PDA

Vollständige Version anzeigen : Geometrie Hardtail MTB


Paul.l
12.12.2015, 10:21
Hi Leute,
da ich zusammen mit meiner Familie meinem Vater zu Weihnachten ein neues MTB schenken möchte und die Geometrie bei Rädern nicht interpretieren kann, würde ich euch gerne um Hilfe bitten. Mein Vater ist 60 Jahre alt, mit einem kleinen Wohlstandsbauch und ist nicht der bewegliste. Deswegen sollte die Geometrie eher komfortabel sein. Dafür habe ich meinen Vater vermessen (siehe Anhang).
Selbstverständlich gibt es von der Ausstattung schon ein paar Favoriten:
Canyon (https://www.canyon.com/mtb/grand-canyon/2016/grand-canyon-al-6-9.html)und Cube (http://www.cube.eu/produkte/hardtail/ltd/cube-ltd-sl-2x-rednflashred-2016/) sind die Favoriten.
Folgende zwei Specialized sind auch interessant, jedoch für meinen Geschmack ist die Ausstattung für den Preis suboptimal: Nummer1 (http://www.specialized.com/pl/pl/bikes/mountain/crave/crave-29#specs) und Nummer2 (http://www.specialized.com/pl/pl/bikes/mountain/rockhopper/rockhopper-expert-29#specs).
Ich wäre Euch für jegliche Hilfe sehr dankbar.
Viele Grüße
Paul

Thorsten
12.12.2015, 10:51
92,5 Schrittlänge bei 183 Größe ist ein recht kurzer Oberkörper (ich: 86/181), da würde ich ein kleines/kurzes nehmen, auf dem er nicht so gestreckt sitzt. Also eher die M- als die L-Ausführungen.

Beim Canyon stört mich persönlich das Stück offen verlaufender Schaltzug unterhalb der Kettenstrebe. Wenn man Waldautobahnen fahren will, nicht so entscheidend. Aber richtig im gefrierenden Matsch spielen wird blöd. Das hat Cube besser gelöst.

Campeon
12.12.2015, 14:37
92,5 Schrittlänge bei 183 Größe ist ein recht kurzer Oberkörper (ich: 86/181), da würde ich ein kleines/kurzes nehmen, auf dem er nicht so gestreckt sitzt. Also eher die M- als die L-Ausführungen.

Beim Canyon stört mich persönlich das Stück offen verlaufender Schaltzug unterhalb der Kettenstrebe. Wenn man Waldautobahnen fahren will, nicht so entscheidend. Aber richtig im gefrierenden Matsch spielen wird blöd. Das hat Cube besser gelöst.

Stimme ich dir zu, auf jeden Fall Größe M, na ob der offene Schaltzug so gravierend ist, wage ich zu bezweifeln.
Aber Cube baut schon feine Räder, wäre für mich auch die 1. Wahl.

Zur Not drauf achten das man einen Flip-Flop-Vorbau montiert bekommt.
da ist man dann noch ein wenig flexibler.

Thorsten
13.12.2015, 01:05
na ob der offene Schaltzug so gravierend ist, wage ich zu bezweifeln
Einer von uns beiden wohnt im matschigen Taunus, der andere in einer der trockensten Gegenden Spaniens. Da würde ich das ähnlich sehen :).

Campeon
13.12.2015, 08:40
Einer von uns beiden wohnt im matschigen Taunus, der andere in einer der trockensten Gegenden Spaniens. Da würde ich das ähnlich sehen :).

Also eins kann ich dir sagen, ich habe ja auch in Deutschland gelebt und MTB war damals mein einzigstes Sportgerät, bevor ich zum Tria kam und meine MTB´s hatten damals noch nicht diese Schutzpariser die es heute gibt und trotzdem hat es immer gefunzt.
Selbst bei widrigsten Bedingungen.

Ich weiß nicht ob der ältere Herr, für den das Rad geplant ist, noch so eine "Wildsau" ist, das er im schlimmsten Schlamm rumrotzt.

Aber hast ja Recht, wenn es solche Erfindungen gibt, sollte man sie auch nutzen.

