Vollständige Version anzeigen : Zeitfahrrad: Scott Plasma vs. Cervelo P5
archimedes
06.01.2016, 19:54
Hallo Freunde!
Wer hier regelmäßig liest, wird sich jetzt denken."Wann wird der endlich sein schei... Rad kaufen"
Leider hat der Händler für das von mir angesehene P5 noch nicht liefern können, und so hatte ich beim Zweirad Stadler ein Angebot gelesen Scott Plasma 2015 (schwarz, rott) ohne DI2, aber mit DuraAce. Preis 3990 anstatt 6990
Lt. Stadler würde mich ein Upgrade 1000 EUR kosten. Gesamt also 4990 EUR
Das P5(Schwarz,weiße) ist ein DemoBike von Cervelo (Demo; Stand auf Austellungen) mit DI2 und Umsrüstung auf Bremsschaltgriffen: Kosten EUR 4.400EUR)
Ich weiß die Frage ist für mich nicht einfach, aber ohne optische Aspekte (mir persönlich gefällt das P4 besser;) ) Aber welches Bike ist euerer Meinung technisch, aerodynamisch besser.
Kennt jemand Testberichte(habe auf Tour leider keinen direkten Verlgleich der beiden Räder gefunden)?
Noch eine Frage auf´m Bild, was mir Stadler geschickt hat, ist das Rad mit Dura Ace ausgestattet. Ist bei Scott Plasma nicht Sram verbaut? Kenne mich leider mit den Scott den ScottKomponenten nicht aus.
Besten Dank euch
Ich würde sagen das es schwer wird bei diesen beiden Rädern einen wirklichen unterschied bei der Aerodynamik zu messen und technisch sehe ich da auch keinen unterschied.
Bleibt halt noch die Optik. Und da sage ich das selbe wie vor ein paar Wochen, kauf das P5 es ist dein Traumrad.
Ich selbst hab seit letztes Jahr das Scott und bin sehr zufrieden damit und der bessere Blickfang ist es auch da man es nicht ganz so oft sieht wie die Cervelos.
...DI2, aber mit DuraAce. Preis 3990 anstatt 6990
Lt. Stadler würde mich ein Upgrade 1000 EUR kosten. Gesamt also 4990 EUR
...
1000 Euro Aufpreist für vier elektronische Druckknöpfe, ein Schaltwert und einen Umwerfer?
Die veräppeln dich oder loten aus, was möglich ist.
Kauf das Rad mit Dura-Ace und rüste es selbst auf elektronisch um, oder lass das ein anderes GEschäft erledigen. Dann kannst du wenigstens die neuen ausgewechselten mechanischen Teile bei eBay verticken und kommst deutlich günstiger.
sybenwurz
06.01.2016, 22:16
Die veräppeln dich oder loten aus, was möglich ist.
Stadler? Eh...
Kannste aber sicher auch noch auf 300Öre runterhandeln.
Ich würd mir ja n Quintana Roo kaufen. Oder n Felt.
Egal was der Stadler wofür haben will.
sabine-g
06.01.2016, 22:21
Das P5 ist das schnellste Rad momentan.
Quintana kannste in der Pfeife rauchen.
Felt ist ok, dieses neue Teil mit dem mörder sitzrohr.
Scott ist auch ok aber halt schlechter als das P5.
In zahlen: 0,5 - 2 Watt.
Also ziemlich deutlich.
sybenwurz
06.01.2016, 22:56
Klar.
schumi_nr1
06.01.2016, 23:45
Das P5 ist das schnellste Rad momentan.
Quintana kannste in der Pfeife rauchen.
Felt ist ok, dieses neue Teil mit dem mörder sitzrohr.
Scott ist auch ok aber halt schlechter als das P5.
In zahlen: 0,5 - 2 Watt.
Also ziemlich deutlich.
gibt es dafür nen Beleg??
Das P5 ist das schnellste Rad momentan.
Quintana kannste in der Pfeife rauchen.
Felt ist ok, dieses neue Teil mit dem mörder sitzrohr.
Scott ist auch ok aber halt schlechter als das P5.
In zahlen: 0,5 - 2 Watt.
Also ziemlich deutlich.
Es gibt hier Leute, die kennen dich nicht!:Huhu:
Nobodyknows
07.01.2016, 06:33
Stadler? Eh...
Ich würd mir ja n Quintana Roo kaufen. Oder n Felt.
...
Das P5 ist das schnellste Rad momentan.
Quintana kannste in der Pfeife rauchen.
Felt ist ok, dieses neue Teil mit dem mörder sitzrohr.
Scott ist auch ok aber halt schlechter als das P5.
In zahlen: 0,5 - 2 Watt.
Also ziemlich deutlich.
Klar.
Die Beiträge wurden gestern ziemlich spät gepostet. Aber wie sieht's heute damit aus das Thema abschließend zu klären? Nach dem Training hätte ich Zeit und von der Silvesterfeier liegt hier noch eine Tüte Chips herum und Bier haben wir immer im Haus?
Ick freue mir.... :Lachen2:
Gruß
N. :Huhu:
captain hook
07.01.2016, 07:22
Gibt es irgendwelche rationalen Gründe warum man QR kaufen sollte? Mir fällt keiner ein, würde meine Meinung aber bei entsprechenden Argumenten überdenken.
Das scott hab ich letztens stehen sehen bei stadler. Kann man bestimmt fahren. Aber hübsch fand ich es nur bedingt. Kannst du das P5 nicht einfach bei edelrad bestellen? Die sind da doch gut sortiert. Oder stadler macht nen Angebot für ein P5. In Berlin steht eins 10m vom besagten scott entfernt ebenfalls im laden.
sabine-g
07.01.2016, 08:10
gibt es dafür nen Beleg??
Ja.
Einschlägige Tests unterschiedlicher Magazine bzw. Portale.
Über das QR braucht man da nicht zu reden, das ist einfach ne Nummer schlechter und dabei noch grottenhässlig.
Erinnert mich an den letzen Ford Scorpio: nur Ford hat sich damals leisten können eine eigene managerklasse zu bauen, weil andere wollten Ding nicht fahren.
Im übertragenen Sinn könnte man sagen das QR fährt man nur wenn man es gesponsert bekommt.
Das Felt gibt es derzeit auch bei Edelrad für 3200 als Komplettrad.
Eine Zeit gab es das bei Wiggle für 2990.
sybenwurz
07.01.2016, 08:21
Gibt es irgendwelche rationalen Gründe warum man QR kaufen sollte?
Die Geo kommt mir entgegen und es gibt 26" in der kleinen Grösse..
Letzteres gilt auch für Felt.
Was sollt ich sonst mit meinen Boras und Scheiben anstellen...:Cheese: ???
longtrousers
07.01.2016, 09:26
Einen technischen Aspekt ist auch zu betrachten: die Bremse hinter dem Tretlager. Da würde ich immer eine Magura bevorzugen.
Nachteil der Maguras: die Bastellösung bei den Bremsgriffen wenn man elektronisch schalten will. Das habe ich aber so gelöst, dass ich das einfach nicht habe. Ich schalte elektronisch nur an den Extensions. Gut, dann gibt es wieder Leute die sagen warum schaltest du dann elektronisch. Ich möchte hier nicht alle Vor/Nachteile von elektronisch/mechanisch besprechen, nur das hier:
-elektronisch schaltet angenehm, leicht und definiert (Vorteil beim Klettern, wenn man nach vorne greifen muss zum Schalten).
-keine Nachjustierung notwendig weil Bremskabel ausleiern.
-automatische Umwerferjustierung wenn man hinten schaltet.
sabine-g
07.01.2016, 09:38
Nachteil der Maguras: die Bastellösung
Sram etap, alles andere kannste vergessen.
(oder wer warten will: Shimano wireless)
sabine-g
07.01.2016, 09:39
-elektronisch schaltet angenehm,
-keine Nachjustierung notwendig weil Bremskabel ausleiern.
.
wer Bremskabel zum Schalten verwendet, dem ist eh nicht helfen
longtrousers
07.01.2016, 10:50
wer Bremskabel zum Schalten verwendet, dem ist eh nicht helfen
Scheisse deshalb konnte ich nie den richtigen Gang reinkriegen:Lachen2:
archimedes
07.01.2016, 12:03
Servus Forum!
Danke euch! Tja, bei Edelrad kostet das P 5 : 5.900EUR und ich könnte das P5 DemoBike mit Umbau (Schaltung an den Bremsen) für 4.400 haben.
Was aber für das Scott spricht. Die Integrierte Flasche am Rahmen und wahrscheinlich ist beim Scott das Schaltauge auswechselbar....
Ich fahr am Samstag mal zum Stadler.... Ing Rgb. seht auch ein p5 ohne DI2 für knapp 6 TEUR.....
ciao
Hi,
mal ne Frage zwischendurch, wieso legst Du Dich auf diese beiden Räder fest? In beiden Fällen finde ich die Räder sind sehr schön im Laden anzuschauen aber wenn Du mal verreisen möchtest oder das Rad zum WK transportieren möchtest, sind ja beide Räder recht kompliziert beim späteren Einstellen bzw. beim Ab- und Anmontieren. Ich habe mal gelesen, dass die Aerodynamik von vorn zwar wichtig ist, aber hier der Fahrer mehr Einfluss hat. Scott baut ja auch das integrierte System unter dem Aspekt es vorne flächiger zu machen. Und wenn Du nicht 40km/h im Schnitt fährst, würde ich persönlich lieber etwas nehmen was leichter einzustellen ist.
Kann aber auch sein, dass Du da überhaupt keine Probleme siehst. Ich stand letztes Jahr vor den gleichen Überlegungen und habe mich für folgendes Bike entschieden Felt (http://www.feltbicycles.com/International/2016/Bikes/TT-TRI/ia-series/ia-14.aspx). Mein Händler hat die Laufräder in Zahlung genommen und mit Leeze Laufrädern kostet es mich etwas über 4000€. Di2 kannst Du auch aufrüsten.
Viele Grüße
Paul
spiderschwein
07.01.2016, 14:48
Das P5 ist das schnellste Rad momentan.
Quintana kannste in der Pfeife rauchen.
Wie konnte letztes Jahr bloß ein Bussell britischer Time Trial Meister auf der 10 mile Strecke werden - auf einem Rahmen von 2004 mit rundem Sitzrohr und gebrauchten Parts für weniger als 1000 Pfund (Tiagra, 105er u Ultegra), wenn der Unterschied zwischen solchen Top Modellen schon so heftig ist :Huhu:
Felt ist ok, dieses neue Teil mit dem mörder sitzrohr.
Scott ist auch ok aber halt schlechter als das P5.
In zahlen: 0,5 - 2 Watt.
Also ziemlich deutlich.
Und der Otto Normal Triathlet dann am 6000 Euro Bike nicht richtig oben sitzen kann, weil alles so integriert ist, dass man die Sitzposition nicht "bequem" genug hin kriegt, oder die Extensions nicht weit genug auseinander ... Da läppern sich dann vermutlich mehr als die theoretischen 2 Watt aus der Radl- oder Triathlon Bravo zusammen.
spiderschwein
07.01.2016, 14:52
.. das Schaltauge auswechselbar....
vermutlich nicht schlecht, allein bei uns daheim hab ich in den letzten Jahren 4 verbogene Schaltaugen getauscht, da war ich über diese Sollbruchstelle schon froh ...
captain hook
07.01.2016, 16:19
Wie konnte letztes Jahr bloß ein Bussell britischer Time Trial Meister auf der 10 mile Strecke werden - auf einem Rahmen von 2004 mit rundem Sitzrohr und gebrauchten Parts für weniger als 1000 Pfund (Tiagra, 105er u Ultegra), wenn der Unterschied zwischen solchen Top Modellen schon so heftig ist :Huhu:
Und der Otto Normal Triathlet dann am 6000 Euro Bike nicht richtig oben sitzen kann, weil alles so integriert ist, dass man die Sitzposition nicht "bequem" genug hin kriegt, oder die Extensions nicht weit genug auseinander ... Da läppern sich dann vermutlich mehr als die theoretischen 2 Watt aus der Radl- oder Triathlon Bravo zusammen.
