PDA

Vollständige Version anzeigen : Bike Fitting


bentus
21.12.2015, 17:02
Hallo,

Ich war heute bei Bikefitter aufgrund einiger Probleme beim Radfahren, und heraus kam, dass ich ein anderes Rad brauche, da ich mit dem Sattel ungefähr 3cm weiter nach vorne muss, ich den Sattel aber schon vollständig nach vorne habe. Es lässt sich leider auch nichts durch eine andere Satzelstüze machen, da der Rahmen eine spezielle Sattelstüzenform hat. Es geht jetzt um ein Rennrad:
Optimal wäre ein Sitzrohwinkel von >75Grad. Oberrohrlänge sollte ungefähr 56cm sein.

Ich habe gerade die gängigeren Anbieter durchgeschaut, und nichts direkt gefunden. Meistens sind die Winkel eher bei 72Grad.
Hat jemand eine Idee? Der Fitter selbst ist kein Händler.

Rocket-Racoon
21.12.2015, 17:12
ROSE X-LITE CW-3000

http://www.rosebikes.de/bike/rose-x-lite-cw-3000/aid:847389

Oberrohr 56,1 cm bei 74,0 Grad Sitzrohrwinkel und Rahmengröße 57



************************************

Ansonsten wäre wohl jeder Rahmen mit runder Sattelstützaufnahme tauglich, dann kannst du im Zubehörhandel die passende Sattelstütze erwerben - im Extremfall dann eine Fastforward-Sattelstütze

LidlRacer
21.12.2015, 19:13
Es lässt sich leider auch nichts durch eine andere Satzelstüze machen, da der Rahmen eine spezielle Sattelstüzenform hat.

So ein Adapter passt wohl auch nicht an Deine Sattelstütze, oder?
www.amazon.de/Unbekannt-Sattelverstellsystem-VK/dp/B002YE5HDU

Manche Sättel haben auch einen größeren Verstellbereich als andere oder man sitzt darauf einfach weiter vorn. Evtl. reicht das ja auch schon.

Vielleicht sagst / zeigst Du mal konkret, was Du bisher hast.

sybenwurz
21.12.2015, 19:16
... 74,0 Grad Sitzrohrwinkel ...
--->

Optimal wäre ein Sitzrohwinkel von >75Grad

???


Spiuk/Kuips hat früher mal ganz nette Multisportrennräder gebaut mit 75/76° Sitzrohrwinkel, keine Ahnung, ob heute noch ein Hersteller sowas anbietet.

magicman
21.12.2015, 19:25
ein Bekannter meinerseits hat auch ein Rad nach Bike Fitting gekauft.
weiss zwar nicht wie man auf einen neuen Rahmen mit 6cm Vorbau und 4cm Spacerturm kommt.:confused:
aber gut man kauft ja nach Messvorgabe.

@bentus

wie groß bist Du und welche Schrittlänge.
welche Probleme hast Du beim Radfahren.

Rücken, Knie usw.

captain hook
21.12.2015, 19:43
Modetrend dieses Vorschieben...

noam
21.12.2015, 20:07
Was hast du denn für komische Proportionen bzw. interessante Gebrechen, dass du anscheinend auf keiner gängigen Rennrad - Rahmengeometrie eine passende Position finden können sollst?

bentus
21.12.2015, 20:27
Das Problem ist, dass ich sehr kurze Oberschenkel habe, und somit das Knie Lot von Fibulakopf zu Fußballen nichtmal annähernd hinbekomme. Ich bin 183cm und habe eine Schrittlänge von 85cm. Das Problem ist halt, dass die Oberschenkel sehr kurz sind. Es muss auch nicht >75Grad sein, es ist nur umso steiler umso besser für das Knielot. Momentan fahre ich ein Brothers Aero in Größe L. Ich hatte schon den Hersteller angeschrieben, ob es eine Möglichkeit gibt, dieser hat das aber verneint.


http://www.brothers-bikes.de/bikes/brothers-bikes-aero

Dort kann man die Geometrie sehen. Es hat einen Winkel von 73Grad.

~anna~
21.12.2015, 21:10
Wär halt blöd, wenn du dann draufkommst, dass die Bikefitter-Position doch nicht so super ist. Ich persönlich hab alle meine "professionellen Fits" wieder abgeändert und hab Ähnliches von vielen anderen Radlern gehört. Nur mal als Denkanstoß. Ist natürlich schwieriger, wenn du die Position mangels Verstellmöglichkeit gar nicht ausprobieren kannst...

