PDA

Vollständige Version anzeigen : Continental Reifen


Mandarine
19.05.2008, 07:29
Hello,

auf den Continental Reifen ist ein fast unsichtbarer, kleiner schwarzer Pfeil, dieser sollte immer in Laufrichtung des Rades zeigen.

1) Warum ?
2) Was ist wenn der Pfeil in die andere Richtung zeigt ? Was wird dadurch verschlechtert ?

Beste Grüße

Alex.

Danksta
19.05.2008, 07:32
1. Schnick schnack
2. Dann dreht der Pfeil in die andere Richtung


Laufrichtungsgebundene Reifen haben den Sinn, durch ihr Profil Wassser zu verdrängen. Das ist bei Radreifen vollkommen egal, wir könnten auch alle Slicks fahren.

Axel
19.05.2008, 07:38
1. Schnick schnack
2. Dann dreht der Pfeil in die andere Richtung


Laufrichtungsgebundene Reifen haben den Sinn, durch ihr Profil Wassser zu verdrängen. Das ist bei Radreifen vollkommen egal, wir könnten auch alle Slicks fahren.

muuaah:Cheese:

Axel

phonofreund
19.05.2008, 07:51
1. Schnick schnack
2. Dann dreht der Pfeil in die andere Richtung


Laufrichtungsgebundene Reifen haben den Sinn, durch ihr Profil Wassser zu verdrängen. Das ist bei Radreifen vollkommen egal, wir könnten auch alle Slicks fahren.

Erstens fahr ich eh nur bei schönem Wetter und zweitens ist es bei Restalkohol immer besser zu wissen, wohin man fahren soll.......

Deichman
19.05.2008, 07:53
1) damit die Beschriftung schöner ausschaut...
2) die Optik

Bei RR-Reifen steckt da immer eine Portion Marketing dahinter. "Laufrichtungsgebundene" Profile haben immer so einen Hauch von High Tech. :Maso: ....

Mandarine
19.05.2008, 07:56
Ist es also shit-egal ob die Pfeile in Laufrichtung zeigen ?

Ist es auch egal bei Regen ?

Deichman
19.05.2008, 08:15
Ist es also shit-egal ob die Pfeile in Laufrichtung zeigen ?

Ist es auch egal bei Regen ?

Wenn die Reifen keine sichtbaren Unterschied auf der Karkasse haben, also glatt sind: JA!!!

Mandarine
19.05.2008, 08:20
Es sind Grand Prix 4000s

Danksta
19.05.2008, 08:26
Selbst wenn Profil drauf ist... Das Profil bei Fahrradreifen hat die gleiche Bedeutung für die Fahrbarkeit wie die Farbe des Rahmens.

Schon mal gefragt, warum die Schlauchreifen der Profis allesamt kein Profil haben? Warum ausgerechnet der Stelvio Rain ein Slick ist?
Weil Rennradreifen nicht vor 200km/h aufschwimmen würden. Da kommen wir eh nicht hin, da muss auch kein Wasser verdrängt werden. Für den Grip sind ausschließlich Auflagefläche und Gummimischung zuständig. Wenn man da jetzt Kerben reinprägt, was erreicht man? Eine Reduzierung der Auflagefläche.

Da wir Trias uns allesamt im Komfortbereich der Reifen befinden, haben wir eh kein Problem. Radamateure wissen, ob ihr Reifen ein bisserl rutscht. Das dürfte 99% der Trias anders gehen - ist bei uns auch nicht rennentscheidend.

Warum dann überhaupt Profil? Siehe dieser Thread - der Kunde will "griffiges Profil". Guckt einfach mal, wo die Reifen Profil haben. An der Seite. Fährt man mit 200 km/h durch die Kurve? Eben. Aber da kann man das Profil gut unterbringen und es stört nicht so doll...

EDIT, und jetzt guck Dir mal das Profil von Deinem Reifen an.
http://www.boc24.de/isroot/kunden/bicycles/bilder/products/129274-1.jpg

mauna_kea
19.05.2008, 08:41
In dem Beitraag auf Arte (Das letzte Prozent) wurde das auch erwähnt:
Auquaplaning erst ab 200km/h und das Ganze nur, weil es der Kunde es so will und es sich besser verkaufen läßt.

Mandarine
19.05.2008, 08:57
... mille grazie :liebe053:Danksta , dann bin ich ja beruhigt :cool:

trifi70
19.05.2008, 09:16
Zu ergänzen wäre noch, das der Vorderreifen für kürzere Bremswege entgegen der angegebenen Laufrichtung montiert werden muss, und zwar unabhängig davon, ob das Rad über ABS verfügt oder nicht. Einzige Ausnahme: Vorderradantrieb. Hier zählt der Antriebsgrip mehr als der ev. zu verkürzende Bremsweg.

Meik
19.05.2008, 11:04
:Lachanfall:

IMHO hat das Profil nur einen Vorteil: Man sieht wie weit der Reifen abgefahren ist. Beim Slick meist erst dann wenn die Karkasse irgendwo durchkommt.

Mit dem "stört nicht so doll" hat Danksta es genau getroffen. Solange es nicht für die Wasserverdrängung nötig ist (also ab 200km/h) stört es mehr als es nutzt.

Am 4000S können die Pfeile bei dem "Profil" eh nur ein Gag der Entwickler sein. :cool:

Gruß Meik

runningmaus
19.05.2008, 11:20
@Meik: naja, normalerweise gehts bei den Fahrtrichtungsangaben auch darum, in welche richtung die Lagen IM Reifen angeordnet sind, nicht nur ums sichtbare Profil. Das hat wie Trifi70 schreibt Einfluss aufs Bremsverhalten.
Man kann sich das so vorstellen, wie die linke Spur einiger italienischer Autobahnen.... die Betonplatten dort sind vorne immer so ein bissl angehoben, dadurch fährt man links die ganze Zeit "Treppauf" - rechts ist es andersrum... man fährt treppab ;) und es fühlt sich einfach besser an.