Da dir dieses Thema bekannt ist, sicher auch die Diskussionen darum?
Ausserdem hat er viel aus Gebrauchtteilen gebaut, was die 1000€ deutlich relativiert.
archimedes
07.01.2016, 16:55
Hi,
mal ne Frage zwischendurch, wieso legst Du Dich auf diese beiden Räder fest? In beiden Fällen finde ich die Räder sind sehr schön im Laden anzuschauen aber wenn Du mal verreisen möchtest oder das Rad zum WK transportieren möchtest, sind ja beide Räder recht kompliziert beim späteren Einstellen bzw. beim Ab- und Anmontieren. Ich habe mal gelesen, dass die Aerodynamik von vorn zwar wichtig ist, aber hier der Fahrer mehr Einfluss hat. Scott baut ja auch das integrierte System unter dem Aspekt es vorne flächiger zu machen. Und wenn Du nicht 40km/h im Schnitt fährst, würde ich persönlich lieber etwas nehmen was leichter einzustellen ist.
Kann aber auch sein, dass Du da überhaupt keine Probleme siehst. Ich stand letztes Jahr vor den gleichen Überlegungen und habe mich für folgendes Bike entschieden Felt (http://www.feltbicycles.com/International/2016/Bikes/TT-TRI/ia-series/ia-14.aspx). Mein Händler hat die Laufräder in Zahlung genommen und mit Leeze Laufrädern kostet es mich etwas über 4000€. Di2 kannst Du auch aufrüsten.
Viele Grüße
Paul
Grundsätzlich hast du Recht. Ich bin vorher ein P2 gefahren, hier war ich mit den Komponenten nicht wirklich zufrieden. Und wenn man ein anständiges TT-Rad will, kostet dies halt mal wirklich viel Geld. Und ich möchte ein qualitativ hochwertiges Rad... und wenn ich eh schon das Geld in die Hand nehme. Ja dann kauf ich mir halt eines was mir auch noch optisch gefällt.:) Bzgl. Transport. Ich werde keine ÜBersee Wettkämpfe in Angriff nehmen (Auch Hawaii ist nicht drin :( ) Und für FFM und Klagenfurt kann ich das Rad problemlos in meinem altem AudiAvant legen.:liebe053:
archimedes
07.01.2016, 17:12
Hab mir gerade vom Stadler ein Datenblatt vom Scott mailen lassen.... Und siehe da: Es ist nicht das "Team Issue" sondern das Premium.
Ich hab mal bei den bekannten Verkäufern nachgesehen, für diesen Preis finde ich das Rad nirgends. :confused: So um ca 3 Öken mehr Aber das der Stadler mal so um längen günstiger wäre??
Kann das sein, oder wie findet ihr den PReis 3.990 EUR?
Sonst muss ich mich beeilen mit meiner Entscheidung :-)
Merci euch
Das es "nur" das Premium ist war doch klar. Der Team Issue Rahmen kostet Liste schon 4990,-
Der Preis ist schon ganz gut und der Stadler macht halt manchmal solche raushau Preise.
captain hook
07.01.2016, 18:10
Hab mir gerade vom Stadler ein Datenblatt vom Scott mailen lassen.... Und siehe da: Es ist nicht das "Team Issue" sondern das Premium.
Ich hab mal bei den bekannten Verkäufern nachgesehen, für diesen Preis finde ich das Rad nirgends. :confused: So um ca 3 Öken mehr Aber das der Stadler mal so um längen günstiger wäre??
Kann das sein, oder wie findet ihr den PReis 3.990 EUR?
Sonst muss ich mich beeilen mit meiner Entscheidung :-)
Merci euch
Die haben manchmal solche Dinge im Angebot. Keine Ahnung. Irgendwann muss es vermutlich einfach nurnoch weg. Plasma Contessa gab es auch mal zu einem absolutem Traumpreis, wo man sich die Augen rieb. Kenne einige Männer die da auf die Frauenfarbe gesch:::en haben. :Cheese:
archimedes
07.01.2016, 20:15
Also wenn ihr auch den Preis vom Scott i.O. findet :-) Bin ich schon mal überzeugt.
Ich fahr am Samstag mal rein. Dort steht auch ein p5 six. Dann kann ich beide mal optisch vergleichen.
Derzeit spricht viel für´s Scott (Händler vor Ort, Größe 51 (p 5 >54 >> evtl. könnt ihr euch noch an meinen Thread erinnen), auswechselbares Schaltauge, Verpflegungsbox und Trinksystem>>muss ich noch beim p5 zukaufen.
P5: Gefällt mir persöhnlich besser:Huhu:
Aber kann es sein das das p5 nur ca 7 kg wiegt und das Scott 8,9 KG?
Noch mal an euch Experten:
Die Magura vom p5 RT 8 vorne/hinten zieht um ein vielfaches besser als beim Scott ?
Ansonsten sind von den Komp. nicht viel unterschiedlich außer zu den Bremsen die Kettenradgarnitur Typ: Rotor 3D+ BBright Aero 110BCD Aber ob die dann Besser sind?
Was mir aber heute aufgefallen ist. Preislich ist das Scott immer um ein gutes über dem P5....
Aber findet ihr, ich weiß ich wiederhole mich und ich werde alsbald wieder a Radl haben und ihr eure Ruhe:Blumen:, das das P5 Technisch bzw. von den Komponetten dem Scott überlegen ist....
Vielen herzlichen Dank euch
sabine-g
07.01.2016, 20:26
Es gibt kein "superbike" was besser bremsen kann als das P5.
Vorteil Rotor Kurbel: es lassen sich eine Vielzahl von Powermetern nachrüsten.
Verpflegungsbox: kann man von Verschiedenen Herstellern anschrauben. (Oberrohr ist dafür ausgestattet, wie flahas)
Trinksystem integriert: gibt's nicht, aber von 1000 Herstellern nachzurüsten.
Also ich hab heute die alte Tri Bravo rausgesucht in der ein Artikel zu dem Scott war. Laut dem Artikel werden bei den meisten Standart Tests nur die Rahmen bewertet. Sobald rotierende Beine dazu kommen fallen die Tests oftmals anders aus. Und mit rotierenden Beinen soll das Scott mit dem Canyon aktuell die Referenz auf dem Markt sein. Der Test wurde in Zusammenarbeit mit Swiss Side gemacht. Wenn Du magst kann ich Dir die wichtigen Seite aus der Zeitung per E-Mail schicken. Wenn Die Entscheidung zwischen den beiden Rädern fallen soll, dann würde ich das Scott nehmen. Rein vom optischen Standpunkt aus muss das jeder selbst entscheiden, ob diese verbauten Räder einem gefallen. Für mich haben sie den Vorteil, dass es keine Bastelllösungen sind, sondern aufeinander abgestimmte Komponenten. Alleine schon farblich aber vor allem auch von der Passform.
Gruss Paul
sabine-g
08.01.2016, 08:00
Ab dem 4. März gibt es ein neues Cervelo P6 (?)
Vielleicht lohnt es sich zu warten.
Aber kann es sein das das p5 nur ca 7 kg wiegt und das Scott 8,9 KG?
Die Magura vom p5 RT 8 vorne/hinten zieht um ein vielfaches besser als beim Scott ?
Typ: Rotor 3D+ BBright Aero 110BCD Aber ob die dann Besser sind?
Das Rahmenset ist ziemlich gleich schwer, kommt also darauf an wie du es aufbaust.
Ja die Magura Bremst gut, aber auch die Bremsen am Scott funktionieren sehr gut zumindest hatte ich noch nie Probleme damit.
Der 110BCD würde mich am Cervelo etwas stören, wer braucht am TT Compact? Bzgl Powermeter nachrüsten gibt es auch für die DuraAce eine Möglichkeit.
Aber wie gesagt, das Cervelo ist das Rad das du eigentlich haben willst...?!
captain hook
08.01.2016, 09:02
Also ich hab heute die alte Tri Bravo rausgesucht in der ein Artikel zu dem Scott war. Laut dem Artikel werden bei den meisten Standart Tests nur die Rahmen bewertet. Sobald rotierende Beine dazu kommen fallen die Tests oftmals anders aus. Und mit rotierenden Beinen soll das Scott mit dem Canyon aktuell die Referenz auf dem Markt sein. Der Test wurde in Zusammenarbeit mit Swiss Side gemacht. Wenn Du magst kann ich Dir die wichtigen Seite aus der Zeitung per E-Mail schicken. Wenn Die Entscheidung zwischen den beiden Rädern fallen soll, dann würde ich das Scott nehmen. Rein vom optischen Standpunkt aus muss das jeder selbst entscheiden, ob diese verbauten Räder einem gefallen. Für mich haben sie den Vorteil, dass es keine Bastelllösungen sind, sondern aufeinander abgestimmte Komponenten. Alleine schon farblich aber vor allem auch von der Passform.
Gruss Paul
Aha... also die Tour misst ja mit rotierenden Beinen (und ist glaube ich die einzige Instanz, die solche Tests mit einigermaßener Unabhängigkeit und wenigstens etwas Anspruch für die breite Öffentlichkeit zugänglich macht). Keine Ahnung wie Deine alte Tri Bravo da zu ihrer Aussage kommt. Auf jeden Fall sind die Unterschiede viel zu gering um sich wirklich hinstellen zu wollen und ernsthaft zu behaupten, dass zwischen den SuperBikes eins rational schneller ist als ein anderes.
Das meistgefahrene TT Bike bei der letzten TT WM war übrigens das Specialized Shiv S-Works. Gewonnen hat einer auf einem Pinarello. Eigentlich kann das doch garnicht sein. Schon ob des Materialnachteils hätten die alle chancenlos sein müssen. :Cheese:
In diesem Bereich würde ich nach Gusto, Praktikabilität, Verfügbarkeit und Gesamtpaket entscheiden.
Wer will schon einschätzen wie sich die Messwerte nicht nur mit rotierenden Beinen, sondern mit einem echten Fahrer in der freien Natur verändern? Was passiert wenn Flaschenhalter angeschraubt und Flaschen reingesteckt werden? Welche Laufräder sind die schnellsten spezifisch in dem betreffenden Rahmen? Und so weiter und sofort. Die allermeistens Leute haben ganz andere Baustellen als sich über 0,76543 Watt am Rahmen nen Kopf zu zerbrechen. Und was passiert dann, wenn der Wind dreht. Hat man dann für jeden Windwinkel ein anderes Bike? Und dann wartet man unbestimmte Zeit auf ein Frameset, kann nicht darauf trainieren, hat mit Einstellungsproblemen zu kämpfen oder nimmt eins, wovon man sich was verspricht, was einem aber eigentlich optisch und emotional nicht kickt?
spiderschwein
08.01.2016, 09:05
Da dir dieses Thema bekannt ist, sicher auch die Diskussionen darum?
