daten- und Segmentefreak und habe jetzt erst gemerkt, dass ich nach der letzten Synchronisation automatisch alle Segmente auf der V800 hatte. Das funktioniert also. Auch das Hochladen von Karten und Tracks auf Wahoo geht problemlos.
Ich muss noch mal fragen: Seit geraumer Zeit zeigt meine iPhone App keine Karten in den Aktivitätsübersichten, sondern nur wenn ich diese gezielt aufrufe. Warum?
runningmaus
27.07.2020, 09:59
Vielleicht hat sich das bei einem der letzten Updates verstellt.
Geh in der App bei profil auf Einstellungen,
da ein stück runter bei "Standardbild für Highlights" auf Karte einstellen.
Gruß!
ironmansub10h
27.07.2020, 12:20
Mal ne andere Frage, warum stellt eigentlich wahoo keine Uhren her?
Vielleicht hat sich das bei einem der letzten Updates verstellt.
Geh in der App bei profil auf Einstellungen,
da ein stück runter bei "Standardbild für Highlights" auf Karte einstellen.
Gruß!
Habe ich schon. Kein Effekt.
Vielleicht hat sich das bei einem der letzten Updates verstellt.
Geh in der App bei profil auf Einstellungen,
da ein stück runter bei "Standardbild für Highlights" auf Karte einstellen.
Gruß!
Danke, das hat mir auch geholfen!
runningmaus
27.07.2020, 17:03
Habe ich schon. Kein Effekt.
hmpf....
und wenn Du es erstmal auf "Foto" stellst, ... und dann wieder zurück auf "Karte" ?
Viel Glück! :Blumen:
Running-Gag
31.08.2020, 08:00
Hallo an alle,
ich habe in letzter Zeit des öfteren das Problem, das meine Aktivitäten markiert werden. Beim 1. Mal kann ich diese Markierung noch aufheben, beim 2. Mal nicht mehr. Da muss ich den Support einschalten.
Kann man irgendetwas dagegen machen? Ich fahre stets fair, besitze keinen Traktor, Roller, E-Scooter oder sonstige Dinge, auch kein E-Bike ;) und trotzdem werde ich dauernd markiert, das echt nervig ist. Kann man eventuell auch irgendwo einsehen oder erfragen, wer einen markiert?
Hallo an alle,
ich habe in letzter Zeit des öfteren das Problem, das meine Aktivitäten markiert werden. Beim 1. Mal kann ich diese Markierung noch aufheben, beim 2. Mal nicht mehr. Da muss ich den Support einschalten.
Kann man irgendetwas dagegen machen? Ich fahre stets fair, besitze keinen Traktor, Roller, E-Scooter oder sonstige Dinge, auch kein E-Bike ;) und trotzdem werde ich dauernd markiert, das echt nervig ist. Kann man eventuell auch irgendwo einsehen oder erfragen, wer einen markiert?
Angeblich kann man es beim Support erfragen, hab ich einmal gehört. Also einfach probieren.
Du könntest auch im Namen oder der Beschreibung deiner Einheit darum bitten das Markieren sein zu lassen.
Meine Einheiten, manchmal auch mal ganz alte, werden immer wieder Markiert, ist mir aber egal, wenn ich gerade am Laptop sitze hebe ich die Markierung selbst auf.
Ich Markiere selbst aber auch auffällige Einheiten bzw vor allem solche die mit anderen Sportgeräten, in erster Linie Velomobile, gemacht wurden.
Running-Gag
31.08.2020, 08:44
Danke!
Ja das verstehe ich auch, allerdings ist meine Aktivität jetzt nicht auffällig, habe den KOM um 2sec geholt und der 2.-Platzierte hat mich nicht markiert.
Das Problem ist, dass die Einheit das 2. Mal markiert wurde, dann kann ich es nicht mehr selbst aufheben
...
Ich Markiere selbst aber auch auffällige Einheiten bzw vor allem solche die mit anderen Sportgeräten, in erster Linie Velomobile, gemacht wurden.
Es gab mal in Strava eine Diskussion mit einem Velomobile-Fahrer, der im Rhein-Main-Gebiet viele flache KOMs hatte. Er behauptete, es sei ein Fahrrad und in der Tat scheint das auch laut Definition zu stimmen. Ist eigentlich auch eher ein Kandidat für Strava als E-Bikes, denn diese haben ja echte Unterstützung.
