PDA

Vollständige Version anzeigen : DT Swiss Freilauf: tiefe Kerben von der Kassette normal?


Casi
09.12.2015, 08:55
Hallo zusammen,

letztes WE bin ich auf meinem RR zum ersten Mal meine neuen Laufräder DT SWISS R20 Dicut gefahren. Schon nach einer kleinen 40km-Runde am Samstag hatte das HR einen leichten Seitenschlag. Am Sonntag kamen dann nochmal 80km drauf und der Seitenschlag im HR ist "nicht besser" geworden. Zudem läuft nun auch das VR nicht mehr ganz gerade.

Gestern habe ich dann mit dem Händler gesprochen - kein Problem, reinschicken, er schaut drauf. Als ich dann die Kassette (Ultegra 11-fach) abmontiert habe, zeigte der Freilauf starke Kerben, scheinbar von den unteren Ritzeln (siehe Foto). Sowas ist mir bislang noch nie aufgefallen, zumindest nicht in diesem Ausmaß und nach nur 120km.

Was sagt Ihr dazu?
Ich bin in den letzten Jahren Mavic, Shimano und Easton gefahren, aber ich kann mich nicht an solche Kerben im Freilauf erinnern.

VG
Carsten

Harm
09.12.2015, 09:12
Die Seitenschläge so früh klingen nach zu geringer oder unterschiedlicher Speichenspannung. Hast Du das mal getestet.
Auch die Kerben am Freilauf nach nur einer Ausfahrt scheinen von nicht fest genug angezogener Kassetten-Abdeckungs-Schraube zu kommen. Vielleicht war bei Deinem Laufradsatz ein zu vorsichtiger Zeitgenosse am Werk.
Sybi weiss das aber alles besser. Hoffentlich meldet er sich.

Thorsten
09.12.2015, 09:33
wenn ich mich recht entsinne, sind die Freilaufkörper der DT Swiss aber auch recht weich und kriegen alle diese Kerben. Hatte ich auch schon. Allerdings nicht schon nach 120 km.

Casi
09.12.2015, 10:08
Die Seitenschläge so früh klingen nach zu geringer oder unterschiedlicher Speichenspannung. Hast Du das mal getestet.
Auch die Kerben am Freilauf nach nur einer Ausfahrt scheinen von nicht fest genug angezogener Kassetten-Abdeckungs-Schraube zu kommen. Vielleicht war bei Deinem Laufradsatz ein zu vorsichtiger Zeitgenosse am Werk.
Sybi weiss das aber alles besser. Hoffentlich meldet er sich.

Wegen der Seitenschläge bin ich auch erstmal niemandem böse. Speichen können sich setzen, ok. Trotzdem etwas enttäuschend, denn: auch das hatte ich in den letzten Jahren mit verschiedenen (neuen) Laufrädern nie.
Die Speichenspannung war im Vergleich zu meinen Cosmic Carbon vom TT-Rad merklich geringer. Gegenüber des Schlags fühlte sich eine Speiche etwas lockerer an als die anderen - mag aber Einbildung gewesen sein, ich kann es nicht mit Gewissheit sagen.

Die Kassette wurde von mir montiert. Ich habe beim Anziehen der Kappe nicht den Drehmomentschlüssel ausgepackt, aber ich bin mir sehr sicher die 40 Nm zumindest nicht unterschritten zu haben.

wenn ich mich recht entsinne, sind die Freilaufkörper der DT Swiss aber auch recht weich und kriegen alle diese Kerben. Hatte ich auch schon. Allerdings nicht schon nach 120 km.
:(

ausreisser5311
09.12.2015, 11:23
Hi,

nur so als Tipp - kauf dir keine Laufräder mit Tune-Naben, da haste irgendwann Längsrillen im Freilaufkörper :(

Is der Freilaufkörper aus Alu?

André

sybenwurz
09.12.2015, 13:16
Ich sehe keine 'tiefen Kerben'...


Ich habe beim Anziehen der Kappe nicht den Drehmomentschlüssel ausgepackt, aber ich bin mir sehr sicher die 40 Nm zumindest nicht unterschritten zu haben.

Wenn du nachm Wechsel auf Winterreifen in der Werkstatt ein Rad deines Autos verlörest: würdest diese Argumentation der Werkstatt anerkennen (40Nm durch den Wert xy ersetzt)?

captain hook
09.12.2015, 14:02
Alufreilauf mit einzelnen Ritzeln (also kein verbundener Block). Macht dann halt Kerben. Eher normal als Außergewöhnlich, Passiert auch wenn man die Kassette festgemacht hat. Das Material des Freilaufkörpers ist zu weich für einzelne Stahlritzel. Die ersten großen Ritzel der Kassette sind ein Stück bei deiner Ultegra Kassette -> keine Kerben.

bergflohtri
09.12.2015, 20:56
Ich hatte ähnliche Kerben mal nach kurzer Zeit im Freilaufkörper eines Aolic-Hinterrades - ist wohl nicht ungewöhnlich, wenn der Freilaufkörper aus Alu ist. Bei mir hat das Hinterrad dann aber gute 20000km gehalten ohne dass irgendwelche funktionellen Probleme mit der Kassette auftraten

kiwii
11.12.2015, 08:56
Das Eingraben der Kassette in weichere Alufreilaufkörper kann man ganz gut mit dicker Kupferpaste minimieren, z.B. von Motorex. War mal eine Empfehlung von wieczorek, die bei mir bei einer Tune-Nabe gut funktioniert.

wieczorek
15.12.2015, 12:57
Schön das es Leute gibt, die sich was merken können :Huhu:

DT Swiss hat schon sehr weiches Material am Body, das ist wohl inzwischen kein Geheimnis mehr. Aber allein sind die da leider nicht. Zipp Body waren zeitweise auch nur unwesentlich härter, nur merkt man das weniger schnell, wenn man die nur im Wettkampf fährt.
Die Komponenten Hersteller machen es natürlich auch nicht einfacher, mit ihren einzelnen Ritzeln. Weiss nicht, wer von euch schon mal sein 17er Ritzel einzeln ersetzt hat.
Kupferpaste und den Abschlussring wirklich fest ziehen, mindert das Problem, aber ist auch kein Allheilmittel.