Ausserdem hat er viel aus Gebrauchtteilen gebaut, was die 1000€ deutlich relativiert.
Ja, das stimmt schon captain (hinzu kommen außerdem noch Zeitfahranzug, Helm, ...). Mir erschleicht sich in solchen "Premium Bike" Diskussionen manchmal ein wenig der Eindruck, als wäre man nur mit P5 oder nur mit Produkt XYZ "konkurrenzfähig" - unabhängig davon, auf welches man besser drauf passt - wenn das Quintana pauschal als Rad, welches man "in der Pfeife rauchen" kann, abgetan wird. (bezogen auf sabine-g's Beitrag)
Aber darum gings dem Thread Ersteller ja eigentlich auch nicht, von daher war mein Beitrag eigentlich auch Quatsch ...
Aha... also die Tour misst ja mit rotierenden Beinen (und ist glaube ich die einzige Instanz, die solche Tests mit einigermaßener Unabhängigkeit und wenigstens etwas Anspruch für die breite Öffentlichkeit zugänglich macht). Keine Ahnung wie Deine alte Tri Bravo da zu ihrer Aussage kommt. Auf jeden Fall sind die Unterschiede viel zu gering um sich wirklich hinstellen zu wollen und ernsthaft zu behaupten, dass zwischen den SuperBikes eins rational schneller ist als ein anderes.
Das meistgefahrene TT Bike bei der letzten TT WM war übrigens das Specialized Shiv S-Works. Gewonnen hat einer auf einem Pinarello. Eigentlich kann das doch garnicht sein. Schon ob des Materialnachteils hätten die alle chancenlos sein müssen. :Cheese:
In diesem Bereich würde ich nach Gusto, Praktikabilität, Verfügbarkeit und Gesamtpaket entscheiden.
Wer will schon einschätzen wie sich die Messwerte nicht nur mit rotierenden Beinen, sondern mit einem echten Fahrer in der freien Natur verändern? Was passiert wenn Flaschenhalter angeschraubt und Flaschen reingesteckt werden? Welche Laufräder sind die schnellsten spezifisch in dem betreffenden Rahmen? Und so weiter und sofort. Die allermeistens Leute haben ganz andere Baustellen als sich über 0,76543 Watt am Rahmen nen Kopf zu zerbrechen. Und was passiert dann, wenn der Wind dreht. Hat man dann für jeden Windwinkel ein anderes Bike? Und dann wartet man unbestimmte Zeit auf ein Frameset, kann nicht darauf trainieren, hat mit Einstellungsproblemen zu kämpfen oder nimmt eins, wovon man sich was verspricht, was einem aber eigentlich optisch und emotional nicht kickt?
Da hast Du zu 100% recht. Ich hab vor meinem Bike Kauf ein Bikefitting gemacht. Vom Bikefitting liege ich in der Geometrie halbwegs im mittleren Bereich. So dass ich in alle Richtungen noch die Möglichkeit habe die Position anzupassen. Denn erstens die Maschine sitzt oben und zweitens der Hauptwiderstand sitzt auch oben. Aber rational vergleichen, kannst Du eigentlich nur im Labor,oder? Überall anders sind die Rahmenbedingungen zu unterschiedlich. Deswegen meinte ich ja auch in meinem ersten Kommentar, ob es nicht ein etwas einfacheres Rad wo noch Spielraum für andere Dinge wie Leistungsmessung oder einen Aero Helm sinnvoller Wären als die 0,76543 Watt. Oder eben ein Bikefitting auf der Radbahn, wo man auch noch einiges rausholen kann und wahrscheinlich auch noch mehr, als mit einer verkleideten Vorderrad Bremse. Bzgl. Laufräder stand ja ein schöner Artikel in der Spezialausgabe der Tri Bravo über Frommhold und Reynolds. Die haben einen riesen Aufwand betrieben, mehrmals am Tag unterschiedliche Schlüsselstellen vermessen und über einen Algorythmus die beste Laufradkombi bestimmt. Es kam raus vorne hoch hinten flach. Hat aber einen .... gebracht, da Frommhold auf Hawaii nach ich glaub 10 min eine Panne hatten und für vorn ein anderes Laufrad vom Materialwagen erhielt. So kann man halt auch Geld verbrennen. Ich meine gerade im Amateursport sollten wir eher auf den besten für mich passenden Kompromiss achten, als zig Stunden für eine Analyse, die wenn ich 3 mm nach vorn auf dem Sattel rutsche eh wieder futsch ist.
Gruss Paul
deralexxx
08.01.2016, 09:39
dazu kommt der nicht zu unterschätzende Faktor der Zusatzwatt wenn einem das Rad einfach gefällt und man dadurch mehr motiviert wird
Viel falsch machen kann man bei beiden sicherlich nicht in Bezug auf die Performance. Was sich vllt unterscheidet ist das Verhältniss Preis / Austattung.
A
captain hook
08.01.2016, 09:50
Die einzige realistische Art und Weise etwas zu testen ist meiner Meinung nach, wenn man es selber macht. Mit hohen Wiederholungszahlen, auf einer Strecke die den Anforderungen entspricht und unter Bedingungen, die der Realität nahe kommen.
Bahn, Labor... wer bestreitet da schon seine Wettkämpfe?
Bikefitting... Wenn man seinen Kopf einschaltet und selber etwas Aufwand betreibt in meinen Augen eins der überschätztesten Dinge überhaupt.
Zu den Rädern vielleicht noch:
Ich sprach ja die Praktikabilität an. Was bringt es mir zB, wenn ich als absoluter Elektronikstümper an dem Rad nix mehr machen kann, und das Rad für jeden Pups in die Werkstatt muss? Was bringt es wenn ich eine mir angenehme Position nicht einstellen kann oder ein Bremsbelagwechsel ein abendfüllendes Programm wird? Was, wenn ich bei Laufrädern immer Schiss haben muss, dass sie ggf nicht hineinpassen oder Ersatzteile im Zweifel nicht verfügbar sind. Oder wenn mir die Karre einfach nicht gefällt.
Da hier nur TopBikes genannt sind, wird qualitativ schon alles eng beisammenliegen. Da würde ich mich nicht auf theoretische Kleinigkeiten konzentrieren, sondern auf ganz praktische Dinge. Und die Geo sollte natürlich zu Sitzposition passen. Ich hoffe Du weißt schon so einigermaßen wie Du sitzen willst...
Ab dem 4. März gibt es ein neues Cervelo P6 (?)
Vielleicht lohnt es sich zu warten.
erzähl' mal...
sabine-g
08.01.2016, 13:07
erzähl' mal...
viel mehr Info gibt es leider nicht (http://aerogeeks.com/2015/10/06/kona-2015-cervelo-new-super-bike-coming-in-140-6-days/)
Für die integrierte Werkzeugbox gibt es allerdings schon beim P5 was.
http://img.photobucket.com/albums/v236/campled/RCLP5a.jpg
ArminAtz
08.01.2016, 13:08
erzähl' mal...
Was soll sie erzählen? Wurde so bekannt gegeben...
viel mehr Info gibt es leider nicht (http://aerogeeks.com/2015/10/06/kona-2015-cervelo-new-super-bike-coming-in-140-6-days/)
Für die integrierte Werkzeugbox gibt es allerdings schon beim P5 was.
http://img.photobucket.com/albums/v236/campled/RCLP5a.jpg
schicke box.
Kann man die kaufen?
Nachtrag: Das neue P6 wird im Wesentlichen das alte sein. Es wird nur dem Zeitgeist entsprechend die boxen und Flaschen wie Canyon es hat, an Bord haben. Ansonsten soll sich da nicht viel ändern, es sollen nur Marginalien sein.
archimedes
08.01.2016, 14:47
Servus miteiander!
Vielen Dank für eure Beteiligung. Freilich gibt es noch andere gute Räder wie die beiden. >Auch das Felt vom Paul ist ein super Teil. Aber die Beiden sprechen mich halt optisch noch an. Und mir ist auch bewußt das meine Radzeit nicht besser werden wird als mit meinem altem P2.
Ich hatte damals ca 1600 EUR für beim P2 gezahlt bin eine LD und MD nur mit Trainingsreifen gefahren und wie schon gesagt. ich war mit den Bremsen und der Schaltung nicht zufrieden. Sogesehen gönn ich mir einmal was "gescheites". Wird auch mein letztes Tribike sein obwohl ich erst 32 bin..... ISt auch meine 3 teuerste Anschaffung nach meinem Haus, Auto... Von daher nerve ich euch auch so
Aber vielen Dank euch für die bisherigen Meinung. Ich lege da viel Wert drauf, weil man nicht allen Verkäufern blind trauen kann.
Also die Kopmponenten der beiden sind ja gleich auf, oder? Dann fahre ich morgen zum Stadler und schau mir beide live an.....
Achja, beim Scott heißt noch "Zweifach-Antrieb" unter Google find ich nicht wirklich was dazu
Noch was, mein Trainer ist´s fürs Scott: Da er sagt, das P5 wird schon seit zig Jahren gebaut und das Scott ist schon fortschrittlicher ( u.a.Trinksystem) ...
Ein Schönes WE
longtrousers
08.01.2016, 15:11
Servus miteiander!
Vielen Dank für eure Beteiligung. Freilich gibt es noch andere gute Räder wie die beiden. >Auch das Felt vom Paul ist ein super Teil. Aber die Beiden sprechen mich halt optisch noch an. Und mir ist auch bewußt das meine Radzeit nicht besser werden wird als mit meinem altem P2.
Ich hatte damals ca 1600 EUR für beim P2 gezahlt bin eine LD und MD nur mit Trainingsreifen gefahren und wie schon gesagt. ich war mit den Bremsen und der Schaltung nicht zufrieden. Sogesehen gönn ich mir einmal was "gescheites". Wird auch mein letztes Tribike sein obwohl ich erst 32 bin..... ISt auch meine 3 teuerste Anschaffung nach meinem Haus, Auto... Von daher nerve ich euch auch so
Aber vielen Dank euch für die bisherigen Meinung. Ich lege da viel Wert drauf, weil man nicht allen Verkäufern blind trauen kann.
Also die Kopmponenten der beiden sind ja gleich auf, oder? Dann fahre ich morgen zum Stadler und schau mir beide live an.....
Achja, beim Scott heißt noch "Zweifach-Antrieb" unter Google find ich nicht wirklich was dazu
Noch was, mein Trainer ist´s fürs Scott: Da er sagt, das P5 wird schon seit zig Jahren gebaut und das Scott ist schon fortschrittlicher ( u.a.Trinksystem) ...
Ein Schönes WE
Viel Spaß beim Zuschauen. Und beim Trinksystem würde ich so vorgehen:
"Was brauche ich und befriedigt dies oder jenes Rad meine Bedürfnisse"
statt
"Dies oder jenes Rad hat so ein tolles Trinksystem und wie passe ich meine Bedürfnisse daran an".
archimedes
08.01.2016, 19:06
schicke box.
Kann man die kaufen?
Nachtrag: Das neue P6 wird im Wesentlichen das alte sein. Es wird nur dem Zeitgeist entsprechend die boxen und Flaschen wie Canyon es hat, an Bord haben. Ansonsten soll sich da nicht viel ändern, es sollen nur Marginalien sein.
Hey Sabine!!
So was von geil dein Bike :liebe053: :liebe053: Wirklich! Und geputzt ist der tiptop!!