Soft Rider
21.12.2015, 21:15
Knielot ist Esoterik, danach würde ich keinen Rahmen kaufen.
Und auch keinen Bikefitter aufsuchen, der damit argumentiert.

bentus
21.12.2015, 21:18
Ja ist schon ziemlich blöd, vor allem ist das Rad noch nicht sehr alt und es gefällt mir eigentlich sehr gut. Aber ich bin in 2015 eigentlich noch keinen Radkilometer schmerzfrei gefahren. Es gab auch noch andere Baustellen. Ist halt ziemlich blöd mit diesen Aero-Rahmen, dass an der Sattelstüzte meist nichts geht. Mir gefallen sie halt optisch sehr gut.

bentus
21.12.2015, 21:19
Knielot ist Esoterik, danach würde ich keinen Rahmen kaufen.
Und auch keinen Bikefitter aufsuchen, der damit argumentiert.

Naja, ich habe halt Knieschmerzen. Und das durchgängig. Außerdem fühlt sich das echt komisch an. Mein linkes Bein tritt ganz anders wie mein rechtes. Auf dem Sattel Rutsche icu beim Fahren immer so weit vor wie möglich. Was würdest du denn vorschlagen?

~anna~
21.12.2015, 21:24
Knielot ist Esoterik, danach würde ich keinen Rahmen kaufen.
Und auch keinen Bikefitter aufsuchen, der damit argumentiert.

+1 http://www.sheldonbrown.com/kops.html

Also was mir rein zum Probieren einfällt - vielleicht mal nen Sattel wie Adamo montieren, mit dem man automatisch weiter vorkommt? Ich persönlich mag den zwar am Renner nicht, aber zum Probieren, wie es sich im Knie anfühlt... vielleicht ne Option.

bentus
21.12.2015, 21:30
Der Bikefitter hat auch nicht direkt mit dem Knielot argumentiert, sondern, dass meine Ferse abklappt und deshalb der Sitz weiter nach vorne muss. Er hat nur das Pendel benutzt um zu zeigen, wie viel ungefähr.

Soft Rider
21.12.2015, 21:31
Bei Knieschmerzen denke nach dem Studium zahlreicher Beiträge hier zuerst an die Sitzhöhe und den Winkel der Pedalplatten.
Habe aber selber keine Erfahrung mit Schmerzen auf dem Rad.

sybenwurz
22.12.2015, 00:21
Auf dem Sattel Rutsche icu beim Fahren immer so weit vor wie möglich.
Was bedeutet das?
Setzt du dich nach vorne oder rutschst du vor?
Falls letzteres, würde ich eher versuchen (kannste ja selbermachen, so wie es sich anhört, hast du nix zu verlieren), den Sattel weiter nach hinten zu montieren


Der Bikefitter hat auch nicht direkt mit dem Knielot argumentiert, sondern, dass meine Ferse abklappt und deshalb der Sitz weiter nach vorne muss. Er hat nur das Pendel benutzt um zu zeigen, wie viel ungefähr.

Was heisst 'Ferse abklappt'?
An welcher Kurbelposition klappt sie wo hin?

Tatze77
22.12.2015, 05:43
Versuchs doch mal mit ner "neuen" Sattelkonstruktion das du 3 cm weiter vor kommst. entweder nach vorne gekröpft oder einfach was basteln.BTW gibt es auch Sättel die ne super lange schiene haben mit der du weiter vor kommst.
zumindest zum ausprobieren,wenn es dann wirklich die top Position ist kannst du dich immernoch für ein neues Rad entscheiden notfalls Massanfertigen lassen.

LG Tatze

bentus
22.12.2015, 10:54
@Tatze: Das Problem ist, dass das Rad so eine Aero Sattelstüze hat, für die es keine gekröpfte Version gibt. Man kann sie auch nicht umdrehen, da sie vorne dicker als hinten ist. Hast du ein Vorschlag für einen sehr langen Sattel, oder wie siehst du eine Bastellmöglichkeit? Kann man sich so eine Sattelstüze irgendwo anfertigen lassen?

@Sybenwurz: Ich habe während dem Radfahren das Gefühl zu weit hinten zu sitzen und sitzte schon auf der Spitze des Sattels um möglichst weit nach vorne zu kommen. Wobei es allgemein sehr unrund ist.

uruman
22.12.2015, 11:42
Das Problem ist, dass ich sehr kurze Oberschenkel habe, und somit das Knie Lot von Fibulakopf zu Fußballen nichtmal annähernd hinbekomme. Ich bin 183cm und habe eine Schrittlänge von 85cm. .......