Paul.l
13.12.2015, 09:35
Hi, vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir sehr weiter. Nein mein Vater fährt nicht durch den absoluten Matsch. Reine Waldautobahnen sind es aber auch nicht. Aber ich finde persönlich die cleane Optik auch besser.
Bzgl. der Größe, schreibt Ihr beiden, dass die M passen sollte. Mit M meint Ihr die 19"?
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Paul

Campeon
13.12.2015, 09:46
Hi, vielen Dank für die Antworten. Das hilft mir sehr weiter. Nein mein Vater fährt nicht durch den absoluten Matsch. Reine Waldautobahnen sind es aber auch nicht. Aber ich finde persönlich die cleane Optik auch besser.
Bzgl. der Größe, schreibt Ihr beiden, dass die M passen sollte. Mit M meint Ihr die 19"?
Vielen Dank für Eure Hilfe und viele Grüße
Paul

Den Händler fragen, der kann dir genaue Angaben machen, aber ich denke das wird so sein mit den 19".
Ich rate dir sowieso im Fachgeschäft zu kaufen, das ist besser bei Garantiefällen und Reparaturen.
Und falls was anderes dran- oder umgebaut werden sollte, geht das beim Händler vor Ort auch meistens unproblematischer.

McIntyre
13.12.2015, 10:43
Ich würde vorher auf jeden Fall noch testen, ob bei einem "M" - Rahmen die Sattelstütze weit genug ausziehbar ist.
Die Schrittlänge alleine spricht jedenfalls eher für einen größeren Rahmen.

Thorsten
13.12.2015, 11:56
Mit der Sattelstütze hast du auf jeden Fall recht. Allerdings lässt sich das Oberrohr nicht reinschieben oder rausziehen, daher muss der Rahmen nach der passenden Oberrohrlänge gekauft werden.

Ich würde aus dem Bauch heraus nicht größer als 580 mm mit einem ggf. kurzen Vorbau wählen. Nur mal als erster Anhaltspunkt.

sybenwurz
13.12.2015, 17:16
Allerdings lässt sich das Oberrohr nicht reinschieben oder rausziehen, daher muss der Rahmen nach der passenden Oberrohrlänge gekauft werden.

Jou, lieber zu tief sitzen mangels ausreichend langer Sattelstütze, als nen kürzeren Vorbau zu verwenden!



SCNR!
:Cheese:


19" reicht mit SL92,5 nie und nimmer. Je nach Bauhöhe vom Sattel, Pedalhöhe und bei 175er Kurbeln sollten mindestens 52cm in der Rahmenhöhe stehn.

Campeon
13.12.2015, 17:37
19" reicht mit SL92,5 nie und nimmer. Je nach Bauhöhe vom Sattel, Pedalhöhe und bei 175er Kurbeln sollten mindestens 52cm in der Rahmenhöhe stehn.

Ich fahre einen 53 cm-Rahmen also XL, bei einer SL von 102cm und der Rahmen passt wie der Arsch auf den berühmten Eimer!

52er Rahmen bei 92,5 SL ist m. E. zu groß!
Einmal im Gelände runterhüpfen und die Eier sind blau oder gleich im Eimer!

Thorsten
13.12.2015, 18:08
Für die Schrittlänge und den Klötenschutz dürfte ein 52er Rahmen sogar passen. Aber der Vorbau müsste für den verbleibenden kurzen Oberkörper schon sehr, sehr kurz sein.

Beim Vorbau kann man 4-5 cm gut ausgleichen, bevor es extrem wird. Mit der Sattelstütze auch mal 10 cm.

Mit Durchschnittsproportionen ist man natürlich am besten bedient.

tandem65
13.12.2015, 21:04
Ich fahre einen 53 cm-Rahmen also XL, bei einer SL von 102cm und der Rahmen passt wie der Arsch auf den berühmten Eimer!

Ich würde noch mal die Brille aufziehen beim messen der Schrittlänge.;)

sybenwurz
13.12.2015, 22:37
Ich fahre einen 53 cm-Rahmen also XL, bei einer SL von 102cm

Sollte das stimmen, hast du bei ner angenommenen Sattelbauhöhe von 30mm und ner 400mm langen Sattelstütze entweder im OT die Knie am Kinn oder die Sattelstütze nur ca. 30mm im Sitzrohr stecken...

sybenwurz
13.12.2015, 22:51
Beim Vorbau kann man 4-5 cm gut ausgleichen, bevor es extrem wird. Mit der Sattelstütze auch mal 10 cm.