Welche Bend´s hast du drauf? Hast du die Schaltung auch auf den Bremsen?
Danke dir
sybenwurz
08.01.2016, 19:25
Hast du die Schaltung auch auf den Bremsen?
Natürlich (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1191333&postcount=11704), wo soll sie da denn sonst sein?
http://s26.postimg.org/eatxshvm1/Bildschirmfoto_2016_01_08_um_19_23_22.png
archimedes
08.01.2016, 20:20
Noch was bitte. Was ist eigentlich eurer Meinung nach ein fairer preis für die Umrüstung auf di2? Hatte die Umrüstung Nachteile ggü einer bereits von Anfang verbauten di2 ?
Was ich bisher noch nicht gefunden habe.... Zweirad antrieb beim Scott
Danke euch
glaurung
08.01.2016, 20:22
Bikefitting... Wenn man seinen Kopf einschaltet und selber etwas Aufwand betreibt in meinen Augen eins der überschätztesten Dinge überhaupt.
Immer wieder schön, wenn man beim Querlesen eine Bermerkung liest und sich denkt, dass diese auch von einem selbst hätte sein können. :Lachen2:
Kopf einschalten scheint zwar manchmal aufwendig und unbequem zu sein, aber im Prinzip ist es IMMER, ÜBERALL und DAUERHAFT die beste Lösung. :)
Johannespopannes
08.01.2016, 20:24
Was ich bisher noch nicht gefunden habe.... Zweirad antrieb beim Scott
Danke euch
Ich vermute mal, dass mit "Zweifach Antrieb" einfach gemeint ist, dass das Ding vorne 2 Kettenblätter hat.
archimedes
08.01.2016, 20:34
Bikefitting mache natürlich auch noch...
Ist das sinnvoll vorne zwei Kettenblätter zu haben
Johannespopannes
08.01.2016, 21:50
Bikefitting mache natürlich auch noch...
Ist das sinnvoll vorne zwei Kettenblätter zu haben
Ist die Frage ernst gemeint? Welches TT hat denn serienmäßig nicht 2 Kettenblätter?
grünerflitzer
08.01.2016, 21:50
Ist das sinnvoll vorne zwei Kettenblätter zu haben
Ist eigentlich Standard
Immer wieder schön, wenn man beim Querlesen eine Bermerkung liest und sich denkt, dass diese auch von einem selbst hätte sein können. :Lachen2:
Kopf einschalten scheint zwar manchmal aufwendig und unbequem zu sein, aber im Prinzip ist es IMMER, ÜBERALL und DAUERHAFT die beste Lösung. :)
Also ich seh das ja mit einem komischen Grinsen:
Warum ist denn der Duathlet zum bikefitter gefahren? Weil er sich davon versprochen hat, schneller zu fahren/besser zu sitzen.
Nun war er bei einem und findet im Nachhinein, dass man das mit Köpfchen selbst hinbekommt.
Warum war er also beim bikefitter? Weil er es mit dem Köpfchen nicht hinbekommen hat. Danach ist er nun schlau und meint, er wisse es, dass man da nicht hinmüsse, da man es mit dem eigenen Köpfchen hinbekommen müsse.
Nun, nun, wer ist der Captain im Vergleich zu manchen Profis?
Ich stelle mir also vor, ich gehe zu Toni Martin und sage ihm: "Hey Toni, sag mal, du hast es ja mit deinem eigenen Köpfchen nicht so, dass du nicht selbst deine richtige Sitzposition finden kannst und es nötig hast, zu Lloyd zu fahren."
Ich vermute mal stark, dass Toni mich ungläubig, mitleidig oder ignorierend beschenkt. Vielleicht fragt er auch, wer denn der Captain ist.
Ich kürze es ab: Zig Profis fahren da hin. Sie hätten den Captain fragen sollen, der hätte ihnen gesagt, dass sie ihren Kopf gebrauchen sollen.
Dem Lloyd sage ich dann, zu ihm gingen nur Leute, die ihn eigentlich gar nicht bräuchten, sondern einfach nicht ihren Kopf gebräuchten.
Dem Fritz B. sag ich das auch.
Und so weiter.
Denn merke: Wenn der Captain das feststellt, dann ist das so.
Mir fehlt eine gewisse Demut.
Bikefitting mache natürlich auch noch...
Ist das sinnvoll vorne zwei Kettenblätter zu haben
Besser vier :Cheese:
Besser vier :Cheese:
ich fahre 11-fach. :confused:
glaurung
08.01.2016, 22:21
Also ich seh das ja mit einem komischen Grinsen:
Warum ist denn der Duathlet zum bikefitter gefahren? Weil er sich davon versprochen hat, schneller zu fahren/besser zu sitzen.
Nun war er bei einem und findet im Nachhinein, dass man das mit Köpfchen selbst hinbekommt.
Warum war er also beim bikefitter? Weil er es mit dem Köpfchen nicht hinbekommen hat. Danach ist er nun schlau und meint, er wisse es, dass man da nicht hinmüsse, da man es mit dem eigenen Köpfchen hinbekommen müsse.
Nun, nun, wer ist der Captain im Vergleich zu manchen Profis?
Ich stelle mir also vor, ich gehe zu Toni Martin und sage ihm: "Hey Toni, sag mal, du hast es ja mit deinem eigenen Köpfchen nicht so, dass du nicht selbst deine richtige Sitzposition finden kannst und es nötig hast, zu Lloyd zu fahren."
Ich vermute mal stark, dass Toni mich ungläubig, mitleidig oder ignorierend beschenkt. Vielleicht fragt er auch, wer denn der Captain ist.
Ich kürze es ab: Zig Profis fahren da hin. Sie hätten den Captain fragen sollen, der hätte ihnen gesagt, dass sie ihren Kopf gebrauchen sollen.
Dem Lloyd sage ich dann, zu ihm gingen nur Leute, die ihn eigentlich gar nicht bräuchten, sondern einfach nicht ihren Kopf gebräuchten.
Dem Fritz B. sag ich das auch.
Und so weiter.
Denn merke: Wenn der Captain das feststellt, dann ist das so.
Mir fehlt eine gewisse Demut.
In gewisser Weise hast Du Recht. Ich war auch schon mal beim Bikefitter. Hatte nen Gutschein geschenkt bekommen. Nun ja, danach wusste ich zumindest, wie ich NICHT auf dem Bike sitzen sollte. :Cheese:
Das war übrigens der Fritz B.
Reden kann er - viel mehr aber (in meinen Augen) nicht....Kannst Du ihm gerne sagen :Cheese:
Mit dieser Meinung / Erfahrung stehe ich hier gewiss nicht alleine da. :)
Aber soll Jeder machen wie er meint. :)
PS: Ich denke, der Captain ist schnell genug, dass er sich so eine Meinung leisten kann - auch ohne Demut.
In gewisser Weise hast Du Recht. Ich war auch schon mal beim Bikefitter. Hatte nen Gutschein geschenkt bekommen. Nun ja, danach wusste ich zumindest, wie ich NICHT auf dem Bike sitzen sollte. :Cheese:
Das war übrigens der Fritz B.
Reden kann er - viel mehr aber (in meinen Augen) nicht....
Mit dieser Meinung / Erfahrung stehe ich hier gewiss nicht alleine da. :)
Aber soll Jeder machen wie er meint. :)
PS: Ich denke, der Captain ist schnell genug, dass er sich so eine Meinung leisten kann - auch ohne Demut.
Ich denke, der Captain ist im Vergleich zu den ganzen Profis ohne Bedeutung. Die Profis fahren seit Kindheit zig tausend Km/Jahr.
Sie wissen es besser als der Captain (mal abgesehen davon, dass sie um Welten besser sind - ob da nachgeholfen wurde, sei mal dahingestellt).
Wenn sie also zum bikefitting fahren, obwohl sie überwiegend die Sitzposition auf den mm kennen/fühlen, dann kann die Aussage des Captains dagegen einfach nicht bestehen.
Bei Lloyd waren genügend Profis. Warum? Warum fahren nicht wenige zu diesem und zu jenem bikefitter anschließend? Weil sie auf der Suche sind. Und nicht zufrieden sind, glauben, es könnte noch besser sein.
Soll ich denen jetzt allen unterstellen, sie gebräuchten nicht ihren Kopf?
Nein, das ist mir zu profan und plakativ.
Von Fritz halte ich wegen der Kinesio nichts. Ich kenne zig Physios und Osteos, die mir auch selbst sagen: Kinesio ist Taschenzauber. Geht immer. Überzeugt immer. Aber das ist auch nur meine völlig unbedeutende Meinung.
glaurung
08.01.2016, 22:40
Ich denke, dass Bikefitting für Hobetten oft Geldschneiderei ist. Man liefert die Dienstleistung ohne sich wirklich Gedanken um den Einzelnen zu machen. Kann ja eh niemand nachweisen ob's was gebracht hat. Bei Pros dürfte Erfolg schon eher messbar sein. Zudem werden die nicht nur einmal, sondern mehrfach zum Fitter gehen und nach und nach die Position durch wiederholte Erfahrungsschilderung und Nacharbeit perfektionieren. Der Erfolg bei Hobetten, die wohl meist nur einmal hingehen, dürfte fraglich sein.
Ich denke, dass darin der Hund begraben liegt.
Ich bin sogar noch langsamer und unbedeutender als der Captain bin aber auch seiner Meinung.
Problem für mich ist das jeder Fitter behauptet dich perfekt aufs Rad zu setzen. Da dich aber jeder Fitter nach seine Philosophie anders aufs Rad setzt ist es unwahrscheinlich das es die perfekte Position ist die dir ein Fitter einstellt.
IMHO gehen viele Profis zum Fitter um mal ein Grundeinstellung zu machen bzw evt um Probleme zu lösen, trotzdem wird fast jeder auch noch selbst an der Position herum probieren.
Wenn man noch keine Postion hat die einem passt bzw das erste Rad kauft macht es noch am meisten Sinn sich von einem Profi aufs Rad setzten zu lassen um eine Grundposition zu haben, aber auch nach so was würde ich jedem raten selbst auch noch etwas rum zu spielen.
formliquide
08.01.2016, 22:52
glaurung: Letzter Post +1 :Blumen:
ja, aber ihr "denkt".
Ich "denke" auch. Und bei mir war es nach dem Besuch bei Lloyd so, dass ich entscheidend eine Veränderung erfahren habe. Seitdem fahre ich anders, besser, wenn auch nicht groß schneller. Aber die Belastung ist anders und ich steige anders vom Rad.
Und bei Lloyd ist es so, dass er zwar sagt - man selbst aber auch ablesen kann, wie sich die Position verändert. Und wenn man dann schon zig Wettkämpfe bis mehrfach IM hinter sich hat und ein Grundgefühl....dann sitzt man auf seinem Hobel und merkt, dass die Wattleistung gerade mit verändertem Belastungsgefühl erbracht wurde.
Zu Machaczek würde ich nicht fahren, denn mir nutzt eine Position nichts, die ich nicht fahren kann (wie mir gesagt wurde).
Das ist das Problem: Es gibt viele Friseure, aber nicht jeder schneidet die Haare gleich gut. Wir könnten auch alle gleich die Haarmaschine nehmen, sähe immer ganz gut aus :Cheese:
Auf diesen Trend springen viele auf, aber die Guten.....muss man finden.
Ist wie mit den Physios.
Aber da hat ja Gott sei Danke jeder seine eigene Meinung :Blumen:
Ich denke, dass Bikefitting für Hobetten oft Geldschneiderei ist.