Bei welche Pedal Position ?
Ich verstehe deine Probleme nicht , angeblich so lange deine Kniescheiben hinter den Pedalachsen bleiben ( wobei die meistens hier respektieren wir das nicht ) sollte es Orthopädisch korrekt sein :confused:

Tatze77
22.12.2015, 11:53
@Tatze: Das Problem ist, dass das Rad so eine Aero Sattelstüze hat, für die es keine gekröpfte Version gibt. Man kann sie auch nicht umdrehen, da sie vorne dicker als hinten ist. Hast du ein Vorschlag für einen sehr langen Sattel, oder wie siehst du eine Bastellmöglichkeit? Kann man sich so eine Sattelstüze irgendwo anfertigen lassen?

Eine Sattelempfehlung kann ich leider nicht aussprechen,
aber im Endeffekt musst du ja nur eine Adaption von der Sattelstange zum Sattel ergänzen.
Kommt halt drauf an was du für ne Sattelstange hast.
Die aktuellen Sattelstangen von Canyon kann man ohne großen Aufwand verlängern(also nen Adapter nach vorne).
Ansonsten kann man die unterkonstruktion vom Sattel verändern indem man Verlängerungen für die Klemmstangen anschweisst.
Im endeffekt kann dir da jede mechanische Werkstatt (Drehen Fräsen Schweissen)weiter helfen die ein wenig verständnis für dein Problem aufbringen.
Man sollte allerdings nicht aus den Augen verlieren das dies auch eine höhere mechaniche Beanspruchung der Sattelstütze mit sich bringt je weiter man vor rücke.

Mit meinem Gewicht würde ich das bsp nicht mit einer Carbon Sattelstütze probieren ;) . Und falls ich mal in diese lage kommen würde habe ich alles vor ort auf der Arbeit.

P.s.was hast du den für ne Sattelstange bzw . für ne Sattelklemmung. Photo? oder link. evtl kann ich da weiterhelfen.

LG Tatze

captain hook
22.12.2015, 11:54
Super Fitter jedenfalls schonmal, der unter solchen Umständen die Alternativen wie nen anderen Sattel etc mit Dir nicht bespricht. Was für einen Sattel hast du denn genau?

sybenwurz
22.12.2015, 12:25
Im endeffekt kann dir da jede mechanische Werkstatt (Drehen Fräsen Schweissen)weiter helfen die ein wenig verständnis für dein Problem aufbringen.

Oah nee, bitte nicht.
Unabhängig von den Kosten.
Zumal die wenigsten Aerostützen aus schweissbarem Material sein dürften...

pk-zurich
22.12.2015, 12:26
Ich versteh Deine Probleme leider auch nicht so richtig. Allerdings würde ich mir, wenn mir ein Fitter sagt ich brauch ein neues Rad, direkt mal eine zweite Meinung von einem anderen Fitter einholen. Zum Glück gibt es ja ein paar renommierte (Buchstaller, Machacek, CycleFit, Joe Spindler, usw.) die hier im Forum schon zahlreich besprochen wurden. Ist wahrscheinlich günstiger als ein neues Rad...

Tatze77
22.12.2015, 13:06
Oah nee, bitte nicht.
Unabhängig von den Kosten.
Zumal die wenigsten Aerostützen aus schweissbarem Material sein dürften...
Also an der Sattelstütze würde ich auch nichts schweissen, wenn dann nur an den Stangen Am Sattel.
Bei der Canyon Sattelstürze wäre das mit relativ geringen aufwand(für mich in 30min erledigt) ich fräse nen Adapter der an der Sattelstange befestigt wird und das Langloch was in der Sattelstange ist fräse ich 30mm weiter vorne und um 30mm nach oben in den Adapter ein.
nun muss die Sattelstange allerdings auch 30mm tiefer ins rad.
Aber an sich ne feine Sache . denke so ein Adfapter würde keine 30€ Kosten, zumindes weniger als ein neues Rad ^^ von meiner erwähnten höheren Belastung und verlust von etwas Steifigkeit im Sattel jeze mal abgesehen+ geschätzten 200gr zusatzgewicht.

Helios
22.12.2015, 14:16
........
@Sybenwurz: Ich habe während dem Radfahren das Gefühl zu weit hinten zu sitzen und sitzte schon auf der Spitze des Sattels um möglichst weit nach vorne zu kommen. Wobei es allgemein sehr unrund ist.

