PDA

Vollständige Version anzeigen : Hilfe Gabelschaft nach Raußnahme der Spacer zu lang


garuda
18.05.2008, 15:12
Ich brauche mal ganz dringend Euren Rat:Blumen:
Ich trau ich mich vorher nicht mit meinem Rad zu fahren.:o

Habe heute in einem Anflug von Größenwahn, angefangen an meinem Rad rumzuschrauben, um meine Sitzposition zu optimieren.:Maso:

Den Sattel habe ich nun soweit ganz gut eingestellt, wollte jetzt vorne den Lenker noch etwas tiefer bekommen.
Da ich recht klein bin, kann ich nicht mehr einfach den Sattel noch höher stellen, um den Lenker tiefer zu haben und da dachte ich mir so, nehm ich einfach einen der drei Spacer rauß.

Ja so einfach ist es dann doch nicht.
Jetzt kommt der Gabelschaft vorne rauß, der ist zu lang.:(
Ich habe den Spacer jetzt einfach über den Vorbau über den zu langen Gabelschaft darüber gelegt und alles wieder festgeschraubt.:-((
Ich hoffe, ich habe das als Fachidiot, einigerm. verständlich erklären können, so das Ihr versteht was ich meine :Gruebeln:
Ist das eigentlich so richtig, und kann ich damit so fahren, oder soll ich lieber alles wieder rückgängig machen.

Muß ich evtl. noch was anderes beachten, z.B. was den Steuersatz betrifft?

count-zero
18.05.2008, 15:22
Ich brauche mal ganz dringend Euren Rat:Blumen:
Ich trau ich mich vorher nicht mit meinem Rad zu fahren.:o

Habe heute in einem Anflug von Größenwahn, angefangen an meinem Rad rumzuschrauben, um meine Sitzposition zu optimieren.:Maso:

Den Sattel habe ich nun soweit ganz gut eingestellt, wollte jetzt vorne den Lenker noch etwas tiefer bekommen.
Da ich recht klein bin, kann ich nicht mehr einfach den Sattel noch höher stellen, um den Lenker tiefer zu haben und da dachte ich mir so, nehm ich einfach einen der drei Spacer rauß.

Ja so einfach ist es dann doch nicht.
Jetzt kommt der Gabelschaft vorne rauß, der ist zu lang.:(
Ich habe den Spacer jetzt einfach über den Vorbau über den zu langen Gabelschaft darüber gelegt und alles wieder festgeschraubt.:-((
Ich hoffe, ich habe das einigerm. verständlich erklären können, so das Ihr versteht was ich meine :Gruebeln:
Ist das eigentlich so richtig, und kann ich damit so fahren, oder soll ich lieber alles wieder rückgängig machen.

Muß ich evtl. noch was anderes beachten, z.B. was den Steuersatz betrifft?

Das ist so genau richtig. Wenn Du mit der Sitzposition nach ein paar Runden immer noch zufrieden bist, dann kannst Du irgendwann mal den Gabelschaft kürzen.

Hast Du das Steuerlager sauber eingestellt? Test: Vorderradbremse ziehen, Finger zwischen Gabel und Steuerrohr, vor- und zurück ruckeln. Zwischen Gabel und Rahmen soll nix ruckeln. Aber der Lenker soll auch frei und ohne Reibungskräfte hin- und herschwenkbar sein. Zum Einstellen dient die Innensechskantschraube in der Ahead-Kappe. Dazu müssen die Vorbauschrauben gelockert sein. Die Einstellschraube in der Aheadkappe nicht voll anziehe - damit stellst Du das Lagerspiel ein.

Cheers,
Marc

Edith ruft noch aus der Küche: Bei einem Carbonschaft sollte unter der Ahead-Kappe immer noch ein flacher Spacer sitzen, damit der Vorbau nicht an der Schnittkannte des Gabelschafts klemmt und das Carbon darunter leidet.

sybenwurz
18.05.2008, 16:23
Passt doch alles soweit.
Die Sitzhöhe wird nach deiner Beinlänge eingestellt und nicht nach der gewünschten Überhöhung. Diese musst du,wie du´s gemacht hast, am Lenker einpegeln.
Den Rest hat count-zero treffend beschrieben.
Im "Making Of..."-Fred fehlts leider noch...:Weinen:

garuda
18.05.2008, 17:55
:Danke:

Na dann bin ich ja beruhigt und auf dem richtigen Weg:)

Sieht aber schon ein wenig doof aus, mit dem Spacer auf dem Vorbau und jetzt ist das ja noch nur einer.
Aber wie mag das erst mal aussehen, wenn ich eine Überhöhung reinbringen möchte :Weinen:


Passt doch alles soweit.
Die Sitzhöhe wird nach deiner Beinlänge eingestellt und nicht nach der gewünschten Überhöhung. Diese musst du,wie du´s gemacht hast, am Lenker einpegeln.
Den Rest hat count-zero treffend beschrieben.
Im "Making Of..."-Fred fehlts leider noch...