Prinzipiell geb ich dir recht.
Aber die gut passende Formel von Schrittlänge zu Sitzhöhe kommt mitm Faktor 1,08.
Bei 92,5cm SL wär das ne Sitzhöhe von 100cm (ungerundet 99,9).
175er Kurbel weg, bleiben 82,5. Pedalbauhöhe lassen wir mal aussen vor, fürn Satteln nehmen wir 30mm (okok, beim Brooks sinds mehr...), die längste Sattelstütze hat 400mm und auch die muss mindestens 7cm ins Rohr, macht 33cm, bleiben rechnerisch 49,5cm.
Willste mal andere Schuhe anziehn, nen andern Sitz montieren, iss nix mehr mit 10cm.
Bei weitem nicht.
Und: alles Näherungswerte aus der hohlen Hand. Pedale machen nen knappen Zentimeter aus, Sitzpolster...
Alles, was da unter 52cm RH ist, wird Spitze auf Knopf genäht egal wie lang es ist.

Daneben: ich bin 13cm kleiner und fahr n +/-57er Oberrohr (mit 110er Vorbau) am MTB, da mach ich mir bei 1,83m keine Sorgen um nen Zentimeter mehr...

Paul.l
14.12.2015, 10:57
Also irgendwie verstehe ich nur noch Bahnhof. Wie es scheint, sind die Räder von Cube entweder im Oberrohr zu lang oder in der Sattelstütze zu kurz. Oder? Welcher der beiden Oberrohrlängen in der Geomatrietabelle sind für mich wichtig. In der Größe 19" steht ein Mal unterhalb des Sattels 600mm und ein Mal ab Sattelspitze 409mm. Vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Paul

sybenwurz
14.12.2015, 11:41
Also irgendwie verstehe ich nur noch Bahnhof. Wie es scheint, sind die Räder von Cube entweder im Oberrohr zu lang oder in der Sattelstütze zu kurz. Oder? Welcher der beiden Oberrohrlängen in der Geomatrietabelle sind für mich wichtig. In der Größe 19" steht ein Mal unterhalb des Sattels 600mm und ein Mal ab Sattelspitze 409mm. Vielen Dank für die Hilfe.
Viele Grüße
Paul

Das ab Sattelspitze ist der sog. Reach, der interessiert dich nicht. Soll eigentlich auch ab Mitte Tretlager gemessen sein, ist nur Zufall, dass der Pfeil auf die Sattelspitze zeigt.

Für dich ist die horizontale Oberrohrlänge relevant, und natürlich die Sitzrohrlänge.
Wobei es da auch diverse Messmethoden gibt: Schnittpunkte Oberrohr, Oberkante Oberrohr, Ende Rohr und am virtuellen Schnittpunkt mit der Waagrechten durch den Schnittpunkt Oberrohr-Steuerrohr.

Ich würde dir aber mittlerweile echt empfehlen, mit deinem Dad in nen Laden zu gehen und das auszuprobieren. Mich irritiert, dass für nen 1,83m-Mann sowohl bei Canyon als auch Cube jeweils die grösste Grösse notwendig werden würde.

Thorsten
14.12.2015, 11:43
600 sind die Oberohrlänge und 409 ist der Reach. Wir sprachen über die Oberrohrlänge.

Ich würde nicht sagen, dass die Cube-Räder zu lang und niedrig sind, sondern das dein Vater extrem lange Beine und einen extrem kurzen Oberkörper hat.

Gucke mal hier (http://www.tour-magazin.de/service/ratgeber/rahmengeometrie-die-richtige-groesse/a15819.html), demnach wäre bei meinen 1,81 m eine normale Schrittlänge 1,81 m * 0,46 = 83 cm und ich mit 86 cm schon langbeinig an der oberen gestrichelten Linie. 92,5 cm bei 1,83 m fällt schon komplett oben raus.