Das kommt ja darauf an mit welcher Erwartung / Anspruch man ins Fitting geht und was der Fitter dafür haben möchte.
Ich bin aber auch der festen Überzeugung, dass man ein Fitting mit einem Profi kaum mit dem eines Hobbysportlers vergleichen kann.
Hier ist vielleicht der Vergleich zum Motorsport angebracht. Hier wird unglaublich viel Geld und Messelektronik neben dem Popometer des Fahrers aufgewendet um das Perfekte SetUp zu finden. Das SetUp von Dämpfung und Federung ist von so vielen Faktoren abhängig, die wir 0815 Nasenbohrer nicht mal im Ansatz spüren.
Und hier denke ich ist ein beim Profi auch etwas anders als bei uns Stümpfer. Hier wird in absolut akribischer Arbeit an winzigen Nuancen gefeilt um einfach noch mehr herauszuholen. Es ist ja nun nicht so, dass sich die Sitzposition von zB Tony Martin in den letzten Jahren bahnbrechend verändert hat, sondern nur so winzig, dass selbst der aufmerksamste Betrachter dies nur mit Messschieber feststellen kann und die Bildperspektive den größeren Unterschied macht.
Bikefittig für Hobbetten halte ich für eine Simple Kosten/Nutzen Rechnung. Habe ich keine Lust/Zeit mich umfassend mit dem Thema Sitzposition zu befassen und möchte einfach was was funktioniert, dann gehe ich zum Fitter und der setzt mich für die Summe X in der Zeit Y so aufs Rad, dass ich im Rahmen meiner Möglichkeiten effektiv und beschwerdefrei sporteln kann. Habe ich die Lust / Zeit mich selber mit dem Thema zu beschäftigen und gehe dazu noch ein wenig nach Try and Error in verschiedene Richtungen, werde ich wahrscheinlich zum selben Ergebnis kommen.
Erwartet man als Hobbette den selben Service wie ein Profi, muss man diesen auch bezahlen und vor allen auch profimäßiges Feedback liefern können
Hi,
also zum Thema Bike Fitting. Es kann ja sein, dass mit ein wenig selbstständigen Nachdenken man ein entsprechende Position finden kann. Aber nicht jeder weiß welche Positionen welche Auswirken auf welchen Muskel haben. Wie man die Hüfte z.B. weiter öffnet oder wozu überhaupt. Ausserdem sollte vor jedem Fitting geprüft werden ob jede Position Muskulär überhaupt machbar ist. Sei es auf Grund von dysbalancen oder fehlender Elastizität. Später sollte man selbstverständlich ein wenig selbst probieren. Mal ein wenig nach vorn oder hinten rutschen oder den Lenker einen Spacer runter oder doch lieber hoch. Selbstverständlich sollte dies von jemandem gemacht werden, der Ahnung davon hat. Wenn ein Fitter auf dein Feedback nicht eingeht, ist das wirklich grauenhaft. Risiken hast Du aber immer, dass Du den falschen erwischst.
Aber zurück zum Thema Scott oder Cervelo. Bist Du sicher, dass Du mit dem Rad technisch zurecht kommst? Die Bremsen mögen ja fantastisch sein, aber wenn ich folgende Probleme (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38015&page=6) hier im Forum lese, würde mich das persönlich abschrecken. Ich hab zwar keine zwei linken Hände, bin aber zu selten mit solchen Dingen beschäftigt, um sie mir antun zu wollen. Und zum Thema Di2, ob es zu teuer ist oder nicht musst Du in erster Linie selbst entscheiden. Ich hatte bei meiner letzten Preisanfrage ein ähnliches Angebot erhalten. Da sollte das Rad jedoch auch bei diesem Händler gekauft werden und er hat ca. 50 Euro für die Montage berechnet, da ich das Rad bei ihm kaufe. Von daher kann es sein, dass er mehr verlangen wird, wenn Du das Scott kaufst und zu ihm bringst. Wenn Du zum Händler die Teile bringen willst um 100 € zu sparen. Kein Problem, aber sollte es dann in der Zwischenzeit zu einem Garantiefall kommen, wirst Du den Abbau auch mit bezahlen. Und musst die Garantiesachen selbst abwickeln. Das sind Kosten, die der Händler auch in seine Spanne einbezieht. Ausserdem solltest Du immer beachten, dass bei einem guten und Zuverlässigen Service ein paar Euro mehr, Dir langfristig auch zugute kommen werden. Z.B. wenn Du mal dringend Hilfe brauchst. Ich stelle mir auch gerade vor, wie das Gespräch oder die Verhandlungen ausschauen werden, wenn Du zu ihm gehst und sagst, ja also weisst Du, die Montage der Di2 hat man mir im Internet gesagt, sollte 50€ weniger Kosten. Der Aufwand ist nicht unerheblich eine Di2 zu montieren. Den Unterschied bei einer nachgerüsteten solltest Du nicht sehn oder spüren können. Leider ist die Realität auch nicht immer so, denn 1. hat der Rahmen einen festgelegten Montagepunkt für den Akku? Und gerade bei den beiden von Dir ausgewählten Rädern sollten alle Kabel intern verlaufen. Einige Werkstätte nehmen leider gerne oder aus Unwissen die Abkürzung und schlampen auf Vorbauhöhe.
Viele Grüße
Paul
schumi_nr1
09.01.2016, 09:44
ja, aber ihr "denkt".
Ich "denke" auch. Und bei mir war es nach dem Besuch bei Lloyd so, dass ich entscheidend eine Veränderung erfahren habe. Seitdem fahre ich anders, besser, wenn auch nicht groß schneller. Aber die Belastung ist anders und ich steige anders vom Rad.
Und bei Lloyd ist es so, dass er zwar sagt - man selbst aber auch ablesen kann, wie sich die Position verändert. Und wenn man dann schon zig Wettkämpfe bis mehrfach IM hinter sich hat und ein Grundgefühl....dann sitzt man auf seinem Hobel und merkt, dass die Wattleistung gerade mit verändertem Belastungsgefühl erbracht wurde.
Zu Machaczek würde ich nicht fahren, denn mir nutzt eine Position nichts, die ich nicht fahren kann (wie mir gesagt wurde).
Das ist das Problem: Es gibt viele Friseure, aber nicht jeder schneidet die Haare gleich gut. Wir könnten auch alle gleich die Haarmaschine nehmen, sähe immer ganz gut aus :Cheese:
Auf diesen Trend springen viele auf, aber die Guten.....muss man finden.
Ist wie mit den Physios.
Aber da hat ja Gott sei Danke jeder seine eigene Meinung :Blumen:
Und warum sollte man die Position nicht fahren können ?? Seid dem Fitting bei ihm fühl ich mich auf dem Rad viel wohler und kann bei gleichem Puls mehr Watt treten und nach aussagen vom Jens war ich einer der wenigen wo er die Überhöhung erhöht hat und nicht wie bei den meisten erstmal verringern müßte.
captain hook
09.01.2016, 10:24
Ach Bikefitting.... Ja, man glaubt irgendwann, dass es ja was bringen muss. Und wenn es die letzten zwei Prozent sind. Und irgendwann schei**** man dann auf die Kohle und probiert es halt aus.
Ob man da demütig sein muss?! Ich habe es bezahlt. Also erwarte ich eine Gegenleistung und darf diese bewerten. Und ich darf diese ins Verhältnis setzen zu ein paar Jahren Sport die ich in meinem Leben gemacht habe. Ob andere das anders machen oder ne andere Meinung dazu haben. Da selbst innerhalb der Weltklasse extrem andere Ansätze zu beobachten sind und selbst ein und der selbe Sportler schon in unterschiedlichen Positionen schnell war... Gut, kann man sich seine Meinung bilden. Ausserdem werden da Athleten gesponsert und ein Name aufgedruckt... Ob man da überhaupt von dem Fitter eingestellt wurde oder ob es halt ne Marketinggeschichte ist oder was auch immer... Gibt auch unterschiedliche Fitter, die mit den selben Athleten werben. Was denn nun, wer war es denn nun?
Der Vorteil am Fitter ist, dass man nicht selber lange rumprobieren muss, dass der alles da hat und einige Grundfehler direkt sieht. Und das es eine konzentrierte Aktion ist. Grundsätzlich müsste man eh mehrfach hingehen damit es was bringt. Die meisten bekommen nämlich eine Kompromissposition justiert mit Hausaufgaben. Die müsste man dann machen, dann Kontrolle und nachjustieren etc. Ein langer Weg wenn man diesen so gehen möchte.
Wer glaubt, dass er als normalo den selben Service bekommt wie ein Tony M.... Naja, kann man ja glauben. ;-) und ob der Tony dann nicht stundenlang im Training weiteroptimiert unter ständiger Beobachtung ist dann auch noch ungeklärt.
Meine Meinung erhebt keinen Anspruch auf irgendwas. Es ist halt meine persönliche Meinung und meine eigene persönliche Erfahrung.
Gab ja in so einer Sportbravo auch mal einen Fitter, der die Position von Profis beurteilte. Einige davon waren vorher bei ihm und saßen dann anders, was natürlich entsprechend kommentiert wurde von ihm... Offensichtlich waren die aber auch nicht so ganz einverstanden mit dem, was da gemacht worden war.
Vielschichtiges Thema.
Dass wir nicht wie Profis dabei behandelt werden ist vollkommen klar. Und das Fitting wiederholt werden sollte ist auch klar, da man nach geänderter Position die Muskulatur anders beansprucht und das mit einem entsprechenden Trainingsumfang sich wieder auf die Position auswirkt ist klar. Für jemanden der zu wenig sich mit der Materie befasst oder versteht bringt es einfach unter der Voraussetzung, dass das Fitting auf den Athleten angepasst wird, einen zeitlichen Vorteil, weil man die Resultate relativ schnell erhält. Man selbst wird wahrscheinlich an der Position länger beschäftigt sein, ehe man sie erreicht.
Man sieht ja auch in einigen Radgeschäften, dass man kein Fitter sein muss, um Ahnung davon zu haben. Es gibt Verkäufer die bekommen die Grundeinstellung inklusive der benötigten Änderungen auch hin. Leider hatte ich aber noch nie das Glück solch einen Verkäufer zu finden.
Gruss Paul
Silversky
09.01.2016, 11:34
Ich glaube man muss bei dem Thema Bikefitting 2 verschiedene Kategorien unterscheiden: Die Personen die zum Bikefitting gehen um schneller zu fahren oder die Personen die aufgrund von Problemen zum Bikefitting gehen.
Als ich mir mein TT Rad gekauft habe (mein erstes, folglich 0.0 Ahnung von dem was ich fahren kann etc.) war ich schon froh darüber das zum Angebot auch ein Bikefitting gehört hat bei dem mich jemand beraten konnte welche Rahmengröße sinnvoll ist und es dann so einstellt das ich beim fahren Spaß habe. So Probleme die im Forum mehrfach aufgetreten sind, das die Leute verschiedene Vorbauten gekauft haben mit unterschiedlichen Längen und Winkeln hatte ich z.b. garnicht.
archimedes
09.01.2016, 19:21
Bikefiting:
Ich konnte beim "Bikefitting" mit meinem Trainer in der Garage schon was für mich rausholen, wir haben die zwei Spacer raus und bei der AeroBar haben wir was verstellt.... Dann war ich mal beim Fritz B. in H., vielmehr hatte der auch nicht gemacht, ausser mit viel, viel Hilfsmitteln. Naja, ich hatte mir dort mehr erwartet. Ich glaube an den Tag war er auch nicht gut gelaunt" und ich hatte den Eindruck er wollte mir weitere Dinge verkaufen...