na dann aber mal rein damit :Holzhammer: :Peitsche:
Damit rookies wie ich, auch noch mal was in Sachen Technik dazu lernen können.
Leider bleibt das immer viel zu sehr auf der Strecke.
Den Fred muß ich mir auch mal reinziehen, hört sich interessant an. :)

count-zero
18.05.2008, 20:46
:Danke:

Na dann bin ich ja beruhigt und auf dem richtigen Weg:)

Sieht aber schon ein wenig doof aus, mit dem Spacer auf dem Vorbau und jetzt ist das ja noch nur einer.
Aber wie mag das erst mal aussehen, wenn ich eine Überhöhung reinbringen möchte :Weinen:

Das Kürzen des Gabelschafts ist auch keine Raketenwissenschaft. ;) Erstmal das Grundkonzept: Die Ahead-Kappe stützt sich über den ggfs. vorhandenen Spacer, Vorbau, ggfs. unterlegte Spacer und das obere Steuerlager auf dem Steuerrohr ab. Die Einstellschraube greift in eine Klemme, die im Gabelschaft verankert ist. Wenn Du die Einstellschraube in der Aheadkappe anziehst, dann ziehst Du über den Gabelschaft die Gabel gegen das untere Steuerlager. Du ziehst also darüber die beiden Lagerschalen oben und unten gegen das Steuerrohr - und kannst darüber das Spiel im Steuersatz einstellen. Diesem Prinzip entsprechend musst Du den Gabelschaft also so kürzen, dass der Vorbau (oder - bei einem Carbonschaft - der obere Spacer) 2-3mm über das obere Ende des Gabelschafts hinausragt.

Das Kürzen des Gabelschafts ist irreversibel, sollte also wohlüberlegt sein! ;) Ggfs. kürzt man den Gabelschaft auch gar nicht und kann dann je nach Saisonverlauf die Spacer von unten nach oben sortieren - Anfang des Jahres alle unter den Vorbau, mit zunehmender Flexibilität des unteren Rückens Spacer für Spacer über den Vorbau. Nur mal so als Idee...

Vor dem Kürzen des Gabelschafts musst Du ggfs. die Kralle tiefer in den Gabelschaft versenken. Bei Carbonschäften sind die oft über eine Einstellschraube verklemmt - in dem Fall die Schraube lösen, Kralle tiefer eindrücken (z.B. mit einem passenden, hölzernen Besenstiel), und dann die Kralle wieder verklemmen. Bei Aluschäften einfach vorsichtig tiefer einschlagen.

Um den Schaft gerade abzusägen klemmst Du für den Hausgebrauch am Besten einen alten Vorbau auf die richtige Höhe. Dann kannst Du entlang des alten Vorbaus sägen, und sägst auch bestimmt gerade ab. Bei einem Carbonschaft verhinderst Du so auch das Ausfasern des Carbons. Für einen Aluschaft kannst Du auch einen hochwertigen Rohrschneider nehmen. Danach den Schaft mit einer flachen Feile sauber entgraten. Beim Sägen von Carbon empfiehlt sich eine Staubschutzmaske gegen den gesundheitsgefährdenden Schnittstaub. Ausserdem solltest Du die Schnittkante des frisch gesägten Carbonschafts z.B. mit Sekundenkleber versiegeln, damit sich der Schaft nicht an der Schnittkante delaminiert. Jo, as war's schon, der Schaft ist kürzer.

Und wenn alles gut ging, dann ist er nicht zu kurz, und die Klemme nicht zu tief für die Einstellschraube der Ahead-Kappe - und alles ist gut! ;)

Sybenwurz, habe ich was vergessen?

Cheers,
Marc

merz
18.05.2008, 21:37
zum Kürzen von Carbon:
triathlon TV hatte hier in der Sendung, daß das so staubbelastend sei, daß man es am besten unter Wasser macht (direktes Zitat). Ich würde das vom Radhändler machen lassen...


m.

sybenwurz
18.05.2008, 22:10
Sybenwurz, habe ich was vergessen?



Glaub nedd.
Ich werde versuchen dran zu denken, bei dem Auszug Gabelschaft/Steuersatz fürs "Making Of..." ein Bild zu machen, über welches sich das Prinzip der Lenklagerung nachvollziehen lässt.
Die Erklärungen nutzen nämlich jemandem was, der eh weiss, wie das funktioniert, wennst keinen Plan hast, verstehste nur Bahnhof und das liegt nicht an der Erklärung.

zum Kürzen von Carbon:
triathlon TV hatte hier in der Sendung, daß das so staubbelastend sei, daß man es am besten unter Wasser macht (direktes Zitat). Ich würde das vom Radhändler machen lassen...
Tja, und was macht der?
Also: Staubsauger reicht eigentlich, und ehrlich gesagt hab ich bisher auch ohne noch nicht so schnell und turbomässig gesägt, dass der Staub überall hingewirbelt wird.
Die Fasern selbst, also das, was einzuatmen schädlich ist, sind ja eh im Harz (jetzt natürlich auch nicht gerade DER Gesundbrunnen...) gebunden;- die Angelegenheit ist also nicht ganz so brandheiss wie Eternit, das mit der Flex bearbeitet und wo der Asbeststaub so richtig herumgewirbelt wird.
Zudem denke ich nicht, dass man von einmal nen Carbonschaft sägen gleich ins Gras beissen und am Krebs elendiglich krepieren wird, was anders aussehen kann, wenn man täglich und ausschliesslich damit zu tun hat.