Paul.l
14.12.2015, 19:04
Hi vielen Dank. Wir haben jetzt noch mal nachgemessen. Die Schrittlänge ist beim Erneuten messeen 89cm. Könnt ihr mir vielleicht erneut helfen?
Danke

Thorsten
14.12.2015, 19:12
Alte Leute schrumpfen. Ich würde noch bis zum Frühjahr warten ... :Cheese:

Spaß beiseite: Also da ist er von meinen Abmessungen nicht mehr so weit entfernt. Ich fahre diesen (http://www.droessiger.de/project/h-gsl/) in 19" mit 110er Vorbau -6° und spacerfrei.

Paul.l
15.12.2015, 08:02
Wir hatten beim ersten Mal ein Lineal mit breiter Seite genommen. Diese an der Wand abgestützt um einen 90° Winkel zu bekommen. Dieses Mal haben wir auf die Oberkante eine Wasserwage gelegt und somit die Schräge beseitigt. Und ausserdem mit 60 darf man mit dem Schrumpfen schon anfangen;-).
Könntet Ihr mir noch sagen, welche Sitzrohr und Oberrohrlänge ich als Orientierung nehmen soll?
Vielen Dank und Gruß
Paul

Thorsten
15.12.2015, 08:21
Eine große Fläche mit rechtem Winkel (Holzplatte, der Diercke-Weltatlas oder ein schöner Australien-Bildband) sind eigentlich die geeignetsten Hilfsmittel im Haus für sowas, da man die gut an die Wand halten kann.

Da er trotzdem noch relativ lange Beine hat, erscheint mir jeder Rahmen unter 19" von der Sitzrohrlänge als zu klein und jeder Rahmen über 19" von der Oberrohrlänge als zu groß und irgendwann auch nicht mehr mit noch kürzerem Vorbau auszugleichen. Aber das sind halt Daumenregeln aus der Ferne, die für jemanden, der nicht kennt, was er genau benötigt, nicht unbedingt zutreffen müssen.

Campeon
15.12.2015, 08:57
Ich würde noch mal die Brille aufziehen beim messen der Schrittlänge.;)

Brauch ich nur beim Auto fahren.

Gut also ich messe immer:
Oberkante Pedal am tiefsten Punkt
bis
Oberkante Sattel

Direkt in einer Linie und da kommt bei mir 102 cm raus, so stelle ich immer die Sattelhöhe ein und es passt.

Ist ja auch ganz einfach:
180er Kurbel + 53 cm Rahmen + 440 mm Sattelstütze + ca 3 cm Sattel, da bleibt genügend Sattelstütze im Rad drin.

Achja ich bin 1,90 mtr

Thorsten
15.12.2015, 09:23
Damit hast du die Sattelhöhe ab Pedalstellung UT gemessen, aber nicht die Schrittlänge :Huhu:. Kein Wunder, dass da Werte rauskommen, die der mit Menschen betraute Biomechanik-Laie kaum glauben kann ;). Die beiden Werte KÖNNEN zwar gleich sein, aber das fährt sich vermutlich nicht so gut.

Schrittlänge = Gerade und barfuß mit dem Rücken an die Wand stellen, großes Buch für den rechten Winkel an der Wand hochschieben, bis es im Schritt anliegt, messen.

Campeon
15.12.2015, 09:55
Damit hast du die Sattelhöhe ab Pedalstellung UT gemessen, aber nicht die Schrittlänge :Huhu:. Kein Wunder, dass da Werte rauskommen, die der mit Menschen betraute Biomechanik-Laie kaum glauben kann ;). Die beiden Werte KÖNNEN zwar gleich sein, aber das fährt sich vermutlich nicht so gut.

Schrittlänge = Gerade und barfuß mit dem Rücken an die Wand stellen, großes Buch für den rechten Winkel an der Wand hochschieben, bis es im Schritt anliegt, messen.

Ahja, wer viel misst, misst Mist!

Und ich dachte immer das wäre auch die Schrittlänge.:Cheese:

Paul.l
23.12.2015, 10:43
Hi Leute,
wir waren gestern endlich beim Radhändler.
Als mein Vater auf der 19" Variante saß war schon klar, dass es passt. Er hat sich auf Anhieb auch sehr wohl gefühlt. Die Feinheiten in der Einstellung machen wir über die Weihnachtstage. Vielen Dank für Eure Hilfe, so ist das Weihnachtsgeschenk doch noch geglückt.
Fotos vom Rad folgen nach Weihnachten.
Viele Grüße
Paul