Vollständige Version anzeigen : Fußsenkerparese?
Hallo Zusammen,
seit etwa 2 Monaten habe ich jetzt Probleme mit dem linken Fußsenker.
Hatte einen kleinen Arbeitsunfall, als ich blöd von ner Leiter abgerutscht und dabei umgeknickt bin. Bin etwas verzweifelt, weil ich seitdem nicht laufen kann und es gar nicht besser wird.
Hatte das ganze Jahr immer wieder Probleme mit dem Fuß. Hatte es auf zuviel Bahntraining geschoben.
Nach ein paar Tagen locker trainieren war es auch immer wieder weg gegangen.
Seit 2 Monaten hat sich der Fuß aber nicht mehr erholt. Hierbei ist der Fußsenker aber nicht ganz gelähmt. Kann auf den Zehnen laufen, aber der Muskel ermüdet recht schnell. Vielmehr kann ich nicht richtig abrollen. Schmerzen im Fuß hab ich gar nicht, nur ein Drücken im Wadenbereich.
Der Orthopäde hab mich im Lendenwirbelbereich wieder eingerenkt und ins MRT (LWS) geschickt, da ich auch starke Rückenschmerzen hatte. Diese hat der Physio aber in den Griff bekommen. MRT war ohne Befund.
Beim Neurologen war ich auch schon, aber der wusste auch nicht so wirklich.
Hat noch ein Oberflächen-EMG gemacht, aber da warte ich noch auf die Ergebnisse.
Hatte zufällig einer ähnliche Symptome oder hat einer eine Idee, was es sein könnte?
Viele Grüße,
Sebastian
Was ist denn mit dem Wadenbeinköpfchen ? Hat der Orthopäde auch da mal hingeguckt oder nur auf die LWS ?
Sciencetoday
30.12.2015, 19:08
Probleme am Wadenbeinköpfchen machen eine Fußheberschwäche. Die EMG-Auswertung wäre nicht schlecht, besser wäre natürlich ein Nadel-EMG.
Okay, danke.
Die Nervenleitgeschwindigkeit ist wohl links leicht verringert. Mehr will der Neurologe nicht mehr machen :-(
Der Orthopäde tippt auch auf Wadenbeinkopf oder was am Fuß. Soll nächstes Jahr noch mal ins MRT mit dem Knie und Fuß.
Der Physio hatte den Wadenbeinkopf abgetastet, das war aber alles normal.
Viele Grüße,
Sebastian
Also, war jetzt im MRT mit Fuß, LWS und Unterschenkel. Es war rein gar nichts zu sehen und bisher sind alle Ärzte ratlos.
Bisher wurde mir nur gesagt, dass es sich ja vielleicht von alleine erledigt.:confused:
Physio weiß auch nicht so wirklich weiter.
Hat wer noch Ideen oder Tipps dazu?
Viele Grüße,
Sebastian
(...)
Bisher wurde mir nur gesagt, dass es sich ja vielleicht von alleine erledigt.:confused:
(...)
Ich hatte Anfang März 2015 eine OP nach einem Bandscheibenvorfall L5/S1. Der Grund für die OP waren nicht Schmerzen, sondern eine sehr ausgeprägte Fußsenkerparase, d.h. ich konnte meine Ferse null-komma-null vom Boden abheben. Ein paar Tage nach der OP war die Kraft wieder da, fünf Tage nach der OP hatte ich wohl (unbemerkt) erneut einen Bandscheibenvorfall, erneut mit der Fußsenkerparese. Von einer zweiten OP haben mir die Spezialisten abgeraten.
Durch den Bandscheibenvorfall wird der Nerv eingeklemmt. Nach einer Entfernung der Einengung braucht der Nerv einer gewisse Zeit, bis er sich wieder erholt hat, ähnlich wie ein Teppich, auf dem ein schwerer Schrank stand, oder ein Wasserschlauch, der stark geknickt war. Nach zehn Monaten kann ich meinen Zehen wieder den Befehl geben, die Ferse vom Boden zu heben, allerdings ist dieser Zustand noch lange nicht befriedigend und mit Schmerzen in der Wade verbunden. Ob der Nerv sich je wieder erholt, oder ob ich vielleicht doch noch irgendwann eine zweite OP brauche, das wird die Zeit zeigen. Zusätzlich zu der Fußsenkerschwäche habe ich nach Belastung noch häufig Schmerzen im Bereich der Wade oder / und des rückseitigen Oberschenkels.