Um es "fairer" zu machen, müsste man anfangen Kategorien zu machen, also RR, TT, Velomobile, E-Bike, MTB, aber das ist dann auch wieder etwas albern. Naja, ist ja auch nicht so wichtig.
Flage eigentlich nichts, ausser mal was mit dem Auto gefahren wurde.
Es gab mal in Strava eine Diskussion mit einem Velomobile-Fahrer, der im Rhein-Main-Gebiet viele flache KOMs hatte. Er behauptete, es sei ein Fahrrad und in der Tat scheint das auch laut Definition zu stimmen. Ist eigentlich auch eher ein Kandidat für Strava als E-Bikes, denn diese haben ja echte Unterstützung.
Um es "fairer" zu machen, müsste man anfangen Kategorien zu machen, also RR, TT, Velomobile, E-Bike, MTB, aber das ist dann auch wieder etwas albern. Naja, ist ja auch nicht so wichtig.
Flage eigentlich nichts, außer mal was mit dem Auto gefahren wurde.
Da es Velomobil und E-Bike als eigene Sportart bei Strava gibt kann man ja darauf hinweisen solche Einheiten dann auch richtig hoch zu laden.
Bei mir in der Gegend sind zwei Velomobil Fahrer mit sehr ausgereiften Fahrzeugen, die fahren schon mal 100k mit 50 AVG im flachen. Keine Ahnung welche Befriedigung es einem gibt solche Fahrten dann als Radfahrt hoch zu laden und alle Segmente mit zu nehmen.:Huhu:
Mir ist das ganze ehrlich gesagt auch nicht wichtig, aber so etwas geht mir einfach gegen den Strich.
...
Keine Ahnung welche Befriedigung es einem gibt solche Fahrten dann als Radfahrt hoch zu laden und alle Segmente mit zu nehmen.:Huhu:
....
Beschissen wird halt überall für ein bisschen Ruhm und Ehre. ;)
Das mit den Radtypen ist ja einigermassen neu, das war davor. Und dann ist immer die Frage, welche Grenze zieht man: Sollte nicht TT auch ein eigener Radtyp sein? Und was ist, wenn man in der Gruppe fährt?
Es gibt mittlerweile den Trend, dass die Leute bestimmte Segmente nur bei Rückenwind/-sturm fahren. Ist ja auch sowas wie Peletonfahren. Was nicht alles für ein bisschen Ruhm gemacht wird, es wird alles ausgereizt. :dresche
Es gibt mittlerweile den Trend, dass die Leute bestimmte Segmente nur bei Rückenwind/-sturm fahren. Ist ja auch sowas wie Peletonfahren. Was nicht alles für ein bisschen Ruhm gemacht wird, es wird alles ausgereizt. :dresche
hahaha … stimmt genau!
Bei uns gibt es ein Segment, dessen KOM wohl schon mit Rückenwind aufgestellt wurde.
Jetzt kann man bei bestimmten Wetterlagen und dem entsprechenden Wind ganze Herden von RR-Fahrern auf dem Segment antreffen, wo man sonst (ohne den passenden Wind) nahezu immer alleine ist :Maso:
Saluti
Alex
Schlafschaf
31.08.2020, 10:18
hahaha … stimmt genau!
Bei uns gibt es ein Segment, dessen KOM wohl schon mit Rückenwind aufgestellt wurde.
Das ergibts sich halt leider an allen flachen Segmenten die nicht im Rundkurs sind von alleine. Ich battle mich da mit den Kumpels um die Segmente von Ort zu Ort in meiner Gegend, da ist kein mittlerweile wohl einziger mehr unter 50km/h.
Also ich brauch da entweder einen Anfahrer, oder Rückenwind und TT um da noch was zu reißen. Solange es alles Spaß macht ist das doch in Ordnung.
Mir wäre natürlich auch lieber, wenn Strava den Wind raus rechnen oder bei Wind alle Segmente sperren würde oder so, aber das ist technisch wohl nicht möglich.
Wirklich fair wird das natürlich nie: Wind ist okay, Gruppenfahrt oder Anfahrer ist okay, TT ist okay. Wer kein TT und starke Radfahr-Kumpels hat wird bei uns in der Gegen kaum noch was reißen.