Übrigens wird man es nicht schaffen, die Carbonlagen am Gabelschaft zu delaminieren, solange man nicht mit der groben Baumsäge angreift und man kann die Schnittstelle auch bei Carbon gut mit der Feile anfasen und von Splittern reinigen.
Sollte sich da was auflösen, liegt es mit Sicherheit nicht am Schnitt oder mangelnder "Versiegelung".

Nehmt übrigens gerne mal das abgeschnittene Stück, spannt es quer in den Schraubstock und dreht mal zu. Recht interessant (gegenüber Vergütungsstahl oder Alu), welche Kraft da notwendig ist, um dieses pofelige Röhrchen zu zerdrücken (wenngleich dies nicht die Belastung ist, die der Gabelschaft im Betrieb ausgesetzt ist).

garuda
18.05.2008, 22:12
Wow :Danke:

was für eine Ausführung, da kann man ja nichts mehr falsch machen.

Das Kürzen des Gabelschafts ist auch keine Raketenwissenschaft. ;)
Cheers,
Marc

Für mich als Rookie, der noch nie an Fahrädern rumgeschraubt hat schon:Cheese:



Das Kürzen des Gabelschafts ist irreversibel, sollte also wohlüberlegt sein! ;) Ggfs. kürzt man den Gabelschaft auch gar nicht und kann dann je nach Saisonverlauf die Spacer von unten nach oben sortieren - Anfang des Jahres alle unter den Vorbau, mit zunehmender Flexibilität des unteren Rückens Spacer für Spacer über den Vorbau. Nur mal so als Idee...



Werd das dann doch erst einmal so handhaben :Blumen:

Bin mir noch nicht sicher mit dem Steuersatz.:-((
Es ruckelt nichts zwischen Gabel und Rahmen und der Lenker ist auch frei hin- und herschwenkbar.
Sollte ich das trotzdem, noch mal vom Fachman justieren lassen, oder kann ich da nicht viel falsch machen?

LG Nicole

sybenwurz
18.05.2008, 22:28
Sollte ich das trotzdem, noch mal vom Fachman justieren lassen, oder kann ich da nicht viel falsch machen?
Tja, wieviel ist "viel"?
Es ist natürlich leichtsinnig, nach dem Motto "Jugend forscht für Olympia" zu verfahren, anstatt das mit jemandem zu machen, der davon wenigstens ansatzweise nen Plan hat, aber wenn nicht ab und zu mal eine/r was gewagt hätte, sässen wir immer noch im Holzfeuerrauch in unserer Höhle...
Lass halt nochmal jemanden, der a bisserl Plan hat, die Einstellung überprüfen und ggf. nachstellen.
Oder machs selbst:
Vorbaudeckel etwas lockern, Vorbauklemmung lösen.
Vorderrad ein wenig anheben und aufdotzen lassen. Damit löst sich die Lagerung und du kannst nun deutliches Spiel fühlen, wenn du die Vorderbremse ziehst und das Rad am Lenker vor und zurück schiebst.
Nun die Schraube am Vorbaudeckel im Uhrzeigersinn eindrehen, bis das Spiel wieder weg ist (auch, wenn man bei gezogener Vorderbremse etwas heftiger vor und zurück schiebt), den Vorbau ausrichten, damit er gerade steht und die Klemmschrauben anziehen. Fertig.
Zur Kontrolle kannst du nochmal vorne anheben und gucken, dass die Lenkung in der Mittelstellung keine "Raste" hat, nochmal aufdotzen und nochmal auf Spiel kontrollieren, falls sich noch etwas gesetzt hat.

garuda
18.05.2008, 22:53
Okay, werd es dann morgen noch mal genau nach Beschreibung durchziehen/überprüfen und jemanden drauf schauen lassen :Blumen:

Problem wird sein, dass der auch nicht so ne Große Ahnung davon hat, aber immerhin wahrscheinlich noch mehr als ich und vier Augen sehen immer noch mehr ;)

LG
Nicole

garuda
21.05.2008, 22:14
So, ich hhabe natürlich das ganze noch mal jemanden begutachten lassen, mit dem Steuersatz und so, um mein Gewissen etwas zu beruhigen. :Cheese:
Und der hat es auch für gut befunden.
So, das heute einer 1:30 Radfahrt, nichts mehr im Wege stand.

Wow das war ein Fahrgefühl 1 A kann ich nur sagen. :Holzhammer:

Was so ein wenig Veränderung an der Sitzposition, doch ausmachen kann.

Hatte das Gefühl beim fahren, als ob mich nichts mehr aufhalten kann.
War irgend wie alles weniger kraftauwendig und flüssiger :Hexe:
Auch die Knieprobleme sind weg, ich hoffe das bleibt auch so.

:Danke: noch mal für die Hilfe

LG Nicole