Naja es gibt viele die sich auskennen aber sich nicht Fitter nennen....
archimedes
09.01.2016, 19:34
War ja heut beim Stadler :-) War ganz Ok. Bin beide Räder gefahren, aber war halt im Verkaufsraum. Erster Eindruck: P5 fährt "besser". Aber warscheinlich war ich schon eingenommen....
Dann habe ich beide nebeneinander gestellt: Tja, das P5 ist meiner Meinung nach imposanter und macht nochmals einen sportlicheren Eindruck....:Huhu:
Tja, habe dann mit dem Werkstattmann gesprochen bzgl. Di2.... und der Akku geht nicht unter den Rahmen und muss an der Falschenhalterung angebracht werden.
Ohne Verhandeln, haben mir sie noch 250 EUR abgezogen... Finde ich wirklich fair.
Momentan tendiere ich noch mehr zum Cervelo. Aber was mich von der Entscheidung noch abhält, ist die Tatsache mit dem laminierten Schaltauge. Bei meinem P 2 ist ja das Teil abgebrochen, weil ich ein Laufrad vom Renner mit mehr Ritzel :dresche :dresche :dresche draufgebaut habe und beim Falschalten die Kette auf vollspannung hatte......... ICh weiß, sagt nichts dazu.
Und einem Trainingspartner ist jemand hinten reingefahren und dann wars auch ab....
Aber unter normalen Umständen? Wäre das für euch auch eine Kaufentscheidung? :Blumen: Ich glaube in der TriTime war das mal Thema und auch als Kaufentscheidung aufgeführt, wie sieht ihr das?
Ach ja bzgl der Rahmengröße bin heute den 54er beim Cervelo gefahren und das 52 beim Scott. Beim Scott bin ich "gedrungen" gesessen. ICh habe für mein Körpergröße einen recht langen Rumpf und kurze Beine:
Innenbeinlänge/Schrittlänge 82
- Körpergröße 177cm
- Körpergewicht 73 kg
- Schulterbreite 42cm
- Armlänge61
- Rumpflänge65cm
Ich finde beim 54er sitze ich "komfortabler" wobei bei beiden die Einstellbarkeit begrenzt ist.
Wünsche euch noch einen schönen Samstagabend
Grüße
Tja, habe dann mit dem Werkstattmann gesprochen bzgl. Di2.... und der Akku geht nicht unter den Rahmen und muss an der Falschenhalterung angebracht werden.
Bei welchen Rad jetzt?!
Das P5 hat ein extra Fach für den normal Di2 Akku und beim Scott gehört ein interner Stabakku in die Sattelstütze verbaut. Wenn das der Mechaniker nicht weiß würde ich mir meine Gedanken machen:confused:
Und zwecks der unsportlichen Optik des Scotts noch ein Bildchen;-)
archimedes
09.01.2016, 19:54
Bei welchen Rad jetzt?!
Das P5 hat ein extra Fach für den normal Di2 Akku und beim Scott gehört ein interner Stabakku in die Sattelstütze verbaut. Wenn das der Mechaniker nicht weiß würde ich mir meine Gedanken machen:confused:
Beim Scott. Das P5 hat schon Di2. Komsich war auch noch der Werkstattleiter??:(
Beim Scott. Das P5 hat schon Di2. Komsich war auch noch der Werkstattleiter??:(
Na Bravo, ich sag es ja schon immer Anleitungen vom Hersteller sollten auch von Profis gelesen werden. Kannst ihn ja mal den Link geben
https://dfp2hfrf3mn0u.cloudfront.net/Pla/Plasma5_build-up_Manual_DE_113111_pdf_original_1.pdf
Die Geschichte mit dem Schaltauge ist blöd, dachte das Cervelo das geändert hat.
Die Wahrscheinlichkeit das was passiert ist zwar nicht extrem groß, besteht aber. Anderer seits fahren schon ziemlich viele davon herum und man hört nur extrem selten von Problemen.
Schaltung ordentlich einstellen, vorne evt einen Chaincatcher drauf, dann bleibt nur noch die Gefahr eines Unfalls oder Transportschäden.
wieczorek
09.01.2016, 20:08
Egal um welche modernen Triathlon Bikes es geht, man sollte immer schauen, wie man darauf sitzen kann. Was nützen die besten Aerowerte, wenn die Sitzposition nie so richtig eingestellt werden kann. Wer in der Aeroposition bequem und konsequent sitzen kann, ist schneller als der, der nach 2-3 Stunden fast nur noch Oberlenker fährt oder die Hände auf den Armschalen hat. Also probieren und die Sitzposition immer mal wieder hinterfragen, vor Allem eben dann wenn man die Aeroposition nicht volle 180km fahren kann. Da muss man ehrlich zu sich selbst sein.
Wer schon mal als Zuschauer mal einen IM auf der Radstrecke bei km160 erleben durfte, der weiss was ich meine.
Also immer darauf achten, wie vielseitig die Einstellungsmöglichkeiten sind. Da gewinnt im Fall des Fragestellers das P5, das wirklich sehr vielseitig ist, wenn auch umständlich zu ändern.
Und DI2 Schalter an den Magura Bremshebel kleben, habe ich schon mehrfach gemacht, das geht recht gut.
Und bei dem Platz, den moderne Tri Rahmen innen bieten, gibt es NIE einen Grund, den Akku aussen anzubringen.
Also immer darauf achten, wie vielseitig die Einstellungsmöglichkeiten sind. Da gewinnt im Fall des Fragestellers das P5, das wirklich sehr vielseitig ist, wenn auch umständlich zu ändern.
Von der Verstellbarkeit sehe ich nicht den großen unterschied bzw dass das Cervelo besser ist.
Ich würde sogar sagen dass das Scott einfacher zu verstellen ist.
Ich bleib aber dabei, kauf das P5!!! Du wirst es sicher nicht bereuen.
longtrousers
10.01.2016, 10:10
Also das mit der externen Batterie verstehe ich auch nicht. Im P5 gibt es über dem Tretlager einen Batteriefach speziell für DI2.
Zum Thema Comfort beim P5: das ist immer so eine esotherische Sache, aber ich kann da auch etwas beitragen. Hatte ein Canyon Speedmax carbon Größe M und habe jetzt ein P5 56cm. Auf meiner Standardrunde gibt es so Unebenheiten, die so immer richtig weh getan haben am Gesäß, und ich muß sagen, dass die gleichen Unebenheiten vom P5 erheblich besser geschluckt werden als vom Speedmax. Kann daran liegen, dass das P5 hinten etwas länger gebaut ist.
wieczorek
10.01.2016, 10:50
?....Kann daran liegen, dass das P5 hinten etwas länger gebaut ist.
Oder das die paar mehr Ingeneure bei Cervelo etwas mehr Gehirnschmalz investiert haben. Wenn du die Cervelo Seite aufmerksam studierst, dann findest du direkt auch einen Hinweis auf die Arbeit die für den Fahrkomfort extra geleiatet wurde.
archimedes
10.01.2016, 17:12
Sodala Freunde!
Vielen Dank euch, ich reitze das Forum schon sehr aus. Sorry.
Das Scott Bild, ist das dein Rad?
Wenn ihr möchtet könnt ihr mal den Artikel ab der mitte lesen, dort beschreibt der Josef das Bergabverhalten vom p5 (bzgl der Bremsen u.a.)
http://www.wechselszene.com/jo-spindlers-blog-superbikes
Ich will jetzt nicht noch ein Fass hier aufmachen, aber gibt es bzgl. der Trinkversorgung fürs P5 bzw. für alle Räder ohne Rahmenintegration, ausser der Torpedoflaschen (p5) http://www.radsport-smit.de/Xlab
noch andere Trinksysteme, ähnlich wie beim Scott oder Speedmax zum nachrüsten anbbauen?
Merci euch .
Achja: Für technische Unterliga Triathleten, dieser Kettenfänger? Der schützt dann das Schaltauge??
Weiterhin hast du Recht, mann findet verhälnismäßig wenig Leute denen das Schaltauge gebrochen ist
schönen Sonntag noch
sabine-g
10.01.2016, 17:50
Ich will jetzt nicht noch ein Fass hier aufmachen, aber gibt es bzgl. der Trinkversorgung fürs P5 bzw. für alle Räder ohne Rahmenintegration, ausser der Torpedoflaschen (p5) http://www.radsport-smit.de/Xlab
noch andere Trinksysteme, ähnlich wie beim Scott oder Speedmax zum nachrüsten anbbauen?
keine Ahnung.
Profile Design.
Sieht bei einem Cockpit von vorne so aus:
sabine-g
10.01.2016, 17:58
von hinten so
archimedes
10.01.2016, 18:10
Aha Danke dir Sabine!
Sieht aber eng aus bei den Extensions. Bleibt wohl nicht mehr genügent Platz die Ext. gut zu umgreifen?
Danke dir
ciao
magicman
10.01.2016, 19:15
alleine das laminierte Schaltauge würde mich vom Kauf abhalten.
Das Scott Bild, ist das dein Rad?
Ich will jetzt nicht noch ein Fass hier aufmachen, aber gibt es bzgl. der Trinkversorgung fürs P5 bzw. für alle Räder ohne Rahmenintegration, ausser der Torpedoflaschen (p5) http://www.radsport-smit.de/Xlab
noch andere Trinksysteme, ähnlich wie beim Scott oder Speedmax zum nachrüsten anbbauen?
Achja: Für technische Unterliga Triathleten, dieser Kettenfänger? Der schützt dann das Schaltauge??
Ja ist meins.
Ich bin nicht der große Fan dieser ganzen Integrierten Lösungen da diese aufgefüllt werden müssen. Mir sind BTA Lösungen lieber, leere Flasche raus neu rein und weiter gehts.
Der Chain Catcher verhindert in erster Linie das die Kette innen runter fällt, was zu einem Chainsuck führen kann und bei sowas haben sich schon viele das Schaltwerk bzw das Ausfallende zerstört.
sabine-g
10.01.2016, 20:16
Aha Danke dir Sabine!
Sieht aber eng aus bei den Extensions. Bleibt wohl nicht mehr genügent Platz die Ext. gut zu umgreifen?
geht
Sodala Freunde!
Vielen Dank euch, ich reitze das Forum schon sehr aus. Sorry.
Das Scott Bild, ist das dein Rad?
Wenn ihr möchtet könnt ihr mal den Artikel ab der mitte lesen, dort beschreibt der Josef das Bergabverhalten vom p5 (bzgl der Bremsen u.a.)
http://www.wechselszene.com/jo-spindlers-blog-superbikes
Ich will jetzt nicht noch ein Fass hier aufmachen, aber gibt es bzgl. der Trinkversorgung fürs P5 bzw. für alle Räder ohne Rahmenintegration, ausser der Torpedoflaschen (p5) http://www.radsport-smit.de/Xlab
noch andere Trinksysteme, ähnlich wie beim Scott oder Speedmax zum nachrüsten anbbauen?
Merci euch .
Achja: Für technische Unterliga Triathleten, dieser Kettenfänger? Der schützt dann das Schaltauge??