Servus,
ich hab keine Ahnung vom Thema, muss mich aber damit auch auseinandersetzen.

Ein Sattelauswechseln kann zu einer wissenschaftlichen Arbeit ausarten, weil der vorderste Punkt des Sattels nicht mehr als 5cm vor der Kettenradachse bzw. nicht mehr als 15cm hinter der Kettenradachse liegen darf lt. Wettkampfregeln 2015 Ironman, Seite 18.

Wenn das so ein Zeitdings ist, dann musst hinten sitzen, da sonst die Gewichtsverteilung 70% hinten / 30% vorne nicht mehr passt, weil dann kannst gleich beim Rennrad bleiben (bzw. das Geld fürs 3. Rad hätt man sich sparen können und mehr Platz wäre auch in ner Garage geblieben).

Meiner Tochter hat ein Hero-Händler und sein Mensch-Radl-Einsteller ein Ausstellungsrad zum halben Preis geschenkt ("papa, hör das Motzen auf, so günstig kommt man da nie mehr ran"). Im folgenden 70.3 war sie eine halbe Stunde schneller - O.K., sie hat recht, ich nicht.

Jetzt erst gibt sie zu, dass sie auf dem Bock kaum sitzen kann und unter größten Schmerzen kaum mit dem Laufen beginnen kann - 2h auf der Rolle mit höherer Trittfrequenz waren nicht mehr möglich.

Der Herr Bike-Seller hat den Sattel (3 Löcher Verstellmöglichkeit) ganz nach vorne geschoben, den Sattel auch so weit wie möglich vor, vorne am Lenker die zwei *Hörner* mit der Schaltung an der Spitze im 20 - 25 grad Winkel nach oben und auch so weit wie möglich nach vorne.

Der Original Sattel ist ein breithintern-Quälgerät, der ein Abhauen des Gesässes nach vorne begünstigt.

Nach dem Montieren des selle italia superflow-Sattels in eine mittlere Position am Rohr, waren die Hände zu kurz um an die Schaltung zu kommen. Die Rohre am Lenker wurden erst gesenkt, damit der Oberkörper weiter runter kommt und dann die Länge entsprechend, durch Verschieben, angepasst.

Rein optisch schaut das jetzt schon *bissiger* aus und nicht mehr so zahm. ;)

grüsse
Jürgen

uruman
22.12.2015, 15:27
@Sybenwurz: Ich habe während dem Radfahren das Gefühl zu weit hinten zu sitzen und sitzte schon auf der Spitze des Sattels um möglichst weit nach vorne zu kommen. Wobei es allgemein sehr unrund ist.

Bei welche fahr Situation ? Berg auf , Gerade aus rollen , gerade aus drücken , Abfahrten , Kurven usw ? :confused:
Im welche Position ? Obergriff ,Untergriff Lenkergriff ? :confused:

Gerade ein Rennrad ist so ausgelegt dass immer jede Situation einigermaßen meistern kann

Ich gehe stark aus ,dass deine Knie schmerzen nicht zu tun mit den Geo von Rad haben :Huhu:

sybenwurz
22.12.2015, 23:15
@Sybenwurz: Ich habe während dem Radfahren das Gefühl zu weit hinten zu sitzen

Das mit der Fühlerei ist natürlich so ne Sache. Die Geschichte mit dem Knielot kommt ja nicht von ungefähr. Sitzt man richtig, arbeitet man sich nicht bei jeder Kurbelumdrehung weiter vor oder hinter, rutscht also nicht aufm Sattel in die eine oder die andere Richtung.
Wenn du das natürlich bewusst machst, weil du meinst, zu weit hinten zu sitzen, kannste damit schwerlich kalkulieren, wobei dein Gefühl sicherlich auch durchaus richtig sein kann, wenn du tatsächlich kurze Oberschenkel hast.
(Ich will das nicht in Frage stellen, bitte nicht falsch verstehen)

Soft Rider
24.12.2015, 10:54
Sitzt man richtig, arbeitet man sich nicht bei jeder Kurbelumdrehung weiter vor oder hinter, rutscht also nicht aufm Sattel in die eine oder die andere Richtung.

Hört sich erstmal plausibel an. Ich sitze aber auf dem Tria-Rad 5 cm weiter vorne als auf dem Rennrad und rutsche auf keinem meiner Räder auf dem Sattel herum. Da muss es also noch andere Faktoren als die horizontale Sattelposition geben oder der optimale Bereich ist mindestens diese 5 cm groß.

noam
24.12.2015, 14:00
Solange man sich auf einer Kreisbahn um das Tretlager bewegt, sollte das auch eher nicht passieren.

