Vollständige Version anzeigen : Garmin Forerunner 220
Hallo Leute,
Ich habe eine Frage, ich überlege mir eine Garmin Forerunner 220 oder eine Garmin Forerunner 610 zuzulegen.
Da die 220 im Gegensatz zur 610 auch Wasserdicht ist, wollte ich fragen ob jemand schon einmal mit der 220 Schwimmeinheiten im See, Kanal oder Fluss via GPS aufgezeichnet hat oder ob das prinzipiell möglich ist. Denn speziell dafür geeignet ist sie ja nicht, da man keine Funktion "Schwimmen" hat. Würde das trotzdem funktionieren?
Vielen Dank im Voraus für eure Antworten :)
Hallo, ich hab die Ambit2 und bin damit sehr zufrieden, auch Aufzeichnungen im See funktioniert und der Preiss ist fasst der selbe, lg.Max
Eine ambit2 ist eigentlich keine Option, da ich den Garmin Brustgurt schon habe, wäre eine Garminuhr auch deutlich günstiger. Und außerdem würde ich gerne bei Garminconect als Portal bleiben, das gefällt mir sehr gut und dort verwallte ich schon meinen Garmin Edge.
Aber danke für deine Antwort!
Grüße, seegert
Die 220 habe ich selbst nicht. Da aber schon bei den Modellen, die explizit für Freiwasserschwimmen gedacht sind, die GPS Genauigkeit im Wasser oft grenzwertig ist, würde ich von der 220 hier nicht viel erwarten.
D.h. kann man machen, muß aber auf eine Enttäuschung vorbereitet sein.
Vielleicht eine 910xt?
Ich vermute, dass meine bevorzugte Option für 310XT und 920XT auch mit dieser Uhr funktioniert: Uhr unter die Badekappe (http://www.dcrainmaker.com/2007/09/how-to-swim-with-your-garmin-forerunner.html).
Ergibt eine astreine Aufzeichnung, fast als ob man übers Wasser gelaufen wäre. :)
Ich werde mir die 220 kaufen. Danke für den Tip mit der Badekappe. Ich hoffe das klappt mit der Uhr gut, wenn nicht ist das auch nicht zu schlimm.
Eine 910xt ist mir zuviel Geld das ich ausgeben müsste, meine Obergrenze ist mit 160 Euro bei der 220 schon ganz gut angekratzt.
Beste Grüße, Seegert
Ich werde mir die 220 kaufen. Danke für den Tip mit der Badekappe. Ich hoffe das klappt mit der Uhr gut, wenn nicht ist das auch nicht zu schlimm.
Gerne. So wie die Uhr geformt ist, sollte sie sich sehr gut unter der Badekappe unterbringen lassen.
Falls Du Angst hast, sie beim Schwimmen zu verlieren, kannst Du sie ja vorsichtshalber noch mit einer dünnen Schnur an der Schwimmbrille festbinden. Ich hatte allerdings noch nie auch nur ansatzweise Probleme und verzichte darauf.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.