Weiterhin hast du Recht, mann findet verhälnismäßig wenig Leute denen das Schaltauge gebrochen ist
schönen Sonntag noch
Hi,
solche Blog Einträge würde ich sehr mit Vorsicht genießen. Wenn der Unterschied so eindeutig war, könnte man ihn mit Zahlen belegen. Außerdem wär der Unterschied so riesig, würden weder Frodeno noch Kienle solche Radzeiten fahren können. Und dann noch meine andere Frage, wie viel fährst Du mit dem Tri Rad im Gebirge, wo Du wirklich Abfahrten hast? Ich verwende da eher mein RR. Es gibt so viele Faktoren (Sitzposition, Laufräder, Wetter, eigene Form, ob Müde oder ausgeruht, wie hart die Einheit vorher war etc.), die Einfluss auf das Fahrgefühl und Tempo haben, dass solche Aussagen ohne Zahlen nur subjektiv zu bewerten sind.
Wenn Du Dich für das Rad entschieden hast dann ist das OK, aber so ein Artikel sollte nicht so viel Einfluss haben. Warte noch ein bisschen ab, wenn Canyon seine Lieferprobleme in den Griff bekommt, wirst Du auch überall nur noch lesen, dass Canyon das schnellste Bike baut und vor allem wirst Du den Eindruck erhalten, wenn Du kein Canyon fährst, hast Du nicht den Hauch einer Chance irgendetwas zu reißen. Ist halt Marketing. Mir persönlich machen die Aussagen in dem Artikel bzgl. der Alltagstauglichkeit erheblich mehr Angst. Ich habe keine zwei linke Hände, aber wegen jeder Kleinigkeit zum Mechaniker zu gehen? Versteh mich jetzt bitte nicht falsch, ich bin der Meinung jeder fängt mit dem Sport irgendwann an und es gibt keine falschen Fragen. Besser man stellt sie anstatt sich damit zu quälen. Aber Ich hab das Gefühl, dass Du Dich mit der Radmechanik nicht so problemlos auskennst. Willst Du Dir dann wirklich so etwas antun wie das P5? Ich würde es nicht tun.
Alleine schon die Änderung der Sitzposition liest sich in dem Artikel eher wie eine Abschreckung. Und dann noch was er selbst schrieb, dass er noch kein richtig aufgebautes P5 gesehen hat. Das heisst ja, dass sogar Radmechaniker vom Rad überfordert werden.
Sind eigentlich die Geometriedaten bei beiden Rädern gleich?
Gruss Paul
sabine-g
11.01.2016, 08:27
Willst Du Dir dann wirklich so etwas antun wie das P5? Ich würde es nicht tun.
Alleine schon die Änderung der Sitzposition liest sich in dem Artikel eher wie eine Abschreckung. Und dann noch was er selbst schrieb, dass er noch kein richtig aufgebautes P5 gesehen hat. Das heisst ja, dass sogar Radmechaniker vom Rad überfordert werden.
Die Sitzposition beim P5 ist kinderleicht zu verändern.
Die Bremsanlage ist wartungsfrei.
Der angesprochene Typ scheint schon Probleme beim öffnen eines Marmeladeglases zu haben.
Wenn man das P5 selbst aufbaut und sich die Zeit nimmt braucht man im Anschluss keinen Händler mehr.
Die wenigsten von denen sind in der Lage jenseits vom Hollandrad vernünftige Arbeit abzuliefern.
archimedes
11.01.2016, 08:45
Guten Morgen, ihr zwei!
Danke für eure Meinung.
@Paul: Du hast Recht ich bin technisch eine Katastrophe.:( :(
Hab mir die Geo.daten bereits angesehen und verglichen, aber ich persönlich kann damit nicht´s anfangen. Leider.
Aber Paul, ist dann das Scott "Alltagstauglicher"?
Wünsche euch einen guten Wochenstart
Tja das ist die Frage. Für mein Verständnis ja. Denn die Magura Bremse ist zwar fantastisch, aber Du musst mit Ihr ein wenig sensibler umgehen. Ich kenne es vom MTB wenn Du die Bremse ohne Laufrad aus versehen ziehst (kann ja beim Einladen ins Auto durchaus mal passieren), dann sollte man sie entlüften. Dann noch die Problematik mit dem Knick in der Leitung, naja. Klar wenn man sehr vorsichtig ist kein Problem, aber was ist wenn nicht. Ich kann Dir mal erzählen was ich zu beginn meiner RR Zeit gemacht hab. Vor dem Urlaub wollte ich noch mal die Bremsen und Schaltung neu justieren. Eigentlich kein Ding. Leider hab ich irgendwo ein wenig zu viel rausgedreht und dann alles so weit verstellt, dass ich es nicht mehr hinbekommen hab. Mein Zweirad Mechaniker hat mir am nächsten Tag Gott sei Dank schnell geholfen. Aus dem Fehler hatte ich gelernt und komme jetzt damit zurecht. Damit will ich vor allem sagen, dass "Standard Systeme", wahrscheinlich fast jeder Mechaniker wenigstens wieder zum Laufen bekommen wird.
Du meintest Das Rad muss nicht unbedingt leicht zu transportieren sein. Glaubst Du nicht, dass Du mal das Rad mit in den Urlaub nimmst? Oder vielleicht wirst Du mal ein Rennen auf Mallorca mitmachen wollen? Da glaube ich, dass das Scott einfacher sein wird. Es ist meiner Kenntnis nach nur mit Abdeckungen verkleidetet und das wars. Zu der Bremse kommt halt noch das Schaltauge dazu. Beim Scott im Fall der Fälle austauschbar, bei Cervelo eben nicht. Es geht nicht ums Schwarzmalen, aber ich würde mich ziemlich ärgern, wenn das Rad wegen einem 15€ Teil fürn a.... wär.
Für das Schaltauge habe ich noch folgende Sache (http://bopworx.com/) gestern im Net gefunden.
Aber ich finde in unserem Leistungsbereich, müssen die Räder nicht unbedingt komplexer sein als nötig.
Bzgl. Geometrie kann ich auch nur die Werte vergleichen. Ich kann Sie nicht zu den Körperproportionen interpretieren. Das Cervelo ist länger und flacher. Das bedeutet, dass wenn Du die entsprechende Überhöhung nicht fahren kannst, Du den Auflieger mit Spacern nach ob bekommen musst.
Die folgenden Punkte kommen aus meinem Erfahrungsbereich und sind nicht unbedingt zu 100% richtig.
So wie mir das mal erklärt wurde, stellt sich bei der Geometrie auch die Frage wie elastisch ist Deine Muskulatur. Hast oder hattest Du irgendwelche Probleme z.B. mit dem Rücken? Gehst Du regelmäßig zur Massage? Machst Du Joga oder regelmäßig (mindestens ein Mal die Woche ausgiebige) Dehnungen? Machst Du Faszien Training?
Wenn Du auf dem Auflieger liegst, wie fühlt sich Dein Rücken und Deine Schultern an? Kannst Du frei atmen oder hast Du das Gefühl Deine Arme "zerquetschen" die Lunge?
Gruss Paul
sabine-g
11.01.2016, 10:01
Da glaube ich
Du glaubst ziemlich viel, weißt aber nichts.
Schon mal eines der Räder (oder ein ähnliches) in der Hand gehabt und/oder zerlegt und wieder zusammengesetzt?
Entlüften der Bremse nach Transport ist ein Schmarren, das System ist geschlossen.
Ganz ruhig bleiben, OK?
Ich habe nicht geschrieben nach dem Transport, sondern wenn man die Bremse ohne Laufrad betätigt. Und ja solche Räder hatte ich schon in der Hand und habe genau deswegen festgestellt, dass ich es in dem Ausmaß nicht benötige. Zerlegen und Zusammensetzen habe ich nicht gemacht, da ich solch ein Rad nicht besitze. Außerdem schreibt der TE selbst, dass er technisch nicht sehr begabt ist. Deine Erfahrungen bei allen Ehren, der TE muss aus der Fülle an Informationen, die er hier erhält selbst entscheiden, mit welcher er sich am besten identifizieren kann.
Gruss Paul
sabine-g
11.01.2016, 13:03
Ganz ruhig bleiben, OK?
ich bin tiefenentspannt
Ich habe nicht geschrieben nach dem Transport, sondern wenn man die Bremse ohne Laufrad betätigt.
was soll dann passieren?
Und ja solche Räder hatte ich schon in der Hand und habe genau deswegen festgestellt, dass ich es in dem Ausmaß nicht benötige. Zerlegen und Zusammensetzen habe ich nicht gemacht, da ich solch ein Rad nicht besitze. Außerdem schreibt der TE selbst, dass er technisch nicht sehr begabt ist. Deine Erfahrungen bei allen Ehren, der TE muss aus der Fülle an Informationen, die er hier erhält selbst entscheiden, mit welcher er sich am besten identifizieren kann.
Schraubertechnisch ist es fast egal welches Rad man kauft.
cervelo
scott
bmc
Canyon
um nur ein paar zu nennen.
captain hook
11.01.2016, 15:40
Schraubertechnisch ist es fast egal welches Rad man kauft.
cervelo
scott
bmc
Canyon
um nur ein paar zu nennen.
Ich kann Specialized (sworks TT) empfehlen. Die Zugverlegung und der Anschlag für die Vorderradbremse durch den Vorbau ist ein wahrer Leckerbissen. :Lachanfall:
Wenn man schon überlegt was und ob man selber schrauben kann... Also mich würde es nerven wegen jedem Rotz mein Rad wegbringen zu müssen. Wenn das allerdings auch bei einem 08/15 Rad der Fall ist, ists auch wieder egal. Wenn das an einem einfachen Rad nicht der Fall ist, würde ich ggf nochmal drüber nachdenken. Zumal der erzielbare Vorteil ziemlich theoretischer Natur ist und dann ggf wieder stärker zum tragen kommt, dass ein gut eingestelltes und gewartetes Rad sicher mehr Vorteile bringt als die, die man auf den Papier ausrechnen kann für das Hightechgerät.
Für das Schaltauge habe ich noch folgende Sache (http://bopworx.com/) gestern im Net gefunden.
Wo kann man das für wieviel kaufen? Ich konnte leider nichts finden:confused:
wieczorek
11.01.2016, 22:07
Ich weiss nicht woher die Weisheiten über die Magura Bremse kommen, aber hier handelt es sich nicht um ein System das selbst die nachlassende Dicke der Bremsbeläge ausgleicht, und selbst wenn das so wäre muss man noch lange nicht entlüften, wenn man mal den Bremshebel zieht, ohne das Gegendruck da ist. So ein Blödsinn...
Das Magura System wird befüllt und verschlossen, kein Ausgleichbehälter der Flüssigkeit nachpumpft wenn Zylinder weiter raus fahren müssen. Immer gleiche Funktion über Jahre, das war schon bei der Felgenbremse von Magura vor gefühlten 100Jahren so. Die Magura Bremse funktioniert lange problemfrei, oder aber sie hat gleich von Beginn an ein Problem und das wird dann in Garantie ersetzt, deshalb kauft man lieber auch beim Fachhandel.
Ich weiss nicht woher die Weisheiten über die Magura Bremse kommen, aber hier handelt es sich nicht um ein System das selbst die nachlassende Dicke der Bremsbeläge ausgleicht, und selbst wenn das so wäre muss man noch lange nicht entlüften, wenn man mal den Bremshebel zieht, ohne das Gegendruck da ist. So ein Blödsinn...