Die flachen KOM helfen, sich mal zu harten Intervallen zu motivieren und in Strava ein wenig Aufmerksamkeit zu bekommen. Sportlich sind die definitiv ohne Wert.
Den E-Bike-Fahrern sind KOM meistens überhaupt kein Begriff. Wenn man deren Fahrten kommentiert und lieb drum bittet das sie die Tour umstellen kommen sie dem meist nach. Ich denke das macht mehr Sinn als das flagen.
Ich hatte kurzzeitig auch mal alle KOM am Hausberg, weil ich eine E-Bike Tour automatisch hochgeladen hab und erst dann umgestellt hab auf E-Bike. (Leider gibt's auf meiner Fenix die Sportart E-Bike nicht, sonst könnte man das gleich segmentfrei tracken und hochladen)
MatthiasR
31.08.2020, 10:25
Ich hatte kurzzeitig auch mal alle KOM am Hausberg, weil ich eine E-Bike Tour automatisch hochgeladen hab und erst dann umgestellt hab auf E-Bike. (Leider gibt's auf meiner Fenix die Sportart E-Bike nicht, sonst könnte man das gleich segmentfrei tracken und hochladen)
Du fährst E-Bike? Schäm dich! :Lachanfall:
Spaß beiseite: In den Privatsphäre-Einstellungen kann man festlegen, dass alle Einheiten erst mal als 'privat' hochgeladen werden. Dann kann man sie in Ruhe überarbeiten (z.B. Bilder und Beschreibungen hinzufügen). Da kann man dann auch die Sportart umschiessen. Ich mache das auch, wegen meinen Rollski- und Skilanglauf-Einheiten.
Gruß Matthias
Schlafschaf
31.08.2020, 10:31
Du fährst E-Bike? Schäm dich! :Lachanfall:
Ich bin voll der Fan. Da es jetzt Jobrad gibt bin ich kurz davor mir ein eigenes zu holen. Nach der Nachtschicht heim ist auf bei FTP 320 irgendwie immer ziemlich anstrengend, da würde ich mich oft gerne mit 250 Watt unterstützen lassen :Cheese:
Spaß beiseite: In den Privatsphäre-Einstellungen kann man festlegen, dass alle Einheiten erst mal als 'privat' hochgeladen werden. Dann kann man sie in Ruhe überarbeiten (z.B. Bilder und Beschreibungen hinzufügen). Da kann man dann auch die Sportart umschiessen. Ich mache das auch, wegen meinen Rollski- und Skilanglauf-Einheiten.
Ja, genauso mache ich das auch seitdem! Ich will ja nicht das a ständig Leute ne Nachricht bekommen das sie ihren KOM verloren haben. :Lachen2:
carolinchen
31.08.2020, 13:17
hahaha … stimmt genau!
Bei uns gibt es ein Segment, dessen KOM wohl schon mit Rückenwind aufgestellt wurde.
Jetzt kann man bei bestimmten Wetterlagen und dem entsprechenden Wind ganze Herden von RR-Fahrern auf dem Segment antreffen, wo man sonst (ohne den passenden Wind) nahezu immer alleine ist :Maso:
Saluti
Alex
Es gibt dafür sogar eine extra App:dresche
Cogi Tatum
29.09.2020, 17:07
Rechtzeitig zum unvermeidlichen Beginn der Hallenbadsaison (für Normalos, natürlich nicht für harte Hunde) bietet Strava eine kleine Motivationshilfe in Form der October Swim Challenge (https://www.strava.com/challenges/October-Swim-Challenge-2020) für die 20k gesammelt werden müssen bis das Profil des Athleten mit einem Badge geadelt wird.
Rechtzeitig zum unvermeidlichen Beginn der Hallenbadsaison (für Normalos, natürlich nicht für harte Hunde) bietet Strava eine kleine Motivationshilfe in Form der October Swim Challenge (https://www.strava.com/challenges/October-Swim-Challenge-2020) für die 20k gesammelt werden müssen bis das Profil des Athleten mit einem Badge geadelt wird.
Immer noch spannender als die 100km Rad "Gran Fondos" :Cheese:
Es gibt dafür sogar eine extra App:dresche
Jetzt wissen wir, wer sie nutzt ;)
Christian.like
02.11.2020, 15:04
Trotz Summit fehlen bei mir seit einigen Wochen die Flybys?