Auf dieser Bahn variiert allerdings die Haupttretrichtung und der Oberkörperwinkel. Hier muss man für sich einfach herausfinden wie man am besten Kraft auf die Kette bekommen kann. Das System funktioniert natürlich nur innerhalb gewisser Grenzen

sybenwurz
24.12.2015, 17:17
Da muss es also noch andere Faktoren als die horizontale Sattelposition geben ...

Natürlich. Du stützt dich ja mit den Armen am Lenker ab. Da spielt die Last, die auf den Händen lastet, der Abstand und Winkel ebenfalls mit rein.
Im Idealfall ist das ein ausgewogenes Kräfteverhältnis, ansonsten muss man sich immer wieder mal zurückschieben oder nach vorne ziehn.

uruman
24.12.2015, 17:51
Natürlich. Du stützt dich ja mit den Armen am Lenker ab. Da spielt die Last, die auf den Händen lastet, der Abstand und Winkel ebenfalls mit rein.
Im Idealfall ist das ein ausgewogenes Kräfteverhältnis, ansonsten muss man sich immer wieder mal zurückschieben oder nach vorne ziehn.

Ja aber genau das, es ist nicht abhängig von der Fahrsituation ?

Deswegen glaube ich , dass auf Rennräder kann man ziemlich flexibel sitzen und nicht nur in ein Zentimeter Bereich

sybenwurz
24.12.2015, 18:07
Ja aber genau das, es ist nicht abhängig von der Fahrsituation ?

Wie meinst du das?
Bergab rutschstenatürlich leichter nach vorne...

uruman
24.12.2015, 22:17
Wie meinst du das?



Also, ich sitze ganz anders wenn ich Geschwindigkeit aufnehmen möchte und danach wenn ich runter schalte , Bergauf natürlich sitze anders als geradeaus rollen

Früher habe ich Sattelstütze , Sattel und Vorbau vor langsame Fahrten oder RTF Touren gewechselt

Wenn ich genug Geld hätte , hätte ich mich verschiedene Renner gekauft zbsp eine Bergfloh , ein Randonneur , ein Cyclocrosser , ein Sonntagrad usw , und garantiert würde auf keine von die Räder der selber Sitzposition fahren

Ich habe auch Rennräder von Rahmen große 50 bis 54 gehabt

Deswegen meine ich ,dass auf Rennräder eine große "Sitztoleranz" gibt

Oder liege ich ganz falsch und man sollte immer Starr gleich sitzen , auf alle Fahrräder oder Fahrsituationen, weil nur so ist zu gewährleisten dass alles orthopädische korrekt ist :confused:

Soft Rider
25.12.2015, 10:41
Oder liege ich ganz falsch und man sollte immer Starr gleich sitzen , auf alle Fahrräder oder Fahrsituationen, weil nur so ist zu gewährleisten dass alles orthopädische korrekt ist :confused:

Du liegst nicht falsch. Bis auf die Sitzhöhe und die Position der Pedalplatten am Schuh sind alle Maße variabel, je nach Einsatzzweck des Rades.

sybenwurz
25.12.2015, 23:10
Oder liege ich ganz falsch und man sollte immer Starr gleich sitzen , auf alle Fahrräder oder Fahrsituationen, weil nur so ist zu gewährleisten dass alles orthopädische korrekt ist :confused:

Nein, freilich nicht.
Wenn man den Bogen etwas weiter spannt, über Rennrad zu Trekking- oder gar Hollandrad, drängt sich das einem ja förmlich auf.
Andererseits sieht man aber auch gut, wie sehr der Einsatzzweck mit in die Sitzposition reinspielt, grad beim Hollandrad zum Beispiel.
Bergauf ist so ein Ding ne totale Qual, weil man keine Kraft ins Pedal bringt, für lange Strecken ists ebenso problematisch, weil das Gewicht des Oberkörpers so gut wie alleine vom Sattel getragen wird, was unheimliche (Sitz-)Probleme mit sich bringen kann. 'Mit sich bringt' eigentlich.
In der Stadt oder für kurze Überlandfahrten (in der Ebene, ...hüstel) ists aber ganz cool, so lange man es nicht eilig hat. Relaxte Sitzpsosition, gut zu steuern, guter Überblick.