Das Magura System wird befüllt und verschlossen, kein Ausgleichbehälter der Flüssigkeit nachpumpft wenn Zylinder weiter raus fahren müssen. Immer gleiche Funktion über Jahre, das war schon bei der Felgenbremse von Magura vor gefühlten 100Jahren so. Die Magura Bremse funktioniert lange problemfrei, oder aber sie hat gleich von Beginn an ein Problem und das wird dann in Garantie ersetzt, deshalb kauft man lieber auch beim Fachhandel.
Hi ich habe ja auch nicht behauptet, dass diese Bremse ein Problem hat. Ich hab an meinem MTB ne Shimano Bremse (meine Frau und mein Vater auch) und wir haben in drei unabhängigen Läden immer die gleiche Info bekommen, nicht die Bremse zu betätigen ohne, dass Gegendruck vorliegt. Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich kein Mechaniker bin.
Wenn das Problem bei hydraulischen Bremsen nicht auftritt, dann freut mich das.
Gruss Paul
sybenwurz
12.01.2016, 08:16
Hi ich habe ja auch nicht behauptet, dass diese Bremse ein Problem hat. Ich hab an meinem MTB ne Shimano Bremse (meine Frau und mein Vater auch) und wir haben in drei unabhängigen Läden immer die gleiche Info bekommen, nicht die Bremse zu betätigen ohne, dass Gegendruck vorliegt. Ob das stimmt oder nicht, kann ich nicht sagen, da ich kein Mechaniker bin.
Das stimmt schon, sofern es sich um hydraulische Scheibenbremsen (egal ob Shimano oder sonstwelche Anbieter) handelt.
Wenn keine Bremsscheibe zwischen den Bremsbelägen ist und man zieht am Hebel, fahren die Kolben aus, die Selbstnachstellung tritt in Aktion und man bekommt das Rad nicht mehr rein.
Fürn Transport mit ausgebautem Rad gibts daher normalerweise 'Platzhalter', die in die Bremssättel geschoben werden.
Wenn das Problem bei hydraulischen Bremsen nicht auftritt, dann freut mich das.
Da haste ein Missverständnis eingebaut: es gilt für die RT-6/RT-8 (sowie die HS11/33, also die andern hydr. Felgenbremsen von Magura) nicht, weil die eben keine automatische Selbstnachstellung haben.
captain hook
12.01.2016, 09:00
Vielleicht wäre es praktisch, wenn man Verwirrungen vermeidet, in dem man nur etwas zu technischen Dingen schreibt, ueber die man Bescheid weiß.
wieczorek
12.01.2016, 09:25
👍🏿
Genau...
@ Wurzi Postfach voll....!
archimedes
12.01.2016, 09:32
Guten Morgen zusammen:-)
Sodala ich denke es ist Zeit eine Entscheidung zu treffen :Cheese: Und das Thema zu beenden! Ihr habt mir echt weitergeholfen :-);) ;) ;)
Aber bei dieser Anschaffung muss das Rad einwandfrei sitzen. Da gebe ich euch Recht. Ich versuche noch einen Termin bei einem Fachmann zubekommen, der mir letztendlich die geeignete Rahmengröße ermittelt. Schwierig ist es auf jedenfall, mir wurde für das Scott mal das 52 bzw das "M" empfohlen. Beim Cervelo mal das 51er und mal das 54er, auch Cervelo selbst hat mir mal das 51 und dann wieder das 54 nahegelegt.Mal mit der Aussage 51: Da ageressiver zu fahren wäre. 54er weil ich einen langen Rumpf habe und ich beim 51 zu gedrungen drauf sitze.
Scott: Hat mir ein "M" empfohlen
Problem:-) Scott hat der Stadler nur noch in "s" (52) und P5 gibt´s nur noch dort in 54.
Tja. Letztendlich muss es erst passen und dann gefallen. Und ich habe das Forum wirklich lange genug ausgereizt. Ich würde euch bzgl. der Rahmenwahl nochmals um eure Einschätzung bitten. Und dann teile ich euch nur noch meine Entscheidung mit, ehrlich.
Dann ist genug.:Blumen:
Innenbeinlänge/Schrittlänge 82
- Körpergröße 177cm
- Körpergewicht 73 kg
- Schulterbreite 42cm
- Armlänge61
- Rumpflänge65cm
http://www.cervelo.com/media/docs/P5geometry-new-9942a17e-25c0-47e4-9065-5db951637683-1.PDF
http://www.roadbike.de/rennraeder/test-scott-plasma-team-issue.1374856.9.htm
ICh kann Stack, Reach leider gar nichts anfangen. Evtl. habt ihr einen Ratschlage für mich.
Auf Bald und ein verletzungsfreies Training
wieczorek
12.01.2016, 09:46
Stack und Reach hilft dir, Bikes realistisch zu vergleichen und bei vorhandenen Bikes genau zu bestimmen, wie das neue Schmuckstück genau zum Alten passt. Wenn diese Referenz aber nicht vorhanden ist, nützt es dir wenig.
Stack sagt dir, wie hoch das Teil vorn baut, Reach sagt dir, wie lang das Bike realistisch ist. Diese Angabe ist so exakt genormt, das es bei allen Firmen genau gleiche Messungen gibt und somit sind es die einzig vergleichbaren Werte. Oberrohrlänge und Steuerkopfhöhe und so weiter sind alle irrelevant, da abhängig von diversen anderen Maßen.
Wenn du also selbst schon sagst, das du einen langen Oberkörper hast, brauchst vermutlich nicht gerade den kürzesten Reach der Welt, Stack sollte klein sein, wenn du vorn flach fahren willst/kannst.
Mit diesen Angaben kannst also durchaus verschiedene Bikes gut vergleichen.
Und warum gehst du denn nicht zu einem Händler der dir weiter hilft, das ist doch besser, als sich im Forum die Köpfe einzuschlagen weil keiner dich auf dem Ding fahresieht.
Mattes87
12.01.2016, 10:14
Und warum gehst du denn nicht zu einem Händler der dir weiter hilft, das ist doch besser, als sich im Forum die Köpfe einzuschlagen weil keiner dich auf dem Ding fahresieht.
Das wäre nach dem ganzen Hin- und Her hier sowieso das Beste!
Bei der Anschaffung eines TT-Rades geht es ja um ein bisschen Kohle und da sollte man sich wirklich professionell VOR ORT beraten lassen wenn man vorher, nicht böse gemeint, scheinbar keine Ahnung hat.
Was nutzen all die Geometriedaten und co. wenn du die Aeroposition keine 20km halten kannst? Man muss so ein Fahrrad einfach probefahren!
sybenwurz
12.01.2016, 10:21
@ Wurzi Postfach voll....!
Nicht mehr...:-((
Hab mich jetzt nicht durch die ganzen Seiten gewühlt.....falls diese Tabelle noch nicht aufgetaucht ist......
http://www.slowtwitch.com/stackreach/index.php
Demnach hätte das cervelo in der 54 mehr reach als das Scott (wenn das aktuelle da mit auftaucht,ich kenn die Bezeichnungen nicht), was bei nem langen Oberkörper ja sinnvoller wäre. Ich habe ähnliche Maße wie du und fahre auf Felt und specialized 54.
Ich hab mir aber von nem Kollegen 2mal ne Kiste geliehen und bin jeweils 50km gefahren um rauszufinden mit was ich wie klar komme.
Also weniger schreiben,mehr testen.
archimedes
13.01.2016, 09:37
Guten Morgen, Zusammen!
Ich versuche jetzt zeitnah einen TErmin im Radlabor München bzw. beim Christoph Näger in München (www.energysource.de)
Leider konnte mich der Fritz B. nicht überzeugen, sonst wäre es meine erste Anlaufstelle gewesen....
Dort möchte ich mich vermessen lassen und mir dort die Empfehlung zur Rahmengröße des jeweiligen Rades geben lassen(Im Ablgleich zur Radgeometrie).
Wenn dann eines besser passt dann nehme ich dieses. Und die Optik ist dann nurmehr nachrangig.
Vielen Dank an alle nochmals
ICh lasse es euch wissen wie es gelaufen ist
ciao
captain hook
13.01.2016, 09:55
Ich halte die Beratung zur Groesse bei so einem teuren Rad für eine Serviceleistung des Haendlers. Koennte dann aber sein, dass dies ein Grund dafür ist, warum die raeder nicht überall das gleiche kosten. Wenn man am Service spart... ;-) ist dann aber halt billiger und nicht preiswerter.
sabine-g
13.01.2016, 09:58
Leider konnte mich der Fritz B. nicht überzeugen, sonst wäre es meine erste Anlaufstelle gewesen....
Wenn du das bitte mal näher erläutern könntest...
archimedes
13.01.2016, 10:19
Ich halte die Beratung zur Groesse bei so einem teuren Rad für eine Serviceleistung des Haendlers. Koennte dann aber sein, dass dies ein Grund dafür ist, warum die raeder nicht überall das gleiche kosten. Wenn man am Service spart... ;-) ist dann aber halt billiger und nicht preiswerter.
Grundsätzlich ja. War bei meinem ersten Radkauf auch so der Fall gewesen.
Beim Stadler, steht nur noch S bzw M. Weiterhin kann der Stadler, ohne das ich jetzt die Kompetenz der Angestellten abwerten möchte, nicht optimal bei triathlonspezifischen Fragestellungen beraten. ISt mir auch Vor ORt aufgefallen.
Das P5 ist ein Einzelstück in 54 und steht 400 km entfernt.
Daher der Weg zum "Fitter" zur Bestimmung der Rahmengröße.
archimedes
13.01.2016, 10:20
Wenn du das bitte mal näher erläutern könntest...
Das war ein subjektives Empfinden, ich möchte das hier nicht "öffentlich" machen. Wäre meiner Meinung nicht fair. ICh schick dir eine PN
captain hook
13.01.2016, 12:42
Darf ich fragen, warum Du so ein teures Bike im Auge hast, wenn Du offensichtlich bislang über genau 0 Erfahrung mit dem verfügst, was Du da machen willst (und selber nicht schrauben kannst)? Hast Du nicht wenigstens mal nen Auflieger aufm RR montiert und geschaut was gut für Dich ist und was garnicht geht und so?!
Man kauft doch nicht ins Blaue nen 5000€ Boliden? Unabhängig davon ob irgendjemand der behauptet er weiß was er tut sagt was zu Dir passt und was nicht.
Ich kann mich da hier im Forum an jemanden erinnern, der das letztes Jahr genau so probierte und wo nur gequirlte sch*** rauskam. Und der war auch bei einer "renomierten" Bude.
Und ob dann das, was heute gemessen wird nach einer kleinen Anpassungszeit noch immer das richtige ist, ist dann ja gleich die nächste Frage. Grade bei Einsteigern geht es ja nicht darum einen heute perfekten Wert zu ermitteln, sondern auch darum einen gewissen Anpassungsspielraum abzuschätzen für die in jedem Fall auftretenden Anpassungen und Veränderungen.
Du solltest in jedem Fall darauf achten, dass das Rad was Du am Ende nimmst Anpassungsspielraum hat. Warum ich das sage... wählst Du was mit einer zu stark integrierten Lösung, kannst Du dann ggf die Länge oder die Höhe nicht mehr an das anpassen, wo du nen halbes Jahr später hinwillst. Und wenn das Rad dann zu kompliziert zu verstellen ist, oder dies aufgrund der vollintegrierten Lösung nicht oder nicht so geht, wie Du es dann brauchst... Dann bist Du in den Hintern gekniffen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.