Was ist damit sagen will: wenn Dir mehrere gute (!) Neurochirurgen bestätigen, dass die MRT-Aufnahmen ohne Befund sind, dann hast Du doch keine andere Möglichkeit, als eine Verbesserung Deiner Problematik mit Physiotherapie zu versuchen. Und ja, es kann sein, dass das Problem mit der Zeit verschwindet oder zumindest weniger wird.
Gute Besserung! :Blumen:
Sciencetoday
11.01.2016, 19:36
Lass ein richtiges EMG vom M. gastrocnemius machen. Was macht der Muskel? Gibt es leichte unwillkürliche Zuckungen?
Sciencetoday
11.01.2016, 19:38
Was ist eigentlich mit dem Achillessehnenreflex am betroffenden Bein?
Ich hatte Anfang März 2015 eine OP nach einem Bandscheibenvorfall L5/S1. Der Grund für die OP waren nicht Schmerzen, sondern eine sehr ausgeprägte Fußsenkerparase, d.h. ich konnte meine Ferse null-komma-null vom Boden abheben. Ein paar Tage nach der OP war die Kraft wieder da, fünf Tage nach der OP hatte ich wohl (unbemerkt) erneut einen Bandscheibenvorfall, erneut mit der Fußsenkerparese. Von einer zweiten OP haben mir die Spezialisten abgeraten.
Durch den Bandscheibenvorfall wird der Nerv eingeklemmt. Nach einer Entfernung der Einengung braucht der Nerv einer gewisse Zeit, bis er sich wieder erholt hat, ähnlich wie ein Teppich, auf dem ein schwerer Schrank stand, oder ein Wasserschlauch, der stark geknickt war. Nach zehn Monaten kann ich meinen Zehen wieder den Befehl geben, die Ferse vom Boden zu heben, allerdings ist dieser Zustand noch lange nicht befriedigend und mit Schmerzen in der Wade verbunden. Ob der Nerv sich je wieder erholt, oder ob ich vielleicht doch noch irgendwann eine zweite OP brauche, das wird die Zeit zeigen. Zusätzlich zu der Fußsenkerschwäche habe ich nach Belastung noch häufig Schmerzen im Bereich der Wade oder / und des rückseitigen Oberschenkels.
Was ist damit sagen will: wenn Dir mehrere gute (!) Neurochirurgen bestätigen, dass die MRT-Aufnahmen ohne Befund sind, dann hast Du doch keine andere Möglichkeit, als eine Verbesserung Deiner Problematik mit Physiotherapie zu versuchen. Und ja, es kann sein, dass das Problem mit der Zeit verschwindet oder zumindest weniger wird.
Gute Besserung! :Blumen:
Hey,
danke für die Tipps. Habe das Glück im Unglück, dass der Fußsenker bei mir nicht komplett lahm ist, sondern viel mehr schnell ermüdet. Die Rückenschmerzen sind bei mir auch auf der anderen Seite, wie die Senkerschwäche. Ich denke mal, dass es durch die Ausweichbewegung beim laufen kommt.
Der Orthopäde guckt sich jetzt nochmal in Ruhe die Befunde an und dann will er entscheiden, wie es weiter geht. Eventuell sogar in eine Klinik, obwohl ich mir da schon blöd vorkomme, weil ich ja "nur" meinen Fuß nicht richtig benutzen kann.
Wünsche dir auch gute Besserung!:Blumen:
@Sciencetoday Das EMG würden die dann wohl in der Klinik machen, wenn es dazu kommt. Achillessehnenreflex ist vollkommen okay.
Achillessehnenreflex ist okay. Hat er heute noch mal getestet.
Bin schon am Überlegen, dieses Jahr eine C-Lizenz für Radrennen zu holen. Mit Laufen wird es wohl erstmal nichts.
Viele Grüße,
Sebastian:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.