Lecker Nudelsalat
19.05.2008, 11:34
... mille grazie :liebe053:Danksta , dann bin ich ja beruhigt :cool:

Ich habe meine auch "falsch" rum drauf (am Trainingsrad), die Sache mit dem Pfeil erst später bemerkt und dann keine Lust gehabt, die Pellen wieder umzuziehen.

Fahre jetzt seit einem Jahr damit rum. :Cheese:

Gruß strwd

trifi70
19.05.2008, 11:44
Und nun mal ernsthaft: es ist denkbar, dass der Reifen nicht symmetrisch in Bezug auf die Drehrichtung aufgebaut ist (Ulles Bruder weiß das inzwischen auch in Bezug auf die Xentis :Lachen2: ).

Der Unterschied würde die Karkasse betreffen und ist dann natürlich von außen nicht sichtbar. Es hätte vor allem Auswirkungen auf den Rollwiderstand, nicht jedoch auf die Haftung in Kurven etc.

Vom MTB-Reifen Racing Ralph weiß man zum Beispiel, dass er eine speziell gewebte Karkasse hat, der Winkel der Fäden die sich überkreuzen ist anders als bei einem Standard-Reifen. Begründung: Rollwiderstand ist geringer. Habe aber noch nie ausprobiert, was passiert wenn man den andersrum montiert :Gruebeln:

Deichman
19.05.2008, 22:02
Hey trifi,

die Fäden merkst Du nicht bei einem sich walkenden MTB-Reifen.
Eher das Profil:
http://schwalbe.de/cache/bilder/abstractBilder/datei_77.jpg
Z.B. ein Racing Ralph für hinten mit Laufrichtung < hab ich schon mal umgedreht > und vorne montiert und dadurch eine eher "greifende" Wirkung bekommen....davon abgesehen ist der Reifen IMHO am Vorderrad im Gelände ne Katastrophe und schmiert nur weg...so ging es einigermassen.

Ganz praktisch das Tauschen, wenn man seinen alten MTB-Satz runterfahren will. Einmal vorne und hinten durchwechseln um das Profil schön gleichmässig runterzufahren. Ich seh da kein Problem beim MTB, da es weniger um speed als um grip geht. Zur Zeit vorne bei mir beim Stadt-MTB ein alter IRC Trailbear und hinten ein Michelin XLS (falsche Richtung) andersrum montiert.
Ciao Deichman

sybenwurz
19.05.2008, 23:01
Jo, das Profil iss wumpe und in welche Richtung es beim Rennrad schaut.
Vorallem bei MTB-Reifen gibt es unterschiedliche Laufrichtungen für vorne und hinten.

Meik
20.05.2008, 00:03
Wenn du mal nen abgefahrenen 4000S in die Finger kriegst schneid den mal auf und mach ein Foto. Würd mich mal interessieren wie die die Karkasse konstruiert haben dass das einen nennenswerten Unterschied macht in welche Richtung der rollt.

Normalerweise gibt´s die Drehrichtungsangabe nur bei Profilreifen, da ist das u.U. wichtig. Beim MTB werden die oft auf möglichst viel Traktion in eine Richtung konstruiert (vorne bremsen, hinten antreiben) - aber beim nahezu profillosen RR-Reifen? :Gruebeln:

Gruß Meik

sybenwurz
20.05.2008, 07:34
Ich hab mich im letzten Beitrag verschrieben.
Wo Karkassaufbau steht, müsste eigentlich Profilgebung stehen.
Kommt davon, wenn man zu oft mit Copy&Paste rumfurhwerkt und sichs dann nimmer durchliest.
Habs nu ausbessert, sorry.
Am Motorrad macht der Karkassaufbau so grosse unterschiede, dass verschiedene Motorradtypen bei gleicher Reifengrösse nen speziellen Reifen aufgebaut bekommen und dieser dann auch nur auf diesem Motorrad gefahren wird/werden soll oder darf (Eintragung in den Papieren). Am Bike kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen, dass was anderes als das Profil (am MTB) nennenswerten Einfluss auf die Fahreigenschaften hat.

Anmerkung für arne: die Conti-Freunde sitzen ja in Korbach und stellen da auch Reifen her.
Wäre vielleicht für ne Sendung interessant, denn bei den Preisen für so ein Reifchen sind ja schon einige Fragen offen...

trifi70
20.05.2008, 09:31
Hey trifi,

die Fäden merkst Du nicht bei einem sich walkenden MTB-Reifen.
Eher das Profil:
http://schwalbe.de/cache/bilder/abstractBilder/datei_77.jpg
Z.B. ein Racing Ralph für hinten mit Laufrichtung < hab ich schon mal umgedreht > und vorne montiert und dadurch eine eher "greifende" Wirkung bekommen....davon abgesehen ist der Reifen IMHO am Vorderrad im Gelände ne Katastrophe und schmiert nur weg...so ging es einigermassen.
Das ist soweit klar, der fährt sich ja korrekt montiert schon nicht ganz unproblematisch :Cheese: Vorne drehen soll man ihn für besseren Grip beim Bremsen. Ich würde den aber überhaupt nicht vorne fahren...

Aber davon ab mal folgendes Experiment: wir nehmen einen RR und fahren das Profil komplett ab. Dann fahren wir ihn ein Mal korrekt montiert und ein weiteres Mal gedreht montiert. Da *könnte* es sein, dass es einen Unterschied macht. Genau weiß ichs aber nicht. Möglicherweise ist das Ding doch wieder symmetrisch, trotz andersartig gekreuzten Fäden.