Könnt ihr die noch sehen?
Mr. Brot
02.11.2020, 15:56
Die Funktion wurde von Strava vor einigen Wochen aus Datenschutzgründen deaktiviert. Jetzt muss jeder selber die wieder aktivieren, damit man gesehen werden kann.
Solange das nicht alle machen, bleiben die unsichtbar
Iron-Rookie
03.11.2020, 09:58
Was mich an Strava immer nervt:
Zeichne ich eine Aktivität die ohne GPS läuft (Krafttraining, Stretching o. ä.) auf und
pausiere meine Forerunner zwischendrin, wird bei Strava immer die Bruttozeit angezeigt.
Beispiel:
45 Minuten Krafttraining
15 Minuten Pause zum Schnacken
Bei Strava steht 1h Krafttraining.
Kann man das irgendwie ändern?
Bei anderen Plattformen (Todayplan) steht 45 Minuten.
Danke!
aequitas
03.11.2020, 10:30
Was mich an Strava immer nervt:
Zeichne ich eine Aktivität die ohne GPS läuft (Krafttraining, Stretching o. ä.) auf und
pausiere meine Forerunner zwischendrin, wird bei Strava immer die Bruttozeit angezeigt.
Beispiel:
45 Minuten Krafttraining
15 Minuten Pause zum Schnacken
Bei Strava steht 1h Krafttraining.
Kann man das irgendwie ändern?
Bei anderen Plattformen (Todayplan) steht 45 Minuten.
Danke!
Ich kenne die Lösung nicht, aber mir kam dieses Feature bisher entgegen, da ich teilweise das Krafttrainings-Profil meiner Garmin nutze und dadurch nach jedem Satz eine entsprechende Pause habe. Dennoch zählt am Ende für mich die gesamte Zeit, also aktiv und passiv zum Krafttraining.
In deinem geschilderten Fall ist es natürlich etwas blöd, dass man es nicht entsprechend anpassen kann. Ansonsten gäbe es die Möglichkeit "zwei" Einheiten daraus zu machen und sie am Ende wieder zusammenzuführen: https://www.fitfiletools.com/#/top
Frau Müller
03.11.2020, 12:16
Ich habe das Problem, dass mit einem Garmin-Device aufgezeichnete Schwimmaktivitäten leider als Radaktivitäten bei Strava ankommen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann oder noch besser, eine Lösung? Der Strava-Support lässt sich mit der Beantwortung der Frage leider seit Wochen Zeit...
Vielen Dank im Voraus!
Christian.like
03.11.2020, 13:08
Die Funktion wurde von Strava vor einigen Wochen aus Datenschutzgründen deaktiviert. Jetzt muss jeder selber die wieder aktivieren, damit man gesehen werden kann.
Solange das nicht alle machen, bleiben die unsichtbar
:Danke: BOAH DANKE, hab die Einstellung gefunden! Wäre ich nie drauf gekommen
Was mich an Strava immer nervt:
Zeichne ich eine Aktivität die ohne GPS läuft (Krafttraining, Stretching o. ä.) auf und
pausiere meine Forerunner zwischendrin, wird bei Strava immer die Bruttozeit angezeigt.
Beispiel:
45 Minuten Krafttraining
15 Minuten Pause zum Schnacken
Bei Strava steht 1h Krafttraining.
Kann man das irgendwie ändern?
Bei anderen Plattformen (Todayplan) steht 45 Minuten.
Danke!
Ich gebe bei Strava Krafttraining manuell ein.
Iron-Rookie
04.11.2020, 08:34
Ich gebe bei Strava Krafttraining manuell ein.
Mache ich auch, hatte auf eine einfachere Lösung gehofft.
Gibt es bei Strava irgendwie die Möglichkeit für eine Trainingseinheit zwei Ausrüstungsgegenstände einzugeben?
Z.B. beim Laufen auf dem Laufband das Laufband und zusätzlich die Schuhe mit denen man auf dem Band gelaufen ist
Bei Garmin Connect ist das möglich.
sabine-g
05.11.2020, 19:41
Ich gebe bei Strava Krafttraining manuell ein.
noch einfacher ist es gar kein Krafttraining zu machen.
Dann muss man auch nicht überlegen wo oder wie man eintragen kann. :Lachanfall:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.